Attemsgasse 8, 1220 Wien - 6,50 % Zinsen pro Jahr 18 Monate Laufzeit Baugenehmigung für Q2 2022 erwartet Stadtentwicklung Kagran Erfahrener ...

Die Seite wird erstellt Malte Schindler
 
WEITER LESEN
Attemsgasse 8, 1220 Wien - 6,50 % Zinsen pro Jahr 18 Monate Laufzeit Baugenehmigung für Q2 2022 erwartet Stadtentwicklung Kagran Erfahrener ...
Attemsgasse 8,
     1220 Wien
ee

      6,50 % Zinsen pro Jahr
      18 Monate Laufzeit
      Baugenehmigung für Q2 2022 erwartet
      Stadtentwicklung Kagran
      Erfahrener Bauträger: HART + HART

                            1
Attemsgasse 8, 1220 Wien - 6,50 % Zinsen pro Jahr 18 Monate Laufzeit Baugenehmigung für Q2 2022 erwartet Stadtentwicklung Kagran Erfahrener ...
VORSTELLUNG
  DES PROJEKTS
Das Grundstück „Attemsgasse 8“ ist Teil der Remise Kagran und dem weitläufigen Stadtentwicklungsprojekt „Zentrum Kagran“
welches 2011 von der Stadt-Wien initiiert wurde und sich weitgehend in der Planungsphase befindet. Im Zuge der Entwicklung soll
die Remise großflächig ausgebaut werden und mit einem großvolumigen Wohnbau überbaut werden. Das Grundstück
„Attemsgasse 8“ stellt mit einer Grundstücksfläche von 1.472m² einen integralen Teil des Projekts „Remise“ dar. Das
Entwicklungsprojekt soll bis 2026 zur Gänze fertiggestellt sein. Die Baugenehmigung für das Projekt und die Umwidmung für das
Grundstück wird für das Frühjahr 2022 erwartet wodurch eine Refinanzierung des eingesetzten Kapitals aufgrund der großen
Wertsteigerung des Grundstücks absehbar ist. Auf das Grundstück Attemsgasse 8 entfällt im Zuge des Gesamtprojekts eine
verwertbare Bruttogeschoßfläche von ca. 8.970m², welche zu prognostizierten Verkaufserlösen von € 66.378.000 führen werden.

Ziel des Zentrums Kagrans ist die Entwicklung eines hochwertigen Bezirk Zentrums, sowie eines multifunktionalen Stadtteils,
indem Wohnbau und Funktionalität kombiniert werden.

Die Attemsgasse 8, als Teilobjekt der Remise Kagran wird von HART + HART Bauträger entwickelt und realisiert. Derzeit befindet
sich die Auftragsausschreibung für weitere Liegenschaften noch in vollem Gange. Mit der generellen Baugenehmigung wird im
Frühjahr 2022 gerechnet. Die Fertigstellung des weitläufigen Entwicklungsprojekts wird im Jahr 2026 erwartet.

                                                                                                                     2
Attemsgasse 8, 1220 Wien - 6,50 % Zinsen pro Jahr 18 Monate Laufzeit Baugenehmigung für Q2 2022 erwartet Stadtentwicklung Kagran Erfahrener ...
Projekt Highlights

   Stadtentwicklung Remise Kagran
      Die Remise Kagran ist Teil des sogenannten "Zentrum Kagran"-Plans Wiens. 2011 wurde dieses zum Zielgebiet der
      Stadtentwicklung gekürt. Ziel ist es, auf lange Sicht einen multifunktionalen und hochwertigen Stadtteil zu errichten.
      Dabei sind unter anderem der Ausbau und die Attraktivierung von Grün- und Freiflächen geplant. Zudem sollen auch Fuß-
      und Radwege ausgeweitet und der öffentliche Raum aufgewertet von der Stadt Wien aufgewertet werden.

   Langjähriger Partner und Erfahrener Bauträger – HART + HART
      Der Projektentwickler HART + HART hat bereits das Projekt Josef-Ruston-Gasse 28 mithilfe der Rendity Investoren
      finanziert. Dieses konnte bereits mit einem Volumen von EUR 750.000 an die Investoren zurückgezahlt werden.

      Die HART + HART Immobiliengruppe ist ein Familienunternehmen aus Wien mit Tradition. Wir sichern Ihr Geld. HART +
      HART entwickelt Immobilien für Wohnungsuchende und Anleger. Investoren aus vier Kontinenten schenken HART +
      HART ihr Vertrauen. Dahinter stehen 15 Jahre Erfahrung und die Expertise unserer Spezialisten.

   Attraktive Zinsen und kurze Laufzeit – 6,50% Rendite bei 18 Monaten Laufzeit
      Investoren erhalten auf ihr eingesetztes Kapital eine jährliche Verzinsung von 6,50%. Die Verzinsung wird jedes Jahr an
      die Investoren ausgeschüttet. Das eingesetzte Kapital wird am Ende der Laufzeit von maximal 18 Monaten an die
      Investoren zurückgezahlt.

   Donaustadt als wachstumsstärkster Bezirk Wiens
      Die Donaustadt ist Wiens wachstumsstärkster Bezirk. Seit 1951 hat sich die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner von
      53.000 auf fast 200.000 vervielfacht. Da aufgrund des innerstädtischen Platzmangels kaum neuer aber dringend
      benötigter Wohnraum erschlossen werden kann, entstehen in den Außenbezirken neue Stadtviertel. Nach der Seestadt
      Aspern und Vienna Twenty Two steht mit der Remise Kagran ein neues Immo-Großprojekt im 22. Bezirk bevor.

   Hohes wirtschaftliches Entwicklungspotenzial
      Im Zuge der Projektentwicklung wird Wohnraum für Tausende Bewohner geschaffen. Der Einwohnerstarke Bezirk
      Donaustadt benötigt dringend neuen und leistbaren Wohnraum. Die Wertentwicklung des Grundstücks konnte seit dem
      Ankauf einen erheblichen Zuwachs verzeichnen. Sobald die Baugenehmigung seitens der Stadt Wien geplant im Früjahr
      2022 freigegeben wird, rechnet der Bauträger mit einer Vervielfachung des Grundstückswerts.

                                                                                                                   3
Attemsgasse 8, 1220 Wien - 6,50 % Zinsen pro Jahr 18 Monate Laufzeit Baugenehmigung für Q2 2022 erwartet Stadtentwicklung Kagran Erfahrener ...
Stadtentwicklungsgebiet REMISE
Die Donaustadt ist Wiens wachstumsstärkster Bezirk. Seit 1951 hat sich die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner von 53.000
auf fast 200.000 vervielfacht. Da aufgrund des innerstädtischen Platzmangels kaum neuer aber dringend benötigter Wohnraum
erschlossen werden kann, entstehen in den Außenbezirken neue Stadtviertel. Nach der Seestadt Aspern und Vienna Twenty Two
steht mit der Remise Kagran ein neues Immo-Großprojekt im 22. Bezirk bevor.

Aufwertung der Remise

Hinter der Remise Kagran stehen die Wiener Linien – der städtische Verkehrsbetrieb Wiens. Um Herr über die steigende Zahl der
Fahrgäste zu werden, braucht es mehr Stellplätze für die Garnituren. Geplant ist von den Wiener Linien also eine Verdoppelung
des Stellplatzes auf insgesamt 27.000 Quadratmeter inklusive Sanierung und Zubau. Über der riesigen Remise soll ein neues
Wohnviertel entstehen.

Bis zu 150.000 Quadratmeter Bebauung

Vorgesehen sind bis zu 150.000 Quadratmeter Bebauung, wovon ein Großteil auf Wohnraum entspringt. Büro- und
Gewerbeflächen sind ebenso vorgesehen. Bis zu 85 Meter hoch sollen die Gebäude über der Remise werden und Platz für mehr als
1.000 Bewohnerinnen und Bewohner bieten. 2026 soll das neue Stadtgebiet fertiggestellt werden – die Baugenehmigung des
Großprojektes soll bereits im Frühjahr 2022 erfolgen.

Zentrum Kagran als neues Stadtgebiet

Die Remise Kagran ist Teil des sogenannten Zentrum Kagran-Plans Wiens. 2011 wurde dieses zum Zielgebiet der Stadtentwicklung
gekürt. Ziel ist es, auf lange Sicht einen multifunktionalen und hochwertigen Stadtteil zu errichten. Dabei sind unter anderem der
Ausbau und die Attraktivierung von Grün- und Freiflächen geplant. Zudem sollen auch Fuß- und Radwege ausgeweitet und der
öffentliche Raum aufgewertet von der Stadt Wien aufgewertet werden.

                                                                                                                        4
Attemsgasse 8, 1220 Wien - 6,50 % Zinsen pro Jahr 18 Monate Laufzeit Baugenehmigung für Q2 2022 erwartet Stadtentwicklung Kagran Erfahrener ...
INVESTMENT.
Zum Zweck der teilweisen Finanzierung, beabsichtigt die Attemsgasse 8 Liegenschaftsentwicklung GmbH, qualifiziert
nachrangige Darlehen iHv maximal € 1.500.000 zu folgenden Konditionen aufzunehmen:

                                                                                                                  Platzierungs-
         Rendite                     Ausschüttung                          Rating                     Laufzeit
                                                                                                                    volumen

      6,50 % p.a.                         Jährlich                             B                      18 Monate   € 1.500.000

Die Darlehensnehmerin ist grundbücherliche Eigentümerin der Liegenschaft mit der Grundstücksadresse Attemsgasse 8, 1220
Wien. Als Teilobjekt der Remise Kagran befindet sich das Grundstück innerhalb eines großen Stadtentwicklungsprojekts das sich
derzeit in der finalen Auftragsvergabe sowie im Verfahren zur Baugenehmigung befindet. Auf das Grundstück Attemsagasse 8
entfällt im Zuge des Gesamtprojekts eine verwertbare Bruttogeschoßfläche von ca. 8.970m²

Der Erwerb der Liegenschaft ist erfolgt, die Planungsphase ist im Gange und die Baubewilligung wird für das Frühjahr 2022
erwartet.

Jährliche Ausschüttungen:
Während der Laufzeit erhält der Darlehensgeber eine jährliche Ausschüttung von 6,50%.

Kurze Laufzeit:
Der Darlehensgeber erhält nach Fertigstellung des Projekts sein eingesetztes Kapital zurück. Dies soll gemäß der Planung nach
maximal 18 Monaten erfolgen.

Beispielrechnung:
Investment: € 5.000, Laufzeit: 18 Monate, 6,50% p.a.

                                       Jahr                     0                                     1               2

                             Investment                     € 5.000

            Jährliche Ausschüttung                                                               + € 325           + € 162,5

                            Rückzahlung                                                                            + € 5.000

                                   Gesamt                                                                          + € 5.487

* Die Beispielrechnung dient lediglich zur Veranschaulichung. Es wird keinerlei Haftung übernommen.

                                                                                                                               5
Attemsgasse 8, 1220 Wien - 6,50 % Zinsen pro Jahr 18 Monate Laufzeit Baugenehmigung für Q2 2022 erwartet Stadtentwicklung Kagran Erfahrener ...
Projektkalkulation

    Kaufpreis Grundstück inkl. Nebenkosten                                      22.425.000 €

    Baukosten                                                                   23.546.250 €

    Finanzierungskosten                                                          3.727.035 €

    Planungskosten & Honorare                                                     4.121.715 €

    Gesamtinvestitionskosten                                                    53.820.000 €
K

    Verkaufserlöse                                                              66.378.000 €

    Gewinn                                                                      12.558.000 €

                                             Baugrundfläche                         8.970m²

                                             Grundstücksfläche                      1.472m²

                                             Fremdkapital        48.820.000 €            90 %

                                             Eigenmittel          3.500.000 €            6,5 %

                                             Crowdinvesting       1.500.000 €            3,5 %

                                                                                     6
Attemsgasse 8, 1220 Wien - 6,50 % Zinsen pro Jahr 18 Monate Laufzeit Baugenehmigung für Q2 2022 erwartet Stadtentwicklung Kagran Erfahrener ...
Rendity Entwicklungsprojekt

     Kurze Projektlaufzeit
     Vermögen vermehren durch überdurchschnittlich hohe Zinsen
     Von der Expertise erfahrener Entwickler profitieren
Wie ein Rendity Entwicklungsprojekt funktioniert

Worin investiere ich?
Mit Rendity Growth investierst du in Bauprojekte von erfahrenen Immobilienentwicklern. Unsere Bauprojekte lassen sich
unterteilen in Neubauprojekte und Generalsanierungsprojekte.

Was sind Neubauprojekte?
Neubauprojekte sind Bauten, die von Grund auf neu errichtet werden und sich aus wichtigen Schlüsselfaktoren wie modernen
Bautechniken, effizienten Grundrissen und bestmöglicher Energieeffizienz zusammensetzen.

Wann und wie erhalte ich meine Zinsen?
Die Rendite wird jährlich direkt auf dein Wallet ausgezahlt.

Wie kann ich Projekte auf Chancen und Risiken einschätzen?
Wir treffen anhand einer Due-Diligence die Entscheidung, ob wir ein Projekt auf unserer Plattform zum Investment anbieten.
Dabei berücksichtigen wir vor allem wichtige Faktoren wie die Projektkalkulation und Lage. Für diese Projektevaluierung haben
wir einen 20-Punkte-Kriterienkatalog. Mehr dazu in unserem Rendity Rating.

Welche Vorteile bietet Rendity Growth?
Rendity Growth bietet dir Immobilieninvestments, die zu deiner Wachstumsstrategie passen. Investiere in Bauprojekte mit
kurzer Laufzeit und erhalte jedes Jahr überdurchschnittlich hohe Renditen.

                                                                                                                    7
Attemsgasse 8, 1220 Wien - 6,50 % Zinsen pro Jahr 18 Monate Laufzeit Baugenehmigung für Q2 2022 erwartet Stadtentwicklung Kagran Erfahrener ...
WILLKOMMEN IN.
       1220 WIEN.
Der 22. Bezirk, auch als „Donaustadt“ bezeichnet, liegt östlich des Stadtzentrums von Wien und ist Wiens bevölkerungsreichster
Bezirk. Der 22.Bezirk umfasst beinahe ein Viertel der Gesamtfläche des Wiener Gemeindegebiets und zeichnet sich für sein
umfassendes Erscheinungsbild aus. Neben zahlreichen Grünflächen und Naherholungsgebieten, die fast 50% der Gesamtfläche
des 22.Bezirks ausmachen, finden sich zahlreiche Großwohn- und Einzelhaussiedlungen wie beispielsweise der von Büro- und
Wohnhochhausviertel geprägte Stadtteil Donau City.

MIKROLAGE ATTEMSGASSE
In nur wenigen Minuten erreicht man Supermärkte, Apotheken, Shoppingcenter und Banken. Das Donauzentrum ist fußläufig nur
wenige Minuten entfernt. Mit dem Auto erreicht man in wenigen Minuten das Shopping-Center Nord (SCN) mit einer Vielzahl an
Geschäften. Zu Fuß ist man zur U1 Station Donauzentrum samt Straßenbahnverbindungen und Busverbindungen rund 5-10
Minuten unterwegs.

    Kennzahlen Wohnen 1220 Wien                                                               Mikrolage zum nächsten Bahnhof

     Wohnbevölkerung 2020:                                         195.230
     Wohnungen mit Hauptwohnsitz:                                   88.681
     Personen / Haushalt 2020:                                        2,20

     Zuzüge:                                                       + 5.627
     Wegzüge:                                                      - 5.600
     Wanderungsbilanz:                                               + 27 1

Wohnen (Preis/m²)

     Eigentum                                                                    Miete

     Erstbezug:                                               ca. € 4.600 / m²   Erstbezug:             ca.€ 11,70 / m²

     Sonstige:                                                ca.€ 3.050 / m²    Sonstige:             ca.€ 10,30 / m²

1
    (Erster Wiener Wohnungsmarktbericht 2021 | BUWOG / EHL)

                                                                                                                           8
Attemsgasse 8, 1220 Wien - 6,50 % Zinsen pro Jahr 18 Monate Laufzeit Baugenehmigung für Q2 2022 erwartet Stadtentwicklung Kagran Erfahrener ...
9
Attemsgasse 8, 1220 Wien - 6,50 % Zinsen pro Jahr 18 Monate Laufzeit Baugenehmigung für Q2 2022 erwartet Stadtentwicklung Kagran Erfahrener ...
LAGE.

Entdecke die Umgebung
Der 22. Bezirk in Wien, auch als „Wien Donaustadt“ bezeichnet, beherbergt vielfältige Freizeit- und Erholungsgebiete. Besondere
Hotspots des Bezirks sind dabei die Alte Donau, der Bereich rund um die Donau-City sowie die Seestadt Aspern. Viele Einwohner
schätzen vor allem die familienfreundlichen und ruhigen Wohngegenden des 22.Bezirks mit ausreichend Platz für Familie und
sportliche Aktivitäten.

Donauzentrum
Das 2009 errichtete Donauzentrum ist ein Einkaufszentrum im 22. Wiener Gemeindebezirk und ist in fußläufiger Entfernung zur
Erzherzog-Karl-Straße. Auf einer Fläche von etwa 225.000 m² befinden sich über 250 Geschäfts-, Gastronomie- und
Unterhaltungsbetriebe und machen das Donauzentrum (gemeinsam mit dem angeschlossenen Donau Plex) zum größten
Einkaufszentrum in Wien. Das Donauzentrum zeichnet sich durch sein weitreichendes Shopping-Angebot aus und beherbergt
weiters ein Kino und vielzählige Restaurants. Mit dem Auto und auch öffentlichen Verkehrsmitteln – die U1 und diverse Busse und
Straßenbahnlinien halten direkt davor – kann das Einkaufszentrum leicht erreicht werden.

Erste Bank Arena – Heimat der Vienna Capitals
Die Erste Bank Arena ist eine Eissporthalle in der österreichischen Hauptstadt Wien. Die Eishalle liegt im Stadtteil Kagran, in der
Donaustadt, dem 22. Wiener Gemeindebezirk. Bis zur Umbenennung im Jahr 2018 war die Eishalle nach dem ehemaligen
Bezirksvorsteher (1981 bis 1993) Albert Schultz benannt. Neben Eishockey dient die Halle vorrangig dem Publikums- und
Schuleislauf sowie dem Eisstocksport. Die Eissportanlage umfasste ursprünglich eine große Eisarena, die 4.500 Zusehern Platz
bot, eine kleine Eishalle, eine Freilufteisbahn und eine Kegelbahn. 2011 wurde die Anlage um- und ausgebaut. Seither fasst die
Halle 1 7.000 Zuseher. Außerdem wurde eine dritte Eishalle gebaut, die 1.000 Personen Platz bietet. Während die Halle 1 vorrangig
dem Eishockey gewidmet ist, finden in den Hallen 2 und 3 das Publikumseislaufen sowie das Schul- und Kindergarteneislaufen
statt.

Shopping-Center Nord
Das Shopping-Center Nord – auch als SCN in Wien und Wienumgebung bekannt – ist ein Shoppingcenter mit 36.000 m² Nutzfläche
und diversen Geschäften des täglichen Bedarfs. Derzeit wird es Umbauarbeiten unterzogen, um besser auf die Bedürfnisse der
Shopper von morgen zugeschnitten zu sein.

                                                                                                                        10
Donaupark
Der Donaupark ist eine rund 604.000 m² große Parkanlage im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. Der Donaupark liegt
verkehrsgünstig zwischen der Wagramer Straße, der Siedlung Bruckhaufen, der Arbeiterstrandbadstraße und dem
Hubertusdamm. Unmittelbar an den ursprünglich bis an die Wagramer Straße heranreichenden Donaupark schließen die UNO-
City mit dem Vienna International Centre und dem Austria Center Vienna an, südlicher davon die Donau City und daran mit der
Donauinsel zur Neuen Donau abschließend die Copa Cagrana. Im Norden findet der Donaupark mit den Strandbädern entlang der
Alten Donau seine Begrenzung.

Vienna International Center
Das Vienna International Centre (VIC), auch als UNO-City bekannt, ist neben New York, Genf und Nairobi einer von vier Hauptsitzen
der Vereinten Nationen. Die UNO-City dient als Standort vieler Organisationen der UNO-Familie, die auf vielfältige Weise Frieden,
Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Ihr Ziel ist es, die friedliche Nutzung von Kerntechnologie und des
Weltraums sicherzustellen, Nuklearversuchen ein Ende zu setzen, der Armut Einhalt zu gebieten und die weltweiten
Auswirkungen von Drogen, Kriminalität und Terrorismus einzudämmen.

Die UNO-City kann im Rahmen von mehrsprachigen Führungen besucht werden. Zu den Höhepunkten der Führung zählen
üblicherweise der Besuch eines Tagungsraumes sowie Exponate, etwa ein Stück eines echten Mondgesteins. Kunstinteressierte
Besucherinnen und Besucher haben mittwochs um 15:30 Uhr die Möglichkeit, Originalwerke von namhaften Künstlerinnen und
Künstlern zu besichtigen. Die Sammlung reicht von Friedensreich Hundertwasser bis hin zu Hermann Nitsch.

<

                                                                                                                      11
TEAM.
HART + HART Bauträger

Wir machen Wohnen. Wir sichern Ihr Geld. HART + HART entwickelt Immobilien für Wohnungsuchende und Anleger. Investoren
aus vier Kontinenten schenken uns ihr Vertrauen, mehr als 1000 zufriedene Kunden empfehlen uns weiter, weil sie mit ihrem
Eigenheim zufrieden sind. Dahinter stehen 15 Jahre Erfahrung und die Expertise unserer Spezialisten.

Wir bieten alle Leistungen und vollen Service aus einer Hand: Von der ersten Beratung bis zur schlüsselfertigen Wohnimmobilie
übernehmen wir die Verantwortung. Hohe Qualität und absolute Verlässlichkeit sind die Grundpfeiler unseres Erfolgs. Ihre
wertsichere Wohn- oder Vorsorgeimmobilie bauen wir zum Fixpreis ohne Risiko und Provision.

Inhabergeführtes Familienunternehmen

Das Unternehmen wird vom Eigentümer José Hart persönlich und verantwortungsvoll geführt. 15 Jahre Erfahrung als Bauträger
haben ihm nicht nur umfassende Kompetenzen als Berater, sondern auch seinen guten Ruf als Mann mit Handschlagqualität
eingebracht. Von Beginn an folgte er dem Prinzip, nicht kurzfristige Gewinnoptimierung zu suchen, sondern mit Qualität und
Verlässlichkeit auf langfristigen Erfolg zu setzen. 234 realisierte Projekte und mehr als 1000 zufriedene Kunden bestätigen seinen
Weg: „Wir bauen auf Vertrauen!“

Gesamtverantwortung ohne Risiken

Wir bieten das gesamte Spektrum an Leistungen, die auf dem Weg zur eigenen Immobilie notwendig sind, aus einer Hand. Ein
Ansprechpartner begleitet Sie von der ersten Beratung bis zur Schlüsselübergabe, oder auch weiter bis zur Verwaltung und
Vermietung. Wir kümmern uns um die Finanzierung, das Grundbuch, haben alle rechtlichen Dinge im Griff, regeln die behördlichen
Angelegenheiten, beaufsichtigen alle Vorgänge auf der Baustelle. Gemeinsam mit unseren Kunden finden wir das optimale
Gleichgewicht zwischen den Kosten, Wünschen und Möglichkeiten. Umfassende Kompetenzen und strenge Qualitätskontrolle
erlauben es uns, die Immobilie und den Weg dorthin als Gesamtpaket anzubieten und die Verantwortung zu übernehmen, dass
alles bestens funktioniert.

Solide Qualität bis ins Detail

Weil wir langfristig denken und von der Empfehlung durch unsere zufriedenen Kunden leben, ist hohe Qualität unser Grundprinzip.
Wir wählen gute Lagen, arbeiten mit Architekten zusammen, bauen nur massiv und mit hochwertigen Materialien. Dabei achten
wir auch auf die kleinsten Details: Wie dick ist die Nutzschicht des Parketts? Sind Lichthof und Kellerfenster so weit über der
Norm dimensioniert, dass sie auch wirklich genug Helligkeit hereinlassen? Ist die Küche mit verlässlichen Geräten von
Qualitätsmarken ausgestattet? Um in allen Bereichen unseren hohen Qualitätsstandard garantieren zu können, arbeiten wir nur
mit Firmen, die sich schon über viele Jahre unser Vertrauen verdient haben.

                                                                                                                       12
REFERENZEN.

Josef-Ruston-Gasse 28, 1210 Wien                 Langobardenstraße 1, 1220 Wien

Bei dem Projekt Josef-Ruston-Gasse 28 handelt    Errichtung einer Wohnhausanlage mit 43
es sich um ein Neubauprojekt in 1210 Wien. Im    Wohneinheiten in 1220 Wien.
Zuge des Projekts werden 69 Wohneinheiten mit    xxxxxxxxxxxxxxxxxzwei Baukörper mit 16
einer gewichteten Gesamtnutzfläche von 3.328m2   Wohnungen. Das Erdgeschoß profitiert von
und Freiflächen (Loggia/Terrasse/Gärten) im      Gärten. die Wohnungen der Obergeschoße
Ausmaß von 913m² errichtet.                      genießen den Blick in den grünen Innenhof und
                                                 den gegenüberliegenden Park des Sommerbads
                                                 Liesing. die Wohnungen der Obergeschoße
                                                 genießen den Blick

Aribogasse 25, 1220 Wien                         Ziegelhofstraße 149, 1220 Wien
Errichtung einer Wohnhausanlage mit 29           Errichtung einer von 4 Einfamilienhäusern in 1220
Wohneinheiten in 1220 Wien                       Wien

                                                                                                 13
Rendity GmbH:

Rendity ist die führende Online-
Plattform für Immobilieninvestments.
So muss Immobilienveranlagung im
21. Jahrhundert aussehen.

                                       14
Weitere Informationen unter
    www.rendity.com

Rendity GmbH • Rendity rentiert sich
Online Immobilien Investments.

www.rendity.com                      Tegetthoffstraße 7
hello@rendity.com                    1010 Wien
Die Angaben und Zahlen in diesem Exposé wurden nach
gewissenhafter Prüfung und mit großer Sorgfalt erstellt. Dennoch
kann keinerlei Haftung für den Eintritt der Renditeprognose, die
Wahrscheinlichkeit der Beispielrechnung sowie für zukünftige
Abweichungen durch rechtliche, wirtschaftliche, steuerliche und
technische Änderungen übernommen werden. Es wird versichert,
dass keine unrichtigen Angaben gemacht wurden oder nachteilige
Tatsachen verschwiegen wurden. Sämtliche Zeichnungen,
Fotografien und Pläne sind unverbindliche Illustrationen und
erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Genauigkeit. Der
Anbieter geht von der Richtigkeit der Angaben aus. Das Exposé stellt
lediglich    eine    Informationsgrundlage     für     interessierte
Darlehensgeber über das Investitionsangebot dar. Es wird
ausdrücklich      darauf     hingewiesen,     dass      qualifizierte
Nachrangdarlehen mit erheblichen Risiken verbunden sind und für
den Darlehensgeber im schlimmsten Fall zum Totalausfall des
Darlehensbetrages führen können. Interessierte Anleger, denen die
notwendigen Fachkenntnisse für eine derartige Anlageform fehlen,
sollten daher keine Investitionsentscheidung treffen, ohne sich
durch fachkundige Berater wie Rechtsanwälte oder Steuerberater
beraten zu lassen.

                                                                        15
Sie können auch lesen