Auszug aus: Was guckst du so? - Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form - School-Scout

Die Seite wird erstellt Dörte Noack
 
WEITER LESEN
Auszug aus: Was guckst du so? - Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form - School-Scout
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

                  Auszug aus:
                  Was guckst du so?

         Das komplette Material finden Sie hier:

                     School-Scout.de
Auszug aus: Was guckst du so? - Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form - School-Scout
V     Mit Medien umgehen • Beitrag 10                                 Das Medium Fernsehen erkunden         1 von 32

Was guckst du so? – Das Medium Fernsehen erkunden
Auf kreative Weise die eigenen Konsumgewohnheiten reflektieren,
Sendungen analysieren und eine Rezension verfassen
Von Clarissa Bittner, Oberschleißheim
Illustrationen: Julia Lenzmann
                                                                                                      Auf
                                                                                                          CD:
                                                                                                    Powe
                                                                                                  Präse r-Point-
                                                                                              Tafel     nta
                                                                                                   appl tion/
                                                                                                        ikatio
                                                                                              + Wo              nen
                                                                                                     rd-Da
                                                                                             aller         te ien
                                                                                                   Mate
                                                                                                         rialie
                                                                                                                n

                                                                                                               © iStockphoto
                             Das Fernsehen ist eines der beliebtesten Medien Jugendlicher.

F ür viele Jugendliche ist das Medium Fernse-
  hen ein ständiger Begleiter im Alltag. Es unter-
hält, informiert und vertreibt die Langeweile.
                                                                      Klasse:           6
                                                                      Dauer:            8 Stunden + LEK
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Ihre Schü-                   Bereich:          sich der eigenen Konsumgewohn-
lerinnen und Schüler auf handlungsorientierte                                           heiten bewusst werden und diese
und kreative Weise mit ihren persönlichen Kon-                                          hinterfragen; unterschiedliche Funk-
sumgewohnheiten auseinander und reflektieren                                            tionen des Fernsehens und dessen
diese kritisch. Sie führen ein Fernsehtagebuch,                                         Geschichte kennenlernen; verschie-
nehmen an einer Klassenumfrage teil und analy-                                          dene Sendungsarten analysieren;
sieren verschiedene Sendungsarten. Zum                                                  eine Kritik verfassen
Schluss erstellen Sie einen TV-Führer mit selbst
verfassten Rezensionen.

                                                                               41 RAAbits Realschule Deutsch Juni 2016
Auszug aus: Was guckst du so? - Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form - School-Scout
2 von 32      Das Medium Fernsehen erkunden                                           Mit Medien umgehen • Beitrag 10   V

Rund um die Reihe
Warum behandeln „wir“ das Thema?

Ein Kernanliegen des Deutschunterrichts ist es, Schülerinnen und Schüler* zu kritischen Medienkon-
sumenten auszubilden. Der Schwerpunkt der Einheit liegt daher auf Information (Wie und wann ist
das Fernsehen entstanden? Warum sehen Menschen fern? Welche Sendungen gibt es?) und Diskus-
sion (Warum sehe ich fern? Welche Sendungen gefallen mir? Was sind Vor- und Nachteile des Fern-
sehens?). Ziel ist, die eigenen Sehgewohnheiten zu reflektieren, sie mit denen anderer zu verglei-
chen und zu hinterfragen.
Im weiteren Verlauf wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur „Schüler“ verwendet.

Was müssen Sie zum Thema wissen?

Geschichte des Fernsehens
Das Fernsehen begann seinen Triumphzug 1886 mit der Erfindung des Fernsehapparats durch Paul
Nipkow. Parallel zum Aufstieg der bewegten Bilder im Kino wurde auch das Fernsehprogramm bald
für ein breiteres Publikum gestaltet und entwickelte sich von einem exklusiven Medium ab den
1950ern langsam zum unangefochtenen Star des Wohnzimmers, um das sich die Familie scharte.
Mit der Erfindung des ersten Videorekorders 1972 veränderten sich Schritt für Schritt auch die Seh-
gewohnheiten, sodass das gemeinschaftliche Schauen zu festen Zeiten heute passé ist und sich der
Trend zugunsten von Video-on-Demand-Angeboten auf den unterschiedlichsten Empfangsgeräten
(Smartphone, Tablet, PC) verschoben hat.

Daten und Fakten zum Medienkonsum
Nach Internet und Handy ist der Fernseher laut einer Umfrage des Medienpädagogischen For-
schungsverbunds Südwest aus dem Jahr 2015 das am dritthäufigste genutzte Medium unter Jugend-
lichen.
Die Nutzungsdauer stieg in der Gesamtbevölkerung von 156 Minuten pro Tag (1992) bis 223 Mi-
nuten (2015) an. Die 3- bis 13-Jährigen waren hierbei mit 82 Minuten pro Tag vertreten, Nutzer zwi-
schen 14 und 29 Jahren sahen im Jahr 2015 durchschnittlich 118 Minuten fern.

Was ist das Besondere an dieser Reihe?

Die Einheit bietet einen vielfältigen Methodenmix und unterschiedliche Sozialformen, um alle Lernty-
pen anzusprechen: Lehrervortrag, Einzel- und Partnerarbeit, Diskussion, kreatives Schreiben, Schü-
lerpräsentation und gestalterische Aufgaben.

Welche Kompetenzen vermitteln Sie?

Die Schüler
– vollziehen die Entwicklung des Fernsehens nach
– lernen unterschiedliche Funktionen des Fernsehens kennen
– unterscheiden verschiedene Arten von Sendungen
– lernen die Textsorte Kritik kennen und verfassen selbst eine solche
– diskutieren anhand eines literarischen Texts die negativen Folgen hohen Fernsehkonsums
– werden sich der eigenen Konsumgewohnheiten bewusst und hinterfragen diese

41 RAAbits Realschule Deutsch Juni 2016
Auszug aus: Was guckst du so? - Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form - School-Scout
V    Mit Medien umgehen • Beitrag 10                          Das Medium Fernsehen erkunden         3 von 32

Verlaufsübersicht
1. Stunde: Warum und seit wann schauen wir fern?

 Material       Verlauf                                                               Checkliste

 M1             Was hast du gestern gemacht? – Eine Blitzumfrage / Klasseninterne     1x auf Folie
                Umfrage zu Freizeitaktivitäten (UG)
                Definition „Medien“ – Unterrichtsgespräch mit Sicherung (UG)
 M2             Lang, lang ist s her … – Chronik des Fernsehens / Die Entwicklung     Tafelapplikationen
                des Fernsehens nachvollziehen (LV/UG)                                 zur Visualisierung
                                                                                      1x groß, evtl. lami-
                                                                                      niert
                Lang, lang ist s her … – Chronik des Fernsehens / Sicherung des       im Klassensatz
                Lehrervortrags anhand eines Lückentexts (EA)
 M3             Warum guckst du? – Funktionen des Fernsehens / Aussagen zum           pro Zweiergruppe
                Fernsehkonsum analysieren (arbeitsteilige PA)                         eine Aussage
                Hausaufgabe: Erstellen eines Fernsehtagebuchs, Verfassen einer
                kurzen Beschreibung der Lieblingssendung

 Stundenziel: Die Schüler erfahren, wie Medien definiert werden. Sie erhalten Informationen über die Ge-
 schichte des Fernsehens und erkennen, welche Funktionen das Fernsehen für unterschiedliche Zielgruppen
 erfüllt.

2./3. Stunde: Unterschiedliche Arten von Fernsehsendungen

 Material       Verlauf                                                               Checkliste

                Vorstellung der Lieblingssendungen / Schülervorträge (SV)             ggf. Beamer, Internet
                Gruppeneinteilung – Verschiedene Sendungsarten / Vorbereitung         pro Schüler ein
                für M 4                                                               Symbol
 M4             Wer wird Millionär, Galileo, DSDS und Co – Verschiedene Sen-          im Klassensatz
                dungsarten / Merkmale unterschiedlicher Arten von Sendungen
                unterscheiden lernen (GA)
 M5             War das gut? – Eine Kritik erfassen / Eine Beispielkritik auswerten   im Klassensatz
                und Merkmale der Textart erkennen
 M6             Schau genau hin! – Analysebogen zur Bewertung einer Informa-          1x im Klassensatz
                tionssendung / Kriterien zur Bewertung kennenlernen (PA/EA)           ggf. weitere Analy-
                                                                                      sebögen (CD 31)
                Hausaufgabe: Analyse einer Sendung, Verfassen einer Kritik

 Stundenziel: Die Schüler lernen unterschiedliche Arten von Fernsehsendungen unterscheiden. Sie analysie-
 ren eine Sendung, lernen die Textsorte „Kritik“ kennen und verfassen selbst eine solche.

                                                                     41 RAAbits Realschule Deutsch Juni 2016
4 von 32     Das Medium Fernsehen erkunden                            Mit Medien umgehen • Beitrag 10     V

4./5. Stunde: Zu viel des Guten – Wenn Fernsehen das Leben bestimmt

 Material        Verlauf                                                                 Checkliste

                 Besprechung der Hausaufgabe (Kritik)
 M7              Etwas Wichtiges vergessen – eine Kurzgeschichte / Nachteile ho-         im Klassensatz
                 hen TV-Konsums erarbeiten, Vergleich mit Karikatur, kreatives
                 Schreiben (EA)
 M8              „Ich will aber fernsehen!“ – Rollenspiel-Karten / Vor- und Nachteile    pro Paar 1x
                 des Fernsehens in verteilten Rollen diskutieren (PA)
 M9              Hausaufgabe 1: Was guckst du? – Umfrage zum Thema „Fernse-              im Klassensatz
                 hen“ / Eine Klassen-Umfrage zum TV-Konsum (EA)
                 Hausaufgabe 2: Erzählung oder Dialog zu Vor- und Nachteilen von
                 Computerspielen verfassen

 Stundenziel: Die Schüler erkennen negative Folgen von zu hohem Fernsehkonsum. Sie nehmen unterschied-
 liche Positionen zum Thema ein und können ihre Standpunkte überzeugend vertreten.

6. Stunde: Wie viel und wie gucken wir eigentlich?

 Material        Verlauf                                                                 Checkliste

                 Besprechung der Hausaufgabe (Pro/Kontra Computerspiele)
 M 10            So schaut Deutschland – Grafiken und Statistiken auswerten / Um-        auf Folie kopieren,
                 frageergebnisse zum TV-Konsum Jugendlicher analysieren (EA/UG)          OHP, Ab im Klassen-
                                                                                         satz
                                                                                         als PPT oder Folie
                 Was guckst du? – Umfrage zum Thema „Fernsehen“ / Präsentation
                 der Ergebnisse des Fernsehtagebuchs und des Fragebogens
                 Heute ist alles anders / Veränderungen in der Fernsehlandschaft er-
                 kennen und bewerten
                 Hausaufgabe: Bezug zwischen eigenem TV-Konsum und durch-
                 schnittlichem TV-Konsum herstellen

 Stundenziel: Die Schüler setzen sich anhand von Statistiken mit der Mediennutzung Jugendlicher in Deutsch-
 land auseinander und vergleichen diese mit ihrem eigenen Nutzungsverhalten.

7./8. Stunde: Eine Programmempfehlung erstellen

 Material        Verlauf                                                                 Checkliste

                 Besprechung der Hausaufgabe / Vergleich durchschnittlicher Me-
                 diennutzung mit persönlicher Mediennutzung
 M 11            Was kommt heute? – Die Fernsehzeitung / Analyse einer Fernsehzei-       Seite aus Fernseh-
                 tung (EA/UG)                                                            zeitung im Klassen-
                                                                                         satz und auf Folie,
                                                                                         M 11 auf Folie
 M 12            TV-Tipp – Unsere Fernsehwoche / Planung einer Fernsehwoche (GA)         ein- bis zweimal pro
                                                                                         Gruppe
 ZM 4            Wer ist der TV-Master? – Ein Wissenscheck / Lernerfolgskontrolle (EA)   im Klassensatz

 Stundenziel: Die Schüler wiederholen Gelerntes spielerisch, indem sie eine Programmempfehlung für Ju-
 gendliche erstellen. Eine Wiederholung der Unterrichtseinheit erfolgt in Form eines Quiz.

41 RAAbits Realschule Deutsch Juni 2016
V      Mit Medien umgehen • Beitrag 10                         Das Medium Fernsehen erkunden          5 von 32

Materialübersicht

1. Stunde               Warum und seit wann schauen wir fern?
M 1 (Fv)                Was hast du gestern gemacht? – Eine Blitzumfrage
M 2 (Ab)                Lang, lang ist s her – Chronik des Fernsehens
                        Mit Power-Point-Präsentation und Tafelapplikationen auf CD
M 3 (Ab)                Warum guckst du? – Funktionen des Fernsehens

2./3. Stunde            Unterschiedliche Arten von Fernsehsendungen
M 4 (Ab)                Wer wird Millionär, Galileo, DSDS und Co – Verschiedene Sendungsarten
M 5 (Ab)                War das gut? – Eine Kritik verfassen
M 6 (Ab)                Schau genau hin! – Analysebogen zur Bewertung einer Informationssendung
                        Mit Analysebögen für Castingshows und Serien / Scripted Reality auf CD

4./5. Stunde            Zu viel des Guten – Wenn Fernsehen das Leben bestimmt
M 7 (Tx)                Etwas Wichtiges vergessen – eine Kurzgeschichte
M 8 (Ab)                „Ich will aber fernsehen!“ – Rollenspiel-Karten
M 9 (Ab)                Was guckst du? – Umfrage zum Thema „Fernsehen“

6. Stunde               Wie viel und wie gucken wir eigentlich?
M 10 (Fv)               So schaut Deutschland – Grafiken und Statistiken auswerten

7./8. Stunde            Eine Programmempfehlung erstellen
M 11 (Ab)               Was kommt heute? – Die Fernsehzeitung
M 12 (Ab)               TV-Tipp – Unsere Fernsehwoche
                        Mit Wissensquiz / Lernerfolgskontrolle auf CD

Abkürzungen: Ab = Arbeitsblatt; Tx = Text; Fv = Folienvorlage

                                                                          41 RAAbits Realschule Deutsch Juni 2016
6 von 32     Das Medium Fernsehen erkunden                      Mit Medien umgehen • Beitrag 10     V

   So können Sie die Stunden kombinieren und kürzen

   Einzelne Materialien können entfallen, z. B.: die Kurzgeschichte in M 7 oder die Erstellung ei-
   ner Programmempfehlung M 11 und M 12
   Die Textsorte Kritik (M 5) muss nicht zwingend eingeführt werden;

   Hinweise zur CD

   Alle Materialien des Beitrags finden Sie auf der RAAbits Realschule Deutsch
   CD 31 als Word-Dokumente. So können Sie die Materialien am Computer
   gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen.

   Zusatzmaterialien auf CD:
   – ZM 1 Tafelapplikationen – Chronik des Fernsehens / Power-Point-Präsentation
   – ZM 2 Analysebögen für Castingshows
   – ZM 3 Analysebögen für Serien / Scripted Reality
   – ZM 4 Wer ist der TV-Master? – Ein Wissenscheck

41 RAAbits Realschule Deutsch Juni 2016
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

                  Auszug aus:
                  Was guckst du so?

         Das komplette Material finden Sie hier:

                     School-Scout.de
Sie können auch lesen