Ludwigsluster Stadtanzeiger - Stadt Ludwigslust
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DER STADT LUDWIGSLUST Ludwigsluster Stadtanzeiger AUSGABE 15. NOVEMBER 2019 NUMMER 310 AUS DER VERWALTUNG WIRTSCHATFT UND GEWERBE LEBENSQUALITÄT UND FAMILIE GESCHICHTE UND KULTUR 25 Jahre Partnerschaft: Ludwigslust - Kamskoje Ustje Am 29. Oktober 1994 wurde der Vertrag über die Partnerschaft zwischen Ludwigslust und Kamskoje Ustje unterzeichnet. Auf den Tag ge- nau 25 Jahre später treffen sich Ludwigsluster und eine Delegation aus Kamskoje Ustje, um diese Partnerschaft erneut zu manifestieren. Am Irrgarten wurden zum Zeichen der Freund- schaft zwei Apfelbäume gepflanzt. Bäume mit Symbolcharakter: „Möge auch unsere Part- nerschaft weiterhin Früchte tragen“, so Nail Vasjuchov, der als Kreisdirektor des Kreises Kamskoje Ustje die Delegation leitete. In einer anschließenden Feierstunde wurden einzelne Stationen der Partnerschaft in Erinne- rung gebracht. Nail Sirasajew, der als ehemali- ger Offizier der Sowjetstreitkräfte maßgeblich am Zustandekommen der Partnerschaft be- teiligt war, erinnerte an die Situation in den frühen 90er Jahren. Viele Ereignisse und Begegnungen hat es seit- zwischen beiden Partnern im Mittelpunkt. dem gegeben. Mit einer Fotopräsentation Seit 2003 wird dieser im Zwei-Jahres-Rhyth- wurden Stationen der Partnerschaft lebendig. mus durchgeführt. Mehr als 240 junge Men- Es wurde erinnert an Treffen auf Verwaltungs- schen hatten mittlerweile die Möglichkeit, das ebene, an wirtschaftliche Zusammenarbeit jeweils andere Land kennen zu lernen. Der und persönliche Kontakte. In Erinnerung Jugendaustausch Ludwigslust - Kamskoje Ustje gebracht wurde auch die beiderseitige Teil- ist eine Erfolgsgeschichte, die es unbedingt nahme an internationalen Tagungen. Nicht weiterzuführen gilt, darin sind sich alle Betei- zuletzt stand aber auch der Jugendaustausch ligten einig. www.ludwigslust.dewww.facebook.com/stadtludwigslust
Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust –2– Liebe Leserinnen und Leser, Nachrichten schon sehr froh darüber, dass es Baumaßnahmen gelungen ist, die Verkehrsgesell- am Ludwigsluster schaft zu einem Umdenken zu Radweg- Bahnhof bewegen. erneuerung Die erforderlichen Investitionen Veränderungen bei am Ludwigsluster Bahnhof füh- den Kitabeiträgen an der B5 ren zu vielen Diskussionen in der Ab Januar werden auf Beschluss Am 11. November 2019 hat Bevölkerung. Vor mehr als 10 des Landtages in M-V die Beiträ- die FA TSS aus Schwerin mit Jahren hatte die Stadtvertretung ge für die Betreuung aller Kinder der Erneuerung des Radwe- den Vorschlag des damaligen Bür- in allen Kindertagesstätten vom ges entlang der B5 begonnen, germeisters, Herrn Zimmermann, Land übernommen. Bereits 2019 ab Höhe ehemaliger Penny bis einen Fahrzeugtunnel in der Neu- sind Betreuungskosten für Ge- zur HEM-Tankstelle. Für die Zeit städter Straße zu errichten, ab- schwisterkinder nicht mehr von der Bauarbeiten ist der Radweg gelehnt. Stattdessen wurde der den Eltern zu bezahlen gewesen. voll gesperrt und kann nicht ge- Treppenturm mit den Aufzügen Nachdem in den vergangenen nutzt werden. Die Bauarbeiten gebaut. Ein Fahrzeugtunnel soll- Jahren die Ludwigsluster Stadt- werden Mitte Dezember abge- te direkt am Bahnhof entstehen. vertretung regelmäßig fast 0,5 schlossen sein. Nun ist die Planung so weit fort- Mio. Euro/Jahr für die Reduzie- geschritten, dass die Lage des rung von Elternbeiträgen und Tunnels nördlich des Bahnhofsge- Bürgermeister Reinhard Mach Aufwendungen für das Essen der Wir brauchen bäudes und die Straßenführung abgestimmt ist. Kinder eingesetzt hatte, sollen ab Foto: Toelle Uwe 2020 die Kosten für die Verpfle- Ihre Hilfe Dadurch wird auch die Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes und des gung der Kinder in voller Höhe von sollen, ist zusätzlich eine Sanie- rungsgenehmigung erforderlich. den Eltern getragen werden. Alte Abbildungen Zentralen Omnibusbahnhofs Eltern, die über ein niedriges Ein- Darüber hinaus hat die Stadtver- (ZOB) betroffen sein. Bevor mit tretung für den Altstadtbereich der Sandsteinfigur dem Bau der Bahnquerung im kommen verfügen, können wei- eine Werbesatzung beschlossen, terhin Anträge beim Landkreis gesucht Jahr 2021/22 begonnen werden bzw. beim Jobcenter stellen und die zu beachten ist. Die Werbe- kann, muss eine Lösung für den satzung finden Sie auf unserer „Löwe und Eisbär“, so wird die bekommen dann entsprechend ZOB geschaffen werden. Die An- Homepage in der Rubrik Orts- Skulptur zwischen Kaskaden des Einkommens das Essengeld forderungen dafür wurden von recht-Bauverwaltung-Satzun- und Bassin wahrgenommen. bis zu 100% erstattet. der Verkehrsgesellschaft Lud- gen. Beides wird im Fachbereich Alten Ludwigslustern ist diese Die Verpflegungskostenpauscha- wigslust-Parchim (VLP) definiert. Stadtentwicklung und Tiefbau der Skulptur jedoch noch als Son- le in den Ludwigsluster Kitas in Vor dem Hintergrund der Ent- Stadtverwaltung durch unsere nenuhr bekannt. Die Platte Trägerschaft der Stadt wird für wicklung des Klimawandels haben Kollegin Ulrike Ehrecke bearbei- mit dem Ziffernblatt und der den ganzen Monat zwischen 50 wir uns das Ziel gestellt, die Be- tet. Ganz grundsätzlich empfehle Schattengeber, die sich bis in und 90 Euro je nach Betreuungs- dingungen für Busse und Bahnen ich für den Fall, dass eine rechtli- die 1950er Jahre auf der Platte art und Betreuungsdauer liegen. auf die kommenden Jahrzehnte che Unsicherheit beim Bauherren befanden, sind seitdem ver- Im Vergleich zu den früheren Be- auszurichten. Den Anforderungen besteht, sich von Frau Ehrecke vor schwunden. lastungen ist dies eine erhebliche der VLP folgend, benötigen wir 7 der Installation einer Werbean- Geschaffen durch Herzog Fried- Entlastung der Eltern, über die ich Haltplätze für Busse und 2 „Pau- lage beraten zu lassen. Leider richs Hofbaumeister Rudolf mich sehr freue. senplätze“ an denen die Möglich- wurden in den vergangenen Wo- Kapplunger, soll diese Sonnen- keit zum Laden von Elektrobussen chen wiederholt Werbeanlagen uhr nun wieder in alter Schön- eingerichtet werden soll. Ein ZOB Gestaltung errichtet, die nicht genehmigt und heit hergerichtet werden. Leider sind kaum historische in dieser Größenordnung ist nicht von Außenwerbe- auch nicht genehmigungsfähig ge- darstellbar, wenn die wunderba- wesen sind. Den daraus resultie- Abbildungen der Sonnenuhr ren Bäume am Bahnhof stehen anlagen renden Unannehmlichkeiten kann überliefert. bleiben. Deshalb arbeitet die VLP Mir ist aufgefallen, dass einigen man sicher durch eine vorherige Daher unser Aufruf: Stöbern Sie aktuell daran, die bisherigen An- Gewerbetreibenden die rechtli- Beratung entgehen. in alten Fotoalben! Vielleicht forderungen zu reduzieren. chen Rahmenbedingungen für hat jemand eine Fotografie aus Wenn anders als bei den bisheri- die Errichtung von Außenwerbe- Adventsmarkt alten Zeiten, auf denen die Son- gen Planungen für den Bahnhofs- anlagen nicht geläufig sind. Des- Traditionell eröffnen wir am Don- nenuhr abgebildet ist. Kontakt: vorplatz keine Privatfahrzeuge halb möchte ich aus gegebenem nerstag vor dem 1. Advent den Stadt Ludwigslust, Jens Gröger, sondern nur Taxis und kleine Anlass auf die Genehmigungser- Ludwigsluster Adventsmarkt. Tel.: 03874 5260 oder E-Mail: Rufbusse zugelassen werden, fordernisse hinweisen. Sollte die Dazu lade ich Sie alle um 17:00 Uhr jens.groeger@ludwigslust.de könnte sich die Anzahl der erfor- Werbeanlage an einem Denkmal zum Alexandrinenplatz ein. Unse- derlichen Haltestellen für den ZOB angebracht werden, benötigt der re Stadtentwicklungsgesellschaft reduzieren. Ob sog. Pausenplätze Bauherr eine denkmalrechtliche bereitet in Zusammenarbeit mit nicht auch in der Bahnhofstraße Genehmigung von der unteren dem Lindencenter-Management, eingerichtet werden können, wird Denkmalschutzbehörde des Land- dem Handels- und Gewerbeverein ebenfalls aktuell geprüft. kreises. Wenn die Werbeanlage und vielen ehrenamtlich aktiven Ich hoffe sehr, dass dadurch ein über 1 m² groß sein soll, wird eine Ludwigslustern den Advents- Ergebnis entsteht, das ermöglicht, Baugenehmigung benötigt, die markt vor. Ich freue mich schon einzelne Bäume zu erhalten. Mög- bei der Bauordnungsbehörde des heute auf die dann beginnende Löwe und Eisbär sollen wieder licherweise verlängert sich dann Landkreises zu beantragen ist. Für Adventszeit und verbleibe herz- eine Sonnenuhr bekommen zwar der Weg vom ZOB zu den Werbeanlagen, die an einem Ge- lichst Foto: Sylvia Wegener Bahnsteigen, aber ohne Kompro- bäude innerhalb des Sanierungs- Ihr Reinhard Mach misse wird es nicht gehen. Ich bin gebietes angebracht werden Bürgermeister
– 3 – Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Von der Stadtvertretersitzung am 30.10. berichtet Nachrichten Übernahme Essengeld-Anteile Das am 04.09.2019 durch den Landtag beschlossene Kinder- Der Bürgermeister wird beauf- tragt, die Regelungen der bis- 2019 beschlossene Einführung einer Härtefall-Regelung für so- Wohngeld- tagesförderungsgesetz sieht eine komplette Beitragsfreiheit herigen Elternbeitragssatzung zur Übernahme von Essengeld- zialschwache Familien gab es bis- lang keine Anträge. reform 2020 für die Tagesbetreuung aller Anteilen durch die Stadt Lud- Einkommensschwachen Eltern 1. Was ist Wohngeld Kinder vor, wodurch die Eltern wigslust so zu gestalten, dass die steht weiterhin die Möglichkeit Das Wohngeld ist eine staat- erheblich finanziell entlastet Sorgeberechtigten ab 01.01.2020 offen, eine Übernahme der Ver- liche Leistung zur finanziellen werden. Von der Befreiung nicht das Essengeld in vollem Umfang pflegungskosten beim Landkreis Unterstützung von Menschen betroffen, sind die Kosten für die tragen. Für die von der Stadtver- oder Jobcenter beantragen zu mit geringerem Einkommen bei Vollverpflegung. tretung für das Übergangsjahr können. den Wohnkosten für den selbst genutzten Wohnraum. Es wird Kein Einweg- und Plastegeschirr als Zuschuss gezahlt. Ab dem auf öffentlichen Veranstaltungen und Märkten 1. Januar 2020 ist eine Leistungs- erhöhung beschlossen. Dadurch Die Stadtvertretung Ludwigslust wenden, biologisch abbaubare nahmen einzuleiten, um unsere werden nun mehr Haushalte beschließt, Ausrichter und Cate- Geschirre und Bestecke zu ver- Umwelt zu schützen. wohngeldberechtigt sein. rer öffentlicher Veranstaltungen wenden bzw. ein Pfandsystem Veranstalter werden frühzeitig 2. Wer kann Wohngeld in Ludwigslust sowie Händler auf für Getränkebecher vorzuhalten. davon in Kenntnis gesetzt und erhalten dem Wochenmarkt zu beauf- Nach Ausrufung des Klimanot- die Umsetzung kann durch jeden Wohngeld gibt es sowohl als lagen, keinerlei Plastik-Einweg- standes sehen wir uns in der einzelnen Besucher überprüft Mietzuschuss für Personen, geschirr und -besteck zu ver- Pflicht, konkrete Handlungsmaß- werden. die Mieterin oder Mieter einer Wohnung sind, als auch als Las- Einführung eines Recup-Systems tenzuschuss für Eigentümerin- Die Deutsche Umwelthilfe er- aus Ludwigslust zu verbannen. eck auszutauschen, ob unse- nen und Eigentümer von selbst rechnete, dass deutschlandweit Kunden bekommen in den teil- re Nachbarstädte ein solches genutztem Wohnraum. Auch jährlich 2,8 Milliarden Coffee-to- nehmenden Geschäften einen System mittragen würden und Personen, die in einem Heim go Becher verbraucht werden, Becher, den sie in jedem anderen solches gemeinsam auf den leben, können einen Antrag auf stündlich sind es weit mehr als der teilnehmenden Geschäfte, Weg gebracht werden kann. Wohngeld stellen. 300.000 Stück. auch bundesweit, wieder abge- Weiterhin sollen alle Unter- 3. Wie und wo erhalte ich ben können. Die Stadtvertretung nehmen und Einzelhändler, die Wohngeld Durch das Recup-System, welches Ludwigslust beschließt, ein Re- Einwegbecher zum Verkauf in Wie die meisten staatlichen Leis- bereits in vielen Städten Deutsch- cup-System für Getränkebecher Verwendung haben, zu einem tungen, wird auch das Wohngeld lands installiert ist, haben wir die im Stadtgebiet voranzutreiben. Gespräch eingeladen und für ein nur auf Antrag gewährt. Zustän- Möglichkeit eine riesige Menge Der Bürgermeister wird zudem Recup-System sensibilisiert wer- dig für die Stadt Ludwigslust (mit von Wegwerfprodukten auch beauftragt, sich im Städtedrei- den. den Ortsteilen Techentin, Horn- katen, Niendorf/Weselsdorf, Prüfung der Umsetzung von Blühwiesen auf städtischen Flächen Glaisin und Kummer) sowie für In den letzten 30 Jahren ist in flächen das Stadtbild. Diese soll- städtischen Flächen sowie die das Amt Ludwigslust-Land (mit Deutschland die Anzahl der Insek- ten zumindest im öffentlichen zu erwartenden Folgekosten den Gemeinden Alt Krenzlin, ten um ein Vielfaches gesunken. Raum durch Blühflächen ersetzt zu ermitteln. Weiterhin sollen Bresegard bei Eldena, Göhlen, In erster Linie durch den über- werden. geeignete Flächen benannt wer- Groß Laasch, Leussow, Lübes- mäßigen Einsatz von Pestiziden Öffentliche Blühflächen regen den. se, Lüblow, Rastow, Sülstorf, und Herbiziden, aber auch durch die Menschen an, auch auf ihrem Infoschilder könnten die Vorbei- Uelitz, Warlow und Wöbbelin) den Verlust von Lebensraum und eigenen Grund und Boden umzu- gehenden darüber informieren, ist die Stadt Ludwigslust, Wohn- damit Nahrungsflächen für die denken und ebenfalls Blühflächen dass die ökologisch wertvollen geldbehörde, Schloßstraße 38, Insekten. Wir wollen mithelfen, anzulegen. Flächen keinen unerwünschten 19288 Ludwigslust, Telefon: dass die Insekten giftfreien Le- Die Stadtvertretung Ludwigslust Wildwuchs darstellen und sehr 03874 5260, E-Mail: wohngeld@ bensraum finden. beauftragt den Bürgermeister, wohl gepflegt sind, und noch ludwigslust.de In Ludwigslust beherrschen ein- Aufwand und Kosten für die dazu einen hohen ökologischen Wir empfehlen einkommens- heitlich kurz geschorene Rasen- Umsetzung von Blühwiesen auf Mehrwert bieten. schwachen Haushalten (z. B. ALG I Empfänger, Geringverdie- 30 Jahre Deutsche Einheit - 30 Bäume für die Zukunft ner, Rentner, Alleinerziehende) Der Bürgermeister wird beauf- in unserem Land, insbesondere -wäldern zu den geeignetsten einen Wohngeldantrag zu stel- tragt, zentrumsnahe Flächen zu unserer Stadt und ihren Orts- Maßnahmen der CO² - Reduzie- len. So kann geprüft werden, prüfen, die zu einer Baumgrup- teilen hingewiesen werden und rung gehört. ob ein Anspruch auf Wohngeld pe, oder auch zu einem neuen andererseits ein deutliches Die Stadt soll 30 Bäume setzen, besteht. Weiterhin raten wir Mischwaldgebiet entwickelt wer- Signal für die Zukunft gesetzt für die Anfang des kommenden Antragsstellern, die in der Ver- den können. Mit dieser Initiative werden, da die Entwicklung Jahres Sponsoren gesucht werden gangenheit aufgrund eines zu soll auf die 30 Jahre Entwicklung von Mischbaumgruppen und sollen. hohen Einkommens abgelehnt wurden, erneut den Wohngeld- Volkstrauertag – Gedenkveranstaltung anspruch prüfen zu lassen. Den Antrag auf Wohngeld erhalten 17. November 2019, 11:15 Uhr, Glockenturm, Friedhof Ludwigslust Sie während der Sprechzeiten Die Veranstaltung wird musikalisch von einem Trompeter aus dem Patenbataillon begleitet. Bürgermeister, bei der o. g. Behörde. Stadtvertreter und Schüler der Lennéschule leisten einen Redebeitrag. Ihre Wohngeldbehörde
Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust –4– Ludwigsluster Bautagebuch Bauberatung in der Lennéschule, Mitarbeiter der Stadtverwaltung Die Bauarbeiten führten in der Schloßstraße nur zu geringen Einschrän- Norbert Thiele (links) und Holger Böwe vor Ort kungen im Straßenverkehr Fotos: Sylvia Wegener Hort „Fritz-Reuter“, Kita Kummer, Erweiterungsbau fenbefestigungen im östlichen befindet sich in der Endbearbei- Dachgeschossausbau Der Erweiterungsbau steht kurz Bereich des Kirchenplatzes sind tung. Es fehlt noch die Stellung- vor der Fertigstellung. Hier wird so gut wie abgeschlossen. Teile nahme der unteren Naturschutz- Die Dachfenster sind vollständig ein neuer Aufenthaltsbereich mit der zukünftigen Rasenflächen b e h ö r d e d es L an dk r ei s es eingebaut und das Treppenauge integrierter Kinderküche an den im östlichen Bereich sind eben- Ludwiglust-Parchim. Mit dieser für einen zweiten Zugang ist auf- bestehenden Kindergarten an- falls schon angelegt worden. Im wird in nächster Zeit gerechnet. gebrochen. Probleme im Bereich gebaut. Am 29.11.2019 soll die Anschluss an die Baumpflanzung Danach können die Unterlagen an des Trockenbaus sorgten für ei- feierliche Übergabe erfolgen. soll dort Rasen eingesät werden. das Landesförderinstitut gesandt nen zeitweiligen Baustopp. Die Ende Oktober wird mit den Pflas- werden. Arbeiten liegen aber alle noch im Motodrom Ludwigslust terarbeiten im westlichen Bereich Die Fa. WIWA aus Hamburg hat Zeitplan, so dass die Fertigstellung Für die Sanierung des Motodroms des Kirchenplatzes begonnen. Die den Zuschlag für die Kampfmittel- des Horts für den Schuljahresbe- liegt der Stadt eine Bewilligung im Arbeiten laufen planmäßig. sondierung erhalten. Im Bereich ginn 2020 nach wie vor gewähr- Rahmen der Leader Förderung des Bahnhofsumfeldes werden leistet werden kann. vor. Ausbau der R.-Tarnow-Straße, ca. 5.200 Punkte je 6 m tief ge- Grundschule „Fritz Reuter“, 1. BA (zw. Schweriner Allee und bohrt und mittels einer Sonde Grundschule Techentin Außensportanlage Gillhoff-Straße) geprüft. Die Arbeiten haben am Der Förderantrag Klimaschutz Die ersten Geräte wurden aufge- Die Bordanlagen und Entwässe- 21.10.2019 begonnen und wer- befindet sich in der Bearbeitung. stellt und mit den Pflasterarbei- rungsrinnen im südlichen Bereich den ca. 2 Monate andauern. Hinsichtlich der Grunderwerbs- ten wurde begonnen. Die Fertig- der Tarnow-Straße sind zu 95% verhandlungen sind noch weitere stellung Aufbau aller Spielgeräte fertiggestellt. Die Bauarbeiten Neubau der Radwege in der Gespräche zu führen. soll bis Jahresende abgeschlossen haben sich auf Grund der Witte- Rosenstraße in Richtung Indus- sein. BOV Kummer rung und der bis Mitte September triegebiet und in der Mühlen- Die Erneuerung von 4 Gehwegen andauernden Arbeiten der Stadt- straße in Richtung TE 7 Kita „Johannes Gillhoff“, und Beleuchtung im Ortsteil Kum- werke und des AZV um ca. 4 KW Das Energieministerium hat die Außenanlagen mer hat begonnen und wird von verschoben. beiden von der Stadt vorangemel- Die Abrissarbeiten im Krippen- der Fa. STL GmbH aus Ludwigs- deten Maßnahmen mit Schreiben gelände sind abgeschlossen. Ge- Ausbau Verbindungsgehweg lust ausgeführt. Auf Grund der vom 26.09.2019 als grundsätzlich genwärtig wird die Rollerstrecke zwischen R.-Tarnow-Straße und Witterung gibt es derzeit einen förderfähig anerkannt. Die Stadt fertig gestellt. Einige Geräte bzw. Klenower Straße Bauverzug von 2 Wochen. Gepl. wird noch in diesem Jahr die not- Bänke sowie Geräteschuppen Das Ausschreibungsverfahren Bauende: Frühjahr 2020 wendigen Fachplanungen beauf- wurden bereits aufgestellt. für die Erneuerung des ca. 270 Die Ersatz- und Ausgleichsbe- tragen. Die Entwurfsplanung der m langen Verbindungsgehweges Kita Parkviertel, Außenanlagen pflanzung für die neu gebauten Radwege soll im 1. Quartal 2020 ist abgeschlossen. Die Fa. STL, Auch hier wurde mit der Herstel- ländlichen Wege sind submittiert beginnen. Ludwigslust hat den Auftrag er- lung der Rollerstrecke begonnen, worden. Die Pflanzungen werden halten. Die Bauarbeiten werden Werbepylon Neubau Konsum es wurden einige Abrissarbeiten von der Fa. Indorf aus Dömitz bis in Abhängigkeit der Bauarbeiten Im Rahmen des Konsum-Neubaus durchgeführt. November ausgeführt. in der Klenower Straße ausgeführt wurde das Aufstellen eines Wer- Stadtteilspielplatz Ersatzneubau Brücke 88 im Zuge und haben noch nicht begonnen. bepylons auf städtischer Fläche Mit den Bauarbeiten wurde be- des Eichkoppelweges Barrierearme Querung, ermöglicht. Dazu wurden Sträu- gonnen. Die Fläche wurde kom- Derzeit wird das stadtseitige Wi- Schloßstraße cher im Sichtfeld des Pylons ent- plett beräumt und es wurde mit derlager betoniert. Die Ausscha- lang der B5 gerodet, so dass der der Flächenmodellierung incl. lung des Widerlagers beginnt Der 1. Abschnitt der neuen Que- Pylon von der Straße aus sichtbar Zaun-Bau begonnen. Parallel dazu Ende Oktober. Danach wird auf rungsstelle ist fertiggestellt, jetzt ist. konnte die Grobmodellierung für der gegenüberliegenden Gleis- wird an der nördlichen Fahrbahn- Als Ersatz werden innerhalb der die neue BMX Strecke abgeschlos- seite mit den Schalungsarbeiten seite der Schloßstraße fortgesetzt dortigen Grünfläche im Herbst sen werden. begonnen. Die Arbeiten laufen geöffnet und die arbeiten. Ge- oder Frühjahr die gleiche Anzahl planmäßig. plantes Bauende: November 2019 Sportlerheim Kummer, Umbau an Sträuchern in einer Größe von WC-und Duschbereiche Umgestaltung Kirchenplatz Planung Bahnhofsumfeld (ZOB mind. 1,00 m gepflanzt. Auf der Die Umbaumaßnahme ist abge- Ende Oktober haben die Pflanzun- und Bahnhofsvorplatz) Fläche der jetzigen Sträucher wird schlossen und kann wieder ge- gen der ersten 100 Bäume begon- Die Entwurfsplanung für die Er- Rasen angesät. nutzt werden. nen. Die Gehwege und Traufstrei- neuerung des Bahnhofsumfeldes Stand 30.10.2019
– 5 – Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Ludwigsluster Stadtball - ein Fest für das Ehrenamt Besondere Würdigung durch Verleihung der Ehrenamtsdiplome des Landes MV Der Tradition seit 2009 folgend, die Moderation des Abends und trafen sich am 19. Oktober Mit- stellte mit einigen Mitgliedern sei- glieder von Vereinen und weitere ne Arbeit vor. Frau Zabel vom Se- ehrenamtlich Tätige zu einem ge- niorenbeirat der Stadt hatte eine mütlichen Abend beim Stadtball Fotopräsentation vorbereitet, die in der Ludwigsluster Stadthalle. die Schönheiten von Ludwigslust Dieser Abend trug dazu bei, dass zeigte. Dafür ein herzliches Dan- besondere Leistungen im Ehren- keschön. amt gewürdigt wurden. Denn, für Nach einer Stärkung am Bufett Ludwigslust ist das ehrenamtliche wurde fleißig getanzt, Erfahrun- Engagement unverzichtbar. Ohne gen ausgetauscht und Kontakte diese Tätigkeit gäbe es eine Viel- geknüpft. zahl von sportlichen, kulturellen, Das Organisationsteam Roswita Bildungs- und Freizeitangeboten Hauff, Renate Karkosch, Renate oder die Arbeit in der Stadt- und Illgen, Marion Gnadt, Rita Tesch, Ortsvertretung nicht. Sylvia Hinrichs, Peter Wohlfart, Das „Ehrenamtsdiplom des Lan- Andreas Skuthan und Helmut des MV“ erhielt Frau Christel Ehrenamtsdiplom MV für Heinz Jauert (2.v.l.) und Christel Edelmann Schapper haben den Stadtball Edelmann, Vorsitzende des Post- Foto: Zabel, Schmidt mit Hilfe der Stadtverwaltung eh- gesangvereins Ludwigslust e.V. für renamtlich vorbereitet. Dafür ge- ihre langjährige Tätigkeit bei der kalisch eröffnete. Ebenso konnte geholt. Dank seines Engagements bührt ihnen der Dank aller, denn Organisation der Chorauftritte sich Heinz Jauert vom Schützen- haben sechs Frauen und Männer so eine Veranstaltung erfordert und als Hauptkassiererin der verein Ludwigslust e. V. über diese mit Handicap ein neues Hobby eine Menge an Vorbereitungszeit. Gruppe 10 der VS Ludwigslust. Auszeichnung freuen. Er hatte das gefunden; in Mecklenburg-Vor- Der Postgesangverein war es Optronik-Schießen für Sehbehin- pommern bisher einmalig. Evelyn Wegner, dann auch, der den Abend musi- derte und Blinde nach Ludwigslust Der Integrationsbeirat übernahm Orgateam Alle Jahre wieder Sponsoren für Schloßstraßenbeleuchtung gesucht Es ist eine schöne Tradition, dass ternehmer und Bürger gesponsert sich die Ludwigsluster Schloßstraße wird. Auch in diesem Jahr soll die in der Weihnachtszeit als eine der Schloßstraße wieder beleuchtet schönsten Straßen präsentiert … werden. Wer unterstützt das Pro- weihnachtlich erleuchtet mit tau- jekt, die Beleuchtung eines Bau- senden kleinen Lichtern, und es ist mes? Interessenten melden sich ebenfalls eine schöne Tradition, bitte im Rathaus bei Henrik Weg- dass diese stimmungsvolle Weih- ner, Telefon: 03874 526236 oder nachtsbeleuchtung durch die Un- henrik.wegner@ludwigslust.de Tausend Lichter in der Schloßstraße Foto: Sylvia Wegener Information Zustellung Stadtanzeiger des ZKWAL Liebe Ludwigsluster, Im Zeitraum vom 14.11. bis monatlich gibt die Stadt Ludwigslust den „Ludwigsluster Stadtanzeiger“ heraus. Wir informieren darin über 22.12.1019 werden in den Orts- Neuigkeiten aus der Verwaltung, aus dem gesellschaftlichen Leben der Stadt und halten regelmäßig Veran- teilen Kummer und Glasin die staltungstipps für Sie bereit. Wir freuen uns, dass der Anzeiger ein Medium ist, das von den Ludwigslustern elektronischen Wasserzähler in immer wieder gerne gelesen wird. unserem Verbandsgebiet ausge- Der Anzeiger wird kostenfrei in alle Haushalte der Stadt und der Ortsteile ausgeliefert. Vereinbartes Zustel- lesen. Die für die jährliche Ver- lungsdatum ist immer der 3. Freitag im Monat (Ausnahme: im Januar eine Woche später). Bedauerlicherweise brauchsabrechnung benötigten kommt es hin und wieder zu Auslieferungsschwierigkeiten. Wir möchten Sie bitten uns in Kenntnis zu setzen, Zählerstände werden von unseren wenn der Anzeiger bei Ihnen zu spät oder gar nicht ausgeliefert wird. Nur so können wir den Ursachen auf Mitarbeitern unkompliziert per den Grund gehen. ✃ Funksignal von der Straße aus �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� abgerufen. Die Auslesung erfolgt Bitte diesen Vordruck ausschneiden und ausgefüllt senden an: Stadt Ludwigslust, Büro des Bürgermeister, durch eigene Mitarbeiter des Zk- Sylvia Wegener, Schloßstr. 38, 19288 LudwigslustTel. 03874 526120, E-Mail: sylvia.wegener@ludwigslust.de WAL, die sich ausweisen können. Auslieferung Stadtanzeiger Für Fragen zur Zählerablesung Ich habe meinen Stadtanzeiger für den Monat ������������������������������������������������������������������������������������� stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gern zur Verfügung. o Verspätet erhalten, und zwar am ������������������������������������������������������������������������������������� Ihr ZkWAL - Zweckverband o Gar nicht erhalten kommunaler Wasserver- sorgung und Abwasser- Name: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� behandlung Ludwigslust Techentiner Str. 36, Adresse: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19288 Ludwigslust, Tel. 03874 4202-16 o. 4202-20, Ludwigslust, den �������������������������������������������������������Unterschrift: �������������������������������������������������������������� Fax: 03874 4202-11 Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Ihren Anzeiger verspätet erhalten haben oder gar nicht.
Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust –6– Erster gemeinsamer Saisonabschluss im Städteverbund A14 Touristiker vertiefen Zusammenarbeit Grabow, 14.10.2019. Auf Einla- den vorgeschlagen. Aber auch die dung des Regionalmanagements Einbindung auf übergeordneten des Städteverbunds A14 Lud- Plattformen, wie z. B. des Tou- wigslust - Grabow - Neustadt- rismusverbandes Mecklenburg- Glewe waren die kommunalen Schwerin wurden besprochen. Tourismusakteure sowie private Regionalmanagement plant noch Anbieter touristischer Leistun- in diesem Jahr ein gemeinsames gen herzlich zum gemeinsamen Gastgeberverzeichnis der drei Abschluss der Tourismussaison Städte als Einleger für den Aktiv- 2019 eingeladen. Atlas. Alle Teilnehmer waren sich Etwa 20 Teilnehmer des Touris- rekt in dem Betrieb stattfinden. wurden bereits weitere Anbieter einig, dass diese Veranstaltungen musverbandes Mecklenburg- Diese Treffen dienen dazu, die mit aufgenommen. Viele Gäste weitergeführt und ausgebaut Schwerin, Vertreter der Tourist- jeweiligen regionalen Anbieter fragen nach Empfehlungen an- werden sollten und erklärten sich Informationen der Städte, Hotels, im Bereich des Wassertourismus derer Anbieter, wollen Tipps für bereit, aktiv für die Teilnahme zu Akteure aus dem Wassertouris- an einen Tisch zu holen konkrete weitere Unternehmungen. Der werben. „Wenn wir hier irgend- mus und Vertreter lokaler Manu- Handlungsbedarfe zusammen zu AktivAtlas ist daher nicht nur für wann mit 50 bis 60 Teilnehmern fakturen sowie Tourenanbieter tragen und Maßnahmen zu ver- Gäste wichtig, sondern auch für zusammensitzen, dann haben aus den drei Städten waren der einbaren. die Anbieter und ihre Mitarbei- wir unser Ziel erreicht.“, erklärt Einladung ins Reuterhaus Grabow Generell wurde deutlich, dass ter eine Grundlage, um Auskunft die Projektmanagerin Janne Bor- gefolgt. Diese Veranstaltung soll der vom Regionalmanagement geben zu können. Die bessere chers die klare Zielsetzung dieser künftig als Netzwerkplattform gemeinsam mit den Tourist- Information, Vernetzung und Veranstaltung. für die Tourismusunternehmen Informationen der drei Städte das Zusammenführen von pas- Presseinformation CIMA vom der drei Städte etabliert wer- entwickelte „AktivAtlas“ einen senden Angeboten zu „Paketen“ 15.10.2019 den. Dafür haben die Teilnehmer Nerv getroffen hat. Nach nur ei- und Empfehlungen stand klar im Weitere Informationen unter konkrete Vorschläge gemacht. ner Saison war die erste Auflage Fokus des Austausches beim Sai- www.dreiecksgeschichte.de; Kon- Künftig soll einer der Betriebe mit 3.000 Stück bereits vergriffen, sonabschluss. Weitere Umsetzun- takt: Janne Dora Borchers, Projekt- jeweils als „Gastgeber“ einladen so dass eine zweite Auflage mit gen des bestehenden AktivAtlas, management, E-Mail: borchers@ und die Treffen werden dann di- 5.000 Stück gedruckt wurde. Hier z. B. als Audioguide oder App, wur- cima.de, Telefon: 0451 389 6815 Schüler beim Tag der offenen Unternehmen Ein Besuch bei der Fenix Outdoor Logistics GmbH Donnerstag, 11:45 Uhr, zwei halle mit der anthrazitfarbenen beitskraft funktioniert es jedoch ren Etage ankamen. In den end- Busse der Verkehrsgesellschaft Fassade deutlich sichtbar. Wir auch hier nicht. Die Mitarbeite- los wirkenden Gängen konnten Ludwigslust-Parchim rollten näherten uns dem Gebäude und rin erklärte uns, dass die Waren wir einige Waren wiedererken- langsam auf die Bushaltestelle sahen auf der linken Seite eine unterteilt werden in sortierfähig nen, die im Wareneingang noch der Regionalen Schule „Peter Jo- Vielzahl an Vorsatzschleusen, und nicht sortierfähig. Waren auf ihre Kommissionierung war- seph Lenné“ zu. Über 80 Schüler bei denen für den Warenein- mit geeigneten Maßen erhalten teten. Weiter ging es zur Verpa- sowie vier Lehrkräfte der Schu- und ausgang die LKW´s be- und einen Barcode und werden von ckungsanlage, wo die bestellten le warteten bereits darauf, in entladen werden. Auf dem dem sogenannten „Sorter“ über Waren über ein Fließband zu ei- den Bus einzusteigen. Ziel war Firmengelände angekommen, ein Fließband an einen geeigne- nem Mitarbeiter gelangen, der das Gewerbegebiet „Dohlsche gingen wir zum Haupteingang ten Ort im Lager geleitet und bei mit einem passenden Karton in Tannen“, in dem am 17.10.2019 und wurden freundlich von ei- Bedarf zum Verpackungsort Windeseile alles verpackt und ein Abend der offenen Unter- ner Mitarbeiterin in Empfang befördert. Aufmerksam beob- in Richtung Warenausgang wei- nehmen stattfinden sollte. Mit genommen. Nach einer kurzen achteten die Schülerinnen und terleitet. insgesamt vier Klassen der ach- Belehrung betraten wir das La- Schüler, wie ein Fachlagerist die Ein Blick auf die Uhr beendete ten und neunten Jahrgangsstufe ger. Ware kommissionierte und die dann die Besichtigung. Es war konnten wir uns bereits mittags Die räumliche Größe wirkte Box zum Lager schickte. bereits 13:00 Uhr und der Bus auf den Weg machen, die vier sehr imposant, die Lagerhalle Unsere Aufmerksamkeit wurde wartete schon vor dem Be- ausgewählten Unternehmen zu ist mehrere Meter hoch und die kurzfristig abgelenkt, da zwi- triebsgelände auf uns, um uns besuchen. Lagerlogistik umfasst einige Eta- schen den Gängen Mitarbeiter abzuholen. Auf dem Weg zum Neugierige Schüler hatten auf gen, in denen neben Outdoor- mit Kommissionierstaplern an Ausgang passierten wir noch dem Weg noch allerhand Fragen, Produkten wie Jacken, Pullover uns vorbei rauschten - dem Ge- die Retoure-Abteilung, in der unter anderem „Was stellen die und Schuhen auch Schlitten zu räusch nach mit elektronischer die zurückgeschickten Artikel jetzt genau her?“, „Welche Be- finden sind. Ausführlich wurde Antriebstechnik. Der Weg führ- ankommen und wir mussten uns rufe werden dort angeboten?“. uns von der innovativen, teilau- te uns weiter zum Lager und beeilen - damit auch wir recht- Unsere Gruppe besichtigte die tomatisierten Sortier- und Ver- Schüler staunten nicht schlecht, zeitig zur Schule zurückkamen. Fenix Outdoor Logistics GmbH, packungsanlage berichtet, die welche Vielfalt an Waren dort Oliver Glatz, die erst 2018 den laufenden Be- alle Artikel vom Wareneingang gelagert wird. Wir gingen ent- Regionale Schule trieb am Standort Ludwigslust über die Lagerung bis hin zum lang an Zelten, Rucksäcken und „Peter Joseph Lenné“ - aufgenommen hat. Schon von Warenausgang effizient beglei- weiteren Outdoor-Produkten, Kontaktlehrkraft weitem war die riesige Lager- tet. Ganz ohne menschliche Ar- ehe wir im Lager in einer höhe- Berufsorientierung
– 7 – Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Städteverbund A14 wird Modellregion im Norden Gemeinsam eine übergreifende Wohn-Strategie entwickeln Impressum Herausgeber: Stadt Ludwigslust Schloßstraße 38 19288 Ludwigslust Telefon: 03874-52 60 Verlag, Anzeigen und Druck: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9 17209 Sietow Telefon 039931/57 90 Fax 039931/5 79-30 E-Mail: info@wittich-sietow.de www.wittich.de Anzeigenhotline: Tel. 039931/5 79-0 Auflage: 7.685 Exemplare Fördermittel für zukunftsweisendes Wohnen im Städteverbund Das amtliche Bekanntmachungsblatt er- scheint einmal im Monat. Der Ludwigs- Um dem Wunsch nach mehr be- Führungskräfte der Unterneh- der Metropolregion Hamburg luster Stadtanzeiger kann in der Stadt darfsgerechtem Wohnraum nach- men. „Wir wollen die Betroffe- übertragen lassen.“ Ludwigslust entsprechend den Öffnungs- zeiten im Rathaus, Schloßstraße 38, einge- zukommen, setzen Kommunen nen hier vor Ort in der Region Nach der Übergabe des Bewilli- sehen werden. Bei Erstattung der Porto- in der Metropolregion Hamburg eng einbeziehen zum Beispiel gungsbescheides kann die Umset- gebühren ist der Direktbezug möglich. im neuen Leitprojekt „Wohnen“ im Rahmen von Workshops und zung des Projektes nun starten. Namentlich gekennzeichnete Artikel ge- zunehmend auf grenzübergrei- Wohnungsmarktkonferenzen“ Erster Schritt wird die Ausschrei- ben die Meinung des Verfassers wieder, fende Strategien zur Wohnrau- erläutert Kathleen Bartels den bung der Leistungen an ein Fach- der auch verantwortlich ist. Für Text-, mentwicklung. Die Metropolre- Projektansatz. Im Ergebnis soll büro zur Prozessbegleitung sein. Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- gion Hamburg ermöglicht dies ein Modell für eine verbindliche Dazu gehört z. B. die Erarbeitung beilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. durch eine Förderung. Die in- interkommunal abgestimmte der Bedarfsprognosen aber auch gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht ge- terkommunale Zusammenarbeit Wohnraumplanung entstehen. die professionelle Moderation lieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt von Ludwigslust, Grabow und „Deshalb werden sich unsere der Veranstaltungen vor Ort. Der oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Neustadt-Glewe wird dabei mit drei Planungsämter im Zuge des gemeinsame Projektauftakt mit des Betrages für ein Einzelexemplar ge- fordert werden. Weitergehende Ansprü- 120.000 Euro unterstützt. Projektes künftig noch enger aus- allen Teilprojektträgern der Met- che, insbesondere auf Schadensersatz, Zum Start des Projektes über- tauschen. Verbindliche Vereinba- ropolregion Hamburg ist dann im sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom reichte Dr. Heiko Geue, Chef rungen zwischen unseren Städten Frühjahr 2020 geplant. Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. der Staatskanzlei Mecklenburg- müssen natürlich auch politisch PM CIMA; 01.11.2019 Sonderfarben werden von uns aus in 4c- Vorpommern am Montag, dem abgestimmt werden“ ergänzt Farben gemischt. Dabei können Farbab- 21.10.2019 in Grabow einen Reinhard Mach, Bürgermeister Hintergrund weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Bewilligungsbescheid über 120.000 Euro an die Bürgermeis- der Stadt Ludwigslust. „Die Un- ternehmen der Region brauchen zur Förderung Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie über- terin Kathleen Bartels. schon heute dringend mehr und Die Metropolregion Hamburg nehmen. Diesbezügliche Beanstandungen Die Stadt Grabow hatte als Pro- passenderen Mietwohnraum für fördert seit über 50 Jahren Maß- verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte jektträgerin für den Verbund der ihre Beschäftigten. Zuzüge junger nahmen, die einen Beitrag zur Ent- der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, drei Städte einen gemeinsamen Familien wollen wir ebenso er- wicklung der Region leisten. Das Grafiken, Texte und auch Gestaltung lie- Förderantrag gestellt. Grundla- möglichen, wie ein barrierefrei- reicht von Projekten im Bereich gen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit ge dafür war eine verbindliche es zentrumsnahes Wohnen für Tourismus und Naherholung über schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Kooperationsvereinbarung so- Ältere aus den Städten und aus P+R-Anlagen an Pendlerbahnhö- wie entsprechende politische dem Umland“ erläutert Doreen fen bis hin zu länderübergreifen- Ausgabe des Beschlüsse der drei Städte zur Radelow, Bürgermeisterin der den Leitprojekten, Studien und Bereitstellung der Eigenmittel in Stadt Neustadt-Glewe. Konzepten für neue Besucher- Stadtanzeigers Höhe von insgesamt 30.000 Euro Der Chef der Staatskanzlei Meck- attraktionen oder Wirtschafts- Redaktions- und für drei Jahre. lenburg-Vorpommern, Staatsse- und Infrastrukturprojekten. Die Anzeigenschluss: 06.12.2019 Die drei Zentren wollen in dieser kretär Dr. Heiko Geue, betont vor Länder Hamburg, Mecklenburg- Erscheinungsdatum: Zeit in einem „Dialogprozess“ mit allem den Modellcharakter des Vorpommern, Niedersachsen 20.12.2019 den kommunalen Planungsäm- Projekts: „Gerade in ländlichen und Schleswig-Holstein haben tern, Vertretern der öffentlichen Regionen müssen Kommunen für die Metropolregion Ham- Die Redaktion behält sich aus und privaten Wohnungswirt- eng zusammenarbeiten, um ge- burg drei Förderfonds einge- Platzgründen das Recht auf schaft, Unternehmen, Bürgern meinsam zukunftsfähige Lösun- richtet. Sie sind das wichtigste Kürzungen von Artikeln vor. und der Politik die Grundlagen gen zu erarbeiten, die nicht nur Finanzierungsinstrument der Bitte teilen sie uns mit, wenn für eine gemeinsame bedarfsge- einer Kommune, sondern einer regionalen Zusammenarbeit. Sie keinen Stadtanzeiger er- rechte Wohnraumentwicklung ganzen Region Vorteile bringen. Gefördert werden Kooperati- halten! schaffen. Ausgangspunkt wird Wir hoffen, dass sich die im Rah- onsprojekte zwischen Städten, Stadt Ludwigslust eine fundierte Bedarfsprognose men dieses Projekts erarbeiteten Gemeinden und Landkreisen, Schloßstraße 28 sein, bei der demografische Ent- Wege der interkommunalen Zu- aber auch mit privaten Partnern 19288 Ludwigslust wicklungen ebenso berücksich- sammenarbeit im Bereich Woh- aus Wirtschaft und Gesellschaft. Telefon: 526120 tigt werden, wie der spezifische nen beispielhaft auch auf andere Dafür stehen jährlich insgesamt E-Mail: sylvia.wegener@ Wohnraumbedarf für Fach- und Verflechtungsräume innerhalb 2,7 Millionen Euro zur Verfügung. ludwigslust.de
Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust –8– Neues aus der Stadtbibliothek Bibliothektsausleihe im neuen Design Seit einigen Wochen präsentiert sich die Stadtbibliothek mit einem neuen Verbuchungstisch. Der Besucher wird mit neuem leuchtendem Blau und Mohnblumen empfangen. Besucherrekord beim 37. Bücherflohmarkt Der nunmehr 37. Bücherfloh- ne, Kochbücher und Gartenzeit- Viele Familien nutzen das Ange- Die Stadtbibliothek konnte so markt der Stadtbibliothek wurde schriften standen hoch in der bot, um gemeinsam mit ihren 1.260 Euro an diesem Tag einneh- wieder zu einem vollen Erfolg. Gunst der Flohmarktbesucher. Kleinkindern zahlreiche Kinder- men. Im nächsten Frühjahr gibt Bereits vor der offiziellen Öff- Schulklassen der Förderschule geschichten, Kindersachbücher es dann wieder einen Bücherfloh- nungszeit stürmten zahlreiche „An der Bleiche“ und Schüler und auch Spiele zu kaufen. Und markt mit verschiedenen Medien Besucher ins Rathaus, um sich der Caritas-Schulwerkstatt Lud- natürlich wollten sich viele Besu- für die ganze Familie. die besten Schnäppchen zu si- wigslust interessierten sich für cher für lange Herbst- und Winter- Anke Ballhorn, chern. Krimis, historische Roma- Kinderliteratur, CD`s und DVD`s. abende mit Literartur eindecken. Leiterin Stadtbibliothek Bibliothektsmitarbeitering Manuela Ulrich und FSJ´lerin Carolin Dorn am neuen Verbuchungstisch Foto: Sylvia Wegener Kinder- und Jugendliteratur ist immer gefragt Foto: Anke Ballhorn Stadtbibliothek Tag der offenen Tür als „Wohlfühlort“ Goethe-Gymnasium Ludwigslust Freitag, den 06. Dezember 2019 Rainer Rudloff begeisterte Neuntklässler An diesem Tag werden Infor- Kindern wird während dieser Schauspieler Der 24. Ok- mationsveranstaltungen für die Zeit von Lehrern und Neunkläss- und Spracht- tober ist der Schüler und Eltern durchgeführt, lern, den zukünftigen Teamern rainer Rainer bundesweite verschiedene Projekte präsentiert für,,unsere Neuen“, die Schule ge- Rudloff las, „Tag der Bi- und die Fachräume geöffnet. Ins- zeigt. Außerdem erhalten sie vie- spielte und b li oth eken“ besondere laden wir die Eltern mit lerlei Informationen, insbesonde- verzauberte mit vielen ver- ihren Kindern der Klassenstufe 6, re zur Wahl der 2. Fremdsprache die 90 Schü- schiedenen die die Orientierungsstufe an der und zum naturwissenschaftlichen lerinnen und Aktionen, so Regionalschule 2020 beenden Unterricht. Nach der Informati- Schüler der 9. auch in Lud- werden und sich für den weiteren onsveranstaltung haben natürlich Klassen des wigslust die Bildungsweg ab Klasse 7 entschei- auch die Eltern die Möglichkeit, Goethe Gym- Stadtbiblio - den müssen, zu 16:00 Uhr in die sich in der Schule umzuschauen nasiums mit thek. Und so Sporthalle des Goethe-Gymnasi- und mit den anwesenden Lehrern seinem Pro- versteht sich ums Ludwigslust ein. Nach einer und Schülern ins Gespräch zu kom- gramm „On die Stadtbi- gemeinsamen Begrüßung findet men. Liebe Eltern und Schülern, the Road“. Im bliothek als für die Eltern anschließend dort wir heißen Sie herzlich willkom- ersten Buch Wohlfühlort, eine Informationsveranstaltung men in unserem Gymnasium. „Tschick“ ging die neben statt, auf der das Gymnasium als Ekkehard Detenhoff, es um zwei Unverwechselbar: Rainer Rudloff dem L es en Schulform dargestellt wird. Den Schulleiter Jungs, einen Foto: Anke Ballhorn auch zum Ler- geknackten nen und zum Lada und eine Spielen Mög- unvergessliche Reise ohne Karte lichkeiten bietet. und Kompass durch die Branden- Der „Tag der Bibliotheken“ wur- burgische Provinz - ein großer de 1995 vom damaligen Bundes- literarischer Spaß. präsidenten Richard von Weiz- Inh. Thomas Tews Als Zugabe war das Buch des säcker aus der Taufe gehoben. Kultautors Douglas Adams: „Die Rosenstraße 12 ➭ Um- und Ausbau letzten ihrer Art - Eine Reise zu Jedes Jahr wird somit auch auf den aussterbenden Tieren un- die rund 100 Bibliotheken im 19288 Techentin ➭ Fassadensanierung serer Erde“ originell, phanta- Land die Aufmerksamkeit ge- Tel.: 03874 - 23 367 ➭ Wärmedämmung siereich und mit viel Humor zu lenkt. Fax: 03874 - 666 559 ➭ Schornsteinsanierung erleben. Anke Ballhorn Funk: 0162 - 43 249 74 ➭ Pflasterarbeiten
– 9 – Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust Projekt „Dialog und Teilhabe im Bildungsbereich“ Integration - Eine Aufgabe für alle Lebensqualität Der Integrationsbeirat der Stadt Ludwigslust und die Kreisvolks- hochschule hatten am 22. Okto- Neues ber 2019 zum Dialogforum ein- geladen. Das Forum findet seit Burgfräulein Jahresbeginn in regelmäßigen Abständen und an unterschiedli- gesucht! Im kommenden Jahr 2020 wird chen Orten statt und war nun das auf der Burg in Neustadt-Glewe vierte seiner Art. Die Dialogforen das neue Burgfräulein für die sollen eine lebendige Diskussion Amtsperiode 2020/2021 ge- zum Thema Integration und Teil- wählt. Dann läuft die Wahlpe- habe ermöglichen und auch zu riode des noch amtierenden kontroversen Themen anregen. Burgfräuleins, Angelina Hen- Auch kritische Fragen und wider- des, ab. Die Burgfräuleinwahl sprüchliche Positionen finden ih- ist für den 29. Februar 2020 ren Platz. Nur wenn auch solche auf der Burg Neustadt-Glewe Fragen zugelassen und diskutiert Diskussion in kleinen Gruppen ermöglichte einen regen Gedankenaus- geplant. Das Burgfräulein re- werden können, kann das Gefühl tausch Foto: Selhone Gasnjan präsentiert die Stadt Neustadt- der Zugehörigkeit und der Zusam- Glewe auf gesellschaftlichen mengehörigkeit gestärkt werden. stalter breit gefasst. Die Teilneh- Im Dialog wurde folgendes zusam- Höhepunkten und touristi- Zahlreiche Interessierte sind die- mer bildeten in ihrer Vielfalt auch mengetragen: Netzwerken und schen Aktivitäten. Sie begleitet ser Einladung gefolgt. Eine These einen breiten Querschnitt der sich persönlich kennen - Zuge- die Bürgermeisterin bei Festen des Leitbildes heißt: „Integration Bevölkerungab: junge und ältere wanderte in bestehende Struktu- in Neustadt-Glewe und über die funktioniert nur, wenn in allen Teilnehmer, Neubürger, Alteinge- ren einbinden - mehr persönliche Region hinaus. Sie verbreitet Bereichen des täglichen Lebens sessene, Ehrenamtliche und Ver- Begleitung über Patenschaften - allerorts ihren Charme. Beim daran gearbeitet wird!“ Was aber treter von Bildungsträgern waren leichte Sprache verwenden - Vor- traditionellen mittelalterlichen bedeutet das für den Kontext, in vertreten. urteile durch Wissen abbauen - Burgfest darf sie nicht fehlen. dem ich lebe und arbeite? Was Ziel ist es, und so definiert es Bedürfnisse von Zugewanderten Das zukünftige Burgfräulein passiert an Bildungsorten wie das Leitbild, dass möglichst viele ernst nehmen. Jeder einzelne von sollte zu der Stadt Neustadt- der Volkshochschule, dem Mehr- Menschen mitarbeiten, sich Ge- uns kann aktiv werden! Glewe und vor allem zu der generationenhaus, der Stadtbib- danken machen, aktiv werden. Das Projekt „Dialog und Teilhabe“ Burg einen gewissen Bezug liothek oder den Schulen? Findet Da braucht es zum einen die sog. in Ludwigslust wird gefördert von haben und sich damit auch Integration dort aus Versehen und „Netzwerker“- Menschen, die als der Robert-Bosch-Stiftung. Die identifizieren können. Es gibt ganz nebenbei statt oder wie wird Ansprechpartner den Überblick Stiftung unterstützt damit die keine Altersbegrenzung. Die dieser Prozess bewusst gestaltet? über die vorhandenen Angebote Umsetzung der Ziele des Integ- Stadt lässt ein Kleid für das zu- Wie verhält es sich in der Freizeit, und Möglichkeiten haben und rationsbeirates. Das Forum Zivi- künftige Burgfräulein, im Wert bei der Arbeit oder z.B. beim Ein- zum anderen braucht es die „Ma- ler Friedensdienst begleitet den von circa 900,- Euro anfertigen, kaufen? cher“, also diejenigen, die einfach Prozess und berät die Akteure vor welches auch nach der Amts- Ein reger Austausch fand statt. die Hand entgegenstrecken und Ort. Sylvia Wegener, periode im Besitz des Burg- Das Thema wurde vom Veran- sagen: „Komm, ich helfe dir.“ Büro des Bürgermeiters fräuleins bleiben darf. Interes- sierte, die diese Chance nutzen Mit dem Ludwigslust-Kalender durch Jahr 2020 wollen und für zwei Jahre lang Burgfräulein sein möchten, Nicht mehr lange und das alte Jahr das neue Jahr heraus. 12 wunder- der Kamera auf der Suche nach können ihre schriftliche Be- gehört der Vergangenheit an. Zeit, bare Fotografien und das Titelbild schönen Motiven ist und Stefan werbung bis zum 15.12.2019 um an einen neuen Kalender zu zeigen unsere Stadt von seiner Schiefe, der in seiner Freizeit an die Stadt Neustadt-Glewe, denken! schönsten Seite. Sylvia Wegener, ebenfalls ein leidenschaftlicher z. Hd. Karen Tappe, Markt 1, Auch in diesem Jahr gibt die Stadt die als Mitarbeiterin für Presse- Fotograf ist, haben für diesen 19306 Neustadt schicken. (Te- Ludwigslust einen Kalender für und Öffentlichkeitsarbeit oft mit Kalender die schönsten Fotos zur lefon: 038757 500-66, E-Mail: Verfügung gestellt. Weiträumige k.tappe@neustadt-glewe.de) Sichtweisen, besondere Stim- mungen und Detailaufnahmen machen den Charme des Kalen- ders aus. Passend zur jeweiligen Jahreszeit, stimmen die Fotos auf ein neues Jahr ein. Hochglanzfo- to im A3-Querformat laden ein, Ludwigslust immer wieder neu zu entdecken. Nicht nur in der eigenen Stube ist der Kalender ein Hingucker, er ist auch ein wunderbares Weih- nachtsgeschenk für Freunde, Verwandte und liebe Menschen. Der Kalender ist ab sofort in der Ludwigslust-Information und in Amtierendes Burgfräulein, An- Die Fotografen Sylvia Wegener und Stephan Schiefele präsentieren den der Buchhandlung Paul erhältlich. gelina Hendes Foto: Privat neuen Kalender Foto: Katrin Neumann, SVZ
Bekanntmachungsblatt der Stadt Ludwigslust – 10 – Tag der offenen Tür Wir gratulieren Großer Bahnhof beim Behindertenverband Am 25. Oktober stellte der Be- Die Stadt Ludwigs- hindertenverband seine neuen Räumlichkeiten Am Umspann- lust gratuliert ganz werk in Techentin der Öffentlich- herzlich den keit vor. Mitglieder des Verban- des, Freunde und Gäste waren Geburtstagskindern gekommen, um gemeinsam den vom 21.11. bis zum Einzug zu feiern. Kaffee und Ku- chen, Musik – handgemacht und 20.12.2019 vom Plattenteller und auch der 70. Jubiläum Auftritt der „Lulu Hüppers“ sorg- Frau Markmann-Schumacher, ten für gute Stimmung an diesem Barbara Nachmittag. Herrn Klein, Karl-August Nicht nur der „Treffpunkt“, auch Herrn Laudan, Manfred die „Landschaftspflege“ finden Frau Oeding, Brigitte hier nun genug Platz für ihre Die „Lulu Hüpper“ sorgten mit Linedance für Begeisterung Herrn Timm, Berthold Frau Fliesenberg, Luise Vereinsraum, der an die Mitglie- Herrn Niemann, Bernd der auch vermietet werden kann. Herrn Hackbusch, Horst Auch gibt es eine klare Trennung zur Landschaftspflege, die eine 75. Jubiläum 100%ge Tochter des Behinder- Herrn Düring, Erich tenverbandes ist. Hier finden sie Frau Schröder, Ursula ausreichend Platz für Technik und Herrn Dähn, Jürgen Maschinen, eine kleine beheizte Frau Dr. Ismail, Evelin Werkstatt und einen modernen Frau Petermann, Anna Aufenthaltsraum mit Küche. Frau Klüß, Rita 80. Jubiläum Die Angebote des Behinderten- Frau Sommer, Helga verbandes sind auch am neuen Frau Conow, Rosemarie Ida Standort genauso umfangreich Herrn Kranz, Gerhard und vielseitig, wie gewohnt. Von Frau Wiese, Erika Montag bis Sonntag können die Herrn Jahncke, Ulrich verschiedensten Kurse besucht Frau Frau Pellin, Edith werden. Das Angebot reicht von Frau Rugenstein, Karin Gymnastik über Handarbeit und Frau Schweder, Irene Töpfern, bis hin zum Musizieren Frau Pissulla, Carmen Viel Platz im neuen Zuhause; Holger Bressel, Sibylle Diederich und Werner in der Hauskapelle oder einem Frau Frank, Agnete Oeding sind stolz auf das Erreichte Fotos: Sylvia Wegener Kochkurs. Es gibt alle vier Wochen Frau Groer, Rosmarie-Heide einen Tanztee und regelmäßig 85. Jubiläum Tätigkeit. Werner Oeding, Vor- den letzten Monaten geschafft Angebote für kleine Fahrten und Frau Schulz, Gisela standsvorsitzender des Behin- wurde, steckt doch in dem neu- Veranstaltungen. www.behinder- Frau Becker, Elfriede dertenverbandes Ludwigslust und en Gebäude jede Menge Eigen- tenverband-ludwigslust.de Frau Jankowiak, Helga Holger Bressel, Geschäftsführer leistung. Herrn Marx, Werner der Landschaftspflege gGmbH Jetzt verfügt der Behindertenver- Sylvia Wegener, Herrn Heißner, Reinhard sind glücklich über die vielen Be- band über moderne neue Büro- Büro des Bürgermeisters, sucher und stolz auf das, was in räume, über eine Küche und einen 30.10.2019 90. Jubiläum Herrn Leichsnering, Otto G. Herrn Koth, Günther Herrn Riebe, Heinz Wie wäre es mit einem Weihnachtsgeschenk Herrn Laudahn, Werner Herrn Brunswig, Heinz aus dem Weltladen? 95. Jubiläum Im Rahmen einer Veranstaltung sein. Welchen Gefahren werden waren sich alle einig, dass jeder Frau Baumgardt, Hildegard mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Kinder von ihren verzweifelten von uns seinen Beitrag beim Kauf berichtete der Publizist und Eltern ausgesetzt, um den Le- von Konsumgütern leisten kann. Schriftsteller Benjamin Pütter bensunterhalt ihrer Familien zu Wie wäre es, wenn Sie gerade Die Stadt Ludwigs- über seine Erlebnisse und Erfah- erarbeiten? Wie skrupellos wird jetzt in der Vorweihnachtszeit in lust gratuliert rungen zum Thema „Kinderarbeit die Not von den Betreibern der den Weltladen in der Ludwigs- in Indien“. Steinbrüche ausgenutzt? Und luster Schlossstraße 33 kom- ganz herzlich Alle diejenigen, die diesen Abend wie hoch ist unser Anteil daran, men, um nach fair gehandel- unseren Ehejubilaren Ende September im Gemeinde- in dem wir immer mehr und zu ten Weihnachtsgeschenken zu Willi und Elke Schuldt zur haus der Stadtkirchengemeinde immer niedrigeren Preisen kon- schauen? Unser ehrenamtliches goldene Hochzeit und Dora in Ludwigslust miterlebt haben, sumieren wollen? Diese und Team erwartet Sie immer diens- und Georg Woyke zum Fest der wird noch das schockierende Ge- ähnliche Fragen bildeten die tags bis freitags von 14:00 bis eisernen Hochzeit, dem 65. Ehe- fühl beim Anblick der Bilder aus Grundlage eines sich anschlie- 18:00 Uhr und samstags von jubiläum. den Steinbrüchen in Erinnerung ßenden Gesprächs. Im Ergebnis 10:00 bis 12:00 Uhr.
Sie können auch lesen