30. SEPTEMBER BIS 03. OKTOBER 2021 - AHRENSHOOPER LITERATURTAGE

Die Seite wird erstellt Leonard Röder
 
WEITER LESEN
20. AHRENSHOOPER
                      LITERATURTAGE

AHRENSHOOPER     L I T E R AT U RTAG E

30. SEPTEMBER BIS 03. OKTOBER 2021
TICKETPREISE
Buchmesse: frei
Rundgänge: 5,00 €
Lesung mit Dr. phil. Kristine von Soden: 8,00 €
Lesungen: 5,00 €, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei
Eröffnungsveranstaltung: 30,00 €
Sonderprogramm: 30,00 €
Ticketvorverkauf:
• in der Kurverwaltung Ahrenshoop
• Online unter www.ostseebad-ahrenshoop.de (zzgl. Gebühren)
• bei allen Reservix-VVK-Stellen (zzgl. Gebühren)
Je nach Verfügbarkeit wird es zu den Einzelveranstaltungen eine Abendkasse geben. Um Warteschlangen zu ver-
meiden, sollten Tickets im Vorverkauf erworben werden. Ticketpreise gelten bei Vorlage einer gültigen Kurkarte.

Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus bei Veranstaltungen
Alle Besucherinnen und Besucher von Veranstaltungen haben den erforderlichen Mindestabstand von 1,5 Metern zu
anderen Personen einzuhalten. Wenn der Abstand nicht eingehalten wird, besteht die Pflicht eine Mund-Nasen-Bede-
ckung zu tragen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist in Innenräumen Pflicht. Bitte beachten Sie, dass es ggf.
zu Testerfordernissen bei den Veranstaltungen und bei der Messe kommen kann. Geimpfte und Genesene sind von der
Testpflicht befreit, sofern der entsprechende Nachweis erbracht werden kann. Jeder Besucher muss sich bei den ein-
zelnen Veranstaltungen registrieren bspw. mit LUCA-App. Bei der Messe kann es ggf. zu Wartezeiten kommen, da die
Besucheranzahl begrenzt ist. Eine entsprechende Einweisung erfolgt am Veranstaltungsort. Informieren Sie sich ggf.
vor Veranstaltungsbeginn über die aktuell geltenden Maßnahmen beim Veranstalter.
HERZLICH
WILLKOMMEN
ZU DEN   AHRENSHOOPER
         LITERATURTAGEN     20.
Endlich ist sie wieder da – die Zeit zum Lesen und damit auch die Zeit für die Ahrenshooper Literaturtage.
Zum diesjährigen Jubiläum präsentieren auf der größten Buchmesse Mecklenburg-Vorpommerns 23 Verlage
Literatur aus oder über Mecklenburg-Vorpommern, über das Fischland und über Ahrenshoop. Darüber hi-
naus lesen Autoren aus ihren Neuerscheinungen und Werken zu den unterschiedlichsten Themen. Wir freuen
uns auf ein abwechslungsreiches Programm und zahlreiche, interessierte Gäste.
Literarischer Vorgeschmack | 30.09.2021 | 19.00 Uhr
Literaschischer Rundgang | 30.09.2021 | 11.00 & 15.00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung | 01.10.2021 | 20.00 Uhr
Sonderprogramm | 02.10.2021 | 20.00 Uhr
Buchmesse Strandhalle Ahrenshoop | 01. - 03.10.2021 | 10.00 – 13.00 & 14.00 – 17.00 Uhr
Lesungen | 01. – 03.10.2021
Viel Vergnügen wünschen Ihnen die teilnehmenden Verlage, Autoren und Häuser
sowie die Kurverwaltung Ostseebad Ahrenshoop.     Mit freundlicher Unterstützung von
                                                                                          Ahrenshoop
RUNDGANG

LITERARISCHER RUNDGANG DURCH AHRENSHOOP MIT DR. PHIL. KRISTINE VON SODEN
„AM SCHÖNSTEN WAR ES, WENN DER HERBST MIT SEINEN MILDEN TAGEN KAM…“
30.09.2021 | 11.00 und 15.00 Uhr | Treffpunkt vor der Kurverwaltung Ahrenshoop*
Liebeserklärungen an Ahrenshoop - Angeregt von herbstlichen Erinnerungen aus der Feder von Paul
Müller-Kaempff, den Spiritus Rector der Ahrenshooper Künstlerkolonie, lädt die Buchautorin Dr. Kristine
von Soden zu einem farbenfrohen literarischen Rundgang durch Ahrenshoop ein.

Wichtigste Stationen zwischen Meer und Bodden: das Dornenhaus und das Hohe Ufer, die Bunte Stube,
das Partikel-Haus und weiter Richtung Schifferkirche am Fuße des Schifferbergs. Im Lese-Gepäck: aus-
gewählte Reiseimpressionen, Briefe und Gedichte berühmter Gäste, die immer wieder vom silbernen
Licht schwärmten – und von der Zauberstille in einer lärmenden Welt.

* Pro Rundgang max. 30 Teilnehmer | nur mit Voranmeldung bei der Kurverwaltung Ahrenshoop: telefonisch 038220 666610
  oder per Mail info@ostseebad-ahrenshoop.de
LITERARISCHER VORGESCHMACK

DR. PHIL. KRISTINE VON SODEN LIEST AUS
„AHRENSHOOP. BALANCIEREN AUF DER MEERSCHAUMLINIE“
30.09.2021 | 19.00 Uhr | Kunstkaten Ahrenshoop
Komplett überarbeitet, erweitert und mit seltenen historischen Fotos neugestaltet, lädt das Buch dazu
ein, berühmte Gäste in ihren einstigen Quartieren und Wirkungsstätten zu besuchen, u. a. Albert Einstein,
George Grosz, Alfred Partikel und Gerhard Marcks, Bertolt Brecht und Helene Weigel, Anna Seghers,
Uwe Johnson, Elizabeth Shaw. Der historische Bogen reicht von den Anfängen der Künstlerkolonie bis
in die Gegenwart hinein. Facettenreiche Geschichten, veranschaulicht durch Tagebücher, Briefe und Ge-
dichte, lassen die Magie des Ortes spürbar werden – Ahrenshoop, wo selbst die Rufe der Möwen anders
klingen… | TRANSIT Buchverlag, Berlin, 3. überarb. u. aktual. Aufl. 2021
ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG

ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG MIT SKY DU MONT
01.10.2021 | 20.00 Uhr | Ballsaal im Hotel The Grand
Das neue Programm von Sky du Mont „THE BEST OF...“
Sky du Mont liest verschiedene, ausgesuchte Szenen aus seinen letzten 5 Büchern (2 davon waren SPIE-
GEL Bestseller). Neu bearbeitet und dramaturgisch zu einem Handlungsstrang verknüpft. Freuen Sie sich
auf einen vergnüglichen, amüsanten und doch ans Herz gehenden Abend mit Sky du Monts neuem Pro-
gramm „THE BEST OF... “

Snacks und Getränke sind am Veranstaltungsabend im Hotelrestaurant „The View“ erhältlich. Der Einlass
beginnt ab 19.00 Uhr in den Ballsaal.

                                                  Mit freundlicher Unterstützung von
                                                                                       Ahrenshoop
SONDERPROGRAMM

CHARLES BRAUER LIEST „SCHWEINEGEZADDER“ - KURZGESCHICHTEN VON
MANFRED KRUG – MUSIKALISCHE BEGLEITUNG AM PIANO VON MATTHIAS BÄTZEL
02.10.2021 | 20.00 Uhr | Ballsaal Hotel The Grand
Charles Brauer ist einem breiten Publikum bekannt geworden durch seine Rolle als Hamburger Tatortko-
missar. Er und sein Partner Manfred Krug erhalten 2001 die Goldene Kamera. Nun geht er auf Lesereise
und liest aus dem Buch „Schweinegezadder“ welches sein langjähriger Freund und Tatortkollege Manfred
Krug 2008 herausgebracht hat. Begleitet wird er dabei von Matthias Bätzel am Piano. "Schweinegezadder -
Schöne Geschichten". Diese Bezeichnung allein ist schon doppeldeutig. Manfred Krug erzählt in kurzen Ge-
schichten Erlebnisse und Beobachtungen aus Ost und West, witzig, manchmal mit hintergründig naivem
Ton, der gerade dadurch nachdenklich macht. Wenn Charles Brauer, begleitet von Matthias Bätzel am Piano,
aus diesem Buch liest, wird es für alle Besucher der Veranstaltung zu einem Erlebnis. "Schweinegezadder“
fesselt und macht Spaß. Es zeigt, dass Kurzgeschichten zu Unrecht an Reiz verloren haben, zumindest dann,
wenn man sie so gut schreibt, wie Manfred Krug und so gut liest, wie Charles Brauer.

                                                   Mit freundlicher Unterstützung von
                                                                                         Ahrenshoop
LESUNGEN

WOLF-DIETMAR STOCK LIEST AUS „SPURENLESE“                                                               BUCH-
                                                                                                       PREMIERE
01.10.2021 | 14.00 Uhr | Leseraum, Strandhalle Ahrenshoop
Wolf-Dietmar Stock, Maler und Verleger in Fischerhude, schreibt über sich: "Ich nehme die Erscheinungen
der Natur als Einladung zum Gespräch auf, zur Meditation in Formen und Farben auf der Leinwand. Jedes
meiner Bilder ist ein einmaliges, persönliches Ereignis in dem Bestreben, das Außen und Innen gedanklich
und gefühlsmäßig in Einklang zu bringen." | Verlag Atelier im Bauernhaus, Fischerhude, 2021

HENDRIK BICKNÄSE LIEST AUS „HIMMEL, HÖLLE UND ANDERE REISEZIELE“
01.10.2021 | 15.00 Uhr | Käthe-Miethe-Bibliothek
In dieser Sammlung finden wir zwischen den Künsten grenzüberschreitend philosophische Sujets und
entlegene formale Entwürfe auf gültige Weise vereint: ob in Meditationen, im Langvers oder Prosagedicht.
| Verlag Atelier im Bauernhaus, Fischerhude, 2021
LESUNGEN

MARIA CHARLOTTE WULFF LIEST AUS „DAS JAHRHUNDERT DER MARTHA JACOBI“                                      BUCH-
                                                                                                        PREMIERE
01.10.2021 | 16.00 Uhr | Leseraum, Strandhalle Ahrenshoop
Geschichte von 1920 bis 2020 wird lebendig, verfolgen Leserinnen und Leser den Lebensweg der hundert-
jährigen Martha Jacobi. Sie hat die landschaftlich reizvoll eingebettete und architektonisch schöne Resi-
denz- und Beamtenstadt Schwerin nie verlassen. Weitere Schauplätze der Handlung sind ob ihres familiären
Umfeldes Ostfriesland, Hamburg, Berlin, Wuppertal, Rostock und das Fischland. Erzählt wird von einer Fa-
milie auf ihren Wegen durch Weimarer Republik, Hitlerfaschismus, DDR und BRD sowie das wiedervereinte
Deutschland. | Mövenortverlag ®, Zingst, 2021

MARION PETZNICK LIEST AUS „DIE LAST DER LUST“                                                            BUCH-
                                                                                                        PREMIERE
01.10.2021 | 17.00 Uhr | Schifferkirche Ahrenshoop
Das Rostocker Team schaut im 2.Teil "Die Last der Lust" der Ostseereihe „Leidenschaft“ wieder in Tiefen
menschlicher Abgründe. Frauen werden gedemütigt und sind brutalen Übergriffen ausgesetzt. Am Ende geht
es um Mord. Sind die brutalen Männer am Tod der Frau schuld? Lisa lernt auf der Seebrücke in Graal-Müritz
einen Mann kennen. Interesse besteht auf beiden Seiten, aber gibt es für die Fernbeziehung eine Zukunft?
LESUNGEN

BARBARA HANDKE LIEST AUS „WO IST NORDEN“
01.10.2021 | 18.00 Uhr | Kunstkaten Ahrenshoop
In »Wo ist Norden« geht es um die 1990er-Jahre, die mecklenburgische Provinz und eine Familie, die
aus der neuen Freiheit nach dem Mauerfall etwas machen will. Geeignet erscheint das Gutshaus in
Plenskow – baufällig, abgelegen und billig zu haben – dass sich zum Anziehungspunkt für Gäste, aber
auch zum Stein des Anstoßes für die Dorfbewohner entwickelt. Auch Niketsch, der Erzähler, verstrickt
sich tief in dieses Leben, das eigentlich gar nicht das seine ist. Rückblickend beschreibt er das Jahrzehnt,
in dem Euphorie und Verlust, Orientierungslosigkeit und Aufbruch nah beieinander lagen.
Barbara Handke, 1976 in Barth geboren, lernte Buchhändlerin und studierte Anglistik und Soziologie.
Längere Aufenthalte in Irland, Paris und New York. Zunächst als Verlagslektorin tätig, arbeitet sie inzwi-
schen freiberuflich als Autorin, Lektorin und Dozentin. | edition überland, Leipzig, 2020
LESUNGEN

HORST MATTHIES LIEST AUS „LEHMANN, ERDMANN, LIEBERMANN -                                                      BUCH-
GESCHICHTEN AUS EINER ABGEWÄHLTEN WELT“                                                                      PREMIERE

01.10.2021 | 18.00 Uhr | Leseraum, Strandhalle Ahrenshoop
Alles Stasi oder was? Sagen wird man über unsre Tage, wenig zu Essen hatten sie und sehr viel Mut und
sie zählten nicht die Stunden ihrer Plage und waren nachts zu ihren Mädchen gut. Diese 1975 von Werner
Bräunig verfassten Textzeilen hat Horst Matthies zum Anlass genommen nach Geschichten aus jener Welt
zu suchen, die einzig als Dreifaltigkeit von Stasidiktatur, Unrechtsstaat und Misswirtschaft in die Geschichte
eingehen sollte. - Aufschlussreich, heiter, ironisch, tragisch. | Edition Schlitzohr, Hohen Viecheln, 2021

ANKE ORTLIEB LIEST AUS „MÄH! MAA! MÖH! UN DE OLL SCHATZTRUH“                                                   FÜR
                                                                                                             GROSS &
02.10.2021 | 11.00 Uhr | Leseraum, Strandhalle Ahrenshoop                                                     KLEIN
„Mäh! Maa! Möh! – un de oll Schatztruh“ - Fortsetzung des preisgekrönten Debütromans um die drei platt-
deutschen Schafe Fuch, Rosa und Moppel. Diese haben sich in ihrer neuen Heimat eingelebt und genießen
das ruhige Landleben, bis die Schatztruhe aus ihrem Schuppen geklaut wird. Gemeinsam mit dem Kater
Fussel machen sie sich auf, die Diebe zu fassen. Ab 9 Jahren, übersetzt ins Hochdeutsche. | Demmler
Verlag, Ribnitz-Damgarten, 2021
LESUNGEN

DR. JÖRG H. DAMM LIEST AUS „HANDYSPUREN“                                                                BUCH-
                                                                                                       PREMIERE
02.10.2021 | 13.00 Uhr | Leseraum, Strandhalle Ahrenshoop
Astronaut Alexander Gerst weiß, was Außerirdische beim Näherkommen sehen würden: Wie der Mensch
das Amazonasgebiet rodet, die Meere verschmutzt, seine Erde verwüstet. Gerst fragt: "Würden die uns
als intelligentes Leben einstufen?" Jörg H. Damm erkundet in diesem Band aspektreich Schicksalsfragen
der Menschheit im Hinblick auf ihre Zukunft. Er fragt unter anderem, ob wir Belastungsgrenzen schon
überschritten haben, uns noch retten können, wie der Mensch vielleicht als Fossil der fernen Zukunft ge-
dacht werden muss. | Leonhard-Thurneysser-Verlag, Berlin / Basel, 2021

FRANK SCHLÖSSER LIEST AUS „ANNÄHERUNG AN AHRENSHOOP“
02.10.2021 | 14.00 Uhr | Hotel Fischerwiege, Hugo Richter-Lefensdorf-Saal
"Die Reflexe des Sonnenlichtes zaubern rötliche Flecken in das Blau – so etwas muss man erstmal sehen;
und wenn man es sieht, muss man es malen wollen; und wenn man es malen will, muss man es auch
können." Anschaulich, einfühlsam und zuweilen kritisch erinnert Frank Schlößer an die Anfänge der
Künstlerkolonie. Eine Spurensuche im heutigen Ahrenshoop, die nicht nur ins Kunstmuseum führt, son-
dern auch in einen labyrinthischen Wald. | Hinstorff Verlag, Rostock, 2019
LESUNGEN

REINHARD THON LIEST AUS „DER HERBST STAND IHNEN GUT“                                                        BUCH-
                                                                                                           PREMIERE
02.10.2021 | 15.00 Uhr | Leseraum, Strandhalle Ahrenshoop
Österreich 1869, an den Hängen des Leitha-Gebirges. Nach dem verlorenen Waffengang Österreichs gegen
die Preußen 1866 wird der Oberst von Almaszy im Evidenzbüro des K.u.K.-Generalstabes des Verrates be-
zichtigt. Der Oberst zieht sich auf sein Weingut zurück. Wichtige Dokumente, die die wirklichen Verräter
belasten, versteckt er gut. Almaszy ist ein einsamer Mann, der auch noch seinen Sohn verlor. Da meldet
sich die Wiener Tänzerin Karoline Moosbacher bei ihm und behauptet, die Geliebte seines Sohnes zu sein.
Alle den beiden Nahestehenden geraten in große Bedrängnis. | Verlag Reinhard Thon, Schwerin, 2021

                                                                                                            BUCH-
MICHAEL BAADE LIEST AUS „HIDDENSEE. EINE LIEBESERKLÄRUNG“                                                  PREMIERE
02.10.2021 | 15.00 Uhr | Käthe-Miethe-Bibliothek
In diesem Lyrik- und Prosaband gelingt es dem vom Rostocker Autor Michael Baade, den Zauber des
söten Lännekens" auf ganz eigene Art zu vermitteln. Auf 86 illustrierten Seiten hat er vieles zusammen-
getragen, womit Schriftsteller, Maler Schauspieler und andere Verliebte die Insel in Worte fassten. | Verlag
Atelier im Bauernhaus, Fischerhude, 2021
LESUNGEN

DAGMAR ROCKEL LIEST AUS „BUGWELLE - LEBEN AUF DER BINNENFAHRT“                                               BUCH-
                                                                                                            PREMIERE
02.10.2021 | 16.00 Uhr | Hotel Fischerwiege, Hugo Richter-Lefensdorf-Saal
Antonio ist 14 Jahre alt, als er die Kapverdischen Inseln verlässt. Er findet sich auf einem niederländischen
Binnenschiff wieder dessen Skipper Jopie genauso ein Exot ist wie der dunkelhäutige Antonio. Mit der
einfühlsamen Rekonstruktion des Lebens der beiden Binnenschiffer gelingt Karin Anema eine anschau-
liche Schilderung der Binnschifffahrt auf Europas Wasserwegen. | Quick Maritim Medien, Rechlin, 2021

KATRIN SOBOTHA-HEIDELK LIEST AUS IHREM ROMAN „INTERZONENJAHRE“
02.10.2021 | 16.00 Uhr | Neues Kunsthaus
Der Ost-West-Roman erzählt die Geschichte von zwei achtjährigen ostpreußischen Freundinnen, die sich
Winter 1945 verlieren. Elsa kommt in Mecklenburg und Hanni im Oldenburgischen unter. Nach traumati-
schen Fluchterlebnissen lernt jede für sich, den Demütigungen als Flüchtlingskind auszuweichen. Später
finden sie sich wieder, beginnen einander zu schreiben, bis es nicht mehr sein darf. Wie weit sich die Schere
ihrer Lebenswege allmählich öffnet und schließlich zwei in ihrem Umfeld verankerte Frauen das jeweils
Naheliegende als richtig empfinden, wird in parallelen, mehrfach verknüpften Handlungssträngen erzählt.
LESUNGEN

BRIGITTE FRETWURST LIEST AUS „ZWISCHEN STEINEN UND STERNEN“                                                 BUCH-
                                                                                                           PREMIERE
02.10.2021 | 17.00 Uhr | Leseraum, Strandhalle Ahrenshoop
"Zwischen Steinen und Sternen" ist der Roman über Leonhard Thurneysser, den bis in den Orient weitge-
reisten medizinischen Autodidakten und Universalgelehrten. Thurneysser kam auf Bernsteinspuren auch
nach Ribnitz und aufs Fischland. Ab 1571 war er in Berlin Leibmedicus des Kurfürsten, vielseitiger Un-
ternehmer, Kalendermacher, Buchdrucker und Verleger. Wegen seiner ärztlichen und geschäftlichen Er-
folge wurde er zu Lebzeiten und bis heute auch als mit dem Teufel im Bunde verkannt und beschimpft.
| Leonhard-Thurneysser-Verlag, Berlin / Basel, 2021

TOBIAS REUSSWIG – PREISTRÄGER LITERATURPREIS MECKLENBURG-VORPOMMERN
2020 – LIEST LYRIK
02.10.2021 | 17.00 Uhr | Neues Kunsthaus
Tobias Reußwig ist Stipendiat als Preisträger des Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern 2020. Mit seinem
Gedichtzyklus „Der Körper lügt“ überzeugte er die Jury. Als Lyriker und Autor interessieren ihn aleatorische
und mechanische Verfahren der Textgenese sowie restriktive Formen, wie z.B. das Anagrammgedicht, aber
auch vor den klassischen, inhaltlich bestimmten Aufgaben der Literatur schreckt er nicht zurück.
LESUNGEN

BARBARA HANDKE LIEST AUS „SOMMERGÄSTE“
02.10.2021 | 18.00 Uhr | Kunstkaten Ahrenshoop
Ein Sommer in den Siebzigern: In der Pension am Kolk ist alles beim Alten. Huberts Mutter eröffnet die
Saison mit frischen Zimmernummern und Hubert arbeitet nach wie vor bei der Post. Er ist zufrieden. Doch
seine Mutter drängt zur Veränderung – und stellt sich darunter eine Schwiegertochter vor. Hubert denkt
derweil lieber über die Freiheit nach. Eine Erzählung über die Selbstbehauptung eines Menschen, dem die
großen Optionen fehlen, und über die schönen Seiten des Andersseins. | edition überland, Leipzig, 2019

                                                                                                            FÜR
ELKE BRYDDA LIEST AUS „VON KRATZGRILLE, LAMM UND EIEREULE“                                                GROSS &
03.10.2021 | 11.00 Uhr | Leseraum, Strandhalle Ahrenshoop                                                  KLEIN

Geschichten für Tierfreunde, liebevoll erzählt und fantasievoll. Elke Brydda schildert Erlebnisse aus ihrer
Kinderzeit. Ihre eigene Märchenwelt begleitet sie bis in die Zeit, als sie selbst Großmutter wurde. Wie man
Kuchen nicht bäckt, wütende Gänseriche, eine tolle eigene Oma, ein Kater, der keine Freunde hat, weil er
so stinkt, ein naschhaftes Erdbeermädchen, das in jedem von uns steckt. Ein Buch für Kinder und jung-
gebliebene Erwachsene. | Verlag N. Eben, Stralsund, 2020
LESUNGEN

MICHA H. ECHT LIEST AUS
„DER CARAWAHN KOMMT SELTEN ALLEIN UND DAS WAHNMOBIL FÄHRT AB.“
03.10.2021 | 13.00 Uhr | Malchens Café
Teil 1: Oberamtsrat Klaus Dipendenti beschließt in Zeiten der Krise sein ganz persönliches Sparprogramm.
Mit dem Kauf eines Wohnwagens stürzt er sich und seine Frau Gertrude in das Abenteuer Camping. Ein Jahr
voller Überraschungen... | Teil 2: Familie Dipendenti tauscht den Wohnwagen gegen ein Wohnmobil und folgt
dem Trend der Geiz- und Fungesellschaft. Auf Reisen lernen Sie die Mitmenschen kennen und folgen ihrem
Instinkt zurück an die Nordsee. Ein Buch, welches noch ohne Schluss und Verlag auf die Buchmesse kommt.

KATRIN UND PETER HOFFMANN LESEN AUS „DER SCHATZ DER WULFLAMS“
03.10.2021 | 14.00 Uhr | Leseraum, Strandhalle Ahrenshoop
Schon ein seltsamer Ort, dieses uralte Händlerhaus in der Stralsunder Altstadt. Sabine Prehn fühlt sich
dort ganz zu Hause und betreibt in dem Museum einen kleinen Buchladen. Hier laufen allerhand Gerüchte
zusammen, die die Stadt beschäftigen. Merkwürdige Todesfälle im Stadtarchiv bis hin zu einer Schatzsu-
che, die weit in die Vergangenheit führt … | STRANDLÄUFER Verlag, Stralsund, 2020
LESUNGEN

DORINA KASTEN LIEST AUS „JEDES JAHR AM MEER“
03.10.2021 | 15.00 Uhr | Hotel Fischerwiege, Hugo Richter-Lefensdorf-Saal
Louise Hagemeister erfüllt sich 1916 auf Hiddensee ihren Traum. Sie lässt sich als Künstlerin auf der
Insel nieder, ist unabhängig, unverheiratet und will eigentlich nur malen, die Fischer und die Ostsee.
Hundert Jahre später flieht die Tierärztin Annabel nach Stralsund und wagt einen Neubeginn in der hie-
sigen Kleintierpraxis. Vor allem will sie eines nicht: sich verlieben. In einem Wandschrank ihrer Wohnung
findet sie ein hundert Jahre altes Ölporträt, das sie nicht mehr loslässt. Sie muss unbedingt herausfinden,
wer die Frau mit den Bernsteinohrringen war. Doch dann holt die Vergangenheit sie ein. | Verlag N. Eben,
Stralsund, 2020

                                                                                                           BUCH-
HANS-JOACHIM NEHRING LIEST AUS „MEHR ALS EINE KÖNIGSKRONE“                                                PREMIERE
03.10.2021 | 16.00 Uhr | Leseraum, Strandhalle Ahrenshoop
Hans-Joachim Nehring führt Sie mit seinem Reisebegleiter auf dem Königin-Luise-Weg von Berlin bis
zum Sterbeort der Königin Preußens. Schwerpunkt dabei ist seine mecklenburgische Heimat, da Luise
eine Tochter des Landes war und bis heute geblieben ist.
LESUNGEN

ANTJE RÁVIK STRUBEL LIEST AUS IHREM ROMAN „BLAUE FRAU“
03.10.2021 | 17.00 Uhr | Künstlerhaus Lukas
Die Potsdamer Schriftstellerin hat mit „Blaue Frau“ einen hochaktuellen Roman über sexuelle Gewalt gegen
Frauen geschrieben: Adina wuchs im tschechischen Riesengebirge auf und sehnte sich schon als Kind in
die Ferne. Bei einem Sprachkurs in Berlin lernt sie die Fotografin Rickie kennen, die ihr ein Praktikum in
einem Kulturhaus in der Uckermark vermittelt. Dort wird sie Opfer einer Vergewaltigung. Ohnmächtig und
von tiefem Schmerz erfüllt, strandet Adina in Helsinki. Aus der Reise durch Europa wird eine Flucht.

SIMONE TRIEDER LIEST AUS
„HERING, AAL UND BEIFANG. FISCHER AUF RÜGEN, FISCHLAND UND DARSS“
03.10.2021 | 18.00 Uhr | Kunstkaten Ahrenshoop
Fast unbemerkt ist ein altes Handwerk am Aussterben: die Küstenfischerei. Aber: Noch sind sie da! Fotografin
Iwona Knorr und Autorin Simone Trieder trafen über Jahre Fischer auf Rügen, dem Fischland und dem Darß.
Mit Einfühlungsvermögen und Beharrlichkeit erwarben sie deren Vertrauen. In ihren Fotografien zeigt Iwona
Knorr die Fischer bei der Arbeit, ihr Arbeitsumfeld an Land, auf dem Meer und im Bodden. In ihrem Essay
porträtiert Simone Trieder die Fischer und ihr Leben auf dem Fischland und Rügen. | Mitteldeutscher Verlag
VERLAGE

BuchKunstBalance
Koch-Gotha-Platz 1 | 18311 Ribnitz-Damgarten | Tel. 0163 1728704 | www.BuchKunstBalance.de
Seit seiner Gründung 1990 in Berlin-Köpenick editiert Henry Günther Künstlerbücher und Druckgra-
fik/Farbholzdrucke zur zeitgenössischen Literatur. Neuerscheinung: Sarah Kirsch "Jahres_Zeiten
Boden_Los", Gedichte

Demmler Verlag
An der Bäderstraße 7c | 18311 Ribnitz-Damgarten | Tel. 03821 4255140 | www.demmlerverlag.de
1990 in Schwerin gegründet, ist der Verlag eine feste Größe in Mecklenburg-Vorpommerns Verlags-
landschaft. Zum Sortiment gehört sowohl Literatur über die Kultur- und Naturlandschaften Mecklen-
burg-Vorpommerns als auch Kinderbücher in niederdeutsch und hochdeutsch. Neu 2021: "Kater Liam"
von Jutta Bauer, "Geologie und Landschaft" von Rolf Reinicke, "Mäh! Maa! Möh! Un de oll Schatztruh"
von Fritz-Reuter-Literaturpreisträgerin Anke Ortlieb.
VERLAGE

Edition Schlitzohr
Moidentiner Weg 3 | 23996 Hohen Viecheln | Tel. 038423 54844 | www.editionschlitzohr.de
Der Verlag Edition Schlitzohr veröffentlicht Kinderbücher und Texte für Erwachsene in kleinen, oft mit
einem hohen handwerklichen Anteil gefertigten und künstlerisch illustrierten Auflagen. Die Autoren
Britta und Horst Matthies sind auf der Ahrenshooper Verlagsmesse anwesend und signieren auf Wunsch
die angebotenen Exponate.

edition überland (zusammen mit Liesmich Verlag)
Gerichtsweg 28 | 04103 Leipzig | Tel. 0341 25698710 | www.editionueberland.de
edition überland ist ein junger Leipziger Verlag, dessen Gründung 2018 mit dem Wunsch verbunden
war, neue unbekannte, aber wichtige literarische Stimmen zu entdecken. Autor*innen sprechen zu las-
sen, die in einer einfachen und selbstverständlichen Sprache den Facetten des Lebens nachspüren –
scharfsinnig, beobachtend. Neben den ausgewählten belletristischen und feuilletonistischen Titeln ent-
stehen Sachbücher zu regionalen und gesellschaftlichen Themen. Aktuelle Diskurse prägen die Inhalte.
VERLAGE

Fischlandverlag
Weg zum Hohen Ufer 4 | 18347 Ostseebad Ahrenshoop
| Tel. 030 85730143 | www.die-kleine-seenadel.de
Regionale Kinderbücher von der Ostsee, Bilderbücher, Jugendbücher, Malbücher, Hörspiel-CDs, Ost-
see- Kunstkarten, Ostsee-Aquarellbilder, handgefertigte Stifterollen u.v.m. Kinder-Erlebnis-Lesungen
mit der Autorin. Musik, Geschichten & Poesie für Kinder. Infos am Stand und per E-mail. Für Grund-
schulen, Bibliotheken, Kulturzentren und Veranstaltungsräume.

Hinstorff Verlag
Lagerstraße 7 | 18055 Rostock | Tel. 0381 49690 | www.hinstorff.de
Seit fast 190 Jahren steht der Verlag, einst gegründet als Parchimer Buchhandlung von Dethloff Carl Hins-
torff, für die schönsten Bücher im Norden. Ob Krimi, Bildband oder Graphic Novel – der Traditionsverlag
überzeugt seit jeher mit Vielfältigkeit und Qualität. Glänzte er schon damals mit Größen wie Fritz Reuter
oder Franz Fühmann, so verlegt er noch heute preisverdächtige Werke: 2016 erhielt Kristina Gehrmanns
„Im Eisland: Band 1" den Jugendliteraturpreis. Hinstorff: Ostsee, Norden, Tradition.
VERLAGE

Klatschmohn Verlag Druck + Werbung GmbH & Co. KG
Am Campus 25 | 18182 Bentwisch | Tel. 0381 2066811 | www.klatschmohn.de
Im Verlagsprogramm sind zahlreiche Publikationen zum Thema „Kultur & Kulinarisches – Bücher für Ge-
nießer“ aus den Bereichen Essen und Trinken sowie regional und kulturell bedeutsame Themen erschienen.
Der Verlag ist Herausgeber des monatlich erscheinenden Magazins „kulturkalender – Unterwegs in Meck-
lenburg- Vorpommern“, des Hotel- und Restaurantführers „hotelpilot mv – Mecklenburg-Vorpommern für
Genießer“ sowie weiterer regionaler Periodika.

Leonhard-Thurneysser-Verlag Berlin & Basel
Dolomitenstraße 17 | 13187 Berlin | Tel. 030 91743418 | www.thurneysser-verlag.com
Der Kleinverlag mit dem beachtlichen Programm: Belletristik für alle, Lyrik, Tagebücher, Briefe; Philoso-
phie + Humanwissenschaften; die Reihen: Anthropozän-Erkundungen / secretBasel / Kleine Alchemische
Bibliothek / Gespräche am deutschen Kamin; Bildkunstbücher ARS LONGA \ VITA BREVIS; BIBLIOTHEKA
BRIGIDIANA: mehr als zwanzig Bücher v. Brigitte Fretwurst; Kurt Tackmann: 7 x tausend Aphorismen
(Werkausgabe) - und jährlich die Original Berliner Thurneysser-Kalender
VERLAGE

meeresedition
Am Güstrower Tor 16 | 19055 Schwerin | Tel. 0385 55598980 | www.vonsoden.de
Neben Monographien zu weithin vergessenen Ostseereisenden aus den 1920er Jahren, bietet die meeres-
edition individuell gefertigte Notizhefte aus feinen handgeschöpften Papieren mit Fisch und Meeres-
pflanzen-Motiven sowie Seidenpapier-Unikaten von Künstlerinnen um Schwerin an.

Mövenort Verlag® Zingst
Rämel 1 | 18374 Ostseeheilbad Zingst | Tel. 038232 84807 | www.moevenortverlag.jimdofree.com
Der Mövenort Verlag®, 2017 gegründet, konzentriert sich auf Literatur aus MV, die mit textlichen Alle-
gorien regionale Grenzen überschreitet. Bislang wurde aus den Rubriken Tagebuch, Biographie, Kin-
derbuch und Erzählungen verlegt. Im Sommer 2021 veröffentlicht der Verlag den Roman "Das
Jahrhundert der Martha Jacobi" der Zingster Autorin Maria Charlotte Wulff. Handlungsorte sind Schwe-
rin, Rostock, das Fischland sowie Hamburg, Berlin und Wuppertal.
VERLAGE

Autorengruppe Nordlichter
Die Autorengruppe "Nordlichter", bestehend aus Marion Petznick, Hans-Joachim Nehring und Heike Müller,
stellt sich erneut mit neuen Büchern während der Literaturtage in Ahrenshoop vor. Es gibt zwei Buchpre-
mieren: "Die Last der Lust" – ein regionaler Krimi und "Nicht nur eine Krone" – ein Reisebegeiter. Sie treffen
die AutorInnen persönlich an ihrem Stand.

Offizin Schwarze Kunst
Schulplatz 2 | 18292 Krakow am See | Tel. 0175 8928056 | www.offizin-schwarze-kunst.de
In der Offizin Schwarze Kunst wird die Kulturleistung Buchdruck mit der Herstellung erfreulicher Druck-
sachen auf ganz praktische Art bewahrt. Neben den "Bibliographischen Miniaturen" enstehen graphische
Blätter mit maritimer Bezugnahme auf gebrauchten Seekartenhintergründen sowie die uneingeschränkt
beliebten "guten & bösen Karten". Jährlich wird auch der mittlerweile zum Klassiker gewordene Ringel-
natz-Kalender mit Farbholzschnitten von A. Weigend herausgegeben. Neu sind die "Druksel-Blätter".
VERLAGE

OSTSEE-KÜSTENBILDER
Krabbenort 7b | 18375 Prerow | Tel. 038233 60294 | www.ostsee-kuestenbilder.de
Seit 1994 sind Jens Voigt und Georg Kranz als Fotografen und Mediengestalter in der Region Fischland-
Darß-Zingst und darüber hinaus tätig. Die Ansichtskarten der "Edition Voigt & Kranz" wurden inzwischen
fast zwei Millionen Mal verkauft. Auf www.ostsee-kuestenbilder.de können ihre schönsten Landschafts-
motive auch in vielfältiger Form bestellt werden. Daneben hat Georg Kranz die Abenteuerbücher der „Ubi-
que-Terrarum-Reihe“ seines Großvaters Herbert Kranz neu herausgegeben.

Quick Maritim Medien
Hafendorf Müritz | 17248 Rechlin | Tel. 039823 26696 | www.quickmaritim.de
Der Pfeil im Verlagslogo zeigt nach Nordosten, denn hier sitzen wir – an der Müritz, mitten im Revier. Wir
fahren genauso gerne Boot wie unsere Leser und das merkt man unseren Büchern an. Neben den Törn-
führern gibt es bei uns die unterhaltsame Reihe "Pleiten, Pech und Pannen auf dem Wasser" und histo-
rische Reiseberichte aus der Bootswelt. Wir haben nicht viele Titel, aber jeder ist liebevoll, sorgfältig und
gründlich gemacht – eben so, wie man es an Bord am besten gebrauchen kann.
VERLAGE

Verlag Reinhard Thon
Arsenalstraße 13 | 19053 Schwerin | Tel. 0385 2003253 | www.verlagreinhardthon.de
Der Verlag Reinhard Thon blickt auf eine 31-jährige verlegerische Tätigkeit zurück. Über 500 Titel sind
als Sachbücher und Belletristik erschienen. Als Autor verschreibt er sich besonders den historischen
Erzählungen.

Verlag Atelier im Bauernhaus
In der Bredenau 6 | 28870 Ottersberg-Fischerhude | Tel. 04293 4911238 | www.atelierbauernhaus.de
Der Verlag Atelier im Bauernhaus hat seinen inhaltlichen Schwerpunkt bei den Künstlerkolonien – Ah-
renshoop, Hiddensee, Nidden, Havel & Spree, Hamb. Künstlerclub, Hamb. Sezession, Dachau, Willings-
hausen Worpswede, Fischerhude und Skagen. Zu diesen Künstlerorten gibt es jeweils Bücher und
Kalender. Daneben veröffentlicht der Verlag Belletristik, Heimatbücher und Kunstpostkartenostkarten.
VERLAGE

Vorpommersche Verlage
www.vorpommersche-verlage.de
Wie schafft man es, möglichst viele Menschen zu erreichen? Indem man sich zu einem Netzwerk zusam-
menschließt und auf sich und Bücher aufmerksam macht – durch Gesprächsrunden, Publikationen und
gemeinsame Messeauftritte. Das Netzwerk Vorpommersche Verlage – bestehend aus Edition Pommern
(Elmenhorst bei Stralsund), den Strandläufer Verlag (Stralsund), das Druck- und Verlagshaus Kruse (Stral-
sund), den Verlag N. Eben (Stralsund), den Karl-Lappe-Verlag (Greifswald), rügendruck putbus (Putbus)
und den Inselkinder Verlag (Stralsund) – möchte mit ihren Lesern in den Austausch treten und zeigen,
wie vielfältig die Verlagslandschaft im äußersten Nordosten Deutschlands ist. Sie geben Kriminalgeschich-
ten und Kochbücher heraus, Wanderführer und Kinderbücher, Kalender und Postkarten, und natürlich
Reisebeschreibungen. In jedem gedruckten Werk steckt die Liebe zur Region. Die Titel zieren Küstenkan-
ten, Schiffe, Brücken, historische Familienbilder. Ihre Schöpferkraft beziehen die Mitglieder des Netzwerks
aus der Fülle an Wasser- und Waldgebieten, an weißen Villen und Ostseestrand, an Backsteinkunst und
alten Bauernhäusern.
VORMERKEN!

       21. AHRENSHOOPER                                           BUCHMESSE
       LITERATURTAGE                                              01.10. – 03.10.2022
       30.09. – 03.10.2022                                        Strandhalle Ahrenshoop
                                                                  Dorfstraße 16b

W E I T E R E V E R A N S TA LT U N G S H Ö H E P U N K T E 2022 I M O S TS E E B A D A H R E N S H O O P:
17.06. - 19.06.2022 | 21. AHRENSHOOPER JAZZFEST
28.06. - 30.08.2022 | SOMMERABENDE IM OSTSEEBAD AHRENSHOOP
20.08.2022 | 22. LANGE NACHT DER KUNST
16.11. - 19.11.2022 | 16. AHRENSHOOPER FILMNÄCHTE
LEGENDE

1 | MALCHENS CAFÉ                               6 | KÜNSTLERHAUS LUKAS
    Bernhard-Seitz-Weg 17 | Tel. 038220 6070        Dorfstraße 35 | Tel. 038220 6940
2 | NEUES KUNSTHAUS                             7 | SCHIFFERKIRCHE AHRENSHOOP
    Bernhard-Seitz-Weg 3a | Tel. 038220 80726       Paetowweg 4 | Tel. 038233 69133
3 | KÄTHE-MIETHE-BIBLIOTHEK                     8 | THE GRAND AHRENSHOOP
    Bernhard-Seitz-Weg 3 | Tel. 038220 337          Schifferberg 24 | Tel. 038220 6780
4 | STRANDHALLE AHRENSHOOP | LESERAUM           9 | HOTEL FISCHERWIEGE |
    Dorfstraße 16b | Tel. 038220 666610             HUGO RICHTER-LEFENSDORF-SAAL
                                                    Schifferberg 9 | Tel. 038220 6060
5 | KUNSTKATEN AHRENSHOOP
    Strandweg 1 | Tel. 038220 80308

                                                i KURVERWALTUNG AHRENSHOOP
                                                   Kirchnersgang 2 | Tel. 038220 666610
KARTE

                                                                                                                                                                                                Ostsee
                                                                                             WC

                                                                                                                  WC
                                                 ORTSTEIL ALTHAGEN

                                                                                            Ufer
                                                                                             Hohen
                                                                                                                                          WC

                                                                                                                                                    Kirchnersgang
ORTSTEIL NIEHAGEN                                                                                                                                                        WC

                                                                  e-Weg

                                                                                                      m
                                                                                                                                                                    4

                                                                                               Weg zu

                                                                                                                                                                                           eg
                                                                                                                                     eg
                                                                                                                                          i

                                                                                                                                                                                    Strandw
                                                                                                                               Grenzw
                                                            -Mieth
                                                                                                                                                                                                5
                                 P                                                     P                               WC P
                                                                                                                                                                                                             WC

                                                                  Käthe
                                                                                                                                                                                                                       WC P
                    r Straße                                                        traße
             Niehäge                                                           ger S                                                                                                                              Dorfstraß
                                                                          Althä                           1            2                                                                                                   e

                                                                                                                                                g
                                                                                                                                          Feldwe
                                                                                                                                                                                            6

                                                                                                                                                                                                         g
                   We

                                                                                                                                                                               g

                                                                                                                                                                                                       we
                      g

                                                                                       eg
                                                                                                                                                                                                                   8

                                                                                                                                                                              rass-We
                          zum                                                                                          3

                                                                                                                                                                                                   tow
                                                                                 Hafenw
                                Kie
                                     l                                                                                       -Weg
                                                                                                              Bernhard-Seitz

                                                                                                                                                                                                Pae
                                         Fulge
           ihe

                                                                                                                                                                        Hans-B
    rnre                                                                                                                                                                                              7
Baue                                                                                                                                                                                                                           9
                                                                            WC                                                                                                          P             P

                                                                                                                     OSTSEEBAD AHRENSHOOP
                                                 Saaler Bodden
VERANSTALTER:

Kurverwaltung Ostseebad Ahrenshoop
Kirchnersgang 2, 18347 Ostseebad Ahrenshoop
038220 6666 – 10 | info@ostseebad-ahrenshoop.de
www.ahrenshooper-literaturtage.de
Sie können auch lesen