Austrian Top 100 Retailers - DIE GRÖSSTEN EINZELHANDELSUNTERNEHMEN NACH UMSATZ IN ÖSTERREICH - Handelsverband Österreich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Austrian Top 100 Retailers DIE GRÖSSTEN EINZELHANDELSUNTERNEHMEN NACH UMSATZ IN ÖSTERREICH GESCHÄFTSJAHR 2018 AUGUST 2020 1
Austrian Top 100 Retailers Zum dritten Mal in Folge publizieren wir mit den Austrian Top 100 den einzigen Report, der die größten Einzelhandelsunter- nehmen Österreichs nach Umsatz rankt. Welche sind die Top 100 Retailer in Österreich? Welche Branchen haben die Nase vorn? Und – im Hinblick auf die fast schon seismischen Verschiebun- gen der Einzelhandelsumsätze ins Internet – wie hoch haben es Viel Freude bei der Lektüre wünscht die Pure Online Player wie Amazon und Zalando im Ranking Rainer Will schon geschafft? Geschäftsführer des Handelsverbandes Diese Fragen möchte der vorliegende Report beantworten. Die Umsatzwerte stammen zum allergrößten Teil von unserem Part- ner KSV1870, bei dem ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bedanken möchte. 2
Über den HANDELSVERBAND Der Handelsverband – Sprecher und Partner des Handels – ist Handelsverband Akademie. KMU RETAIL bietet allen österrei- seit knapp 100 Jahren als freie Interessenvertretung und Inno- chischen Handelsunternehmen Know-how, Handelsdaten und vationsplattform aktiv, um seine rund 3.000 Mitglieder im Rechtssicherheit. Die offene Plattform „Artificial Intelligence Umfeld der sich verändernden Marktherausforderungen best- for Retail“ (AI4R) unterstützt heimische Händler und Tech- möglich zu begleiten. Neben den Handelsunternehmen, die in Anbieter bei der Planung und Umsetzung komplexer KI- bzw. Österreich mit ca. 400.000 Mitarbeitern an 20.000 Standorten Robotik-Anwendungen. Der Import Information Hub Austria knapp 75% aller einzelhandelsrelevanten Umsätze erzielen, des Handelsverbandes ist das österreichische Forum für hei- sind dem Handelsverband zahlreiche Unternehmen diverser mische Importeure und internationale Exporteure. Mit dem Spezialisierungen als Partner assoziiert. Das Portfolio des Ver- Gütesiegel Trustmark Austria setzt der Handelsverband Stan- bandes umfasst vier innovative Branchenkongresse, das Dis- dards und fördert das Qualitätsbewusstsein und Vertrauen kussionsformat [handels]zone, zahlreiche Networking-Forma- der Konsumentinnen und Konsumenten zum Online-Handel. te, das retail-Magazin, die Publikation von Studien sowie die www.handelsverband.at Über die KSV1870 INFORMATION GMBH Der KSV1870 zählt zu den führenden Wirtschaftsplattformen Risikomanagement und sorgen für sichere Geschäfte. Neues Österreichs. Durch innovative, digitale Lösungen minimiert der Wachstum ermöglicht der KSV1870 durch innovative Lösun- Gläubigerschutzverband die ökonomischen Risiken seiner Kun- gen im Business Analytics-Bereich. Wirtschaftsinformationen den und mehr als 26.000 Mitglieder – und trägt damit wesent- aus unterschiedlichen Datenpools, intelligent analysiert und lich zu ihrem Geschäftserfolg bei. Der KSV1870 bewahrt Wirt- ausgespielt in Echtzeit öffnen die Tür zu neuen Umsatzpoten- schaftstreibende vor finanziellem Schaden, stärkt ihre Liquidität zialen. Zudem führt er Österreichs bedeutendste Wirtschafts- und identifiziert neue Wachstumschancen.Internationale Bo- datenbank mit 640.000 Unternehmen und rund 7,5 Mio. Per- nitätsauskünfte, Inkasso-Dienstleistungen und Vertretungen sonendaten. Der KSV1870 schafft Wissen und sichert Werte. in Insolvenzverfahren unterstützen bei einem professionellen www.ksv.at 3
Da hilft uns Seit über 150 Jahren informiert der KSV. der KSV über die Finanzen Ihrer Geschäftspartner und unterstützt, Unser Kunde wenn Kunden nicht zahlen. Jetzt kostenlose Mitgliedschaft hat noch immer bis Jahresende 2020 sichern. nicht bezahlt. Infos unter: ksv.at KSV ist immer für Sie da. JETZT MITGLIED WERDEbNis Kostenlos ! Jahresende
Der österreichische Möbel Einzelhandel DIY 5,8 Mrd. (6,7% Online) Bekleidung 5,2 Mrd. & Schuhe Der Einzelhandel in Österreich setzt jährlich Erlöse 11,6 Mrd. von etwa 62 Mrd. Euro um und beschäftigt 331.000 (2,7% Online) (20% Online) Menschen in Österreich – Zahlen, die den enormen Stellenwert des Einzelhandels für die österreichische Wirtschaft untermauern. Zwar nimmt der Onlinehan- Elektro Lebensmittel del eine zunehmend wichtige Rolle ein – etwa 9 %* 5,2 Mrd. 23,4 Mrd. der einzelhandelsrelevanten Konsumausgaben werden (20,5% Online) 62 Mrd. (1,7% Online) im eCommerce getätigt – dennoch ist der stationäre Einzelhandel nach wie vor die tragende Säule des öster- reichischen Einzelhandels. 5,5 Mrd. Sport Drogerie 1,7 Mrd. Aber wer sind die wichtigsten Akteure in der österrei- & Kosmetik (10,8% Online) chischen Einzelhandelslandschaft? Welche Branchen 4,3 Mrd. sind die umsatzstärksten? Wer sind die Branchensieger? (2,7% Online) Sonstiges Bücher Um diese Fragen zu beantworten hat der Handelsver- 3,1 Mrd. & Zeitschriften band ein branchenübergreifendes Ranking der größten (10,3% On- 1,9 Mrd. österreichischen Einzelhandelsunternehmen erstellt. (29,3% Online) line) Quelle: Branchenradar.com 2018. KMU Forschung Austria 2018. 5
Die TOP 100 im Überblick An 57% Un teil Höchster / Niedrigster am tern der Umsatz ös ges ehm Top- im Top 100-Ranking: Ein terre amt en ze ich en % lha is 37 7.68 Mrd. € / 38.77 Mio. € nd che els n Aggregierte Umsätze um 27% sa der Top 100: tz* 38.7 Mrd. € TOP 3 TOP 10 TOP 100 64% 7% Anteil 4 o p - U n t e r n ehmen an der T - Umsätzen T O P 1 0 0 den Durchschnittlicher Umsatz anking je Top 100-Unternehmen: To p 100-R n im io. € 387 Mio. € Media 101 M * Quelle: KMU Forschung Austria (Österreichischer Einzelhandelsumsatz 2018: 62.104 Mio. Euro) 6
Top 100 Branchen Umsätze nach Warengruppe in 21.193 2.921 2.842 2.563 Mio. € 2.265 1.892 1.777 1.082 873 372 166 155 145 124 104 87 Anzahl an 15 8 23 9 5 9 9 6 5 2 2 2 1 1 1 1 Unternehmen im Top 100 Ranking Lebensmittel- Autozubehör einzelhandel Accessoires Schmuck & Lederwaren Bekleidung Sportwaren Bürobedarf Spielwaren Parfümerie Drogerie & Generalist Kosmetik, Tierbedarf Schuhe & Baumarkt Elektronik Buch & Medien Haus & Garten Möbel 1.6 % 1.3 % 0.5% 0.2% 0.2% 0 .2% 0 .2% 0 .2% 0.1 % 2,8 % 2,6 % 4,3 % 4 ,2% 3,8 % 3,3 % 2,3 % 1% 0.4 % 0 .4% 0.4 % 0.3 % 0 .3% 0.2 % 6,6 % 5,9% 4,9 % 4,6 % 2,8 % 7,5 % 7,3% Anteil der Top 100 am Einzelhandel in Die Top 100 Einzelhandelsunternehmen erwirtschafteten An zweiter Stelle rangiert der Möbelhandel, welcher sich Österreich 31,2 % einen Umsatz in Höhe von 38.7 Milliarden Euro und damit gegenüber dem Vorjahr nun vor der Branche Bekleidung etwa 57% des gesamten Einzelhandelsumsatzes in Öster- positionieren konnte. reich. Die größte Branche ist der Lebensmitteleinzelhandel. Anteil an den Top 100 55 % 7
TOP 6 Umsatz > 1 Mrd. € Das Ranking der größten Einzelhändler Österreichs wird angeführt von sechs Unternehmen, die die Milliarden-Marke überschreiten – darunter die vier großen Lebensmittel-Händler Rewe, Spar, Hofer und Lidl, sowie der Möbel-Gigant XXXL Gruppe und der Electronik-Riese Media Saturn. Diese sechs alleine erzielen zusammen knapp ein Drittel (32%) der österreichischen Einzelhandelsumsätze bzw. gut die Hälfte der Top-100-Umsätze (56%). 7.68 6.13 4.20 1.35 1.20 1.15 Mrd. € Mrd. € Mrd. € Mrd. € Mrd. € Mrd. € *brutto *brutto *brutto *brutto netto netto (ohne Bipa) (ohne Hervis) 8
Marktanteile der führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich im Jahr 2018 (Quelle: RegioData Research) Insight: Lebensmitteleinzelhandel Die Lebensmittelbranche ist die mit Abstand wichtigste Branche im 32,9% Rewe Austria Ranking. Rang Handelsunternehmen Netto-Umsatz (in Mio.) 1 Rewe (ohne Bipa) (brutto) 7.680,00 2 Spar Gruppe (ohne Hervis) (brutto) 6.130,00 3 Hofer (brutto) 4.200,00 4 Lidl (brutto) 1.350,00 9 MPreis 748,99 24 Nah & Frisch (brutto) 297,00 31,7% 30 Unimarkt 226,39 Spar-Gruppe 35 Nespresso 163,76 49 Sutterlüty 103,65 72 Denn's 67,25 84 bofrost 49,49 86 Norma (brutto) 46,40 88 Anker 45,27 93 Nordsee 42,44 19,3% 94 Wein & Co 41,89 Hofer SUMME 21,2 Mrd. Die größten REWE-Handelsmarken im LEH: 7% Lidl 52% 29% 13% 6% 3,7% BILLA Merkur Penny Adeg 9 M-Preis/T&G Quelle: Marktanteil der größten Lebensmittelhändler in Österreich 2017 (RegioData)
Insight: Möbeleinzelhandel Der Markt weist eine sehr hohe Konzentration auf: Nur 8 Unternehmen bilden zusammen die zweitstärkste Branche innerhalb der Top-100, und die drei größten Marktteilnehmer teilen sich knapp zwei Drittel des Rang Handelsunternehmen Netto-Umsatz (in Mio.) Gesamtmarktes. Die XXXL Gruppe hat die Nase vorn und stellt den einzigen Möbelhändler, der die Milliarden-Marke knackt. Dahinter reihen 5 XXXL Gruppe 1.203,10 12 Ikea 635,34 sich IKEA, Kika und Leiner. Zieht man die beiden letztgenannten Signa 16 Kika 460,00 Handelsmarken zusammen, so steht Kika-Leiner mit rund 820 Mio. Euro 21 Leiner 360,00 Umsatz an zweiter Stelle in dieser Warengruppe. 51 Dänisches Bettenlager 99,41 74 Betten Reiter 64,90 Eine große Bedeutung kommen im Möbeleinzelhandel auch den 81 Depot 50,73 Markenverbünden zu, die selbstständige Möbelhändler unter einem Dach 85 Möbel Ludwig 47,73 vereinen, beispielsweise Service & More (Garant-Gruppe), MHK Group, SUMME 2,9 Mrd. WohnUnion und Europa Möbel. 28% 41,2% 21,7% XXXL Gruppe 15,7% 12,3% Ikea Kika Leiner Anteile an der Warengruppe innerhalb der Top 100 10
Insight: Bekleidung Die meisten Unternehmen innerhalb der Top-100 stellt die Bekleidungs- branche: 23 Modehändler scheinen im Ranking auf und machen gemein- sam einen Umsatz von 2,8 Mrd. Euro bzw. 7% der Top 100 Umsätze. Erstplatzierter ist wie im Vorjahr C&A, gefolgt von H&M. Netto-Umsatz Derzeit steht der Einzelhandel mit Mode in Österreich vor der Heraus- Rang Handelsunternehmen (in Mio.) forderung der Konkurrenz durch Online-Händler. Während der stationä- 17 C&A 416,30 re Bekleidungshandel nur gering steigt, wächst der Online-Anteil stetig: 18 H&M 400,64 20% der Umsätze in dieser Warengruppe werden online getätigt. Beklei- 32 Peek & Cloppenburg 217,15 dung und Textilien zählen zu den beliebtesten Onlineshopping-Produkten 34 Kik 167,37 36 Kastner & Öhler 158,30 - nach Büchern und neben Elektronik. 37 Primark 153,62 38 New Yorker 152,25 Anteile an der Warengruppe 40 Zara 143,96 innerhalb der Top 100 44 Fussl 123,31 14,6% 45 NKD 119,84 C&A 46 Kleider Bauer 108,00 56 S.Oliver 88,61 14,1% 69 Charles Vögele 75,00 H&M 71 Adler 68,15 73 Takko 66,35 7,6% 75 Palmers 64,50 Peek & Cloppenburg 79 Esprit 57,61 5,9% Kik 82 Calzedonia (Calzedonia, Intimissimi, Tezenis) 50,50 5,6% 90 Colloseum (ex: Forever 18) 44,51 Kastner & Öhler 91 Orsay 43,75 5,4% Primark 92 Ernsting's family 43,25 5,4% 95 Tom Tailor 40,50 New Yorker 5,1% 97 Bestseller (Vero Moda, Jack Jones, ONLY, name it etc.) 39,00 Zara SUMME 2,8 Mrd. 11
Insight: Baumärkte Die viertstärkste Branche innerhalb der Top-100 nach Umsatz ist der Rang Handelsunternehmen Netto-Umsatz (in Mio.) DIY-Einzelhandel, der insgesamt 2018 ein Umsatzwachstum von 1,4% 10 Obi 711,00 gegenüber dem Vorjahr verzeichnen konnte. Marktführer ist seit 2015 Obi, 11 RWA Lagerhäuser 637,00 gefolgt von Lagerhaus mit dem Geschäftsfeld Bau & Garten. 19 Hornbach 380,00 20 Bauhaus 363,78 25 Hagebau 264,00 61 Zgonc 83,78 87 Josef Steiner 46,24 99 Let's do it / Toolpark 38,86 100 Hellweg 38,77 SUMME 2,6 Mrd. 27,7% 24,8% 14,8% 14,2% 10,3% Obi RWA Hornbach Bauhaus Hagebau Anteile an der Warengruppe innerhalb der Top 100 12
Insight: Drogerie & Parfümerie Der umsatzbezogene Marktführer im österreichischen Drogeriefachhan- del ist wie im Vorjahr dm Drogeriemarkt, gefolgt von Bipa und Müller. 43,2% dm Im Parfümeriebereich jedoch hat es einen Tausch in der Rangliste ge- geben: Douglas hat Marionnaud überholt. Rang Handelsunternehmen Netto-Umsatz (in Mio.) 7 dm 978,17 13 Bipa 614,77 15 Müller 485,05 53 Douglas 95,48 27,1% Bipa 55 Marionnaud 91,64 SUMME 2,3 Mrd. 21,4% Müller Anteile an der Warengruppe innerhalb der Top 100 13
Anteile an der Warengruppe innerhalb der Top 100 Insight: Elektronik Der Einzelhandel für Elektrogeräte und Unterhaltungselektronik in Ös- terreich wird dominiert von Media Saturn, gefolgt von Hartlauer, Con- rad und McShark. Dahinter reihen sich mit electronic4you, e-tec, 0815 60,8% und cyberport Händler, die den Großteil ihres Umsatzes im E-Commerce Media Saturn erwirtschaften. Im Ranking nicht gelistet, aber für den österreichischen Elektrohan- del von großer Bedeutung, sind die drei Einkaufsgenossenschaften ElectronicPartner, Red Zac sowie Expert, deren Mitglieder gemeinsam etwa ein Drittel der Marktanteile dieser Warengruppe in Österreich auf sich vereinen. Rang Handelsunternehmen Netto-Umsatz (in Mio.) 12,7% 6 Media Saturn 1.150,00 Hartlauer 29 Hartlauer 239,44 47 Conrad 105,05 50 McShark 102,54 5,6% 59 electronic4you 85,94 Conrad 77 e-tec.at 62,00 78 0815 Handel 58,00 5,4% 83 cyberport.at 50,40 McShark 98 XXL Resch 39,00 4,5% SUMME 1,9 Mrd. electronic4you 14
Insight: Sportartikel Intersport konnte 2018 seinen Vorsprung weiter ausbauen und bleibt weiter Rang Handelsunternehmen Netto-Umsatz (in Mio.) mit Abstand Marktführer, dahinter Hervis und trotz Umsatzeinbußen auch 14 Intersport 502,35 SportsDirect. 26 Hervis 258,72 52 SportsDirect 97,16 Eigentliche Nummer 1 mit zusammen 521 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2018 64 Blue Tomato 82,34 ist Sport 2000, wenn man die Umsätze Österreichs größter Fachhändler- 66 Gigasport 78,86 gemeinschaft zusammen addiert. 80 Sport Bründl 54,92 Zu beobachten sind die Entwicklungen des Marktes im Hinblick auf den SUMME 1,1 Mrd. Markteintritt von XXL Sports, JD Sports und Decathlon. 46,8% 24,1% 9% Intersport Hervis SportsDirect Anteile an der Warengruppe innerhalb der Top 100 15
Generalisten: Amazon auf Platz 1 Die Generalisten erwirtschaften innerhalb der Top 100 zusammen 1,8 Mrd. Euro (im Vorjahr waren amazon.com/.at es noch 1,4 Mrd.). An der Spitze steht Amazon – vorgerückt von Platz 9 auf Platz 8 im Gesamtranking 763 Unito 244 (universal.at, quelle.at, ottoversand.at, etc.) mit einem Umsatzplus von 11% gegenüber dem Vorjahr. Tchibo/Eduscho 242 Schuhe & Lederwaren: Zalando auf Platz 1 Mit einem Rekord-Wachstum von +49% hat Zalando 7 Plätze gut gemacht und ist nun die Nummer 22 im österreichischen Einzelhandel, bzw. Nummer eins im Bereich der Schuhe & Lederwaren. Allerdings erwirtschaftet Zalando einen großen Teil des Umsatzes auch durch Bekleidung und Accessoires, womit das Unternehmen fast schon zur Warengruppe Bekleidung gezählt werden könnte, wo es Platz 3 nach H&M 342 zalando.at belegen würde, oder zu den Generalisten (Platz 2 Deichmann nach Amazon). 219 Leder & Schuh 181 16
TOP 100 nach Umsatz Netto-Umsatz Umsatz Rang Händler Warengruppe Quelle in Mio. aus Jahr 1 Rewe (ohne Bipa) LEH ***7.680,00 2018 Selbstauskunft 2 Spar Gruppe (ohne Hervis) LEH ***6.130,00 2018 Selbstauskunft 3 Hofer LEH ***4.200,00 2018 Selbstauskunft 4 Lidl LEH ***1.350,00 2018 Selbstauskunft 5 XXXL Gruppe Möbel 1.203,10 2018 Branchenradar 6 Media Saturn Elektronik 1.150,00 2018/2019 Selbstauskunft 7 dm Kosmetik, Drogerie & Parfümerie 978,17 2018 KSV1870 8 amazon.com/.at Generalist 763,20 2018 EHI 9 MPreis LEH 748,99 2018 KSV1870 10 Obi Baumarkt 711,00 2018 Selbstauskunft 11 RWA Lagerhäuser Baumarkt 637,00 2018 Selbstauskunft 12 Ikea Möbel 635,34 2018 KSV1870 13 Bipa Kosmetik, Drogerie & Parfümerie 614,77 2018 KSV1870 14 Intersport Sportwaren 502,35 2018/2019 Selbstauskunft 15 Müller Kosmetik, Drogerie & Parfümerie 485,05 2018 KSV1870 16 Kika Möbel 460,00 2018 KSV1870 17 C&A Bekleidung 416,30 2018 KSV1870 18 H&M Bekleidung 400,64 2018 KSV1870 19 Hornbach Baumarkt 380,00 2018 KSV1870 20 Bauhaus Baumarkt 363,78 2018 KSV1870 21 Leiner Möbel 360,00 2018 KSV1870 22 zalando.at Schuhe & Lederwaren 341,80 2018 EHI 23 Pagro Libro Bürobedarf 331,63 2018 KSV1870 24 Nah & Frisch LEH ***297,00 2018 Selbstauskunft 25 Hagebau Baumarkt 264,00 2018 Selbstauskunft 26 Hervis Sportwaren 258,72 2018 KSV1870 27 Unito (universal.at, quelle.at, ottoversand.at etc.) Generalist 243,50 2018/2019 Selbstauskunft 28 Tchibo/Eduscho Generalist 242,45 2018 KSV1870 29 Hartlauer Elektronik 239,44 2018 KSV1870 30 Unimarkt LEH 226,39 2018 KSV1870 31 Deichmann Schuhe & Lederwaren 218,84 2018 KSV1870 32 Peek & Cloppenburg Bekleidung 217,15 2018 KSV1870 33 Leder & Schuh Schuhe & Lederwaren 181,24 2018 Selbstauskunft 17 Nettoumsätze exkl. Umsatzsteuer. Ausnahmen: *** Brutto-Umsatz
TOP 100 nach Umsatz Netto-Umsatz Umsatz Rang Händler Warengruppe Quelle in Mio. aus Jahr 34 Kik Bekleidung 167,37 2018 KSV1870 35 Nespresso LEH 163,76 2018 KSV1870 36 Kastner & Öhler Bekleidung 158,30 2018 KSV1870 37 Primark Bekleidung 153,62 2018 KSV1870 38 New Yorker Bekleidung 152,25 2018 KSV1870 39 Fressnapf Tierbedarf 144,72 2018 KSV1870 40 Zara Bekleidung 143,96 2018 KSV1870 41 Mediashop Generalist 138,44 2018 KSV1870 42 philoro Schmuck & Accessoires 131,37 2018 KSV1870 43 Thalia Buch & Medien 124,14 2018 KSV1870 44 Fussl Bekleidung 123,31 2018 KSV1870 45 NKD Bekleidung 119,84 2018 KSV1870 46 Kleider Bauer Bekleidung 108,00 2017 KSV1870 47 Conrad Elektronik 105,05 2018 Selbstauskunft 48 Forstinger Autozubehör 103,72 2018 KSV1870 49 Sutterlüty LEH 103,65 2018 KSV1870 50 McShark Elektronik 102,54 2018 KSV1870 51 Dänisches Bettenlager Möbel 99,41 2018 KSV1870 52 SportsDirect Sportwaren 97,16 2018/2019 KSV1870 53 Douglas Kosmetik, Drogerie & Parfümerie 95,48 2018 KSV1870 54 Tedi Generalist 92,08 2018 KSV1870 55 Marionnaud Kosmetik, Drogerie & Parfümerie 91,64 2018 KSV1870 56 S.Oliver Bekleidung 88,61 2018 KSV1870 57 Smyths Toys Spielwaren 87,20 2018 KSV1870 58 Louis Vuitton Schuhe & Lederwaren 86,18 2018 KSV1870 59 electronic4you Elektronik 85,94 2018 KSV1870 60 Gebr. Heinemann Generalist 85,19 2018 KSV1870 61 Zgonc Baumarkt 83,78 2018 KSV1870 62 Bellaflora Haus & Garten 82,95 2018 KSV1870 63 Dehner Haus & Garten 82,82 2018 KSV1870 64 Blue Tomato Sportwaren 82,34 2018 KSV1870 65 TK maxx Generalist 79,32 2018 KSV1870 66 Gigasport Sportwaren 78,86 2018 KSV1870 18 Nettoumsätze exkl. Umsatzsteuer. Ausnahmen: *** Brutto-Umsatz
TOP 100 nach Umsatz Netto-Umsatz Umsatz Rang Händler Warengruppe Quelle in Mio. aus Jahr 67 Fielmann Schmuck & Accessoires 77,74 2018 KSV1870 68 Pearle Schmuck & Accessoires 77,31 2018 KSV1870 69 Charles Vögele Bekleidung 75,00 2018 KSV1870 70 Action Generalist 69,88 2018 KSV1870 71 Adler Bekleidung 68,15 2018 KSV1870 72 Denn‘s LEH 67,25 2018 KSV1870 73 Takko Bekleidung 66,35 2018 KSV1870 74 Betten Reiter Möbel 64,90 2018 KSV1870 75 Palmers Bekleidung 64,50 2018 KSV1870 76 Weiß Handel (Pro Kaufland, Tabor, Welas Park) Generalist 62,82 2018 KSV1870 77 e-tec.at Elektronik 62,00 2018 KSV1870 78 0815 Handel Elektronik 58,00 2018 KSV1870 79 Esprit Bekleidung 57,61 2018 KSV1870 80 Sport Bründl Sportwaren 54,92 2018 KSV1870 81 Depot Möbel 50,73 2018 KSV1870 82 Calzedonia (Calzedonia, Intimissimi, Tezenis) Bekleidung 50,50 2018 KSV1870 83 cyberport.at Elektronik 50,40 2018 EHI 84 bofrost LEH 49,49 2018 KSV1870 85 Möbel Ludwig Möbel 47,73 2018 KSV1870 86 Norma LEH ***46,40 2018 Statista 87 Josef Steiner Baumarkt 46,24 2018 KSV1870 88 Anker LEH 45,27 2018 KSV1870 89 Salamander Schuhe & Lederwaren 44,92 2018 KSV1870 90 Colloseum (ex: Forever 18) Bekleidung 44,51 2018 KSV1870 91 Orsay Bekleidung 43,75 2018 KSV1870 92 Ernsting's family Bekleidung 43,25 2018 KSV1870 93 Nordsee LEH 42,44 2018 KSV1870 94 Wein & Co LEH 41,89 2018 KSV1870 95 Tom Tailor Bekleidung 40,50 2018 KSV1870 96 Schäfer Shop Bürobedarf 40,00 2018 KSV1870 97 Bestseller (Vero Moda, Jack Jones, ONLY, name it etc.) Bekleidung 39,00 2018 KSV1870 98 XXL Resch Elektronik 39,00 2018 KSV1870 99 Let‘s do it Baumarkt 38,86 2018 KSV1870 100 Hellweg Baumarkt 38,77 2018 KSV1870 19 Nettoumsätze exkl. Umsatzsteuer. Ausnahmen: *** Brutto-Umsatz
Studienmethodik, Quellen und Definitionen Zielsetzung des Rankings ist das Erfassen der größten Einzelhandels- Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde statt des korrekten Fir- unternehmen mit ihren in Österreich erzielten Umsätzen. Als Einzel- menwortlauts der Handelsunternehmen die geläufige Handelsmarke handelsunternehmen zählen hier jene Unternehmen, die einen Großteil verwendet. Ihrer Umsätze B2C erwirtschaften. Das Ranking erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Unterneh- Die Umsatzzahlen wurden ausschließlich öffentlichen Quellen entnom- men, für welche keine den o.g. Kriterien entsprechende Umsatzzahl men – zum größten Teil aus der Wirtschaftsdatenbank der KSV1870 recherchiert oder geschätzt werden konnte, entfallen im Ranking Information GmbH. Auslandsumsätze wurden, soweit bekannt, her- gänzlich. ausgerechnet. Zur Ergänzung und Validierung wurden Presseartikel, Unternehmenswebseiten, Daten aus anderen Studien sowie Selbstaus- Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und unter größtmöglicher künfte der Unternehmen herangezogen. Die Umsatzsummen wurden Sorgfältigkeit recherchiert und aufbereitet. vom Handelsverband zu Analysezwecken teilweise aggregiert. Der Handelsverband wiederholt das Ranking jährlich. Wir bedanken Bei den Umsatzangaben des KSV1870 handelt es sich durchgehend uns für die tatkräftige Unterstützung der Handelsunternehmen im Rah- um Netto-Werte. Bei Umsatzwerten aus anderen Quellen (z.B. mediale men der Aktualisierung unseres Grundlagenmaterials. Nennungen) kann es sich jedoch in Einzelfällen auch um Brutto-Be- träge handeln, welche insbesondere im Lebensmitteleinzelhandel auf- grund unterschiedlicher Umsatzsteuersätze nicht einfach umgerechnet werden können. Die Umsatzzahlen beziehen sich grundsätzlich auf das Bilanzjahr 2018, jedoch wurde in Einzelfällen der letztaktuelle verfügbare Um- Handelsverband - Austrian Retail Association | Alser Str. 45 | 1080 Wien satz herangezogen. +43 1 406 22 36 | office@handelsverband.at 20
Handelsverband Austrian Retail Association Alser Str. 45 1080 Wien +43 1 406 22 36 office@handelsverband.at
Sie können auch lesen