ANLEITUNG & TIPPS ZUM VORBEWERB - Jugendinfo NÖ

Die Seite wird erstellt Mona Brenner
 
WEITER LESEN
ANLEITUNG & TIPPS ZUM VORBEWERB - Jugendinfo NÖ
KLASSISCHE REDE I SPONTANREDE I SPRACHROHR

     69.   JUGEND:REDE

           WETTBEWERB

                                     PRESENTED BY

ANLEITUNG & TIPPS
ZUM VORBEWERB
ANLEITUNG & TIPPS ZUM VORBEWERB - Jugendinfo NÖ
REDE AUFZEICHNEN
Du kannst deine Rede entweder in der Schule oder zu Hause aufnehmen.
Dafür   musst   du   keine     professionelle   Film-Kamera    verwenden.    Ein
Smartphone,     Tablet     oder   die   Webcam     deines     Computers     sind
ausreichend.

Achte darauf, dass du gut zu sehen und zu hören bist. Du kannst deine
Kamera (Handy, Smartphone, etc.) auf einen Tisch oder ein paar Bücher
stellen und/oder an etwas stabilem anlehnen. Es muss kein Kamerastativ sein,
du kannst dir hier kreative Lösungen überlegen.

Bitte nimm dein Video in Querformat auf. Damit gehst du sicher, dass dein
Handy stabil steht und man dich gut sehen kann. Du kannst dich durch die
Frontkamera deines Geräts aufzeichnen. So kannst du sehen, ob du in der
Einstellung der Kamera gut zu sehen bist.

WICHTIG:
   Bitte sage zu Beginn deines Videos klar und deutlich den Titel deiner
   Rede.
   Du musst deine Rede in einem durchsprechen. Das Video darf nicht
   (zusammen)geschnitten werden. Der Jugend:redewettbewerb NÖ ist kein
   Film-Wettbewerb. Bewertet wird deine Rede, nicht die Qualität deines
   Videos. Achte darauf, dass du gut auf dem Bild zu sehen bist.

                         INFO: Auf unserer Website findest du einige Unterlagen,
                         die dich beim Erarbeiten deiner Rede unterstützen.
                         https://www.jugendinfo-noe.at/redewettbewerb
ANLEITUNG & TIPPS ZUM VORBEWERB - Jugendinfo NÖ
REDE HOCHLADEN
Nach Ende der Anmeldefrist bekommst du bis zum 8. März 2022 einen Link per
Mail zu einer Drop Box Upload Seite. Dort lädst du dein Video hoch. Die
Deadline ist der 14. März 2022 um 23:00 Uhr. Bis dahin musst du dein Video
hochgeladen haben.

Technische Details zu deinem Video
   WICHTIG: Du kannst dich öfter aufnehmen, darfst aber NUR 1 VIDEO HOCHLADEN.
   Das Video darf nicht größer als 1 GB sein.
   Das Dateiformat muss in MP4 abgespeichert sein.
   Das Video soll heißen wie du, also „MAX_MUSTERMANN“
   Du bekommst nach dem Hochladen deines Videos eine Bestätigung von Drop Box, das dein
   Video erfolgreich hochgeladen wurde.

Jetzt ist es soweit!
    Du hast deine Rede aufgenommen
    Du bist mit dem Ergebnis, dem Video zufrieden
    Dein Video hat die richtige Größe (ist nicht größer als 1 GB)
    Die Datei heißt wie du, ist also mit deinem VOR- und
    NACHNAMEN benannt (Bsp: Katharina_Huber)

In deinem Mail Postfach findest du eine E-Mail von Drop Box mit dem Betreff
"Laden Sie Dateien für „Video Upload Jugendredewettbewerb 2022 hoch". In
diesem Mail findest du einen Button "Datei hochladen". Wenn du dort drauf klickst,
dann öffnet sich ein Fenster zum Upload in deinem Browser.

Um dein Video hochzuladen klicke auf „Datei hinzufügen“ und suche es in dem
Ordner, wo du es gespeichert hast. Du kannst das Video aber auch ganz einfach
von dem Ordner, indem du es gespeichert hast, direkt in den online Ordner
hineinziehen. Klicke die Datei dazu an, halte die Maus gedrückt und bewege die
Datei in das Feld mit dem Button "Dateien hinzufügen".

Nachdem du die Datei hinzugefügt hast, musst du erneut deinen Namen & deine
Mail-Adresse eingeben. Achte bitte darauf, dass du hier dieselben Kontaktdaten
wie bei deiner Anmeldung verwendest. Nach dem erfolgreichen Upload, bekommst
du eine Bestätigungsmail an die angegebene Mail-Adresse geschickt.

Wenn du Schwierigkeiten beim Hochladen deines Videos hast oder unsicher
bist, ob alles wirklich geklappt hat, kannst du dich jederzeit bei uns melden.
Den Kontakt findest du auf der letzten Seite in diesem Dokument.
Liebe Redner:innen
Aufgrund der pandemiebedingten Situation findet der Vorbewerb für Höhere Schulen in der
Kategorie "Klassische Rede" heuer online statt. Du bekommst einen Link zu unserer Drop Box,
wo du das Video deiner aufgezeichneten Rede hochlädst. Die Abgabefrist ist der 14. März 2022
um 23:00 Uhr. Wenn es für dich möglich ist, lade das Video bereits vor dem 14. März 2022 hoch.

Danach werden alle Videos von einer Jury bewertet. Im Anschluss werden die Sieger:innen per
E-Mail bekanntgegeben und ziehen dann in die Landesbewerbe ein.

Sollten in deiner Schulart keine Vorbewerbe stattfinden, wirst du nach Anmeldeschluss ebenfalls
durch eine E-Mail von uns informiert und alle Teilnehmer:innen können nach der Anmeldung
direkt am Landesbewerb teilnehmen.

Wichtige Information:
Bei den Vorbewerben gibt es heuer keine Spontanrede und kein Neues Sprachrohr. Alle
Teilnehmer:innen, die sich für die Spontanrede und Neues Sprachrohr angemeldet haben, ziehen
in diesen Kategorien direkt in die Landesbewerbe ein.

Wir haben dir auf den folgenden Seiten alle Schritte zur Teilnahme an den Vorbewerben, plus ein
paar Tipps zur Aufzeichnung, zusammengefasst:

                                                                   st
                                                                ha
                                                           en
                                                        ied 022
                                                     ch       2
                                                nts erb                     l,
                                          ü r e bew                   c oo a
                                         f        t
                                      da wet n.                 u nd hem ie
                                   ch       e         i       g         T        d
                                 di :red u se uti nem                         in
                             u                z         m       i          d
                           d        nd      i         h        e       un
                         ss ge abe lic                     zu       n                 f
                        a     u       d iem ng ch                  e                au
                  ll , d m J                                             t.
                                                                      es to      lz
                To bei
                                           z        nu       re
                                       es Mei ssp cht r s
                                     n                          ö        h
                                  de        e        au       m t se
                              if n dein ne                n       z
                           ir                 h         ge      et
                          W s du r Bü t tra its j ein!
                              s        e       el ere h s
                           da f ein          W        b       c
                              au                n st       di
                                              n
                                           ka
                                      D u
SIEGERINNEN NENNUNG
          Nach der Abgabefrist am 14. März 2022 um 23:00 Uhr, werden alle Videos einer
          Jury zur Bewertung vorgezeigt. Nachdem die Jury mit ihrer Bewertung fertig ist,
          werden alle Teilnehmer:innen der Vorbewerbe via Mail über das Ergebnis
          informiert. Die Sieger:innen der Vorbewerbe ziehen dann in den Landesbewerb ein.

          Der Info-Termin für den Landesbewerb für Schüler:innen und Leherer:innen ist
          wahlweise am 22. oder 23. März 2022. Den Link zur Teilnahme, bekommen alle
          Sieger:innen der Vorbewerbe und ihre Betreuungspersonen per Mail zugeschickt.

MEHR INFOS GIBT ES AUCH HIER:

   jugendinfo_noe
   jugendinfo.noe
   www.jugendinfo-noe.at
HIER NOCH EIN PAAR TIPPS FÜR DIE
AUFNAHME DEINER REDE
Wie schaffe ich eine gute Umgebung, um meine Rede aufzuzeichnen?
Am besten suchst du dir einen ruhigen Ort, wo du ungestört bist. Für eine Optimale Akustik in
deinem Video, eignen sich Räume, die mit viel Stoff ausgestattet sind. In denen es Teppiche,
Sofas und Vorhänge gibt. Damit schaffst du eine gute Grundlage, damit es nicht hallt während du
sprichst und du somit gut zu hören bist. Achte dennoch darauf, möglichst laut und deutlich zu
sprechen.

Der Ort, wo du deine Rede hältst sollte hell und gut beleuchtet sein. Am besten eignet sich ein
Aufnahmeort mit Tageslicht, neben einem Fenster zum Beispiel. Du kannst aber auch eine
Deckenlampe und dazu eine Schreibtischlampe nutzen, um dich bei der Aufnahme gut
auszuleuchten.

Wenn möglich, versuche einen neutralen Hintergrund zu finden, eine weiße Wand zum Beispiel.
Du kannst dein Video aber auch vor einem Bücherregal oder einem anderen Hintergrund deiner
Wahl aufzeichnen. Weniger gut eignen sich Hintergründe mit knalligen Farben oder starken
Mustern. Diese können den automatischen Fokus und Weißabgleich deiner Kamera verwirren.
Achte nur darauf, dass hinter dir nichts zu sehen ist, von dem du nicht möchtest, das es außer dir
noch andere sehen.

Informiere die Menschen, die mit dir zusammenwohnen, vorab dass du vor hast dein Video
aufzuzeichnen. Du kannst dir dafür zum Beispiel auch ein „nicht stören“ oder „On Air“ Schild
basteln und es an der Zimmertüre befestigen. Damit gehst du sicher, dass du deine Rede
ungestört und ohne Unterbrechungen aufnehmen kannst.

Wie und mit welchem Gerät kann ich meine Rede am leichtesten aufnehmen?
Unsere täglichen und treuen Begleiter, die Smartphones eignen sich perfekt und reichen völlig
aus, um deine Rede aufzuzeichnen. Du kannst aber genauso gut auch dein Tablet oder die
Webcam deines Computers zur Aufnahme verwenden. Wichtig ist, dass das Gerät, welches du
verwendest, eine funktionierende Kamera und ein funktionierendes Mikrofon hat. Wenn du dein
Video mit einem Smartphone oder Tablet aufnimmst, dann achte darauf das Gerät im Querformat
zu positionieren.

Solltest du kein Gerät haben oder deines kaputt sein, dann kontaktiere deine Lehrperson oder
Betreuungsperson und frage, ob du ein Gerät aus deiner Schule nutzen darfst.

Wie positioniere ich das Gerät, mit dem ich meine Rede aufzeichne?
Wenn du ein Gerät ausgewählt hast, mit dem du deine Rede aufzeichnen möchtest, achte darauf,
dass du es in der richtigen Höhe und im richtigen Winkel positionierst. Um gut erkennbar und
hörbar zu sein, positioniere dich und die Kamera so, dass du ab deinem Bauchnabel an zu sehen
bist und auch über deinem Kopf noch ein wenig Platz ist (ca. 2 Handflächen übereinander).

Das Gerät kannst du entweder auf einem Tisch, einem Regal oder auch einem Stapel voller
Bücher abstellen und anlehnen. Es braucht kein professionelles Stativ. Wichtig ist nur, dass dein
Gerät mit dem du dich aufnehmen möchtest stabil und in Augenhöhe positioniert ist, damit es
während deiner Rede nicht wackelt oder herunter fällt. Hier kannst du deine eigene kreative
Lösung finden.
Gibt es Tipps zur Kleidung?
Du solltest in erster Linie tragen, worin du dich wohlfühlst. Ein paar kleine Tipps wollen wir dir
aber trotzdem mitgeben. Bei der Aufzeichnung durch eine Kamera sind aus technischen
Gründen, kleine Muster und grelle Farben nicht ideal. Diese können den Weißabgleich und den
Fokus deiner Kamera stören. Achte auch darauf, was auf deiner Kleidung zu sehen oder zu lesen
ist und überlege, welche Botschaft du deinem Publikum damit eventuell vermitteln könntest und
ob du das möchtest.

Außerdem:
Acht darauf, dass du möglichst ruhig stehst und dich während der Rede nicht zu viel hin und her
bewegst. Gesten mit den Händen können die Botschaft deiner Rede unterstreichen, von einem
Bein aufs andere zu wackeln kann deine Zuseher:innen jedoch irritieren. Wenn du möchtest,
kannst du ein Konzept deiner Rede in der Hand halten, die Rede selbst muss aber frei
gesprochen werden, du sollst sie nicht ablesen. Wichtig: Achte unbedingt darauf, dass du weder
zu kurz noch zu lange sprichst. Die Einhaltung des Zeitlimits ist Teil der Bewertung.

                                      E RE ST
                                 W EIT ANN EI
                              D U T, K EIT B
                         ENN HAS ERZ N.
                       W EN JED DE
                       RAG ICH MEL          OLG
                      F D NS             RF ME!
                       DU U           & E  H
                                 A SS ILNA
                             L SP R TE
                           E
                         VI EI DE
                           B
KONTAKT
Das Team der Jugend:info NÖ steht euch gerne für Anliegen und Fragen telefonisch oder per E-
Mail zur Verfügung.

                            Lejla Sahbegovic
                            E-Mail: lejla.sahbegovic@jugendinfo-noe.at
                            Mobil: +43 (0) 660 301 50 82

                            Onur Yavuz
                            E-Mail: onur.yavuz@jugendinfo-noe.at
                            Mobil: +43 (0) 650 49 58 999

                            Klara Birgl
                            E-Mail: klara.birgl@jugendinfo-noe.at
                            Tel: +43 (0) 2742 245 65

                            Tamara Sedlmaier
                            E-Mail: tamara.sedlmaier@jugendinfo-noe.at
                            Tel: +43 (0) 2742 245 65

                                    JUGEND:INFO NÖ
                                     Kremsergasse 2
                                     3100 St. Pölten
                                     +43 (0) 2742 245 65
                                   info@jugendinfo-noe.at
                                   www.jugendinfo-noe.at
Sie können auch lesen