Bayern Daten 2020 Die wichtigsten Strukturdaten aus dem Statistischen Jahrbuch für Bayern 2020

Die Seite wird erstellt Pascal Gerlach
 
WEITER LESEN
Bayern Daten 2020 Die wichtigsten Strukturdaten aus dem Statistischen Jahrbuch für Bayern 2020
Bayern Daten 2020
Die wichtigsten Strukturdaten aus dem
Statistischen Jahrbuch für Bayern 2020

                  www.statistik.bayern.de
Bayern Daten 2020 Die wichtigsten Strukturdaten aus dem Statistischen Jahrbuch für Bayern 2020
Publikationsservice
Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle
Veröffentlichungsverzeichnis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion
kostenlos zugesandt werden.

Kostenlos                                                                           Publikationsservice
ist der Download der meisten Veröffent-                                                     Alle Veröffentlichungen sind im
lichungen, z. B. von Statistischen Berichten                                                Internet verfügbar unter
(PDF- oder Excel-Format).                                                                   www.statistik.bayern.de/produkte
Kostenpflichtig
sind alle Printversionen (auch von Statistischen
Berichten), Datenträger und ausgewählte Dateien
(z. B. von Verzeichnissen, von Beiträgen, vom Jahrbuch).

Zeichenerklärung                                                                    Auf- und Abrunden
0 mehr als nichts, aber weniger als die                                             Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsum-
  Hälfte der kleinsten in der Tabelle                                               men auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können
  nachgewiesenen Einheit                                                            sich bei der Summierung von Einzelangaben gering-
– nichts vorhanden oder keine Veränderung                                           fügige Abweichungen zu den ausgewiesenen End-
 / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug                                      summen ergeben. Bei der Aufglie derung der Gesamt-
                                                                                    heit in Prozent kann die Summe der Einzelwerte wegen
 · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten                                             Rundens vom Wert 100 % abweichen. Eine Abstim-
   oder nicht rechenbar                                                             mung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht.
... Angabe fällt später an
x Tabellenfach gesperrt, da Aussage                                                 Abkürzungen
  nicht sinnvoll
                                                                                    €            Euro
( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass                                              EU           Europäische Union
    der Zahlenwert erhebliche Fehler                                                Gv           Gemeindeverband
    aufweisen kann                                                                  ha           Hektar (10 000 m2)
p vorläufiges Ergebnis                                                               hl           Hektoliter (100 Liter)
                                                                                    Mill.        Million
r berichtigtes Ergebnis                                                             %            Prozent
s geschätztes Ergebnis                                                              km2          Quadratkilometer
                                                                                    m2           Quadratmeter
D Durchschnitt                                                                      St.          Stück
‡   entspricht                                                                      TJ           1012 Joule
                                                                                    t            Tonne

Impressum

Bayern Daten 2020                                                                   Bestell-Nummer
Die wichtigsten bayerischen Strukturdaten                                           Z2100G 202000
aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
auf einen Blick.                                                                    Preis
                                                                                    Einzelheft kostenlos (zzgl. Versandkosten)
Erscheinungsweise: jährlich                                                         PDF-Datei kostenlos

Redaktionsschluss: 30. November 2020                                                Vertrieb
                                                                                    E-Mail           vertrieb@statistik.bayern.de
Herausgeber, Druck und Vertrieb                                                     Telefon          0911 98208-6311
Bayerisches Landesamt für Statistik                                                 Telefax          0911 98208-6638
Nürnberger Straße 95
90762 Fürth                                                                         Auskunftsdienst
                                                                                    E-Mail   info@statistik.bayern.de
Bildnachweis                                                                        Telefon  0911 98208-6563
Bayerisches Landesamt für Statistik                                                 Telefax  0911 98208-6573

Papier                                                                           © Bayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2020
Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier,                                             Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugs-
chlorfrei gebleicht                                                                 weise, mit Quellenangabe gestattet.

Hinweis: Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahl-
werbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, Kom-
munal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das
Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung.
Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Staatsregierung zu-
gunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden.
Bayern Daten 2020 Die wichtigsten Strukturdaten aus dem Statistischen Jahrbuch für Bayern 2020
Inhaltsverzeichnis

 Karte des Freistaates Bayern ............................................................................................ 5

 Gebiet und Bevölkerung ............................................................................................... 6
 Abbildung   Altersaufbau der Bevölkerung am 31. Dezember 2019
             nach Geschlecht ........................................................................................ 7

 Bevölkerungsbewegung ............................................................................................... 8
 Abbildungen Lebendgeborene und Gestorbene seit 1952 ............................................. 9
             Eheschließungen und Ehelösungen seit 1952 ........................................... 9
             Einbürgerungen 2019 nach dem Alter ........................................................ 9
             Einbürgerungen 2019 nach der Aufenthaltsdauer ..................................... 9

 Gesundheitswesen ..................................................................................................... 10
 Abbildungen Aufgestellte Betten in allgemeinen Krankenhäusern seit 2000 ................ 11
             Ärzte in freier Praxis seit 2000 .................................................................. 11
             Sterblichkeit 2018 nach ausgewählten Todesursachen ........................... 11

 Bildung und Kultur ...................................................................................................... 12
 Abbildungen Kinder in vorschulischen Einrichtungen und Schüler
              seit 2009/10 .............................................................................................. 13
              Schüler an beruflichen Schulen und Studierende
              seit 2009/10 .............................................................................................. 13

 Rechtspflege ............................................................................................................... 12
 Abbildung   Verurteilte seit 2000 .................................................................................. 13

 Erwerbstätigkeit ........................................................................................................... 14
 Abbildungen Erwerbstätige 1970, 1987 und 2019 nach Stellung im Beruf ................... 15
              Arbeitslose und gemeldete Stellen seit 1995 ........................................... 15
              Arbeitslosenquote seit 1995 ..................................................................... 15

 Land- und Forstwirtschaft ........................................................................................... 16
 Abbildungen Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe 1999, 2010 und 2016
             nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche ................ 17
             Viehbestand 2007, 2010, 2013 und 2016 ................................................ 17
             Landwirtschaftlich genutzte Fläche 2016 ................................................. 17

 Produzierendes Gewerbe ........................................................................................... 18
 Abbildungen Auftragseingang des Verarbeitenden Gewerbes 2018 und 2019 ............ 19
             Produktion des Verarbeitenden Gewerbes, Bergbaus und der
             Gewinnung von Steinen und Erden 2018 und 2019 ................................ 19
             Umsatz und tätige Personen im Bauhauptgewerbe 2018 und 2019 ....... 19

 Bautätigkeit und Wohnungswesen ............................................................................. 20
 Abbildungen Genehmigte Wohnungen in den Regierungsbezirken 2019 .................... 21
               Fertiggestellte Wohnungen seit 1975 ....................................................... 21
               Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen seit 1950 ......................... 21

 Handel und Gastgewerbe ........................................................................................... 22
 Abbildungen Ein- und Ausfuhr 2019 nach wichtigen Ländern ...................................... 23
             Entwicklung des Außenhandels seit 1995 ................................................ 23
             Gästeankünfte und -übernachtungen in Beherbergungsbetrieben
             und auf Campingplätzen 2019 nach dem Herkunftsland der Gäste ....... 23

Bayern Daten 2020                                                  3
Verkehr ........................................................................................................................ 24
Abbildungen Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes seit 1980 ................................ 25
                Entwicklung der Straßenverkehrsunfälle seit 1980 ................................... 25

Geld und Kredit ........................................................................................................... 24
Abbildung   Beantragte Insolvenzverfahren 2006 bis 2019 ......................................... 25

Sozialwesen ................................................................................................................. 26
Abbildungen Schwerbehinderte Menschen am 31. Dezember 2019
             nach Grad der Behinderung ..................................................................... 27
             Verfügbare Plätze und Pflegebedürftige in Pflegeheimen
             am 15. Dezember 2017 nach Regierungsbezirken und Pflegestufen ...... 27
             Anzahl der Pflegeheime ........................................................................... 27

Öffentliche Finanzen .................................................................................................... 28
Abbildung     Steuereinnahmen von Staat und Kommunen 2019 .................................. 29

Löhne und Gehälter (Verdienste) ................................................................................ 28
Abbildung  Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter
           Arbeitnehmer seit dem 1. Quartal 2012 .................................................... 29

Preise ........................................................................................................................... 30
Abbildungen Verbraucherpreisindex seit 2000:
                  Entwicklung nach ausgewählten Gütergruppen ...................................... 31
                  Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorjahresmonat ................... 31

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen .................................................................... 32
Abbildungen Wachstumsraten des realen Bruttoinlandsprodukts in Bayern und
             in Deutschland seit 1955 .......................................................................... 33
             Wirtschaftsstruktur im Jahr 2019 .............................................................. 33

Karte der Bundesrepublik Deutschland .......................................................................... 34

                                                               4                                         Bayern Daten 2020
re aa Bayern     e er n   e r en re re en                                                      en n         an        re en
            re aa Bayern
       ebietsstand  Dezember e er n    e r en re                                                    re en          en n            an         re en
                   ebietsstand                Dezember

                                  hön-
                                Grabfeld
                                                       oburg    Kronach
                                             hön-
                                           Grabfeld                             Hof
                       Bad Kissingen                             oburg        Kronach
                                                         Lichten-    Kulm-          Wunsiedel
schaffen-                                   Ha berge       fels                             Hof
                                                                                 i.Fichtelgebirge
                                Bad Kissingen                        bach
 burg           ain-                                                   B R                      Wunsiedel
             Spessart           Schwein-              Bamberg        Lichten-    Kulm-
       schaffen-                                      Ha berge         fels                  i.Fichtelgebirge
                                    furt                                         bachirschenreuth
            burg           R Bain-
                                R                                   Bayreuth      B R
   ilten-                  Spessart     Schwein-          Bamberg
  berg                          Kitzingen    furt                          eustadt a.d.
                                            Erlangen-Forchheim             Waldnaab
                                                                                               irschenreuth
             ilten-        Würz- R B R                                      Bayreuth Weiden
                                           Höchstadt
            berg            burg           Kitzingen                                     i.d. Pf.a.d.
                                                                                       eustadt
                               eustadt a.d. isch-    1           Forchheim mberg-
                               Bad  Windsheim        Erlangen- ürn-      Sulzbach       Waldnaab
                                Würz-                                                                  Weiden
                                                     Höchstadt
                                                             berger
                                 burg           Fürth 2                                                i.d. Pf.
                 1 Erlangen             eustadt
                                         B
                                                a.d. isch- Land  1          mberg      mberg-
                 2 ürnberg              Bad Windsheim  3                   ürn-      Sulzbach
                                                                                    Schwandorf
                                                                         berger
                 3 Schwabach                              Fürth 2    eumarkt                          ham
                        1 Erlangen nsbach                                 Land
                                                                    i.d. Pf.            mberg
                                                  B      oth
                        2 ürnberg                                  3         R                   Schwandorf
                                                                               B R
                        3 Schwabach           Wei  enburg-                       eumarkt                        egen
                                                                                                                  ham
                                             Gunzenhausen                       i.d. Pf.          Straubing-
                                              nsbach                 oth                            Bogen
                                                             Eichst tt               egensburg
                                                                                         R
                                                                                   Kelheim       B R                           Freyung-
                                            Donau- ies         WeiIngolstadt
                                                                     enburg-                       Straubing                   Grafenauegen
                                                             Gunzenhausen                                             Straubing-
                                                                                                               Deggendorf
                                                              euburg-                                   egensburg       Bogen
                                                           Schroben-           Eichst tt             Dingolfing-
                                                                          Pfaffen-      Landshut                                              Freyung-
                                         Dillingen           hausen            Ingolstadt      KelheimLandau
                                        a.d.Donau Donau- ies hofen                                               Straubing                   Grafenau
                                                                        a.d.Ilm                                           Passau
                                                                                                                              Deggendorf
                                                            ichach-       euburg-                D
                                                          Friedberg Schroben-Freising                         ottal-Inn
                                      Günz-
                                                 ugsburg                              Pfaffen-       Landshut Dingolfing-
                                       burg         Dillingen            hausen                                       Landau
                                 eu-                  B R          Dachau            hofen
                                                  a.d.Donau                            Erding                                            Passau
                                Ulm                                                 a.d.Ilm       ühldorf ltötting
                                                           Fürstenfeld-ichach-                    a.Inn        D
                                                Günz-          bruck Friedberg           Freising                            ottal-Inn
                                    Unterallg uburg Lands-  ugsburg                  Ebers-
                                           eu-                    Starn-
                                                                  B R ünchen   Dachau berg
                                      emmin-             berg      berg                            Erding       ühldorf ltötting
                                   gen Ulm            am Lech                                           raunstein
                                                                      Fürstenfeld-         osenheim             a.Inn
                                                                           bruck
                                               UnterallgWeilheim-
                                             Kauf-         u       Lands- Bad                   Ebers-
                                           beuren         Schongau            Starn-              berg
                                                emmin-                                 ünchen
                                                                    berg ölz-bergiesbach
                                 Kempten gen                           Wolfrats-                                Berchtes-
                                                                                                                       raunstein
                                                                  am Lech
                                  ( llg u)     stallg u Garmisch- hausen                               osenheim  gadener
                                                                                                                Land
                               berallg u                 Parten-
              Lindau                                   kirchen Weilheim-
                                                    Kauf-                 Bad
            (Bodensee)                             beuren      Schongau
                                                                           ölz- iesbach
                                          Kempten                        Wolfrats-                                           Berchtes-
                                          ( llg u)    stallg u                                                               gadener
                                                               Garmisch- hausen
                                                                                                                               Land
                                        berallg u               Parten-                          ber
                        Lindau                                   kirchen
                      (Bodensee)                                                   nter ranken ranken
                           Landesgrenze
                                                                                                        ittel
                            egierungsbezirksgrenzen                                                   ranken      berp alz
                           Grenzen der kreisfreien St dte                                                                   ber
                                                                                                          nter ranken     ranken
                           und Landkreise
                                  Landesgrenze                                                                         iederba ern
                           Kreisfreie Stadt
                                                                                                     ch aben         ittel
                                  egierungsbezirksgrenzen
                           Landeshauptstadt, Sitz der egierung des                                                 ranken          berp alz
                                                                                                                berba ern
                            egierungsbezirks   berbayern St dte
                                 Grenzen der kreisfreien
             B                    undegierung
                           Sitz der   Landkreiseeines egierungsbezirks
                                                                                                                                      iederba ern
            ham             ame Kreisfreie    Stadt Stadt oder
                                  einer kreisfreien
                                                                                                                  ch aben
                           eines Landkreises                                                         ch aben     ame und Schlüssel
                                   Landeshauptstadt, Sitz der egierung des                                      eines egierungsbezirks
                                                                                                                            berba ern
                                    egierungsbezirks berbayern
                       B           Sitz der     egierung eines           egierungsbezirks
                      ham            ame einer kreisfreien Stadt oder
                                   eines Landkreises                                                             ch aben        ame und Schlüssel
                                                                                                                               eines egierungsbezirks

    Bayern Daten 2020                                                                   5
Gebiet und Bevölkerung                                       Einheit   2000   2010     2019
Fläche am 31. Dezember                       km²       70 548     70 550     70 542
Bevölkerung am 31. Dezember                 Anzahl 12 230 255 12 538 696 13 124 737
  und zwar männlich                         Anzahl 5 974 283 6 158 439 6 507 691
            verheiratet 1                   Anzahl 5 474 486 5 183 925 5 755 538
  davon im Alter von
               unter 6 Jahren                 %            6,2        5,1        5,8
         6 bis unter 15 Jahren                %          10,1         8,7        7,9
        15 bis unter 18 Jahren                %            3,2        3,2        2,8
        18 bis unter 25 Jahren                %            7,8        8,4        7,8
        25 bis unter 30 Jahren                %            6,2        6,1        6,5
        30 bis unter 40 Jahren                %          17,3       12,4       13,3
        40 bis unter 50 Jahren                 %         14,4       17,0       12,7
        50 bis unter 65 Jahren                 %         18,6       19,5       22,7
        65 Jahren oder mehr                    %         16,2       19,5       20,5
  darunter Ausländer                         1 000      1 132      1 191      1 780
Einwohner je km²                            Anzahl        173        178        186
Privathaushalte 2                            1 000      5 521      6 065      6 479
  davon Einpersonenhaushalte                 1 000      1 946      2 412      2 715
         Mehrpersonenhaushalte               1 000      3 575      3 653      3 765
           davon mit 2 Personen              1 000      1 759      1 956      2 074
                      3 oder mehr Personen   1 000      1 816      1 697      1 690
Durchschnittliche Haushaltsgröße           Personen        2,2        2,1        2,0
1 2019 einschl. der Personen in Lebenspartnerschaften.
2 Ergebnisse des Mikrozensus.

                                                         6                    Bayern Daten 2020
ltersau bau der Be     lkerung am   Dezember             nach   eschlecht
in ausend

13 124 737 Personen insgesamt
                                         lter in ahren
                                                  der
                                               älter
                     männlich                                          eiblich
                     6 507 691                                       6 617 046
                     Personen                                        Personen

                                                                                       mehr Frauen
                                                                                       als   nner
  Geburtenausfall
  1942 1945

  allgemeiner
  Geburtenrückgang

   mehr    nner
     als Frauen

120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10     0       0    10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120

                                                                           Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayern Daten 2020                                  7
Bevölkerungsbewegung                                     Einheit         2000         2010       2019
Eheschließungen      1
                                                          Anzahl         63 038        59 092     68 501
Eheschließungen je 1 000 Einwohner                        Anzahl             5,2           4,7        5,2
Ehescheidungen 2                                          Anzahl         27 250        26 807     22 317
Ehescheidungen je 1 000 Einwohner                         Anzahl             2,2           2,1        1,7
Lebendgeborene                                            Anzahl        120 765       105 251    128 227
Lebendgeborene je 1 000 Einwohner                         Anzahl             9,9           8,4        9,8
Gestorbene                                                Anzahl        118 846       123 089    134 313
Gestorbene je 1 000 Einwohner                             Anzahl             9,8           9,8      10,3
Überschuss der Geborenen
                                                          Anzahl              1 919   – 17 838    – 6 086
 bzw. Gestorbenen (–)
Zuzüge über die Landesgrenze                              Anzahl        289 307       258 314    395 692
Fortzüge über die Landesgrenze                            Anzahl        215 938       212 699    337 144
Wanderungsgewinn                                          Anzahl         73 369        45 615     58 548
Einbürgerungen                                            Anzahl         20 622        12 021     20 977
1 2019 einschl. der Eheschließungen zwischen Personen gleichen Geschlechts.
2 2019 einschl. der Ehescheidungen gleichen Geschlechts.

                                                     8                                 Bayern Daten 2020
ebendgeb rene und                   est rbene seit
 in ausend
 200

 180

 160

 140
                                                                                                                      Gestorbene
 120

 100
                                                                                                                   Lebendgeborene
  80

    0

   heschlie ungen und hel sungen seit
 in ausend
 100

                                                                                                                   Ehelösungen insgesamt
  80

  60
                                                                                                                           Eheschlie ungen3)
  40

  20
                                                                                                                        Ehescheidungen2) 4)

   0

 1) Inkrafttreten des Ersten Gesetzes zur      eform des Ehe- und Familienrechts.
 2)
    Im usammenhang mit der vollst ndigen eufassung der nordnung über die Erhebung von statistischen Daten in Familiensachen zum
    1. September 2009 im uge des FGG- eformgesetzes und der Umstellung des Gesch ftsstellenautomationssystems bei den meldenden
    Berichtsstellen ist in der Ehelösungsstatistik für das ahr 2009 in Bayern von einer Untererfassung von sch tzungsweise 1 900 F llen auszugehen.
 3) b Berichtsjahr 2018 einschl. gleichgeschlechtlicher Eheschlie ungen und ab Berichtsjahr 2019 einschl. Eheschlie ungen von Personen
     mit diversem Geschlecht.
 4) 2019 einschl. gleichgeschlechtlicher Ehescheidungen.

   inb rgerungen
 nach dem lter                                                                      nach der u enthaltsdauer
 in Prozent                                                                         in Prozent

                                             unter 18 ahre                          unter      ahre
   45 ahre
  oder lter
                                                                                         bis unter
                                                                                              ahre

                                                                                         bis unter
                           insgesamt                                                          ahre

                                                                                            der
                                                         18 bis unter                 mehr ahre
                                                         35 ahre

35 bis unter                                                                                          0       10      20       30      40      50
   45 ahre

 Bayerisches Landesamt für Statistik

 Bayern Daten 2020                                                           9
Gesundheitswesen                                          Einheit         2000           2010            2019

Berufsausübende Ärzte
                                                           Anzahl          21 417         24 478         27 860
 in freier Praxis am 31. Dezember 1
Berufsausübende Zahnärzte
                                                           Anzahl           8 323           9 924        11 661
 in freier Praxis am 31. Dezember 2
Öffentliche Apotheken am 31. Dezember                      Anzahl           3 431           3 430          3 073
Krankenhäuser am 31. Dezember                              Anzahl             406            373            354 5
  darin Krankenbetten 3                                    Anzahl          83 484         75 789         76 226 5
        hauptamtliche Ärzte                                Anzahl          16 740         22 747         30 256 5
        Krankenpflegepersonen                              Anzahl          61 836         62 171         69 677 5
Sterbefälle durch ... je 100 000 Einwohner
        Krankheiten des Kreislaufsystems
                                                           Anzahl           467,0           412,1          384,2 5
          insgesamt 4
        bösartige Neubildungen                             Anzahl           243,6           244,1          242,3 5
        Krankheiten des Atmungssystems                     Anzahl             59,4           67,4               76,9 5
        Krankheiten des Verdauungssystems                  Anzahl             45,7           49,9               46,9 5
        Unfälle aller Art                                  Anzahl             24,9           18,2               34,1 5
        vorsätzliche Selbstbeschädigung                    Anzahl             16,1           14,1               12,8 5
1 Ab 2000 Zahlen der Bayerischen Landesärztekammer.
2 Ab 2000 Zahlen der Bayerischen Landeszahnärztekammer; diese Mitgliederstatistik wurde überarbeitet
  und weicht deshalb gegebenenfalls gegenüber früheren Publikationen ab.
3 Jeweils Jahresdurchschnitt.
4 Durch die Revision der Todesursachensystematik hat sich die Abgrenzung dieser Positionen mehrmals geändert.
5 Werte des Jahres 2018.

                                                     10                                   Bayern Daten 2020
u gestellte Betten in allgemeinen                              rankenhäusern seit
je 10 000 Einwohner

       2000     01      02      0       04        0    06        0        08        09        10        11    12    1        14    1     16    1     18

  rzte in reier ra is seit
je 100 000 Einwohner

       2000 01         02      0       04    0        06     0       08        09        10        11    12    1        14     1   16    1      18   19

 terblichkeit     nach ausge ählten desursachen
Gestorbene je 100 000 Einwohner des gleichen Geschlechts

           rankheiten des
          reislau s stems

b sartige      eubildungen
                                                                                                                                          m nnlich
                                                                                                                                          weiblich
            rankheiten der
            tmungs rgane

           rankheiten der
        erdauungs rgane

             n älle aller rt

        rsätzliche elbst
           beschädigung

                                   0         50        100           150            200            250        300        350       400        450    500

Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayern Daten 2020                                                                   11
Bildung und Kultur                                           Einheit        2000            2010            2019

Kindertageseinrich-                 Plätze                   Anzahl         368 504   1
                                                                                           501 565         639 208
tungen am 1. März                   betreute Kinder          Anzahl         368 422 1      461 177         579 092
Volksschulen                        Schulen                  Anzahl           2 858          3 166           3 294
am 1. Oktober (ab 2012              Schüler                  Anzahl         858 128        665 334         637 550
Grundschulen sowie
Mittel-/Hauptschulen)               Lehrer                   Anzahl          48 088          44 185         39 650
                           Schulen                           Anzahl             335            368             379
Realschulen
                           Schüler                           Anzahl         166 902        242 516          21 198
am 1. Oktober 2

                           Lehrer                            Anzahl          10 194         14 271          15 448
                           Schulen                           Anzahl             400            413             431
Gymnasien
                           Schüler                           Anzahl         322 056        387 761         311 212
am 1. Oktober
                           Lehrer                            Anzahl          21 779         26 367          25 134
                           Schulen                           Anzahl             235            228             229 5
Berufsschulen
                           Schüler                           Anzahl         298 008        285 106         274 947 5
am 20. Oktober 3
                           Lehrer                            Anzahl           8 195          8 068           8 914 5
Studierende an Hochschulen insgesamt 4                       Anzahl         213 301        287 432         394 144
  darunter an Universitäten                                  Anzahl         150 814        189 270         245 215
              Kunsthochschulen                               Anzahl           3 046          3 299           3 535
              Fachhochschulen
                (einschl. Verwaltungs-                       Anzahl          58 788          94 277        144 862
                fachhochschulen)
1   Nur Kindergärten.
2   Einschl. Realschulen zur sonderpädagogischen Förderung.
3   Bis einschl. 2002 Angaben zum Stand 15. Oktober; einschl. Berufsschulen zur sonderpädagogischen Förderung.
4   Im Wintersemester; einschl. Doppeleinschreibungen. WS 2019/20 vorläufige Ergebnisse.
5   Werte des Jahres 2018.

Rechtspflege                                                 Einheit        2000            2010            2019
Rechtskräftig Verurteilte insgesamt                          Anzahl         145 903        125 229         121 250
 davon Erwachsene                                            Anzahl         120 749        102 980         106 517
        Heranwachsende                                       Anzahl          15 529         12 831           9 480
        Jugendliche                                          Anzahl           9 625          9 418           5 253
 davon wegen Straftaten im Straßenverkehr                    Anzahl          43 798         29 801          29 677
             außerhalb des Straßenverkehrs                   Anzahl         102 105         95 428          91 573

                                                        12                                   Bayern Daten 2020
inder in rschulischen inrichtungen und ch ler seit
in ausend
550
500
450                                                                                                                           Grundschüler

400                                               Kinder in vorschulischen Einrichtungen
350
300                                                                                                          Gymnasiasten
250                                                                                                                               ealschüler
200
                                                                                                                        ittel- Hauptschüler
150
100
 50                                                                              Schüler an sonstigen allgemeinbildenden Schulen
  0

  ch ler an beru lichen chulen und tudierende seit
in ausend
400
                                                                                                                               Studierende
300
                                                                                                                             Berufsschüler
200

                                                                                             Schüler an sonstigen beruflichen Schulen
100

  0

                                                VI.   echtspflege und öffentliche Sicherheit                                                          133
  ch ler der ahrgangsstu e                                                  uszubildende
in den chul ahren         und                                             nach usbildungsbereichen
nach chularten und eschlecht                                              in Prozent
in ausend
  erurteilte seit
 80                                                                                   Landwirtschaft
in ausend                                                                                              2,1
                                                                                                               st dtische Hauswirtschaft
120                                                                          öffentlicher Dienst               0,2
70                                                                                              2,3
                                                                                freie Berufe                                        verurteilte
100
60                                                                                                    verurteilte Deutsche       ichtdeutsche
                                            Freie Waldorfschule                                 9,1
 80                                         und Sonstige
50
 60                                         Gymnasium
                                                                                                       insgesamt
40
 40
                                            Wirtschaftsschule                         29,2                                    57,1
                                                                           Hand-                                                       Industrie
 20                                                                         werk                                                       und
30
                                             ealschule                                                                                 Handel
  0
20
                                            Förderzentrum

10
                                             ittel- Hauptschule
  erurteilte           nach tra taten
in0 Prozent
      m nnlich weiblich m nnlich weiblich
100                                                                                  Straftaten gegen das ufenthalts-
                      0,1                                  7,0
                                                                                     oder sylverfahrensgesetz
                                                                                                                Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayern Daten 2020                                                       13
 80
Erwerbstätigkeit                                               Einheit          2000            2010             2019
Erwerbstätige insgesamt
                    1
                                                                 1 000             5 879           6 358           7 076
               männlich                                          1 000             3 308           3 452           3 783
               weiblich                                          1 000             2 571           2 906           3 293
  davon im Alter von
                       unter 25 Jahren                             %                12,7             11,8            10,2
               25 bis unter 40 Jahren                              %                39,7             31,0            31,2
               40 bis unter 65 Jahren                              %                46,2             55,0            55,4
               65 Jahren oder mehr                                 %                 1,4              2,2             3,2
nach der Stellung im Beruf
  Selbständige                                                   1 000               682             769             693
  mithelfende Familienangehörige                                 1 000               100              72              30
  abhängig Beschäftigte                                          1 000             5 097           5 518           6 353
Erwerbsquote 2
  insgesamt                                                       %               50,9             53,1            56,0
  männlich                                                        %               58,5             58,8            60,3
  weiblich                                                        %               43,7             47,7            51,7
Beschäftigte ausländische Arbeitnehmer 3                        1 000              344              363             879
Arbeitslose 4                                                   Anzahl         339 537          299 448         211 965
Arbeitslosenquote 4, 5                                            %                6,3               4,5             2,8
Gemeldete Stellen 4                                             Anzahl          89 588           50 333         125 827
Kurzarbeiter 4                                                  Anzahl           7 146           89 750          25 726
1   Ergebnisse des Mikrozensus.
2   Anteil aller Erwerbspersonen an der Gesamtbevölkerung.
3   Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am 30. Juni.
4   Jeweils Jahresdurchschnitt.
5   Arbeitslose in Prozent der abhängigen, zivilen Erwerbspersonen bzw. ab 2003 in Prozent aller zivilen Erwerbspersonen.

                                                          14                                     Bayern Daten 2020
r erbstätige                           und            nach tellung im Beru
in Prozent
100
                     11,9                 10,0                    10,2               Selbstst ndige
                                                                  0,4                mithelfende Familienangehörige
                                           2,6
                                                                   4,9               Beamte
                     10,2                  8,7
    80
                     7,3

    60                                    37,8
                     26,5
                                                                  63,4                  ngestellte

    40

                     44,1
    20                                    40,9

                                                                   21,1                 rbeiter

     0
                     ai                   ai
1)
   Volksz hlung.
2)  ikrozensus, Erwerbst tige ohne    uszubildende.

  rbeitsl se und gemeldete tellen seit
in ausend
600
                                                                                                                       Frauen
500
                                                                                                                          nner
400                                                                                                                    gemeldete Stellen
300
200
100
     0

*       ahresdurchschnitte.

  rbeitsl sen u te seit
in Prozent
20

15

                                                                                                                                  usl nder
10
                                                                               Frauen

    5                                                                                                                           insgesamt

                                                                                                          ugendliche (unter 25 ahre)
    0

*    ahresdurchschnitte; rbeitslose in Prozent der abh ngigen zivilen Erwerbspersonen insgesamt bzw. in Prozent der jeweiligen eilmasse an
    abh ngigen zivilen Erwerbspersonen.

Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayern Daten 2020                                                         15
Land- und Forstwirtschaft                                   Einheit        2000            2010            2019
Landwirtschaftliche Betriebe mit einer
  landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF)                  Anzahl        149 057 1         97 735          86 080
  von mindestens 2 ha;
  ab 2010: alle Betriebe
  darunter mit einer LF von
                    2 bis unter 5 ha /                      Anzahl          23 112            4 035          2 990
                  seit 2010 unter 5 ha
                     5 bis unter 10 ha                      Anzahl          29 684          17 435          16 240
                   10 bis unter 20 ha                       Anzahl          38 317          27 334          22 280
                   20 bis unter 50 ha                       Anzahl          44 918          30 968          25 350
                   50 bis unter 100 ha                      Anzahl          11 050          13 906          13 740
                  100 ha oder mehr                          Anzahl           1 976           4 057           5 490
Landwirtschaftlich genutzte Fläche                         1 000 ha           3 279           3 137          3 105
  insgesamt
  darunter Dauergrünland                                   1 000 ha           1 169           1 071          1 079
            Ackerland                                      1 000 ha           2 092           2 052          2 012
            darunter Getreidefläche                        1 000 ha           1 216           1 168          1 085
Getreideernte                                               1 000 t           7 667           7 274          7 857
  (mit Körnermais und Corn-Cob-Mix)
Kartoffelernte                                              1 000 t           2 417           1 648          1 673
Zuckerrübenernte                                            1 000 t           5 183           4 253          5 590
Gemüseernte                                                 1 000 t             373             487            637
Obsternte im Marktobstanbau                                 1 000 t               49              38                49
  (nur Baumobst)
Weinmosternte                                              1 000 hl             480             354             343
Bestand (3. Mai 2000,1. März 2010,
                                                             1 000            3 977           3 356          3 013
3. November 2019) an Rindern
                           dar. Milchkühe                    1 000            1 416           1 244          1 128
                         Schweinen                           1 000            3 731           3 654          3 062
                         Schafen                             1 000              479             388            262
Kuhmilcherzeugung 2                                         1 000 t           7 650           7 759          8 386
Schlachtmenge insgesamt 3                                   1 000 t             868             847            781
  darunter Rindfleisch (ohne Kalbfleisch)                   1 000 t             366             314            324
            Schweinefleisch                                 1 000 t             493             528            454
Geflügelfleisch 4                                           1 000 t              63             138            198
Konsumeiererzeugung 5                                      Mill. Stück          921             844          1 050
1 Angabe von 1999.
2 Ab 2010 Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. 2010 Kuh-, Ziegen-, Schaf- und Büffelmilch.
3 Fleischgewinnung aus gewerblicher Schlachtung (ohne Geflügelfleisch) von Tieren in- und ausländischer Herkunft.
4 Ab 2010 Zahlen des Statistischen Bundesamts; alle Geflügelschlachtereien mit Zulassung gemäß EG-Hygiene-
  recht. Bis 2009 Geflügelschlachtereien mit einer Schlachtkapazität von monatlich mindestens 2 000 Tieren.
5 In Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen ohne Geflügelzucht und -vermehrung.

                                                      16                                    Bayern Daten 2020
truktur der land irtscha tlichen Betriebe        und
nach r enklassen der land irtscha tlich genutzten läche
  and irtscha tliche Betriebe                         and irtscha tlich genutzte läche
                   in ausend                        in illionen Hektar

                                                                                                                           Betriebe mit einer
                                                                                                                             n     ektar
                                                                                                                                            unter 5
                                                                                                                                      5 bis unter 10
                                                                                                                                     10 bis unter 20
                                                                                                                                     20 bis unter 50
                                                                                                                                     50 oder mehr

50      40      30      20          10      0       0     0,2       0,4    0,6   0,8   1,0   1,2       1,4    1,6    1,8
* ab 2010 werden landwirtschaftliche Betriebe nur noch ab 5 ha LF oder ab anderen im grarstatistikgesetz festgelegten
   indesteinheiten (z. B. ab 0,30 ha Sonderkulturen) erfasst.

  iehbestand                                            und
in illionen iere
                                    Schweine                                                                 inder                         Schafe

       0                 1                      2               3                4                 5                 6                 7               8
* 2007 am 3.    ai; ab 2010 am 1.         rz.

  and irtscha tlich genutzte läche
in Prozent
                         sonstige LF1)              3,2 Kartoffeln,  uckerrüben
                                                         und sonstige Hackfrüchte
  Hopfen,     aps und sonstige
             Handelsgew chse

                                         4,3 3,4
          Pflanzen
     zur Grünernte                                                                                            46,7    Winterweizen
                        19,1

                                                                                                                         Sommerweizen
                                    insgesamt                                                                            0,9 (einschl. Hartweizen)
                                                          35,9
                                                                             Getreidefl che
                                                                          1,123 illionen Hektar               6,6      riticale
                                         illi nen                                                             3,2       oggen
                                           ektar                                                                      (einschl. Wintermenggetreide)
                                                                                                              21,2    Wintergerste
                             34,0

      Dauergrünland                                                                                           8,0     Sommergerste
                                                                                                                           1,9 Hafer
                                                                                                              11,2
                                                                                                                             ais2)
1) Hülsenfrüchte, Gartengew chse sowie stillgelegte Fl chen (einschl. sonstiger Brache),                                   0,3
   Haus- und    utzg rten sowie Dauerkulturen.                                                                             sonstiges Getreide3)
2) Körnermais (einschl. orn- ob- ix); Silomais bei Futterpflanzen.
3) Sommermenggetreide und anderes Getreide zur Körnergewinnung.
Die Schaubilder basieren auf Daten von Vollerhebungen und daher ist das aktuellste verfügbare ahr 2016.

Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayern Daten 2020                                                                 17
Produzierendes Gewerbe                                      Einheit         2000            2010            2019
 Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 1
 Betriebe                               Anzahl      8 057     7 134      7 621
 Beschäftigte insgesamt                 Anzahl 1 207 466 1 138 089 1 329 466
   darunter
     Vorleistungsgüterproduzenten       Anzahl           x  395 391    472 876
     Investitionsgüterproduzenten       Anzahl           x  517 761    615 573
     Gebrauchsgüterproduzenten          Anzahl           x   41 955     43 065
     Verbrauchsgüterproduzenten         Anzahl           x  181 099    195 976
 Bruttoentgelte                         Mill. €    43 038    48 083     71 691
 Umsatz insgesamt (ohne Umsatzsteuer)   Mill. €   246 619   309 984    381 868
   darunter
     Vorleistungsgüterproduzenten       Mill. €          x   84 336    105 534
     Investitionsgüterproduzenten       Mill. €          x  170 458    216 644
     Gebrauchsgüterproduzenten          Mill. €          x         •          •
     Verbrauchsgüterproduzenten         Mill. €          x   36 130     43 370
   darunter Auslandsumsatz                %           40,3      51,4       54,3
 Bauhauptgewerbe (alle Betriebe)
 Betriebe Ende Juni                     Anzahl     15 408    13 446     13 414
 Tätige Personen Ende Juni              Anzahl    180 788   128 541    165 128
 Geleistete Arbeitsstunden im Juni      1 000      18 868    14 519     16 256
 Entgelte im Juni                       Mill. €        395       306        499
 Baugewerblicher Umsatz im Vorjahr      Mill. €    17 475    15 491     25 290
   (ohne Umsatzsteuer)
 Energiewirtschaft
 Endenergieverbrauch insgesamt            TJ    1 371 207 1 404 879 1 423 502 2
   davon Verbrauch von
     Kohlen                               TJ       24 852    16 807     16 527 2
     Mineralölprodukten                   TJ      732 527   618 889    626 265 2
     Gasen                                TJ      279 478   300 011    287 994 2
     Strom                                TJ      260 382   296 338    278 786 2
     sonstigen Energieträgern             TJ       73 966   172 833    213 931 2
1 Betriebe des Bergbaus und Verarbeitenden Gewerbes (einschl. produzierendes Handwerk) von Unternehmen
  mit 20 oder mehr Beschäftigten. Für Betriebe, Beschäftigte jeweils Monatsdurchschnitt. Ab 2007 Stand September.
  Ab 2009 nach der WZ 2008.
2 Werte des Jahres 2017.

                                                        18                                    Bayern Daten 2020
u tragseingang des erarbeitenden              e erbes       und
Volumenindex, 2015 100
140

130
                                                                                     usland

120

110
                                                                                Insgesamt
100
                                                                                     Inland
 90

 80
                                                   D                                          D

  r dukti n des erarbeitenden e erbes Bergbaus und der               e innung
   n teinen und rden         und
Index kalendermonatlich, 2015 100
120

110

100

 90

 80
                                                   D                                          D

  msatz und tätige ers nen im Bauhauptge erbe                  und
  onatsdurchschnitt, 2015 100

                                                                                        Umsatz

                                                                                 t tige Personen

                                                    D                                          D

* Baugewerblicher Umsatz; ohne Umsatzsteuer.

Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayern Daten 2020                                       19
Bautätigkeit und Wohnungs-                      Einheit    2000       2010      2019
wesen
Fertiggestellte Wohngebäude
 (Neuerrichtungen) 1                            Anzahl      38 190    17 392     23 875
 davon mit einer Wohnung                        Anzahl      29 792    14 518     18 682
              zwei Wohnungen                    Anzahl       5 177     1 520      2 175
              drei oder mehr Wohnungen 1        Anzahl       3 211     1 354      3 018
Fertiggestellte Wohnungen insgesamt             Anzahl      74 366    33 137     59 779
 davon mit 1 oder 2 Wohnräumen                  Anzahl       6 035     3 979     15 526
              3 oder 4 Wohnräumen               Anzahl      24 062     9 987     21 823
              5 oder mehr Wohnräumen            Anzahl      44 269    19 171     22 430
Bestand an Wohngebäuden                         Anzahl    2 687 868 2 934 602 3 087 722
 am 31. Dezember 2
Bestand an Wohnungen am 31. Dezember 3          Anzahl    5 577 859 6 027 400 6 487 618
 davon mit 1 oder 2 Wohnräumen                  Anzahl      527 518   562 588   894 873
              3 oder 4 Wohnräumen               Anzahl    2 484 597 2 616 670 2 671 610
              5 oder mehr Wohnräumen            Anzahl    2 565 744 2 848 142 2 921 135
1 Einschl. Wohnheime.
2 2019 einschl. Wohnheime.
3 2019 einschl. Wohnungen in Wohnheimen.

                                           20                         Bayern Daten 2020
enehmigte     hnungen in den Regierungsbezirken
je 1 000 Einwohner**
7

6

5
                      3,5
                                               2,5
4                                                                                                              hnungen in neuen
                                      4,0                                                                      hngebäuden mit
          3,0                                                2,6
3                                              0,5                        2,7
                      0,5                                                                 1,8       1,4          3 oder mehr Wohnungen
2                                                            0,4                                                 (einschlie lich Wohnheime)
          0,4                                                                                       0,3
                                      0,4      2,5                        0,2             0,2
                      2,3                                                                                        2 Wohnungen
1         1,6                                                1,7                                    1,5
                                      1,3                                 1,3             1,3
                                                                                                                 1 Wohnung
0
        Ba ern        ber          ber        ieder     ch aben          ittel             ber       nter
                     p alz       ba ern      ba ern                    ranken            ranken    ranken
* Einschlie lich Wohnungen im Genehmigungsfreistellungsverfahren.
** Einwohner am 31. Dezember 2019, Basis ensus 2011.

  ertiggestellte              hnungen seit
in ausend

                                                                                                              ertiggestellte   hnungen
                                                                                                            in neu errichteten

                                                                                                                  ichtwohngeb uden
                                                                                                                 sowie durch Bauma nahmen
                                                                                                                 an bestehenden Geb uden
                                                                                                                 Wohngeb uden
                                                                                                                 mit 3 oder mehr Wohnungen
                                                                                                                 (einschlie lich Wohnheime)
                                                                                                                 Wohngeb uden
                                                                                                                 mit 1 oder 2 Wohnungen

          6     8 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 2000 02 04 06 08 10 12 14 16 18
* Einschlie lich Wohnungen im Genehmigungsfreistellungsverfahren.

Bestand an                  hngebäuden und                   hnungen seit
        hngebäude                                                                        hnungen
in Prozent                                              in     illionen         in Prozent                                      in   illionen
100                                                                 3,5         100                                                         7
                                                                   3                                                                       6
 80                                                                              80
                                                                   2,5                                                                     5
 60                                                                2             60                                                        4

 40                                                                1,5           40                                                        3
                                                                   1                                                                       2
 20                                                                              20
                                                                   0,5                                                                     1
    0                                                              0                 0                                                     0

              hngebäude mit             hnung en                                            hnungen mit        hnräumen
                 1       2                3 oder mehr                                         1 oder 2         3 oder 4         5 oder mehr

* Ergebnisse der GW von 1950, 1961, 1968 sowie vom 25. ai 1987. b einschlie lich 2011 Bestandsfortschreibung auf Basis der
  endgültigen Ergebnisse der Geb ude- und Wohnungsz hlung (GW ) 2011.

Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayern Daten 2020                                                               21
Handel und Gastgewerbe                                       Einheit         2000           2010            2019
Außenhandel (für 2019 vorläufige Ergebnisse)
Ausfuhr insgesamt 1                         Mill. €                           92 878        144 011         189 916
  davon Güter der Ernährungswirtschaft      Mill. €                            4 712          7 044           9 711
          Güter der gewerblichen Wirtschaft Mill. €                           88 166        135 008         176 187
            davon Rohstoffe                 Mill. €                              714            904             858
                   Halbwaren                Mill. €                            3 245          6 307           7 137
                   Fertigwaren              Mill. €                           84 207        127 798         168 192
  davon Europa                              Mill. €                           64 010         94 268         122 427
            darunter EU-Länder 2            Mill. €                           48 709         81 603         108 516
          Afrika                            Mill. €                            1 531          2 817           2 890
          Amerika                           Mill. €                           15 517         18 474          27 429
          Asien                             Mill. €                           11 070         26 988          35 458
          Australien und Ozeanien           Mill. €                              718          1 437           1 683
          Verschiedenes 3                   Mill. €                                •             27              28
Einfuhr insgesamt 1                         Mill. €                           85 034        129 429         189 965
  davon Güter der Ernährungswirtschaft      Mill. €                            4 366          7 096          10 004
          Güter der gewerblichen Wirtschaft Mill. €                           80 668        117 070         169 629
            davon Rohstoffe                 Mill. €                            5 056         14 677          13 938
                   Halbwaren                Mill. €                            5 397          5 474           6 430
                   Fertigwaren              Mill. €                           70 216         96 919         149 261
  davon Europa                              Mill. €                           55 229         86 021         132 753
            darunter EU-Länder 2            Mill. €                           36 765         72 393         116 295
          Afrika                            Mill. €                            3 341          3 886           4 770
          Amerika                           Mill. €                            9 695         10 540          13 468
          Asien                             Mill. €                           16 642         28 764          38 615
          Australien und Ozeanien           Mill. €                              118            219             197
          Verschiedenes 3                   Mill. €                                •              0             161
Fremdenverkehr 4
Angebotene Betten in Beherbergungs-         Anzahl                          557 465         559 833         579 427
  betrieben
Gästeankünfte                               1 000                             23 827          28 289         40 011
  darunter von Auslandsgästen               1 000                              4 844           6 496         10 070
Gästeübernachtungen                         1 000                             78 178          77 877        100 911
  darunter von Auslandsgästen               1 000                             10 167          13 472         20 899
1   Einschl. Rückwaren, Ersatzlieferungen etc.
2   Zahl der EU-Mitgliedstaaten insgesamt zum jeweiligen Stand: 2000: 15, 2010: 27, 2019: 28.
3   Schiffs- und Flugzeugbedarf, nicht ermittelte Länder etc.
4   Ergebnisse für Beherbergungsstätten mit 9 oder mehr Gästebetten und für Campingplätze mit 3 oder mehr
    Stellplätzen, ab dem Jahr 2012 mit 10 oder mehr Gästebetten bzw. Stellplätzen; im Jahr 2000 Campingplätze
    nachkorrigiert. Angebotene Betten zum Stand 30. Juni (Betten ohne Campingplätze).

                                                        22                                    Bayern Daten 2020
in    und us uhr                    nach            ichtigen ändern
inin    und us
       illiarden  uhr
                 Euro                 nach            ichtigen ändern
inin    und us
       illiarden  uhr
                 Euro                 nach            ichtigen ändern
in     illiarden Euro
  in uhr nach rsprungsländern                                            us uhr nach Bestimmungsländern
  in uhr
  nteil annach   rsprungsländern
           der gesamten Einfuhr 50,3                                     us uhr
                                                                         nteil an nach Bestimmungsländern
                                                                                  der gesamten usfuhr 52,4
  in uhr
  nteil annach   rsprungsländern
           der gesamten Einfuhr 50,3                                     us uhr
                                                                         nteil an nach Bestimmungsländern
                                                                                  der gesamten usfuhr 52,4
  nteil an der gesamten Einfuhr 50,3                                     nteil an der gesamten usfuhr 52,4
                sterreich                                                     ereinigte taaten
                sterreich                                                     ereinigte taaten
                sterreich                                                     ereinigte taaten
       lksrepublik hina                                                      lksrepublik hina
       lksrepublik hina                                                      lksrepublik hina
       lksrepublik hina                                                      lksrepublik hina
               schechien                                                               sterreich
               schechien                                                               sterreich
               schechien                                                               sterreich
                      len                                                             rankreich
                      len                                                             rankreich
                      len                                                             rankreich
                   talien                                                                  talien
                   talien                                                                  talien
                   talien                                                                  talien
        ereinigte taaten                                                 ereinigtes     nigreich
        ereinigte taaten                                                 ereinigtes     nigreich
        ereinigte taaten                                                 ereinigtes     nigreich
                   ngarn                                                                      len
                   ngarn                                                                      len
                   ngarn                                                                      len
                               0      5          10     15       20                                  0       5       10       15     20     25
* Vorl ufige Ergebnisse.       0      5          10     15       20                                  0       5       10       15     20     25
* Vorl ufige Ergebnisse.       0      5          10     15       20                                  0       5       10       15     20     25
* Vorl ufige Ergebnisse.
  nt icklung des u enhandels seit
innt   icklungEuro
     illiarden des u enhandels seit
innt illiarden
       icklungEuro
               des u enhandels seit
in illiarden Euro
200
200
200                    Einfuhr
175                    Einfuhr
175                     usfuhr
                       Einfuhr
175                     usfuhr
150                     usfuhr
150
150
125
125
125
100
100
100
 75
 75
 75
 50
 50
 50
 25
 25
 25
  0
  0
  0
1) Vorl ufige Ergebnisse.
1) Vorl ufige Ergebnisse.
1) Vorl ufige Ergebnisse.
  ästeank n te und bernachtungen in Beherbergungsbetrieben und
auästeank  n te und bernachtungen
      ampingplätzen
  ästeank               nach dem in
           n te und bernachtungen
                                    Beherbergungsbetrieben
                                   erkun tsland der äste    und
au    ampingplätzen
in Prozent              nach dem inerkun
                                    Beherbergungsbetrieben
                                         tsland der äste    und
au    ampingplätzen
in Prozent              nach dem   erkun tsland der äste     bernachtungen der
in Prozent                                                   bernachtungen äste
                                                           ausländischen   der
                                                             bernachtungen der                           ausländischen     äste
                                                                                                         nach    erkun tsländern
                                                                                                         ausländischen     äste
                                                       bernachtungen                                     nach erkun tsländern
                                                       bernachtungen                                     nach    erkun tsländern
                                                       bernachtungen                                        10,2         Vereinigte Staaten
            nk n te                                                                                          10,2        Vereinigte Staaten
            nk n te                                                                                          10,2
                                                                                                             8,6         Vereinigte
                                                                                                                           sterreich Staaten
            nk n te                                                                                          8,6           sterreich
                                                                                                             7,9
                                                                                                             8,6         Schweiz
                                                                                                                           sterreich
                                                                                                             7,9         Schweiz
                                                                                                             7,6
                                                                                                             7,9           iederlande
                                                                                                                         Schweiz
                                                                                                             7,6           iederlande
                                                                                                             6,3
                                                                                                             7,6         Italien
                                                                                                                           iederlande
                                                                                                             6,3
                                                                                                             5,4         Italien
                                                                                                                         Vereinigtes Königreich
                                                                                                             6,3
                                                                                                             5,4         Italien
                                                                                                                         Vereinigtes Königreich
   74,8                     25,2          79,3                                   20,7
   74,8      illi nen       25,2          79,3               illi nen            20,7
                                                                                                             5,4         Vereinigtes Königreich
   74,8      illi nen       25,2          79,3               illi nen            20,7                        25,5        übrige EU-L nder
             illi nen                                        illi nen                                        25,5        übrige EU-L nder
                                                                                                             25,5        übrige EU-L nder

                                                                                                      28,6      sonstige L nder
                                                                                                      28,6      sonstige L nder
         G ste aus dem usland                                                                         28,6      sonstige L nder
         G ste aus dem usland
         G  ste aus
         G ste  aus dem
                     Deutschland
                            usland
         G ste aus Deutschland
         G ste aus Deutschland
* Beherbergungsbetriebe mit zehn oder mehr G stebetten (einschl. ampingpl tze mit zehn oder mehr Stellpl tzen).
* Beherbergungsbetriebe mit zehn oder mehr G stebetten (einschl.        ampingpl tze mit zehn oder mehr Stellpl tzen).
* Beherbergungsbetriebe mit zehn oder mehr G stebetten (einschl.        ampingpl tze mit zehn oder mehr Stellpl tzen).
Bayerisches Landesamt für Statistik
Bayerisches Landesamt für Statistik
Bayerisches Landesamt für Statistik
Bayern Daten 2020                                                           23
Verkehr                                                   Einheit         2000           2010              2019
Straßenverkehr
Bestand an Kraftfahrzeugen am 1. Januar 1                  1 000           8 516           8 630            10 328
dar. Personen- und Kombinationskraftwagen 2                1 000           6 774           6 863             8 097
          auf 1 000 Einwohner                              Anzahl            556             549               617
          Krafträder insgesamt 3                           1 000             651             754               962
Zulassung fabrikneuer Kraftfahrzeuge                       Anzahl        636 171         633 191           864 917
dar. Personen- und Kombinationskraftwagen 2                Anzahl        531 331         544 668           732 774
Straßenverkehrsunfälle insgesamt                           Anzahl        336 139         356 866           416 611
  davon mit nur Sachschaden                                Anzahl        273 023         305 897           364 869
             Personenschaden                               Anzahl         63 116          50 969            51 742
             dabei Getötete                                Anzahl          1 450             697               541
                   Verletzte                               Anzahl         87 004          67 667            67 079
Luftverkehr
Fluggäste (Ankunft und Abgang)                             1 000          25 922          39 479            53 698
Frachtaufkommen (ab 2010 einschl. Post)                       t          143 801         294 525           355 310
Eisenbahnverkehr
Güterempfang                                               1 000 t         26 524         27 819            30 257
Güterversand                                               1 000 t         19 699         24 555            25 448
Binnenschifffahrt
Güterempfang                                               1 000 t           7 812          5 376            4 730
Güterversand                                               1 000 t           5 019          3 603            3 475
1 2019: Stand 1. Januar des Folgejahres. Ab 2008 nur noch angemeldete Fahrzeuge; ohne vorübergehende
  Stilllegungen/Außerbetriebsetzungen.
2 Personenkraftwagen und sonstige „M1-Fahrzeuge“.
3 Einschl. Leichtkrafträder.

Geld und Kredit                                           Einheit         2000           2010              2019
Spareinlagen bei Kreditinstituten
                 am 31. Dezember 4                         Mill. €       104 112         122 601           115 741
               bei Bausparkassen                           Mill. €         19 230         27 420            17 661
                 am 31. Dezember
Kredite an Nichtbanken am 31. Dezember 4                   Mill. €       518 913         524 552           588 182
Gewerbeanzeigen 5
Ameldungen                                                 Anzahl        124 351         150 264           113 606
  darunter Neugründungen 6                                 Anzahl         94 523         122 834            89 347
Abmeldungen                                                Anzahl        104 628         117 107           100 333
  darunter vollständige Aufgabe                            Anzahl         68 755          87 335            76 468
Unternehmensinsolvenzen insgesamt                          Anzahl          3 073           3 837             2 623
4 Alle im Bereich der Deutschen Bundesbank in Bayern tätigen Niederlassungen, ohne Postbank und Deutsche
  Bundesbank. Ab 1999 ohne Treuhandkredite und ohne Kredite an Bausparkassen, aber einschl. Kredite der
  Bausparkassen und Nichtbanken.
5 Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe.
6 Bis einschl. 2002 Neuerrichtungen (Neugründungen und Gründungen durch Verschmelzung oder Teilung).

                                                     24                                   Bayern Daten 2020
XI.    echtliche Einheiten und   iederlassungen                                                  219

  nt icklung des ra t ahrzeugbestandes seit
  nt icklung des ra t ahrzeugbestandes seit
in illionen
in illionen
Rechtliche inheiten und deren s zial ersicherungsp lichtig Beschä tigte
im Berichts ahr     nach irtscha tsabschnitten                       Kraftr                                                      der
in Prozent                                                           Kraftr                                                      der

                                            erarbeitendes        e erbe

            andel nstandhaltung und Reparatur                      n    z
                                                                                                                       PKW
                                                                                                                       PKW
                                 esundheits und               zial esen

     rbringung       n reiberu lichen issenscha tlichen                                                                         echtliche Einheiten
                       und technischen Dienstleistungen
                                                                                                                              Besch ftige
                                      rbringung n s nstigen
                                                                                                                        ugmaschinen
                               irtscha tlichen Dienstleistungen                                                         ugmaschinen
                                                                                                                       LKW,  Kraftomnibusse und
                                                                                                                       LKW, Kraftomnibusse
                                                                                                                       übrige Kraftfahrzeuge und
                                                         Bauge erbe                                                    übrige Kraftfahrzeuge
* b 2008 nur noch angemeldete Fahrzeuge; ohne vorübergehende Stilllegungen u erbetriebsetzungen.
                       n rmati
* b 2008 nur noch angemeldete     n und ohnemmunikati
                              Fahrzeuge;                 n Stilllegungen u erbetriebsetzungen.
                                              vorübergehende

                                                erkehr und agerei
 nt icklung der tra en erkehrsun älle seit
 nt icklung der tra en erkehrsun älle seit
1980 100                     astge erbe
1980 100
                                    rbringung n inanz und
                                 ersicherungsdienstleistungen

               rbringung         n s nstigen Dienstleistungen                                   Unf lle mit nur Sachschaden
                                                                                                Unf lle mit nur Sachschaden
                                            rziehung und       nterricht

                                                  nergie ers rgung                                         Unf lle insgesamt
                                                                                                           Unf lle insgesamt
                                                                                               Unf lle mit Personenschaden
                              unst     nterhaltung und rh lung                                 Unf lle mit Personenschaden
                                                                                                                   Verletzte
                          rundst cks und               hnungs esen                                                 Verletzte
 asser ers rgung b asser und b allents rgung
  und die Beseitigung n m elt erschmutzungen
                                                                                                                   Getötete
      Bergbau und e innung n teinen und rden                                                                       Getötete
     1980 82 84 86 88 90 92 94 96 98 2000 02                                         04 06       08 10     12 14     16     18
     1980 82 84 86 88 90 92 94 96 98 2000 02                                         04 06       08 10     12 14     16     18
                                             0                                         5           10        15           20             25         30

   esamtumsatz
* Daten des statistischenund   tätige ers zum
                         Unternehmensregisters nen      n Rechtlichen
                                                 Stand 30.September            inheiten
                                                                    2019. Klassifikation         der inrichtungen
                                                                                         der Wirtschaftszweige, usgabe 2008 (W 2008).
  esamtumsatz und tätige ers nen n Rechtlichen inheiten der inrichtungen
des Dienstleistungssekt rs     nach irtscha tsabschnitten
des Dienstleistungssekt rs     nach irtscha tsabschnitten
in Prozent ns l enz er ahren
Beantragte                        bis
in Prozent
in ausend
       esamtumsatz                                            tätige ers nen
             esamtumsatz                                                                                              tätige
                                                                                                                      zum       ers nen
                                                                                                                           30. September
20                                                                                                                    zum 30. September
                        0,3                                                                                                             0,4
18                      0,3                                                                                                             0,4

16          16,4          14,1                                Verkehr und Lagerei (H)
                                                              Verkehr und Lagerei (H)                                               17,3
            16,4          14,1                                Information und Kommunikation ( )                                     17,3
14                                                            Information und Kommunikation ( )
                                                              Grundstücks- und Wohnungswesen (L)                   32,0
                                                                                                                    natürliche Personen als
12                                                            Grundstücks- und Wohnungswesen (L)                   32,0
                                                                                                                    Gesellschafter u. .,
              insgesamt                                       Erbringung von freiberuflichen, wissen-
              insgesamt                                       Erbringung
                                                              schaftlichenvon
                                                                            undfreiberuflichen, wissen-
                                                                                 technischen Dienst-                  achl insgesamt
                                                                                                                            sse und Gesamtgut
                                                                                                                                          14,5
10                                                                                                                         insgesamt
                illiarden            26,2                     schaftlichen( und
                                                              leistungen     ) technischen Dienst-                   ehemals  selbst ndig 14,5
                                                                                                                                           tige
 8              illiarden
                    ur               26,2                     leistungen (von
                                                              Erbringung     ) sonstigen wirtschaftlichen
     32,7           ur                                        Erbringung von sonstigen     wirtschaftlichen
                                                              Dienstleistungen    ( )                                                         4,7
 6 32,7                                                       Dienstleistungen ( )                                                            4,7
                                                                eparatur von Datenverarbeitungsger ten               Verbraucher
 4                      10,3                                    eparatur
                                                              und        von Datenverarbeitungsger
                                                                   Gebrauchsgütern    (S 95)             ten                     31,2
                        10,3                                  und Gebrauchsgütern (S 95)                                         31,2
 2
                                                                                                                     Unternehmen
* 0 bschnitte H, , L,     ,    und S ( bteilung 95) der Klassifikation der Wirtschaftszweige, usgabe 2008 (W 2008).
* bschnitte H, , L,       ,    und S ( bteilung 95) der Klassifikation der Wirtschaftszweige, usgabe 2008 (W 2008).

Bayerisches Landesamt für Statistik
*Bayerisches
    achweisLandesamt
             für ehemals
                      fürselbst
                          Statistikndig       tige erst seit 2002 möglich.

Bayern Daten 2020
Bayerisches Landesamt für Statistik                                                25
Sozialwesen                                                    Einheit         2000            2010             2019
Gesetzliche Krankenversicherung
Mitglieder insgesamt 1                                          1 000             7 261           7 603           8 658
  darunter Pflichtmitglieder                                    1 000             4 212           4 520           5 231
            freiwillige Mitglieder                              1 000             1 021             762           1 079
Rentenversicherung 2
Rentenbestand insgesamt 3                                       1 000             1 851           3 287           3 434
  darunter Altersrenten                                         1 000             1 203           2 352           2 490
Durchschnittlicher Rentenzahlbetrag je                             €                721           1 007           1 221
  Monat für Regelaltersrente männlich
                                 weiblich                          €                306              515             735
Arbeitslosenversicherung und -hilfe 4
Empfänger 5 von Arbeitslosengeld                               Anzahl         187 216          152 624         116 589
                     (Jahresdurchschnitt)
                   Arbeitslosengeld II                         Anzahl           79 700         463 471         395 354
                      im Dezember
Ausgaben für Arbeitslosengeld                                  1 000 €      2 793 202 2 383 225 2 355 456
                Arbeitslosenhilfe/-geld 6                      1 000 €        718 059 1 174 172 1 265 852
Sozialhilfe
Empfänger von laufende Hilfe zum Lebens-
  unterhalt außerhalb von Einrichtungen                        Anzahl         210 570             9 271         11 108 8
  am 31. Dezember 7 insgesamt
                         je 1 000 Einwohner                    Anzahl              17,0              0,7             0,8 8
Bruttoausgaben insgesamt 9                                     Mill. €            2 705           3 481           4 213 8
 darunter für Hilfe zum Lebensunterhalt                        Mill. €              818             138             200 8
Reine Ausgaben insgesamt je Einwohner 9                          €                  188             241             277 8
Wohngeld insgesamt 10
Empfänger am 31. Dezember insgesamt 11                         Anzahl           97 601          82 274          45 135 8
  darunter Empfänger von Mietzuschuss                          Anzahl           91 223          76 444          42 770 8
Kinder und Jugendhilfe
Aufwand aus öffentlichen Mitteln                               1 000 €      1 458 541 3 833 885 7 328 916 8
1    Jahresdurchschnitt, ab 2006 1. Juli.
2    Ergebnisse ab 2003 basieren auf Änderungen des am 1. Januar 1992 in Kraft getretenen Rentenreformgesetzes.
3    Jeweils am Jahresende.
4    Ab 2019 Daten nach Revision.
5    Ab 2019 „Leistungsbeziehende“.
6    Die Arbeitslosenhilfe wurde mit der Einführung der Grundsicherung für Arbeitssuchende 2005 abgelöst.
     Ausgewiesen sind nur Zahlen, die von der Bundesagentur erfasst werden.
7    Stichtagszahlen aus (seit 1994) reformierter Sozialhilfestatistik; aufgrund gesetzlicher Änderungen zum Januar 2005
     ist ein Vergleich mit den Vorjahren nur bedingt möglich.
8    Werte des Jahres 2018.
9    Die hier ausgewiesenen Angaben beinhalten keine Leistungen an Asylbewerber und geduldete Ausländer.
     2019 ohne Angaben nach Kapitel 4 SGB XII (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung).
10   Ab 2005 werden die reinen Wohngeldhaushalte ausgewiesen.
11   Einschl. rückwirkender Bewilligungen.

                                                          26                                    Bayern Daten 2020
XVII. Sozialwesen                                                 323

  ch erbehinderte enschen am                        Dezember
nach   rad der Behinderung
  ch erbehinderte            dB
                    enschen am                      Dezember
in ausend
nach   rad der Behinderung dB
in ausend
     dB
     dB
     dB
     dB
     dB
     dB
     dB
     dB
     dB
  dB
 dB
 dB
           0             50           100    150         200        250       300       350         400          450
           0             50           100    150         200        250       300       350         400          450

  er gbare lätze und legebed r tige in legeheimen am                                     Dezember
nach  Regierungsbezirken
  er gbare               und legegraden
             lätze und legebed r tige in legeheimen am                                   Dezember
in
nachausend
      Regierungsbezirken und legegraden
in
40 ausend
40                                                                                           keinem Pflegegrad zugeordnet
35                                                                                           Pflegegrad
                                                                                             keinem     V
                                                                                                    Pflegegrad zugeordnet
                                                                                             Pflegegrad V
                                                                                             Pflegegrad IV
35
                                                                                             Pflegegrad III
                                                                                             Pflegegrad IV
30
                                                                                             Pflegegrad
                                                                                             Pflegegrad II
                                                                                                        III
30                                                                                           Pflegegrad II
                                                                                                        I
                                                                                             Pflegegrad
25                                                                                           verfügbare Pl
                                                                                             Pflegegrad I tze
25                                                                                           verfügbare Pl tze
20
20
15
15
10
10
 5
 5
 0
          berba ern           iederba ern     berp alz         ber ranken     ittel ranken      nter ranken       ch aben
 0
          berba ern           iederba ern     berp alz         ber ranken     ittel ranken      nter ranken       ch aben
  nzahl der         legeheime
  nzahl der
600                 legeheime
500
600
400
500
300
400
200
300
100
200
  0
100
           berba ern           iederba ern    berp alz         ber ranken     ittel ranken     nter ranken        ch aben
  0
           berba ern           iederba ern    berp alz         ber ranken     ittel ranken     nter ranken        ch aben

Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayerisches Landesamt für Statistik
Bayern Daten 2020                                                   27
Öffentliche Finanzen                                      Einheit        2000           2010           2019
Ausgaben der öffentlichen Haushalte
  insgesamt 1                                              Mill. €        49 202         70 818        109 389
  darunter Ausgaben des Landes                             Mill. €        32 410         45 348         74 154
                       der Gemeinden / Gv                  Mill. €        23 015         34 256         50 361
Steuereinnahmen der öffentlichen Haushalte                 Mill. €        72 294                •              •
  insgesamt
  davon Einnahmen des Bundes                               Mill. €        36 339              •              •
                      des Landes                           Mill. €        26 628         31 091         52 265
                      der Gemeinden / Gv                   Mill. €         9 327         12 196         20 537
Schulden der öffentlichen Haushalte
  insgesamt 2                                              Mill. €        39 211         49 644         29 667
  darunter Schulden des Landes                             Mill. €        20 303         30 588         13 663
                      der Gemeinden / Gv                   Mill. €        17 241         18 275         14 958
Vollzeitbeschäftigtes Personal 3 von
                      Bund 4                              Anzahl          58 803         44 178         34 410
                      Land                                Anzahl         225 022        194 055        205 395
                      Gemeinden / Gv 1                    Anzahl         170 465        118 597        134 455
1   Ohne Verbände mit kommunalen Aufgaben.
2   Einschl. Verbände mit kommunalen Aufgaben; ab 2000 ohne rechtlich selbständige Krankenhäuser.
3   2019: Zahlen mit 5er-Rundung.
4   Einschl. Bundeseisenbahnvermögen und Bundesagentur für Arbeit; ohne Bundesbahn und -post; ohne Soldaten;
    2019: einschl. Körperschaften, Anstalten (ohne Bundesagentur für Arbeit und Sozialversicherungsträger).

Löhne und Gehälter                                        Einheit        2000           2010           2019
(Verdienste)
Produzierendes Gewerbe, Dienstleistungsbereich
Durchschnittlicher Bruttostundenverdienst 5
 der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer     €                                    •         19,83          24,75
 insgesamt
 männlich                                   €                                    •         21,03          25,98
 weiblich                                   €                                    •         16,73          21,67
Durchschnittlicher Bruttomonatverdienst 5
 der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer     €                                    •         3 340          4 203
 insgesamt
 männlich                                   €                                    •         3 547          4 420
 weiblich                                   €                                    •         2 809          3 665
5 Ohne Sonderzahlungen.

                                                     28                                  Bayern Daten 2020
7 518
  inanz und ersicherungsdienstleistungen
                                                                                                          5 308
                                                                                                                       6 746
          n rmati n und    mmunikati n
  teuereinnahmen        n taat  und      mmunen                                                         5 055
in Prozentreiberu
           der Steuereinnahmen      insgesamt
                  liche issenscha tliche                                                                              6 565
              und technische Dienstleistungen                                                    4 515
                                                                                                                  6 159
              unst      nterhaltung und Grundsteuern
                                         rh lung          5)
                                                                                     3 395
                   Gewerbesteuer (netto)                                                                    (5 955)
                             nergie  ers rgung            2,7
                                                                                                     (5 205)
                                            11,7                                                          (5 763)
   nteil an rundst
             der Umsatzsteuer
                   cks und            hnungs esen
                                1,9                                                          4 210
                                                                                                         5 401
                           erarbeitendes    e erbe
                                                                                             4 208 und Einkommensteuer1)
                                                                                             Lohn-
                                                emeinde                             37,4
                                                steuern                                               5 132
                           rziehung und nterricht
     nteil an der Lohn- und                                                                    4 375
       Einkommensteuer4)           12,0                                                             4 900
                    esundheits und          zial esen insgesamt
                                                                                         3 854
                        andel nstandhaltung und           illi nen                                4 696
sonstige Landessteuern                       andes           ur
                           0,5    Reparatur       n   z                  emein            3 880
                                           steuern                      scha t
 Grunderwerbsteuer                                                     steuern               (4 372)
   rbringung n 2,9    s nstigen Dienstleistungen
                                                                                       3 645
             entliche er altung erteidigung
       Erbschaftsteuer                                                                        4 191
                       2,6          zial ersicherung                                      3 893
                                                                            4,2
                    Bergbau und e innung n                                              (3 881)
             Biersteuer
                      0,2          teinen und rden 21,7                           (3 299)
                                                                                  nicht veranlagte Steuern vom Ertrag
                                                                              1,0        3 855
                                1,2      Bauge erbe
                                Gewerbesteuer- Umsatzsteuer2)                         (3 740)
                                                                                 bgeltungsteuer
              asser ers rgung   umlageb3) asser und                                      3 848
                                     b allents rgung                                     3 839
1) Einschlie lich Körperschaftsteuer.
                                                                                    3 339
                                erkehr und agerei
2) Einschlie lich Einfuhrumsatzsteuer.                                                                                 m nnlich
                                                                                   3 206
3) Einschlie lich erhöhte Gewerbesteuerumlage.
4) s nstige irtscha tliche Dienstleistungen                                        3 248                               weiblich
    Einschlie lich bgeltungsteuer.
5)                                                                              2 918
    Einschlie lich sonstiger Gemeindesteuern.
6)
    Die Steuereinnahmen des Landes sowie     die Gemeinschaftsteuern          2  815
                                                                     wurden einer eldung des Bayerischen Staatsministeriums
                                          astge    erbe
    der Finanzen und für Heimat entnommen.                                 2 536

                                                      0                 2 000                   4 000                6 000                8 000
* Einschlie lich Sonderzahlungen (z. B. Weihnachtsgeld, zus tzliches Urlaubsgeld).
  chulden      n taat und mmunen e in                                  hner seit
in Euro je Einwohner
Durchschnittliche Brutt m nats erdienste                                llzeitbeschä tigter rbeitnehmer
seit dem      uartal
in Euro
5 500

5 000
                                                           m nnlich
4 500                                                                                                                     Kommunale
                                                                                                                          Körperschaften1)
4 000                                                                                                                     (einschlie lich
                                                                       Insgesamt
                                                                                                                          Sondervermögen)
3 500
                                                                                     weiblich
3 000                                                                                                                     Staat
     0
         1992 94          96      98 2000 02           04       06    08      10       12       14       16     18
* Einschlie lich Sonderzahlungen (z. B. Weihnachtsgeld, zus tzliches Urlaubsgeld).
* Fundierte Verschuldung (ohne Kassenkredite).
1)
    b 2000 ohne
Bayerisches      rechtlich
            Landesamt      selbst ndige Krankenh user.
                       für Statistik

Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayern Daten 2020                                                       29
Preise                                        Einheit   2000     2010     2019
Verbraucherpreisindex für Bayern                %         78,6     93,2     105,8
  (2015 ‡ 100)
  darunter für Nahrungsmittel und               %         74,6     89,4     107,5
                alkoholfreie Getränke
               Wohnungsmiete (einschl.          %         80,4     93,8     107,0
                 Nebenkosten)
               Heizöl                           %         68,5    111,1     116,6
               Kraftstoffe                      %         71,9    100,9     104,3
Preisindex für Bauwerke (2015 ‡ 100)
               Wohngebäude                      %         77,3     89,5     115,4
               Bürogebäude                      %         76,0     89,7     115,2
Kaufwerte für Bauland je m² insgesamt           €       100,44   128,49    211,03
  darunter für baureifes Land                   €       138,56   223,39    301,75

                                         30                      Bayern Daten 2020
erbraucherpreisinde seit
 nt icklung nach ausge ählten                tergruppen
2015 100
125
125

120
120

115
115

110
110

105
105                                        Verbraucher-
                                           Verbraucher-
                                           preis-
                                           preis-
100
100                                        index
                                           index

 95
 95

 90                                                         Kraftstoffe
                                                            Kraftstoffe
 90
          ettokaltmiete                      Strom
                                             Strom
 85
 85       ettokaltmiete

 80
 80
                          ahrungsmittel
                          ahrungsmittel
 75
 75

 70
 70

 65
 65

 60
 60

 55
 55

 50
 50

   0
   0
                                                                          D
                                                                          D

  eränderung gegen ber dem                r ahr bz        r ahresm nat
in Prozent
3,0
3,0

2,5
2,5

2,0
2,0

1,5
1,5

1,0
1,0

0,5
0,5

0,0
0,0
                                                                          D
                                                                          D

Bayerisches Landesamt
Bayerisches Landesamt für
                      für Statistik
                          Statistik

Bayern Daten 2020                                          31
Volkswirtschaftliche                                        Einheit        2000       2010       2019
Gesamtrechnungen 1
Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen           Mill. €                     357 900    452 128    632 897
Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen Mill. €                         322 726    406 514    569 755
  davon 2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei  %                               1,3        0,9        0,9
          Produzierendes Gewerbe                %                             31,7       32,6       32,6
          Dienstleistungsbereiche               %                             67,0       66,5       66,4
          Handel, Verkehr, Gastgewerbe;         %                              20,1      19,1       20,6
            Information und Kommunikation
          Finanz-, Versicherungs- und
            Unternehmensdienstleister;          %                              27,9      28,1       26,7
            Grundstücks- und
            Wohnungswesen
          Öffentliche und sonstige Dienst-      %                              19,0      19,3       19,1
            leister, Erziehung und Gesundheit
1 Alle Zahlenangaben in jeweiligen Preisen.
2 Anteil an Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen insgesamt in Prozent.

                                                       32                              Bayern Daten 2020
achstumsraten des realen Brutt inlandspr dukts in Ba ern und in Deutschland seit
in Prozent
   achstumsraten des realen Brutt inlandspr dukts in Ba ern und in Deutschland seit
14 Prozent
in
14
12

12
10

10
 8
                                                                                                                          Bayern
 8
 6
                                                                                                                          Bayern
 6
 4

 4
 2

 2
 0                                                                                      Deutschland

 0
-2                                                                                      Deutschland

-2
-4

-4
-6

-6
* Die Ergebnisse von 1955 bis 1970, 1971 bis 1991 und 1992 bis 2019 sind wegen konzeptioneller und definitorischer Unterschiede nicht voll
  miteinander vergleichbar. 1955 bis 1970 in Preisen von 1991, seit 1971 in Preisen des Vorjahres als Kettenindex.
* Die Ergebnisse von 1955 bis 1970, 1971 bis 1991 und 1992 bis 2019 sind wegen konzeptioneller und definitorischer Unterschiede nicht voll
  miteinander vergleichbar. 1955 bis 1970 in Preisen von 1991, seit 1971 in Preisen des Vorjahres als Kettenindex.

   irtscha tsstruktur im ahr
Wertschöpfungsanteil der Wirtschaftsbereiche
in irtscha
   Prozent tsstruktur im ahr
Wertschöpfungsanteil der Wirtschaftsbereiche
in Prozent                                  Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
                                                                  0,9
                                           Baugewerbe
                                                                  Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
                                                                  0,9
                                           Baugewerbe
                                                         5,7
                                                                                            Produzierendes Gewerbe
                 öffentliche und                         5,7                                (ohne Baugewerbe)
          sonstige Dienstleister,                                                26,9
                                                                                            Produzierendes Gewerbe
                 öffentliche
     Erziehung und           und
                     Gesundheit         19,1                                                (ohne Baugewerbe)
          sonstige Dienstleister,                                                26,9
     Erziehung und Gesundheit           19,1

                                                          insgesamt

                                                            illi nen
                                                          insgesamt
                                                               ur
                                                            illi nen
                                                               ur
                                          20,6
 Handel, Verkehr, Gastgewerbe,
                                          20,6                                26,7
Information und Kommunikation
 Handel, Verkehr, Gastgewerbe,
                                                                              26,7
Information und Kommunikation
                                                                                     Finanz-, Versicherungs- und
                                                                                     Unternehmensdienstleister;
                                                                                     Finanz-, Versicherungs-
                                                                                     Grundstücks-            und
                                                                                                   und Wohnungswesen
                                                                                     Unternehmensdienstleister;
                                                                                     Grundstücks- und Wohnungswesen

Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayerisches Landesamt für Statistik

Bayern Daten 2020                                                        33
Sie können auch lesen