ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ochsenhauser ANZEIGER Nr. 24 / 2019 Mitteilungsblatt der Stadt Ochsenhausen 14. Juni 2019 Das Öchslefest – bunt, fröhlich, lebendig Bald ist wieder Öchslefest: Von Freitag, 21. Juni, bis Sonntag, 23. Juni, feiert ganz Ochsenhausen. Und viele Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region feiern mit. Das Öchslefest hat eine lange Tradition. Man kennt es landauf, landab für Dampf- lok-Nostalgie, für oberschwäbische Gastlichkeit und ein buntes Programm, das der ganzen Familie Spaß macht. Das Festwochenende beginnt am Freitag mit einem ersten sport- lichen Höhepunkt: Um 17 Uhr fällt der Startschuss für den 39. Fürstenwaldlauf im Stadion Hopfengarten. Wenn die Sonne un- tergeht, wird es musikalisch und gemütlich: Ab 21 Uhr spielen „Greyhound“ Rock und Blues im Café Seestern beim Freibad Ziegelweiher. Im Stadtcafé Hampp tritt zur selben Zeit die Band „Stadtgespräch“ auf, mit akustischen Cover-Versionen. Märkte zum Bummeln und Entdecken Egal wie spät es am Freitagabend wurde, am Samstag sollte man früh aufstehen. Zumindest, wenn man Flohmärkte mag: Schon ab acht Uhr gibt es in der Joseph-Gabler-Straße allerhand Schätze zu erjagen. Wer lieber ausschläft, kann an den fast 100 Stän- den noch bis 18 Uhr stöbern. Ab 10 Uhr lockt zudem der bunte Kunst- und Handwerkermarkt. Den findet man in der Straße vom Rathaus bis zum Hotel Mohren. Auch da gibt es viel zu sehen: Alte und neue Handwerksberufe zeigen übers Wochenende, was sie können. Hinter der Schranne wird um 10 Uhr das Lagerleben eröffnet. Samstag wie auch Sonntag erwartet ein Pferde- und Streichelzoo viele kleine und große Tierfreunde, außerdem wird getanzt. Musikalischer Marktplatz Noch ein wichtiger Termin am Samstagvormittag: der Fassanstich auf dem Marktplatz um 11 Uhr. Das ist zugleich der offizielle Auftakt des Öchslefests. Bei der Schranne musizieren derweil die Ensembles und Bands der städtischen Jugendmusikschule. Im Lauf des Wochenendes werden noch viele andere Ensembles den Marktplatz zum Klingen bringen: die Biber-Oldies sowie die „Oldies“, die Stadtkapelle Ochsenhausen, der Spielmannszug Ochsenhausen, die Musikvereine aus Erlenmoos und Dellmensin- gen, die Rottumtaler und Aulendorfer Alphornbläser, die Kapelle „Steirisch, blechig, guad“. Kinderprogramm an allen Ecken Kinder haben auf dem Öchslefest die Qual der Wahl, Eltern da- durch logischerweise auch: Ab 12 Uhr lockt am Samstag hinterm Rathaus der große Kinderbereich, er ist an beiden Tagen geöffnet und wurde für 2019 erheblich ausgebaut. Ebenfalls beide Tage gibt es in der Bahnhofstraße einen bunten Kinder-Spiel-Parcours mit spannenden Stationen. Der kleine Vergnügungspark in der Joseph-Gabler-Straße hat das Zeug dazu, einen Familienspa- ziergang gehörig auszubremsen und Kinderaugen zum Leuch- Grafik: Ben Hopp ten zu bringen – auch er ist am Samstag wie Sonntag geöffnet. Ein Theaterstück gibt es außerdem: Am Samstag ist in der AOK (Bahnhofstraße) das Kindertheater „Rumpelstilzchen“ zu sehen, Vorstellungen sind um 12.30, 13.30 und 14.30 Uhr.
2 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 24 · 14.06.19 Am Bahnhof brummt es Wichtige Rufnummern Ein Herzstück des Öchslefests ist selbstverständlich der Bahn- Bereitschaftsdienste hof. Dort ist an beiden Tagen ab 10 Uhr viel geboten. Man kann Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Fahrten mit einer Handhebel-Draisine wagen und im Lokschup- Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden: Tel. 116117 pen allerhand echter Raritäten bewundern. Für kleine und große Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie On- Bahn-Freunde ist die MaLu-Bahn ein weiterer Magnet: Die Mi- linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, niaturbahn wird von echt dampfenden Dampfloks gezogen. Sie nur für gesetzlich Versicherte ist dieses Jahr zum ersten Mal beim Fest dabei und zieht ihre unter 0711 96589700 oder www.docdirekt.de Kreise auf der Parkfläche beim Öchsle-Bahnhof. weitere Bereitschaftsdienste Stichwort Öchsle: Die Schmalspurbahn, die eigentliche Haupt- Dienstzeit: Samstag, Sonn- und Feiertag person, ist bekanntlich auch ein Hingucker. Am Samstag und Zahnärztlicher Notfalldienst 01805 911610 am Sonntag kann man eine Runde mitfahren, jeweils um 12 und Kinderärztlicher Notfalldienst 01801 929343 16.15 Uhr ab Ochsenhausen. Wer schon in Warthausen einsteigen Augenärztlicher Notfalldienst 01801 929350 möchte: Dort startet das Öchsle um 10.30 und 14.45 Uhr. Auf dem Bahnhofsareal liegt auch das Museum der Waschfrauen. Ihr Notruf Museum, ein kleines Schmuckstück, ist am Festsonntag geöffnet. Polizei 110 Polizeiposten Ochsenhausen 07352 202050 Das Partnerschafts-Jubiläum klingt schön Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Seit 30 Jahren hat Ochsenhausen die italienische Partnerstadt Krankentransporte 07351 19222 Subiaco. Dieses Jubiläum wird auch im Rahmen des Öchslefests Soziale Dienste, Pflege und Betreuung zelebriert. Subiaco hat dafür eigens einen musikalischen Gruß Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller 07352 92300 entsandt: Das Orchestra Populare Aniene spielt am Samstag um Nachbarschaftshilfe Ochsenhausen 07352 2266 16.30 Uhr am Marktplatz und am Sonntag ab 10 Uhr beim Früh- Nachbarschaftshilfe Reinstetten 07352 923017 schoppen der Öchsle-Bahn. Nachbarschaftshilfe Mittelbuch 07352 3446 Unsere Brücke Ochsenhausen 07351 551220 Weitere Informationen Hospizgruppe Ochsenhausen/Illertal 08395 1066 Öffnungszeiten des Museums der Waschfrauen: Sonntag, 10 bis oder 07354 7636 17 Uhr Caritas Biberach 07351 50050 Fahrbetrieb Öchsle-Museumseisenbahn Haushaltshilfe & Familienpflege 07351 1882620 Abfahrten: 10:30/14:45 Uhr ab Warthausen oder 12:00/16:15 Uhr ab Ochsenhausen Störungsdienste Fahrbetrieb am Samstag und Sonntag. Die Fahrt dauert etwa Wasserschaden 0172 7850436 Strom 0800 3629477 eine Stunde (einfach) Erdgas 0800 7750001 Telefonanschluss 0800 3301000 Festabzeichen Fernseh- und Rundfunkanlagen 0180 3232323 2 Euro - für Kinder, Jugendliche und Träger einer historischen Tracht ist der Eintritt frei Öffnungszeiten Weitere Informationen Stadtverwaltung Ochsenhausen, Tel. 07352 922023, Rathaus Ochsenhausen stadt@ochsenhausen.de, www.öchslefest.info Tel. 07352 92200, E-Mail: stadt@ochsenhausen.de Mo, Mi, Do 8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Di 8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 17:45 Uhr Fr 8:00 – 12:00 Uhr Ortsverwaltung Reinstetten Tel. 07352 2386 oder 8283, E-Mail: ov-reinstetten@ochsenhausen.de Mo 14:00 – 16:00 Uhr Di 08:00 – 12:00 Uhr Do 14:00 – 17:45 Uhr Fr 08:00 – 12:00 Uhr Ortsverwaltung Mittelbuch Tel. 07352 8283 oder 2386, E-Mail: ov-mittelbuch@ochsenhausen.de Mo 08:00 – 12:00 Uhr Di 14:00 – 17:45 Uhr Viel Spaß beim Stöbern auf dem Flohmarkt. Foto: Elmar Grathwohl Do 08:00 – 12:00 Uhr Lehrschwimmbecken Herrschaftsbrühl Vom 07. Juni bis 10. September 2019 geschlossen.
Ausgabe 24 · 14.06.19 · Ochsenhauser Anzeiger 3 Das Kreisforstamt beabsichtigt, sofern keine Einwendungen er- hoben werden, die vorliegenden Wanderweg-Ausweisungen zu genehmigen. Die Untere Naturschutzbehörde ist über dieses Vorgehen informiert. Ehe im nächsten Schritt Markierungen im Gelände erfolgen, wird der jeweilige Grundstückseigentümer vorher rechtzeitig informiert und seine Zustimmung eingeholt. Das Rathaus informiert Storchenglück auf dem Rathausdach Drei Jungstörche erfolgreich beringt Drei Jungstörche bekamen letzte Woche in Ochsenhausen Besuch Genau hinschauen lohnt sich auf dem Kunst- und Handwerker- der Storchenbeauftragten Ute Reinhard. Diese hatte nicht nur markt. Foto: Elmar Grathwohl eine Waage dabei, um festzustellen, ob die Tiere gut genährt sind, sondern auch Ringe, mit denen die Jungvögel künftig iden- tifiziert werden können. Wie der NABU-Vorsitzende Gerhard Föhr erklärte, waren im Ochsenhauser Nest hoch oben auf dem Rat- Amtliche hausdach ursprünglich fünf Junge geschlüpft. Überlebt hätten aber nur die drei jetzt frisch beringten. Bürgermeister Denzel Bekanntmachungen freut sich über den Nachwuchs auf dem Rathausdach: „Es ist schön, wenn die Störche regelmäßig im Frühjahr zurückkehren und wir dank der Webcam miterleben können, wie sich aus den Abgabe von Baugesuchen für die nächste gelegten Eiern dann kleine Störche schlüpfen.“ Deshalb sei es Sitzung des Ausschusses für Umwelt und auch selbstverständlich, so das Stadtoberhaupt, dass die örtli- che Feuerwehr die Storchenbeauftragte mit der Drehleiter zum Technik Beringen ans Nest fahre. Gespannt wartet man nun im Rathaus Zur Wahrung des Öffentlichkeitsgrundsatzes bei Sitzungen des Ochsenhausen auf den Tag, wenn die jungen Störche ihre ersten Ausschusses für Umwelt und Technik kann die Stadt Ochsenhau- Flugversuche unternehmen. sen nur Baugesuche berücksichtigen, welche rechtzeitig beim Stadtbauamt Ochsenhausen eingegangen sind. Spätester Abga- betermin für die nächste Sitzung am Dienstag, 09.07.2019, ist Mittwoch, 26.06.2019. Aktualisierung der Wanderwege im Gemeindegebiet Ochsenhausen Im Landkreis Biberach gibt es ein weit verzweigtes Netz von Wanderwegen. Diese bereits ausgewiesenen Wanderwege wer- den vom Landratsamt Biberach derzeit aktualisiert und zum Teil ergänzt. Zum Teil verlaufen die künftigen, neu auszuweisenden Wanderwege auf auch durch Wald; dabei werden ausschließlich bestehende Wege genutzt, es findet keinerlei Wegebau statt. Das Kreisforstamt weist darauf hin, dass grundsätzlich der Waldbesit- zer die Ausweisung eines Wanderweges dulden muss; die Schil- der oder Markierungen dürfen aber keine Schäden verursachen. Die jungen Störche wurden gewogen und beringt. Im Gemeindegebiet Ochsenhausen ist auf rund 600 Metern (Ge- markung Reinstetten) Privatwald (Kleinprivatwald) betroffen. Die Ausweisung als Wanderweg bedeutet auch nur eine schlichte Öchslefest 2019 Wegweisung ohne Begründung einer besonderen Verkehrssiche- Vereine können Festabzeichen abholen rungspflicht. Insofern ist eine besondere Zustimmung des ein- Die beim Öchslefest beteiligten Vereine können ab sofort Fest- zelnen Waldbesitzers nicht erforderlich – es sei denn es liegt ein abzeichen abholen. Die Abzeichen werden zum verbilligten Preis besonderer, nachvollziehbarer Grund vor. von einem Euro pro Stück an die Vereine ausgegeben. Ihren Die Kartenunterlagen liegen von Montag, 17.06.2019, bis ein- Bedarf können die Vereine bei der Stadtverwaltung, Frau Wel- schließlich Montag, 15.07.2019, im Stadtbauamt Ochsenhausen, te, abholen. Jugendliche und Träger einer historischen Tracht Marktplatz 31, zur Einsicht aus, insbesondere für Privatwaldbe- haben nach wie vor freien Eintritt und benötigen somit kein sitzer. Sofern Großprivatwald betroffen ist, wird dieser separat Festabzeichen. informiert.
4 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 24 · 14.06.19 Wichtige Hinweise für Anlieger, Mitwirkende und Besucher weltweit berührt, bewegt und in tiefe Anbetung und zu Jesus Aufbau und Abbau der Stände führt. Melodien, die leicht mitgesungen werden können, Texte, Die Stände sollten nach Möglichkeit bereits am Freitagabend ab die projiziert und daher mitgesungen werden können und ehrliche 18:00 Uhr aufgebaut werden. An den Festtagen muss der Auf- und schnörkellose Songaussagen, die direkt ins Herz gehen und bau spätestens um 9:30 Uhr abgeschlossen sein. Der Abbau am beschreiben, wie groß unser Gott ist. Der Abend ist für alle da Samstag bzw. Sonntag darf frühestens ab 18:00 Uhr erfolgen. – für die, die einfach nur zuhören wollen und in die besondere Diese einheitliche Regelung soll eine Störung des Festes durch Atmosphäre eintauchen wollen, aber auch für die, die selbst in zu frühes Abbauen verhindern. Aus Sicherheitsgründen ist es das gesungene Gebet mit einsteigen wollen. Denn wir glauben sehr wichtig, dass beim Aufbau der Stände ein mindestens vier an einen Gott, der persönlich und ganz konkret Gemeinschaft Meter breiter Rettungsweg freizuhalten ist. mit uns haben möchte und den wir direkt ansprechen können Sicherheit und der uns direkt anspricht – sei es im gesungenen oder im Zur Absicherung des Festgeländes (Freitag- auf Samstagnacht, gesprochenen Gebet. Sie und ihr alle - ganz egal welchen Alters sowie Samstag auf Sonntag) ist eine Security-Firma beauftragt, oder welcher christlichen Glaubensherkunft- sind und seid herz- die nächtliche Bewachung übernehmen. lich dazu eingeladen. Lassen Sie sich und lasst ihr euch darauf Sauberkeit ein! Weil das Leben mehr zu bieten hat. Jeder Teilnehmer hat seinen Standplatz sauber zu verlassen. Ein Müllcontainer für Restmüll steht auf den Parkplätzen hinter Öchslefest 2019 dem Rathaus. Die Teilnehmer werden ausdrücklich darauf hin- gewiesen, ihren Müll dort zu entsorgen! „Stadtgespräch“ kommt ins Stadt-Café Hampp Sperrung für Fahrzeuge Die Band Stadtgespräch spielt anlässlich des Öchslefestes am Im Bereich „Schranne“ (Bahnhofstraße, Flohmarkt) darf am Sams- Freitag, 21. Juni 2019, ab 21:00 Uhr im Stadt-Café Hampp in tag ab 7:00 Uhr kein Fahrzeug mehr durch die Absperrung. Im Ochsenhausen. Marktplatzbereich gilt diese Regelung ab 8:00 Uhr am Samstag Acoustic-Cover vom Feinsten, das die Intimität eines Unplug- und ab 9:00 Uhr am Sonntag. Sämtliche Fahrzeuge (insbesondere ged-Konzertes mit der mitreißenden Stimmung eines Partyabends von Zulieferern) müssen spätestens um 9:30 Uhr das Festgelän- verbindet - das ist STADTGESPRÄCH ! Die vier Vollblutmusiker, de verlassen haben. Störende Fahrzeuge werden gegebenenfalls mit zusammen rund 60 Jahren Bühnenerfahrung spielten davor abgeschleppt. in verschiedenen Pop / Rock-Coverbands mit z.T. an die 100 Parkplätze während des Festes Termine pro Jahr. Jetzt steht bei der Band neben der Professio- Da die Innenstadt weitgehend Festbereich ist, wird auf folgende nalität die Nähe zum Publikum, der Spaß an der Musik und die Parkmöglichkeiten hingewiesen: bandeigenen Arrangements im Vordergrund. Mit aktuellen Songs, - Straßen und Plätze im Gewerbegebiet „Untere Wiesen“ wie z.B. von Mark Forster bis Klassiker von Bon Jovi ist sicher - Parkplatz bei der Festhalle Kapf über dem Kath. Gemeindehaus für jeden Geschmack etwas dabei! „St. Georg“ - Zentraler Busbahnhof (ZOB) oberhalb des Schulzentrums - Parkplätze an der Riedstraße unterhalb des Schulzentrums - Parkplätze im Klosterbereich (Landesakademie) - Krankenhausparkplatz Festbändelverkauf Die Festbändel (Preis 2,00 Euro) werden dieses Jahr wieder durch die Stadtkapelle Ochsenhausen und den Kegelsportclub Hat- tenburg verkauft. Da am Samstagvormittag der Zugang zu den Geschäften im Festbereich problemlos gewährleistet sein soll, wird wieder folgende Regelung angeboten: Personen, die aus- schließlich den Festbereich zum Kurzeinkauf, Flohmarktbesuch, Arztbesuch, Frisörbesuch o. ä. betreten wollen, kaufen einen Bändel zusammen mit einer Rückkaufkarte, auf der die Eintritts- zeit vermerkt wird. Beim Verlassen des Festbereichs innerhalb Notdienst der Apotheken kurzer Zeit wird der Eintrittspreis wieder erstattet. Bei längerem Aufenthalt (z. B. Frisörbesuch) ist ein Stempel des Geschäftes Freitag, 14.06.2019 auf der Rückkaufkarte nötig. Das Organisationskomitee Öchslefest Apotheke im Umlachtal bedankt sich an dieser Stelle für die Bereitschaft der Geschäfte Tel.: 07355 - 9 31 60, Fischbacher Str. 19 und bittet die Anwohner um Verständnis. Samstag, 15.06.2019 Lobpreisband „Unity in Spirit“ Sonnen-Apotheke Biberach Tel.: 07351 - 94 10, Obstmarkt 5 auf dem Öchslefest Musik zur Ehre Gottes in offener Atmosphäre Sonntag, 16.06.2019 Ganz neu auf dem Öchslefest mit dabei, präsentiert sich die Schloss-Apotheke Warthausen Lobpreisband „Unity in Spirit“ am Samstag, 22. Juni 2019, um Tel.: 07351 - 1 77 37, Brauerstr. 3 20 Uhr im kath. Gemeindehaus Ochsenhausen (Jahnstraße 6). Herzlich lädt die Band Interessierte und Gläubige aller Konfes- Montag, 17.06.2019 sionen und Gemeinden zu einem Lobpreisabend ein. Lobpreis – Fünf-Linden-Apotheke das ist Musik zur Ehre Gottes in moderner Form, die Menschen Tel.: 07351 - 82 70 77, Fünf Linden 29
Ausgabe 24 · 14.06.19 · Ochsenhauser Anzeiger 5 Dienstag, 18.06.2019 Daher wird die Kreisstraße K 7527 ab Montag, 17. Juni, bis vo- Kloster-Apotheke Ochsenhausen raussichtlich Mittwoch, 3. Juli, von der Einmündung der K 7505 Tel.: 07352 - 9 11 20, Bahnhofstr. 6 bei Wennedach/Öchsle-Bahnübergang bis zur Einmündung der L St. Uta-Apotheke Uttenweiler 265 in der Ortsmitte von Reinstetten voll gesperrt. Die Durchfahrt Tel.: 07374 - 13 03, Hauptstr. 10 von Maselheim nach Reinstetten ist in dieser Zeit nicht möglich. Ab Donnerstag, 4. Juli, bis zur Fertigstellung der Bauarbeiten Mittwoch, 19.06.2019 Ende September 2019 wird die Zufahrt nach Wennedach für An- Stadt-Apotheke Biberach lieger wieder möglich sein. Die großräumige Umleitung wird Tel.: 07351 - 1 50 30, Marktplatz 47 hierzu von Maselheim über die L 280 nach Schönebürg und wei- ter über die L 265 nach Reinstetten in beide Fahrtrichtungen Donnerstag, 20.06.2019 ausgeschildert. Apotheke Waniek Ummendorf Tel.: 07351 - 3 48 60, Riedweg 2 Freitag, 21.06.2019 Umwelt aktuell Wieland-Apotheke Biberach Tel.: 07351 - 26 06, Berliner Platz 1 Hausmüllabfuhr Veranstaltungskalender Die nächste Abfuhr des Hausmülls in Ochsenhausen und den Ortsteilen findet am Dienstag, 18. Juni 2019, statt. Die Müll- Dienstag, 18.06.2019, 14:00 Uhr gefäße müssen ab 6:30 Uhr bereitgestellt sein. Seniorennachmittag Seniorengemeinschaft „Alt werden-Jung bleiben“ e.V. Schranne, Ochsenhausen Energieagentur Mittwoch, 19.06.2019, 9:00 Uhr Spurwechsel aktiv – immer wieder Mittwoch: Radtour nach Energie-Beratung durch die Energieagentur Biberach Ottobeuren mit Einkehr im „Klostercafé“ Die nächste Beratung der Energieagentur Biberach, Außenstel- Spurwechsel – Junge Senioren Ochsenhausen le Ochsenhausen, findet am Dienstag, 18.06.2019 im Stadt- Treffpunkt: Krankenhaus Lerchenstraße, Ochsenhausen bauamt, Marktplatz 31, statt. Wer sich über Energiefragen (z.B. erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Mittwoch, 19.06.2019, 20:00 Uhr Neubauten, Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten etc.) The Best Summer Party Vol. 8 am und im Gebäude informieren möchte, sollte sich einen Ter- Förderverein SV Reinstetten e. V. min bei Frau Bezet vom Stadtbauamt (Tel. 9220-61) geben las- Parkplatz am Sportheim Reinstetten, Reinstetten sen. Die Energieberatungen (Erstberatungen) sind kostenlos und finden regelmäßig jeden dritten Dienstag statt. Mit der Leiterin Donnerstag, 20.06.2019, 9:00 Uhr der Energieagentur Biberach, Frau Iris Ege, steht Ihnen eine Festgottesdienst mit anschließender Prozession kompetente und unabhängige Energieberaterin zur Verfügung. Kath. Kirchengemeinde St. Georg Es ist grundsätzlich von Vorteil, wenn zum Termin Baupläne des Klosterkirche St. Georg, Ochsenhausen Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. Donnerstag, 20.06.2019, 11:30 Uhr Gemeindefest der Kath. Kirchengemeinde St. Georg Kath. Kirchengemeinde St. Georg Kath. Gemeindehaus, Ochsenhausen Freitag, 21.06.2019, bis Sonntag, 23.06.2019 Stadtfest „Öchslefest“ Ochsenhausen Vorgezogener Freitag, 21.06.2019, 17:00 Uhr 39. Fürstenwaldlauf 2019 Redaktionsschluss SV Ochsenhausen/Leichtathletik Sehr geehrte Autoren, Stadion Hopfengarten, Ochsenhausen aufgrund des kommenden Feiertages wird folgender Redaktionsschluss vorgezogen: Das Straßenamt informiert: KW 25: Belagssanierung auf der K 7527 zwischen Wennedach und Veröffentlichung 21.06.2019 Reinstetten Redaktionsschluss 17.06.2019, 11:00 Uhr Die Sanierung der drei Brücken zwischen Wennedach und Reinstet- ten ist in vollem Gange. Sofern es das Wetter zulässt, beginnt Wir bitten um Beachtung am Montag, 17. Juni 2019, die Sanierung des Fahrbahnbelages und wünschen schöne Feiertage, zwischen Wennedach und Reinstetten. Der Verlag
6 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 24 · 14.06.19 Ministrantendienst St. Joseph, Mittelbuch Kirchliche Lt. Einteilung Ministrantenplan Nachrichten Einladung zum Fronleichnamsfest in Mittelbuch Am Donnerstag, den 20. Juni 2019 feiern wir das Fronleich- namsfest. Das Hochamt beginnt um 13.30 Uhr in der Pfarrkirche, Seelsorgeeinheit St. Benedikt anschließend stellen wir uns auf zur Prozession. In diesem Jahr Ochsenhausen-Erlenmoos, haben wir wieder drei Altäre. In Begleitung der Musikkapelle Mittelbuch, Bellamont, Rottum, gehen wir zum Altar bei Familie Mader, anschließend zum Altar am Dorfgemeinschaftshaus. Der dritte Altar ist wie jedes Jahr Steinhausen a. d. Rottum bei der Turnhalle, gestaltet von Familie Herbert Wohnhas. Die Musikkapelle und Fahnenabordnungen werden uns bei hoffent- Samstag, 15. Juni lich schönem Wetter begleiten. Der feierliche Abschluss mit Te Erlenmoos: 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium Deum und Segen findet vor der Kirche statt. Erlenmoos: 14.00 Uhr Dankandacht mit sakramentalem Wir laden die ganze Gemeinde herzlich ein. Segen Der Kirchengemeinderat St. Georg: 15.30 Uhr Brautmesse mit Taufe Herz-Jesu: 18.15 Uhr Beichtgelegenheit, Rosenkranz für Fronleichnam 2019 in der Seelsorgeeinheit St. Benedikt: Rosemarie Gundelbacher ‚Ihr seid ein Brief Christi‘ Herz Jesu: 19.00 Uhr Vorabendmesse Auch dieses Jahr lehnt sich Steinhausen: 19.00 Uhr Vorabendmesse das Thema unserer Fronleich- nams-Gottesdienste und Prozes- Sonntag, 16. Juni, Dreifaltigkeitssonntag sionen an das der diesjährigen St. Georg: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Erstkommunionvorbereitung. Der St. Georg: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Gedanke, dass gläubige Christen Bellamont: 08.30 Uhr Eucharistiefeier und ihre Gemeinden wie ein Brief Rottum: 10.00 Uhr Eucharistiefeier Gottes, gesandt an die Welt sind, stammt vom Apostel Paulus Mittelbuch: 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (2. Kor 3,2). Montag, 17. Juni Eichbühl: 19.00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 18. Juni Altenzentrum: 10.30 Uhr Eucharistiefeier Rottum: 19.00 Uhr entfällt Mittwoch, 19. Juni, Hl. Romuald Steinhausen: 07.40 Uhr Ferien Herz Jesu: 09.00 Uhr Hausfrauenmesse Mittelbuch: 19.00 Uhr entfällt Donnerstag, 20. Juni, Fronleichnam St. Georg: 09.00 Uhr Festgottesdienst, anschl. Prozession Prozession Steinhausen: 10.00 Uhr Festgottesdienst, anschl. Prozession Deshalb dürfen Christen und ihr Glaube nicht nur im geschütz- Rottum: 10.00 Uhr Festgottesdienst, anschl. Prozession ten Kirchenraum bleiben – oder gar sich dorthin zurückziehen, Bellamont: 13.30 Uhr Festgottesdienst, anschl. Prozession sondern sie sollen hinausgehen in die Welt, ihren Glauben of- Mittelbuch: 13.30 Uhr Festgottesdienst, anschl. Prozession fen bekennen, denn: Wir haben der Welt etwas zu sagen und ihr die Frohe Botschaft zu bringen und die verborgene Gegenwart Freitag, 21. Juni Gottes in dieser Welt zu bezeugen. Eine Prozession ist eine der Bellamont: 19.00 Uhr entfällt möglichen Formen, dies zu tun. Der Theologe Karl Rahner hat es einmal so formuliert: „Eine Prozession ist ein Zug, der nie- Samstag, 22. Juni mand bedroht und selbst die noch segnet, die verwundert am St. Georg: 15.30 Uhr Brautmesse Michael Dolderer und Rande stehen.“ Sonja Esslinger Auch dieses Jahr wird wieder je ein Fronleichnamsteppich von Herz-Jesu: 18.15 Uhr Beichtgelegenheit Firmlingen (Bellamont, Mittelbuch) und Kommunionfamilien Herz Jesu: 19.00 Uhr Vorabendmesse (Ochsenhausen) gestaltet werden. In Ochsenhausen und Bella- Mittelbuch: 19.00 Uhr Vorabendmesse mont findet im Anschluss an die Prozession das jährliche Gemein- defest statt, auch ein starkes Zeichen dafür, dass Gott uns nicht Rosenkranzgebet in Mittelbuch als nur Einzelne, sondern zu einer Gemeinschaft berufen hat. Montag u. Freitag 17.00 Uhr Hochfest Fronleichnam mit Gemeindefest in Ochsenhausen Gottesdienstzeiten-Vorschau Fronleichnamsschmuck am Prozessionsweg Sonntag, 30.06. Das Forstamt stellt jedes Jahr für den Häuserschmuck an Fron- 8.30 Uhr Eucharistiefeier – Vorstellung der Firmlinge leichnam kostenlos Reisig zur Verfügung.
Ausgabe 24 · 14.06.19 · Ochsenhauser Anzeiger 7 Sie können das Reisig am Dienstag, 18.06.2019 beim Cafe Schä- Seelsorgeeinheit St. Scholastika fers abholen. Bitte machen Sie von diesem Angebot Gebrauch St. Urban Reinstetten und schmücken Sie Ihre Häuser und Fenster entlang des Pro- Mariä Opferung Laubach zessionsweges. St. Kosmas und Damian Gutenzell Wer würde gerne Blumen spenden? St. Alban Hürbel Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung bei der Gestaltung der Kath. Pfarramt St. Urban, Sankt-Urban-Weg 3, 88416 Reinstetten prächtigen Blumenteppiche. Die Verantwortlichen sind dankbar, T.: 07352 8261, F.: 07352 2486, se.stscholastika@drs.de wenn Sie Blumen aller Art aus Ihrem Garten für diesen Zweck zur Verfügung stellen. Bitte rufen Sie bei den jeweiligen Kon- Pfarrer Thomas Augustin taktpersonen an, wenn Sie Blumen spenden möchten. Sprechzeiten donnerstags von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr im Pfarr- Kontaktpersonen für die Blumen-Teppiche: haus Reinstetten Marktplatz: C. Zimmermann, Tel. 8662 oder E. Dreyer, Tel. 8834 Pfarramtssekretärin Hanne Degenhard Altenzentrum: Kolpingsfamilie, Frau Zenglein, Tel. 2750 Pfarrbüro Reinstetten Tel. 8261: geöffnet: Mo 16.00 – 17.00 Uhr Mariensäule: J. Kohn, Tel. 604 oder G. Vogel, Tel. 3449 u. Do 8.30 – 9.30 Uhr ZOB: Kommunionkinder über Kath. Pfarramt, Tel. 8259 Gemeinsame Gottesdienstordnung vom 15.6. – 23.6.2019 Einladung zum Gemeindefest Zu unserem traditionellen Gemeindefest, das auch dieses Jahr Samstag, 15.6. wieder an Fronleichnam stattfindet, sind alle recht herzlich ein- 15.00 Uhr Trauungsmesse in Reinstetten: geladen. Nach dem Festgottesdienst in der Klosterkirche und der Mirco Baier und Regina Baier geb. Steidele anschließenden Prozession treffen sich Jung und Alt im und am 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse vom Hochfest in Gutenzell Gemeindehaus St. Georg. Angeboten wird ein reichhaltiges Mit- tagessen sowie danach Kaffee und Kuchen, selbstverständlich Sonntag, 16.6. – Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest zu familiengerechten Preisen. Zur Unterhaltung spielt die Stadt- 09.00 Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest in Laubach kapelle Ochsenhausen. Das Gemeindefest endet wie im Vorjahr 10.15 Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest in Hürbel um 14.00 Uhr. 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier vom Hochfest in Reinstetten Aufruf für Kuchen- oder Torten-Spenden Der Kirchengemeinderat und das Mitarbeiter-Team bittet Sie um Montag, 17.6. eine Kuchen- oder Tortenspende. Diese können gerne ab 8.30 19.00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium in Eichen Uhr im Kath. Gemeindehaus abgegeben werden. Allen Helferin- nen und Helfern sowie den Kuchenspendern sei hier schon im Dienstag, 18.6. Voraus von Herzen gedankt! Der Reinerlös unseres diesjährigen 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten Gemeindefestes kommt der Krabbelgruppe und der Familienarbeit unserer Gemeinde zugute. Mittwoch, 19.6. Wir freuen uns, wenn viele Leute im Gemeindehaus zusammen 18.30 Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest mit Prozession in kommen und das Fronleichnamsfest dort ausklingen lassen. Laubach (mit Kirchenchor) Ministrantendienst in der Kirchengemeinde St. Georg Och- Donnerstag, 20.6. – Hochfest des Leibes und Blutes Christi senhausen/Erlenmoos - Fronleichnam Herz Jesu: 09.00 Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest mit Prozession in Sa., 15.06., 19.00 Uhr: L.Seel, K.Grimbacher, S.Bentele, K.Wing- Hürbel hart 09.00 Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest mit Prozession in Klosterkirche: Reinstetten (mit Kirchenchor) Sa., 15.06., 15.30 Uhr: B.Liedel, J.Liedel 18.00 Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest mit Prozession in So., 16.06., 10.00 Uhr: L.Pfeifer, M.Maier, L.Klotz, J.Locher, Gutenzell (mit Kirchenchor) G.Maricic, B.Hasenmaile, J.Hermann, J.Hermann 19.00 Uhr: J.Weigele, C.Weigele, L.Grieser, J.Grieser, E.Grieser, Freitag, 21.6. – Hl. Alban LeaGrieser, T.Habrik, M.Habrik 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Hürbel Pastoralteam: Samstag, 22.6. Dekan Sigmund F.J. Schänzle, Tel. 07352/8259 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Reinstetten Pfarrer John Mundolickal, T. 07352/7098663, Pfarrvikar Pastoralreferent Karlheinz Bisch, Tel. 07352/9232713 Sonntag, 23.6. – 12. Sonntag im Jahreskreis Gemeindereferent Robert Gerner Tel. 07352/9232712 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell 10.15 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium (Alban-Fest) in Mittelbuch: Mittwoch von 16.00 – 19.00 Uhr und nach telefo- Hürbel (mit Kirchenchor) nischer Vereinbarung. 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Laubach E-Mail: StJosef.Mittelbuch@drs.de, Telefon 07352 51928, Fax 07352 9405363 Ministranten Reinstetten Steinhausen: Montag, von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 15.00 Samstag, 15.6. um 15.00 Uhr: Daniel Steinhauser, Jürgen Wiest, – 17.00 Uhr, Freitag, von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Stefanie Seeburger, Michael Seeburger E-Mail: mhimmelfahrt.steinhausen@drs.de Sonntag, 16.6. um 10.15 Uhr: Lukas Schafitel, Luca Öhler Dienstag, 18.6. um 19.00 Uhr: Luca Held, Gabriel Rapp
8 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 24 · 14.06.19 Donnerstag, 20.6. um 9.00 Uhr: Tobias Eberlein, Karl Hampp, Ro- Am Hochfest Fronleichnam, 19./20.6.2019 beteiligen sich die bin Heß, Paul Ertl, Antonia Bohn, Elisabeth Bohn, Theresia Bohn, Erstkommunionkinder wieder in ihren Kommuniongewändern an Simon Laubheimer, Alexander Laubheimer, Antonia Laubheimer der Fronleichnamsprozession. Altardienst: Verena Ertl, Carolin Ertl Ministranten Gutenzell Samstag, 15.6. um 19.00 Uhr: Magdalena Sax, Clara Bednarski, Steffen Poser, Manuel Mayerhofer, Julia Miller, Theresa Miller Donnerstag, 20.6. um 18.00 Uhr: ALLE Ministranten Hürbel Sonntag, 16.6. um 10.15 Uhr: Christoph Keller, Matthias Kel- ler, Felix Brückner, Lisa Barth, Florian Beck, Verena Bock, Jonas Voltenauer Donnerstag, 20.6. um 9.00 Uhr: Christoph Keller, Matthias Kel- ler, Felix Brückner, Jonas Bock, Luis Bock, Florian Rahneberg, Michael Saalmüller, Theresa Saalmüller, Emanuel Ege Freitag, 21.6. um 19.00 Uhr: Jana Barth, Maya Kunkel Ministranten Laubach Sonntag, 16.6. um 9.00 Uhr: Samuel Hornung, Adrian Maikler, Niklas Hornung, Simon Süka Mittwoch, 19.6. um 18.30 Uhr: Adrian Gams, Jonas Gams, Adrian Maikler, Niklas Hornung, Leon Gams, Lara Segmiller, Simon Süka Danach, am Samstag, 22.6.2019 um 10.00 Uhr ist die Gewän- derrückgabe in den jeweiligen Gemeindehäusern. Wir gedenken unserer Verstorbenen: Eichen (17.6.) Reinigungskraft gesucht! Franz Hermann, Pia Ehrhart, Hans-Peter Hornung Für den Kindergarten St. Elisabeth in Reinstetten suchen wir zum Reinstetten (18.6.) nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft. Hans Geiger, Martha und Josef Wiest, Anton Lang, Elsa Laubhei- Bei Interesse melden Sie sich bitte im Kath. Pfarramt Reinstet- mer, Kreszentia Wiest ten unter Tel.: 07352/8261, E-Mail: Se.StScholastika@drs.de. Hürbel (21.6.) Sollten Sie Fragen haben, dürfen Sie sich gerne an die Kinder- Agnes Keller, Justina und Josef Hess, Karl und Maria Geiß gartenleiterin Frau Kutter wenden, Tel.: 07352/2151. Gedanken zum Dreifaltigkeitssonntag Einladung zum St. Alban-Fest in Hürbel - Vorankündigung „Aller guten Dinge sind drei“ ist ein altbekannter Spruch, der Am Sonntag 23. Juni feiert die katholische Kirchengemeinde erahnen lässt, wie sehr die Dreiheit, die Trinität, sich in das das St. Alban-Fest mit einem festlichen Gottesdienst um 10:15 Leben eingewoben hat. Uhr. Er wird mitgestaltet vom Kirchenchor. Länge, Breite und Höhe geben dem Leben einen räumlichen Danach sind alle Gäste zum Frühschoppen und Mittagessen mit Charakter, der von unseren Sinnen wahrgenommen werden kann. Braten, Spätzle, Salat und Vegetarischem herzlich eingeladen. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft lassen uns Leben als Ge- Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen, auch zum mitnehmen. schichte erzählen. Das Fest wird im Gemeindehaus beim Kindergarten gefeiert. Erst in der Dreiheit von Leib, Seele und Geist ist der Mensch Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch. vollständig, kann er voll im Leben stehen. Kirchengemeinde St. Alban Hürbel. Gott-Vater wird als Ursprung des Seins und Schöpfer des Alls verehrt. Paare können sich auf die Ehe vorbereiten Der Sohn kommt auf die Erde und erlöst durch seinen Dreischritt Die katholischen Dekanate Biberach und Saulgau bieten am 13. „Leiden“, „Tod“ und „Auferstehung“ die Menschen aus der Got- Juli 2019 im Kath. Gemeindehaus, Schulstraße 16 in Bad Saulgau tesferne in eine neue Nähe. einen Ehevorbereitungskurs für Paare an. Der Kurs findet statt Der Heilige Geist ist der Tröster und Erneuerer, der mit seinen von 9 bis 17:30 Uhr. Das Ehepaar Marina und Philipp Friedel Gaben die Welt und die Herzen verwandelt. gestalten diesen Kurs. Er bietet Gelegenheit, über die Vorstel- Diese göttliche Trinität ist kein statisches Dreieck, vielmehr ist lungen von Partnerschaft und Ehe miteinander ins Gespräch zu es die ständige Bewegung, eine Kommunikation der Liebe, die kommen, den täglichen Umgang miteinander in den Blick zu dem pulsierenden Kreislauf des Lebens zugrunde liegt. nehmen, sich über das Sakrament der Ehe zu informieren und der Frage nachzugehen, wie Paare Glauben und Leben in der Ehe praktisch verbinden können. Es wird eine Kursgebühr von 45 € pro Paar erhoben. Anmeldungen bitte spätestens 28 Juni an die Geschäftsstelle der Dekanate, Kolpingstr. 43, 88400 Biberach, Tel.: 07351 182130, E-Mail: dekanat.biberach@drs.de, http:// dekanat-biberach.drs.de Rosenkranzgebet Reinstetten Mittwoch 14.00 Uhr Wennedach Freitag um 19.00 Uhr Hürbel Montag um 13.30 Uhr Gutenzell Donnerstag um 17.00 Uhr Laubach Donnerstag um 19.00 Uhr
Ausgabe 24 · 14.06.19 · Ochsenhauser Anzeiger 9 Bollsberg Sonntag um 19.00 Uhr • Freundliches Auftreten und engagierte Zusammenarbeit mit Haupt- und Ehrenamtlichen Evangelische Kirchengemeinde Ochsenhausen • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Wir bieten: Poststr. 48, 88416 Ochsenhausen, Tel. 07352 / 2455 • Eine vielseitige und interessante Tätigkeit Telefax: 8803, E-Mail: pfarramt.ochsenhausen@elkw.de • Flexibilität bei der Arbeitszeit homepage: www.ev-ki-ox.de • Vergütung nach KAO/TVöD Gemeindebüro (Heike Funk) Dienstag u.Donnerstag • Die Stelle ist unbefristet jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 07352 / 9383170 Ihre bejahende Einstellung zur Evangelischen Kirche und die Zu- E-Mail: heike.funk@elkw.de gehörigkeit zu einer christlichen Kirche (ACK) setzen wir voraus. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt. Sonntag, 16. Juni 2019 - Trinitatis Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Pfarrbüro – Frau Funk – Wochenspruch: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Tel. 07352 / 9383170; Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit von 9.00 bis 12.00 Uhr. euch allen. (2 Korinther 13,13) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unter- 09.30 Uhr GOTTESDIENST im Evangelischen Gemeindezent- lagen bis spätestens 15.06.19 an die Evangelische Kirchenge- rum Ochsenhausen, Poststr. 48 meinde Ochsenhausen, Poststr. 48, 88416 Ochsenhausen. TERMINE DER WOCHE (Kalenderwoche 25): Christliche Gemeinde Ochsenhausen Montag, 17.06.: 09.30 bis 11.00 Uhr Frühstückstreff (Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen) Mittwoch, 19.06.: 09.00 Uhr AK Spurwechsel: Radtour nach Ottobeuren mit Einkehr „Klostercafe“, Abfahrt am Krankenhausparkplatz Ler- chenstraße Ochsenhausen, Rückkehr ca. 17.00 Uhr, Leitung : Rolf Berger, Tel. 0151 - 57505549 09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe (Evang. Gemeindezentrum Och- senhausen) 19.30 Uhr Kaktus-Gruppe (Evang. Gemeindezentrum Ochsen- hausen) Mittwoch, 19.06 bis Sonntag, 23.06.: 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund unter dem Motto „Was für ein Vertrauen“ Donnerstag, 20.06.: Feiertag Fronleichnam Sonntag, 23.06.: 09.30 Uhr GOTTESDIENST im Evang. Gemeindezentrum Ochsen- hausen, Poststr. 48 Das Evang. Pfarramt Ochsenhausen, Pfr Jörg Martin Schwarz ist vom 17. bis 23.06.2019 nicht besetzt. Das Gleiche gilt für das Gemeindebüro (Pfarrsekretärin Heike Funk) im UG des Evang. Gemeindezentrums Ochsenhausen. Vertretung in seelsorgerli- chen Notfällen übernimmt am 17.06. das Evang. PA Kirchdorf a.d. Iller, Pfrin Ulrike Ebisch, Tel. 07354 / 444 und vom 18. bis 23.06. das Evang. PA Erolzheim-Rot, Pfr Maximilian Jaeckel, Tel. 08395 / 9369380. Stellenausschreibung Die Evangelische Kirchengemeinde Ochsenhausen sucht zum 1. Juli 2019 eine/einen Hausmeister (m / w / d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 6,73 Stunden. Schulen und Ihre Aufgaben: • Reinigung und Pflege des Gemeindezentrums und der Außen- Kindergärten anlagen • Winterdienst und Gartenarbeit • Kleinere Reparaturen und Wartungen Unsere Erwartungen: Grundschule Ochsenhausen • Selbstständige Organisation und verantwortungsvolles Ar- beiten • Bereitschaft auch an Sonn- und Feiertagen vor dem Gottes- Schulfest in der Grundschule Ochsenhausen dienst einsatzbereit zu sein Am 31.05.2019 fand bei herrlichstem Wetter das diesjähri- ge Schulfest der Grundschule Ochsenhausen unter dem Motto
10 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 24 · 14.06.19 „Wir sind bunt - Kinder unserer Welt“ statt. In der Kapfhal- Die historische Stadtbesichtigung in Chalôn-sur Saône lud die le wurden alle Kinder, Eltern, Geschwister, Großeltern, Lehrer Schüler zu einem Stadtbummel und Picknick an der nahe gele- sowie alle am Schulleben Beteiligte und Interessierte von der genen Saône ein. Eine Rallye im Fotomuseum von „Nicéphore Schulleiterin Stephanie Albrecht begrüßt. Zu Beginn begrüßte Niépce“ führte zu den Anfängen der Photographie. der Chor die anwesenden Gäste. Darauf folgten musikalische Am Wochenende konnten die Gasteltern mit weiteren Höhe- Auftritte der Gitarrengruppe, dem Kinderorchester und den Ca- punkten aufwarten, sei es mit Ausflügen nach Lyon und Dijon jón-Spielern, die Schüler der Klassen 1 präsentierten ebenfalls oder mit gemeinsamen sportlichen Aktivitäten. Hier mussten die ihr bereits beachtlichen musikalischen Kenntnisse. Man konnte Jugendlichen wohl oder übel ihre erworbenen Sprachkenntnisse deutlich hören und sehen, dass die verschiedenen musikalischen anwenden – und lernten im Handumdrehen Neues hinzu. Gruppen der Grundschule das ganze Jahr über hart geübt ha- Nach der Erkundung des traditionellen Geflügel-und Krämermark- ben, um ihre Auftritte mit Bravur zu meistern. Die Freude und tes im Kleinstädtchen Louhans in der Bresse wurde schließlich der Applaus über die gelungenen Auftritte war bei den Kindern, anlässlich des 15jährigen Bestehens der Partnerschaft ein Apfel- sowie auch beim ganzen Publikum außerordentlich. Zwischen baum gepflanzt. Der Platz hierfür ist mehr als passend: Fortan den Auftritten bedankten sich die Kinder mit einem Blumen- verschönert das Bäumchen den Eingangsbericht des Schulgelän- gruß bei den Elternvertretern für deren tatkräftige Unterstüt- des „Henri Vincenot“. Schulleiterin Annie Bonnard würdigte den zung. Den Abschluss der Vorführung gestaltete wiederum der Symbolcharakter der Aktion. „Möge der Austausch reiche Frucht Chor mit einem herausragenden internationalen Stück, bei dem bringen“, so Bonnard. über 100 Kinder beteiligt waren. Im Anschluss durften die Gäste Sonja Krieger-Pinnel, die den Austausch begründete und auch in im Schulhaus die Arbeiten der Schüler begutachten. Bei einer diesem Jahr tatkräftig mitorganisierte, zeigte sich sehr erfreut Tombola konnten tolle Preise gewonnen werden, die von vielen über das neue Symbol. In einem Interview gegenüber der lokalen Firmen der Stadt Ochsenhausen mitgesponsert wurde. Der Erlös Presse betonte die Besonderheit eines Schüleraustausches, der dient der Abschlussfahrt im nächsten Jahr. Außerdem gaben die die Motivation für das Fach Französisch steigere. „Man taucht in Schüler der 4b ein englisches Theaterstück zum Besten und ver- die französische Lebensart ein, das ist einfach der Trumpf beim schiedene Schüler aus den beiden zweiten Klassen durften ihre Fremdsprachenerwerb“, freute sich die Französischlehrerin aus Märchenkiste vorstellen. Auf dem Schulhof konnten die Schüler Ochsenhausen. und Eltern dem Motto getreu verschiedenste Spiele aus aller Welt Um auch am Gymnasium in Ochsenhausen ein Zeichen der Ver- kennenlernen und sich beim Kinderschminken „verschönern“ bundenheit sichtbar machen zu können, erstellten Schüler und lassen. Bei Kaffee, Kuchen und leckerem Gebäck konnten sich Lehrer im Rahmen eines Freundschaftsumtrunkes einen Baum, Eltern, Schüler, Lehrer und alle Beteiligten des Schullebens den der aus den Fingerabdrücken aller Beteiligten besteht. Das künst- Mittag über austauschen und gemeinsam feiern. Um 16.30 Uhr lerische Werk wird in Zukunft als Bild und Andenken am Gymna- endete das rundum gelungene Fest. sium seinen Platz finden. Rundum zufrieden und glücklich konnten die beiden Franzö- sischlehrerinnen Sonja Krieger-Pinnel und Silke Sperling ihre Schützlinge nach einem tränenreichen Abschied schließlich wie- der nach Hause bringen. GO-Floorballer mit Platz 11 beim Bundesfinale in Berlin Gymnasium Ochsenhausen - Nur 30 Sekunden fehlten auf Platz 8 oder gar 7 - Die fünf Schülerinnen und sieben Schüler der Floorball-AG am Schüleraustausch mit Louhans besteht seit 15 Jahren Gymnasium Ochsenhausen belegten beim Schulcup Bundesfina- Seit 15 Jahren besuchen sich Schüler aus Ochsenhausen und die le 2019 in Berlin den 11. Platz von elf teilnehmenden Mann- Jugendlichen der Partnerschule „Henri Vincenot“ in Burgund. schaften. Dieser Umstand wurde beim diesjährigen Frankreichaufenthalt In der Altersklasse der Jahrgänge 2002-2005 maßen sie sich in der GO-Schüler gebührend gefeiert. Das Programm für die Och- einem recht ausgeglichenen Teilnehmerfeld mit Floorballteams senhauser war auch in diesem Jahr wieder abwechslungsreich. aus Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Schleswig-Hol- So drückten die oberschwäbischen Acht- und Neuntklässler die stein, welche teils mit erfahrenen Vereinsspielern agierten. Das Schulbank an einer Cité scolaire, die mehrere Schularten beher- GO-Team war hingegen nur mit jungen Spielern angereist, die al- bergt. Die Höhepunkte waren allerdings die Ausflüge. Die Deut- lesamt bisher lediglich an der Schule Floorball spielen und in die- schen besuchten zusammen mit ihren französischen Partnern das ser Altersklasse auch im nächsten Jahr wieder antreten können. aus dem 9. Jahrhundert stammende Kloster „Baume-les-Messi- Besonders das dritte Vorrundenspiel hatte es beim Turnier in sich. eurs“ im Jura. Neben der Anlage gab es auch Wasserfälle und Bis 30 Sekunden vor Schluss führte das Ochsenhauser Schulteam Grotten zu bewundern. mit 2:1 gegen das Alexander-Puschkin-Gymnasium Henningsdorf
Ausgabe 24 · 14.06.19 · Ochsenhauser Anzeiger 11 (Brandenburg); dann jedoch musste man kurz vor Spielende Elternvortrag „Perfekt war gestern- Warum innere Werte nach einer unübersichtlichen Spielsituation einen unglückli- wichtiger als Oberflächlichkeiten sind“ chen Gegentreffer zum 2:2 hinnehmen. Dies bedeutete Platz 5 Am 2.7. von 19.00-21.00 Uhr findet im Foyer des Gymna- in der Vorrunde und so konnte man nach dem geltenden Modus siums Ochsenhausen ein Vortrag von Kera und Robert Deiß, nur noch um die Plätze 9-11 mitspielen, wo man sich - aber- beide zusammen bilden die Organisation Choose Now, statt, der mals unglücklich - erst nach Penaltyschießen geschlagen geben Jugendliche und ihre Selbst- und Körperwahrnehmung, medial musste. Hätte man jedoch in der Vorrunde gegen Henningsdorf verbreitete Schönheitsideale und ein gesundes Selbstbild Heran- den Spielstand von 2:1 über die verbleibenden 30 Sekunden ret- wachsender zum Thema hat. Kera Deiß (ursprünglich Kera Rachel ten können, wäre man direkt in das Platzierungsspiel um Platz Cook), ein ehemaliges Model, das einst selbst mit Essstörungen 7 und 8 eingezogen. zu kämpfen hatte, und ihr Ehemann Robert Deiß, der während So wurde es schließlich Platz 11, aber die Begleitlehrer Andreas seiner Schulzeiten Opfer von jahrelangem Mobbing in der Schule Ladwig und Frank Heckelsmüller waren dennoch stolz auf die Leis- war, werden die Vorträge halten - beide sind neben ihren per- tung ihrer Schützlinge und die AG wird darauf hinarbeiten, mit sönlichen Erfahrungen Experten in den Bereichen Ernährungs- ein bisschen weniger Pech und falls man sich wieder qualifizie- beratung, Prävention und Entspannungstraining. ren kann, vielleicht im nächsten Jahr weiter oben mitzuspielen. Der Vortrag soll Eltern helfen, ihre Kinder bestmöglich zu unter- Neben dem sportlichen Wettbewerb standen während des drei- stützen, ein gesundes Selbstbild zu entwickeln. Genauer gespro- tägigen Berlinauftenthalts auch verschiedene kulturelle, histori- chen hat der Elternvortrag „Perfekt war gestern- Warum innere sche und politische Programmpunkte an: Die Ochsenhauser Schü- Werte wichtiger als Oberflächlichkeiten sind“ folgende Ziele: ler besuchten das Berliner Olympiagelände, die East-Side Gallery, • Sie bekommen einen Einblick in die schwierigen Erfahrungen die Gedenkstätte Berliner Mauer sowie das Holocaust-Mahnmal mit Selbstzweifeln und Selbstverachtung, die Jugendliche und führten im Bundestag ein Gespräch mit einem Mitarbeiter durchmachen des Biberacher Abgeordneten Martin Gerster. • Sie wissen über die negativen Konsequenzen medial verbrei- teter Attraktivitäts- und Verhaltensideale Bescheid • Sie entwickeln ein Bewusstsein für die verschiedenen äußer- lichen Einflüsse auf das Selbstwertgefühl Jugendlicher • Sie sind in der Lage, auffälliges Verhalten im Bereich der Selbst- und Körperwahrnehmung frühzeitig zu erkennen Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Der Elternvortrag ist umsonst - ger- ne können Sie eine Spende für die Unkosten in eine aufgestellte Spendenbox geben. Die Theater-Ag des Gymnasiums Ochsenhausen spielt „Die Stühle“ von Eugène Ionesco In dieser tragischen Farce ver- bringen wir gemeinsam den Lebensabend eines alten Ehe- paares. Was bleibt am Ende ei- nes langen Lebens auf einer Insel der Leere? Reich an Er- innerungen und Erfahrungen, die aufleben, verblassen, durcheinandergeraten oder in einem anderen Zusammenhang erscheinen laden die beiden zum Abendmahl ein. Die Gäste erscheinen, obwohl sie nicht wirklich anwesend sind oder sind sie wirklich anwesend, obwohl sie nicht erscheinen? Eine stimmungsvolle Reise beginnt, an deren Ende eine universelle Botschaft verkündet werden soll. Was könnte die Lehre oder Leere sein? Was bleibt wirklich bzw. unwirklich? Wir würden uns freuen, unsere Inszenierung vor wirklichem Pu- blikum aufzuführen. Aufführungen: Donnerstag, 11.7., Freitag, 12.7. und Samstag, 13.7.2019 im Kellerfoyer des Gymnasiums. Vorstellungsbeginn ist jeweils 19.30 Uhr (Einlass 19.00). Karten für 5 € gibt es ab Montag, den 24.6. auf dem Sekretariat oder an der Abendkasse.
12 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 24 · 14.06.19 Die Gastrednerin Lucia Lehner befasst sich seit 16 Jahren mit Vereinsnachrichten der Permakultur, seit 11 Jahren hat sie einen eigenen Perma- kulturgarten, in dem sie experimentiert, probiert und studiert. Ochsenhausen Am Samstag, den 08.06.2019 stand sie im G-Öko-Land der ReWiG Allgäu eG in Zell/Rot a.d.R. mit all ihrem Wissen im Rahmen eines Vortrags den sehr interessierten BesucherInnen zur Verfügung. Öchslefest 2019 Es waren ca. 20 Personen bei bestem Wetter und einem kurzwei- Vierte „Oxhornale“ führt zum Ochsenmelken ligen und sehr interessantem Vortrag anwesend. „Das ist doch zum Ochsenmelken!“, sagt eine schwäbische Weis- heit in verzwickten Lagen. Und eine solche Lage wird beim diesjährigen Öchslefest absichtlich geschaffen. War es in den letzten drei Jahren noch ein Hörner-Zweikampf, also eine Bihor- nale, so startet jetzt die Oxhornale ! Aus dem Zweikampf ist ein Mehrkampf geworden, aber immer mit einer Beziehung zum Wappentier, also Oxhornale! Unsere Hauptstadt Berlin wird aber ihre „Berlinale“ weiterhin feiern, wenn auch im Schatten der Oxhornale! Das Team um Sabine und Hubert Wiest hat sich wie- der lustige Spiele einfallen lassen. Schauplatz ist rund um den Ochsenbrunnen mitten im Fest. Je- der Gast ist eingeladen, sich in den Wettbewerb zu schmeißen. Einem Ochsenhorn einen Ton und dem Ochsen selbst leckere Vollmilch zu entlocken sind nur zwei von mehreren Aufgaben. Die u.a. durch intensive Bewirtschaftung zunehmende Verarmung Für Spannung und allerbeste Unterhaltung ist gesorgt, zumal des Bodens, die sog. Bodendegradation, ist alarmierend, denn: Gäste aus der Partnerstadt Subiaco die italienische Variation Ohne Boden kein Frühstück. demonstrieren werden. In der Permakultur ist der Erhalt und Wiederaufbau unseres Bo- Bei so viel Ochserei darf natürlich das sprechende Wappentier dens ein zentrales Anliegen. Mulchen und Kompost sind hilfrei- nicht fehlen. So wird „OXi“, alias Franz Baur, für eine kurzwei- che Wege dorthin, denn die Bodenlebewesen müssen gefüttert lige Moderation sorgen. Nach eigenen Angaben soll seine „Per- werden, damit sie den Boden aufbereiten. In der Wurmkiste formance“ eine echte „Permorfranze“ werden. Und es gibt wie- von Lucia war richtig Tumult, wie man mit der Lupe deutlich der tolle Sachpreise zu gewinnen. Der aufmerksamen Jury wird selber sehen konnte – kleine weiße Würmer, Asseln, die zuerst nichts entgehen. Der erste Platz wird zusätzlich mit dem „Sie- gar nicht lebendig schienen und sich dann blitzartig im Boden ger-OXi-2019“ belohnt. Jetzt braucht es nur noch mutige und verkrümelten, und anderes Getier tummelte sich dort. Auch eine gut gelaunte Besucherinnen und Besucher. alte Leggins war im Kompost – absichtlich – gelandet und nur Dann kann die 4. Oxhornale ein großes Erlebnis werden. Am noch an wenigen Überresten erkennbar. Das machte die enorme Samstagnachmittag, 22. Juni, um 13.00 Uhr ist es soweit. Für Leistung der Bodenlebewesen noch greifbarer. die musikalische Unterstützung sorgen die „Biber-Oldies“, also Die Fakten dazu waren dann auch noch äußerst überraschend: ein Nachmittag für die ganze Familie! Innerhalb von 0,3 Kubikmeter - das entspricht einer Fläche von Im Bild sieht man Sabine Wiest und ihre OXen! 1x1 Meter und 30 cm Tiefe - leben 1,6 Billionen Lebewesen; im Vergleich dazu: auf der Erde leben derzeit „nur“ 7,6 Milliarden Menschen. Ein weiteres, hoch interessantes Thema war die Fermentati- on. Mit dieser altbewährten Haltbarmachung fermentiert sie auch Wildkräuter und Wurzeln, um daraus einen natürlichen Superdünger herzustellen. Auch die Kohleherstellung und das Anlegen eines Hügelbeetes mit eben dieser Kohle als Weg zu einem besonders fruchtbaren Boden erläuterte sie ausführlich. Zum Thema „Kohleherstellung(Pflanzenkohle“ ist aufgrund der großen Resonanz ein „Workshop“ geplant, über den wir berich- ten werden sobald alle Details geklärt sind. Pflanzenkohle ist ein wichtiger Hauptbestandteil der Terra Preta, welche schon die alten Indios am Amzonas vor hunderten bis tausenden Jah- ren angelegt haben. Infos und Anmeldung: www.g-öko-land.de, ReWiG Allgäu eG, Tel: 08268 908 165. Außerdem wird demnächst auch ein „Dengel- und Sensenmäh- kurs“ evtl. mit Übernachtung auf dem Gelände der Permakul- Kneipp Verein tur-Gärtnerei stattfinden. Auch hierzu erhalten Sie weitere In- Ochsenhausen e.V. formationen sobald alles vorbereitet ist. Infos und Anmeldung: www.g-öko-land.de, ReWiG Allgäu eG, Tel: 08268 908 165. Die nächste Veranstaltung im G-Öko-Land ist wie folgt: Aktiv für Klimaschutz und Biodiversität Freitag, 14.06.2019 von 10-17 h Tageskurs Permakultur in The- Der Kneippverein Ochsenhausen e.V. hat in Kooperation mit der orie und Praxis mit Robert Briechle, Permakultur-Spezialist und ReWiG Allgäu eG einen sehr erfolgreichen Vortrag zum Thema Biobauer aus dem Allgäu, Infos und Anmeldung: „Die Zukunft unserer Erde hängt vom Umgang mit unserem Bo- www.g-öko-land.de, ReWiG Allgäu eG, Tel: 08268 908 165 den ab“ mit organisiert.
Ausgabe 24 · 14.06.19 · Ochsenhauser Anzeiger 13 Alle Termine werden auch auf der Homepage des Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. veröffentlicht. Kneipp Verein Ochsenhausen e.V. Diplom-Volkswirt Rainer Schick Lerchenstrasse 7 88416 Ochsenhausen Homepage: https://kneippvereinochsenhausenev.weebly.com/ Liederkranz Ochsenhausen e.V. Café Liederkranz beim Öchslefest: Schlager und Evergreens zum Mitsingen Ein Besuch im Café Liederkranz hat beim Öchslefest in Ochsen- Freundlicher Empfang im Café Liederkranz beim Öchslefest. (Foto: hausen schon Tradition: Am 22. und 23. Juni werden das vielfäl- Daniel Häfele) tige Kuchen- und Tortenbuffet und die gemütliche Atmosphäre wohl wieder viele junge und ältere Genießer anlocken. Und auch dieses Jahr gibt es ein musikalisches Beiprogramm: Am Samstag- abend spielen Karl-Heinz Maucher und Karsten Wiesner Schlager und Evergreens zum Mitsingen und am Sonntagvormittag tritt das Ensemble „Steirisch Blechig Guad“ zum Frühschoppen auf. Eine gute Tasse Kaffee, ein leckeres Stück Kuchen und dazu noch ein freundlicher Empfang: Diese Mischung ist das traditionelle Erfolgsrezept des Café Liederkranz beim Öchslefest. Kein Wun- der, dass das gemütliche Zelt mit der schön dekorierten Gar- tenwirtschaft vor der Stadtapotheke tagsüber und am Samstag bis Mitternacht schon seit Jahren fester Anlaufpunkt für eine Vielzahl von Festbesuchern ist. Hier kann man sich vom allge- meinen Trubel ausruhen und trifft stets Bekannte für ein klei- nes Schwätzchen. Dabei kommen auch die Liebhaber herzhafter Speisen auf ihre Kosten, bei Grillfleisch-Wecken, Wein und Bier. Das Ensemble „Steirisch Blechig Guad“ spielt beim Sonntags-Früh- Dieses Jahr hält der Liederkranz gleich zwei musikalische Sch- schoppen im Liederkranz-Zelt zünftig-fetzige Volksmusik auf Stei- mankerln für seine Gäste bereit: Am Samstag steht ab 20 Uhr rischen Harmonikas, Bariton und Tuba. (Foto: Raphael Russ) ein Liederabend mit Schlagern und Evergreens zum Mitsingen auf dem Programm, mit Karl-Heinz Maucher am Akkordeon und Karsten Wiesner an der Gitarre. Am Sonntag spielt von 11 bis 13 Uhr das Ensemble „Steirisch Blechig Guad“ zum Weißwurst-Früh- Stadtkapelle Ochsenhausen e.V. schoppen auf. Die drei Musiker Raphael Russ, Christoph Russ und Anton Kramer aus Mettenberg und Erlenmoos machen zünftig-fet- zige Volksmusik auf Steirischen Harmonikas, Bariton und Tuba. Stadtkapelle Ochsenhausen lädt ins Cocktailzelt beim Öchs- www.liederkranz-ochsenhausen.de lefest ein Im Rahmen des Öchslefests Ochsenhausen vom 22. bis 23. Juni 2019 spielt die Stadtkapelle Ochsenhausen traditionell am Sams- tagabend auf dem Marktplatz unter der musikalischen Leitung von Rainer Wörz. Das Orchester hat hierfür ein abwechslungs- reiches Repertoire von böhmisch-mährischen Klassikern bis hin zu moderner Unterhaltungsmusik mit ihrem Interimsdirigenten vorbereitet. Ab 19 Uhr öffnet der Verein wie jedes Jahr das Cocktailzelt mit leckeren selbst gemixten Drinks und Musik mit den DJs Su- nexx&Chrys. Am Sonntag werden zum Mittagessen im Zelt ab 11 Uhr Käsespätzle mit Salat angeboten. St. Elisabeth gGmbH Altenzentrum Goldbach Schließung der Tiefgarage aufgrund Öchslefest Köstliche Kuchen und Torten locken jedes Jahr zahlreiche Besucher Aufgrund des Öchslefestes in Ochsenhausen bleibt die Tiefgarage ins Café Liederkranz beim Öchslefest. (Foto: Daniel Häfele) im Altenzentrum Goldbach von Freitag, 21. Juni 2019, 22:00 Uhr bis Sonntag, 23. Juni 2019, 20:00 Uhr geschlossen.
Sie können auch lesen