Ausbildungs- und Praktikumsführer - Teltow-Fläming 2022/2023 - Starte in deine berufliche Zukunft! - Landkreis Teltow-Fläming

 
WEITER LESEN
Ausbildungs- und Praktikumsführer - Teltow-Fläming 2022/2023 - Starte in deine berufliche Zukunft! - Landkreis Teltow-Fläming
Ausbildungs- und Praktikumsführer
   Teltow-Fläming 2022/2023 – Starte in deine berufliche Zukunft!
Ausbildungs- und Praktikumsführer - Teltow-Fläming 2022/2023 - Starte in deine berufliche Zukunft! - Landkreis Teltow-Fläming
2
Ausbildungs- und Praktikumsführer - Teltow-Fläming 2022/2023 - Starte in deine berufliche Zukunft! - Landkreis Teltow-Fläming
VORWORT

Liebe Schüler*innen,

die 2. Auflage des Ausbildungs- und Praktikumsführers Teltow-Fläming ist da.
Mit diesem Format möchte das Netzwerk Schule-Wirtschaft TF euch einen
Überblick über vorhandene Berufsausbildungsmöglichkeiten in und rund um
unseren schönen Landkreis Teltow-Fläming geben. Lasst euch überraschen, wie
vielseitig das Angebot ist, und überzeugt euch davon, dass ihr hier die besten
Perspektiven habt!

Auf den nächsten Seiten stellen sich 124 Unternehmen aus der Region vor und
geben euch einen Überblick zu vorhandenen Ausbildungsstellen, Praktikums-
plätzen, Ferienjobs oder auch dualen Studiengängen. Außerdem gibt es nütz-
liche Informationen zu Bewerbungsverfahren und Berufsorientierungsprojekten
im Landkreis Teltow-Fläming.

Wir hoffen, dass euch so die Orientierung ein wenig leichter fällt, und ihr so
DEN Weg findet, der für euch genau der richtige ist. Fest steht: Fachkräfte wer-
den dringend gebraucht, und eure Chancen sind so gut wie nie. Viel Erfolg!

                                                                                   3
Ausbildungs- und Praktikumsführer - Teltow-Fläming 2022/2023 - Starte in deine berufliche Zukunft! - Landkreis Teltow-Fläming
Die große Checkliste

     Schule-Wirtschaft und Netzwerkpartner auf einen Schlag

    Meine berufliche Zukunft in Teltow-Fläming

4
Ausbildungs- und Praktikumsführer - Teltow-Fläming 2022/2023 - Starte in deine berufliche Zukunft! - Landkreis Teltow-Fläming
Wo lebe ich eigentlich?              Angebote für ein
     Was bietet mir meine
                                        duales Studium
       Heimatregion?                 Liste der Unternehmen
             69                       mit einem Angebot
                                     für ein duales Studium
      Jeder Weg hat                          168–175
  einen Anfang – und du
 stehst am Anfang deines              Bewerbungscheck
       Berufsweges                                               Tip
                                                                       ps!
                                   Nützliche Tipps rund um das
Verscha‘e dir einen Überblick zu     Bewerbungsverfahren
den verschiedenen Berufsfeldern              176–183
             10–25
                                         Mein neuer
 Inhaltsverzeichnis nach              Lebensabschnitt –
Unternehmen und Berufen            Zusatzinformationen zur
                                     dualen Ausbildung
       Wo finde ich was?
Sortiert nach Unternehmen und       Wo ist meine Berufsschule
            Berufen                      und wie komme
             26–35                      ich von A nach B?
                                             184–192

   Unternehmensprofile
                                            Notizen
          A–Z
                                            193–196
       Vorstellung der
   Unternehmen von A bis Z
           36–163                         Impressum
                                              197
     Angebote für ein
   schulisches Praktikum
      Raus aus der Schule –
      rein ins Berufsleben
            164–167

                                                                             5
Ausbildungs- und Praktikumsführer - Teltow-Fläming 2022/2023 - Starte in deine berufliche Zukunft! - Landkreis Teltow-Fläming
Wo lebe ich eigentlich, und was bietet
                                                                                                                 T e lt o w
                                                                                                                             - F lä m in
    mir meine Heimatregion Teltow-Fläming?                                                                      der w
                                                                                                                          ir t s c h
                                                                                                                                         g = e in
                                                                                                                                                  e
                                                                                                                                     aftss
                                                                                                                R e g io n                  tärks
                                                                                                                           en Ost                   ten
                                                                                                                                      deutsc
                                                                                                                                             h la n d s

    Der Landkreis Teltow-Fläming, bestehend aus 12
    amtsfreien Städten und Gemeinden sowie einem Amt,
    zählt seit Jahren zu den wirtschaftsstärksten Regionen
                                                                                                                                  Haupt
    Ostdeutschlands. Wichtige Branchen sind die Luft- und                                                                                     stadt
                                                                                                                                                    nähe
                                                                                                                                 t r if f
    Raumfahrttechnik, die Automobilindustrie, die Holz-                                                                                      t auf
                                                                                                                                 lä n d li c
    industrie, die Biotechnologie/Life-Science, ein starkes                                                                                  hes Le
                                                                                                                                                    ben.
    Handwerk, Logistik und Tourismus.

                                                              Hier findest du nicht nur familiengeführte Kleinunternehmen, sondern auch weltweit
                                                              agierende Unternehmen der Großindustrie. Hier trifft unmittelbare Hauptstadtnähe auf
                                                              das ländliche Leben.
                                                              Während im Norden des Landkreises die Industrie boomt, kannst du im Süden der
                                                              Region vor allem in Handwerksunternehmen, landwirtschaftlichen Betrieben, in Berei-
                                                              chen der Gastronomie und des Tourismus, aber auch in Kranken- und Pflegeberufen
                                                              deine Ausbildung beginnen.

6
Ausbildungs- und Praktikumsführer - Teltow-Fläming 2022/2023 - Starte in deine berufliche Zukunft! - Landkreis Teltow-Fläming
Mit der Präsenzstelle der Technischen Hochschule Wildau und
                                                         der Fachhochschule Potsdam sowie den drei Technologie- und
                                                         Gründerzentren des Biotechnologieparks in der Kreisstadt
                                                         Luckenwalde, bietet dir Teltow-Fläming abseits der Hauptstadt
                                                         ebenfalls als Wissenschafts- und Forschungsstandort viele
                                                         Möglichkeiten für einen Berufseinstieg.

                                                                                                                                 für
                                                                                                                 l i c k e iten
                                                                                                           Mög                     g in
                                                                                                   Viele              f s e instie
                                                                                                              Ber  u
                                                                                                   einen                ming.
                                                                                                      e l t o w-Flä
                                                                                                    T

                    Diese einmalige Wirtschaftsstruktur bedeutet vor allem,
                    dass es hier eine Vielfalt an sicheren und attraktiven
                    Arbeitsplätzen mit Perspektiven für junge Leute und
           sst
H ie r lä
             ben!
                    exzellente Aufstiegschancen gibt.
s ic h ‘s le        Bus, Bahn und ein sehr gut ausgebautes Straßennetz
                    ermöglichen dir außerdem, deine künftige Arbeitsstelle
                    aus jedem Winkel des Landkreises gut zu erreichen.

                                                                                                                                          7
Ausbildungs- und Praktikumsführer - Teltow-Fläming 2022/2023 - Starte in deine berufliche Zukunft! - Landkreis Teltow-Fläming
B e r li n

 Teltow-              Potsd am
 Fläming                                                               101

                                                                    Großbeeren         96

                                                                              Blankenfelde-
                                                                                 Mahlow
                                                       Ludwigsfelde
Meine Ausflugsziele                                                                 Rangsdorf
am Wochenende:
                                                              101
-                                                       Trebbin                                   246
-                                                246                         246

-                                                                                           96

-                                                         101

                                                                                            Zossen
                                                                            Am
                                                                         Mellensee

                                          Luckenwalde                                            96

                               Jüterbog                                                     Baruth/Mark
                                          101
                                                        Nuthe-Urstromtal

                                                                                            115
                               102

              Niedergörsdorf                            115

                                                 102

                                           101
                                                                      Dahme/Mark

8
Ausbildungs- und Praktikumsführer - Teltow-Fläming 2022/2023 - Starte in deine berufliche Zukunft! - Landkreis Teltow-Fläming
Stad
                                                                                                    t Jü
                                                                                                         te   rbog
              Flaem
                         ing-Sk
                                     ate

                                                                                                   Entdecke noch mehr
                                                                                                   Freizeitangebote!

                                                                             Museum
                                                                                       sdorf
                                                                            Baruthe
                                                                                       r G la s h
                                                                                                  ütt   e

Der Landkreis bietet dir nicht nur viele Ausbildungsplätze,
sondern auch tolle Freizeitangebote.

Spaß auf Rollen inmitten der Natur – all das und noch
viel mehr gibt es zum Beispiel an der Flaeming-Skate,
                                                                                      t e ll e n
                                                                             te Bades
Europas erster und größter Skate-Region.
                                                              19 g e p r ü f
                                                                             ndbäder
                                                               und Stra                                                9
Ausbildungs- und Praktikumsführer - Teltow-Fläming 2022/2023 - Starte in deine berufliche Zukunft! - Landkreis Teltow-Fläming
10
Versc
                            haff
                     einen          e dir
                           Überb
                    den v            lick z
                          ersch             u
                   Be ruf        i e denen
                          sf eld
                                 ern!

Jeder Weg hat
einen Anfang –
und du stehst am
Anfang deines
Berufsweges.

                                        11
Was kann ich? Was will ich?
                                                                          Verscha‘e dir einen Überblick zu den verschiedenen Berufsfeldern.

                                                                          „Was will ich mal werden?“ – für viele eine der schwersten Entscheidun-
                                                                          gen im Leben. In der Kindheit lässt sich diese Frage für einige ganz leicht
                                                                          mit „Astronaut*in“, „Model“ oder „Baggerfahrer*in“ beantworten. Aber jetzt,
                                                                          viele Jahre später, sind diese Vorstellungen vermutlich verflogen und
                                                                          du hast persönliche Stärken und Interessen entwickelt. Die vielfältigen
                                                                          Möglichkeiten machen es einem dabei nicht leichter, sich für den richtigen
                                                                          Berufsweg zu entscheiden. Ausbildung oder Studium, Universität oder
                                                                          Fachhochschule, oder doch lieber erst verschiedene Praktika absolvie-
                                                                          ren? Um dich zunächst einmal orientieren zu können, welche Bereiche zu
                                                                          dir passen, solltest du wissen, welche Talente du hast und was dir große
                                                                          Freude bereitet. Du solltest dir die Frage stellen: „Was kann und was will
                                                                          ich eigentlich?“
                                                                          Die Berufsorientierungspyramide könnte dabei eine gute Stütze für dich
                                                                          sein. Sie veranschaulicht 5 Phasen, die jede*r Schüler*in während des
                                                                          Prozesses der Berufsfindung durchläuft. Die Pyramide besteht aus 15
                                                                          wichtigen Bausteinen, die jeder in der Schullaufbahn bewusst beeinflus-
                                                                          sen kann, um seinen persönlich besten Weg zu finden.

Wenn du dir konkret vor Augen führst, welche Berufe auf keinen Fall für
dich in Frage kommen, bist du durch das Ausschlussverfahren dem Job,
                                                                                     Kriterie
der zu dir passt, ein gutes Stück näher gekommen. Dabei kannst du                                 n:
folgende Kriterien beachten:
                                                                                   - Inhalt
                                                                                             lich inte
                                                                                     Arbeits            ressant
                                                                                              platz             er
                                                                                  - Angen
                                                                                            ehmes A
                                                                                  - Sicher            rbeitskli
                                                                                           er Arbe              ma
                                                                                 - Work-            it splatz
                                                                                          Life-Ba
                                                                                 - Gute             lance
                                                                                         Bezahlun
                                                                                                    g

   12
    12
Berufsorientierungspyramide

                                                                Potenzial
                                                                entfalten

                                                          Entfaltungsphase

                                                                                                                       er
                                                                                                       5 P h asen d
                                                                                                   Die                     ng
                                                                                                                    ntieru
                                                       Mutig           Mutmacher-
                                                                                                         f s o r ie
                                                                                                    Beru
                                                      handeln            Umfeld

                                                         Handlungsphase

                                          Ängste           Verantwortung           Entscheiden
                                         verstehen          übernehmen                lernen

                                                      Entscheidungsphase

                                 Disziplin             Ziele         Erfahrungen         Außerhalb der
                                entwickeln            setzen          sammeln             Box denken

                                                          Planungsphase

                   Zukunftsbild               Werte             Passionen            Stärken         Selbstvertrauen
                     kreieren                kennen             entdecken            stärken            aufbauen

                                                         Entdeckungsphase

Diagramm aus Mein mutiger Weg
                                                                                                                                13
                                                                                                                           13
www.teltow-flaeming.de/berufsorientierung

 Netzwerk Schule-Wirtschaft
 Teltow-Fläming

 Kontakt
 Landkreis Teltow-Fläming              Tel.: 03371 6081077
 Amt für Wirtschaftsförderung          E-Mail: netzwerk-schule-wirtschaft@teltow-flaeming.de
 und Kreisentwicklung
                                       www.teltow-flaeming.de/berufsorientierung
 Am Nuthefließ 2
 14943 Luckenwalde

 Das Netzwerk Schule-Wirtschaft Teltow-Fläming hat die Aufgabe, Schüler*innen des Landkreises Teltow-Fläming den Übergang von der
 Schule zum Beruf zu erleichtern. Wir möchten mit unserer Arbeit den Schüler*innen Berufsorientierungsangebote aufzeigen, die ver-
 schiedenen regionalen mittelständischen Unternehmen sichtbar machen und diese dabei unterstützen, Fachkräftenachwuchs zu finden.

 Wir organisieren Projekte, die speziell der Berufsorientierung dienen, wie die Berufsorientierungstournee junior und das Filmprojekt
 „Deine Ausbildung in Teltow-Fläming“ und erstellen den jährlichen Ausbildungs- und Praktikumsführer TF.
 Das Netzwerk Schule-Wirtschaft TF unterstützt ebenso regionale Akteure und Multiplikatoren, die sich im Bereich der Berufsorientierung
 und Fachkräftesicherung engagieren. Die Organisation von regelmäßigen Netzwerksitzungen zu speziellen Themen der Berufsorientie-
 rung gehört zu den Aufgaben des Netzwerkes Schule-Wirtschaft TF und bietet den in Teltow-Fläming ansässigen Schulen, Unternehmen
 und vielen anderen Institutionen die Möglichkeit, in den direkten Austausch zu kommen.

 14
14
Finde deinen Traumberuf!
                                     Berufsorientierungsangebote

                                     -Berufsorientierungstournee
                                       junior (BOTjunior)
                                     - Deine Ausbildung in
                                      TF - Ausbildungsberufe
                                       im Filmporträt
                                     - Ausbildungs- und
                                       Praktikumsführer TF

                  doch
         *in oder
Tischler
         r*in?
Bildhaue

                           Rettung
                                   ssanität
                                            er*in od
                           Fachkraf                  er
                                    t für M
                                            etalltec
                                                     hnik?

                                                                   15 15
www.netzwerkzukunft.de

  Netzwerk Zukunft. Schule und
  Wirtschaft für Brandenburg e. V.

  Kontakt
  Breite Straße 2d                  Tel.: 0331 2011 679
  14467 Potsdam                     E-Mail: info@netzwerkzukunft.de
                                    www.netzwerkzukunft.de

  Auf dem richtigen Berufsweg? Du stehst kurz vor dem Schulabschluss, bist aber noch unsicher, wie es weitergehen soll? Das Netz-
  werk Zukunft gibt dir und deinen Eltern viele Infos und Tools an die Hand, um durchzustarten. Was willst du werden? Finde es mit dem
  Informationsflyer zu Online-Angeboten der Beruflichen Orientierung heraus. Entdecke ihn jetzt auf unserer Webseite
  elternpower-brandenburg.de, unter Downloadservice. Hier erhältst du auch in unserem Veranstaltungskalender einen Überblick über
  aktuelle Ausbildungsmessen, Ferienworkshops und Berufsberatungsangebot in Brandenburg. Zudem bekommst du hilfreiche Tipps zur
  Berufswahl und kannst Ansprechpartner in deiner Region kontaktieren.

                                                                       .de
                                                          den    burg
                                                er-  bran
                                          npow
                                   elter

161 6
Jugendberufsagentur
  TF                                                           www.meinejbainbrandenburg.de/teltow-flaming

Jugendberufsagentur
Teltow-Fläming

Kontakt
Geschäftsstelle Luckenwalde           E-Mail:                                Geschäftsstelle Zossen                 E-Mail:
Bahnhofstraße 18-19                   jba-luckenwalde@arbeitsagentur.de      Bahnhofstraße 16                       jba-zossen@arbeitsagentur.de
14943 Luckenwalde                     www.meinejbainbrandenburg.de           15806 Zossen                           www.meinejbainbrandenburg.de
Tel: 03371 680 444                                                           Tel: 03377 323 444

Die Jugendberufsagentur TF – an den Standorten in Zossen und Luckenwalde – ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die
Themen Ausbildung und Studium sowie zur Bewältigung verschiedener Lebenslagen, die den Weg ins Berufsleben beeinträchtigen.
Eine kontinuierliche Verzahnung der Dienstleistungen aller Partner aus Agentur für Arbeit (Berufsberatung), Jobcenter, Landkreis und
Schulamt stellt sicher, dass unter 27-Jährigen mit ihren unterschiedlichen Fragen, Anliegen und Bedarfen aus einer Hand an einem Ort
geholfen werden kann. Ansprechpartner*innen im Arbeitgeberservice Ausbildung unterstützen darüber hinaus die Ausbildungsbetriebe
der Region bei der Gewinnung ihrer Fachkräfte von morgen.

                                                                                                           Berufsorientier
                                                                                                                              ungsangebote

                                                                                                         -Berufs- und
                                                                                                                        Studienorientie
                                                                                                                                        rung so
                                                                                                         wie Berufs- un
                                                                                                                         d Studienbera
                                                                                                                                        tung
                                                                                                         -Vermittlung
                                                                                                                       in Ausbildung un
                                                                                                                                        d Arbeit
                                                                                                        -Förderung de
                                                                                                                       r Ausbildungs-
                                                                                                                                       und
                                                                                                          Arbeitssuche
                                                                                                        -Beratung von
                                                                                                                        Unternehmen
                                                                                                                                       zu
                                                                                                         Fördermöglichke
                                                                                                                          iten bei Ausbild
                                                                                                                                           ungs-
                                                                                                         oder Beschäft
                                                                                                                        igungsaufnahm
                                                                                                                                        e

                                                                                                                                                   17 17
www.handwerk-tf.de

  Kreishandwerkerschaft
  Teltow-Fläming

  Kontakt
  Am Heideland 2                     Tel.: 03372 4207 0
  14913 Jüterbog                     E-Mail: khs@handwerk-tf.de
                                     www.handwerk-tf.de

 Die Kreishandwerkerschaft TF unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Gewinnung von Auszubildenden und Fach-
 kräften. Im Bereich der Bauausbildung findet die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (üLu) in der Bildungsstätte der Kreishandwer-
 kerschaft Teltow-Fläming (Lehrbauhof) statt. Um frühzeitig Interesse für Berufe des Handwerks zu wecken, bieten wir Kita- und Schul-
 kindern die Möglichkeit, einen Einblick ins Handwerk zu erhalten, sich auszuprobieren und mit den eigenen Händen etwas herzustellen.
 Für Schulen und interessierte Jugendliche führen wir Projekte wie „Praxislernen in Werkstätten“ (INISEK) und die Berufswahltestwo-
 chen in den Sommerferien durch. Beim praktischen Arbeiten in den Werkstätten lernen sie verschiedene Berufsfelder und die dazu-
 gehörigen Berufe kennen. Unsere Aktivitäten zielen darauf ab, Schüler*innen, Flüchtlinge und Migrant*innen für handwerkliche Arbeit zu
 begeistern und in Unternehmen für ein Praktikum, eine Ausbildung oder in Arbeit zu vermitteln.

                                  eisung = üLu
 überbetriebliche Lehrlingsunterw
                                                                                                          www.
                                                                                                                  handw
                                                                                                                             erk-t
                                                                                                                                         f.de

1818
www.ihk-potsdam.de

IHK Potsdam

Kontakt
Projekt Schule-Wirtschaft
Geschäftsbereich Bildung
                                             Tel.: 0331 2786 0
                                             E-mail: michael.oeter@ihk-potsdam.de
                                                                                                                        Ohne Plan in die
Breite Str. 2 a–c                            www.ihk-lehrstellenboerse.de                                               Zukunft? Ohne mich!
14467 Potsdam                                www.mach-es-in-brandenburg.de
                                                                                                                        Finde deinen Ausbildungsplatz!

                                                                                                                            ihk-lehrstellenboerse.de
                         rungsa  ngebote
         Beruf sorientie                                                                                                  Tausende Ausbildungs- und Praktikumsplätze deutschlandweit
                                                                                                                          Informationen zu den Ausbildungsberufen
                                                 t zum
                                       k“ - Tes
                                                                                                                          Talentcheck zur Berufsorientierung

                    -B ew  erberchec
                  K                              tung +
                                                                                                                          Möglichkeit zur Einstellung eigener Ausbildungsgesuche
          - „I  H
                                       r Auswer
                                                                                                                          ein Matching-Tool zur Kontaktaufnahme mit Ausbildungsbetrieben

                   is se n  mit eine
          Basisw
                                                                                                                          und vieles mehr ...

                       mpfehlung
           Berufse                         ter“ - A
                                                    zubis
                      ild un gs b otschaf
            - „Ausb                             r                                                                                Entdecke die passende
                                     sbilder vo
                          re Beruf                                                                                               Messe für dich.
            stellen ih                         ter kom
                                                        men
                                     die Bera
                         -Tour“ -                        hema
                                                                                                                                 Die Messen finden virtuell statt.
             - „Couch                          en zu m T
                             a dt  un d berat
              in eure St                                                                                                               mach-es-in-brandenburg.de
                            entierung
               Berufsori                         iftung
                                        - die St
                          er firmen“
               -  „S ch ül                            berät/
                                           ndenburg
                          ä f t e für Bra
                Fach  kr                              g von
                                             Gründun
                             üt zt  bei der
                 unter   st                                                                                                                           Wirtschaft. Mach es in Brandenburg.

                              rmen
                  Schülerfi

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Industrie- und Handelskammer Potsdam Vertreter von mehr als 78.000 Mitgliedsunter-
nehmen. Eine unserer Aufgaben ist die Beratung der Mitgliedsunternehmen zu rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen. Ein besonderer
Schwerpunkt liegt in der Unterstützung der Unternehmen bei der Fachkräftesicherung. In diesem Aufgabenfeld führt die IHK Potsdam
die Registrierung der Ausbildungsverträge in über 140 Berufen durch und überwacht die Qualität der betrieblichen Berufsausbildung.
Sie organisiert das Prüfungswesen in diesen Berufen und zertifiziert die Abschlüsse.
Im Rahmen der Aufstiegsfortbildung bietet die IHK Potsdam Qualifizierungen für die persönlichen Karrierewege an. Informationen über
die Möglichkeiten und Angebote bietet das Regionalcenter der IHK Potsdam in Luckenwalde und das Fachkräfteteam der IHK Potsdam
an unserem Hauptsitz in Potsdam. Das Fachkräfteteam der IHK Potsdam beinhaltet, neben weiteren Projekten, die Projekte Schule/
Wirtschaft, das Ausbildungsmanagement und die Stiftung Fachkräfte für Brandenburg.

                                                                                                                                                                    1919
www.fachkraefteportal-brandenburg.de

 Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
 Team WFBB Arbeit – Fachkräfte & Qualifizierung
  Kontakt

 Fachbereich Arbeit           Tel.: 0331 704457 2918
 Babelsberger Str. 21         arbeit.wfbb.de
 14473 Potsdam                www.fachkraefteportal-brandenburg.de
                              www.wfbb.de

 Als Multiplikator und Ideengeber unterstützen wir die richtungsweisenden Aktivitäten des Netzwerks Schule-Wirtschaft. Durch eine
 partnerschaftliche Zusammenarbeit wollen wir den Jugendlichen vorhandene Einstiegsmöglichkeiten aufzeigen und sie mit attraktiven
 Arbeitgebern zusammenbringen.
 Das Fachkräfteportal Brandenburg bietet wichtige Informationen über die Arbeitswelt, Verlinkungen zu Karriereseiten sowie täglich
 frische Jobs und Ausbildungsplätze. Schauen Sie rein und finden das passende Angebot für sich: www.fachkräfteportal-brandenburg.de

                                                                        fbb.de
                                                                www.w

                    ungsangebote
Berufsorientier

                 ung Metall
„Tag der Ausbild
                   16.03.2023
Brandenburg“ am
                              g“ am
               tik Brandenbur
„Tag der Logis
03.05.2023

20
 20
www.barmer.de

BARMER

                                                                                                                             ing =
Kontakt
                                                                                                                e r -Train
                                                                                                    mentc
                                                                                                          e n t                       test +
Standort Luckenwalde                               Standort Ludwigsfelde
                                                                                             Assess                  E in s t ellungs
                                                                                                            ng +                      rbeit
                                                                                                    rb-Übu
Bahnhofstr 11                                      Potsdamer Str. 55
                                                                                             Postko                   +   G  r uppena
                                                                                                            tation
14943 Luckenwalde                                  14974 Ludwigsfelde
                                                                                                     präsen
                                                                                              Selbst
Tel: 0800 333 004 102401                           Tel: 0800 333 004 102451
E-Mail: sven.lange@barmer.de                       E-Mail: arne.baron@barmer.de

Die BARMER ist eine der größten gesetzlichen Krankenversicherungen Deutschlands. Unsere rund 14.500 Beschäftigten setzen sich
täglich für die Gesundheit von Millionen Kunden ein: Wir helfen Menschen, gesünder zu leben und bei Krankheit die bestmögliche
Versorgung zu erhalten. Zudem unterstützen wir bei nachhaltiger Prävention. Wir sind für das ganze Leben da und stellen unseren Ver-
sicherten erstklassige Gesundheitsleistungen und einen hervorragenden Service bereit. Wir wissen, dass unsere Versicherten ihre ganz
eigenen Lebensrezepte haben, die wir mit Präventivkursen, Gesundheits-Apps, Health Communities und Gesundheitswissen fördern.
Dabei sind wir mehr als eine Krankenkasse im Hintergrund. Wir sind ein Coach, Begleiter und starker Partner, der immer für seine Ver-
sicherten da ist.

Neben zahlreichen individuellen Möglichkeiten des Bewerbungstrainings für Schülerinnen und Schüler im Landkreis Teltow-Fläming hat
sich seit mehr als 10 Jahren die Veranstaltungsreihe „Assessmentcenter-Training“ an den Schulen im gesamten Landkreis entwickelt
und erfreut sich steigender Nachfrage.
Das Projekt für die Abgangsjahrgänge in allen Schulformen bietet den Schulen eine wertvolle Ergänzung der Berufsorientierung im
Unterricht, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, direkt mit ihren zukünftigen Ausbildungsfirmen in Kontakt zu treten und ggfs.
sogar ihre Bewerbung direkt zu übergeben. Aber auch die mittlerweile über 100 Unternehmen/Verwaltungen und Institutionen aus allen
Bereichen der Gesellschaft profitieren vom Aufeinandertreffen mit potenziellen Auszubildenden. Erfolg der Veranstaltungsreihe: In jedem
Jahr werdenJahr  werden
              über       über das „Assessmentcenter-Training“
                   das „Assessmentcenter-Training“             zahlreiche Ausbildungsverhältnisse
                                                    zahlreiche Ausbildungsverhältnisse             geschlossen.
                                                                                         geschlossen.

                                                                                            Assessme
                                                                                                         ntcenter
                                                                                                                       -Training

                                                                                                                                               21 21
www.zal-bildung.de

  ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH –
  Servicestelle Verbundausbildung

  Kontakt                                                                               Servicestelle
  Struveweg 50 Haus 50                    Tel: 03378 853811                          Verbundausbildung
  14974 Ludwigsfelde                      E-Mail: info@zal-bildung.de                Beratungsstelle für interessierte Jugendliche
                                          www.zal-bildung.de
                                                                                     Unterstützungsleistungen
                                                                                      Hilfe bei der Ausbildungsplatzsuche
                                                                                      Vermittlung in Praktika
                   Berufsori
                               entierun
                                         gsangebot                                    Organisation von Betriebsbesuchen
                                                      e
                                                                                      Vermittlung in Kompetenzfeststellung
                  Praxisler
                            nen in W
                                     erkstätt
                 - Kennenl                      en:
                             ernen de
                                      r beruflic
                   Möglichkei                    hen                                                                                     Metall, Schweißen, Karosseriebau
                               ten in ve
                                         rschiedene                                                                                      Transport- Lager – Logistik
                   Bereichen                        n
                                                                                                                                         Elektronik / Mechatronik
                -Testen
                          der vorh
                                    andenen                                                                                              Automobil- und Zulieferindustrie
                 und Fert                     Fähigkeit
                           igkeiten                     en
                                                                                                                                         Chemie
               -Erlerne
                        n neuer
                                  praktisch                                                                                              und viele Bereiche mehr
               Tätigkeit                    er
                          en
              -Erlerne                                                                           Das Projekt Servicestellen Verbundausbildung wird durch das Ministerium
                       n und Ver
                                  tiefen vo
                                                                                           für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
               Sozialkom                     n
                         petenzen/
                                     Teamfä
             -Unterst                         higkeit
                       ützung b
                                 ei der
              Berufsw
                       ahlfindun
                                 g
                                                                                                                                                            Tel. 03378/853-811
                                                                                    ZAL GmbH                               Struveweg 50, Haus 57            E-Mail: mail@zal.bildung.de
                                                                                    Ludwigsfelde-Luckenwalde               14974 Ludwigsfelde               www.zal-bildung.de

  Die ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung GmbH ist ein inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen. Oberster Bildungsgrundsatz
  des ZAL ist die Durchführung von arbeitsmarktgerechten und wirtschaftsnahen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in hoher Qualität
  und Flexibilität. Die Servicestelle Verbundausbildung im ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung GmbH Ludwigsfelde-Luckenwalde möchte
  als Mittlerin zwischen Unternehmen und jungen Menschen in der Region und u. a. bei Hemmnissen bei der Vermittlung in Ausbildung
  auf beiden Seiten mit Rat und Tat zur Seite stehen.Unternehmen die bisher nicht – oder in den letzten Jahren nicht mehr ausgebildet ha-
  ben, bekommen Unterstützung bei der Einrichtung von Ausbildungsplätzen in Verbünden mit z. B. anderen Bildungsträgern und anderen
  Unternehmen.

  22
2222
www.produktionsschule-tf.de

GAG Klausdorf gGmbH – Produktionsschule Teltow-Fläming

                                                                                                      Lernen
                                                                                                               und Ar
Kontakt
                                                                                                     Kopf +           beiten
                                                                                                              Herz +          mit
                                                                                                     Produkt           Hand =
                                                                                                             ionssch
Brandenburgische Str. 110/             Tel: 03378 20555 0
Straße der Jugend 70                   E-Mail: info@produktionsschule-tf.de                                          ule
14974 Ludwigsfelde                     www.produktionsschule-tf.de

Die GAG Klausdorf gGmbH widmet sich vorwiegend der Betreuung von Jugendlichen und Erwachsenen mit Hemmnissen bei der
Ausbildungs- und Arbeitsstellenfindung. Auch die Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen auf dem ersten Arbeitsmarkt liegt uns
am Herzen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kinder- und Jugendarbeit, die uns nicht nur bei den Kindern so beliebt macht. Mit tollen
Projekten bringen wir ihre Augen zum Strahlen. Wir sind ein anerkannter Bildungsträger und Träger der Jugendhilfe. Zu finden sind wir
in Zossen, Luckenwalde, Ludwigsfelde und Dahme.

Das pädagogische Prinzip der Produktionsschule bildet die Verzahnung von Lernen und Arbeiten. Die praktische Arbeit an Realaufträ-
gen vermittelt jungen Erwachsenen in besonderer Weise Selbstbewusstsein, Stolz und vor allem Selbstwirksamkeitserfahrungen.
Wir helfen dir bei der Lebenswegplanung und du kannst dich in den vielfältigen beruflichen Bereichen ausprobieren. Schau es dir an und
mach dir dein eigenes Bild – ob über ein Praktikum oder als Mitglied in unserem Produktionsschulteam.

                                                                                     www
                                                                                            .prod
                                                                                                  ukt
                                                                                                        ions
                                                                                                            schu
                                                                                                                  le-t
                                                                                                                       f.de

                                                                                                                                         23 23
www.baudirwasauf.de/ausbildung

  Berufsförderungswerk der
  Bauindustrie Berlin-Brandenburg e. V.

  Kontakt
  Karl-Marx-Str. 27                  E-Mail: info@baudirwasauf.de
  14482 Potsdam                      www.bfb-bb.de
  Tel.: 0331 29080030                www.baudirwasauf.de
  Mobil: 0151 113 133 56

  Du willst eine Ausbildung in der Bauwirtschaft machen? Dann sind wir der richtige Partner für dich!
  Du bringst handwerkliches Geschick mit und bist motiviert, etwas zu bewegen? Dann gibt es hier viele spannende Ausbildungsberufe
  und duale Studiengänge mit super Karrierechancen für dich! Ganz egal, ob du lieber mit Holz oder Beton, mit großen Baumaschinen
  oder kleineren Werkzeugen arbeitest, ob du mit dem Turmdrehkran hoch hinaus willst oder als Straßenbauer lieber auf dem Boden
  bleibst, wir finden das Richtige für dich! Beginne jetzt mit deiner Zukunftsplanung und baue dir was auf! Das BFW unterhält an den
  Standorten Brandenburg an der Havel, Cottbus und Frankfurt (Oder) moderne Ausbildungszentren für die überbetriebliche Ausbildung in
  der Bauwirtschaft. Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Betrieb in deiner Region oder hast noch Fragen? Wir sind auch
  mit Bauunternehmen in deiner Region bestens vernetzt und helfen dir gerne weiter. Weitere Infos findest du unter:
  www.baudirwasauf.de/ausbildung

                                                         asa        uf.de
                                                  audirw
                                            www.b

242 4
Volkshochschule
                                                                                          www.vhs.teltow-flaeming.de
  Teltow-Fläming

Volkshochschule Teltow-Fläming

Kontakt
Dessauer Str. 25                  E-Mail: vhs@teltow-flaeming.de
14943 Luckenwalde                 www.vhs.teltow-flaeming.de
Tel.: 03371 608 3143
                                                                                               Berufsorientierungsan
                                                                                                                          gebote

                                                                                              - Angebote zur kreat
                                                                                                                      iven, sprachlichen,
                                      www                                                       beruflichen gesellschaf
                                             .vhs.t                                                                      tlichen und
                                                      eltow
                                                               -flae                            gesundheitlichen Bildung
                                                                         ming
                                                                                .de          - Integrationskurse
                                                                                                                     und berufsbezogene
                                                                                               Deutschsprachkurse mit
                                                                                                                          zertifizierten
                                                                                               Sprachprüfungen
                                                                                             - Maßnahmen zur Ein
                                                                                                                    gliederung in den
                                                                                               Ausbildungs- und Arbeit
                                                                                                                         smarkt
                                                                                            - Unterricht zum Nachh
                                                                                                                       olen
                                                                                              schulischer Abschlüsse
                                                                                            - Prüfungsleistungen
                                                                                            - Bildungs- und Lernbe
                                                                                                                   ratung
                                                                                            - Netzwerkarbeit

Die VHS TF ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung im Sinne des Brandenburgischen Weiterbildungsgesetzes. Zweck der VHS TF ist die
Förderung von Erwachsenen, indem sie vielfältige Zugänge zur Weiterbildung eröffnet, neue Bildungsbedürfnisse weckt und Teilhabe für alle ermög-
licht. Mit dem Zweiten Bildungsweg ermöglicht die VHS jungen Erwachsenen das Nachholen eines Schulabschlusses. Mit unserer Bildungsarbeit
wollen wir die Zukunft im Landkreis Teltow-Fläming aktiv mitgestalten.

                                                                                                                                                   25 25
262 6
26
Wo fi
                         nde i
                               ch wa
                                     s?
                                      h
                         Sortiert nac
                                     n
                         Unternehme
                                      !
                         und Berufen

Inhalts-
verzeichnis nach
Unternehmen
und Berufen

                                          27
B
                      ng
        Vorstellu
                                                      55 BARMER

                      hmen
                                                      56 Bausetra – Potsdamer Baumaschinen- und

        U n t e r n e                                      Nutzfahrzeuge-Service GmbH
                                                      57 BÄR & OLLENROTH KG

         A bis Z
                                                      58 Beck Bauunternehmung GmbH & Co. KG
                                                      59 Entsorgungsfachbetrieb Becker + Armbrust GmbH
                                                      60 Belm Tiefbau GmbH
                                                      61 BERLIN-CHEMIE AG / A. Menarini Research &
                                                           Business Service GmbH
                                                      62 Bernd-Blindow-Schule Berlin
                                                      63 Binderholz Oberrot I Baruth GmbH

  A
                                                      65 Brandenburgischer IT-Dienstleister / ZIT-BB

  38    AFB Agrar GmbH Flämingland Blönsdorf
  39    Agentur für Arbeit Potsdam
  40    Agrargenossenschaft eG „Der Märker“           C
  41    Agrargenossenschaft eG Welsickendorf
                                                      66 Chiracon GmbH
  42    Agrargenossenschaft Groß Machnow eG
                                                      67 Christian Schleeh Dachdeckerei & Holzschutz GmbH
  43    Agrargenossenschaft Trebbin eG
                                                      68 coolback GmbH
  44    Akzent Parkhotel Trebbin
  45    Alpina AG Garten-, Landschafts-,
        Sportplatzbau Niederlassung Ludwigsfelde
  46    Apprich Secur GmbH                            D
  47    AQUILA Aviation International GmbH
                                                      69    Dach-Instand GmbH Ludwigsfelde
  48    ARNOLD group / Druckerei Arnold e. Kfm.
                                                      70    Dentallabor Luckerwalde GmbH
  49    ASB Regionalverband Mittel-Brandenburg e.V.
                                                      71    DRK – Kreisverband Fläming-Spreewald e. V.
  50    ATALA GmbH & Co. Fliesen- und Sanitärhandel
  51    Ausbildungsverbund Teltow e.V.
  52    Autohaus Gottwald GmbH
                                                                                   ?
                                                                          t zu mir
  53    Autovertrieb Prokop GmbH
                                                                    a s s
                                                              Was p
  54    AXA Generalverwaltung Michael Geisler

282 8
E
72   Ei¤age Infra-Ost GmbH
73   Elektrobau Süd GmbH
                                                          H
74   ELEKTRO-ZENTRUM GmbH
75   Emons Spedition GmbH                                 96     Haase & Pollack Tiefbau GmbH
76   EMS Strzeletz GmbH                                   97     HLG Handels- und Landtechnik GmbH
77   Erhard Fricke & Sohn Dachbau GmbH                    98     Hauptzollamt Potsdam
78   ESAB – Europäische Sportakademie                     99     hesco Kunststo¤verarbeitung GmbH
     Land Brandenburg                                     100 HFM Nordholz Handelsgesellschaft mbH
79   ESB Schulte GmbH & Co. KG                            101 HORNBACH Baumarkt AG
80   ETB Electronic Systemtechnik GmbH
81   EUROPTEN Deutschland GmbH

                                                          I
F                                                         102 ibmu.de® Ingenieurgesellschaft für technische
                                                                 Beratung, Medien und Systeme mbH
82    Fiege Logistik Stiftung & Co. KG
                                                          103 IGEL nobilis GmbH
83    Finanzverwaltung des Landes
      Brandenburg – Finanzamt Luckenwalde
84    Flair Hotel Reuner
85    Fläming-Therme Aquapark Management GmbH

                                                                           Prak
                                                                                  tikum
86    Friedrich Rohwedder Baumaschinen GmbH & Co. Service KG
87    FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH /
                                                                                           splat
      Kita „Kinderland“                                                                              z?
88    FROESCH GmbH Berlin
89    Fußbodenverlegung Klaus Sommer GmbH

G                                                          J

90   GAG Klausdorf gGmbH                                   104 Hautarztpraxis Dr. med. Gerald Jage
91   G.B.S. Handelsgesellschaft mbH                        105    Jens Schröter Metallbau GmbH
92   gfd GmbH
93   Gestamp Umformtechnik GmbH
94   Grädler Fördertechnik GmbH

                                                                                                          29 29
K                                                 M
                                                    122    Maschinenbau Dahme GmbH
  106   KaminZEIT – Ludwigsfelde
                                                    123    Maurer Sonnenschutz Matthias Maurer
  107   KBL Service & Vertriebs GmbH
                                                    124    Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH
  108   Klaus Köhler Beton- & Fertigteilwerk GmbH
                                                    125    MEWA Textil-Service AG & Co. Deutschland
  109   Schule für Gesundheitsberufe am KMG
                                                           OHG, Groß Kienitz
        Klinikum Luckenwalde
                                                    126    Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam
  110   Kommunaltechnik Instandsetzung
                                                    127    Möbel-Mitnahmemarkt GmbH
        Fertigungs GmbH
                                                           Vertriebsleitung Torsten Kammel
  111   Krämer & Grimm Möbelhandwerk Berlin
                                                    128    MonoPohl GmbH & Co. KG
  112   Kramer Elektro-Anlagen GmbH
                                                    129    MTU Maintenance Berlin-Brandenburg GmbH
  113   KS Kunststo¤bau GmbH
  114   Kühne + Nagel (AG & Co.) KG

                                                    O
  L
                                                    130 Oehnaland Agrargesellschaft mbH
                                                    131 Ö¤entlich bestellter Vermessungsingenieur
                                                          Dipl.-Ing. Thomas Millgramm
  115   Landkreis Teltow-Fläming
                                                    132 Oevermann Verkehrswegebau GmbH,
  116   Lafim-Diakonie
                                                          Niederlassung Berlin
  117   LGC GmbH

                                                    P
  118   Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG
  119   LUBA GmbH „Der Sozialbetrieb“
  120   Luckenwalder Wohnungsgesellschaft mbH       133    Pfleiderer Baruth GmbH
  121   LVM Versicherung Eichelbaum                 134    ppg > wegoflex GmbH

                                                    Ausbi
                                                              ldung
                                                                        oder
                                                                                 Studi
                                                                                         um?

 30
30
R                                                    TUV
135   Reichel Elektroinstallation & Metallbau GmbH
                                                     153   Stadt Ludwigsfelde
136   Rentokil Initial GmbH & Co. KG,
                                                     154   Technikhof Markendorf GmbH & Service für
      Niederlassung Berlin                                 Landmaschinen und Fahrzeuge
137   Rettungsdienst Teltow-Fläming GmbH
                                                     155   Umzugslogistik Müller
138   REUTER GmbH – Präzisionsteile
                                                     156   Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming mbH
139   Rhenus Warehousing Solutions SE & Co. KG
                                                     157   Volkswagen OTLG GmbH & Co. KG,
140   Richter Fliesenleger GmbH                            VZ Brandenburg
141   Ronny Körtge Fliesenlegemeister GmbH & Co.KG
                                                     158   VR-Bank Fläming-Elsterland eG
142   Rosenbauer Deutschland GmbH                          Wasser- und Abwasserzweckverband

                                                     WZ
S                                                          Jüterbog-Fläming
                                                     159
143    Rothkegel BauFachhandel GmbH                  160   Wendor¤-Apotheken – Fontane-Apotheke Ludwigsfelde
144    Schaldach & Schröter Dachbau GmbH             161   WerbeFactory – Ina Jahnel-Werner & Marco Mehlhorn GbR
145    Schoepe Display GmbH                          162   Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH
146    Schulze Ste¤en Dobbrikow – Bauunternehmen           „Märkische Heimat“
147    SFI GmbH & Co. KG                             163   Zülichendorfer Heizungsbau Wenzel GmbH
148    SIK-Holzgestaltungs GmbH
149    SMV – Scheunemann Metallverarbeitung GmbH
150    sotecon GmbH
151    SPITZKE SE
152    Stadt Luckenwalde

                                                                                                        31 31
ng                                               B
      Vorstellu                                                  Bankkaufleute 126, 158

      Berufe
                                                                 Baugeräteführer*in 58, 72, 96, 132
                                                                 Baugeräteführer*in für Gleisbaumaschinen 151

       A bis I
                                                                 Baugeräteführer*in für Zweiwegebagger 151
                                                                 Bauklempner*in 67, 144

       (m/w/d)
                                                                 Bauzeichner*in 148
                                                                 Berufskraftfahrer*in 57, 59, 125, 156
                                                                 Berufskraftfahrer*in für Güterverkehr 75
                                                                 Beton- und Stahlbetonbauer*in 58, 150
                                                                 Betonfertigteilbauer*in 108
                                                                 Bildhauer*in 148
                                                                 Bodenleger*in 89
 A
 Altenpflegehelfer*in 49, 71, 109, 116                            C D
 Änderungsschneider*in 125                                       Chemielaborant*in 61, 66, 117
 Anlagenmechaniker*in für Sanitär-,                              Dachdecker*in 67, 69, 144
 Heizungs- und Klimatechnik 163                                  Dachdecker*in in der Fachrichtung Dach-,
 Asphaltbauer*in 72                                              Wand- und Abdichtungstechnik 77
 Ausbaufacharbeiter*in 141                                       Diplom-Finanzwirt*in 83
 Automobilkaufleute 52, 53
                                                                 E
                                                                 Eisenbahner*in im Betriebsdienst
                                                                 FR Lokführer und Transport 150

                                               erlege
                                                                 Elektroanlagenmonteur*in 151
                            r ic h her, v
               Stelle E s t                         , Fliesen
                                          Platten
                                                                 Elektroniker*in für Automatisierungstechnik 51, 93
                                  a u s
               Bodenbe
                         le g e                         Wände
                                                rputze
                                                                 Elektroniker*in für Betriebstechnik 63, 68, 93, 133
                                    e n .  V  e
                         minat                          *in im
                oder La                         skönner
                                                                 Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
                                  S e i A  ll e
                         ken!
                und Dec                                          73, 74, 112, 135
                          usbau!
                 Innena                                          Elektroniker*in für Geräte und Systeme 51, 80
                                                                 Elektroniker*in für Maschinen- und Antriebstechnik 76
                                                                 Erzieher*in 71, 87

32
 32
Erzieher*in dualer Ausbildung 78
Erzieher*in vollschulisch 78

F                                                              H
Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen 39          Heilerziehungspfleger*in (berufsbegleitend) 71
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe 85                         Hochbaufacharbeiter*in 108
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste          Holzbearbeitungsmechaniker*in 63
FR Bibliothek 152                                              Hotelfachleute 51, 84
Fachinformatiker*in 51, 151
Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung 65, 150
Fachinformatiker*in für Systemintegration 63, 65, 139, 150       Habe alles
                                                                             im Blick un
Fachkraft für Abwassertechnik 125, 159                           betriebswir             d steuere
                                                                             tschaftliche
Fachkraft für Agrarservice 42, 43                               Unternehm                   Abläufe in
                                                                            en, vergleic
Fachkraft für Lagerlogistik 50, 57, 68, 75, 80, 82, 91,         verhandele               he Angebote,
                                                                            mit Liefera
92, 118, 125, 134, 139, 142, 143, 145, 155, 157                 betreue die               nten und
                                                                             Warenanna
Fachkraft für Lebensmitteltechnik 68                                                      hme!
Fachkraft für Metalltechnik 79, 151, 122
Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice 88, 155        I
Fachkraft für Veranstaltungstechnik                            Immobilienkaufleute 120, 162
Aufbau und Durchführung 152                                    Industrieelektriker*in für Fahrleitungsbau 81
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik 159                     Industrieelektriker*in für Geräte und Systeme 80
Fachkraft im Gastgewerbe 43, 44                                Industriekaufleute 46, 61, 63, 79, 80, 81, 93, 108, 123,
Fachlagerist*in 79, 82, 91, 100, 101, 114, 118,                125, 134, 145, 151
127, 139, 157                                                  Industriemechaniker*in 46, 51, 63, 79, 93, 99, 108, 122,
Fahrzeuglackierer*in 43, 124                                   124, 129, 151
Finanzwirt*in 83                                               Industriemechaniker*in für Betriebstechnik 68
Fitness- und Gesundheitstrainer*in inklusive                   Industriemechaniker*in für Instandhaltung 133
staatlich geprüfte*r Sportassistent*in 78
Fliesen,- Platten,- Mosaikleger*in 140, 141

                                                      haniker*innen
                                        Fluggerätmec
Fluggerätmechaniker*in 129

                                                       nach jeder
                                        kontrollieren
                                                      . vor jedem
                                        Landung bzw                 eit
                                                      nktionsfähigk
                                         Start die Fu
                                         und Sicherheit                                                              33 33
ng
              Vorstellu
              Berufe
               K bis Z                                                     Nützlicher
                                                                                        Tipp:

                 (m/w/d)                                                   Erweiterte
                                                                                        Berufsbildu
                                                                          10.Klasse A               ngsreife =
                                                                                      bschluss

 K
 Kanalbauer*in 60, 96                                            Koch/Köchin 43, 51, 84, 116, 119
 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in 142                    Kommunikationsdesign 161
 Kaufleute für Büromanagement                                     Konstruktionsmechaniker*in 51
 43, 49, 52, 53, 59, 60, 68, 71, 82, 88, 90, 94, 96, 101, 108,
 116, 118, 122, 130, 142, 148, 155                               L
 Kaufleute für Digitalisierungsmanagement 61, 150, 157            Land- und Baumaschinenmechatroniker*in
 Kaufleute für E-Commerce 91                                      43, 63, 86, 97, 107, 130, 151, 154
 Kaufleute für Gesundheitswesen 55, 116                           Landschaftsgärtner*in 45
 Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement                   Landwirt*in 38, 40, 41, 42, 43, 130
 50, 57, 100, 143, 157                                           Landwirt*in mit Abitur 38
 Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement                   Leichtflugzeugbauer*in 47
 FR Außenhandel 92
 Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement                   M
 FR Großhandel 91                                                Maler*in und Lackierer*in 89
 Kaufleute für IT-Systemmanagement 150                            Maschinen- und Anlagenführer*in 51, 61, 134,
 Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistung             145
 59, 75, 88, 114, 139, 155                                       Maschinen- und Anlagenführer*in
 Kaufleute für Versicherungen und Finanzen 122                    FR Metall- und Kunststo‘technik 108
 Kaufleute im Einzelhandel 57, 101, 118, 127                      Mathematisch-technische*r
 KFZ-Mechatroniker*in FR Personanenkraftwagentechnik             Softwareentwickler*in 150
 43, 52, 53, 107, 124, 156, 130                                  Maurer*in 146
 KFZ-Mechatroniker*in Nutzfahrzeugtechnik 56                     Mechatroniker*in 51, 61, 93, 94, 125, 151
 KFZ-Mechatroniker*in System- und Hochvolttechnik 56             Mediengestalter*in Digital/Print 48
 Kindheitspädagog*in 87                                          Fachbereich Technik 161

34
 34
Medientechnologe*in Druck 48, 134                     T
Medientechnolog*in Druckverarbeitung 48               Technische*r Systemplaner*in
Medizinische*r Fachangestellte*r 70, 104              FR Stahl- und Metallbautechnik 105
Metallbauer*in 147                                    Technische*r Systemplaner*in
Metallbauer*in für Konstruktionstechnik 103, 105,     für elektronische Systeme 150
110, 135, 149                                         Textilreiniger*in 125
                                                      Tiefbaufacharbeiter*in 60, 72, 96
                                                      Tiefbaufacharbeiter*in im Gleisbau 150
N O P                                                 Tierpfleger*in 119
Notfallsanitäter*in 137                               Tierwirt*in 38, 41, 42, 43, 130
Ofen- und Luftheizungsbauer*in 106                    Tischler*in 111, 148
Packmitteltechnologe*in 134, 145
Personaldienstleistungskaufleute 82                    V
Pflegefachkräfte 49, 71, 109, 116                      Veranstaltungskaufleute 119
Pharmakanten 61                                       Verfahrensmechaniker*in Kunststo‘ 99
Pharmazeutisch-technische*r Angestellte*r 62, 160     Verfahrensmechaniker*in Kunststo‘-
                                                      Kautschuktechnik FR Bauteile 113
R                                                     Verkäufer*in 101, 118, 127
Restaurantfachleute 51, 84                            Vermessungstechniker*in 115, 131
Rohrleitungsbauer*in 60, 96                           Verwaltungsfachangestellte*r
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker*in 123       FR Kommunalverwaltung 115, 152, 153

S
Schädlingsbekämpfer*in 136                            W Z
Sozialassistent*in 71                                 Werkzeugmechaniker*in 51, 79, 93, 99, 122
Straßenbauer*in 60, 72, 96, 132                       Zahntechniker*in 70
                                                      Zerspanungsmechaniker*in 51, 122, 128, 147
                                                      Zerspanungsmechaniker*in FR Drehmaschinensysteme
                                                      und Fräsmaschinensysteme 138
                                                      Zimmerer*in 144
                                                      Zollbeamter*in gehobener Dienst 98
          Hast du no
                     ch Fragen?
                                Dann schau
                                                   Zollbeamter*in mittlerer Dienst 98
          gerne die U                         d ir
                      nternehme
                                nsseiten a
                                           n!
                                                                                                         35 35
363 6
36
Vorst
                    ellung
              Unte         der
                   rnehm
                         en A
                                 bis Z

Unternehmen
von A–Z

                                  37
AFB Agrar GmbH Flämingland Blönsdorf

                                                   Bereits seit 1991 sind wir ein Landwirtschaftsbetrieb           Wir halten 511 Milchkühe im modernen vollautomati-
                                                   im südlichen Fläming und zugleich der größte Kartof-            schen Stall. Sowohl die Bestellung und Ernteabläufe
Wir bieten                                         felerzeuger in Brandenburg. Auf einer Fläche von über           als auch die Einlagerung der Ernte erfolgen mit
                                                   4.400 ha bauen wir eine Vielzahl landwirtschaftlicher           moderner und großer Maschinentechnik. Bei uns
Ausbildungsstellen
schulische Praktika                                Produkte an. Neben den Kartoffeln gehören auch                  sind 54 Mitarbeiter und 4 Azubis beschäftigt.
Ferienjobs                                         Getreide, Raps, Mais und Feldfutter dazu.

Bewerbung
                                                                                                        Bew
• Bewerbungsschreiben                                                                                       er
                                                                                                       info bung a
• tabellarischer Lebenslauf                                                                                @af      n
                                                                                                               b-a
• Lichtbild                                                                                                        gra
                                                                                                                       r.d    e
• Praktikumsbeurteilungen (falls vorhanden)
• Zeugnisse

Gerne schriftlich per Post
oder per E-Mail

                                                                                                                                  Meine Notizen
AFB Agrar GmbH
Flämingland Blönsdorf

Mellnsdorfer Straße 1
14913 Niedergörsdorf
Telefon 033743 6970
info@afb-agrar.de

                             Ausbildungsangebote (m/w/d)
                                                                                 sonstige
                                                Voraussetzungen                  Voraussetzungen                           Bildungsträger             Dauer

                                                                                 Interesse an Natur, Landwirtschaft,
                             Landwirt*in        erweiterte Berufsbildungsreife   Berteitschaft zur Erlangung des           OSZ Werder                 3 Jahre
                                                                                 T-Führerscheins

                                                                                 Interesse an Umgang mit Tieren, körper-
                             Tierwirt*in                                                                                   Berufsschulzentrum
                                                erweiterte Berufsbildungsreife   liche Voraussetzungen, Computerkennt-                                3 Jahre
                             Rinderproduktion                                                                              Lutherstadt Wittenberg
                                                                                 nisse
                                                                                 Interesse an Natur, Landwirtschaft,
                             Landwirt*in
                                                erweiterte Berufsbildungsreife   Bereitschaft zur Erlangung des            OSZ Prignitz Wittenberge   3 Jahre
                             mit Abitur
                                                                                 T-Führerscheins

     38
Agentur für Arbeit Potsdam

Ausbildung oder duales Studium: Wir bringen Menschen         Mit den Studiengängen Arbeitsmarktmanagement und
weiter. Eine Ausbildung bei der Bundesagentur für            Beratung werden Sie für die Vermittlung und Integration
Arbeit (BA) verbindet abwechslungsreiche Aufgaben mit        von Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuchenden qualifiziert.          Wir bieten
spannenden Eindrücken – ob in der Arbeitsvermittlung,        Weiterhin beraten Sie zur beruflichen Neuorientierung,            Ausbildungsstellen
Ausbildungsberatung oder IT. Mit einer Ausbildung zur/       zum Arbeitslosengeld und anderen finanziellen                     schulische Praktika
zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen        Leistungen. Darüber hinaus können Sie im Controlling              duale Studiengänge
                                                                                                                               studentische Praktika
beantworten Sie zum Beispiel Kundenanfragen und              oder in der Personalentwicklung der Bundesagentur für
helfen beim Ausfüllen von Anträgen, z. B. auf Geldleis-      Arbeit tätig werden.
                                                                                                                               Bewerbung
tungen, und bearbeiten diese.
                                                                                                                               • Bewerbungsschreiben
                                                                                                                               • tabellarischer Lebenslauf
                                                                                                                               • Praktikumsbeurteilungen (falls vorhanden)
                                                                                                                               • Zeugnisse (jeweiliges Abschlusszeugnis
                                                                                                                                 oder die letzten beiden aktuellen Zeugnisse

                                                                                                                               Bewirb dich gern über unser Onlineportal!

                                                                                                                               Agentur für Arbeit Potsdam

                                                                                                                               Horstweg 96
                                                                                                                               14478 Potsdam
                                                                                                                               Telefon 0331 880 8318*8322
                                                                                                                               potsdam.ausbildung@arbeitsagentur.de
                                                                                                                               www.arbeitsagentur.de/bakarriere
                                                       Bew erb ung an
                                                                                      kar rier e
                                                       www .arb eits age ntu r.de /ba

Ausbildungsangebote (m/w/d)
                                                                            sonstige
                                           Voraussetzungen                  Voraussetzungen               Bildungsträger        Dauer
                                                                            Kommunikationsstärke,
 Fachangestellte*r für                                                                                    OSZ II Spree-Neiße
                                           erweiterte Berufsbildungsreife   Interesse an der Arbeit mit                         3 Jahre
 Arbeitsmarktdienstleistungen                                                                             Cottbus
                                                                            Menschen
                                                                                                          Hochschule der
 Bachelor of Arts                          mindestens
                                                                                                          Bundesagentur für     6 Semester
 Arbeitsmarktmanagement                    Fachhochschulreife
                                                                                                          Arbeit Schwerin
                                                                                                          Hochschule der
 Bachelor of Arts Beratung für             mindestens
                                                                                                          Bundesagentur für     6 Semester
 Bildung Beruf und Beschäftigung           Fachhochschulreife
                                                                                                          Arbeit Schwerin

                                                                                                                                                                 39
Agrargenossenschaft eG „Der Märker“

                                                          Unsere Genossenschaft hat ihren Sitz in Jänickendorf,              seit 2015 auf ökologischer Basis geführt.
                                                          einem der 23 Ortsteile der Gemeinde Nuthe-Urstromtal               Auf ca. 1.650 ha werden Getreide, Mais und verschie-
Wir bieten                                                im Landkreis Teltow-Fläming.                                       dene Futterkulturen für die überwiegend regionale
                                                          Die Mitglieder der Genossenschaft haben die Produk-                Vermarktung und auf ca. 300 ha Stärkekartoffeln für
Ausbildungsstellen
schulische Praktika                                       tion, Lagerung und Vermarktung landwirtschaftlicher                die Emsland-Stärke GmbH angebaut. Das Grünland
studentische Praktika                                     Erzeugnisse zum Gegenstand des Unternehmens                        wird als Weide genutzt und dient der Versorgung
                                                          erklärt. Gemeinsam mit den Tochterunternehmen                      der rund 900 Mutterkühe mit Nachzucht sowie der
Bewerbung                                                 Jänickendorfer Vermarktungs- und Dienstleistungs-                  Futterbereitstellung für unsere Rindermast.
                                                          GmbH (JVD) und Gräfendorfer Land GmbH bewirt-                      Derzeit gehören 35 Beschäftigte, 5 Lehrlinge und
• Bewerbungsschreiben
• tabellarischer Lebenslauf                               schaften wir ca. 3.000 ha landwirtschaftliche Nutz-                je nach Jahreszeit bis zu 3 Saisonkräfte zur Genos-
• Praktikumsbeurteilungen (falls vorhanden)               fläche ausschließlich in Eigenleistung. Die JVD wird               senschaft und JVD.
• Zeugnisse

Gerne schriftlich per Post, per E-Mail
                                                                                                     an             .d e
                                                                                          rbung
oder persönlich
                                                                                     Bewe                      @gmx
                                                                                              r - s c h u lz e
                                                                                           ke
                                                                                     maer

Agrargenossenschaft eG
„Der Märker“                                                                                                               W ir f r e
                                                                                                                                       uen uns
                                                                                          n                                                     auf
                                                                               N o t iz e                                  d e in e B e
Alte Hauptstraße 76                                                 M e in e                                                            werbung
                                                                                                                                                !
14947 Nuthe-Urstromtal
Telefon 03371 637231
maerker-schulze@gmx.de

                          Ausbildungsangebote (m/w/d)
                                                                                sonstige
                                              Voraussetzungen                   Voraussetzungen                                                 Bildungsträger        Dauer

                                                                                Interesse für Natur und Landwirtschaft
                                                                                Lern- und Einsatzbereitschaft Zuverlässigkeit
                                                                                und Teamfähigkeit technisches Interesse
                           Landwirt*in        erweiterte Berufsbildungsreife                                                                    OSZ Werder            3 Jahre
                                                                                Bereitschaft zum Erwerb der Fahrerlaubnis
                                                                                Klasse B und T körperliche Fitness

     40
Agrargenossenschaft eG Welsickendorf

Seit 1991 sind wir mit großer Leidenschaft in der          von modernen landwirtschaftlichen Maschinen und
Landwirtschaft tätig.                                      Technik. Die Ausbildung zum/r Tierwirt/in bietet
Dabei haben wir uns auf den Anbau von Getreide,            dir die Möglichkeit, alles rund um die Themen Milch-     Wir bieten
Kartoffeln, Futterpflanzen sowie die Produktion            produktion, Rinderaufzucht und Rinderhaltung             Ausbildungsstellen
von Milch spezialisiert. Wir beschäftigen aktuell          zu erlernen. Die Pflege, Zucht und Fütterung der Tiere   schulische Praktika
22 Mitarbeiter und 3 Azubis. Als Landwirt*in               erlernst du hier ebenso wie die Verarbeitung
erlernst du alles rund um die Bodenbearbeitung,            und Vermarktung der erzeugten Produkte. Außerdem         Bewerbung
Aussaat, Düngung, Pflege, Ernte und Lagerung               wirst du in deiner Ausbildung mit den Aufagben eines
                                                                                                                    • Bewerbungsschreiben
der erzeugten Produkte, die Betreuung von                  Landwirtes vertraut gemacht.
                                                                                                                    • tabellarischer Lebenslauf
Nutztieren und natürlich die Bedienung und Wartung                                                                  • Lichtbild
                                                                                                                    • Praktikumsbeurteilungen (falls vorhanden)
                                                                                                                    • Zeugnisse
                                             an
                                      rbung
                               Bewe          g   de
                                               ..d
                                        agwe
                                                                                                                    Gerne schriftlich per Post
                               in f o @                                                                             oder per E-Mail

                                                                                                                    Agrargenossenschaft eG
                                                              W ir f r e
                                                                          uen uns
                                                                                                                    Welsickendorf
                                                              d e in e B e         auf
                                                                           werbung
                                                                                   !                                Dorfstr. 61 A

                            izen
                                                                                                                    14913 Niederer Fläming
                     Not                                                                                            OT Welsickendorf
                ne
            Mei                                                                                                     Telefon 033746 72261
                                                                                                                    info@agweg.de
                                                                                                                    www.agweg.de

Ausbildungsangebote (m/w/d)
                                                    sonstige
                   Voraussetzungen                  Voraussetzungen              Bildungsträger          Dauer
                                                    wünschenswert Führerschein   Berufsschule Groß
 Landwirt*in       erweiterte Berufsbildungsreife                                                        3 Jahre
                                                    Klasse T                     Kreutz
                                                    wünschenswert Führerschein
 Tierwirt*in       erweiterte Berufsbildungsreife                                Berufsschule Seelow     3 Jahre
                                                    Klasse T

                                                                                                                                                     41
Agrargenossenschaft Groß Machnow eG

                                                          Wir sind ein moderner, etablierter Landwirtschafts-             Eine Biogasanlage rundet gekonnt die nachhaltige
                                                          betrieb, der im Norden von Teltow-Fläming sowohl                Kreislaufwirtschaft ab. Wir sind mit moderner Land-
Wir bieten                                                konventionellen als auch ökologischen Acker- und                technik und Großmaschinen ausgestattet und bilden
                                                          Futteranbau betreibt. Insgesamt bewirtschaften wir ca.          im Bereich Landwirtschaft, Tierwirtschaft und zur Fach-
Ausbildungsstellen
schulische Praktika                                       3.000 ha Acker- und Grünfläche. In die Tierproduk-              kraft für Agrarservice seit Jahren erfolgreich aus. Über
studentische Praktika                                     tion sind wir mit unserer Mutterkuhhaltung und einer            ein Praktikum oder den Zukunftstag kann jeder gerne
Ferienjobs
                                                          Sauenzuchtanlage mit Ferkelproduktion tätig. Über               in unseren Betrieb reinschnuppern.
                                                          unseren kleinen Hofladen vertreiben wir einen Teil
                                                          unserer angebauten Produkte direkt und regional an
Bewerbung
                                                          den Endverbraucher.
• Bewerbungsschreiben
• tabellarischer Lebenslauf
                                                                    ung an
• Lichtbild                                              B e w e r b online.de
                                                                   @ t-
• Praktikumsbeurteilungen (falls vorhanden)              ag-gm
                                                                                                                                          Mein
• Zeugnisse                                                                                                                                      e No
                                                                                                                                                      tize
                                                                                                                                                           n
Gerne schriftlich per Post, per E-Mail
oder per Telefon.

Agrargenossenschaft
Gross Machnow eG

Mittenwalder Str. 6
15834 Rangsdorf
OT Groß Machnow
Telefon 033708 740070
ag-gm@t-online.de
www.ag-gm.de

                                         Ausbildungsangebote (m/w/d)
                                                                                                sonstige
                                                               Voraussetzungen                  Voraussetzungen                           Bildungsträger            Dauer
                                                                                                Führerschein L/T, Einsatzbereitschaft
                                         Landwirt*in           erweiterte Berufsbildungsreife                                             OSZ Werder                3 Jahre
                                                                                                und Freude an der Arbeit im Freien
                                                                                                Verantwortungsbewusstsein, Freude         Berufsschulzentrum
                                         Tierwirt*in           erweiterte Berufsbildungsreife                                                                       3 Jahre
                                                                                                an der Arbeit mit Tieren                  Wittenberg
                                         Fachkraft für
                                                               erweiterte Berufsbildungsreife   Technisches Verständnis                   OSZ Werder                3 Jahre
                                         Agrarservice

     42
Agrargenossenschaft Trebbin eG

  Die Agrargenossenschaft Trebbin eG ist ein vielseitig         Als weitere Standbeine haben wir den Bereich Bau-
  aufgestellter Betrieb im südlichen Berliner Umland.           maschinen, Werkstätten für NKW, LMT und PKW
  Wir bewirtschaften ca. 4.000 ha Acker- und Grünland-          samt Tankstelle und die Fahrzeuglackierung sowie ein                         Wir bieten
  flächen und kombinieren die moderne Landwirtschaft            Hotel mit Kantine.                                                           Ausbildungsstellen
  mit nachhaltigem Naturschutz. Unser Schwerpunkt                                                                                            schulische Praktika
  liegt auf der Milch- und Futterproduktion sowie dem
  Anbau von Marktfrüchten.                                                               Bewerb
                                                                                                      ung an                                 Bewerbung
                                                                                         n .f r ie d
                                                                                                     r ic h @ a g
                                                                                                                  t-e   g .d e               • Bewerbungsschreiben
                                                                                                                                             • tabellarischer Lebenslauf
                                                                                                                                             • Lichtbild
                                                                                                                                             • Praktikumsbeurteilungen
                                                                                                                                              (falls vorhanden)
                                                                                                                                             • Zeugnisse
                                                                                                                                              (Halbjahreszeugnis 9. bzw 10. Klasse)

                                                                                                                                             Gerne schriftlich per Post, per E-Mail,
                                                                                                                                             online oder persönlich

                                                                                                                                             Agrargenossenschaft
                                                                                                                                             Trebbin eG

                                                                                                                                             Trebbiner Straße 12
                                                                                                                                             14959 Trebbin
                                                                                                                                             OT Klein Schulzendorf
                                                                                                                                             Telefon 033731 89119
                                                                                                                                             n.friedrich@agt-eg.de
Ausbildungsangebote (m/w/d)                                                                                                                  www.agt-eg.de

                                                                 sonstige
                               Voraussetzungen                   Voraussetzungen               Bildungsträger                    Dauer
                                                                 Interesse an der
Landwirt*in                    erweiterte Berufsbildungsreife                                  OSZ Werder                        3 Jahre
                                                                 Landwirtschaft
                                                                 technisches Verständnis und
Tierwirt*in                    erweiterte Berufsbildungsreife                                  OSZ Märkisch-Oderland             3 Jahre
                                                                 handwerkliches Geschick
                                                                 technisches Verständnis und
Fachkraft für Agrarservice     erweiterte Berufsbildungsreife                                  OSZ Werder                        3 Jahre
                                                                 handwerkliches Geschick
Kraftfahrzeug-                                                                                 OSZ Teltow-Fläming
                               erweiterte Berufsbildungsreife    Sorgfalt, Kreativität                                           3,5 Jahre
mechatroniker*in                                                                               Ludwigsfelde
Land- und Baumaschinen-                                          technisches Verständnis und   OSZ Elbe-Elster
                               erweiterte Berufsbildungsreife                                                                    3,5 Jahre
mechatroniker*in                                                 handwerkliches Geschick       Elsterwerda

                                                                                               Europaschule OSZ
Fahrzeuglackierer*in           erweiterte Berufsbildungsreife    Sorgfalt, Kreativität                                           3 Jahre
                                                                                               Oder-Spree Fürstenwalde

                                                                                                                                                                                43
Akzent Parkhotel Trebbin

                                               Das Akzent Parkhotel Trebbin ist ein 3-Sterne-Hotel           gerne mit Menschen umgehen und mit ihrer
                                               mit 38 Zimmern (59 Betten), einem Restaurant                  Freundlichkeit unseren Gästen einen schönen Hotel-
Wir bieten                                     und Veranstaltungsräumen für bis zu 80 Personen.              aufenthalt bieten möchten.
                                               In unserem familiengeführten Haus arbeiten wir                Die Ausbildung umfasst die Bereiche Etage (Haus- und
Ausbildungsstellen
schulische Praktika                            mit einem jungen Team und bilden seit vielen Jahren           Zimmer-Reinigung), Küche (Zubereitung
                                               erfolgreich Hotelfachleute aus.                               einfacher, kleiner Speisen) und Service (Frühstück,
                                               Wir suchen junge, kontaktfreudige Mitarbeiter, die            Restaurant und Veranstaltungen aller Art).
Bewerbung

• Bewerbungsschreiben
• tabellarischer Lebenslauf
• Lichtbild
• Praktikumsbeurteilungen (falls vorhanden)
                                                          ung an            .de
• Zeugnisse                                   Bewerb                trebbin
                                                 f o @ p a rkhotel-
                                              in
Gerne schriftlich per Post
oder per E-Mail

                                                                                                                            Mein
                                                                                                                                   e No
Akzent Parkhotel
Trebbin                                                                                                                                 tize
                                                                                                                                             n
Parkstraße 5
14959 Trebbin
Telefon 033731 710
info@parkhotel-trebbin.de
www.parkhotel-trebbin.de

                                                Ausbildungsangebote (m/w/d)
                                                                                                          sonstige
                                                                         Voraussetzungen                  Voraussetzungen Bildungsträger              Dauer
                                                 Fachkraft im                                             körperliche         OSZ „Johanna Just“
                                                                         erweiterte Berufsbildungsreife                                               2 Jahre
                                                 Gastgewerbe                                              Belastbarkeit       Potsdam

     44
Alpina AG Garten-, Landschafts-,
Sportplatzbau Niederlassung Ludwigsfelde

Wir sind ein anerkannter Fach- und Ausbildungs-          Bei uns lernt ihr den Umgang mit Pflanzen, wie man
betrieb mit 6 Niederlassungen. Nach dem Schul-           Wege und Plätze anlegt, Teiche baut oder                                  Wir bieten
abschluss könnt ihr eine Lehre an einem unserer          Dächer begrünt und vieles mehr.                                           Ausbildungsstellen
Standorte beginnen und habt die Möglichkeit,             Landschaftsgärtner*innen sind in Privatgärten sowie                       duale Studiengänge
das Erlernte dann nach der Ausbildung in diesen          öffentlichen Anlagen tätig und haben vielfältige
Niederlassungen in einem Anstellungsverhältnis           Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten                         Bewerbung
zu beweisen. Wenn ihr Lust auf einen der vielseitigs-    nach Abschluss der 3-jährigen Ausbildung.
                                                                                                                                   • Bewerbungsschreiben
ten Berufe habt und gerne praktisch und handwerklich     Bitte sendet eure aussagekräftige Bewerbung an den                        • tabellarischer Lebenslauf
draußen arbeiten möchtet, meldet euch bei uns.           gewünschten Ausbildungsstandort.                                          • Zeugnisse
                                                                                                                                    (Halbjahreszeugnis 9. bzw 10. Klasse)

                                                                                                                                   Gerne schriftlich per Post
                                                                                                                                   oder per E-Mail

                                                                                                                                   Alpina AG Garten-, Land-

                tizen
                                                                                                                                   schafts-, Sportplatzbau
           No
 Meine
                                                                                                                                   Niederlassung Ludwigsfelde

                                                                                                                                   Struveweg 5
                                                                                                                                   14974 Ludwigsfelde
                                                                                                                                   Telefon 03378 85660
                                                                                                                                   ludwigsfelde@alpina-ag.de
                                                                                                                                   www.alpina-ag.de

                                                                              Bewerb
                                                                                          ung an
                                                                             lu d w ig s
                                                                                         f e ld e @
                                                                                                    a lp   in a - a g .d
                                                                                                                           e

Ausbildungsangebote (m/w/d)

                                                  Voraussetzungen                   Bildungsträger                    Dauer

 Landschaftsgärtner*in                            erweiterte Berufsbildungsreife    OSZ Werder                        3 Jahre

 Bachelor of Engineering Landschaftsbau                                             Berliner Hochschule für
                                                  mind. Fachhochschulreife                                            8 Semester
 und Grünflächenmanagement                                                           Technik (BHT)

                                                                                                                                                                    45
Apprich Secur GmbH

                                                  Die Apprich Secur GmbH ist einer der führenden Hersteller von Geld- und Wertetransport-
                                                  fahrzeugen sowie von Komplettsystemen zum Schutz von Fracht und Fahrzeugen.
Wir bieten
                                                  Wir bieten Ihnen:
Ausbildungsstellen                                • eine qualifizierte, praxisorientierte Ausbildung in einem mittelständischen Unternehmen,
schulische Praktika
studentische Paktika                               in welchem eine flache Hierarchie herrscht
                                                  • nach erfolgreich bestandener Prüfung Option auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Bewerbung                                         • zuverlässige Unterstützung durch das gesamte Team
                                                  • Gesundheitsmanagement und weitere Benefits für Mitarbeiter
• Bewerbungsschreiben
• tabellarischer Lebenslauf
• Zeugnisse
                                                             Bew erb ung an
                                                             bewerbung@apprich-secur.d
Gerne schriftlich per Post                                                             e
oder per E-Mail

Apprich Secur GmbH

Gottlieb-Daimler-Straße 5
14974 Ludwigsfelde
Telefon 03378 80540
bewerbung@apprich-secur.de
www.apprich-secur.de

                              Ausbildungsangebote (m/w/d)
                                                                                           sonstige
                                                          Voraussetzungen                  Voraussetzungen           Bildungsträger       Dauer
                                                                                           Abschluss mit
                              Industriekaufleute           erweiterte Berufsbildungsreife                             OSZ II Potsdam       3 Jahre
                                                                                           Notendurchschnitt „gut“
                                                                                                                     OSZ Teltow-Fläming
                              Industriemechaniker*in      erweiterte Berufsbildungsreife                                                  3,5 Jahre
                                                                                                                     Ludwigsfelde
                                                                                                                                          individuelle
                              Werkstudent Fertigung
                                                                                                                                          Absprache
                              Werkstudent                                                                                                 individuelle
                              Finanzen und HR                                                                                             Absprache

     46
AQUILA Aviation International GmbH

Die AQUILA Aviation International GmbH ist ein von                   Das luftfahrttechnische Unternehmen baut das zwei-
der IHK anerkannter Ausbildungsbetrieb.                              sitzige Sportflugzeug AQUILA A211/A212.
Das Unternehmen bietet die Möglichkeit, freiwillige                  Leichtflugzeugbauer*innen bauen Leichtfluggeräte,                Wir bieten
und schulische Praktika sowie die 800 praktischen                    insbesondere Segelflugzeuge, Motorsegler                         Ausbildungsstellen
Stunden für das Fachabitur zu absolvieren. Darüber                   und Ultraleichtfluggeräte sowie kleinere Motorflug-              duale Studiengänge
hinaus wird eine duale Ausbildung                                    zeuge. Sie montieren deren Ausrüstung, warten
zum/zur Leichtflugzeugbauer*in angeboten.                            Leichtfluggeräte und setzen sie instand.                         Bewerbung

                                                                                                                                      • Bewerbungsschreiben
                                                                                                                                      • tabellarischer Lebenslauf
                                                                                                                                      • Zeugnisse

          ung an                            e                                                                                         Gerne schriftlich per Post
Bewerb                       v ia t io n .d
     h im m @ a q u il a - a                                                                                                          oder per E-Mail
a .t
                                                                                                                                      AQUILA Aviation
                                                                                                                                      International GmbH
                                                                                    M e in e
                                                                                               N o t iz e
                                                                                                            n                         Flugplatz
                                                                                                                                      14959 Trebbin
                                                                                                                                      OT Schönhagen
                                                                                                                                      Telefon 033731 70743
                                                                                                                                      a.thimm@aquila-aviation.de
                                                                                                                                      www.aquila-aviation.de

Ausbildungsangebote (m/w/d)
                                                                            sonstige
                                           Voraussetzungen                  Voraussetzungen                 Bildungsträger        Dauer

                                                                                                            OSZ Dahme-Spreewald
 Leichtflugzeugbauer*in                     erweiterte Berufsbildungsreife   handwerkliches Geschick                               3 Jahre
                                                                                                            Schönefeld

                                                                                                                                                                    47
Sie können auch lesen