AT&S investiert 500 Mio. in Leoben - Großprojekt. Der Leiterplattenhersteller schafft somit 700 zusätzliche Arbeitsplätze - Hannes Androsch

Die Seite wird erstellt Alina Hildebrandt
 
WEITER LESEN
AT&S investiert 500 Mio. in Leoben - Großprojekt. Der Leiterplattenhersteller schafft somit 700 zusätzliche Arbeitsplätze - Hannes Androsch
title: Die Presse
                              issue: 16/10/2021
                              page: 16

AT&S investiert 500 Mio. in Leoben
Großprojekt. Der Leiterplattenhersteller schafft somit 700 zusätzliche Arbeitsplätze.
VON GERHARD HOFER                     Euro gefördert wird. Mikroelektro-      tinnen und Experten in die Steier-         destmaß an digitaler Souveränität
                                      nik sei "der Schlüssel" für viele Be-   mark zu bringen, müssen die Rah-           bewahrt, das setzt voraus, dass es
Leoben/Wien. Der steirische Leiter-   reiche, ohne sie sei auch "kein Kli-    menbedingungen passen. Auf-                digitale Player gibt, sonst werden
plattenhersteller AT&S gab am maschutz möglich".                              sichtsratschef Androsch wünscht            wir eine digitale Kolonie." CEO
Freitag eine Großinvestition am        Der Ausbau diene nicht nur             sich eine internationale Schule            Gerstenmayer verwies auf die
Stammsitz in Leoben bekannt. Bis zur Erweiterung der Produktion,              und einen Kindergarten. Zudem              hohe Abhängigkeit Europas bei
2025 werden 500 Millionen Euro vielmehr entstehe ein Forschungs-              benötige Leoben "150 Wohnein-              Halbleitern. Unter den größten
investiert, sagten CEO Andreas und Entwicklungszentrum, das                   heiten höchster Qualität, um at-           zehn Herstellern sei kein einziger
Gerstenmayer und Aufsichtsrats- eng mit Universitäten Zusammen-               traktiv zu sein", sagt er.                 Europäer. Der Ausbau des Werks
chef Hannes Androsch. Damit arbeiten werde, sagte Androsch.                                                              in Leoben diene auch der Siche-
werden nicht nur 700 neue Ar- Damit werde die Zahl der Beschäf-               Probleme bei Rekrutierung                  rung der Lieferketten.
beitsplätze geschaffen, sondern es tigten in Österreich auf 2500 stei-        Das ist das Stichwort für die steiri-          Das an der Wiener Börse no-
wird damit auch die Transforma- gen. Weltweit hat AT&S mehr als               sche Wirtschaftslandesrätin Barba-         tierte Unternehmen verzeichnete
tion des Unternehmen "vom Lei- 12.000 Mitarbeiter. In wenigen Ta-
terplattenhersteller zum Lösungs- gen findet die Grundsteinlegung
                                                                              ra Eibinger-Miedl  (ÖVP). Das Land
                                                                              werde für die "größte Investition in
                                                                                                                         im vergangenen Coronajahr einen
                                                                                                                         Rekordumsatz von 1,2 Mrd. Euro
anbieter" manifestiert. AT&S wer- für ein Werk in Malaysia statt.             der Steiermark" ein "gutes Umfeld          und 47 Mio. Euro Gewinn. In fünf
de verstärkt Substrat- und Packag-     Doch 700 Ingenieure, Mathe-            für die Familien der Mitarbeiter"          Jahren will Gerstenmayer das Un-
ing-Lösungen für die weltweite matiker oder Physiker in Öster-                schaffen. Wirtschaftspolitik bedeu-        ternehmen auf drei Mrd. Euro Jah-
Halbleiterindustrie     entwickeln reich zu bekommen, ist nicht ein-          te heute vor allem "integrierte            resumsatz trimmen.
und hersteilen und in der Steier- fach. Denn aktuell schafft es AT&S          Standortentwicklung". Es sei auch              Den Anlegern gefallen die
mark die Produktion von Kleinse- nicht einmal, den aktuellen Bedarf           Aufgabe der Politik, "Standort-            Neuigkeiten bei AT&S offenbar.
rien und Prototypen etablieren, an neuen Mitarbeitern zu decken.              Marketing" zu betreiben.                   Nach einer Durststrecke im Sep-
betonte Gerstenmayer.              "Allein am Standort Leoben fehlen              Kernaktionär Androsch ver-             tember stieg der Kurs in dieser
    Wirtschaftsministerin Marga- 90 Mitarbeiter", sagt Gerstenmay-            wies auf die große Auseinanderset-         Woche um über sieben Prozent.
rete Schramböck     (ÖVP)   sprach er. Schon jetzt kommen viele die-          zung zwischen China und den USA            Am Freitag setzte die Aktie ihren
von einem "Leuchtturmprojekt", ser hochqualifizierten Mitarbeiter             im digitalen Bereich. "Es geht da-         Erholungskurs fort und kletterte
das vom Bund mit 28,5 Millionen aus dem Ausland. Um diese Exper-              rum, dass sich Europa ein Min-             zeitweilig auf über 32,50 Euro.

                                        Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.
                                        Anfragen zu weiteren Nutzungsrechten an den Verlag oder Ihren Medienbeobachter                               1/1
AT&S investiert 500 Mio. in Leoben - Großprojekt. Der Leiterplattenhersteller schafft somit 700 zusätzliche Arbeitsplätze - Hannes Androsch
title: Kleine Zeitung Steiermark + Graz
issue: 16/10/2021
page: 1, 28, 29

     AT&S-Coup:
Leuchtturm für Leoben

         Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.
         Anfragen zu weiteren Nutzungsrechten an den Verlag oder Ihren Medienbeobachter   1/3
AT&S investiert 500 Mio. in Leoben - Großprojekt. Der Leiterplattenhersteller schafft somit 700 zusätzliche Arbeitsplätze - Hannes Androsch
title: Kleine Zeitung Steiermark + Graz
              issue: 16/10/2021
              page: 1, 28, 29

Bei
       Von Claudia Haase
        dem steirischen Tech-
      nologiekonzernAT&S jagt
      eine Nachricht von einer
                                     AT&S investiert
Großinvestition die andere. In
wenigen Tagen wird in Kulim in
Malaysia der Spatenstich den
Baubeginn eines 1,7 Milliarden
                                     halbe Milliarde
Euro teuren neuen Produktions-
werkes markieren.
  Nun wird parallel zu diesem
Mammutprojekt das Stamm-
                                     am Stammsitz
werk in Leoben hochgerüstet.
Einehalbe Milliarde Euro nimmt
                                     Wenn Europa gerade versucht, wieder die Mi-
AT&S hier bis 2025 in die Hand.      kroelektronik-Industrie zu stärken, spielt die
Konkret für die Weiterentwick-       Musik gerade in Österreich. Jetzt in Leoben.
lung der AT&S-Erfolgsstory
rund um den relativ jungen Ge-       merhin 700 neue Jobs in der                sehr guten Forschungseinrich-
schäftsbereich der sogenannten       Montanuni- und Industriestadt              tungen in Europa und die
IC-Substrate. Hier haben die         schaffen wird, der einzig "lo-             Rechtssicherheit", betont Gers-
Steirer eine weltweite Spitzen-      gische" Ort. Dabei geht es laut            tenmayer am Freitag in einer
stellung, die jetzt rasch ausge-     AT&S-Chef Andreas Gersten-                 gemeinsamen Pressekonferenz
baut wird. In wenigen Jahren soll    mayer auf der einen Seite "ganz            mit Aufsichtsratschef Hannes
sich der Umsatz auf drei Milliar-    pragmatisch um die hier mög-               Androsch, Wirtschaftsminis-
den Euro verdreifachen.              liche Umsetzungsgeschwindig-               terin Margarete Schramböck
  Leoben ist für diese Investi-      keit". Auf der anderen Seite geht          (ÖVP) und Landesrätin Barbara
tion, die binnen vier Jahren im-     es um Standortfaktoren wie "die            Eibinger-Miedl.

                       Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.
                       Anfragen zu weiteren Nutzungsrechten an den Verlag oder Ihren Medienbeobachter             2/3
AT&S investiert 500 Mio. in Leoben - Großprojekt. Der Leiterplattenhersteller schafft somit 700 zusätzliche Arbeitsplätze - Hannes Androsch
title: Kleine Zeitung Steiermark + Graz
                        issue: 16/10/2021
                        page: 1, 28, 29

                                                    AT&S/KRUG; AT&S

  So große Füllhörner wie ande- genem Hightech-Maschinen-                 die Investition für Österreich,             Für Leoben wird der Ausbau
re Staaten kann Österreich zwar und Anlagenbau gegenüber                  freut sich die Wirtschaftsminis-          jedenfalls eine Herausforde-
nicht an Förderungen ausschüt- Asien wieder einigermaßen                  terin. "Auch für Europa ist sie           rung. Androsch: "Wir haben ein
ten, aber immerhin fließen 28,5 Souveränität über die gesamten            ganz wesentlich, weil es diese            Rekrutierungsproblem, sind auf
Millionen Euro aus dem IPCEI Produktionsketten zu bekom-
                               -

                                                                          Technologie hier bisher noch              internationale Fachkräfte ange-
Programm (Important Projects men. Nur auf die Halbleiterin-               nicht gibt." Beim "European               wiesen und brauchen unbe-
of Common European Interest). dustrie die Chips herstellt zu
                                           -                          -

                                                                                             Chips Act"             dingt einen internationalen
Den Löwenanteil aus dem ersten schauen, wie die EU das ge-                                   werde sie Ös-          Kindergarten und eine interna-
IPCEI-Fördertopf hatte übri- rade in ihrem "Eu-                                             terreichs Po-           tionale Schule. Wir werden
gens Infineon für sein gerade er- ropean Chips                                                 sitionen   mas-      auch 150 Wohneinheiten höhe-
öffnetes Chipwerk in Villach be- Act" mache,                                                siv einbringen.         rer Qualität benötigen", so der
kommen.                           könne nicht                                              Sie sei persön-          Industrielle. "Es genügt nicht,
                                  funktionieren.                                           lich froh, dass          dass wir diese Mitarbeiter sehr
Österreichs Süden ist somit gera- "Wir brauchen                                    die EU bei diesem The-           gut zahlen."
de die Region in Europa, wo der auch unbedingt                               ma "aufgewacht" sei.                     Dass in Leoben ein Stadtteil
große politische Plan, wieder die Verbindungs                                                                       wie eine "Smart City" mit neu-
die Mikroelektronik-Industrie technologie", so Gerstenmayer.              Hannes Androsch, AT&S-Auf-                en Energiekonzepten entstehen
in der EU zu stärken, Gestalt in    Diese Verbindungstechnolo-            sichtsratschef und der Haupt-             könnte, hält Gerstenmayer für
Großformat annimmt.               gie ist das, was die AT&S mit den       eigentümer des vom kleinen                eine gute Idee, aber vor allem
  Die ersten 150 Millionen aus IC-Substraten derzeit nahezu               Leiterplattenhersteller     zur           sei Pragmatismus gefragt.
dem IPCEI-Programm sind be- exklusiv in der Hand hat. Mit ihr             Hightech-Schmiede gewachse-                 Wirtschaftslandesrätin Bar-
reits ausgeschöpft, weitere werden Chips zu immer noch                    nen Konzerns, stellt indes klar,          bara Eibinger-Miedl (ÖVP) sagt
100 Millionen Euro folgen. Hier schnelleren Hochleistungsein-             dass die günstige Massenferti-            Unterstützung zu, die Freude
adressiert Gerstenmayer an die heiten paketiert. Kleine Serien            gung in Asien eine Vorausset-             sei "riesengroß". Stolz sagt sie
EU, viel mehr Geld in Bewegung werden künftig von Leoben aus              zung für die Investition in Le-           zum Elektronik-Cluster Silicon
zu setzen. Es gelte mit noch ver- an die "Community in Europa             oben ist. "Die gäbe es nicht              Alps: "Wir haben im Süden ein
netzterer Forschung, einer eige- geliefert", so der AT&S-Chef.            ohne Indien, China, Korea und             Stärkefeld aufgebaut. Wir sind
nen Rohstoffbeschaffung und ei-     "Ein Leuchtturmprojekt" sei           Malaysia", sagt Androsch.                 das Silicon Valley der Alpen."

                                   Zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG.
                                   Anfragen zu weiteren Nutzungsrechten an den Verlag oder Ihren Medienbeobachter                              3/3
AT&S investiert 500 Mio. in Leoben - Großprojekt. Der Leiterplattenhersteller schafft somit 700 zusätzliche Arbeitsplätze - Hannes Androsch AT&S investiert 500 Mio. in Leoben - Großprojekt. Der Leiterplattenhersteller schafft somit 700 zusätzliche Arbeitsplätze - Hannes Androsch
Sie können auch lesen