Programm 2021 Haus der 1000 Dinge Haus der Künste Haus der Materialien Haus der Bildung Haus der Geschichten Reisendes Haus der Materialien ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programm 2021 Haus der 1000 Dinge Haus der Künste Haus der Materialien Haus der Bildung Haus der Geschichten Reisendes Haus der Materialien Galerie Ubuntu
Haus der 1000 Dinge - ein Haus der Künste, der Materialien, Ubuntu der Bildung und der Geschichten Mollerstraße 28, seit 2009 ist ein Ort Mollerstraße 23, seit 2019 ... des Gemeinschaftssinns, Reisendes Haus der Materialien ein Platz der Begegnung. Ubuntu-Bus seit 2012 Wir laden jeden ein, am Lenkrad zu drehen, Schatzinsel für einen Richtungswechsel Friedrich-Ebert-Platz in die Welt der Bildung, seit 2013 der Nachhaltigkeit und der Künste. Galerie Ubuntu Mollerstraße 28, Wir sehen die Zukunft seit 2020 als eine Herausforderung, um das Leben anders zu gestalten, um wirklich anders miteinander und mit der Welt umzugehen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen … wo jeder Mensch ein Künstler ist und Erforschen der einzelnen Häuser! und das Kapital die Kreativität. 1
Programm 2021 Haus der 1000 Dinge 4 ... ein Haus der Geschichten 44 ... ein Haus der Künste 5 Café 45 Kurse für Kinder und Jugendliche 6 Druckwerkstatt 45 Ferienangebote 8 Kurse für Erwachsene 18 Reisendes Haus der Materialien 46 Workshops 22 Angebote des Reisenden Hauses 48 Offenes Haus 25 Orte der Phantasie 50 Trauerarbeit 26 Individuelle Prozessbegleitung 27 Schatzinsel 52 Feiern 28 Gutscheine 53 neu! Galerie Ubuntu 54 ... ein Haus der Materialien 30 Einkaufsladen 32 Ubuntu e.V. - der Verein 56 Material-Koffer & Material Pakete 32 Material-Abonnements 33 Arbeiten in Ubuntu e.V. 59 Material-Abonnements mit Fortbildung oder Jugendberufshilfe 59 Prozessbegleitung 33 Ehrenamtliche Mitarbeit 59 Anleiten von Workshops und Kursen 59 ... ein Haus der Bildung 36 Fortbildungen 38 Finanzielle Unterstützung 60 Team-Fortbildungen 40 Begleitung von Veränderungsprozessen 40 Vorträge und Fachtagungen 41 Weiterbildung 42
tr.23 lers Mol Haus der 1000 Dinge Haus der Kunste ... ein Haus der 1000 Möglichkeiten „Alle Kunst trägt bei Ein Haus der... zur wichtigsten Kunst von allen, der Lebenskunst, der Kunst, das Leben zu leben.“ Bertold Brecht ... Künste ... Materialien ...Bildung ...Geschichten Das „Haus der 1000 Dinge“ ist ein Ort voller Raum zum Erforschen, Experimentieren und interessanter Materialien. Hier werden Rest- Gestalten, für Eigensinn und freie Entfaltung, materialien aus der Industrie, dem Handwerk, für das Entwickeln einer eigenen bildnerischen dem Gewerbe und Privathaushalten gesammelt. Sprache. Dinge, die sonst weggeworfen werden, werden in einen neuen Kontext gebracht und bekommen Zeit für die Lücken in der Zeit, für eine Pause im damit neuen Sin n und Bedeutu ng . Alltag, für die Muse, Freude, Inspiration, Kreati- vität, Entspannung, hier, jetzt, in der Gegenwart. Zwischen Raum und Zeit begegnen wir einander Die Materialien sind eine Inspira tionsqu elle und erleben in der Andersartigkeit die Dynamik für die Phantasie. Sie sind Rohstoffe zum des Lernens. Gestalten, Konstruieren, Forschen und Expe- rimentieren. Die Auseinandersetzung mit einer neuen Welt kann beginnen. Eine Frage erweckt den Geist, ein Traum erwacht. Ein Mandarinennetz, ein Nippelchen, eine Sardi- nenbüchse... Sind sie, was sie scheinen? Ein Styroporteil wird ein Hochhaus, ein Metall- draht ein Zauberstab. Jedes Material hat seine Geschichte, hat seinen Wert, trägt seine Geheim- 4 nisse und lädt ein, entdeckt zu werden. 5
Kurse fur Kinder Jugendkurs und Jugendliche „Der beste Weg, eine gute Idee zu haben, ...........................................................ist, eine Menge Ideen zu haben.“ Linus Carl Pauling Ein fliegendes Schiff, ein Hühnerstallboot, ein Storch Um in einen Schaffensprozess einzutauchen, im Sonnenlicht oder ein Zufallsdruck? ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche in einer kontinuierlichen, vertrauten Gruppe Phantasiefiguren entstehen, Geschichten werden arbeiten können. In der Dynamik der jeweiligen geschrieben, Wunschmaschinen gebaut oder ein Gruppe können so miteinander die unterschied- weißes Papier fragt nach Farben... lichsten Projekte entstehen und über einen Durch Impulse und Anregungen laden wir Kinder längeren Zeitraum verfolgt werden. und Jugendliche ein, über einen längeren Zeitraum an verschiedenen Projekten zu arbeiten. Gemeinsam Ab 11 Jährige erkunden wir Maltechniken, die verschiedenen Montag 17:30 - 19:00 Uhr Materialsorten und nutzen unterschiedliche Kosten: 45 € pro Monat Werkzeuge, um sie zu bearbeiten. 4-6 Jährige Montag 15:45 - 17:15 Uhr Dienstag 15:00 - 16:30 Uhr Freitag 15:00 - 16:30 Uhr 7-10 Jährige Dienstag 16:45 - 18:15 Uhr Freitag 16:45 - 18:15 Uhr Kosten: 45 € pro Monat 6 7
Ferienangebote Os te rf er ie n Os te rf er ie n Ubuntiversum Gartenkunst Ein unendlicher Raum möchte erforscht werden. „Der Kater sah den Alten streng an. „Aber ich mag Sternenstaub, schwarze Löcher, Planeten, keine fünf bis zehn neue Kartoffeln und Mohrrüben Monde, die Milchstraße – alle zeigen sich in auch nicht. Können wir nicht lieber Fleischklößchen pflanzen?“ Sven Nordqvist den unglaublichsten Farben.Wir bauen Raum- schiffe, Raketen, Ufos und... Wir fliegen los, Der Garten ruft… Wir wühlen mit unseren weg von unserm irdischen Reich und hinein in Händen in der Erde: Umgraben, anpflanzen, eine unbekannte, spannende Welt. Wir erfinden aufziehen, umgestalten, neu erschaffen... unsere ganz eigenen Welten und lassen sie Wir schenken dem Garten Stück für Stück mit unseren Materialschätzen unter unseren ein neues Gewand. Händen entstehen. Aber wann wächst endlich etwas? 06. April – 09. April Wir brauchen viel Geduld, bis die ersten Keime 9:00 – 15:00 Uhr sichtbar werden. In der Zwischenzeit bauen und Kosten: 135 € gestalten wir Garten-Kunst-Objekte – Hängendes, Drehendes, Stehendes, Wackeliges oder Festes, Glänzendes aus witterungsbestän- digem Metall und Plastik… Oder nutzen wir doch lieber vergängliche Naturmaterialien wie Holz, Kork oder ungebranntem Ton? 12. – 16. April 9:00 – 15:00 Uhr Kosten: 160 € 8 9
Ferienangebote Som mer ferie n So m m er fe ri en Fabelwesen 1. Ferienwoche Utopien - Städte der Zukunft 2. Ferienwoche Elfen, Trolle, Einhörner, Drachen – „Die Zukunft der Zukunft liegt in der Zukunft.“ alles wunderbare Fabelwesen, die uns aus Marion Gitzel Märchen, Geschichten und Sagen bekannt sind. Wir holen sie in unsere Welt und geben ihnen Jede Stadt hat ihren ganz eigenen Charakter eine Gestalt. Gemeinsam tauchen wir in eine und bietet für Menschen eine ganz eigene Le- Traumwelt ein und suchen neue, unbekannte, benswelt. Mit der Zeit verändert sich ihr Wesen zauberhafte Figuren. und neue Charakterzüge entstehen. In die Zukunft können wir nicht schauen – Welche Fabelwesen kannst du dir ausdenken? aber wir versuchen es trotzdem. Wo und wie leben sie? Was essen sie? Welche Farbe hat das Fell, die Schuppen oder die Haut? Wie sieht die Stadt in deiner Zukunft aus? Wir erträumen uns unsere ganz eigene 19. - 23. Juli zukünftige Lebenswelt und gestalten sie mit 9:00 – 15:00 Uhr Ubuntu-Materialien. Wie sehen Häuser, Fahr- Kosten: 160 € zeuge oder die Kleidung der Menschen aus? Wie willst du dich fortbewegen? Was kann man alles kaufen und wie kann man eigentlich be- zahlen? Was willst du für deine Stadt erfinden, um sie lebenswert zu machen? 26. - 30. Juli 9:00 – 15:00 Uhr Kosten: 160 € 10 11
Ferienangebote So m m er fe ri en So m m er fe ri en Baumhaut 3. Ferienwoche Die vier Elemente 4. Ferienwoche Menschen haben eine Haut, ein Baum seine „Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug.“ Rinde, Vögel ihr Gefieder… Hilde Domin Unsere Welt umgibt uns mit den vielseitigsten Erde, Luft, Wasser und Feuer – Texturen. Aber was sind Texturen? Glatt, rau, ohne die 4 Elemente würden wir nicht sein. erhaben, pieksig, weich oder hart - Wie fühlen Jeden Tag widmen wir uns einem anderen Ele- sich Oberflächen an? ment und entdecken ihre formgebende Vielfalt. Jede Oberfläche ist einzigartig und in sich voll- Vier Elemente mit ganz eigenen Stimmungen, kommen. Lasst uns gemeinsam die Texturen Farben, Gerüchen, Erinnerungen bieten uns unserer Lebenswelt entdecken, erfühlen, gestal- Inspiration zum Gestalten, Bauen, Zeichnen und ten und nachbilden. Wir drucken, ziehen Spuren Malen. und arbeiten mit natürlichen Materialien. 9. - 13. August 02. - 06. August 9:00 – 15:00 Uhr 9:00 – 15:00 Uhr Kosten: 160 € Kosten: 160 € 12 13
Ferienangebote So m m er fe ri en So m m er fe ri en Durch die Linse 5. Ferienwoche Tanz der Völker 6. Ferienwoche „Ein Foto ist wie „Andere Kulturen sind vergleichbar mit den Wurzeln das Geheimnis eines Geheimnisses...“ der Bäume – jeder hat seine eigenen und doch sind sie Diane Arbus zusammen ein ganzer Wald.“ Roswitha Bloch Unsere Welt durch eine Linse… KlickKlickKlick – Augenblicke auf Papier gebannt. Ferne Länder und ferne Kulturen oder das eige- Wir gehen auf Streifzug durch die Stadt und ne Land und die eigene Kultur... Jedes Volk hat fangen ihre Details ein. Wir suchen nach seine Musik, Bräuche, Rituale, Künstler, Lebens- geheimnisvollen Ecken, stöbern durch weisen... Straßen und sehen Unerwartetes. Wir entdecken verschiedenste Künstler, Was entdecken wir? Was sehen wir durch das Maltechniken und Musik aller Länder. Kamera-Objektiv und was sehen wir nun auf Ein Spiel aus Formen, Farben und Klängen – den Fotos? Die Fotos beflügeln unsere Wo gibt es Unterschiede und wo entdecken Phantasie. Sie inspirieren uns zum Gestalten. wir Gemeinsamkeiten? Verändert, verformt, kopiert, zerschnitten, zerrissen, neu zusammengesetzt, erweitert – 23. - 27. August Neue Details entstehen. 9:00 – 15:00 Uhr Kosten: 160 € 16. - 20. August 9:00 – 15:00 Uhr Kosten: 160 € 14 15
Ferienangebote He rb st fe ri en He rb st fe ri en Schmuck der Völker Die Welt auf dem Kopf Schmuck – schon immer haben sich Menschen „Auf dem Kopf stehend, sieht die Welt viel farbiger mit schönen Dingen geschmückt und gezeigt. und aufregender aus. Wenn du dich in einer beson- Ein glitzernder Luxus, ein bestimmter Zweck, ders schönen Landschaft befindest – am Meer, im Ge- birge, im Wald – schau sie dir dann und wann durch eine jahrhundertealte Tradition oder eine die Beine an.“ Hugo Kükelhaus persönliche Bedeutung? Der stinknormale Alltag oder eine fabelhafte Vom Federschmuck der Ureinwohner über Per- Welt? Wir bewegen uns zwischen Kontrasten: lenketten der 20er Jahre - Auf der Suche nach Schwarz – weiß, heiß – kalt, oben – unten, schönen Dingen springen wir durch Zeiten, Län- dunkel – hell, schnell – langsam. der und Völker. Dabei entdecken und gestalten Das Eine besteht nicht ohne das Andere. wir unseren persönlichen Lieblingsschmuck und geben ihm ganz eigene Bedeutung. Komplementär-Farben geben einander Kraft. Schnelle und langsame Bewegungen tanzen 11. - 15. Oktober gemeinsam in unseren Bildern. Das Helle leuch- 9:00 – 15:00 Uhr tet mit Hilfe des Dunklen und das Eis schmeckt Kosten: 160 € am besten im Hochsommer. 18. - 22. Oktober 9:00 – 15:00 Uhr Kosten: 160 € 16 17
Kurse fur Erwachsene Block 1 Block Träume, Visionen, Utopien Eingerahmt 2 „Träume sind aus Wünschen gewebt.“ aus Brasilien „Die Leere ist ein unauffindbares Versteck.“ Hans Ulrich Bänziger Welche Träume träume ich? Welche Visionen habe ich von der Zukunft? Welche Utopien Ein Überfluss an Dia-Rähmchen und Bilder- entstehen in meinem Geist? Wer bin ich und in rahmen wartet auf uns. Ursprünglich für das welcher Gesellschaft würde ich gerne leben? Einfassen von Bildern, suchen wir nach anderen, Bildnerisch und gestalterisch nähern wir uns vielfältigen, schöpferischen Potentialen. Orten, die es so nicht gibt, oder Gesellschaften, Ohne Bild – was entsteht in der Leere? die dem Geist entspringen. Wir erträumen uns Mittwoch Donnerstag eine andere Wirklichkeit. Eine Wirklichkeit, in der 19:30 – 21:30 Uhr 19:30 - 21:30 Uhr es anders zugeht als bei uns. Wir finden Ver- 21. April – 14. Juli 22. April - 15. Juli bindungen, Schnittmengen und Kontaktpunkte Kosten: 165 € Kosten: 165 € und begegnen Kontrasten, Andersartigkeiten und Gegensätzen. Gemeinsam – nicht einsam. Die Mittwoch Abend Termine vor Feiertagen entfallen. Mittwoch Donnerstag 19:00 – 21:00 Uhr 19:00 – 21.00 Uhr 13. Januar – 31. März 14. Januar – 01. April Kosten: 180 € Kosten: 180 € 18 19
Kurse fur Erwachsene Ausnahmsweise Block 3 Hand-Werk Block 4 Einmal nur Heißkleber, einmal Mandalas und Wir werken mit unseren Händen, werden zu Schablonen, einmal Ponal direkt aus der Flasche Hand-Werkern. Holz, Metall, Papier, Pappe, Leder, oder nur mit Tesafilm – einmal – endlich einmal – Wachs, Kunststoff und Textilien – endlich einmal ausnahmsweise! Jedes Material bearbeiten wir mit anderen Techni- Wir lassen unsere Kreativität strömen, wo sich ken. Reißen, brennen, schneiden, sägen, gießen, Geschmäcker streiten. Wir stellen „Ausnahms- kleben, nähen, tackern, feilen, lochen, sticken, weise“ in den Mittelpunkt unseres Schaffens. beiteln, hämmern… Unzählige Materialien, unzäh- Heißklebefäden spannen sich durch den Raum, lige Techniken und unzählige Kombinationsmög- Mandalas und Schablonen werden zweckent- lichkeiten. fremdet... Mittwoch Donnerstag Wie machen es einmal anders... 19:00 – 21:00 Uhr 19:00 - 21:00 Uhr ausnahmsweise! 27. Oktober – 28. Oktober – Donnerstag 15. Dezember 16. Dezember Mittwoch Kosten: 120 € 19:30 – 21:30 Uhr 19:30 - 21:30 Uhr Kosten: 120 € 01. September – 02. September – 06. Oktober 07. Oktober Kosten: 90 € Kosten: 90 € 20 21
Workshops Workshops für Kita-Gruppen und Workshop: Biografie des Kleidens Schulklassen: Der Kleiderschrank erzählt uns Geschichten. Das Für Kita-Gruppen und Schulklassen bietet sich Haus der Künste lässt sie in Form und Farbe brin- die Möglichkeit in eine Welt voll Materialschätze gen. Als Zeitstrahl, als Leporello oder wie auch einzutauchen, Erfahrungen mit Alltagsmaterialien immer webt sich der rote Faden durch unsere zu machen und damit frei zu gestalten. Kleidung, Frisur und Geschmack und sprudelt Meilensteine und Anekdoten ans Licht. Welche Geschichten stecken hinter den Materia- lien und welche Geschichten können neu erfun- Freitag, 12. März | 19 bis 22 Uhr den werden? Was ist der Unterschied zwischen Kosten: 30 € Recycling und Upcycling? Freitag, 29. Oktober | 19 bis 22 Uhr Wie kann ich eine nachhaltigere Lebensweise Kosten: 30 € führen? Auf eine spielerische Weise kann ein Bewusstsein für den Wert der Dinge entstehen. Kursleitung: Kerstin Zimmer (www.kleideglück.de) 22 23
Workshops Offenes Haus Workshops für Gruppen aller Art Die Türen vom „Haus der Künste“ öffnen sich monatlich für Kinder, Jugendliche und Du möchtest mit deinen Freunden, Kollegen oder Erwachsene, die spontan Lust haben zu malen, deiner Familie kreativ werden? zu zeichnen oder zu gestalten. Alles steht bereit, um loszulegen. An den Staffeleien hängt weißes Ein regelmäßiger Kurstermin passt nicht in deine Papier, der Tisch ist „gedeckt“ und die vielen Woche? Du brauchst ein Geschenk für einen Materialien fragen nach Gestaltung. Lieblingsmenschen? Oder ihr wollt einen Junggesellenabschied feiern?… Das „Offene Haus“ lädt ein: Für Gruppen aller Art ist das „Haus der Künste“ An folgenden Freitagen mit seinen Materialien in Hülle und Fülle der von 20:00 - 22:00 Uhr passende Ort sich auszutoben. 5. Februar, 5. März, 5. November, 3. Dezember Bei Interesse bitte unter ina@ubuntu-dorf.de An folgenden Samstagen oder 06151/9716070 melden. von 10:00 - 12:00 Uhr 23. Januar, 6. & 20. Februar, 6. & 20. März, Weitere Workshops: 6. & 20. November, 4. Dezember Wir sprudeln vor weiteren Ideen. Kosten: 15 € pro Termin 140 € für eine 10er Karte Bitte schaut auf unserer Homepage nach zusätzlichen Angeboten. www.ubuntu-dorf.de 24 25
Trauerarbeit Individuelle Prozessbegleitung Der Trauer und den Gefühlen Ausdruck geben Individuelle Prozessbegleitung Interessierte können Gedenkbretter und Im Dialog, mittels Kreativität und bildnerischen Naturhölzer mit Materialien und Farbe gestalten. Erforschens, eigene Antworten auf wichtige Dabei mögen innere Bilder und Gefühle zum Lebensfragen finden. Ausdruck gebracht oder das Holz als Gedenken an einen geliebten verstorbenen Menschen Entwicklungsprozesse durchgehen, auf der gestaltet werden. Suche nach der eigenen Lebenskunst. Ina Stoppels, Kreativ-Therapeutin (www.ubuntu-dorf.de) und Sabine Eller, Bestatterin und Trauerbegleiterin Traumarbeit (www.sterbenleben.de) geben beim Malen in der „Sieh den Traum von allen Seiten an, Gemeinschaft und den begleitenden Gesprächen nimm ihn in die Hand, trage ihn mit dir, Raum für Trauer, Gefühle und die Lust am lass deine Phantasie damit spielen und kreativen Prozess – einfach für all das, was in sprich darüber mit anderen Menschen.“ C.G.Jung der gemeinsamen Zeit zum Ausdruck gebracht werden will. Der Traum im Leben des Alltags. Arbeiten mit Träumen, die man gerne untersuchen möchte. Samstag, 30. Oktober Bilder, Emotionen, Deutung, Transformation und 10 - 16 Uhr Handlungsperspektiven. Kosten: 70 € + 20 € für Material und Imbiss Termine nach Vereinbarung Ort: Ubuntu e.V. Anmeldung: 06151 / 13 68 250 | eller@sterbenleben.de 26 27
Feiern Fur Kinder ... Fur Erwachsene... „Fest der Farben“ „Fabelwesen“ Geburtstagsfeste, Workshops oder ist?“ Teamfeiern der anderen ART... „Wunschmaschinen“ „Ist es, wie es Möchten Sie mal anders feiern? „Phantasiefiguren“ „Miniaturhäuser“ Wir gestalten Ihr Event nach eigenen Wünschen. Das sind nur einige Ideen. • Malen auf großen Leinwänden Malen, bauen, gestalten... • in unseren Materialfundus eintauchen und natürlich feiern. • Skulpturen bauen und Collagen gestalten Vielleicht hast du ja noch eine andere Idee? • Getränke und Köstlichkeiten genießen Lass dich durch unsere Materialien inspirieren. • Kreativität schöpfen... Kosten: 150 € inkl. Material für 8 Personen Kosten: 150 € inkl. Material für 8 Kinder Für jede weitere Person 7,50 € Für jedes weitere Kind 7,50 € 28 29
Haus der Materialien „Der Mensch spielt nur, der andere Laden... wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist wo das Kapital die Kreativität ist. und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Friedrich Schiller „Jeder Mensch ist ein Künstler.“ Joseph Beuys Ein alternativer Einkaufsladen gefüllt mit einem Fundus aus Restmaterialien. Holz Pappe Textilien Metall Papier Wachs Kunststoff Leder Kork Die Materialien können für eigene Projekte und kreative Ideen gekauft werden – für Zuhause, die Kita oder die Schule... Der Laden lädt zum Stöbern ein, Informationen rund um die Materialien bieten Inspiration. Welches Material passt zu deinen Wünschen? Welche Ideen möchtest du umsetzen? Wähle deine Materialien selbst aus oder lass dich von Material-Koffern überraschen… 30 31
Haus der Materialien Material-Abonnements In sp ira tio ns qu el le Beim Gestalten mit Alltagsmaterialien sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt… Materialschätze für die Vielfalt im Kita-Atelier, Möglichkeiten im „Haus der Materialien“: für Projekte in einer Schulklasse oder für einen Ein Besuch im Einkaufsladen alternativen Baubereich in der Einrichtung… Materialien, die ihren Zweck erfüllt haben, be- Wir bieten regelmäßige Material-Pakete an - kommen im Einkaufsladen ein zweites Leben. als Überraschung oder abgestimmt nach den Was sind sie dir wert, was möchtest du dafür Wünschen und Bedürfnissen. geben? 2,50 € für einen Materialkorb für Kinder „Bezahl-was-es-dir-wert-ist“ € für Jugendliche und Erwachsene Material-Abonnements mit Fortbildung oder Öffnungszeiten: Prozessbegleitung Montag 9 - 17 Uhr an Schultagen Auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Umgang oder nach Absprache mit Ressourcen? Lust auf eine neue Raumgestal- tung? Wie arbeite ich mit Alltagsmaterialien? Wie Der Einkauf kann mit Workshops zu begleite ich kreative Prozesse? Nachhaltigkeit und Upcycling ergänzt werden. Termine nach Absprache. In Kombination mit Material-Paketen können dies Themen für anschließende Fortbildungen oder Der Material-Koffer & Materialpakete Prozessbegleitungen über eine längere Zeit sein. Ein Koffer mit ästhetisch aufbereiteten Matera- lien: Gefüllt nach den eigenen Wünschen, Ideen und Themen. Für Projekte und Angebote in einer Kita oder Schule, für Geburtstagsfeiern oder als Weihnachtsgeschenk… Alles ist möglich. 32 33
„Spielfigürchen, Zahnstocher, Wäscheklammern, Käseschachteln, Puzzleteile, Spielkarten, Muffinförmchen, Tapetenmuster, Sticker, Schnittmuster, Knüpfbänder, Fellreste, Schrauben, Elektroteile, Zahnräder, Metalldrähte, Computertastaturen, Lichterketten, Deckel, Strohhalme, Puppenbeine, Plastikzylinder, Dia-Rahmen, Gürtel, Kerzen, Mosaiksteinchen, Wachsgranulat, Korken, Muscheln, Samen, Federn, Steine, Knochen, Blumenblätter, Mohnkapseln, Linsen, Reiskörner… Alles hat seinen Wert!“ Ubuntu e.V. 34 35
Haus der Bildung Das „Haus der Bildung“ bildet basierend auf der pädagogischen Philosophie von Reggio Emilia weiter und ist ein Ort der Begegnung. Im „Ein Kind hat Mittelpunkt steht die Pädagogik als Kunst, das hundert Sprachen, zu wecken, was im Menschen ist; als Kunst, die hundert Hände, hundert Gedanken, faszinierende Welt des Alltags mit allen Sinnen hundert Weisen zu denken, zu erleben. zu spielen, zu sprechen. Hier wird das Lernen als eine Co-Konstruktion zwischen Kindern, Hundert, immer hundert Weisen Jugendlichen und Erwachsenen gesehen. zu hören, zu staunen, zu lieben. Hundert Freuden Wie sieht die alltägliche Praxis aus, zum Singen, zum Verstehen. … wenn Kinder einander „erste Erzieher“ sind? Hundert Welten zu entdecken, … wenn Erwachsene Forscher sind? hundert Welten zu erfinden, hundert Welten zu träumen. Ein Kind hat hundert Sprachen....“ … wenn die Räume als „dritter Erzieher“ Loris Malaguzzi funktionieren? … wenn Dokumentation die zentrale Arbeitsweise ist? … wenn sprechende Wände von den Lernprozessen der Kinder erzählen? … wenn alltägliche Situationen in langfristige Projekte münden? 36 37
Haus der Bildung • Ubuntu-Werkstatt: Kinder stärken mit allen Sinnen – ganzheitlich und individuell 27. - 28. Mai & 12. Juli • Ubuntu-Sprachwerkstatt: Kindliche Aus- Fortbildungen können sich mit ganz unter- drucksfähigkeit stärken für die individuelle schiedlichen Themen befassen. Menschen Sprachentwicklung des einzelnen Kindes lernen durch das eigene Tun – so auch in 27. - 28. September & 22. November den Ubuntu-Fortbildungen. Die Teilnehmenden kommen ins kreative Schaffen, probieren sich Weitere Informationen: aus, erfahren, erforschen, reflektieren und www.pae-elisabethenstift.de tauschen sich über die Arbeit aus. Fortbildungen In Kooperation mit der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift in Darmstadt. • Ubuntu-Werkstatt für die Jüngsten: Forschen, spüren und entdecken - Wunder gibt‘s an allen Ecken! 29. - 30. März & 17. Mai 38 39
Haus der Bildung Vorträge und Fachtagungen: Fachtag in Kooperation mit der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift in Darmstadt: „Kreativität als Ressource für Team-Fortbildungen in Ubuntu e.V. oder kindliche Bildungsprozesse – vor Ort in der Einrichtung Kreativität als Schlüssel zur Welt“ 1. April 2021 • Mit Kindern Lebenswelten erkunden • Auf kreativen Spuren: Erfinden und Forschen Weitere Informationen: • Der Raum als dritter Erzieher www.pae-elisabethenstift.de • Farbenfelder In Vorträgen sind unterschiedliche Themen • Technik – Mädchensache möglich. Hier fließen Erfahrungen aus unserer • Sprachwerkstatt konkreten praktischen Arbeit ein. • Der Ubuntu-Koffer • Die 100 Sprachen der Kinder Das sind nur einige Ideen. Gerne stimmen wir die Inhalte und Themen der Fortbildung auf die Bedürfnisse und Wünsche der Einrichtungen ab. Begleitung von Veränderungsprozessen: Besteht in der Einrichtung der Wunsch, konkret etwas zu verändern oder ist es „nur“ ein Gefühl, welches einen leitet und man nicht fassen kann. Wir begleiten Teams theoretisch und praktisch bei Veränderungsprozessen. 40 41
Haus der Bildung • Projektarbeit • Unter der Lupe: Alltägliche Struktur • Auf dem Weg sein: Praxisbegleitung Weiterbildung • Abschluss mit Präsentation und Zertifikat Ubuntu-Fachexpertin/-Fachexperte Bildungsprozesse mit Kindern gestalten 11 Module je 2 Tage von 9 bis 17 Uhr in Anlehnung an die Reggio-Pädagogik. Leitung der Weiterbildung: Ina Stoppels, Kunsttherapeutin Die Weiterbildung wurde in Anlehnung an die Reggio-Pädagogik auf der Basis langjähriger Verantwortliche Fortbildungsdozentin im afw: praktischer Erfahrung von Ubuntu e.V. konzipiert. Angelika Ertl, Schwerpunkt Ästhetische Bildung In der Weiterbildung, die auf den Grundlagen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans Veranstalter: basiert, werden folgende Themen beleuchtet: • Pädagogische Akademie Elisabethenstift gemeinnützige GmbH • Einführung in die pädagogische Philosophie von Reggio Emilia und die UBUNTU-Praxis • afw – Arbeitszentrum Fort- und Weiterbildung, • Das kraftvolle Kind als „erster Erzieher“ Stiftstraße 41, 64287 Darmstadt • Der Erwachsene als „zweiter Erzieher“ Weitere Informationen & Kursbeschreibung: Tel.: (06151) 4095-302 • Der Raum als „dritter Erzieher“ E-Mail: afw@elisabethenstift.de • Materialien und „Hundert Sprachen“ 42 43
Haus der Geschichten Möglichkeiten im Haus der Erlebnisse „Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Möglichkeiten im „Haus der Geschichten“: Leben lebenswert machen.“ Guy de Maupassant Café Ein Ort der Begegnung für Menschen aller Generationen und unterschiedlicher Herkunft, Kurse: Menschen hinterlassen ihre Spuren in Bau- Kultur, Religion, mit verschiedenen Lebenswel- Alle können werken, Yoga! - Zeichnungen Gemälden, Inklusionskurs oder Büchern. ten, mit und ohne Beeinträchtigung. Im Café gibt Jeder Bei jedemMensch Angebot, kann Yoga Projekt, praktizieren, Workshop, egal jeder ob es die Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen, für jung Fortbildung oder alt,oderLeistungssportler jedem offenenoder Haus...Couch- ein gemütliches Beisammensein und ein Stöbern kartoff Dieseel. Spuren Achtsam machen erlernst wirdu, sichtbar. Deinen Körper zu im Bibliotheks-Bereich. stärken und flexibler zu machen und dabei mehr bei Dir selbst anzukommen. Roll´ Deine Matte Foodsharing Darmstadt aus Auch und mach jedes Dich auf Material hatdie Reise! seine Geschichte… Foodsharing sorgt für das leibliche Wohl. Der WoKurseinstieg kommen dieist zu jeder Zeit Materialien her?möglich. Wo werden Die Termine hierfür werden unter „Aktuelles“ auf Gerne kannst eDu ihre Rohstoff eine Probestunde gewonnen? Welche vereinbaren. Wege legen unserer Homepage bekannt gegeben. sie bis zu Kursleitung: ihren Maria SoaresVerbrauchern zurück? da Silva (Yogalehrerin S.Y. 2018)Welche menschlichen Geschichten stecken dahinter? Block Und welche1: Unternehmen? Wann ist ein Material Druckwerkstatt Montag überhaupt Müll und welche Möglichkeiten zum In einer Druckwerkstatt laden wir unterschied- 17:30 Recycling- 18:30undUhrUpcycling gibt es dann? lichste Menschen ein, etwas über ihr Leben zu 27. WirJanuar erzählen - 30. März Geschichten aus den erzählen und in verschiedensten Formen zu Kosten: 80 € Lebenswelten der Materialien. dokumentieren. Von augenblickartigen Anekdo- Weitere Kurse sind in Planung. ten, einzelnen „Lebenskapiteln“ bis hin zu ganzen Biographie-Arbeiten – Jeder Mensch hat eine Das „Haus der Geschichten“ ist eine etwas erzählenswerte Geschichte! andere Bibliothek und ein Ort der Inspiration. Wie in einem interaktiven Museum können hier Menschen spielerisch in Kontakt kommen, sich austauschen und forschen. Die Geschichten bieten Stoff zum Nachdenken, Nachlesen und 44 Nacherzählen… 45
Reisendes Haus Mi Mitt Hin gab e und Hingabe un d Pha nta sie versenken sich gera- de Kinder in eine Welt jenseits der Grenzen von der Materialien Realität. Mit spielerischer Leichtigkeit entstehen neue Reiche. „Phantasie ist wichtiger als Wissen. Wissen ist Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene begrenzt, Phantasie aber umfasst die ganze Welt.“ brauchen Phantasie. Sie ist Fundament des Albert Einstein Alltags und hilft, die Herausforderungen der immer komplexeren, unbeständigen und oftmals verwirrenden Zukunft durch Flexibilität, Kreativität, Spontanität und konstruktive Vor- Mit dem „Reisenden Haus der Materialien“ stellungskraft zu meistern. wollen wir zu den Menschen in ihren Alltag gehen. Es ist ein Kleinbus, der - eingerichtet wie ein kleiner Laden - Rest- und Wegwerfmaterialien In kreativen ansprechend präsentiert. Prozessen können Kinder, Jugendliche Wir besuchen mit unserem „Reisenden Haus“ und Erwachsene Kindertagesstätten, Schulen, öffentliche Kultur- sich auf ihre eigene einrichtungen und öffentliche Plätze und laden Art und Weise dort Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ausdrücken. eine Reise ins Reich der Phantasie ein. Unsere Materialien sind dabei eine Inspirationsquelle. Die Beteiligten lernen hier Offen- heit, Experimentier- freude und Toleranz und dass jeder eine andere Herange- hensweise hat. 46 47
Reisendes Haus • Mit „Ubuntu-Feste“ bieten wir für Feiern und Feste mit der Vielfalt des Materials aus dem der Materialien Ubuntu-Bus ein schönes Rahmenprogramm. • „Ubuntu-Aktionen“: Mit dem Bus bieten wir „Begegnung heißt ergänzen“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene das Alfred Rademacher Angebot „Orte der Phantasie“ auf öffent- lichen Plätzen an. Hier können Teilnehmende kostenfrei gestalten. Das „Reisende Haus der Materialien“ bietet die folgenden Möglichkeiten: • Wir bieten „Ubuntu-Fortbildungen“ für Einrichtungen an. Rund um die Materialien bilden wir basierend auf der pädagogischen Philosophie von Reggio Emilia fort. • Bei einem „Ubuntu-Workshop“ fährt unser Mit den Fachkräften stimmen wir die Bus auf Anfrage zu Einrichtungen. In unserer Themenschwerpunkte ab. Begleitung können Kinder und Erwachsene mit unterschiedlichsten Materialien vor Ort In der Begegnung mit Menschen jeden Alters arbeiten. Themenspezifische Angebote sind geht man in einen gemeinsamen Austausch, in möglich. dem es nicht um ein Produkt geht, sondern um das Vertiefen und Erweitern von eigenen Ideen • Die „Ubuntu-Projekte“ planen wir gemein- und um das Aufbauen von Kompetenzen. sam mit den Einrichtungen und führen sie vor Ort oder an einem Ort der Wahl durch. Projekttage, Projektwochen und Ferienange- bote entstehen so nach den Wünschen und Bedürfnissen der Einrichtungen. 48 49
Reisendes Haus Auf Spielplätzen, öffentlichen Grünanlagen oder bei Wohnunterkünften von Geflüchteten bringen der Materialien wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Kulturen zusammen und setzen einen Impuls für ein friedliches, freies, demokratisches und „Ich träume davon, dass eines Tages die Menschen sich soziales Miteinander in unserer Gesellschaft. erheben und einsehen werden, dass sie geschaffen sind, um als Brüder miteinander zu leben.“ Martin Luther King In der Begegnung mit Menschen jeden Alters geht man in einen gemeinsamen Austausch, in Orte der Phantasie dem es nicht um ein Produkt geht, sondern um In 2021 sind wir zum neunten Mal mit unserem das Vertiefen und Erweitern von eigenen Ideen „Reisenden Haus der Materialien“ in Darmstadt und um das Aufbauen von Kompetenzen. und Griesheim unterwegs, um Menschen in ihrem Alltag zu begegnen. Bei unserem Angebot Jeder und jede Einzelne zählt und trägt ein „Orte der Phantasie“ werden Kinder, Jugend- wunderbares Potenzial in sich, das darauf liche und Erwachsene ins Reich der Phantasie wartet, entdeckt zu werden. eingeladen. Bei gutem Wetter kann mit unseren Materialien nach Lust, Laune und Eigensinn gestaltet werden. Die genauen Termine und Plätze für Darmstadt Ein großer Tisch, eine Werkbank, zwei und Griesheim findest du zeitnah auf unserer Staffeleien, Materialkoffer und unser Bus… Homepage (www.ubuntu-dorf.de) oder du hältst Wir schaffen einen geschützten Raum, in Ausschau nach unseren Plakaten. dem Menschen eigene Ideen und Geschichten bildnerisch verwirklichen können. 50 51
Schatzinsel Gutscheine „Lass mich dein Pirat sein Gerne stellen wir Gutscheine aus. auf allen sieben Meeren. Jeder Gutschein ist ein Unikat und für alle Wir segeln bis zum Horizont, Angebote von Ubuntu e.V. ausstellbar. begleiten wird uns nur der Mond.“ Nena Möglich ist z.B. ein Gutschein für Mit unserem Piratenschiff haben wir Material- schätze aus allen Ländern „gesammelt“. Holz, • ein „Offenen Haus“ Papier, Metall, Kork, Leder, Plastik, Textilien und Wachs... Doch diese Schätze wollen nicht • einen Material-Koffer als Geburtstags- oder einfach in einer moderigen Schatzkiste landen, Weihnachtsgeschenk sondern sie möchten bearbeitet werden. Jedes Material fragt nach einer anderen Technik • einen Kurs und Arbeitsweise. • einen Workshop zum Abschalten vom Alltag Ein kostenfreies, öffentliches Angebot. • … oder habt ihr Lust, einen Einkauf in unserm Wir laden Jede und Jeden ein mitzumachen! Laden zu verschenken? Bei gutem Wetter jeden Donnerstag Mit einem Ubuntu-Geldstück für 1€, 2,50€, 5€ (außer an Feiertagen) oder gar 10€ verschenkst du Material-Freude! vom 22. April – 15. Juli & Zu den Öffnungszeiten unseres Ladens kann vom 2. September – 7. Oktober mit dem Ubuntu-Geldstück eingekauft werden. jeweils von 15:30 – 18:30 Uhr auf dem Friedrich-Ebert-Platz. 52 53
Galerie Ubuntu Mol lerstr .28 … ein Ort, der mehr ist als eine Galerie. Doch die Galerie bietet noch viel mehr: Geplant sind nicht nur monatlich wechselnde Ausstellun- Gemeinsam mit dem KreativforumEberstadt gen und Workshops für Erwachsene, die Ubuntu wurde das kleine Ubuntu-Stammhaus Galerie soll zudem auch ein Raum für Künstler*in- (Mollerstraße 28) neu belebt. nen zum Austausch sein und allen Interessierten Zugang zur Kunst verschaffen. In diesem Sinne Dieser wunderbare Ort wird Künstlern zur sind u.A. auch monatliche Künstlergespräche zu Verfügung gestellt und ist nun eine Galerie im verschiedenen Themen angedacht. Martinsviertel. Getrieben von dem Gedanken, dass der Ort noch viel mehr sein kann, nämlich Die Auftaktveranstaltung findet am Dienstag, Künstler*innen die Möglichkeit zu bieten, sich zu den 26.01.2020 um 19 Uhr statt. Im Rahmen vernetzen, gemeinsam kreativ zu sein oder krea- dieser Künstlertreffs werden Künstler*innen Ihre tive Workshops anbieten zu können, übernimmt Werke und/oder Gedanken zu den jeweiligen das KreativforumEberstadt die Organisation. Schwerpunktthemen (z.B. „Künstlerträume“, „Kli- mawandel“, „Umweltschutz“, „Menschenrechte“, In der Galerie können neben den Kunstwer- „Farbe und Material“ etc.) vorstellen und anschlie- ken auch Kunstkarten sowie künstlerische ßend mit Kunstinteressierten darüber diskutieren. Geschenke erstanden werden. Ein großer Teil der Einnahmen kommt dem Verein Ubuntu e.V. Alle Infos sind unter www.ubuntu-dorf.de sowie zugute und dient der Förderung von Kunstpro- www.kreativforumeberstadt.wordpress.com zu jekten, insbesondere für benachteiligte Men- finden. schen sowie für Kinder- und Jugendarbeit. Für das kommende Jahr sind wir außerdem im Gespräch mit „Food Sharing“, um in diesem Rah- men eine kreative Kochwerkstatt, ein Achtsam- keitsdinner und ein Frühstück zu realisieren. 54 55
Ubuntu e.V. „Ich kann nicht voraussehen, aber ich kann zu etwas Das Wort „Ubuntu“ kommt aus den den Grund legen. Denn die Zukunft baut man.“ südafrikanischen Sprachen und lässt sich nicht Antoine de Saint-Exupéry ins Deutsche übersetzen. Es beschreibt, was es heißt, ein Mensch zu sein. „Ubuntu“ ist zunächst eine afrikanische Lebensphiloso- phie, die besagt, dass man selbst Teil eines Den Traum eines „Ubuntu-Dorfes“ hatte Ina Ganzen ist und sich dessen bewusst ist. Stoppels, Kreativtherapeutin, schon lange. Die ersten Schritte dazu begannen durch die Eröffnung von Ubuntu im August 2009. Im Jahr 2011 kam Sigrid Spohr-Nissen, Erzieherin, als zweite Kraft hinzu. Im März 2012 wurde dann Diese Philosophie beruht auf der Grundhaltung der Verein „Ubuntu e.V. - Haus der Künste, der von wechselseitigem Respekt und Anerkennung, Materialien, der Bildung – ein Ort der Begeg- Achtung der Menschenwürde und dem nung“ gegründet, der im Folgejahr die Anerken- Bestreben nach einer harmonischen und nung zum Träger der freien Jugendhilfe erhielt. friedlichen Gesellschaft. Der südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu erklärt den Begriff „Ubuntu“ auf folgende Weise: „Ich brauche dich, um ich selbst sein zu können. Im Vorstand des Vereins sind Ina und Sigrid Genauso wie du mich brauchst, sowie Simone Lang, Jan Jung, Nina Poppe um du selbst sein zu können. und Ruth Vowé. Gemeinsam mit Mitarbeitern, Auf diese Weise sind wir miteinander verbunden. Vereinsmitgliedern, Honorarkräften, jährlichen Dies ist so, weil ich sonst nicht wüsste, wie man Praktikanten und ehrenamtlichen Helfern bildet als Mensch spricht, wie man als Mensch aufrecht Ubuntu e.V. ein multidisziplinäres und inklusives geht, wie man als Mensch denkt – all diese Dinge Team. lerne ich von anderen Menschen. Ubuntu e.V. versteht sich als Verein, der die Deshalb brauche ich tatsächlich andere Ubuntu-Philosophie leben will. Er gibt Raum Menschen, um selbst Mensch sein zu können.“ und Zeit, diese Philosophie lebendig werden zu lassen. 56 57
Arbeiten in Ubuntu e.V. Jugendberufshilfe „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“ Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar Ubuntu e.V. bietet einen Praktikumsort Karl Valentin für gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne Jugendliche, die eine besondere Begleitung des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der benötigen. Abgabenordnung. Der Zweck des Vereins ist Jugendberufshilfe • die Einübung der Ubuntu-Philosophie Bei uns e.V. Ubuntu haben Jugendliche bietet die Chance,für einen Praktikumsort einen vielfältigen Jugendliche, Arbeitsplatz die eine besondere mit Begleitung unterschied- be- • die Förderung der Bildung von Kindern, lichen Tätigkeiten nötigen. kennen Bei uns haben zu lernen, die Jugendliche auf Chance, dem Jugendlichen und Erwachsenen basierend neue Wege einen entdeckt vielfältigen und Perspektiven Arbeitsplatz entwi- mit unterschied- auf der pädagogischen Philosophie von ckelt werden lichen können. Tätigkeiten Mit den Jugendlichen, kennenzulernen, auf dem Reggio Emilia ihren Wege neue Eltern entdeckt und Lehrkräften der Schulen und Perspektiven entwickelt • die Förderung einer nachhaltigen Lebensweise stimmenkönnen. werden wir die Art Mitder denBegleitung Jugendlichen, ab. ihren Eltern und Lehrkräften der Schulen stimmen • die Förderung von Kunst und Kultur wir die Art der Begleitung ab. • die Förderung von Benachteiligten Ehrenamtliche Mitarbeit Hast du Zeit und Lust, diese bei uns einzuset- zen? Gerne begrüßen wir dich und deine Kraft Willst du den Verein unterstützen, mitdenken, dich in unserem kunterbunten Team. Wir finden für engagieren oder Themenabende besuchen? Jede und Jeden eine sinnvolle, uns wunderbar Wir freuen uns über neue Mitglieder bei Ubuntu e.V.. unterstützende Aufgabe. Anleiten von Workshops und Kursen „Iedereen is welkom!“ Hast du Lust, einen eigenen Workshop anzubie- ten? Brauchst du Räumlichkeiten, Werkzeug oder Material? Sprich uns an, wir freuen uns, mit dir zusammenzuarbeiten. 58 59
Finanzielle Unterstutzung Patenschaften für Kindergärten und Schulen Immer wieder fragen uns Schulen, Kindergärten oder Vereine nach Angeboten, Projekten oder Kofferabos. Oft fehlen die finanziellen Mittel. Auf der anderen Seite suchen Sponsoren nach Projekten für eine gute Sache, die sie fördern möchten. Wir bringen beide Seiten zusammen, sprich uns an! Spenden Zwei verschiedene Preise: Ein Preis, der für alle Bildungseinrichtungen möglich ist, und ein Preis, den wir eigentlich hätten verlangen müssen… Uns ist es wichtig, dass Jedem der Zugang zu Ubuntu e.V. ermöglicht wird, aber wir stoßen so immer wieder an unsere Grenzen. Unterstütze uns durch eine Spende. Gerne geben wir Auskunft darüber, wie diese eingesetzt wird! Grafikdesign: www.silvia-wagner.de Fördermitgliedschaften in Ubuntu e.V. Du möchtest Ubuntu e.V. regelmäßig unterstützen und möchtest als Fördermitglied nähere Einblicke in den Verein erhalten? Wir freuen uns auf Dich! Mit freundlicher Unterstützung von: 60
...hineinzugehen in die Beziehung hier jetzt in der Gegenwart das gegenwärtig Werdende Begegnung Du und ich Ich werdend, spreche ich Du ein Dialog Aufs Neue und aufs Neue in einem lebendigen unaufhörlichen Beziehungsprozess Ein unendliches Gespräch Martin Buber ubuntu e.V. Mollerstr. 23 & 28 64289 Darmstadt Telefon 06151 / 971 60 70 ina@ubuntu-dorf.de www.ubuntu-dorf.de Bankverbindung: Sparkasse Darmstadt IBAN: DE65 5085 0150 0011 0128 41 BIC: HELADEF1DAS
Sie können auch lesen