Baumaßnahmen schreiten voran - Kurgarten bis Ostern in neuem Glanz - iDAS NACHRICHTEN- & FREIZEITJOURNAL - Bad Bocklet
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
i DA S N AC H R I C H T E N - & F R E I Z E I TJ O U R N A L FÜR DIE MARKTGEMEINDE BAD BOCKLET Ausgabe 97 · Januar / Februar 2021 kostenlos Kurgarten bis Ostern in neuem Glanz Baumaßnahmen schreiten voran
MA R K TGEM EI N DE Neujahrsgruß 2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, K jeder Jahreswechsel geht von Eröffnung des Rewe Marktes in statten mit guten Vorsätzen, Zielen Aschach sowie der Beendigung und Vorfreude auf alles Neue, was der Baumaßnahmen im Kurpark kommen mag. Dieser Jahreswechsel in Bad Bocklet. Hoffen wir auch war wohl für die meisten von uns im auf eine glückliche Rückkehr in Ablauf schon anders als gewohnt, das gesellschaftliche Leben mit mit einem großen Wunschgedanken baldiger Öffnung der Gastronomie, und voller Hoffnung für das Jahr der Kurbetriebe und der Geschäfte 2021. sowie einem aktiven Vereinsleben. Wenn wir vernünftig mit der Das Jahr 2020 war geprägt von aktuellen Situation umgehen und Veränderungen, Schicksalsschlägen, unseren Mitmenschen respektvoll Herausforderungen sowie negativen gegenüber treten, werden wir Nachrichten, die nicht nur unsere hoffentlich bald wieder Freunde Marktgemeinde sondern die ganze treffen und Feste feiern können. Welt bestimmten. Trotz allem sollten wir jedoch die Hoffnung Bis dahin wünsche ich hiermit, auch nie aufgeben und anpacken, was im Namen des 1. Bürgermeisters, anzupacken ist sowie stets positiv für unsere Marktgemeinde sehr allen Mitbürgerinnen und in die Zukunft schauen. gerne bewältige. Mitbürgern ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2021 bei bester Für mich - als Ihr zweiter Trotzdem bin ich wirklich glücklich Gesundheit und würde mich Bürgermeister - hatte das und sehr erfreut, dass sich der 1. freuen, wenn wir auch künftig den vergangene Jahr eine ganz Bürgermeister Andreas Sandwall Markt Bad Bocklet gemeinsam besondere Überraschung, mit der gesundheitlich auf der Zielgeraden voranbringen können. ich so nicht gerechnet hatte. Mit befindet und in diesem Jahr wieder dem neuen Marktgemeinderat, dem sein Amt ausüben will. Damit Mit freundlichen Grüßen 3. Bürgermeister Uto Paul Schmitt setzt sich meine ganz persönliche und der Verwaltung an der Seite, Hoffnung in die Tat um. ©Thaut Images - stock.adobe.com erfahre ich große Unterstützung und kann viele Belange erfüllen Weitere Umsetzungen für den und tatkräftig arbeiten. Die Markt Bad Bocklet liegen unter Anforderungen sind teilweise anderem in der Fertigstellung Norbert Borst auch Herausforderungen, die ich des Baugebietes in Steinach, der 2. Bürgermeister PRIMA JANUAR/FEBRUAR 2021 I 3
MARKTGE M E INDE Jahresrückblick 2020 Januar 2020 Azubimesse: 43 Unternehmen präsentierten sich im Bad Bockleter Kursaal. Neben Ausbildungsplätzen wurden den Jugendlichen auch die Möglichkeiten eines Studiums oder Praktikums aufgezeigt. Neujahrsempfang: Im Kursaal von Bad Bocklet begrüßte 1. Bürgermeister Andreas Sandwall die rund 250 Gäste. Er dankte allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich ehrenamtlich für unsere Gemeinschaft und den Markt Bad Bocklet einsetzen. Februar 2020 Faschingsumzug in Steinach März 2020 Kommunalwahl: Am 15.03.2020 wurde im Markt Bad Bocklet ein neuer Marktgemeinderat gewählt. Die 16 Mitglieder des Marktgemeinderates wurden für die nächsten sechs Jahre gewählt. 4 I PRIMA JANUAR/FEBRUAR 2021
MA R K TGEM EI N DE April 2020 Der Kampf um Steinach: An den drei Kriegstagen vom 06. bis 08. April 1945 wurden über 75 Prozent aller Wohnhäuser und Gehöfte zerstört oder beschädigt. Mai 2020 Die neuen Marktgemeinderäte © fotografikateria | olegganko - stock.adobe.com wurden ins Amt gerufen und die neuen Bürgermeister vereidigt. Juni 2020 Beginn der Bauarbeiten am REWE-Markt in Aschach: Die Fertigstellung ist für das II. Quartal 2021 geplant. Mit der Eröffnung ist dann ca. sechs Wochen nach der Fertigstellung zu rechnen. PRIMA PRIMA MAI/JUNI 2021 JANUAR/FEBRUAR 2020 I 5
MARKTGE M E INDE Juli 2020 Aufstellung des Bebauungsplans „Hopfengarten I“ in Roth a. d. Saale Eröffnung des neuen Spielplatzes in Großenbrach: Von Juni 2019 bis Juli 2020 baute der Bauhof des Marktes Bad Bocklet das „Ritterparadies“ in Großenbrach August 2020 Sommerpause September 2020 Neuer Schulleiter für Grund- und Mittelschule Detlef Haas Oktober 2020 Ehrung und Verabschiedung der ausgeschiedenen Marktgemeinderatsmitglieder 6 I PRIMA JANUAR/FEBRUAR 2021
MA R K TGEM EI N DE November 2020 Umgestaltung des alten Rathausplatzes Bad Bocklet zu einem Dorfplatz Dezember 2020 Fertigstellung des Baugebiets Bebauungsplan „Hopfengarten I“ „Am Salzforst“: Die ersten Bauanträge tritt in Kraft: Dem Planungsbüro wurden bereits eingereicht, sowie auch die Kirchner aus Oerlenbach wurde die ersten Baugrundstücke bereits verkauft Erschließungsplanung übertragen. wurden. Sobald diese abgeschlossen ist, werden die Bauarbeiten ausgeschrieben und sobald wie möglich mit der Erschließung begonnen. PRIMA PRIMA MAI/JUNI 2021 JANUAR/FEBRUAR 2020 I 7
MARKTGE M E INDE Was möchten unsere Jugendlichen im Markt Bad Bocklet? Jugendbefragung 2021 den Jugendlichen die Möglichkeit geben uns ihre Meinung mitzuteilen und eigene Ideen einzubringen. So können auch die Jugendlichen ihren Wohnort mitgestalten! In Summe werden 681 Jugendliche der Jahrgänge 1997 bis 2011 angeschrieben. Die Jugendbefragung umfasst sechs Seiten. Dabei werden fünf verschiedene Bereiche abgefragt: allgemeine Fragen zur Person, Freizeitaktivitäten, Freizeitplätze im Markt Bad Bocklet, Freizeitmaßnahmen und Mitsprache in der Gemeinde. Die Gestaltung des Flyers wurde von Raphael Langer, Jugendbeauftragter K Zusammen mit Pro Jugend startet der Markt des Marktes Bad Bocklet, ehrenamtlich übernommen. Bei Bad Bocklet mit den Jugendbeauftragten eine Rückfragen steht Ihnen unsere Gemeindejugendarbeiterin Jugendbefragung im Markt Bad Bocklet. Was ist Dajana Moraw unter 0160/3685530 gerne zur Verfügung. der Zweck dieser Umfrage? In erster Linie möchten wir ein Bild von der – hoffentlich bald wieder Die Umfrage kann bis 07. Februar 2021 entweder im © yanlev - stock.adobe.com Corona unabhängigen – Lebenssituation sowie vom Briefkasten des Rathauses in Bad Bocklet oder bei Marcel Freizeitverhalten der jungen Menschen im Markt Bad Dünisch, Mittelbachstraße 10 in Steinach, abgegeben Bocklet bekommen. Was machen die Jugendlichen in werden. Die Ergebnisse der Umfrage sind im Anschluss ihrer Freizeit? Was fehlt noch im Markt Bad Bocklet? online entweder unter www.badbocklet.de oder unter Was hätten die Jugendlichen noch gerne? Wir möchten www.projugend-kg.de zu finden. Besonderes Anliegen an alle Hundebesitzer Rücksichtnahme erbeten K Immer mehr Bürger beklagen sich über die Verschmut- Hundehalter(in) verpflichtet für die Beseitigung zu sorgen. zung von Gehwegen, Fußgängerbereichen, Grünanlagen, Lt. § 3 Abs. 2 Buchstabe b) der Verordnung des Marktes Kinderspiel- und Bolzplätzen u.a. durch Hundekot. Hier- Bad Bocklet über die Reinhaltung und Reinigung durch wird nicht nur die Umwelt unnötig belastet, ebenso der öffentlichen Straßen ist es insbesondere verboten, ist eine Gesundheitsgefährdung insbesondere für Kinder Gehwege durch Tiere verunreinigen zu lassen. Dies kann nicht auszuschließen. gemäß § 13 der Verordnung in Verbindung mit Art. 66 Nr. 5 BayStrWG mit einer Geldbuße von bis zu 1.000,00 € Daher die Bitte an alle Hundebesitzer: Nehmen Sie belegt werden, wenn entgegnen § 3 eine öffentliche Straße Rücksicht darauf, dass Ihr Hund sein „Geschäft“ vorsätzlich oder fahrlässig verunreinigt wird. An Ihre nur dort verrichtet, wo dies ohne Belästigung und Vernunft als Hundebesitzer(in) wird hiermit appelliert und Gefährdung möglich ist. Sollte Ihr Hund trotzdem angeraten, stets ein Tütchen zum Aufsammeln des Kotes einmal eine Verunreinigung verursacht haben, sind Sie als dabei zu haben. Veranstaltungskalender der Vereine im Markt Bad Bocklet 2021 Der Veranstaltungskalender der Vereine im Markt Bad Bocklet 2021 ist auf der Internetseite des Marktes unter https:// badbocklet.de/unsere-marktgemeinde/veranstaltungskalender/ zu finden und kann nach Bedarf ausgedruckt werden. 8 I PRIMA JANUAR/FEBRUAR 2021
A LLI A N Z / B EZ I R K U N TER FR A N K EN Neue Antragsrunde „Regionalbudget 2021“ In der Vorstandssitzung am 24.11.2020 beschloss die Allianz Kissinger Welche Projekte werden gefördert? Bogen die Beantragung des Regionalbudgets für das Kalenderjahr 2021. Gefördert werden können Kleinprojekte, die unter Berücksichtigung Mit dem Regionalbudget fördern die Ämter für Ländliche Entwicklung • der Ziele gleichwertiger Lebensverhältnisse einschließlich der Bürger- und Vereinsprojekte der Gemeinden, die sich freiwillig im erreichbaren Grundversorgung, attraktiver und lebendiger Ortskerne und Rahmen einer Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) als Allianz der Behebung von Gebäudeleerständen, zusammengeschlossen haben. Dadurch sollen engagierte und aktive • d er Ziele und Erfordernisse der Raumordnung und Landesplanung, eigenverantwortliche Bürger- und Vereinsprojekte unterstützt und die • d er Belange des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes, regionale Identität gestärkt werden. • d er Reduzierung der Flächeninanspruchnahme, • d er demografischen Entwicklung sowie Das Regionalbudget wird aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung • d er Digitalisierung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ gefördert. Die Höhe beträgt je den Zweck verfolgen, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Allianz 100.000 Euro pro Jahr. Damit können Projekte von Bürgern und Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln. Vereinen bis maximal 20.000 € Kosten, mit einem Fördersatz von bis zu 80 %, höchstens 10.000 € je Projekt bezuschusst werden. Förderfähig sind im Rahmen des Regionalbudgets z. B. Kleinprojekte zur Das Regionalbudget wird für das Jahr 2021 beim zuständigen Amt für a) Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements, Ländliche Entwicklung durch die Allianz Kissinger Bogen beantragt. b) Begleitung von Veränderungsprozessen auf örtlicher Ebene, Projekte können bereits angemeldet werden. Erst nach Erhalt des c) Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Zuwendungsbescheides (voraussichtlich Anfang Februar) können Bürger- d) Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung, und Vereinsprojekte zur Förderung ausgewählt werden. e) Umsetzung von dem ländlichen Charakter angepassten Zur Optimierung des Prozessablaufs ist der Aufruf des Infrastrukturmaßnahmen, Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten jedoch f) Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung der ländlichen ab sofort online auf den Internetseiten der vier Allianz-Gemeinden Bevölkerung sowie auf der Home Page der Allianz Kissinger Bogen einzusehen. Außerdem können Sie den Aufruf in den jeweiligen Schaukästen der Weiterführende Informationen zum Regionalbudget gibt es unter: Gemeinden einsehen sowie in den Amtsblättern nachlesen. www.stmelf.bayern.de/foerderwegweiser. DER BEZIRK BERÄT|HILFT|FÖRDERT Bezirksverwaltung Außenstelle: Museen Schloss Aschach Reinigungskräfte (m/w/d) mit bis zu 19,5 Wochenstunden im Rahmen einer Saisonbeschäftigung Ab Anfang/Mitte Februar 2021 suchen wir Unterstützung für unser Reinigungsteam. Sie sind bereit, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten? Dann melden Sie sich gerne bis 31.01.2021 bei uns unter der Kennziffer BHV-2021-02-Reinig. Museen Schloss Aschach, Schlossstr. 24, 97708 Bad Bocklet- Aschach. Datenschutz-Informationen unter: www.bezirk-unterfranken.de Ihr Ansprechpartner für Fragen: Frau Bongartz 0931 7959-1538 - personalreferat@bezirk-unterfranken.de PRIMA JANUAR/FEBRUAR 2021 I 9
AL L I A NZ Allianz Kissinger Bogen Jahresrückblick 2020 K Ein bewegtes Jahr neigt sich dem Ende zu: Corona- erfolgt im neuen Jahr). Immer wieder können Projekte Beschränkungen, Kommunalwahlen, Vorstandswahlen nur durch die engagierte Unterstützung ehrenamtlicher bei der Allianz Kissinger Bogen und jetzt am Jahresende Mitbürger verwirklicht werden. So wurden wir bei der erneut gedrückte Stimmung durch stark ansteigende Planung und Beschilderung des neuen Radwanderweges Corona-Infektionszahlen. Auch wenn dieses Jahr so tatkräftig von den „Mittwochs-Radlern“ aus Burkardroth einiges von uns allen abverlangt hat, hat das Team unterstützt. Eingebettet im Naturpark Rhön, sowie der Allianz Kissinger Bogen in neuer Besetzung an zum großen Teil im Biosphärenreservat Rhön führt uns seinen fachlichen Themen und Projekten engagiert Rhönkäppchen auf ihrem Radweg auf einer Länge von weitergearbeitet. knapp 50 km durch die sanften Wiesen und Landschaften der vier Allianz-Gemeinden Oberthulba, Burkardroth, Zu den personellen Änderungen: Frau Kravchenko verließ Bad Bocklet und Nüdlingen. Wir folgen dabei der grünen Ende Februar 2020 bedauerlicher Weise die Allianz Radwegbeschilderung des Landkreises. Die Wegweiser Kissinger Bogen. Seit März 2020 verstärkt Frau Stephanie mit Ortsangaben tragen unser Logo zur Orientierung. In Kunder das Allianzmanagement und greift dabei auf ihre den Rundkurs kann an jedem beliebigen Ort eingestiegen langjährige Zusammenarbeit bei Projekten und Gestaltung werden und er ist in beiden Richtungen ausgeschildert. von Medien für die Allianz Kissinger Bogen zurück. Im Juni 2020 standen Neuwahlen des Vorstandes an: Am Titelbild Rhönkäppchens Radrunde 18.06.2020 übernahm 1. Bürgermeister der Gemeinde Nüdlingen, Harald Hofmann, die Vereinsgeschäfte von Bürgermeister a.D. Waldemar Bug, der den Verein seit der Gründung leitete. Unser Maskottchen Rhönkäppchen begleitet uns nicht nur auf dem Rad, sondern auch im Heimatfilm. Mit dem Ziel, die eigene Heimat mit all ihren Schönheiten und Traditionen für Jung und Alt näher zu bringen, wurde Ende Sommer ein Heimatfilm, unterstützt von mehr als 20 Statisten, in der Allianz Kissinger Bogen gedreht. Hierfür gilt nochmal ein herzlicher Dank an alle Beteiligten, insbesondere auch an die Mitglieder des Heimatvereins Botenlauben. Sie haben an der Klosterkirche Frauenroth eine Szene aus dem Leben und Hochzeit des Grafen Otto v. Botenlauben und seiner Gemahlin Beatrix von Courtenay-Edessa, Tochter des Seneschalls des Königreichs Jerusalem nachgestellt. Wir hoffen sehr, dass wir den Film baldmöglichst der Verabschiedung des früheren 1. Vorsitzenden Waldemar Bug und Öffentlichkeit zeigen dürfen. Übergabe des Vorsitzes an den 1. Bürgermeister Harald Hofmann. (Foto Stephanie Kunder) Neben der Betreuung laufender Projekte aus den Handlungsfeldern Daseinsvorsorge und Mobilität sowie Wirtschaft, wie z.B. Bio-Gemüse-Korb oder Einkehrgutschein, wurden im Jahr 2020 in der Allianz neue Ideen verwirklicht. Dazu zählen aus dem Handlungsfeld Freizeit, Kultur und Tourismus die Ausweisung eines neuen Radwanderweges „Rhönkäppchens Radrunde“ und die Schaffung des Heimatfilmes „Rhönkäppchens Heimat (im Rahmen der Förderung Landkultur, Erstausstrahlung Szene am Hermanns ruh mit Hauptdarstellerin Miriam Wehner 10 I PRIMA JANUAR/FEBRUAR 2021
A LLI A N Z Im Handlungsfeld Landschaft und Landnutzung sind wir Auf ein Weihnachtsfest im erweiterten Familienkreis weiterhin in Sachen Artenvielfalt aktiv. Wer zur Erntezeit mussten wir diesmal verzichten, nicht aber auf die auf Rhönkäppchens Radrunde unterwegs ist oder eine kleineren und größeren Überraschungen unter dem Wanderung in der Allianz macht, kann sich an mit als Weihnachtsbaum. Verschenken Sie auch im neuen Jahr „Probierbaum“ ausgezeichneten Obstbäumen bedienen. Lebensfreude, Liebe und Freundschaft. Und falls Sie ein Von diesen Bäumen darf man sich in haushaltsüblichen Stückchen Gesundheit verschenken wollen, so eignet sich Mengen frei bedienen und genießen. Neben der unser Probier-Gutschein für den leckeren Bio-Gemüse- Kennzeichnung der Obstbäume soll die Inwertsetzung des Korb. Einen schönen Kurzfilm über die Herkunft und Streuobstes durch weitere Maßnahmen auf Landkreisebene Zusammenstellung der Gemüse-Kisten könne Sie im Rahmen des Projektes Grüngitter erweitert werden. unter https://soschmecktdierhoen.de/ einsehen. Oder fördern Sie die regionale Wirtschaft mit dem Kauf von Einkehrgutscheinen, die Sie in zwölf Betrieben in unseren Allianzgemeinden einlösen können. Banderole für Probierbaum Interkommunale Zusammenarbeit steht für uns im Vordergrund. Das Allianzübergreifende Projekt „Bauhofkooperation“ (Zusammenarbeit mit der Allianz Fränkisches Saaletal) im Handlungsfeld Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung, hat sich mittlerweile etabliert. Durch diese Kooperation können u. a. Fixkosten gesenkt und durch konsequenten Informationsaustauch die Arbeitsqualität gesteigert werden. Für das Jahr 2021 ist auch einiges geplant. So werden wir Gemüse Kiste- und Einkehrgutschein selbstverständlich angestoßene Ideen weiter ausbauen. Im Rahmen des Förderprogramms Landkultur ist als Ergänzung zum Heimatfilm ein Sachbuch mit Sagen, Wir freuen uns auf die Herausforderungen des Jahres 2021 Legenden und Wissenswertem über unsere Region und laden herzlich ein, über uns noch mehr unter www. geplant. Wir sind dankbar, dass uns Fach-Experten, kissinger-bogen.de zu erfahren. die sich besonders gut mit der Region auskennen, mit unterschiedlichen Inhalten unterstützen werden. Zum Ihr Team der Sammeln dieser Informationen haben wir eine Online- Allianz Präsenz geschaffen, auf der jetzt schon die Legenden Kissinger Bogen und Sagen unserer Allianzgemeinden zu finden sind. www.rhönkäppchen.de Diese Plattform wird fortlaufend ergänzt. Wir sind außerdem gespannt, welche kreative Projekte zur Förderung der ländlichen Entwicklung uns durch die Beantragung des Regionalbudgets erreichen werden. Wir hoffen sehr, dass wir Ende Januar mit einem Zuwendungsbescheid rechnen dürfen. PRIMA JANUAR/FEBRUAR 2021 I 11
MARKTGE M E INDE Baumpflanzung für den geplanten Streuobstlehrpfad in Großenbrach Biodiversität erhalten und fördern Von links nach rechts: Steven Reith, Bauhofmitarbeiter Markt Bad Bocklet, Stefan Metz, Bauhofleiter Markt Bad Bocklet und Theresia Dietz, AELF Bad Neustadt a. d. Saale K „Wenn du dich im Alter unter einen Baum setzen Riemenschneiderstr. 17 möchtest, musst du ihn in der Jugend pflanzen“, 97708 Bad Bocklet - Steinach kennt Theresia Dietz vom AELF Bad Neustadt Telefon: 09708-1414 a. d. Saale ein altes Sprichwort. Ein Obstbaum Telefax: 09708-1488 benötigt 40 bis 50 Jahre bis er voll ertragsfähig E-Mail: FernsehVoll@t-online.de ist. Streuobstwiesen und –äcker dienten früher als Mittel zur Selbstversorgung der Bevölkerung mit verschiedenen Obstsorten wie beispielsweise mit Kirschen, Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Walnüssen • LED u. OLED-TV und Quitten. Heute sind von den ehemals 5.000 Streuobstsorten noch etwa 2.100 erhalten. • Fernseher – Video – DVD Viele Sorten und Arten sind in Vergessenheit geraten, denn die Pflanzenzüchter haben die • Stereo- u. Dolby-Surroundanlagen geschmacklichen Vorlieben der Kunden in wenige • Hausgeräte: standardisierte Sorten gezüchtet. Streuobst aus alten Beständen schmeckt oft anders als das Obst aus den E-Herde, Dunstabzugshauben, Mikro- Regalen der Märkte. Die alten Sorten enthalten wellen, Geschirrspüler, Kühlgeräte, viele Stoffe, die in den neueren säurearmen Sorten Gefriergeräte, Staubsauger, aus dem Intensivobstbau nicht mehr in so großer Kaffeemaschinen, Brotschneider uvm. Menge vorhanden sind. Besonders der Gehalt an • Waschmaschinen und Wäschetrockner sekundären Pflanzenstoffen, die besonders für die Gesundheit einen wichtigen Beitrag leisten, ist in • Telefone, Telefonanlagen, Router, den alten Sorten der Streuobstwiesen höher. Powerline und WLAN StMELF sponsert zwölf Streuobstbäume • DSL, Kabel und Netzwerktechnik • Reparatur und Verkauf von PC Unter dem Motto „Unser Auftrag: Erzeugung gestalten – Arten erhalten“ hat das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) bayernweit zusammen mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) vielfältige Veranstaltungen 12 I PRIMA JANUAR/FEBRUAR 2021
MA R K TGEM EI N DE durchgeführt, die sich mit den Möglichkeiten zur Landschaftspflegeverband investiert in fünf weitere © Loraliu - stock.adobe.com Verbesserung der Artenvielfalt beschäftigen. „Wir wollen Streuobstbäume unsere Landwirte und Waldbesitzer, aber auch Verbraucher, Gartenbesitzer, Kommunen, Schulen und Verbände verstärkt Vom Landschaftspflegeverband Bad Kissingen wurden, für dieses wichtige Thema sensibilisieren und zeigen, was jeder initiiert durch Herrn Dieter Weisenburger von der einzelne in seinem Bereich für den Artenschutz tun kann“, Kreisgruppe des Bund Naturschutzes, zusätzlich noch sagte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. „Hierfür fünf weitere Streuobstbäume gefördert um die dortigen bietet sich der geplante Streuobstlehrpfad in Bad Bocklet an“, Obstbaumflächen durch Nachpflanzungen zu ergänzen. so Theresia Dietz vom AELF Bad Neustadt a. d. Saale. Dabei wurde auf dem Grundstück des Marktes Bad Bocklet eine Apfel-Quitte von Dieter Weisenburger und Zwölf Bäume wurden entlang des alten Bad Bockleter Bauhofleiter Stefan Metz, Markt Bad Bocklet, gepflanzt. Weges in Großenbrach, der gleichzeitig der Verbindungsweg zu den Streuobst-Flächen des Bund Naturschutzes ist, vom Vier weitere Bäume wurden auf der Fläche des Bund Bauhof des Marktes Bad Bocklet gepflanzt. Neben einer Naturschutzes und des Landesbundes für Vogelschutz Mollebusch-Birne wurden noch elf weitere Apfelbäume angepflanzt, dabei auch die seltene regionale Kirschsorte gepflanzt, u.a. Brettacher, Prinz Albrecht von Preußen, „Ostheimer Weichsel“. Alle Pflanzmaßnahmen erfolgten Gravensteiner, Ingrid Marie und Kaiser Wilhelm. Der auf Flächen, auf der durch finanzielle Unterstützung des November ist genau der richtige Monat um Bäume zu Rhöner Unternehmens Bionade in den kommenden fünf pflanzen, da sie über den Winter bereits leicht verwurzeln Jahren 66.800 Quadratmeter Streuobstwiese revitalisiert können und so einen Wachstumsvorsprung vor den im und gepflegt werden. Frühjahr gepflanzten Bäumen haben. Gesponsert wurden die Bäume zum Teil vom StMELF, die Pflege obliegt dem Vor Ort kann am Objekt gezeigt werden, wie gesundes Markt Bad Bocklet. „Nur mit dem Pflanzen ist es nicht Pflanzgut aussieht und wie richtig gepflanzt wird. In den getan, auch die Pflege der Bäume ist ein sehr wichtiger Folgejahren kann mit Aktionen rund um die Bäume sehr Bestandteil“, erklärt Theresia Dietz vom AELF Bad Neustadt viel Wissen und Können zum Streuobstanbau an viele a. d. Saale. Frau Dietz spricht gegenüber Bauhofleiter Stefan Bevölkerungsgruppen weitergegeben und gezeigt werden. Metz ein großes Lob für sein Engagement im Rahmen der Spaziergänge oder organisierte Führungen für „Jung und Streuobstwiesen aus. Herr Metz verwertet auch im privaten Alt“, Touristen, Obst- und Gartenbauvereine usw. können die alten Streuobstsorten der Region weiter, da er eine hier lernen wie das Obst wächst und dass bei guter Pflege eigene Brennerei für hochwertige Spirituosen besitzt. Nicht reichlich geerntet werden kann. Das Ziel des Marktes Bad nur durch das Brennen, sondern auch dank der Investition in Bocklet ist es mittel- und langfristig den Streuobstbestand Anlagen zum Pressen von Säften aus eigenem Anbau, gibt der Marktgemeinde als wertvolles Element der bayerischen es wieder eine Zukunft für fast vergessene Streuobstsorten. Kulturlandschaft zu erhalten und zu ergänzen. Von links nach rechts: Dieter Weisenburger, Kreisgruppe des Bund Naturschutzes und Stefan Metz, Bauhofleiter Markt Bad Bocklet PRIMA JANUAR/FEBRUAR 2021 I 13
MA R K TGEM EI N DE gasuf regioKG Das Erdgas-Angebot für Bad Kissingen Stadt & Land* Ungewohnter Rahmen Faire Preise, nah am Kunden: Erdgas von Ihrem Versorger Kleine Gedenkfeier aus Unterfranken! *Im Netzgebiet Jetzt informiere und wechseln! n zum Volkstrauertag der Stadtwerke Bad Kissingen GmbH Gasversorgung Unterfranken GmbH Tel. 0931 2794-498 K Der Volkstrauertag fand 2020 nicht im gewohnten wechsel@gasuf.de Rahmen statt. Die stille Kranzniederlegung am Krie- gasuf.de/regioKG gerdenkmal in Bad Bocklet wurde diesmal nur in einem kleinen Rahmen zelebriert. In dem vorherigen Gottesdienst begrüßte 2. Bürgermeister Norbert Borst die Anwesenden und bedauerte aufgrund der Corona-Pandemie den Volkstrauertag nicht in allen Ortschaften abhalten zu können: „So begehen wir den Volkstrauertag hier mit den Vertretern der Soldatenkameradschaften aus Aschach und Steinach sowie einer Abordnung der Bundeswehr aus Hammelburg.“ Im Anschluss hielt Oberstleutnant Schuster aus Hammelburg eine kurze Ansprache. Nach dem Gottesdienst ging es zusammen mit den Ortssprechern aus Bad Bocklet, Aschach und Steinach sowie den Teilnehmern des Gottesdienstes zur Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. Begleitet wurde die Gedenkfeier nicht wie gewohnt von der gesamten Blaskapelle Bad Bocklet, in diesem Jahr übernahm das eine einzelne Trompete.
H I N WEI S Mitteilung der Berufsgenossenschaft für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau In den nächsten Wochen wird die zuständige Aufsichtsperson der und für die Verhütung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren SVLFG wieder Beratungen und Besichtigungen in den versicherten verantwortlich. Er hat vor allem seine betrieblichen Einrichtungen und Unternehmen durchführen. Maschinen in vorschriftsmäßigem Zustand zu halten, seine Mitarbeiter über die bei ihren Arbeiten auftretenden Gefahren angemessen zu Sie ist nach § 17 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGBVII) verpflichtet, unterrichten und sie zur Einhaltung der Vorschriften zum Arbeits- und die Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Gesundheitsschutz anzuhalten. Berufskrankheiten, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und für eine wirksame erste Hilfe in den Unternehmen zu überwachen sowie die Die Unfallverhütungsvorschriften der SVLFG (VSGen) können Sie, Unternehmer und die Versicherten zu beraten. falls diese in Ihrem Betrieb nicht vorhanden sind, bei der SVLFG unter unserem Internetauftritt (www.svlfg.de) kostenlos anfordern oder Die versicherten Unternehmer - auch wenn es sich um Kleinstbetriebe herunterladen. handelt - haben nach § 19 SGB VII die Besichtigung zu ermöglichen. Ihre Der Unternehmer ist nach § 21 SGB VII für die Durchführung der Sozialversicherung für Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau PRIMA JANUAR/FEBRUAR 2021 I 15
TI P P S Ob herzhaft oder süß belegt, das schnelle Dinkel-Vollkornbrot Zutaten Brotbacken kann so einfach sein! Das Dinkel-Vollkorn-Brot ist in nur drei Schritten zubereitet 500 g Dinkel-Vollkorn-Mehl, und somit perfekt geeignet für Backanfänger. Außen knusprig, innen saftig schmeckt es mit nach Belieben auch Dinkelmehl Wurst, Käse, Aufstrich und Marmelade. Gleich nachbacken und ofenwarm genießen! Hell Type 630 Zubereitung 100 g gehackte Mandeln 1. Eine Kastenform (ca. 30 cm) mit Butter einfetten und mit Haferflocken oder mit 50 g geschrotete Leinsamen Semmelbrösel bestreuen. 1 Würfel Hefe 2. Den Hefewürfel in lauwarmem Wasser auflösen. 500 g Wasser (lauwarm) Tipp: Den Würfel zuerst leicht zerbröselt, dann löst er sich schneller auf. 1 EL Salz Die restlichen Zutaten hinzugeben und gut mit dem Knethaken zu einem Teig verrühren. 2 EL Apfelessig oder Balsamico 3. Den Teig in die Kastenform füllen, ca. 10 Minuten gehen lassen und dann in den kalten Butter zum Einfetten Backofen stellen. Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 60 Minuten backen. 2 EL Haferflocken oder Semmelbrösel Ist das Brot anschließend zu weich, einfach nochmal ohne Form in den Ofen stellen und nachbacken. Tipp: Mandeln und Leinsamen können auch durch andere Zutaten ersetzt werden. Denkbar wären Haselnüsse, Walnüsse oder Sonnenblumenkerne. Viel Freude beim Backen wünscht Ihnen Sigrid Klemke 16 I PRIMA JANUAR/FEBRUAR 2021
Das VER AN S TA LTU N GEN Wichtigste Rotes Kreuz schützen. Blutspendetermin 11.03., Donnerstag, 17:30 Uhr – 20:30 Uhr Ort: Henneberg Sporthalle Steinach Gottesdienstordnung Wie sichere ich die Familie ab? Wie schütze Katholische Gottesdienste Evangelische Gottesdienste ich mein Vermögen? Wie Bad Bocklet Bad Bocklet lange reicht das Geld im jeweils Sonntag, 10:00 Uhr jeweils Sonntag, 9:30 Uhr Krankheitsfall? Als All- Kirche St. Laurentius Johanneskirche finanzberater kümmere ich mich um Ihre Existenz- absicherung – mit einem Öffnungszeiten der Büchereien detaillierten Finanzplan, Bücherei Bad Bocklet (in der Kur und Tourist Information) der exakt auf Sie und Ihre © Corinna Gissemann - Fotolia.com Jeden Dienstag von 15:00 bis 16:30 Uhr Zukunft zugeschnitten ist. Bücherei Steinach (Neues Pfarrhaus) Montag von 16:00 bis 17:00 Uhr, Mittwoch von 17:00 bis 18:00 Uhr Pfarrbücherei Aschach im Pfarrheim neben der Kirche, Kirchplatz 4 (Zutritt über unteren Eingang) jeden Mittwoch von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 10:45 bis 11:45 Uhr www.aschach.koeb-unterfranken.de Wenn ein schwieriges Jahr endet, kann es nur besser werden. In diesem Sinne wünsche ich allen ein gutes und gesundes Peter Merkle Neues Jahr. Corona hat uns allen gezeigt, dass viele Dinge im Leben, die uns wichtig Geschäftsstellenleiter für Bonnfinanz erschienen, letztendlich zweitrangig sind. Es hat uns gelehrt, was im Generationenberater (IHK) Leben wirklich zählt und das ist die Gesundheit. Aber auch die sozialen Goethestr. 15 C 97616 Bad Neustadt Beziehungen zur Familie, zu Freunden und Bekannten dürfen nicht Telefon 09771 637 3347 abreißen. Deshalb halten Sie Kontakt, telefonieren Sie oder schreiben Telefax 09771 637 4435 Mobil 01523 405 8947 WhatsApp-Nachrichten. Suchen Sie sich einen Telefonpartner, mit dem Sie peter.merkle@bonnfinanz.de sich regelmäßig austauschen können. www.bonnfinanz.de/peter-merkle Sollten Sie Interesse an einer Telefonpartnerschaft haben, egal ob sie auf der Suche danach sind oder Sie das anbieten möchten, können sie sich gerne melden bei Barbara Schultze, Seniorenbeauftragte Tel. 09708/6143, mobil 0151 23923582 E-Mail: wb_schultze@t-online.de PRIMA JANUAR/FEBRUAR 2021 I 17
MARKTGE M E INDE Baumaßnahmen im Kurgarten Bad Bocklet Sanierungsarbeiten bis Ostern fertig K Bis Ostern soll alles abgeschlossen sein, verspricht „Früher bespritzte das zu nah an der Hauswand das bayerische Finanzministerium als Träger der abkommende Regenwasser die Fassade und sorgte Baumaßnahmen im Kurgarten von Bad Bocklet, neben Nässe auch für Schmutz“, begründete Kurdirektor also rechtzeitig zum Beginn der neuen Saison. Seit Thomas Beck die Erneuerung der Regenrinne und der dem Sommer 2020 wird im Kurgarten groß saniert Fallrohre, sowie die Verbreiterung der Traufstreifen und gebaut. Dabei wurde nicht nur ein Bauvorhaben passend zum Dachüberstand rund um das Gebäude. angegangen, sondern mehrere zur gleichen Zeit. Die angrenzenden Schmuckbeete mussten aufgrund der Verbreiterung der Traufstreifen in weiterem Sanierung Brunnenbau Abstand zum Gebäude neu angelegt werden. Zusätzlich wurden im Außenbereich defekte Gießwasserleitungen Den größten Aufwand verursachte die Generalsanierung ausgetauscht. des 1787 von Johann Philipp Geigel errichteten Brunnenbaus. Im linken Flügel des Gebäudes wurden Neugestaltung des Schmuckhofes die Zimmer des Kurhaus Hotels saniert, sodass moderne Einzel- und Doppelzimmer entstehen. Im Der Schmuckhof, der hinter dem Brunnenbau von rechten Flügel wurde im Lesesaal ein neuer Boden beiden Gebäudeflügeln eingerahmt wird, wird ebenfalls verlegt. Das gesamte Gebäude wurde mit neuen Türen völlig neu gestaltet. Es werden nicht nur neue Rabatten und Fenstern ausgestattet, Putzschäden an der Fassade und Wege angelegt, sondern künftig werden auch wurden ausgebessert, und das gesamte Dach wurde teils Sitzbänke den Gästen die Möglichkeit zum Verweilen mit alten, teils mit neuen Dachziegeln neu eingedeckt. bieten. Die Außenarbeiten wurden nachträglich in die Da während der Dachdeckarbeiten Schäden am Gebälk Sanierungsmaßnahmen aufgenommen. „Dafür bin ich festgestellt wurden, mussten schadhafte Balkenteile dem Zentrum Staatsbäder Bayern in Bad Steben als durch neue ersetzt werden. Bauherr und dem Finanzministerium als Geldgeber Ältestes ÄltestesFachgeschäft Fachgeschäftam amPlatz! Platz! Orthopädie- Orthopädie- ZZeertritfiifzizieiertrtnnaacchhDDIN INEENNISISOO99000011 Orthopädie-Technik Orthopädie-Technik Sanitätshaus Sanitätshaus ......denn dennhier hiersind sinddiedieFachleute! Fachleute! Elektromobil Elektromobil Faltrollstuhl Faltrollstuhl Badewannenlifter Badewannenlifter Das DasSanitätshaus Sanitätshaus
MA R K TGEM EI N DE sehr dankbar, aus dessen Staatsbäderetat wurde die Gesamtmaßnahme mit 1,6 Millionen Euro finanziert“, erklärte Kurdirektor Thomas Beck. Sanierung der Bruchsteinmauer im Kurgarten Unter anderem wegen dem starken Efeu- Bewuchs der letzten Jahrzehnte ist die jahrhundertealte Bruchsteinmauer im Kurgarten sanierungsbedürftig geworden. Die aus Buntsandstein bestehende Bruchsteinmauer wurde wieder völlig neu aufgebaut. Als zusätzliche Sicherungsmaßnahme wurde dahinter eine unsichtbare Beton-Stützmauer errichtet. Da dort bisher nur eine schlichte Betonmauer ein unschönes Bild bot, wurde die Mauer aus gestalterischen Gründen am östlichen Ende um etwa 20 Meter verlängert. Die Bruchsteinmauer hat nun eine Länge von 180 m. Da die bisherige Betontreppe in der Mauermitte kein Fundament hatte, hat sie sich im Laufe der Jahrzehnte abgesenkt. Daher wurde unter die neue Treppe aus Buntsandstein nun ein Fundament aus Beton gebaut. Der Gehweg entlang dem dreiflügeligen Fürstenbau jenseits der Mauer wird mit sandfarbenem Asphalt belegt, wie man ihn bereits aus dem Bad Kissinger Rosengarten kennt. Schließlich soll noch eine neue Beleuchtung installiert werden. Neubau Pavillon im Kurpark Als weiteres Highlight der Baumaßnahmen ist der Neubau eines Pavillons auf der Sichtachse im Kurpark geplant. Die Planungsarbeiten sind bereits abgeschlossen, der Baustart ist für 2021 geplant. Eine Informationstafel am Eingang des Kurgartens gibt eine Übersicht über die Ausgestaltung des neuen Pavillons. Unser UnserGeschäft Geschäftfinden findenSie SieininBad BadKissingen, Kissingen,Ludwigstr. Ludwigstr.14, 14, und undunseren unserenAusstellungsraum AusstellungsraumininderderBibrastraße Bibrastraße6.6. • In • Inder der Bibrastraße Bibrastraße finden finden Sie Sieeigene eigene Parkplätze Parkplätze auf aufdemdem Reha-Gelände. Reha-Gelände. • Wir • Wir bieten bieten eine eine fachkompetente fachkompetente Beratung Beratung beibeiIhnen Ihnen zuzu Hause Hause oder oder beibei uns. uns. • LIEFERANT • LIEFERANTALLER ALLERKASSEN KASSENUND UNDBEHÖRDEN BEHÖRDEN er Rollator Rollator Toilettensitz- Toilettensitz- erhöhung erhöhung TeTlefloenfo. ns.insdinw d iw r ziruzeurererricehicehne:nS:aSnaitnäitsähtsahuasu·sL·uLduwdiw gsigtrsatrßaeß1e41·4'·'0907917/12/822892o9do. d6. 960910212 www.sanitaetshaus-hoernlein.de
B ÜC HE RE I Aschacher Büchereiteam Jahresbilanz gezogen K Mit viel Schwung und vielen Vorhaben startete das Aschacher Büchereiteam in das Jahr 2020. Gleich zu Beginn hörten die Kleinen die Geschichte „Als die Raben noch bunt waren“ und pinselten anschließend wunderschöne bunte Vögel. Spannend war auch die zweite Vorlesestunde im Februar als sich Cowboys und Indianer ums „Lagerfeuer“ in der Bücherei versammelten. Doch dann war erst einmal Schluss mit den Vorlesestunden! „Corona“ hatte das Büchereiteam ausgebremst – zumindest was die Veranstaltungen betraf. Um den Lesern in der Zeit des ersten Lockdowns Im September wurde dem Team der Aschacher Bücherei etwas Abwechslung zu bieten, hatte das Team ganz das BüchereiSiegel in Gold des Sankt Michaelsbund, schnell einen Lieferservice aufgebaut. So wurden München verliehen. Eine Auszeichnung, die u.a. den per Telefon oder E-Mail eingehende Bestellungen Einsatz und das Angebot eines Büchereiteams nach unter Einhaltung der Hygienevorschriften vor die außen würdigt. Haustüren der Leser gestellt und die Rückgaben dort eingesammelt. Die Rückgaben wurden in der Bücherei Auch während des Lockdowns sorgte das Büchereiteam mit Desinfektionsmittel gereinigt. Dieser Service für neue Bücher; so wurden im vergangenen Jahr 268 fand bei den Büchereinutzer*innen großen Anklang. neue Medien eingestellt und einige Werke ausgemustert. So konnten während des ersten Lockdowns fast 450 Inzwischen können kleine und große Leser*Innen aus Medien an die Leselustigen verteilt werden. insgesamt 2.668 Medien (2.495 Printmedien und 173 Non-Books wie Hörspiele etc.) auswählen. Darüber Am 13. Mai 2020 war es dann endlich soweit – die hinaus wurden 830 Bücher zur Bestandsergänzung – Büchereitüren durften wieder geöffnet werden. Im vor allem aus dem Medienhaus der Diözese Würzburg Rahmen des erarbeiteten Hygienekonzeptes konnte – beschafft. das Büchereiteam schließlich seine Leser*Innen wieder © connel_design - stock.adobe.com persönlich begrüßen. Trotz des Lockdowns und der damit verbundenen zeitweisen Schließung von Schulen und Kindergärten, Im September und Oktober 2020 hatte das Team noch die ebenfalls zu den Nutzern der Bücherei zählen, je eine kurze Vorlesestunde organisiert. Hierbei mussten konnte sich das Aschacher Büchereiteam am Jahresende die kleinen Zuhörer ebenfalls die Hygienevorgaben 2020 über 4.029 Entleihungen freuen. Dies entspricht einhalten, was einwandfrei funktionierte. beinahe dem Ergebnis des Jahres 2019. Keine PRIMA erhalten? Sollten Sie einmal keine PRIMA erhalten, bitten wir Sie, uns per E-Mail unter Angabe Ihrer Adresse zu informieren: redaktion@prima-badbocklet.de Daüber hinaus finden Sie die PRIMA an folgenden Auslagestellen: ❙ Kurverwaltung, Bad Bocklet ❙ Fernseh Voll, Steinach ❙ Bockleter Lädle, Bad Bocklet ❙ Bücherpavillon, Bad Bocklet ❙ Metzgerei Körblein, Aschach ❙ Tankstelle, Steinach Ihr PRIMA-Team 20 I PRIMA JANUAR/FEBRUAR 2021
K I N DER GA RTEN Kiga Aschach überreichte Päckchen an humedica Geschenke mit Herz K Wie in den letzten Jahren, so auch im November 2020, überreichte der Kindergarten Aschach die gesammelten Päckchen an die Hilfsorganisation humedica. Geschenke mit Herz ist eine Aktion von humedica e.V. mit Unterstützung von Sternstunden e.V. und dem Medienpartner Radio Bayern 2. Die Päckchen, die durch Eltern und Kinder gepackt wurden enthielten z.B. Körperpflegeprodukte, Schulmaterial, Kuscheltiere, Spielsachen, Mützen und Schals aber auch Süßigkeiten mit längerem MHD. Die Weihnachtsgeschenke gingen in 2020 an Kinder z.B. im Kosovo, Litauen, Ukraine, Albanien, Rumänien, © koltukov - stock.adobe.com Serbien und andere Länder. Aber auch bedürftige Kinder in Bayern stehen auf der Liste von humedica. Leider konnten die Kinder des Aschacher Kindergartens die Übergabe der Päckchen, coronabedingt, nur am Fenster verfolgen. PRIMA JANUAR/FEBRUAR 2021 I 21
K I NDE RGA RT E N Impressionen aus dem Stänicher Zwergentreff Schönes in der leisen Zeit K Der Steinacher Kindergarten blickt zurück auf die letzten Monate und bedankt sich für die zahlreiche Unterstützung in der leisen Zeit. Wie überall wurde auch im Stänicher Zwergentreff die Martinszeit in diesem Jahr anders erlebt, denn eins war dem gesamten Team klar, die Martinslegende sollte gerade in dieser Zeit zu etwas besonderem gemacht werden. Neben dem Backen von Martinsgänsen, der Martinslegende als Schattenspiel und einer internen Martinsfeier waren die beleuchteten Fenster des Kindergartens ein Highlight. und den Elternbeirat für die Nikolausgeschenke sowie an den Nikolaus Frank Schmitt. Mit einer Vorführung der Vorschulkinder konnte auch die neue Musikanlage von Fernseh Voll, die vom Förderverein Eine besondere Überraschung war der Besuch unseres gesponsert wurde, eingeweiht werden. Auf den heiligen Bürgermeisters Andreas Sandwall, der den Kindern und Martin, Maria Friedrich mit ihrem Pferd, brauchten die den Erziehern eine kleine Überraschung mitbrachte. Kinder nicht zu verzichten. Vom Fenster aus konnten sie Auch der 2. Bürgermeister Norbert Borst besuchte und beobachten, wie er seinen Mantel teilte und dem armen, unterstütze den Kindergarten in dieser Zeit. frierenden Bettler um die Schultern legte. Ein Dankeschön an dieser Stelle an den Sankt Martin und an den Rauchclub Ein herzliches Dankeschön an die 1. Mannschaft des TSV für die gespendeten Martinshörnchen incl. Getränk. Steinach für eine besondere Weihnachtsbescherung in Form einer Spende. Mit dem Geld werden schöne neue Auch die Advents- und Weihnachtszeit brachte Spielsachen für die Kindergartenkinder angeschafft. viele besondere Erlebnisse mit sich. So wurden die Kindergartenkinder zum Beispiel täglich im Morgenkreis, Ein weiteres Dankeschön geht an die Firma Nöth nach dem Anzünden des Adventskranzes, von einem Bedachungen für die gespendeten „Poporutscher“, mit Wichtel besucht. Danke an Familie Schäfer für die denen die Kinder bald überrascht und hoffentlich viel Spaß wunderschönen Adventskränze. haben werden. Der Nikolaus wurde mit dem Lied „Lasst uns froh und Das Team vom Stänicher Zwergentreff wünscht allen für munter sein“ im Garten begrüßt. Er brachte einen großen das neue Jahr Glück, Gesundheit und viele wunderschöne Sack voller Geschenke. Vielen Dank an den Förderverein Momente. 22 I PRIMA JANUAR/FEBRUAR 2021
ER N Ä H R U N G Impressum Herausgeber und Verleger: Spende für das Philippi Children’s Center wamedia GbR als tödlich geltende Dosis von 400mg bei wird der milchige Saft ausgewaschen Impressum webdesign I grafik I produktion wird man zwar kaum erreichen, aber aber leider auch die meisten Nährstoffe. Anschrift: alleinWasdie für Vergiftungssymptome ein schönes Geschenk schon vorsind Weihnachten!Vor allem sind die Bitterstoffe sehr ge- Herausgeber Europaallee 10 und Verleger: schonDasschlimm fränkischegenug. Mittelstandsunternehmen K+S Gastro sund, denn sie regen unsere Leber an und WAMEDIA GbR 67657 Kaiserslautern Konzept hat 2.000 € für das Philippi Children’s Center fördern so die Verdauung. Heutzutage www.wamedia-itc.de webdesign I grafik I produktion Wusste die Oma es dochgespendet. in Kapstadt/Südafrika besser?Damit können viele sind diese Bitterstoffe ohnehin weitge- Geschäftsführende Gesellschafter Anschrift: der dringend notwendigen Renovierungsarbeiten hend weggezüchtet wie z.B. auch bei Pa- Markus Anspach, Michael Wischang Graf-Luxburg-Straße 4 · 97708 Bad Bocklet-Aschach in der kann So pauschal Betreuungseinrichtung man das nicht für sagen.Kinder prika im oder Chicore. Das ist sehr schade, E-Mail: redaktion@prima-badbocklet.de Tel.: 09708/9203 · Fax: 09708/9201 www.badbocklet.de/buergerservice/prima AuchVorschulalter früher wurden vorgenommen werden. „WirSo Fehler gemacht. alle freuen denn sie sind unverzichtbarer Bestand- E-Mail: redaktion@prima-badbocklet.de findetuns sichriesig in über altendiese großzügige Spende.der Haushaltsbüchern Die 2.000teil€ einer gesunden Die großzügige SpendeErnährung, von 2.000 € überreichte v.i.S.d.P: Internet: www.prima-badbocklet.de sind in Kapstadt Ratschlag, etwas das Zehnfache schlapp wert.“, so Ben Baars, Matthias Schlembach, K+S Gastrokonzept, an gewordenen wamedia GbR (ausgen. amtl. Teil) · Namentlich v.i.S.d.P: SalatVorsitzender des Vereins „Kinderzentrum wieder aufzufrischen, indem manCapetown Ich kann Ihnen Ben Baars nur raten,Capetown vom Kinderzentrum sich vielfäl- e. V. gekennzeichnete WAMEDIA (ausgen.Artikel amtl. geben nicht zwingend die Teil) · Namentlich e.V.,zehn ihn für überwältigt. Minuten in warmes Wasser tig zuFoto: Tonya Schulz und stets kritisch zu informieren Meinung der Redaktion gekennzeichnete Artikel wieder. geben nicht zwingend die legt. Ich habe nie ausprobiert, ob der Sa- bleiben. Neues auszuprobieren macht Meinung Anzeigen: der Redaktion wieder. K+S Gastro Konzept entwickelt bundesweit innovative Küchenkonzepte für die Gastronomie, lat danach wirklich wieder fit ist. Wozu Spaß, aber immer erstmal überlegen, Tel.: 09708/9203 · Fax: 09708/9201 Anzeigen: Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung. Das Bad Bockleter Unternehmen ist seit vielen Jahren E-Mail: anzeigen@prima-badbocklet.de auch? Salat verliert bereits beim Lagern ob das was da steht auch Sinn macht. Tel.: 09708/9203 · Fax: 09708/9201 Partner des Rhön Park Aktiv Resorts. Durch die Zusammenarbeit mit Direktor Ben Baars wurde ultraschnell seine Nährstoffe vor allem, Druck:anzeigen@prima-badbocklet.de E-Mail: Gastro-Profi Matthias Schlembach auf die Kinderhilfsorganisation aufmerksam. wenn er angeschnitten ist. Das Wasser An dieser Stelle möchte ich mich auch kraus print u. media GmbH & Co. KG laugtDasdannResortauch noch den unterstützt Rest einmal letztenehrenamtliche die komplett herzlich Initiative für dieJahren seit mehreren vielem auspositiven großer Am Angertor Druck: kraus11print u. media GmbH & Co. KG aus. So einen Salat Überzeugung, brauche weil man Rückmeldungen ich dann Verhältnisse die katastrophalen für die Kinderbedanken, aus eigener die Sie mir Erfahrung 97618 Wülfershausen Fotos: Fotolia, aboutpixel, Pressestellen, Autoren, auchkennt. nichtDie Spenden fließen zu 100 Prozent inimmer mehr. wieder zu meinen Fördermaßnahmen Artikeln für Kinder geben. von sozial Fotos: Fotolia, Gemeinde Bad Bocklet, iStockPressestellen, aboutpixel, photo, adobestock Autoren, schwachen Familien. Ziel ist es, den Kleinsten mit Nahrung, Kleidung und Bildung eine Chance Gemeinde Aufl Bad Bocklet, age: 2.000 Stück iStock photo, adobestock Auchaufdas eineEntbittern lebenswerte von Endiviensalat Zukunft zu geben. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in Auflage: 2.000 Verteiler: Stück Alle erreichbaren Haushalte ist eine nährstofftötende Praxis. Hierzu das neue Jahrzehnt Verteiler: des Marktes BadAlleBocklet erreichbaren Haushalte wird „Wir der spenden schon immer Endiviensalat aus großer in feine Überzeugung für ausgewählte Projekte.“, unterstreicht Streifen des Marktes Bad Bocklet Matthias und geschnitten Schlembach. „Als für ebenfalls mir zehn Ben Baars Mi-vom Kinderzentrum in Kapstadt erzählte, war mir Ihre Ernährugsberaterin Redaktionsschluss Redaktionsschlussder derAusgabe AusgabeMärz/April 2020: März/Apr. 2021: nutensofort klar, dass Wasser in warmes wir dieseseingelegt. Jahr auch hierDa- helfen wollen.“ www.kinderzentrum-capetown.de Karin Wollinger Do, Mi,05.03.2020 03.03.2021(Erscheinungsdatum: (Erscheinungsdatum:So, So,15.03.2020) 14.03.2021) PRIMA 2021 I I JANUAR/FEBRUAR2020 PRIMAJANUAR/FEBRUAR 31 23
© Naturestock - stock.adobe.com
Sie können auch lesen