Mitteilungsblatt der Gemeinde Zeilarn 32. Jahrgang, Ausgabe 185 Dez 20/Jan.21
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
G E M E I N D E B O T E Mitteilungsblatt der Gemeinde Zeilarn 32. Jahrgang, Ausgabe 185 Dez 20/Jan.21 Onlineversion Zum Tode von Franz Wiendl meister die weitere Vertretung, wenn gleichzeitig der 1. und 2. Bürgermeister verhindert sind. Am 20.10.2020 verstarb Herr Franz Wiendl aus Gumpersdorf im Alter von 74 Jahren. Der Vieles von dem, was wir uns für 2020 Verstorbene war von 1996 bis 2008 ein vorgenommen hatten, konnten wir auch umsetzen. engagiertes Mitglied des Gemeinderates der Der neue Dorfladen und der Bürgersaal sind fast Gemeinde Zeilarn. fertig. Derzeit läuft der Innenausbau und die In seiner Zeit als Gemeinderat war Franz von 1996 Außenanlagen werden hergerichtet. Die Straße bis 2002 Mitglied im Grundstücks- und nach Gitzelhub wurde asphaltiert. Auch die Bauausschuss und ab 2002 im Bau- und Dambacherstraße innerorts ist saniert. Dabei Umweltausschuss. wurde auch eine Straßenbeleuchtung bis zum Dambacher Feld errichtet. Gumpersdorf Mitte ist Franz war viele Jahre bei der Radlfahrt in die erschlossen und wird bereits bebaut. Partnergemeinde Zeillern als Mitfahrer oder Begleiter dabei. Beim Ausbau der Breitbandversorgung mit Glasfaser sind wir ebenfalls ein gutes Stück Die Gemeinde Zeilarn wird Franz Wiendl ein vorangekommen. Aber hier stockt der Anschluss ehrendes Andenken bewahren. der Grundstücke. Grund ist, dass nahezu alle mit den Arbeiten beauftragten Firmen auf Arbeiter aus Ländern im Osten Europas setzen. Die meisten der Jahresrückblick 2020 Arbeiter sind aber aufgrund der Beschränkungen und Vorschau 2021 durch Corona derzeit nicht verfügbar. Der Auftrag für den 3. Ausbauabschnitt nach dem Programm Liebe Zeilarnerinnen und Zeilarner, ein Jahr geht „Höfebonus“ ist vergeben. Nach den derzeitigen zu Ende, das ganz sicher in die Geschichte Informationen sollte dieser im Jahr 2021 starten eingehen wird. und bis 2024 abgeschlossen sein. Wer hätte am Neujahrstag geglaubt, dass in In der Dorferneuerung ist momentan ein gewisser weniger als drei Monaten fast das komplette Stillstand eingetreten. Wesentliche Gründe dafür öffentliche Leben heruntergefahren werden muss, sind zum einen, dass jetzt das Begonnene erst zu um den Verlauf einer Pandemie einzudämmen. Ende gebracht werden muss und zum anderen sind Treffen der Arbeitskreise sind seit März kaum Und dennoch, beschränkt sich dieses Jahr nicht noch möglich. nur auf „Corona“! Das Projekt „ehemalige Gaststätte Diem“ sowie die Es ist Zeit, sich zu besinnen und zurück zu weitere Verwendung des Renner-Gebäudes schauen. werden sicher noch Einiges an Engagement Am 15. März fanden die Kommunalwahlen statt. erfordern. Dabei gab es so manche Überraschung. Ich danke Der Kindergarten platzt aus allen Nähten. Seit allen Wählern für die Beteiligung an der Wahl. Mein September 2019 hat eine dritte Gruppe einen großer Dank gilt allen Kandidatinnen und Raum in der Alten Schule bezogen. Die vorher Kandidaten, die sich zur Verfügung stellten. darin untergebrachte Mutter-Kind-Gruppe zog in In der konstituierenden Sitzung am 11. Mai nahm den Mehrzweckraum der Schule. Diese Lösung der neue Gemeinderat seine Arbeit auf. Neu im wird wohl bis zum September 2021 so Gremium sind jetzt Larissa Hausberger, Sebastian weitergeführt werden müssen. Maier, Andreas Mayerhofer, Gerhard Schmidbauer, Der Neubau des Kindergartens ist bereits weit Sabine Schmideder und Marcel Seidl. fortgeschritten. Der Rohbau steht und das Dach ist Zum 2. Bürgermeister wurde Gerhard Schmidbauer auch drauf. Damit können die Innenarbeiten nach gewählt und Karl Holböck übernimmt als 3. Bürger- und nach durchgeführt werden. An dieser Stelle möchte ich allen danken, die dazu beigetragen Seite 1 von 13
haben, dass die Planungsarbeiten, der Die Gemeinde bedient sich der Dienstleistung der Grunderwerb und nicht zuletzt der Förderantrag so Bayerngrund. Damit wird die Verwaltung erheblich schnell über die Bühne gehen konnten. Besonders entlastet. Wenn die Erschließung abgeschlossen hervorzuheben sind hier Frau Gallner vom ist und die Parzellen abgemarkt sind, können Landratsamt mit Ihrem Team, Architekt Gramer Grundstücke erworben oder reserviert werden. und Petra Stollwerk mit dem ganzen Kindergartenteam. Ich bedanke mich auch für das Ich bedanke mich bei allen Mitarbeitern der Verständnis für die nicht unerheblichen Gemeinde Zeilarn für den großen Einsatz und die Belastungen, welche Frau Wehrle mit den stets loyale Mitarbeit. Ich danke nochmals Franz Bauarbeiten ertragen muss. Aber auch für die Viellehner, Bärbel Kriegl und Renate Högl, die sich Kinder und Eltern bedeutet die Bauzeit erhebliche größte Mühe gaben, die jeweiligen Nachfolger Einschränkungen, danke für die Geduld und das einzuarbeiten und damit den Übergang, hin zu Verständnis. einer fast vollständig neu aufgestellten Verwaltung so reibungslos wie möglich gestaltet haben. Den Mit dem neuen Musikverein „Sound of Zeilarn“, der neuen Kollegen gilt Dank für Ihre Bereitschaft und sehr aktiv in der Musikerziehung tätig ist, haben wir das große Engagement, mit dem sie an Ihre ein weiteres „Pfund“ für unsere Kinder, Aufgaben herangehen. Jugendlichen und auch Erwachsenen zu bieten. Als ruhenden Pol und einzige Mitarbeiterin mit Nutzen und unterstützen Sie bitte auch diese langjähriger Erfahrung trägt Frau Gabi Deiml eine Möglichkeiten. große Last und vertritt mit viel Umsicht und Engagement den Geschäftsleitenden Beamten, Nicht vergessen möchte ich den Familienverein, Herrn Heinz Gattermann. der auch in diesem Jahr wieder viele Menschen Euch allen ein „herzliches Dankeschön“! gefördert und unterstützt hat. So bekamen alle Schulkinder leichte Masken, angeregt vom Unser Bauhof verdient allerhöchste Anerkennung. Elternbeirat. Kaum einer hat im Frühjahr gedacht, Mit viel Einsatz und großem fachlichen Können dass diese auch noch im kommenden Frühjahr erledigen die Mitarbeiter unter der Führung von gebraucht werden würden. Franz Garhammer alle Aufgaben mit Bravour. Der Wasserzweckverband hat die Einen besonderen Dank möchte ich an die Hauptwasserleitung von der Kreuzung in Babing Mitglieder des Gemeinderates richten. Auch bis zum Ortsende verlegt. Im kommenden Jahr meinen beiden Stellvertretern danke ich für ihre werden noch die Hausanschlüsse umgebaut. Mitarbeit. Es ist nicht ganz einfach, als neues Ebenfalls wird die Leitung im Bereich zwischen Ratsmitglied viele Entscheidungen zu treffen, für Friedhof und Bildsberger Straße umgelegt, weil die die Grundlagen von den Vorgängern gelegt diese quer durch das Baugebiet verläuft. In diesem worden sind. Ich habe großen Respekt vor dem Bereich müssen auch Regenwasser- und Elan, mit dem die „Neuen“ an die Aufgaben Schmutzwasserkanal umgelegt werden. herangehen. Dafür sage ich aufrichtig „Danke“. Einen besonderen Dank möchte ich wieder an Ilse Für die Kanalsanierung in der Prechtlmühlstraße Fink richten, die mit sehr großem Engagement die läuft derzeit die Ausschreibung. Wir hoffen, dass Seniorenarbeit voranbringt, und so dafür sorgt, mit den Arbeiten im zeitigen Frühjahr begonnen dass die Senioren auch in schwierigen Zeiten nicht werden kann. Die Bewohner in diesem Bereich ganz alleine sind. bitte ich schon heute um Verständnis für die unvermeidbaren Behinderungen. Viele ehrenamtliche Akteure helfen mit, dass unsere Gemeinde vorankommt. Ohne ihre Mitarbeit Eine besondere Herausforderung ist die könnte vieles nicht gelingen! Mein besonderer Weiterentwicklung von Wohnungsbau in unserer Dank gilt deshalb allen Verantwortlichen in den Gemeinde. Die verfügbaren Baugrundstücke sind Vereinen und Organisationen für die wertvolle sämtliche verkauft bzw. fest reserviert. Der Arbeit, die ganz selbstverständlich und ohne Grunderwerb im Dambacher Feld gestaltete sich persönliche Vorteile geleistet wird. sehr langwierig, konnte jetzt aber abgeschlossen werden. Dass wir in der Dorferneuerung so gut Derzeit sind wir mit der Änderung des vorangekommen sind, ist den Menschen Bebauungsplanes in der letzten Runde und hoffen, geschuldet, die sich mit Sachverstand und dass wir in der Januarsitzung die Änderung Engagement dafür einsetzen. endgültig beschließen können. Die Erschließung Deshalb geht mein Dank an Otto Rothenaicher und wird dann erstmals nicht von der Gemeinde allen Mitstreiter in den Arbeitskreisen der durchgeführt. Dorferneuerung. Danke auch an Frau Elfriede Meier, die unseren Dorfladen in der schwierigen Seite 2 von 13
Startphase als Beiratsvorsitzende mit großem Das LF 20KatS der FF Tannenbach wird in Dienst Einsatz vorangebracht hat. gestellt werden können. Auch bei der Leider hat Frau Meier Ihr Amt aus gesundheitlichen Löschwasserversorgung haben wir einige Gründen aufgegeben. Mit Frau Waltraud Spiel Hausaufgaben zu machen. Weiher in Obertürken haben wir eine nicht minder engagierte Beirats- und Thannenthal seien hier als Beispiel genannt. Vorsitzende gewinnen können. Ich wünsche eine glückliche Hand bei den anstehenden, schwierigen Ob es schon im kommenden Jahr gelingt, das Entscheidungen. Danke für die Bereitschaft, Mobilfunknetz mit zusätzlichen Sendemasten zu dieses, sicher nicht leichte, Amt zu übernehmen. verbessern, wird man sehen. Und ob der bis 2024 fertig zu stellende Glasfaserausbau aus dem jetzt Wie im Kindergarten entwickeln sich auch die abgeschlossenen Vertrag begonnen, geschweige Schülerzahlen an unserer Grundschule positiv. Ich denn abgeschlossen wird, kann man jetzt auch danke dem Lehrerkollegium unter der Leitung von noch nicht sagen. Daniela Winterer für die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit. Digitale Schule und digitales Rathaus werden uns ganz sicher im neuen Jahr beschäftigen. Und Mit Bernhard Bergmann haben wir einen gerade jetzt wird uns die Notwendigkeit einer kompetenten Ansprechpartner bei der Polizei, der flächendeckenden Breitbandversorgung deutlich bemüht ist, auch in schwierigen Zeiten für alle vor Augen geführt. Ob im geteilten Unterricht für Fragen eine passende Lösung zu finden. Es tut gut unsere Kinder oder Homeoffice für die zu wissen, dass wir uns stets auf gute Erwachsenen, ohne vernünftige Zusammenarbeit mit der PI Simbach verlassen Breitbandversorgung geht da gar nichts. können. In Zeilarn soll eine Nahwärmeversorgung Die 380 kV Leitung quer durch das aufgebaut werden. Die vorbereitenden Planungen Gemeindegebiet hat uns ebenfalls beschäftigt und sind weitgehend abgeschlossen, der Plan für das wird uns auch in den kommenden Jahren ganz Heizgebäude ist genehmigt. Wir wünschen den sicher beschäftigen. Ich bedanke mich bei den privaten Betreibern gutes Gelingen und viel Erfolg. eventuell betroffenen Bürgerinnen und Bürgern, dass sie bereit sind, sich sachlich mit der Ich danke allen Vorständen in den Vereinen und Problematik auseinander zu setzen. Organisationen für die sehr gute Arbeit, die unentgeltlich geleistet wird. Sie alle tragen Wie geht es nun im Jahr 2021 weiter? wesentlich dazu bei, dass man sich in unserer schönen Gemeinde wohlfühlen kann. Beispielhaft In Zeilarn wird der Zweckverband nenne ich hier Hermann Lindner, der als Wasserversorgung den Ersatzneubau der Ortschronist auch 2020 wieder ein bedeutendes Hauptleitung weiter vorantreiben. Werk herausgebracht hat. Er arbeitet stets für Der Dorfladen mit Bürgersaal soll etwa März/April „Gottes Lohn“, wie eben auch alle in Betrieb gehen. Vorstandsmitglieder in unseren Vereinen. Der Kindergarten sollte ab September 2021 Ich entbiete Ihnen allen meinen tiefen Respekt und ebenfalls mit vier Gruppen und zwei sage im Namen der gesamten Gemeinde nochmals Krippengruppen starten können. Der neue „herzlichen Dank“! Gebäudekomplex sollte die Platzprobleme gelöst Abschließend wünsche ich allen haben und mit neu gestalteten Außenanlagen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ein werden Kinder und Betreuer sicher viel Spaß und gesegnetes Weihnachtfest und ein gutes neues Freude haben. Jahr 2021. Der noch heuer fertiggestellte Bewegungspark an Vor allem Gesundheit und Glück! der Grundschule kann ab dem Frühjahr auch von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden. In schwierigen Zeiten zeigt sich der Charakter eines Volkes! Ein Sprichwort sagt: „Wenn starker Der Glasfaserausbau wird hoffentlich wie erwartet Wind aufkommt, bauen Einige Schutzmauern und weiter gehen. die Erfolgreichen setzen die Segel“ Für die Feuerwehr Gumpersdorf soll ein MTW 14/1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das bestellt werden und der Schlauchwagen der vergangene Jahr brachte enorme Belastungen und Feuerwehr Schildthurn steht ebenfalls zum Ersatz Unsicherheiten. Für den Umgang mit einer an. Welche Lösung hier gefunden wird, kann man Pandemie gab es keine Blaupause, nach der man derzeit noch nicht überblicken. hätte handeln können. Trotz aller Probleme sind wir bis jetzt sehr gut durch diese Zeit gekommen. Seite 3 von 13
Ich bitte Sie alle, halten Sie sich an die Vorgaben von Landratsamt und Regierung. Der Gemeinderat hat sich für die neue Trägerschaft durch die Caritas Passau entschieden. Frau Wenn wir alle zusammenhalten werden wir auch Manuela Diermayr ist Regionalleitung für den diese Zeit überstehen. Lassen wir uns nicht Bereich Simbach. Sie betreut derzeit 4 entmutigen! Kindergärten in diesem Bereich. Es gibt zusätzlich einen Verwalter in Passau und wie schon gehabt Ihr Bürgermeister eine Personal-Sachbearbeiterin in Passau. Es wurde vereinbart einen Betreuungsschlüssel wie bisher auch mit 1:9 anzustreben. Das Defizit dafür trägt die Gemeinde Zeilarn allein. (Gesetzlich vorgeschrieben ist in Bayern ein Lechl Werner Anstellungsschlüssel von 1:11,0) Als Zusammenfassung kann gesagt werden, dass Caritas Passau wird neuer das Personal den kirchlichen Tariflohn behält und Träger des Kindergartens auch für die Eltern die Änderungen überschaubar sind. Zur Unterstützung der gemeindlichen Bemühungen Großer Dank gilt dem Ortscaritasverein mit seiner wurde am 03.12.1974 der "Verein zur Förderung Vorstandschaft, allen voran Ludwig Matzeder und des Kindergartens in Zeilarn e.V." gegründet. Dem Marianne Lang, für die jahrzehntelange Drängen der Gemeinde, der Pfarrei und des Verwaltungsarbeit als Träger des Kindergartens. Fördervereins wurde von der Regierung von Ein „Herzliches Vergelts Gott“ für die viele Niederbayern 1980 entsprochen und eine bauliche ehrenamtlich geleistete Arbeit. Mitfinanzierung für 1981 in Aussicht gestellt. Am 2. Mai 1981 erfolgte der Spatenstich für den Bau des Elternbeiratswahl im Kindergartens und bereits am 1. Oktober 1981 konnte das von der Gemeinde Zeilarn errichtete Kindergartenjahr 2020/2021 Gebäude dem Pfarrcaritasverein Zeilarn e.V., dem Die diesjährige Wahl des Elternbeirats wurde im Nachfolger des Kindergartenfördervereins in die Kindergarten bereits Anfang Oktober schriftlich Trägerschaft übergeben werden. durchgeführt. Es standen 8 Kandidaten zur Wahl, Seitdem ist der Pfarrcaritasverein Zeilarn e.V. der um die 6 Posten zu besetzen. Die Wahlbeteiligung Träger unseres Kindergartens. Der jetzige lag bei 65 %. Andrea Förg wurde als Vorsitzende Ehrenvorstand, Hermann Lindner, führte den gewählt, ihre Stellvertreterin ist Eva-Maria Binder. Verein bis zum Jahr 1991. Seit 1992 wird der Dem Gremium gehören auch Aniko Miklecz und Trägerverein von Altbürgermeister Ludwig Matthias Schnepf an. Die Kasse wird von Monika Matzeder als Vorstand geführt. Lechl geführt und Stefan Burner übernimmt die Schriftführung für den Elternbeirat. Was als kleiner Kindergarten mit einer Gruppe Im Auftrag des Trägers dankte Sabine Schmideder begonnen hat ist nun zu einer schönen Einrichtung dem Elternbeirat des Vorjahres für seinen Einsatz mit drei Kindergarten- und einer Krippengruppe zum Wohle des Kindergartens. Zusammen mit der geworden. Kindergartenleitung Frau Stollwerk freut sie sich Mit den Jahren ist aber auch der Anspruch an den auf die Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Träger immer mehr gestiegen. Die Vorgaben Elternbeirat. nehmen stetig zu. Viel Büroarbeit, Buchhaltung und Organisation sind im Hintergrund zu tun. Ehrenamtlich ist dies nicht mehr zu leisten. Daher hat sich der Pfarrcaritasverein entschlossen, die Trägerschaft des Kindergartens zum Jahreswechsel 2020/2021 abzugeben. Diese Entscheidung ist ihm nicht leichtgefallen. In der Jahreshauptversammlung wurde die Satzung des Pfarrcaritasvereins ergänzt, um auch zukünftig den Kindergarten finanziell unterstützen zu können: Ergänzung bei § 3 Aufgaben des Vereins: „Als besondere Aufgabe übernimmt der Verein die ideelle und finanzielle Förderung und Unterstützung des Kindergartens St. Martin in Foto: Schleindlsperger Zeilarn.“ Seite 4 von 13
Kindergarten- und Das baubeauftragte Bauunternehmen Gumpendobler Bau GmbH aus Tann begann zügig Krippenanmeldung 2021/22 mit dem Rohbau und stellte diesen Ende Folgende Informationen sollen im Namen vom November termingerecht fertig. Nun konnte die Kindergarten St. Martin veröffentlicht werden: Zimmerei Stadler aus Wiesmühle mit dem Dachstuhl (Subunternehmer Kronwitter) und der Das Corona-Virus hat unser Leben weiterhin fest Dacheindeckung beginnen. Mit den im Griff und schon seit einiger Zeit ist es nicht mehr Spenglerarbeiten durch die Fa. Emmer aus so wie wir es von früher kennen und gewohnt sind. Pfarrkirchen soll das Gebäude bis Ende des Jahres Die Staatsregierung hat daher Vorgaben erlassen dicht werden. und passt diese immer wieder den aktuellen Im neuen Jahr geht es weiter mit der Montage der Erfordernissen an. Fenster und Türen. Anschließend erfolgt die Diese stellen uns als Kindergarten immer wieder Elektro- sowie die Heizungs- und vor neue Herausforderungen, welche dann Sanitärinstallation. dementsprechend innerhalb der Einrichtungen Über den weiteren Bauverlauf wird in den nächsten umzusetzen sind. Ausgaben des Gemeindeboten berichtet. Seitens der Staatsregierung haben wir die Auflage erhalten, Kontakte zu anderen Menschen auf ein Minimum zu reduzieren und sind angehalten, dies auch weiterhin konsequent umzusetzen. Aus diesem Grunde dürfen wir Ihnen leider aktuell keinen Info-Vormittag bzw. Info-Elternabend für das neue Kindergartenjahr 2021/2022 bzw. Krippenjahr 2021/2022 anbieten. Sehr gerne möchten wir Ihnen unsere Kindertagesstätte vorstellen und Sie persönlich kennenlernen, um Ihnen einen Einblick in den Kindergarten– und Krippenalltag zu ermöglichen. Dafür arbeiten wir gerade unter Berücksichtigung der aktuellen Vorgaben aus, wie und in welcher Form wir Ihnen dies anbieten könnten. Sobald die Planungen abgeschlossen und abgestimmt sind, informieren wir Sie umgehend. Um nicht unnötig Zeit zu verlieren, starten wir – so wie in den vergangenen Jahren auch – schon jetzt mit der Planung und Vorbereitung für das Kindergarten- und Krippenjahr 2021/2022. Sind Sie interessiert an einem Kindergarten- bzw. Krippenplatz in unserer Einrichtung „St. Martin“ für das Jahr 2021/2022. Sehr gerne berücksichtigen wir Ihr Interesse. Füllen Sie dafür das Anmeldeformular aus und leiten dieses dann bis 05. März 2021 an uns weiter. Fotos: Gramer Sie finden das entsprechende Formular auf der Homepage der Gemeinde Zeilarn Dorferneuerung - Sachstand https://www.zeilarn.de/leben/kita.html. Wir freuen uns schon sehr – Sie und Ihr Kind – in Am 17.12.2013 fand eine Besichtigungsfahrt mit H. unserer Einrichtung zu begrüßen. Stelzer vom ALE Landau in Zeilarn statt. Ergebnis Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie trotz dieser war, dass aus Sicht des ALE der Antrag vom besonderen Umstände alles Gute und bleiben Sie 04.04.2011 zur Aufnahme in das Förderprogramm gesund. „Dorferneuerung“ von Gumpersdorf nach Zeilarn umzusteuern. Erweiterungsbau Kindergarten In der Sitzung am 28.01.2014 hat der Gemeinderat Aktueller Sachstand das auch so beschlossen. Am 25.09. begann mit der Abnahme des Im November 2014 fand mit einem Seminar in Schnurgerüstes durch das Landratsamt der Hauzenberg der Startschuss zur Dorferneuerung in Erweiterungsbau des Kindergartens in Zeilarn. Zeilarn statt. Seite 5 von 13
Am 14. Januar 2015 haben 39 Personen aus dem Dazu werden die Arbeitskreise zusammen mit Ergebnis des Seminars in Hauzenberg das Leitbild Gemeinderat ein Konzept entwickeln, um einen für die Dorferneuerung erarbeitet. möglichst großen Einfluss der Gemeinde zu In der Sitzung am 22.05.2015 wurde das Leitbild sichern. nochmals überarbeitet und als final festgelegt. Daran waren 33 Personen beteiligt. Private Hausbesitzer können mit bis zu 30.000 In der Sitzung am 11.06.2015 wurde das Leitbild Euro je Maßnahme gefördert werden, wenn diese und die Besetzung der Arbeitskreise im Maßnahmen mit dem ALE abgestimmt werden. Gemeinderat vorgestellt. Insgesamt ist der Prozess „Dorferneuerung“ ein Das Leitbild wurde anschließend an das ALE langer Weg und muss vor allem in den Köpfen der übergeben. Am 16.12.2015 wurde die Bevölkerung stattfinden. Nur wenn das gelingt, Dorferneuerung offiziell angeordnet. Als kann die Dorferneuerung auch zu einem guten Förderkulisse wurde der Bereich Babing – Zeilarn – Ende geführt werden. Obertürken festgelegt. Alle Grundstücksbesitzer innerhalb der Förderkulisse bilden die Teilnehmergemeinschaft. CO2 Messgeräte für Diese wurden zur Grundschule Zeilarn Teilnehmergemeinschaftsversammlung geladen Die Gemeinde Zeilarn hat im Zuge der Maßnahme und wählten am 18.02.2016 die Vorstandschaft. zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen 6 Als Vorstandsmitglieder wurden Petra Hausleitner, CO2 Messgeräte für die Grundschule Zeilarn Otto Rothenaicher, Manfred Unterhuber, Karl beschafft. Die Messgeräte bieten eine Hilfestellung, Gschwendtner, Ilse Fink und Hans Günter Stadler um bei Erreichen des Messwertes von 1.000 ppm gewählt. das In der Sitzung am 03.03.2016 wurde als Vertreter Klassenzimmer zu lüften. der Gemeinde der 1. Bürgermeister vom Die Geräte bieten eine Ampelfunktion und messen Gemeinderat bestimmt. zugleich Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Vorsitzender der Vorstandschaft ist Herr Manfred An Hand der grafischen Darstellung können die Stuhlfelner vom ALE. Die Teilnehmergemeinschaft Schwankungen des CO2-Gehaltes über mehrere ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Stunden beobachtet werden. Rechtsgrundlagen sind im Flurbereinigungsgesetz niedergeschrieben. In vielen Sitzungen haben die Arbeitskreise über Umweltschule in Europa mehrere Handlungsfelder beraten und eine Aufgrund des Engagements für die Umwelt im Priorisierung festgelegt. Dabei hat sich die letzten Schuljahr (Anlegen einer Wiese, Entwicklung des „Diemgeländes“ als Ortsmitte als Insektenhotel, Obstbaumpflanzaktionen, höchste Priorität ergeben. Auseinandersetzung mit Greta Thunberg,…) erhielt Auf diesem Gelände soll die Nahversorgung und unsere Schule das Prädikat „Umweltschule in ein Raum zur Belebung des Gemeindelebens Europa – internationale Nachhaltigkeitsschule“. Um etabliert werden. diesen Titel weiterhin tragen zu dürfen, wollen die Daraus hat sich dann die Planung von Dorfladen Lehrer in diesem Schuljahr mit den Schülern an und Bürgersaal entwickelt. dem Thema der biologischen Vielfalt in der Schulumgebung (v.a. Hecke) arbeiten. Eine Als eine der ersten Maßnahmen wurde der Projektwoche ist zum Thema „Regionalität – Eingangsbereich in den Pfarrhof neugestaltet und regionale Ernährung, Konsum, Lebensstil“ geplant. auch der Bewegungspark auf dem Schulgelände wurde geplant. Dieser ist mittlerweile fertig und wird im Frühjahr seiner Bestimmung übergeben. Das neue Gebäude für Bürgersaal und Dorfladen befindet sich in der Fertigstellung und wird voraussichtlich im Frühjahr bezogen werden iPads für die Grundschule können. Im Laufe dieses Kalenderjahres wurde die Für das ehemalige Gasthaus ist eine Nutzung als Grundschule Zeilarn mit 17 iPads ausgestattet. Wohnprojekt mit angegliederter Tagespflege Diese werden überwiegend in der vierten Klasse angedacht. Dieses Projekt soll an einen privaten eingesetzt, können jedoch bei Bedarf auch von den Investor gegeben werden. anderen Klassen benutzt werden. Der Bestand an Seite 6 von 13
iPads an unserer Schule wird sukzessive erweitert, Trassenführung soll aber wie im Bestand worüber wir uns sehr freuen. beibehalten werden. Es werden insgesamt 135 Meter PP Leitungen DN 250 verlegt. Neubaugebiet Dambacher Feld In der Sportplatzstraße werden die Haltungsverläufe neu strukturiert und funktionaler 2. Bauabschnitt gestaltet. Hier werden Leitungen auf einer Strecke Nun wird es bald soweit sein, dass neue von 140 Metern mit einem PP Rohr DN 300 gelegt. Bauparzellen am Dambacher Feld erschlossen Für die Maßnahme liegt ein Zuwendungsbescheid werden können: (Förderung nach RZWas 2018) vom Aktuell gehen noch Stellungnahmen der Wasserwirtschaftsamt Deggendorf vor. 80 Prozent Fachbehörden ein, die im Rahmen des der Kosten trägt der Freistaat Bayern, 20 Prozent Bauleitplanungsverfahrens beteiligt wurden. Wenn der Kosten die Gemeinde Zeilarn. der Gemeinderat in der Januarsitzung den Satzungsbeschluss gefasst hat, herrscht nun Sanierung Dambacher Straße endgültig Baurecht für eine Bebauung in der Fassung der 1. Änderung. Der Bebauungsplan für In diesem Jahr konnte auch ein Teil der den 2. Bauabschnitt am Dambacher Feld wurde Dambacher Straße erneuert werden. Hier war auf zwar schon im Jahr 1993 aufgestellt, zur einer Länge von 420 Metern eine Umsetzung der Änderung in der Verkehrsführung Oberbauverstärkung notwendig. Im Zuge der musste jedoch das Verfahren zur 1. Änderung Tiefbaumaßnahmen wurden Breitbandleerrohre durchgeführt werden. gleich mitverlegt und eine Straßenbeleuchtung neu Die insgesamt 23 Einfamilienhausparzellen des geschaffen. Neubaugebiets werden in Zusammenarbeit mit der Die Gesamtkosten betrugen über 245.000 Euro, BayernGrund GmbH erschlossen. Die zur Vergabe war eine öffentliche Ausschreibung Erschließungsarbeiten werden sich wohl bis in den erforderlich. Durch ein Förderprogramm des Herbst 2021 hinziehen und nach der Freistaats Bayern konnten für die Baumaßnahme darauffolgenden Parzellierung durch das Fördermittel in Höhe von 115.000 Euro abgerufen Vermessungsamt können die Bauparzellen werden, so dass sich der Eigenanteil der schließlich vergeben werden. Gemeinde auf ca. 130.000 Euro belief. Baugebiet Wildberg V Brücke Etzhäusl - Gitzelmühle Im Unterschied zum Baugebiet „Dambacher Feld, Vor kurzem konnte die wasserrechtliche Abnahme 2. Bauabschnitt“ wird die geplante Erschließung der im Hochwasser 2016 zerstörten Brücke hier durch die Gemeinde Zeilarn selbst erfolgen. stattfinden, die Maßnahme somit nicht nur baulich, Die Vergabe der Bauparzellen nach der sondern auch rechtlich abgeschlossen werden. Wie Erschließung wird durch die Kirche in Erbpacht auf den Fotos zu erkennen ist, hatte das erfolgen, denn die Flurnummer 204/72 der Hochwasser schwere Schäden angerichtet. So Gemarkung Obertürken liegt im Eigentum des musste die Brücke über den Nopplinger Bach neu Pfarrwiddums Zeilarn. errichtet und die Gemeindeverbindungsstraße Das Baurecht wurde schon 1996 mit der wiederhergestellt werden. In diesem Aufstellung des Bebauungsplans „Wildberg V“ Zusammenhang wurde auch die Ableitung des geschaffen, nach der im Jahr 2021 geplanten Oberflächenwassers in diesem Bereich ertüchtigt, Erschließung können 10 Einfamilienhausparzellen um bei künftigen Ereignissen besser gewappnet zu in Erbpacht erworben werden. sein. Die gesamte Maßnahme kostete fast 410 Tsd Euro, davon waren ca. 15 Tsd Euro von der Gemeinde selbst zu tragen. Die restlichen Mittel Kanal Prechtlmühlstraße kamen als Hilfsmaßnahmen vom Freistaat Bayern Zur Vergabe der Tiefbauarbeiten zur in Form einer Förderung an Gemeinden, deren Kanalsanierung in der Prechtlmühlstraße und Infrastruktur im Hochwasser 2016 stark geschädigt einem Teil der Sportplatzstraße läuft derzeit eine worden war. öffentliche Ausschreibung. Noch im Dezember soll der Auftrag dann vergeben werden. Die Planung obliegt der Firma Coplan, geplant ist ein Start der Bauarbeiten im April 2021. Der alte und schadhafte Mischwasserkanal in der Prechtlmühlstraße kann nicht mehr saniert werden und muss daher komplett erneuert werden. Die Seite 7 von 13
Wer Interesse hat, im Dorfladen-Team mitzuarbeiten kann sich bei Michaela Hölzlwimmer bewerben. Öffnungszeiten Wertstoffinsel Ab 01.01.2021 wird die gelbe Tonne eingeführt. Die Öffnungszeiten der Wertstoffinsel bleiben vorerst bis ca. Ende Januar 2021 wie bisher und zwar Freitag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und Samstag von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Weiterhin bleiben folgende Sammelcontainer stehen: - Kleinelektroschrott - Papier - Kartonagen - Schrott - Glas - Kleidercontainer Bis Ende Januar wird sich dann abzeichnen, wie stark die Wertstoffinsel noch besucht wird. Es kann sein, dass künftig die Wertstoffinsel nur noch am Freitagnachmittag oder am Fotos: Verwaltung Samstagvormittag geöffnet ist. Weitere Informationen werden im nächsten Neues von unserem Gemeindeboten veröffentlicht. Dorfladen in Zeilarn Abfuhrkalender Der Dorfladenneubau mit Bürgersaal mitten im Dorf der Müllabfuhr 2021 geht zügig voran, wie man beim Vorbeigehen beobachten kann. Arbeiten wie Verputzen, Elektro- Der Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn hat bis April und Heizungsarbeiten sind gemacht. Planungen für 2021 wieder einen Abfuhrkalender erstellt. Es kann die Einrichtung von Verkaufsfläche und Cafe sind ab April 2021 neue Abfuhrzeiten geben, deshalb in vollem Gange. gibt es ab März 2021 einen neuen Abfuhrkalender. Die Geschäftsführerin Michaela Hölzlwimmer und Der Müllabfuhrkalender liegt in der der Dorfladenbeirat wollen den neuen Laden Gemeindekanzlei und am Wertstoffhof auf. Der natürlich einladend und heimelig gestalten, damit neue Abfuhrkalender kann auch im Internet unter viele Bürger gerne die zum Großteil regionalen www.awv-isar.de/abfuhrkalender heruntergeladen Lebensmittel einkaufen und sich bei einem werden. „Ratsch“ Kaffee und Kuchen gönnen. So gibt es dann auch eine heiße Theke, frisches Kostenlose Müllsäcke für knuspriges Gebäck, und viele andere saisonale Kleinkinder und Pflegebedürftige Leckereien. Auch das Angebot an Lebensmitteln wird ausgeweitet, um den Bedürfnissen der Seit vielen Jahren gibt die Gemeinde Zeilarn als Kunden gerecht zu werden. Familienleistung kostenlos Windelsäcke für Beim Dorfladenbeirat hat sich auch einiges getan, Kleinkinder bis zum Alter von 3 Jahren ab. die 1. Vorsitzende Elfriede Meier hat aus Der Familienverein Zeilarn startete im Jahr 2012 gesundheitlichen Gründen den Vorsitz abgegeben. mit der Initiative „Müllsäcke für Pflegebedürftige“ Neuer Beirat ist: 1. Vorsitzende ist Waltraud Spiel, und übernimmt die Kosten für die Müllsäcke aller Marianne Lang, Manfred Unterhuber und Horst Personen, die einen Pflegegrad haben. Kammergruber sind Beiräte. Die Müllsäcke können von den Eltern der Kinder Der Dorfladenbeirat zusammen mit der oder von den Pflegebedürftigen oder ihren Geschäftsführerin mit ihrer Belegschaft freuen sich Betreuern in der Gemeindeverwaltung in schon, wenn im Frühjahr 2021 das neue Geschäft Gumpersdorf abgeholt werden. eröffnet wird, das viel Platz und auch Arbeitsplätze schafft. Seite 8 von 13
Seniorenecke Das Buch enthält Interessantes über das Türkenbachtal und das Leben entlang des Baches, Das Corona Virus zwingt uns, nach wie vor, auf Auswirkungen der Kriege auf das Tal, das unsere Gesundheit zu achten. Bitte schützt euch Landleben im 19. und 20. Jahrhundert, die Zeit des auch, indem ihr Abstand zu euren Mitmenschen Nationalsozialismus in Zeilarn und die haltet (ca. 1,5 bis 2 Meter) und den Mund-Nasen- Nachkriegszeit bis 1955. Schutz tragt. An die 1200-Jahrfeier und die Feier „10 Jahre Wichtig bleibt nach wie vor, unsere Abwehrkräfte danach“ wird mit ca. 100 Seiten und vielen Fotos zu stärken: Geht, wenn möglich, an der frischen erinnert. Luft spazieren, in die Sonne auf den Balkon oder in den Garten. Telefoniert mit euren Familien und Das Buch umfasst 340 Seiten und kostet 10,00 €. Freunden einfach häufiger als sonst, auch das hält Das Buch kann erworben werden bei der die Verbindung aufrecht. Gemeindeverwaltung, der Raiffeisenbank Zeilarn, Die Nachbarschaftshilfe bietet Einkaufshilfen bei Haushaltswaren Stadler, im Dorfladen und bei an: Bei Bedarf kann man sich unter Tel.Nr. Hermann J. Lindner. 08572/963135 melden. Die Gemeinde Zeilarn ist Herausgeber des Buches, das von der Firma AW Medien, Wolfgang Angloher Das Seniorenturnen, die Nachbarschaftshilfe- in Zeilarn, mit einer Auflage von 500 Stück Stammtische und das Bürgercafé entfallen gedruckt worden ist. weiterhin bis auf Weiteres. Über die Passauer Neue Presse erfahren ihr, wann diese Termine wieder stattfinden können. Die Seniorenbeauftragte Ilse Fink wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtfest und ein gutes und gesundes Neues Jahr. Hoffen wir, dass wir uns im nächsten Jahr bei bester Gesundheit wieder treffen und unsere Aktivitäten aufnehmen können. Fundsache Foto: Verwaltung Im Oktober wurde in Zeilarn eine Uhr der Marke G- SHOCK gefunden. Das schwarze Uhrband ist gerissen. Die Uhr kann vom Eigentümer in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Ein Treffen für die Jugend Kommunale Jugendarbeit und „Unsere Heimat in früheren Zeiten, Jugendbeauftragte lernen sich kennen geschichtliches und kulturelles aus Von Juli bis September traf sich die Kommunale Zeilarn und Umgebung“ Jugendarbeit Rottal-Inn mit den neugewählten Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Jugendbeauftragten der Gemeinden in Buchvorstellung des neuesten Werkes von Kleingruppen, um diese in ihr Amt einzuführen. Hermann J. Lindner leider ausfallen. Insgesamt gibt es 53 Jugendbeauftragte im Landkreis Rottal-Inn. In vielen Gemeinden heißt Das Buch wurde in der PNP durch den das konkret, dass es mehrere Jugendbeauftragte Kulturbeauftragten des Landkreises Dr. Drost bzw. Stellvertreter im Gremium gibt. vorgestellt. Jugendbeauftragte sind Gemeinderäte, die Das neue Buch ist kein Geschichtswälzer, nicht die ehrenamtlich die Aufgabe übernehmen, im allumfassende Chronik des Ortes. Sie will erzählen, jeweiligen Gemeindegebiet die Anliegen der Kinder und zwar „Geschichtliches und Kulturelles aus und Jugendlichen und der Kinder- und Zeilarn und Umgebung“ – so heißt es im Untertitel. Jugendarbeit zu vertreten, zu unterstützen und zu Den roten Faden bildet der Türkenbach, der die fördern. Der Kommunalen Jugendarbeit ist es ein moderne Gemeinde zusammenhält von Obertürken Anliegen, sie dabei als Fachberatung bestmöglich über Zeilarn und Gumpersdorf bis nach zu unterstützen und auf diese Aufgabe Untertürken. vorzubereiten. In einem Vortrag präsentierte die Seite 9 von 13
Kommunale Jugendpflegerin, Renate Harlander, Der Frauenbund hilft die Vielfältigkeit der Jugendarbeit. Diese umfasst die Jugendarbeit in den Vereinen, Rumänienhilfe: die Ferienprogramme in den Gemeinden, aber Erneut haben Zeilarner Frauen in ihrer Freizeit und auch den Bereich von Jugendräumen, Spielplätzen als Zeitvertreib für das Projekt der Rumänienhilfe und einiges mehr. Warum der Blick auf die gestrickt. Deren Ansprechpartner, Thomas Stapfer, Jugendarbeit und die Jugend im Allgemeinen von wurde vor kurzem zur offiziellen Übergabe herausragender Bedeutung für die Kommunalpolitik eingeladen. Gesammelt und aufbewahrt wurden ist, beleuchtete Isabella Maier: „Soziales die Produkte bei Organisatorin Traudl Wolferseder, Engagement kann man lernen. Wenn wir hier mit der Stapfer seit vier Jahren in ständigem bereits in jungen Jahren eine Basis schaffen, Kontakt ist. können wir die Kinder und Jugendlichen ideal auf Alles wunderschön und bunter denn je: Weit über ihre Rolle als engagierte Mitbürger vorbereiten.“ 500 Teile warteten verpackt in Schachteln auf ihre Außerdem stellt eine gute soziale Infrastruktur für neuen Besitzer. Darunter Mützen, Socken, Schals, Kinder, Jugendliche und Familien einen wichtigen kleine Schühchen, Handschuhe, Decken oder auch Standortfaktor für Kommunen dar. Jäckchen. "Bis jetzt wurden nur Wollreste verstrickt", erzählt Traudl Wolferseder. Zu den Aufgaben der Jugendbeauftragten zählen: Momentan sei die Organisation und Genehmigung • Kontinuierlicher Austausch zwischen etwas schwierig, so Stapfer mit Blick auf Corona. Gemeinde und Jugendarbeit sowie ein Es dürfe nicht im Konvoi gefahren und der Trupp Ansprechpartner im Bereich der müsse aufgeteilt werden. Laut Stapfer, Jugendarbeit zu sein (für z.B. Jugendleiter, Mitverantwortlicher der Rumänienhilfe, würden Kinder, Jugendliche, Erwachsene usw.) jeden Herbst 64 Projekte angefahren. • Präsentation und Vertretung der Belange Schwerpunkte seien Kindergärten, Schulen und der Kinder/ Jugendlichen im Gemeinderat Altenheime. "Wir wählen regional aus und und umgekehrt, für mehr Transparenz der übergeben die Ware an Menschen, die sehr Entscheidungen bei den jungen schlecht gestellt sind." Gemeindebürger/innen sorgen Mitgestrickt haben heuer Hilde Braun, Reserl • Entwicklung, Förderung und Unterstützung Hautz, Margot Hüttinger, Kathi Eder, Annemarie einer gut ausgebauten Infrastruktur für die Ellmerer, Traudl Kothieringer, Luise Kreil, Helga Jugend Pettinger, Gabi Steiner, Juliane Schachner, Erna • Einbindung der Jugendlichen in Belange der Thomandl, Gabi Winkler und Traudl Wolferseder. Gemeinde und dafür einsetzen, dass Allen "Freizeitstrickerinnen" galt der Dank. Jugendliche in ihrer Gemeinde Übrigens: Auch an das Kreiskrankenhaus in Verantwortung übernehmen können Altötting wurden bereits 100 Mützen für Frühchen • Koordination der Zusammenarbeit von gebracht. Diese strickten Luise Kreil, Annemarie Personen, Gruppen und Initiativen innerhalb Ellmerer und Traudl Wolferseder. Dass der Gemeinde Frauenbundvorsitzende Margot Böcklbauer stolz Zum Schluss erhielten die Jugendbeauftragten ein auf ihre Damen ist, versteht sich von selbst. umfangreiches Starterpaket, mit dem sie zukünftig gut vorbereitet das wichtige Ehrenamt übernehmen können. Die Kommunale Jugendarbeit Rottal-Inn plant zweimal jährlich eine Sitzung für die Jugendbeauftragten, die nächste ist für Frühjahr 2021 geplant, falls es die Bedingungen erlauben. Foto: Schleindlsperger Foto: Harlander Herzkissenaktion: Zum wiederholten Mal hat sich der Frauenbund an der Herzkissenaktion "Frauen helfen Frauen" Seite 10 von 13
beteiligt – unterstützt von der Ortscaritas, die 1000 Das Sportheim des SV Gumpersorf Euro bereitgestellt hat. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. in neuem Glanz Von dem Geld konnte Organisatorin Heidi Nachdem 2019 die Umkleidekabinen und Duschen Unterhuber Baumwollstoffe und Füllwatte renoviert wurden, haben sich die drei besorgen. Und inzwischen sind wieder 280 dieser Ehrenvorstände Hans Hüttinger, Albert Hüttinger Herzen hergestellt und wurden nach München in und Franz Joachimbauer zusammengetan, um die die Rotkreuzklinik geliefert. sanierungsbedürftige Fassade des Sportheims zu Die letzten Male kamen die Frauen im Pfarrhof erneuern. zusammen, um die genähten Herzkissen zu füllen Bei der Begutachtung der Fassade mit Vorstand und fertig zu machen. Leider ist dies wegen der Sepp Ammer und Maler Christian Wenger wurde derzeitigen Situation nicht möglich. So hat Heidi festgestellt, dass die 30 Jahre alten Fenster an der Unterhuber alles in Angriff genommen und Westseite nicht mehr zu reparieren sind. Kurzum sämtliche Herzen alleine genäht. Dafür galt ihr wurde beschlossen, Angebote für Kunststofffenster großer Dank. Jedes dieser Herzen begleitet eine einzuholen. Ebenso wurde eine Kostenschätzung liebe Botschaft, die auf einen herzförmigen bunten für den Farbverbrauch erstellt. Vorstand Ammer Karton geschrieben ist. stellte bei der Gemeinde einen Zuschussantrag. Entstanden ist die Aktion, weil Frauen Solidarität Diesem Antrag wurde stattgegeben. Vielen Dank mit an Brustkrebs erkrankten Frauen bekunden hierfür an den Bürgermeister und den wollten. Die Herzform schien als passendes Gemeinderat. Die Fenster konnten bestellt werden. Symbol zur Begleitung durch Operation und Albert Hüttinger stellte sein eingelagertes Gerüst Chemotherapie. Gleichzeitig habe die Form eine kostenlos zur Verfügung. Sepp Kreil (Frosche) therapeutische Wirkung zur Lagerung sowie transportierte das Gerüst mit Traktor und Hänger Vermeidung eines Lymphstaus auf der betroffenen auf die Baustelle. Die Lieferung der Fenster Seite. Frauen in dieser Krisensituation etwas helfen verzögerte sich um einige Wochen. Um die zu können, sollte unser aller Motivation sein. Baumaßnahme noch vor dem Winter abschließen Aufmerksam wurde man Ende 2017 auf diese zu können, wurde nochmals Gerüst für die Ostseite "Aktion Herzkissen" über die in der angefahren. Frauenbundzeitung "engagiert" berichtet wurde. Auf Vermittlung von Wiggerl Matzeder gingen für Schnell fand Heidi Unterhuber Mitstreiterinnen. die Schleifarbeiten jeweils drei tatkräftige Fußballer Viele Unterstützer fanden sich, die Geld oder Stoff zu Werke. Die Fenster wurden eingebaut und die spendeten, nähten oder auch beim Befüllen halfen. Arbeiten am 7. November abgeschlossen. Im Mai 2018 wurden dann erstmals Kissen nach Restarbeiten sind noch in 2021 auszuführen. München in die Rotkreuzklinik gebracht. Bis dato Herzlichen Dank für den unermüdlichen Einsatz wurde jedes Jahr zwei Mal etwas geliefert. 689 unseres Malers Christian Wenger. Insgesamt gefüllte Herzen und 1040 Stück ohne Füllung (nur wurden 185 Stunden von (auf dem Foto von links) genäht) sind bis jetzt zusammengekommen. In der Albert Hüttinger, Hans Hüttinger, Christian Wenger, Zeit um Ostern steht der nächste Termin für die Franz Joachimbauer, Sepp Kreil und Willi Hammer Lieferung an. (nicht auf dem Foto) geleistet. Es ist Auch das Krankenhaus in Altötting hat im Laufe der beeindruckend, zu sehen, zu welchen Leistungen Zeit 100 Herzkissen erhalten. die Ehrenvorstände noch in der Lage sind und wie sie sich auch heute noch für „ihren“ SVG einsetzen! Foto: Schleindlsperger Foto: Joachimbauer Seite 11 von 13
Die Deutsche Rentenversicherung Italienisch-Crashkurs Rentensprechtage noch länger Wochenendseminar ausgesetzt: Sie haben keine Zeit für einen regulären Sprachkurs oder wollen erst einmal ausprobieren, Aufgrund der aktuellen Entwicklungen sind alle ob Ihnen die Sprache liegt? Sie planen einen Rentensprechtage der Deutschen Urlaub in Bella Italia und möchten sich darauf Rentenversicherung Bayern Süd bis auf einstimmen? Allora: Benvenuti! weiteres - mindestens aber 31.03.2021 - Kursinhalte: Grundlagen des Small Talks; Zahlen; komplett eingestellt. Uhrzeiten; Im Hotel; In der Bar; Im Restaurant; Wegbeschreibung etc. Die Deutsche Rentenversicherung bietet ein Service-Telefon unter 0800-1000-480-15 an, auf Anmeldeschluss: Freitag 15.01.2021 die Möglichkeit einer Videoberatung oder auf 2 Treffen, Samstag, 23.01.2021, 9:00 - 16:00 Uhr, die Online-Dienste auf der Internetseite der Samstag, 30.01.2021, 9:00 - 16:00 Uhr Deutschen Rentenversicherung weisen wir hin. Leitung: Melanie Sterneder, M.A. Gebühr (pro TN): ab 5 TN: 90,00 € / ab 7 TN: 70,00 € / ab 9 TN: 50,00 € • Am Servicetelefon kann der Anrufer auswählen, Feuerwehrhaus Obertürken (Schulungsraum), ob Obertürken 43, 84367 Zeilarn er Mitzubringen: Viva le vacanze - Italienisch für die • Unterlagen benötigt Reise, Hueber, ISBN: 978-3-19-207243-7 • allgemeine Fragen zum Rentenrecht oder zum Bearbeitungsstand hat Kinderkleidung selbst genäht Nähkurs für Mütter, Omis und Freunde oder Dieser Nähkurs ist ideal für Mütter, Omis oder • Wählt der Anrufer "Individuelle Beratung bzw. Freunde, die gerne lernen möchten, ein Beratungstermin" aus, wird er mit einem Schnittmuster zusammen zu fügen und für ihre Rentenberater der DRV Bayern Süd verbunden. eigenen Kinder etwas zu nähen oder das Gelernte Der Rentenberater versucht dann vorrangig, das an gute Freunde und Familie zu verschenken. Der Anliegen des Anrufers telefonisch zu erledigen. Umgang mit der eigenen Nähmaschine ist Aufgrund der durch die Corona-Problematik Voraussetzung für die Kursteilnahme. geänderten Datenschutzregelungen für Telefonberatungen können die Anliegen unserer Anmeldeschluss: Freitag, 15.01.2021 Kunden in den meisten Fällen vollumfassend am 2 Treffen, Samstag, 30.01.2021, 9:00 - 12:15 Uhr, Telefon erledigt werden. Samstag, 06.02.2021, 9:00 - 12:15 Uhr Leitung: Elfriede Stapfer, Schneidermeisterin Sollten sich Kunden für die Möglichkeit der Gebühr (pro TN): 40,00 €, ggf. zzgl. Materialkosten Videoberatung interessieren: Kursort in Planung (Bekanntgabe nach Termine für eine Videoberatung kann jeder Kunde Anmeldeschluss) selbst zeitnah direkt über die Internetseite der DRV Mitzubringen: Funktionstüchtige Nähmaschine, ggf. Bayern Süd www.deutsche-rentenversicherung- Schnittmuster, Stoff, Schere, Faden, Nähnadeln, bayernsued.de buchen. Kleber, etc. Kurse über die VHS Ob und wann wieder die Pilates-Abende mit Frau Niedermeier stattfinden können, darüber gibt auch Falls es aufgrund der Corona-Pandemie wieder die VHS Eggenfelden Auskunft und es wird in der möglich sein kann, sind folgende Kurse im PNP bekanntgegeben. Januar/Februar über die VHS Eggenfelden geplant. Ein Schutz- und Hygienekonzept liegt vor. Die Ansteckungsgefahr durch Schutz- und Hygienebestimmungen müssen eingehalten werden. Bei jeder Veranstaltung soll regelmäßiges Lüften minimieren die Anmeldung über die VHS erfolgen. Ob die Regelmäßiges Lüften geschlossener Innenräume Kurse stattfinden oder entfallen müssen, darüber ist unerlässlich, um sich vor einer erhöhten erhält man Auskunft bei der Geschäftsstelle der Ansteckungsgefahr mit dem Virus SARS-CoV-2 zu VHS Eggenfelden unter Tel.Nr. 08721/1626 oder schützen. Darauf weist die Sozialversicherung für auf der Homepage: https://www.vhs-rottalinn.de/ Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hin. Informationen zu dieser Schutzmaßnahme Seite 12 von 13
stellt die SVLFG online unter www.svlfg.de/corona- Rothardt Else aus Schreding lueften zur Verfügung. Im Alter von 90 Jahren „Je häufiger und effizienter Sie für Luftaustausch Rieger Franz aus Oberndorf sorgen, desto geringer ist die Aerosolkonzentration Im Alter von 85 Jahren im geschlossenen Raum. Damit senken Sie gezielt die Infektionsgefahr“, erklärt Arnd Spahn, Jubilare: Vorstandsvorsitzender der SVLFG. Aerosole sind Hölzlwimmer Annemarie und Michael als Übertragungsweg des Virus SARS-CoV-2 50jähriges Ehejubiläum besonders tückisch: Es handelt sich um feinste, freischwebende Partikel. Sie können sich in Neumeier Walter 75 Jahre geschlossenen Räumen über die Luft schnell Niedermeier Martin 80 Jahre ausbreiten. Auf die Gefahr einer Übertragung durch Thomandl Manfred 80 Jahre Tröpfchen hat das Lüften keinen Einfluss. Arbeiten Buchner Elfriede 80 Jahre Personen aus mehreren Haushalten in einem Tharinger Erwin 80 Jahre Raum, müssen die bekannten Abstands- und Baumgartl Karl-Heinz 85 Jahre Hygieneregeln eingehalten werden. Zum Schutz Aigner Maria 95 Jahre vor einer Infektion über Tröpfchen ist zum Beispiel ein auf dem Tisch installierter Spuckschutz geeignet. Regelmäßig die Fenster öffnen: Stoßlüftung ist die effizienteste Methode Bei der freien Lüftung ist die Stoßlüftung mit weit geöffnetem Fenster die effizienteste Methode. Mittels Durchzug durch zusätzlich geöffnete Türen wird für optimalen Luftaustausch gesorgt. Die Kipplüftung kann das Das Redaktionsteam wünscht allen Lesern Vorgehen sinnvoll ergänzen. Gelüftet werden sollte des vor Beginn der Tätigkeit und in den Pausen. Darüber hinaus wird empfohlen, jede Stunde über „Gemeindeboten“ die gesamte Fensterfläche zwischen drei Minuten Frohe Weihnachten, im Winter sowie zehn Minuten im Sommer zu ein gutes Neues Jahr lüften. Arbeiten mehrere Personen in einem Raum, und bleiben Sie gesund! wird mindestens alle 20 Minuten zu einem Luftaustausch angeraten. Der nächste Gemeindebote erscheint am 15.02.2021 Weitere Informationen auf der Homepage der SVLFG Hinweise auf Methoden der technischen Impressum: Lüftung und moderne Hilfsmittel, die an Themenauswahl und Verfassung der Texte durch das regelmäßiges Lüften erinnern, sowie ergänzende Redaktionsteam der Gemeinde Zeilarn. Verantwortlich im Sinne des Presserechtes: Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus 1. Bürgermeister Werner Lechl stellt die SVLFG auf ihrer Internetseite bereit unter www.svlfg.de/corona-lueften sowie www.svlfg.de/corona-uebersicht. Standesamtliche Nachrichten Geburten: Kaufmann Karl aus Berghäusl Königs Vincent aus Narrenham Gebert Matwej aus Zeilarn Sterbefälle: Wiendl Franz aus Gumpersdorf Im Alter von 74 Jahren Eppinger Johann aus Berger Im Alter von 86 Jahren Mayer Maria aus Zeilarn Im Alter von 89 Jahren Geier Josef aus Sonnertsham Im Alter von 69 Jahren Seite 13 von 13
Sie können auch lesen