THEATER & KONZERTE FÜR JUNGES PUBLIKUM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
JUNGES THEATER 2021/22 ENSEMBLE & TEAM 2 VORWORT 6 PREMIEREN 8 WIEDERAUFNAHMEN 22 JUNGE KONZERTE 24 ANGEBOT FÜR SCHULE & KITA 32 MITMACHEN! 48 RÜCKSCHAU 2020/21 58 Damit Du unbeschwert EINTRITTSKARTEN 62 KONTAKT & SERVICE 64 + Spiele und mehr mitlachen kannst! + 1x Postkarte + 1x Spielzeitplakat Bed ingt d urch d ie aktue lle Situati sind alle on Angaben unter Vorb ehalt. Aktuelle Ter mine Kieferorthopädie | Implantologie | MKG- / Oralchirurgie | Zahnmedizin findet ih r auf unse Website so rer Prophylaxe | Angstpatienten | Digitales Röntgen | Kinderzahnheilkunde w ie im Monatsle porello. MKG Plus - Zentrum für Kiefer & Zahnmedizin Gasselstiege 24 | 48159 Münster | Tel. 0251 - 932 640 59 | www.mkgplus.de
2 | ENSEMBLE & TEAM ENSEMBLE & TEAM | 3 Eva Dorlaß Schauspielerin Lina Lewejohann Theaterpädagogin mit Schwerpunkt Digitale Medien Valentin Schroeteler Schauspieler Marielle Amsbeck Theaterpädagogin
4 | ENSEMBLE & TEAM ENSEMBLE & TEAM | 5 Sabine Kuhnert Konzert- / Musiktheater pädagogin & Dramaturgin ring te ntin : Annika Rie Regieassis ders n st: N e le Schnie iwilligendie Bundesfre nnwald ultu r: Klara Ma Ziesch FSJ K ie b el , Thomas emens G Gäste: Cl Monika Kosik Leiterin Junges Theater & Dramaturgin
6 | VORWORT | 7 LIEBES PUBLIKUM, in Zeiten der Corona-Pandemie, der Kontaktbeschränkung und der räum- lichen Distanzierung ist noch einmal deutlich geworden, wie wichtig Begegnungen in unserem Leben sind. Begegnungen bereichern uns und lassen uns wachsen. Sie lösen etwas in uns aus, berühren uns, setzen etwas in Gang. Sie geben uns Anstöße, lassen uns innehalten oder ver- stummen. Sie stoßen uns vor den Kopf oder bringen uns zum Lachen. Manchmal sind sie schicksalhaft, manchmal auch nur alltäglich. Aber jede Begegnung hinterlässt eine Spur. Begegnungen formen uns erst zu den Menschen, die wir sind. Unsere Identität ist wie eine Collage aus unterschiedlichen Begegnungen mit anderen Menschen, Orten, Ereignissen und uns selbst. Und wie Begeg- nungen uns prägen, so nehmen wir durch sie gleichermaßen Einfluss auf die Welt. In der Begegnung entsteht eine Verbindung zwischen uns und dem Rest der Welt, derer gegenseitigen Beeinflussung wir uns nicht entziehen können. Mit großer Vorfreude präsentieren wir euch in diesem Heft unser Pro- gramm und Angebot für die Spielzeit 2021/22, mit denen wir vielfältige Räume für nachhaltige Begegnungen schaffen wollen! Es erwarten euch zahlreiche Workshops und Theaterlabore, Junge Konzerte und ein breiter Spielplan aus Wiederaufnahmen und Premieren. In dem preisgekrönten Stück LÖWENHERZEN stellen sich Kinder aus aller Welt mit Kreativität und visionären Gedanken den Herausforderungen ihrer Lebensumstän- de. Mit dem Familienstück zur Weihnachtszeit ROBIN HOOD ergründen wir die Tragweite von gerechtem Handeln. In FRANKENSTEIN gehen wir der Frage nach, was einen Menschen zum Menschen macht, und in der Uraufführung DAS SCHRILLSTE BLAU brechen wir mit festgefahrenen Denkmustern über Jungen und Mädchen. Kommt vorbei! Schaut hin! Macht mit! Das Team des Jungen Theater Münster freut sich auf euch! Monika Kosik Leiterin Junges Theater Münster
8 | SPIELZEIT 2021/22 | PREMIEREN KRIXLKRAXL XXL | 9 � UA KRIXLKRAXL XXL Eine Abenteuerreise mit Linien, Farben, Formen und Kreaturen Für alle ab 2 Jahren Stifte. Farben. Pinsel. Ein großformatiges Krixeln, Kraxeln, Schmieren und Stempeln auf Pappe. Ein URAUFFÜHRUNG Schauspieler begibt sich in ein Atelier der 4. September 2021 | Oberes Foyer Anarchie und lässt sich von allerlei Formen und Inszenierung, Bühne & Kostüme Farben inspirieren. Was heißt es, fernab von Cédric Pintarelli Regeln zu malen und zu zeichnen? Seiner Dramaturgie Fantasie freien Lauf zu lassen? Wie erschaffen Monika Kosik Punkte und Striche ganze Welten? Theaterpädagogik Marielle Amsbeck Für die jüngsten Zuschauer*innen erforscht ein Spieler die ersten Malversuche und ersten Kunstwerke und begibt sich mit ihnen auf eine kreatürliche Entdeckungsreise voller Ungeheuer, Seemonster, Dinosaurier und Riesen. Regisseur, Schauspieler und Bildender Künstler Cédric Pintarelli entwickelt gemeinsam mit einem Schauspieler einen Spielplatz der Kreativi- tät ohne Regeln für die Allerkleinsten.
10 | SPIELZEIT 2021/22 | PREMIEREN LÖWENHERZEN | 11 PREMIERE 3. Oktober 2021 | Kleines Haus Inszenierung Swaantje Lena Kleff LÖWENHERZEN Bühne & Kostüme Anne Horny Musik Ludwig Peter Müller Jugendstück von Nino Haratischwili Dramaturgie Für alle ab 10 Jahren / 5. Klasse Monika Kosik Theaterpädagogik Niemand hat ein größeres Herz als ein Löwe. So auch der Lina Lewejohann Löwe mit dem schiefen Auge. Der angehend weltbeste Zauberer Anand hat ihn zum Leben erweckt und ihm einen wichtigen Auftrag erteilt: Er soll Gott einen Brief überbringen. Anand ist acht Jahre alt und hat den Löwen in einer Fabrik selbst genäht. Mit der Hoffnung auf Antworten schickt er den Zauberlöwen hinaus in die Welt. Für den Löwen beginnt eine abenteuerliche Reise voller schicksalhafter Begegnungen. Es verschlägt ihn zu Kindern in den verschiedensten geografi- schen und sozialen Lebensumständen. Auf einer Kirmes wird er von Emma im Blechbüchsenschießen gewonnen und durchlebt mit ihr einen folgenreichen Umzug. Als eine Spende an die junge Zula wird er Zeuge neuer Freundschaften. In den Händen von Visionär Kiano wird er zu einer Ware der Hoff- nung. An der Seite von Amari dient er als Schutzschild und bricht auf zu neuen Ufern. Gefunden von Louise wird er zu einem Glücksbringer und gelangt zu Alex, dessen verloren geglaubter Traum in Erfüllung zu gehen scheint. Scharfsinnig und mit hoher Emotionalität erzählt LÖWENHERZEN von starken Kindern, die allen Widrigkeiten zum Trotz Mut beweisen und für sich und andere einstehen. Der preisgekrönten Autorin Nino Haratischwili gelingt damit ein Kaleidoskop unterschiedlicher Kinderschicksale, mit dem sie bewegend vor Augen führt, wie alles in der Welt miteinander verbunden ist.
12 | SPIELZEIT 2021/22 | PREMIEREN ROBIN HOOD | 13 ROBIN HOOD PREMIERE 21. November 2021 | Großes Haus Inszenierung Krystyn Tuschhoff Nach einer wahren Legende Bühne Uta Materne Familienstück von John von Düffel Kostüme Koproduktion mit dem Schauspiel Münster Britta Leonhardt Für alle ab 6 Jahren / 1. Klasse Musik Clemens Giebel Das Volk von England leidet unter der Herrschaft des Sheriffs Kampfchoreografie von Nottingham. Seine hohen Steuern und willkürlichen Thomas Ziesch Dramaturgie Gesetze beuten die Armen aus und bereichern die Reichen. Monika Kosik, Sabine Kuhnert Wer seine Steuern nicht zahlen kann, wird geächtet und für Theaterpädagogik vogelfrei erklärt. Auch der junge Robin von Locksley wird Marielle Amsbeck irrtümlich zum Geächteten und flieht vor den Schergen des Sheriffs in den Wald von Sherwood. Hier findet er Verbündete – allen voran die starke und mutige Kämpferin Joanna Little, genannt Little John. Gemeinsam gründen sie die Bande der Vogelfreien und verschreiben sich dem Dogma: »Wir nehmen den Reichen und geben den Armen!« Doch als Robin Hood trotz der allgegenwärtigen Gefahr an einem Wettbewerb für Bogenschützen teilnimmt, macht ihm der Sheriff von Nottingham ein allzu verlockendes Angebot, dem Robin nur schwer widerstehen kann… Mit viel Charme und Schlagfertigkeit lässt John von Düffel die Legende von Robin Hood in seiner Neufassung des Stoffes lebendig werden und spürt den Dimensionen von Gerechtig- keit nach. Gerechtsein ist nie leicht; es erfordert Mut. Wer gerecht sein will, muss sich ein Herz fassen.
14 | SPIELZEIT 2021/22 | PREMIEREN FRANKENSTEIN | 15 FRANKENSTEIN nach Mary Shelley | In einer Bühnenfassung von Mathias Spaan Koproduktion mit dem Schauspiel Münster Für alle ab 14 Jahren / 8. Klasse Als im Jahr 1816 der Vulkan Tambora die Sonne verdunkelt, ist das Klima weltweit gestört. Die Sommermonate in Europa sind kalt und von starken Unwettern geprägt. Das sogenannte »Jahr ohne Sommer« verbringt die 18-jährige Mary Godwin mit ihrem Liebhaber und späteren Ehemann Percy Shelley und ihrer Stiefschwester Claire Clairmont bei dem Dichter Lord Byron und seinem Leibarzt John Polidori in der Villa Diodati am Genfersee. Der nicht enden wollende Regen hält den Freundeskreis für Tage im Haus. Zum Zeitvertreib philosophieren sie im Kerzenschein über die Kraft der Natur, erzählen sich düstere Schauergeschich- ten und veranstalten einen Schreibwettbewerb. Es ist die Geburtsstunde eines Mythos. Voller literarischer Ambitionen entspinnt die junge Mary Shelley die Geschichte um den ehrgeizigen Wissenschaftler Victor Frankenstein, der sich weigert, die Grenzen des Menschlichen zu akzeptieren. Er will den Tod überwinden und aus toter Materie neues Leben kreieren. Als er nach obskuren Forschungen tatsächlich eine menschenähnliche Kreatur erschafft, wird ihm seine eigene Schöpfung zum Verhängnis. PREMIERE Mary Shelley gelang mit FRANKENSTEIN ODER DER MODERNE 4. Februar 2022 | Kleines Haus PROMETHEUS einer der berühmtesten Romane der Welt- Inszenierung literatur, der noch immer gültige Fragen zur Hybris und Verant- Mathias Spaan wortung des Menschen für seine Schöpfung und Forschung stellt. Bühne & Kostüme Anna Armann Dramaturgie Monika Kosik Theaterpädagogik Lina Lewejohann
16 | SPIELZEIT 2021/22 | PREMIEREN WILD! | 17 WILD! PREMIERE 20. März 2022 | Kleines Haus Inszenierung Monika Kosik Kinderstück von Evan Placey Choreografie Aus dem Englischen von Frank Weigand Keelan Whitmore Für alle ab 8 Jahren / 3. Klasse Bühne & Kostüme Sophia Debus Billy liebt Bienen. Er fühlt sich von ihnen verstanden. Viel- Dramaturgie Lina Lewejohann leicht, weil sie ein bisschen sind wie er. Sie halten nie still, Theaterpädagogik schwirren laut umher und sind immer aktiv. Am liebsten Marielle Amsbeck kümmert sich Billy um die Bienenstöcke seines Vaters. Sein Vater ist weggezogen. Weit weg, sagt seine Mutter. Es ist seine Schuld, sagt sein Bruder. Billy fällt es schwer, sich zu konzentrieren und zuzuhören. Sein ungestümes und unüber- legtes Verhalten bringt ihn in gefährliche Situationen. Nichtsdestotrotz versucht er immerzu, seine unermüdliche Energie und seine wilden Gedankensprünge mit der Welt um ihn herum in Einklang zu bringen. Doch in der Schule wie Zuhause stößt er auf Unverständnis. Die Ärzte diagnostizieren bei Billy eine Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Stö- rung – kurz ADHS. Für seine Umwelt schafft diese Diagnose Klarheit. Nur für ihn selbst bleiben alle Fragen offen. Billy fühlt sich wie ein Käfer in einem Glas mit einem Aufkleber. Mit WILD! ergründet der kanadisch-britische Autor Evan Placey die tiefe Sehnsucht eines Kindes nach Liebe und Zuneigung und entfesselt voller Dynamik, Fantasie und Rhythmus einen regelrechten Sog in die Empfindungs- und Gedankenwelt eines jungen Menschen mit ADHS.
18 | SPIELZEIT 2021/22 | PREMIEREN FAME – DAS MUSICAL | 19 PREMIERE 24. April 2022 | Kleines Haus FAME – Musikalische Leitung & Arrangement DAS MUSICAL Stephan Schulze Inszenierung Miriam Michel Bühne & Kostüme Idee und Entwicklung von David De Silva Sophia Debus Buch von Jose Fernandez | Liedtexte von Jacques Levy Choreografie Musik von Steve Margoshes Keelan Whitmore Titelsong FAME von Dean Pitchford und Michael Gore Gesangscoaching Christian Mews Deutsche Fassung von Frank Thannhäuser & Iris Schumacher Gesamtleitung TheaterJugendOrchester-Projekt mit Jugendlichen von 16 bis 26 Jahren & Dramaturgie Sabine Kuhnert In Kooperation mit der Jugendkunstschule im Kreativ-Haus, der Westfälischen Schule für Musik und dem Sinfonieorchester Münster Für alle ab 14 Jahren / 8. Klasse Auf der Bühne stehen, ganz oben sein, geliebt und von Fans gefeiert – davon träumen die angehenden Musiker*innen, Tänzer*innen und Schauspieler*innen, die an der berühmten High School of Performing Arts in New York erfolgreich die Aufnahmeprüfung bestanden haben. Vier Jahre lang wird die Schule zum Mittelpunkt ihres Lebens. Die jungen Künstler*in- nen werden von unterschiedlichen Träumen angetrieben, doch eines verbindet sie: Viel harte Arbeit liegt vor ihnen. Der Weg zum ersehnten Ruhm wird nicht nur durch die strengen Lehrpersonen und das knochenharte Training bestimmt, sondern auch von Liebe, Freundschaften und Intrigen. FAME – DAS MUSICAL ist eine temporeiche Backstage- Story – musikalisch verpackt in Rhythmen aus Techno, Rap und Jazz. Du bist zwischen 16 und 26 Jahren alt und möchtest dabei sein? Dann komm zur TJO-Werkstatt am Ende der Herbstferien: Fr 22.10. – So 24.10.2021! Anmeldung: � jungestheater@stadt-muenster.de
20 | SPIELZEIT 2021/22 | PREMIEREN DAS SCHRILLSTE BLAU | 21 � UA DAS SCHRILLSTE BLAU Auftragswerk von Sergej Gößner URAUFFÜHRUNG Für alle ab 4 Jahren 5. Mai 2022 | U2 Inszenierung Mädchen sind: zickig, ängstlich, Prinzessinnen. Jungs sind: wild, laut, Sergej Gößner Raufbolde. Mädchen sind oft ganz anders. Jungs sind es meistens Dramaturgie auch. Monika Kosik Noch immer gibt es feste Erwartungen an die Geschlechterrollen, Theaterpädagogik Lina Lewejohann die Mädchen und Jungen erfüllen sollen. Es gibt klare Vorstellungen davon, was männlich und was weiblich ist, welche Kleidung getragen, welches Spielzeug gekauft werden soll und wie das Gefühlsleben auszusehen hat. Diese festgefahrenen Denkmuster will Autor und Regisseur Sergej Gößner gemeinsam mit dem Team des Jungen Theater hinterfragen und begibt sich dafür auf eine Forschungsreise durch Münsteraner Kitas. Mit jeder Menge Glitzer und allen erdenklichen Farben macht sich das Ensemble auf die Suche nach dem schrillsten Blau. Sergej Gößner schreibt regelmäßig für das Kinder- und Jugend theater. Sein Debütstück MONGOS wurde 2018 mit dem Jugend StückePreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet. 2020 wurde er außerdem im Rahmen des Festivals KAAS & KAPPES mit dem 22. niederländisch-deutschen Kinder- und Jugenddramatiker- preis für WEGKLATSCHEN. APPLAUS FÜR BONNIE UND CLYDE prämiert. Das Junge Theater sucht für DAS SCHRILLSTE BLAU Kita-Gruppen und 1. Klassen, die das Team bei der Recherche begleiten und aktiv bei der Entstehung des Stückes mitwirken. Bei Interesse kontaktieren Sie: Junges Theater | (0251) 59 09 – 107 oder � jungestheater@stadt-muenster.de Mit freundlicher Unterstützung durch:
22 | SPIELZEIT 2021/22 | WIEDERAUFNAHMEN WIEDERAUFNAHMEN | SPIELZEIT 2021/22 | 23 WIEDERAUFNAHMEN DAS GESETZ DER SCHWERKRAFT MUSENSTAUB & MUSENKUSS � UA Jugendstück von Olivier Sylvestre Monooper für Grundschulen | Auftragswerk Aus dem Französischen von Sonja Finck Für alle ab 6 Jahren / 1. Klasse In Kooperation mit dem Begegnungszentrum Meerwiese Information & Buchung: (0251) 5909-107 oder Für alle ab 12 Jahren / 7. Klasse � jungestheater@stadt-muenster.de Die Brücke überqueren, in Richtung Großstadt, zu einem besseren, einem 5. September 2021 | KH Die Theatermuse Thalia ist auf der Flucht vor den Lampensaugern. Sie sind Mobil in Schulen aufregenderen Leben – das ist der gemeinsame Traum der 14-jährigen Dom eine schreckliche Gefahr für eine Muse, denn nur ein kleiner Stich von den Inszenierung Inszenierung und Fred. Sonst scheinen sie nicht viel gemeinsam zu haben: Dom, bei der gemeinen Biestern verwandelt sie Stück für Stück zu Stein. Das darf auf kei- Lukas T. Goldbach Juana Inés Cano Geburt als weiblich identifiziert, benutzt seit einiger Zeit das Pronomen nen Fall passieren! Thalias Schicksal und Aufgabe ist es doch, Musenküsse Restrepo »er« und muss in der Schule einiges einstecken. Fred ist neu in Vorderstadt, Termine zu verteilen und dafür zu sorgen, dass das Theater bunt und fröhlich bleibt! interessiert sich für Jungen und will über Pronomen am liebsten gar nicht 12.9. / 13.9. / Doch dafür braucht sie Musenstaub und der entsteht nur bei Applaus… 10.10. / 2.12.2021 nachdenken. Ein verwahrloster Platz bei den Klippen ist ihr Treffpunkt. Hier Mit freundlicher Unterstützung durch: schmieden sie Pläne, die biedere Vorstadt hinter sich zu lassen. NAME: SOPHIE SCHOLL Monolog von Rike Reiniger Für alle ab 14 Jahren / 8. Klasse Information & Buchung: (0251) 5909-107 oder � jungestheater@stadt-muenster.de Die junge Sophie Scholl steht nach sechs Jahren Jurastudium kurz vor ihrem Mobil in Schulen Abschluss des Staatsexamens. Als sie aber unverhofft in einen schwer- Inszenierung wiegenden Prüfungsbetrug verwickelt wird, soll sie vor Gericht als Ent- Monika Kosik lastungszeugin aussagen. Sophie muss sich entscheiden: Soll sie aussagen und ihre berufliche Zukunft riskieren? Oder soll sie besser schweigen? Um zu einer Entscheidung zu finden, wandelt sie auf den Spuren ihrer berühmten Namensschwester aus der Widerstandsgruppe WEISSE ROSE. Das Leben der ikonischen Widerstandskämpferin wird zum Prüfstein des Gewissens der jungen Sophie.
24 | SPIELZEIT 2021/22 | JUNGE KONZERTE JUNGE KONZERTE | SPIELZEIT 2021/22 | 25 JUNGE KONZERTE Konzerte für junges Publikum mit dem Sinfonieorchester Münster 1. KONZERT FÜR JUNGES PUBLIKUM 2. KONZERT FÜR JUNGES PUBLIKUM ICH BIN FÜR MICH! KURT MURKS UND DIE SCHROTTROBOTER Ein musikalisch tierischer Wahlkampf von Martin Baltscheit von Philipp Matthias Kaufmann Musik von Camille Saint-Saëns Für alle ab 8 Jahren / 3. Klasse Für alle ab 6 Jahren / 1. Klasse Die Kids Kim und Konrad haben endlich Ferien. Gemeinsam sind sie draußen Dirigent N. N. Nicht nur Menschen, auch Tiere wählen, und zwar ihren König. Bisher stand Dirigent unterwegs. Im Wald, bei der alten Sägemühle, entdecken sie schließlich Thorsten Moderation der Wahlausgang stets außer Frage. Der Löwe stieg alle vier Jahre auf einen den kauzigen Erfinder Kurt Murks. Der hat dort lauter Müll, Schrott und Sabine Kuhnert Schmid-Kapfenburg Hügel und fragte »Wer ist für mich?«. Die Wahlversammlung, in der von Konzept Wertstoffe gesammelt, die die Leute allerorten einfach wegschmeißen. jeder Art ein Tier Mitglied ist, stimmte daraufhin einstimmig für ihn. Doch Sabine Kuhnert Daraus bastelt er riesige Schrottmaschinen, die er gemeinsam mit dem Termine in diesem Jahr ist alles anders. Plötzlich gibt es eine ganze Reihe von Gegen- Publikum zum Leben erweckt. Wie schräg die aussehen und wie komisch Kleines Haus So 30.01.2022, kandidat*innen. Jede Tierart stellt jemanden zur Wahl auf. Der Wahlkampf Termine die klingen! Was hat Kurt Murks nur mit diesen Schrottrobotern vor? Kleines Haus 10.30 & 12 Uhr der Tiere beginnt… So 10.10.2021, Findet es gemeinsam mit uns heraus und lasst uns zusammen die Schrott- So 13.02.2022, In Camille Saint-Saëns »Der Karneval der Tiere« portraitiert der Kompo- 10.30 & 12 Uhr roboter zum Klingen bringen und zum Leben erwecken. Und wer weiß, 10.30 & 12 Uhr nist musikalisch verschiedenste Tiere und sogar Fossilien. Im ersten Kon- So 24.10.2021, vielleicht verbirgt sich ja in dem ganzen Schrott auch der ein oder andere Di 22.02.2022, 15 & 16.30 Uhr zert für junges Publikum schickt sie das Sinfonieorchester Münster in einen bekannte musikalische Wertstoff… 9.30 & 11 Uhr Mi 10.11.2021, (Schulvorstellungen) schrägen und amüsanten Wahlkampf. Wie das wohl ausgeht? 9.30 & 11 Uhr (Schulvorstellungen)
26 | SPIELZEIT 2021/22 | JUNGE KONZERTE JUNGE KONZERTE | SPIELZEIT 2021/22 | 27 3. KONZERT FÜR JUNGES PUBLIKUM DIE 9. SINFONIE DER TIERE SITZKISSENKONZERTE von Thomas Dorsch frei nach Ludwig van Beethoven Interaktives Konzerterlebnis Für alle ab 6 Jahren / 1. Klasse Für alle ab 4 Jahren Hören, Mitmachen, Mitklatschen – kuschlig auf Sitzkissen, ganz nah dran an Moderation Sabine Kuhnert Wenn wir den Namen Ludwig van Beethoven hören, denken wir vermut- Dirigent den Musiker*innen können die jüngsten Konzertbesucher*innen eine inter- N. N. lich als erstes an das berühmte »Ta ta ta ta« seiner fünften Sinfonie und aktive Geschichte in Musik, Spiel und Wort erleben. Vorher kann das Bühnen- Moderation Termine spätestens direkt danach an sein letztes Werk – die 9. Sinfonie mit ihrem N. N. bild mitgestaltet und im Anschluss Instrumente selbst ausprobiert werden. Oberes Foyer Schlusschor »Freude, schöner Götterfunken«. Dieses Werk am Ende ist für und mobil in Planung den zeitgenössischen Komponisten Aribert Reimann »ein Apell, eine Sehn- Termine Kleines Haus sucht nach Verbrüderung, nach Freude und Jubel, nach der Utopie eines Weltfriedens, nach einer Welt ohne Krieg und Zerstörung«. So 3.4.2022, 10.30 & 12 Uhr POP-UP KONZERT Sich verbrüdern, um Beethoven friedlich miteinander musizieren zu kön- Di 5.4.2022, In dieser Spielzeit planen wir kleinformatige Musikerlebnisse für Menschen nen, müssen auch die ungewöhnlichen Musiker*innen in Thomas Dorschs 9.30 & 11 Uhr jeden Alters an verschiedenen Orten der Stadt. Nähere Informationen zu Ort (Schulvorstellungen) freier Bearbeitung der 9. Sinfonie für junges Publikum. Ob den tierischen und Programm findet ihr jeweils im Monatsspielplan und auf der Website des So 10.4.2022, Musiker*innen das gelingt, wo doch die nächste Mahlzeit schon am benach- Theater Münster. 10.30 & 12 Uhr barten Pult wartet?
28 | SPIELZEIT 2021/22 | JUNGE KONZERTE Wir Farbe bringen SYMPHONIC+ nach Münster JugendJazzOrchester Nordrhein-Westfalen trifft Sinfonieorchester Münster Für alle ab 14 Jahren / 9. Klasse Die Konzertreihe SYMPHONIC+ bietet jungen Musikensembles, Bands und Dirigent N. N. Chören die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Münster Termin aufzutreten. Ein spannender musikalischer Austausch und ein unvergess- Großes Haus liches Konzert sind garantiert! In dieser Spielzeit ist das JugendJazzOrches- 8. Juni 2022 ter Nordrhein-Westfalen (JJO NRW) zu Gast. MUSIK+ Konzert von jungen Menschen für junge Menschen gespielt vom Sinfonieorchester Münster in eurer Schule Für alle ab 14 Jahren / 9. Klasse MUSIK+ ist ein Klassenprojekt, bei dem fächerübergreifend an einem Dirigent N. N. gemeinsamen, moderierten Konzert mit dem Sinfonieorchester Münster Termin gearbeitet wird. Der Musik wird dabei in jedem Jahr ein weiteres Fach gegen- Ort: Eure Schule übergestellt. Aus dem gemeinsamen Themenfeld entwickelt die Schule 18. März 2022 mit Unterstützung des Sinfonieorchesters Münster ein individuelles Pro- gramm für das Konzert. Die Schüler*innen erarbeiten mit ihren Fachleh- rer*innen und Theatermitarbeiter*innen dazu eine spielerisch, erzählerische, kreative Moderation. Am Ende steht dann ein gemeinsames Konzert, musi- ziert vom Sinfonieorchester Münster, moderiert von der Klasse, zu dem die ganze Schule eingeladen ist. In dieser Spielzeit heißt es – unter dem Motto »Der futurologische Kongress« – Musik + Philosophie. Fragen zu den Konzertreihen? Sabine Kuhnert | (0251) 5909-225 oder � kuhnert@stadt-muenster.de Aus unserer Verbundenheit mit Münster und dem Münster- land ist es uns wichtig, verschiedenste Projekte in Sport, Kunst und Kultur zu unterstützen. Damit gestalten wir die- Welt ein wenig bunter und leisten so einen Beitrag zu un- serer lebenswerten Region. info@brillux.de | www.brillux.de
g e r n e Mit wem sollte ich G e h s t d u BAUM DER ERKENNTNIS | SPIELZEIT 2021/22 | 31 ins Theater gehen? ins Theater? Ja! Nein! Warst du überhaupt schon Eine Entscheidungshilfe für alle, die auf mal im Theater? der Suche nach der richtigen Begleitung Nein für ihren Theaterbesuch sind. Warum? Wegen den THEATERBESUCHE Ja spannenden MIT DER KLASSE SIND Geschichten Hauptsache GENAU DEIN DING! Kannst du dich in den keine Schule Stücken und Geschichten gar wiederfinden? Auf Ja, DEINE KIN DER ODER en meist kein DEINE SCH ens Welche Gesc ÜLE FREUEN SIC R*INNEN hichten Fall schon magst du lie ber? H ÜBER Teilweise Warst du schon mal EINEN AUS FLUG! freiwillig im Theater? l i ch Märchen und , n atür Ja r Abenteuer Unte ags n der Willst du dic Hast du Kinder t h nach A ll e Woch einer Vorste chte oder unterrichtest llung c h i austausche es Wann? du Kinder? n? g Am Wochenende Ja Nein Nein Ja Warst du sch on mal im Weihnach tsmärchen? Bist du älter ES GEHT DOCH Ja Nein als 12 Jahre? NICHTS ÜBER DIE EIGENE FAMILIE. SCHNAPP DIR DEINE Ja FREUND*INNEN UND Freu Mögen deine nd*innen Theater? Nein LOS GEHT‘S! DU BIST DIR Nein, Ja SELBST DIE BESTE t e Familie lei der nich Mag dein BEGLEITUNG! Ja Theater? Nein
32 | ANGEBOT FÜR SCHULE & KITA | SPIELZEIT 2021/22 | 33 THEATER- & KONZERTPÄDAGOGIK Kontakt: (0251) 5909 - 107 oder � jungestheater@stadt-muenster.de RUND UM DEN VORSTELLUNGSBESUCH � Theater- und konzertpädagogisches Begleitmaterial Zu allen Produktionen des Jungen Theater, den Jungen Konzerten und zu ausgewählten Stücken der anderen Sparten bieten wir theater- und konzertpädagogisches Begleitma- terial an. Auf Anfrage senden wir Ihnen diese Anregungen zur eigenständigen Vor- und Nachbereitung des Vorstellungsbesuchs zu. � Vor- und Nachbereitungen Ein Workshop bereitet die Gruppe auf den Theaterbesuch vor, bringt sie mit der besonderen Ästhetik und Thematik in Kontakt. In der Nachbereitung wird im eigenen Tun das Gesehene reflektiert, Themen und Inhalt kritisch betrachtet. So verwebt sich das Theatererlebnis mit dem eigenen Körper, der eigenen Wahrnehmung und Lebensrealität. Der Workshop und das Nachgespräch sind sowohl im Theater als auch im Klassenzimmer gestaltbar. � Probenbesuche Bei allen Produktionen des Jungen Theater ist jeweils die 1. Hauptprobe für eine Schul- klasse oder Kita-Gruppe geöffnet. Im Anschluss freut sich das Ensemble auf Feedback von Seiten des jungen Publikums. Mi 29.09.2021 11.00 Uhr LÖWENHERZEN Do 18.11.2021 11.00 Uhr ROBIN HOOD Mo 31.01.2022 19.00 Uhr FRANKENSTEIN Di 15.03.2022 11.00 Uhr WILD! Fr 29.04.2022 11.00 Uhr DAS SCHRILLSTE BLAU � Patenklasse Eine Schulklasse oder Kita-Gruppe begleitet den Entstehungsprozess einer Inszenierung bis zur Premiere. Die Theaterpädagogin der Inszenierung besucht sie in ihrer Einrichtung und erzählt vom Probenprozess, stellt kreative Aufgaben und taucht mit der Gruppe ins Stück ein. Im Gegenzug besucht die Gruppe dann exklusiv eine Probe und erhält die Gele- genheit, Fragen zu stellen und Feedback zu geben.
34 | SPIELZEIT 2021/22 | ANGEBOT FÜR SCHULE & KITA ANGEBOT FÜR SCHULE & KITA | SPIELZEIT 2021/22 | 35 � WEITERFÜHRENDE SCHULE WORKSHOPS FÜR SCHULE & KITA Kontakt & Anmeldung: � jungestheater@stadt-muenster.de RICHTUNG ZUKUNFT | Textwerkstatt Ein Blick in die Zukunft kann Mut und Hoffnung machen, aber auch beängstigend sein. In die- � KITA sem Workshop spekulieren und fantasieren wir gemeinsam über die Welt von morgen. Wie wird sie aussehen und welche Rolle spielen wir selbst in dieser Vision? THEATERFIEBER | Spiel und Fantasie Für: 5. – 13. Klasse Im Theaterspiel verwandeln wir uns durch unsere Fantasie in andere Wesen, spielen und Dauer: ein bis zwei Termine á eine Doppelstunde improvisieren mit Körper und Worten. Gemeinsam wollen wir erste Theaterspiele kennen lernen und mit viel Freude erkunden, wie es ist, auf einer Bühne zu stehen. Für: Kita-Gruppen (ZU) WEIT WEG | Choreografie & Performance auf Abstand Dauer: 45 Minuten Die Distanz zueinander führt manchmal zu seltsamen, traurigen, aber auch witzigen Momen- ten. Wir bringen diese in zeitgenössischen Kunstformen auf die Bühne und finden heraus, wie gemeinsam choreografische Momente und performative Szenen ohne körperlichen Kontakt UND LOS! | Tanz und Theater entstehen können. Auf der Bühne brauchen wir unseren Körper. Mit ihm können wir lustige, traurige, spaßige, Für: 5. – 13. Klasse seltsame, verknotete, riesig große, überraschende und winzig kleine Bewegungen erfin- Dauer: zwei bis drei Termine à eine Doppelstunde den – gemeinsam, zu zweit und alleine. Bei UND LOS! entdecken wir Grundlagen aus ver- schiedenen Tanzrichtungen und erfinden die Bewegungen zur Musik immer wieder neu. Für: Kita-Gruppen STARTRAMPE | Szenenwerkstatt mit Abstand Dauer: 45 Minuten Ab auf die Bretter, die die Welt bedeuten! Gemeinsam erforschen wir die verschiedenen thea- tralen Gestaltungsmittel und bringen eure Geschichten auf die Bühne. Für: 5. – 13. Klasse � GRUNDSCHULE Dauer: drei bis vier Termine à eine Doppelstunde HERO FOR A DAY | Held*innenwerkstatt Welche Superkräfte stecken eigentlich in uns? Und wie können wir diese nutzen, um die Welt � ANGEBOT EXTRA: ein kleines bisschen besser zu machen? In diesem Workshop finden wir held*innenhafte Posen und entdecken unsere eigenen Superkräfte. IMPULSE Für: Grundschulklassen Sie sind auf der Suche nach Impulsen für Ihre Theater-AG, den Literaturkurs oder das Theater- Dauer: eine Doppelstunde projekt mit Ihrer Klasse? Wir kommen zu Ihnen und bieten Workshops oder Unterstützung bei Fragen zur Stückentwicklung, Umsetzung, Präsentation usw. MOVE IT! | Tanzwerkstatt Für: Alle Klassen und Schulformen Kraftvoll und sanft, am Boden und quer durch den Raum. Gemeinsam tauchen wir in neue Bewegungen ein, lassen uns vom Rhythmus der Musik treiben und gestalten unsere eigene Choreografie. Für: Grundschulklassen Dauer: eine Doppelstunde
ANGEBOT FÜR SCHULE & KITA | SPIELZEIT 2021/22 | 37 ANGEBOTE FÜR PÄDAGOG*INNEN Kontakt & Anmeldung: � jungestheater@stadt-muenster.de � SpielzeitAuftakt Am 14.9.2021 nehmen wir Sie ab 19 Uhr mit hinter die Kulissen, präsentieren Einblicke in den neuen Spielplan und stellen Ihnen unsere Angebote vor. � ProbenEinblick Besuchen Sie jeweils die 2. Hauptprobe unserer Produktionen. In einem zugehörigen Impuls- Workshop setzen wir uns mit der Thematik und Ästhetik der Inszenierung auseinander und geben Anregungen für die Vor- und Nachbereitung im Unterricht. Treffpunkt Theatertreff um 17.30 Uhr Fr 01.10.2021 LÖWENHERZEN Do 17.03.2022 WILD! Fr 19.11.2021 ROBIN HOOD Di 03.05.2022 DAS SCHRILLSTE BLAU Mi 02.02.2022 FRANKENSTEIN � Fortbildung für Pädagog*innen In unseren Fortbildungen geben wir Ideen, Impulse und Anregungen für eine kreative Unter- richtsgestaltung. Die Fortbildungen können unabhängig voneinander gebucht werden. Die Kosten betragen jeweils 40€. Termin 1: Theater-Basics | Sa 13.11. & So 14.11.2021, jeweils 10 – 16 Uhr Theaterpädagogische Methoden sind nicht nur für Theater-AGs interessant, sondern las- sen sich auch in die Unterrichtsgestaltung anderer Fächer integrieren. In dem praktischen Workshop lernen und erproben wir verschiedene Methoden. Termin 2: Vom Text zum Tanz und zurück | Sa 5.2. & So 6.2.2022, jeweils 10 – 16 Uhr Durch Transformationen wird Text zu Bewegung und Bewegung inspiriert Texte. Aus Bildern sprießen Worte und Worte werden zu Tanz. In diesem Seminar erforschen wir die Kunst der Übersetzung. Termin 3: Musiktheater handelnd erschließen | Sa 26.2. & So 27.2.2022 Anhand von Mozarts Oper IDOMENEO erproben Pädagog*innen erfahrungsorientierte Methoden zur Vermittlung von Musiktheater, lernen weitere stückbegleitende Formate der Sparte Musiktheater kennen und besuchen gemeinsam eine Vorstellung.
38 | SPIELZEIT 2021/22 | ANGEBOT FÜR SCHULE & KITA ANGEBOT FÜR SCHULE & KITA | SPIELZEIT 2021/22 | 39 ORCHESTER MACHT SCHULE Projekte und weitere Angebote rund um die Konzerte des Sinfonieorchester Münster Anmeldung: Sabine Kuhnert | (0251) 5909 - 225 oder � kuhnert@stadt-muenster.de � Kreativlabor Konzert � Orchester-Patenschaften Spielerisch und kreativ mit großen Kompositionen umgehen. Projektklassen der 2. – 6. Klasse Über eine Spielzeit hinweg übernimmt das Sinfonieorchester Münster die Patenschaft für können selbst Teil der Konzerte für junges Publikum werden. In Workshops lernen Schü- eine ausgewählte Grundschule und eine Kita aus Münster. Musiker*innen des Orchesters ler*innen die Werke des Konzerts kennen, bevor sie selbst kreativ werden und einen eige- und die Konzertpädagogin besuchen die Paten-Schule und die Paten-Kita über ein Jahr nen Beitrag erarbeiten, der dann Teil der Aufführung wird. Schüler*innen ab der 9. Klasse hinweg. Die jungen Menschen lernen Instrumente kennen, können sie ausprobieren, sind eingeladen, an ausgewählten Sinfoniekonzerten als KREATIV KLASSE teilzuhaben. selbst Instrumente basteln und vieles mehr. Individuell wird ein Projekt entwickelt, in Die Ergebnisse werden dann im Rahmen des Konzertabends im Foyer präsentiert. dem die Kinder selbst aktiv werden. Dann folgt mit einem Proben- und Konzertbesuch der Gegenbesuch im Theater. Orchester, Instrumente und klassische Musik hautnah und � Konzertklasse unvergesslich erleben – das möchte das Sinfonieorchester Münster seinen Pateneinrich- Wie sieht euer Sinfoniekonzert der Zukunft aus? Welche Werke findet ihr besonders span- tungen ermöglichen. nend? Welche Solist*innen haben euch am meisten begeistert? Lust, Konzert nicht nur zu erleben, sondern mitzureden? Hier ist eure Chance. Über eine Spielzeit hinweg besucht eine � Schulbesuch von Orchestermusiker*innen | Für 1. – 6. Klasse Klasse ab Jahrgangsstufe 10 kostenfrei alle Sinfoniekonzerte (Schulferien ausgenommen). Als Streicher-, Holzbläser-, Blechbläserensemble oder mit der Harfe kommen Musiker*innen Dabei werdet ihr zu Konzertexpert*innen, gebt uns Feedback und könnt an der Gestaltung des Sinfonieorchester Münster in die Schule, stellen ihre Instrumente vor und gestalten eines Konzerts der folgenden Spielzeit mitarbeiten. eine ganz besondere Musikstunde. � Orchester entdecken: Orchesterworkshop und Orchesterprobenbesuch � Rhapsody in School & Rhapsody goes Opera Beim Besuch einer Generalprobe zu einem Sinfoniekonzert können Schulklassen ab Jahr- Das Sinfonieorchester Münster und das Junge Theater Münster sind seit der Spielzeit 2018/19 gangsstufe 5 erleben, wie das Sinfonieorchester Münster und seine Dirigent*innen mit- Kooperationspartner der bundesweiten Initiativen RHAPSODY IN SCHOOL und RHAPSODY einander arbeiten. Ganz nebenbei kann große Konzertliteratur entdeckt werden. Vorab GOES OPERA. Solist*innen der Sinfoniekonzerte und Mitglieder des Musiktheaterensem- erfahren die Schüler*innen in einer Einführung in der Schule oder im Theater mehr über bles besuchen Klassen aller Schulformen im Klassenzimmer, um mit ihnen ins Gespräch zu das Stück, das sie in der Probe erleben werden. Im Anschluss können sie mit beteiligten kommen, ihre Leidenschaft zur Musik zu teilen und laden zum Gegenbesuch ins Theater ein. Künstler*innen ins Gespräch kommen und haben die Möglichkeit, mit der Konzertpäda- gogin das Erlebte und Gehörte noch einmal zu besprechen. Di 21.09.2021 1. Sinfoniekonzert Di 01.03.2022 6. Sinfoniekonzert Di 26.10.2021 2. Sinfoniekonzert Di 29.03.2022 7. Sinfoniekonzert Di 14.12.2021 3. Sinfoniekonzert Di 26.04.2022 8. Sinfoniekonzert Di 18.01.2022 4. Sinfoniekonzert Di 31.05.2022 9. Sinfoniekonzert Di 08.02.2022 5. Sinfoniekonzert Di 21.06.2022 10. Sinfoniekonzert Die Programme der jeweiligen Konzerte könnt ihr dem Konzertheft oder dem Spielzeitheft und der Website des Theater Münster entnehmen.
40 | ANGEBOT FÜR SCHULE & KITA | SPIELZEIT 2021/22 | 41 DIGITALE ANGEBOTE Kontakt: � jungestheater@stadt-muenster.de Diese Angebote für Schulklassen finden über eine geeignete Videoplattform statt. Ein Zugang zum Internet, sowie ein Zugriff auf Mikrofon und Kamera wird benötigt. � STREAMING + THEATERPÄDAGOGISCHES ANGEBOT THE ARRIVAL | Theater digital im Klassenzimmer Für ein besonderes Theatererlebnis bieten wir weiterhin das kostenlose Stream-Paket zur multimedialen Performance THE ARRIVAL an. Dieses enthält neben dem Link zum Stream der Inszenierung, ein Padlet zur Vor- und Nachbereitung mit Hintergrundinformationen, spielerischen Anregungen sowie Ideen für den Unterricht. Auf Anfrage ist zudem ein Nach- gespräch via Zoom o. ä. im Anschluss an den Stream möglich! Für: 5. – 13. Klasse � WORKSHOP ALLES UNFUG | Theater mit Krimskrams Zirkel, Brotdose, Schuh und Shampooflasche, Gurke, Ananas und Nagelfeile – in unseren Geschichten werden Dinge des Alltags zu fabelhaften Figuren. Mit allerlei Krimskrams erzählen wir gemeinsam eine Märchengeschichte auf ungewöhnliche Weise neu. Für: Grundschule TIME TO DANCE | Virtueller Tanzworkshop Sporthose: Check! Musik: Check! Kurzes Warm-Up und dann geht’s los. Wir schütteln, grooven, springen, um dem Sitzen am Schreibtisch zu entkommen. Eigene Moves und zeitgenössische Choreografien bringen uns gemeinsam in Bewegung und ins Schwitzen. Für: 2. – 5. Klasse DAS FREMDE SO NAH | Virtueller Theaterworkshop Ein gähnender Mund, gefletschte Zähne und ein breites Lachen – so vieles versteckt sich gerade hinter einer Alltagsmaske. Doch im virtuellen Raum können wir unseren Gesichtern so nah kommen wie schon lange nicht mehr! Gemeinsam erforschen wir unsere Mimik und bringen eine kleine Gesichts-Performance auf die virtuelle Bühne. Für: 7. – 13. Klasse
42 | ANGEBOT FÜR SCHULE & KITA | SPIELZEIT 2021/22 | 43 THEATERPÄDAGOGISCHES ANGEBOT ZUM ABENDSPIELPLAN Kontakt: � jungestheater@stadt-muenster.de Zu ausgewählten Produktionen des Abendspielplans bieten wir verschiedene Vermittlungs- formate an, die in individueller Absprache kombiniert werden können: Probenbesuche, ProbenEinblicke, theaterpädagogisches Begleitmaterial, Workshops und Vor- und Nach- bereitungen. Dieses Angebot gilt für folgende Produktionen: MUSIKTHEATER CANDIDE IDOMENEO Comic Operetta von Leonard Bernstein Dramma per musica in drei Akten Nach Voltaires satirischem Roman von Wolfgang Amadeus Mozart »Candide ou l‘optimisme« PREMIERE 5. Februar 2022 | GH PREMIERE 4. September 2021 | GH SCHAUSPIEL FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL ÜBER LEBEN / ἈΤΛΑΝΤIΣ ΝῆΣΟΣ von Johann Wolfgang von Goethe (INSEL DES ATLAS) � UA PREMIERE 25. September 2021 | GH Schauspiel von Annalena & Konstantin Küspert WAS IHR WOLLT PREMIERE 18. Februar 2022 | KH Komödie von William Shakespeare PREMIERE 5. November 2021 | KH TANZTHEATER PASSION � UA VERWANDLUNG / FREMDKÖRPER Tanzabend von Hans Henning Paar Tanzabend von Maura Morales zu Johann Sebastian Bachs zu Musik von Michio Woirgardt Johannes-Passion PREMIERE 25. Mai 2022 | KH PREMIERE 15. Januar 2022 | GH GH = Großes Haus | KH = Kleines Haus
44 | SPIELZEIT 2021/22 | QUIZ QUIZ | SPIELZEIT 2021/22 | 45 Was sollte ich mir noch anschauen? 7) Was bewegt einen 11) Welche Themen Menschen zum interessieren dich? Handeln? Du kannst dich nicht entscheiden, was du dir im Schauspiel, Musiktheater, Tanztheater oder Konzert anschauen willst? Mache den Test und finde es heraus! A Umweltschutz und A Zweifel (25) Nachhaltigkeit (5) Kreuze jeweils eine Antwort an und zähle alle Punkte zusammen. B Glauben (15) B Politik und Gesellschaft (15) C Pflicht (5) C Religion und Glauben (25) 1) Wie oft gehst du 4) Was tust du im 8) Wofür würdest 12) W ofür lohnt es sich ins Theater? Theater am liebsten? du deine Seele zu kämpfen? verkaufen? A eher selten (5) A mich amüsieren (5) B manchmal (15) A Liebe (15) B berührt werden (15) C sehr oft (25) A Weisheit (5) B Gerechtigkeit (5) C nachdenken (25) B Glück (25) C Für sich selbst (25) C Reichtum (15) 2) Warum gehst du 5) W enn du eine 13) W elche Art Musik ins Theater? Theaterfigur wärst, 9) An welche Zeit hörst du am liebsten? A Bildungserwerb (25) dann würdest du … denkst du am Wie muss sie sein? B Unterhaltung bzw. Freizeit (15) C Schulausflug (5) A…m it Täuschung und Verrat meisten? A mit guten Texten (15) die Welt nach deinen A Zukunft (25) B tanzbar (5) Wünschen gestalten. (15) 3) Eine Uraufführung B Vergangenheit (15) C gefühlsbetont (25) B … a uf der Suche nach Liebe vor C Gegenwart (5) steht auf dem Spiel- nichts zurückschrecken. (5) 14) W ie aufgeschlossen plan. Was tust du? C … nach einem höheren Sinn 10) Was machst du streben. (25) bist du Neuem A Ich kaufe mir sofort eine Karte. mit einem Problem? gegenüber? Neue Stücke finde ich interessant. (15) 6) Was machst du in A Ich versuche, Probleme zu A Ich halte mich lieber an B Ich schaue mir lieber einen deiner Freizeit? vermeiden. (5) Altbekanntes. (15) B Ich stelle mich dem Problem und B Kommt auf meine Tages- Klassiker an. (25) A mit Freund*innen treffen (5) suche nach einer Lösung. (15) stimmung an. (25) C Was bedeutet Uraufführung? (5) B draußen sein: im Park, C Ich hole mir Hilfe. (25) C Ich sehe das Neue als Wald, … (15) C Bücher und Filme Bereicherung und Chance. (5) konsumieren (25)
46 | SPIELZEIT 2021/22 | QUIZ QUIZ | SPIELZEIT 2021/22 | 47 15) Du hörst einen Beat. 17) Was ist wahr? Was passiert mit dir? A was ich sehe (15) 185 bis 225 Punkte: 230 bis 270 Punkte: A Mein Kopf oder mein Fuß B was ich fühle (5) Die Verkleidungs- und Verwechslungs- Lass dich von dem bildhaft expressi- beginnen zu wippen. (5) C was ich weiß (25) komödie WAS IHR WOLLT ist genau das ven Tanzabend PASSION überraschen! B Nichts. (25) Richtige für dich! Mit Leichtigkeit wirst Tanzdirektor H. H. Paar setzt Bachs C Die Musik durchströmt meinen 18) Bist du schon du in eines der schönsten Stücke von Johannes-Passion für Chor, Gesangs- Körper und ich kann nicht anders, gespannt wie deine Shakespeare hineingezogen. Erlebe die solisten und Orchester als Kombination Auflösung ausfällt? als mich zu bewegen. (15) Tragik unerwiderter Liebe und lass dich aus Tanz, Raum und Licht fulminant in von genialem Wortwitz unterhalten. Szene und spürt der heutigen Bedeu- 16) Welche Social Media- A Ja total, ich bin immer offen für neue Inspiration. (15) tung von Glauben nach. Plattform nutzt du B Nein, ich bin mir schon ziemlich am meisten? sicher, was ich mir anschauen 275 bis 315 Punkte: 320 bis 360 Punkte: werde. (25) A TikTok (5) B Twitter (25) C Ja, ich bin gespannt, ob das Du solltest dir den Tanzabend C Instagram (15) Ergebnis wirklich zu mir passt. (5) VERWANDLUNG/ FREMDKÖRPER Gewaltige Antikenstoffe mit großen anschauen! Choreografin Maura Morales Emotionen und mitreißender Musik adaptiert in Zusammenarbeit mit dem sind genau dein Metier! Lass dich Komponisten Michio Woirgardt Kafkas von Mozarts Dramma per musica Erzählung und untersucht Prozesse der IDOMENEO in den Bann ziehen. AUFLÖSUNG: Entmenschlichung und Ausgrenzung in unserer heutigen Gesellschaft. Wird Idomeneo seinen Sohn wirklich den Göttern opfern, weil er es ihnen in einer Notsituation geschworen hat? 90 bis 135 Punkte: 365 bis 405 Punkte: 140 bis 180 Punkte: 410 bis 450 Punkte: Im 2. SINFONIEKONZERT kommst Hol dir ein Ticket für die Uraufführung du ganz auf deine Kosten! Neben Mache dich bereit für die konzertan- ÜBER LEBEN / ἈΤΛΑΝΤIΣ ΝῆΣΟΣ Begebe dich mit dem Klassiker FAUST. Klängen von Beethoven und te Aufführung der Comic Operetta (INSEL DES ATLAS) (A. & K.Küspert)! DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL (J. W. Copland darfst du gespannt sein C ANDIDE von Leonard Bernstein! Werfe einen Blick in die Vergangen- von Goethe) auf einen Höllenritt zwi- auf das SIGNUM Saxophonquartett. Mit Live-Illustrationen von Robert heit, um eine Idee der Zukunft zu schen Rausch und Verderbnis. Sei dabei, Die vier Saxophonisten lassen ihre Nippoldt und wundervoll witzigen gewinnen. Was wird aus unserer wenn Faust einen Pakt mit dem Teufel Instrumente im Konzert von Texten von Loriot entsteht ein Büh- Gesellschaft? Wird sie zerfallen und Mephisto eingeht, um zu erkennen, was Philip Glass in hypnotischen nenspektakel auf der Suche nach der was wird dann von ihr übrig bleiben? die Welt im Innersten zusammenhält. Klängen schwelgen. »besten aller möglichen Welten«. Spieltermine und alle weiteren Infos findest du auf theater-muenster.com!
48 | MITMACHEN! | SPIELZEIT 2021/22 | 49 THEATERLABORE Information & Anmeldung � jungestheater@stadt-muenster.de Die über eine Spielzeit dauernden Labore sind ein wöchentlicher Forschungsraum für Neugierige verschiedener Altersgruppen. Gemeinsam erarbeiten wir Performances, Tanzstücke und hybride, digital-analoge Theaterformate für das Festival HOCHXPLOSIV im Juni 2022. Die Kosten betragen einmalig 60 € / 50 % Rabatt mit dem MünsterPass. � LaborAuftakt Am 26. September starten wir mit einer fulminanten Auftaktveranstaltung in unsere Thea- terlabore. An diesem Tag lernt ihr die gesamte Crew und alle andere Laborler*innen kennen. Wir geben einen Ausblick auf das gemeinsame Jahr und unser Festival HOCHXPLOSIV am Ende der Spielzeit. Termin 26.9.2021, 11 – 15 Uhr, Treffpunkt: Bühneneingang � WOLFSRUDEL Tanz & Performancelabor für alle ab 6 Jahren Manchmal träume ich mich an einen anderen Ort. Eine fantastische Insel, auf der ich machen kann, was ich will. Ich streife dort wie ein Wolf durch die Nacht – übermütig und ruhe- los. Wölfe leben im Rudel. Sie jagen gemeinsam durch den Wald und wenn sie mal Angst bekommen, kuscheln sie sich in ihrem Pelz zusammen. Steckt in dir auch ein kleiner Wolf? Termin ab 27.9.2021 jeden Montag, 15 – 17.30 Uhr Leitung Marielle Amsbeck � MACH DAS PLUS WEG FÜR MEHR Theater- & Performancelabor für alle ab 12 Jahren Das Internet wird immer mehr zur Bühne. Auf TikTok werden auf kreative Art und Weise in 60 Sekunden Geschichten erzählt, Tänze präsentiert und Challenges gestartet. Durch ein paar Klicks können wir dabei mit Filtern unsere Augenfarbe verändern, unseren Körper dop- peln, das Gesicht verzerren oder retuschieren, Dinos durch das Bild laufen lassen oder uns in eine Möhre verwandeln. Aber was hat das eigentlich alles mit Theater zu tun? Gemeinsam erkunden wir die digitalen Erzählweisen und bringen das Internet auf die Theaterbühne. Termin ab 28.9.2021 jeden Dienstag, 15.30 – 17.30 Uhr Leitung Lina Lewejohann
50 | SPIELZEIT 2021/22 | MITMACHEN! MITMACHEN! | SPIELZEIT 2021/22 | 51 FERIENPROJEKTE Anmeldung: � jungestheater@stadt-muenster.de � WIE DIE LUFT ZUM ATMEN � ZUKUNFTSWERKSTATT Musik-Theaterlabor für alle ab 14 Jahren Herbstferienprojekt für alle von 12 – 14 Jahren Mit dem ersten Atemzug beginnt unser Leben, atmen wir nicht mehr, endet es. Aus Atem Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie sieht Münster in der Zukunft aus? Was erwartet uns in wird Musik, wird Bewegung. Atem ist fragil. »I can’t breathe«. Wer oder was nimmt uns der Zukunft? In unserer Zukunftswerkstatt möchten wir Visionen für die Welt in 30 Jahren die Luft zum Atmen? Warum? Was brauchen wir zum Atmen? Was ist wirklich wichtig für entwickeln. Wir erkunden zusammen die Stadt und kreieren gemeinsam einen multime- unser Leben? Gemeinsam begeben wir uns auf eine szenisch-musikalische Reise, sammeln dialen und performativen Stadtrundgang rund um das Theater Münster, in dem bekannte Geschichten, schreiben, spielen, musizieren und erkunden die Klangmöglichkeiten des Atems. und nicht bekannte Schauplätze mit euren Zukunftsvisionen bespielt werden. Termin ab 30.9.2021 jeden Donnerstag, 14.30 – 17.30 Uhr Termin 11.10. – 14.10.2021, jeweils 10 – 16 Uhr Leitung Sabine Kuhnert Teilnahmegebühr 10 € Leitung Lina Lewejohann und Katharina Landsberg � I CAN BE MY HERO, BABY… Theaterlabor für alle ab 14 Jahren � FAMILIEN-BANDE Trotz Wonder Woman sind Heldengeschichten meist von Männern geprägt. Das ändern wir Osterferienprojekt für alle von 6 – 11 Jahren jetzt. Irgendwo zwischen Popkultur, Feminismus und alten Sagen wollen wir Nerdtum neu Familie ist da, wo es laut und bunt ist – ein Ort zum Einkuscheln, Ankuscheln, zum Streiten definieren und finden die Superheld*in, die wir sein wollen oder auch nicht. Wir lernen, auf und Versöhnen. Ein Ort, an dem man sich geborgen fühlt oder furchtbar genervt ist. Ganz der Bühne zu kämpfen und entwickeln eine gemeinsame Performance. egal, wie Familie genau aussieht. Ob es zwei Personen sind, vier oder mehr. Familie, das ist Termin ab 29.9.2021 jeden Mittwoch, 15 – 17.30 Uhr ein bunter Haufen Menschen, die einfach irgendwie zusammengehören. Sechs Tage lang Leitung Maren Becker arbeiten wir mit zeitgenössischem Tanz, Theater und erfinden Texte rund um das Thema Familienbande. Termin 9.4. – 14.4.2022, jeweils 10 – 16 Uhr � HOCHXPLOSIV – DAS FESTIVAL DER LABORE Teilnahmegebühr 25 € / 50 % Rabatt mit dem MünsterPass Am Ende der Spielzeit geht’s heiß her. Vom 9. – 12. Juni Leitung Marielle Amsbeck und Giuseppina Tragni 2022 stürmen Kinder und Jugendliche die Bühnen des Thea- ter Münster und zeigen, was sie in den Laboren erarbeitet � LÜGENLABOR haben. Neben den Premieren der Labore gibt es ein span- Osterferienprojekt für alle ab 12 Jahren nendes Rahmenprogramm, kreative Workshops und ganz Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen eröffnet sein berüchtigtes Lügenlabor: AGEN- viel Theater. TUR MÜNCHHAUSEN. Gemeinsam mit deinen Kolleg*innen und unter Schirmherrschaft Weitere Infos folgen! des Barons spinnst du ein wasserdichtes Netz aus halbseidenen Geschichten, verdrehten Wahrheiten und alternativen Wirklichkeiten. Du erhältst die einzigartige Möglichkeit, in fremde Identitäten zu schlüpfen, Soziale Netzwerke zu infiltrieren, Videos zu manipulieren, Reportagen zu erschwindeln und Spektakel zu inszenieren. Termin 19.4. – 23.4.2022, jeweils 11 – 16 Uhr Teilnahmegebühr 25 € / 50 % Rabatt mit dem MünsterPass Leitung Benedikt Grubel und Lina Lewejohann
52 | SPIELZEIT 2021/22 | MITMACHEN! MITMACHEN! | SPIELZEIT 2021/22 | 53 WOCHENENDWORKSHOPS Anmeldung: � jungestheater@stadt-muenster.de � WENN GEDANKEN GEDANKEN DENKEN � SCHROTT-ROBOTER-SOUND Philosophie Salon für Kinder ab 6 Jahren Werkstatt zum 2. Konzert für junges Publikum An drei Sonntagen philosophieren wir gemeinsam im Theater. Wie wäre es, ein Vogel zu KURT MURKS UND DIE SCHROTTROBOTER für alle ab 8 Jahren sein? Ist Licht schneller als Schatten? Ist Dunkelheit kalt? Welche Farbe hat Musik? Wo So viel Müll und Schrott liegt überall in der Natur herum. Was die Menschen alles weg- entsteht Glück? Im Philosophie Salon geht es darum, knifflige Fragen zu stellen, auf die es werfen. Darüber sind auch Kim und Konrad, die Figuren aus dem Konzert KURT MURKS keine eindeutigen Antworten gibt. Wir machen aus Gedanken Worte und aus den Worten UND DIE SCHROTTROBOTER entsetzt. Doch dann treffen sie Kurt Murks, der dem Weg- entsteht eine Wand voll Zeichnungen. geworfenen ganz neues Leben und ungewöhnliche Klänge einhaucht. Was können wir aus Termin So 14.11.2021, 13 – 14.30 Uhr | So 5.12.2021, 13 – 14.30 Uhr | So 30.1.2022, 16 – 17.30 Uhr Schrott bauen? Wie klingen unsere Kreationen? Findet es heraus und werdet dann mit Teilnahmegebühr kostenfrei euren Schöpfungen selbst Teil des Konzerts für junges Publikum. Leitung Marielle Amsbeck Termin Sa 15.1. & So 16.1.2022, jeweils 10 – 16 Uhr Teilnahmegebühr 10 € / 50 % Rabatt mit dem MünsterPass | Mit dem Kauf einer � GEDANKEN TANZEN Theaterkarte für das Konzert KURT MURKS UND DIE SCHROTTROBOTER ist dieser Tanzworkshop für alle ab 6 Jahren Workshop kostenfrei. Im philosophischen Salon sind aus Gedanken Worte und Zeichnungen entstanden. Viel- Leitung Sabine Kuhnert leicht sind es Wörter, die es vorher noch nicht gab, wilde Zeichnungen, Sprechblasen und unvergleichliche Zitate. An einem Wochenende erwecken wir diese Zeichnungen und Worte � LET’S PLAY – VON LEVEL ZU LEVEL zum Leben und verwandeln sie in Tanz und Choreografien. Gametheater-Workshop für alle ab 12 Jahren Termin Sa 5.3. & So 6.3.2022, jeweils 10 – 14 Uhr Games sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, egal ob auf dem Handy, der Konsole, Teilnahmegebühr 10 € / 50 % Rabatt mit dem MünsterPass am Computer oder als Brettspiel, jede*r von uns spielt regelmäßig. Und auch das Theater Leitung Marielle Amsbeck und María Bayarri Peréz vom TanzTheaterMünster ist eigentlich ein großes Spiel mit bestimmten Regeln. In dem Wochenend-Workshop verbinden wir diese beiden Formen und entwickeln ein � STARKE FAMILIE eigenes Game-Theater. Wir spielen uns durch verschiedene Räume, entdecken den Avatar Familien-Workshop zum Stück LÖWENHERZEN für alle Familien in uns, haben Mut zum Scheitern und finden multimediale Wege, Geschichten zu erzählen. Scharfsinnig und mit hoher Emotionalität erzählt LÖWENHERZEN von starken Kindern, Termin Sa 7.5. & So 8.5.2022, jeweils 11 – 16 Uhr die allen Widrigkeiten zum Trotz Mut beweisen und für sich und andere einstehen. Teilnahmegebühr 10 € / 50 % Rabatt mit dem MünsterPass Im Vorfeld und im Anschluss der Vorstellung LÖWENHERZEN laden wir Familien aller Leitung Lina Lewejohann Art ein, gemeinsam das Thema Familie zu erforschen. Dabei gehen wir den Fragen nach, was und wer ist eigentlich für mich Familie? Was macht die Kinder in dem Stück zu starken Kindern? Und ist es stark, auch mal nicht stark zu sein? Termin So 7.11.2021, 14 – 18.30 Uhr oder So 9.1.2022, 14 – 18.30 Uhr | Vorstellungsbesuch jeweils 15 Uhr Teilnahmegebühr Mit dem Kauf einer Theaterkarte für eine Vorstellung von LÖWEN- HERZEN ist dieser Workshop kostenfrei. Leitung Lina Lewejohann
54 | SPIELZEIT 2021/22 | BRETTSPIEL BRETTSPIEL | SPIELZEIT 2021/22 | 55 DEIN WEG INS THEATER! Ein Würfelspiel Buchstabiere deinen Namen Ziel mit deinem Wettrennen zum Theater Münster! Wer findet den schnellsten Weg? Körper. Tickets Aber vergesst eure Tickets nicht… Erfinde mit deinem Kör per oder Mund einen Beat. Bewege dich durch Aufwachen! Tanze so den Raum Alle stehen auf verrückt wie wie ein Welches und schütteln nur möglich. Roboter. Tier wärst sich wach. du gerne? Mache einen passenden Sound. Fordere die Person zu deiner Park Wähle eine*n Mitspieler*in. Linken zu einem Ihr müsst gemein Blickduell sam einen Song heraus. performen. Werde zur Super held*in und präsentiere eine heldenhafte Pose. Wie schaust du, wenn dir jemand Tickets ein Kompliment Was war dein macht? schönstes Theatererlebnis? Start
Sie können auch lesen