Bauhaus Moderne Design 2018 / 2019 - Weimarer Land Tourismus ...

Die Seite wird erstellt Toni Janßen
 
WEITER LESEN
Bauhaus Moderne Design 2018 / 2019 - Weimarer Land Tourismus ...
Bauhaus · Moderne · Design
               2018 / 2019
Bauhaus Moderne Design 2018 / 2019 - Weimarer Land Tourismus ...
Bauhaus Moderne Design 2018 / 2019 - Weimarer Land Tourismus ...
Editorial
                             1919 wurde in Thüringen mit dem Staatlichen Bauhaus zu Weimar nicht
                             nur eine später weltberühmte Architektur- und Kunstschule begründet:
                             Das Bauhaus war Ausdruck und Vorreiter einer international ausstrahlen-
                             den Bewegung der Moderne. Es gilt heute als der wirkungsvollste deut-
                             sche Kulturexport des 20. Jahrhunderts. Das Bauhaus steht für große
                             gestalterische wie gesellschaftsreformerische Ideen. Es hat Architektur,
                             Kunst und Design maßgeblich beeinlusst und wirkt auch noch heute
                             nach. Mit dem Bauhaus verbinden sich Form- und Farbexperimente,
                             Architekturikonen und Alltagsdesign, rauschende Feste und minimalisti-
                             sche Bauten.

                             Wo die Ursprünge dieser modernen Bewegung liegen, wie sie sich for-
                             mierte, wie sie inspirierte und polarisierte – all das ist heute in und von
                             Weimar aus eindrucksvoll wie in kaum einer anderen Region erfahrbar.
                             Revolution. Neuanfang. Aubruch in eine neue Zeit. In Deutschlands
                             erster Demokratie, ebenfalls 1919 in Weimar begründet. Voller Hofnung,
                             mit unbedingtem Gestaltungs- und Veränderungswillen. Mut zum Experi-
                             ment und Lebensfreude. Aber auch: Streit und Widerspruch. Ablehnung.
                             Vertreibung.

                             In Weimar und den umgebenden Städten Jena, Erfurt, Gera sowie dem
                             Weimarer Umland erzählen eine Vielzahl von architektonischen Zeugnis-
                             sen, künstlerischen Werken, historischen Schauplätzen, aktuellen Aus-
                             stellungen und Veranstaltungen von der wechselvollen Geschichte des
                             Bauhauses und der Moderne. Wer in Thüringen auf Reisen geht, trift
                             nicht nur auf die Überlieferungen der internationalen Kunstavantgarde
                             von damals, sondern auch auf inspirierende Gestalter von heute und
                             morgen.

                             Nicht nur im Jahr 2019 – zum Jubiläum »100 jahre bauhaus« – bietet Thü-
                             ringen ein reichhaltiges Kultur- und Besucherprogramm. Wir laden Sie
                             ein, in Weimar die Wiege des Bauhauses und darüber hinaus eine ganze
                             Region im Zeichen der Moderne zu entdecken.
© VG Bild-Kunst, Bonn 2018

                             Der Ort der Bauhaus-Gründung: Das Hauptgebäude der heutigen Bauhaus-Universität Weimar
Bauhaus Moderne Design 2018 / 2019 - Weimarer Land Tourismus ...
Herausgeber
AG »Marketing 100 Jahre Bauhaus in der Impulsregion«/
Gebietskörperschaften Erfurt, Weimar, Jena, Weimarer
                                                                                                5
Land sowie Gera, Klassik Stiftung Weimar, Bauhaus-
Universität Weimar und Thüringer Staatskanzlei                      Aubruchsgeist: Wie das Bauhaus
   vertreten durch                                                      von Weimar in die Welt kam
weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung,
Kongress- und Tourismusservice
UNESCO-Platz 1 | 99423 Weimar

Redaktion
Kerstin Scharf & Mark Schmidt, weimar GmbH

Text
EINSATEAM, Berlin: Franziska Eidner,
   Kascha Lemke, Andrea Nakath, Marte Kräher
Stiftung Gedenkstätten Buchenwald
   und Mittelbau-Dora (Seite 33–35)

Abbildungen
Umschlag: Wilhelm Wagenfeld, Bauhaus-Leuchte, Glas-
version, Bauhaus Weimar, 1924, Klassik Stiftung Weimar,
© VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Claus Bach (S. 34, 35), Falko Bärenwald (S. 31), Heiko
Bartels (S. 47), Ulrike Bestgen (S. 42), Bildarchiv Foto
Marburg (S. 23), Bloomimages GmbH (S. 36, 42), Marco
Borggreve (S. 59), Kathrin Brand (S. 33), Alexander Burzik
(U2, S. 10, 19, 45), Design Appartements (S. 63), Lutz
Ebhardt (S. 30), Lutz Edelhof (S. 51, 60), Erfurt Tourismus
& Marketing GmbH (S. 51), David Frank Photographie                                                                                                    58
(S. 53), Uwe Gaasch (S. 12) Heike Hanada (S. 36, 47), Jens
                                                                                                                                                      Volles Programm:
Hauspurg (S. 11, 12, 19, 23, 37, 38, 39, 45, 46, 47, 54), Stephan
                                                                                                                                                      Kulturelle Höhepunkte
Hopf (S. 48) Andreas Hub (S. 37, 53, 59), Patrick Grabe
                                                                           25                                                                         2018 | 2019
(S. 57), Anne Gorke GmbH (S. 30), Keramikmuseum
Bürgel (S. 20, 29), Thomas Kläber (S. 9), Jan Kobelt (S. 45),
                                                                          Weimarer Republik: Die erste Demokratie Deutschlands
Kunstzone Gera (S. 31), Nina Lüth (S. 30), A. Machner
(S. 62), MAK Gera (S. 37), Andre Mey (S. 48), Dietmar
Meier (S. 62), Peter Michaelis (S. 49, 29), Thomas Müller
(S. 16, 49, 50), Barbara Neumann (S. 17), Michael Paech
(S. 22, 54), Christoph Petras (S. 38), Brigitte Reinsch (S. 63),
Rainer Schäle (S. 44), Matthias F. Schmidt (S. 51), Michael
Schmidt (S. 29), Christian Seeling (S. 31), Sinterhauf
(S. 38), Stadt Eisenach (S. 57), Stadt Gera (S. 22), Stadtver-
waltung Nordhausen (S. 57), Maik Schuck (S. 25, 27, 48,
59, 60), Henry Sowinski (S. 14, 45, 49), Jens Taubert (S. 61),
Theater Erfurt (S. 51), Thüringer Ministerium für Wirt-
schaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft (S. 63),
Thüringer Staatskanzlei (S. 9, 21), Thüringer Tourismus
GmbH (S. 21, 39, 60, 62, 63), TLDA Streitberger (S. 55, 58),
Dirk Urban (S. 17), Weimarer Land Tourismus e. V. (S. 49),                                                    33
Andreas Weise (S. 15), Candy Welz (S. 15, 18, 19, 39, 52, 58),
                                                                                                             Erinnerungsorte: Weimar in der NS-Zeit
Guido Werner (S. 48), Detlef Zeh (S. 62)

Wir haben uns sorgfältig bemüht, die Inhaber der Bild-
rechte zu ermitteln. Sollten im Einzelfall Nutzungsrechte
nicht abgeklärt sein, so bitten wir um eine Kontaktauf-
nahme.

Gestaltung Goldwiege, Weimar

Druck Druckhaus zu Köthen

Aulage 15 000 Stück
                                                                                                                   29
Redaktionsschluss 24. Januar 2018
                                                                                                                   Inspiration: Was Thüringer Kunst
Aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir die männ-                                                                 und Kultur heute mit dem Bauhaus
liche Pluralform. Gemeint sind immer alle Geschlechter-                                                            verbindet
identitäten.

Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Gefördert aus dem Regionalbudget der
Impulsregion und Mitteln des Freistaates Thüringen
(Thüringer Staatskanzlei)
Bauhaus Moderne Design 2018 / 2019 - Weimarer Land Tourismus ...
Moderne Architektur:
Neues Bauen damals und heute
                                                   Inhalt
47

                                                   5    Von den Anfängen:
                                                        Das Bauhaus in Weimar

                                                   8    Warum wir 100 Jahre Bauhaus feiern
                                                        Interview mit Bodo Ramelow

                                                   11   Bauhaus-Orte in Thüringen
                                                        Weimar | Weimarer Land | Erfurt | Jena
                                                        Dornburg | Probstzella | Gera

                     44
                                                   25   Republik der Gegensätze:
                     Funktional und schön:
                                                        Weimar als Wiege der Demokratie
                     Neues Thüringer Design

                                                   29   Bauhaus-Spirit heute
                                                        Kreative Köpfe im Porträt

                                                   33   Im Brennpunkt: Weimar und
                                                        die rassistische Ideologie
            Städteporträts:
      11
            Bauhaus-Orte in Thüringen              36   Moderne im Museum
                                                        Weimar I Gera I Jena I Erfurt | Bürgel
                                                        Dornburg | Altenburg I Weimar Land
                                                        Leuchtenburg

                                                   40   Ausstellungen 2018| 2019

                                                   42   Es lebe das Experiment!
                                                        Das neue bauhaus museum weimar

                                                   44   Einfach schön – Thüringer Design

                                                   45   Thüringer Grand Tour der Moderne

                                                   47   Moderne Architektur in Thüringen
                                                        Weimar | Weimarer Land | Erfurt
                                                        Jena | Gera | Eisenach | Kaltenwestheim
             36
                                                        Nordhausen
            Avantgarde im Museum:
            Thüringens beste Sammlungen            58   Frische Kultur 2018|2019

                                                   62   Übernachtungstipps
            Modern(e) träumen – im Bauhaushotel,
      62
            Designapartment oder im Velo Inn.      64   Adressen
Bauhaus Moderne Design 2018 / 2019 - Weimarer Land Tourismus ...
Bauhaus Moderne Design 2018 / 2019 - Weimarer Land Tourismus ...
Von den Anfängen:
Das Bauhaus in Weimar

Das Bauhaus gilt heute als »Schule des Wage­                        in das später das
muts« (Die ZEIT), als Initialzündung für eine künst­                Bauhaus zog und
lerische Revolution. »Der Ruf von Gropius wirkte                    mit dem er ein
wie eine Fanfare, und von überall kamen die                         »Gesamtkunst-
Begeisterten herbei«, erinnerte sich eine Zeit­                     werk, das in der
genossin an die Anfangsjahre in Weimar. Frechen                     Architektur gipfelt«
Weimarer Kindern drohten ihre Eltern in den                         schafen wollte.
1920ern: »Wenn du nicht artig bist, kommst du ins                   Henry van de Velde
Bauhaus!« Aber was genau machte das Bauhaus                         war es auch, der Walter
so revolutionär und anziehend für die einen und                     Gropius bereits 1915 als sei-
so ungeheuerlich für die anderen? Und wie kam                       nen Nachfolger vorschlug und
es überhaupt zur Gründung in Weimar?                                sich maßgeblich für dessen spätere
                                                                    Berufung zum ersten Direktor des Bauhauses              Walter Gropius,
Man könnte die Geschichte des Bauhauses in Wei-                     einsetzte. Van de Velde war Gründungsmitglied           Schema des Studien-
                                                                                                                            gangs am Bauhaus, 1922,
mar mit ihrer Gründung im April 1919 zu erzählen                    des Deutschen Werkbundes, der schon früh-               Bauhaus-Archiv Berlin,
beginnen: Walter Gropius, ein junger Architekt aus                  zeitig die Zusammenarbeit von Kunst, Hand-              © VG Bild-Kunst,
Berlin, gründete in der beschaulichen Kleinstadt                    werk und Industrie sowie eine an der Funktion           Bonn 2018

eine progressive Kunst- und Architekturschule.                      orientierte Gestaltung beförderte. Auch Walter
Er wollte nichts Geringeres, als junge Menschen                     Gropius engagierte sich im Werkbund und
aus aller Welt befähigen, den »Bau der Zukunft«                     erregte mit modernen Bauten wie den Fagus-
zu erschafen: »Wollen, erdenken, erschafen wir                      Werken in Alfeld Aufsehen.
gemeinsam den neuen Bau der Zukunft, der alles
in einer Gestalt sein wird: Architektur und Plastik                 Im Schwebezustand
und Malerei, der aus Millionen Händen der Hand-                     Gropius hatte – wie viele seiner Mitstreiter am Bau-
werker einst gen Himmel steigen wird als kristalle-                 haus – die Schrecken des Ersten Weltkrieges als
nes Sinnbild eines neuen kommenden Glaubens«,                       Soldat hautnah miterlebt. Nach Kriegsende stan-
schrieb er in seinem weltberühmten Gründungs-                       den die Zeichen der Zeit auf radikalen Neuanfang.
manifest.                                                           Der Kaiser wurde gestürzt, eine neue deutsche
    Man könnte mit der Erzählung aber auch                          Republik ausgerufen, die erste deutsche National-
schon viel früher einsetzen. Als Harry Graf Kessler                 versammlung gewählt. Deutschlands erste Demo-
mit seinen Ausstellungen zur modernen Kunst                         kratie stand noch auf sehr wackeligen Füßen, als
ab 1903 die Weimarer Kulturgemeinde regel-                          das Bauhaus am 1. April 1919 in Weimar öfnete.
mäßig erschütterte. Oder als der belgische Desi-                    Die Zeit war geprägt von politischen Unruhen,
gner und Architekt Henry van de Velde 1902 das                      sozialen Missständen und Unsicherheit. Das Land
Kunstgewerbliche Seminar in Weimar begrün-                          und die Menschen befanden sich in einer Art
dete – in jenem Gebäude, das er selbst entwarf,                     Schwebezustand.

Bauhaus-Fest im Ilmschlösschen am 29. November 1924, Bauhaus-Archiv Berlin                                       Da s Bauh aus i n We im ar      5
Bauhaus Moderne Design 2018 / 2019 - Weimarer Land Tourismus ...
zu Weimar nicht nur zwei Schulen – die Großher-
                                                                    zoglich Sächsische Kunstgewerbeschule und die
                                                                    Großherzogliche Kunsthochschule. Gropius wollte
                                                                    keine Kunstakademie. Er etablierte eine neue
                                                                    Ausbildung, die Kunst und Handwerk von Beginn
                                                                    an verband und dazu befähigen sollte, die Gesell-
                                                                    schaft aktiv zu gestalten. Das war ein Novum. Am
                                                                    Bauhaus lehrten nicht »Professoren« im Hörsaal,
                                                                    sondern »Meister« in Werkstätten: von der Töpferei
                                                                    und der Druckerei über die Weberei bis zur Holz-
                                                                    und Metallwerkstatt oder der Bühne. Lehre und
                                                                    Praxis hingen hier unmittelbar zusammen.
                                                                        In den Weimarer Jahren unterrichteten Paul
                                                                    Klee, Wassily Kandinsky, Oskar Schlemmer, Ger-
                                                                    hard Marcks, Josef Albers oder László Moholy-
                                                                    Nagy am Bauhaus, die heute zu den bedeutends-
                                                                    ten Künstlern des 20. Jahrhunderts zählen. Das
                                                                    frühe Bauhaus war aber auch geprägt durch die
                                                                    »Harmonisierungslehre« der Musikerin Gertrud
                                                                    Grunow oder die esoterischen Überzeugungen
                                                                    des Kunstpädagogen Johannes Itten, der als An-
                                                                    hänger der Mazdaznan-Lehre in seinen langen
                                                                    dunklen Gewändern auf die Weimarer Bevölkerung
                                                                    wohl besonders befremdlich gewirkt haben muss.
                                                                        Das Bauhaus war in jenen frühen Weimarer
                                                                    Tagen vor allem ein Ort des Experimentierens. Im
                                                                    Vorkurs wurden Materialien getestet, in den Werk-
                                                                    stätten und auf der Bühne das Zusammenspiel von
                                                                    Form, Farbe und Bewegung untersucht. Es wurde
                                                                    auch heftig gestritten – über die Ausrichtung der
Die Werkstatt für Steinbildhauerei am Bauhaus in Weimar, 1923,      Schule, die Rolle der Kunst und der Gemeinschaft,
Bauhaus-Universität Weimar, Archiv der Moderne                      die Zusammenarbeit mit der Industrie oder die zu
                                                                    erstrebende Gesellschaft. Und es wurde gemein-
                                                                    sam gefeiert – »der Aubau eines heiteren Zeremo-
              Während Gropius begann, seinen Lehrplan um-           niells« bei Kostümfesten oder anderen Veranstal-
              zusetzen, der nicht nur die Ausbildung in allen       tung außerhalb des Unterrichts stand sogar im
              Künsten, sondern auch im Handwerk umfasste,           Lehrplan. Das Sommerfest im Ilmschlösschen Wei-
              wurde nur wenige Gehminuten entfernt um die           mar von 1924 gilt heute als legendär.
              erste Verfassung der neuen Republik gerungen.
              Nicht in Berlin, sondern in Weimar tagte das frisch   Die Avantgarde zeigt sich
              gewählte Parlament – um den aufständischen            Legendär ist auch die erste große Bauhaus-Aus-
              Unruhen in der Hauptstadt zu entgehen, aber           stellung, die im Spätsommer 1923 stattfand. Die
              auch, um das Fundament der neuen Republik auf         Landesregierung hatte die Bewilligung von weite-
              der Tradition von Auklärung und Humanismus            ren Finanzmitteln an eine öfentliche Leistungs-
              zu begründen, für die Weimar stand.                   schau der »Weimarer Avantgarde« geknüpft. Gäste
                                                                    aus ganz Europa reisten zur Ausstellung an, die
              Wilde Weimarer Jahre                                  von einer »Bauhauswoche« mit Auführungen von
              Die ersten Jahre des Bauhauses in Weimar spiegeln     Schlemmers Triadischem Ballet, mit Relektori-
              diesen Geist des Aubruchs, des Suchens, den un-       schen Lichtspielen von Magnus Hirschfeld-Mack
              bedingten Willen zur Veränderung und zum Neu-         und Vorträgen von Wassily Kandinsky und anderen
              anfang. Gropius vereinte im Staatlichen Bauhaus       eingeleitet wurde.

6
Bauhaus Moderne Design 2018 / 2019 - Weimarer Land Tourismus ...
Theodor Bogler, Gerhard Marcks,                                                                          Paul Klee, Wasserpark im Herbst, Öl auf Karton, 1926,
Doppelkanne, 1921, Klassik Stiftung                                                                      Klassik Stiftung Weimar
Weimar, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018,
Kloster Maria Laach
                                      Rudolf Baschant, Postkarte zur Bauhaus-Ausstellung 1923,
                                      Nr. 10: Komposition gelb-violett, 1923, Klassik Stiftung Weimar,
                                      Dauerleihgabe NL Hans Fricke

             Zentrum der Ausstellung war das Haus Am Horn,                             Von Weimar in die Welt
             das unweit von Goethes Gartenhaus als erste Bau-                          Das Bauhaus wurde in Dessau zur »Hochschule für
             haus-Architektur realisiert wurde. Heute zählt das                        Gestaltung« – in einem neuen, von Gropius entwor-
             nach Entwürfen des Malers Georg Muche entwor-                             fenen und heute weltberühmten Schulgebäude.
             fene Gebäude zum UNESCO-Welterbe. Die Ausstat-                            Das Motto lautete nun »Kunst und Technik – eine
             tung des Musterhauses stammte aus den Werk-                               neue Einheit«. Im Fokus stand die Zusammenarbeit
             stätten des Bauhauses. Gezeigt wurden unter                               mit der Industrie und die Gestaltung von Alltags-
             anderem Möbel von Marcel Breuer, Spielzeug und                            produkten, die »ihrem Zweck vollendet dienen«
             Leuchten von Alma Buscher, Teppiche von Benita                            und ihre »Funktion praktisch erfüllen, billig, haltbar
             Otte und Gunta Stölzl sowie Keramikgefäße von                             und schön sein« sollten, so Walter Gropius. Unter
             Theodor Bogler. Die Arbeiten der Bauhäusler stie-                         dem Direktorat von Hannes Meyer wurde ab 1928
             ßen auf große Begeisterung, aber auch auf Befrem-                         zunehmend gemäß seiner Losung »Volksbedarf
             den und Ablehnung.                                                        statt Luxusbedarf« gearbeitet. 1930 übernahm Mies
                 Vor allem in rechtskonservativen Kreisen, die                         van der Rohe nach der Entlassung des Kommunis-
             ab 1923 die Thüringer Landesregierung dominier-                           ten Meyer das Bauhaus. 1932 wurde das Bauhaus
             ten, positionierte man sich von Beginn an gegen                           aus politischen Gründen auch aus Dessau vertrie-
             die unkonventionelle Avantgardeschule. Das Bau-                           ben und nach einigen Monaten eines reduzierten
             haus, dessen Studierende zu mehr als einem                                Schulbetriebs in Berlin 1933 endgültig durch die
             Drittel aus dem Ausland kamen und das weltweit                            Nationalsozialisten geschlossen. Mit den Bauhäus-
             Kontakte zu Architekten, Künstlern und Gestaltern                         lern, die ins Ausland gingen, wurden die Ideen des
             plegte – galt als »internationalistisch«, kommunis-                       Bauhauses in die Welt getragen, weiterentwickelt,
             tisch und »jüdisch unterwandert«. Die Anfeindun-                          verworfen und neu entdeckt – in Chicago, in Tel
             gen gipfelten 1924 in der drastischen Kürzung des                         Aviv, in Moskau, Santiago de Chile und anderswo.
             Etats der Schule. Das Bauhaus verließ Weimar und
             zog nach Dessau.

                                                                                                                                       Da s Bauh aus i n We im ar   7
Bauhaus Moderne Design 2018 / 2019 - Weimarer Land Tourismus ...
IntervIew

          »Die Handschrift der Bauhäusler
             hat unsere Welt verändert
         und ich inde, sehr zum Positiven.«
                                 Interview mit Bodo Ramelow,
                                Ministerpräsident von Thüringen

    Warum sind 100 Jahre Bauhaus                          Gefeiert wird bundesweit. Wieso sollte
    ein Anlass zum Feiern, Herr Ramelow?                  man zum Bauhaus-Jubiläum 2019
    Wir feiern 2019 nicht nur die bloße Jährung eines     unbedingt nach Thüringen kommen?
    Ereignisses, sondern wir feiern auch und vor allem    Dafür gibt es gleich mehrere Gründe! Zunächst
    die Ideen, die mit dem Bauhaus in Verbindung          einmal ist Thüringen natürlich die Wiege des Bau-
    stehen. Das Bauhaus wollte die Gesellschaft ver-      hauses, hier ing mit Gropius 1919 alles an. Die ers-
    ändern, einen modernen Typ Mensch und eine            ten Lehrgebäude und Ateliers, das erste gebaute
    moderne Umwelt für diesen Menschen formen.            Musterhaus »Am Horn«, die Keramikwerkstatt in
    Es war in seiner Ausrichtung vorwärts gewandt         Dornburg – wer den Ursprüngen nachgehen will,
    und wollte nicht zuletzt eine Zukunft erschafen.      muss nach Thüringen kommen. Zugleich bietet
    Gerade vor dem Hintergrund aktueller gesell-          sich hier im Freistaat aber auch die Möglichkeit,
    schaftlicher Entwicklungen ist es wichtig, an diese   die gesamte Zeit, in der das Bauhaus bestand,
    Ideen zu erinnern und ganz konkret die Frage zu       besser zu verstehen. Denn die Geschichte des
    stellen, was das Bauhaus uns auch heute noch lehrt.   Bauhauses ist ein Stück weit auch die Geschichte
                                                          der Weimarer Republik. Im Schwarzatal wurde 1919
                                                          die Weimarer Reichsverfassung unterzeichnet,
                                                          die ebenfalls ihren 100. Geburtstag feiert. In Wei-
                                                          mar entsteht nun ein neues Kulturquartier, das die
                                                          Ambivalenzen der Moderne im Spannungsfeld
                                                          zwischen dem neuen Bauhaus-Museum und dem
                                                          ehemaligen NS-Gauforum veranschaulicht. Das ist
                                                          bislang einzigartig und unbedingt eine Reise wert.

                                                          Sie werben weltweit für das Bauhaus in
                                                          Thüringen. Im letzten Sommer waren Sie
                                                          dafür beispielsweise in den USA unter-
                                                          wegs. Nimmt man das Bauhaus im Ausland
                                                          anders wahr als hierzulande?
                                                          Das Bauhaus existierte als Schule in Deutschland
                                                          gerade einmal 14 Jahre lang, musste zwei Mal
                                                          umziehen und wurde aus politischen Motiven
                                                          unterdrückt und verjagt. Mit dem Begrif verbinden
    Peter Keler, Wiege, 1922,                             in Deutschland die meisten heute eher eine Bau-
    Klassik Stiftung Weimar                               marktkette. Viele der Bauhaus-Meister emigrierten

8
Alfred Arndt. Er hat uns das größte Bauhaus-
                                                             Ensemble Thüringens in Probstzella hinterlassen,
                                                             wo man noch heute dem Flair des Bauhauses
»Die Frankfurter                                             nachspüren kann. So etwas vermutet man wohl
                                                             zu allerletzt an den Hängen des Thüringer Waldes.
 Küche hat mich dann                                         Ich würde mich gern – vielleicht bei einer kleinen
                                                             Wanderung – mit ihm über dieses Projekt unterhal-
 echt umgehauen.«                                            ten, oder auch über seine Bemühungen nach 1945,
                                                             das Bauhaus in Weimar wiederzueröfnen.

                                                             Worauf freuen Sie sich im
                                                             Jubiläumsjahr besonders?
                                                             Wir werden 2019 lächendeckend in Thüringen
                                                             ein sehr reichhaltiges, buntes und abwechslungs-
    beispielsweise in die USA, wo sie unter ganz             reiches Programm erleben, auf das ich mich insge-
    anderen, auch politischen Voraussetzungen viel           samt sehr freue. Aus allen Sparten haben wir etwas
    mehr Wirkmächtigkeit entfalten konnten. Namen            zu bieten und es ist schön zu sehen, wie viele unse-
    wie Ludwig Mies van der Rohe oder László Moholy-         rer Kulturakteure sich in dieses Thema einbringen
    Nagy sind dort deutlich bekannter als hier.              werden. Ein Highlight wird aber sicherlich die Eröf-
                                                             nung unseres neuen Bauhaus Museums in Weimar
    Was verbinden Sie persönlich                             sein. Dann wird sich die älteste Bauhaus-Samm-
    mit dem Bauhaus?                                         lung der Welt, pünktlich zum historischen Jahres-
    Als Kind neben Worpswede aufgewachsen kannte             tag, wieder der Öfentlichkeit präsentieren.
    ich natürlich die »Käseglocke« von Bruno Taut,
    aber da wusste ich noch nichts vom Bauhaus und                                   Bodo Ramelow ist seit
    ahnte nicht, diese Handschrift der Bauhaus-Archi-                                Dezember 2014 Minister-
    tektur in Atatürks Seevilla wieder zu trefen. Schon                              präsident von Thüringen.
    in meiner Jugend besuchte ich bei Freunden eine                                  Aufgewachsen in Nieder-
    vom Bauhaus inspirierte Arbeitergenossenschafts-                                 sachen und Hessen, lebt
    siedlung in Frankfurt/Hahn. Diese »alte« aber hoch-                              der gelernte Einzelhandels-
    moderne Wohnkultur empfand ich als unglaublich.                                  kaufmann seit mehr als
    Funktionalität, Nüchternheit und trotzdem luftige                                25 Jahren in Thüringen. Hier
    und warme Architektur im äußeren – um innen                                      war er unter anderem als
    einen Traum zu leben. Die Frankfurter Küche, als         Gewerkschafter, im Aufsichtsrat der Wohnungsbau-
    Urtyp der modernen Einbauküche, hat mich dann            genossenschaft Zukunft und seit 1999 als Landtags-
    echt umgehauen. Diese Faszination ist mir geblie-        abgeordneter der Partei DIE LINKE in Erfurt tätig.
    ben wenn ich in der Welt auf diese Bauhaus-Archi-             Passionierten Radfahrerinnen und Radfahrern
    tektur gestoßen bin. In Madrid, in Tel Aviv, aber auch   empiehlt der Thüringer Ministerpräsident eine Tour
    am Bosporus in Istanbul oder in Berlin, Stuttgart        auf dem Feininger-Radweg durch das Weimarer
    oder auch die Hochhaussilhouette von Chicago.            Land. Für wanderfreudige Menschen lohne sich
    Die Handschrift der Bauhäusler hat unsere Welt           unbedingt ein Besuch in Probstzella: »Das Gebäude
    verändert und ich inde, sehr zum Positiven.              ist eine Wucht, man kann dort auch übernachten,
                                                             das kleine Museum besuchen und am Thüringer
    Welchem Bauhäusler wären Sie                             Meer endlos wandern!«
    gerne begegnet und warum?
    Das Bauhaus hatte ja sehr viele interessante Köpfe
    zu bieten. Wenn ich mich jedoch für eine Persön-
    lichkeit entscheiden müsste, dann wäre das wohl

                                                                                                            i nte rvie W   9
Bauhaus-Orte
in Thüringen
Weimar
Wiege des Bauhauses
und Weimarer Moderne

                          Das Wandbild von Oskar Schlemmer nach der
                          Sanierung der Weimarer Kunstschulbauten 2010,
                          Bauhaus-Universität Weimar

Im Jubiläumsjahr 2019 eröfnen am                                          © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Weimarhallenpark das bauhaus
museum weimar und direkt in der
Nähe das Neue Museum Weimar
mit umfassenden Ausstellungen zur
Geschichte der Moderne. Bis 2020                                                                       Nachbildung des 1923 von Walter Gropius entworfenen Direktorenzimmers, 1999.
entsteht das Haus der Weimarer Repu­                                                                   Mit Bauhaus-Leuchte von Wilhelm Wagenfeld, Metallversion, Bauhaus Weimar, 1924,
                                                                                                       Rietveld-Lampe von Gerrit Thomas Rietveld, © VG-Bild-Kunst, Bonn 2018, und
blik und die Ausstellung zur Zwangs­                                                                   Teppich von Gertrud Arndt, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
arbeit im Nationalsozialismus bezieht
dauerhaft Räumlichkeiten im ehema­
ligen »Gauforum«.

Bis dahin müssen Besucher aber nicht                 Die ersten Wirkungsstätten                                                   entstandene Direktorenzimmer von
warten, um die wechselvolle Historie                 der Bauhaus-Schule                                                           Walter Gropius – eine eindrucksvolle
der Moderne an authentischen Schau-                  Beide Schulgebäude entstanden nach                                           Raumkomposition der Moderne –
plätzen in Weimar zu erkunden. Die                   Plänen des renommierten belgischen                                           kann nach aufwendiger Wiederher-
Stadt bietet bereits heute mit den Zeug-             Architekten und Designers Henry van                                          stellung besichtigt werden. Auch die
nissen der Weimarer Moderne eine ein-                de Velde, Vordenker der Moderne, Bera-                                       Wandgestaltungen der Bauhäusler
drucksvolle Route zu Erinnerungsorten,               ter für Kunstgewerbe des Großherzog-                                         Herbert Bayer und Joost Schmidt
welche die UNESCO-Welterbestätten                    tums und wichtiger Wegbereiter für das                                       sind nach umfassender Sanierung
des Bauhauses in eine umfassende                     Bauhaus. Die ehemalige Kunstschule                                           zu sehen.
Erzählung einbetten. Die historischen                ist heute Hauptgebäude der Bauhaus-                                              Das Ateliergebäude mit Glasdach
Bauhausstätten in Weimar zählen seit                 Universität Weimar. Im April 1919 war                                        entstand 1886, es steht direkt hinter
1996 zum UNESCO-Welterbe: die ehe-                   dies der Ort, an dem Walter Gropius das                                      dem Hauptgebäude und wurde zu
malige Kunstschule und die ehemalige                 Staatliche Bauhaus Weimar gründete.                                          Zeiten des Bauhauses als Kantine ge-
Kunstgewerbeschule, die Gropius einst                Zur ersten großen Werkschau des Bau-                                         nutzt. Heute ist es als Bauhaus.Atelier
zum Staatlichen Bauhaus vereinte,                    hauses im Jahr 1923 wurde das Gebäu-                                         das Besucher- und Informationszent-
und das Haus Am Horn – die weltweit                  de von den Bauhäuslern mit wichtigen                                         rum der Bauhaus-Universität Weimar.
erste gebaute Bauhaus-Architektur.                   Ausstattungen versehen. Das damals                                           Von hier aus starten die informativen

Wo alles begann: Das Hautgebäude der Bauhaus-Universität Weimar                                                                                         stä Dte porträts          11
Bauhaus-Universität Weimar, Werkstattgebäude,
                                                                                                       einstige Großherzogliche Kunstgewerbeschule, 1905/06

                                                                          © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

                                                                                                                               © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
Ehemaliger Bibliotheks- und Vortragsraum, Nietzsche Archiv

                                                                                                                                                            Wohndiele Haus Hohe Pappeln, 1908

Bauhaus-Spaziergänge, bei denen                        Wegbereiter der Moderne:                                                                             wurde. Im Nietzsche-Archiv ofenbart
Besucher nicht nur Historisches erle-                  Henry van de Velde                                                                                   sich – wie an vielen anderen Orten
ben, sondern auch auf Gestalter von                    Van de Velde blieb bis zur kriegsbeding-                                                             der Weimarer Moderne – die Vielfalt
heute und morgen trefen: Studierende                   ten Schließung im Jahr 1915 Direktor der                                                             der wechselvollen Geschichte dieser
der Bauhaus-Universität Weimar über-                   Kunstgewerbeschule. Zukünftig wird                                                                   Schlüsselepoche und ihrer Protago-
nehmen die Führungen.                                  sein Schafen im Neuen Museum                                                                         nisten. Während Elisabeth Förster-
    Auch in der ehemaligen Kunstge-                    Weimar neben anderen Wegbereitern                                                                    Nietzsche einerseits zu den größten
werbeschule inden sich Spuren der                      des modernen Weimar wie Harry Graf                                                                   Förderern von Avantgardekünstlern
Bauhaus-Ausstellung von 1923: Drei                     Kessler, Elisabeth Förster-Nietzsche                                                                 wie van de Velde zählte, bereitete sie
rekonstruierte Wandmalereien zei-                      oder den Protagonisten der Weimarer                                                                  andererseits auch den Weg für den
gen noch heute einen Teil der Gestal-                  Malerschule beleuchtet.                                                                              Nietzsche-Kult der Jahrhundertwende
tung des Treppenhauses von Bauhaus-                        Zurzeit sind van de Veldes Arbeiten                                                              und zählte zu Hitlers Anhängerinnen
Meister Oskar Schlemmer, der ab 1921                   in Weimar vor allem an zwei Orten zu                                                                 der ersten Stunde.
in Weimar unterrichtete. Von 1919 bis                  sehen. Das von ihm 1903 umgestaltete                                                                     Van de Veldes Wohnhaus – das Haus
1925 nutzte das Staatliche Bauhaus                     und neu eingerichtete Nietzsche-Archiv                                                               Hohe Pappeln von 1908 – liegt etwas
die Räumlichkeiten für Arbeitsräume                    sollte sich kein van-de-Velde-Fan ent-                                                               außerhalb. Er bewohnte es mit seiner
und Werkstätten. Aktuell beherbergt                    gehen lassen. Hier indet sich noch                                                                   Familie bis er Deutschland aufgrund
es die Fakultät Kunst und Gestaltung                   immer die einzige vollständige Innen-                                                                der wachsenden Ausländerfeindlichkeit
der Bauhaus-Universität Weimar.                        einrichtung, die von ihm entworfen                                                                   1917 verließ und in die Schweiz ging.

12
Die erste Bauhaus-                                       Weimarer Moderne
Architektur der Welt                                     und »Kosmos Weimar«
Im Haus Hohe Pappeln verwirklichte                       Innerhalb des »Kosmos Weimar«
der Designer und Architekt Henry van                     steht neben der Weimarer Klassik
de Velde seine Vorstellungen vom                         mit ihren Schlössern, Parkanlagen
Wohnen. Die Bauhäusler gingen knapp                      und Dichterhäusern die Weimarer
fünfzehn Jahre später mit ihren Wohn-                    Moderne. Gemeinsam mit den Bau-
haus-Entwürfen noch weiter und ver-                      hausstätten verbinden sich hier in
abschiedeten sich von jeglichem                          einer »Topographie der Moderne« wei-
Schnörkel und Ornament. Das dem                          tere Orte – wie das Nationaltheater,
Bauhaus zugehörige Haus Am Horn                          das Denkmal der Märzgefallenen von
liegt umgeben von neobarocken Villen                     Gropius, aber auch das Stadtmuseum
und nicht weit von Goethes berühm-                       und die Gedenkstätte Buchenwald         Theater vor Ort
tem Gartenhaus entfernt. Es entstand                     oder das zukünftige Haus der Weima-     Die Bauhaus-Frauen.
zur Werkschau 1923 nach Entwürfen                        rer Republik – zu einer großen Erzäh-   Zwei Besessene des Webens –
des jüngsten Bauhaus-Meisters Georg                      lung der Weimarer Moderne. Das          Benita Otte und Gunta Stölzl
Muche. Das Mobiliar stammte komplett                     bauhaus museum weimar bildet in         Die Schauspielerinnen Heike Meyer
aus den Bauhaus-Werkstätten. 1999                        diesem Zusammenhang vis à vis zum       und Ute Wieckhorst (als Gunta Stölzl
erfuhr das Musterhaus eine umfas-                        ehemaligen »Gauforum« einen Kno-        und Benita Otte) diskutieren über
sende Rekonstruktion und vermittelt                      tenpunkt, in dem viele Fäden zusam-     diese unerhört spannungsvolle Zeit
heute eindrucksvoll die Bauhaus-Ideen                    menlaufen.                              am Weimarer Bauhaus und über das
eines modernen Lebens – von der                                                                  weibliche Ringen um die Selbständig-
Küche bis zum Kinderzimmer. In Vor-                                                              keit als Frau und Künstlerin.
bereitung des großen Jubiläums 2019
                                                                                                 Dauer: 30 Minuten
wird das Haus Am Horn momentan
                                                                                                 Preis bis 25 Personen: 450 €
renoviert. Bis zur Wiedereröfnung kann
                                                                                                 ab 26 Personen: 18 € pro Person
es nur auf Anfrage im Rahmen von
                                                                                                 Ort: auf Anfrage
Gruppenführungen besichtigt werden.
                                                                                                 Anmeldung:
                                                                                                 Tourist Information Weimar

                                                                                                 Führung
                                                                                                 Weimarer Moderne
                                                                                                 Dauer: 2 Stunden
                                                                                                 Preis bis 25 Personen: 105 €
                                                                                                 Anmeldung:
                                                                                                 Tourist Information Weimar

                                                                                                 Bauhausspaziergang
                                                                                                 Apr –Okt Di, Fr & Sa, 14 Uhr
                                                                                                 NOv –Mrz Fr & Sa, 14 Uhr
                                                                                                 Kleiner Spaziergang: 1,5 Stunden
                                                                                                 Großer Spaziergang: 2,5 Stunden

                                                                                                 Startpunkt: Bauhaus.Atelier
                                                                                                 Geschwister-Scholl-Straße 6a
                                                                                                 99423 Weimar
Benita Koch-Otte, Haus Am Horn,
Isometrie, aus: Kat. Staatliches Bauhaus Weimar 1919–1923.                                       Sonderführungen:
Weimar & München 1923, Klassik Stiftung Weimar                                                   bauhausspaziergang@uni-weimar.de

                                                                                                               stä Dte porträts     13
Weimarer Land
Inspiriert von Feininger
und anderen Meistern

Wie eine idyllische Dorkirche zur
»Kathedrale der Zukunft« avancierte,
wie das Weimarer Land den Bauhaus­
Meister Lyonel Feininger inspirierte,
wie Ernst Neufert mit neuen Standards
die Architekturlehre revolutionierte
und der moderne Zeitgeist in Apolda
noch heute fortbesteht – all das und
vieles mehr lässt sich bei einem Aus­
lug ins Weimarer Land erfahren.

»Die Dörfer, wohl über Hundert, in der
Umgebung sind prachtvoll! Die Archi-
tektur (...) ist mir gerade recht, so anre-   Lyonel Feininger, »Kirche von Mellingen«, 1920,
gend, zum Teil so ungemein monumen-           VG Bild-Kunst, Bonn 2018

tal!«, schrieb Lyonel Feininger, Bauhaus-
Meister der ersten Stunde und Maler,
über das Weimarer Land. Immer wieder
zog es ihn von seinem Wohnort Weimar
aus hinaus in die Landschaft – zu Fuß
oder mit dem Rad. Heute können Be-                                                              Kirche in Mellingen
sucher auf dem 28 Kilometer langen
»Feininger-Radweg« seinen Erkundun-
gen folgen. Sie stoßen dort auf einige        Faible für Kirchenmotive. Am meisten              tekten Albert Speer zusammen. Von
der Motive, die Lyonel Feininger zu je-       beeindruckt hat den in New York gebo-             1922 bis 1926 war Neufert als Bauleiter
nen Kunstwerken inspirierten, die spä-        renen Maler, der seit 1906 in Weimar              für Gropius tätig und u. a. an der Errich-
ter seinen Weltruhm begründeten. In           lebte und vor seiner Bauhaus-Zeit vor             tung des Bauhausgebäudes
Mellingen, dessen Kirchturm Feininger         allem als Karikaturist eine gewisse Be-           in Dessau, am Ausbau der Fagus-Werke
erstmals 1911 abbildete, begegnen sie         kanntheit erlangt hatte, wohl die Dorf-           in Alfeld und am Umbau des Jenaer
darüber hinaus mit dem »Feininger-            kirche in Gelmeroda. Mehr als 100 Mal             Stadttheaters beteiligt. Später unterrich-
turm« auch einer zeitgenössischen             bildete er sie ab. Für das Bauhaus wur-           tete er an der Nachfolgeeinrichtung
Interpretation. Der Schweizer Architekt       de sie zum Leitbild: Als »Kathedrale der          des Bauhauses in Weimar und setzte
Marcel Kalberer hat sich für seine 1999       Zukunft« schmückt sie das Titelbild des           als freier Architekt zahlreiche Bauten –
entstandene Stahlrohr-Installation in         berühmten Bauhaus-Manifestes, mit                 u. a. in Jena – um. Darüber hinaus be-
Bauhaus-Farben von Feiningers Mal-            dem Walter Gropius die Avantgarde-                schäftigte er sich vor allem mit Fragen
weise inspirieren lassen.                     schule begründete.                                der Standardisierung und Normierung
                                                  In Gelmeroda begegnet man auch                in der Architektur. 1936 veröfentlichte er
»Kathedrale der Zukunft«                      einem anderen Bauhäusler – dem Archi-             seine »Bauentwurfslehre«, die in mehr
und Neufert-Box in Gelmeroda                  tekten Ernst Neufert, in dessen Biograie          als 18 Sprachen herausgegeben wurde
»Es gibt Kirchen in gottverlassenen Nes-      die Ambivalenz der Moderne deutlich               und bis heute allein in Deutschland in
tern, die mit das Mystischste sind, was       wird: Er zählte zu den ersten Studenten           39 Aulagen erschienen ist. In der Zeit
ich von sogenannten Kulturmenschen            des Bauhauses, arbeitete mit Gropius,             des Nationalsozialismus wurde er zum
kenne!«, beschrieb Feininger einst sein       aber später auch mit Hitlers Chefarchi-           Beauftragten für Typisierung, Normie-

14
bauhaus by bike
                                                                                      Geführte Fahrrad- und/oder E-Bike-
                                                                                      Touren zum Thema Bauhaus in
                                                                                      Weimar, im Weimarer Land und
                                                                                      in der Umgebung

                                                                                      Tagestour
                                                                                      Das Bauhaus in Weimar und
                                                                                      im Weimarer Land
                                                                                      Bauhaus-Bauten in Weimar, Neufert-
                                                                                      Haus Gelmeroda, Dorkirche Bergern
                                                                                      (Matt Lamb), Korbmachermuseum
                                                                                      Tannroda, verschiedene Feininger-
                                                                                      Kirchen im Weimarer Land
     Wasserwerk                                                                       Preis: nach Vereinbarung
   Bad Berka, 1936
                                                                                      E-Bikes bzw. Fahrräder können
                                                                                      gestellt werden.

rung und Rationalisierung des Berli-      30 Kilometer entfernt von Bad Berka         www.lokaltermin-reisen.de
ner Wohnungsbaus. Nach 1945 lehrte        liegt die Stadt Apolda. Hier hat das        info@lokaltermin-reisen.de
Neufert an der Technischen Hoch-          Kunsthaus des umtriebigen Vereins
schule in Darmstadt. 1929 errichtete      »Apolda Avantgarde« mit seinen Aus-
Neufert für sich und seine Familie in     stellungen, die auch immer wieder die       Feininger-Radweg
Gelmeroda ein zweigeschossiges            Kunst der Moderne im regionalen, natio-     Über drei Jahrzehnte begab sich
Wohn- und Atelierhaus. Ganz in der        nalen aber auch internationalen Kontext     Lyonel Feininger zu Fuß oder mit
Tradition des Bauhauses handelt           aufgreifen, Bekanntheit und Zuspruch        dem Rad in das Weimarer Land. Dort
es sich hierbei um einen Prototypen:      über die Region hinaus erlangt. Mit dem     füllte er Skizzenblöcke mit unzähligen
Das Holzversuchshaus wurde in nur         Erweiterungsbau für das Feuerlösch-         Kirchen, Brücken und Dorkernen,
sechs Wochen errichtet. Heute be-         gerätewerk der Total KG Foerstner & Co      aus denen später viele seiner welt-
indet sich hier der Sitz der Neufert-     beindet sich zudem ein herausragen-         berühmten Kunstwerke entstanden.
Stiftung. Im Garten wurde 1999 ein        des Denkmal der Architekturmoderne               Die 28 km lange Radtour lädt
Ausstellungsgebäude ergänzt – die         und Industriebaukultur in Apolda. Es        dazu ein, den Spuren Feiningers zu
Neufert-Box, die Neuferts berühmtes       ist das einzige Gebäude, das Egon Eier-     folgen. Der Rundkurs ist mit Glas-
Oktameterraster zitiert.                  mann in Thüringen realisierte. Eiermann     aufstellern versehen, die meist mit
                                          gilt als einer der bedeutendsten Archi-     direktem Blick auf das Original in
Moderner Zeitgeist                        tekten Deutschlands, der vor allem die      leuchtenden Farben das Feininger-
in Bad Berka und Apolda                   Nachkriegsmoderne stark beeinlusste:        Gemälde der jeweiligen Dorkirche
Im Weimarer Land sind aber noch           1938/39 baute er das heute als »Eier-       abbilden. So lernt man seine Lieb-
weitaus mehr Spuren der Moderne           mannbau« ››› seIte 49 bekannte Gebäu-       lingsmotive in den idyllischen Dör-
zu entdecken. In Bad Berka zeugt          de, das seit 1999 unter Denkmalschutz       fern kennen, denn »Weimarer Land
nicht nur das Wasserwerk als Bau-         steht und seit 2014 ein Modellstandort      ist Feininger-Land«!
werk vom architektonischen Einluss        der Internationalen Bauausstellung (IBA)
des Bauhauses. Auch das kleine, von       Thüringen ist. Die IBA Thüringen spürt
einem Verein betriebene Korbma-           bis 2023 der Frage nach, wie wir heute
chermuseum ››› seIte 39 im Bad Ber-       und morgen leben wollen und entwirft
kaer Ortsteil Tannroda wartet mit         modellhafte Projekte für das Land
unerwarteten modernen Schätzen            Thüringen. Mit dem Jahr 2018 wird der
auf: ein Teil der Ausstellung ist Henry   Eiermannbau zum IBA-Hauptquartier.
van de Velde gewidmet, der in seiner      Momentan wirbt die IBA um kreative
Weimarer Zeit Möbel für die Tann-         Mitstreiter, die den Ort als Open Factory
rodaer Korbmacher entwarf.                weiter mit Leben füllen.

                                                                                                    stä Dte porträts     15
Erfurt
Kunst und Textilhandwerk                                                              Alfred Hess regelmäßig Ankäufe, darun-

im Zeichen des Experiments                                                            ter Gemälde von Nolde, Kirchner, Nauen
                                                                                      und Mueller, überließ dem Museum
                                                                                      Leihgaben und übernahm zwischen
                                                                                      1922 und 1924 die Kosten für die Aus-
                                                                                      malung eines Raumes im Erdgeschoss
                                                                                      des Museums durch den Expressionis-
                                                                                      ten und Brücke-Künstler Erich Heckel.
                                                                                      So entstand eine der bedeutendsten
                                                                                      Sammlungen deutscher Expressionis-
                                                                                      ten in Erfurt, die das Angermuseum
                                                                                      zum Mekka der modernen Kunst in
                                                                                      Deutschland werden ließ und die Auf-
                                                                                      merksamkeit von Anhängern und
                                                                                      Gegnern auf sich zog. Ein Großteil der
                                                                                      Erfurter Sammlungsschätze iel den
                                                                                      Nationalsozialisten zum Opfer. Über
                                                                                      1000 Werke wurden 1937 im Rahmen
                                                                                      der Aktion »Entartete Kunst« aus dem
                                                                                      Museum entfernt. Erhalten blieb jedoch
                                                                                      der »Heckelraum« mit dem Wandmale-
                                                                                      reizyklus »Lebensstufen«, der noch
                                                                                      heute besichtigt werden kann.
                                                                                          Im Erfurter Süden, in der Richard-
                                                                                      Breslau-Straße 14, erinnert die Villa
                                                                                      von Alfred Hess, die heute durch den
                                                     Schellhornhaus in Erfurt, 1930   Städte- und Gemeindebund Thürin-
                                                                                      gens genutzt wird, an Erfurts Rolle als
                                                                                      Trefpunkt für Künstler und Architek-
Erfurt liefert jede Menge Bauhaus­        Mekka moderner Kunst                        ten der Moderne. Hier kamen einst
Stof – im wahrsten Sinne des Wortes.      Einlussreiche Persönlichkeiten der          Walter Gropius, Lyonel Feininger, Otto
Hier zeigt das Margaretha­Reichardt­      Zeit waren die Direktoren des städti-       Dix, Paul Klee, Erick Heckel, Emil Nolde
Haus im Ortsteil Bischleben das           schen Museums am Anger, dem heu-            und Gerhard Marcks zusammen.
Lebenswerk der Bauhausabsolventin.        tigen Angermuseum. Unter dem in
Erfurt stand nicht nur in engem Aus­      Weimar geborenen Museumsdirek-              Neues Bauen in Erfurt
tausch mit dem Weimarer Bauhaus,          tor Edwin Redslob wurde im frühen           Im Auftrag von Alfred Hess wurde 1927
es entwickelte sich im frühen 20. Jahr­   20. Jahrhundert begonnen, eine              mit dem Umbau eines Geschäftshau-
hundert selbst zu einem Brennpunkt        bedeutende Sammlung moderner                ses in der Innenstadt (Anger 26) ein
moderner Kultur. Industrielle, Mäzene     Kunst aufzubauen. Sein Nachfolger           unübersehbares Zeichen für das Neue
und der örtliche Kunstverein schufen      Walter Kaesbach führte als neuer Direk-     Bauen in Erfurt gesetzt. Andere wich-
wichtige Foren für die Avantgarde und     tor von 1920 bis 1925 den Ausbau der        tige Gebäude vom Ende der 1920er
ihre Werke – bei einem Spaziergang        Sammlung von Kunstwerken der                Jahre sind das sogenannte Schell-
durch die Stadt stößt man auch heute      Avantgarde fort. Die Stadt verweigerte      hornhaus, Neuwerkstraße 2, und das
noch auf sie. Darüber hinaus prägen       öfentliche Gelder für den Ankauf            Haus des Deutschen Handlungsgehil-
Büro­ und Geschäftsgebäude sowie          moderner Kunst, deshalb ermöglich-          fen-Verbandes, Anger 81 ››› seIte 50:
Wohnviertel im Stil der Klassischen       ten Kunstvereine, Förderer und Mäzene       Mit sechs Etagen und 21 Metern
Moderne das Stadtbild der Thüringer       die Erwerbungen. Ab 1919 inanzierte         Höhe avancierte es zum ersten Hoch-
Landeshauptstadt.                         der Unternehmer und Kunstliebhaber          haus der Stadt.

16
Der Wohnkomplex Hansa-Block ist eines          tem Eisengarn beteiligt, einer Stobe-
von mehreren herausragenden Beispie-           spannung für die Stahlrohrmöbel von
len sozialen Wohnungsbaus des Neuen            Marcel Breuer. Nach einem kurzen Auf-
Bauens, vor allem im Osten der Stadt.          enthalt in den Niederlanden bei dem
Unter den Einzelwohnhäusern ist vor            Graiker Piet Zwart kehrte sie 1933 in ihre
allem das Wohnhaus des Direktors des           Heimatstadt Erfurt zurück und baute
städtischen Museums Walter Kaesbach            hier ab 1934 die »Handweberei Grete
in der Nerlystraße 11 zu nennen – der          Reichardt« auf.
weiße Würfel mit privaten Ausstellungs-            Ab 1939 wohnte und arbeitete die
räumen des Bauherrn entstand nach Ent-         Bauhäuslerin Margaretha Reichhardt                                              Führung
würfen des Architekten Karl Meinhardt.         in Bischleben und schuf in über 50 pro-                                         Auf den Spuren des
Der Bauhaus-Meister Lyonel Feininger           duktiven Jahren ein herausragendes                                              Bauhauses in Erfurt
soll im Jahr 1923 dort als Gast Kaesbachs      Werk. Sie entwarf zahlreiche Stofe für                                          Dauer: 2 Stunden
gewohnt haben, im Museum nutzte                Wand- und Bodenteppiche, Deko-,                                                 Preis bis 35 Personen: 120 €
Feininger für einige Monate ein Atelier.       Möbel- und Kleiderstofe, die jedoch
                                               nur selten industriell gefertigt wurden.
Bauhaus-Stof im                                Das Margaretha-Reichardt-Haus ist                                               Führung
Margaretha-Reichardt-Haus                      heute ein kulturgeschichtliches Denk-                                           Erfurt – Eine architektonische
Eng mit der Erfurter Bauhaus-Geschichte        mal und eine Außenstelle des Anger-                                             Perle und Spiegel der Zeiten
ist auch die 1907 in Erfurt geborene Textil-   museums Erfurt. Im Untergeschoss des                                            Dauer: 2 Stunden
künstlerin Margaretha Reichardt ver-           nach einem Vorentwurf des Bauhäus-                                              Preis bis 35 Personen: 120 €
bunden. Sie bewarb sich 1925 am Bau-           lers Konrad Püschel entstandenen Hau-
haus in Weimar, begann ihr Studium             ses beindet sich die Weberwerkstatt,
nach dem Umzug der Schule 1926 in              in der einige originale Bauhaus-Hand-                                           Arrangement
Dessau. Sie war neben Gunta Stölzl eine        webstühle stehen. Sie können ebenso                                             › 2 Übernachtungen inkl. Frühstück
der erfolgreichsten Gestalterinnen aus         wie die Wohnräume der Künstlerin nach                                             in einem 4-Sterne-Hotel
der Textilwerkstatt des Bauhauses.             Voranmeldung besichtigt werden. In                                              › Geführter Stadtrundgang auf den
Reichardt war u. a. maßgeblich an der          Vorführungen können Besucher die                                                  Spuren der Bauhausarchitektur
Entwicklung von Gurten aus sogenann-           Arbeit am Webstuhl kennen lernen.                                               › Ein Abendessen als 3-Gang-Menü
                                                                                                                               › Besuch des Angermuseums

                                                                                                                               219 € pro Person im Doppelzimmer
                                                                                                                               Einzelzimmerzuschlag: 70 €
                                                                       Wohn- und Weberhaus der
                                                                       Bauhauskünstlerin Margaretha                            Auf Wunsch sind weitere Programm-
                                                                       Reichardt, 1939 nach persönli-                          bausteine, wie z. B. ein Besuch der
                                                                       chen Vorstellungen der Künst-
                                                                                                                               Ausstellung »Bauhausmädels«,
                                                                       lerin und einem Vorentwurf des
                                                                       Bauhäuslers Konrad Püschel                              zubuchbar.
                                                                       gebaut
                                                           © Angermuseum Erfurt

                                                                                                        © Angermuseum Erfurt

                                                                                                                                             stä Dte porträts   17
Jena
Auf den Spuren von Gropius,
Neufert und Wagenfeld

Jena zeigte sich Anfang der 1920er
Jahre äußerst aufgeschlossen gegen­
über den Ideen der künstlerischen
Avantgarde und dem Experimentellen
am Weimarer Bauhaus. Es herrschte
ein reger geistiger Austausch, der                                              Theaterhaus Jena, Bühnenhaus, 1922
dem Kunstleben in Jena wichtige
Impulse vermittelte, wirtschaftlichen
Aufschwung beförderte und Jena als
kunstofene Stadt bekannt machte.
    Von der Kreativität, der Aubruch­
stimmung und der Lust an Innovation
zeugen heute die Jenaer Kunstsamm­
lung ››› seIte 37, zwei in alter Schönheit
wiederhergestellte Gropius­Wohn­
häuser, modernes Jenaer Glasdesign
und eine lebendige Kunstszene.                 Lichtsäule von Walter Dexel
                                               (Entwurf 1926), Neuaufstellung
                                               in der Rudolstädter Straße 39
Gropius Villen und Neuferts Mensa
Die Jenaer Universität und städtische
Behörden unterstützten die Vertreter                                                         Mensa am Philosophenweg, 1929/30
der Neuen Sachlichkeit am Weimarer
Bauhaus, unter anderem in der Verwirk-
lichung ihrer architektonischen Vorstel-     wurfslehre«. Im Jena der 1920er Jahre           saniert. Auch Haus Zuckerkandl folgt
lungen. Walter Gropius, Adolf Meyer,         hat er verschiedene Bauaufträge reali-          der charakteristischen strengen Geo-
Otto Bartning und Ernst Neufert ließen       siert. Gemeinsam mit Otto Bartning              metrie, es liegt nur wenige Gehminuten
durch ihre Bauten Jena zu einem Zen-         schuf er die Mensa am Jenaer Philo-             entfernt. Beide Gebäude sind auch
trum modernen Bauens in Thüringen            sophenweg als kubischen Stahlskelett-           heute privat genutzte Wohnhäuser.
werden.                                      bau mit Flachdach und roter Backstein-              Beim Spaziergang durch Jena zeigen
    Der Umbau des Jenaer Stadtthea-          fassade. Das Lehr- und Forschungs-              sich weitere bemerkenswerte Architek-
ters war Gropius’ erster Bauauftrag          gebäude Abbeanum für die Friedrich-             turen der Moderne, wie das ehemalige
in Thüringen, den er gemeinsam mit           Schiller-Universität Jena entstand in           Werkstattgebäude der Buchbinderei
Adolf Meyer 1921/22 realisierte. Über-       Stahlbetonskelettbauweise.                      Martin, das Zeiss-Hauptwerk und das
dauert hat das ehemalige Bühnenhaus,             Gropius baute in Jena zwei private          Zeiss-Planetarium Jena.
das noch heute vom städtischen Thea-         Wohnhäuser, die auch heute die For-
ter genutzt wird.                            mensprache des Neuen Bauens an-                 Der Jenaer Kunstverein
    Der Bauleiter dieses Umbaus, Bau-        schaulich zeigen. Haus Auerbach und             Der Physiker Felix Auerbach, Bauherr
hausstudent Ernst Neufert, begegnet          Haus Zuckerkandl entstanden 1924 bzw.           und Bewohner von Haus Auerbach, war
noch heute jedem Architekturstudieren-       zwischen 1927 und 1929. Im Haus Auer-           in den 1920er Jahren wichtiger Dreh-
den – mit seinem 1936 erstmals erschie-      bach setzte Gropius die in Weimar               und Angelpunkt für den intellektuellen
nenem und seither immer wieder neu           geborene Idee des Baukastensystems              Austausch und die Förderung der Kunst
aufgelegtem Grundlagenwerk »Bauent-          um, es wurde 1994/1995 originalgetreu           der Avantgarde. Als Förderer der moder-

18
nen Kunst in der Gesellschaft der Kunst-   Jenaer Glas und modernes Design
freunde von Jena und Weimar und im         Das geistige Klima in Jena führte auch
Jenaer Kunstverein sammelte Auer-          zu intensiven Kontakten von Avantgarde
bach um die Jahrhundertwende Dich-         und Industrie. Die Firma Schott & Gen. –
ter, Musiker und bildende Künstler um      der heutige Technologiekonzern
sich. Die Aktivitäten des Jenaer Kunst-    SCHOTT AG – stellte den von Gerhard
vereins belegen die für moderne Kunst      Marcks 1926 entworfenen Designklassi-
aufgeschlossene Stimmung: Zwischen         ker, die Kafeemaschine Sintrax, her. Das
1923 und 1928 fanden dort insgesamt        wechselseitige Interesse von Bauhaus
acht Einzelausstellungen von Künstlern     und Schott war schon in der Küche des
statt, die am Bauhaus tätig waren:         Musterhauses Am Horn zur Bauhaus-
Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky,       Ausstellung 1923 ablesbar, zu dessen
Paul Klee, Gerhard Marcks oder Oskar       Ausstattung Backgeschirr aus Jenaer                                    Führung
Schlemmer. Der Bauhäusler und Grai-        Glas gehörte.                                                          Henry van de Velde &
ker Walter Dexel war derzeit zuständig         Wilhelm Wagenfeld entwarf 1931 ein                                 die Bauhaus-Künstler in Jena
für die Ausstellungen im Jenaer Kunst-     Teeservice für Schott. Dessen Teekanne                                 Dieser Stadtspaziergang spannt den
verein – vor dem Stadtwerke-Gebäude        avancierte zum heute vermutlich                                        Bogen von Henry van de Veldes
in der Rudolstädter Straße steht heute     bekanntesten Entwurf für Jenaer Glas                                   Jugendstil mit dem Denkmal für
eine Version seiner berühmten Licht-       und wird nach wie vor produziert. Die                                  Ernst Abbe bis zum Bauhaus mit den
säule in für das Bauhaus typischem Rot,    Zusammenarbeit mit Wagenfeld ent-                                      Gropius-Villen Auerbach und Zucker-
Gelb, Blau.                                stand, als Erich Schott, Pionier der                                   kandl.
     Im Februar 1990 wurde der Jenaer      modernen Glasindustrie, 1931 im Jenaer                                 Dauer: 1,5 – 2 Stunden
Kunstverein neu gegründet. Er knüpft       Kunstverein einen Vortrag von ihm                                      Preis bis 25 Personen: 100 €
mit seinen Ausstellungen zeitgenössi-      hörte. Erich Schott holte auch László                                  Fremdsprache: Russisch zzgl. 25 €
scher Kunst an die Arbeit des histori-     Moholy-Nagy für eine zeitgemäße Wer-
schen Vereins an. Die vom früheren         bung nach Jena. Diese Zusammen-
Kunstverein angelegte Sammlung             arbeit währte über die Emigration von                                  Kulinarische Hommage an
wurde vom Städtischen Museum Jena          Moholy-Nagy hinaus. In der Schott-Villa                                Henry van de Velde
übernommen und umfasst heute neben         werden die Anfänge dieser Entwicklun-                                  Genießen Sie eine Tasse Kafee mit
Werken der Klassischen Moderne wei-        gen heute in einer Ausstellung erläutert.                              einem Stück Torte und Jenaer Prali-
tere Sammlungsbereiche zur Kunst des                                                                              nen auf einer Porzellan-Replik von
20. Jahrhunderts.                                                                                                 Henry van de Velde im Museumscafé
                                                                                                                  Philisterium Jena.

                                                                                                                  Dauer: 45 Minuten
                                                                                                                  Teilnehmer: 1 – 20 Personen
                                                                                                                  Preis: 7 € pro Person
                                                                                     © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

                                           Gerhard Marcks, Kafeebereiter »Sintrax«, 1925,
                                           Sammlung Ludewig – Klassik Stiftung Weimar

                                           Haus Auerbach, 1924

                                                                                                                                stä Dte porträts      19
Dornburg
Bauhaus-Keramik

Auf der Suche nach einem Standort für
die Keramikwerkstatt des Bauhauses
erfuhr Walter Gropius 1920 von dem
alten Marstall in Dornburg. Das Gebäude
in der Nähe der Dornburger Schlösser
stammt aus dem 18. Jahrhundert und
wurde als Marstall für die Pferde des
Großherzogs Carl August von Sachsen-
Weimar-Eisenach errichtet. Es war für
die Nutzung als Töpferei hervorragend
geeignet. In Dornburg betrieb zudem
                                                                                Otto Lindig, Bierkrug als hohe Deckel-
Max Krehan zu der Zeit eine Keramik-                                            kanne mit Ritzdekor (Modell 376), 1922,
werkstatt. Er war bereit, die handwerkli-                                       Klassik Stiftung Weimar
che Ausbildung der Bauhaus-Studenten             Keramikwerkstatt in Dornburg
zu übernehmen. So zog die Bauhaus-
Töpferei nach Dornburg. Krehan zur
Seite stellte Gropius den Formmeister
Gerhard Marcks. Viele der bedeutends-
ten und für die Entwicklung der Keramik
des 20. Jahrhunderts einlussreichsten
Keramiker absolvierten ihre Ausbildung
bei Marcks und Krehan. Zu ihnen zählen
Theodor Bogler, Otto Lindig, Marguerite
Friedlaender und Werner Burri.
    Am neuen Standort in Dessau
wandte sich das Bauhaus stärker der
industriellen Produktion zu – eine Kera-
mikwerkstatt wurde nicht wieder ein-
gerichtet. Die Töpferei in Dornburg blieb
bestehen und wurde von Otto Lindig
in der Bauhaus-Tradition weitergeführt.
1949 folgte die Familie Körting, die hier
bis heute töpfert. Der Förderkreis des
nahegelegenen Keramik-Museums in
Bürgel engagiert sich seit Jahren für
die Einrichtung eines Bauhaus-Werk-
statt-Museums mit Schau-Werkstatt
in den historischen Räumen der Dorn-
burger Bauhaus-Töpferei. Zu Ostern
2019 wird es eröfnen und die Entwick-               Blick in die Keramik-
lung der Bauhaus-Keramik mit histo-              werkstatt Max Krehans
                                                   in Dornburg, 1920/21,
rischen Gefäßen und Werkzeugen              Bauhaus-Universität Weimar,
veranschaulichen.                                   Archiv der Moderne

20
IntervIew

Probstzella
Haus des Volkes

1925 wurde Alfred Arndt durch Walter     anstaltungshaus wiedereröfnet. In
Gropius vom Studium am Bauhaus frei-     Zusammenarbeit mit der Tochter des
gestellt, um mit dem Haus des Volkes     Architekten entstand auch eine kleine
in Probstzella eines der bedeutendsten   Ausstellung zur Geschichte des Hauses.
Bauhaus-Ensembles in Thüringen fertig-   Nicht weit vom Hotelgebäude entfernt
zustellen. Er übernahm das Haus im       liegen die Itting-Garagen. Sie wurden
Rohbau und realisierte es im Auftrag     ebenfalls von Alfred Arndt errichtet und
des Unternehmers Franz Itting als Ver-   sollen bis zum Bauhaus-Jubiläum 2019
anstaltungs- und Gästehaus. Über die     saniert werden. Bei einem Spaziergang
                                                                                     Wie feiert man das Bauhaus
Bauhaus-Werkstätten erfolgte der kom-    durch den Ort trift man im Grauweg
                                                                                     zeitgemäß, Herr Hof?
plette Innenausbau des Mehrgeschos-      auf einen weiteren Arndt-Bau: das von
                                                                                     Das Bauhaus zeitgemäß zu feiern,
sers. Der markante kubische Bau mit      ihm entworfene Haus Bauer (1927/28
                                                                                     bedeutet natürlich in erster Linie, das
Dachturm und großer moderner Garten-     mit Erweiterungen aus den 1930er Jah-
                                                                                     Bauhaus ins Heute zu übersetzen
anlage prägt noch heute maßgeblich       ren), das heute privat genutzt wird. Der
                                                                                     und gezielt danach zu fragen, was
das Ortsbild von Probstzella.            Architekt lebte mit seiner Frau, der Bau-
                                                                                     wir von den Ideen und Lehren des
    Im Jahr 2005 wurde das eindrucks-    häuslerin und Fotograin Gertrud Arndt
                                                                                     Bauhauses noch heute lernen kön-
volle Objekt nach denkmalgerechter       bis 1948 in dem Ort im Thüringer Schie-
                                                                                     nen. Uns geht es nicht darum, nur
Sanierung als Bauhaushotel und Ver-      fergebirge.
                                                                                     den Blick nach hinten zu werfen und
                                                                                     das Bauhaus als etwas Vergangenes,
                                                                                     Antiquiertes zu betrachten, zu dem
                                                                                     wir keinen Bezug mehr haben. Denn
                                                                                     zentrale Fragen – zum Beispiel
                                         Bauhaushotel, ehemaliges Haus des Volkes
                                                                                     danach, wie wir unser Zusammen-
                                                                                     leben gestalten wollen – treiben uns
                                                                                     auch heute noch um. Insofern ist es
                                                                                     wichtig, das Bauhaus nicht nur zu
                                                                                     historisieren, sondern bewusst zu
                                                                                     rezipieren. Das kann z. B. über zeit-
                                                                                     genössische Kunstaktionen gesche-
                                                                                     hen, die sich aus verschiedenen
                                                                                     Sparten heraus dem Thema annä-
                                                                                     hern. Andererseits soll es aber im
                                                                                     neuen bauhaus museum beispiels-
                                                                                     weise auch eine Besucherwerkstatt
                                                                                     geben, in der Methoden des Bau-
                                                                                     hauses praktisch erfahrbar gemacht
                                                                                     und mit Methoden und Medien der
                                                                                     Gegenwart verknüpft werden.

                                                                                     Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hof,
                                                                                     Chef der Thüringer Staatskanzlei und
                                                                                     Thüringer Minister für Kultur, Bundes-
                                                                                     und Europaangelegenheiten

                                                                                                    stä Dte porträts     21
Gera
Frühmoderne und Neues Bauen

In Gera begegnet man dem Bauhaus,
seinen Wegbereitern und Zeitgenos­
sen nicht nur im Museum. Bauten von
Henry van de Velde, seinem Schüler
Thilo Schoder und Kollegen prägen
das Stadtbild. Dank Schoders umtrie­
bigem Schafen weist Gera heute die
größte Dichte an Baudenkmälern aus
der Bauhaus­Zeit in Thüringen auf.
53 Bauten hat er hinterlassen – 11 der
wichtigsten können bei speziellen
Stadtführungen zum Thema »Bauhaus
und Neues Bauen in Gera« erkundet           Fahrzeugwerk Golde, 1920

werden.

Thüringer Moderne à la Schoder
Thilo Schoder, Meisterschüler und
Freund von Henry van de Velde, gilt
heute als der konsequenteste Vertreter
des Neuen Bauens in Thüringen. Er leis-
tete in Gera und Umgebung zwischen
1919 und 1932 einen einzigartigen Bei-
trag zur modernen Architektur.
    Eine Vielzahl von Schoder-Bauten
sind erhalten und spiegeln die Entwick-
lung der modernen Architektur wider:
Mit seinem Industriebau für das Unter-
nehmen Golde, das Thüringens erster
kompletter Eisenbetonbau war, gelang                                      Haus Sparmberg, 1930
Thilo Schoder 1919/20 der Durchbruch.
Hier ist der Übergang vom Jugendstil in
eine sachliche Formensprache bereits        würfe von Frank Lloyd Wright erinnert,        bei einem Besuch des unter Denkmal-
ablesbar. Die zehn Jahre später entstan-    oder das Haus Sparmberg. Es ist das           schutz stehenden Fabrikgebäudes, das
dene und heute als Bürohaus genutzte        letzte Gebäude, das Schoder in Gera           er für die Seidenweberei Schulenburg &
Schäfersche Klinik aus dem Jahr 1929 in     realisiert hat, bevor er vor den National-    Bessler in der Langen Straße entwarf. Es
der Gagarinstraße 19 ist Schoders letzter   sozialisten ins norwegische Exil liehen       ist heute Sitz eines Textilunternehmens
reiner Ziegelbau – ihre detailgetreue       musste. Für die denkmalgerechte,              und beherbergt ein Thilo-Schoder-Zim-
Sanierung wurde mit dem Denkmalple-         detailgetreue Sanierung des Privat-           mer, das auf Anfrage besichtigt werden
gepreis der Stadt Gera prämiert. Bemer-     wohnhauses wurde die aktuelle Besitze-        kann. Mobiliar und Wandbespannungen
kenswerte Zeugnisse des Schafens von        rin im Jahr 2016 mit dem Bundespreis          sind originalgetreu eingerichtet. Wer
Schoder sind auch seine Wohnsiedlun-        für Handwerk in der Denkmalplege in           noch mehr Schoder möchte, wird fün-
gen wie der Ulmenhof (1930) und Ein-        Thüringen ausgezeichnet.                      dig im Museum für Angewandte Kunst,
familienhäuser wie zum Beispiel das              Dass Schoder auch Inneneinrichtun-       das dem Architekten einen Teil seiner
Wohnhaus Meyer, das an ähnliche Ent-        gen entwarf, erfährt man unter anderem        Dauerausstellung widmet.

22
Sie können auch lesen