Applikationsarten und tierschutzkonformes Töten von Tieren - Routes of application und methods of killing laboratory animals humanely
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Applikationsarten und tierschutzkonformes Töten von Tieren Routes of application und methods of killing laboratory animals humanely
Voraussetzungen Prerequisites • sicherer Umgang mit dem Tier • safe handling of the species • eigene Ruhe • own calmness • eigenes Zeitmanagement • good time management • alle Vorbereitungen • all preparations made in advance abgeschlossen • safe and secure fixation of the • sichere Fixation des Tieres animal • Kenntnisse der anzuwendenden • knowledge of the technique(s) to Technik(en) apply • ggf. geeignete Hilfspersonen • if necessary, additional person at hand
Wahl der Choice of Applikationsart application route • Versuchszweck • purpose of the experiment • Tierart • species • zu applizierende Substanz • substance to apply • erforderlicher Wirkungseintritt • onset of the effect • Anzahl der Applikationen • number of applications • Haltbarkeit der eingesetzten Substanz • stability of the substance
Aerogene Applikation Aerogenic application • Vernebeln (Inhalationskammer) • inhalation (chamber) • lokales Aufbringen auf die • local administration to the Nasenschleimhäute mit nasal mucosa (animal awake or Pipette am wachen oder under anesthesia) narkotisierten/sedierten Tier
enterale Applikation enteral application • oral über Futter oder • orally via food or drinking Trinkwasser; Substanz water; substance must be muss schmackhaft sein, palatable, Entmischung vermeiden no demixing / segregation auf ausreichende Futter- check animals for und Wasseraufnahme sufficient food- and achten water intake
enterale Applikation enteral application • oral über Schlundsonde • orally via feeding tube Knopfsonde neben den introduce the feeding tube next to the incisor Schneidezähnen am oberen teeth, Gaumen entlang Richtung move it along the upper Kehlkopf vorführen palate to the larynx Kopf des Tieres gerade head of the animal has richten to be stretched feeding tube can care- Knopfsonde bis zum Magen fully be driven into the vorführen stomach max. Applikationsvolumen: max. volume to apply: 10 ml / kg KGW 10 ml / kg body weight
enterale Applikation enteral application • oral über Schlundsonde • orally via feeding tube Knopfsonde neben den introduce the feeding Schneidezähnen am oberen tube next to the incisor teeth, Gaumen entlang Richtung move it along the upper Kehlkopf vorführen palate to the larynx Kopf des Tieres gerade head of the animal has richten to be stretched Knopfsonde bis zum Magen feeding tube can care- fully be driven into the vorführen stomach max. Applikationsvolumen: max. volume to apply: 10 ml / kg KGW 10 ml / kg body weight • rektal • rectally (suppository)
parenterale Applikationen parenteral forms of durch Injektion injection • i.c. intracutan • i.c. intracutaneous • s.c. subcutan • s.c. subcutaneous • i.m. intramuskulär • i.m. intramuscular • i.p. intraperitoneal • i.p. intraperitoneal • i.v. intravenös • i.v. intravenous • i.a. intraarteriell • i.a. into the artery • intraartikulär • into the joint • intracerebral • intracerebral • epidural • epidural
requirements for injectable solutions: - isotonic - bodytemperature (never inject „directly from the fridge“) - neutral pH tolerance for varying pH is oral > intravenous > intramuscular > subcutaneous - non-irritating
Applikationsarten routes of application subkutan (s.c.) subcutaneous (s.c.) Applikationsvolumen application volume bis zu 10 ml/kg KGW up to 10 ml/kg body weight 1. in Nackenfalte 1. into the scruff parallel zur Körperachse parallel to the body axis 2. seitliche Bauchwand 2. lateral abdominal wall sehr flach einstechen und angle of injection has to die subkutane Position der be very flat Nadel überprüfen
Applikationsarten routes of application intraperitoneal (i.p.) intraperitoneal (i.p.) Tier leicht kopfüber geneigt halten hold the animal head first Einstechen inject • im 45°-Winkel • in a 45°- angle • paramedian im • paramedian into the unteren lower third of the Bauchdrittel abdominal cavity Applikationsvolumen application volume up to bis zu 10 ml/kg KGW 10 ml/kg body weight
Applikationsarten routes of application intravenös (i.v.) intravenous (i.v.) Schwanzvene: tail vein: • Restrainer • restrainer • Schwanz erwärmen • warming the tail (Hyperämisierung) (Hyperämisierung) • evtl. leichter Stau • squeeze off the vessel an der Schwanz- at the base of the tail wurzel • flat angle of injection • Einstich flach (10°) (10°) • seitliche Venen im • lateral tail veins mittleren Drittel Applikationsvolumen bis zu application volume up to 5 ml/kg KGW (als Bolus) 5 ml/kg body weight
Applikationsarten routes of application intravenös (i.v.) intravenous (i.v.) in den retrobulbären Venenplexus: retro-orbital injections: • nur in Narkose!!! • only under anesthesia!!! • langsame Injektion • slow injection • keine reizenden • no irritating Substanzen substances • keine Tumorzellen • no tumor cells • max. 1 Injektion / • max. 1 injection / day Tag • if repeated injections • bei wiederholten are necessary, Injektionen immer alternate the eye alternierend in beide • max. 0,15 ml / 30g Augen body weight • max. 0,15 ml / 30g Aus: Weiss et. al „Tierpflege in Forschung und Klinik“ 3. Auflage KGW
Stellungnahme der GV-SOLAS zur statement of the german society of retrobulbären Injektion bei Mäusen: laboratory animal science (GV-SOLAS): Grundsätzlich nicht empfohlen, wegen not recommended because of the local traumatisch bedingter lokaler tissue damage, and possible local Veränderungen, lokalen Reizungen, nicht irritations, not strictly i.v. sicher intravenös.
Applikationsarten routes of application intramuskulär (i.m.) intramuscular (i.m.) • wegen geringer Muskelmasse ist • not recommended in mice eine i.m.-Injektion bei Mäusen and other small rodents nicht empfohlen because of the small muscle • max. 0,03 ml / Injektionsstelle mass • bei größeren Tierarten sind • max. 0,03 ml / injection site größere Injektionsvolumina • no problem in larger animals, problemlos möglich larger volumes possible
www.gv-solas.de → Literatur → Tierschutzbeauftragte
der Wirkungseintritt / die onset of the effect Resorptionsgeschwindigkeit / duration of der zu applizierenden absorption of the Substanzen im Tierkörper applied substances ist abhängig vom depends on the Applikationsweg! route of application! i.v. > i.p. > i.m. > s.c > oral
Alzet Pumpen Alzet pumps zur kontinuierlichen for continuous application Applikation diffferent sizes / verschiedene Größen / volumes Volumina Zweikammersystem: Two-chamber-system: äußere Kammer mit hochosmolarer outer chamber filled with a Substanz gefüllt → entzieht dem substance of high osmolarity → Körper Wasser → Volumenzunahme draws water from the body → innere Kammer mit zu increase in volume inner chamber applizierender Substanz gefüllt → filled with substance to apply → is wird durch Volumenzunahme der emptied by the increasing volume äußeren Kammer entleert. of the outer chamber.
Pumpenmodelle pump models
chirurgischer Eingriff für implantation demands surgery Implantation nötig; Substanz zur Befüllung muss substance must be very stable ausreichend lange haltbar sein; verschiedene Applikationswege different routes of application sind möglich (s.c., i.p., i.v., i.c. are possible (s.c., i.p., i.v., i.c. etc.) etc.)
Tierschutzkonformes Töten von Versuchstieren Methods of killing laboratory animals humanely in agreement with the animal welfare law
§ 4 Tierschutzgesetz § 4 Animal Welfare Law Töten von Tieren Killing of animals • Wirbeltiere nur nach • vertebrates only vorheriger Betäubung under anesthesia oder unter Vermeidung or under avoidance von Schmerzen of pain • nur durch Personen, die • only by people with die notwendigen Kennt- the appropriate nisse und Fähigkeiten knowledge and haben practical skills
§ 18 Tierschutzgesetz § 18 Animal Welfare Law Töten von Tieren Killing of animals § 18 (1) Nr. 5: § 18 (1) Nr. 5: ordnungswidrig handelt, killing of vertebrates wer… entgegen § 4 ein without the appropriate Wirbeltier tötet knowledge and practical Die Ordnungswidrigkeit skills is a regulatory kann mit einer Geldbuße offence and can be … geahndet werden fined
§ 2 § 2 Decree on Tierschutzversuchs- laboratory animal tierverordnung welfare (TierSchVersV) (TierSchVersV) Anforderungen an die Requirements for the Tötung von killing of vertebrates Wirbeltieren und and Kopffüßern cephalopodes (1) … nur von einer Person, die (1) … only by a person, who die Anforderungen nach fulfills the requirements of Anlage 1 Abschnitt 2 erfüllt Appendix 1 section 2 unter Betäubung oder sonst nur unter under anesthesia or under größtmöglicher Vermeidung von avoidance of pain and suffering Schmerzen und Leiden
§ 2 § 2 Tierschutzversuchs- Decree on laboratory tierverordnung animal welfare (TierSchVersV) (TierSchVersV) Anforderungen an die Requirements for the Tötung von killing of vertebrates Wirbeltieren und and Kopffüßern cephalopodes (2) … töten nur nach der (2) … killing only in Maßgabe der Anlage 2; accordance with Appendix 2; dabei ist das Verfahren the chosen method has to be anzuwenden, das 1. für das Tier die geringste 1. the least stressfull one Belastung bedeutet 2. compatible with the 2. mit dem Versuchszweck purpose of the experiment vereinbar ist.
Anlage 1 Appendix 1 Abschnitt 2 TierSchVersV section 2 TierSchVersV Anforderungen an Personen, Requirements for persons die Tiere töten killing animals
Anlage 2 / appendix 2 TSchVersV
Anlage 2 / appendix 2 TSchVersV
Euthanasie Euthanasia kommt aus dem griechischen: derived from the Greek terms: eu bedeutet gut eu meaning good thanatos bedeutet Tod thanatos meaning death „ein guter Tod“ „ a good death“ Ein Tod, der unter A „good death“ would be weitestgehender one that occurs with a Vermeidung von Streß, minimum of pain, fear Angst und Schmerzen für das Tier eintritt and distress
Anforderungen an die Euthanasie: prerequisites for euthanasia • Schmerzfreiheit • painless method • schnelles Eintreten von • rapid achievement of Bewußlosigkeit und Tod unconsciousness and death • minimale Fixation • minimum of restraint • schonend, ohne Angst und required Erregung auszulösen • minimum of fear and excitement •Methode angepasst an Alter, • method appropriate for the Tierart und Gesundheitsstatus age, species and health status • zuverlässig, reproduzierbar, • method reliable, reproducible, irreversibel irreversible • einfach anzuwenden • simple to administer • (sicher und akzeptabel für den • (safe and acceptable for the Anwender) operator)
In Tierhaltungen und Laboratorien In laboratories and breeding gibt es mehrere Gründe für das facilities animals are killed for Töten von Tieren: various reasons: • Gewinnung von Blut und/oder • to provide blood and /or other Organen für wissenschaftliche organs for scientific purposes Untersuchungen • Erreichen bestimmter Abbruch- • when levels of pain, distress and kriterien innerhalb eines suffering are likely to exeed the Versuchsvorhabens designated level (humane endpoints!) • Zuchttiere die nicht mehr in der • when they are no longer Zucht einsetzbar sind suitable for breeding • Nachkommen mit unerwünschten • unwanted stock or those with Eigenschaften (Geschlecht, unsuitable character-istics Genotyp etc.) (sex, genotype etc.) Das Töten von Wirbeltieren darf nur vertebrates are only allowed to durch Personen erfolgen, die die be killed by people with the notwendigen Fachkenntnisse besitzen appropriate knowledge
Euthanasie Euthanasia mechanische Tötungsmethoden: mechanical / physical methods: • führen bei korrekter Ausführung • correct application causes innerhalb weniger Sekunden zur immediate loss of consciousness Bewusstlosigkeit und zum Tod with subsequent death through physical trauma to the brain • die Anwendung erfordert hohes persönliches Engagement, • application requires personal Handfertigkeit, Geschicklichkeit engagement and skills, it takes sowie die Überwindung der strong efforts to overcome the natürlichen Abneigung gegenüber natural aversion to actively dem aktiven Tötungsvorgang. killing an animal
Euthanasie Euthanasia a) Zervikale Dislokation a) cervical dislocation (Genickbruch, „Strecken“) recommended for mice; in rats < 150 g only empfehlenswerte Methode bei der Maus; bei Ratten nur unter 150 g KGW b) decapitation guillotine in mice, rats and b) Dekapitation hamsters after sedation mit Guillotine bei Maus, in newborns with scissors Ratte, Hamster nach vorheriger Sedierung without sedation c) shooting (free bullet bei Neugeborenen / Feten mit der Schere ohne or captive bolt) vorherige Sedierung for large mammals; c) Bolzenschuss (zur Betäubung with the bolt exsanguination mit anschließendem Entbluten) is required nur für größere Tierarten, mit den für die Tierart passenden Geräten
Euthanasie Euthanasia Injektionsmethoden: injectable agents: Barbiturate sind die Mittel Barbiturates are the first erster Wahl (Pentobarbital) choice (Pentobarbital) wann immer möglich, i.v.- whenever possible: application Applikation oder i.p. (bei i.v. (i.p. in small rodents) kleinen Versuchstieren) sehr gut geeignet auch für suitable for the euthanasia of die Euthanasie trächtiger pregnant animals, since it easily Tiere, da sie plazentagängig crosses the placenta and the sind und schnell die Blut- blood-brain-barrier Hirn-Schranke passieren
Euthanasie Euthanasia Inhalationsmethoden: inhalational methods: diese Methoden führen zu lead to unconsciousness first, einer Bewusstlosigkeit vor then to death Eintritt des Todes! üblicherweise Isofluran common agent: isoflurane bei kleinen Versuchstieren in are either vaporized or delivered Narkosekammer oder in as a gas into chambers or geeigneten Behältnissen. anaesthetic circuits
Euthanasie Euthanasia Inhalationsmethoden: inhalational methods: also possible as Open–Drop– geht auch im „Tropfverfahren“: Exposure: • Tupfer • cotton pad • geeignetes Behältnis wählen, • bell jar or small container das sicher verschließbar ist with a secure lid • Tiere auf ein Gitter o.Ä. • wire mesh; no direct setzen, kein direkter Kontakt contact with the fluid zur Flüssigkeit • hood! • unterm Abzug arbeiten
Euthanasie Euthanasia Inhalationsmethoden: inhalational methods: Isofluran ist zu bevorzugen, Isoflurane is to prefer but weit verbreitet ist immer noch still very common is the Töten mit CO2 Killing with CO2
Bei Tötung mit CO2 points to consider when killing unbedingt beachten: mice with CO2: 1. nur für adulte Mäuse (NICHT geeinget für 1. for adult mice only (NOT suitable for Neugeborene und Jungtiere vor dem newborns and animals before weaning!!!) Absetzen) 2. mögl. nicht im Tierhaltungsraum 2. not within the animal holding room 3. wenn möglich, Tiere im Heimatkäfig belassen 3. homecage preferred 4. andernfalls ausreichend große 4. otherwise chambers of sufficient size Inhalationskammer wählen 5. zwischen einzelnen Tieren Kammer reinigen 5. clean chamber between animals 6. geräuscharmes Einströmen von CO2 in die 6. influx of CO2 without noise Kammer 7. kein Vorfüllen der Kammer 7. no prefilling of the chamber 8. Gaseinstrom nicht zu schnell und nicht zu 8. influx not too slow and not too fast langsam 9. optimum: exchange 30% of the volume of 9. optimal: Austauschrate 30% des the chamber per minute (CO2 against air) Kammervolumens pro Minute (CO2 gegen Luft) 10. Flussmesser erforderlich!!! 10. FLOWMETER
Richtlinie für das Guideline concerning tierschutzkonforme the humane killing of Töten von (Labor-)tieren (laboratory) animals AVMA 2020
Euthanasie Euthanasia Werden Tiere fachgerecht Under professional anesthesia it is narkotisiert, können auch Tötungs- legitimate, to apply methods of methoden angewendet werden, die killing animals that woud not be sonst nicht empfohlen sind. recommended under other Dabei muss sichergestellt sein, circumstances. dass der Tod unter Narkose Here it has to be made sure, that innerhalb kurzer Zeit eintritt death occurs under this (z.B. Perfusion, Entbluten, anesthesia within short time (for intrakardiale oder intrapulmonale example: perfusion, bleeding, Injektion von Narkotika). intracardial or intrapulmonal application of anesthetics)
Euthanasie Euthanasia Folgende Tötungsmethoden The following methods are never dürfen nie angewendet werden: to be applied: • orale oder rektale Verabreichung on • oral oder rectal application of Narkosemitteln (zu langsam!!!!) anesthetics (too slow!!) • Tod durch Kälte, Tieffrieren in • death by freezing / liquid nitrogen flüssigem Stickstoff (zu langsam!!!) (too slow!!) • elektrische Tötung (ausser bei • electric shock, (only allowed in fish); Fischen), da Gefahr von Krämpfen might cause cramps and pain) und Schmerzen • all methods involving Suffocation • sämtliche Methoden, die auf dem drowning, inhalation of helium, Prinzip des Erstickens beruhen application of curare, strychnine, (Ertränken, Inhalation von Helium, hydrocyanoic acid) Verabreichen von Curare, Strichnin, would cause maximum fear and Blausäure), würden extreme distress Angstzustände Hervorrufen und zum Ersticken bei vollem Bewusstsein führen
Euthanasie Euthanasia Tötung von Tieren aus Killing animals for welfare Tierschutzgründen: reasons: ABBRUCHKRITERIEN HUMANE ENDPOINTS moribunde (=sterbende) moribund (=dying) animals Tiere durch regelmäßige have to be identified by tägliche Kontrollen regular daily controlls; frühzeitig erkennen und adequate action has to entsprechend handeln! follow!
ABBRUCKKRITERIEN können sein: HUMANE ENDPOINTS can be: • starke Gewichtsabnahme (> 20% des • weight loss (> 20% of the initial body weight; Ausgangsgewichtes; aber Vorsicht: Tumor-, cave: tumor-bearing mice, ascites-mice) Aszitesmäuse) • apathy • Apathie • strong reactions of defence / • auffallende Abwehrreaktionen / aggressiveness when touching (as a sign of pain) Aggressivität beim Anfassen • low body temperature (Schmerzanzeichen) • obvious difficulty in breathing (dyspnoe, • niedrige Körpertemperatur cyanosis) • auffällige Atembeschwerden (Dyspnoe, • centralnervous defects / Zyanose) malfunctions or defects in motor • zentralnervöse Störungen oder motorische function (paralysis, cramps, Auffälligkeiten spasms, compulsive movements) (Lähmungen, Krämpfe, • open tumors or tumors of a certain size Zwangsbewegungen) • severe injuries, non-healing wounds, • ulzerierende Tumore oder Tumore ab einer • automutilation best. Größe • misapplication (for example orally) • schwere Verletzungen, nicht heilende Wunden, • Selbstverstümmelung • Fehlapplikationen (z.B. per os)
Euthanasie Euthanasia Wichtig: important : Tierkörper erst beseitigen removal of the carcasses only wenn sichergestellt ist, dass after confirmation of death!!! die Tiere tot sind!!! Todeszeichen: signs of death: - Herzstillstand - cessation of heartbeat - Atemstillstand - cessation of respiration - keine Reflexe auslösbar - absence of reflexes - Absinken der Körper- - lowering of the body temperatur auf
Sie können auch lesen