Bayerische Jugendmeisterschaften 2022 & Allgäu Cup 2022 im Eiskunstlaufen und Eistanzen - Ausschreibung

Die Seite wird erstellt Bettina Hauser
 
WEITER LESEN
Bayerische Jugendmeisterschaften 2022 & Allgäu Cup 2022 im Eiskunstlaufen und Eistanzen - Ausschreibung
Bayerische
Jugendmeisterschaften 2022 &
      Allgäu Cup 2022 im
 Eiskunstlaufen und Eistanzen
         Ausschreibung
         Stand: 31. Januar 2022
Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Information .......................................................................................................................... 3
BJM 2022 - Wettbewerbe im Eiskunstlaufen .......................................................................................... 8
   Sternschnuppenwettbewerbe............................................................................................................. 8
   Anfängerwettbewerbe A und B ........................................................................................................... 8
   Neulingswettbewerbe ......................................................................................................................... 9
   Nachwuchswettbewerbe .................................................................................................................... 9
   Jugendwettbewerbe.......................................................................................................................... 10
   Young Adult ....................................................................................................................................... 10
Vereinswettbewerb um den „Karl-Klötzer-Pokal “................................................................................ 11
Allgäu Cup 2022 - Wettbewerbe im Eiskunstlaufen und Paarlaufen .................................................... 12
   Nachwuchswettbewerbe Allgäu Cup (Bundeskadernachweis möglich) & BJM Nachwuchs A ......... 12
   Juniorenwettbewerbe (Bundeskadernachweis möglich) .................................................................. 12
   Meisterklassewettbewerbe (Bundeskadernachweis möglich) ......................................................... 13
   Nachwuchs Paarlauf .......................................................................................................................... 13
Allgäu Cup 2022 - Wettbewerbe im Eistanzen ...................................................................................... 14
   Basic Novice Eistanz .......................................................................................................................... 14
   Intermediate Novice Eistanz ............................................................................................................. 15
   Advanced Novice Eistanz (Bundeskadernachweis möglich) ............................................................. 16
   Junioren Eistanz (Bundeskadernachweis möglich) ........................................................................... 16
   Abzüge im Novice Eistanzen .............................................................................................................. 17
   Abzüge im Junioren Eistanzen ........................................................................................................... 18
Programminhalte Einzellaufen / Eistanzen ........................................................................................... 19

                                                                                               Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 2 / 19
Allgemeine Information

Veranstalter:                Bayerischer Eissport-Verband e.V.
Ausrichter:                  Bayerischer Eissport-Verband e.V. in Zusammenarbeit mit dem EC
                             Oberstdorf
Ort:                         Bundes-/ Landesstützpunkt Eiskunstlauf und Eistanz in Oberstdorf
Zeit:                        03.03. – 06.03.2022
Bahn:                        1 Eishalle (30 x 60 Meter) beheizt
Musikwiedergabe:             MP3 – per E-Mail im Vorfeld an isu.music@csteiger.de
Meldung:                     bis Montag, 07.02.2022, 12 Uhr an b.glatz@bev-eissport.de über
                             jeweiliges Excel-Formular

Regelwerk:
Alle Wettbewerbe werden gemäß den ISU General Regulations 2021, den ISU Special
Regulations & Technical Rules Single & Pair Skating and Ice Dance 2021, den aktuellen ISU
Communications, den DKB, den DFBest DKBEK und den Beschlüssen des BEV durchgeführt,
soweit in dieser Ausschreibung nichts anderes bestimmt ist und aus organisatorischen
Gründen nichts anderes festgelegt werden muss.

Meldungen:
Bayerische Jugendmeisterschaften
Die Wettbewerbe sind offen für Amateure,
•   die einem Verein angehören, der dem Bayerischen Eissport-Verband angeschlossen ist;
•   die im Besitz eines gültigen Startpasses, einer gültigen Läuferlizenz und eines gültigen
    ärztlichen Attestes, ausgestellt nach dem 30.04.2021 sind (Die Vereinsvertreter bzw.
    Betreuer prüfen das Attest. Das Attest ist zu den Wettbewerben mitzubringen und auf
    Verlangen vorzuzeigen);
•   die die Voraussetzungen zum Start gemäß Ausschreibung erfüllen.
•   die den ausgeschriebenen Altersgrenzen unter Berücksichtigung des Stichtages
    01.07.2021 (das angegebene max. Alter entspricht dem Alter am 30.6. 21!) und den
    DfBest DKB EK bzw. DfBest DKB ET entsprechen.
Die Meldungen sind vom meldenden Verein per E-Mail an die E-Mail-Adresse b.glatz@bev-
eissport.de des BEV zu richten und müssen über das beigelegte Excel-Formular (001v3_-
_Meldeformular - BJM 2022) eingereicht werden. Gleichzeitig muss je TeilnehmerIn ein
ausgefülltes Formblatt für die Programmelemente eingereicht werden.

                                                             Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 3 / 19
Allgäu Cup
Die Wettbewerbe sind offen für Amateure,
•   die einem Verein angehören, der einem deutschen Landeseissportverband
    angeschlossen ist;
•   die im Besitz eines gültigen Startpasses, einer gültigen Läuferlizenz und eines gültigen
    ärztlichen Attestes, ausgestellt nach dem 30.04.2021 sind (Die Vereinsvertreter bzw.
    Betreuer prüfen das Attest. Das Attest ist zu den Wettbewerben mitzubringen und auf
    Verlangen vorzuzeigen);
•   die die Voraussetzungen zum Start gemäß Ausschreibung erfüllen.
•   die den ausgeschriebenen Altersgrenzen unter Berücksichtigung des Stichtages
    01.07.2021 (das angegebene max. Alter entspricht dem Alter am 30.6. 21!) und den
    DfBest DKB EK bzw. DfBest DKB ET entsprechen.
Die Meldungen sind vom meldenden Verein (nur bayerische Vereine) oder LEV per E-Mail an
die E-Mail-Adresse b.glatz@bev-eissport.de des BEV zu richten und müssen über das
beigelegte Excel-Formular (001v3_-_Meldeformular - Allgäu Cup 2022) eingereicht werde.
Gleichzeitig muss je TeilnehmerIn ein ausgefülltes Formblatt für die Programmelemente
eingereicht werden.
Alle teilnehmenden LEV können bis zu 3 TeilnehmerInnen pro Kategorie melden.
BundeskadersportlerInnen zählen nicht zum Kontingent. Für Vereine des Bayerischen
Eissport-Verbandes gilt diese Beschränkung nicht.
Für die Kategorien Nachwuchs Einzellauf, Junioren Einzellauf, Meisterklasse Einzellauf sowie
Advanced Novice Eistanz und Junioren Eistanz ist ein Kadernachweis für NK1 und NK2
möglich.

Meldegebühren:
50,00 € pro Einzelläufer; 100,00 € pro Paarlauf- / Eistanzpaar
Meldegebühren können nach Eingang der Meldung nicht mehr zurückerstattet werden. Für
Meldungen nach dem Meldeschluss wird die doppelte Meldegebühr fällig. Die vollständige
Meldegebühr muss je Verein oder LEV vor Beginn des Wettbewerbes überwiesen sein. Liegt
keine vollständige Überweisung vor, ist ein Start der betroffenen TeilnehmerInnen nicht
möglich.
Sofern kein Abbuchungsauftrag vorliegt, sind die Meldegebühren mit der Meldung zu zahlen
an:
Bayerischer Eissport-Verband e.V.
Kontonummer: 1640035028, BLZ: 700 202 70 (HypoVereinsbank München)
IBAN: DE80 7002 0270 1640 0350 28, BIC: HYVEDEMMXXX

                                                            Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 4 / 19
Meldeschluss:
Montag, 07.02.2022, 12.00 Uhr – zeitgleich müssen die ausgefüllten Programminhalts-
Formulare abgegeben werden (vgl. Programminhalte Einzellaufen / Eistanzen)

Wettbewerbsoffizielle:
Die teilnehmenden Landesverbände werden gebeten, einen Wettbewerbsoffiziellen,
Preisrichter oder TC mit mindestens der Qualifikation NM, auf eigene Kosten zu stellen.
Doppelfunktion Einzellauf / Eistanz/ Paarlauf sind wünschenswert. Gegebenenfalls kann
nach Rücksprache mit dem Veranstalter auch ersatzweise ein Technischer Spezialist
geschickt werden. Wird kein Wettbewerbsoffizieller gestellt, ist für jeden gemeldeten
Sportler die doppelte Meldegebühr zu zahlen. Bei zu vielen Meldungen behält sich der
Veranstalter das Recht vor, die Panels auszulosen. Die entsendenden Verbände werden
zeitnah über die angenommenen Offiziellen informiert.

Zeitplan:
Der Zeitplan wird den meldenden Vereinen und Landesverbänden zeitnah nach
Meldeschluss zugesandt.

Auslosung:
Auf Grund der aktuellen äußeren Umstände wird sowohl die Auslosung der
Startreihenfolgen für Kurzprogramme und Pflichttänze sowie die Auslosung der zu laufenden
Tänze im Eistanzen im Vorfeld des Wettbewerbes elektronisch durchgeführt. Küren sowie
Kürtänze werden in umgekehrter Reihenfolge des Ergebnisses des Kurzprogramms bzw. der
Pflichttänze gelaufen.

Musikwiedergabe:
Die Musiken im MP3-Format für die jeweiligen Programmsegmente müssen im Vorfeld,
spätestens bis zum 14.02.2022 per E-Mail an die E-Mail-Adresse isu.music@csteiger.de
gesendet werden. In der E-Mail muss zwingend der Name, Verein, LEV des Teilnehmers und
die Kategorie genannt werden.
Aus Sicherheitsgründen muss jede SportlerIn zusätzlich CDs zum Wettbewerb mitbringen.
Diese dienen als Ersatz, sollte es technische Schwierigkeiten mit der eingeschickten Datei
geben. Die CDs müssen nicht abgegeben werden, jedoch beim Wettbewerb schnell
zugänglich sein. Die CDs müssen in einwandfreiem Zustand sein. Sie müssen sowohl mit
Namen und Verein des Teilnehmers, sowie mit dem entsprechenden Wettbewerbsteil
gekennzeichnet sein. Für evtl. Beschädigungen wird nicht gehaftet.

Haftpflicht:

                                                          Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 5 / 19
Für Teilnehmer und Offizielle wird vom Veranstalter keine Haftpflicht für sich evtl. während
der Meisterschaft ergebende Unfälle und sonstige Schäden übernommen.
Der Bayerische Eissport-Verband e.V. behält sich das Recht vor, den geplanten Wettbewerb
abzusagen, sollten Folgewirkungen des Coronavirus (Covid-19) oder nationale / regionale
Bestimmungen von Behörden / Gerichten eine Durchführung der Veranstaltung unmöglich
machen. Ebenso behält sich der Bayerische Eissport-Verband e.V. das Recht vor, den
geplanten Wettbewerb abzusagen, sofern die Durchführung wirtschaftlich untragbar ist. Wir
weisen zudem daraufhin, dass sich alle Vorgaben jederzeit ändern können.
Im Fall einer Absage wird kein Schadensersatz für entstehende Kosten (z.B. Rücktritt von
gebuchten Reservierungen im Reiseverkehr, Reisekosten, Hotelkosten, etc.) geleistet!

Hygienekonzept:
Es gilt das zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuelle Hygienekonzept des Eissportzentrums
Oberstdorf. Zu finden unter https://www.eissportzentrum-oberstdorf.de/
Hierüber haben sich alle Veranstaltungsteilnehmer/zutrittsberechtigte Personen
selbstständig zu informieren; der BEV hat auf diese Bestimmungen keine
Einwirkungsmöglichkeit.
Mit Verschärfungen der Regeln/Zutrittsbeschränkungen - durch den Veranstalter oder durch
Dritte (u. a. Sportstätten, Behörden, Gerichte) - ist aufgrund der dynamischen Situation
hinsichtlich Covid-19 jederzeit zu rechnen. Sollte es gesonderte Regelungen durch den
Veranstalter geben, werden alle teilnehmenden Vereine / LEV vor der Veranstaltung darüber
informiert.
Soweit Vorschriften miteinander kollidieren oder im Widerspruch stehen sollten, geht/gehen
im Rahmen der Veranstaltung Bayerische Jugendmeisterschaften 2022 / Allgäu Cup 2022 die
jeweils strengere(n)/restriktivere(n) Vorschrift(en) - unabhängig von der Quelle der
Vorschrift - vor.
Beispiel*:
Regel A erlaubt die gleichzeitige Anwesenheit von 50 Personen in der Halle, Regel B nur 30
Personen
-> Regel B hat Anwendungsvorrang
Regel C erlaubt den Aufenthalt in der Eishalle während der gesamten Veranstaltung, Regel D
nur den Aufenthalt während eines genau bestimmten Zeitraums
-> Regel D hat Anwendungsvorrang

(*Alle Daten/Zahlen sind rein exemplarisch)
Bei Verstoß gegen das Hygienekonzept oder sonstige infektionsschutzrechtliche
Bestimmungen erfolgt der Ausschluss von der Veranstaltung.

                                                          Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 6 / 19
Siegerehrungen finden nicht auf der Eisbahn statt. Um große Ansammlungen zu vermeiden,
werden zu Siegerehrung ausschließlich die drei Erstplatzierten einer jeden Kategorie
eingeladen. Die Urkunden für alle weiteren Platzierungen werden im Nachgang der
Veranstaltung postalisch an die Vereine verschickt.

Reise- und Aufenthaltskosten:
Sind für die Teilnehmer von den Vereinen oder den Teilnehmern selbst zu tragen.

Quartiere:
Müssen von den Teilnehmern selbst gebucht werden. Sie können abgefragt werden bei:
Oberstdorf Tourismus GmbH
Reservierungsservice
Prinzregenten-Platz 1, 87561 Oberstdorf
T: +49 8322 700 1300, F: +49 8322 700 2099, E-Mail: reservierung@oberstdorf.de

Kurtaxenbefreiung:
Für die Kurtaxenbefreiung ist eine Teilnahmebestätigung bei den Sportstätten Oberstdorf zu
erbitten.
Kontakt:
Thomas Speiser thomas-speiser@oberstdorf-sport.de

Besondere Hinweise zur Startberechtigung in verschiedenen Leistungsklassen:
Hinweis zur Startberechtigung in der Neulingsklasse bei der BJM 2022
Weder die Teilnahme am Qualifikationswettbewerb bei der BNM 2022, noch der Start an der
DNM 2022 oder bei den Bavarian Open 2022 in der Nachwuchsklasse ist ein Hindernis für
den Start in der Neulingsklasse U11 an der BJM 2022.

                                                         Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 7 / 19
BJM 2022 - Wettbewerbe im Eiskunstlaufen

Für alle Kategorien gelten die aktuell auf der Webseite des BEV veröffentlichten
Wettbewerbsbedingungen (inkl. Programminhalte) für die Saison 2021/2022:
BEV Wettbewerbsbedingungen 2021 / 22

Sternschnuppenwettbewerbe

Offen für alle Mädchen und Jungen, die noch nicht in einer höheren Leistungsklasse
gestartet sind.

Klassenlaufbedingungen:      mind. Kürklasse 7
Alter:                       max. 8 Jahre
Kür:                         Dauer: 3 Min. +/- 10 Sek.
Elemente:                    siehe BEV Wettbewerbsbedingungen

Die Sieger erhalten den Titel:
„Sieger/in der Sternschnuppen der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2022 im
Eiskunstlaufen“.

Anfängerwettbewerbe A und B

Offen für alle Mädchen und Jungen, die noch nie in einer höheren Leistungsklasse gestartet
sind.

Klassenlaufbedingungen:      A: min. Kürklasse 5; B: min. Kürklasse 6;
Alter:                       A: max. 9 Jahre; B: max. 10 Jahre
Kür:                         Dauer: 3 Min. +/- 10 Sek.
Elemente:                    siehe BEV Wettbewerbsbedingungen

Die Sieger erhalten den Titel:
„Sieger/in im Anfängerwettbewerb der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2022 im
Eiskunstlaufen“.

                                                           Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 8 / 19
Neulingswettbewerbe

Offen für alle Mädchen und Jungen, die noch nie in einer höheren Leistungsklasse gestartet
sind.

Klassenlaufbedingungen:      U 11 min. Kürklasse 4;
                             U 12 min. Kürklasse 4;
Alter:                       U 11: max. 10 Jahre; U 12: max. 11 Jahre
Kurzprogramm:                Dauer: 2 Min. 20 Sek. +/- 10 Sek.
Kür:                         Dauer: 3 Min. +/- 10 Sek.
Elemente:                    siehe BEV Wettbewerbsbedingungen

Die Sieger erhalten den Titel:
„Neulingssieger/in der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2022 im Eiskunstlaufen“.

Nachwuchswettbewerbe

Nachwuchswettbewerbe A im Einzellaufen
siehe Nachwuchswettbewerbe Allgäu Cup

Nachwuchswettbewerbe B im Einzellaufen
Offen für alle Mädchen und Jungen, die noch nie in einer höheren Leistungsklasse gestartet
sind. Nicht offen für Kadersportler!

Klassenlaufbedingungen:      U 14 mind. Kürklasse 6 und max. Kürklasse 4; U 16 mind.
                             Kürklasse 5;
Alter:                       U 14: max. 13 Jahre; U 16: min. 14 und max. 15 Jahre
Kür:                         Dauer: 3 Min. +/- 10 Sek.
Elemente:                    siehe BEV Wettbewerbsbedingungen

Die Sieger erhalten den Titel:
„Nachwuchssieger/in B der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2022 im Eiskunstlaufen“.

                                                          Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 9 / 19
Jugendwettbewerbe

Offen für alle Frauen und Männer, die den unten genannten Vorgaben entsprechen.

Klassenlaufbedingungen:      min. Kürklasse 3
Alter:                       min. 14 und max. 18 Jahre
Kurzprogramm:                Dauer: 2 Min. 40 Sek. +/- 10 Sek.
Kür:                         Dauer: 3:30 Min. +/- 10 Sek.
Elemente:                    siehe BEV Wettbewerbsbedingungen

Die Sieger erhalten den Titel:
„Jugendsieger/in der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2022 im Eiskunstlaufen“.

Young Adult

Klassenlaufbedingungen:      min. Kürklasse 3
Alter:                       min. 18 und max. 27 Jahre
Kür:                         Dauer: 3 Min. +/- 10 Sek.
Elemente:                    siehe BEV Wettbewerbsbedingungen

Die Sieger erhalten den Titel:
„Young Adult-Sieger/in der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2022 im Eiskunstlaufen“.

                                                            Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 10 / 19
Vereinswettbewerb um den „Karl-Klötzer-Pokal “

Für den erfolgreichsten Verein der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2022 wird der „Karl-
Klötzer-Pokal “ vergeben. Stifter des Pokals ist der Bayerische Eissport-Verband. Der
erfolgreichste Verein wird wie folgt ermittelt: Die sechs punktbesten Teilnehmer in den
Kategorien Nachwuchs, Neulinge, Anfänger, Sternschnuppen, Intermediate Novice Eistanz
und Basic Novice Eistanz kommen in die Punktewertung.
Punkteverteilung:
a) bei 20 und mehr Teilnehmern:
   12 Punkte für die ersten Plätze
   10 Punkte für die zweiten Plätze
   9 Punkte für die dritten Plätze
   8 Punkte für die vierten Plätze
   7 Punkte für die fünften Plätze
   6 Punkte für die sechsten Plätze.
b) bei weniger als 20, aber 10 und mehr Teilnehmern:
   11 Punkte für die ersten Plätze
   9 Punkte für die zweiten Plätze
   8 Punkte für die dritten Plätze
   7 Punkte für die vierten Plätze
   6 Punkte für die fünften Plätze
   5 Punkte für die sechsten Plätze.
c) bei weniger als 10, aber 6 und mehr Teilnehmern:
   Teilnehmeranzahl +1 Punkt für die ersten Plätze
   Teilnehmeranzahl -1 Punkte für die zweiten Plätze
   Teilnehmeranzahl -2 Punkte für die dritten Plätze
   Teilnehmeranzahl -3 Punkte für die vierten Plätze
   Teilnehmeranzahl -4 Punkte für die fünften Plätze
   Teilnehmeranzahl -5 Punkte für die sechsten Plätze.
d) bei weniger als 6 aber mehr als 1 Teilnehmer
   entspricht die Punktezahl des ersten Platzes der Teilnehmerzahl +1.
   die weiteren Plätze erhalten analog a) abgestuft weniger, also der 2. Platz 2 Punkte
   weniger als der erste und die weiteren Plätze jeweils 1 Punkt weniger als der
   vorhergehende.
e) bei nur 1 Teilnehmer wird der 1. Platz mit einem Punkt bewertet.
Alle in die Wertung kommenden Kategorien werden gleich gewichtet.
Bei Punktgleichheit von zwei oder mehreren Vereinen entscheidet die größere Zahl erster
Plätze. Haben zwei oder mehrere punktgleiche Vereine keinen oder die gleiche Anzahl erster
Plätze, so entscheidet für den Sieg oder besseren Platz die größere Anzahl zweiter Plätze,
wobei als 2. Platz auch Platz 1 zählt. Besteht auch so weiter Punktgleichheit, entscheidet die
größere Zahl dritter Plätze usw.

                                                          Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 11 / 19
Allgäu Cup 2022 - Wettbewerbe im Eiskunstlaufen und Paarlaufen

Nachwuchswettbewerbe Allgäu Cup (Bundeskadernachweis möglich) & BJM
Nachwuchs A

Offen für alle Mädchen und Jungen, die noch nie in einer höheren Leistungsklasse gestartet
sind.

Klassenlaufbedingungen:      mind. Kürklasse 3
Alter:                       min. 10 und max. 14 Jahre
Kurzprogramm:                Dauer: 2 Min. 20 Sek. +/- 10 Sek.
Kür:                         Dauer: 3 Min. +/- 10 Sek.
Elemente:                    gem. ISU-Communication No. 2396

Die Sieger des Allgäu Cups erhalten den Titel:
„Nachwuchssieger/in des Allgäu Cup 2022 im Eiskunstlaufen“.
Die Sieger der Bayerischen Jugendmeisterschaft erhalten den Titel:
„Nachwuchssieger/in A der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2022 im Eiskunstlaufen“.

Juniorenwettbewerbe (Bundeskadernachweis möglich)

Offen für alle Frauen und Männer, die den unten genannten Vorgaben entsprechen.

Klassenlaufbedingungen:      mind. Kürklasse 2
Alter:                       min. 13 und max. 18 Jahre
Kurzprogramm:                Dauer: 2 Min. 40 Sek. +/- 10 Sek.
Kür:                         Dauer: 3:30 Min. +/- 10 Sek.
Elemente:                    Für die Juniorenklasse gelten die jeweils aktuellen ISU Special
                             Regulations & Technical Rules Single & Pair Skating und die
                             aktuellen ISU Communications.

Die Sieger erhalten den Titel:
„Juniorensieger/in des Allgäu Cup 2022 im Eiskunstlaufen“.

                                                            Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 12 / 19
Meisterklassewettbewerbe (Bundeskadernachweis möglich)

Offen für alle Frauen und Männer, die den unten genannten Vorgaben entsprechen.

Klassenlaufbedingungen:      Kürklasse 1
Alter:                       min. 15 Jahre
Kurzprogramm:                Dauer: 2 Min. 40 Sek. +/- 10 Sek.
Kür:                         Dauer: 4:00 Min. +/- 10 Sek.
Elemente:                    Für die Meisterklasse gelten die jeweils aktuellen ISU Special
                             Regulations & Technical Rules Single & Pair Skating und die
                             aktuellen ISU Communications.

Die Sieger erhalten den Titel:
„Meisterklassesieger/in des Allgäu Cup 2022 im Eiskunstlaufen“.

Nachwuchs Paarlauf

Klassenlaufbedingungen:      min. Paarlaufklasse 3
Alter:                       min. 9 Jahre und sie max. 14 Jahre / er max. 19 Jahre
Kurzprogramm:                Dauer: 2 Min. 20 Sek. +/- 10 Sek.
Kür:                         Dauer: 3 Min. +/- 10 Sek.
Elemente:                    gem. ISU-Communication No. 2396

Die Sieger erhalten den Titel:
„Nachwuchssieger/in des Allgäu Cup 2022 im Paarlaufen“.

                                                            Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 13 / 19
Allgäu Cup 2022 - Wettbewerbe im Eistanzen

Basic Novice Eistanz

Klassenlaufbedingungen:     mind. Eistanzklasse 6
Alter:                      beide Partner max. 12 Jahre
Pflichttänze:               gem. ISU Communications 2371, 2374 und nachfolgende
                            relevante ISU Communications; Handbook for Ice Dance
                            Officials Pattern Dances
                            Dutch Waltz, Rhythm Blues
Musik:                      Die Paare sollen für alle Pflichttänze eine eigene Musik bereit
                            haben.
Levels:                     Für die Pflichttänze gibt es keinen beschriebenen Key Point. Es
                            wird maximal Level 1 erteilt.
Kürtanz:                    gem. ISU Regel 710 und ISU Communications 2371, 2374, 2393
                            und nachfolgende relevante ISU Communications; Handbook
                            for Referees and Judges Ice Dance
Dauer:                      2:00 min +/- 10 sec.
Levels:                     Es wird maximal Level 1 vergeben.

Das bestplatzierte Bayerische Eistanzpaar erhält den Titel:
"Sieger des Basic Novice Wettbewerbes des Allgäu Cup 2022 im Eistanzen“.

                                                          Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 14 / 19
Intermediate Novice Eistanz

Klassenlaufbedingungen:      mind. Eistanzklasse 5
Alter:                       beide Partner max. 14 Jahre
Pflichttänze:                gem. ISU Communications 2371, 2374 und nachfolgende
                             relevante ISU Communications; Handbook for Ice Dance
                             Officials Pattern Dances
                             Kilian und Starlight Waltz
Musik:                       Die Paare sollen für alle Pflichttänze eine eigene Musik bereit
                             haben.
Levels:                      Für die Pflichttänze gibt es jeweils einen beschriebenen Key
                             Point. Es wird maximal Level 2 erteilt.
Kürtanz:                     gem. ISU Regel 710 und ISU Communications 2371, 2374, 2393
                             und nachfolgende relevante ISU Communications; Handbook
                             for Referees and Judges Ice Dance
Dauer:                       2:30 min +/- 10 sec.
Levels:                      Es wird maximal Level 2 vergeben.

Die Sieger erhalten den Titel:
"Sieger des Intermediate Novice Wettbewerbes des Allgäu Cup 2022 im Eistanzen“.

                                                           Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 15 / 19
Advanced Novice Eistanz (Bundeskadernachweis möglich)

Klassenlaufbedingungen:      mind. Eistanzklasse 4
Alter:                       beide Partner min. 10; max. sie 14 / er 16 Jahre
Pflichttänze:                gem. ISU Communications 2371, 2374 und nachfolgende
                             relevante ISU Communications; Handbook for Ice Dance
                             Officials Pattern Dances
                             Westminster Waltz und Blues
Musik:                       Die Paare sollen für alle Pflichttänze eine eigene Musik bereit
                             haben.
Levels:                      Für die Pflichttänze gibt es jeweils zwei beschriebene Key
                             Points. Es wird maximal Level 3 erteilt.
Kürtanz:                     gem. ISU Regel 710 und ISU Communications 2371, 2374, 2393
                             und nachfolgende relevante ISU Communications; Handbook
                             for Referees and Judges Ice Dance
Dauer:                       3 Min. +/- 10 Sek.
Levels:                      Es wird maximal Level 3 vergeben.
Die Sieger erhalten den Titel:
"Sieger des Advanced Novice Wettbewerbes des Allgäu Cup 2022 im Eistanzen“.

Junioren Eistanz (Bundeskadernachweis möglich)

Klassenlaufbedingungen:      3. Technikklasse im 1. Startjahr
                             3. Eistanzklasse im 2. Startjahr
Alter:                       beide Partner min. 12; max. sie 18 / er 20 Jahre
Rhythmus Tanz:               gem. ISU Regel 709 und ISU Communications 2371 und 2393
                             und nachfolgende relevante ISU Communications; Handbook
                             for Referees and Judges Ice Dance
Dauer:                       2 Minuten 50 Sekunden +/- 10 Sek.
Kürtanz:                     gem. ISU Regel 710 und ISU Communications 2371 und 2393
                             und nachfolgende relevante ISU Communications; Handbook
                             for Referees and Judges Ice Dance
Dauer:                       3 Minuten 30 Sekunden +/- 10 Sek.

Die Sieger erhalten den Titel:
"Sieger des Junioren Wettbewerbes des Allgäu Cup 2022 im Eistanzen“.

                                                           Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 16 / 19
Abzüge im Novice Eistanzen

Abzüge werden wie folgt für jeden Regelverstoß vorgenommen:

 Zeit von Startaufruf bis zur Startposition       ISU Regel 350             -0,5 bei mehr als 30 Sekunden
                                                                            Disqualifikation bei mehr als 60
                                                                            Sekunden

 Kostümwahl / Requisiten:                         ISU Regel 501             -0,5 pro Programm

 Kostümteile oder Requisiten fallen auf das Eis   ISU Regel 501             -0,5 pro Programm

 Programmdauer Abweichungen von den               ISU Communication         -0,5 für jede 5 Sekunden zu kurz
 Zeitvorgaben                                     2374                      oder lang

 Sturz                                            ISU Regel 503             -0,5 pro Sturz eines Partners
                                                                            -1,0 pro Sturz beider Partner

 Programmunterbrechungen                          ISU Regel 503             Für jede Unterbrechung (nach
                                                                            Dauer)
                                                                            -0,5 für 11 Sek. bis 20 Sek.
                                                                            -1,0 für 21 Sek. bis 30 Sek.
                                                                            -1,5 für 31 Sek. bis 40 Sek.

 Programmunterbrechung mit der Erlaubnis das      ISU Regel 515             -2,5 pro Programm (nur einmal
 Programm ab dem Zeitpunkt der                                              möglich)
 Unterbrechung fortzuführen

 Bei unverschuldeten Musikproblemen kann          ISU Regel 515             Kein Abzug
 innerhalb der ersten 20 Sekunden ein Neustart
 des Programms beantragt werden.

 Abweichungen von den Choreografie Vorgaben       ISU Regel 710             -0,5 pro Programm

 Musikvorgaben (Pflichttänze, Kürtanz)            ISU Regel 707,710         -1,0 pro Programm

 Tempofestlegungen (Pflichttänze)                 ISU Regel 707             -0,5 pro Programm

 Zusätzliche Elemente                             Gem. ISU                  -0,5 pro zusätzliches Element
                                                  Communications

 Illegale Element                                 ISU Regel 710/704         -1,0 pro Element

 Eistanzhebung - Überschreitung der erlaubten     ISU Regel 704             -0,5 pro Hebung
 Dauer

                                                                      Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 17 / 19
Abzüge im Junioren Eistanzen

Abzüge werden wie folgt für jeden Regelverstoß vorgenommen:

 Zeit von Startaufruf bis zur Startposition       ISU Regel 350            -1,0 bei mehr als 30 Sekunden
                                                                           Disqualifikation
                                                                           bei mehr als 60 Sekunden

 Kostümwahl / Requisiten:                         ISU Regel 501            -1,0 pro Programm

 Kostümteile oder Requisiten fallen auf das Eis   ISU Regel 501            -1,0 pro Programm

 Programmdauer Abweichungen von den               ISU Regel 502            -1,0 für jede 5 Sekunden zu kurz oder
 Zeitvorgaben                                                              lang

 Sturz                                            ISU Regel 503            -1,0 pro Sturz eines Partners
                                                                           -2,0 pro Sturz beider Partner

 Programmunterbrechungen                          ISU Regel 503            Für jede Unterbrechung (nach Dauer)
                                                                           -1,0 für 11 Sek. bis 20 Sek.
                                                                           -2,0 für 21 Sek. bis 30 Sek.
                                                                           -3,0 für 31 Sek. bis 40 Sek.

 Programmunterbrechung mit der Erlaubnis das      ISU Regel 515            5,0 pro Programm (nur einmal
 Programm ab dem Zeitpunkt der                                             möglich)
 Unterbrechungen fortzuführen

 Abweichungen von den Vorgaben zur                ISU Regel 709/710        -1,0 pro Programm
 Choreographie

 Musikvorgaben                                    ISU Regel 709/710        -2,0 pro Programm

 Tempofestlegungen                                ISU Regel 709            -1,0 pro Programm

 Zusätzliche Elemente                             Gem. ISU                 -1,0 pro zusätzliches Element
                                                  Communications

 Illegale Element                                 ISU Regel                -2,0 pro Element
                                                  709/710/704

 Eistanzhebung- Überschreitung der erlaubten      ISU Regel 704            -1,0 pro Hebung
 Dauer

München, 31. Januar 2022

Eiskunstlauf-Obmann
Bayerischer Eissport-Verband e.V.

                                                                      Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 18 / 19
Programminhalte Einzellaufen / Eistanzen

Verein:

Kategorie:

LäuferIn / Paar:

Elemente Kurzprogramm / Pflichttanz         Elemente Kür

Datum / Unterschrift: _________________________________________________

                                                     Ausschreibung BJM & Allgäu Cup 2022- Seite 19 / 19
Sie können auch lesen