ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ochsenhauser ANZEIGER Nr. 25 / 2021 Mitteilungsblatt der Stadt Ochsenhausen 25. Juni 2021 Corona auch in diesem Sommer wieder möglich. Die Ur-Öchsle-Lok 99 633, die einzige betriebsfähige Schmalspurlok der ehemaligen Weitere Öffnungsschritte für den Landkreis Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen, ist ein beson- Biberach seit Sonntag, 20. Juni 2021 deres Schmuckstück. 1899 wurde die Lok von der Maschinenfabrik Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Biberach liegt seit Esslingen für das Öchsle gefertigt. „Die Besucher können also 19. Juni 2021 den fünften Tag in Folge unter dem Schwellen- ein echtes Original erleben“, sagt Benny Bechter vom ÖchsleSch- wert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Dies hat das malspurbahnverein. Neben der Ur-Öchsle-Lok 99 633 kommt 99 Gesundheitsamt amtlich festgestellt. Maßgeblich sind hier die 788 „Berta“ zum Einsatz. Sie wurde 1956 in einer Nachbauserie veröffentlichten Inzidenzwerte des Robert-Koch-Instituts. Damit des sächsischen Typs VII K beim VEB Lokomotivbau Karl Marx traten am Sonntag, 20. Juni 2021 weitere Lockerungen in Kraft. in Babelsberg gebaut und ging 1957 in Sachsen in Betrieb. Das Unter anderem gelten folgende Regelungen: „Öchsle“ steht mit den original erhaltenen Bahnhöfen an der Stre- cke unter Denkmalschutz. Die originalgetreue Wiederherstellung • Im Außenbereich von Gastronomie, bei Veranstaltungen im und Pflege der Bahn wird mit großem ehrenamtlichen Aufwand Freien und bei dem Besuch von Einrichtungen im Freien ist jedes Jahr aufs Neue vom ÖchsleSchmalspurbahnverein geleistet. kein Negativtest, Genesenen oder Geimpften-Nachweis not- INFO: Das Öchsle fährt ab 3. Juli bis Mitte Oktober an jedem wendig. Sonntag sowie jeden ersten Samstag im Monat ab Warthausen • Im Gastgewerbe sind feiern bis 50 Personen innen und au- bei Biberach um 10.30 und 14.45 Uhr, ab Ochsenhausen um 12 ßen mit Test, Impf- oder Genesenen-Nachweis erlaubt (aus- und 16.15 Uhr. Zusätzlich verkehrt der Zug auch donnerstags genommen sind Tanzveranstaltungen). Auch Kinder werden von 15.7. bis 9.9.2021. Reservierungen sind obligatorisch unter bei der maximal zulässigen Personenzahl mitgezählt. Beachtung der Drei-G-Regel unter Telefon 07352/922026. Infor- • Die zulässige Teilnehmerzahl bei Kulturveranstaltungen im mationen gibt es auch im Internet unter www.oechsle-bahn.de. Freien steigt auf bis zu 750 Personen. Das Eintreten dieser Öffnungsstufe hat keine weiteren Auswir- kungen auf die Kontaktbeschränkungen. Treffen im privaten oder öffentlichen Raum sind nach wie vor mit bis zu zehn Personen aus bis zu drei Haushalten zulässig. Kinder bis 13 Jahre, Genesene und Geimpfte werden nicht mitgezählt. Für die Innengastrono- mie sowie Indoor-Veranstaltungen gilt weiterhin die 3-G-Regel. Steigt die Inzidenz an drei Tagen in Folge wieder über 35 Neuin- fektionen pro 100.000 Einwohner, müssen die genannten Öff- nungsschritte zurückgenommen werden. Informationen zum Virus SARS-CoV-2 stehen auch auf Home- page der Stadt Ochsenhausen bereit: https://www.ochsen- hausen.de/rathaus-service/aktuelles/informationen-zum-vi- rus-sars-cov-2-corona-virus Öchsle-Start steht bevor - Am 3. Juli soll die Amtliche Oberschwäbische Museumsbahn losdampfen Bekanntmachungen Die oberschwäbische Öchsle-Museumsbahn soll am Samstag, 3. Juli, wieder auf regelmäßige Fahrt zwischen Warthausen und Ochsenhausen gehen. Wegen der Corona-Pandemie muss der Wegebaugerätegemeinschaft Albrand Saisonstart wie schon im Vorjahr damit um gut zwei Monate ver- Kommunaler Zweckverband schoben werden. Verschiedene Sonderfahrten werden ebenfalls Donaustraße 1, 88499 Altheim wieder angeboten, unter anderem der sehr beliebte Teddybär-Tag für die kleinen Besucher. Für die Passagiere gilt die aktuelle Drei- Am Mittwoch, 30. Juni 2021, findet um 10:00 Uhr in der der G-Regel nach der baden-württembergischen Corona-Verordnung. Mehrzweckhalle in Mitfahren dürfen nur vollständig Geimpfte, Genesene und Perso- Dürmentingen, Schulstraße 5, 88525 Dürmentingen, eine öf- nen, die einen negativen tagesaktuellen Test vorweisen können. fentliche Verbandsversammlung der Wegebaugerätegemeinschaft Die Fahrgäste können dann wieder in eine andere Zeit eintau- Albrand statt. chen und in der „Holzklasse“ gemächlich wie vor mehr als 100 Tagesordnung Jahren mit der einzigen erhaltenen Schmalspurbahn der ehe- maligen Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen durch 1. Bekanntgabe des Protokolls der Verbandsversammlung vom Oberschwaben reisen. Die Dampfzugfahrten mit Cabrio-Gefühl 17. Juni 2020 im offenen Sommerwagen von 1912 sind besonders beliebt und 2. Bericht des Vorsitzenden
2 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 25 · 25.06.2021 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2020 Wichtige Rufnummern 4. Bericht des techn. Geschäftsleiters Bereitschaftsdienste 5. Festlegung der neuen Leistungsentgelte für Maschinenein- Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und sätze und Handarbeitsstunden sowie für Mischgutentgelte Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden: Tel. 116117 6. Aufnahmeantrag der Stadt Bad Waldsee in den Zweckverband (Unter dieser Nummer erreichen Sie auch den zahnärztlichen, sowie Änderung der Verbandssatzung kinderärztlichen und den augenärztlichen Notfalldienst.) 7. Beratung des Wirtschaftsplanes 2021 mit Investitionsteil Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie On- 8. Verschiedenes linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Interessierte Einwohner sind zur öffentlichen Sitzung des Zweck- nur für gesetzlich Versicherte verbands herzlich eingeladen. unter 0711 96589700 oder www.docdirekt.de gez. Notruf Martin Rude, Verbandsvorsitzender Polizei 110 Polizeiposten Ochsenhausen 07352 202050 Wasserverband „Rottumtal“ Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransporte 07351 19222 Sitz Ochsenhausen – Rathaus Soziale Dienste, Pflege und Betreuung Sitzung der Verbandsversammlung Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller 07352 92300 Am Mittwoch, 07.07.2021, 10:30 Uhr, findet in der Gemeinde- Nachbarschaftshilfe Ochsenhausen 07352 923017 halle Rottum, von Aberle Str. 13, in 88416 Rottum eine öffent- (Ökum. Sozialstation) liche Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserverbandes Nachbarschaftshilfe Reinstetten 07352 923017 Rottumtal statt. Nachbarschaftshilfe Mittelbuch 07352 3446 Die den Mitgliedern der Verbandsversammlung zur Verfügung ge- Unsere Brücke Ochsenhausen 07351 551220 Hospizgruppe Ochsenhausen/Illertal 08395 1066 stellten Sitzungsunterlagen für den öffentlichen Teil der Sitzung oder 07354 7636 sind im Rathaus Ochsenhausen, Zimmer Nr. 15 aufgelegt und kön- Caritas Biberach 07351 50050 nen dort während der üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. Haushaltshilfe & Familienpflege 07352 923033 Tagesordnung: Störungsdienste Öffentlich: Wasserschaden 0172 7850436 1. Flussgebietsuntersuchung Dürnach-Saubach (FGU), Vorstel- Strom 0800 3629477 lung der Ergebnisse der Untersuchung und Beschlussfassung Erdgas 0800 7750001 des Bauprogrammes zur Beantragung der Förderung Telefonanschluss 0800 3301000 2. Sanierung HRB Goppertshofen, Vorstellung der möglichen Fernseh- und Rundfunkanlagen 0180 3232323 Maßnahmen und Beschluss der Sofortmaßnahmen 3. Erlass der Haushaltssatzung 2021 Öffnungszeiten 4. Bekanntgaben und Verschiedenes Andreas Denzel, Verbandsvorsteher Rathaus Ochsenhausen Hinweis: Die amtliche Bekanntmachung ist auf der Homepage Tel. 07352 92200, E-Mail: stadt@ochsenhausen.de der Stadt Ochsenhausen veröffentlicht: https://www.ochsen- Mo, Mi, Do 8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr hausen.de/rathaus-service/verbaende/wasserverband-rot- Di 8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 17:45 Uhr tumtal Fr 8:00 – 12:00 Uhr Wasser- und Bodenverband Rottal Die Ortsverwaltungen sind bis 2. Juli 2021 nur nach Haushaltssatzung des Wasser- und Bodenverband Rottal für das telefonischer Terminvereinbarung erreichbar. Haushaltsjahr 2021 Aufgrund von §79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg Ortsverwaltung Reinstetten (GemO) i.d.F. vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 1095, 1098) hat die Ver- Tel. 07352 2386 oder 8283, bandsversammlung des GVV Rot-Tannheim am 21. April 2021 fol- E-Mail: ov-reinstetten@ochsenhausen.de Mo 14:00 – 16:00 Uhr gende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen: Di 08:00 - 12:00 Uhr § 1 Haushaltsplan Do 14:00 – 17:45 Uhr § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Fr 08:00 – 12:00 Uhr 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 21.000,00 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Ortsverwaltung Mittelbuch Aufwendungen von 33.335,00 Tel. 07352 8283 oder 2386, E-Mail: ov-mittelbuch@ochsenhausen.de 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis Mo 08:00 – 12:00 Uhr (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -12.335,00 Di 14:00 – 17:45 Uhr 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0,00 Do 08:00 - 12:00 Uhr 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0,00 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0,00 Lehrschwimmbecken Herrschaftsbrühl Derzeit geschlossen. 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von 0,00
Ausgabe 25 · 25.06.2021 · Ochsenhauser Anzeiger 3 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Satzung gegenüber dem Wasser- und Bodenverband geltend ge- laufender Verwaltungstätigkeit von 21.000,00 macht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften laufender Verwaltungstätigkeit von 33.335,00 über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf aus Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. laufender Verwaltungstätigkeit Rot an der Rot, den 05. Juli 2021 (Saldo aus 2.1 und 2.2) von -12.335,00 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Irene Brauchle Investitionstätigkeit von 0,00 Verbandsvorsitzende 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 0,00 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / -bedarf aus Investitionstätigkeit Das Rathaus (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 0,00 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / informiert -bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von -12.335,00 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0,00 Notdienst der Apotheken 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 0,00 Freitag, 25.06.2021 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss / Wieland-Apotheke Biberach, Tel.: 07351 - 26 06 -bedarf aus Finanzierungstätigkeit Berliner Platz 1, 88400 Biberach an der Riß (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 0,00 Samstag, 26.06.2021 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungs- Apotheke am Adlerplatz, Tel.: 07351 - 82 96 82 mittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts Biberacher Str. 102, 88441 Mittelbiberach (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -12.335,00 Sonntag, 27.06.2021 § 2 Kassenkreditermächtigung für 2021 Apotheke im Ärztehaus Biberach, Tel.: 07351 - 1 80 00 18 Der Höchstbetrag der Kassenkredite Zeppelinring 7, 88400 Biberach an der Riß wird festgesetzt auf je 1.500,00 € Montag, 28.06.2021 § 3 Umlagen nach § 19 Abs. 2 der Verbandssatzung Gabler-Apotheke Ochsenhausen, Tel.: 07352 - 84 11 1. Verwaltungskostenumlage nach § 19 Abs. 2 Buchst. a Ver- Bahnhofstr. 25/1, 88416 Ochsenhausen bandssatzung Dienstag, 29.06.2021 Die von den Verbandsgemeinden zu erhebende Verwaltungs- Allmann‘sche Apotheke Biberach, Tel.: 07351 - 1 80 90 kostenumlage wird satzungsgemäß festgesetzt mit Marktplatz 41, 88400 Biberach an der Riß a) einem Pauschalbetrag je Mitgliedsgemeinde von 51,13 € Mittwoch, 30.06.2021 b) einem Anteilsbetrag je Jordan-Apotheke Biberach, Tel.: 07351 - 7 39 00 Flusskilometer (55,113 km) 113,12 € Ulmer-Tor-Str. 3, 88400 Biberach an der Riß 2. Unterhaltungskostenumlagen nach § 19 Abs. 2 Buchst. b Donnerstag, 01.07.2021 Verbandssatzung entfällt. Apotheke am Klinikum, Tel.: 07351 - 5 06 81 80 3. Vermögensumlage nach § 19 Abs. 2 Buchst. c Verbandssat- Marie-Curie-Str. 6, 88400 Biberach an der Riß zung entfällt Das Landratsamt Biberach als Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Freitag, 02.07.2021 Erlass vom 25. Mai 2021 die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssat- Jordan-Apotheke Biberach Tel.: 07351 - 7 39 00 zung für das Jahr 2021 gem. § 121 GemO bestätigt. Ulmer-Tor-Str. 3, 88400 Biberach an der Riß Es wird festgestellt, dass die Haushaltssatzung des Wasser- und Bo- denverbandes Rottal keine genehmigungspflichtigen Teile enthält. Der Haushaltsplan lieg gem. §81 Abs. 3 GemO in der Zeit von Altersjubilare Dienstag 06. Juli 2021, bis Mittwoch 14. Juli 2021, je einschließ- lich, im Eingangsbereich des Rathaus Rot an der Rot, Klosterhof Besuche der Alters- und Ehejubilare ab 1. Juli 2021 14, 88430 Rot an der Rot öffentlich aus. Liebe Alters- und Ehejubilare! Aufgrund der Coronapandemie ist das Rathaus für Besucher ge- Herr Bürgermeister Andreas Denzel und die Ortsvorsteher Georg schlossen. Der Dienstbetrieb der Gemeindeverwaltung bleibt auf- Keller und Karl Wohnhas möchten Ihnen gerne wieder ab 1. Juli rechterhalten, so dass die Einsichtnahme in den Haushaltsplan 2021 persönlich zu Ihren Geburtstagen und Jubiläen gratulieren. nach vorheriger terminlicher Absprache unter 08395-9405-0 oder Es ist uns aber ein Anliegen, Sie in dieser Corona-Pandemie trotz per Mail: finanzverwaltung@rot.de während der Dienstzeiten je- rückläufiger 7-Tage-Inzidenz nicht zu gefährden. Wir werden Sie derzeit möglich ist. deshalb zuvor anschreiben, ob Sie mit einem Besuch einver- Hinweis: standen sind. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften So freuen wir uns wieder auf ein Stück Normalität und die Be- der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- gegnung mit Ihnen. grund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Sat- Ihre Stadtverwaltung zung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht
4 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 25 · 25.06.2021 Altersjubilare Aus dem Gemeinderat vom 15. Juni 2021 Bestellung der Urkundspersonen für das Protokoll Frau Anneliese Janik, Ochsenhausen Für die Unterzeichnung des Protokolls wurden die Urkundsper- 28.06.1936 85. Geburtstag sonen festgelegt. Frau Antonie Pirner, Ochsenhausen 28.06.1941 80. Geburtstag Niederschriftsbekanntgabe Das Protokoll der Sitzung des Gemeinderats vom 18. Mai 2021 Frau Doris Graf, Ochsenhausen wurde per Offenlage bekanntgegeben. 01.07.1941 80. Geburtstag Für das neue Lebensjahr wünschen wir unseren Jubilaren, auch Bekanntgaben denjenigen, die nicht genannt werden, alles Gute, besonders Bürgermeister Denzel gab folgende Termine bekannt: Gesundheit! • Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Vereinbarten Ver- waltungsgemeinschaft Ochsenhausen am 16. Juni 2021, 19 Uhr • Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am 22. Juni Wasser- und Abwassergebühren 2021, 17 Uhr Abschlag für die Monate April bis Juni 2021 • Sitzung des Verwaltungs-, Schul- und Kulturausschusses am Am 30.06.2021 wird der 2. Abschlag 2021 für die Wasser- und 29. Juni 2021, 18:30 Uhr. Abwassergebühren zur Zahlung fällig. Die Höhe dieses Abschla- • Sitzung des Gemeinderats am 13. Juli 2021, 18:30 Uhr ges ist aus der Jahresendabrechnung 2020 bzw. einer gesondert • Sitzung der Verbandsversammlung des Friedhofverbands Och- ergangenen Abschlagsmitteilung ersichtlich. Bescheide werden senhausen-Erlenmoos am 14. Juli 2021 hierfür keine zugestellt. • Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckver- Wir bitten diejenigen Zahlungspflichtigen, die sich nicht am bands „Mittleres Rottumtal“ am 21. Juli 2021, 17 Uhr, in SEPA-Lastschriftverfahren beteiligen, die fälligen Beträge unter Schwendi Angabe des Kassenzeichens auf eines der Konten der Stadtkasse • Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses am 17. Sep- zu überweisen. tember 2021, 16 Uhr. Sofern der Stadtkasse Ochsenhausen ein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt, wird die Rate vom jeweiligen Bankkonto abgebucht. Weiter informierte Bürgermeister Denzel, dass die Stadtverwal- tung ab Montag, 21. Juni 2021 wieder ohne vorherige Termin- vereinbarung aufgesucht werden könne. Die Ortsverwaltungen Mittelbuch und Reinstetten seien bis 2. Juli 2021 nach wie vor Grundsteuer 2021 nur nach Terminvereinbarung geöffnet. Jahreszahler fällig am 01.07.2021 Wie Bürgermeister Denzel berichtete, habe das Fernstraßen-Bun- Am 01.07.2021 ist die Grundsteuer 2021 der Jahreszahler zur desamt der vom Land Baden-Württemberg vorgeschlagenen Vor- Zahlung fällig. Die Höhe dieses Betrages ist aus dem letzten zugsvariante der Ortsumfahrungen B 312 Ringschnait, Ochsen- schriftlichen Grundsteuerbescheid zu entnehmen. hausen, Erlenmoos und Edenbachen zugestimmt. Damit sei man Wir bitten diejenigen Zahlungspflichtigen, die sich nicht am einen wichtigen Schritt weitergekommen, so dass nun mit Hoch- SEPA-Lastschriftverfahren beteiligen, den fälligen Betrag unter druck die Entwurfsplanung vorangetrieben werden könne. Erste Angabe des Kassenzeichens auf eines der Konten der Stadtkasse Schritte dafür seien bereits im Vorfeld erfolgt, indem unter an- zu überweisen. derem die betroffenen Landwirte in den Planungsprozess einge- Sofern der Stadtkasse Ochsenhausen ein SEPA-Lastschriftmandat bunden würden. Bei der nun folgenden Entwurfsplanung werde vorliegt, wird der Betrag vom jeweiligen Bankkonto abgebucht. die Vorzugsvariante mit steigendem Genauigkeitsgrad weiter ausgeplant. Die Kosten dafür würden ebenfalls detaillierter er- Weiterer wichtiger Hinweis zur Grundsteuer: mittelt, und auch die umwelt- und naturschutzfachlichen Belan- Bei Grundstücksverkäufen (Eigentümerwechsel) während des ge würden vertieft bearbeitet. Die Entwurfsplanung schließe mit Jahres bleibt der Verkäufer Steuerschuldner bis zum Ende des dem sogenannten RE-Vorentwurf ab. Dieser Planung müsse der Jahres in dem der Verkauf stattgefunden hat. Die Vereinbarung Bund dann noch zustimmen. Daran schließe sich dann die Ge- im Kaufvertrag über den Steuerübergangstermin ist nur privat- nehmigungsplanung an, die die Grundlage für das noch folgende rechtlich von Bedeutung und gilt nur im Innenverhältnis zwi- Planfeststellungsverfahren bilde. schen Verkäufer und Käufer. Bürgermeister Denzel informierte darüber, dass die Stadt Och- senhausen am 21. Mai 2021 beim Klimaschutzkongress in Ulm mit dem European Energy Award ausgezeichnet worden sei. Bei der Re-Zertifizierung habe man trotz verschärfter Kriterien einen Abgabe von Baugesuchen für die Score von 73,2 Prozent erreicht. Ziel sei es, bei einer erneuten nächste Sitzung des Ausschusses Zertifizierung in vier Jahren den European Energy Award in Gold für Umwelt und Technik zu erreichen. Wie Bürgermeister Denzel mitteilte, falle der vom Gremium be- Zur Wahrung des Öffentlichkeitsgrundsatzes bei Sitzungen des schlossene Sonderzuschuss der Stadt zum Ausgleich des Haus- Ausschusses für Umwelt und Technik kann die Stadt Ochsenhau- haltsdefizits 20201 der Landesakademie für die musizierende sen nur Baugesuche berücksichtigen, welche rechtzeitig beim Jugend in Baden-Württemberg erfreulicherweise geringer aus Stadtbauamt Ochsenhausen eingegangen sind. Spätester Abga- als ursprünglich gedacht. Die Landesakademie habe nach der betermin für die nächste Sitzung am Dienstag, 27.07.2021, ist zwischenzeitlich erfolgten Rechnungsprüfung nur noch eine Ab- am Montag, 05.07.2021. mangelbeteiligung von 7 487,42 Euro angefordert und somit 5
Ausgabe 25 · 25.06.2021 · Ochsenhauser Anzeiger 5 375,97 Euro weniger als durch den Beschluss des Gemeinderats Von der Verwaltung wurde erläutert, dass die Verkabelung und vom Februar hätten gewährt werden dürfen. die geplante Sanierung des Schulzentrums so abgewickelt wer‑ Eine weitere Mitteilung von Bürgermeister Denzel betraf die den sollen, dass es zu möglichst wenigen Konflikten komme. Man Grundschule Ochsenhausen. Er informierte das Gremium, dass die könne und wolle die Verkabelung jedoch nicht aufschieben, bis bisherige Konrektorin, Frau Ute Kilian‑Abt die Schule zum Ende die Sanierung angegangen werde, da dies für die Schulen jahre‑ des Schuljahres verlassen werde. Sie werde Schulleiterin an der lange Verzögerungen bedeuten würde. Grundschule Balzheim und trete ihre Stelle dort im September Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die ausgeschriebenen Ar‑ an. Die Konrektorenstelle an der Grundschule Ochsenhausen wer‑ beiten an die preisgünstigste Bieterin, die Firma Elektro Bogdan, de von der Schulverwaltung zur Neubesetzung ausgeschrieben. Daimlerstraße 6, 88453 Erolzheim, zum Preis von 475 444,01 Euro inklusive Mehrwertsteuer, zu vergeben. Bekanntgabe nicht‑öffentlich gefasster Beschlüsse Bürgermeister Denzel teilte mit, dass der Gemeinderat in seiner Annahme von Spenden nicht‑öffentlichen Sitzung vom 18. Mai 2021 folgenden Beschluss Bürgermeister Denzel teilte mit, dass eine Spende der Volksbank gefasst habe: Der Wasserversorgungsbeitrag in Höhe von 3 435,15 Ulm‑Biberach in Höhe von 200 Euro für den Kindergarten Och‑ Euro für die Teilfläche Flst. Nr. 101, Gemarkung Reinstetten, Flur senhausen eingegangen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, Wennedach, wird gemäß § 28 KAG dem Eigentümer gestundet. die Spende anzunehmen. Sanierung des Schulzentrums Herrschaftsbrühl Verschiedenes ‑ Vergabe des Planungsauftrags Die CDU‑Fraktion stellte einen Antrag bezüglich des Verkaufs und Einstimmig beschloss der Gemeinderat, den Planungsauftrag für der Vergabe von Gewerbeflächen. Der Antrag wird in einer der den Umbau und die Sanierung des Schulzentrums Herrschafts‑ folgenden Sitzungen beraten. brühl an das Büro ACT Tröster + Deucker PartG mbH aus Rainau Aus der Mitte des Gremiums wurde vorgetragen, dass der Eltern‑ zu vergeben. Die Verwaltung soll mit dem Büro auf Grundlage des beirat des Kindergartens eine Umfrage zu den Spielplätzen in vorliegenden Honorarangebots einen Architektenvertrag abschlie‑ Ochsenhausen durchgeführt habe, worüber im Gremium beraten ßen, der vorerst die Leistungsphasen 1 bis 4 umfasst. werden solle. Ein weiteres Gremiumsmitglied teilte mit, dass Hintergrund der Entscheidung war ein europaweit ausgelobter es ein „Spielplatz‑Konzept“ erarbeitet habe, das als Grundlage Planungswettbewerb, für den sich insgesamt zwölf Büros be‑ für die Beratung dienen könne. Es herrschte Einigkeit, dass das worben hatten. Eine eigens gebildete Bewertungskommission, Thema Spielplätze in einer der kommenden Sitzungen beraten bestehend aus den betroffenen Schulleitern, der Verwaltung und werden soll. Vertretern aller Gemeinderatsfraktionen hatte sich Anfang Mai Ein Mitglied des Gremiums erkundigte sich nach dem formalen von vier Büros ihre Pläne vorstellen lassen und sich anschließend Vorgehen bezüglich Änderungen im Flächennutzungsplan, die für das Büro ACT Tröster + Deucker ausgesprochen. im Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft be‑ Das Büro sei erfahren in der Umsetzung vergleichbarer Projekte handelt würden. Dazu teilte Bürgermeister Denzel mit, dass in und biete Planung und Bauleitung in einer Hand. Positiv bewer‑ der Regel der Gemeinderat über Änderungen berate und diese tet wurde von den Gemeinderäten auch, dass der Mitinhaber, anschließend im Gemeinsamen Ausschuss beschlossen würden. Herr Deucker, der die Bauleitung wahrnehme, in Ochsenhausen Grundsätzlich entscheide der Gemeinsame Ausschuss jedoch an‑ wohne, so dass die Bauleitung direkt vor Ort sei. stelle des Gemeinderats. Für das Vorhaben rechne man mit rund einem Jahr Planungszeit, was bedeute, dass die Bauarbeiten voraussichtlich frühestens im Sommer 2022 beginnen könnten. Die Ausführung sei abschnitts‑ Fundamt Ochsenhausen weise vorgesehen und solle in drei Bauabschnitten –Gymnasium, Realschule, Sporthalle Herrschaftsbrühl ‑ erfolgen. Abgeschlos‑ Beim Fundamt Ochsenhausen wurde sen werden könne die Maßnahme schätzungsweise Ende 2024. ‑ ein Fahrrad Die vom Büro ACT geäußerte Absicht, die Sanierung bei laufen‑ abgegeben. dem Schulbetrieb ohne Auslagerung der Schüler durchführen zu Der Eigentümer kann sich während der üblichen Sprechzeiten bei wollen, stieß bei Teilen des Gremiums auf Skepsis. Es wurde ange‑ der Stadtverwaltung Ochsenhausen melden. regt, eventuell den Fürstenbau als Ausweichquartier vorzusehen. Digitalpakt Schulen Ortsverwaltung Reinstetten ‑ Vergabe von Bauarbeiten für die Durchführung von Verka‑ belungsarbeiten etc. an den örtlichen Schulen Bürgersprechstunde von Ortsvorsteher Georg Keller Um an allen Schulen eine einheitliche leistungsfähige Grundin‑ Immer donnerstags von 17:30 bis 18:30 Uhr in der Ortsverwal‑ frastruktur zu schaffen, hatte der Verwaltungs‑, Schul‑ und Kul‑ tung Reinstetten. turausschuss des Gemeinderats das Ingenieurbüro Hiestand aus Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Pfullendorf beauftragt, Verkabelungsarbeiten auszuschreiben. Die Verkabelung ist Voraussetzung für die weitere Digitalisierung Ehrenamtspreis 2021 der Schulen. Gemeinsam mit den Schulen war ein einheitlicher Grundstandard definiert worden, der an allen örtlichen Schulen Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2021 noch bis Mittwoch, umgesetzt werden soll. So soll es in allen Unterrichtsräumen 7. Juli 2021 möglich W‑LAN‑Verbindungen geben und jeder Raum soll zwei LAN‑Dop‑ Noch bis Mittwoch, 7. Juli 2021, können beim Landratsamt Bibe‑ peldosen erhalten. Außerdem sollen die Flure mit W‑LAN aus‑ rach Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2021 eingereicht werden. gestattet werden, damit sie auch für Unterrichtszwecke genutzt Der Wettbewerb soll herausragendes ehrenamtliches Engagement werden können. Vorgesehen ist ferner die individuelle Medienver‑ honorieren und zudem Motivation für andere sein, sich für ihre kabelung für Beamer und Audio je nach eingesetzten Endgeräten. Mitmenschen im Landkreis einzusetzen.
6 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 25 · 25.06.2021 Durch die Preisvergabe soll vorbildliches und überdurchschnitt- Viele achtlos weggeworfene Gegenstände verrotten erst nach liches Engagement ausgezeichnet werden. Insgesamt steht ein mehreren hundert Jahren oder sogar nie. Gefährliche Stoffe kön- Preisgeld von 10.000 Euro zur Verfügung. Eine vom Kreistag nen derweil ungehindert ins Erdreich gelangen und verursachen bestimmte Jury wird im Herbst über die Vergabe der Preise ent- Schäden für die Umwelt, Mensch und Tier. Immer noch machen scheiden. Die Preisverleihung findet am 6. Dezember 2021 statt. sich manche Menschen leider darüber zu wenig Gedanken. Dabei Für die Auszeichnung mit einem Preis sind unter anderem folgen- findet sich mit etwas gutem Willen in den allermeisten Fällen in de Kriterien maßgebend: Uneigennützigkeit, Vorbildlichkeit und der Nähe ein öffentlicher Abfallbehälter, in den der unterwegs Herausragen des ehrenamtlichen Engagements. Die Vorschläge anfallende Müll eingeworfen werden kann. müssen aus dem Kreisgebiet stammen und sich an die Menschen innerhalb des Landkreises richten. Das Engagement darf nicht Hausmüllabfuhr überwiegend durch Zuschüsse finanziert werden und darf nicht maßgeblich von hauptamtlich tätigen Kräften leben. Die nächste Abfuhr des Hausmülls in Ochsenhausen und den Orts- Gruppen, Vereine oder Einzelpersonen können vorgeschlagen teilen findet am Dienstag, 29. Juni 2021, statt. Die Müllgefäße werden. Die Vorschläge können entweder über einen beim Land- müssen ab 6:30 Uhr bereitgestellt sein. ratsamt erhältlichen Vorschlagsbogen oder über das Internet eingereicht werden. Weitere Infos gibt es bei Maximilian Laemmle unter Telefon 07351 Energieagentur 52-6223, per E-Mai an ehrenamtspreis@biberach.de oder unter www.biberach.de. Energie-Beratung durch die Energieagentur Biberach Die nächste Beratung der Energieagentur Biberach, Außenstelle Ochsenhausen, findet am Dienstag,13.07.2021 im Sitzungssaal Umwelt aktuell im 1. OG im Rathaus, Marktplatz 1, statt. Wer sich über Energie- fragen (z.B. erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanie- rungen und Neubauten, Förderungen und Finanzierungsmöglich- Wilder Müll – diese Gegenstände wurden keiten etc.) am und im Gebäude informieren möchte, sollte sich bei der Müllsammelaktion hauptsächlich einen Termin im Sekretariat des Stadtbauamtes (Tel. 9220-61) gesammelt geben lassen. Die Energieberatungen (Erstberatungen) sind kos- tenlos und finden regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Monat Bei einer Müllsammelaktion Anfang April des Jahres wurde von statt. Mit der Leiterin der Energieagentur Biberach, Frau Iris Ege, den Teilnehmern eine erstaunlich große Menge wilden Mülls in steht Ihnen eine kompetente und unabhängige Energieberaterin freier Natur bzw. auf öffentlichen Plätzen eingesammelt und so zur Verfügung. Es ist grundsätzlich von Vorteil, wenn zum Termin einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Die beiden Organisa- Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, torinnen der Aktion haben der Stadt im Nachgang eine Auflistung Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. der TOP 10 des gefundenen wilden Mülls zugesandt, mit Angabe Achtung: Aufgrund der Corona-Vorschriften sind die Energie- der durchschnittlichen Verrottungszeit und der Bedeutung für beratungen nur mit den entsprechenden Abstandsregelungen die Umwelt (siehe unten). und einer medizinischen Maske (OP-Maske oder FFP2), die Sie selber mitzubringen haben, durchzuführen. mögliche Strafe laut TOP TEN Verrottungszeit Besonderheit Bußgeldkatalog BaWü Altreifen nie Entsorungsempfehlung: Reifenhändler oder Autohäuser ca. 2,50 €/ Stück bis 2.500,-€ Das Erz Bauxit wird im Tagebau aus dem Boden in China, Brasilien, Guinea, Indien, Jamaika gefördert. Urwälder werden abgeholzt, um an das Bauxit zu gelangen. Für die Herstellung 1 Tonne Aluminiumfolie entsteht 4 Tonnen giftiger Rotschlamm, der Blei und Schwermetalle enthält. Rotschlamm wird deponiert oder in Gewässer geleitet, zerstört ganze Ökosysteme. Sehr gut recyclebar. Wenn schon verwenden, Alufolie & Dosen bis 400 Jahre dann unbedingt recyceln! bis 100,-€ Bananenschalen 1-2 Jahre Schale ist oft mit Pestiziden & Spritzmittel behandelt; geht ins Erdreich bis 25,-€ Scherben bedeuten Verletzungsgefahr für Mensch und Tier, können auch als Glasflaschen nie Brennglas in der trockenen Natur gefährlich werden bis 100,-€ 16 Mio Haufen täglich in Deutschland. Hundekot beinhaltet pathogene Keime, die 3 Monate (ohne Krankheiten bei Rinder, Schafen & Ziegen verursachen. Der Parasit Neospora Hundekot Beutel) caninum kann bei Rindern Fehlgeburten auslösen. Verunreinigt das Futter bis 150,-€ Kaffeebecher, Es werden Lacke, Kunststoff, Kleber, chemische Stoffe zum Imprägnieren verwendet, Zigarettenschachteln 50 Jahre Plastikfolie- und deckel verrottet nie, s. Plastikflaschen, Alupapier; bis 25,-€ Plastikflaschen bis 500 Jahre Plastik zerfällt zu immer kleineren Partikeln, verrotttet nie und wird zu Mikroplastik bis 25,-€ Tempo bis 5 Jahre oft vom Hersteller wg. Stabilität behandelt. Zellulose zerfällt sonst in Waschmaschine bis 25,- € Wegwerfwindel bis 450 Jahre bis 25,-€ Zigarettenstummel 7 Jahre bis 25,-€ Zigarettenstummel im Süßwasser 15 Jahre lt. WHO bis zu 700 verschiedene Chemikalien, mind. 50 davon krebserregend; Filter Zigarettenstummel im werden durch Regen ausgeschwemmt, eluieren, Giftstoffe landen im Boden und somit Salzwasser 400 Jahre im Wasser, extrem belastend für Gewässer und Fische, Wasserbewohner sterben
Ausgabe 25 · 25.06.2021 · Ochsenhauser Anzeiger 7 Schön wäre es auch, wenn Sie alle unsere Erstkommunionkinder Kirchliche ins Gebet nehmen würden. Hier unser Erstkommuniongebet 2021: Nachrichten Guter Gott, dir kann ich immer vertrauen, wenn ich Angst habe oder in Not bin. Seelsorgeeinheit St. Benedikt Du reichst mir deine Hand und rettest mich vor Gefahren. Ochsenhausen-Erlenmoos, Begleite unsere Erstkommunionkinder auf dem Weg zur Erstkom- munion und schenke ihnen durch deinen Sohn Jesus Christus das Mittelbuch, Bellamont, Rottum, Brot des Lebens. Steinhausen a. d. Rottum Sei Du bei den Kindern und Familien und stärke ihr Vertrauen in Dich und Deiner Führung und segne sie. Amen Samstag, 26. Juni Unsere Kinder am Sonntag, 27. Juni 2021: Herz Jesu: 19.00 Uhr Vorabendmesse 9 Uhr: Basar Maximilian, Ehrhart Maximilian, Fröhlich Fabio, Ho- Mittelbuch: 19.00 Uhr Vorabendmesse, mit den neuen reischi Jakub, Schuck Niklas, Locher Marvin, Maier Lena Firmlingen (Auftakt) 11 Uhr: Miller Lea, Ries Simon, Schnitzler Clara, Wiedmann Niklas, Sonntag, 27. Juni - 13. Sonntag im Jahreskreis Wiest Matthäus, Zell Fiona St. Georg: 09.00 Uhr Erstkommunionfeier Auf weitere schöne Erstkommunionfeiern freu ich mich, St. Georg: 11.00 Uhr Erstkommunionfeier Ihr Robert Gerner St. Georg: 18.00 Uhr Dankandacht Herz Jesu: 14.30 Uhr Taufen Steinhausen: 10.00 Uhr Eucharistiefeier, mit den neuen Firmlingen (Auftakt) Dienstag, 29. Juni - Hochfest Petrus und Paulus, Hl. Leiber St. Georg: 19.00 Uhr Hochamt Mittwoch, 30. Juni Herz Jesu: 09.30 Uhr keine Hausfrauenmesse! Samstag, 03. Juli St. Georg: 09.00 Uhr Erstkommunionfeier St. Georg: 11.00 Uhr Erstkommunionfeier St. Georg: 18.00 Uhr Dankandacht Herz Jesu: 19.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 04. Juli - 14. Sonntag im Jahreskreis St. Georg: 09.00 Uhr Erstkommunionfeier St. Georg: 11.00 Uhr Erstkommunionfeier St. Georg: 18.00 Uhr Dankandacht Herz Jesu: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Erstkommunion 2021 – Zuschuss für Gotteslob Bellamont: 10.00 Uhr Eucharistiefeier, mit den neuen Liebe Kommunionkinder, liebe Eltern! Firmlingen (Auftakt) Wer zur Erstkommunion ein Gotteslob anschafft, bekommt vom Steinhausen: 17.00 Uhr Lobpreisgebet Bischof einen Zuschuss von 10,- Euro. Abzuholen bis spätestens 19. Juli 2021 im Pfarrbüro. Derzeit geltende gesetzliche Regelungen für Gottesdienste Bitte das neue Gotteslob mitbringen und im Pfarrbüro abstem- 1. Eine Anmeldung für alle Gottesdienste ist verpflichtend. peln lassen. Die Anmeldung erfolgt über das zuständige Pfarramt von Montag bisFreitag, spätestens 12.00 Uhr. Hochfest St. Peter und Paul, 2. Maskenpflicht besteht während des gesamten Gottesdienstes. Fest der „Heiligen Leiber“ von Ochsenhausen 3. Der 1,5 m Abstand in den Bänken ist zwingend einzuhalten. Alljährlich begehen wir mit 4. Jede zweite Reihe muss frei bleiben. einem feierlichen Hochamt in 5. Der Gemeindegesang ist mit Masken möglich. der Basilika St. Georg, das 6. Den Ordnern ist unbedingt Folge zu leisten. Hochfest der Apostelfürsten Dekan Sigmund F.J. Schänzle Petrus und Paulus, die auch Leitender Pfarrer die Fassade der Basilika mit- bestimmen. Beide krönten ihr Erstkommunionfeiern am 27. Juni 2021 missionarisches Leben, der in der Basilika Ochsenhausen jungen Kirche mit dem Marty- Am kommenden Sonntag, 9 Uhr & 11 rium. Gleichzeitig feiern wir Uhr, dürfen unserer Erstkommunionkin- die Katakombenheiligen Maxi- der aus Erlenmoos, Eichbühl, Oberstetten mus, Innozenz, Emerentiana und Edenbachen das Sakrament der Erstkommunion empfangen. und Justina, deren Gebeine in In fünf Weggottesdiensten wurden sie von Frau Simone Salzer der Klosterkirche ruhen, eben- und Herrn Timon Mall auf diesen besonderen Tag vorbereitet. falls Märtyrer der frühen Kir- Da wir die Gottesdienste in Kleingruppen aufgeteilt haben, ste- che, die ihr Leben für die Bot- hen noch weitere Plätze für Gemeindemitglieder zur Verfügung. schaft Jesu hingegeben haben.
8 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 25 · 25.06.2021 Der Hl. Maximus musste auf Befehl eines römischen Richters, scher Mund-Nasen-Schutz muss mitgebracht sowie die geltenden um das Jahr 200, die beiden christlichen Brüder Tiburtius und Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Valerian enthaupten. Aufgrund eines übernatürlichen Zeichens Der Gesprächskreis pflegende Angehörige Ochsenhausen trifft nach deren Tod wurde auch Maximus Christ. Daraufhin wurde er sich am Dienstag, 29. Juni ab 14 Uhr, bei trockenem Wetter, auf Veranlassung des Richters mit bleiernen Klötzen gemartert am Parkplatz Krummbach zu einem Spaziergang mit Austausch. und schließlich enthauptet. Der Hl. Innozenz war ein Subdiakon Wer nicht mitlaufen kann oder möchte, kann sich ab 15 Uhr zum und wurde nach seinem Martyrium während der römischen Chris- gemeinsamen Beisammensein im Katholischen Gemeindehaus tenverfolgungen im 3. Jahrhundert und ist in der Kalixtuskata- einfinden. Bei schlechtem Wetter: Treffpunkt 14 Uhr im Gemein- kombe begraben. Die Hl. Emerentiana erlitt unter Kaiser Diok- dehaus. In jedem Fall ist eine vorherige Anmeldung bei Irene letian ebenfalls den Martertod. Sie gilt als Patronin für Richter, Diakonie Biberach notwendig: Telefon 0174 / 5836736 werdende Mütter und wird bei Magenleiden angerufen. Die Hl. oder richter@diakonie-biberach.de Justina lebte Ende des dritten Jahrhunderts in Antiochia. Sie wurde schon als junges Mädchen Christin und gelobte Gott, jung- Ministrantendienst in der Kirchengemeinde St. Georg Och- fräulich zu bleiben. Ihre ganze Habe verschenkte sie den Armen. senhausen/Erlenmoos Unter Kaiser Diokletian wurde sie gefoltert und schließlich ent- Herz Jesu: hauptet. Sie wurde in der Lateranbasilika in Rom beigesetzt. Im Sa., 26.06.,19.00 Uhr: L.Obele, Jon.Locher Jahre 1624 wurden die Reliquien der ersten drei nach Ochsen- Basilika St. Georg: hausen überführt, 1691 kam die Hl. Justina hinzu. Mehr als 5000 So., 27.06., 9.00 Uhr: A.Locher, D.Locher, JulianLocher, M.Lo- Gläubige erwarteten die „Heiligen Leiber“ in Ochsenhausen, wo cher, Jon.Locher, L.Locher der Fürstabt von Kempten, die Äbte von Rot, Ottobeuren und 11.00 Uhr: T.Habrik, M.Habrik, M.Maier, L.Pfeiffer, E.Erstling, Ochsenhausen einen feierlichen Gottesdienst hielten. Sechs Le- T.Hoffmann benszeugnisse, sechs Glaubenszeugnisse, die uns auch heute Mut 18.00 Uhr: M.Eger, L.Eger, G.Maricic, P.Grgic machen können für unseren Glauben hinzustehen in einer immer Di., 29.06., 19.00 Uhr: S.Ziesel, P.Ruf, K.Weckemann, L.Wecke- mehr säkularisierteren Welt. Darunter auch zwei Frauen, die „ih- mann, K.Grimbacher, L.Brauchle ren Mann gestanden“ haben, die mutig ihren Glauben bekannten, ohne auf die Konsequenzen zu achten. Pastoralteam: Festgottesdienst, am Dienstag, den 29. Juni 2021, 19.00 Dekan Sigmund F.J. Schänzle, Tel. 07352/8259 Uhr, in der Basilika St. Georg Pfarrer Joel, T. 07352/9232717, Pfarrvikar Dekan Sigmund F.J. Schänzle Pastoralreferent Karlheinz Bisch, Tel. 07352/9232713 Gemeindereferent Robert Gerner Tel. 07352/9232712 Impulse für Trauernde „... und jetzt ist alles anders“ Gemeinschaftliche Kirchenpflege: Die Kontaktstelle Trauer von Dekanat und Caritas lädt zum drit- Eva Maria Vinzelberg ten Mal seit der Pandemie zum Gedenken und erinnern an Ver- E-Mail: eva.vinzelberg@kpfl.drs.de storbene ein. Telefon: 07352/9232714 Die Termine sind bewusst um die Kinder- und Heimatfeste ge- Pfarrbüros: setzt, um der Trauer auch zu diesen Zeiten einen Raum zu geben. Ochsenhausen: E-Mail: stgeorg.ochsenhausen@drs.de, Der spirituelle Impuls mit Musik, Gebet, Stille und Gedanken Telefon 07352 8259, Fax 07352 4619 findet jeweils freitags um 18:00 Uhr statt und geht ca. 30 bis Mittelbuch: E-Mail: StJoseph.Mittelbuch@drs.de, 45 Minuten. Telefon 07352 51928, Fax 07352 9405363 Eingeladen sind alle, die um einen lieben Menschen trauern Steinhausen: E-Mail: mhimmelfahrt.steinhausen@drs.de, oder Anteil nehmen. Telefon 07352 4774, Fax 07352 941931 Freitag den 02. Juli 2021 18:00 Uhr inOchsenhausen, Herz-Jesu-Kapelle, Poststraße 42 Freitag den 16. Juli 2021 18:00 UhrBiberach, Stadtpfarrkirche St. Martin, Kirchplatz. 1, Seelsorgeeinheit St. Scholastika Wir bitten, um in diesen besonderen Zeiten besser planen zu St. Urban Reinstetten können, um Ihre Anmeldung bis jeweils an dem Donnerstag Mariä Opferung Laubach vor dem Impuls: St. Kosmas und Damian Gutenzell Kontaktstelle Trauer Tel. 07351 8095 190 oder E-Mail: hia@ St. Alban Hürbel caritas-biberach-saulgau.de Kath. Pfarramt St. Urban, Sankt-Urban-Weg 3, 88416 Reinstetten Tel. 07352 8261, Fax 07352 2486, se.stscholastika@drs.de Gesprächskreis Pflegende Angehörige Ochsenhausen startet www.st-scholastika.drs.de im Juni wieder in Präsenz „Nachdem sich die Pflegenden Angehörigen jetzt lange Zeit nur Administrator Pfarrer Martin Ziellenbach, Schwendi „online“ treffen konnten, wollen wir Begegnung und Austausch Tel: 07353/981688 wieder vor Ort ermöglichen. Dies natürlich alles unter Einhaltung der nun geltenden Corona-Regelungen“, so die Verantwortlichen Vikar Michael Sankowsky, Tel.: 01706606652 der Fachdienste „Hilfen im Alter“ von Caritas und Diakonie Bi- Michael.Sankowsky@drs.de berach. Für Juni ist bei schönem Wetter ein Spaziergang vorge- sehen mit anschließendem Beisammensein. Die Teilnehmerzahl Pfarramtssekretärin Hanne Degenhard ist begrenzt und es gelten für die Treffen: „Getestet – Geimpft Pfarrbüro Reinstetten Tel. 8261: geöffnet: Mo 16.00 – 17.00 Uhr oder Genesen“. Bei Bedarf kann auch ein Selbsttest mitgebracht u. Do 8.30 – 9.30 Uhr werden, der dann vor Ort durchgeführt wird. Ein eigener medizini-
Ausgabe 25 · 25.06.2021 · Ochsenhauser Anzeiger 9 Kirchliche Nachrichten für die Zeit vom 26.6. – 4.7.2021 In Memoriam Pfarrer Thomas Augustin Pfarrer Thomas Augustin hätte am 29.6.2021 sein 30-jähriges Samstag, 26.6. Priesterjubiläum gefeiert. – Wir gedenken seiner im Gottesdienst 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Gutenzell am 29.6.2021 in Laubach. Sonntag, 27.6. – 13. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Laubach Taufe in Reinstetten 09.30 Uhr Eucharistiefeier in Hürbel Am Sonntag, den 27.6.21 wird um 14.30 Uhr Hanno 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten Rapp getauft. Die Eltern und Paten beglückwünschen 14.30 Uhr Taufe in Reinstetten wir dazu herzlich. Dienstag, 29.6. – Hl. Petrus u. Hl. Paulus, Apsotelfürsten – Hochfest Anmeldung zu den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Laubach St. Scholastika Samstag, 3.7. – Hl. Thomas, Apostel – Fest Zu allen Gottesdiensten besteht derzeit Anmeldepflicht. 11.00 Uhr Trauung in Reinstetten: Ralph Angele und Nadja Reinstetten:(Anmeldung bei Frau Rosi Lutz, Tel.: 07352/1411 Peters – bei Nichterreichen bitte auf den Anrufbeantworter sprechen.) 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Gutenzell Laubach: (Anmeldung bei Frau Ulrika Bürk, Tel.: 07352/4057) Sonntag, 4.7. – 14. Sonntag im Jahreskreis Gutenzell: (Anmeldung bei Frau Anita Walker, Tel.: 07352/2397) 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hürbel Hürbel: (Anmeldung bei Frau Claudia Schad von Mittwoch bis 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten Freitag jeweils von 18.00 – 20.00 Uhr, Tel.: 07352/938009) Wir gedenken unserer Verstorbenen: Aktuell gültige Bischöfliche Anordnungen für Gottesdienste Gutenzell (26.6.) in den Kirchen: Benedikt Högerle • Beim Betreten der Kirche sind die Hände zu desinfizieren Hürbel (27.6.) • der Abstand von 1,5 m zu allen Gottesdienstteilnehmern ist Franz Waizenegger einzuhalten Reinstetten (27.6.) • Die Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflichtend Elsa Laubheimer • Es besteht Teilnehmererfassung Laubach (29.6.) • Gemeindegesang mit Masken möglich, bitte bringen Sie Ihr Pfarrer Thomas Augustin Gotteslob mit. • Die Anweisungen der Ordner sind zu beachten. Ministranten Reinstetten Sonntag, 27.6. um 10.30 Uhr: Greta Graf, Romy Graf, Max Scha- In der Seelsorgeeinheit St. Scholastika wird wie folgt der fitel, Fabian Runck Rosenkranz gebetet: 14.30 Uhr: Sarah Heß, Johanna Heß Montag: 13.30 Uhr in Hürbel Mittwoch: 17.00 Uhr in Reinstetten Ministranten Laubach Donnerstag: 19.00 Uhr in Laubach; 17.00 Uhr in Gutenzell Sonntag, 27.6. um 9.00 Uhr: Jonas Gams, Thea Gams, Simon Freitag: 19.00 Uhr in Eichen; 19.00 Uhr in Wennedach Süka, Emma Dillenz Dienstag, 29.6. um 19.00 Uhr: Sarah Maikler, Simon Süka, Leon Gams, Sarah Hofherr Evangelische Kirchengemeinde Ochsenhausen Ministranten Gutenzell Poststr. 48, 88416 Ochsenhausen, Tel. 07352 / 2455 Samstag, 26.6. um 19.00 Uhr: Emily Dietz, Tabea Berchtold Telefax: 8803, E-Mail: pfarramt.ochsenhausen@elkw.de homepage: www.ev-ki-ox.de Ministranten Hürbel Gemeindebüro (Heike Funk) Dienstag u. Donnerstag Sonntag, 27.6. um 9.30 Uhr: jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 07352 / 9383170 Theresa Saalmüller, Michael Saalmüller E-Mail: heike.funk@elkw.de Der Glaube an Gott, der keinen Menschen fallen lässt, Sonntag, 27. Juni 2021 - 4. Sonntag nach Trinitatis ist die Bedingung, dass wir auch an den Menschen glauben können, Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das dass wir Vertrauen in ihn setzen, in die Kraft, die in ihm liegt. ... Gesetz Christi erfüllen. (Galater 6, 2) Das Vertrauen, das wir einem Menschen entgegenbringen, 10.30 Uhr Feierlicher FEST-GOTTESDIENST zur Konfirma- weckt das Vertrauen in ihm selbst auf. tion in der kath. Herz-Jesu-Kapelle Ochsenhausen, Poststraße. Weil wir ihm vertrauen, vermag er nun auch sich selbst zu ver- Aufgrund der Coronabeschränkungen NUR für die Konfirmand*in- trauen. nen und deren Angehörige! Treffpunkt der Konfirmand*innen um Weil wir an ihn glauben, kann er an sich selbst glauben, 10.00 Uhr im Gottesdienstraum des Evang. Gemeindezentrums. an seine Fähigkeiten, an seine Kräfte. Heute KEIN Gottesdienst im Evang. Gemeindezentrum Och- So hat unser Vertrauen immer auch senhausen !! eine heilende Wirkung auf den anderen. Es befähigt ihn, Kalenderwoche 26: sich selbst und den heilenden Kräften in sich Gesprächskreis Pflegende Angehörige Ochsenhausen startet zu vertrauen und so stärker zu werden. im Juni wieder in Präsenz (Anselm Grün) „Nachdem sich die Pflegenden Angehörigen jetzt lange Zeit nur „online“ treffen konnten, wollen wir Begegnung und Austausch
10 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 25 · 25.06.2021 wieder vor Ort ermöglichen. Dies natürlich alles unter Einhaltung er es halten wird. So hörst auch du die Stimme deines Herrn: der nun geltenden Corona-Regelungen“, so die Verantwortlichen «Fürchte dich nicht; glaube nur!» (Markus 5,36). Übergib deine der Fachdienste „Hilfen im Alter“ von Caritas und Diakonie Bi- Sorgen Ihm und fang an, Ihm zu danken. Das gibt dir inneren berach. Für Juni ist bei schönem Wetter ein Spaziergang vorge- Frieden und Sicherheit. Vertraue deine nächsten Schritte Ihm an sehen mit anschließendem Beisammensein. Die Teilnehmerzahl und geh dann mutig vorwärts. ist begrenzt und es gelten für die Treffen: „Getestet – Geimpft Quelle: Näher zu Dir www.beroea.ch oder Genesen“. Bei Bedarf kann auch ein Selbsttest mitgebracht werden, der dann vor Ort durchgeführt wird. Ein eigener medizini- Gottesdienst am Sonntag 10:00 Uhr scher Mund-Nasen-Schutz muss mitgebracht sowie die geltenden Der Gottesdienst kann jetzt wieder besucht werden ohne Vor- Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. anmeldung. Der Gesprächskreis pflegende Angehörige Ochsenhausen trifft Bitte haben sie Verständnis, dass die Plätze entsprechend der sich am Dienstag, 29. Juni ab 14 Uhr, bei trockenem Wetter, maximal zulässigen Personenzahl begrenzt sind. am Parkplatz Krummbach zu einem Spaziergang mit Austausch. Zusätzlich wird jeder Gottesdienst als Live-Stream angeboten. Wer nicht mitlaufen kann oder möchte, kann sich ab 15 Uhr zum Bitte folgen sie den Hinweisen auf der Hompage. gemeinsamen Beisammensein im Katholischen Gemeindehaus Sonntagschule: ab 27.06.2021 findet wieder eine Sonntag- einfinden. Bei schlechtem Wetter: Treffpunkt 14 Uhr im Gemein- schule statt. dehaus. In jedem Fall ist eine vorherige Anmeldung bei Irene Jungschar: aktuell gibt es eine Jungschar- Sportveranstaltung Richter, Diakonie Biberach notwendig: Telefon 0174 / 5836736 jeden Freitag. oder richter@diakonie-biberach.de Für diese Veranstaltung ist eine Voranmeldung erforderlich. Sonntag, 04.07.: Kontaktdaten: 10.30 Uhr Feierlicher FEST-GOTTESDIENST zur Konfirmation in der Homepage: www.cg-ochsenhausen.de kath. Herz-Jesu-Kapelle Ochsenhausen, Poststraße. Aufgrund der E-Mail: post@cg-ochsenhausen.de Coronabeschränkungen NUR für die Konfirmand*innen und deren Telefonnummer: 07352/ 939690 Angehörige! Treffpunkt der Konfirmand*innen um 10.00 Uhr im Gottesdienstraum des Evang. Gemeindezentrums. Heute KEIN GOTTESDIENST im Evang. Gemeindezentrum Och- senhausen Schulen und Christliche Gemeinde Ochsenhausen Kindergärten Jugendmusikschule Musikschulwochen bis 16. Juli 2021 - Vorstellung des Fach- bereichs „Blechblasinstrumente“ Trompete - warum und weshalb...? Ein Instrument zu lernen macht Spaß, gibt Selbstvertrauen und hilft eigene Stärken und Persönlichkeitsanteile zu entwickeln und auszubauen. Dabei schießt mir als Trompeter der Satz des großen Musikers Miles Davies durch den Kopf, der mich schon seit meinem Studium begleitet hat: Die Ängste meines Herzens haben zugenommen, führe mich „Ich denke immer daran, etwas zu erschaffen. Meine Zu- Die Ängste heraus ausmeines meinenHerzens haben zugenommen, Drangsalen! führe mich heraus Psalm 25,17 kunft beginnt, wenn ich jeden Morgen aufwache. (...) Jeden aus meinen Drangsalen! Psalm 25,17 Tag finde ich etwas Kreatives, das ich mit meinem Leben Angst überwinden machen kann!“ Ängste begleiten uns das ganze Leben hindurch. Das ist einer- (Miles Davies, Trompeter und Bandleader) Angst überwinden Sich organisieren: Das heißt sich planen und einteilen. Sich seits gut, denn sie machen uns vorsichtig und schützen uns vor gefährlichen Ängste begleitenAktivitäten. uns das ganze Anderseits Leben hindurch. lähmen sie uns:gut,Wir Das ist einerseits denn tunsie selbst hören und mit Geduld, Klarheit und einer Suche nach machen uns vorsichtig etwas nicht, weil wir und uns schützen uns voreinen fürchten, gefährlichen FehlerAktivitäten. zu machen. Anderseits Als Freude in der Bewegung und im Ausdruck sich spüren (Klickstein lähmen sie uns: Wir tun etwas nicht, weil wir uns fürchten, einen Fehler zu machen. David jahrelang auf der Flucht war, saß ihm die Angst ständig 2009). Ohne Chip, Klick und piep, ganz einfach real ohne Ver- imAlsNacken. David jahrelang auf der Flucht war, saß ihm die Angst ständig im Nacken. Die Die Jünger des Herrn Jesus fürchteten sich, Ihm einsamung und Isolation die eigene Welt zum Klingen bringen. Jünger des Herrn Jesus fürchteten sich, Ihm nachzufolgen. Paulus hatte in seinem nachzufolgen. Dienst manche innere Paulus hatte in seinem Dienst manche innere Be- Befürchtung. Selbstvertrauen aufbauen: Innere Ruhe finden, sich selber ein- fürchtung. Wie können wir mit unseren wir Wie können mitfertigwerden? Ängsten unseren Ängsten Die Nähe zumfertigwerden? Herrn hilft uns, schätzen lernen und emotionale Energie spüren und somit eigene sie DiezuNähe überwinden. zum Herrn David hilft erbat sich uns,diesieRettung Gottes und durfte zu überwinden. David sie erbat erleben.sich Den kleine Probleme in großen Dimensionen annehmen und bewälti- Jüngern sagte der Herr Jesus zum Abschied: «Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur gen (Maisel 2005). Sich konzentrieren und Selbstwirksamkeit am die Rettung Gottes und durfte sie erleben. Den Jüngern sagte der Vollendung des Zeitalters» (Matthäus 28,20). Als Paulus in einer Nacht besonders Herr Jesuswurde, angefochten zum Abschied: trat der Herr«Siehe, zu ihm ich und bin beiihm: sagte euch«Seialle Tage guten bis Mutes!» eigenen Leib entdecken („Ich kann etwas...!“). (Apostelgeschichte zur Vollendung23,11). des Zeitalters» (Matthäus 28,20). Als Paulus in Kreativität und Freude stärken: Mit dem Instrument bekommt Wie kannst einer Nachtdubesonders Angst überwinden? Viellicht geht angefochten es dir wie wurde, trateinem der kleinen Herr zu Kind, ihmdas dein Leben Beständigkeit. Es mach Sinn zu üben, spielerisch im von einer Mauer springen will und sich nicht getraut. Der Vater ruft ihm zu: Spring in Leistungsaspekt (Bastian 2001) zu sein und das körperliche Ri- und sagte ihm: «Sei guten Mutes!» (Apostelgeschichte 23,11). meine Arme! Da fasst es Mut und wagt den Sprung, weil es seinem Vater zutraut, dass Wie er kannst es halten duSoAngst wird. überwinden? hörst auch du die Stimme Viellicht deines Herrn:geht es dir «Fürchte dichwie einem nicht; glaube siko des Klangs immer wieder einzugehen, um deine einzigartige kleinen nur!» Kind, (Markus 5,36).das vondeine Übergib einer Mauer Sorgen Ihm springen und fang an,will und Ihm zu sich Das danken. nicht gibt Originalität zu formen. dir inneren Frieden getraut. Der Vater und Sicherheit. ruft ihmVertraue deine nächsten zu: Spring in meine Schritte Ihm an Arme! Daund geh fasst Gemeinschaft erleben: Im Zusammenklang der Instrumente kann dann mutig vorwärts. es Mut und wagt den Sprung, weil es seinem Vater zutraut, dass sich soziale Kompetenz und Gesellschaft lebendig und inspirie- Quelle: Näher zu Dir www.beroea.ch
Sie können auch lesen