Anleitung Quickline Personal Cloud - für Internet Client
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Nutzen der Cloud 3 2 Speichern und Freigeben Ihrer Inhalte 3 3 Verwalten der Inhalte 4 Browser-Unterstützung 4 Manuelles Hinzufügen von Inhalten 4 Verschieben von Dateien in den Papierkorb 5 Löschen von Dateien im Papierkorb 5 Wiederherstellen von Dateien aus dem Papierkorb 5 Herunterladen von Dateien 6 Anzeigen der Statistik 6 4 Anzeigen der Inhalte 7 Hinzufügen anderer Clouds 7 Kennzeichnen von Dateien als Favoriten 7 Abspielen von Multimediadateien 7 5 Erstellen von Sammlungen 8 Sammlung erstellen 8 Hinzufügen von Inhalten zu deiner Sammlung 8 Löschen von Sammlungen 8 6 Freigeben von Dateien 9 Freigeben von Dateien per E-Mail 9 Freigeben von Dateien in sozialen Netzwerken 9 Freigeben mit Links 9 Anzeigen von freigegebenen Dateien 10 Beenden der Freigabe von Dateien 10 7 Erweitern von Abonnements 10 8 Trennen und Entfernen von Geräten 11 Trennen von Geräten 11 Entfernen von Geräten 11 9 Dateien unter Quarantäne 12 Anzeigen von unter Quarantäne gestellten Elementen 12 10 Sprache 12 Ändern der Sprache 12 2/12 11/2014
1. Nutzen der Cloud Die Cloud kann im Web unter cloud.quickline.com genutzt werden. 2. Speichern und Freigeben Ihrer Inhalte Mithilfe des Diensts zum Speichern und Freigeben von Online-Inhalten können Sie Ihre Inhalte mit der Cloud synchronisieren. Der Dienst synchronisiert Dateien mit mehreren Geräten automatisch und transparent. Wenn Sie den Dienst ver wenden, ist die Sicherheit Ihrer Inhalte, Identität und Privatsphäre gewährleistet. Der Dienst speichert und ordnet Ihre Musik, Fotos und Videos an einem zentralen Speicherort innerhalb der Content Cloud. Damit können Sie mit allen Ihren Geräten - Computer, Smartphone, Tablet - einfach und schnell auf alle Ihre Dateien zugreifen und sie für andere Benutzer freigeben. Ihre Inhalte sind jederzeit und allerorts für Sie zugänglich. Mit dem Dienst ist endlich Schluss mit der ermüdenden Suche nach Musik an unzähligen verschiedenen Speicher- orten. So können Sie beispielsweise am Morgen ein neues Album auf Ihren Desktop herunterladen und auf dem Weg zur Arbeit die Musik auf Ihrem Mobilgerät anhören. Der Dienst sorgt nicht nur für eine übersichtliche Anordnung und sichere Aufbewahrung Ihrer Musik, er kann auch problemlos über Ihren zuverlässigen lokalen Netzbetreiber abonniert werden. Die Organisation Ihrer Dateien wird damit zum reinen Kinderspiel - ob es sich nun um Musik, Fotos oder Videos handelt. Anhand spezifischer Such- und Filteroptionen können Sie Dateien nach Namen, Status, Dateityp, Datum oder Zeitraum bzw. nach einer Kombination dieser Kriterien abrufen. Der Dienst übernimmt die Verwaltung all Ihrer Inhalte. 3/12 11/2014
3. Verwalten der Inhalte In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Anwendung verwenden können. Mit der Anwendung können Sie Ihre Dateien synchronisieren, anzeigen, herunterladen und wiedergeben. Sie können die Inhalte auch per E-Mail freigeben oder in sozialen Netzwerken veröffentlichen. Browser-Unterstützung Die Webanwendung unterstützt die meisten Browser. Sie umfasst erweiterte Funktionen für die neuesten Desktop- Browser. Folgende Browser werden unterstützt: – Internet Explorer 8 oder höher – Mozilla Firefox 14 oder höher – Google Chrome 20 oder höher – Safari 5 oder höher Anmerkung: Wenn Sie vermuten, dass die Desktop- oder mobile Anwendung nicht mehr mit der Cloud verbunden ist, können Sie mit der Webanwendung das Problem überprüfen. Manuelles Hinzufügen von Inhalten Sie können der Cloud mithilfe der Option «Quickline Sync» Dateien hinzufügen. Die Dateien, die Sie mithilfe der Option «Zu «Quickline Sync» hinzufügen» manuell hinzufügen, werden im Ordner «Quickline Sync» gespeichert und in die automatische Backup-Funktion einbezogen. Sie können der Cloud mehrere Dateien oder Ordner gleichzeitig hinzufügen. Die ausgewählten Inhalte werden in eine Warteschlange gestellt und im Hintergrund übertragen. Die Webanwendung unterstützt eine direkte Live-Ansicht Ihrer Daten in der Cloud, und Sie können mit dieser Anwendung und jedem angeschlossenen Gerät auf Ihre Daten zugreifen. Sie können der Warteschlange jederzeit Dateien hinzufügen oder aus ihr entfernen. Anmerkung: Ihr Gerät muss über eine funktionierende Internetverbindung verfügen, um Dateien hinzuzufügen. So fügen Sie Inhalte manuell hinzu: 1. Klicken Sie in der Menüleiste auf «Hinzufügen zu Quickline Sync». 2. Wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, die Sie hinzufügen möchten. Die ausgewählten Dateien oder Ordner werden in den Order «Quickline Sync» kopiert und automatisch synchronisiert. Sie können mit allen angeschlossenen Geräten auf die synchronisierten Dateien und Ordner zugreifen. Anmerkung: Synchronisierte Dateien zeigen ihren Status mit optischen Indikatoren an: – Ein blaues Symbol gibt an, dass die Datei gerade übertragen wird. – Ein grünes Symbol gibt an, dass die Datei synchronisiert wird. – Ein rotes Symbol gibt an, dass die Dateisynchronisation nicht erfolgreich durchgeführt wurde. Sie können die optischen Indikatoren aller Dateien anzeigen, die der Cloud hinzugefügt wurden, selbst wenn sie sich nicht in einem automatisch synchronisierten Ordner oder im Stammverzeichnis befinden. 4/12 11/2014
3. Verwalten der Inhalte Verschieben von Dateien in den Papierkorb Wenn Sie eine Datei mithilfe der Anwendung oder des Betriebssystems löschen, wird sie in den Papierkorb der Cloud verschoben. Die Dateien, die Sie in den Papierkorb verschoben haben, belegen so lange Speicherplatz, bis Sie den Papierkorb leeren. Der im Papierkorb belegte Speicherplatz wirkt sich auf Ihr Kontingent aus. Anmerkung: Wenn Sie eine Datei, die in einem für das automatische Backup ausgewählten Ordner gespeichert ist, in den Papierkorb verschieben, wird die Datei aus der Cloud entfernt. Sie ist jedoch weiterhin an ihrem Originalspeicherort auf dem Gerät vorhanden. Wenn Sie die Datei ändern, wird sie erneut der Cloud hinzugefügt. So verschieben Sie Dateien in den Papierkorb: 1. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie löschen möchten. Anmerkung: Um Ihre Auswahl aufzuheben, klicken Sie in der oberen linken Ecke auf Löschen. 2. Wählen Sie im Menü «Mehr» die Option In Papierkorb verschieben aus. 3. Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld, das geöffnet wird, auf Ja, um die Dateien in den Papierkorb zu verschieben. Sie können Dateien, die in der Cloud in den Papierkorb verschoben wurden, anzeigen und abrufen, indem Sie in der Webanwendung den Papierkorb öffnen. Löschen von Dateien im Papierkorb In Desktop- und Webanwendungen können Sie Dateien endgültig löschen, die in den Papierkorb verschoben wurden. So löschen Sie Dateien endgültig: 1. Klicken Sie im Nebenbereich auf Papierkorb. Die Ansicht Papierkorb wird geöffnet. Es werden alle Dateien angezeigt, die in den Papierkorb verschoben wurden. 2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Wählen Sie die Dateien aus, die Sie endgültig löschen möchten, und klicken Sie auf Ausgewählte Dateien löschen. • Um alle Dateien vollständig zu löschen, die sich derzeit im Papierkorb befinden, klicken Sie auf Papierkorb leeren. Abhängig von Ihrer Aktion werden entweder die ausgewählten Dateien oder alle Dateien im Papierkorb endgültig gelöscht. Wiederherstellen von Dateien aus dem Papierkorb Mithilfe der Webanwendung können Sie Dateien, die in den Papierkorb verschoben wurden, an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederherstellen. So stellen Sie Dateien aus dem Papierkorb wieder her: 1. Klicken Sie auf das Symbol Papierkorb. Die Ansicht Papierkorb wird geöffnet und zeigt alle Dateien an, die sich derzeit im Papierkorb befinden. 2. Wählen Sie die Dateien, die Sie wiederherstellen möchten. 3. Klicken Sie auf Wiederherstellen. Die Dateien werden an ihrem ursprünglichen Speicherort und auf dem ursprünglichen Gerät wiederhergestellt, wenn es das nächste Mal angeschlossen wird. 5/12 11/2014
3. Verwalten der Inhalte Herunterladen von Dateien Wenn Sie die Aktion «Herunterladen» auswählen, wird die markierte Datei (die Originaldatei, keine Vorschau) aus der Cloud an das lokale Gerät übertragen. Sie können Dateien auf Ihren Computer, Ihren Tablet-PC oder Ihr mobiles Gerät herunterladen. Die heruntergeladene Datei wird in den lokalen Speicher übertragen. So laden Sie Dateien herunter: 1. Wählen Sie in der Hauptansicht die Dateien aus, die Sie herunterladen möchten. Anmerkung: Um Ihre Auswahl aufzuheben, klicken Sie in der oberen linken Ecke auf Löschen. 2 Wählen Sie im Menü «Mehr» die Option Herunterladen aus. 3. Führen Sie im daraufhin geöffneten Fenster eine der folgenden Aktionen durch: – Übernehmen Sie den Standardspeicherort zum Herunterladen des Inhalts und klicken Sie auf Herunterladen. – Klicken Sie auf Ändern, um einen anderen Speicherort auszuwählen, und klicken Sie anschliessend auf Herunterladen. Die Dateien werden in den angegebenen Speicherort heruntergeladen. Anzeigen der Statistik Die Anwendung zeigt Informationen zu Ihrem Abonnement, zum belegten Speicherplatz und zu gesicherten Dateien an. Wenn Sie auf das Symbol «Cloud» klicken, werden folgende Informationen angezeigt: – Gesamt: Gesamtmenge an Speicherplatz, die Ihnen in Ihrem Konto zur Verfügung steht – Verwendet: Gesamtgrösse der Dateien, die Sie bereits gesichert haben – Im Papierkorb: Gesamtgrösse der Dateien im Papierkorb – Frei: Gibt an, wie viel Speicherplatz Ihnen noch zum Sichern Ihrer Dateien zur Verfügung steht – Schreibgeschützter Modus: Zeigt an, dass sich Ihr Konto im schreibgeschützten Modus befindet, weil entweder das Abonnement abgelaufen ist oder weil kein freier Speicherplatz mehr vorhanden ist. In diesem Modus sind nur Aktionen zulässig, die sich nicht auf das Kontingent auswirken. 6/12 11/2014
4. Anzeigen der Inhalte Anweisungen zum Anzeigen der von Ihnen zum Dienst hinzugefügten Inhalte. In der Hauptansicht werden die Symbole und Miniaturansichten aller Dateien angezeigt. Unten rechts auf der Seite können Sie zwischen einer Listenansicht und kleinen oder grossen Symbolen umschalten. In der Hauptansicht werden standard mässig die Dateien aller angeschlossenen Geräte angezeigt. Sie können die Dateien nach Namen, Grösse und Datum, an dem sie erstellt, vom Gerät heruntergeladen oder auf das Gerät hochgeladen wurden, entweder in aufsteigender oder in absteigender Reihenfolge sortieren. In der Ansicht «Geräte» werden alle Geräte angezeigt, die Sie beim Dienst registriert haben. Wenn Sie auf einen Geräte namen klicken, wird die Ordnerstruktur des Geräts angezeigt. In der Ansicht «Geräte» werden zunächst die Ordner und danach die Dateien abhängig vom Gerät angezeigt, auf das sie hochgeladen wurden. Hinzufügen anderer Clouds Sie können andere Clouds, beispielsweise Dropbox, Facebook und Google Picasa, mit Ihrem Quickline Personal Cloud-Konto verknüpfen und die Inhalte in diesen Clouds über die Quickline Personal Cloud anzeigen. So fügen Sie eine Cloud hinzu: 1. Wählen Sie unter «Quellen» die Option Cloud hinzufügen. 2. Wählen Sie im Drop-down-Menü die Cloud aus, die Sie mit dem Quickline Personal Cloud-Konto verknüpfen möchten. Anmerkung: Sie müssen bei Ihrem Cloud Konto angemeldet sein, das Sie verknüpfen möchten 3. Klicken Sie auf Akzeptieren, damit die Quickline Personal Cloud offline auf die Cloud zugreifen kann, die Sie verknüpfen möchten. Die Quickline Personal Cloud erstellt Miniaturansichten für die verknüpften Inhalte. Sie können die Miniaturansichten öffnen und Ihre verknüpften Elemente anzeigen lassen. Sie können auch die eigentlichen Elemente auf Ihr Gerät herunterladen. Kennzeichnen von Dateien als Favoriten Sie können bestimmte Dateien als Favoriten kennzeichnen. Dadurch können Sie Ihre Inhalte bei der Suche nach Dateien dann entsprechend filtern. So kennzeichnen Sie Dateien als Favoriten: 1. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie als Favoriten kennzeichnen möchten. Anmerkung: Um Ihre Auswahl aufzuheben, klicken Sie in der oberen linken Ecke auf Löschen. 2. Klicken Sie auf das Symbol Die ausgewählten Dateien werden als Favoriten gekennzeichnet und mit einem Stern angezeigt. Abspielen von Multimediadateien Wenn Sie der Anwendung Multimediadateien hinzugefügt haben, können Sie sie auf Ihrem Gerät wiedergeben. Die Anwendung generiert Vorschauversionen synchronisierter Mediendateien, die Sie auf Ihrem Gerät wiedergeben können. So geben Sie Multimediadateien wieder: 1. Wählen Sie in der Hauptansicht die Datei aus, die Sie wiedergeben möchten. 2. Klicken Sie auf das Schaltfläche Wiedergeben. Der Player startet 7/12 die Wiedergabe der Multimediadatei. 11/2014
5. Erstellen von Sammlungen Anleitung zum Erstellen von Sammlungen und Hinzufügen von Inhalten zu Sammlungen. Sie können Ihre eigene Sammlung erstellen, zu denen Sie beliebige Inhalte Ihrer verbundenen Geräte hinzufügen können. So erstellen Sie eine Sammlung: 1. Wählen Sie im Navigationsbereich unter Sammlungen die Option Sammlung hinzufügen. Anmerkung: Alternativ kannst du in der Ansicht «Sammlungen» die Option Sammlung hinzufügen in der Aktionsmenüleiste auswählen. 2. Geben Sie einen Namen für die neue Sammlung ein. Die neue Sammlung wird unter «Sammlungen» im Navigationsbereich angezeigt. Hinzufügen von Inhalten zu Ihrer Sammlung Sie können beliebige Inhalte Ihres Quickline Personal Cloud Kontos zu Sammlungen hinzufügen, die Sie erstellt haben. Die Inhalte, die Sie der Sammlung hinzufügen möchten, müssen in Ihrem Quickline Personal Cloud Konto vorhanden sein. Sie können Inhalte entweder mit Drag-and-Drop oder über die Option Hinzufügen zu… der Aktionsmenüleiste hinzufügen. Anmerkung: Drag-and-Drop ist nur auf dem Desktop und in Webanwendungen verfügbar. Gehen Sie wie folgt vor, um Inhalte hinzuzufügen: – Um Inhalte per Drag-and-Drop hinzuzufügen, ziehen Sie den ausgewählten Inhalt auf eine Sammlung im Navigationsbereich, und legen ihn dort ab. – Wenn Sie Inhalte mit der Option Hinzufügen zu... der Aktionsmenüleiste hinzufügen möchten, gehen wie folgt vor: 1. Wählen Sie den Inhalt aus, den Sie einer Sammlung hinzufügen möchten. 2. Wählen Sie im Menü «Mehr» Hinzufügen zu... 3. Wählen Sie oben die Option Sammlungen aus. 4. Wählen Sie Sammlung aus, der Sie den Inhalt hinzufügen möchten, und klicken auf OK. Der ausgewählte Inhalt wird der Sammlung hinzugefügt. Für die Freigabe von Inhalten stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: – Per E-Mail – In sozialen Netzwerken – Mit Einbettungscode Die Anwendung erstellt jedes Mal eine eindeutige URL (Link), wenn Sie Inhalte per E-Mail-Nachrichten, Facebook oder Twitter freigeben. Freigegebene Inhalte sind durch das Freigabesymbol gekennzeichnet. Löschen von Sammlungen So löschen Sie eine Sammlung: 1. Wählen Sie «Sammlungen» 2. Selektieren Sie eine Sammlung 3. Wählen Sie «Sammlung entfernen» 8/12 11/2014
6. Freigeben von Dateien Freigeben von Dateien per E-Mail Sie können Ihre Dateien freigeben, indem Sie Ihren Kontakten per E-Mail einen Link auf die freigegebenen Inhalte senden. So geben Sie Dateien oder Ordner frei: 1. Wählen Sie die Dateien oder Ordner aus, die Sie freigeben möchten. 2. Wählen Sie im Menü Freigeben die Option E-Mail aus. Ein Fenster wird geöffnet, in dem Sie die E-Mail-Anwendung auswählen können, die Sie verwenden möchten. 3. Geben Sie die E-Mail-Adressen der Empfänger ein. 4. Fügen Sie eine Nachricht für den Empfänger hinzu. 5. Klicken Sie auf Senden. Daraufhin wird ein Link zu den von Ihnen freigegebenen Dateien oder Ordner an die Empfänger gesendet. Freigeben von Dateien in sozialen Netzwerken Sie können Inhalte in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter freigeben. Anmerkung: Quickline speichert keine Anmeldeinformationen. Falls Sie Dateien in einem sozialen Netzwerk freigeben möchten, müssen Sie bei diesem Netzwerk angemeldet sein. Wenn auf Ihrem Gerät eine Twitter- oder Facebook-Anwendung installiert ist und Sie angemeldet sind, müssen Sie sich bei diesem sozialen Netzwerk nicht erneut anzumelden, um Inhalte freizugeben. So geben Sie Dateien frei: 1. Wählen Sie im Menü «Freigeben» das soziale Netzwerk aus, in dem Sie Ihre Dateien oder Ordner freigeben möchten. Ein Popup-Menü wird geöffnet. 2. Melden Sie sich an und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Freigeben mit Links Sie können Inhalte freigeben, indem Sie einen Link manuell kopieren. Diesen können Sie überall verwenden, beispielsweise in Blogs oder Chat-Nachrichten. So geben Sie Dateien frei: 1. Wählen Sie die freizugebenden Dateien aus. 2. Wählen Sie im Menü «Freigeben» die Option Weblink kopieren aus. Das Fenster «Weblink kopieren» wird mit dem Link zu den freigegebenen Dateien geöffnet. 3. Kopieren Sie den Link und klicken Sie dann auf Schliessen. 4. Öffnen Sie die Webseite, auf der Sie die Dateien freigeben möchten. 5. Fügen Sie den Link ein. Die Dateien werden daraufhin in die Webseite eingebettet. 9/12 11/2014
6. Freigeben von Dateien Anzeigen von freigegebenen Dateien Auf der Seite «Freigabeverlauf» können Sie die die Dateien anzeigen, die Sie für andere freigegeben haben. So zeigen Sie Ihren Freigabe-Verlauf an: 1. Klicken Sie unter Sammlung auf das Symbol 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus, um die freigegebenen Inhalte anzuzeigen: – Klicken Sie auf den entsprechenden Freigabe-Link. – Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem entsprechenden Freigabe-Link und klicken Sie auf Anzeigen. Ein neues Fenster wird geöffnet, in dem die Inhalte angezeigt werden. Beenden der Freigabe von Dateien Sie können die Freigabe von Inhalten auf der Seite «Mein Freigabeverlauf» beenden. So beenden Sie die Freigabe von Dateien: 1. Klicken Sie unter Sammlung auf das Symbol 2. Um die Freigabe von Inhalten zu beenden, die Sie bislang freigegeben haben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem betreffenden Freigabe-Link und klicken Sie auf Freigabe stoppen. Der Link zum freigegebenen Inhalt wird aufgehoben, und das freigegebene Objekt wird endgültig aus der Liste entfernt. 7. Erweitern von Abonnements Wenn Sie über ein Abonnement mit begrenztem Speicherplatz verfügen, können Sie zusätzlichen Speicherplatz kaufen und Ihr Abonnement dadurch erweitern. So kaufen Sie weiteren Speicherplatz: 1. Klicken Sie in der Menüliste auf «Hallo...» und dann auf «Kontingentinformationen». 2. Folgen Sie anschliessend den Anweisungen auf der Seite. 10/12 11/2014
8. Trennen und Entfernen von Geräten Trennen von Geräten Wenn Sie eines der Geräte verlieren, die mit Ihrem Konto verbunden sind, können Sie alle Geräte trennen, um Missbrauch oder unberechtigten Zugriff auf Ihr Konto zu verhindern. Anmerkung: Sie können Ihre Geräte nur über die Webanwendung trennen. So trennen Sie alle Ihre Geräte: 1. Wählen Sie unter «Hallo...» «Alle Geräte trennen». Sie werden auf Ihren Geräten nicht sofort von der Anwendung abgemeldet, aber alle Vorgänge sind gesperrt. Falls jemand auf einem Ihrer Geräte einen Vorgang ausführen möchte, werden Sie auf dem Gerät abgemeldet. Melden Sie sich auf diesem Gerät bei der Anwendung an, um das Gerät wieder mit Ihrem Konto zu verbinden. Entfernen von Geräten Über die Webanwendung können Sie Geräte entfernen, die mit Ihrem Konto verbunden sind. So entfernen Sie ein Gerät: 1. Wählen Sie in der Ansicht «Geräte» das Gerät aus, das Sie entfernen möchten. 2. Wählen Sie im Menü «Mehr» die Option Gerät entfernen aus. 3. Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf OK, um das Gerät endgültig zu entfernen. Anmerkung: Sie können diese Aktion nicht rückgängig machen. Das ausgewählte Gerät und alle Dateien in der Cloud, die von diesem Gerät gesichert wurden, werden entfernt. 11/12 11/2014
9. Dateien unter Quarantäne Die Anwendung untersucht automatisch alle Dateien, die Sie der Cloud hinzufügen, auf schädliche Inhalte. Falls eine potenziell schädliche Datei erkannt wird, können Sie sie löschen, in der Cloud speichern oder herunterladen, aber Sie können sie nicht freigeben. Anmerkung: Die verdächtige Originaldatei bleibt auf dem Gerät gespeichert, bis Sie sie entfernen oder zu diesem Zweck eine Schutz-Software verwenden. Anzeigen von unter Quarantäne gestellten Elementen Die Anwendung durchsucht alle Dateien, die Sie der Cloud hinzufügen, automatisch auf schädlichen Inhalt. Wenn eine schädliche Datei ermittelt wird, verschiebt die Anwendung sie in Quarantäne. Die Datei wird nicht mit den angeschlossenen Geräten synchronisiert. Sie können die Datei entweder in Quarantäne belassen oder löschen. So zeigen Sie unter Quarantäne gestellte Dateien an: 1. Klicken Sie in der Menüliste unter «Hallo...» auf «In Quarantäne». Die Seite «Dateien in Quarantäne» wird geöffnet. Dort werden alle gefundenen schädlichen Dateien aufgeführt, die unter Quarantäne gestellt wurden. 2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: – Herunterladen: Lädt die infizierte Datei auf Ihr Gerät herunter – Löschen: Löscht die infizierte Datei 10. Sprache Ändern der Sprache Sie können die Sprache ändern, in der das Produkt angezeigt wird. So ändern Sie die Sprache: 1. Klicken Sie in der Menüliste unter «Hallo...» auf «Sprache» 2. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und klicken Sie dann auf Ändern. Die Anwendung wird daraufhin in der von Ihnen ausgewählten Sprache angezeigt. Kundendienst 0840 90 10 90 8 Rp./Min. aus dem Festnetz 12/12 helpdesk@quickline.ch 11/2014
Sie können auch lesen