Wiener Aktienforum Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz - Dr. Tjark Schütte, Investor Relations 3. Juli 2017
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wiener Aktienforum Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz Dr. Tjark Schütte, Investor Relations 3. Juli 2017
DPDHL GROUP AUF EINEN BLICK Unternehmens Post - eCommerce- Global Forwarding bereiche; € m Express Supply Chain Parcel Freight Umsatz 16.797 14.030 13.737 13.957 2016 EBIT 1.443 1.548 287 572 Konzernumsatz Marge 8,6% 11,0% 2,1% 4,1% € 57,3 Mrd Mitarbeiter 171.099 83.232 43.060 145.788 EBIT € 3,491 Mrd Produkte Universaldienstleister Internationale Express- Speditionsleistungen für Maßgeschneiderte Deutschland; dienstleistungen (TDI); Luft- und Seefracht Lieferkettenlösungen Briefe Pakete, Dokumente sowie europäischen Markt- Landverkehr Pakete kapitalisierung € 39 Mrd per Regionen Deutschland 220 Länder und >150 Länder und >50 Länder und 31.12.2016 Europa Regionen Regionen Regionen Americas Asien Pazifik ~ 500,000 34% weltweiter No 1 in Luftfracht No 1 weltweit Marktanteil 61% Brief Deutschland Marktanteil; Mitarbeiter in > 220 45% Paket Deutschland No 2 in Seefracht 7,6% Marktanteil No 1 Europa, Middle Ländern/ Regionen East / Afrika and Asien No 3 USA WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 2
STRATEGIE 2020: ANNAHMEN ZUM BRANCHENWACHSTUM Annahmen zum BIP- Wachstum Attraktives Wachstum in relevanten Schlüsselsegmenten auf dem Logistikmarkt +2% +5% Geschätztes Marktwachstum (CAGR) 2011‒2020 Industrie- Emerging länder Markets +5-7% +8% +5-6% +4-5% +5-6% +2-3% Paket Parcel Domestic International Luftfracht Seefracht Kontrakt- Deutschland International 1) Express logistik Wichtigste strategische Wachstumstreiber Verlagerung des Umsatzmix nach Anhaltender Fokus auf TDI Verbesserung der operativen Standardisierung, Paket, zunehmende Nutzung des mit Netzwerk-, Effizienz- Performance bei Forwarding, Optimierung der Fixkosten strukturellen Wachstumstrend von E- und Skaleneffekten parallel schrittweise Umsetzung und Verbesserung des Commerce der IT-Erneuerung Vertragsbestands 1) Nationale Paketdienstleistungen im Ausland WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 3
PeP: AUSBAU UNSERER E-COMMERCE-PRÄSENZ Umsatz Parcel Europe1) Umsatz DHL eCommerce2) Anhaltende Expansion in internationale Paketmärkte Mio. EUR Mio. EUR +12,5% Parcel Europe inzwischen in 21 Ländern vertreten +15,1% (Q4: +16,1%) (Q4: +16,5%) 1.231 1.385 Präsenz in Frankreich und Großbritannien durch 744 856 Minderheitsbeteiligung an Relais Colis und Akquisition von UK Mail GJ 2015 GJ 2016 GJ 2015 GJ 2016 Qualitativ hochwertiges Angebot in Skandinavien, den baltischen Staaten, Finnland, Ungarn und Slowenien durch 1.1.2016 Heute Kooperationsabkommen mit nationalen Postdienstleistern Januar 2017: Interne Übertragung des Iberia Day-Definite- Geschäfts von DHL Express an PeP (Parcel Europe) DHL eCommerce baut PeP-Präsenz außerhalb Europas aus Start der Zustellung auf der „letzten Meile“ in Thailand Aufbau des grenzüberschreitenden Outbound-Geschäfts in China und Indien Neue Fulfillmentzentren für den internationalen Eigene Präsenz Mit Partnern E-Commerce in den USA, Lateinamerika und Asien-Pazifik 1) Parcel Europe ohne Deutschland; 2) Paket außerhalb Europas WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 4
DHL EXPRESS: GLOBALE TDI MARKTANTEILE Anhaltende TDI Marktführerschaft über alle Regionen außerhalb Americas hinweg Americas [EUR 6,8 Mrd.] Europa [EUR 6,0 Mrd.] Asien Pazifik [EUR 6.8Mrd.] 3% 1% 12% +1% 18% 21% 10% 41% 44% 46% 4% 12% 11% 32% +1% +2% 25% 20% Global [EUR 20,1 Mrd.] +x% Veränderung vs 2012 MI Studie 12% DHL TNT UPS FedEx Others 6% 34% Quelle: MI Studie 2014 22% +1% EU : AT, DE, DK, ES, FR, IT, NL, RU, TR, UK AM : BR, CA, CL, CO, CR, GT, MX, PA, PE, US AP : CN, HK, IN, JP, KR, SG 26% GLOBAL : EU + AM + AP + (AE + SA + ZA) WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 5
DPDHL GROUP FINANZSTRATEGIE: BESTÄTIGT UND UMGESETZT FINANZSTRATEGIE Dividende von 1,05 EUR für GJ2016 BBB+ Rating halten EUR 1,05 Ausschüttungsquote vor Einmaleffekten1) Ausschüttungsquote von EUR 0,85 EUR 0,85 40-60% des Nettogewinns EUR 0,80 EUR 0,65 EUR 0,70 EUR 0,70 beibehalten (unter Berücksichtigung der Kontinuität und Cashflow-Entwicklung) 59% 58% 53% 49% 50% 46% 48% 60% Einsatz überschüssiger Liquidität 40% für Aktienrückkäufe und/oder 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Sonderdividende und/oder Dividendenzahlung von ca. 1,27 Mrd. EUR an eine mögliche weitere DPDHL-Aktionäre am 4. Mai 2017 Ausfinanzierung von Pensionsverpflichtungen (sofern nicht mit anderen Mitteln) 1) Bereinigt um Postbank-Effekte und Einmaleffekte, sofern relevant WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 5
DPDHL: KURS VS INDIZES UND WETTBEWERB, 2016/2017 DP DHL vs peers +41,80% 35 Share Price in € 33 +30,94% 31 29 +16,15% 27 25 +11,06% 23 21 +1,91% 30. Jun. 31. Jul. 16 31. Aug. 30. Sep. 31. Okt. 16 30. Nov. 31. Dez. 31. Jan. 28. Feb. 31. Mrz. 30. Apr. 17 31. Mai. 16 16 16 16 16 17 17 17 17 DP DHL UPS Kuehne+Nagel FedEx Corp PostNL NV 35 DP DHL vs indices +30,94% Share Price in € 33 +28,27% 31 +22,18% 29 27 +21,17% 25 +15,39% 23 30. Jun. 31. Jul. 16 31. Aug. 30. Sep. 31. Okt. 30. Nov. 31. Dez. 31. Jan. 28. Feb. 31. Mrz. 30. Apr. 31. Mai. 16 16 16 16 16 16 17 17 17 17 17 DP DHL DAX EuroStoxx 50 Stoxx 600 MSCI World Transport WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 7
HIGHLIGHTS Q1 2017 Starke Cashflow-Entwicklung auf Basis solider EBIT-Performance Anhaltendes Volumenwachstum im Paket- und Expressgeschäft; Forwarding-Industrie erholt sich weiter Starker Umsatzanstieg durch dynamisches organisches Wachstum und Rückgang der negativen Währungs- und Kraftstoffpreiseffekte PeP EBIT nur leicht höher – positiver Arbeitstageffekt durch verhaltenen Jahresauftakt teilweise kompensiert Starke EBIT-Entwicklung bei Express und Supply Chain Operatives Ergebnis bei DGFF trotz weiterer Produktivitätsverbesserungen rückläufig – Branchenwachstum ermutigend, jedoch kurzfristige Belastungen Ergebnisentwicklung und Working-Capital-Management unterstützen starke Cashflow-Generierung EBIT-Prognose für 2017 bestätigt, erwartete Steuerquote auf ~15% gesenkt WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 8
STARKES UMSATZWACHSTUM IM ERSTEN QUARTAL Alle vier Unternehmensbereiche haben zu dem signifikanten Anstieg der Konzern-Erlöse beigetragen UMSATZ EBIT Q1 2016 Q1 2017 Veränd. Q1 2016 Q1 2017 Veränd. PeP 4.272 4.545 6,4% 414 425 2,7% Express 3.181 3.595 13,0% 355 396 11,5% Global Forwarding, Freight 3.327 3.546 6,6% 51 40 -21,6% Supply Chain 3.393 3.523 3,8% 127 99 -22,0%1) Konzern 13.872 14.883 7,3% 873 885 1,4% 1) Um Nettoeinmaleffekte in Q1 2016 bereinigt Anstieg von 11,2% WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 9
ZUSAMMENFASSUNG Q1 2017 Nach solidem Q1 2017 auf Kurs, die Gesamtjahresziele für 2017 zu erreichen… Beschleunigung des organischen Wachstums durch disziplinierte und gezielte Investitionen, um Geschäftschancen zu erschließen, vor allem entlang der Wertschöpfungskette der E-Commerce-Logistik EBIT-Entwicklung bestätigt positive operative Dynamik in den Divisionen, obwohl sich die Forwarding- Branche weiter in Turnaround-Phase befindet Starker Cashflow durch gute operative Geschäftsentwicklung und fokussiertes Working-Capital-Management … bei gleichzeitig starker Cashflow-Generierung und signifikanten Investitionen in die Umsetzung unserer langfristigen strategischen Agenda Wir sind sehr gut aufgestellt, die Ziele der Strategie 2020 zu erreichen WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 10
EBIT-PROGNOSE FÜR 2017/20 BESTÄTIGT; STEUERQUOTE FÜR 2017 GESENKT EBIT, in Mrd. EUR 2017 (bestätigt) 2020 (bestätigt) PeP ~1,5 ~ 3% CAGR 2013-20 DHL ~2,6 ~ 10% CAGR 2013-20 CC/Anderes ~ -0,35 < 0,5% des Konzernumsatzes Konzern ~3,75 > 8% CAGR 2013-20 GJ 2017: Free Cashflow: > 1,4 Mrd. EUR Steuerquote: ~15% (gegenüber ~19%) Bruttoinvestitionen (Capex): ~ 2,3 Mrd. EUR WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 11
STRATEGIE 2020: RICHTIG, REALISIERBAR & AUF KURS Wie in 2014 gezeigt FOCUS + CONNECT + GROW Wir fokussieren uns auf das, was uns Wir stärken gezielt die Vernetzung Wir expandieren in neue erfolgreich gemacht hat … innerhalb unserer Organisation… Segmente … 1. Logistik als unser Kerngeschäft 1. Ein globales Team 1. Führender Anbieter in 2. Den Bedürfnissen unserer 2. Zertifizierte Spezialisten für eCommerce-Logistik Stakeholder und unserer Umwelt alles, was wir tun 2. Stärkere Ausrichtung gerecht werden 3. Gemeinsames Vorgehen in auf Emerging Markets 3. „A Family of Divisions“ den Bereichen Betrieb, Vertrieb, 3. Neue organische „grüne“ Lösungen und Shared Wachstumsmöglich- Services keiten erschließen … um unsere Margen weiter zu verbessern. ... um führend bei Qualität und Service … um nachhaltig stärker zu wachsen zu sein. als der Markt. Unterstützt durch unsere unveränderte Finanzstrategie WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 12
KONKRETE ERFOLGE AUF DEM WEG ZU 2020 Nr. 1 in der E-Commerce- Flexiblere Kostenbasis Nachhaltiges Ziel Logistik für PeP Ergebniswachstum im Fokus Erreicht Ausbau des nationalen Neue Tarifvereinbarung und Bedeutende Fortschritte bei und grenzüberschreitenden -struktur geben Mitarbeitern der Umsetzung schlankerer, Paketgeschäfts in Europa Sicherheit und berufliche effizienterer und profitablerer und ausgewählten Perspektive und dem Organisationsstrukturen bei internationalen Märkten Unternehmen eine bessere DGF und DSC Wettbewerbsgrundlage für Partizipation am B2C- nachhaltiges Wachstum im Wachstum innerhalb des TDI deutschen Paketgeschäft Express-Netzes ohne Margenverwässerung Wir haben das Fundament für die erfolgreiche Umsetzung unserer Strategie 2020 gelegt WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 13
HALBZEITBILANZ ZUR STRATEGIE 2020: SCHLUSSFOLGERUNGEN Weltwirtschaftlicher Hintergrund und unsere Globales Makroumfeld und 1 Branchenannahmen – die Strategie bleibt intakt und Strategie realisierbar Divisionen auf Kurs: Umsetzung der Strategie bei Entwicklung und Prioritäten der gleichzeitiger Verbesserung von EBIT und Marge – Unternehmensbereiche DGFF noch im Aufholprozess Starke und weiter steigende Cash-Generierung Finanzielle Leistungsindikatoren ermöglicht gutes Gleichgewicht von Wachstums- und Cashflow investitionen und attraktiver Rendite für Aktionäre Wir bestätigen unsere strategischen Ziele und Prognosen für 2020 WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 14
DPDHL ANLAGEPROFIL Globales Logistik-Powerhouse Klare strategische Ausrichtung Nachhaltige Einzigartiges Portfolio Unser Fahrplan für Margen- und Wachstumsdynamik Ergebnissteigerungen Einzigartige Positionierung im E-Commerce #1 >8% EBIT CAGR Steigende Margen und Renditen Investitionen in Wachstum Attraktive Renditen Interne Maßnahmen in den Innovation, Qualität & Fokus auf Free Cashflow und Divisionen Kundenorientierung Wertsteigerung für Aktionäre Dividen- 3,2% denrendite WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 15
Wiener Aktienforum Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz Dr. Tjark Schütte, Investor Relations 3. Juli 2017
PeP: WACHSTUM WEITER DURCH PAKETGESCHÄFT GETRIEBEN Umsatz Brief Kommunikation Umsatz Dialog Marketing Geschäftsentwicklung Mio. EUR Mio. EUR -2,0% +1,1% Nach einem verhaltenen Jahresauftakt hat sich die 1.724 1.690 Volumenentwicklung zum Quartalsende normalisiert 547 553 - Brief Kommunikation: -4,4% (-8,9% / Arbeitstag) Q1 2016 Q1 2017 Q1 2016 Q1 2017 - Dialog Marketing: +1,6 % (-3,1% / Arbeitstag) Volumen Paket Deutschland Umsatz Paket Deutschland Nachhaltiges Wachstum im deutschen Mio. Stück Mio. EUR +9,4% +6,1% Paketgeschäft. Positive Ertragsentwicklung in 288 315 1.135 1.204 Geschäfts- und Privatkundensegmenten durch veränderten Produktmix ausgeglichen Q1 2016 Q1 2017 Q1 2016 Q1 2017 Parcel Europe umfasst jetzt auch UK Mail. Umsatz Parcel Europe1) Umsatz DHL eCommerce2) Bereinigtes Umsatzwachstum von 18,6% und Mio. EUR anhaltend starkes Wachstum bei DHL eCommerce +70,3% Mio. EUR +13,7% zeigen die erfolgreiche Erweiterung und Auslastung 458 381 269 335 unserer internationalen Paketnetzwerke Q1 2016 Q1 2017 Q1 2016 Q1 2017 1) Parcel Europe o. Deutschland; Zahlen für Q1 2016 zur Berücksichtigung der Umgliederung von Iberia aus dem UB Express (71 Mio. EUR) angepasst; 2) Nichteuropäisches Paketgeschäft WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 17
EXPRESS: ANHALTEND STARKE VOLUMEN- UND ERTRAGSENTWICKLUNG Time Definite International (TDI)1) Umsatz pro Tag, Mio. EUR Geschäftsentwicklung +9,6% Unverändert starkes Wachstum; Anstieg der TDI- Sendungen/Tag um +8,0%, angeführt von Europe 43,2 39,4 (+12,7%), MEA (+11,5%) und Americas (+8,2%) Volumenwachstum von +1,7% in Asia-Pacific Q1 2016 Q1 2017 spiegelt veränderten Kundenmix und Ertragsmanagement-Initiativen wider: APAC mit 6% Time Definite International (TDI) höherem Umsatz/Tag ohne Währungs- und Sendungen pro Tag, TSD Stück Kraftstoffpreiseffekte +8,0% Auswirkungen der Treibstoffzuschläge drehen im Vorjahresvergleich ins Positive und führen zu einem 824 höheren ausgewiesenen Umsatzwachstum 763 Anhaltend konsequente Fokussierung auf das Ertragsmanagement Q1 2016 Q1 2017 Weitere Investitionen in den Netzausbau und die Verbesserung der Servicequalität im Jahr 2017 1) Bereinigt um Effekte aus Währungsumrechnungen; Daten mit einheitlichem Wechselkurs umgerechnet WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 18
GLOBAL FORWARDING, FREIGHT: HOHE VOLUMINA UND SCHWACHES BRUTTOERGEBNIS BEI FORTSCHREITENDER MARKTERHOLUNG Luftfracht, TSD Tonnen Bruttoergebnis Luftfracht Geschäftsentwicklung Mio. EUR +13,9% -1,4% DGF partizipiert an Markterholung mit starkem Volumenwachstum im Luft- und 836 952 210 207 Seefrachtgeschäft Anhaltender branchenweiter Druck auf das Q1 2016 Q1 2017 Q1 2016 Q1 2017 Bruttoergebnis durch Kapazitätsengpässe und kurzfristige Preiserhöhungen: Luftfracht – Bruttoergebnis/Tonne -12,1%, Seefracht – Seefracht, TSD TEU1) Bruttoergebnis Seefracht Bruttoergebnis/TEU -6,6% Mio. EUR +6,4% -0,6% Weitere Fortschritte bei internen Produktivitäts- verbesserungen mit Anstieg der Einheiten und 164 163 722 768 Aufträge pro FTE – allerdings nicht ausreichend, um vorübergehend höheren Druck auf die Q1 2016 Q1 2017 Q1 2016 Q1 2017 Einkaufsraten auszugleichen IT-Erneuerung verläuft nach Plan 1) 20-Fuß-Containereinheit WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 19
SUPPLY CHAIN: UNVERÄNDERT SELEKTIVER ANSATZ ZAHLT SICH AUS Neuabschlüsse, Mio. EUR1) Geschäftsentwicklung 276 192 Schwächerer Jahresauftakt bei den Auftragseingängen nach substantiellen Q1 2016 Q1 2017 Neuabschlüssen zum Jahresende 1) Annualisierter Umsatz Stärkeres organisches Wachstum von 4,1% Umsatz nach Sektoren Q1 2017 durch Neugeschäft und insgesamt bessere Others Geschäftsentwicklung Financial Services Engineering 3%6% Dynamische Geschäftsentwicklung in allen & Manufacturing 5% 24% Retail Regionen, stärkstes Wachstum in Asien Technology 12% Größte Wachstumstreiber auf Sektorebene: Life Sciences & Healthcare und Technology 14% Automotive 25% 11% Consumer Life Sciences & Healthcare WIENER AKTIENFORUM | 3. JULI 2017 SEITE 20
Sie können auch lesen