Ein.Blick Programm 2016/2017 Fort-/Weiterbildung - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

Die Seite wird erstellt Merle Hoppe
 
WEITER LESEN
Ein.Blick Programm 2016/2017 Fort-/Weiterbildung - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Ein.Blick
             Programm 2016/2017
             Fort-/Weiterbildung
ph-linz.at

             AHS/BMHS
Ein.Blick Programm 2016/2017 Fort-/Weiterbildung - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
WIR FÜR SIE

    PRIVATE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE DER D
                                        ­ IÖZESE LINZ

                                                                                                   D
                                                                                                                                               REKTORAT
                                                                                                                                               Mag. Franz Keplinger, Rektor

                                                                                               C
                                                                                                                                               Mag. Berta Leeb, Vizerektorin

                                                                  B
                                                                                                                                               Dr. Alfred Klampfer, Vizerektor

                                                                                                           Institut für Fort-                  INSTITUT FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG
                                                                                                           und Weiterbildung                   Salesianumweg 5b, 4020 Linz
                                                                                                           Seminarraum DS01
                                                                          Seminarraum BS03
                                                                                                                                               INSTITUTSLEITERIN
                                                                                                                                               Mag. Elisabeth Steininger

                                                        A                                                                                      BEREICHSLEITER/INNEN
                                                                                                                                               Christa Forstner, MBA MSc
                                                                                                                                               Elementarpädagogik

                                                                                                                                               Dr. Thomas Schlager-Weidinger
                              HA                                                                                                               Fachwissenschaftliche und fachdidaktische
                                             ◀

                                   UP
                                        TE                                                                                                     Bildung
                                             IN
                                                  GA                                                                                           Mag. Gerhard Prieler
                                                       NG

    ◀E
                                                                                                                                               Ganzheitliche und globale Bildung

                                                                                                                                               Mag. Maria Trenda
                                                                                                                                               Theologische, religionspädagogische und
          PVS

                                                                                                                                               spirituelle Bildung
    Das Institut für Fort- und Weiterbildung befindet sich im Gebäude D, ebenso der Seminarraum DS01. Unseren Seminarraum BS03
                                                                                                                                               Dr. Claudia Pass
    finden Sie im Gebäude B.
                                                                                                                                               Zentrum für Weiterbildung

     Gebäude    Hauptgebäude Hochschule                     Gebäude   Institut für                 BIBLIOTHEK DER PH

      A                                                      B
                Rektorat                                              Medienpädagogik, IKT         Web: www.phdl.at                            SEKRETARIAT
                                                                      und E-Learning               Mail: bibliothek@ph-linz.at                 Tel. 0732/77 26 66
                                                                                                   Tel: 0732/77 26 66 DW 4352                  Fax 0732/77 26 66         DW 1190
     Gebäude    Adalbert Stifter                            Gebäude   Institut für Fort- und                                                   Maria Grasböck		          DW 4660

      C         Praxishauptschule NMS
                                                             D        Weiterbildung
                                                                      Z.I.M.T.
                                                                                                   REDAKTION EIN.BLICK
                                                                                                   Mag. Peter Glatz
                                                                                                                                               Daniela Höll
                                                                                                                                               Elisabeth Haudum
                                                                                                                                               Tobias Wolfinger
                                                                                                                                                                         DW 1181
                                                                                                                                                                         DW 1180
                                                                                                                                                                         DW 1185
                                                                                                   IMPRESSUM
     Gebäude    Adalbert Stifter                                                                                                               Masterstudien, Hochschullehrgänge,

       E
                                                                                                   Medieninhaber: Private Pädagogische
                Praxisvolksschule                                                                  Hochschule der D  ­ iözese Linz,            Lehrgänge
                Kapuzinerstraße 51                                                                 Salesianumweg 3, 4020 Linz, vertreten
                                                                                                   durch Rektor Mag. Franz Keplinger           Anita Ganser		            DW 4656
                                                                                                   Hersteller: Grasl Druck, Bad Vöslau         Mag. Alexandra Fadanelli DW 4654
    Im Bereich der Pädagogischen Hochschule steht eine begrenzte Anzahl von                        Verlagsort: Linz
                                                                                                   Herstellungsort: Bad Vöslau
    kostenpflichtigen Parkplätzen zur Verfügung. Ermäßigte Tickets sind an der                     Fotos: W. Kuschnigg, A. Röbl, L. Schlager   Web: fwb.ph-linz.at
    Portierloge beim Haupteingang erhältlich.                                                      Layout & Design: layout@ph-linz.at          E-Mail: fwb@ph-linz.at

2   AHS
Ein.Blick Programm 2016/2017 Fort-/Weiterbildung - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
EDITORIAL                                           SPRACHEN / ENGLISCH
                                                                 INHALT
                                                 FORTBILDUNGSPROGRAMM

                                     Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Bildung
                                                                           Seite 10–27

                             Theologische, religionspädagogische und spirituelle Bildung
                                                                            Seite 28–46

                                                      Ganzheitliche und globale Bildung
                                                                            Seite 47–71

                                                                  Spezielle Zielgruppen
                                                               Direktorinnen/Direktoren
                                                              Katholische Privatschulen
                                                                            Seite 72–74

            Bildungstreff
            fwb.ph-linz.at
                                                                            fwb.ph-linz.at   3
Ein.Blick Programm 2016/2017 Fort-/Weiterbildung - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
EDITORIAL

    Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
    Kinder und Jugendliche mit und ohne schulische Erfahrungen, die auf-
    grund der aktuellen Migrationsbewegungen in Schulklassen auftauchen
    und plötzlich wieder weg sind.
    Bildungspolitische Interventionen, die lange diskutiert und spät ent-
    schieden werden und dann innerhalb kürzester Zeit umgesetzt wer-
    den müssen.
    Änderungen von Lehrplänen, Prüfungsformaten, Beurteilungssystemen,
    der Anspruch von Qualitätssicherung.
    Diese Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Es ist nicht verwunder-
    lich, dass angesichts der Fülle an Ansprüchen in den Konferenzzim-
    mern eine gewisse Ermüdung spürbar wird.
    Das Team am Institut hat sich zum Ziel gesetzt, die aktuellen Heraus-
    forderungen aus der Perspektive der Fort- und Weiterbildner/-innen zu
    sehen und Möglichkeiten der Unterstützung und Begleitung auf per-
    sönlicher und fachlicher Ebene zu entwickeln.
    Die Ergebnisse unserer Überlegungen finden Sie hier im Programm-
    heft Ein.Blick 2016/17.
    Wir laden Sie herzlich ein darin zu schmökern. Finden Sie das eine oder
    andere Angebot interessant, freuen wir uns, wenn wir Sie im Schuljahr
    2016/17 bei uns im Institut als Teilnehmer/-in einer Veranstaltung be-
    grüßen dürfen.
    Alles Gute für das neue Schuljahr!

      Mag. Franz Keplinger                      Mag. Berta Leeb

      Dr. Alfred Klampfer                     Mag. Elisabeth Steininger

4   APS
    AHS
Ein.Blick Programm 2016/2017 Fort-/Weiterbildung - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
SPRACHEN / ENGLISCH
                                                                                                                                                   ANMELDUNG
                                                                                                                                        FORTBILDUNGSPROGRAMM

ANMELDEZEITRAUM: 24. JUNI BIS 26. SEPTEMBER 2016
1. bis 31. Mai für Veranstaltungen vor dem 20. Oktober 2016

                                                Einfache Anmeldung über unsere Homepage fwb.ph-linz.at. Sie können dort alle Kurse bequem recherchieren und für die Anmeldung
                                                einfach in PH-Online wechseln. Bitte bedenken Sie, dass Sie dafür in PH-Online registriert (=erstangemeldet) sein müssen. Für die An-

DURCHFÜHRUNG
                                                meldung zu einzelnen Seminaren ist Ihr Login in PH-Online mit Benutzername und Passwort nötig. Haben Sie vor, sich bei mehreren
                                                Seminaren anzumelden, so lassen Sie das PH-Online-Fenster geöffnet – Sie ersparen sich dadurch einen neuerlichen Login.

Wenn Sie auf der Startseite unserer Home-      zen die Seminarteilnahmen genehmigen, er-       mer bzw. eine etwaige Seminarraumbenüt-
                                                                                                                                                 INSTITUT FÜR
page www.phdl.at im linken Menü auf „Fort-     halten Sie im positiven Fall eine Fixplatzbe-   zungsgebühr nicht über die Reiserechnung
                                                                                                                                                 FORT- UND WEITERBILDUNG
und Weiterbildung“ klicken, erhalten Sie in    stätigung per E-Mail.                           geltend gemacht werden können.
                                                                                                                                                 Salesianumweg 5b, 4020 Linz
der grün hinterlegen Spalte „Fortbildung“
die Links zum aktuellen Programm für das       Verwaltungsbeiträge                             Hinweise                                          Tel. 0732/77 26 66 DW 1180 oder
                                                                                                                                                 DW 1181 oder DW 4660
Schuljahr 2016/17.                             Als Private Pädagogische Hochschule sind        • Bisweilen kommt es zu Problemen beim
                                                                                                                                                 Fax 0732/77 26 66 DW 1190
Das vorliegende Programm wurde vom LSR         wir zur Deckung des Sachaufwandes auf die         Versenden bzw. Empfangen von E-Mails
                                                                                                                                                 Web: fwb.ph-linz.at
f. OÖ zustimmend zur Kenntnis genommen,        Erwirtschaftung von Eigenmitteln angewie-         an/von GMX-Adressen. Bitte kontrollieren
                                                                                                                                                 E-Mail: fwb@ph-linz.at
Dienstreiseauftrag wurde erteilt.              sen. Die anfallenden Verwaltungsbeiträge          Sie auch Ihren SPAM-Ordner oder verwen-
                                               werden im Programmheft und in PH-Online           den Sie (wenn vorhanden) andere Mail-
                                                                                                                                                 Institutsleiterin
Nach Auswahl eines gewünschten Semi-           extra ausgewiesen. Beachten Sie, dass die         adressen!
                                                                                                                                                 Mag. Elisabeth Steininger
nars klicken Sie auf den Button „PHO-An-       Verwaltungsbeiträge bzw. der Zuschlag für       • Bitte halten Sie Ihre persönlichen Daten in
meldung?“ und führen die Anmeldung             das Einzelzimmer nicht über die Reiserech-        der Visitenkarte aktuell!
                                                                                                                                                 Sekretariat FORTBILDUNG
durch. Wählen Sie dabei das entsprechende      nung geltend gemacht werden können.
Dienstauftragsverfahren sowie Ihre Dienst-
stelle!                                        Seminarbeiträge                                                                                   Elisabeth Haudum            DW 1180
                                                                                                                                                 fwb@ph-linz.at
                                               Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen
Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie in        werden im Rahmen der Teilrechtsfähigkeit
PH-Online unter Ihrer Visitenkarte mit Klick                                                                                                     Daniela Höll		              DW 1181
                                               durchgeführt. Es werden dafür keine Mittel
auf „Meine Anmeldungen“. Eine übersicht-                                                                                                         fwb@ph-linz.at
                                               des BMBF verwendet!
lichen „Listendruck“ Ihrer Veranstaltungen
finden Sie ebenfalls dort unter „Ort/Zeit“.    Reiserechnungen                                 Seit Juni 2015 sind wir eine PILGRIM-Hoch-        Maria Grasböck 		           DW 4660
Müssen Sie sich von einer lV innerhalb der     Bei mehrtägigen Seminaren in Bildungshäu-       schule. PILGRIM ist ein Netzwerk von Schu-        fwb@ph-linz.at
An- und Abmeldefrist abmelden, so ist dies     sern wird mit einem Pauschalpreis abgerech-     len und Hochschulen, die es sich zum Ziel
durch Klicken des grünen Tmöglich; analog      net, der üblicherweise Vollpension, Über-       setzen, die Themen Umweltschutz und Nach-         Tobias Wolfinger		          DW 1185
zur Anmeldung erscheint der Button zur Ab-     nachtung in einem Zweibettzimmer und die        haltigkeit mit einer ethischen und spirituell-­   fwb@ph-linz.at
meldung. Dies ist insofern notwendig, da für   Seminarraumbenützungsgebühr beinhaltet.         religiösen Dimension zu verbinden. Der Name
das Zustandekommen von Seminaren be-           Falls Sie nicht übernachten, verrechnen         „Pilgrim“ weist darauf hin, dass der Mensch       Sekretariat WEITERBILDUNG
stimmte Gruppengrößen erforderlich sind.       ­Bildungshäuser eventuell eine Seminarraum-     nicht Herr über die Welt ist, sondern dass
                                                benützungsgebühr (zw. 7 € und 8 € pro Per-     wir alle Gäste sind, Pilgerinnen und Pilger       Anita Ganser		           DW 4656
Fixplatzbestätigung                             son und Tag).                                  hier auf der Erde, die uns von Gott zur Mit-      weiterbildung@ph-linz.at
Während der Anmeldezeit werden nur Plätze       Bitte bezahlen Sie diese vor Ort gemein-       gestaltung und Bewahrung anvertraut wurde.
auf der Warteliste vergeben. Nach dem           sam mit Ihrer sonstigen Konsumation!           So finden Sie bei einigen Fortbildungsver-        Mag. Alexandra Fadanelli DW 4654
Dienstauftragsverfahren (DAV), in welchem       Bitte beachten Sie, dass die Verwaltungs-      anstaltungen, die das PILGRIM-Ziel aufgrei-       weiterbildung@ph-linz.at
die unterschiedlichen behördlichen Instan-      beiträge, der Zuschlag für das Einzelzim-      fen, das PILGRIM-Logo

                                                                                                                                                                             fwb.ph-linz.at   5
Ein.Blick Programm 2016/2017 Fort-/Weiterbildung - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
CEBS                                                  BERATUNGSZENTRUM

       Kooperation mit CEBS
                                                                                           BeratungsZentrum
                                                                                           Für LehrerInnen und Schulen

                                                                           ... Innovative Projekte zur Schulentwicklung
       Ein starkes Team: CEBS (Center für Berufs-                                ... Supervisions- und Coachinggruppen
       bezogene Sprachen) und PH Linz
       CEBS steht im Sprachenbereich für „Inno-                                                       ... Gesundheitsförderung
       vation, Qualität, Internationalität, Voraus-
       denken und Entwicklung“.                                                                                    ... Einzelberatung

       In Kooperation zwischen IFWB und IME wur-      Sie sind interessiert,
       den seit dem Studienjahr 2015/16 mehrere       ... Ihren beruflichen Alltag zu reflektieren
       Projekte erfolgreich umgesetzt, die bei den
                                                      ... Lösungen für berufliche Herausforderungen zu finden
       Kolleginnen und Kollegen und in weiterer
       Folge in den Klassenzimmern wirksam ge-        ... belastende Situationen und Konflikte zu besprechen
       worden sind.                                   ... auf eine gute Work-Life-Balance zu achten
                                                      ... Wohlbefinden am Arbeitsplatz Schule zu fördern
       Hier finden Sie einige Beispiele zum Nach-
       lesen und Nachhören: www.cebs.at
       Im Studienjahr 2016/17 wird die Koopera-
                                                                                  Ein Angebot für Lehrkräfte und
       tion intensiviert und fortgesetzt:
                                                                                  Führungspersonen
                                                                                  ausgebildete Berater/-innen
       • Bundesweite Seminare zu den Themen-                                      absolut vertraulich
         bereichen Diagnose, Evaluation,
         Aufgabenerstellung, Kompetenzorien-
         tierung, Mehrsprachigkeit, CLIL, PLIDA
       • Certi-Lingua-Tagung: 8.–9.9.2016
       • Sprachenforum 3+4: 18.10.2016 und
         7.3.2017
       • Sprachencontest: März/April 2017
       • Bundesweite CLIL-Konferenz:
         30.–31.3.2017

       Detaillierte Informationen und Anmeldemög-
       lichkeiten finden Sie hier:
       www.cebs.at
Ein.Blick Programm 2016/2017 Fort-/Weiterbildung - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
SCHILF/SCHÜLF                                                                           SCHULENTWICKLUNG SPRACHEN / ENGLISCH
                                                                                                      FORTBILDUNGSPROGRAMM

Schulinterne und                                                                        Schulentwicklungs-
Schulübergreifende Fortbildung                                                          begleitung
                                                                                        auf Anfrage
Treffsicher auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Zusätzlich zu den Veranstaltungen, die Sie in diesem Programm finden, bieten wir auch   Schule ist in Bewegung, verändert sich und
die Formate SCHILF/SCHÜLF und Schulentwicklungsbegleitung an.                           erfordert somit einen Entwicklungsprozess
                                                                                        am Standort. Die externe Begleitung eines
Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein für Ihre Schule speziell zugeschnittenes
                                                                                        solchen Entwicklungsprozesses trägt we-
SCHILF/SCHÜLF-Angebot. Wir unterstützen und begleiten Sie bei Konzeption, Organi-
                                                                                        sentlich zu dessen Gelingen bei.
sation und Durchführung Ihrer Veranstaltung.
SCHILF/SCHÜLF können als Einzelveranstaltung oder auch mehrteilig als Reihe gebucht     Das Format „Schulentwicklungsbegleitung
werden. Setting und Themen richten sich genau nach Ihren Bedürfnissen am Standort.      auf Anfrage“ wurde mit dem Ziel entwickelt,
Selbstverständlich können auch Themen aus Veranstaltungen im allgemeinen Programm       Sie bei Ihrer Personal-, Team- und Organisati-
als SCHILF/SCHÜLF-Themen aufbereitet werden, wenn diese zu Ihrem Schulprofil passen.    onsentwicklung professionell zu unterstützen
                                                                                        und damit zum Gelingen des Entwicklungs-
Hier einige Beispiele für SCHILF/SCHÜLF-Themen, die in den letzten Jahren nachge-
                                                                                        prozesses und zu einer guten Zukunft Ihres
fragt wurden:
                                                                                        Schulstandortes beizutragen.
•    Flüchtlingskinder an der Schule
•    Resilienz, Lehrer/-innengesundheit                                                 In einem ausführlichen Erstgespräch ­werden
•    Teamentwicklung                                                                    die Anliegen Ihrer Schule besprochen.
•    Selbstbestimmtes und Forschendes Lernen                                            ­Gemeinsam wird ein maßgeschneidertes
•    Kommunikation und Konfliktreglung                                                   Konzept für Ihren Schulstandort entwickelt
•    Digitale Medien und Unterricht: Moodle, iPads, Smartboards                          und mit professioneller externer Begleitung
                                                                                         umgesetzt.
Neu im Schuljahr 2016/17: SCHILF/SCHÜLF-Schwerpunkt für Volksschulen:
Wo lebe ich und wo arbeiten die Menschen?                                               Anfallende Kosten teilen wir Ihnen auf ­Anfrage
Wirtschaft und Raum im Sachunterricht                                                   gerne mit.
Nähere Informationen finden Sie hier: http://gw.eduhi.at/vs
Kontakt: alfons.koller@ph-linz.at
Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit!

    Bitte wenden Sie sich an die/den                                                       Ihre Ansprechpartner/innen
    SCHILF/SCHÜLF-Koordinator/-in:                                                         am Institut für Fort- und Weiterbildung:

    Maria Diensthuber:                                                                     Mag. Elisabeth Steininger:
    maria.diensthuber@ph-linz.at                                                           elisabeth.steininger@ph-linz.at
                                                                                           Mag. Gerhard Prieler:
    Thomas Baumgartner:
                                                                                           gerhard.prieler@ph-linz.at
    thomas.baumgartner@ph-linz.at
                                                                                           Tel. 0732 772666 DW 1180 oder DW 1181
    0732 77 26 66 DW 1180 (Sekretariat)
                                                                                           am Beratungszentrum:
    Anfallende Kosten auf Anfrage.                                                         Agnes Buttinger: beratung@ph-linz.at
                                                                                           Tel. 0676 8776 DW 4605

                                                                                                                                          fwb.ph-linz.at   7
Ein.Blick Programm 2016/2017 Fort-/Weiterbildung - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
MEDIENPÄDAGOGIK, IKT UND E-LEARNING

                                                                                 Medienpädagogik, IKT und E-Learning
                                                                                 Wie neue Medien in der Schule eingesetzt      Institutsleiterin
                                                                                 werden können, wo digitale Materialien für    Dr. Petra Traxler, MSc
                                                                                 die Schule zu finden sind oder gar, ob Tab-   Michael Atzwanger, MSc, Stv. Institutsleiter
                                                                                 let-PCs in der Schullandschaft die Schulta-
                                                                                 sche ersetzen werden? – Wenn Sie an die-      Sekretariat
                                                                                 sen Fragen Interesse haben, dann beachten
                                                                                                                               Ingrid Ebner, BEd, DW 4702
                                                                                 Sie bitte auch unsere Beilage
                        e
           Kundenservic                                         Onlineportal
                                                                                                                               Bettina Reindl, BEd, DW 4702

                                     Website                                     „Digitale Medien in der Schule“ Mitarbeiter/-innen
                                    www.lkuf.a                    myLKUF                                                       Anzinger Tanja
                                               t                                                                               Alois Bachinger, MAS
                                                                                 INSTITUT FÜR                                  Mag. Peter Brozek
                                                                                 MEDIENPÄDAGOGIK, IKT                          Friedrich Miny
          VITAbene                                                               UND E-LEARNING                                Chandran Nepolean
                                                                                 Salesianumweg 3, 4020 Linz                    Mag. Walter Neuner
                                                                                                                               Wolfgang Prieschl, MSc
                                                                                 Tel. 0732/77 26 66 DW 4702
                                                                    eminare                                                    Thomas Schöftner, MSc
               Newsletter                            VITAfit-S                   Web: elearn.ph-linz.at
                                                                                 E-Mail: elearn@ph-linz.at
                                                                                                                               Joachim Schwendtner
                                                                                                                               Thomas Wimmer

          Die OÖ. LKUF wurde gegründet, um auf die Bedürfnisse und Risiken der
          oö. Pflichtschullehrer/-innen besser Bedacht nehmen zu können.

          Folgende Prinzipien haben sich durch viele Jahrzehnte bewährt:
          - Hohes Leistungsniveau
          - Zukunftsorientierung
          - Qualitätsorganisation nach internationalen Standards
          - Vorreiterrolle im Bereich Prävention
             _________________________________
                 OÖ. Lehrer-Kranken- und Unfallfürsorge
                                  Leonfeldner Str. 11, 4040 Linz
                        Tel.: (0732) 66 82 21-0, Fax: (0732) 66 82 21-89
                                www.lkuf.at, kundenservice@lkuf.at

8   APS
Ein.Blick Programm 2016/2017 Fort-/Weiterbildung - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Z.I.M.T.                                                                                        WEITERBILDUNG                           SPRACHEN / ENGLISCH
                                                                                                                                     FORTBILDUNGSPROGRAMM

                                                                                              Zentrum für Weiterbildung

                                                                                              Werte Interessentinnen und Interessenten!      gänge (mit Masterabschluss) „Supervision und
                                                                                                                                             ­Coaching in Organisationen“ und „Theater-
Z.I.M.T. würzt Bildung                                                                   Weiterbildung gilt als handlungsorientiertes         pädagogik – Lernen durch Dar­stellen“ ­sowie
——wenn wir im Anderen und Fremden nicht eine potenzielle Gefahr sehen, sondern die       und sozial-kommunikatives „Lernen“, denn             auf die Lehrgänge „Sinnzentrierte Pädagogik
    Chance zum Lernen und Verlernen                                                      es stärkt teilnehmende Personen s­ owohl             nach Viktor Frankl“, „Planspiele“ und „Offe-
——wenn wir uns – entgegen rückwärtsgewandter und restriktiver bildungspolitischer Ver-   durch Impulse in ihren fachlich-methodischen         nes Lernen in der Grundschule“ hin.
    einbarungen – für eine weltoffene, plurale, menschenfreundliche und mehrsprachige    ­Erkenntnissen, als auch durch persönlichen          Das Team des Zentrums für Weiterbildung freut
    Bildung einsetzen                                                                     Austausch und Vernetzung in ihrer gesamten          sich, Sie an unserer Hochschule ­begrüßen
——wenn wir an einer „Schule der Vielfalt“ mitarbeiten und jene Barrieren abbauen, welche  Professionalität.                                   zu dürfen.
    die Ermöglichung einer Teilhabe am Lernen und Leben verhindern                        Das Zentrum für Weiterbildung bemüht sich           Gerne stehen wir auch für Auskünfte und
                                                                                          ständig um Lehrgänge mit innovativen I­ nhalten     ­Informationen zur Verfügung.
Aus diesem Grund laden wir auch heuer wieder zur Teilnahme an bewährten und neuen und qualitativ hochwertigen Formaten. Neu im
Z.I.M.T.-Formaten ein; neben Fortbildungsveranstaltungen finden Gastvorträge, Z.I.M.T.-­ Programm der Weiterbildung sind der Hoch-           ZENTRUM FÜR WEITERBILDUNG
Salons, Z.I.M.T.-Workshops und Z.I.M.T.-Coops statt. Besonders weisen wir auf P+_Offener schullehrgang mit Masterabschluss „Neuro-           Tel. +43 (0)732/ 77 26 66
Denk- und Begegnungsraum für Pädagoginnen und Pädagogen mit Migrationsgeschichte hin. wissenschaften und Bildung“ und der aktuali-           Dr. Claudia Pass DW 4650
                                                                                          sierte Lehrgang „Ausbildung zur ­Praxislehrerin/   Mag. Alexandra Fadanelli DW 4654
Termine und Anmeldemöglichkeiten für alle Formate finden Sie auf unserer Website:­ zum Praxislehrer“.                                        Anita Ganser DW 4656
http://zimt.ph-linz.at                                                                    Aus unserem bewährten Angebot weisen               Web: weiterbildung.ph-linz.at
                                                                                          wir Sie heuer speziell auf die Hochschullehr-      E-Mail: weiterbildung@ph-linz.at
                                                              v.l. Dr. Renate Hofer &
                                                              Dr. Thomas Schlager-Weidinger
                                                              (Leitung),
                                                              Dr. Danièle Hollick,
                                                              Susanne Z  ­ ehetner BEd,
                                                              Mag. Elisabeth Walcherberger,
                                                              Moussa Al-Hassan Diaw MA,
                                                              Dr. Elena Stadnik,
                                                              Dr. Gudrun Kasberger
                                                              (nicht am Bild:
                                                              Brigitte Neuhauser MA,
                                                              Borghild Baldauf)

Kontakt:
Z.I.M.T. Zentrum | Interreligiöses Lernen | Migrationspädagogik | MehrsprachigkeiT
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
A-4020 Linz, Salesianumweg 5
Tel:+43(0)732/77 26 66 DW 4747
E-Mail: zimt@ph-linz.at

                                                                                                                                                                          fwb.ph-linz.at      9
Ein.Blick Programm 2016/2017 Fort-/Weiterbildung - Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
FACHDIDAKTIK/FACHWISSENSCHAFT

       Von links
       Dr. Thomas Schlager-Weidinger t.schlager-weidinger@ph-linz.at,
                                                                              INHALT
       Kunst
       Dr. Maria Schrems-Gadermaier maria.schrems@ph-linz.at,
       Fremdsprachen, Deutsch
                                                                              11   SPRACHEN ALLGEMEIN   22   METHODIK/DIDAKTIK
       Dir. Roswitha Lackinger, MA roswitha.lackinger@ph-linz.at,             12   LATEIN               22   MATHEMATIK
       Grundschulpädagogik und -didaktik
       Mag. Dagmar Öhler dagmar.oehler@ph-linz.at, Bereichsleiterin, Musik    13   ENGLISCH             23   PHYSIK
       Mag. Peter Glatz peter.glatz@ph-linz.at, Latein, Redaktion Ein.Blick
                                                                              15   FRANZÖSISCH          24   CHEMIE
       Mag. Claudia Lindorfer claudia.lindorfer@ph-linz.at, Englisch
       Mag. Karin Rieß karin.riess@ph-linz.at,                                15   SPANISCH             24   BIOLOGIE
       Naturwissenschaften, Physik, Mathematik
       Dir. Markus Schlager-Weidinger, Dipl.-Päd.                             16   DEUTSCH              25   GEOGRAFIE UND WIRTSCHAFTS-
       m.schlager-weidinger@ph-linz.at, Schulleiter/-innen                                                   KUNDE
                                                                              16   GESCHICHTE
       Mag. Alfons Koller alfons.koller@ph-linz.at,
                                                                                                        27   MEDIENPÄDAGOGIK
       Naturwissenschaften, Geografie und Wirtschaftskunde                    18   MUSIK
       Mag. Andreas Kranzlmüller andreas.kranzlmueller@ph-linz.at,                                      27   TAGUNGEN UND EXKURSIONEN
                                                                              21   KUNST
       Geschichte, Politische Bildung
       Dr. Nicola Diwold nicola.diwold@ph-linz.at, Musik, Kultur

10   AHS
SPRACHEN ALLGEMEIN
                                                                                                                                                                 FORTBILDUNGSPROGRAMM

16WL017                                              16WL053                                                    16WL069                                                  17SL084
Digitale Medien im Fremdsprachen-                    Teacher Well-Being                                         Sprachwelten und Identitätsprozesse                      Mehr Sprache – mehr Chancen
unterricht                                                                                                      von Flüchtlingskindern verstehen
                                                     Looking after yourself in the classroom                                                                             Umgang mit mehrsprachigen Kindern
Kreative Materialien, Präsentationen und
Selbstlernübungen im Web erstellen

• Materialien kreativ gestalten: mit den im Web      This highly practical workshop aims to give tea-           Was beeinflusst wie sich Flüchtlingskinder in            Im Workshop erfahren Sie, wie Sie den sprach-
  vorhandenen zahlreichen Anwendungen schnell        chers tools to deal with physical, vocal and psy-          der neuen Gesellschaft integrieren? Wie wird             lichen und kulturellen Schatz in ihrer Klasse
  und unkompliziert ansprechende Materialien         chological challenges of teaching.                         eine positive Beziehung zur neuen Sprache                spürbar machen und die Schüler/-innen in ­ihrer
  erstellen                                          The course includes:                                       Deutsch aufgebaut und so Lernerfolg erzielt?             sprachlichen Entwicklung dauerhaft fördern. Sie
• Präsentationen mal anders: mit webbasierten        • Physical well-being: centering; active relaxa-           Auf diese Fragen der Sprachentwicklung gehen             erhalten Hintergrundwissen über die Sprach-
  und gratis verfügbaren Anwendungen z. B.             tion; easeful poise in everyday activities               wir im Workshop ein. Dazu hören Sie O-Töne               und Identitätsentwicklung bei mehrsprachigen
  Blogs als Lese-/Lern- oder Reisetage­bücher        • Vocal health: breathing; resonators                      von Flüchtlingskindern.                                  Kindern. Vermittelt werden auch hilfreiche Tipps
  erstellen                                          • Stress management techniques                             Anhand der Erfahrungen der Kinder werden                 und „Handgriffe“ für den Schulalltag.
• Kollaboratives Arbeiten: Internet kann auch        • Hands-on guidance from the trainer                       Identitätsprozesse beleuchtet und wird veran-            Vielseitige Übungen für den Unterricht werden
  verwendet werden, um gemeinsam zu arbei-           Please bring a mat, a few paperback books as               schaulicht, welche Emotionen für ein Heimatge-           erarbeitet, die den Umgang mit Mehrsprachigkeit
  ten und zu kommunizieren, z. B. mittels Ether-     a headrest.                                                fühl zentral sind. Durch Übungsbeispiele werden          spielerisch ermöglichen. Sie können herausfor-
  pad, Google Docs/Word Online oder Padlet           Harriet Anderson is the author of The Thinking             Flüchtlingskinder in ihrer sprachlichen Vielsei-         dernde Situationen aus dem Unterricht analysie-
• Selbstlernübungen schnell erstellen: Übungs-       Teacher‘s Body: A Practical Guide to Teacher               tigkeit gefördert, dabei wird Mehrsprachigkeit           ren und Herangehensweisen selbst entwickeln.
  zettel digitalisieren und so gestalten, dass sie   Well-Being, Vocal Health, and Development.                 für die ganze Klasse aufgewertet.
  sich ohne Lösungsblätter selbst korrigieren        See www.harrietanderson.com
  (Suchsel, Lerning Apps, Kahoot!)

                Dr. Elke Lackner                                      Harriet Anderson                                           Mag. Zwetelina Ortega                                    Mag. Zwetelina Ortega

                                                                      Certified teacher of the Alexander                         Sprachwissenschaftlerin und ­Expertin                    Sprachwissenschaftlerin und Ex-
                                                                      Technique, former lecturer at the Dept.                    für Mehrsprachigkeit, A­ utorin,                         pertin für Mehrsprachigkeit, Auto-
                                                                      of British and American Studies at the                     ­Inhaberin des Beratungszentrums                         rin, ­Inhaberin des Beratungszentrums
                                                                      University of Vienna, author                                ­Linguamulti (www.linguamulti.at)                       ­Linguamulti (www.linguamulti.at)

 Do. 3. Nov. 2016, 9:00 bis 17:00                     Di. 17. Jan. 2017, 10:00 bis 17:30                         Mi. 8. Feb. 2017, 13:15 bis 17:30                        Mi. 29. März 2017, 13:00 bis 18:00

 Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 30                 Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 30                       Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 25                     Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 25

 Referent/-in: Elke Lackner                           Referent/-in: Harriet Anderson                             Referent/-in: Zwetelina Ortega                           Referent/-in: Zwetelina Ortega

 Leiter/-in: Maria Schrems-Gadermaier                 Leiter/-in: Claudia Lindorfer                              Leiter/-in: Claudia Lindorfer                            Leiter/-in: Claudia Lindorfer

                                                      PH der ­Diözese Linz, Seminarraum BS03                     PH der D­ iözese Linz, Seminarraum BS03                  PH der ­Diözese Linz, Seminarraum DS01
 PH der Diözese Linz                                  (Fort- & Weiterbildung)                                    (Fort- & Weiterbildung)                                  (Fort- & Weiterbildung)

 Verwaltungsbeitrag: 14 €                             Verwaltungsbeitrag: 14 €                                   Verwaltungsbeitrag: 7 €                                  Verwaltungsbeitrag: 7 €

 Zielgruppe: AHS, BMHS, NMS, Päd.                     Zielgruppe: AHS, BMHS, NMS                                 Zielgruppe:ALLE                                          Zielgruppe: AHS, NMS, VS
 Gegenstände: F, I, Sp                                Gegenstände: E                                             Gegenstände: ALLE                                        Gegenstände: D, E, F, I, Sp

                                                                                                                                                                                                             fwb.ph-linz.at       11
FACHDIDAKTIK/FACHWISSENSCHAFT

     16WL021                                                  16WL019                                                  16WL035                                                  16WL058
     Herbsttagung der Arge Latein OÖ                          Aktuelle Informationen der                               Mythologie im Museum                                     Rom auf lateinischen Spuren
                                                              Arge Latein OÖ
                                                                                                                       Götter und Helden in den Sammlungen des                  Textarbeit und Inschriftenlektüre in situ
                                                                                                                       OÖ. Landesmuseums

     Wir laden ein zur jährlichen Besprechung der             Die erste Einheit (17:15–18:45) gestaltet ­Dr. M
                                                                                                             ­ artin   Ohne Götter und Helden ist die europäische               Der Referent stellt die neue Ausgabe seiner
     schulischen Arge-Leiter/-innen zu standespoli-           Hochleitner zum Thema „Antikerezeption in Linz“.         Kulturgeschichte nicht vorstellbar. Ein mytholo-         luxuriösen Publikation „Projekt Rom“ vor: ein
     tischen und organisatorischen Fragen ­inklusive          Am nächsten Tag wird die inhaltliche Arbeit der          gischer Rundgang durch das Schlossmuseum                 Textbuch zur Vorbereitung und Durchführung
     Gedankenaustausch mit LSI Mag. Helmut                    Herbsttagung fortgesetzt. Schwerpunktthemen              und eine Führung im nicht öffentlich zugäng-             von auf der Lektüre (in situ) von Originaltexten
     ­Schwabegger. Weitere Themen werden sein:                sind: „Stowasser NEU“ (1.–4. EH; Lošek) und              lichen Depot des OÖ. LM stehen ebenso auf                und Inschriften basierenden Projekttagen in der
      Moodle-Plattform NEU, VWA, LEP, WPG ­Latein,            „Semestrierung“ (5.–8. EH; Glas).                        dem Programm wie die Präsentation des Ka-                „urbs“. Es erfolgen Hinweise zur Gestaltung der
      Organisatorisches ...                                                                                            talogs zur Ausstellung „Einfach göttlich“. Auch          Vorbereitung: Auswahl von Texten, längerfristige
      Es besteht Teilnahmepflicht für die schulischen                                                                  das Thema „Bäder, Wein und harte Männer –                Vorarbeiten und Integration im Curriculum, Prä-
      Arge-Leiter/-innen, Dienstauftrag wird erteilt,                                                                  die Römer in Film und Werbung“ wird uns be-              sentationsformen, sowie Hinweise zur Durch-
      ­daher kein Verwaltungsbeitrag.                                                                                  schäftigen. Unter diesem Titel ist bei der Donau-        führung: Schwerpunkte, Zeitmanagement, Lo-
                                                                                                                       limes-Landesausstellung 2018 eine Schau im               gistik, Sicherung des Ertrages.
                                                                                                                       Schlossmuseum geplant. Ziel ist, mit den The-            Im Schuljahr 2017/18 ist eine Rom-Exkursion mit
                                                                                                                       men Mythologie und Römerzeit die Vernetzung              dem Referenten als Cicerone geplant.
                                                                                                                       von Schule und Museum zu fördern.

                                                              Dr.                  Univ.-Doz. Dr.        Prof. Mag.
                                                              Martin               Friedrich Lošek       Renate Glas
                                                              Hochleitner
                      Mag. Peter Glatz                                                                                                  Dr. Stefan Traxler                                       Mag. Johann Stockenreitner

                      AHS-Lehrer am SG Wilhering, ­Leiter                                                                               Leiter Archäologie Römerzeit,
                      der ARGE LATEIN am LSR OÖ,                                                                                        ­Mittelalter, Neuzeit am Landesmuseum
                      ­Lehrender an der PH der Diözese Linz                                                                              OÖ

      Mo. 7. Nov. 2016, 9:00 bis 17:00                         Mo. 7. Nov. 2016, 17:15 bis Di. 8. Nov. 2016, 17:30      Do. 17. Nov. 2016, 9:00 bis 17:30                        Mi. 25. Jan. 2017, 9:30 bis 17:30

                                                                                                                        Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 40                     Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 50

                                                               Referent/-in: Renate Glas, Peter Glatz,
      Referent/-in: Peter Glatz                                                                                         Referent/-in: Stefan Traxler                             Referent/-in: Johann Stockenreitner
                                                               Martin Hochleitner, Friedrich Losek

      Leiter/-in: Peter Glatz                                  Leiter/-in: Peter Glatz                                  Leiter/-in: Peter Glatz                                  Leiter/-in: Peter Glatz

      4600 Wels, Bildungshaus Schloss Puchberg                 4600 Wels, Bildungshaus Schloss Puchberg                 4010 Linz, Schlossmuseum                                 4600 Wels, Bildungshaus Schloss Puchberg

                                                                                                                        Verwaltungsbeitrag: 14 €                                 Verwaltungsbeitrag: 14 €

      Zielgruppe: AHS                                          Zielgruppe: AHS                                          Zielgruppe: AHS                                          Zielgruppe: AHS
      Gegenstände: L                                           Gegenstände: L                                           Gegenstände: D, GpB, L                                   Gegenstände: GpB, L

12   AHS
LATEIN                                                                                                                                  ENGLISCH
                                                                                                                                                                   FORTBILDUNGSPROGRAMM

17SL088                                                  17FL903                      Sommerbildung              16WL040
Aquileia: Ab antiqua petra                               York for Culture Vultures                               Being creative – the challenge
                                                                                                                 of change in the classroom
Zeugnisse antiker und frühchristlicher                   Sprach- und Kulturprogramm für ­
­Zivilisation im NO Italiens                             Lehrer/-innen an Berufsschulen, APS und PH

Aquileia: Antik-römisches und frühchristliches           Lernen Sie Englisch an der York St. John                In this workshop I will suggest that teaching
Zentrum im NO Italiens am Schnittpunkt wich-             University. An 5 Tagen erhalten Sie 20 Einheiten        ­creatively may have an impact on the students‘
tiger Arterien des kulturellen Austausches,              Unterricht durch Professoren und P­ rofessorinnen        enthusiasm to learn. I will look at the different
­UNESCO-Weltkulturerbe und neuerdings wie-               unserer Partneruniversität. Wenn Sie Interesse           types of creativity, then outline strategies to
 der im Brennpunkt des archäologischen Interes-          an CLIL (Content Language Integrated ­Learning)          ­enhance our creative potential, and I will ­illustrate
 ses. Das hübsche Dorf in der friulanischen Ebene        haben, dann können Sie an einem Kurs mit CLIL-            with numerous practical examples how these
 war bis ins Hochmittelalter städtischer Sied-           Schwerpunkt teilnehmen. Spannende Ausflüge                can be implemented in class.
 lungsraum mit kultureller und kirchen­politischer       und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm                The ultimate goal is for the teacher to come
 Ausstrahlung. Ein Reise-Seminar besonderer Art          ermöglichen es, in die Kultur und die Landes-             up with teaching ideas that are engaging both
 soll das Ineinander von klassischer Antike und          kunde der Region einzutauchen und Anregungen              affectively and cognitively, are simple to use,
 christlicher Kultur „in situ“ erlebbar machen.          für sich selbst und den Unterricht mitzunehmen.           require little preparation and are challenging
 Dr. Rainer Weissengruber wird uns f­ühren.              Unterbringung: in Gastfamilien, am Campus                 to do.
 ­Detailprogramm und Kosten auf Anfrage.                 oder in einem Hotel.                                      Enjoy browsing latest books provided by
                                                         Voraussichtliche Kosten: 1200 € bis 1400 €                Helbling!
                                                         ­Ansuchen um EU-Förderung möglich.                        Geeignet für NMS und AHS-Unterstufe.

                 Dr. Rainer Weißengruber                                                                                          Prof. Chaz Pugliese

                 Lehrer am Kollegium Aloisianum, Pro-                                                                             Teacher trainer in over 30 countries,
                 funder Kenner des nördlichen Italien,                                                                            presenter at international conferences
                 Gründer des Centrum Latinitatis Euro-                                                                            and author
                 pae mit Sitz in Aquileia

 Fr. 28. Apr. 2017, 9:00 bis Mo. 1. Mai 2017, 20:00       Mi. 12. Juli 2017, 9:00 bis Fr. 21. Juli 2017, 17:00    Do. 1. Dez. 2016, 14:00 bis 17:30

 Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 30                     Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 80                    Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 25

 Referent/-in: Rainer Weißengruber                        Referent/-in: Markus Wiesinger                          Referent/-in: Chaz Pugliese

 Leiter/-in: Peter Glatz                                  Leiter/-in: Elisabeth Steininger                        Leiter/-in: Claudia Lindorfer

                                                                                                                  PH der D­ iözese Linz, Seminarraum BS03
 Exkursion                                                Exkursion                                               (Fort- & Weiterbildung)

                                                                                                                  Verwaltungsbeitrag: 7 €

 Zielgruppe: AHS, NMS                                     Zielgruppe: BS, HS, VS                                  Zielgruppe: AHS, NMS
 Gegenstände: GpB, L                                      Gegenstände: E                                          Gegenstände: E
FACHDIDAKTIK/FACHWISSENSCHAFT                                                                                                                                          ENGLISCH

                 16WL055                                                    17SL086                                                   16WL011
                 Wie kommt die Sprache ins Gehirn?                          Between childhood and adulthood–                          Meeting Canada
                                                                            Teaching English with Film
                 Grundlagen und praktische Tipps für gehirn-                                                                          A neighborhood experience for students of
                 gerechten Englischunterricht                               Film scenes on the teenage years                          English and French

                 Neue Erkenntnisse der Hirnforschung zeigen                 Peer pressure, gender issues, patchwork fami-             Intercultural learning and the various aspects of
                 klar, warum Lehrbuchtexte und Grammatikre-                 lies, parental expectations; the challenges of the        multiculturalism have assumed a striking posi-
                 geln oft nicht zum gewünschten Erfolg führen.              teenage years are a recurring theme in cinema.            tion in foreign language classes. Instead of only
                 Wir g
                     ­ ehen der Frage nach, wie Lernumge­bungen             Using film scenes is ideal for addressing issues          providing facts about a country, it aims to enter
                 beschaffen sein müssen und Lernprozesse unter-             which directly affect students, to motivate, to il-       and understand a culture and a world different
                 stützt werden können, damit nachhaltig anwend-             lustrate and to inspire. They can be used to trig-        from one‘s own personal background. Canada
                 bare Sprachkompetenz im Kopf der ­Lernenden                ger a range of skills-based tasks and lessons             is more than only a travel country. It is young,
                 entsteht.                                                  and add another dimension to the English-lan-             vast, multifacetted and has become the home
                 WIE können relevante Erkenntnisse der Hirn-                guage classroom.                                          of different ethnic groups, a society that is trying
                 forschung im praktischen Unterricht genutzt                                                                          to find unity through diversity. This workshop
                 werden?                                                    For further information browse Martin Bradley‘s           provides suggestions, materials and texts for
                 Einer theoretischen Einführung folgen Beispiele,           webpage www.teachingwithfilm.com                          classroom activities.
                 die Kriterien des gehirngerechten Fremdspra-                                                                         Language: English
                 chenlernens erfüllen und ALLEN Schülerinnen                                                                          Geeignet für BMHS und AHS-Oberstufe
                 und Schülern helfen, eine neue Sprache zu er-
                 lernen.

                                  Dr. Elisabeth Pölzleitner                                  Martin Bradley                                            Albert Rau, MA

                                  AHS-Lehrerin an der Graz ­International                    English native speaker with 9 years of                    Teacher of English Canadian literature
                                  Bilingual School, wissenschaftliche                        experience teaching English to media                      at the University of Cologne and Eng-
                                  Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte für                      and technology students at an Austrian                    lish and PE at a Catholic high school in
                                  Fachdidaktik an der Universität Graz                       University of Applied Sciences,                           Brühl, Germany.
                                                                                             www.teachingwithfilm.com

                  Mo. 23. Jan. 2017, 9:30 bis 17:00                          Mi. 5. Apr. 2017, 13:15 bis 17:30                         Do. 20. Okt. 2016, 14:00 bis 17:30

                  Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 30                       Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 30                      Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 30

                  Referent/-in: Elisabeth Pölzleitner                        Referent/-in: Martin Bradley                              Referent/-in: Albert Rau

                  Leiter/-in: Claudia Lindorfer                              Leiter/-in: Claudia Lindorfer                             Leiter/-in: Claudia Lindorfer

                  PH der ­Diözese Linz, Seminarraum BS03                     PH der Diözese Linz, Seminarraum DS01                     PH der Diözese Linz
                  (Fort- & Weiterbildung)                                    (Fort- & Weiterbildung)

                  Verwaltungsbeitrag: 14 €                                   Verwaltungsbeitrag: 7 €                                   Verwaltungsbeitrag: 7 €

                  Zielgruppe: AHS, BMHS, NMS                                 Zielgruppe: AHS, BMHS                                     Zielgruppe: AHS, BMHS
                  Gegenstände: E                                             Gegenstände: E                                            Gegenstände: E, F
FRANZÖSISCH                                                                                  SPANISCH
                                                                                                                                                      FORTBILDUNGSPROGRAMM

16WL020                                          17SL074                                                16WL039                                               16WL067
Fit für die schriftliche Reifeprüfung            Préparation au baccalauréat oral en                    Los diplomas DELE para escolares:                     Visita a la embajada y al instituto
Französisch                                      français                                                                                                     Cervantes de Viena
                                                                                                        decripción de las pruebas y claves para su
Training rezeptiver und produktiver Kompe-                                                              preparación                                           Guíada por Dr. Isabel Pérez Torres
tenzen

Es wird ein Überblick über die vorbereitenden    Lors de cette formation, des situations de com-        En el seminario se presentarán los nuevos di-         • Sesión informativa en la embajada con la Ase-
Trainingsmöglichkeiten zu den einzelnen Kom-     munication exemplaires, relatives au contexte          plomas A1 y A2/B1 DELE para escolares que               sora de educación, Isabel Pérez Torres, y recep-
petenzen (rezeptiv: Hör- und Leseverständnis;    du lycée seront exploitées. Particulièrement           están orientados a estudiantes de español de            ción por el embajador de España
produktiv: Sprachverwendung im Kontext und       celles qui servent à la préparation des différen-      entre 11 y 17 años y se adaptan a los situacio-       • Visita al Instituto Cervantes con información
schriftliche Produktion) gegeben. Zudem ste-     tes épreuves orales du nouveau baccalauréat.           nes de comunicacón.                                     sobre los cursos de formación del profeso-
hen Bewertung und Beurteilung sowohl der         S‘appuyant sur son expérience de metteur en            En el seminario se describirán las diferentes prue-     rado y los exámenes DELE
schriftlichen Reifeprüfung als auch der Schul-   scène, d‘enseignant de voix et d‘animateur du          bas a partir de modelos auténticos de examen,         • Visita a una ‚Neue Mittelschule‘ para observar
arbeiten von der 6. bis zur 8. Klasse im Zent-   concours régional et national de langue, Eric          así como los criterios generales de calificación.       la implementación del programa CLIL (Content
rum des Seminars.                                ­Ginestet propose de découvrir et d‘expérimenter       Las pruebas orales se ilustrarán con vídeos de          and Language Integrated Learning)
                                                  sur des situations et des contextes connus (mais      candidatos de diferentes niveles.
                                                  aussi improvisés) afin d‘aider et d‘encourager        La novedad de la nueva prueba DELE A2/B1
                                                  les futur(e)s candidat(e)s dans leur préparation      es que se trata de un examen de doble salida,
                                                                                                                                                                               Dr. Isabel Perez Torres
                                                  au nouveau baccalauréat en français.                  es decir, que según la puntuación obtenida el
                                                                                                        candidato puede obtener un diploma B1 o A2.                            Asesora de educación

                Dr. Daniel Rötzer-Matz                            Eric Ginestet                                         Mag. Montserrat Cervera Nicolau                        Dr. Maria Schrems-Gadermaier

                AHS-Lehrer, Landes-ARGE-Leiter                    autorisierter Linklater Stimmlehrer                   Profesora y responsable DELE del                       AHS-Lehrerin, Landes-Arge-Leiterin
                Französisch, ECHA-Trainer                                                                               ­Instituto Cervantes de Viena                          Spanisch

 Mo. 7. Nov. 2016, 9:00 bis 17:00                 Mi. 1. März 2017, 9:00 bis 17:00                       Mo. 28. Nov. 2016, 9:00 bis 17:00                     Mo. 6. Feb. 2017, 8:00 bis 16:00

 Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 30             Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 30                   Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 30                  Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 30

                                                                                                         Referent/-in: Montserrat Cervera Nicolau              Referent/-in: Isabel Perez Torres,
 Referent/-in: Daniel Rötzer-Matz                 Referent/-in: Eric Ginestet                            CES                                                   Maria Schrems-Gadermaier

 Leiter/-in: Maria Schrems-Gadermaier             Leiter/-in: Maria Schrems-Gadermaier                   Leiter/-in: Maria Schrems-Gadermaier                  Leiter/-in: Maria Schrems-Gadermaier

 4600 Wels, BG Brucknerstraße                     PH der Diözese Linz                                    PH der Diözese Linz                                   Exkursion

 Verwaltungsbeitrag: 14 €                         Verwaltungsbeitrag: 14 €                               Verwaltungsbeitrag: 14 €                              Verwaltungsbeitrag: 14

 Zielgruppe: AHS, BMHS                            Zielgruppe: AHS, BMHS                                  Zielgruppe: AHS, BMHS                                 Zielgruppe: AHS, BMHS
 Gegenstände: F                                   Gegenstände: F                                         Gegenstände: Sp                                       Gegenstände: Sp

                                                                                                                                                                                                    fwb.ph-linz.at   15
DEUTSCH

     16WL006                                              17SL080                                              16WL009                                              16WL028
     Vorbereitung auf die schriftliche                    Georg Trakl und Stefan Zweig                         Der neue Lehrplan für Geschichte,                    Die Römer in Oberösterreich
     ­Reifeprüfung Deutsch                                                                                     Sozialkunde und Politische Bildung
                                                          Eine literarische Exkursion nach Salzburg                                                                 Vom Stützpunkt an der Donau zum
     Aufgabenerstellung und Beurteilung mit dem                                                                Konzepte, Kompetenzen, Module                        UNESCO-Welterbeprojekt „Donaulimes“
     Raster, 9. bis 12. Schulstufe

     Ziel: Sicherheit in der Korrektur mit dem Bewer-     Wir besuchen das Trakl-Museum mit einer              Im Schuljahr 2016/17 tritt in der Sekundarstufe      Vor über 2000 Jahren wurde der Großteil Ober-
     tungsraster, LBVO-konforme Verwendung ab der         Führung durch den Leiter, Dr. Hans Weichsel-         I aufsteigend ab der 2. Klasse ein neuer Lehr-       österreichs dem Imperium Romanum einver-
     6. Klasse, Vorschläge Schularbeiten-Formate          baum, und nach der Mittagspause das Ste-             plan in Kraft. Dieser Lehrplan ist kompetenz­        leibt, die Reste der Römerzeit sind noch viel-
     und Verteilung der Textsorten in der Oberstufe.      fan-Zweig-Centre, das uns Dr. Klemens Renold-        orientiert und in abgeschlossene Module ge-          fach sichtbar und sollen jetzt für neue Impulse
     Grundkenntnis der Textsorten und der Arbeit mit      ner, der Direktor des Zentrums, erklären wird.       gliedert und enthält je 3 Module zur Politischen     sorgen. Schwerpunkte des Seminars:
     dem Raster sind hilfreich, es wird wenig Erfah-      Treffpunkt: Salzburg: Eingang zum ­Trakl-Museum      Bildung. Das Seminar bietet Informationen zum        • Das Museum Lauriacum – Zentrum der Aufar-
     rung vorausgesetzt.                                  10:00 Uhr (Georg-Trakl-Forschungs- und               Lehrplan, gibt Tipps für die Jahresstoffverteilung     beitung römischer Geschichte in OÖ (Besich-
                                                          ­Gedenkstätte, Waagplatz 1a, 5020 Salzburg)          und zeigt Unterrichtsbeispiele zu den im Lehr-         tigung römischer Exponate, Infos für Besuche
                                                           ca. 12:00 Uhr Mittagspause                          plan genannten Basiskonzepten.                         mit Schulklassen)
                                                           13:30 Uhr Treffpunkt beim Zweig-Centre              ZIELGRUPPE: Lehrer/-innen der AHS-Unter-             • Das Projekt UNESCO-Welterbe Donaulimes
                                                                                                               stufe und NMS – besonders jene Kolleginnen           • Landesausstellung 2018: Inhalte, Ziele, Ver-
                                                                                                               und Kollegen, die 2016/17 eine 2. Klasse in            anstaltungsorte
                                                                                                               GSPB unterrichten.                                   • Römische Reste außerhalb des Museums (Ba-
                                                                                                                                                                      silika Lauriacum, nach Möglichkeit Besichti-
                                                                                                                                                                      gung einer aktuellen Grabung)

                     Mag. Thomas Riedl, MA                                Dr. Hans Weichselbaum                               Mag. Simon Mörwald                                    Dr. Reinhardt Harreither

                     AHS-Lehrer, Arge-Leiter Deutsch an                   Leiter der Georg Trakl Forschungs-                                                                        Archäologe und Historiker, Direktor des
                     AHS, Multiplikatorenausbildung SRP                   und Gedenkstätte Salzburg                                                                                 „Museum Lauriacum“ in Enns
                     Deutsch

                                                                                                                                  Mag. Elmar Mattle

      Di. 11. Okt. 2016, 9:00 bis 17:00                    Do. 16. März 2017, 9:00 bis 17:00                    Mi. 19. Okt. 2016, 14:00 bis 18:00                   Fr. 11. Nov. 2016, 9:30 bis 17:30

      Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 35                 Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 25                 Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 30

                                                           Referent/-in: Klemens Renoldner,
      Referent/-in: Thomas Riedl                                                                                Referent/-in: Elmar Mattle, Simon Mörwald            Referent/-in: Reinhardt Harreither
                                                           Hans Weichselbaum

      Leiter/-in: Maria Schrems-Gadermaier                 Leiter/-in: Thomas Riedl                             Leiter/-in: Andreas Kranzlmüller                     Leiter/-in: Andreas Kranzlmüller

      PH der Diözese Linz                                  Exkursion                                            PH der D
                                                                                                                       ­ iözese Linz                                 4470 Enns, Museum Lauriacum

      Verwaltungsbeitrag: 14 €                             Verwaltungsbeitrag: 14 €                             Verwaltungsbeitrag: 7 €                              Verwaltungsbeitrag: 14 €

      Zielgruppe: AHS, BMHS                                Zielgruppe: AHS, BMHS                                Zielgruppe: AHS, NMS                                 Zielgruppe: AHS, BMHS, NMS
      Gegenstände: D                                       Gegenstände: D                                       Gegenstände: GpB                                     Gegenstände: GpB, L

16   AHS
GESCHICHTE
                                                                                                                                                               FORTBILDUNGSPROGRAMM

17SL082                                                    16FL936                     Sommerbildung          16WL015                                                 16WL024
Zwischen Kochtopf und Fabrik                               Zwangsarbeit – eine europäische                    Diesseits und jenseits der Mauer:                       Die Voestalpine AG (mit Stahlwelten
                                                           Geschichte                                         Seminar in Berlin                                       und Werkstour)
Frauenarbeit im Nationalsozialismus
                                                           Zeitgeschichtliche Erkundungen am Beispiel         Die jüngere deutsche Geschichte vor Ort                 Die Entwicklung der Linzer Stahlwerke von
                                                           der Stadt Steyr                                    erleben                                                 1938 bis 2016

Dieses Seminar widmet sich unterschiedlichen               Diese Fortbildung widmet sich der großen inter-    Das Seminar beschäftigt sich vor allem mit              Seminarprogramm:
Aspekten des Arbeitslebens von Frauen im Drit-             nationalen Wanderausstellung „Zwangsarbeit“        dem geteilten Berlin, dem Zeitraum zwischen             • Einführungsvortrag mit folgenden inhaltlichen
ten Reich. Beginnend mit Ihrer Rolle als Mutter            und wird mit einem themenbezogenen Rund-           1961 und 1989. Sie erleben deutsche Zeit-                 Schwerpunkten: Die Entwicklung der Voest­
und dem damit verbundenen Ausschluss von                   gang durch die Stadt Steyr und einer Besichti-     geschichte an prägenden historischen Or-                  alpine vom Eisen- und Stahlwerk als Teil der
Frauen aus dem Erwerbsleben führt das Se-                  gung des Gedenkorts „Stollen der Erinnerung        ten, unterstützt durch spannende Zeitzeugen:              NS-Rüstungsindustrie ab 1938 am Standort
minar zur „Notwendigkeit“ der Wiedereinglie-               – Zwangsarbeit und KZ in Steyr“ kombiniert.        ­Deutscher Bundes­tag, Gedenkstätte Berliner              Linz (Hermann-Göring-Werke). Die Entstehung
derung in den Arbeitsmarkt wegen der wirt-                 Die Teilnehmer/-innen lernen sowohl die Ausstel-    Mauer, ­Potsdamer Platz, ehemaliges Ministe-             der VÖEST 1945. Vom Staatsbetrieb 1946
schaftlichen und kriegsbedingten Bedürfnisse               lung als auch die pädagogischen Workshops für       rium für Staatssicherheit der DDR, Stasi-Ge-             zum international erfolgreichen Privatunter-
der Rüstungsindustrie.                                     Schüler/-innen kennen. Darüber hinaus bege-         fängnis Hohenschönhausen, Stiftung Haus der              nehmen von heute.
Seminarinhalte:                                            ben sich die Teilnehmer/-innen mit dem geführ-      Geschichte Berlin (Kulturbrauerei, Tränenpalast),      • Besuch der Ausstellung zur Zwangsarbeit
• Die deutsche Frau zwischen Mutterrolle und               ten Rundgang auf die Spuren der NS-Zwangs-          Plattenbausiedlung M­ arzahn-Hellersdorf sowie           zwischen 1938 und 1945
  Kriegsdienstverpflichtung                                arbeit in der Innenstadt von Steyr.                 die Gedenkstätte Mödlareuth („Klein-Berlin“).          • Führung in der Voestalpine Stahlwelt
• Arbeitsbedingungen und Arbeitsalltag der                                                                                                                            • Betriebsbesichtigung im Rahmen einer Werks­
  Frauen im Dritten Reich                                                                                                                                               tour
• Das Heer der Zwangsarbeiterinnen und ihre
  Kinder

                Mag. Martina Strasser                                     Stephan Rosinger                                   Dr. Heinrich Niemann

                Juristin. Lektorin der JKU Linz, derzeit
                in Karenz

                                                                                          Mag.
                                                                               Michaela Stoiber                                    Edda Schönherz

 Fr. 17. März 2017, 13:00 bis 17:15                         Mi. 7. Sep. 2016, 9:00 bis 17:00                   Sa. 29. Okt. 2016, 6:00 bis Mi. 2. Nov. 2016, 20:00     Mi. 9. Nov. 2016, 9:00 bis 17:00

 Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 30                       Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 25               Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 20                    Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 24

                                                            Referent/-in: Stephan Rosinger,                    Referent/-in: Andreas Kranzlmüller,
 Referent/-in: Martina Strasser                             Michaela Stoiber                                   Heinrich Niemann, Tatjana Rossa, Edda Schönherz
                                                            Museum Arbeitswelt Steyr

 Leiter/-in: Andreas Kranzlmüller                           Leiter/-in: Andreas Kranzlmüller                   Leiter/-in: Andreas Kranzlmüller                        Leiter/-in: Andreas Kranzlmüller

                                                                                                               Kosten ca. 380 €. Inkludierte Leistungen: Hin- und
 PH der ­Diözese Linz, Seminarraum DS01                                                                        Rückfahrt mit Bus, Transfers innerhalb Berlins, alle    4020 Linz, voestalpine
                                                            4400 Steyr, Museum Arbeitswelt
 (Fort- & Weiterbildung)                                                                                       Eintritte und Führungen, Nächtigung/Frühstück
                                                                                                               (Doppelzimmer) in einem 4-Stern Hotel, Einzelzim-       Verwaltungsbeitrag: 14 €
 Verwaltungsbeitrag: 7 €                                                                                       merzuschlag ca. 150 € (4 Nächte). Verbindliche          ca. 15 € für Eintritte und Führug
                                                                                                               ­Anzahlung bei Anmeldung: 200 €
                                                                                                                                                                       Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, HS, LWS, NMS, PTS,
 Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, HS, LWS, NMS, PTS               Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, NMS, PTS                Zielgruppe: AHS, BMHS, BS, HS, LWS, NMS, PTS            VS
 Gegenstände: Ethik, GpB, PB                                Gegenstände: Ethik, GpB, PB                        Gegenstände: Ethik, GpB, PB                             Gegenstände: GpB, Gwk, PB, Su

                                                                                                                                                                                                           fwb.ph-linz.at   17
FACHDIDAKTIK/FACHWISSENSCHAFT

     16WL030                                                16WL007                                                   16WL003                                                  16WL002
     Feel The Music – Emotionen!                            Erlebnis Musik neu                                        Das Klassenzimmer groovt                                 Das Cajon – eine Kiste voller
                                                                                                                                                                               ­Rhythmus
     Oder: das Leben junger Menschen im                     Praktische, erfrischende Ideen für den                    Songbegleitung & Rhythmusband mit dem
     ­Mittelpunkt des Musikunterrichts                      ­Musikunterricht an NMS und AHS                           Cajon                                                    Spielweisen & Basisrhythmen zur
                                                                                                                                                                               Songbegleitung

     Musik berührt uns – sie löst Freude aus, macht         Das beliebte Schulbuch „Erlebnis Musik“ er-               Begeistern Sie Ihre Schüler-/innen mit fetzigen          Als vielseitiges Percussion-Instrument erfreut
     uns melancholisch, kann Erinnerungen w  ­ ecken        scheint völlig neu überarbeitet, originell und mit        Rhythmen und groovigen Arrangements!                     sich das Cajon im Musikunterricht mit allen
     und Sehnsucht auslösen. Es ist uns nicht               Downloadfunktionen (Zusatzmaterialien, Arbeits-           Ausgehend von grundlegenden Schlagtechniken              ­Altersgruppen großer Beliebtheit.
     ­möglich, Musik ohne Emotionen zu hören – zu           blätter, Spiel-mit-Sätze) besonders praktisch für         und speziellen Effekten erleben Sie das C­ ajon           An einem Seminarnachmittag mit dem Profi-­
      jedem ­erklingenden Ton entwickeln wir sofort         den täglichen Unterricht.                                 als „kleines Schlagzeug“ zur Begleitung von               Percussionisten Matthias Philipzen haben alle
      ein Gefühl.                                           An einem abwechslungsreichen Seminarnach-                 einfachen Liedern bis hin zu Popsongs. Durch              Rhythmusinteressierten (Einsteiger bis leicht
      Welche klassische Musik löst welches Gefühl aus       mittag präsentiert Ihnen Schulbuchautor Chris-            Hinzunahme weiterer Percussioninstrumente                 Fortgeschrittene) die Möglichkeit, das Cajon
      und welche passt zu welchem Gefühl? ­Diesen           toph Matl Lieder, Rhythmusspiele, leicht um-              wird die Klasse zur Rhythmusband.                         und seine Spielweisen kennenzulernen sowie
      Fragen wird mit Musik Hören, Spüren und F­ ühlen      setzbare Tanzanleitungen, spielerische Musik-             Tipps zur Rhythmusarbeit mit größeren ­Gruppen            ­einfache Basisrhythmen zu verinnerlichen.
      und mit selbst Musizieren nachgegangen.               vermittlung und Notentheorie aus dem neuen                sowie zur Leitung von Percussionensembles                  Grundlegende Schlagtechniken und spezielle
                                                            Buch – bunt, fröhlich und vielfältig wie das Mu-          erhalten Sie vom erfahrenen Percussionisten                Sounds sowie der Einsatz des Cajons als klei-
                                                            sikleben selbst.                                          Matthias Philipzen.                                        nes Schlagzeug zur Begleitung sowohl von
                                                            Alle Seminarteilnehmenden erhalten ein kosten-            Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene               ­Kinderliedern als auch von Popsongs stehen
                                                            loses Buch „Erlebnis Musik 1 und 2“.                                                                                  im Zentrum des Seminars.

                     Dr. Albert Landertinger                                 Christoph Matl, Dipl.-Päd.                                Matthias Philipzen                                       Matthias Philipzen

                     Posaunist im Brucknerorchester,                         Lehrender an der Musikmittel-                             Musiker, Dozent für Percussion an der                    Musiker, Dozent für Percussion an der
                     ­Initiator des Musikvermittlungspro-                    schule Henndorf und an der PH der                         Musikhochschule Würzburg, internatio-                    Musikhochschule Würzburg, internatio-
                      gramms MOVE.ON, international                          ­Diözese Linz, Liedermacher, Autor                        naler Workshopleiter, Buchautor                          nal gefragter Referent, Buchautor
                      ­tätiger Musikvermittler                                von ­Theaterstücken, Musikvermittler,
                                                                              Schulbuchautor.

      Mo. 16. Jan. 2017, 14:00 bis 17:30                     Mi. 12. Okt. 2016, 14:00 bis 17:30                        Do. 29. Sep. 2016, 9:00 bis 17:30                        Mi. 28. Sep. 2016, 14:00 bis 17:30

      Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 20                   Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 25                      Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 20                     Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 20

      Referent/-in: Albert Landertinger                      Referent/-in: Christoph Matl                              Referent/-in: Matthias Philipzen                         Referent/-in: Matthias Philipzen

      Leiter/-in: Dagmar Öhler                               Leiter/-in: Nicola Diwold                                 Leiter/-in: Nicola Diwold                                Leiter/-in: Nicola Diwold

                                                             PH der ­Diözese Linz, Seminarraum DS01
      4020 Linz, Musiktheater                                                                                          PH der D
                                                                                                                              ­ iözese Linz                                     PH der ­Diözese Linz
                                                             (Fort- & Weiterbildung)

      Verwaltungsbeitrag: 7 €                                Verwaltungsbeitrag: 7 €                                   Verwaltungsbeitrag: 14 €                                 Verwaltungsbeitrag: 7 €

      Zielgruppe: AHS, NMS                                   Zielgruppe: AHS, NMS                                      Zielgruppe: AHS, BMHS, NMS                               Zielgruppe: AHS, ASO, NMS, VS
      Gegenstände: ME                                        Gegenstände: Chorgesang, DS, IM, ME                       Gegenstände: Chorgesang, IM, ME                          Gegenstände: Chorgesang, IM, ME

18   AHS
MUSIK
                                                                                                                                                           FORTBILDUNGSPROGRAMM

16WL026                                               16WL048                                               16WL056                                               16WL005
Rhythm is it! – Basisseminar                          Rhythm is it! – Aufbauseminar                         STOMP2gether intensiv                                 Gitarrenpraxis Gruppe A
Ein bunter Rhythmus-Mix für das                       Ein bunter Rhythmus-Mix für das                       Body-Music für Rhythmus-Freaks
Klassenzimmer                                         Klassenzimmer                                                                                               16WL047
                                                                                                                                                                  Gitarrenpraxis Gruppe B

Ob auf Trommeln, Tischen oder Alltagsge-              Als Fortsetzung für alle Teilnehmer/-innen von        Für Neueinsteiger/-innen oder als Fortsetzung         Dieses Seminar richtet sich an alle, die bereits
genständen, mit Boomwhackers oder als Bo-             „Rhythm is it“ aus den vergangenen Jahren und         zum STOMP-Seminar aus dem Vorjahr präsen-             über Grundkenntnisse auf der Gitarre verfü-
dypercussion – spielerisches Rhythmustrai-            dem laufenden Schuljahr sowie für Neueinstei-         tiert Johannes Bohun neue wirkungsvolle Rhyth-        gen und ihre Schlag- bzw. Zupfmuster erwei-
ning ist Inhalt von zwei abwechslungsreichen          ger/-innen mit rhythmischen Vorerfahrungen!           men mit Körper und Alltagsmaterialien, geeig-         tern möchten, um Popsongs stilecht begleiten
Seminarnachmittagen mit Andreas Huber.                In bewährter Weise knüpft Andreas Huber an            net für die Arbeit mit Schülerinnen und Schü-         zu können.
Der erfahrene Perkussionist und Rhythmus­             die Kenntnisse der Teilnehmer/-innen an und           lern von 10 bis 19 Jahren.                            Neben vielseitig einsetzbaren Patterns (Bossa
pädagoge berücksichtigt in seinen Vermittlungs-       vermittelt auf spielerische Weise Möglichkei-         Inspiriert von seiner langjährigen Erfahrung          Nova, Reggae ...) werden aktuelle Songs aus
methoden die schulische Lernsituation mit ei-         ten des gemeinsamen Musizierens mit Body-             mit der Percussion-Sensation STOMP entführt           den Bereichen Austropop sowie internationaler
nem oft spärlich vorhandenen Instrumentarium.         percussion ebenso wie auf Trommeln, Alltags-          Sie der Rhythmuspädagoge in eine Welt von             Pop und Rock gemeinsam erarbeitet und geübt.
Im aktiven Musizieren erwerben Sie grundle-           gegenständen und Boomwhackers.                        ­Grooves, Choreografien und Performances mit          Zielgruppe: fortgeschrittene Gitarristinnen und
gende Spieltechniken und einen Fundus an              An zwei praxisorientierten Nachmittagen ver-           Flaschen, Stöcken, Bällen und anderen Klangkör-      Gitarristen
Rhythmusspielen und Arrangements für Ihre             tiefen Sie grundlegende Spieltechniken und er-         pern. Konzentration, Spaß und Kreativität s­ owie    Voraussetzungen: Dur- und Mollakkorde, Barré-
Schulklasse.                                          weitern Ihren Fundus an Rhythmusspielen und            didaktische Tipps zur Arbeit mit Rhythmusgrup-       griffe, grundlegende Schlag- und Zupfmuster
                                                      ­Arrangements für Ihre Schulklasse.                    pen stehen dabei im Vordergrund.                     Es ist nur die Teilnahme an Gitarrenpraxis Gruppe
                                                                                                                                                                  A ODER Gruppe B möglich!

                 Andreas Huber                                         Andreas Huber                                         Johannes Bohun                                        Mag. Christian Schreiberhuber

                 Musiker, Lehrer für Schlagwerk und                    Musiker, Lehrer für Schlagwerk und                    Erster deutschsprachiger Performer                    Lehrender an der PH der D
                                                                                                                                                                                                           ­ iözese Linz
                 Percussion                                            Percussion                                            der STOMP-Company, Choreograph
                                                                                                                             und Musikpädagoge

 Mi. 9. Nov. 2016, 14:00 bis 17:30                                                                                                                                 Gruppe A: Mo. 10. Okt. 2016, 9:00 bis 17:00
                                                       Mi. 11. Jan. 2017, 14:00 bis 17:30                    Di. 24. Jan. 2017, 9:00 bis 17:30
 Mi. 30. Nov. 2016, 14:00 bis 17:30                                                                                                                                Gruppe B: Mo. 09. Jän. 2017, 9:00 bis 17:00

 Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 20                  Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 20                  Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 25                  Höchstzahl der Teilnehmer/-innen: 15

 Referent/-in: Andreas Huber                           Referent/-in: Andreas Huber                           Referent/-in: Johannes Bohun                          Referent/-in: Christian Schreiberhuber

 Leiter/-in: Nicola Diwold                             Leiter/-in: Nicola Diwold                             Leiter/-in: Nicola Diwold                             Leiter/-in: Nicola Diwold

                                                                                                                                                                   PH der ­Diözese Linz, Seminarraum DS01
 4040 Linz, Volkshaus Dornach-Auhof                    4040 Linz, Volkshaus Dornach-Auhof                    4040 Linz, Volkshaus Dornach-Auhof                    (Fort- & Weiterbildung)

 Verwaltungsbeitrag: 14 €                              Verwaltungsbeitrag: 7 €                               Verwaltungsbeitrag: 14 €                              Verwaltungsbeitrag: 14 €

 Zielgruppe: AHS, ASO, BMHS, NMS, VS                   Zielgruppe: AHS, ASO, BMHS, NMS, VS                   Zielgruppe: AHS, BMHS, NMS                            Zielgruppe: AHS, BMHS, NMS
 Gegenstände: IM, ME                                   Gegenstände: IM, ME                                   Gegenstände: IM, ME                                   Gegenstände: Chorgesang, IM, ME

                                                                                                                                                                                                     fwb.ph-linz.at        19
Sie können auch lesen