Growing together Relevant Innovativ Wertschaffend - QUARTALSMITTEILUNG FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2022 - ProSiebenSat.1

Die Seite wird erstellt Arno Bartsch
 
WEITER LESEN
Growing together Relevant Innovativ Wertschaffend - QUARTALSMITTEILUNG FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2022 - ProSiebenSat.1
ProSiebenSat.1 Media SE
QUARTALSMITTEILUNG FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2022

                             growing
                             together
                              Relevant
                              Innovativ
                              Wertschaffend
INHALT
AUF EINEN BLICK           3    KONZERN-GEWINN- UND
                               VERLUSTRECHNUNG        14
AKTUELLE INFORMATIONEN
ZUM ERSTEN QUARTAL 2022   5    KONZERN-
                               GESAMTERGEBNISSRECHNUNG
FINANZIELLE INFORMATIONEN                            15
ZUR GESCHÄFTSENTWICKLUNG
IM ERSTEN QUARTAL 2022    8    KONZERN-BILANZ         16

                               KONZERN-
UNTERNEHMENSAUSBLICK      13
                               KAPITALFLUSSRECHNUNG   18

                               FINANZKALENDER         19

                               IMPRESSUM              20
AUF EINEN BLICK

                      – Die ProSiebenSat.1 Group schließt das erste Quartal 2022 im Rahmen ihrer Erwartungen ab
                      und beweist auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten dank ihres synergetischen
                      Geschäftsmodells Resilienz.
                      – Der Konzernumsatz wächst leicht um 2 Prozent auf 954 Mio Euro, das adjusted EBITDA
                      sinkt aufgrund des bereits angekündigten Vorziehens von Programmaufwendungen in das
                      erste Quartal um 14 Prozent auf 123 Mio Euro.
                      – Treiber des Umsatzwachstums im Konzern ist das Entertainment-Segment, das einen
                      deutlichen Anstieg von 9 Prozent verbucht: Trotz veränderter konjunktureller Vorzeichen
                      aufgrund des Russland-/Ukraine-Krieges wachsen die Werbeerlöse deutlich; die
                      Programmstrategie des Konzerns mit Fokus auf lokale, relevante und Live-Inhalte zahlt sich
                      aus.
                      – Das adjusted net income des Konzerns steigt um 14 Prozent, zugleich verbessert sich der
                      adjusted Operating Free Cashflow des Konzerns deutlich von 82 Mio Euro auf 145 Mio Euro.
                      – Die Netto-Finanzverschuldung des Konzerns sinkt aufgrund der klaren Cashflow-
                      Orientierung der Gruppe weiter konsequent; der Verschuldungsgrad liegt mit 2,1x deutlich
                      im Zielkorridor von 1,5x bis 2,5x.
                      – Unsicherheiten aufgrund des Russland-/Ukraine-Krieges wirken sich auf die
                      Branchenumfelder der Gruppe aus, wobei dies den Ausblick auf die Geschäftsentwicklung
                      des Konzerns auf Basis der aktuellen Kriegs- und Sanktionslage soweit absehbar nicht
                      beeinflusst.
                      – Vor diesem Hintergrund und angesichts des soliden und wie erwarteten Jahresauftakts
                      bestätigt die Gruppe ihre Gesamtjahresprognose.

            KENNZAHLEN DER PROSIEBENSAT.1 GROUP
            in Mio Euro
                                                                                               Q1 2022             Q1 2021

             Umsatzerlöse                                                                           954               938
             Adjusted EBITDA1                                                                       123               143
             EBITDA                                                                                 122               138
             Betriebsergebnis (EBIT)                                                                 68                80
             Adjusted net income2                                                                    42                37
             Konzernergebnis                                                                         31                66
             Adjusted Operating Free Cashflow3                                                      145                82
             Free Cashflow                                                                          103               ‒25
             Zuschauermarktanteile (in %)4                                                          24,9              25,6

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                                                                             003
Auf einen Blick
31.03.2022             31.12.2021            31.03.2021

             Mitarbeiter:innen   5
                                                                                               7.923                 7.906                  7.619
             Programmvermögen                                                                  1.128                 1.145                  1.196
             Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente                                        706                   594                       594
             Netto-Finanzverbindlichkeiten                                                     1.740                 1.852                  1.999
             Verschuldungsgrad6                                                                   2,1                   2,2                      2,9

            1 Um Sondereffekte bereinigtes EBITDA.
            2 Den Anteilseignern der ProSiebenSat.1 Media SE zuzurechnendes Konzernergebnis vor Abschreibungen und Wertminderungen aus
            Kaufpreisallokationen, bereinigt um Sondereffekte. Dazu zählen im sonstigen Finanzergebnis erfasste Bewertungseffekte,
            Bewertungseffekte aus Put-Options- und Earn-Out-Verbindlichkeiten, Bewertungseffekte aus Zinssicherungsgeschäften sowie sonstige
            wesentliche Einmaleffekte. Darüber hinaus werden die aus den Bereinigungen resultierenden Steuereffekte ebenfalls bereinigt. Siehe
            Geschäftsbericht 2021, S. 124.
            3 Eine Definition des adjusted Operating Free Cashflows findet sich im Geschäftsbericht 2021, S. 121.
            4 ProSiebenSat.1 Group; AGF in Zusammenarbeit mit GfK; Marktstandard TV; VIDEOSCOPE 1.4; Zielgruppe: 14–49 Jahre.
            5 Vollzeitäquivalente Stellen zum Stichtag.
            6 Verhältnis von Netto-Finanzverbindlichkeiten zum adjusted EBITDA der letzten zwölf Monate.

                     » INFORMATION
                     Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass sich einzelne Zahlen nicht genau zur
                     angegebenen Summe addieren lassen.

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                                                                                                       004
Auf einen Blick
AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM
                ERSTEN QUARTAL 2022
            KONJUNKTURELLE ENTWICKLUNGEN

            Mit dem schrittweisen Ende der COVID-19-Beschränkungen kehrt diesbezüglich weltweit seit
            Jahresbeginn 2022 in den verschiedenen Lebensbereichen allmählich wieder Normalität ein.
            Gleichzeitig sind seit Ende Februar und dem Ausbruch des Russland-/Ukraine-Krieges die
            Unsicherheiten für die globale Wirtschaft sowie Deutschland als Kernmarkt der ProSiebenSat.1
            Group wieder gestiegen. Dazu tragen auch die eingeleiteten Sanktionsmaßnahmen, die
            Verschärfung der Rohstoffknappheit und Störungen in den Lieferketten bei. Andere wichtige
            Wirtschaftsräume wie die USA sind dagegen weniger stark betroffen. Vor diesem Hintergrund
            haben die Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Prognosen für wesentliche gesamtwirtschaftliche
            Kenngrößen angepasst.

            Für die deutsche Wirtschaft dürfte das weitere Wachstum eng mit der Entwicklung des privaten
            Konsums einhergehen. Wie sich die Konsumbereitschaft der Verbraucher:innen verhält, hängt
            stark von der weiteren Entwicklung des Russland-/Ukraine-Krieges ab. Zuletzt hatte sich der GfK-
            Konsumklimaindex von minus 8,5 Punkten im März auf minus 15,7 Punkte im April verschlechtert.
            Für Mai wird ein weiterer Rückgang auf minus 26,5 Punkte prognostiziert. Zudem wird die
            Kaufkraft der Haushalte durch die hohe Inflation gedämpft. So lagen die Verbraucherpreise im
            März um 7,3 Prozent höher als im Vorjahr – ähnlich hoch war die Inflation zuletzt vor über 40
            Jahren.

            ENTWICKLUNGEN RELEVANTER MARKTUMFELDER

            Die ProSiebenSat.1 Group verfolgt eine klare Strategie, die auf Synergien und dem Fokus auf
            Reichweite, Monetarisierung und Wertschaffung basiert: Wir haben mit unseren Entertainment-
            Plattformen eine sehr große Reichweite, die wir kontinuierlich stärken und auf unterschiedlichste
            Weise monetarisieren – im Entertainment-Segment direkt über die Vermarktung von Werbespots,
            aber auch indirekt über unser Commerce & Ventures-Portfolio. Hier investieren wir Werbezeiten in
            junge Digitalunternehmen und bekommen im Gegenzug Anteile an den Unternehmen selbst oder
            deren Umsätzen. Unser Commerce & Ventures-Segment ist folglich stark synergetisch mit
            unserem Entertainment-Geschäft – wobei wir kontinuierlich prüfen, ob wir der jeweils beste
            Eigentümer einzelner Beteiligungen sind und damit auch langfristig Wert für den Konzern
            schaffen. Nach diesem Prinzip ist auch das Segment Dating & Video entstanden, das heute
            wichtiger Teil unseres Konzerns ist und den Erfolg unserer Diversifikation reflektiert. ProSiebenSat.1
            ist mit diesem Geschäftsmodell nicht nur zukunftsfest und resilient aufgestellt, der Konzern erzielt
            zugleich starke Renditen und kann seinen Aktionär:innen attraktive Dividenden bieten. Bei der
            Planung und Steuerung des Unternehmens über die für uns bedeutsamsten Leistungsindikatoren
            bildet die ganzheitliche Betrachtung der Gruppe und die Synergien unserer Geschäftsbereiche die
            Basis für strategische Entscheidungen.
            → Geschäftsbericht 2021, Kapitel „Strategie und Steuerungssystem“

            Im Segment Entertainment ist der Werbemarkt der Hauptumsatztreiber. Dieser reagiert sehr
            konjunktursensitiv und frühzyklisch, dabei korreliert insbesondere der private Konsum eng mit den
            Investitionen in Werbung. Dieser Zusammenhang wird auch im ersten Quartal 2022 bestätigt:
            Nach einem positiven Jahresauftakt war der März geprägt durch die Konsumzurückhaltung im
            Kontext des Russland-/Ukraine-Krieges. Hinzu kommt die Verschiebung von Werbebuchungen in
            das zweite Quartal aufgrund des gegenüber dem Vorjahr späteren Termins des Osterfests im April
            2022. Insgesamt entwickelten sich vor diesem Hintergrund unsere Werbemarktanteile auf Basis

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                                                                     005
Aktuelle Informationen zum ersten Quartal 2022
der Brutto-Umsatzzahlen von Nielsen Media Research stabil mit 35,0 Prozent (Vorjahr: 35,2 %); der
            TV-Werbemarkt in Deutschland legte gegenüber dem ersten Quartal 2021 um 4,6 Prozent auf
            3,69 Mrd Euro zu und wuchs vor allem im Januar sehr dynamisch.

            Zu Jahresbeginn zeigte sich auch der Erfolg der Programmstrategie des Konzerns mit ihrem Fokus
            auf lokale, relevante und Live-Inhalte deutlich und zahlte somit auf die positive Umsatzentwicklung
            des Entertainment-Segments ein. Dies spiegelt sich im deutschen Zuschauermarkt wider, wo die
            ProSiebenSat.1-Senderfamilie im ersten Quartal 2022 weiterhin führend ist (14- bis 49-jährige
            Zuschauer:innen). So erzielte das Erfolgsformat „Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum“ in der
            Prime Time die höchsten Marktanteile seit 14 Jahren (durchschnittlich 22,5 %, 14- bis 49-jährige
            Zuschauer:innen), zudem punktete die Show „The Masked Singer“ mit Quoten in der Prime Time
            von über 20 Prozent (durchschnittlich 20,9 %, 14-bis 49-jährige Zuschauer:innen). Der Beginn des
            Russland-/Ukraine-Krieges am 24. Februar 2022 und das damit entsprechend erhöhte
            Informationsbedürfnis prägten jedoch den weiteren Verlauf des Quartals. So lagen die Marktanteile
            der ProSiebenSat.1-Sender bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauer:innen im ersten Quartal 2022
            insgesamt bei 24,9 Prozent (Vorjahr: 25,6 %), wobei vor allem die öffentlich-rechtlichen Sender ihre
            Marktanteile ausbauen konnten. Um dem gestiegenen Informationsbedürfnis aufgrund des
            Russland-/Ukraine-Krieges gerecht zu werden, haben auch wir seit dessen Beginn mehrfach unser
            Programm aktuell geändert und in Spezialsendungen zur Prime Time auf den Sendern SAT.1 und
            ProSieben informiert. Dieser Trend zu mehr Informationsbedarf bestätigt unsere strategische
            Initiative, eine eigene News-Redaktion zu etablieren: Die ProSiebenSat.1 Group wird ab dem Jahr
            2023 Nachrichten selbst produzieren und mit neuen Magazin-Formaten dem Anspruch an
            Aktualität und Informationsvielfalt auf allen Plattformen verstärkt nachkommen.

            Im Segment Dating & Video agieren wir mit der ParshipMeet Group in einem profitablen und
            wachstumsstarken Marktumfeld mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum und Nordamerika.
            Dies spiegelt die strategische Ausrichtung unserer Gruppe wider, in der Wertschaffung und
            Synergien eine wesentliche Rolle spielen. Die Geschäftsentwicklung in diesem Segment ist
            gleichzeitig abhängig von verschiedenen Faktoren, darunter makroökonomischen wie auch
            technologischen Entwicklungen sowie regulatorischen Entscheidungen. Für 2022 war in der ersten
            Jahreshälfte ein Börsengang der ParshipMeet Group avisiert. Die derzeitige Konjunkturlage
            erschwert jedoch eine wertschaffende Transaktion, weshalb die Prüfung und die Vorbereitungen –
            wie auch bereits im Rahmen der Veröffentlichung der Gesamtjahreszahlen des Konzerns am
            3. März 2022 kommuniziert – weiterhin anhalten, jedoch der richtige Zeitpunkt für einen möglichen
            Börsengang abgewartet wird.

            Im Segment Commerce & Ventures konzentrieren wir uns auf Investitionen in vorrangig digitale
            Verbrauchermarken: Wir nutzen unsere hohe Reichweite als Investitionswährung und können so
            Produkte sowohl unserer eigenen Marken als auch unserer Partner:innen effizient und ohne große
            Cash-Investitionen bei einem Millionenpublikum vermarkten. Beispiele unserer
            Mehrheitsinvestitionen sind das Online-Vergleichsportal Verivox (Consumer Advice), das
            Mietwagenvergleichsportal billiger-mietwagen.de (Consumer Advice), das Erlebnis- und
            Freizeitgeschäft von Jochen Schweizer mydays (Experiences) oder der Online-Beauty-Anbieter
            Flaconi (Beauty & Lifestyle). Ein Großteil dieser Geschäfte ist aufgrund ihres Fokus auf
            Verbraucher:innen abhängig von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Im Speziellen
            beeinflusst der Russland-/Ukraine-Krieg den Energiemarkt, in dem wir mit unserem
            Vergleichsportal Verivox aktiv sind. Die stark gestiegenen Energiepreise wirken sich entsprechend
            negativ auf die Marktdynamik aus. Allerdings ist für die Geschäftslage des Vergleichsportals
            weniger das Preisniveau per se entscheidend, sondern vielmehr ein funktionierender Wettbewerb.
            Zudem sollte die für den Sommer beschlossene Abschaffung der EEG-Umlage einen vorteilhaften
            Effekt haben.

            Vor dem Hintergrund des Russland-/Ukraine-Krieges ist entsprechend auch die Gesamtrisikolage
            der ProSiebenSat.1 Group im Vergleich zum Jahresende 2021 aufgrund folgender Entwicklungen
            gestiegen:

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                                                                   006
Aktuelle Informationen zum ersten Quartal 2022
Mit Ablauf des ersten Quartals 2022 hat die Eintrittswahrscheinlichkeit der allgemeinen
            Branchenrisiken in den Segmenten Entertainment sowie Dating & Video zugenommen. Diese
            Risiken spiegeln jedoch nur die Veränderungen in den externen Rahmenbedingungen wider,
            wobei sie den Ausblick auf die Geschäftsentwicklung des Konzerns derzeit nicht beeinflussen. Wir
            bewerten diese nun alle als insgesamt hohe Risiken (vorher: mittel) mit einer wesentlichen
            Auswirkung und einem möglichen Eintritt (vorher: unwahrscheinlich). Die makroökonomischen
            Risiken des Konzerns werden weiterhin als ein hohes Risiko mit potenziell wesentlicher Auswirkung
            und einem möglichen Eintritt bewertet. Alle weiteren Risiken, die der Konzern zum Jahresende
            2021 berichtet hat, haben sich im ersten Quartal 2022 im Wesentlichen nicht verändert.
            → Unternehmensausblick

            Nach unserer Einschätzung sind entsprechend derzeit keine Risiken erkennbar, die einzeln oder in
            Wechselwirkung mit anderen Risiken zu einer maßgeblichen bzw. dauerhaften Beeinträchtigung
            der Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage des Konzerns führen könnten. Die identifizierten Risiken
            haben keinen bestandsgefährdenden Charakter, auch nicht in die Zukunft gerichtet. Die
            Chancensituation hat sich im Vergleich zum Jahresende 2021 nicht verändert.
            → Geschäftsbericht 2021, Kapitel „Risiko- und Chancenbericht“

            EREIGNISSE NACH DEM BILANZSTICHTAG

            Die Aktionär:innen der ProSiebenSat.1 Media SE haben am 5. Mai 2022 bei der ordentlichen
            Hauptversammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 alle zustimmungspflichtigen
            Beschlussvorschläge mit Mehrheit angenommen. Diese Zustimmung bringt das Vertrauen in die
            Strategie und Führung des Unternehmens zum Ausdruck.

            So wurde Dr. Andreas Wiele als Aufsichtsrat bestätigt und Bert Habets neu in den Aufsichtsrat
            gewählt. Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, der dem Kontrollgremium bereits seit 2015 angehört, wurde
            als Aufsichtsratsmitglied wiedergewählt. Damit folgte die Hauptversammlung, die in diesem Jahr
            aufgrund der COVID-19-Pandemie erneut virtuell abgehalten wurde, den Kandidatenvorschlägen
            des Aufsichtsrats.

            Dr. Andreas Wiele, ehemaliger Vorstand der Axel Springer SE, ist bereits seit Februar 2022 als
            gerichtlich bestelltes Mitglied im ProSiebenSat.1-Aufsichtsrat aktiv und wurde im Rahmen der
            Hauptversammlung als solches bestätigt. Er folgte auf Adam Cahan, der im November 2021 sein
            Mandat niedergelegt hatte. Im Anschluss an die Versammlung wählte der Aufsichtsrat Dr. Andreas
            Wiele zum neuen Vorsitzenden des Gremiums. Damit tritt Dr. Andreas Wiele, wie vorgeschlagen,
            die Nachfolge von Dr. Werner Brandt an, der sich entschieden hatte, nach acht Jahren und zwei
            Wahlperioden nicht erneut als Aufsichtsrat zu kandidieren.

            Neben der Wahl der Aufsichtsratsmitglieder haben die Aktionär:innen der ProSiebenSat.1 Media SE
            die Ausschüttung einer Dividende von 0,80 Euro je dividendenberechtigter Stückaktie beschlossen.
            Dies entspricht einer Erhöhung um 63 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahr: 0,49 Euro) sowie
            der Dividendenpolitik des Unternehmens, rund 50 Prozent des adjusted net income des Konzerns
            als Dividende auszuschütten. Die Dividende wurde am 10. Mai 2022 ausgezahlt.

            In weiteren Tagesordnungspunkten hat die diesjährige Hauptversammlung die Mitglieder des
            Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2021 entlastet.

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                                                                007
Aktuelle Informationen zum ersten Quartal 2022
FINANZIELLE INFORMATIONEN
               ZUR GESCHÄFTSENTWICKLUNG
                 IM ERSTEN QUARTAL 2022
            Die Umsatzentwicklung der ProSiebenSat.1 Group lag im ersten Quartal 2022 im Rahmen der
            Erwartungen: Trotz des konjunkturell herausfordernden Marktumfelds wuchs der Konzernumsatz
            auf 954 Mio Euro (Vorjahr: 938 Mio Euro). Dies ist ein Plus von 2 Prozent oder 16 Mio Euro im
            Vergleich zum Vorjahr. Bereinigt um Währungseffekte und Portfolioveränderungen stiegen die
            Umsatzerlöse des Konzerns um 3 Prozent oder 28 Mio Euro im Vergleich zum Vorjahr.

            AUSSENUMSATZERLÖSE DES KONZERNS NACH SEGMENTEN
            in Mio Euro
                                                      Q1 2022         Q1 2021     Veränderung abs.   Veränderung in %

             Entertainment                               663                610                53                 8,6
             Dating & Video                              132                141                ‒9               ‒6,7
             Commerce & Ventures                         160                187               ‒28              ‒14,8

             Umsatzerlöse                                954                938                16                 1,7

            Treiber der Konzern-Umsatzentwicklung war das Segment Entertainment. Der Außenumsatz
            belief sich hier im ersten Quartal 2022 auf 663 Mio Euro (Vorjahr: 610 Mio Euro) und lag damit
            deutlich um 9 Prozent oder 53 Mio Euro über dem Vorjahreswert. Bereinigt um Währungseffekte
            und Portfolioveränderungen betrug das Wachstum ebenfalls 9 Prozent. Hauptursache für den
            Umsatzanstieg sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegene Werbeerlöse: Der
            Werbemarkt entwickelte sich in den ersten zwei Monaten des Jahres dynamisch, während der
            Monat März hingegen einen Rückgang der Werbebuchungen verzeichnete. Hier wirkten sich
            Verschiebungen von Werbebuchungen in das zweite Quartal 2022 aufgrund des im Vergleich zum
            Vorjahr um rund zwei Wochen späteren Osterfests im April sowie Unsicherheiten infolge des
            Russland-/Ukraine-Krieges aus. Trotz dieser Einflussfaktoren verzeichneten die Werbeumsätze des
            Entertainment-Segments im ersten Quartal 2022 ein Wachstum von insgesamt 10 Prozent
            gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

            Die Umsätze aus dem Content-Geschäft stiegen im ersten Quartal 2022 trotz eines gegenläufigen
            Effekts in Höhe von 11 Mio Euro durch die Veräußerung und Entkonsolidierung des Film-Vertriebes
            Gravitas Ventures im November 2021 um insgesamt 13 Prozent. Bereinigt um diesen Portfolioeffekt
            liegt das Wachstum bei 27 Prozent.

            Der Außenumsatz im Segment Dating & Video betrug 132 Mio Euro; dies ist ein Rückgang von
            9 Mio Euro bzw. bereinigt um Währungseffekte von 16 Mio Euro. Der Vorjahreszeitraum ist jedoch
            von einem Rekordumsatzwert geprägt: Auf pro forma-Basis, also unter Berücksichtigung der
            Umsätze der The Meet Group für das erste Quartal 2020, hatte das Segment im ersten Quartal 2021
            einen Umsatzanstieg von 36 Prozent verzeichnet. Im Zuge des bislang größten Konjunkturpakets
            in der Geschichte der USA hatten staatliche Wirtschaftshilfen den privaten Konsum im ersten
            Quartal 2021 stimuliert. Dies hatte sich auch sehr positiv auf die Nutzung und Monetarisierung
            unserer Video-Angebote im US-amerikanischen Raum ausgewirkt. Zudem hatten während der
            pandemischen Lage und der damit einhergehenden Beschränkungen sozialer Kontakte
            insbesondere Live-Video-Formate zusätzlich an Relevanz gewonnen. Verglichen mit dem ersten
            Quartal 2019, also der Vergleichsperiode vor Ausbruch der Pandemie, ist das Segment auf pro
            forma-Basis durchschnittlich um 11 Prozent pro Jahr gewachsen.

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                                                                        008
Finanzielle Informationen zur Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2022
Im Bereich Dating hat sich im ersten Quartal 2022 vor allem unser US-amerikanisches
            Tochterunternehmen eharmony weiter positiv entwickelt und ist heute die größte Marke unseres
            Dating-Portfolios. Insgesamt trug der Bereich Dating 68 Mio Euro und damit 51 Prozent des
            Außenumsatzes des Segments bei (Vorjahr: 70 Mio Euro). Der Video-Bereich erwirtschaftete einen
            Umsatzbeitrag von 64 Mio Euro (Vorjahr: 71 Mio Euro). Hier nutzen wir unsere Live-Video-
            Streaming-Lösung vPaaS (video-Platform-as-a-Service) nicht nur für eigene Angebote – wir stellen
            die Technologie auch Drittunternehmen zur Verfügung und generieren so zusätzliche Umsätze.
            Der daraus resultierende Umsatzbeitrag wuchs im ersten Quartal 2022 stark.

            Im Segment Commerce & Ventures belief sich der Außenumsatz auf 160 Mio Euro (Vorjahr:
            187 Mio Euro) und verzeichnet damit einen Rückgang gegenüber dem ersten Quartal 2021 von
            15 Prozent. Bereinigt um Währungseffekte und Portfolioveränderungen betrug der
            Umsatzrückgang 7 Prozent. Der Konzern verfolgt ein aktives Portfoliomanagement mit Fokus auf
            Synergien und hatte zum Jahresende 2021 die Unternehmen Amorelie (Beauty & Lifestyle) sowie
            moebel.de (Beauty & Lifestyle) veräußert und entkonsolidiert.

            Die Umsatzentwicklung ist außerdem – wie im Rahmen der Bilanzpressekonferenz am 3. März 2022
            kommuniziert – unter anderem von den hohen Energiepreisen geprägt, die das Geschäft des
            Vergleichsportals Verivox (Consumer Advice) beeinflussten. So ist derzeit die Bereitschaft der
            Endkund:innen, ihren Strom- oder Gasanbieter zu wechseln, angesichts stark steigender
            Energiepreise und niedriger Einsparpotenziale gering. Zuwachsraten verzeichneten im ersten
            Quartal 2022 hingegen das Mietwagenvergleichsportal billiger-mietwagen.de (Consumer Advice)
            sowie das Erlebnis- und Freizeitgeschäft von Jochen Schweizer mydays (Experiences); beide
            Unternehmen wachsen wieder deutlich, obwohl die COVID-19-Beschränkungen im gesamten
            Quartal noch wirksam waren. Zudem steigerten das Investitionsvehikel SevenGrowth sowie das
            Media-for-Equity- und Media-for-Revenue-Geschäft von SevenVentures ihre Umsätze spürbar.

            AUSSENUMSATZERLÖSE DES KONZERNS
            in Mio Euro
                                      Entertainment          Dating & Video         Commerce & Ventures       Summe Konzern
                                     Q1 2022    Q1 2021     Q1 2022    Q1 2021       Q1 2022    Q1 2021       Q1 2022   Q1 2021

             Werbeerlöse                483           440        —             —          36          31         519          472

               DACH                     427           391        —             —          36          31         462          422
               Rest der Welt             57            50        —             —           —          —           57           50

             Distribution                44            44        —             —           —          —           44           44
             Content                    116           103        —             —           —          —          116          103

               Europa                    53            35        —             —           —          —           53           35
               Rest der Welt             63            68        —             —           —          —           63           68

             Dating & Video               —            —       132            141          —          —          132          141

               Dating                     —            —        68             70          —          —           68           70
               Video                      —            —        64             71          —          —           64           71
             Digital Platform &
             Commerce                     —            —         —             —         123        155          123          155

               Consumer Advice            —            —         —             —          42          50          42           50
               Experiences                —            —         —             —          16          11          16           11
               Beauty & Lifestyle         —            —         —             —          65          94          65           94

             Sonstige Umsatzerlöse       19            22        —             —           1              1       20           23

             Summe                      663           610      132            141        160        187          954          938

            Das adjusted EBITDA des Konzerns verringerte sich im ersten Quartal 2022 insbesondere aufgrund
            des bereits angekündigten Vorziehens bzw. der damit verbundenen Erhöhung von
            Programmaufwendungen und belief sich auf 123 Mio Euro (Vorjahr: 143 Mio Euro). Diese
            Entwicklung entspricht den Erwartungen des Konzerns, nachdem ProSiebenSat.1 seine
            Programmkosten im Hinblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft im vierten Quartal 2022
            vorgezogen und somit im ersten Quartal 2022 im Vorjahresvergleich angehoben hat. Neben den

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                                                                                    009
Finanzielle Informationen zur Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2022
um 16 Mio Euro oder 7 Prozent höheren Programmaufwendungen von insgesamt 243 Mio Euro
            (Vorjahr: 227 Mio Euro) wirkte sich auch die Veräußerung und Entkonsolidierung von Gravitas
            Ventures aus. Das Film-Vertriebshaus hatte in der Vergleichsperiode einen Ergebnisbeitrag von
            6 Mio Euro. Wachstumsbedingt stiegen auch die Kosten im Bereich Programmproduktion.
            Hierdurch erhöhten sich die adjusted EBITDA-wirksamen Kosten des Konzerns auf 837 Mio Euro
            (Vorjahr: 802 Mio Euro) und verzeichneten so einen Anstieg um 35 Mio Euro oder 4 Prozent
            gegenüber dem Vorjahr.

            ADJUSTED EBITDA NACH SEGMENTEN
            in Mio Euro
                                                      Q1 2022         Q1 2021     Veränderung abs.   Veränderung in %

             Entertainment                                91                 97                ‒6               ‒6,1
             Dating & Video                               22                 33               ‒11              ‒33,3
             Commerce & Ventures                          13                 17                ‒3              ‒19,9
             Überleitung (Holding & Sonstiges)            ‒3                 ‒4                 1              ‒20,8

             Summe adjusted EBITDA                       123                143               ‒19              ‒13,6

            Im Segment Entertainment verringerte sich das adjusted EBITDA um 6 Prozent bzw. 6 Mio Euro
            auf 91 Mio Euro. Diese Entwicklung reflektiert primär die vorgezogenen und damit wie erwartet
            und angekündigt höheren Programmaufwendungen. Daneben wirkten sich die oben
            beschriebenen Verschiebungen von Werbebuchungen sowie die Entkonsolidierung von Gravitas
            Ventures auf die Profitabilität aus.

            Das Segment Dating & Video verzeichnete im ersten Quartal 2022 ein adjusted EBITDA von
            22 Mio Euro (Vorjahr: 33 Mio Euro) und damit einen Rückgang um 11 Mio Euro. Diese Entwicklung ist
            wesentlich bedingt durch den Umsatzrückgang im Vergleich zur Rekord-Vorjahresperiode, die
            sowohl aufgrund staatlicher Konjunkturhilfen in den USA als auch der durch die pandemischen
            Beschränkungen getriebenen hohen Nutzung von Dating- und Videoplattformen das bisher
            stärkste Quartal des Segments markierte. Außerdem hatten höhere Marketingaufwendungen
            einen Effekt, der primär wachstumsbedingt bei eharmony entstanden ist.

            Das adjusted EBITDA des Segments Commerce & Ventures belief sich im ersten Quartal 2022 auf
            13 Mio Euro (Vorjahr: 17 Mio Euro) und verzeichnete damit einen Rückgang um 3 Mio Euro. Hier
            wirkten sich ebenfalls wie erwartet die hohen Energiepreise und damit einhergehend geringere
            Einsparpotenziale beim Wechsel des Strom- oder Gasanbieters für Endkund:innen aus, die das
            Geschäft von Verivox beeinflussten.

            Vor dem Hintergrund der beschriebenen Segmententwicklungen verzeichnete das EBITDA des
            Konzerns im ersten Quartal 2022 einen Rückgang um 12 Prozent oder 16 Mio Euro auf 122 Mio Euro.
            Das EBIT betrug in diesem Zeitraum 68 Mio Euro (Vorjahr: 80 Mio Euro).

            ÜBERLEITUNGSRECHNUNG ADJUSTED EBITDA ZUM KONZERNERGEBNIS
            in Mio Euro
                                                      Q1 2022         Q1 2021     Veränderung abs.   Veränderung in %

             Adjusted EBITDA                             123                143               ‒19              ‒13,6
             Sondereffekte                                ‒1                 ‒5                 3              ‒70,0
             EBITDA                                      122                138               ‒16              ‒11,7
             Abschreibungen und Wertminderungen          ‒54                ‒58                 4               ‒7,2
               davon aus Kaufpreisallokationen           ‒10                ‒14                 4              ‒26,8
             Betriebsergebnis (EBIT)                      68                 80               ‒12              ‒15,0
             Finanzergebnis                              ‒18                 ‒7               ‒11                  ~
             Ertragsteuern                               ‒19                 ‒7               ‒13                  ~

             Konzernergebnis                              31                 66               ‒36              ‒53,7

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                                                                        010
Finanzielle Informationen zur Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2022
Das Finanzergebnis der ProSiebenSat.1 Group belief sich im ersten Quartal 2022 auf minus
            18 Mio Euro (Vorjahr: -7 Mio Euro). Ursache hierfür ist die Entwicklung des sonstigen
            Finanzergebnisses, das sich auf minus 4 Mio Euro verringerte (Vorjahr: 15 Mio Euro). Größte
            Einzelposition ist dabei der Bewertungseffekt aus sonstigen Finanzinstrumenten, der vor allem auf
            das Investment in ABOUT YOU zurückzuführen ist (-20 Mio Euro). Auch nach dem Börsengang im
            Juni 2021 hält SevenVentures – als Investitionsarm der ProSiebenSat.1 Group – Anteile in Höhe von
            1,4 Prozent an dem Online-Mode-Händler und agiert als strategischer Medienpartner.

            Im ersten Quartal 2022 verzeichnete die ProSiebenSat.1 Group einen Aufwand aus Ertragsteuern in
            Höhe von 19 Mio Euro (Vorjahr: 7 Mio Euro). Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr ergab sich im
            Wesentlichen durch einen Sondereffekt im Jahr 2021 infolge der begünstigten
            gewerbesteuerlichen Behandlung von Beträgen aus der Hinzurechnungsbesteuerung, der zu einer
            Reduzierung des Steueraufwands im Vorjahresquartal geführt hat. Aus den genannten Gründen
            verringerte sich das Konzernergebnis im ersten Quartal 2022 um 36 Mio Euro auf 31 Mio Euro
            (Vorjahr: 66 Mio Euro).

            Das adjusted net income (bereinigter Konzernüberschuss) verzeichnete hingegen ein Wachstum:
            Es lag um 14 Prozent über dem Vorjahreswert und betrug 42 Mio Euro (Vorjahr: 37 Mio Euro). Der
            Anstieg ist insbesondere auf die im sonstigen Finanzergebnis bereinigten Bewertungseffekte
            zurückzuführen.

            ÜBERLEITUNGSRECHNUNG ADJUSTED NET INCOME
            in Mio Euro
                                                                     Q1 2022               Q1 2021       Veränderung abs.      Veränderung in %

             Konzernergebnis                                               31                    66                   ‒36                 ‒53,7
             Sondereffekte innerhalb des EBITDA                             1                     5                    ‒3                 ‒70,0
             Sondereffekte unterhalb des EBITDA                            10                   ‒28                    38                        ~

             Zwischensumme                                                 42                    43                    ‒1                   ‒1,7

             Bereinigtes anderen Gesellschaftern
             zuzurechnendes Konzernergebnis                                 0                    ‒6                     6                        ~

             Adjusted net income                                           42                    37                     5                   14,5

            ADJUSTED OPERATING FREE CASHFLOW
            in Mio Euro
                                                                                                                 Q1 2022               Q1 2021

             Adjusted EBITDA                                                                                          123                   143
             Werteverzehr auf das Programmvermögen
             inkl. Veränderung der Rückstellung für belastende
             Verträge                                                                                                 230                   213
             Veränderung der Rückstellungen                                                                             0                        7
             Veränderung des Working Capital                                                                          ‒45                   ‒45
             Investitionen                                                                                           ‒175                  ‒255
               davon Programminvestitionen                                                                           ‒139                  ‒205
               davon Sonstige Investitionen                                                                           ‒36                   ‒50
             Sonstiges1                                                                                                11                    18

             Adjusted Operating Free Cashflow                                                                         145                    82

            1 Enthält Bereinigungen aus Sondereffekten innerhalb des EBITDA, die in den Positionen Werteverzehr auf das Programmvermögen inkl.
            Veränderung der Rückstellung für belastende Verträge, Veränderung der Rückstellungen, Veränderungen des Working Capital sowie
            Investitionen enthalten sind.

            Im ersten Quartal 2022 stieg der adjusted Operating Free Cashflow der Gruppe deutlich um
            63 Mio Euro auf 145 Mio Euro. Diese Entwicklung ist maßgeblich auf geringere Investitionen in US-
            Lizenzprogramme sowie eine zeitliche Verschiebung von Investitionen zurückzuführen. Ersteres
            reflektiert unsere Programmstrategie, mit der wir uns vermehrt auf lokale, relevante und Live-

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                                                                                                     011
Finanzielle Informationen zur Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2022
Inhalte fokussieren. In unserer digitalen Welt wird dies zu einem immer wichtigeren
            Wettbewerbskriterium gegenüber multinationalen Streaming-Anbietern.

            Die Netto-Finanzverbindlichkeiten des Konzerns beliefen sich zum 31. März 2022 auf
            1.740 Mio Euro (31. Dezember 2021: 1.852 Mio Euro; 31. März 2021: 1.999 Mio Euro). Damit hat sich der
            Wert im Vergleich zum Ende des Vorjahresquartals um weitere 258 Mio Euro bzw. im Vergleich
            zum Jahresende 2021 um 111 Mio Euro verbessert. Dies reflektiert das effektive Cashflow-
            Management und damit die konsequente Reduzierung der Verschuldung der Gruppe.
            Entsprechend verringerte sich der Verschuldungsgrad (Verhältnis von Netto-
            Finanzverbindlichkeiten zum LTM adjusted EBITDA des Konzerns) zum Ende des ersten Quartals
            2022: Dieser belief sich auf den Faktor 2,1x (31. Dezember 2021: 2,2x; 31. März 2021: 2,9x) und liegt
            damit klar im Zielkorridor von 1,5x bis 2,5x. Dies ist neben den geringeren Netto-
            Finanzverbindlichkeiten in der positiven Entwicklung des adjusted EBITDA der letzten zwölf
            Monate begründet.

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                                                                    012
Finanzielle Informationen zur Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2022
UNTERNEHMENSAUSBLICK
            Die ProSiebenSat.1 Group hat das erste Quartal 2022 im Rahmen ihrer Erwartungen abgeschlossen
            und ist dank ihres sehr synergetischen Geschäftsmodells auch für die Zukunft gut aufgestellt:
            Entsprechend bestätigt die Gruppe – trotz des Russland-/Ukraine-Krieges, anhaltender Pandemie
            und Belastungen für das Konsumklima – ihre am 3. März 2022 veröffentlichte
            Gesamtjahresprognose. Diese Prognose hatte eventuelle negative Auswirkungen durch den
            Russland-/Ukraine-Krieg und weitere, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der
            Gesamtjahresprognose nicht absehbare, negative Effekte aufgrund der COVID-19-Pandemie noch
            nicht berücksichtigt.

            Durch den Krieg ausgelöste Unsicherheiten wirken sich auf die Branchenumfelder der Gruppe aus,
            beeinflussen jedoch soweit derzeit absehbar nicht den Ausblick auf die Geschäftsentwicklung des
            Konzerns. Die Prognosebestätigung für das Gesamtjahr 2022 basiert dabei auf der bis zur
            Veröffentlichung dieser Quartalsmitteilung am 12. Mai 2022 bestehenden Kriegslage sowie der
            damit einhergehenden Sanktionen und derzeit für unseren Konzern absehbaren wirtschaftlichen
            Auswirkungen. Eine mögliche Verschärfung von Sanktionen oder gar eine Ausweitung des Krieges
            über die Ukraine hinaus sind hier nicht reflektiert. Weitere Entwicklungen sind aktuell nach wie vor
            schwer abschätzbar und Prognosen daher mit Unsicherheiten behaftet.
            → Entwicklungen relevanter Marktumfelder, Gesamtrisikolage

            Mit der Bestätigung seiner Gesamtjahresziele strebt der Konzern für 2022 – ohne
            Portfolioveränderungen – weiterhin einen Umsatz von rund 4,6 Mrd Euro mit einer Varianz von
            plus/minus 100 Mio Euro (währungs- und portfoliobereinigter Vorjahreswert: 4,413 Mrd Euro 1) sowie
            ein adjusted EBITDA von rund 840 Mio Euro mit einer Varianz von plus/minus 25 Mio Euro
            (währungs- und portfoliobereinigter Vorjahreswert: 825 Mio Euro 2) an – weiterhin größtenteils
            getragen durch das Segment Entertainment und dabei abhängig von der Entwicklung der
            Werbeerlöse. Für das adjusted net income erwartet der Konzern auf dieser Basis und ohne weitere
            Portfolioveränderungen im Gesamtjahr nach wie vor einen Wert auf oder leicht über dem
            Vorjahresniveau von 362 Mio Euro. Beim Erreichen eines mittleren Werts der angestrebten
            adjusted-EBITDA-Zielbandbreite geht ProSiebenSat.1 weiterhin davon aus, dass sich der adjusted
            Operating Free Cashflow – aus Vergleichbarkeitsgründen korrigiert um die Veränderung der
            Investitionen für den Bau des neuen Campus am Standort Unterföhring – auf oder leicht über dem
            Vorjahreswert von 599 Mio Euro bewegen sollte.

            Zudem rechnet die Gruppe nach wie vor mit einer Verbesserung des P7S1 ROCE (Return on Capital
            Employed), der leicht über dem Vorjahresniveau von 14,1 Prozent liegen sollte. Gleichzeitig
            prognostiziert die ProSiebenSat.1 Group weiterhin einen Verschuldungsgrad auf oder leicht unter
            dem Vorjahresniveau von 2,2x (Verhältnis von Netto-Finanzverbindlichkeiten zum LTM adjusted
            EBITDA des Konzerns).

            1 Basierend auf den Umsatzerlösen des Geschäftsjahres 2021 umgerechnet mit den Plankursen des Geschäftsjahres 2022 abzüglich
            insbesondere der Umsatzerlöse der in 2021 entkonsolidierten Gesellschaften Sonoma Internet GmbH (Amorelie), moebel.de Einrichten &
            Wohnen AG und Gravitas Ventures LLC in Höhe von insgesamt 101 Mio Euro.
            2 Basierend auf dem adjusted EBITDA des Geschäftsjahres 2021 umgerechnet mit den Plankursen des Geschäftsjahres 2022 abzüglich
            insbesondere des adjusted EBITDA der in 2021 entkonsolidierten Gesellschaften Sonoma Internet GmbH (Amorelie), moebel.de Einrichten &
            Wohnen AG und Gravitas Ventures LLC in Höhe von insgesamt 17 Mio Euro.

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                                                                                                    013
Unternehmensausblick
KONZERN-GEWINN- UND
                                     VERLUSTRECHNUNG

in Mio Euro                                              Q1 2022   Q1 2021

Umsatzerlöse                                                954       938
Umsatzkosten                                               ‒612      ‒584

Bruttoergebnis vom Umsatz                                   342       354

Vertriebskosten                                            ‒161      ‒157
Verwaltungskosten                                          ‒120      ‒122
Sonstige betriebliche Aufwendungen                            0        ‒1
Sonstige betriebliche Erträge                                 8         6

Betriebsergebnis                                             68        80

  Zinsen und ähnliche Erträge                                 7         6
  Zinsen und ähnliche Aufwendungen                          ‒10       ‒15
Zinsergebnis                                                 ‒3        ‒9
Ergebnis aus at-Equity bewerteten Anteilen                  ‒10       ‒13
Sonstiges Finanzergebnis                                     ‒4        15

Finanzergebnis                                              ‒18        ‒7

Ergebnis vor Steuern                                         50        73

Ertragsteuern                                               ‒19        ‒7

Konzernergebnis                                              31        66

Anteil der Gesellschafter der ProSiebenSat.1 Media SE        31        66
Anteil anderer Gesellschafter                                ‒1         0

Ergebnis je Aktie in Euro
  Unverwässertes Ergebnis je Aktie                          0,14      0,29
  Verwässertes Ergebnis je Aktie                            0,14      0,29

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                      014
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
KONZERN-
                         GESAMTERGEBNISRECHNUNG

in Mio Euro                                                                           Q1 2022   Q1 2021

Konzernergebnis                                                                           31        66

Posten, die zukünftig möglicherweise in den Gewinn oder Verlust umgegliedert werden
  Währungsumrechnung                                                                      20        37
  Cashflow-Hedges                                                                          2        34
  Ertragsteuern                                                                           ‒1        ‒9
Posten, die nicht in den Gewinn oder Verlust umgegliedert werden
  Neubewertung leistungsorientierter Versorgungspläne                                     ‒1         —
  Ertragsteuern                                                                            0         —

Sonstiges Ergebnis                                                                        21        62

Konzern-Gesamtergebnis                                                                    52       128

Anteil der Gesellschafter der ProSiebenSat.1 Media SE                                     47       118
Anteil anderer Gesellschafter                                                              5         9

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                                                   015
Konzern-Gesamtergebnisrechnung
KONZERN-BILANZ

in Mio Euro                                                       31.03.2022   31.12.2021

AKTIVA
  Geschäfts- oder Firmenwerte                                          2.176       2.163
  Programmvermögen                                                     1.001         973
  Sonstige immaterielle Vermögenswerte                                  868          867
  Sachanlagen                                                           494          495
  At-Equity bewertete Anteile                                            59           61
  Sonstige finanzielle Vermögenswerte                                   336          353
  Übrige Forderungen und Vermögenswerte                                   1            3
  Latente Ertragsteueransprüche                                          68           67

Langfristige Vermögenswerte                                            5.004       4.982

  Programmvermögen                                                      127          172
  Vorräte                                                                46           49
  Sonstige finanzielle Vermögenswerte                                    99          139
  Forderungen aus Lieferungen und Leistungen                            474          504
  Laufende Ertragsteuerforderungen                                       54           55
  Übrige Forderungen und Vermögenswerte                                  95           91
  Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente                          706          594

Kurzfristige Vermögenswerte                                            1.601       1.605

Bilanzsumme                                                            6.604       6.587

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                                     016
Konzern-Bilanz
in Mio Euro                                             31.03.2022   31.12.2021

PASSIVA
  Gezeichnetes Kapital                                        233          233
  Kapitalrücklage                                            1.046       1.046
  Erwirtschaftetes Konzerneigenkapital                        660          629
  Eigene Anteile                                              ‒62          ‒62
  Kumuliertes sonstiges Ergebnis                               61           45
  Sonstiges Eigenkapital                                     ‒136         ‒136
Anteil der Gesellschafter der ProSiebenSat.1 Media SE        1.802       1.755
Anteil anderer Gesellschafter                                 348          343

Eigenkapital                                                 2.150       2.099

  Finanzverbindlichkeiten                                    2.395       2.395
  Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten                      322          347
  Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen             54           52
  Übrige Verbindlichkeiten                                     13           16
  Rückstellungen für Pensionen                                  8           31
  Sonstige Rückstellungen                                      63           51
  Latente Ertragsteuerschulden                                247          248

Langfristige Schulden                                        3.103       3.138

  Finanzverbindlichkeiten                                      51           51
  Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten                      103           80
  Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen            582          555
  Übrige Verbindlichkeiten                                    379          397
  Laufende Ertragsteuerschulden                               133          141
  Sonstige Rückstellungen                                     103          126

Kurzfristige Schulden                                        1.352       1.350

Bilanzsumme                                                  6.604       6.587

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                           017
Konzern-Bilanz
KONZERN-
                                KAPITALFLUSSRECHNUNG

in Mio Euro                                                                                        Q1 2022   Q1 2021

Konzernergebnis                                                                                        31        66
Ertragsteuern                                                                                          19         7
Finanzergebnis                                                                                         18         7
Abschreibungen und Wertminderungen auf sonstige immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen            54        58
Werteverzehr auf das Programmvermögen inkl. Veränderung der Rückstellung für belastende Verträge      230       213
Veränderung der Rückstellungen                                                                          0         7
Ergebnis aus dem Verkauf von Vermögenswerten                                                            0        ‒1
Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen und Erträge                                                    0        ‒1
Veränderung des Working Capital                                                                       ‒45       ‒45
Gezahlte Steuern                                                                                      ‒27       ‒57
Gezahlte Zinsen                                                                                        ‒8       ‒24
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit                                                                  272       231

Einzahlungen aus dem Verkauf von langfristigen Vermögenswerten                                         10        13
Auszahlungen für die Beschaffung von sonstigen immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen          ‒36       ‒50
Auszahlungen für Investitionen in at-Equity bewertete Anteile und finanzielle Vermögenswerte           ‒4       ‒10
Auszahlungen für die Beschaffung von Programmvermögen                                                ‒139      ‒205
Auszahlungen für gewährte Darlehen                                                                      —        ‒1
Auszahlungen aus dem Erwerb von konsolidierten Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten
(abzüglich übernommener Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente)                                   —        ‒4
Einzahlungen aus dem Verkauf von konsolidierten Unternehmen und sonstigen Geschäftseinheiten
(abzüglich abgegangener Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente)                                  ‒1         —

Cashflow aus Investitionstätigkeit                                                                   ‒169      ‒256

Rückzahlung finanzieller Verbindlichkeiten                                                              0      ‒780
Einzahlungen aus der Aufnahme von finanziellen Verbindlichkeiten                                       11       187
Tilgung von Leasingverbindlichkeiten                                                                  ‒11       ‒10
Auszahlungen aus Transaktionen mit nicht-beherrschenden Gesellschaftern                                 —        ‒9
Auszahlungen von Dividenden an nicht-beherrschende Gesellschafter                                       0        ‒2

Cashflow aus Finanzierungstätigkeit                                                                    ‒1      ‒615

Wechselkursbedingte Änderungen der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente                         9        10

Veränderung der Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente                                          112      ‒630

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum Periodenanfang                                       594      1.224

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum Periodenende                                         706       594

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                                                                018
Konzern-Kapitalflussrechnung
FINANZKALENDER

             Datum              Event

             12.05.2022         Veröffentlichung der Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
             11.08.2022         Veröffentlichung des Halbjahresfinanzberichts 2022
             15.11.2022         Veröffentlichung der Quartalsmitteilung für das dritte Quartal 2022

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                                                      019
Finanzkalender
IMPRESSUM/KONTAKTE
 PRESSE                             INVESTOR RELATIONS                HERAUSGEBER                INHALT & GESTALTUNG
 ProSiebenSat.1 Media SE            ProSiebenSat.1 Media SE           ProSiebenSat.1 Media SE    ProSiebenSat.1MediaSE
 Konzernkommunikation               Investor Relations                Investor Relations         Konzernkommunikation
 Medienallee 7                      Medienallee 7                     Medienallee 7
 85774 Unterföhring                 85774 Unterföhring                85774 Unterföhring         nexxar GmbH
 Tel.: +49 [0]89 95 07 — 11 45      Tel.: +49 [0]89 95 07 — 15 02     Tel.: +49[0]899507 — 10    Wien, Österreich
 Fax: +49 [0]89 95 07 — 11 59       Fax: +49 [0]89 95 07 — 15 21      Fax: +49[0]899507 — 1121
 E-Mail: info@prosiebensat1.com     E-Mail: aktie@prosiebensat1.com   www.ProSiebenSat1.com
                                                                      HRB 219 439 AG München

                                         DIE PROSIEBENSAT.1 GROUP IM INTERNET

                Diese und andere Veröffentlichungen sowie Informationen über die ProSiebenSat.1 Group erhalten
                Sie im Internet unter der Adresse
                →www.ProSiebenSat1.com

                                            ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN

                Diese Mitteilung beinhaltet zukunftsgerichtete Aussagen über die ProSiebenSat.1 Media SE und die
                ProSiebenSat.1 Group, die mitunter durch Verwendung der Begriffe „erwarten“, „beabsichtigen“,
                „planen“, „annehmen“, „das Ziel verfolgen“ und ähnliche Formulierungen kenntlich gemacht
                werden. Eine Vielzahl von Faktoren, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs der
                ProSiebenSat.1 Media SE liegen, beeinflusst die Geschäftsaktivitäten, den Erfolg, die
                Geschäftsstrategie und die Ergebnisse der ProSiebenSat.1 Media SE. Zukunftsorientierte Aussagen
                sind keine historischen Fakten und beinhalten daher bekannte und unbekannte Risiken,
                Unsicherheiten und andere wichtige Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen
                Ergebnisse von den erwarteten Ergebnissen abweichen. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen
                beruhen auf gegenwärtigen Plänen, Zielen, Schätzungen und Prognosen und berücksichtigen
                Erkenntnisse nur bis einschließlich des Datums der Erstellung dieser Mitteilung. In Anbetracht
                dieser Risiken, Ungewissheiten sowie anderer wichtiger Faktoren übernimmt die ProSiebenSat.1
                Media SE keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, derartige zukunftsgerichtete Aussagen
                fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse und Entwicklungen anzupassen. Obwohl mit
                größtmöglicher Sorgfalt sichergestellt wird, dass die hierin bereitgestellten Informationen und
                Fakten zutreffend und dass die Meinungen und Erwartungen angemessen sind, wird keine
                Haftung oder Garantie auf Vollständigkeit, Richtigkeit, Angemessenheit und/oder Genauigkeit
                jeglicher hier enthaltener Informationen und Meinungen übernommen. Diese Mitteilung liegt
                ebenfalls in einer englischen Übersetzung vor; bei Abweichungen geht die deutsche maßgebliche
                Fassung der Mitteilung der englischen Übersetzung vor.

Quartalsmitteilung für das erste Quartal 2022
                                                                                                                         020
Impressum/Kontakte
Sie können auch lesen