Bad Bellingen bewirbt sich für die Gartenschau - Gemeinde Bad Bellingen

 
WEITER LESEN
Bad Bellingen bewirbt sich für die Gartenschau - Gemeinde Bad Bellingen
Nr. 30 • 22. Juli 2020

Herausgeber: Bürgermeisteramt Bad Bellingen · Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister
Dr. Carsten Vogelpohl, Telefon 07635 8119-0, Fax 07635 8119-39. Die Gemeinde behält sich als
Herausgeberin die Nichtveröffentlichung von nichtamtlichen Beiträgen oder deren Kürzung vor. Verant-
wortlich für den Druck, Verlag und Anzeigenteil: Druckerei Aug. Schmidt, Inh. B. Schmidt, Müllheim,
Telefon 07631 2770, Fax 07631 2753, E-Mail: druckerei-schmidt@gmx.de             M 21 498 C

 Bad Bellingen bewirbt sich
             für
     die Gartenschau
Bad Bellingen bewirbt sich für die Gartenschau - Gemeinde Bad Bellingen
2                                       Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen

   Notrufe:                                                      Bereitschaftsdienst der Ärzte:
   • Feuerwehr und DRK-Rettungsdienst, Tel. 112                  Die Haus- und Kinderärzte sind von Montag bis Freitag
   • Polizei Notruf, Tel. 110                                    über ihre Praxen zu erreichen: Montag, Dienstag, Don-
     Polizeiposten Markgräflerland Kandern,                      nerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Mittwoch und Frei-
     Tel. 07626 97780-0                                          tag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten
   • DRK-Service-Zentrale 07631 1805-0 (24 h besetzt)
   • Häuslicher Pflegedienst und DRK-Tagespflege                 nachts und am Wochenende sind die Notfalldienste er-
     07631 1805-32                                               reichbar.
   • Giftnotruf (Uni Freiburg 24 h) Tel. 0761 1924 - 0           Hausärztlicher Notfalldienst 116 117.
   • Notfalldienst Gaswerk Tel. 07621 40230                      Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 01803 222555-40.
   • Strom (ED Netze GmbH ) Tel. 07623 921818                    Kinderärztlicher Notfalldienst, Tel. 116 117.
   • Wasserversorgung, Tel. 0173 3424982                         Augenärztlicher Notfalldienst, Tel. 116 117.
   • Abwasserbeseitigung, Tel. 07635 822143
   • Erdgas (badenova) Tel. 0800 2767767

                                                 Marschkonzert
                                   Ein Marschkonzert gibt es morgen, am Donnerstag, den 23. Juli
                                   2020 in Bad Bellingen. Wir marschieren ca. 19.30 Uhr am Kurhaus
                                   los, die Rheinstraße entlang (von Bamlach her kommend), am
                                   Bogdemolli-Brunnen vorbei, weiter durch die Rheinstraße und dann
  runter zur Badstraße. Wir freuen uns sehr, wenn viele Leute auf die Straße gehen, uns zuwinken und
  zuhören. Musik macht einfach gute Laune.
                                             Vorankündigung
            Generalversammlung am 28. August 2020 um 19.30 Uhr im Kurhaus Bad Bellingen
                                              Euer Schreiberling, Conny Kienzler

                  Redaktioneller Teil

  Grünschnittsammelstelle:
 Samstag, 1. August 2020 zwischen 14.00 und 16.00 Uhr.
  Wertstoff-Container:
 Werktäglich von 7.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 20.00 Uhr.
 Bitte Nachtzeit und Mittagsruhezeit von 13.00 bis 14.00 Uhr
 einhalten.
  Papier-Station in Bad Bellingen:
                                                                 und Gartenbaufachverbänden das Heilbad besuchen und sich
 Jeden Samstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr beim          vor Ort vom Konzept überzeugen. Dann kam Corona und alle
 Bauhof der Gemeinde Bad Bellingen. Gemeindeverwaltung           Termine mussten abgesagt werden. Nun konnte der Besuch
                                                                 unter strengen Auflagen nachgeholt werden. Zum Bedauern von
                                                                 Bürgermeister Carsten Vogelpohl als reiner Fachtermin mit eng
  Wochenmarkt in Bad Bellingen                                   begrenzter Teilnehmerzahl, ohne Bürgerinnen und Bürger, ohne
  Donnerstags am Wohnmobilstellplatz im                          Vereine, ohne Presse, politische und gesellschaftliche Vertreter.
  Kurgebiet in der Zeit von 14.30 bis 19.00 Uhr.                 Auch auf das sonst übliche Rahmenprogramm musste verzich-
                                                                 tet werden. Exakt zweieinhalb Stunden standen zur Verfügung.
  Verkauft wird Obst, Gemüse, Käse und                           Vogelpohl und Kurgeschäftsführer Dennis Schneider stellten
  Hartwurst.                                                     einleitend den Kurort vor. Nicht nur die bevorzugte landschaftli-
                                                                 che Lage im Markgräflerland, sondern auch die sehr gute ver-
                                                                 kehrliche Vernetzung in der Agglomeration Basel mit seinen
Bad Bellingen bewirbt sich um Gartenschau                        rund einer Millionen Einwohnern prädestiniere den Ort für über-
Fachkommission besucht Kurort                                    regionale Großveranstaltungen. Mit der Bade- und Kurverwal-
Unter dem Motto „Landschaften verbinden – Grenzen überwin-       tung stehe zudem ein leistungsfähiger Projektträger zur Ver-
den – Wasser erleben" bewirbt sich Bad Bellingen um die Aus-     fügung.
richtung einer Gartenschau. Die Idee war bei der Erarbeitung     Im Mittelpunkt stand das Konzept des Landschaftsarchitekten
des neuen touristischen Leitbildes 2019 entwickelt und vom Ge-   Martin Schedlbauer vom Freiburger Büro faktorgruen. Die
meinderat einstimmig auf den Weg gebracht worden. Die Be-        Durchführung eines Gartenschauprojektes im Zuge des Lan-
werbungsunterlagen hatte die Gemeinde bereits im vergange-       desprogramms „Natur in Stadt und Land“ stelle ein hervorra-
nen Dezember im Ministerium für ländlichen Raum und Ver-         gendes Instrument dar, den Kurort aufzuwerten und auch für die
braucherschutz in Stuttgart eingereicht. Ende März wollte eine   Zukunft wettbewerbsfähig zu machen. Barrieren wie zum Bei-
Fachkommission aus Vertretern von Ministerium, Gemeindetag       spiel durch Autobahn, Hangkante und Bahn sollen überwunden
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen                                                 3

und der Kurpark neu und zeitgemäß gestaltet werden. Die             Personalwechsel in der Kläranlage
Wegeverbindungen zwischen Kurpark und Ortsmitte sowie zwi-          Die Kläranlage der Gemeinde Bad Bellingen reinigt das Abwas-
schen den Ortsteilen sollen aufgewertet werden. Das Konzept         ser aller vier Ortsteile. Das Abwasser wird in einem mechanisch
ist eng verzahnt mit einem Masterplan von Sacker Architekten        biologischen Verfahren gereinigt und anschließend in den Rest-
Freiburg zur Weiterentwicklung der Balinea Thermen, der im          rhein eingeleitet. Die heutige Anlage wurde zuletzt 1999 erwei-
September im Gemeinderat vorgestellt wird. Der Präsident des        tert und hat somit in der Vergangenheit ermöglicht, dass weitere
Heilbäderverbandes Baden-Württemberg Fritz Link verwies auf         Baugebiete an das Abwassernetz angeschlossen werden konn-
die große wirtschaftliche Bedeutung der Heilbäder für den länd-     ten. Auch für künftige Entwicklungen und steigenden Einwohn-
lichen Raum und lobte die Anstrengungen von Bad Bellingen,          erzahlen bietet die Anlage noch ausreichend Kapazität.
seine Infrastruktur weiterzuentwickeln. Unterstützung sagte         Die Abwasserreinigung wird im 24-Stunden-Betreib geführt.
auch Erster Landesbeamter Ulrich Hoehler zu. Schließlich sei        Das Personal ist deshalb durchgehend in Phasen mit Rufbe-
Bad Bellingen einziges Heilbad im Landkreis, insofern könne         reitschaft eingeteilt. Auch am Wochenende wird gearbeitet.
man von „unserer Bewerbung“ sprechen. Vogelpohl bewertete           Neben der Anlage ist das Kanalnetz mit über 50 km Länge zu
die Bewerbung schon jetzt als Erfolg. Erstmals seit den 1970er      betreuen. Daneben müssen Abwasserhebewerke und Regen-
Jahren liege ein Masterplan vor, der in den kommenden Jahren        überlaufbecken betreut und gewartet werden.
schrittweise umgesetzt werden könne.                                Otmar Tröndlin aus Schliengen ist mittlerweile seit 38 Jahren im
Bad Bellingen tritt in einem starken Feld aus 17 Bewerbern an,      Betreib. Seit 2013 ist er Leiter der Abwasserreinigung. Herr
die für die Jahre 2031-2036 ins Rennen gehen. Im Herbst trifft      Tröndlin wird im März 2021 in die Freistellungsphase einer
das Landeskabinett die Entscheidung auf Grundlage der Em-           Altersteilzeitregelung wechseln.
pfehlungen der Fachjury.                                            Seit 2015 ist Torsten Bechtold aus Rheinweiler „zweiter Mann“
                                                                    auf der Anlage. Herr Bechtold ist Industriemechaniker Betriebs-
                                                                    technik und seit 2018 Fachkraft für Abwassertechnik. Derzeit
                                                                    wird er noch zum Abwassermeister fortgebildet. Der Meister-
                                                                    kurs endet voraussichtlich Ende 2022. Neuer Mitarbeiter in der
                                                                    Abwasserbeseitigung ist seit Juli diesen Jahres Herr Peter Riedl
                                                                    aus Schliengen. Herr Riedel ist ausgebildeter Elektriker und
                                                                    bringt damit wichtige Vorkenntnisse mit in den Anlagebetrieb.
                                                                    Herr Riedel war zuvor Mitarbeiter im Bauhof in Schliengen und
                                                                    ist somit ein erfahrener Mitarbeiter im öffentlichen Dienst.
                                                                    Allen drei Mitarbeitern in der Abwasserbeseitigung wünschen
                                                                    wir einen möglichst störungsfreien Betriebsablauf!

Zum Abschluss genoss die Gartenschau-Jury den Blick vom
Hellberg über Bad Bellingen und das Dreiländereck.

Geschenk an Bürgermeister Dr. Vogelpohl
Frau Charlotte Berger hat der Gemeinde Bad Bellingen ein Bild
überreicht, welches ihr verstorbener Vater, Pfarrer Peter Berger,
in Besitz hatte. Die Zeichnung stammt von der lokalen Künst-
lerin, Frau Gerhilde Wurmann.

                                                                    Otmar Tröndlin, Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl,
                                                                    Peter Riedl, Torsten Bechtold

                                                                    Information der ED Netze GmbH
                                                                    Von Dienstag, 21. Juli 2020 bis ca. Donnerstag, 23. Juli 2020
                                                                    werden unsere turnusmäßigen 110-kV Freileitungskontrollen mit
                                                                    einem Hubschrauber durchgeführt, welche alle zwei Jahre
                                                                    durchgeführt werden müssen.
                                                                    Am Montag, 20. Juli 2020 wird der Hubschrauber im Umspann-
                                                                    werk Rheinfelden landen von wo aus die Flüge starten werden.
                                                                    Es kommt ein Hubschrauber der Fa. Helix zum Einsatz, die Be-
                                                                    fliegung wird ca. 2 bis 3 Tage dauern und erstreckt sich hier im
                                                                    südbadischen Raum von Hertingen über Lörrach bis nach Alb-
                                                                    bruck, sowie das Wiesental bis Schönau und der Bereich
                                                                    Hotzenwald von Wehr nach Segeten.

                                                                    Verkehrsunfall in Hertingen
                                                                    Am 18. Juli 2020 ereignete sich in Hertingen bei der Trotte ein
                                                                    Verkehrsunfall. Es wurde das Schutzdach der alten Trotte
                                                                    beschädigt, welches komplett einstürzte und zerstört wurde.
4                                       Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen

Der Gesamtschäden wird auf ca. 20.000,00 € geschätzt. Ein                             Es macht zum Beispiel großen Spaß, selbst ein Rindenschiff-
Wiederaufbau der Trotte wird in die Wege geleitet.                                    chen zu basteln und es in Pfützen oder kleinen Bächen fahren
Bürgermeisteramt                                                                      zu lassen…vielleicht probiert Ihr unterschiedliche Rinden und
                                                                                      Blätter und unterschiedliche Größen aus …. testet welches
                                                                                      Schiffchen besser, schneller und weiter fahren kann oder viel-
                                                                                      leicht auch mal als U-Boot auf Tauchstation geht. Das kann pas-
                                                                                      sieren und dann gilt es einfach neu ausprobieren…Ihr werdet
                                                                                      sehen, die Stunden draußen vergehen dabei wie im Flug…
                                                                                      Zahlreiche Anregungen und Materialien zur Beschäftigung
                                                                                      mit dem Themenfeld „Wald und Natur“ gibt es auch im
                                                                                      Internet auf den Seiten der Naturschutzverbände und
                                                                                      Ministerien zu entdecken. Eine Auswahl:
                                                                                      https://naturdetektive.bfn.de/
                                                                                      www.nabu.de/wir-ueber-uns/organisation/naju/27793.html
                                                                                      https://festival.natur-vision.de/de/Umweltbildung/schau-in-die-
                                                                                      welt.html
                                                                                      https://www.meine-forscherwelt.de/intro/start.html
                                                                                      Gratis – Heftle zum Herunterladen, z.B. Das Kinatschu Heft
                                                                                      „Wald“ u.v.a. :https://naturdetektive.bfn.de/hoeren-und-
                                                                                      sehen/kinatschu.html
Sommerferien daheim – Unterwegs in Wald und                                           Link zur App
                                                                                      „Die Waldfibel“:https://itunes.apple.com/de/app/die-
Natur
                                                                                      waldfibel/id453746100?mt=8
Liebe Kinder, Eltern, Großeltern und Interessierte,
diesen Sommer ist alles anders. Die Ferienangebote enthalten                          Außerdem besteht die Möglichkeit im Forstbezirk in Kandern
weniger Veranstaltungsangebote, da für viele Aktivitäten die                          verschiedene Broschüren abzuholen.
derzeitigen Corona-Bestimmungen nicht oder nur schwierig ein-                         Wir wünschen allen einen wunderschönen Sommer mit vie-
zuhalten sind. Wir, Förster und Försterinnen vom Forstbezirk                          len spannenden Erlebnissen und Entdeckungen und guter
Kandern und Todtnau, haben deshalb für Euch ein paar An-                              Erholung in der Natur!
regungen zusammengestellt, was alleine oder zusammen mit                              Ihr Team aus dem Wald und für den Wald!
der Familie möglich, spannend und erlebnisreich sein kann.                            Die Försterinnen und Förster des Forstbezirkes Kandern
Im Landkreis Lörrach gibt es zahlreiche Erlebnispfade. Zieht                          Forstbezirk Kandern, Hauptstraße 39, 79400 Kandern
einfach feste Schuhe an, packt Euch ein Picknick ein und schon
kann es losgehen…es warten auf Euch:
Die Belchenerlebnispfade in Aitern, der Barfußpark in Bad
                                                                                      Muettersproch-Gsellschaft
Bellingen, der Walderlebnispfad in Kandern, der Planetenweg in
                                                                                      Alemannisch läbt!
Kandern, das Bannwaldwegli Röttlerwald zwischen Kandern
                                                                                      S isch wieder so witt: D Muettersproch-Gsellschaft suecht die
und Lörrach, der Urwaldpfad in Schönau, das Waldglaszentrum
                                                                                      Beschte! Sie will unter denen, die Alemannisch schwätzen, die-
in Schopfheim, der Walderlebnispfad in Todtnau, der Sinnes-
                                                                                      jenigen küren, die die schönsten Gedichte und die besten Ge-
und Walderlebnispfad Horneradsch in Todtnauberg, der Rund-
                                                                                      schichten schreiben – natürlich in Alemannisch.
weg durch das Naturschutzgebiet Langenbach-Trubelsbach mit
                                                                                      Es winken Preise im Wert von insgesamt 2500 Euro, darunter
integriertem Barfußpfad in Muggenbrunn, Mugg‘s Erlebnis –
                                                                                      zwei Preise für Nachwuchskünstler unter 30 Jahre.
Rundweg in Muggenbrunn, der Naturlehrpfad Zell in Zell im
                                                                                      Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2020. Alle näheren
Wiesental und tausende Hektar Wald und Millionen Bäume –
                                                                                      Informationen finden Sie unter www.alemannisch.de.
bestimmt auch in Eurer Nähe!
                                                                                      Kontakt unter: wettbewerb@muettersproch-gsellschaft.de
Weiterführende Informationen sind auf der Internetseite des
Landkreises zu finden:www.loerrach-landkreis.de/erlebnispfade
Jederzeit könnt ihr Euch auch zu Hause mit unserer großartigen
Natur beschäftigen. Seid neugierig und ihr werdet staunen, wie
genial jedes Lebewesen funktioniert, wie alles zusammenge-
hört, voneinander abhängig ist und wie wichtig eine intakte                           Ohne Vertrag keine Rechnung
Natur für unser Leben ist.                                                            Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor Gericht gegen
                                                                                      unseriösen Reparaturservice „Der Handwerker Engel“ erfolg-
                                                            Foto: Angela Polyzoides

                                                                                      reich
                                                                                          • Die Firma „Der Handwerker Engel GmbH“ (DHE) fällt
                                                                                          regelmäßig mit unseriösem und rechtwidrigem Verhalten
                                                                                          auf
                                                                                          • Im vorliegenden Fall erhielt eine Verbraucherin eine
                                                                                          Rechnung über 149 Euro ohne dass ein Vertrag vorlag
                                                                                          • Ein ähnlich gelagerter Fall wird noch vor Gericht verhan-
                                                                                          delt
                                                                                      Unseriöse Rohrreiniger, Monteure und Reparaturdienste werden
                                                                                      der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg regelmäßig
                                                                                      gemeldet. Genauso regelmäßig sind darunter Beschwerden zu
                                                                                      der „Handwerker Engel GmbH”. Der Betrieb agiert mit unzähli-
                                                                                      gen Monteuren und Subunternehmen und bietet Leistungen im
                                                                                      Bereich Schlüsseldienste, Rohrreinigung, Elektro, Sanitär und
                                                                                      Schädlingsbekämpfung an. Ärger gibt es dabei immer wieder.
                                                                                      Jetzt wurde das Unternehmen vom Landgericht Regensburg in
                                                                                      die Schranken gewiesen.
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen                                                   5

In dem Fall, der dem Landgericht vorlag, ging es um die Ver-        zahl auf 14 Personen begrenzt. Bei der Planung steht Eure Ge-
braucherbeschwerde von Frau J., die sich an die Verbrauch-          sundheit für uns an erster Stelle. Wir beobachten die Situation
erzentrale Baden-Württemberg wandte. Wegen eines Strom-             genau, stehen in Kontakt mit den jeweiligen Behörden und
ausfalls rief sie einen Notdienst an, dessen Nummer sie im          haben Hygienekonzepte erarbeitet.
Internet gefunden hatte. Da sich das Problem mit der Stromver-      Wir freuen uns sehr auf Deine Anmeldung! Der Teilnahmebeitrag
sorgung jedoch schon während des Telefonats selbst lösen ließ,      beträgt 100 Euro. Im Preis enthalten sind Vollverpflegung,
teilte Frau J. dem Techniker mit, dass sie keine Hilfe mehr benö-   Unterkunft und Programm. Weitere Informationen erhaltet Ihr
tigte. Zwei Monate später erhielt Frau J. von der DHE eine          unter: www.volksbund.de/nc/jugend-bildung/gs-workcamps/js-
Rechnung über 149 Euro Einsatzpauschale. Allerdings hatte J.        programm.html oder telefonisch unter der Telefonnummer
zu keinem Zeitpunkt Kontakt zu dieser Firma und auch keinen         07531-9052-0.
Vertrag mit ihr abgeschlossen. „Unseriöse Methoden werden
uns im Zusammenhang mit diesem Unternehmen regelmäßig
gemeldet,” sagt Matthias Bauer von der Verbraucherzentrale          Präsidentenwechsel im Schliengener Lions-Club
Baden-Württemberg. Bereits im vergangenen Jahr, weil diese          Rolf Folk übergibt an Thomas Gilgin
bei durch Verbraucher abgebrochenen oder vorab gekündigten                                                  Das war im Club-Rest-
Aufträgen Einsatzpauschalen zwischen 99 und 145 Euro ver-                                                   aurant in Bad Bellingen
langte. „Die neue Abzock-Masche – dass Verbraucher Rech-                                                    endlich wieder ein Mee-
nungen erhalten, ohne dass sie jemals mit der DHE Kontakt hat-                                              ting mit persönlichem
ten – ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten“, so Bauer. Diese                                              Kontakt, nicht wie
Auffassung bestätigte auch das Landgericht Regensburg in sei-                                               mehrfach zuvor virtuell
nem Urteil und gab der Verbraucherzentrale Recht (Az. 2HK O                                                 über     Video-Technik.
2735/19), ein zweiter, ähnlich gelagerter Fall liegt noch vor                                               Rolf Folk, der den
Gericht.                                                                                                    Schliengener Lions ein
NEUES „ANGEBOT“: SCHÄDLINGS- UND WESPENBE-                                                                  Jahr lang vorgestanden
KÄMPFUNG                                                                                                    hatte, übergab turnus-
„Ob die DHE sich von den Urteilen beeindrucken lässt oder sich                                              mäßig die „Präsident-
ein neues Schlupfloch sucht, bleibt abzuwarten,“ mutmaßt                                                    ennadel“ an seinen
Bauer. Was sich schon jetzt anhand von Verbraucherbeschwer-                                                 Nachfolger       Thomas
den zeigt, ist eine Verlagerung des Geschäfts auf Schädlings-                                               Gilgin.
und Wespenbekämpfung. „Das zeigt einerseits, dass unsere                                                    Rolf Folk, „Past-Präsi-
Warnungen und Verfahren gegen Abzocke im Bereich Schlüs-                                                    dent“, wie er jetzt ge-
seldienst und Rohrreiniger erfolgreich sind“, sagt Bauer, „ande-                                            nannt wird, legte eine
rerseits tauchen damit wieder neue Probleme auf.“ Oft, so der                                               reich bebilderte Mappe
Eindruck der Verbraucherzentrale, sind die Leistungen mangel-                                               vor, die sein ereignisrei-
haft und überteuert. Bauer rät Verbrauchern daher, sich eine                                                ches Amtsjahr doku-
Liste mit vertrauenswürdigen Handwerkern aus der Region zu-                                                 mentiert. Die Themen
sammenzustellen, auf die man im Notfall zurückgreifen kann.                                                 der     Veranstaltungen
Weitere Tipps, um Ärger zu vermeiden, hat die Verbraucherzen-                                               waren entsprechend
trale Baden-Württemberg auf ihrer Homepage eingestellt:                                                     seinem breit gespann-
https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/geschaeft-mit-             ten Interessenspektrum fokussiert auf Informationen über
dem-notfall                                                         sozial-ethisch-ökologisch-ökonomische Engagements. Dabei
                                                                    ging es um verschiedene Sozialunterneh-men, die etwa in Afrika
                                                                    günstige Prothesen aus Plastikabfall herstellen oder in Indien
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.                        Frauen mit Näharbeiten aus Not und Zwangsprostitution
Spurensuche am Bodensee und in Oberschwaben                         herausholen wollen. Die Clubmitglieder er-hielten mit Proben
Vom 29. August bis 5. September 2020 findet eine Jugend-            der dort heimischen Küche profunde Einbli-cke in die Welt des
begegnung in Ravensburg statt. Dieses Angebot des Volks-            japanischen Inselreichs, wo der Präsident mehrere Jahre gelebt
bundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. richtet sich an           hat. Es gab Vorträge eines Theologen und Wirtschaftsberaters
junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren, die diesen                über verschiedenartige Lebensplanungen oder eines Schweizer
Sommer nicht nur etwas erleben wollen, sondern sich auch en-        Bankers über ökonomisch sinnvolle Investitionen, die auch
gagieren möchten.                                                   einem nachhaltig- ökologischen Imperativ folgen. Christoph
Bei diesem einwöchigen Projekt begeben wir uns auf Spuren-          Hoffmann, Mitglied des Clubs, berichtete per Zoom über seine
suche zum Thema „Der Krieg am See“. Wir beschäftigen uns            Arbeit im Bundestag. Ein besonderes Anliegen des Altpräsi-
mit den geschichtlichen Hintergründen zur Kriegsgräber- und         denten war es, den Lions Club als Gründer und Paten einer
Gedenkstätte Lerchenberg bei Meersburg und besuchen die             Initiative zu gewinnen, Lions Bridge Leadership genannt. Es
KZ-Gedenkstätte „Überlinger Stollen“. Gemeinsam arbeiten wir        wurde ein Team von Interessenten gefunden, das sich gemein-
auf dem Friedhof in Ravensburg und tragen dazu bei, Kriegs-         sam in innovativen Business- und Führungskompeten-zen fort-
gräber als Mahnmale für den Frieden zu erhalten. Der internatio-    bildete. Aus den Ideen der Teilnehmer entsteht die Start-up
nale Aspekt soll auch in diesem Jahr nicht fehlen: Wir beschäf-     Academy Lörrach, ein Netzwerk für Menschen, die das Ziel
tigen uns mit dem Schicksal der Fremdarbeiter am Bodensee           haben, durch unternehmerisches Handeln zur Lösung der so-
und werfen einen Blick auf die Schweizer Seeseite.                  zialen, kulturellen und ökologischen Herausforderungen beizu-
Untergebracht sind wir in der Jugendherberge „Veitsburg“ in         tragen.
Ravensburg. In der gemeinsamen Freizeit genießen wir den            Höhepunkt des Lionsjahres war im Spätherbst eine Reise ins
Spätsommer in der landschaftlich schönen Region Ober-               burgundische Beaune. Am Rande einer der ältesten Wohltätig-
schwabens, erkunden das Dreiländereck Bodensee und lernen           keitsauktionen, der Benefiz-Versteigerung von Weinen der welt-
die schönen alten Städte Ravensburg, Konstanz, Überlingen           berühmten Hospizstiftung, erkundeten die Lions die Weinwelt
und Meersburg kennen. Wir freuen uns auf diese Entdeckungs-         der Côte d´Or. Das Jahresprogramm des neuen Präsidenten
tour mit Euch!                                                      zeigt die Vielfältigkeit im Lions Club Schliengen auf. Thomas
Die Lockerungen des öffentlichen Lebens in Deutschland wer-         Gilgin, Heilpraktiker und Naturmediziner, ehrenamtlich Vorsitz-
den immer weitreichender, dennoch haben wir die Teilnehmer-         ender des DRK Ortsvereins Bad Bellingen, stellte es in einer lau-
6                                        Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen

nigen Rede vor. Bei ihm wird es viele berufs- und interessenna-    durch die Schlucht. Nach einer gemütlichen Einkehr geht es zu-
he Themen geben. Es geht etwa um Stressbewältigung, Ge-            rück. Anforderungen: Trittsicherheit, festes Schuhwerk, dem
waltprävention oder Grundsätze der Ersten Hilfe. Die Lions wer-    Wetter angepasste Kleidung, Rucksackvesper und Getränk.
den die Schweizerische Rettungsflugwacht REGA in Basel be-         Termin: 25. Juli 2020. Treffpunkt: Bushaltestelle Thermalbad,
sichtigen und die Rettungshundestaffel in Blansingen besu-         7.30 Uhr. Dauer: ca. 12 Stunden. Anmeldung bis 12.00 Uhr am
chen. Ein wieder spannendes Programm.                              Vortag erforderlich: 0761 88 14 65 99 und www.ab-durchs-
                                                                   ländle.de. Bis zu 8 Personen. Kosten: 44,00 € pro Person.

                                                                   Fahrt nach Kaysersberg, Riquewihr und
                                                                   Ribeauville – individuelle Besichtigung der Orte
Wucher – unseriöse Handwerker                                      Mit einem Kleinbus geht es nach Kaysersberg, Riquewihr und
Rat der Polizei: Sich nicht unter Druck setzen                     Ribeauville. Nach der Ankunft am Rande der jeweiligen Altstadt
lassen – Keine Vorkasse für Materialbeschaffung                    besteht die Möglichkeit zur circa zweistündigen, individuellen
                                                                   Besichtigung der Orte. Bei einem gemütlichen Bummel durch
Immer wieder werden der Polizei Fälle von sogenannten Wucher
                                                                   die malerischen Gassen, lässt sich das historische und kulturel-
(§ 291 StGB) gemeldet. Dieser kann vorliegen, wenn z. B. eine
                                                                   le Erbe der Region eindrücklich erleben. Nach dem etwa sechs-
Zwangslage, die Unerfahrenheit oder die Willensschwäche un-
                                                                   stündigen Aufenthalt an der Elsässischen Weinstraße startet die
bedarfter Bürgerinnen und Bürger ausgenutzt werden. 2018
                                                                   Rückfahrt. Dauer ca.10 Stunden. Von 8.30 bis 18.00 Uhr.
registrierte die Polizei in Baden-Württemberg noch 618 Fälle
                                                                   Termin: 29. Juli 2020. Treffpunkt: Bushaltestelle Thermalbad.
landesweit. Durch eine gezielte Aufklärungskampagne der Ver-
                                                                   Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag erforderlich: 0761 88 14
braucherzentrale und der Polizei Baden-Württemberg ist es ge-
                                                                   65 99 und www.ab-durchs-ländle.de. Bis zu 8 Personen.
lungen, in 2019 die Fallzahlen um rund 25 % auf 461 Fälle zu
                                                                   Kosten: 34,00 € pro Person.
senken.
Unseriöse Schlüsseldienste, Rohrreiniger, Messer-
schleifer……                                                        Geführte eBike Tour: Rebland, Kandern &
Dennoch: In jüngster Vergangenheit wurden dem Polizeipräsi-        Störche
dium Freiburg mehrere Wucher-Straftaten im Präsidiumsbereich       ca. 50 km – hügelig – mittelschwer von Bad Bellingen nach Kan-
(Landkreise Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald, Frei-           dern. Weiter durch kleine Markgräfler Dörfer und nach einem
burg, Lörrach und Waldshut-Tiengen) mitgeteilt. Meist versuch-     Einblick in die Wolfsschlucht zur Storchengemeinde Holzen.
ten unseriöse Handwerker Notlagen schamlos in einen finanz-        Mittagspause in Kandern oder beim Kreiterhof in Nebenau.
iellen Vorteil umzumünzen. Besonders auffällig traten Rohrreini-   Informationen: Anmeldung per E-Mail an info@bad-
gungs- und Schlüsseldienste in Erscheinung. Aber auch vor          bellingen.de oder in der Tourist-Information, Badstraße 14 Tel.
unreellen Schädlingsbekämpfern wird gewarnt. Anfang Juli           07635 8080. Termin: 30. Juli 2020, Dauer: 13.30 bis 17.30 Uhr
schlugen sogenannte „Dachhaie“ am Oberrhein zu. Es entstand
finanzieller Schaden in fünfstelliger Höhe.
Polizei und Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
                                                                                       Aus den Schulen
informieren
Tipps erhalten Sie unter www.polizei-beratung.de und www.vz-
bw.de.
Auf diesen Seiten finden Sie wertvolle Hinweise und Verhaltens-
ratschläge. Besonders wichtig: Lehnen Sie eine sofortige Be-
gleichung der Rechnung strikt ab. Ebenso eine Vorkasse für die     Unsere Sommerkurse:
angebliche „Materialbeschaffung“. Achten Sie auf eine rechts-      Englisch im Park – Sommerkurs – Grundstufe A1/A2
konforme Rechnung (Firmenangabe, Steuer- und Rechnungs-            für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen
nummer).                                                           für alle, die sich in entspannter Weise etwas Englisch in den
In Notfällen wählen Sie die kostenlose Notrufnummer 110.           Ferien gönnen möchten. An vier Vormittagen lesen wir in kleiner
                                                                   Runde unterhaltsame, spannende Texte mit anschließender
                                                                   Diskussion. Bei gutem Wetter findet der Unterricht im Park beim
             Bade- und Kurverwaltung                               Bürgerhaus statt. Ab 06.08., 10.00 – 11.30 Uhr, 4 x
Boule im Kurpark                                                   Sommerferien: Waldgeisterwoche für Kinder von 6 – 12
Der Förderkreis Heimatmuseum lädt alle Mitglieder und Gäste        Jahren
zum regelmäßigen Boule spielen ein. Treffpunkt Boule-Bahn im       In dieser Woche treffen sich eine Menge Waldgeister. Wir wer-
Kurpark Bad Bellingen. Die Mannschaften werden vor Spiel-          den sie kennenlernen und ihnen eine Gestalt geben. Sie bekom-
beginn ausgelost. Boule-Kugeln zum Ausleihen stehen bei Be-        men eine Wohnung, ein Haus, damit sie einen Ort zum Leben
darf zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir spielen       haben. Schließlich bekommen sie auch eine Geschichte, die wir
immer, wenn es nicht regnet und der Platz bespielbar (nicht auf-   am Ende den Eltern vorspielen werden. Zwischendurch wird
geweicht) ist, jeden Dienstag und Freitag von 17.00 bis ca.        Zeit zum Spielen, Feuer machen und Geschichten hören sein.
18.30 Uhr. Info: Bei unklaren Wetterlagen bitte Anfragen bei       Mitbringen: Vesper. Info und Anmeldung direkt bei der
Herr Wolfgang Müller Tel.: 07635 9780 oder muellerwh@t-            Dozentin Martina August, 07631/15001 oder
online.de.                                                         E-Mail: martina.august@t-online.de Montag 03.08. bis Freitag
                                                                   07.08.2020 jeweils von 8.30 – 13.00 Uhr Müllheim
Der Schwarzwald-Canyon – geführte Wanderung
in der Wutachschlucht                                              Wir bitten bei allen Angeboten um Ihre Anmeldung.
Mit einem Kleinbus geht es nach Bonndorf am Rande der Wut-         Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499
achschlucht. Von dort aus startet die mittelschwere, etwa fünf-    E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de,
stündige geführte Wanderung durch eine der spektakulärsten         Internet: www.vhs-markgraeflerland.de
Landschaften im Südwesten. Auf den Spuren der wechselvollen
Geschichte führt der naturnahe Weg mit circa zehn Kilometern       Mathias-von-Neuenburg Realschule
Länge und einer Steigung von insgesamt etwa 200 Metern             Mit Abstand sehr gut
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen                                              7

Verleihung der PET-Diplome an der Mathias-von-Neuenburg          Insekten und Bienen
Realschule                                                       Im Winter haben Frau Weyhermüller und ich für die Schulanfän-
Gerade noch so eben vor der Schulschließung, nämlich am 7.       ger das Projekt „Insekten und Bienen“ geplant und dann kam
März 2020, konnten sechs Schüler und Schülerinnen der 9.         Corona. Der Kindergarten wurde geschlossen, doch als es eini-
Klassen der Mathias-von-Neuenburg Realschule die schriftliche    germaßen geregelt wieder weiter ging, haben wir uns entschlos-
Prüfung für das PET/KET-Diplom ablegen.                          sen, das Projekt mit den Kindern, die da sind, durchzuführen.
Die Prüfungsanforderungen für diese international anerkannte     Frau Sabine kam in den Kindergarten mit einem T-Shirt auf dem
Prüfung in Englisch bestanden aus Dialogen, dem Schreiben        lauter Tiere zu sehen waren. Da konnte man gut erkennen, wer
von Texten und Aufgaben zu Grammatik, Wortschatz und             die größte Gruppe der Tiere auf unserer Erde sind, nämlich die
Hörverstehen, dafür trafen sich die Schülerinnen und Schüler     Käfer.
nachmittags im Anschluss an den regulären Unterricht mit ihrem
Englischlehrer Rainer Maresch.
Den Lohn dafür, nämlich das PET-KET-Zertifikat, das beschei-
nigt, dass ihre Leistungen dem Sprachniveau B1 (PET) und A2
(KET) entsprechen, konnten sie am Donnerstag, den 10. Juli
2020 entgegennehmen. Der Rektor der Realschule, Thomas
Vielhauer, lobte die Prüflinge für ihre Leistungen und übergab
jedem die Urkunde, wobei alle auf den derzeit gebotenen
Abstand achteten. Doch auch mit Abstand ist das Bestehen
dieser Prüfung eine reife Leistung.

               Aus den Kindergärten

Nachrichten vom Kindergarten
Kindergarten Rheinweiler
8                                         Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen

Sie hatte Insekten dabei und wir Kinder konnten herausfinden,        Klasse besuchen und am Religionsunterricht teilnehmen.
wie sie heißen. Sogar einen echten Hirschkäfer durften wir           Sobald wir wissen, wie sich der Konfirmandenunterricht nach
untersuchen, den hatte Frau Maevskaja, leider tot, in ihrem          den Sommerferien gestalten wird, werden wir Sie informieren
Garten gefunden. Dann haben wir mit Lakritze den Rüssel des          und Ihnen eine entsprechende Terminliste zukommen lassen.
Schmetterlings imitiert und damit Apfelschorle getrunken.            Telefon Pfarramt: 07635 822037, (Bürozeiten: donnerstags 9.00
In der Woche darauf sind wir alle zu Frau Sabine in den Garten       Uhr bis 11.30 Uhr); E-Mail: badbellingen@kbz.ekiba.de
gegangen und haben an Hand ihrer vieler Sträucher die darauf         Fax: 07635 822038
rumschwirrenden Insekten beobachtet und auch ihren Geräu-            Sonntagsgottesdienste unter freiem Himmel!
schen gelauscht. Die sind ganz schön laut. In einem Blumentopf
                                                                     Unser nächsten Gottesdienste:
hatte sich eine Ameisenfamilie einquartiert und man konnte gut
                                                                     • Sonntag, 26. Juli 2020 Gottesdienst mit Taufe auf der Wiese
ihre Gänge sehen. Im Mikroskop, dass sie sich extra ange-
                                                                     am Pfarrhaus in Blansingen
schafft hatte, haben wir die Flügel einer toten Bienen und die
                                                                     • Samstag, 1. August 2020, 18.00 Uhr Gemeinsamer Gottes-
Augen einer Fliege betrachtet. Total faszinierend.
                                                                     dienst der Gemeinden Hertingen und Tannenkirch-/Feuer-
Zum Schluss gab es noch leckere Honigbrötchen, mmmmh
                                                                     bach/Riedlingen
Dann hatten wir noch ein tolles Erlebnis. Die Mama von Hannes
                                                                     • Sonntag, 2. August 2020 Welmlingen
ist Hobby Imkerin und hat uns eingeladen, ihre Bienen kennen-
                                                                     • Sonntag, 9. August 2020 Bad Bellingen
zulernen.
                                                                     • Sonntag, 16. August 2020 Blansingen
                                                                     • Sonntag, 23. August 2020 Bad Bellingen
                                                                     Bitte bringen Sie für diese Gottesdienste eigene
                                                                     Sitzgelegenheiten mit! Bei Regen finden die Gottesdienste
                                                                     nicht statt.
                                                                     Für diese Gottesdienste gilt Folgendes:
                                                                     Ein Abstand von 2 m ist einzuhalten. Menschen, die in einer
                                                                     häuslichen Gemeinschaft leben, unterliegen dieser Abstands-
                                                                     regel nicht. Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-
                                                                     schutzes, Körperkontakt (Händeschütteln etc.) ist zu vermeiden
                                                                     Für jeden Gottesdienst-Ort gilt auch eine Höchstzahl der
                                                                     Teilnehmenden, die sich nach der Größe des jeweiligen Platzes
                                                                     orientiert.
                                                                     Das bedeutet für Blansingen, Pfarrgarten: maximal 40 Teilneh-
                                                                     mende; Hertingen, Hof der Familie Berger/Krenzlin: maximal 35
                                                                     Teilnehmende; Welmlingen/Festplatz: maximal 40 Teilneh-
                                                                     mende; Bad Bellingen/Wiese neben dem Albert-Schweitzer-
                                                                     Haus: maximal 35 Teilnehmende
                                                                     Zur Zeit gilt für unsere Gemeinde:
Das war sehr interessant, denn sie hatte extra einen Schaukas-
                                                                     1.        Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, dass ein
ten gekauft, indem man das Volk beobachten konnte. Dann
                                                                     Gottesdienst pro Sonntag jeweils um 10 Uhr unter freiem
haben sich jeweils 2 Kinder als Imker angezogen und mit der
                                                                     Himmel stattfinden wird. Dieser Gottesdienst findet in einem Ort
Nebelspritze ging es hoch zum Bienenvolk. Wir haben eine
                                                                     der Pfarrei statt. Diese Regelung gilt zunächst bis Ende August.
Wabe ganz genau untersucht und mit Löffeln den Honig daraus
                                                                     2.        Bis mindestens Mitte September können Trauerfeiern
gekostet, der war oberlecker. Zum Schluss gab es auch wieder
                                                                     auch weiterhin nur am Grab und damit unter freiem Himmel
Honigbrötchen vom eigenen Honig.
                                                                     stattfinden. Der Mindestabstand zwischen den Teilnehmenden
Ein ganz großes Dankeschön an Sabine Weyhermüller und
                                                                     beträgt 2 m.
Miriam Bächlin für diesen tollen anschaulichen Unterricht zum
Thema „Insekten und Bienen“ und vielen Dank, dass sie sich so        Die Bücherei im Bellinger Albert-Schweitzer-Haus ist wieder
viel Zeit für uns genommen haben.                                    mittwochs von 11.00 bis 12.00 Uhr und freitags von 16.00 bis
                                                                     17.00 Uhr geöffnet.
Susann Trapp
                                                                     Wir bleiben für Sie erreichbar
                                                                     Das Pfarrbüro bleibt nach wie vor zu den Bürozeiten (donners-
                Kirchliche Nachrichten                               tags von 9.00 bis 11.30 Uhr) besetzt. Um den Empfehlungen
                                                                     bzw. Verordnungen zur „Vermeidung von Sozialkontakten“ zu
Evang. Kirchengemeinden                                              entsprechen, bitten wir Sie darum, das Pfarramt nur telefonisch
Bad Bellingen und Hertingen, Blansingen,                             oder per E-Mail zu kontaktieren.
                                                                     Unter der Telefonnummer 0174/344 2656 ist Herr Pfarrer Henze
Welmlingen und Kleinkems                                             für Sie erreichbar.
Konfirmandenanmeldung
Wegen der immer noch herrschenden Einschränkungen kann
dieses Jahr auch die Konfirmandenanmeldung nicht wie ge-
wohnt erfolgen.
Wir bitten alle, die ihre Tochter oder ihren Sohn zur Konfirmation   Katholische
2021 anmelden möchten, sich vorzugsweise per E-Mail (oder            Seelsorgeeinheit
auch telefonisch) mit dem Pfarramt bis zum 30. Juli 2020 in
Verbindung zu setzen. Wir werden Ihnen dann das Anmelde-             Schliengen
formular zukommen lassen, das Sie ausgefüllt und unterschrie-
ben wieder im Pfarramtsbriefkasten (Im Mittelgrund 3, Bad            Liebe Gemeinde,
Bellingen) einwerfen können. Gerne können Sie uns das An-            wir freuen uns, gemeinsam Gottesdienste zu feiern. Die
meldeformular auch per Fax oder eingescannt per E-Mail zu-           Besucherzahl pro Kirche ist vorgeschrie-ben: Liel 33; Bad
kommen lassen.                                                       Bellingen 36; Bamlach 38 und Schliengen 50. Helfer werden auf
Angemeldet werden können alle Jugendlichen, die bis zum 30.          die Corona-Sicherheitsverordnungen hinweisen.
Juni 2021 14 Jahre alt werden, im kommenden Schuljahr die 8.         Alles Gute und Gottes Segen: Olaf Winter, Pfarrer / Winfried
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen                                              9

Wehrle, Pfr.i.R. und Margot Lüthy, Gemeindereferentin              • Freitag, 24. Juli 2020
Geplante Gottesdienste (unter Vorbehalt)                           Engel-Apotheke, Kreuzstraße 2, 79540 Lörrach
                                                                   07621 3077
24. Juli Freitag der 16. Woche im Jahreskreis
Schliengen        18.30 Uhr Hl. Messe für Elisabeth und Martin     • Samstag, 25. Juli 2020
                            Kößler, Elisabeth Hentschel, Pfarrer   Hirsch-Apotheke, Tumringer Straße 180, 79539 Lörrach
                            Ludwig Jordan                          07621 2122

25. Juli Samstag – Heiliger Jakobus, Apostel, Fest                 • Sonntag, 26. Juli 2020
Schliengen      18.30 Uhr Hl. Messe.                               Flora-Apotheke, Hauptstraße 123, 79379 Müllheim
                                                                   07631 36340
26. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis
Bamlach           09.00 Uhr Hl. Messe                              • Montag, 27. Juli 2020
Liel              09.00 Uhr Hl. Messe                              Tumringer-Apotheke, Mühlestraße 5, 79539 Lörrach
Bad Bellingen 10.30 Uhr Hl. Messe                                  07621 47097
Bamlach           18.30 Uhr Rosenkranz
                                                                   • Dienstag, 28. Juli 2020
27. Juli Montag der 17. Woche im Jahreskreis                       Apotheke am Schillerplatz, Werderstraße 23, 79379 Müllheim
Schliengen       07.30 Uhr Stille Messe (Latein) im Chorraum       07631 12775

28. Juli Dienstag der 17. Woche im Jahreskreis                     • Mittwoch, 29. Juli 2020
Bad Bellingen 17.45 Uhr Rosenkranz                                 Kandertal-Apotheke, Am Rathausplatz 1, 79589 Binzen
Bad Bellingen 18.30 Uhr Hl. Messe für Bruno Schweizer              07621 6798
Bad Bellingen 19.15 Uhr Eucharistische Anbetung

29. Juli Mittwoch – Heilige Marta von Betanien                     Bereitschaftsdienst der Tierärzte im Landkreis
Bamlach          18.30 Uhr Hl. Messe für Melanie und Edgar         Lörrach
                            Briegel                                Im Internet abzurufen unter: www.reinle.net/notdienst
30. Juli Donnerstag der 17. Woche im Jahreskreis
Liel             17.45 Uhr Rosenkranz                                           Ambulante Pflegedienste
Liel             18.30 Uhr Hl. Messe.
                                                                    Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e.V.
Nikodemus-Gespräch
Am Freitag, 31. Juli 2020, findet um 20.30 Uhr im Pfarrsaal        Papierweg 18, 79400 Kandern, Telefon 07626 / 91412-0
Schliengen wieder ein Nikodemus-Gespräch mit Pfarrer Olaf           Ambulante Hospizgruppe Kandern
Winter statt. Thema: Was ist das Ziel unseres Gebetes? Wie         Papierweg 18, 79400 Kandern, Hospizhandy 0151-23824186
können wir sinnvoll beten?
                                                                    Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Müllheim e.V.
Pfarrbüro Schliengen:                                              Moltkestraße 14, 79379 Müllheim, Telefon 07631 / 1805-0
Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub geschlossen: von Montag, 27.
Juli bis Freitag, 31. Juli 2020; Bei allen seelsorgerischen         Ambulanter Dienst Schloß Rheinweiler
Fragen, wichtigen Angelegenheiten und bei Todesfällen spre-        Mit einem breitgefächerten Angebot aus Dienstleistungen aller
chen Sie bitte auf den Anrufbeantworter (Telefon: 07635-           Art - rund um Betreuung, Pflege und Hauswirtschaft kommen
824478-0); mluethy@se-schliengen.de; owinter@se-schlien-           wir zu Ihnen nach Hause.
gen.de                                                             Ambulanter Dienst Schloß Rheinweiler Schloßstraße 1, 79415
                                                                   Bad Bellingen, Telefon 07635 / 3136-202, Fax 07635 / 3136-205,
Kath. öffentl. Bücherei Bamlach
                                                                   E-Mail: ambulanter.dienst@loerrach-landkreis.de
Sonntag: 10.00 bis 11.00 Uhr (In den Schulferien geschlossen)
Kontakt: Susanne Weh, Tel. 07635/8893 nur mit Corona-VO-            Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder
Schutzmassnahmen                                                   Tag und Nacht erreichbar unter Telefon 07621 / 49325

                                                                    Telefonseelsorge Nr. 0800 111 0 111 / 222
                 Bereitschaftsdienste
                                                                    Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V.
                                                                   Sozialberatung, Schwangerenberatung, Schuldnerberatung,
Apotheken-Notdienste:                                              Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene
Apotheken-Notdienstfinder: www.aponet.de                           Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demen-
Festnetz Rufnummer kostenfrei unter 0800 00 22 8 33 ggf. oder      te Menschen und Angehörige. Telefon 07621/92750, Fax
auf allen Mobilnetzten erreichbare Rufnummer 22 8 33 (Kosten       07621/927517, Mail: info@caritas-loerrach.de
max. 69 et/Min)
                                                                    ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung
Notdienst jeweils von 8.30 – 8.30 Uhr:                             Information-Beratung-Vermittlung im Alter, bei Behinderung und
                                                                   Pflege. Schliengen: Freitag 9.00 – 12.00 Uhr (nur in geraden
• Mittwoch, 22. Juli 2020                                          Kalenderwochen), Bürger- und Gästehaus, Nidauer Platz 1,
Fridolin-Apotheke, Hauptstraße 47, 79540 Lörrach                   Schliengen, Telefon 07635/821518, E-Mail: ipunkt@fritz-berger-
07621 919120                                                       stiftung.de Internet: www. fritz-berger-stiftung.de.

• Donnerstag, 23. Juli 2020                                         Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V.
Markgrafen-Apotheke, Waldweg 2, 79410 Badenweiler                  Wölflinstraße 13, 79104 Freiburg, Telefon 0761 / 36122, Fax
07632 376                                                          0761 / 36123, E-Mail info@bsvsb.org, Internet www.bsvsb.org
10                                       Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen

                                                                  richteten). Nun gelang der Aufstieg in die Kreisliga B und die
                 Vereinsmitteilungen                              Erfolgsstory des Vereines findet nun ihre Fortsetzung in der
                                                                  Meldung einer zweiten Mannschaft. Coach dieses Teams wird
                                                                  Dennis Eisen, der als Trainer von Aktiv- und Jugendmann-
                   Musikverein                                    schaften in Schliengen, Steinenstadt, Bad Bellingen, Kleinkems
                   Bad Bellingen e.V.                             und Neuenburg in den Region bestens vernetzt ist. Gleich 9
                                                                  Zugänge vermeldet der Sportliche Leiter Stefan Schaefer. Diese
                                                                  wären: Kevin Bauer (SV Istein), Noah Castiglione (FC Auggen /
Fotowettbewerb läuft noch                                         ehem. Jugendspieler der Spvgg), Roberto Dobrin, Grgo Dzebis,
                                                                  Tesfalem Hadusch, Musazghi Niguse, Martin Tarnowski (alle
Wir haben schon viele tolle Fotos zum Thema „Musik im Blick“
                                                                  bisher ohne Verein), sowie Fabio Kammerer (TUS Binzen),
bekommen – vielen Dank dafür!
                                                                  Codrut Stefan Lirca (VfR Bad Bellingen). Die 1. Mannschaft wird
Du hast eine Idee aber hattest noch keine Möglichkeit ein Foto
                                                                  weiter von Gabriel Iordan trainiert (wir berichteten).
zu machen? Kein Problem, der Wettbewerb läuft noch bis zum
                                                                  Damit geht Bamlach/Rheinweiler gut gerüstet in die neue
11. September 2020!
                                                                  Saison und ist optimistisch, eine gute Rolle in den Kreisligen B
Mehr Informationen findest du auf der Homepage des Musik-
                                                                  und C zu spielen. Das Vorstandsteam um Patric Dosenbach,
vereins unter: www.musikverein-bad-bellingen.de
                                                                  Stefan Schaefer, Thomas Männlin, Oliver Dosenbach, Peter
                                                                  Rotthaus, Saskia Steininger, Holger Weh und Dirk Nunninger
                                                                  sind stolz, dass der Verein nach mageren Jahren in die Erfolgs-
                       Schwarzwaldverein                          spur zurückkehrt. Auch Sponsorenbeauftragter Frank Würzbur-
                       Bad Bellingen e.V.                         ger, Willi Wunderlin als unverzichtbarer „Mann für alle Fälle“ und
                                                                  viele weitere Helfer haben zum Aufblühen des Vereins beigetra-
                                                                  gen.
„Wanderung zum Belchengipfel“                                     Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der
Am Sonntag, den 2. August 2020 unternimmt der Schwarz-            Website www.spvgg.net
waldverein Bad Bellingen eine Wanderung vom Wanderpark-
patz Hau (oberhalb von Neuenweg) 825m zum Belchengipfel
1414m. Die Wanderzeit beträgt ca. 4 1/2 Std. bei einer Weg-
                                                                                          VfR Bad Bellingen e.V.
strecke von ca. 12 km. Auf- und Abstieg ca. 600 Höhenmeter,
gute Kondition ist erforderlich. Abmarsch um 9.30 Uhr vom
Wanderparkplatz Hau. Es besteht die Möglichkeit im Belchen-
haus einzukehren. Mitzunehmen: festes Schuhwerk, Ruck-            Testspiel
sackverpflegung, Wanderstöcke evtl. Sonnen-/Regenschutz.          VfR Bad Bellingen – FC Neustadt 0:3
Treffpunkt zur Abfahrt nach Neuenweg um 8.30 Uhr am Bus-          Nach vier Monaten hat das Landesliga-Team des VfR wieder ein
parkplatz an der Badstraße in Bad Bellingen.                      Fußballspiel durchführen können. Das Testspiel gegen den FC
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis        Neustadt fand anders als zunächst geplant nicht in Neustadt
Donnerstag, den 30. Juli 2020 unbedingt erforderlich. Wir         sondern in Bad Bellingen statt. In Corona-Zeiten bedeutete
wandern nach den Vorgaben des Hauptvereins bzw. der               dies, dass der VfR ein umfangreiches Hygiene-Konzept für das
Corona-Verordnung des Landes BW.                                  Spiel einhalten musste. Einhundert Zuschauer waren zugelas-
Anmeldung und weitere Infos: bei den Wanderführern Brigitte       sen. Vorsitzender Dr. Rudi Büchle hat für den VfR ein Hygiene-
und Walter Müller, Auggen Tel. Nr.: 07631/6184.                   Konzept entwickelt und mit seinem Hygiene-Team erstklassige
Zu dieser Wanderung sind die Mitglieder sowie Gäste und           Arbeit geleistet. Zählung und schriftliche Registrierung der Zu-
Freunde des Wanderns sehr herzlich eingeladen.                    schauer. Absperrungen und Einteilung in Zonen beim Fußball-
                                                                  platz für Spieler, Offizielle und Zuschauer wurden aufgebaut und
                                                                  entsprechende Desinfektionen vorgenommen.
                       Spielvereinigung                           Trainer Werner Gottschling hatte einige Neuzugänge aufgeboten
                       Bamlach / Rheinweiler e.V.                 und den Kader mit etlichen Spieler der 2. Mannschaft aufgefüllt,
                                                                  da insgesamt neun Spieler aus dem Kader der Ersten aus Ur-
                                                                  laubs-/Verletzungs- und anderen Gründen nicht zur Verfügung
Spielvereinigung weiter im Aufwind – Zweite                       standen. Tim Siegin, Kai Schillinger, Moritz Reif, Sven Rodehau,
Mannschaft gemeldet                                               Maimilian Lais, Lucas Würmlin, Jonas Domagala, Arjanit Berisha
Zahlreiche Neuzugänge – Dennis Eisen coacht die Zweite            und Fabian Bunke fehlten in diesem Spiel. Im Spiel waren gute
Dass sich die Spielvereinigung Bamlach/Rheinweiler weiter im      Dinge zu sehen, aber auch Abstimmungsprobleme, unnötige
Aufwind befindet, zeigt sich daran, dass nun aufgrund zahlrei-    Ballverluste in der Vorwärtsbewegung und wenig Zug zum geg-
cher Neuzugänge eine zweite Mannschaft gemeldet werden            nerischen Tor. Ein Tor entsprang einem Foulelfmeter und bei
konnte. Unter den Neulingen sind auch Hochkaräter, die dem        zwei Gegentoren ist unser junger Goalie unglücklich erwischt
frischgebackenen Aufsteiger in der Kreisliga B, weiterhelfen      worden, der den verletzten Sven Rodehau im Tor vertrat. Alles in
werden. Noch vor drei Jahren sah es düster aus bei der Spiel-     allem war es trotz Niederlage ein guter Test und einige Neuzu-
vereinigung, als nach einer unglücklichen Zusammenarbeit mit      gänge konnten die ersten Spielminuten für den VfR absolvieren.
dem VfR Bad Bellingen die Spielgemeinschaft mit dem Nach-         Die nächsten Spiele:
barort aufgegeben wurde und im Anschluss keine Aktivmann-         Samstag, 25. Juli 2020, 16.00 Uhr
schaft mehr aufgeboten werden konnte. Der letzte große Erfolg     VfR Bad Bellingen (LL2) – FC Auggen (VL)
des Vereins liegt schon fast 20 Jahre zurück, als unter Trainer
Wilfried Westermann der Aufstieg in die Kreisliga A gelang.       Mittwoch, 29. Juli 2020, 19.15 Uhr
Damals spielten in Bamlach/Rheinweiler 8 Mannschaften, da-        VfR Bad Bellingen (LL2) – FV Lörrach/Brombach (OL)
runter zwei Aktivteams, eine Damenmannschaft, eine AH und
                                                                  Sonntag, 2. August 2020, 17.00 Uhr
vier Jugendmannschaften.
                                                                  SBFV-Rothauspokal Qualifikation
Mit guter Jugendarbeit machte man sich nun wieder einen
                                                                  FC Wittlingen (LL2) – VfR Bad Bellingen (LL2)
Namen und nach drei Jahren Abstinenz vom Aktivspielbetrieb
konnte wieder eine Aktivmannschaft gemeldet werden (wir be-       Weitere Testspiele sind geplant aber abhängig vom Ergebnis
Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen                                                  11

des Verbandspokalspiels. Im Erfolgsfall gegen den FC Wittlin-      Gewerbe Akademie
gen würde am Wochenende darauf die 1. Hauptrunde im Pokal          Lehrlinge im Betrieb ausbilden
als Heimspiel gegen den FSV Rot-Weiß Stegen (LL2) anstehen,
                                                                   Der Meister ist im Betrieb auch für die Ausbildung der Lehrlinge
andernfalls wird ein Testspiel stattfinden.
                                                                   zuständig. Die Gewerbe Akademie bietet am Standort Schopf-
                                                                   heim ab 5. Oktober 2020 einen Kurs in Teilzeit an, der auf die
                          Parteien                                 Ausbildereignungs-Prüfung vorbereitet. In diesem Lehrgang,
                                                                   der sich über ein halbes Jahr erstreckt, geht es um die Planung
Senioren-Union des CDU-Ortsverbandes Bad                           der Ausbildung, deren konkreten Verlauf und Abschluss sowie
                                                                   um das Auswahlverfahren für Lehrlinge. Der Unterricht findet
Bellingen
                                                                   montags nach Feierabend sowie hin und wieder am Samstag-
Einladung zur Monatsversammlung Senioren-Union
                                                                   vormittag statt. Dieser Kurs wird als Teil der Meistervorbereitung
Die CDU-Senioren-Union Bad Bellingen und Efringen-Kirchen
                                                                   angeboten, Teilnehmer können ihn aber auch unabhängig
laden zur Monatsversammlung Juli ein am Mittwoch, 22. Juli
                                                                   davon besuchen und ihn sich gegebenenfalls später anrechnen
2020, 15.00 Uhr, Hotel „Kaiserhof“, Bad Bellingen,
                                                                   lassen. Innerhalb des Aufstiegs-Bafög werden die Kosten zu 40
Rheinstraße 68. Gastredner ist der Bundestagsabgeordnete
                                                                   Prozent bezuschusst. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe
Armin Schuster. Er ist direkt gewählter Abgeordneter im Bun-
                                                                   Akademie in Schopfheim, Tel.: 07622/686811
destag für den Wahlkreis zwischen Lörrach und Bad Krozingen.
Er vertritt die CDU in dem für Sicherheitsthemen zuständigen       Ausbildung zur CNC-/CAM-Fachkraft
Innenausschuß des Bundestages. Neben dem Thema „Innere             Fachleute aus dem Metallbereich können an der Gewerbe
Sicherheit“ gibt es weitere aktuelle Themen, über die Armin        Akademie in Freiburg eine Ausbildung zur CNC-/CAM-Fachkraft
Schuster in seinem „Bericht aus Berlin“ referieren wird. Im An-    absolvieren. Der nächste Kurs, der sich über drei Monate er-
schluß an das Referat besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen       streckt, beginnt am 3. November 2020. Er findet dienstags und
sowie Wünsche und Anregungen vorzubringen.                         donnerstags von 17.30 bis 21.30 Uhr sowie am Samstagvor-
Auf die aktuell geltenden Infektionsschutzmaßnahmen bei der        mittag statt. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Um-
Veranstaltung wird hingewiesen.                                    gang mit computergesteuerten Werkzeugmaschinen.
Alle Mitglieder der Senioren-Union aus Bad Bellingen, Efringen-    Nach dem Lehrgang sind die Teilnehmer in der Lage, anhand
Kirchen und Umgebung, CDU-Mitglieder sowie interessierte           technischer Zeichnungen Programme für die automatisierte
Gäste sind herzlich eingeladen.                                    spanende Fertigung von Werkstücken zu erstellen. Fürs Fräsen
Weitere Info bei Hansjörg Isele, Vorsitzender CDU-Senioren-        stehen moderne 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentren zur Verfüg-
Union Bad Bellingen, Telefon 07635 82 68 69 und                    ung, hinzu kommen Drehmaschinen mit Y-Achse, Haupt- und
hj.isele@t-online.de                                               Gegenspindel, die eine Stangenbearbeitung ermöglichen. Jeder
                                                                   Teilnehmer hat einen eigenen Programmierplatz.
CDU-Ortsverband Bad Bellingen                                      Unter bestimmten Voraussetzungen kann dieser Fachkurs über
                                                                   den Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder über das
Einladung zu einer Veranstaltung mit Kultusministerin
                                                                   Aufstiegs-Bafög gefördert werden. Auskünfte erteilt die
Dr. Eisenmann
                                                                   Gewerbe Akademie (www.gewerbeakademie.de) unter Telefon
Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU Südbaden lädt zu
                                                                   0761/15250-63.
einer Veranstaltung mit der Kultusministerin Dr. Susanne Eisen-
mann ein am Mittwoch, 29. Juli 2020, 18.00 Uhr im Kurhaus          Fit für Führungsaufgaben
Bad Bellingen.                                                     Mit dem Lehrgang „Geprüfter Betriebswirt (HwO)“ bietet die Ge-
Thema: „Land und Kommune – gemeinsam die Zukunft gestal-           werbe Akademie in Freiburg eine Möglichkeit, sich innerhalb
ten.“                                                              von zwei Jahren berufsbegleitend auf anspruchsvolle Führungs-
Tagesordnung:                                                      aufgaben vorzubereiten. Der nächste Kurs, der sich an Meister
1. Begrüßung Bezirksvorsitzender Bürgermeister Hagenacker          und Meisterinnen aus Handwerk und Mittelstand richtet, be-
2. Grußwort Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl                    ginnt am 25. Januar 2021. Geeignet ist er auch für Führungs-
3. Ansprache Kultusministerin Dr. Eisenmann                        kräfte, die ein eigenes Unternehmen gründen wollen.
4. Aussprache                                                      Der praxisorientierte Unterricht findet immer montags und mitt-
5. Dank und Verabschiedung                                         wochs ab 18.15 Uhr statt sowie an einem Samstag im Monat.
Alle CDU-Mitglieder sowie interessierte Gäste sind herzlich ein-   Das Themenspektrum umfasst neben Unternehmensführung
geladen.                                                           und -strategie auch Personal- und Innovationsmanagement.
Anmeldung aus organisatorischen Gründen notwendig bis              Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zum Studium an einer
spätestens Donnerstag, 23. Juli 2020, bei Emil Schilling           Universität oder Fachhochschule oder zu einem verkürzten be-
Telefon 07635 91 99.                                               rufsbegleitenden Bachelor-Studium an der Steinbeis-Hoch-
                                                                   schule. Der Lehrgang kann über das Aufstiegs-BAföG bezu-
                                                                   schusst werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe
                        Sonstiges                                  Akademie (www.gewerbeakademie.de), Telefon 0761 15250-63.

                                                                    Wir führen                  Schreibgeräte in großer Auswahl.
Berufsbegleitendes Studium zum/zur Betriebs-
wirt/in (VWA), Start: September 2020
Online-Informationsveranstaltungen der VWA Freiburg
Im September 2020 startet in Freiburg, Offenburg und Lörrach
wieder das berufsbegleitende VWA-Studium zum/zur Betriebs-
wirt/in. Dazu informiert die Verwaltungs- und Wirtschafts-Aka-
demie (VWA) Freiburg ONLINE an folgenden Terminen:                    Buchhandlung/Schreibwaren
Dienstag, 28. Juli 2020, 20.00 Uhr; Mittwoch, 12. August
2020, 20.00 Uhr. Die Teilnahme an den Infoabenden ist kosten-                     August Schmidt
los und unverbindlich. Weitere Informationen und Teilnahme-                  Werderstraße 31 • 79379 Müllheim
Links unter: https://www.vwa-freiburg.de/betriebswirt Tel.:                  Tel. 07631-2770 • Fax 07631-2753
(0761) 38673-15
12                                              Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen

  Unterwegs in der Regiion
                                                                                                   Bad
                                                                                               Bellinge
                                                                                               bei
                                                                                                        n
                                                                                               m Kurh
                                                                                                      aus
                                                                                           28. und
                                                                                                   29. Juli
                                                                                            14 - 1
                                                                                                   9 Uhr
     Unser rollendes Kundeenbüro ist wieder unterweggs.
                                                      s
     Für Fragen rund um Ennergiethemen sowie für Vere tragssdaten und Angebotee
     stehen wir Ihnen gernee zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

                          or-ort
   ▶ www.naturenergie.de/vo

                     Hilfe im Trauerfall
                           B ESTATTUNGEN
                          S IEGBERT M AYER
                      Am Sonnenstück 3/1 · 79418 Schliengen
                      Telefon 07635 / 8 25 60 51
                                                                           Zuverl. Reinigungskraft (m/w/d)
                                                                           in Teilzeit ab sofort in nettes Team gesucht.
Gr. Geflügelverkauf: Mo., 27.7.2020 + Mo., 24.8.2020
Enten, Gänse, Puten und Mast bitte vorbestellen.
                                                                           Wir bieten geregelte AZ, Urlaubsgeld,
Bamlach Neuer Rathausplatz 13.00 Uhr                                       Weihnachtsgeld, freie Dienstkleidung.
Geflügelzucht J. Schulte, Tel. 05244/8914, www.gefluegelzucht-schulte.de   MediClin Seidel-Klinik, Hebelweg 4,
                                                                           79415 Bad Bellingen,
                                                                           bewerbung.seidel@mediclin.de,
                                                                           Tel. 07635 30-7478, 8-13h, Fr. Haeflinger.
                                                                           Die vorliegende Stelle ist für schwerbehinderte
                                                                           Bewerb. geeignet.

                                                                           Die Buchhandlung                  Die Druckerei
                                                                           mit Wanderkarten, Romanen,        für Privat- und Geschäfts-
                                                                           Reiseliteratur. Schreibwaren-     drucksachen: fragen Sie den
                                                                           abteilung mit Füllfederhaltern    Fachmann !
                                                                           und vieles mehr !

                                                                           Buchhandlung · Druckerei · Aug. Schmidt
                                                                           Werderstr. 31 · 79379 Müllheim · Tel. 07631 / 2770 · Fax 2753
                                                                           Email: druckerei-schmidt@gmx.de

                                                Amtsblatt Bad Bellingen, Nr. 30 - 22. Juli 2020
Sie können auch lesen