Aus dem Inhalt: Bundesjugendspiele Bibelerlebnistage in der Grundschule Kunstwettbewerb zur Jahreslosung - FES Reutlingen

Die Seite wird erstellt Aurel Bachmann
 
WEITER LESEN
Aus dem Inhalt: Bundesjugendspiele Bibelerlebnistage in der Grundschule Kunstwettbewerb zur Jahreslosung - FES Reutlingen
Aus dem Inhalt:
⟶ Bundesjugendspiele
⟶ Bibelerlebnistage in der Grundschule
⟶ Kunstwettbewerb zur Jahreslosung

                                         82
                                          Juli 2022

Aktuelle Informationen der
Freien Evangelischen Schule Reutlingen
Aus dem Inhalt: Bundesjugendspiele Bibelerlebnistage in der Grundschule Kunstwettbewerb zur Jahreslosung - FES Reutlingen
2   Vorwort                                                                                                         220 Pakete                                         3

    Wurzeln zum Leben                                                                                               FES-Beteiligung an der Ukraine-Nothilfe

                                                       gezeigt, wie wichtig solche „Grundsatzpapiere“      Nach Beginn des Ukraine-Krieges hat sich die Schul-
                                                       sind im gesamten Schulleben.                        leitung kurzerhand mit Verantwortlichen von Asha 21
                                                           Der zweite zentrale Punkt in diesem Vers        entschieden, sich an der Pakete-Aktion von DHHN und
                                                       ist die Dankbarkeit. Gerade jetzt am Ende des       der Waisen & Jugendhilfe Ukraine e.V. zu beteiligen.
                                                       Schuljahres blicken wir zurück und sind dankbar     Nach einem E-Mail-Aufruf von Herrn Creuzberger Mit-
                                                       für das, was war. Wir sind dankbar, dass es kei-    te März an unsere FES-Eltern wurden fleißig und un-
                                                       ne größeren Unfälle hier in der Schule und auch     ermüdlich Pakete gepackt und hierher an die Schule
                                                       auf den verschiedenen Baustellen gegeben hat.       geliefert.
                                                       Dankbar auch darüber, dass nun wieder Ge-               Diese wurden am Freitag, 18. März 2022, von frei-
                                                       meinschaft möglich ist, es gibt wieder Feste und    willigen Schülerinnen der Klasse 9b und 9d in die
                                                       Feiern in den Klassen und in den Stufen. Dass Be-   PKWs und Transporter von Asha 21 geladen und in der
                                                       ziehungen nun auch wieder außerhalb des Un-         Kelter in Kohlberg für den Weitertransport in die Uk-
                                                       terrichts, geknüpft und gelebt werden können.       raine deponiert.
                                                       Denn genau das macht unsere Schule ja aus.              Herzlichen Dank an alle FES-Eltern und Mitarbei-
                                                           Auch ich blicke dankbar zurück. Nicht nur auf   ter/-innen, welche insgesamt 220 Pakete (55x Satt-
                                                       das letzte Schuljahr, sondern auch auf die letz-    macher XXL und 165 Sattmacher bzw. Saubermacher)
    WIE IHR NUN ANGENOMMEN HABT DEN HERRN              ten neun Jahre als Verwaltungsleiterin der FES      gepackt und gespendet haben.
    CHRISTUS JESUS, SO LEBT AUCH IN IHM, VER-          Reutlingen. Viel Gutes war möglich, vor allem           Wir sind uns sicher, dass diese Hilfe dort im Kriegs-
    WURZELT UND GEGRÜNDET IN IHM UND FEST              durch die gute Zusammenarbeit im Vorstand, in       gebiet wertvolle Verwendung finden konnte!
    IM GLAUBEN, WIE IHR GELEHRT WORDEN SEID,           der Verwaltung, im Verwaltungsrat und mit dem           Oliver Keppeler, Vorsitzender von Asha 21, schreibt
    UND VOLLER DANKBARKEIT.                            ganzen Kollegium. Ich habe quasi auch schon         im Newsletter von Asha 21: „Inzwischen ist der LKW
    ↘ KOLOSSER 2,6-7                                   Wurzeln geschlagen an der FES. Auch meine           mit den Hilfsgütern in der Ukraine angekommen. Wir
                                                       Glaubenswurzeln wurden gestärkt durch die           sind froh und dankbar über eine gute und problemlo-
        Wenn ich an Wurzeln denke, fällt mir natür-    Arbeit und durch die Beziehungen an der Schu-       se Fahrt, der LKW konnte in der Ukraine entladen wer-
    lich als erstes ein Baum oder eine Pflanze ein.    le. Die Wurzeln und viele wertvolle Erfahrungen     den. Aus diesem Lager werden die Sattmacher XXL-,
    Sie brauchen Wurzeln zum Leben. Sie holen sich     nehme ich nun mit nach Dußlingen und freue mit      die Sattmacher- und die Saubermacher-Pakete in der
    darüber ihre Nährstoffe, Wasser – und die Wur-     auf eine neue Herausforderung als Verwaltungs-      Ostukraine verteilt. Die Menschen sind sehr dankbar
    zeln geben ihnen Halt. Aber bei Wurzeln denke      leiterin der Realschule Dußlingen.                  für die Unterstützung und dringend auf Lebensmittel
    ich auch an unsere Schule. Wir haben das Privi-        Nun verabschiede ich mich mit einem wei-        angewiesen.
    leg, den Schülerinnen und Schülern von Gott zu     nenden und mit einem lachenden Auge aus                 Mit den eingegangenen Geldspenden werden wir
    erzählen, die gute Nachricht von Jesus Christus.   Reutlingen, dankbar für das, was war und neu-       weiterhin Lebensmittel und andere Hilfsgüter (z.B.
    Das können gute Wurzeln werden. Damit gehen        gierig und voller Vorfreude auf das, was kommt.     Waschmaschinen) kaufen und mit der Deutschen
    sie hoffentlich gefestigt ins Leben und können         Seien Sie behütet und bleiben Sie fest ver-     Humanitären Hilfe Nagold e.V. (DHHN) in die Ukraine
    daraus Kraft schöpfen und ihren Halt im Leben      wurzelt und gegründet im Glauben an unseren         schicken. Sie fahren auch weiterhin regelmäßig Trans-
    finden. In unserer FES-Konzeption sind unsere      himmlischen Vater.                                  porte.“
    Leitgedanken formuliert und im Symbol eines                                                                Nach Rücksprache mit Asha 21 werden weiterhin
    Baumes gut sichtbar. Diese Konzeption wurde        ↘ MARGARETE GRÜNENWALD,                             Pakete angenommen, Transporte mit Lebensmitteln
    in den letzten Wochen im Vorstand und im Ver-      VERWALTUNGSLEITERIN                                 organisiert und auch Geldspenden benötigt. Kontakt-
    waltungsrat überarbeitet, dies hat mir nochmals                                                        aufnahme unter: office@asha21.org.

                                                                                                           ↘ CLAUDIA SEIFFER,
                                                                                                           SEKRETARIAT
Aus dem Inhalt: Bundesjugendspiele Bibelerlebnistage in der Grundschule Kunstwettbewerb zur Jahreslosung - FES Reutlingen
4   "schneller, höher, weiter"                                                                                                                                 5

    Bundesjugendspiele

    Ganz nach dem olympischen Motto fanden am               Durch Herrn Metzger (Vater Klasse 3d), der     Ende die Klassen 3a und 4c als Sieger feiern
    Mittwochmorgen, den 4. Mai 2022, erstmals im         uns mit seinem fachlichen Wissen über die         durften.
    Dietweg-Stadion die Bundesjugendspiele der           Wettkampfdurchführung perfekt unterstützt            Mit dem Bus ging es um 13 Uhr zurück zur
    Leichtathletik für alle 3. und 4. Klassen der FES    hat, wurden die vielen freiwilligen Eltern als    FES. Schon zwei Tage später konnten an alle
    statt.                                               Wettkampfrichter an den einzelnen Disziplinen     Kinder, je nach erreichter Punktzahl und Alter,
       Ausgestattet in Sportkleidung und mit Wett-       vorbereitet.                                      Teilnehmer-, Sieger- oder Ehrenurkunden über-
    kampfnummern starteten 250 Kinder einen                 Die Klassen waren nach einem Zeitplan an       reicht werden. Eine Auswahl von Schüler/-innen
    Fußmarsch von der FES ins Stadion. Schulleiter       den drei verschiedenen Disziplinen Weitsprung,    wurde dann im Juni nach Pliezhausen zum Kreis-
    Friedrich Elser begrüßte die Schüler/-innen dort     Schlagball-Weitwurf und 50m-Lauf eingeteilt. In   finale Leichtathletik „Jugend trainiert für Olym-
    und motivierte die Kinder mit dem olympischen        den Pausen gab es für die Kinder Spielmöglich-    pia“ eingeladen.
    Motto: „schneller, höher, weiter“, an diesem         keiten am Schwungtuch, Pedalos und Spring-            Die gute sportliche, gelöste und fröhliche
    Morgen alles zu geben und viel Spaß zu haben.        seile. Es wurde gemeinsam getanzt und bei den     Atmosphäre dieses Sportfestes im Dietweg-Sta-
    Am wichtigsten aber, Gott von Herzen dankbar         Leichtathletikdisziplinen der anderen Klassen     dion klingt nach, und wir sind dankbar über die
    zu sein über einen Körper, der dafür wunderbar       zugeschaut und gegenseitig angefeuert.            vielen motivierten Kinder, helfenden Eltern und
    gemacht ist. Und egal wie am Ende die sportli-           Zum Abschluss durften die acht schnellsten    das perfekte Wetter, das uns geschenkt wurde.
    chen Leistungen oder die Urkunde aussieht: Bei       Kinder jeder Klasse in einer 50m-Pendelstaffel
    Jesus braucht es kein schneller, höher, weiter. Er   gegeneinander antreten. Das war ein sehr knap-    ↘ BETTINA GÖPPERT,
    liebt uns, so wie wir sind.                          pes und aufregendes Rennen, bei dem sich am       FACHLEHRERIN
Aus dem Inhalt: Bundesjugendspiele Bibelerlebnistage in der Grundschule Kunstwettbewerb zur Jahreslosung - FES Reutlingen
6   Gemeinschaft, Spaß und Spiel am Kapf                                                      …denn ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!                                                                    7

    Bibelfreizeit der Klasse 4a in Egenhausen                                                 Zahlreiche Schüler/-innen der FES gewinnen beim 69. Europäischen
                                                                                              Malwettbewerb

                                  Mitte Mai fuhren die vierten Klassen der FES nach einer     Die Stimmung im Rathaus am 25. Mai war prickelnd
                                  zweijährigen Pause endlich wieder ins Schullandheim.        und alle geladenen Gäste gespannt. Neben wert-
                                  Am 18. Mai um 8:15 Uhr wurden die Sachen der Klas-          schätzenden Reden und der anschließenden Preisver-
                                  se 4a und 4e in den Reisebus eingeladen. Die Kinder         leihung hatten unsere 36 Schüler/-innen neben ande-
                                  verabschiedeten sich von ihren Eltern, und um 8:30          ren Gewinner/-innen weiterer Schulen aus Reutlingen
                                  Uhr rollte der Bus bei Sonnenschein vom Pausenhof.          die Chance, sich als Künstler/-innen feiern zu lassen.
                                  Während der Fahrt spielten viele Karten oder unter-             Auch in diesem Schuljahr war unsere Schule mit
                                  hielten sich. Um etwa 10:15 Uhr kamen wir an. Es gab        mehreren Klassen aus der Grundschule und einer Klas-
                                  Vesper- und freie Spielezeit, und nach der Einführung       se aus dem Sekundarbereich mit dem Thema „Nächs-
                                  vom Heimleiter gingen wir zum ersten Mal auf unse-          ter Halt: Nachhaltigkeit“ beim Europäischen Malwett-
                                  re Zimmer und räumten unsere Sachen ein. Gleich im          bewerb vertreten. Unsere Schüler/-innen setzten sich
                                  Anschluss führten unsere Lehrerinnen Frau Keppler           in diesem Jahr sehr motiviert und ideenreich mit dem
                                  und Frau Dürr den ersten Zimmercheck durch. Im An-          „Ökologischen Fußabdruck“ auseinander.
                                  schluss an das Mittagessen durften wir zum Klettern.            Insgesamt beteiligten sich bundesweit 58.247
                                  Einige Kinder trauten sich, mit verbundenen Augen,          Schüler/-innen am Malwettbewerb, rund ein Drittel
                                  gut gesichert, die Kletterwand zu bezwingen. Spä-           mehr als im Vorjahr, als Homeschooling und Wechsel-
                                  ter am festlichen Abend bekam jedes Kind eine Bibel         unterricht den Schulalltag prägten. In Baden-Würt-
                                  geschenkt. Danach mussten wir verschiedene Rätsel           temberg nahmen insgesamt 13.287 Schüler/-innen
                                  mithilfe von Bibelstellen lösen. Als alle Kinder bettfer-   aus 239 Schulen daran teil. Insgesamt konnten 73
                                  tig waren, las Frau Keppler uns etwas vor. Anschlie-        Bundespreise in Baden-Württemberg erzielt werden.
                                  ßend folgte die erste Nacht im Schullandheim. Am            Neben einer Vielzahl von Stadt- und Landespreisen
                                  nächsten Morgen nach dem Frühstück und dem zwei-            hatten auch vier Schüler/-innen unserer Schule die
                                  ten Zimmercheck lasen wir gemeinsam in unseren              Möglichkeit, ihren Bundespreis überreicht zu bekom-
                                  neuen Bibeln. Außerdem gestalteten wir Mini-Schatz-         men. Mit ihrem „Mysteriösen Ratememory“ druckten
                                  truhen, die wir bei einer Schatzsuche gefunden hat-         die Kinder mit Milchtüten Bauernhofszenen und stell-
                                  ten. Um 12:00 Uhr gab es wieder ein leckeres Mittag-        ten ihre eigenen Spielregeln dazu auf. Wer das Spiel
                                  essen. Später begann die GPS-Tour. Mit den Geräten          einmal ausprobieren möchte, ist herzlich auf einen Be-
                                  kamen wir schnell klar. Trotzdem verlief sich unsere        such in der 3c eingeladen.
                                  Gruppe ein Mal im Wald. Wir brauchten fast drei Stun-           Wir Kunstlehrer/-innen erleben es als eine beson-
                                  den. Zurück am Kapf war eine Dusche dringend nötig!         dere Herausforderung, sich intensiv mit einem vor-
                                  Danach gab es Abendessen und einen bunten Abend.            gegebenen Thema auseinanderzusetzen, Ideen mit
                                  Lilli und Clara tanzten zu Remedy. Fabiola machte ein       unseren Klassen weiterzuentwickeln und zu beob-
                                  Quiz. Ferdinand sang das Lied „Mein Fahrrad“ und            achten, welches Endergebnis am Ende des Prozesses
                                  einige Mädchen machten Akrobatik. Marcel, Tim, Jo-          entstanden ist. Wir möchten es den Künstler/-innen
                                  nathan und ich sangen den Lewandowski-Song. Bei             in unseren Klassen ermöglichen, sich kompetent, bild-       Wir sind weiterhin gespannt, welche künstleri-
                                  meinem zweiten Auftritt spielte ich Ukulele. Zwischen       nerisch und schöpferisch zu erleben. Ihre Begabun-       schen Fähigkeiten in den Kindern und Jugendlichen
                                  den beiden Programmblöcken gab es Chips für alle.           gen und ihr Selbstbewusstsein sollen auch im künstle-    stecken und freuen uns darauf, kreative Prozesse be-
                                  Nach dem Tagesabschluss in unseren Schlafanzügen            rischen Bereich entdeckt und gestärkt werden. Denn       gleiten zu dürfen.
                                  war Nachtruhe. Am nächsten Morgen war nur noch              ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Vielleicht entdeckt
                                  Packen, Zimmercheck und Frühstück angesagt. Auf             der eine oder andere seine künstlerische Begabung        ↘ TANJA SCHRECK,
                                  dem Rückweg blieben wir ca. eine Stunde im Barfuß-          und entwickelt eine Leidenschaft für Kunst, kann sich    KLASSENLEHRERIN 3c
                                  park Dornstetten und fuhren dann nach Hause.                schulisch und später vielleicht sogar beruflich ver-
                                                                                              wirklichen und darin aufgehen?
                                  ↘ BENJAMIN FÄHNLE,
                                  SCHÜLER DER KLASSE 4a
Aus dem Inhalt: Bundesjugendspiele Bibelerlebnistage in der Grundschule Kunstwettbewerb zur Jahreslosung - FES Reutlingen
8   kurzes Umrüsten in den Wald-Modus                                                                      Die FES Schulküche voll im Einsatz                        9

    Erlebnisse aus der Outdoor-AG                                                                          Kochen mit Kindern in der Koch-AG

                                                                                                           Jeden Mittwoch geht es los. Voller Vorfreude kommen
                                                                                                           die Kinder der dritten und vierten Klassen zur Schul-
                                                                                                           küche hinunter. „Frau Letsche, was kochen wir heu-
                                                                                                           te?“ sind Fragen, mit denen man an jedem Mittwoch
                                                                                                           rechnen darf. Wenn Frau Frank kommt und die Küche
                                                                                                           aufschließt, setzen sich alle ganz geordnet an ihre zu-
                                                                                                           gewiesenen Plätze und ziehen ihre Schürzen an. Wir
                                                                                                           beginnen immer damit, dass die Kinder anhand der
                                                                                                           Lebensmittel auf den Tischen erraten dürfen, was wir
                                                                                                           heute wohl kochen werden. Aufgeregt gehen die
                                                                                                           Hände in die Höhe und meistens wird sogar das richti-
                                                                                                           ge Essen rausgefunden. Egal ob Nudelsalat, Lasagne,
                                                                                                           selbstgemachtes Ketchup, Pfannkuchen oder Apfel-
                                                                                                           kuchen: Es ist immer etwas leckeres dabei. Nun wird
                                                                                                           das Vorgehen gemeinsam besprochen, damit jedes
                                                                                                           Kind weiß, was nacheinander getan werden muss.
                                                                                                           Vom Gemüse waschen, schälen und kleinschneiden
    "Wir beginnen stets mit einem kurzen Umrüs-        tour: Wir haben Frösche gefunden und sie mit        bis zum Schneiden der Zwiebeln unter Tränen ist al-
    ten von Schul- auf Wald-Modus: Matschhosen,        Namen getauft ("Hopsi" z.B. hieß einer), wir        les dabei. Wenn wir etwas auf dem Herd anbraten
    Gartenhandschuhe, Dreckstiefel an! Ein fröh-       entdecken Regenwürmer, schleppen Holz, ver-         oder kochen, muss immer mindestens ein Kind dabei
    licher Song oder ein kleines Spiel bilden unser    zieren unser Lager mit Ornamenten aus kleinen       stehen, damit nichts anbrennt. Sobald das Essen vor-
    Begrüßungsritual. Dann ziehen wir los zu unse-     Ästen, arbeiten weiter an einem Palisadenzaun,      bereitet ist, wird als nächstes der Tisch für das ge-
    rem Treffpunkt am Lagerplatz im angrenzenden       sammeln Zinkkraut-Blumensträuße, Naturweb-          meinsame Mittagessen gedeckt, an dem wir uns dann
    Schulwald. Jede/-r darf im eigenen Tempo über      rahmen schmücken unsere Basis; die Jungs mä-        alle zusammenfinden. Es wird ein TischRap gebetet,
    die Schulwiese ziehen, im Wald sich am Seil        hen die Umgebung mit ihren Stöcken; immer           und dann wird das leckere und selbstgekochte Essen
    einen kurzen Abhang runterhangeln zu unserem       wieder sammeln wir Müll und entdecken dabei         probiert. Wenn noch etwas übrig bleibt, freuen sich
    Bächle und dann entlang dem Bachbett zum La-       Kuriositäten (einen Kalender von 19?? etwa).        die Kinder, wenn sie für ihre Eltern und Geschwister
    ger.                                                  Dann folgt manchmal auch ein Input: Das          noch etwas zum Probieren mitnehmen können. Aber
       Wow, wie schnell sich die Natur verändert!      kann ein Spiel zu den entsprechenden Jahreszei-     natürlich bekommen die Kinder am Ende auch die
    Jede Woche erwartet uns eine ganz andere           ten bzw. -festen sein; oder wir lernen zu kochen    Rezepte, welche Frau Frank meistens von der Sarah
    Welt: Im Winter gings los mit vereisten Blättern   bzw. zu essen in der Natur; oder überlegen uns,     Wiener Stiftung hat. Ein gelungener Nachmittag geht
    und Schneestürmen, dann tauchten plötzlich         wie man sich am klügsten in der Natur bewegt        zu Ende, an dem die Kinder viel Neues in der Küche
    Sumpfdotterblumen auf; eines Tages staunten        oder wie man einen Rucksack packt.                  lernen konnten.
    wir über einen gelben Himmel und staubige Luft,       Allzu schnell ist die Zeit vorbei - wir müssen
    als der Saharastaub unsere Gegend durchzog;        dann wieder zurück in die Schulwelt, in die Bus-    ↘ LEONIE LETSCHE,
    später mal war unser Lagerplatz ganz in Weiß       schleife und in den Bus.                            FSJ'LERIN
    getaucht von den Blütenständen der umgeben-           Nur an den verschmierten Händen, kleinen
    den Bäume; inzwischen sind wir dort komplett       Stöckchen und strahlenden Augen in verschwitz-
    beschirmt von einem grünen Laubdach - so er-       ten Gesichtern kann man im zivilisierten Bus
    leben wir die verschiedenen Jahreszeiten!          doch noch ein Kind der Outdoor-AG entdecken.
    Nach unserer Ankunft checken wir zunächst die
    Lage: Ist alles in Ordnung, nichts abhanden ge-    ↘ KERSTIN MAIER,
    kommen oder zerstört? Wie viel Wasser ist im       FACHLEHRERIN
    Bach? Und dann starten wir unsere Erkundungs-
Aus dem Inhalt: Bundesjugendspiele Bibelerlebnistage in der Grundschule Kunstwettbewerb zur Jahreslosung - FES Reutlingen
10   Was hat dieses Jahr eigentlich mit uns gemacht?                                                           An einem Abend um die Welt                               11

     FSJ 2021/22                                                                                               Mensadankeschönabend

                                                                                                               "Ladies and gentlemen, please
                                                                                                               fasten your seatbelts...!"
                                                                                                               Was früher noch in 80 Tagen kaum möglich schien,
                                                                                                               konnte Mitte Mai beim diesjährigen Mensadanke-
                                                                                                               schönabend wahr werden. Die vielen ehrenamtlichen
                                                                                                               Helfer/-innen der Mensa wurden von der Crew schon
                                                                                                               mit einem Glas Sekt empfangen, um sich im Anschluss
                                                                                                               den ganzen Abend über verwöhnen und unterhalten
                                                                                                               zu lassen.
                                                                                                                   Die Stimmung war von Anfang an gut, Flugangst
                                                                                                               zeigte sich bei den Passagieren keine. Die Flugbeglei-
                                                                                                               terinnen verteilten Tomatensaft, Stützstrümpfe und
                                                                                                               Schlafbrillen. Langjährige Helfer/-innen des Mensa-
                                                                                                               teams wurden geehrt, es gab leckere Getränke und
                                                                                                               sogar alkoholfreie Cocktails unserer FSJ-ler.
     Egal ob Helfen im Unterricht, Aufsicht bei Klas-     auch während der Seminarzeiten zu treffen, um            Höhepunkte der Reise waren neben der Gemein-
     senarbeiten, Unterstützung im Sport, Spielekiste     gemeinsam daran teilzunehmen. Selbst außer-          schaft ganz klar das hervorragende Essen mit bei-
     in den Pausen, Leitung von AG's, Arbeit in der       halb der Arbeitszeiten haben wir uns getroffen       spielsweise asiatischen, mediterranen und mexikani-
     Mensa, Hausaufgaben und Aktionen in der GTB          und verschiedenste Dinge miteinander unter-          schen Einflüssen, das Herr Kupper und sein Team in
     und spontane Einsätze - wir sind immer da. Im        nommen. Ein FSJ bietet also nicht nur einen Ein-     bewährter Weise gekocht hatten. Und: die witzig-ar-
     Laufe des vergangenen Schuljahres haben wir          blick in die Arbeits- und Berufswelt, sondern        tistischen Zwischenstopps, bei denen uns Cordula
     viele Einblicke in den Alltag der Lehr- und Be-      macht neue Freundschaften möglich.                   und Denis Leibfarth mit ihren Jonglage-Künsten be-
     treuungskräfte bekommen. Unsere Arbeit wurde             Unsere Zukunftsvorstellungen haben sich teil-    eindruckten.
     immer selbstständiger, da wir wussten, was von       weise in eine sichere Richtung bewegt. Durch            Am Ende des Abends wurde auch in einem
     uns gebraucht und erwartet wird, uns selber          dieses FSJ haben wir die Möglichkeit bekommen        schwungvollen selbstgedichteten Danke-Song der
     in den verschiedenen Bereichen einzubringen,         ,uns selbst besser kennenzulernen und heraus-        Crew die Wertschätzung für das Mensateam deutlich.
     wurde immer leichter und war gerne gesehen.          zufinden, wo unsere Stärken, Schwächen und           So konnten alle Beteiligten froh gelaunt, mit köstli-
     Obwohl manche Tage durchaus nicht leicht wa-         unsere Gaben liegen und eingesetzt werden            chem Nachgeschmack und gesegnet auf den Heim-
     ren, gaben die Kinder einem immer das Gefühl,        können. Einige von uns kamen im Laufe des Jah-       weg gehen. Es war ein bisschen wie Urlaub.
     gebraucht zu werden.                                 res zu dem Schluss, dass die Arbeit mit Kindern      Danke für diesen schönen Abend!
        In den Ferienbetreuungen konnten wir die          nicht genau das ist, was sie sich für ihr späteres
     Kinder nochmal von einer ganz anderen Seite          Leben in dem Ausmaß vorstellen können. Trotz-        ↘ ESTHER DREISBACH,
     kennenlernen. Die Atmosphäre war entspannt           dem hatten wir alle sehr viel Spaß in diesem Jahr    SONDERPÄDAGOGIN
     und freudig, gerne haben wir auch mal etwas          und blicken mit viel Dankbarkeit und Freude da-
     gemeinsam mit mehreren Kindern gespielt. Wir         rauf zurück. Ein FSJ hier an der FES können wir
     haben die Chance bekommen, die Kinder noch           alle wirklich weiterempfehlen. Das ist eine gute
     besser kennen- und verstehen zu lernen, da wir       Chance herauszufinden, was zu einem passen
     intensiver Zeit mit ihnen verbringen durften.        könnte und was nicht.
        Auch wir als FSJler sind in diesem Jahr ein gu-
     tes Team geworden, das sich gut ergänzen und         ↘ FINJA BECK, ARDIAN BELJA, SWEN HEI-
     Spaß miteinander haben kann. Auch wenn die           DEKER, LEONIE LETSCHE, ANNALEN LISAC,
     Hälfte unserer Seminare online stattgefunden         CELINE MUNDL UND DIMITRIOS PETRIDIS,
     hat, hat uns das nicht davon abgehalten, uns         FSJLER/-INNEN
Aus dem Inhalt: Bundesjugendspiele Bibelerlebnistage in der Grundschule Kunstwettbewerb zur Jahreslosung - FES Reutlingen
12   Freunde für immer - Gemeinsam together                                                                                                                    13

     Bibelerlebnistage an der Grundschule

     530 strahlende Gesichter.                         Schaf, der Sturmstillung und das Gleichnis vom         Diese drei Bibeltage waren viel zusätzli-
     1060 klatschende Hände.                           Festmahl vor. Die beiden Freunde Maike und          che Vorbereitungsarbeit für die Lehrer/-innen,
     Ein krachender Countdown.                         Levin bildeten die Rahmenszenen um die Ge-          Arbeit für die Helfer beim Auf- und Abbau, für
                                                       schichten und übertrugen die Botschaft in unse-     die Sportlehrer, die auf die Turnhalle verzichten
     Die Turnhalle bebt.
                                                       re Zeit. Motiviert lernten die Kinder einen pas-    mussten – aber die gelöste Stimmung im Schul-
     Drei Tage lang war in der Grundschule nichts      senden Bibelvers auswendig, der sie den Tag         haus zeigte, wie wertvoll solche kurzen Auszei-
     „wie immer“. Unter dem Motto „Gemeinsam to-       über begleitete.                                    ten vom Schulalltag für die Schulgemeinschaft
     gether – Freunde für immer“ feierten die Grund-      Nach dem gemeinsamen Plenum und einer            sind! Entscheidend aber für uns und der Grund
     schüler Bibelerlebnistage – angelehnt an die      stärkenden Vesperzeit ging es in den Klassen        dieser Bibelerlebnistage ist der Wunsch und
     KiBiWo „Willkommen im Erlebnispark Biblikos –     weiter – nicht mit Mathe, Deutsch oder Eng-         das Gebet, dass unsere Schüler/-innen Jesus als
     Jesus erleben“ von „Kirche unterwegs“.            lisch, sondern mit vertiefenden Gesprächen,         einen Freund für immer in ihr Leben schließen.
         Jeden Morgen trafen sich die 21 Grundschul-   einer Kreativzeit und dem Erlebnispark. Bei viel-
     klassen in der Sporthalle für eine gemeinsame     fältigen Stationen konnten die Kinder Schafe        ↘ LYDIA BÄHNE,
     Plenumsveranstaltung. Dabei gab es fetzige        retten, Wölfe vertreiben, einen See überqueren,     LEHRERIN Z.ZT IM MUTTERSCHUTZ
     Lieder, rappende Lehrer und vor allem viele be-   auf dem Fest tanzen, eine Festtafel decken und
     geistert mitsingende Kinder. Das Herzstück der    vieles mehr. Kreativität war ebenso gefragt:
     gemeinsamen Veranstaltung bildete das Thea-       Schafe wurden aus Wolle gebastelt, Schiffe aus
     ter. Jeden Tag stand eine biblische Geschichte    Milchtüten, Gesichter zum Essen hergestellt und
     im Vordergrund. Mit vollem Einsatz spielte das    und und.
     Theaterteam die Geschichten vom verlorenen
Aus dem Inhalt: Bundesjugendspiele Bibelerlebnistage in der Grundschule Kunstwettbewerb zur Jahreslosung - FES Reutlingen
14   Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen!                                                        Kaffee ist zum Malen da                                                                             15

     Kunstwettbewerb zur Jahreslosung                                                                       Kunstprojekt zur Jahreslosung der Klasse 6a - FES Dußlingen

                                                              Präsentiert und gefeiert wurden die einge-
                                                          reichten Kunstwerke bei einer Vernissage am
                                                          17.05.2022 in den Räumen der „Zeitreise“ in Un-
                                                          terhausen. Es gab ca. 30-35 Bilder. Nach einer
                                                          Andacht zum Thema der Jahreslosung von Herrn
                                                          Schultheiß wurden die Sieger von Frau Bertsch
                                                          und Herrn Dörr bekanntgegeben. Die Preisver-
                                                          leihung war sehr gut gestaltet, denn es ging
                                                          nicht nur um den Gewinner, sondern um alle, die
                                                          mitgemacht haben. Es gab auch Trostpreise.
                                                              Anschließend gab es bei Getränken und
                                                          Knabbereien noch Gelegenheit zu Gesprächen,
                                                          und wir konnten noch die Ausstellung „Zeitrei-
                                                          se“ anschauen.
     In den 5. und 6. Klassen entstanden bei unse-
     rem Aktionstag zur Jahreslosung im März Kunst-       ↘ ANNI UND JASMIN,
     werke, von denen zwei beim Kunstwettbewerb           SCHÜLERINNEN DER KLASSE 5a
     des Evangelischen Jugendwerks im Kirchenbe-
                                                                                                            „Jesus Christus spricht: Wer zu mir                       Für mich bedeutet der Spruch „Wer zu mir
     zirk Reutlingen (ejr) und dem Büro der evange-
                                                                                                            kommt, den werde ich nicht abweisen.“                    kommt, den werde ich nicht abweisen“, dass
                                                                                                            Johannes 6,37
     lischen Schuldekane eingereicht wurden. Das                                                                                                                     der Weg zu Gott für alle offen steht.
     Motto des Wettbewerbs war:                                                                             Wie kann Glaube im Lehreralltag gelebt werden, ganz
                                                                                                            praktisch und unverkrampft?                              ↘ FINJA, SCHÜLERIN DER KLASSE 6a
     „NIEMAND WIRD ABGELEHNT. NIEMAND WIRD                                                                     Die Jahreslosung ist für die kreative Umsetzung gut
     GEMOBBT. NIEMAND WIRD AUSGESCHLOS-                                                                     geeignet, und so durften sich die Schüler/-innen im      In diesem Bild habe ich das Kreuz als Symbol
     SEN, WEIL ER DAS FALSCHE HANDY ODER                                                                    Malen mit Kaffee ausprobieren. Ich versuchte, über       Jesu gewählt, weil wir dadurch zu Gott kom-
     NICHT DEN RICHTIGEN STYLE HAT. NIEMAND                                                                 Mindmap und allerlei anderen didaktischen Hilfsmit-      men und er uns nicht abweisen wird. Damit
     WIRD WEGGESCHICKT, WEIL ER ANDERS IST.                                                                 teln, das Gehörte greifbar und anschaulich zu ver-       man noch besser erkennen soll, dass es ein
     KEIN ZWEIFEL, DU GEHÖRST DAZU! – IST DIE                                                               mitteln. Wenn ich an die Kunststunden in dieser Zeit     Weg in der Form eines Kreuzes ist, habe ich
     BOTSCHAFT. JESUS SAGTE DAS SO: WER ZU                                                                  denke, spüre ich in mir ganz leise das Wirken Gottes.    noch ein paar Menschen hinzugefügt, die
     MIR KOMMT, DEN WERDE ICH NICHT ABWEI-                                                                     Um etwas bildhaft zu interpretieren, musste sich      diesen Weg gehen.
     SEN."                                                                                                  jedes Kind unweigerlich damit auseinandersetzen,
                                                                                                            was dieser Vers ganz persönlich für sie oder ihn be-     ↘ SINA, SCHÜLERIN DER KLASSE 6a
        Die Klasse 6d gestaltete ein Triptychon in                                                          deutet. Nicht nur im gesprochenen Wort, sondern in
     Form einer Collage. Die Klasse 5a baute und ge-                                                        gelebter Realität.                                       Auf diesem Bild sieht man, wie Jesus viele
     staltete eine Tür, die zeigen soll, dass bei Jesus                                                                                                              Menschen in den Armen hält und beschützt.
     jeder willkommen ist und keiner ausgeschlossen                                                         „WER KANN ZU GOTT KOMMEN? - ICH KANN!"                   Das bezieht sich auf die aktuelle Jahreslo-
     wird. Diese Tür steht für alle offen!                                                                  „NIEMALS ABGEWIESEN - IMMER WILLKOMMEN!“                 sung. Mich hat zu diesem Bild der Gedanke
                                                                                                                                                                     inspiriert, dass Gott uns alle beschützt und
                                                                                                               Ich war zutiefst berührt von dem, was die Kinder      in den Händen hält. Der goldene Ring (Hei-
                                                                                                            umgesetzt haben, und ich spürte auch ganz klar, dass     ligenschein) weist darauf hin, dass es Jesus
                                                                                                            das hier Gott gewirkt hat durch seinen heiligen Geist!   ist.

                                                                                                            ↘ SVETLANA RUMMEL,                                       ↘ ROBIN, SCHÜLER DER KLASSE 6a
                                                                                                            FACHBEREICH KUNST AN DER FES DUßLINGEN
Aus dem Inhalt: Bundesjugendspiele Bibelerlebnistage in der Grundschule Kunstwettbewerb zur Jahreslosung - FES Reutlingen
16   Schlafen im Heu und Müsli für die Kühe                                                                                                                                                                       17

     Die Klasse 5c auf dem Kepplerhof

                                                                                                           Miri und die Kuhpipiattacke                          Die beduselten Rinder auf der
                                                                                                                                                                Weide
                                                                                                           Wir waren gemeinsam mit Miri im Melkstand,
                                                                                                           um die Kühe zu melken. Plötzlich hörte ich ein       Wir durften Bauer Daniel helfen, die trächtigen
                                                                                                           seltsames Geräusch. Was war das? Eine Kuh hob        Rinder für den Sommer auf die Weide zu brin-
                                                                                                           ihren Schwanz und fing an zu pinkeln! Miri stand     gen. Dafür trieb er die Rinder mit einem Stock
                                                                                                           genau unterhalb von ihr. Mit voller Wucht stieß      auf den Hänger. Wir Kinder durften das Gatter
                                                                                                           ich Miri zur Seite. Sie schaute mich ganz erschro-   als Schranke festhalten. Dann fuhren wir mit
                                                                                                           cken an. In dem Moment wurde uns beiden klar,        dem Traktor auf die Weide. Auf dem Hänger gab
                                                                                                           dass sie ohne meine schnelle Reaktion die ganze      Daniel den Rindern ein Beruhigungsmittel, da-
                                                                                                           nasse Ladung abbekommen hätte.                       mit sie langsam auf der Weide aufwachten und
                                                                                                                                                                sich besser an die neue Umgebung gewöhnen
                                                                                                           ↘ MARIA,                                             konnten. Als die Rinder dann auf der Weide la-
                                                                                                           SCHÜLERIN DER KLASSE 5c                              gen und wieder zu sich kamen, konnte man sich
     Wir, die Klasse 5c, waren vom 23.-25. Mai mit Herrn Werner, Frau                                                                                           sogar auf sie draufsetzen und sie streicheln.
     Hartmann und Miri auf dem Kepplerhof in Schopfloch-Unteriflin-
     gen. Dort haben wir so einiges erlebt!                                                                Gokart-Abenteuer                                     ↘ ALJOSCHA,
                                                                                                                                                                SCHÜLER DER KLASSE 5c
                                                                                                           Die Gokarts auf dem Kepplerhof waren echt
     Klassenfahrt mit Gruselfaktor                       Kuh. Ich schnappte mir meine Sachen und zog       cool, weil man damit einfach superschnell über
                                                         mich in Windeseile an. Dann hielt ich Ausschau    den Hof fahren konnte. Moritz und Paul haben
     Nach fünf Stunden Schlaf wachte ich auf. Die        nach meinen Komplizen. Kilian und Aljoscha        ein Taxiunternehmen aufgemacht und alle mög-
     Kälte kroch mir den Rücken hoch, und das            warteten draußen schon auf mich. Gemeinsam        lichen Leute quer über den Hof transportiert. Ein
     Heu unter mir raschelte. Ich kroch aus meinem       machten wir uns auf zu unserer Mission: Futter-   paar andere Mitschüler haben ein Fahrschultrai-
     Schlafsack und rappelte mich auf. Als ich das       müsli für die Kühe machen und die Kühe melken.    ning aufgebaut und versuchten, zwischen zwei
     Heulager der Mädels verließ und nach unten          Darauf hatte ich mich schon die ganze Nacht ge-   Holzscheiten rückwärts-seitwärts einzuparken.
     schlich, knarzten die Holzdielen leise unter mei-   freut!                                            Unsere Stuntmänner Paul und James haben so-
     nen Füßen. Unten angekommen hörte ich ein                                                             gar einen Wheelie auf zwei Rädern gemacht.
     Geräusch. Ich erstarrte. Erst war ein Kratzen zu    ↘ TAMARA,                                         Das war echt cool.
     hören, dann ein „Muuuh“. Puh, das war nur eine      SCHÜLERIN DER KLASSE 5c
                                                                                                           ↘ FYNN,
                                                                                                           SCHÜLER DER KLASSE 5c
Aus dem Inhalt: Bundesjugendspiele Bibelerlebnistage in der Grundschule Kunstwettbewerb zur Jahreslosung - FES Reutlingen
18   Darauf haben wir lange gewartet!                                                                        Auf der Zielgeraden                                      19

     Der Bau der neuen Sporthalle in Laisen hat begonnen                                                     Neubau FES-Realschule Dußlingen

                                                                                                             Nach zwei Jahren Bauzeit ist der Neubau in Dußlingen
                                                                                                             im Endspurt. Die Fassade ist fertig, die Böden verlegt
                                                                                                             und die Solaranlage, die von der Stiftung Freie Evan-
                                                                                                             gelische Schule Reutlingen betrieben wird, nimmt mit
                                                                                                             ihren 75.000 Watt bald ihren Dienst auf.
                                                                                                                Während der Bauzeit durften wir den Segen unse-
                                                                                                             res Herrn täglich spüren. Beim Dußlinger Hochwasser
                                                                                                             sind wir fast komplett von Schäden verschont geblie-
                                                                                                             ben. Keinem Handwerker ist etwas Ernsthaftes auf der
                                                                                                             Baustelle passiert. Die Kosten und die Bauzeiten sind
                                                                                                             in der Planung geblieben. Und für jedes auftretende
                                                                                                             Problem konnte gemeinsam immer eine gute Lösung
                                                                                                             gefunden werden.
                                                                                                                Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn;
                                                                                                             er wird's wohl machen. Psalm 37,5
                                                                                                             Jetzt kann man jeden Tag sehen, wie aus einem Ge-
                                                                                                             bäude eine Schule wird. Raum für Raum geht es vo-
     Im Beisein der Klassenstufen 5 und 6, der Leh-       punkt.                                             ran. Die Werkräume im Untergeschoss sind schon
     rer/-innen, Vertretern der beteiligten Fach-Inge-       Architekt Schmid freut sich über das weitere    eingerichtet, und die Schränke mit den nötigen Werk-
     nieure und Baufirmen, nahmen am 01.06.2022           gemeinsame Projekt mit der FES. Die gute           zeugen gefüllt. Allein in den Werkräumen sind das
     u.a. die jungen künftigen Nutzer, die Vorstände      Zusammenarbeit hat sich mittlerweile über Jahr-    mehr als 2000 Einzelteile. In Untergeschoss steht
     der FES und ein Vertreter von FK-Systembau in        zehnte bewährt, und er ist zuversichtlich, dass    zurzeit noch das letzte Gerüst, das zur Montage der
     Münsingen den symbolischen Spatenstich vor.          die Baukosten trotz der aktuellen Entwicklung      über 13 Meter hohen Kletterwand benötigt wird. Ein
        Architekt Jochen Schmid von Hartmaier &           im gesetzten Rahmen bleiben.                       Highlight für die Schüler/-innen. Auch die Naturwis-
     Partner aus Betzingen hat eine Sporthalle ent-          Margarete Grünenwald (Verwaltungsleiterin)      senschaften, Chemie, Physik und Biologie werden von
     worfen, die durch Ihre Wände aus Polykarbonat-       und Friedrich Elser (Schulleiter Grundschule),     fleißigen Händen eingeräumt. Im Juli werden dann die
     Verglasung nicht nur eine perfekte Isolierung        schlossen den Spatenstich mit der Bitte um Got-    1400 Möbelstücke ihren Platz finden.
     bietet, sondern auch die Halle rundum durch          tes Segen für die Bauarbeiten in einem Gebet           Alle Mitarbeiter/-innen und Schüler/-innen sind
     natürliches gleichmäßiges Licht durchflutet.         ab.                                                schon gespannt auf die neue Schule. Die Schüler/-in-
     Somit kann das komplette Flachdach für die             Gebaut wird nun eine 1.550 Quadratmeter          nen werden voraussichtlich in den letzten Tagen vor
     geplante Photovoltaik-Anlage verwendet wer-          große Dreifeldhalle. Damit wird die Sportfläche    den Sommerferien in das neue Gebäude ihre Stühle
     den, die nicht nur die Halle, sondern auch das       der FES mit der bereits bestehenden Vierfeld-      und Tische aus der Anne-Frank-Schule mitbringen.
     benachbarte Schulgebäude versorgt. Die Pla-          halle beinahe verdoppelt. Von den voraussicht-     Somit hat die Anne-Frank-Schule und die Mediothek
     nung hierfür hat die Firma HJK Elektrotechnik in     lichen Kosten in Höhe von 6 Millionen Euro wer-    ab den Sommerferien ihre Räume und den Pausenhof
     Hirrlingen/Tübingen übernommen.                      den 600.000 Euro durch eine Landesförderung        wieder für sich. Der mit verschiedenen Spielgeräten
        Nach zwei tollen Musikbeiträgen der Klasse        für den Sportstättenbau bezuschusst. Die ver-      bestückte Pausenhof wird in den Sommerferien in An-
     5c und Klasse 6c erläuterte Stefan Creuzberger       bleibenden Kosten müssen vom Trägerverein          griff genommen. Schon jetzt bedanken wir uns bei
     (Schulleiter Sekundarschule) zu Beginn den           der FES getragen werden.                           allen Beteiligten, Nachbarn, der Gemeinde, den Bau-
     Schülern die symbolische Bedeutung eines Spa-            Der Rohbau soll im Juli 2023 fertig sein und   beteiligten und vor allem bei der Anne-Frank-Schule
     tenstiches und erklärte, dass alle froh sind, dass   die neue Halle ab Juli 2024 zur Verfügung ste-     und der Mediothek für alle Unterstützung und das
     die erheblichen Erdbewegungen, die der Bau           hen.                                               Aushalten in der Bauphase.
     mit sich bringt, heute mit dem Bagger erledigt
     werden. Auch dass die Halle nicht nur für Sport,     ↘ MATTHIAS HEINZ,                                  ↘ MATTHIAS HEINZ,
     sondern auch für Andachten, Theater und vieles       KAUFMÄNNISCHER LEITER                              KAUFMÄNNISCHER LEITER
     mehr verwendet wird, stellte er in den Mittel-
20   Musizierens auf einer völlig neuen Ebene                                                                                                                                                                      21

     Keyboard Klassenzimmer in Laisen

                                                         lichkeit, jeweils im Zweierteam an einem Key-                                                         rung, oder die Besichtigung des Feuerschiffs.
                                                         board zu spielen. Der Musikunterricht erreicht                   wir unsere Handys ab und gingen      Wir hatten die Möglichkeit durch die Besich-
                                                         eine neue Dimension! Die Lernenden schlüpfen        schlafen. Wir waren gespannt, wie die erste       tigung des Leuchtturms, schöne Radtouren,
                                                         in verschiedene musikalische Rollen: Sie über-      Nacht auf einer Insel werden würde und fieber-    Strandbesuche und einen Sonnenuntergangs-
                                                         nehmen beispielsweise einen musikalischen Part      ten den vielen Aktivitäten entgegen.              spaziergang, die Aussicht zu genießen und Fo-
                                                         wie in einem Orchester oder einer Band. Viel-          Unser Dienstag startete nach dem Frühstück     tos zu machen.
                                                         fältige Arrangements sind hierbei möglich. Die      direkt mit dem ersten Programmpunkt. Alle er-     Für viele von uns war das Gezeitenland ein Hö-
                                                         Schüler erleben eine neue, besondere Form des       hielten mit großer Freude ihre Fahrräder, mit     hepunkt, wo wir surfen konnten. Aber auch die
                                                         Klassenmusizierens und erleben dabei die Faszi-     denen wir dann unsere Ausflugsziele auf der       freie Zeit mit Billard, Tischkicker, Fußball oder
                                                         nation des gemeinsamen Musizierens auf einer        ganzen Insel erreichen konnten.                   Basketball war super.
                                                         völlig neuen Ebene. Musiktheoretische Inhalte          Unsere erste Tour führte uns zum Heimatmu-         Ein weiteres Highlight war der Inselgottes-
                                                         werden anschaulich und praktisch vermittelt.        seum. Im Museum konnten wir viel über Borkum      dienst am Sonntag, den die Lehrer/-innen und
                                                         Eigene Musik kann produziert und einfach auf        erfahren und betrachteten, welche Vogel- und      Schüler/-innen zusammen gestaltet haben. Vom
                                                         einem portablen Gerät, wie Laptop oder Handy        Landtiere auf der Insel leben. Besonders inter-   Aufbau über die Deko, den Gesang, Tanz, The-
                                                         gespeichert, bearbeitet und abgespielt werden.      essant waren die Informationen und die Ausstel-   ater und die Andacht bis hin zu einem kleinen
                                                         Den letzten Schliff erhalten die eigenen Produk-    lung über die Schweinswale und dem damit ver-     Andenken und dem Abbau wurde alles von uns
     Seit Mai sind wir im Schulgebäude Laisen stolze     tionen im hauseigenen Tonstudio „Studio 56“.        bundenen Walfang, der eng mit der Geschichte      organisiert.
     Besitzer eines Keyboardraums.                       Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!         von Borkum verbunden ist.                             Am 23. Mai ging es nach dem Abschied von
        Ein Klassenzimmer wurde mit 13 neuen und         Vielen Dank FES!                                       Danach ging es mit dem Fahrrad über die        der Insel am Vortag mit der Fähre und dem Bus
     modernen Schülerkeyboards mit Kopfhörern                                                                wunderschöne Strandpromenade zurück zum           wieder zurück nach Hause. Abschließend lässt
     und Pedalen, sowie einem Lehrerkeyboard, PA         ↘ DIE FES MUSIKLEHRER                               Haus Waterdelle, wo das erste köstliche Mittag-   sich festhalten:
     System, Beamer und Dokumentenkamera aus-            UND MUSIKLEHRERINNEN                                essen wartete. Die Verpflegung war die ganze          Es war eine wunderschöne Zeit, die uns
     gestattet. Somit hat eine ganze Klasse die Mög-                                                         Woche über ausgezeichnet.                         wahrscheinlich noch lange in Erinnerung bleiben
                                                                                                                Am Nachmittag machten sich zwei Klassen        wird. Wir danken Gott für die Eindrücke, den
                                                                                                             auf den Weg zum Badestrand, wo die nächste        Spaß, die Gespräche und seinen Segen.
                                                                                                             Herausforderung anstand. Diese lautete, eine

     Unsere Erfahrungen "in" Borkum
                                                                                                             Person vom Zustand „auf“ Borkum, in den Zu-       ↘ JOHANNES HOSTER,
                                                                                                             stand „in“ Borkum zu bringen. So wurden dann      KLASSENLEHRER 7d
                                                                                                             nacheinander einige von uns in den Sandstrand
     Schullandheim der Stufe 7                                                                               von Borkum vergraben. Mit Strandfußball, Vol-
                                                                                                             leyball, Austern-Suche, einer Sandschlacht und
                                                                                                             dem Buddeln eines mindestens 1m tiefen Lochs
     War das eine Aufregung, als am 16. Mai nach         hänger auf uns, in die wir unsere insgesamt 105     verging der Nachmittag wie im Flug.
     über zwei Jahren mal wieder eine Klassenfahrt       Koffer verluden. Danach gingen wir in ein eige-     Wie kann man am besten einen solchen Tag
     der Stufe 7 durchgeführt werden konnte. Zwei        nes Abteil des Zuges, der uns die restlichen 5,5    festhalten? Na klar, in dem man sich die Zeit
     Busse mit insgesamt 90 Schülern der Klassen 7a      km in das Inselinnere, zur Stadt Borkum, brachte.   nimmt, um seine Erlebnisse aufzuschreiben, sei-
     – 7d setzten sich um 5:00 Uhr mit 10 Begleitleh-       Bei schönem Wetter liefen wir dann noch ca.      ne schönste Erinnerung als Bild zu zeichnen und
     rer/-innen in Bewegung nach Borkum.                 20 Minuten vom Bahnhof zu unserer Unterkunft,       die lustigsten Sprüche in unserem Inselheft zu
        Die Fahrt verging wie im Fluge, und voller Er-   der MS Waterdelle. Als wir um 19:00 Uhr anka-       notieren.
     wartung kamen wir gegen 15:30 Uhr in Eemsha-        men, gab es ein leckeres Abendessen.                   Die ganze Woche über konnten wir viel über
     ven (Holland) an, wo wir unsere Busse entluden         Später wurden die Zimmer eingerichtet, und       Borkum erfahren und die Atmosphäre dort ken-
     und mit unseren Koffern zur Fähre gingen.           jede Klasse traf sich zum gemeinsamen Abend-        nenlernen. Es war allgemein eine sehr schöne
        Als wir auf der mit 31 km² größten ostfriesi-    abschluss und dankte Gott für die Bewahrung         Zeit, in der wir viel unternommen haben, wie
     schen Insel ankamen, warteten bereits zwei An-      auf dem langen Weg. Wie vereinbart gaben            zum Beispiel eine Stadtrallye, eine Wattwande-
22   Wir haben viel Neues gelernt                                                                                                                                                                    23

     Praktikumsberichte der Stufe 8

                                          Ich hatte schon am Anfang des Jahres ein             Mein erstes Praktikum habe ich in der Firma         Da ich noch nie zuvor ein Praktikum gemacht
                                      Praktikum im LTT in Tübingen, auf welches mei-       Rieber gemacht. Ich musste an meinem ersten         habe, war ich - um ehrlich zu sein - schon ziem-
                                      ne Großeltern mich hinwiesen, die dort wohnen.       Tag um 7:00 Uhr in der Karl-Henschel-Straße er-     lich aufgeregt und hab mir am Abend vor dem
                                      Mein zweites einwöchiges Praktikum fand in ei-       scheinen. Mir wurde das Werk gezeigt und die        14. März große Sorgen gemacht. In der ersten
                                      ner Tanzschule statt, das ich über eine Bekannte     Kollegen wurden mir vorgestellt. Dann durfte ich    Woche war ich in einem Kindergarten. Dort wur-
                                      bekommen hatte. Mir macht Tanzen persönlich          direkt loslegen. Meine Aufgabe war es, Steckdo-     de mir am ersten Tag der Kindergarten erstmal
                                      viel Freude, und ich habe mich somit nach mei-       sen zu bauen. Zudem habe ich viel an Wärme-         gezeigt, und ich wurde zu einer Gruppe zuge-
                                      nen Interessen entschieden. In beiden Betrieben      Wägen gearbeitet und Fluss-Schalter montiert.       teilt. Es gab vier Gruppen, die in verschiedene
                                      durfte ich viel ausprobieren, wie zum Beispiel an        Ich fand das Praktikum sehr hilfreich, da ich   Altersgruppen eingeteilt waren. Um ehrlich zu
                                      meinem ersten Tag in der Tanzschule, hier durf-      sehr gut in den Beruf reinschauen konnte und        sein: die Arbeit im Kindergarten hätte ich mir
                                      te ich gleich ein Spiel mit den 6- bis 10-Jährigen   dabei sehr viel gelernt habe. Ich habe mich sehr    leichter vorgestellt, da ich dachte, dass ich ein-
                                      machen. Mein besonderes Highlight im LTT war,        wohlgefühlt und fand es schade, als die eine        fach nur auf die Kinder aufpassen müsste, aber
                                      dass ich an der Kasse selbst ein Ticket buchen       Woche vorbei war.                                   so einfach war es nicht. Ich musste sie betreuen
                                      und ausdrucken durfte. Mir hat dort auch Spaß            In der zweiten Woche war ich dann beim          und mit ihnen spielen, was mich öfters heraus-
                                      gemacht, in der Maske einen Bart zu knüpfen und      Zahnarzt. Am Montag den 21. März musste ich         gefordert hat und mich gelehrt hat, geduldiger
                                      mit Silikon zu modellieren. Zusammenfassend          um 7:30 Uhr erscheinen. Zunächst wurde mir das      zu werden, da man eh nicht immer alles verste-
                                      kann ich sagen, dass ich viel Neues gelernt und      Team vorgestellt, dann durfte ich direkt in einer   hen kann. Ich würde sagen, dass die Arbeit im
                                      freundliche Leute kennengelernt habe. Ich hätte      Behandlung zusehen. Das Highlight der Woche         Kindergarten vor allem was für Leute ist, die VIEL
                                      mich gefreut, wenn das Praktikum noch etwas          war, als ich am Mittwoch bei einer Behandlung       GEDULD haben und den Umgang mit Kindern
                                      länger gedauert hätte.                               unter Anleitung des Zahnarztes mithelfen durfte     mögen.
                                                                                           (ein Zahn wurde gezogen und das Zahnfleisch             In der zweiten Woche war ich in einem Ho-
                                                                                           zugenäht). Ich fand das Praktikum sehr gut und      tel, was anspruchsvoller war, da ich mehr dar-
                                      ↘ AMA,                                               konnte sehr viel dabei lernen.                      auf achten musste, wie ich aussah und auftrat,
                                      SCHÜLERIN DER KLASSE 8a                                                                                  vor allem, als ich im Service gearbeitet habe.
                                                                                           ↘ TIM,                                              Der Servicebereich war nicht so wirklich was
                                                                                           SCHÜLER DER KLASSE 8a                               für mich, jedoch hat mir die Arbeit in der Küche
                                                                                                                                               Spaß gemacht. Das Arbeiten im Hotel ist was
                                                                                                                                               für Leute, die auch unter Druck arbeiten können
                                                                                                                                               und Spaß dabei haben, mit Menschen in Kontakt
                                                                                                                                               zu treten. Im Allgemeinen war es eine tolle Er-
                                                                                                                                               fahrung, die auch Spaß gemacht hat!
                                                                                                                                                   Noch ein Tipp an alle, die noch ein Praktikum
                                                                                                                                               machen: Im Praktikum erlernt man nochmal ge-
                                                                                                                                               wisse Soft Skills – dein Auftreten, der respektvol-
                                                                                                                                               le Umgang mit Vorgesetzten sowie ein ordent-
                                                                                                                                               liches und sauberes Arbeiten sind dabei ganz
                                                                                                                                               besonders wichtig. Achte daher schon jetzt dar-
                                                                                                                                               auf, dich darin zu üben!

                                                                                                                                               ↘ ECEM,
                                                                                                                                               SCHÜLER DER KLASSE 8a
24   Mitleiten und Mitprägen                                                                                                                                                                                             25

     Neuer FES-Vorsitzender Roland Gebauer

                                                                                                                Als neuen Vorsitzenden der FES Reutlingen          den neuen Arbeitsbereich. Hier mitzuleiten, ist
                                                                                                            suchte man einen Theologen mit einer „erweck-          eine herausfordernde Aufgabe – nicht nur ange-
                                                                                                            lichen“ Theologie, der aus dem Bildungsbereich         sichts der baulichen, personellen und örtlichen
                                                                                                            kommt und bald in Rente geht. Da alle drei Punk-       Erweiterungen, sondern auch der grundsätzli-
                                                                                                            te auf mich zutrafen, war das – nach Gesprächen        chen Frage: Was bedeutet es, eine christliche,
                                                                                                            mit meiner Frau und Rückfrage beim „Chef“ im           genauer: evangelische Schule zu sein in einer
                                                                                                            Himmel – ein deutlicher Fingerzeig, dass ich           immer säkularer und pluraler werden Welt und
                                                                                                            mich nach Vollendung meiner beruflichen Tätig-         Gesellschaft? Hier haben wir als FES von der bib-
                                                                                                            keit als Professor und Rektor der Theologischen        lischen Botschaft her einen wichtigen Beitrag zu
                                                                                                            Hochschule Reutlingen in die Arbeit der FES ein-       leisten.
                                                                                                            bringen soll.                                              Begünstigt wird das durch die jetzt wieder
                                                                                                                Und so stehe ich nun vor dieser wichtigen          betonte Forderung des Gesetzgebers, die Schu-
                                                                                                            Aufgabe – als einer, der zwar Hoch-Schule              le und den gesamten Unterricht deutlich vom
                                                                                                            kennt, aber Schule nur aus der eigenen Schul-          jeweiligen Bekenntnis der Schule geprägt sein
                                                                                                            zeit und kurzer Tätigkeit als Elternvertreter in der   zu lassen. Dabei steht vor allem die sogenannte
                                                                                                            Klasse eines unserer Kinder. So ist die FES und        „biblische Inklusion“ an – das heißt das Einbrin-
                                                                                                            die Mit-Leitung einer Schule ein ziemlich neues        gen biblischer Inhalte in die Unterrichtsfächer. In
        Siegfried Gminder wollte nach vielen Jahren     macht, unsre Aufgabe zu erfüllen. Ich freue mich,   Gebiet für mich. Die Mitarbeit im Verwaltungsrat       alle diese Aufgaben möchte ich mich als Theo-
     den Vorsitz abgeben. Roland Gebauer konnte         dass Sanja Buck die Aufgabe im Vorstand und als     sowie verschiedene Gespräche und Tätigkeiten           loge gerne einbringen und mithelfen, die FES als
     ihn wegen seiner beruflichen Belastung noch        Verwaltungsleiterin in Reutlingen übernehmen        haben mir seit einem halben Jahr sehr geholfen,        evangelische Schule im Raum Reutlingen weiter
     nicht übernehmen. Deshalb erklärte ich mich        wird, wenn Frau Grünenwald im Sommer als Ver-       ein Stück weit in die Schule, ihre Geschichte und      zu profilieren und so ihrem Auftrag weiterhin ge-
     bereit, für zwei Jahre dieses Amt zu überneh-      waltungsleiterin nach Dußlingen wechselt            ihr spezifisches Profil hineinzufinden. Ich stelle     recht zu werden.
     men. Künftig bringe ich mich gerne als stell-          Die belastendste Aufgabe des Vorsitzenden       mich gerne in den Dienst dieser zutiefst sinnvol-
     vertretender Vorsitzender im Trägerverein ein.     ist es, die zur Verfügung stehenden Plätze in den   len Aufgabe der FES: Kindern eine Schulbildung         ↘ ROLAND GEBAUER,
     Zugleich bin ich froh, nicht mehr in der ersten    Klassen 1 der Grundschule und den Klassen 5 der     zu ermöglichen, die vom Evangelium von Jesus           VORSITZENDER DER FES
     Reihe zu stehen und meine Aufgaben reduzieren      Realschule per Losverfahren auf die angemelde-      Christus geprägt ist.                                  AB SCHULJAHR 22/23
     zu können                                          ten Schüler zu verteilen. Ich musste die Namen         Meinem Vorgänger Harald Klingler danke ich
         Die zwei zurückliegenden Jahre waren stark     ziehen.                                             für alles bisherige Begleiten und Einführen in
     durch die Corona-Epidemie geprägt. Die immer          In den beiden zurückliegenden Jahren habe
     neuen Vorgaben umzusetzen, war Aufgabe des         ich mehrfach erfahren, welch ein großes Vertrau-
     Vorstandes. Diese Jahre waren auch durch eine      en die FES bei Vielen genießt. Dieses Vertrauen
     fast atemberaubende Entwicklung der Schu-          wurde über Jahre erarbeitet! Es ist eine wichtige
     le geprägt. In Dußlingen wurde für die neue        Basis für die Arbeit der FES und – nach den Ver-
     Realschule ein Schulgebäude errichtet. Vor         heißungen des HERRN – ihr größtes Kapital.
     wenigen Wochen wurde der Bau der Turn- und            Ich danke für das mir entgegengebrachte
     Mehrzweckhalle In Laisen begonnen. Kurz vor        Vertrauen. Bitte schenken Sie es meinem Nach-
     meiner Zeit als Vorsitzender wurde an die FES      folger in gleicher Weise.
     die Bitte herangetragen, die Trägerschaft der
     Grundschulde in Glems zu übernehmen. Dies          Der HERR segne Sie – und die FES!
     alles musste im Verwaltungsrat beraten und be-
     schlossen werden.                                  ↘ HARALD KLINGLER,
         Die Vorstandsmitglieder haben es uns im Ver-   EHEMALIGER VORSITZENDER DER FES
     waltungsrat und mir als Vorsitzendem leichtge-
26   Projekt FES-Glems                                                                                    Personelles                                                                     27

     Unterschrift                                                                                         Glückwünsche

                                                                                                              Wir gratulieren sehr herzlich
                                                                                                              ⟶ Rebekka Vöhringer (Lehrerin in Elternzeit) zur Geburt ihrer Tocher Elea
                                                                                                              ⟶ Verena Thomae (Lehrerin in Elternzeit) zur Geburt ihrer Tochter Mattea
                                                                                                              ⟶ Nicole Völkle (Lehrerin Grundschule) zur Geburt ihres Sohnes Noah
                                                                                                              ⟶ Chiara Lutschinski (Lehrerin Sek) zur Geburt ihres Sohnes Matteo
                                                                                                              ⟶ Rahel Heim (Lehrerin Sek) zur Geburt ihres Sohnes Josua

                                                                                                              ⟶ Katharina Pfrommer (geb. Haug) zur Hochzeit am 21.05.2022

                                                                                                              Neu an der Schule begrüßen wir
                                                                                                              ⟶ Firdes Ak (Hausreinigung)
                                                                                                              ⟶ Zoya Zafirova (Hausreinigung)
                                                                                                              ⟶ Malefetsane Tsoana (Hausreinigung)
                                                                                                              ⟶ Julija Vetter (Schulbegleitung)
                                                                                                              ⟶ Sanja Buck (Verwaltungsleiterin Reutlingen)
                                                                                                              ⟶ Carola Grasbeinter (Mensaleiterin Dußlingen)

     Nach weiteren Ortsterminen in Glems, bei Archi-    aus den Losungen an. Dort stand der folgende
                                                                                                              Wir verabschieden
     tekt Schmid und im Rathaus Metzingen zeichnet      Vers aus Jesaja 28,29:
                                                                                                              ⟶ Elvira Lorenz (Hausreinigung)
     sich nun folgendes Bild ab: Die zunächst ange-
     dachte gemeinsame Nutzung und Erweiterung          DES HERRN RAT IST WUNDERBAR, UND ER
     des bestehenden Schulgebäudes mit dem orts-        FÜHRT ES HERRLICH HINAUS.
     ansässigen Kindergarten erschien allen Beteilig-
     ten aus vielerlei Gründen kaum umsetzbar.             Es ist unser Gebet, dass wir mit dem Projekt
     Somit ist nach heutigem Stand folgendes Vor-       FES Glems nicht unseren eigenen Ideen und Vor-
     gehen geplant: Die FES möchte im Schuljahr         stellungen folgen, sondern dass die FES Glems
     23/24 mit einer ersten Klasse in Glems begin-      ein wunderbarer Rat unseres HERRN ist, und wir
     nen. Die FES mietet sich dazu zunächst für die     auch hier wieder einmal erleben dürfen, dass ER
     ersten drei Schuljahre in dem bestehenden          es herrlich hinausführt. Er kann es tatsächlich
     Schulgebäude in Glems ein. Gleichzeitig stellt     möglich machen, dass weitere 100 Kinder eine
     die Stadt Metzingen der FES Reutlingen ein gro-    christliche Grundschule besuchen können.
     ßes Grundstück mit einem Erbpachtvertrag in           Und würde es so kommen, dann würde die
     unmittelbarer Nähe zur Verfügung, auf dem die      FES genau nach 50 Jahren mit einer weiteren
     FES ein neues Schulhaus für vier Klassen bauen     Grundschule an einem neuen Standort starten.
     wird. Nach drei Jahren Schulbetrieb könnte
     dann die FES zum Schuljahr 26/27 in das dann
                                                        ↘ FRIEDRICH ELSER,
     erstellte Gebäude einziehen.
        Am Dienstag, 17.05.22, sprach mich der Vers     SCHULLEITER DER GRUNDSCHULE
Termine
Wichtige Informationen
auf einen Blick

Wichtige Termine 2022

Fr     15. Juli          Musical "Bartimäus" der Stufe 3
                         Sporthalle, 17.00 Uhr

Mi     20. Juli          Take 5 Reutlingen
                         in Laisen, 14.30 Uhr

Mi     20. Juli          Take 5 Dußlingen
                         Freie Evangelische Realschule Dußlingen, 14.30 Uhr

Di     13. September     Schulanfänger-Gottesdienst für neue 5er Reutlingen
                         Sporthalle, 15.00 Uhr

Di     13. September     Schulanfänger-Gottesdienst für neue 5er Dußlingen
                         Peterskirche Dußlingen, 15.00 Uhr

Fr     16. September     Schulanfänger-Gottesdienst Klasse 1a und 1e
                         Sporthalle, 16.00 Uhr

Sa     17. September     Schulanfänger-Gottesdienst Startergruppe und 1d
                         Sporthalle, 09.00 Uhr

Sa     17. September     Schulanfänger-Gottesdienst Klasse 1b und 1c
                         Sporthalle, 11.30 Uhr

Sa     12. November      Offene Grundschule
                         Aula, 10.00 Uhr

Freie Evangelische
Schule Reutlingen e.V.
Grundschule · Werkrealschule · Realschule

Spendenkonto
Kreissparkasse Reutlingen
BIC SOLADES1REU · DE37 6405 0000 0000 0628 73
Vereinigte Volksbanken
BIC GENODES1BBV · DE62 6039 0000 0722 8390 06

Impressum                                           FES aktuell
Redaktion:  J. Rath, F. Elser, S. Creuzberger,      Wenn Sie FES aktuell nicht mehr erhalten
            M. Grünenwald, M. Heinz                 möchten, dann geben Sie uns bitte eine kurze
Gestaltung: J. Rath                                 Rückmeldung an das Sekretariat.
Druck:      Grafische Werkstätte, Reutlingen

     Freie Evangelische Schule Reutlingen e.V. · Königsträßle 27 · 72766 Reutlingen
        Telefon: 07121 43307-0 · info@fes-reutlingen.de · www.fes-reutlingen.de
Sie können auch lesen