BACHELOR OF ARTS BERUFSBEGLEITEND - BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE FÜR FACHWIRTINNEN & FACHWIRTE

Die Seite wird erstellt Svenja Heil
 
WEITER LESEN
BACHELOR OF ARTS BERUFSBEGLEITEND - BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE FÜR FACHWIRTINNEN & FACHWIRTE
BACHELOR OF ARTS
BERUFSBEGLEITEND
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
FÜR FACHWIRTINNEN & FACHWIRTE

               BACHELOR
BACHELOR OF ARTS BERUFSBEGLEITEND - BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE FÜR FACHWIRTINNEN & FACHWIRTE
AUF EINEN BLICK

Studiengang:                         Betriebswirtschaftslehre für Fachwirtinnen und Fachwirte
                                     (berufsbegleitend)*

Abschluss:                           Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit:                    4 Jahre; mit einem Fachwirt-Abschluss** Verkürzung auf 2,5 Jahre
Studienbeginn:                       Jeweils zum 1. Januar eines Jahres
Voraussetzungen:                     Nachweis der erfolgreich abgeschlossenen Prüfung zum/zur Fachwirt/-in**
                                     oder eine andere adäquate Vorqualifizierung
Bewerbungsschluss:                   Jeweils 15. November eines Jahres (sofern noch Studienplätze frei sind)
Studierende pro Jahr:                Max. 35
Studiengebühren:                     340 €/Monat zzgl. 335 € Prüfungsgebühr/Semester

DER STUDIENGANG

Bildung zahlt sich aus, Fortbildung noch viel mehr.                                      •   Geprüfte/r Steuerfachwirt/in für den Schwer-
Denn mit jedem weiteren Bildungsschritt sichern und                                          punkt Tax Business
steigern Sie Ihre beruflichen Karriere- und Entwick-                                     •   Geprüfte/r Fachwirt/in für Versicherungen und
lungschancen.                                                                                Finanzen für den Schwerpunkt Insurance Business
                                                                                         •   Geprüfte/r Fachwirt/in für Vertrieb im Einzelhan-
Sie sind bereits Geprüfte/r Fachwirt/in (IHK oder StBK)                                      del für den Schwerpunkt Retail Business
oder planen Ihre berufliche Fortbildung im kaufmänni-                                    •   Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in für den
schen Bereich? An der FHDW Hannover können Sie sich                                          Schwerpunkt Business Management
ab Januar 2022 den Fachwirtabschluss als Vorqualifika-
tion anrechnen lassen und damit ein auf 2,5 Jahre ver-
kürztes Bachelorstudium der Betriebswirtschafts­lehre                                    Das Studium vertieft und erweitert die Inhalte Ihrer je-
berufsbegleitend absolvieren.                                                            weiligen Fachwirt-Ausbildung. Es bereitet Sie optimal
                                                                                         auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in Ihrer
Das Angebot gilt für diese Abschlüsse und Branchen:                                      Branche vor.
• Geprüfte/r Bankfachwirt/in für den Schwerpunkt
   Banking                                                                               Ortsunabhängig: Sie kommen von außerhalb und
• Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und                                             können eventuell nicht zweimal die Woche nach
   Sozialwesen für den Schwerpunkt Health and So-                                        Hannover zur Vorlesung kommen? In diesem be-
   cial Services                                                                         rufsbegleitenden Studienprogramm können Sie
• Geprüfte/r Handelsfachwirt/in für den Schwer-                                          an allen Vorlesungen auch online per Videochat
   punkt Commercial Business                                                             teilnehmen.
• Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in für den Schwer-
   punkt Real Estate Business

* Aktuell in Akkreditierung und im Zulassungsverfahren des MWK Niedersachsen. **Anerkannt werden folgende Fachwirt-Abschlüsse: Geprüfte/r Bankfachwirt/in,
Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen, Geprüfte/r Handelsfachwirt/in, Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in, Geprüfte/r Steuerfachwirt/in, Geprüfte/r
Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen, Geprüfte/r Fachwirt/in für Vertrieb im Einzelhandel, Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in.
STUDIENSCHWERPUNKTE                                        und Vertrieb von Versicherungsprodukten, Betriebliche
UND -INHALTE                                               Kernprozesse (Wahlpflicht), Personalführung, Qualifi-
                                                           zierung, Kommunikation

                                                           Schwerpunkt Retail Business: Kundenorientierung,
Der berufsbegleitende Studiengang „Betriebswirt-           Personalmanagement, Führung und Kommunikation,
schaftslehre für Fachwirtinnen und Fachwirte“ ist auf      Marketing im Einzelhandel, Vertriebssteuerung
acht Semester angelegt, von denen Ihnen drei Semester
jedoch aufgrund des in Ihrer Fachwirtausbildung er-        Schwerpunkt Business Management: Volks- und
worbenen Wissens angerechnet werden.                       Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Recht und Steu-
                                                           ern, Unternehmensführung, Betriebliches Manage-
Stufe 1: Angerechnete Studieninhalte                       ment, Investitionen, Finanzierung, betriebliches Rech-
                                                           nungswesen und Controlling, Logistik, Marketing und
Die betriebswirtschaftlichen und branchenspezifischen      Vertrieb, Führung und Zusammenarbeit
Grundlagen des Studienganges haben Sie bereits im
Rahmen Ihrer Fachwirt/innen-Ausbildung erworben.           Stufe 2: An der FHDW Hannover vermittelte
Vorausgesetzt wird in diesem Zusammenhang neben            Studieninhalte
einem notwendigen betriebswirtschaftlichen Grund­
lagenwissen auch ein breites und integriertes Wissen       Durch die Anrechnung der genannten Vorleistungen
über branchenspezifische Produkte und Prozesse:            aus der erfolgreich abgeschlossenen Fachwirtausbil-
                                                           dung beginnen Sie Ihr berufsbegleitendes Bachelor­
Schwerpunkt Banking: Allgemeine Bankbetriebswirt-          studium an der FHDW Hannover im 4. Semester und
schaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht, Spe-   absolvieren folgende Module:
zielle Qualifikationen (Wahlpflicht)
                                                           Wissenschaftliche und überfachliche Grundlagen:
Schwerpunkt Health and Social Services: Planen,            Finanzmathematik, Statistik, Einführung in das wissen-
Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse, Steu-     schaftliche Arbeiten, Einführung in die Volkswirt-
ern von Qualitäts­managementprozessen, Gestalten           schaftslehre, Wirtschaftsethik, Operations Research
von Schnitt­stellen und Projekten, Steuern und Über-
wachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressour-      Vertiefung Betriebswirtschaftliches Management:
cen, Führen und Entwickeln von Personal, Planen und        Organisation, Finanz- und Anlagemanagement, Markt-
Durchführen von Marketingmaßnahmen                         forschung und Werbepsychologie, Dienstleistungs­
                                                           management, Operatives Controlling
Schwerpunkt Commercial Business: Unternehmens­
führung und -steuerung, Führung, Personalmanage­           Vertiefung Digital Business: Innovationsmanage-
ment, Kommunikation und Kooperation, Handels­              ment und Digitalisierung, Unternehmensorganisation
marketing, Beschaffung und Logistik, Handlungsbereich      im Wandel, psychologische Aspekte von Transformati-
Vertriebssteuerung, Einkauf oder Außenhandel (Wahl-        onsprozessen, Datenmanagement und digitale Wert-
pflichtfach)                                               schöpfung

Schwerpunkt Real Estate Business: Rahmenbedin-             Branchenspezifische Vertiefung: Strategisches Ma-
gungen der Immobilienwirtschaft, Unternehmenssteue-        nagement und Geschäftsmodellentwicklung/Risikopoli-
rung und Kontrolle, Personal, Arbeitsorganisation und      tik, Auswirkungen der digitalen Transformation
Qualifizierung, Immobilienbewirtschaftung, Bauprojekt­
management, Marktorientierung und Vertrieb, Makler-        Im gesamten Studium liegt der inhaltliche Fokus vor al-
tätigkeit                                                  lem auf der Integration des Wissens, der Wissensvertie-
                                                           fung in betriebswirtschaftlichem Management und
Schwerpunkt Tax Business: Steuerrecht  I, Steuer-          branchenspezifischen Teildisziplinen sowie der Beschäf-
recht  II, Rechnungswesen                                  tigung mit den wichtigsten Aspekten der digitalen
                                                           Transformation.
Schwerpunkt Insurance Business: Steuerung und Füh-
rung in Unternehmen, Produktmanagement, Marketing
DIE STUDIEN-                                                STUDIENGEBÜHREN
ORGANISATION                                                UND -FINANZIERUNG

Das Bachelorstudium „Betriebswirtschaftslehre für           Als private Fachhochschule finanziert sich die FHDW
Fachwirt/innen“ ist berufsbegleitend angelegt und be-       über Studiengebühren. Im Bachelorstudiengang „Be-
ginnt jeweils Anfang Januar eines Jahres. Es ist in Quar-   triebswirtschaftslehre für Fachwirt/innen“ betragen die-
talen organisiert. Die Vorlesungen finden immer             se monatlich 340 Euro zzgl. Prüfungsgebühren von 335
mittwoch­abends und samstags statt, so dass Sie größt­      Euro pro Semester.
mögliche Planungssicherheit für die Koordination von
Beruf und Studium haben. Studierende aus weiter ent-
fernten Wohnorten können bei Bedarf online und somit
ortsunabhängig an den Vorlesungen teilnehmen.               VORAUSSETZUNGEN
Durch die Anrechnung Ihrer Vorleistungen aus der er-
folgreich abgeschlossenen Fachwirtausbildung begin-         Mindestvoraussetzung zur Aufnahme des Studiums an
nen Sie Ihr Studium im 4. Semester. Nach dem 8. Se-         der FHDW Hannover ist ein Nachweis der erfolgreich
mester erreichen Sie den Abschluss Bachelor of Arts         abgeschlossenen Prüfung zum/zur Fachwirt/-in** oder
(B.A.). Voraussetzung hierfür ist das erfolgreiche Absol-   einer anderen adäquaten Vorqualifizierung. Besonder-
vieren aller erforderlichen Studienmodule, der Bache-       heit ist, dass sämtliche Inhalte Ihrer Fachwirtausbildung
lor-Thesis (Abschlussarbeit) sowie des Kolloquiums.         ohne weitere Prüfungen im Bachelorstudium anerkannt
                                                            werden. Für die Bewerbung benötigen Sie zunächst kei-
                                                            nen Nachweis des Prüfungsabschlusses. Dieser kann bis
                                                            zum Zeitpunkt des Studienstartes nachgereicht werden.
STUDIEREN AN DER FHDW HANNOVER

An der FHDW Hannover bilden wissenschaftliche Ausbildung und Berufsqualifizierung eine enge Einheit. Praxiserfahrungen
sind in allen Studienabschnitten integriert.

Inhaltliche Qualität und zeitlicher Anspruch des Studiums sind hoch. Der Bachelorabschluss beinhaltet überdurchschnittlich
viele anwendungsorientierte Inhalte. Sie lernen mehr und erhalten ein breiteres Wissen über den Fachbereich der „Betriebs-
wirtschaftslehre“ – und das garantiert innerhalb der Regelstudienzeit. Darüber hinaus bietet die FHDW Hannover attraktive,
Sie fachlich weiter spezialisierende Master-Programme.

Individuelle Betreuung                                             am Unternehmensalltag ausgerichtete Lehrinhalte und
Die FHDW Hannover ist eine kleine, fast familiäre Hoch-            unsere mehr als 200 Partnerunternehmen, die durch
schule. Jede Professorin und jeder Professor ist durch-            die gezielte Förderung leistungsstarker Studierender
schnittlich für 30 Studierende zuständig. Das ermög-               ihre Personalentwicklung von Fach- und Führungskräf-
licht die außergewöhnliche Betreuungsqualität: Unsere              ten langfristig steuern können.
Studierenden haben eine persönliche, stabile Bezie-
hung zu den Dozentinnen und Dozenten. Auch außer-                  Top in allen Rankings
halb der Sprech- und Vorlesungszeiten sind die Lehren-             Vom ZEIT-Studienführer über das Centrum für Hoch-
den verlässliche Ansprechpartner – nicht nur in                    schulentwicklung bis hin zum Bewertungsportal
Studienbelangen.                                                   studyCHECK.de und zum Studienqualitätsmonitor des
                                                                   Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissen-
Studentisches Leben                                                schaftsforschung (DZHW) – seit Jahren bestätigen Be-
Die Studierenden sind eng in die Hochschulprozesse                 fragungen und Rankings die hervorragende Qualität
eingebunden. Monatlich finden Abstimmungsgesprä-                   unserer Ausbildung. Speziell in den Bereichen Studien-
che mit der Hochschulleitung statt. Und auch unter den             situation, Studienangebot, Betreuung sowie Verzah-
Studierenden wird das Miteinander großgeschrieben –                nung von Theorie und Praxis belegen wir regelmäßig
ein weiterer Vorteil der überschaubaren Größe der                  die vorderen Plätze. Zuletzt wurde die FHDW Han-
FHDW Hannover, in der nahezu jeder jeden kennt. Die                nover bei studyCHECK.de auf Platz 1 gewählt und
Kommilitoninnen und Kommilitonen initiieren Sport-                 somit zur „Beliebtesten Hochschule in Deutsch-
wettkämpfe und Exkursionen, laden Firmenvertreterin-               land 2021“ gekürt.
nen und -vertreter ein, finden oft und gern Zeit für ge-
meinsame Unternehmungen auch jenseits des
Studiums.

Unternehmenspartner                                                                 Studiengangsleiterin
Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ist eine                                    „Bachelor: BWL für Fachwirtinnen
wesentliche Grundlage des Studienkonzeptes. Davon                                   und Fachwirte“ und „Master:
profitieren alle Beteiligten: Die Studierenden durch den                            Versicherungsmanagement (M.A.)“
Zugriff auf attraktive Stipendien, das Sammeln wertvol-                             Prof. Dr. Anke Bethmann
ler Berufserfahrung schon während des Studiums und                                  0511 28483-431
den frühen, engen Kontakt zu potenziellen Arbeitge-                                 anke.bethmann@fhdw.de
bern; die FHDW Hannover durch topaktuelle und
DIE FHDW HANNOVER

                Die Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) Hanno-           Weitere Informationen erhalten Sie bei der
                ver ist staatlich anerkannt und gehört zu den renom-
                miertesten Privathochschulen Deutschlands. Kleine             Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) Hannover
                Lerngruppen sowie intensive und individuelle Betreu-          Freundallee 15 › 30173 Hannover
                ung – das sind die Grundpfeiler unseres Studienkon-           Fon: 0511 2 84 83-70 › Fax: 0511 2 84 83-5070
                zeptes. Wir bieten zudem zukunftssichere Master-Stu-          E-Mail: info-ha@fhdw.de › www.fhdw-hannover.de
                diengänge und die Möglichkeit zur Promotion an.
                                                                              Studienberatung jeden Donnerstag 14 –16 Uhr
                Aktuelle Rankings bestätigen regelmäßig die hohe
                Qualität unserer Ausbildung, die wissenschaftliches Ar-
                beiten und eine fundierte berufliche Qualifikation auf
                einzigartige Weise verbindet. Möglich wird dies durch
                unsere enge Kooperation mit führenden Unternehmen
                der Regionen Hannover und Lüneburg/Celle sowie der
                IHK Niedersachsen.

                Die FHDW Hannover belegt Platz 1 im Gesamt- und im Hochschulranking bei StudyCheck.de
                und ist somit„Beliebteste Hochschule in Deutschland 2021“.
DRUCK_03.2021

                STUDIENGÄNGE AN DER FHDW HANNOVER:

                BACHELOR-STUDIENGÄNGE                                         MASTER-STUDIENGÄNGE

                Betriebswirtschaftslehre (B.A.)                               Controlling, Finanzen und
                mit den wählbaren Schwerpunktfächern:                         Risikomanagement (M.Sc.)

                · International Management                                    Marketing- und Vertriebsmanagement (M.A.)

                · Unternehmertum und                                          Versicherungsmanagement (M.A.)
                  Mittelstandsmanagement
                                                                              Business Data Analytics (M.Sc.)*
                · Consulting/Business Transformation
                                                                              Taxation (M.A.)
                · Steuern und Revisionswesen
                                                                              Information Engineering (M.Sc.)
                · Versicherungswirtschaft
                                                                              Mittelständische Unternehmensführung
                Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend, B.A.)*            (MBA) [Kooperationsmaster]
                mit dem Schwerpunkt Management
                und Digitalisierung für Fachwirt*innen
                                                                              PROMOTION
                · Informatik (B.Sc.)
                                                                              Doctor of Business Administration
                · Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
                                                                              (DBA) [berufsbegleitende Promotion]

                *In Akkreditierung und im Genehmigungsverfahren des MWK Niedersachsen.
Sie können auch lesen