100 JAHRE BAUHAUS STILBEWUSST - Neue Reihe über Menschen und ihre "Raumwelten" - 3sat Pressetreff
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAS JUBILÄUM IN 3sat 100 JAHRE BAUHAUS STILBEWUSST Neue Reihe über Menschen und ihre „Raumwelten“ FRAUEN AM BAUHAUS Interview mit der Kultur- und Designhistorikerin Anja Baumhoff DAS TV-PROGRAMM IM ÜBERBLICK
INHALT STILBEWUSST VERGESSENE DAS TV-PROGRAMM PIONIERINNEN IM ÜBERBLICK Seite 4 Seite 6 Seite 10 ARTIKEL INTERVIEW TV-PLANER Wie arbeiten Menschen, die Sie waren talentiert, mutig und Geschichte und Geschichten Räume gestalten? Die neue Reihe modern: die Frauen am Bauhaus. rund um das Bauhaus und seine „Raumwelten“ gibt Einblicke Doch sie hatten einen schweren Akteure: 3sat beschäftigt sich in ihr Schaffen. Lesen Sie hier Stand. Ein Interview mit der in verschiedenen Dokumentationen 100 JAHRE BAUHAUS ein Porträt der Innenarchitektin Kultur- und Designhistorikerin und Beiträgen mit der Design- Stephanie Thatenhorst Anja Baumhoff und Architekturschule Schnörkellose Strenge, Horizontale, Vertikale, Stahl und Glas – Grundelemente der Bauhaus-Architektur. Als Stilvision in seinen Anfängen 1919 radikal modern, ist das Bauhaus heute längst ein Synonym für guten Geschmack. 2019 wird der 100. Geburtstag der Architektur- und Designschule Made in Germany gefeiert, allein in Deutschland mit über 600 Veranstaltungen. 3sat zeigt in mehreren Dokumentationen und Reihen, wie das Bauhaus den Blick auf Design revolutionierte und noch bis heute nachwirkt 2 3
ARTIKEL einer Innenarchitektin: „Was soll ich tun, um mein Zuhause schö- ner zu gestalten, wenn ich vielleicht nicht so ein gutes Händchen dafür habe?“ „Folge deinem Herzen!“ , ist ihre Antwort. Stephanie Thatenhorst sitzt in einem Vintage-Kleid aus rosa Seide in ihrer Küche, hinter ihr ein Rattan-Sofa, dessen Polster mit einem tro pischen Motiv überzogen sind, daneben eine Stehlampe, so rosa wie ihr Kleid. Der Kontrast zur blaugrünen Wand könnte schöner nicht sein. 3sat präsentiert in seiner dreiteiligen Reihe „Raumwelten“ Men- schen, die Räume gestalten. Räume, in denen wir leben, arbeiten, faulenzen. Räume, die maßgeblich Einfluss auf unser Wohlbefin- den, unser Gemüt, ja letztendlich auf unser Leben haben. Eine dieser Lebensraumgestalterinnen ist Stephanie Thatenhorst. Sie wuchs auf einem Bauernhof im Chiemgau auf, sehr idyllisch, eine glückliche, aber auch beengte Kindheit. Immer mit dem Gedan- ken im Hinterkopf: Da muss es doch noch mehr geben! Nach der Schule kam der Aufbruch in die weite Welt: Australien, Neusee- land, Fidschi, Hawaii. Und vor allem ein Gastvater, der Architekt war und Stephanie mit auf die Baustellen rund um Sydney nahm. Nach etwa drei Jahren kehrte sie nach Deutschland zurück und fasste den Entschluss, Innenarchitektur zu studieren. „Architektur war mir dann doch eine Nummer zu groß“, sagt sie. In Rosenheim wurde ihre Bewerbung jedoch abgelehnt, und so landete sie doch Im Gespräch: Stephanie Thatenhorst und Reporter beim Architekturstudium. Eric Mayer („Raumwelten“, Folge 1) Als ein Freund ihr die Gestaltung seines Brillenladens auf der Maxi- milianstraße in München anvertraute, wurde dies zum Startschuss für eine internationale Karriere. Stephanies Ehemann ist Gastro- 23.03. SAMSTAG nom. Es lag nahe, auch die Innenausstattung seiner Restaurants und Bars zu übernehmen. „Mein Mann wünschte sich eine James- 19.20 NEU Bond-Bar.“ Und zwar nicht irgendeine, sondern eine, die den Flair RAUMWELTEN Für sie ist es ein „Schmuckkästchen“: Stephanie Thatenhorst hat in der Theresa Bar in München eine Mischung aus der alten Filme aus den 60er- und 70er-Jahren versprüht. Stepha- Dreiteilige Dokumentationsreihe von Juliette von Förster gemütlichem Wohnzimmer und Hollywood-Chic geschaffen nie Thatenhorst gelang ein Glanzstück: Ein hochfloriger brauner (38 Min) · 3sat Teppich, absolut ungewöhnlich in einer Bar, führt in den Räumen 1. Stephanie Thatenhorst, Innenarchitektin in einem Hinterhof der Münchner Theresienstraße zum sofortigen 30.03. SAMSTAG Wohnzimmer-Gefühl. Strahlend grüne und rote Samtsessel tun ihr Übriges, alles ist eingefasst von dunklem Holz. „Schmuckkästchen“ 19.20 NEU STILBEWUSST nennt Stephanie die Bar. Der Raum ist eine gelungene Mischung aus Art déco, Mid-Century- und Hollywood-Regency-Style, RAUMWELTEN Dreiteilige Dokumentationsreihe von Juliette von Förster von den 20er- bis in die 70er-Jahre ist jede Assoziation erlaubt. (38 Min) · 3sat Stephanie Thatenhorst ist eine Meisterin des eklektischen Stils. 2. Florian Lösche, Bühnenbildner Aus der Verbindung unterschiedlichster, vielleicht sogar dispa- 06.04. SAMSTAG Stephanie Thatenhorst gestaltet Räume, verleiht ihnen Stil und Flair. rater Elemente erschafft sie etwas Neues. Sie hat ihre eigene Handschrift, das zeigt sich an ihrer Kleidung, ihrem Zuhause und 19.20 NEU Sie ist eine der Kreativen, die 3sat in der neuen Dokumentationsreihe natürlich vor allem an ihrer Arbeit. Schon lange gestaltet sie nicht RAUMWELTEN „Raumwelten“ porträtiert. 3sat-Redakteur Wolfgang Horn stellt mehr nur Restaurants und Bars, sondern auch Ferienhäuser am Dreiteilige Dokumentationsreihe von Juliette von Förster die Münchner Innenarchitektin und ihre Arbeit hier schon einmal vor Lake Michigan und in der Toskana, Privathäuser, Hotels, Arztpra- (38 Min) · 3sat xen, Geschäfte. Sie und ihr rein weibliches, achtköpfiges Team 3. Catharina Lorenz und Steffen Kaz, Möbeldesigner übernehmen die unterschiedlichsten Projekte weltweit. D ie sollen einfach mich engagieren!, sagt sie, halb im Spaß, wirklich zu wissen, warum. Für „Raumwelten“ trifft Reporter Eric Ob es für eine solche Karriere wirklich reicht, einfach seinem Her- und später: Folge deinem Herzen! Ein simpler Rat und Mayer die Münchner Innenarchitektin Stephanie Thatenhorst in zen zu folgen? Auch wenn es auf den ersten Blick etwas simpel, leicht gesagt, wenn man ein angeborenes Talent, Gespür ihrer Privatwohnung. Sie sitzen gemeinsam am Küchentisch, der vielleicht sogar naiv klingt, steckt vielleicht doch mehr Wahrheit und Geschmack hat, um Räume schöner zu machen oder einfach aus massivem grobsteinigem, aber strahlend glattem Terrazzo darin, als es scheint. Denn eigentlich bedeutet es doch nur, auf so zu gestalten, dass sich jeder auf Anhieb darin wohlfühlt – ohne besteht. Er stellt die alles entscheidende Frage im Gespräch mit sich und seine Intuition zu vertrauen. 4 5
INTERVIEW INTERVIEW VERGESSENE PIONIERINNEN Das Bauhaus stand für Aufbruch und Avantgarde, doch in Sachen Gleichberechtigung galt das keineswegs. Warum sich die Frauen am Bauhaus trotz großer Ideen nicht durchsetzen konnten, erzählt Kultur- und Designhistorikerin Anja Baumhoff im Interview hierzu kam von Magdalena Droste, die eine Ausstellung zu den Weberinnen am Bauhaus gemacht hat. Darauf aufbauend erschien im Jahr 2001 mein Buch „The Gendered World of the Bauhaus“. Heute gibt es endlich ein breiteres öffentliches Interesse an dem Thema, vermutlich wegen der #MeToo-Debatte. Dadurch erhöhte sich das Interesse für das Thema Frauen und Gleichberechtigung in der Öffentlichkeit spürbar. Als ich vor vielen Jahren anfing, zu Frauen am Bauhaus zu forschen, wurde mir öfter gesagt, das sei nicht relevant. Ich habe damals gut zwei Dutzend Bauhäusler inter- viewt und auch versucht, mit Max Bill darüber ins Gespräch zu kommen. Bill hatte am Bauhaus studiert und war von 1985 bis 1994 Vorsitzender des Bauhaus-Archivs in Berlin. Als ich ihn dort traf, hat er mir persönlich gesagt, dass er mir davon abrät, über Frauen am Bauhaus zu promovieren. Das Bauhaus verfolgte den Ansatz, Kunst und Handwerk zusammenzubringen. Wie sah es denn mit den Frauen im Handwerk aus? Am Bauhaus absolvierten alle Studierenden zuerst einen Vorkurs. Erst danach gingen sie in eine der Werkstätten. Idealerweise er- warben sie hier einen Gesellenbrief und später, am Bauhaus in Dessau, ein Diplom. Die Kombination von Kunst und Handwerk war für die Frauen damals schwierig, weil sie von den meisten Oskar Schlemmers berühmte „Bauhaustreppe“ von 1932, Innungen nicht zugelassen wurden. Für gewöhnlich konnten sie zu sehen im Museum of Modern Art in New York deshalb keine Lehre machen. Das Handwerkskonzept, auf dem das Bauhaus beruhte, war für Frauen also kaum durchführbar. Die D Arbeitsbereiche in Kunst und Handwerk mussten sie zuerst ein- as Thema Bauhaus hat ja gerade Hochkonjunktur, und mal erobern. auch die Frauen am Bauhaus finden immer mehr Beachtung. Können Sie erklären, was sich in der Anfangs durften Frauen am Bauhaus noch in allen Bereichen öffentlichen Wahrnehmung verändert hat? arbeiten, später wurden sie sukzessive in die Weberei Veränderungen kann man vermutlich am besten nach Abschluss verbannt, die den niedrigsten Status unter den Werkstätten der 100-Jahr-Feiern sehen. Momentan ist das Bild vom Bauhaus hatte. Was war der Grund dafür? Und warum haben die noch recht klischeehaft. Bauhaus-Design wird als ein moralisch Frauen sich das gefallen lassen? gutes, international erfolgreiches Design angesehen, welches das Die Frauen durften zunächst etwa ein Jahr lang in allen Bereichen Antlitz des 20. Jahrhunderts prägte und uns heute noch begleitet. arbeiten, weil sie hier schon vertreten waren, in der Holzbild- Weshalb man sich jetzt gerade für die Frauen am Bauhaus interes- hauerei zum Beispiel. Die Schule existierte ja bereits und wurde Die Weberinnen auf der Bauhaustreppe in Dessau siert? Vermutlich, weil es eines jener Themen ist, über die bisher nur in Bauhaus umbenannt. Ab 1920 wurden die Frauen dann in um 1927. Fotograf Theodore Lux Feininger, Sohn wenig in der breiten Öffentlichkeit bekannt war. Das erste Buch die Weberei gedrängt. Ein Talent wie Anni Albers beispielsweise von Lyonel Feininger, war selbst am Bauhaus tätig 6 7
INTERVIEW INTERVIEW 28.03. DONNERSTAG Kann man sagen, wie viele Frauen am Bauhaus gearbeitet Üblicherweise kennen wir heute das, was noch produziert wird: beziehungsweise studiert haben? Marianne Brandts Produkte, Lampen und Geschirr, sind fast alle 19.20 Etwa ein Drittel der Bauhäusler waren weiblichen Geschlechts. wegweisend geworden. Die Webereien von Gunta Stölzl, Benita KULTURZEIT Gerade am Anfang gab es sogar sehr viel mehr Frauen als Män- Koch-Otte und Anni Albers ebenso. Auch einschlägig bekannt 3sat-Kulturmagazin (38 Min) · 3sat ner. Das Bauhaus fing mit einem Frauenüberschuss an, denn die ist Alma Buscher mit ihrem Spielzeug und ihrer Kinderzimmer- u.a. mit der für den Grimme-Preis Schule wurde ja nach Köpfen bezahlt, und viele Männer kamen Einrichtung. Lucia Moholy hat mit ihren Fotografien im Stil des nominierten Reihe Bauhausfrauen. Bauhausfrauen: erst langsam aus dem Krieg zurück. Um die nötigen Gelder für die Neuen Sehens das Bauhaus und seine Produkte berühmt gemacht. 1. Experiment & Improvisation Einrichtung der leeren Werkstätten zu bekommen, brauchte das Die Weberin Otti Berger oder die Innenarchitektin Lilly Reich sind Magazinbeitrag (6 Min) · 3sat Bauhaus also so viele Studierende wie möglich – egal ob Mann zwei Frauen, deren Werk mehr Beachtung verdient hätte. Wenig oder Frau. Später wurde dann versucht, die Anzahl der Frauen erforscht ist zudem Gertrud Grunow, die Harmonisierungslehre 04.04. DONNERSTAG zu reduzieren, was auch gelang. Als Mies van der Rohe 1930 die unterrichtete. Oder Margarete Loebenstein (geborene Heymann) – Leitung der Schule übernahm, gab es nur noch wenige Frauen, ein Ausnahmetalent. Sie wirkte in der externen Töpferei des 19.20 die dort studierten. Weimarer Bauhauses in Dornburg und ging dann nach Marwitz, KULTURZEIT wo sie die Haël-Werkstätten aufbaute. Als Jüdin enteignet, musste u.a. Bauhausfrauen: 2. Technik & Avantgarde Warum hat man den Frauenanteil so stark reduziert? sie emigrieren, und Hedwig Bollhagen übernahm ihre Werkstatt. Magazinbeitrag (6 Min) · 3sat Das Bauhaus war ein Schulexperiment – eine Kombination aus Heute kaufen wir viele der Entwürfe von Margarete Loebenstein, Akademie und Kunstgewerbeschule. Das Kunstgewerbe war einer aber unter dem Namen Bollhagen-Keramik. Wir sollten uns des- 12.04. FREITAG der wenigen Bereiche, die Frauen damals schon länger offen- halb an sie, die eigentliche Urheberin dieser Töpfereien, wieder standen. Seit der Jahrhundertwende hatte es verstärkt den Ruf, stärker erinnern. 19.20 ein weibliches Feld zu sein. Damit hatte es einen geringen Sta- KULTURZEIT tus – eine Freizeitbeschäftigung für bürgerliche Frauen eben, die u.a. Bauhausfrauen: 3. In die Welt & aus der Welt dilettierten. Das Bauhaus hat deshalb versucht, seine männliche Magazinbeitrag (6 Min) · 3sat Seite stärker zu entwickeln, das Design männlicher zu machen. Das hieß damals zum Beispiel auch, sich auf die harten, männli- 13.04. SAMSTAG chen Materialien zu fokussieren wie Holz, Stein und Metall – und die weiblichen Materialien weitgehend zurückzudrängen: Papier 19.20 NEU (Buchbinderei), Textil (Weberei) oder auch Ton (Töpferei). All das BAUHAUSFRAUEN. wurde regelrecht liegen gelassen, als das Bauhaus 1925 nach Des- DIE VERGESSENEN PIONIERINNEN EINER sau zog. Da nahm man nur noch die Weberei mit, und von diesem KUNSTBEWEGUNG Zeitpunkt an wurde es für Frauen noch viel schwerer, aus der We- Dokumentation von Nico Weber berei in eine andere Werkstatt zu wechseln. Man hat sich übrigens (38 Min) · 3sat auch nie darum bemüht, moderne Künstlerinnen ans Bauhaus zu holen: Hannah Höch zum Beispiel, Sophie Taeuber-Arp oder Sonia Das Bauhaus-Gebäude in Dessau ist seit Delaunay. Die heute bekanntesten Künstlerinnen der damaligen 1996 UNESCO-Weltkulturerbe Zeit waren gerade nicht am Bauhaus. Wie muss man sich den Alltag einer Frau am wäre nicht am Bauhaus aufgenommen worden, wenn sie nicht in das Weben ja gerade erst mechanisiert und industrialisiert, und Bauhaus vorstellen? diese Werkstatt gegangen wäre. Frauen am Bauhaus wurden ten- dann kamen diese Frauen und machten wieder alles von Hand. Das Bauhaus war sehr gesellig. Morgens ging man in die Werk- denziell auf das Kunsthandwerk beschränkt. So hatte sich Walter Das war schwer als avantgardistisch zu vermitteln. Erst in Dessau statt und arbeitete an seinen Projekten. Und Bauhäuslerinnen wie Gropius persönlich dagegen ausgesprochen, Frauen Architektur gelang es, zwischen dem Weben und der Industrieproduktion eine die Weberin Gunta Stölzl zum Beispiel halfen in Weimar auch in studieren zu lassen. Vermutlich erwartete man damals nicht, dass Verbindung herzustellen. Die Weberei war ökonomisch übrigens der Küche mit, um allen eine warme Mahlzeit zu ermöglichen. Frauen später berufstätig sein könnten, denn die Rolle der bür- immer sehr erfolgreich, obwohl sie in der Schule den niedrigsten Es gab einfache Gerichte wie Kartoffelschalen mit Quark oder gerlichen Frau war damals noch auf Haushalt und Mutterschaft Status hatte. Es war dem Bauhaus unangenehm, dass eine kunst- Knoblauchsuppe. Arbeit und Leben gehörten am Bauhaus zu- festgelegt. Die relativ wenigen Werkplätze wollte man deshalb gewerbliche Werkstätte so viel öffentlichen Zuspruch fand. Und sammen. Deshalb erstaunt es auch nicht, dass viele Bauhäusler den Männern vorbehalten. Zudem befürchtete Gropius, dass zu man deutete das als ein Zeichen dafür, dass die Produkte der untereinander geheiratet haben, ein Leben lang in Verbindung viele Frauen dem Ruf des Bauhauses schaden könnten, denn ein Werkstatt zu gefällig und geschmackskonform waren – und somit blieben und einander halfen. Wegen der ganzen Anfeindungen, hoher Anteil an weiblichen Studierenden hätte die Schule als nicht avantgardistisch genug. Kunsthandwerk eben. Diesen Ver- die das Bauhaus damals erdulden musste, bildeten die Bauhäus- Kunstgewerbeschule etikettiert. Die Feinde des Bauhauses – zum dacht gab es auch innerhalb des Bauhauses. ler eine verschworene Gemeinschaft. Und in Dessau wohnte man einen das traditionelle Handwerk, zum anderen die aufkeimen- Die Frauen selbst haben diese Zuschreibung in den knapp 14 auch teilweise zusammen, im Prellerhaus. Privatheit gab es hier de nationalsozialistische Bewegung – versuchten trotzdem, die Jahren, die das Bauhaus bestand, nicht aufbrechen können. Die kaum, aber das Zusammenleben war eng und offenbar glücklich. Schule gezielt als kunstgewerblich und linkslastig zu diffamieren. meisten waren eher bescheiden und froh, in der Weberei einen Dass aus der Einheit von Kunst und Technik einmal Design wer- Bereich gefunden zu haben, in dem sie nicht mit den Männern Welche Werke von Bauhaus-Frauen sind uns heute noch ein den könnte, wusste man damals noch nicht. Der englische Begriff konkurrieren mussten. Sie hatten hier ihren legitimen Platz. Und Begriff? Und gibt es eine bisher nur wenig beachtete Bau- des Designs wanderte erst nach dem Zweiten Weltkrieg in das das war damals das Wichtigste. Wer weiß, wie sich der Status der haus-Künstlerin, die wir unbedingt wiederentdecken sollten, westdeutsche Vokabular ein. Das, was die Bauhäuslerinnen in der Weberei entwickelt hätte, wenn die Bauhaus-Geschichte nicht so weil sie ein Werk geschaffen hat, von dem Sie sagen: Weberei machten, erschien damals wie ein Rückschritt: Man hatte kurz gewesen wäre. Das ist wegweisend für die Moderne? 8 9
100 JAHRE BAUHAUS IN 3sat: IM MÄRZ/APRIL TV-PROGRAMM Das Designer-Duo Catharina Lorenz und Steffen Kaz mit ihrem Stuhl „Aspetto” 23.03. SAMSTAG 30.03. SAMSTAG 06.04. SAMSTAG 19.20 NEU 19.20 NEU 19.20 NEU RAUMWELTEN RAUMWELTEN RAUMWELTEN Stephanie Thatenhorst, Florian Lösche, Bühnenbildner Catharina Lorenz und Steffen Kaz, Innenarchitektin Dreiteilige Dokumentationsreihe von Möbeldesigner Dreiteilige Dokumentationsreihe von Juliette von Förster (38 Min) · 3sat Dreiteilige Dokumentationsreihe von Juliette von Förster (38 Min) · 3sat Juliette von Förster (38 Min) · 3sat „Monster-Bühnenbilder“ nannte der „Das Endziel aller bildnerischen Tätig- Regisseur Antú Romero Nunes einmal Bereits in den 90er-Jahren zog es keit ist der Bau!“, heißt es im Gründungs- die Arbeiten von Florian Lösche. In Catharina Lorenz und Steffen Kaz nach manifest des Bauhauses. Räume sind „Don Giovanni. Letzte Party“ am Tha- Mailand, wo sie ihr eigenes Studio grün- Gesamtkunstwerke, die durch die je- lia Theater sind es riesige runde Licht- deten. Die Stadt selbst hat großen Ein- weils zeitgenössische Formensprache traversen. Schwenk-, kipp- und senkbar, fluss auf die Entwürfe des Duos: Ihre gestaltet werden. Design verbindet erschaffen sie je nach Stellung völ- Designs sind geradlinig und funktional, Kunst und Leben, prägt die Welt, die lig neue Räume und strukturieren die dabei aber farbenfroh und haben das uns tagtäglich umgibt. In der dreiteiligen Bühne. Für Jette Steckels Inszenierung gewisse Etwas. Zunächst konzentrierten Dokumentationsreihe „Raumwelten“ von „Die Tragödie von Romeo und Julia“ sich die beiden Möbeldesigner auf Holz- verraten eine Innenarchitektin, ein erschuf der Bühnenbildner Raumteiler, stühle, heute gestalten sie Sitzmöbel Bühnenbildner und ein Designer-Duo, die nur aus Lichterketten bestehen. aus den unterschiedlichsten Materialien. wie sie Räume erschaffen und welchen Sein Rückzugsort ist ein altes Maler- Auf ihrem Polstersessel „Coco“ nahmen Einfluss die Bauhaus-Ästhetik auf ihre atelier am Ammersee – die Natur dort 2015 beim G7-Gipfel auf Schloss Elmau Arbeiten hat. ist immer wieder Inspirationsquelle für schon die mächtigsten Staatsmänner seine spektakulären Bühnenkreationen. und -frauen unserer Zeit Platz. In der ersten Folge begleitet Reporter Eric Mayer Stephanie Thatenhorst, eine Designerin der Gegensätze. Ob es um die Einrichtung einer mondän-opulen- ten Bar im Stil eines James-Bond-Filmes DAS geht oder um den Umbau einer Scheu- ne zu einem Refugium, in dem sich Naturverbundenheit mit geschmack- voller Schlichtheit paart: Stephanie Tha- tenhorst kann beides. Die Theresa Bar in München ist eine ihrer emblematischen Arbeiten: hochfloriger Teppich, dunkel- grüner Samt, satte Farben und edle Ma- terialien. Ihr persönlicher Rückzugsort Ein von dem Designer-Duo Lorenz und Kaz liegt am Chiemsee: Auf dem Bauernhof entworfenes Produkt: Stuhl „Tria” ihrer Eltern hat sie eine Scheune zum Ferienhaus umgebaut. Bühnenbildner Florian Lösche in seinem Atelier 10 11
100 JAHRE BAUHAUS IN 3sat: IM MÄRZ/APRIL 28.03. DONNERSTAG 04.04. DONNERSTAG 19.20 19.20 KULTURZEIT KULTURZEIT Das werktägliche Kulturmagazin u. a. Bauhausfrauen: von ZDF, ORF, SRG und ARD 2. Technik & Avantgarde (38 Min) · 3sat Magazinbeitrag (6 Min) · 3sat Das 3sat-Kulturmagazin wiederholt Mit dem Umzug von Weimar nach die für den Grimme-Preis nominierte Dessau 1925 erfindet sich das Bau- dreiteilige Reihe Bauhausfrauen an- haus neu: Kunst und Technik sollen lässlich des 100. Jubiläums der Kunst- eine Einheit bilden, Produktdesign und Architekturschule. und Industrie gehen Hand in Hand. Es ist der Beginn einer legendären Bauhausfrauen: Erfolgsgeschichte, an der auch die 1. Experiment & Improvisation Künstlerinnen des Bauhauses maß- Magazinbeitrag (6 Min) · 3sat geblich beteiligt sind. Doch die Ge- schichte erzählt nur von männlichen Es herrscht Aufbruchsstimmung in Helden – bis heute. der 1919 gegründeten Kunstschule in Weimar: Getrieben vom Enthusias- 12.04. FREITAG mus eines Walter Gropius entwirft das Bauhaus kurz nach Ende des 19.20 Ersten Weltkriegs die Vision einer KULTURZEIT künstlerischen und gesellschaft- u. a. Bauhausfrauen: lichen Reform. Kunst und Handwerk 3. In die Welt & aus der Welt sollen eine Symbiose eingehen, Magazinbeitrag (6 Min) · 3sat Form nie wieder ohne Inhalt ge- dacht werden. Auch Frauen sehen Nachdem die Nazis die Kunstschule hier ihre Chance. Ein Trugschluss, in Dessau hatten schließen lassen, In die Weberei abgeschoben: wie sich bald zeigen wird. findet das Bauhaus in Berlin 1932/ junge Frauen in der Werkstatt im 1933 seine letzte Station. Doch auf- Bauhaus Dessau (1928) grund der politischen Situation ist die Arbeit an der Schule kaum noch möglich. Mit der Auflösung des Bau- hauses in Deutschland werden viel- 13.04. SAMSTAG versprechende Karrieren im Keim In ihrer Dokumentation „Bauhausfrauen. Die vergessenen erstickt. Besonders für die Frauen 19.20 NEU Pionierinnen einer Kunstbewegung“ würdigt Nico Weber am Bauhaus ein Desaster. das Schaffen der Frauen am Bauhaus und zeigt die Ent- BAUHAUSFRAUEN. wicklung von der euphorischen Vision, modernen Lebens- DIE VERGESSENEN PIONIERINNEN EINER KUNSTBEWEGUNG raum mitgestalten zu dürfen, hin zur ernüchternden Er- Dokumentation von Nico Weber (38 Min) · 3sat kenntnis, trotz aller Bemühungen auf vermeintlich weibliche Bereiche wie die Webereiklasse beschränkt zu werden. Der Lange unterschätzt und wenig beachtet, haben die Frauen Film nimmt Biografien von Bauhäuslerinnen unter die Lupe und am Bauhaus maßgeblich zur internationalen Erfolgsgeschichte schlägt in zahlreichen Gesprächen mit Fachleuten und Kultur- der Avantgardebewegung beigetragen. Filmemacherin Nico schaffenden den Bogen bis zu den aktuellen Debatten über Weber nimmt den 100. Geburtstag der gefeierten Architektur-, berufliche Gleichberechtigung, Feminismus und Sexismus. Die Kunst- und Designschule zum Anlass, die Rolle der Frauen am Kultur- und Designhistorikerin Anja Baumhoff (s. Interview ab Bauhaus zu beleuchten. Seite 6) war eine der Ersten, die sich wissenschaftlich mit der Genderfrage am Bauhaus beschäftigt hat. Der Zeitzeuge und Beflügelt durch das frisch erworbene Wahlrecht hatten sich Schauspieler Joost Siedhoff, Sohn der Bauhaus-Schülerin Alma anfangs viele junge Frauen um die Aufnahme am Bauhaus Buscher, erzählt von seiner Mutter und seiner Kindheit am beworben. So viele, dass der Direktor Walter Gropius be- Bauhaus, die junge Schriftstellerin Theresia Enzensberger von fürchtete, die Assoziation mit weiblichem Kunsthandwerk ihrer literarischen Beschäftigung mit dem Thema und die in schade dem Renommee der frisch gegründeten Institution. So Paris lehrende Architekturprofessorin Jana Revedin von ihren Die Treppe im damals revolutionären Bauhaus in Dessau, blieben prestigeträchtige Bereiche wie die Architektur weiter- Recherchen zu Walter Gropius’ Frau Ilse und deren Rolle an errichtet 1925/26 nach Plänen von Walter Gropius hin den männlichen Studenten und Lehrkräften vorbehalten. der Kunstschule. 12 13
100 JAHRE BAUHAUS IN 3sat: IM APRIL 14.04 SONNTAG 14.04 SONNTAG 14.04 SONNTAG 11.50 12.45 13.15 JOHANNES ITTEN – DESIGN-LEGENDE BAUHAUS – EIN NEUES BAUHAUS-PIONIER UND ZUHAUSE HAUS FÜR’S BAUHAUS Dokumentation von Die Meisterhäuser in Dessau Dokumentation von Kathrin Welzel · Marina Rumjanzewa (54 Min) · SRF Dokumentation von Anna Schmidt (45 Min) · ARD/MDR (30 Min) · ARD/MDR Johannes Itten (1888–1967) zählt Am 6. April 2019 wird das neue zu den bedeutendsten Kunst Die Bauhaus-Meisterhäuser in Bauhaus-Museum in Weimar theoretikern und -pädagogen des Dessau gelten als zeitloses Parade- eröffnet. In dem Museum – einem 20. Jahrhunderts, er war Mitbe- beispiel für modernes Wohnen. modernen, geometrisch klar ge- gründer der abstrakten Malerei, Bauhausdirektor Walter Gropius gliederten Bau nach Entwürfen Anhänger einer heute umstritten persönlich hatte das Gebäude von Heike Hanada mit Benedict en Lebensreform-Bewegung und ensemble mit Sonnenterrassen, Tonon – werden Exponate zur Kritiker der Industrialisierung. Er klaren Linien und großen Fenstern Vorgeschichte, Geschichte und führte eine eigene Kunstschule entworfen. Die Bewohner, darunter Nachwirkung des Staatlichen Bau- in Berlin, leitete viele Jahre die Wassily Kandinsky, Lyonel Feininger hauses zu sehen sein. Die Samm- Kunstgewerbeschule in Zürich und und Oskar Schlemmer, machten lung der wohl wichtigsten Schule war unter anderem Gründungs Dessau zum Zentrum der Avant- für Kunst und Design des 20. Jahr- direktor des Museum Rietberg. garde. Wie wohnte und arbeitete hunderts umfasst heute etwa Ein echter Bauhaus-Klassiker: 1966 vertrat er die Schweiz auf der es sich in den Meisterhäusern? Wie 13.000 Objekte. Die Dokumentation Mies van der Rohes Barcelona-Sessel Biennale in Venedig. Dokumen wurden sie während der Nazizeit stellt das neue Bauhaus-Museum tation über Leben und Werk von genutzt – und was machte die DDR Weimar und seine Entstehungs- Johannes Itten. mit diesem architektonischen Erbe? geschichte vor. 13.04 SAMSTAG menschen, und Hannes Meyer, den weniger bekannten und politischsten unter den dreien. Dabei wird deutlich, dass das 20.15 UND 21.00 NEU Bauhaus keine doktrinär festgelegte Schule war, sondern sich DIE BAUHAUS-REVOLUTION durchaus individuelle Prägungen bildeten. Nicht immer war Zweiteilige Dokumentation von man sich einig, künstlerisch nicht und menschlich auch nicht. Claudius Gehr ( je 44 Min) · 3sat Ob in Weimar, Dessau oder Berlin. Der Bewegung tat das keinen Abbruch. Auch die große Zäsur, die Schließung der 1919 wurde die Architektur- und Designschule von Walter Schule 1933 nach der Machtergreifung der Nazis, konnte die Gropius in Weimar gegründet. Die Bauhaus-Idee, eine Bauhaus-Idee nicht aufhalten. Im Gegenteil: Viele der führen- geradlinige und damit universelle, industrielle Ästhetik zu den Köpfe emigrierten und trugen den Bauhaus-Spirit hinaus in entwickeln, die Architektur, Design, Handwerk und Kunst die Welt – in die USA, nach Israel, Japan, Frankreich und Spanien. vereint, war sensationell neu. Das Bauhaus wurde schnell zum Brennpunkt modernen Denkens und der Avantgarde. Die zweiteilige Dokumentation „Die Bauhaus-Revolution“ von Dazu gehörten auch gesellschaftspolitisch neue Ansätze. Claudius Gehr zeichnet die Geschichte des Bauhauses nach – Die Architektur sollte eine Volksarchitektur sein, das Design von 1919 bis in die Gegenwart. Der erste Teil (1919–1933) schil- erschwinglich für jedermann. Diese Vision verkehrte sich dert die Entwicklung des historischen Bauhauses an den drei allerdings bald schon in ihr Gegenteil: Längst sind die Möbel Standorten Weimar, Dessau und Berlin. Der zweite Teil (1933– und Designerobjekte des Bauhauses Ikonen der klassischen 2019) erzählt, wie es mit prominenten Bauhäuslern wie Josef Moderne geworden, wer sie sich leisten kann, weist sich als Albers, Mies van der Rohe oder Walter Gropius sowie den wohlhabend und stilsicher aus. Bauhaus-Ideen nach 1933 weiterging und wie das Bauhaus weltweit zu einem Synonym für gelungene Architektur und Architektur, Design, Kunst, Kunsthandwerk, Lehre: Die Bauhaus- Design wurde. Zu Wort kommen unter anderem Wolfgang Visionen umspannten alle Lebensbereiche und verbanden Holler, Generaldirektor Museen Klassik Stiftung Weimar, sie mit gesellschaftlichen Utopien. Dem geht die zweiteilige Annemarie Jaeggi, Direktorin des Bauhaus-Archivs Berlin, Dokumentation nach. Sie porträtiert die führenden Köpfe der Martin Mäntele, Leiter des HfG-Archivs Ulm, und Martino Bewegung wie die Direktoren des Bauhauses: Walter Gro- Stierli, Chefkurator für den Bereich Architektur und Design pius, den Intellektuellen, Mies van der Rohe, den Genuss- am MoMA, New York. Inspiration und Vorbild für modernes Wohnen: die Meisterhäuser in Dessau 14 15
Herausgegeben von der ZDF Hauptabteilung Kommunikation Presse und Information/3sat Presseteam Verantwortlich: Alexander Stock Herstellung: ZDF/3sat Grafik/ZDF-Herstellung Kontakt: Marion Leibrecht leibrecht.m@zdf.de, 0 61 31 - 70 16478 BILDNACHWEISE Tillmann Franzen , Stephanie Thatenhorst (2), Estate of T. Lux Feininger/Bauhaus-Archiv Berlin (2) ZDF und lorenz+kaz (3), Getty Images/Heritage Images/John Alan Ainsworth ZDF und Nadine Rupp, Getty Images/ Universal History Archive, ZDF und Claudia Rauch (2), ZDF und Niclas Reed Middleton Getty Images/Sygma/Regis Bossu, Bauhaus-ArchivBerlin, bauhaus100/Tillmann Franzen
Sie können auch lesen