Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe von Rahmenverträgen für Projektentwickler für ESC-Modellvorhaben

Die Seite wird erstellt Lucas Wiesner
 
WEITER LESEN
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe von Rahmenverträgen für Projektentwickler für ESC-Modellvorhaben
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für
die Vergabe von Rahmenverträgen für Projektentwick-
ler für ESC-Modellvorhaben

Vergabekennziffer: YL58SF

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Bereich Energieeffiziente Gebäude
Frau Cornelia Schuch
Chausseestraße 128a
10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 66 777 –836
Fax: +49 (0)30 66 777 – 699
E-Mail: schuch@dena.de

                                              Seite 1 von 16
                                                 01.07.2019
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe mit der Vergabekennziffer: YL58SF

Inhaltsverzeichnis

Vergabekennziffer: YL58SF ............................................................................................. 1
1        Das ESC-Modellvorhaben der dena ........................................................................... 3
     1.1       Einleitung ............................................................................................................................................... 3
     1.2       Übersicht................................................................................................................................................ 4
2        Gegenstand der Ausschreibung ................................................................................ 5
3        Die Leistungen im Einzelnen .................................................................................... 5
     3.1       Beratungstätigkeiten ............................................................................................................................ 6
     3.2       Unterstützende Tätigkeiten: ................................................................................................................. 9
     3.3       AP 6: Dokumentation .......................................................................................................................... 10
4        Verfahren ............................................................................................................. 11
     4.1       Allgemeine Bestimmungen ................................................................................................................. 11
     4.2       Form und Inhalt des Angebots sowie mit dem Angebot vorzulegende Nachweise und Erklärungen12
     4.3       Zuschlagserteilung .............................................................................................................................. 14
     4.4       Verfahren bei Angebotsabgabe .......................................................................................................... 15
5        Weitere Informationen........................................................................................... 16
6        Anlagen ................................................................................................................ 16

                                                                                                                                                                              Seite 2 von 16
                                                                                                                                                                                 01.07.2019
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe mit der Vergabekennziffer: YL58SF

1         Das ESC-Modellvorhaben der dena

1.1       Einleitung
Viele Akteure der Öffentlichen Hand erkennen inzwischen, dass das ESC (Energiespar-Contracting) durch seine
Energieeinspar-Garantie ein sehr gut geeignetes Instrument zur Erreichung von eigens gesetzten Klimaschutz-
und Energieeffizienzzielen sein kann und die häufig angespannte Personalsituation durch die Einbindung von
Contractoren (externen Know-how-Trägern) entlastet wird. In den Bundesländern fehlt es jedoch an aktuellen
guten Beispielen, die zur Nachahmung für ESC anregen. Mit der Initiierung, Umsetzung, Begleitung und Kommu-
nikation von guten ESC-Beispielprojekten sollen weitere Hemmnisse abgebaut und auf andere Projekte übertrag-
bare Erfahrungen gesammelt und verbreitet werden.

Im Mittelpunkt des ESC-Modellvorhabens „Co2ntracting: build the future! – Kommunen und Länder machen ihre
Gebäude fit“ steht neben der Umsetzung der Projekte, die Auswertung sowie der Transfer der Erfahrungen. Die
Erkenntnisse zu Hemmnissen oder beispielhaften Lösungsansätzen sollen erfasst und zwischen den verschiede-
nen Vorhaben und Akteursgruppen ausgetauscht und evaluiert werden. Ziel ist es, diese Erkenntnisse zu doku-
mentieren und für zukünftige Anwender nutzbar zu machen. Dabei soll auf Experten (Projektentwickler) zurück-
gegriffen werden, die ein hohes Maß an Erfahrung und Expertise aufweisen. Diese Expertise soll zudem an wei-
tere Akteure in den Bundesländern weitergegeben werden (z.B. zukünftige Projektentwickler, Energieberater, pri-
vate Energieagenturen bzw. Energieagenturen mit privaten Beteiligten). In enger Zusammenarbeit mit den Lan-
deskompetenzstellen (regionale, lokale Energieagenturen oder ähnliche Institutionen) und Projektentwicklern
werden geeignete Contracting-Vorhaben identifiziert, ausgewählt, umgesetzt, begleitend kommuniziert und eva-
luiert. Ein Schwerpunkt der Kommunikation sollte auch auf der regionalen Vermarktung der Projektergebnisse
während und nach der Umsetzung des Modellvorhabens durch die Landeskompetenzstellen liegen.

                                                                                                               Seite 3 von 16
                                                                                                                  01.07.2019
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe mit der Vergabekennziffer: YL58SF

1.2     Übersicht

Identifikation und Auswahl von Projekten

Zunächst werden Liegenschaften von der dena identifiziert und für eine Orientierungsberatung durch den Auf-
tragnehmer ausgewählt. Zeigt die Orientierungsberatung eine ESC-Eignung, kann die Liegenschaft Modellprojekt
werden.

Durchführung der Modellprojekte

In diese Phase fallen die Ausschreibung, die Vergabe (Kommune/Land) und die Realisierung der geplanten Ener-
gieeinsparmaßnahmen (Contractor). Der Auftragnehmer unterstützt die Kommune/das Land bei der Durchfüh-
rung der Modellprojekte.

Evaluation und Standardisierung

Nach erfolgreicher Umsetzung werden die einzelnen Modellprojekte von der dena auf folgende Faktoren hin eva-
luiert: Qualität, Prozesse, Anforderungen, Nachahmung.

Nach drei Jahren werden im Jahr 2021 aus den gesammelten Erfahrungen und detaillierten Auswertungen jedes
einzelnen umgesetzten Modellprojekts Empfehlungen und konkrete Praxishilfen für die Anwendung von ESC
durch die dena erstellt.

                                                                                                              Seite 4 von 16
                                                                                                                 01.07.2019
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe mit der Vergabekennziffer: YL58SF

2         Gegenstand der Ausschreibung

Gegenstand der Ausschreibung ist die Vergabe von Rahmenverträgen für Projektentwickler für ESC-Modellpro-
jekte. Auf Grund der bundesweiten Verteilung der ESC-Modellprojekte wird die Ausschreibung „Projektentwickler
für ESC-Modellvorhaben“ in Regionen aufgeteilt. Es werden insgesamt 10 ESC-Modellprojekte vergeben. Bieter
legen ein Angebot für ein Modellprojekt. Pro Bieter können für bis zu drei Modellprojekte Zuschläge erteilt wer-
den.

Der Bieter hat in seinem Angebot mindestens eine Region (Nord, Ost, West, Süd) zu benennen, in der die be-
schriebenen Leistungen umgesetzt werden können. Zudem soll die maximale Anzahl der gewünschten ESC-Mo-
dellprojekte (maximal drei) vom Auftragnehmer benannt werden. Die dena teilt den Projektentwicklern das je-
weilige bzw. die jeweiligen Modellprojekte entsprechend der angegebenen Region zu.

Region Nord
Die Region Nord umfasst die Bundesländer Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg, und Mecklenburg-Vorpom-
mern.

Region Ost
Die Region Ost umfasst die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Region West
Die Region West umfasst die Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen und Hessen.

Region Süd
Die Region Süd umfasst die Bundesländer Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern.

3         Die Leistungen im Einzelnen
Der Auftragnehmer steht der kommunalen bzw. der Landesverwaltung (je nach Vorhaben) während der gesam-
ten Laufzeit der Modellvorhaben vom 01.01.2019 bis 31.12.2021 beratend zur Seite. Die Leistungen umfassen die
Initialberatung (angelehnt an die ehemalige BAFA-Orientierungsberatung), die Projektentwicklungs- und Aus-
schreibungsberatung (angelehnt an ehemalige BAFA-Umsetzungsberatung) und die Begleitung während der
Feinanalyse (des Contractors), der Ausführungsplanung, der Bauausführung bis hin zur Hauptleistungsphase so-
wie die Evaluation der Vorhaben. Dabei nimmt der Auftragnehmer neben der Beratungstätigkeit für Kommunen
und Landesliegenschaftsbetriebe ebenso übergeordnete Aufgaben wie die Teilnahme an Netzwerktreffen (ggf.
durch Projektpräsentation) wahr. Gegenstand dieser Ausschreibung sind nur die bis zum 31.12.2021 im Rah-
men der Modellvorhaben erbrachten Tätigkeiten, unabhängig davon, ob das jeweilige Modellprojekt zu diesem
Zeitpunkt bereits abgeschlossen ist oder nicht.

                                                                                                                   Seite 5 von 16
                                                                                                                      01.07.2019
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe mit der Vergabekennziffer: YL58SF

Für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen dürfen ausschließlich diejenigen Personen eingesetzt wer-
den, die durch den Bieter im Angebot namentlich benannt und deren personenbezogene Qualifikationen hinrei-
chend nachgewiesen wurden.

Je Modellprojekt sind die nachfolgend beschriebenen Leistungen zu erbringen:

3.1       Beratungstätigkeiten
Die Beratungstätigkeiten orientieren sich an dem ehemaligen BAFA-Förderprogramm „Beratungen zum Energie-
spar-Contracting“. Zu diesen gehörten die Orientierungsberatung, in der für die Gebäude, Liegenschaften und
Gebäudepools eine Contracting-Eignung untersucht wird und die Umsetzungsbegleitung oder eine Ausschrei-
bungsberatung. Die Beratung der Kommune/des Landes innerhalb der Modellprojekte orientiert sich an der Ori-
entierungs- und der Umsetzungsberatung des ehemaligen BAFA-Förderprogramms.

Grundlage der Beratungstätigkeiten bildet einheitlich für alle Projekte innerhalb des ESC Modellvorhabens der
dena-Leitfaden “Energiespar-Contracting (ESC) - Arbeitshilfe für die Vorbereitung und Durchführung von Energie-
spar-Contracting“, abrufbar unter https://www.kompetenzzentrum-contracting.de/umsetzungshilfen/dena-pub-
likationen/.

3.1.1 AP 1: Orientierungsberatung

In der ersten Phase führt der Auftragnehmer eine Orientierungsberatung zur Feststellung der Contracting-Eig-
nung des ESC-Modellprojekts durch und erstellt eine sogenannte Energie-Baseline. Mit der Orientierungsbera-
tung wird eine Erstanalyse der vorhandenen Immobilien, Liegenschaften und/oder Anlagen des ESC-Modellpro-
jekts hinsichtlich deren Contracting-Eignung vorgenommen. Sie umfasst unter anderem die Datenerhebung, Be-
gehungen sowie die Bewertung der Energiesparpotenziale. Sofern ein Modellprojekt bereits zu einem früheren
Zeitpunkt eine (geförderte) Orientierungsberatung durchlaufen hat, entfällt die Orientierungsberatung.

Die Erstanalyse der Liegenschaften hinsichtlich deren Contracting-Eignung erfolgt durch den Auftragnehmer ggf.
mit Unterstützung der Kompetenzstellen für Contracting in den Energieagenturen. Die Erstanalyse liefert die Ent-
scheidungsgrundlage für die Kommune/das Land für oder gegen eine Energiespar-Contracting-Lösung.

Ziele der Orientierungsberatung sind:
 Darstellung der Vor- und Nachteile von ESC anhand der Erstanalyse

   Vergleich zur Durchführung in Eigenumsetzung
   Benennung einer Empfehlung, ob Liegenschaft/en ESC geeignet sind oder nicht

Zu den Leistungen im Rahmen der Orientierungsberatung zählen abhängig vom jeweiligen Modell-
projekt u.a.:
 Vor-Ort-Begehung und Datenerhebung (Objektliste und Flächendaten, Medien, Verbrauchstellen, Energiever-

    bräuche-und Kosten der letzten 3 Jahre)

                                                                                                                Seite 6 von 16
                                                                                                                   01.07.2019
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe mit der Vergabekennziffer: YL58SF

   Erst-Analyse des Ist-Zustandes der betrachteten Objekte und grobe Bewertung
   Qualitative Abschätzung bestehender energetischer Einsparpotenziale
   Bewertung der Energiesparpotenziale und der Machbarkeit von Energiespar -Contracting, s.o.
   Abgabe von Empfehlungen
   Empfehlung zu Fördermöglichkeiten
   Abschlussbericht (nach dena-Mustervorlage)
Die Handlungsempfehlung zur Auswahl eines Contracting-Modells aufgrund der im Rahmen der Erstanalyse ge-
wonnenen Erkenntnisse durch den Auftragnehmer soll gemeinsam mit der Landeskompetenzstelle der Energie-
agenturen getätigt werden.
Die Tätigkeiten innerhalb der Orientierungsberatung werden nach einem einheitlichen von der dena vorgegebe-
nen Prozess unter Einbindung der Unterlagen des Teil 2 aus dem dena-ESC Leitfaden durchgeführt. Abzurufen
unter https://www.kompetenzzentrum-contracting.de/umsetzungshilfen/dena-publikationen/

3.1.2 AP 2: Umsetzungsberatung

In der Umsetzungsberatung werden im Sinne der bisherigen BAFA-Förderung die Projektentwicklungs- und Aus-
schreibungsberatung zusammengefasst. Die Umsetzungsberatung schließt sich an die jeweils erfolgte Orientie-
rungsberatung an. Im Rahmen der Beratung unterstützt der Auftragnehmer die Kommune/das Land bei der Er-
stellung einer Leistungsbeschreibung für die öffentliche Ausschreibung des Contracting-Projekts. Die Leistungs-
beschreibung basiert auf den Ergebnissen der vorangegangenen Orientierungsberatung.

Im Rahmen der Umsetzungsberatung unterstützt und berät der Auftragnehmer die Kommune/das Land bei der
Umsetzung des ESC-Projekts. Dies betrifft insbesondere die inhaltlich-technische Ausgestaltung des Projekts, die
Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und der Vertragsmuster sowie die Durchführung des Vergabeverfah-
rens. Die Vertragsgestaltung sollte stets unter Einbindung eines juristischen Beistandes erfolgen.

Die Umsetzungsberatung endet mit Abschluss eines Energiespar-Vertrags zwischen der Kommune/dem Land und
dem Contractor.

Zu den Leistungen im Rahmen der Umsetzungsberatung zählen je nach Modellprojekt u.a.:
 Unterstützung bei der Einrichtung einer Steuerungsgruppe in der Kommune/Land zum ESC-Modellprojekt.

   Umsetzungsbegleitung aufbauend auf der Orientierungsberatung und deren Ergebnissen
   Beratung bei der Ausschreibung (inkl. individueller Zielsetzung durch Kommune/Land wie z. B. Klimaschutz-
    ziele))
   Wahl der Vergabeart
   Unterstützung und Beratung bei der Erstellung der Vergabeunterlagen und der Durchführung des Vergabever-
    fahrens, u.a. bei der
    –   Erstellung einer Leistungsbeschreibung
    –   Festlegung der Raumkonditionen
    –   Erstellung des Vertragsmusters (nach dena-Mustervertrag, siehe dena-ESC Leitfaden)
    –   Festlegung der Eignungs- und Zuschlagskriterien und deren Gewichtung
    –   Beantwortung von Bieterfragen

                                                                                                                Seite 7 von 16
                                                                                                                   01.07.2019
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe mit der Vergabekennziffer: YL58SF

    –   Auswertung der Angebote (Eignungsprüfung, Zuschlagserteilung)
    – Vergabeempfehlung
   Erstellung eines Abschlussberichtes (nach dena Mustervorlage)

Die Umsetzungsberatung endet mit Abschluss eines Energiespar-Vertrags zwischen der Kommune/dem Land und
dem mit der Durchführung des Energiespar-Contractings beauftragten Unternehmens/Dienstleisters (Contrac-
tor).

3.1.3 AP 3: Feinanalyse und ESC-Leistungsphase

Der Auftragnehmer soll der Kommune/dem Land, über die Zeit nach dem Vertragsabschluss mit dem Contractor
hinaus, weiter beratend zur Verfügung stehen und die Projektumsetzung weiter begleiten.

Über die Aufgaben der Umsetzungsberatung hinaus begleitet der Auftragnehmer das Projekt während der
Feinanalyse durch den Contractor und während der Leistungsphase. Dies beinhaltet den Zeitraum der Ausfüh-
rungsplanung, der Umsetzung der Baumaßnahmen und die Bauabnahme bis zum Beginn der Hauptleistungs-
phase sowie bestenfalls bis zur ersten Abrechnung und Auszahlung der Energiespar-Raten durch den Contractor,
wenn die Maßnahmen bis zum 31.12.2021 umgesetzt werden.

Ziel hierbei ist es, Planung und tatsächliche Umsetzung abzugleichen, um diese Ergebnisse evaluieren und be-
werten zu können.

Die Auftragnehmer können innerhalb der Feinanalyse und ESC-Leistungsphase folgende oder vergleichbare Tä-
tigkeiten wahrnehmen (je nach Modellprojekt und Bedarf sind nicht alle Tätigkeiten abzuleisten):

Zu den Leistungen im Rahmen der Feinanalyse zählen abhängig vom jeweiligen Modellprojekt u.a.:
 Beratung der Kommune/des Landes bei der Erstellung der Feinanalyse durch den Contractor

   Unterstützung der Kommune/des Landes bei der Beantwortung fachlicher Fragen des Contractors während der
    Feinanalyse
   fachliche Bewertung der Feinanalyse des Contractors – Entscheidung ob die Feinanalyse die Grobanalyse be-
    stätigt (Plausibilitätsbewertung)
   Fachliche Begleitung (bspw. Moderation) bei der Durchführung von ESC-Projektsteuerungsrunden mit am Pro-
    jekt beteiligten Akteuren innerhalb der Kommune/dem Land

Tätigkeiten innerhalb der ESC-Leistungsphase sind abhängig vom jeweiligen Modellprojekt u.a.:
 Fachliche Beratung der Kommune/des Landes bei einer eventuell genutzten Forfaitierung

   Fachliche Beratung bei der Vergütung des Contractors durch die Kommune/das Land
   Unterstützende Beratung bei der Baugenehmigung der Effizienzmaßnahmen
   Ggf. Begleitung der Kommune/des Landes bei Baubesprechungen
   Begleitung und fachliche Beratung bei der förmlichen Abnahme der umgesetzten Effizienzmaßnahmen
   Fachliche Beratung der Kommune/des Landes bei Beginn der Garantiephase (sofern Umsetzung bis 31.12.2021
    erfolgt)

                                                                                                                Seite 8 von 16
                                                                                                                   01.07.2019
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe mit der Vergabekennziffer: YL58SF

   Bewertung der im Vertrag festgelegten Konditionen (Zielerreichung, Jahresabrechnung, Einsparungen) und
    Vergleich mit den Annahmen aus der Orientierungsberatung sowie der Grobanalyse durch den Contractor

3.2       Unterstützende Tätigkeiten:
Über die in Ziff. 3.1 aufgeführten Beratungstätigkeiten hinaus verpflichtet sich der Auftragnehmer zur Erbringung
folgender Leistungen:

3.2.1 AP 4: Netzwerkarbeit

   Zusammenarbeit mit Landeskompetenzstelle/Energieagenturen, regionalen Akteuren sowie Landesministe-
    rien im regionalen Netzwerk (politisch, im stattfindenden Bundesland). Dazu gehören bspw.:
    –   Regelmäßiger telefonischer Austausch mit den Energieagenturen und der dena zum Projektstand (jeweils
        mindestens zwei Mal pro Monat)
    –   inhaltliche Beteiligung bei Terminen im projektübergeordneten (regionalen) Netzwerk, einmal im Quartal
    –   Erläuterungen zum Projektstand auf Grundlage der erstellten Berichte, z. B. bei Veranstaltungen durch die
      dena in Berlin sowie bei regionalen Veranstaltungen z. B. der Landeskompetenzstellen
   Aktive Mitarbeit in dem lokalen Netzwerk (auf Projektebene in Kommune/Land), dazu gehören:
    –   Teilnahme und inhaltliche Beratung zum Projekt in politischen Gremien der Kommune/des Landes (z.B. Ge-
        meinderatssitzung) und in Baubesprechungen zur Sicherstellung des Projektfortschritts

3.2.2 optional AP 5: Twinning-Programm – Wissensvermittlung an Projektentwickler-Trainees

Da der Markt in Deutschland an Projektentwicklern mit Expertise im Energiespar-Contracting noch klein ist, un-
terstützt die dena die Ausbildung und Schulung von neuen Projektentwicklern. Diese sollen als „Projektentwick-
ler-Trainees“ im Twinning-Programm bei einzelnen Tätigkeiten, wie bspw. dem Begehen einer Liegenschaft und
der Datenaufnahme, der Teilnahme an den lokalen Netzwerktreffen (kommunale Projektebene) „mitlaufen“.
Dem Auftragnehmer kommt hier die Aufgabe des „Lehrenden“ zu. Der Auftragnehmer soll seine Praxiserfahrung
„live“ vermitteln und zudem die Erkenntnisse aus dem Modellvorhaben direkt weitergeben und sich mit dem
Projektentwickler-Trainee austauschen

Die Auftragnehmer nehmen innerhalb der Wissensvermittlung an die Projektentwickler-Trainees u.a. folgende
Tätigkeiten wahr:

   Projektentwickler-Trainees begleiten den Auftragnehmer bei Besichtigungsterminen und ggf. bei Netzwerktref-
    fen
   Der Auftragnehmer führt die Trainees in die einzelnen oben beschriebenen Beratungsschritte ein
   Der Trainee soll den Auftragnehmer zu mindestens einen Beratungstermin in der Kommune/dem Land beglei-
    ten
   Der Trainee soll bei „Schlüsselterminen“ des ESC-Projekts beteiligt werden, wie Begehungen, finale Ausschrei-
    bung, Gemeinderatssitzung (Beschlussfassung), Vertragsabschluss, Bauabnahme usw.

                                                                                                                    Seite 9 von 16
                                                                                                                       01.07.2019
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe mit der Vergabekennziffer: YL58SF

3.3        AP 6: Dokumentation
Die Beratungstätigkeiten sowie die unterstützenden Tätigkeiten werden durch den Auftragnehmer dokumentiert.
Die Dokumentation hält die Ergebnisse fest und dient als Entscheidungsgrundlage für die Kommune/das Land ob
das Projekt ESC geeignet ist sowie als Grundlage für das weitere Vorgehen innerhalb des Projektes. Weiterhin die-
nen diese der Evaluation des Modellvorhabens durch die dena und unterstützen die damit verbundene Öffent-
lichkeitsarbeit der dena während und nach der Umsetzung des Modellprojektes.

Zu den Berichten sowie Dokumentationstätigkeiten gehören:

   Abschlussbericht der Orientierungsberatung, inkl. Baseline-Erstellung und Aussagen zu ESC-Eignung der ge-
    prüften Liegenschaften
   vierteljährige Statusberichte (insgesamt 8-9 Berichte á ca. 10 Seiten) über Beratung der Kommunen/Länder
   mündliche oder schriftliche Zuarbeit (Sichtung und Kommentierung) zu den vierteljährlich aktualisierten/kon-
    tinuierlichen Projektsteckbriefen (insgesamt 8-9 Berichte á ca. 10 Seiten), welche durch die dena erstellt wer-
    den
   Erstellung von Pflichtenheften und Bautagebüchern (für Kommune/Land), nach Vorlage der dena (ca. 5-10 Sei-
    ten)
   Bericht zur „Fachlichen Bewertung der Feinanalyse“ (siehe 3.1.3)
   Bericht zum Abschluss der Beratungstätigkeit bzw. dem Ablauf des Modellvorhabens (1. Dezember 2021), nach
    Vorlage der dena, in Anlehnung an den bisherigen Beratungsbericht des BAFA sowie inklusive der Erkenntnisse
    aus Bauplanung und Leistungsphase, zzgl. Aussagen zum Transaktionsaufwand, beteiligten Akteuren, landes-
    spezifischen Umsetzungsbedingungen, politischen Erfolgen etc.

                                                                                                                      Seite 10 von
                                                                                                                                16
                                                                                                                       01.07.2019
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe mit der Vergabekennziffer: YL58SF

4         Verfahren

4.1       Allgemeine Bestimmungen
Die Vergabe der Rahmenverträge „Projektentwickler für ESC-Modellvorhaben“ erfolgt gemäß nachfolgend be-
schriebenem Verfahren:

4.1.1 Ansprechpartner, Fragen

Fragen sind in Textform (per Fax oder per E-Mail) an den Ansprechpartner der dena zu stellen.

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Bereich Energieeffiziente Gebäude

Frau Cornelia Schuch

Chausseestraße 128a
10115 Berlin
Fax: +49 (0)30 72 61 65 – 836
E-Mail: schuch@dena.de

Herr Dr. Ronny Bischof

Chausseestraße 128a
10115 Berlin
Fax: +49 (0)30 72 61 65 – 412
E-Mail: bischof@dena.de

Bei Fragen, die nicht spätestens fünf Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden, kann eine recht-
zeitige Antwort nicht garantiert werden. Die dena wird Fragen, die auch für die anderen Bieter von Belang sind,
mit der dazugehörigen Antwort in anonymisierter Form allen Bietern via E-Mail zur Verfügung zu stellen.

4.1.2 Vertragsbestandteile

Mit der Auftragserteilung werden die nachstehenden Inhalte Vertragsbestandteil, wobei die Reihenfolge gleich
der Rangfolge ist für die Anwendung und Auslegung im Falle von Widersprüchen der Vertragsbestandteile unter-
einander:

   Die Bestimmungen des Rahmenvertrags vgl. Vertragsentwurf (Anlage 1)
   Die Aufforderung zur Angebotsabgabe (Leistungsbeschreibung)
   das Angebot des Auftragnehmers

Allgemeine Geschäfts- oder Lieferbedingungen des Auftragnehmers sind ausgeschlossen.

                                                                                                                    Seite 11 von
                                                                                                                              16
                                                                                                                     01.07.2019
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe mit der Vergabekennziffer: YL58SF

4.1.3 Bietergemeinschaft

Im Falle einer Bietergemeinschaft ist im Angebot ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Das vertretungsbe-
rechtigte Mitglied vertritt die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich gegenüber dem Auftraggeber. Für die Erfül-
lung der vertraglichen Verpflichtungen haftet jedes Mitglied der Bietergemeinschaft auch nach ihrer Auflösung
gesamtschuldnerisch. Die Aufgabenverteilung innerhalb der Bietergemeinschaft ist im Angebot darzulegen

4.1.4 Unterauftragnehmer

Die Beauftragung von Unterauftragnehmern ist ausgeschlossen.

4.1.5 Vertraulichkeit

Die im Rahmen dieser Ausschreibung zur Verfügung gestellten Unterlagen sind vertraulich zu behandeln. Der Bie-
ter hat über die ihm im Zusammenhang mit dieser Ausschreibung bekanntwerdenden geschäftlichen Angelegen-
heiten der dena auch nach Beendigung des Verfahrens Stillschweigen zu bewahren. Er hat hierzu auch seine Mit-
arbeiter zu verpflichten.

4.2       Form und Inhalt des Angebots sowie mit dem Angebot vorzulegende Nachweise und
          Erklärungen
Das Angebot ist in übersichtlicher, lesbarer und nachvollziehbarer Form in deutscher Sprache zu erstellen. Das
Angebot ist rechtsverbindlich zu unterschreiben und muss eine/n Ansprechpartner/in für Fragen benennen.

Bestandteile des Angebots sollen sein:

4.2.1 Nachweise zur Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bie-
          ter/innen:

   Unternehmensdarstellung (inkl. Mitarbeiterzahl und Angabe der Mitarbeiterstruktur, Rechtsform, Hauptsitz
    und weitere Standorte, Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre, Kompetenz- und
    Tätigkeitsschwerpunkte);
   Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (bei Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als sechs
    Monate);
   Vorlage einer Betriebshaftpflichtversicherung
   Nachweis von drei bis sechs Referenzen über vergleichbare Leistungen (Beschreibung der erbrachten Leistun-
    gen, Angaben zum Auftraggeber, Zeitraum der Auftragserfüllung)
    –   Davon mindestens ein ESC-Projekt: nicht älter als 7 Jahre
    –   Andere Projekte (Nicht ESC-Projekte) sollten nicht älter als 3 Jahre sein und einen ähnlichen Umfang (ab 150
        T€ Baseline, siehe Teilnahmebedingungen des Modellvorhabens, https://www.kompetenzzentrum-contrac-
        ting.de/fileadmin/Contracting/Bilder/Modellprojekte/19-05-02_Teilnahmebedingungen_Co2ntracting-build-
        the-future.pdf) und Fokus auf die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen haben sowie unterschiedliche Maß-
        nahmen aus Querschnittstechnologien mit oder ohne Einspargarantie beinhalten.

                                                                                                                       Seite 12 von
                                                                                                                                 16
                                                                                                                        01.07.2019
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe mit der Vergabekennziffer: YL58SF

   Benennung des zur Leistungserbringung vorgesehenen Projektentwicklers bzw. des Projektentwicklerteams
    (inkl. Angabe von Qualifikation ((Fach-)Hochschulabschluss, Qualifizierungen und beruflicher Erfahrung der
    benannten Personen im ausgeschriebenen Bereich). Diese müssen bereits Erfahrung in der Umsetzung von
    ESC-Projekten in Kommunen oder Landesverwaltungen haben. Außerdem sollten die benannten Personen Er-
    fahrungen im Bereich der Wissensvermittlung haben.
    Mindestvoraussetzungen an die zur Leistungserbringung benannten Person(en):
    –   Ein (Fach-) Hochschulabschluss aus dem Bereich (Ingenieurwesen, technische oder naturwissenschaftliche
        Fachrichtung oder juristische Fachrichtung/Kenntnisse)
    –   Erfahrung in der Umsetzung von Effizienzmaßnahmen mit Einspargarantie
    –   Nachweis mindestens eines Referenzprojekts im Bereich Energiespar-Contracting in Kommunen oder Lan-
        desverwaltungen
    –   Erfahrungen/Kenntnisse im Vergaberecht

4.2.2 Inhaltliches Angebot/Umsetzungskonzept

Das inhaltliche Angebot soll 10 Seiten nicht überschreiten und folgende Angaben enthalten die sich aus den Leis-
tungen/Leistungspaketen entsprechend Kapitel 3 „Die Leistungen im Einzelnen“ ergeben:

   Einbindung der beteiligten Akteure (z. B. Landeskompetenzstellen, Kommune/Land)
   Skizze zur Umsetzung der Leistungspakete
   Angaben zu den der Skizze/n entsprechenden Leistungen und Aufwand (zeitlicher Aufwand/skizzierte Leistung)
   Skizze zur inhaltlichen und zeitlichen Abfolge der Leistungserbringung (z. B. Meilensteine). Der Beginn muss in
    2019 erfolgen; max. bis Ende 2021.

4.2.3 Angabe der Angebotspreise und des Umsatzsteuersatzes

Die Preisangaben sind entsprechend den Vorgaben dieser Ausschreibung zu gliedern und in das beigefügte Preis-
blatt einzufügen. Die Orientierungsberatungen (Ziff. 3.1.1) und die Dokumentationen (Ziff. 3.3) werden pauschal
abgerechnet. Alle übrigen Leistungen werden nach Aufwand abgerechnet.

Die Preise sind in Euro als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer anzugeben. Die
Preise müssen sämtliche Personal- und Sachkosten enthalten. Reise- und Übernachtungskosten werden nach
Bundesreisekostengesetz übernommen.

Weiterhin sind die zu Grunde gelegten Stunden- und Tagessätze für die vorgesehenen Personen anzugeben.
Diese Vergütungssätze werden nicht bewertet, sondern dienen als Planungsgrundlage für die mögliche Beauftra-
gung zusätzlicher Leistungen. Des Weiteren sind eventuelle Preisnachlässe und Rabatte bei Ausweitung der Be-
auftragung anzugeben.

                                                                                                                      Seite 13 von
                                                                                                                                16
                                                                                                                       01.07.2019
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe mit der Vergabekennziffer: YL58SF

4.3     Zuschlagserteilung

4.3.1 Zuschlagserteilung

Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot. Dieses wird anhand der Wertungskriterien Qualität 70
Prozent und Preis 30 Prozent ermittelt.

Bei der Bewertung der Qualität des Angebots werden folgende Unterkriterien bewertet:

 Leistungskriterium                                            Gewichtungs-                    Bewertungs-     Leistungs-
                                                               faktor                          punkte          punkte***

 Qualität*

 Zur Leistungserbringung benannte Perso-                                    30                       0 bis 5
 nen oder Projektteam

 Qualität und Konkretisierungsgrad des Ge-                                  30                       0 bis 5
 samtkonzepts

 Konsistenz und Nachvollziehbarkeit der                                     10                       0 bis 5
 Skizze zur inhaltlichen und zeitlichen Ab-
 folge der Leistungserbringung

 Preis**

 Summer der einzelnen Angebotspreise                                        30

 Summe der Leistungspunkte insgesamt

* Bewertungsskala: 0 Punkte = Anforderungen nicht erfüllt, 1 Punkt = Anforderungen in Ansätzen erfüllt, 2 Punkte
= Anforderungen werden aufgegriffen aber nicht weiter detailliert, 3 Punkte = Anforderungen werden grundsätz-
lich erfüllt jedoch mit Abstrichen in der Detaillierung, 4 Punkte = Anforderungen werden erfüllt hoher detaillie-
rungsgrad, 5 Punkte = Anforderungen werden zur vollsten Zufriedenheit abgedeckt bei einem hohem Detaillie-
rungsgrad.

** Berechnung der Bewertungspunkte Preis:

Preis des niedrigsten Angebots
                                                        X 5 = Bewertungspunkte
Preis des zu bewertenden Angebots

*** Berechnung der Leistungspunkte: Summe von Gewichtungsfaktor mal Bewertungspunkte aller Kategorien.

                                                                                                                            Seite 14 von
                                                                                                                                      16
                                                                                                                             01.07.2019
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe mit der Vergabekennziffer: YL58SF

Der Zuschlag wird auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl (Leistungspunkte) erteilt.

Die Zuschlagserteilung erfolgt voraussichtlich bis zum September.

4.4     Verfahren bei Angebotsabgabe
Das rechtsverbindlich unterzeichnete Angebot ist unter Angabe der Vergabekennziffer in der Betreffzeile bis zum

31.08.2019.

als PDF per E-Mail ausschließlich an vergabe@dena.de zu senden.

Die Bindefrist für das Angebot beträgt zwei Monate ab Ablauf der Angebotsfrist.

Die Unterlagen müssen bis zum Ende der Angebotsfrist vollständig bei der Deutschen Energie-Agentur (dena)
eingehen. Die dena behält sich vor, fehlende oder unvollständige Unterlagen nachzufordern. Ein Anspruch der
Bieter hierauf besteht nicht.

                                                                                                                  Seite 15 von
                                                                                                                            16
                                                                                                                   01.07.2019
Aufforderung zur Angebotsabgabe vom 01.07.2019 für die Vergabe mit der Vergabekennziffer: YL58SF

5          Weitere Informationen
Es werden mehrere Bieter zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die dena behält sich die Möglichkeit vor, mit den
Bietern Verhandlungsgespräche über die Auftragsbedingungen (Angebotsinhalt und –preis) zu führen. Ein An-
spruch der Bieter hierauf besteht jedoch nicht. Eine Vergütung der Angebotserstellung seitens der dena erfolgt
nicht. Die dena behält sich vor, diese Ausschreibung jederzeit aufzuheben. Die Bieter werden in diesem Fall über
die Aufhebung unter Bekanntgabe der Gründe unverzüglich benachrichtigt. Sollten Sie kein Angebot abgeben
wollen, bitten wir Sie um kurzfristige Zusendung einer entsprechenden Mitteilung an die oben genannte An-
sprechperson, wenn möglich mit Angabe von Gründen.

6         Anlagen
Mustervertrag zum Rahmenvertrag, Preisblatt

                                                                                                                   Seite 16 von
                                                                                                                             16
                                                                                                                    01.07.2019
Sie können auch lesen