AYUSH for COVID-19 management - Journal of Ayurveda and Integrative Medicine - Europäische Akademie ...

Die Seite wird erstellt Paul-Egon Schmid
 
WEITER LESEN
Journal of Ayurveda and Integrative Medicine
Volume 11, Issue 2, April–June 2020, Pages 95-96

Editorial

AYUSH for COVID-19 management

Die rapide Zunahme der COVID-19-Patienten hat die Gesundheitssysteme auf der ganzen
Welt überfordert und in vielen Ländern fast zum Erliegen gebracht. Obwohl die meisten
Infizierten einen leichten bis mittelschweren klinischen Verlauf haben, ist es so, dass ältere
Menschen, Immunschwäche-Patienten und Menschen mit anderen komorbiden
Erkrankungen in ein schweres akutes respiratorisches Syndrom mit hoher Mortalität
verfallen. Bis heute gibt es in der modernen Medizin keine Heilung für COVID-19 und die
Behandlung ist daher weitgehend unterstützend und erfahrungsorientier t.Obwohl
Impfstoffe entwickelt werden, wird es noch mindestens ein weiteres Jahr dauern, bis sie
eingesetzt werden können.

Die moderne Medizin tappt im Dunkeln und experimentiert mit mehreren existierenden
antiviralen Medikamenten, die in der Vergangenheit zur Behandlung anderer
Virusinfektionen eingesetzt wurden, deren Wirksamkeit jedoch gering und deren
Nebenwirkungen schwerwiegend sind. Die überarbeiteten nationalen Richtlinien empfehlen
den empirischen Einsatz von Hydroxychloroquin und Azithromycin als Erstlinientherapie für
COVID-19-Patienten [1]. Die Evidenz, die diese Strategie unterstützt, ist jedoch schwach. Die
exponentiell wachsende Zahl von Arbeiten zur Behandlung von COVID-19 ist eher verwirrend
als hilfreich für die Kliniker.

Wir brauchen wirksame präventive, unterstützende, kurative und rehabilitative Ansätze, um
den Ansturm von COVID-19 in den Griff zu bekommen. Die moderne Medizin hat sehr wenig
zu bieten, um mit COVID-19-Patienten umzugehen. Ayurveda und Yoga, die alten
Gesundheitssysteme, haben in dieser andauernden Pandemie von SARS-CoV-2-Infektion viel
zu bieten. Ayurveda und Yoga teilen die Philosophie der Stärkung des menschlichen Körpers
und Geistes und der Erhaltung guter Gesundheit durch präventive, unterstützende, kurative
und rehabilitative Ansätze. Die Integration dieser Ansätze in die moderne Medizin wird diese
nicht nur ergänzen, sondern auch einen neuen und wirksamen Weg zur Bewältigung der
gegenwärtigen COVID-19-Pandemie bieten.

Die indische Regierung hat einen wichtigen Schritt in diese Richtung unternommen, indem
sie die "Interdisziplinäre AYUSH-Task Force für Forschung und Entwicklung" (Interdisciplinary
AYUSH Research and Development Task Force) mit dem Ziel ins Leben gerufen hat, das
Leiden und die Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 in Indien zu verringern. Die Task
Force hat verschiedene Aktivitäten initiiert, um die Forschung anzukurbeln und moderne
Medizin- und AYUSH-Systeme zusammenzubringen, um diese Herausforderung zu
bewältigen.

Die Konzepte und Praktiken von Ayurveda und Yoga decken mehrere Dimensionen des
Managements von COVID-19 ab:
    1. Prophylaktische Aspekte
    Die moderne Medizin bietet - abgesehen von sozialer Distanzierung, Händewaschen und
    dem Tragen von Masken - keine Möglichkeiten, die Immunität zu stärken und das
    Infektionsrisiko zu verringern. Die Präventivmaßnahmen des Ayurveda wie mediziniertes
    Wasser, Gurgeln, Ölziehen und Verabreichung von Nasenöl können als häusliche Pflege
    praktiziert werden und bieten möglicherweise eine Art "physiologischer Masken",
    wodurch das Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion verringert wird [2]. Die lokalen
    Maßnahmen bilden einen schützenden Biofilm an der häufigsten Infektionsstelle, der
    Mund- und Rachenschleimhaut, und können das Infektionsrisiko verringern.
    Gesundheitsfördernde immunmodulierende (Rasayana) Botanika wie Withania
    somnifera, Tinospora cordifolia, Piper longum, Glycyrriza glabra könnten die
    Wirtsabwehr ggf. verbessern und könnten ein wirksamer Prophylaxeansatz gegen
    COVID-19 sein.

   Die Versorgung der am stärksten gefährdeten Gruppe von COVID-19-Patienten, wie
   Patienten mit Komorbiditäten, immungeschwächte und ältere Menschen, ist eine
   weitere therapeutische Herausforderung, bei der die konventionelle Medizin Grenzen
   hat. Therapeutische Ansätze wie Rasayana, Massage, Ölziehen können wirksame Mittel
   zur Ernährung des Gewebes bieten, um die Verschlimmerung der Krankheit zu
   verhindern und auch den Stress zu reduzieren. Die Gesundheit der Beschäftigten im
   Gesundheitswesen und derer, die mit lebensnotwendigen Dienstleistungen befasst sind,
   ist vor dem Hintergrund der raschen Übertragung von SARS-CoV-2 ein Hauptanliegen.
   Ärzte, Krankenschwestern und Sanitäter sind vor Ort im Kampf gegen das Virus tätig.
   Ihnen wird eine Hydroxychloroquin-Chemoprophylaxe empfohlen, die nicht nur eine
   begrenzte Wirksamkeit hat, sondern auch ernste Nebenwirkungen aufweist. Sichere,
   zugängliche, erschwingliche und einfache Präventivmaßnahmen des Ayurveda wie
   Wasser, Gurgeln, Ölziehen, nasale Verabreichung von Ölen und Rasayanas können
   zusammen mit der konventionellen Prophylaxe [2] für Gesundheitsdienstleister von
   Vorteil sein. Ein ähnlicher Ansatz würde auch auf Verwandte und enge Kontakte von
   COVID-19-Patienten anwendbar sein.

   2. Therapeutisches Potenzial
   Das Aufhalten des Fortschreitens von COVID-19, sobald es sich entwickelt, ist ebenfalls
   ein wichtiger Teil der Behandlung. Der Ayurveda kann verschiedene pflanzliche
   Rezepturen und diätetische Maßnahmen mit immunmodulatorischem Potenzial
anbieten, die für die Post-Infektionsprophylaxe nützlich sein können. Die klinische
Präsentation von COVID-19 kann asymptomatisch, leicht, mittelschwer und
schwerwiegend sein, je nach Vorhandensein und Schwere der Symptome. Abgesehen
vom Einsatz empirischer antiviraler Medikamente oder Immunmodulatoren wie
Hydroxychloroquin hat die moderne Medizin für die Heilung dieser Krankheit nur sehr
wenig zu bieten. Im Ayurveda gibt es mehrere potenzielle Arzneimittelkandidaten, die als
Zusatztherapie eingesetzt werden können.

Dies ist der richtige Zeitpunkt, diesen mutigen Schritt zu tun und das enorme Potenzial zu
erkunden, das diese ayurvedischen Medikamente möglicherweise bieten könnten.
Dieser integrative Ansatz kann in mehreren Krankenhäusern im ganzen Land auf
standardisierte Weise und unter der Aufsicht von Experten für moderne Medizin und
Ayurveda-Experten eingeleitet werden. Dies wird auch dazu beitragen, die
wissenschaftliche Evidenz für einen solchen Ansatz zu schaffen. In Indien gibt es bereits
mehr als 50 laufende Studien. Das Ministerium für AYUSH und der Rat für
wissenschaftliche und industrielle Forschung haben mit Unterstützung des Indian Council
of Medical Research klinische Studien zur Prophylaxe und Zusatzbehandlung mit
Ayurveda-Formulierungen initiiert.

3. Genesung und Rehabilitation
Es gibt weitere Hinweise darauf, dass SARC-CoV-2 das Potenzial hat, Lungenfibrose zu
hinterlassen. Die Patienten, die sich von der COVID-19-Krankheit mit einigen
Folgeschäden erholen, benötigen eine pulmonale Rehabilitation mit dem Schwerpunkt
auf Symptomlinderung, Verbesserung der Lungenfunktion, Verbesserung der
Lebensqualität und Stressreduzierung. Ayurveda und Yoga haben in diesem Raum durch
ihre verschiedenen Übungen und Meditationsprogramme viel zu bieten. Die
Auswirkungen einer Pandemie werden über die Zahl der Fälle hinausgehen. Die
wirtschaftlichen, psychologischen und sozialen Auswirkungen der Krankheit werden
unermesslich sein. Dies ist die Zeit, in der wir Yoga mit seinem essentiellen und breiteren
Ansatz praktizieren sollten. Wir müssen Yoga für gemeinschaftsorientierte
Interventionen anwenden, dabei aber den Regeln der sozialen Distanzierung folgen. Dies
braucht Innovationen in der Forschung, Ausbildung und Durchführung von
Yogainterventionen.

4 J-AIM-Plattform für gemeinsame Forschung
Die rasch wachsende Belastung der Gesundheitsdienste in der ganzen Welt fordert die
Zusammenarbeit und Interaktion zwischen Klinikern der modernen Medizin und den
AYUSH-Systemen. Indien hat die einzigartige Möglichkeit, die moderne Medizin und
AYUSH mit all ihrem Reichtum, ihrer Tradition und ihrer Erfahrung mit dem zentralen Ziel
voranzubringen, die derzeitige COVID-19-Pandemie zu stoppen. Die Erfahrung mit dem
integrativen Ansatz wird Daten und Forschungsfragen hervorbringen, die durch
Interventions- und Beobachtungsstudien beantwortet werden könnten, um die
Evidenzbasis zu schaffen, die für die Weiterentwicklung der Wissenschaft erforderlich ist.
Die J-AIM bietet eine Plattform für die gemeinsame Forschung im Rahmen vonCOVID-19.
Die Forderung nach einer Sonderausgabe zu COVID-19 findet bereits ein
überwältigendes Echo und wird im nächsten Monat veröffentlicht. Die beispiellose
globale Krise von COVID-19 braucht einen offenen Geist und einige mutige Schritte zu
ihrer Bewältigung. Das Potenzial der Gesundheitsweisheit von Ayurveda und Yoga sollte
in dieser Situation verwirklicht werden, um das Leben von Millionen von Menschen zu
   retten [3]. Dies ist die Zeit, um zu erfahren, zu erleben und darzustellen, wie AYUSH eine
   wichtige Rolle in der gegenwärtigen Krise spielen kann, besonders wenn sich die Welt
   nach der Abriegelung öffnet. Obwohl die Herausforderungen der Krankheit in neuen
   Formen auftauchen, können sie mit einem optimistischen Ansatz und harter Arbeit
   angegangen werden. Beginnen wir wieder mit einem neuen Geist, der den Lehren von
   Ayurveda und Yoga folgt.

Literaturhinweise
[1] Revised Guidelines on Clinical Management of COVIDe19. Government of In-dia, Ministry
of Health&Family Welfare, Directorate General of Health Services. Available on
https://www.mohfw.gov.in/pdf/RevisedNationalClinicalManagementGuidelineforCOVID193
1032020.pdf.

[2]Tillu G, Chaturvedi S, Chopra A, Patwardhan B.: Public health approach of Ayurveda and
Yoga for COVID-19 prophylaxis. J Alternative Compl Med 2020;26(5):360e4.

[3] Chaturvedi S, Kumar N, Tillu G, Deshpande S, Patwardhan B.: AYUSH, Modern medicine
and the Covid-19 pandemic. Indian J Med Ethics 2020.
https://doi.org/10.20529/IJME.2020.058.

Girish Tillu
*Center for Complementary and Integrative Health, InterdisciplinarySchool of Health
Sciences, Savitribai Phule Pune University, Pune411007, India

Sundeep Salvi
Pulmocare Research and Education (PURE) Foundation, Faith Centre,Viman Nagar, Pune
411014, India

Bhushan Patwardhan
Center for Complementary and Integrative Health, InterdisciplinarySchool of Health
Sciences, Savitribai Phule Pune University, Pune411007, India*

Corresponding author.E-mail: gtillu@gmail.com
Editorial / Journal of Ayurveda and Integrative Medicine 11 (2020) 95e9696
Original Research Article (Clinical)
Ayurvedic clinical profile of COVID-19 e A preliminary report*
Rammanohar Puthiyedath a, *, Sushila Kataria b, Unnikrishnan Payyappallimana c, Prasad
Mangalath d, Vasudevan Nampoothiri e, Pooja Sharma f, Manish Kumar Singh f, Kuldeep
Kumar f, Naresh Trehan b
a
  Amrita School of Ayurveda, Amrita Vishwa Vidyapeetham, Kollam, Kerala, India
b
  Medanta, The Medicity, Gurgaon, Haryana, India
c
  United Nations University, International Institute for Global Health (UNU-IIGH), Kuala Lumpur, Malaysia d Ashtamgam Ayurveda Chikitsalayam &
Vidyapeetham, Koottanad, Palakkad, Kerala, India
e
  Former DAME, Government of Kerala, Thiruvananthapuram, Kerala, India
f
  Medanta Institute of Education and Research (MIER), Gurgaon, Haryana, India

Abstract

Die ayurvedische klinische Profilierung von COVID-19 ist eine Voraussetzung für die
Entwicklung eigenständiger und integrativer Behandlungsansätze. Gegenwärtig haben
Ayurveda-Kliniker keinen Zugang zu COVID-19-Patienten in klinischen Einrichtungen. Unter
diesen Umständen ist eine vorläufige klinische Profilerstellung von COVID-19 auf der
Grundlage einer Durchsicht der modernen medizinischen und klassischen ayurvedischen
Literatur mit Beiträgen von allopathischen Klinikern, die COVID-19-Patienten behandeln, von
Bedeutung.

Zielsetzungen: Dieses Papier zielt darauf ab, ein ayurvedisches klinisches Profil von COVID-19
durch Literaturdurchsicht, unterstützt durch die Analyse der klinischen Daten einer Kohorte
von COVID-19-Patienten, zu erstellen.

Die Methoden: Die typische klinische Präsentation von COVID-19 wurde auf der Grundlage
einer Gruppe von Symptomen unter Bezugnahme auf die "Interim Clinical Guidance for
Management of Patients with confirmed corona virus disease (COVID-19)", die von der US-
amerikanischen CDC herausgegeben wurde, kategorisiert. Da festgestellt wurde, dass die
klinische Präsentation sehr unterschiedlich ist, wurden auch Forschungspapiere, die über
klinische Symptome von Patientenproben aus verschiedenen Teilen der Welt berichteten,
überprüft, um Ausreißer und atypische Präsentationen zu identifizieren.

Die Fallakten von vierzehn COVID-19-Patienten, die im Medanta-Krankenhaus in Gurgaon
behandelt wurden, wurden analysiert, um die Symptomatologie mit Daten aus der
veröffentlichten Literatur zu vergleichen. Ferner wurde eine sorgfältige Korrelation mit den
Daten vorgenommen, die aus ausgewählten klassischen ayurvedischen Texten und
Expertenmeinungen von klinischen Praktikern gesammelt wurden, um zu einem vorläufigen
ayurvedischen klinischen Profil von COVID-19 zu gelangen.

Die Ergebnisse: COVID-19 kann aus der ayurvedischen Perspektive als vatakapha-
dominantes sannipatajvara-agantu-Ursprung mit Pittanubandha verstanden werden. Die
asymptomatischen, präsymptomatischen, milden, moderaten, schweren und kritischen
Stadien von COVID-19 mit unterschiedlichen klinischen Präsentationen wurden auf der
Grundlage von nidana, doṣa, duṣya, nidanapancaka und ṣaṭkriyakala analysiert, um ein
vorläufiges klinisches Profil der Krankheit zu erstellen.
Schlussfolgerung: In dieser Arbeit haben wir gezeigt, dass ein vorläufiges klinisches Profil von
COVID-19 aus der ayurvedischen Perspektive möglich ist, und zwar durch eine
Literaturübersicht, die durch Diskussionen mit allopathischen Klinikern sowie durch die
Untersuchung von Patientenakten unterstützt wird. Die vorgeschlagene vorläufige Diagnose
kann durch fortgesetzte Durchsicht der Literatur, breitere Zusammenarbeit und Teamarbeit
mit allopathischen Ärzten und Zugang zu klinischen Daten sowie direkte klinische
Beurteilung von COVID-19-Patienten weiterentwickelt werden.

Puthiyedath R et al., Ayurvedic clinical profile of COVID-19 e A preliminary report, J Ayurveda
Integr Med, https:// doi.org/10.1016/j.jaim.2020.05.011

Ayurvedic Understanding of COVID19 By Prof.Dr.S.N.Gupta

               Ayurvedic Understanding of COVID19 By
               Prof.Dr.S.N.Gupta
Sie können auch lesen