Ausbildung bestanden Neues Lizenzmodell - Anders & Rodewyk
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Systemhaus für Computertechnologien AR aktuell 1/2019 Seite 7 Seite 4 Seite 8 HCI-Refresh Ausbildung Neues Lizenzmodell bestanden NetApps H400 und H600 Serie Anders & Rodewyks ehemalige CommVault Complete jetzt verfügbar Azubis vor neuen Aufgaben Backup & Recovery
Inhalt 4 INHALT Neuigkeiten / Internes 4 Qualifizierte Mitarbeiter als Seite 4 Erfolgsgarant Dienstleistung Liebe Leserinnen und Leser, 6 Unsere Technik-Teams Seite 6 Ein neues Jahr hat begonnen und dies auch gleich überaus erfolg- reich für unsere drei Auszubildenden, die Ihnen in dieser Ausgabe von der Titelseite aus zulächeln. Datacenter Die gute Laune ist nicht unbegründet, denn schließlich haben Annika, NetApp OnCommand Insight Produkte 7 Marsollek, Laura Proschinsky und Leander Osterhagen gerade ihre Seite 10 Ausbildung überaus erfolgreich bestanden und verstärken nun das NetApp HCI - Refresh Seite 7 Team von Anders & Rodewyk als System Engineers bzw. als IT-Sys- temkauffrau. Mehr dazu finden Sie auf Seite 4. CommVault Seite 8 Complete Backup & Recovery IMPRESSUM Aber auch unsere Hersteller-Partner warten mit interessanten Neue- IMPRESSUM Herausgeber (verantwortlich für den Inhalt) rungen in diesem Jahr auf. Auf Seite 14 erfahren Sie so z.B. alles über Produkte die neue Firmware-Version für den Ruckus SmartZone-Controller, CommVault Anders & Rodewyk Datacenter Das Systemhaus für Computertechnologien GmbH der eine einheitliche Management-Oberfläche für LAN und WLAN im Campus Bereich bietet. Complete Backup & Recovery Seite 8 10 Brüsseler Straße 1 NetApp OnCommand Insight Seite 10 30539 Hannover Unserem Partner NetApp sind in dieser Ausgabe mehrere Seiten für Analysen der Infrastruktur gewidmet. Zum einen möchten wir Ihnen in einem vier Seiten star- Netzwerk Geschäftsführer Bernward Anders, Dipl.-Ing. Jens Rodewyk ken Artikel in der Rubrik „Datacenter“ Netapp OnCommand Insight Neues von Ruckus Seite 14 vorstellen, ein hervorragendes Tool zur Analyse von Infrastrukturen. Tel.: + 49 511 968 41-0 Aber auch das Thema HCI wird in dieser Ausgabe behandelt, da Netzwerk 14 Fax.: + 49 511 968 41-991 NetApp diesbezüglich einen Refresh durchgeführt hat, den wir Ihnen Neuigkeiten / Internes E-Mail: info@ar-hannover.de natürlich nicht vorenthalten wollen. Qualifizierte Mitarbeiter Neues von Ruckus Seite 14 Amtsgericht Hannover Seite 4 HRB 53370 Wir hoffen, Ihnen somit auch diesmal wieder eine ansprechende Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß Lektüre bieten zu können und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen § 27a Umsatzsteuergesetz: der neuen AR aktuell! DE 153 068 734 Dienstleistung Redaktion Unsere Technik-Teams Die Redaktion 16 Katrin Schlichting, Fabian Tasak, Steven Lüdtke, Ihr AR-Team Seite 6 Joel-Minh La, Dominik Schwier Fotos und Abbildungen in der AR aktuell wurden uns freundlicherweise von den Herstellern zur Verfügung gestellt oder selbst erstellt. Alle auf diesen Seiten verwendeten geschützten Markenzeichen, Logos und Produktbezeichnungen sind Eigentum der betreffenden Firmen und unterliegen dem Copyright. 3
Neuigkeiten / Internes Als erstes möchten wir Ihnen unse- Am 10.1. war es endlich soweit! Nur ein paar Tage später, am 17. 1., Leander Osterhagen wählte bezüg- Annika Marsollek Dimitri Leier Leander Osterhagen Laura Proschinsky ren Neuzugang Herrn Leier vorstel- 2 1/2 Jahre Lernen hatten am Tag ging es für Annika Marsollek ums lich der Thematik für seine Prüfung len. Der zweifache Familienvater der Abschlussprüfung für Laura Ganze. Auch in ihrer Abschluss- einen anderen, nicht weniger stieß im Dezember zu unserem Proschinsky ein Ende. Das Thema prüfung drehte sich alles um anspruchsvollen Weg. Team und verstärkt seitdem unse- hatte es allerdings noch einmal das Thema Metro-Cluster und ihr Qualifizierte Mitarbeiter ren Innendienst im Bereich Infra- struktur & Softwarelösungen mit in sich: „Ablösung eines NetApp Metro-Clusters durch eine asyn- Projekt wusste vollends zu über- zeugen. Wie bei ihren beiden Die Herausforderung, der er sich stellte, beinhaltete die Implemen- als Erfolgsgarant seinem Know-how, das er sich in den vergangenen Jahren nach chron gespiegelte NetApp FAS-Lö- sung“. Und dies keineswegs nur als Mitstreitern erfolgte direkt nach Bestätigung der erfolgreich absol- tierung eines System Center Confi- guration Managers (SCCM). Dieser seiner Ausbildung zum IT-System- ein theoretisches Konstrukt, da das vierten Ausbildung die feste Über- sollte die automatische Bereitstel- Es hat sich einiges getan in ARs kaufmann aneignen konnte. Projekt real bei einem Kunden von nahme in ein unbefristetes Arbeits- lung physischer Schulungsclients Personalstruktur. Wir durften einen AR durchgeführt wurde. verhältnis bei AR. ermöglichen. Mussten diese zuvor neuen Kollegen begrüßen und ein Bei Anders & Rodewyk macht der Dabei bleibt die Fachinformatikerin mühsam einzeln manuell installiert Kontakt zum Kunden den Groß- Bei diesem war der Fall eingetre- für Systemintegration dem Team, werden, ermöglicht der SCCM nun paar Azubis beglückwünschen teil seines Arbeitsalltags aus. ten, dass die Vorteile des NetApp das sie schon während ihrer Ausbil- das Starten und die automatisierte Der Erfolg unseres Unternehmens ist der Erfolg unserer Dies bedeutet vor allem Kunden- Metro-Clusters nicht genutzt dung so erfolgreich unterstützte, Installation per Netzwerk, inkl. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Respekt und Vertrauen beratung, Ser ver-Sizing und werden konnten, da nur eins der treu. Es ändert sich also erst mal Betriebssystem, Anwendungen gehören genauso zu unserem Arbeitsalltag wie der Stolz Auftragsabwicklung. beiden involvierten Rechenzent- nicht viel. Eine Sache allerdings und Konfigurationen. Das bedeu- auf das, was wir gemeinsam leisten. ren mit den Außenstellen verbun- schon: Der Titel. Der lautet nun tete viel Arbeit, die dem 21-jährigen Dies ist allerdings nicht sein einzi- den war und eine Nachrüstung der nämlich Systems Engineer. Und Hemminger aber eine Menge Spaß Die Anders & Rodewyk-Mitarbeiter/-innen sind so vielseitig ges Betätigungsfeld: Er ist außer- Anbindung nicht stattfinden würde. der bringt natürlich auch mehr bereitete, da IT auch einen großen wie das Unternehmen selbst: So besteht das Kollegium aus dem am Einkaufsprozess beteiligt Außerdem hatten die Systeme vor Verantwortung mit sich. Da wir sie Stellenwert in seinem Privatle- einer Vielzahl an Fachkräften aus zum Teil sehr verschie- und aufgrund seiner Expertise Or t ihren End-Of-Ser vice-Zeit- in den vergangenen Jahren aber ben einnimmt. Seine Begeiste- denen Bereichen. Doch eines haben alle gemeinsam: die der perfekte Ansprechpartner, punkt erreicht, der nicht verlän- gründlich kennenlernen konnten, rung für Technik beschränkt sich Begeisterung für Technik und IT! wenn es um Lizenzierungsbe- gert werden konnte. Also musste sind wir sicher, dass sie auch das aber nicht nur auf Digitales: Sitzt ratung geht. Ebenso aktiv geht ein Ersatz her. Dieser bestand aus spielend lösen wird. er nicht vor dem Bildschirm, steht Aus besonderem Anlass möchten wir Ihnen auf diesen es auch im Privatleben bei ihm einer asynchronen NetApp FAS-Lö- er höchstwahrscheinlich an einer Seiten einen kleinen Teil des Kollegiums näher vorstellen. zu: Ausgleich zum Arbeitsalltag sung, bei der das System in Rechen- Hebebühne. Eine weitere seiner Nun, eigentlich sind es ja zwei Anlässe: holt er sich dann nämlich entwe- zentrum 1 für den normalen Betrieb Leidenschaften ist nämlich das Zum einen haben wir mit Herrn Dimitri Leier einen neuen der bei Unternehmungen mit der verwendet wird und im Rechenzen- Autotuning. Mitarbeiter für den Innendienst hinzugewonnen. Zum ande- Familie, beim Fußball oder bei der trum 2 das Backup System instal- ren haben drei unserer Auszubildenden ihre Abschluss- Verwirklichung vielfältiger DIY-Pro- liert wird. Wir freuen uns mit ihm über seinen prüfung im Januar abgelegt, die von allen mit einer sehr jekte aus Holz. Wir freuen uns auf hervorragenden Abschluss und guten Note bestanden wurde. Wir freuen uns mit ihnen die Zusammenarbeit mit Herrn Die Aufgabe wurde von der fitness- wünschen uns noch viele Jahre über diesen tollen Erfolg und auf viele weitere gemeinsame Leier und hoffen auf eine lange begeisterten Ur-Hannoveranerin Vollgas bei AR. Jahre, denn alle wurden in ein unbefristetes Arbeitsver- und erfolgreiche gemeinsame mit Bravour gelöst, was sich auch hältnis übernommen. Zeit bei AR. in ihrer sehr guten Benotung wider- Daumen hoch: spiegelt, die uns ebenso begeistert wie sie selbst. August 2016 Leander Osterhagen, Laura Proschinsky und Annika Marsollek zu Beginn ihrer Ausbildung 5
Dienstleistung / Produkte NetApp Unsere Technik-Teams Joel-Minh La HCIRefresh Erfreuliche Nachrichten aus dem Hause NetApp: zu 100.000 4k IOPS. Die Anbindung an das Netzwerk Unsere Erfahrung - Ihr Vorteil! Als IT-Systemhaus sehen wir auf über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung ganzheitlicher IT-Lösungen Die neuen NetApp HCI Serien in Form der H400 und H600 Serie sind erfolgt über zwei 10/25 GbE-Ports. zurück. Mit unserem eigenen Serviceteams bieten wir herstellerzertifizierten Support für verschiedene Lösungen. Damit erhalten unsere ab sofort verfügbar. Dies umfasst sowohl die Integration der Xeon Die H-Serie ist des Weiteren als Nachfolger für die Kunden alles aus einer Hand. Was genau diese Teams im Einzelnen zu bieten haben erfahren Sie hier. Skylake Architektur als auch performantes NVMe und 25Gb Ethernet. bisherigen Speicher-Appliances der bisherigen SolidFi- re-Generation (SF4805, SF9605, SF19210 und SF38410) NetApp H410C-Compute-Nodes zu betrachten. H410C-Rechenknoten sind 1 HE-Server mit halber Breite, die auf Prozes- Team Systemintegration Team Infrastruktur Team Managed Service soren der Intel-Xeon-Generation Skylake basieren. 10 verschiedene Für die Plattformen H410S und 610S gilt: Beide lassen Konfigurationen von 8 CPU-Kernen bis 40 CPU-Kernen und 384 GB bis sich nahtlos mit den vorangegangenen Generationen 1 TB RAM stehen hier zur Auswahl. Der H410C kann außerdem mit der mischen und sind untereinander voll kompatibel. Schwerpunkte: Schwerpunkte: Schwerpunkte: vorherigen Generation H300E, H500E und 700E kombiniert werden. Gern informieren wir Sie bei Interesse ausführlicher • Unified-Storage-Lösungen • Hyperconverged Lösungen • Virtualisierung über HCI. Des Weiteren geben wir Ihnen gern eine • Objekt-Storage-Lösungen • Blockbasierte Storage-Lösungen - Server NetApp H610C-GPU-Nodes persönliche Live-Demonstration mittels unseres NetApp • Storage Automatisierung • Serversysteme - Desktop Beim H610C-Rechenknoten handelt es sich um einen 2HE-GPU-ba- HCI-Systems, in der wir Ihnen den Umfang dieser Lösung • Backup & Recovery • Netzwerkinfrastrukturen - Applikation sierten Rechenknoten mit zwei NVIDIA Tesla M10-GPUs. Außerdem präsentieren. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. - DataCenter • Backup & Recovery verfügt er über zwei 16-Core Intel Xeon Skylake-CPUs und 512 GB • Virtualisierung-Server - Campus • Managed Services Arbeitsspeicher. Er wurde eigens für den Bereich Desktop-Virtuali- - Wireless sierung und Grafikapplikationen entwickelt und ist daher ideal auf • Network Access Control die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten. • Firewall Lösungen Perfekt eignet er sich zur Virtualisierung von Windows 10 Desktops • Virtualisierung-Server und Einsteiger-Grafikanwendungen. Der H610C unterstützt dabei je nach Grafikprofil bis zu 128 virtuelle Desktop-Benutzer. H400 Serie – 2HE Chassis mit bis zu vier Compute/Storage-Knoten Verantwortlich für den Bereich Der Bereich Infrastruktur ist wiede- Herr Wulff ist der Leiter der Abtei- NetApp H410S-Storage-Nodes Systemintegration ist Stefan Fuhr- rum unterteilt in die Abteilungen lung Managed Service. Diese ist Bei den H410S-Storage-Nodes, welche die berg. Er ist der ideale Ansprechpart- Server und Netzwerk. Diese werden hauptsächlich verantwortlich für direkten Nachfolger der H300S-, H500S- und ner wenn es um Speichersysteme geleitet von Herrn La (Server) und alles, was sich um die Themen H700S-Serien sind, handelt es sich um 1 und Backups geht. Herrn Lüdtke (Netzwerk). Microsoft und Citrix dreht. HE-Speicherknoten. Sie kommen Form von Blades mit halber Breite und sechs Lauf- werken, die in das Gehäuse der H400-Se- rie verbaut werden. Jeder Storage-Node ist dabei entweder mit 480 GB, 960 GB oder 1,92 TB SSDs ausgestattet. Darüber hinaus verfügt jeder Knoten über zwei 10/25 GbE-Ports, die eine Verbindung zu anderen Knoten herstellen sollen. NetApp H610S-Storage-Nodes Der H610S ist ein Storage Node mit 1HE-Rack-Formfak- tor und 12 Laufwerken pro Knoten. Jeder dieser Knoten verfügt über Laufwerkskapazitäten von entweder 960 Stefan Fuhrberg Joel-Minh La Steven Lüdtke Patrick Wulff GB, 1,92 TB oder 3,84 TB NVMe-SSDs und liefert bis 7
Produkte von Katrin Schlichting Bereits im vergangenen Jahr von bis zu 500 Terabyte verfüg- das CommVault Complete-Mo- gleichwertige Lizenz im neuen hat CommVault sein bisheri- bar ist. Außerdem muss beson- dell, denn wie bereits erwähnt Modell abbilden zu können. ges eher sperriges und kompli- ders beachtet werden, dass ab werden alle ver f üg baren Im Zuge dessen werden dann ziertes Lizenzmodell hinsicht- sofort TB und OI nicht mehr in Features –auch vormals zusätz- gemixte Umgebungen, die lich Backup & Recovery einer einer Lizenz gemischt werden lich kostenpflichtige- standard- sowohl Kapazitäts- als auch Optimierung unterzogen. So können. (s.Abb.) mäßig und ohne weitere Kosten OI-Lizenzen beinhalten, auf eine besticht das neue „CommVault übernommen. der Lizenzarten gewandelt. Auf Complete Backup & Recovery“ Nichtsdestotrotz erhält der ausdrücklichen Kundenwunsch vor allem durch seine Simplizität Nutzer mit der neuen Comm- Umwandlung können die gemixten Umgebun- und eine enormen Flexibilität. Vault Complete-Version abso- bestehender gen aber auch weiterhin betrie- lute Flexibilität hinsichtlich der Lizenzen ben werden. Verfügte das Vorgängermodell Behandlung seiner Daten, da noch über ganze 50 quotbare die Lizenz bereits standard- Eine Wandlung wird dabei auto- Unser Fazit: CommVault hat es Lizenzarten und Funktionen, mäßig alle Funktionalitäten der matisch im Zuge eines Lizenz- geschafft, durch die preisliche Complete sind es nun lediglich 6. Darü- Software enthält. So ist es nun zukaufs oder einer Service- Anpassung im Zuge der Neu-Li- ber hinaus fällt eine zusätzliche z.B. völlig unerheblich, ob die verlängerung vollzogen zenzierung wesentlich attrakti- Lizenzierung für Features wie Primärdaten gesichert und/oder Dementsprechend werden die ver zu werden, unter anderem IntelliSnap, Replication, Vault archiviert werden sollen – es bestehenden CommCells bis zu auch für kleinere Umgebungen. Tracker o.Ä. einfach weg. Diese wird die selbe Lizenz genutzt diesem Zeitpunkt unverändert Für Bestandskunden bietet die Backup sind nämlich nun im CommVault und nicht doppelt abgerech- mit den vorhandenen Lizenzen Wandlung interessante Vorteile Complete Backup & Recovery net, was in der Vergangenheit weiter betrieben. hinsichtlich zusät zlicher von vornherein enthalten. mitunter der Fall sein konnte. Bei einem Tr ansf er w ir d Features und mehr Flexibilität. dabei zunächst eine Wer t- Dieser entschlackte Ansatz hält Bereits bestehende Kunden er mit t lung über „Comm - & für den Nutzer zwei Optionen profitieren von einer Wandlung Vault Value Units“ durchge- Für weitere Informationen oder bereit: Lizenzierung über Kapa- schon existierender Lizenzen in führt um anschließend eine Beratung rund um das Thema zität oder Operative Einheiten sprechen Sie uns gerne an! (kurz: OI). Die Funktionalitäten Recovery der CommVault-Instanz sind davon unabhängig. Somit wird die Entscheidung für einen der genannten Wege reduziert auf eine Geschmacks- bzw. Kosten- frage. Allerdings muss hier Wir präsentieren Ihnen erwähnt werden, dass die OI-Li- Das neue CommVault Lizenzmodel zenzierung nur für Primärdaten 9
Datacenter Lösung erkennt, welche Workloads für eine Migration in die Cloud in Eine detaillierte, unternehmensweite Berichterstellung sorgt für Bild & Text mit freundlicher Genehmigung von Frage kommen. Mit OnCommand Insight lässt sich die IT-Infrastruktur volle Kostentransparenz: als umfassender Service managen, da die Ressourcen in die gesamte I T-Profis stehen heutzutage Herausforderungen gegenüber, die weit über das Senken von Kosten, die Steigerung der Effizienz und die Mini- mierung von Risiken hinausgehen. Sie sehen sich zusätzlich mit einer IT-Servicekette des Unternehmens integriert werden. Vorteile von OnCommand Insight: • Sofortige Sichtbarkeit, wie viel Storage, Computing- oder Switching-Ressourcen die einzelnen Geschäftsbereiche oder Applikationen in jedem Storage Tier innerhalb eines bestimm- Vielzahl von neuen Anforderungen konfrontiert, die eine schnellere • Bessere Ausnutzung vorhandener Ressourcen ten Zeitraums genutzt haben Reaktionszeit der IT-Teams auf geschäftskritische Unternehmensanfor- • Einfache Ermittlung zukünftiger Kapazitätsanforderungen • Zugriff auf umfassende Informationen, sodass sich gemeinsam derungen erforderlich machen. Die steigende Zahl unterschiedlicher • Geringere Infrastrukturrisiken mit den Geschäftsbereichen durchdachtere Entscheidungen Plattformen, Anbieter und Protokolle in großen Datacentern erschwert über den Einsatz von Storage treffen lassen das Management der gesamten Unternehmensinfrastruktur zunehmend. Bessere Ausnutzung vorhandener Ressourcen • Schnelle Ermittlung verwaister Datensätze, wodurch sich die IT-Führungskräfte stehen unter steigendem Druck, IT-als-Service mit benötigte Menge an kostenintensivem Tier-1-Storage verringert ihren eigenen Private Clouds zu bieten, die mit Public-Cloud-Angebo- Mit OnCommand Insight erkennen Kunden falsch bzw. unzureichend • Zuweisung eines Werts für jede Storage-Klasse zur Vereinfa- ten mithalten. genutzte Ressourcen umgehend und erzielen so eine effizientere chung des Abrechnungsprozesses Nutzung ihrer Infrastruktur. OnCommand Insight verkürzt Servicebe- Eine offene Plattform für On-Premises- reitstellungszeiten und verbessert laufende Prozesse. Administratoren und hybrides Cloud-Datacenter-Management müssen weniger Zeit für reaktive Fehlerbehebung und Routineaufgaben Die NetApp OnCommand Insight Managementsoftware bietet einen aufbringen und haben so mehr Zeit für geschäftskritische Projekte. „Mit OCI überwachen und verwalten wir unsere konsistenten Einblick in das gesamte Datacenter, sodass Kunden in der Da OnCommand Insight Host-to-Storage-Zugriffspfade versteht und Systeme dank der erweiterten Analysen. Wir Lage sind, Hybrid-Storage-, Virtualisierungs- und Computing-Lösungen Informationen zur Geräte-Performance bietet, wird eine unvergleich- bewältigen Belastungsspitzen und stellen sicher, sowie Switching-Infrastrukturen mehrerer Anbieter zu überwachen und liche Transparenz der Kosteneffizienz bei der Bereitstellung von Infra- dass wir Probleme vermeiden und unseren zu managen. Mit OnCommand Insight optimieren Kunden ihre aktuelle strukturservices für einzelne Applikationen erzielt. Kunden einen zuverlässigen Service bieten.“ Infrastruktur, um ihre Geschäftsanforderungen zu erfüllen. So können Thierry Pinart, Deputy CEO, Investment Banking, Privatkun- sie einfacher feststellen, wann welche Anschaffungen erforderlich sind. Einfache Ermittlung zukünftiger Kapazitätsanforderungen dengeschäft und Investor Services, Société Générale Es minimiert zudem die Risiken von komplexen Technologiemigratio- nen, wie z. B. den Wechsel in eine Hybrid-Cloud-Umgebung, da die OnCommand Insight bietet dem Kunden eine umfassende Ansicht seiner Infrastruktur, sodass die Storage-Auslastung an mehreren Orten Verringerung von Infrastrukturrisiken gleichzeitig verfolgt werden kann. Die Lösung liefert Trenddaten, die die verfügbare Storage-Kapazität in jedem Tier, die Anzahl der genutz- OnCommand Insight erkennt Schwachstellen und Risiken in der NetApp OnCommand Insight ten und verfügbaren Switch Ports, die Fibre-Channel-Bandbreite, die wichtigsten Applikationen und die verbleibende Zeit, bis die Kapazi- tät des Datacenters erschöpft ist, anzeigen. Anhand dieser Informa- IT-Umgebung, sodass Probleme vermieden und wichtige Service-Le- vel in Bezug auf Verfügbarkeit, Performance und Auslastung erfüllt werden können. Wichtige Bereiche werden so verwaltet, dass Kunden für Analysen der Infrastruktur tionen liefert OnCommand Insight zudem präzise Prognosen, wie viel ihre Infrastrukturressourcen optimal nutzen können. Storage voraussichtlich in nächster Zeit benötigt wird. So sind Kunden besser informiert und können rechtzeitig auf Echtzeitdaten basierende Unabhängig davon, ob konsolidiert, virtualisiert oder Cloud-Ser- Entscheidungen treffen und ihr Kapazitätsmanagement vereinfachen. vices implementiert werden sollen – mit OnCommand Insight halten Kunden die Ausfallzeiten gering und schließen ihre Umstellungen schneller ab. Dadurch senken Sie nicht nur die unmittelbaren Die Managementsoftware NetApp OnCommand Insight ist eine offene Datacenter-Management- Kosten, sondern können zudem neue Ressourcen schneller nutzen, plattform, die betriebliche Erkenntnisse, geschäftliche Einblicke und Integrationsmöglichkeiten um einen rascheren ROI zu erzielen. Das Ergebnis sind allgemein für Komponenten anderer IT-Anbieter in komplexe Unternehmens-IT-Umgebungen bietet. Dadurch kostengünstigere IT-Abläufe. können IT-Teams ihre Effizienz kontinuierlich steigern, Kosten senken und schneller auf neue Unter- nehmensanforderungen reagieren. Mit OnCommand Insight lässt sich die gesamte Infrastruktur als umfassender Service managen und der komplette Stack in die gesamte IT-Servicekette des Unter- nehmens integrieren. 11
Datacenter Integration von Drittanbietersoftware Geschäftliche Einblicke Standardmäßige REST-APIs, auf die über die OnCommand Die Funktion zur Erkennung von Anomalien sorgt für Trans- OnCommand Insight bietet Berichtsfunktionen, die Informatio- Informationen, um Storage-Services proaktiv zu managen. So Insight Web-Oberfläche zugegriffen werden kann, vereinfachen parenz bei der Applikationsinfrastruktur, damit Kunden nen zu Trends in der Storage-Zuweisung und im Kapazitätsver- erhalten Kunden eine verbesserte Servicequalität, beugen die Integration mit Softwareangeboten von OnCommand Insight proaktiv Verhaltensveränderungen bei den die Applikation brauch sowie Verbrauchsprognosen liefern. All dies hilft dem Applikationsausfällen vor und verkürzen Recovery-Zeiten. und Drittanbietern. Das Data Warehouse von OnCommand unterstützenden Ressourcen ermitteln können. Das Erken- Kunden dabei, das Ecosystem seines Datacenters besser zu Durch die Verbesserung der Auslastung und die Verringerung Insight unterstützt die Umsetzung branchenspezifischer Best nungsmodul für Anomalien nimmt Performance-Kennzahlen verstehen. OnCommand Insight sammelt relevante Storage-, von Zeit und Aufwand für die Fehlerbehebung werden zudem Practices wie ITIL- und IT-Servicemanagement, die Integration auf, die von OnCommand Insight erfasst werden, und ermit- Computing- und Switch-Informationen und speichert diese in Kosten gesenkt. von Storage-Ressourcen in CMDBs (Configuration Management telt Anomalien in wichtigen Performance-Merkmalen, wie z. einem Data Warehouse. Dies ermöglicht eine flexible Berich- OnCommand Insight ermöglicht die Definition von Richtlinien Databases), besseres Finanzmanagement, Kostentransparenz B. IOPS, Latenz, Auslastung von Storage-Node und -Pool, terstellung, wie z. B. Chargeback und Showback, Verbrauchs- auf globaler, Applikations- oder Host-Ebene für Parameter und wichtige Datacenter-Automatisierungsinitiativen. Hypervisor-CPU sowie verbrauchte Buffer-to-Buffer-Credits, analysen und Vorhersagen. Die Lösung bietet viele Out-of-the- wie Sicherheit, Datenaustausch, Mindestsitzungslängen und Indem Kunden ihre Storage-, Computing- und Fabric-Domänen- die bei Geräten mit geringer Empfangsbereitschaft häufig der Box-Berichte sowie flexibel anpassbare Berichterstellung, d. Minimalbedingungen. Änderungen werden zudem mit dem daten in eine CMDB importieren, erhalten sie einen Einblick in Grund für Konflikte sind. Neben der üblichen Benachrichti- h. Kunden können für Planung, Einkauf, Storage-Klassenana- resultierenden Servicemodell abgeglichen. Kunden können die Infrastruktur, die den Applikationen zugrunde liegt, und gung zu Schwellenwerten erlernt das Erkennungsmodul den lyse sowie Trend- und Nutzungsanalysen benutzerdefinierte Fibre Channel Assets anhand von Performance- und Fehler- dadurch einen umfassenderen Überblick über die Abhängig- normalen Betriebsbereich für die Applikations-Workload und Berichte erstellen oder eine der vielen Berichtsvorlagen der merkmalen für Switches, Ports und Fabrics überwachen und keiten sowie eine genauere Analyse der Auswirkungen auf hebt hervor, wenn Performance-Veränderungen sich außer- Online-Community importieren. managen. Des Weiteren können Kunden Redundanzen kont- geschäftliche Services. Eine solche Integration verbessert halb dem erwarteten Level bewegen. Die Anomalieerkennung rollieren sowie Mapping, Masking und Zones überprüfen. zudem das Management von Serviceauswirkungen, da mehr bietet größere proaktive Einblicke in die Infrastruktur zur Anhand der Berichtsfunktionen von OnCommand Insight lassen hilfreiche Informationen für die Entscheidungsfindung zur Unterstützung von geschäftskritischen Applikationen und sich fundierte Kaufentscheidungen treffen und Kapazitäten OnCommand Insight bietet plattformübergreifendes Manage- Verfügung stehen und die Identifizierung der Problemursa- damit der Benutzer über Performance-Anomalien benach- effizient bereitstellen. Dank des offenen Data Warehouse der ment von Abläufen, Servicequalität und Kosten für Plattformen chen beschleunigt wird. richtigt wird, bevor eine Störung der Services auftreten kann. Enterprise-Klasse überblicken Kunden Daten aus Umgebun- von NetApp sowie von anderen großen Storage-Anbietern In NAS-Umgebungen (Network-Attached Storage) kann sich gen verschiedener Standorte und erhalten eine vollständige wie Dell, EMC, Fujitsu, HDS, HP, IBM und Pure. OnCommand Intelligente Abläufe das Beheben von Performance-Problemen des Network File Übersicht über dezentrale Infrastrukturen sowie detaillierten Insight überwacht Servervirtualisierungs- und Fibre Channel System (NFS) oft schwierig gestalten. Tausende Clients können Analyse- und Berichtsfunktionen. Informationen zu Compu- Switches von Brocade, Cisco und QLogic. OnCommand Insight bietet eine breite Übersicht an Perfor- auf Shares auf einem Volume zugreifen. Das Storage-Array ting- und Storage-Systemen sowie Netzwerk-Switches von mance-Daten, wodurch die Steigerung der gesamten Perfor- weiß nicht, welche dieser Clients eine Verbindung zu einem verschiedenen Instanzen können gemeinsam in einer Ansicht Durch die generische SNMP-Integration von OnCommand mance verbessert werden kann: von der VM-Umgebung über Share herstellen und wie viele Vorgänge diese Clients zulasten dargestellt werden, um einen lückenlosen Überblick über die Insight können Kunden bestimmte Informationen von SNMP-fä- das Storage-Netzwerk bis hin zu den Festplatten. Perfor- der Performance des Volumes ausführen. Wenn ein Perfor- Ressourcennutzung zu geben. higen Geräten wie Router, Switches, Drucker, Backup-Systeme mance-Daten von VMs, Fabric und Storage werden nahezu in mance-Problem eintritt, können die Betriebsteams nur schwer OnCommand Insight bringt Transparenz in die Zuweisung und Serverplattformen abrufen. Nach dem Herunterladen Echtzeit erfasst. Kunden können proaktiv die Dichte der VMs ermitteln, welche Last die Performance beeinträchtigt. von Storage-Ressourcen, das richtlinienbasierte Tier- und der MIBs der Geräteanbieter stellt der Integrationsmecha- planen, „Top Talkers“ sowie „Noisy Neighbors“ ermitteln und Dank der OnCommand Insight Ethernet Monitoring Unit Service-Level-Management und die Ressourcennutzung auf nismus von OnCommand Insight eine Verbindung zu diesen VMs, Server oder einzelne Storage-Geräte optimieren, um (EMU) Technologie erkennen Kunden schnell, von welchen Unternehmensebene, aufgeschlüsselt nach Mandanten, Geräten her, um die Informationen in festgelegten Interval- Überlastungen oder Konflikte zu vermeiden. OnCommand NFS-Clients die höchste Volume-Aktivität ausgeht. Dies Geschäftsbereichen, Projekten, Applikationen und anderen len abzurufen. OnCommand Insight verfügt außerdem über Insight stellt die nötigen Informationen für die folgenden führt zu einer schnelleren Fehlerbehebung, einer besseren Parametern. Konfigurationsvorlagen, die angepasst werden können, um Aktivitäten bereit: Betriebs-Performance und fundierteren Entscheidungen im verschiedene Kennzahlen von diesen Geräten abzurufen. Änderungsmanagement. Sobald die Kennzahlen erfasst wurden, können Kunden sie Integration in die Systeme anderer Anbieter anzeigen und die Daten in Dashboard-Widget-Konsolen • Ermittlung gieriger und beeinträchtigter Ressourcen OnCommand Insight ist ein agentenloses Tool, das native zusammenfassen. • Einrichtung von Schwellenwerten und der Erhalt APIs oder Schnittstellen mit anbieterspezifischer Software • von Benachrichtigungen zu Ereignissen Ermittlung von Ressourcen mit gerin- verwendet, um umfassende Informationen über die Umgebung des Kunden zu erfassen. Das Tool unterstützt Storage-Umge- Hilfe benötigt? ger Empfangsbereitschaft bungen, die Komponenten verschiedener Anbieter enthalten • Schnelle Ursachenermittlung oder mehrere Protokolle verwenden (FC, NAS, iSCSI, FCoE). • Monitoring von Infrastrukturreaktionszeiten und Diese offene Architektur vereinfacht das dynamische Mapping, Abgleich mit der jeweiligen Applikations-Performance die Visualisierung und die Überwachung komplexer virtualisier- • Festlegung der optimalen Storage-Klasse für ter Umgebungen. Das Tool macht die hybride IT-Umgebung voll- alle Datensätze ständig transparent, einschließlich Host-to-Storage-Zugriffs- • Aufspüren ungewöhnlichen Verhaltens inner- pfaden, Storage-Verfügbarkeit und Änderungsmanagement. halb der Infrastruktur des Rechenzentrums Dank der Unterstützung von Komponenten mehrerer Anbie- Mit Frau Janke, Herrn Hinrichs und Herrn Mack verfügen ter, mehreren Protokollen und mehreren Plattformen können wir über geschulte OnCommand Insight-Spezialisten, die gern bei einer Implementierung vor Ort unterstützen. Kunden akkurate Service-Pfade zur Risikoermittlung und für die Compliance-Überprüfung erstellen. Es liefert die nötigen 13
Netzwerk von NEUES Die Lizenzierung der erweiterten Features erfolgt ab dieser Version der Distributionsebene ICX Stacks verwendet, lassen sich auf diese nicht mehr .XML-basierend. Diese lassen sich nun mittels der Weise Campus-Netzwerke mit mehreren Tausend Ports aufbauen. „SAU“-Methode (Self Authenticated Upgrade) einfach und schnell aktivieren. Die Features können unabhängig aktiviert werden und Eine spezielle Variante des ICX 7850-48F ist der 7850-48FS. In diesem sind 45 Tage lang gültig. Für die dauerhafte Nutzung dieser Features Gerät sind zusätzliche Bauteile enthalten, welche auch mit 10Gb muss allerdings eine Lizenz im Ruckus-Portal erworben werden. Übertragungsrate die Nutzung alter Glasfaserkabel erlauben (unter Verwendung sogenannter LRM-Optiken) und mit 128 oder 256 Bit auf Layer-2-Ebene (MACsec) verschlüsseln. Dafür entfällt der 25Gb Neue Switch-Modellreihe: ICX 7850 Modus auf den SFP Ports. Einheitliche Management-Oberfläche für LAN und WLAN im Campus Bereich. Mitte Februar 2019 hat Ruckus sein Switch-Portfolio nach oben hin Die neuen Switches sind preislich attraktiv und ab sofort bestellbar. Dies ermöglicht Ruckus mit der neuen Firmware-Version für den Ruckus SmartZone-Controller erweitert und die ICX 7850 Modelle angekündigt. Es handelt sich Sie benötigen Ruckus ICX Firmware Version 8.0.90 oder neuer. dabei um Geräte mit 10Gb, 25Gb und 100Gb Ports. Moderne Systeme, wie z.B. Hyper-Converged Systeme von NetApp, werden bereits werksseitig mit 25Gbit Ports ausgeliefert. Der neue Ruckus ICX 7850-48F Switch kann also ideal dafür verwendet werden, um Systeme mit hohen Bandbreitenanforderungen zu verbinden. Mit von Fabian Tasak einem Stack aus zwei ICX 7850-48F Switches kann dies auch redun- dant erfolgen. Der ICX 7850-48F verfügt über 48 Ports SFP, die mit Mit dem Release der neuen Firmware-Version 5.0 für den Netzwerk-Con- • Verbesserte Skalierung 1Gb, 10Gb oder 25Gb Übertragungsrate arbeiten können. Zusätzlich troller SmartZone des Herstellers Ruckus ist eine Vielzahl neuer Funk- • Globale Suche für kabelgebundene und kabellose Clients hat er 8 Ports QSFP, die mit nativ 40Gb oder 100Gb oder per Break- tionen eingebettet worden. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört • Zentrales Monitoring mit der Möglichkeit individuelle out mit 4x 10Gb oder 4x25Gb nutzbar sind. Redundante Netzteile und sicherlich die Verwaltbarkeit der Ruckus ICX Switches über die grafi- Schwellenwerte für Benachrichtigungen zu definieren Lüfter sind in dieser Leistungsklasse selbstverständlich. sche Oberfläche des SmartZone-Controllers. Die ICX Switches müssen • Remote Ping und Traceroute dabei für die Integration in den SmartZone-Controller zunächst auf Das Topmodell ist der ICX 7850-32Q. Er verfügt über 32 QSFP-Ports die Version 08.0.80 (oder höher) aktualisiert werden. In zukünftigen Versionen wird der Funktionsumfang immer mehr für 40/100 Gb. Mit dieser Austattung ist der Switch optimal in erweitert, sodass es möglich wird auch zentrale Konfigurationen und der Core- oder Aggregation-Ebene einsetzbar. Für solche Zwecke Danach kann durch besagte Implementierung der ICX Switches in Zero-Touch-Provisioning durchzuführen. beherrschen die ICX 7850 Switches neben dem bei Ruckus üblichen den Controller die gesamte Umgebung über eine globale Oberfläche Stacking auch den Betriebsmodus „MCT“ (Multi-Chassis-Trunk). überwacht und konfiguriert werden. Weiterführend können Sie eine Bitte beachten Sie, dass die Integration der ICX Switches lediglich MCT ist eine ausgereifte und bewährte Technologie, die bereits auf strukturelle Übersicht Ihrer Umgebung schaffen, neue Netzwerk- mit der Firmware-Version 08.0.80 (oder höher) und der SmartZone Provider-Chassis zum Einsatz kommt. Dabei werden zwei Switches komponenten einfach hinzufügen und Upgrade-Prozesse optimieren. Firmware-Version 5.0 (oder höher) möglich ist. Außerdem ist die als logische Einheit zusammengefasst . Dies ermöglicht redundante 08.0.80 Firmware nur für die ICX 7xxx-Modelle verfügbar, was gleich- Anbindung an beide Switches ohne den Einsatz von Spanning Tree. In der SmartZone-Version 5.0 stehen Ihnen neben den zahlreichen zeitig natürlich bedeutet, dass die ICX 6 xxx-Modelle hier nicht mehr Anders als beim Stack arbeitet allerdings jeder Switch „für sich“, WLAN-Konfigurationsmöglichkeiten folgende Features für die Verwal- unterstützt werden sodass ein möglicher Systemfehler den anderen Switch nicht beein- Ruckus ICX 7850 Stack tung Ihrer ICX Switches zur Verfügung: flusst. Somit ist eine höchstmögliche Redundanz möglich. Werden in Vor- und Rückansicht Neue Firmware-Version für Ruckus ICX Switches • Überwachung des Systemzustandes • Erfassung der Port Status Die Firmware-Version 08.0.80 für die ICX 7xxx-Modelle wurde von • Durchführung und Planung von Firmware-Updates Ruckus im Juli 2018 veröffentlicht und bietet ebenfalls zahlreiche • Sicherung und Wiederherstellung der Konfigurationen Neuerungen. Neben der bereits genannten Integration in den Smart- Aktionsangebot von Ruckus und AR! • Erfassung der LLDP Informationen Zone-Controller, hat Ruckus eine neue Lizenzierungsmethode für Interessieren Sie sich für das hier vorgestellte Management Features der ICX Switches implementiert. von ICX? Sollten Sie bereits einen SmartZone Controller Inzwischen ist übrigens sogar schon die SmartZone-Version 5.1 betreiben oder in diesem Jahr beschaffen, so erhalten Sie erschienen. Dem Vernehmen nach soll 5.1 zu einer langzeitunter- für jeden ICX Switch, den Sie bis Ende 2019 bei uns bestellen, die Management-Lizenz kostenfrei dazu. stützten Version ausgebaut werden. Folgende Punkte sind hier nochmals in Bezug auf ICX Switches hinzugekommen: Das Angebot gilt leider nicht nachträglich für ICX Switches, die bereits bei Ihnen im Einsatz sind, oder deren Bestellung bereits ohne Management-Lizenz aufgegeben wurde. 15
Außerdem für Sie interessant? HCI NEXT GENERATION INFRASTRUCTURE BY NETAPP JETZT INFORMIEREN: WWW.NETAPP-HCI.DE Die Redaktion Katrin Schlichting Joel-Minh La Fabian Tasak Steven Lüdtke Dominik Schwier Systems Engineer Teamleiter Systems Engineer Teamleiter Marketing und PR Infrastruktur Infrastruktur Server Netzwerk Anders & Rodewyk Das Systemhaus für Computertechnologien GmbH Brüsseler Straße 1 30539 Hannover Tel.: +49511 968 41-0 Fax: +49511 968 41-991 E-Mail: info@ar-hannover.de
Sie können auch lesen