Bayern Wegweiser für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020 / 21 "Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft" - Bayern.de

Die Seite wird erstellt Ulrich Gruber
 
WEITER LESEN
B aye r n
We g we i s e r
    d e n G esc h ic h ts w e ttbewerb
für
      u nde sprä si d e n te n 2 020 / 21
des B
                  »Beweg te Zeiten.
                                   haft«
      Spor t macht Gesellsc
Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

wir freuen uns über Ihr und Euer Interesse am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten!

Vom 1. September 2020 bis 28. Februar 2021 sind alle Kinder und Jugendlichen – von der
­Grundschule bis 21 Jahren – zur Teilnahme am 27. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
­eingeladen. Der Wettbewerb ermuntert dazu, im eigenen Umfeld auf historische Spuren­suche
zu gehen, authentische Orte zu erforschen, mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu s­ prechen und
­historisches Geschehen unmittelbar nachzuvollziehen.

In diesem ›Wegweiser‹ haben wir regionale Themen- und Recherchetipps sowie weitere Unter-
stützungsangebote für Tutor/innen und Teilnehmer/innen zusammengestellt.

Die Corona-Krise wirkt sich auch auf das Arbeiten für den Geschichtswettbewerb aus und wird
die Teilnahme verändern. Im Bayern-Wegweiser finden Sie deswegen auch viele Tipps zur Online-­
Recherche und weiteren digitalen Angeboten vor Ort.

Wir wünschen Ihnen und Euch eine spannende Forschungszeit und stehen für Fragen gerne zur
Verfügung!

Das Team des Geschichtswettbewerbs

WO KANN ICH
­R E C H E R C H I E R E N ?

bayernweit
Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg           Museum am Regensburger Donaumarkt, setzen
und Regensburg                                      Schulklassen digitale Projekte zu Themen der
Das Haus der Bayerischen Geschichte ist eine Ein-   ­bayerischen Geschichte und Kultur um. Die Web­
richtung des Freistaats Bayern. Flaggschiffe sind   präsenz der Bavariathek bietet übrigens ein Story-
die von Augsburg aus organisierten Landesausstel-   telling-Angebot zu den Olympischen Spielen 1972
lungen, die jährlich an wechselnden Orten in ganz   (www.bavariathek.bayern).
Bayern gezeigt werden, sowie das 2019 eröffnete     Kontakt: Dr. Christine Grieb
Museum in Regensburg. Dessen Dauerausstellung       Telefon 0941 ∙ 59851 - 213
»Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so beson-   E-Mail christine.grieb@hdbg.bayern.de
ders macht« widmet dem Thema Sport ein eige-        www.hdbg.de/basis
nes Kulturkabinett mit dem Schwerpunkt Fußball
und Wintersport. Auch andere Stellen der Aus-       Bayerisches Hauptstaatsarchiv
stellung greifen Themen des Sports auf: von den     Das Bayerische Hauptstaatsarchiv in München ist
Vereinsgründungen im 19. Jahrhundert über die       das Zentralarchiv des Freistaats Bayern. Die hier
Olympischen Spiele 1972 in München bis hin zu       verwahrte Überlieferung reicht zurück bis in das
modernen Hightech-Sportgeräten aus bayerischer      Jahr 794 und bildet mehr als zwölfhundert Jahre
Produktion.                                         bayerischer Geschichte in fast allen Facetten ab.
  In den Räumen der Bavariathek, des medien­        Der Gesamtbestand von 3,8 Millionen Archivalien
pädagogischen Projektzentrums direkt neben dem      umfasst Urkunden, Amtsbücher, Akten und hand-
gezeichnete Karten, umfangreiche Foto- und Pla-        Verband bayerischer Geschichtsvereine
katsammlungen, Audio- und Videomaterial sowie          In Bayern gibt es sehr viele kleinere und größere
digitale Unterlagen. Hier finden sich das Schriftgut   Geschichtsvereine; die Mitarbeiterinnen und Mit­
der herzoglichen, kurfürstlichen und königlichen       arbeiter stehen zur Beratung bei der Themensuche,
Zentralbehörden Bayerns und der Pfalz und die          aber auch bei der Ausarbeitung unterstützend zur
Überlieferung der bayerischen Armee. Die Bestände      Seite. Viele Vereine sind im Verband bayerischer
der bayerischen Staatsministerien und der sons-        Geschichtsvereine e.V. organisiert und können
tigen heute für den Freistaat Bayern zuständigen       über dessen Webseite recherchiert werden:
Landesbehörden und Gerichte wachsen kontinu-
                                                       www.verband-bayerischer-geschichtsvereine.de/
ierlich durch die Übernahme weiterer Unterlagen.
Hochkarätige Nachlässe und Sammlungsbestände
ergänzen das amtliche Schriftgut und das ebenfalls
hier verwahrte Archivgut der Flüchtlinge und Ver-
                                                       mit telfr anken
triebene (Sudetendeutsches Archiv).
                                                       Dokumentationsstätte KZ Hersbruck e.V.
Zusätzliche Informationen für Schulen finden Sie       Die Dokumentationsstätte KZ Hersbruck bietet viel-
auf der Homepage der Staatlichen Archive Bayerns:      fältige Unterstützungsmöglichkeiten zu ­Themen
ww.gda.bayern.de/service/schulen-entdecken-­           mit Bezug zum Nationalsozialismus, dessen leidvol-
archive/einfuehrung-in-die-archivarbeit                len Folgen für Menschen und dessen Überwindung.
                                                       Der Archivbestand umfasst die Geschichte der
Kontakt für die Zusammenarbeit mit Schulen:            Sinti in Hersbruck von 1939 bis 1945 sowie die Ge-

Dr. Elisabeth Weinberger                               schichte des Konzentrationslagers Hersbruck, der
Telefon 089 ∙ 28638 - 2596                             Doggerstollen in Happurg und deren Aufarbeitung.
E-Mail elisabeth.weinberger@bayhsta.bayern.de          Kontakt: Thomas Wrensch
                                                       Telefon 09151 · 82 29 20
                                                       E-Mail info@kz-hersbruck-info.de
Portal: Archive in Bayern                              www.kz-hersbruck-info.de
Jede Gemeinde in Bayern unterhält ein Archiv.
Eine Übersicht über die Archive, ihre Öffnungs­        Fanprojekt Fürth
zeiten und Bestände findet sich auf:                   »Sport ist für alle da«. Unter diesem Motto arbei-
                                                       tet das Fanprojekt Fürth für eine Fankultur der
https://www.gda.bayern.de/service/archive-in-bayern
                                                       Vielfalt. Das Projektteam betreut nicht nur einen
Portal: Museen in Bayern                               regelmäßigen Fantreff für Jugendliche, sondern
Auch in vielen kleinen Orten gibt es Museen,           wirbt auch für Lesungen und Themenabende,
die als Rechercheorte genutzt werden können.           ­bietet Stadtrundgänge, Vorträge und Podiums­
Eine Übersicht findet sich bei der Landesstelle für    diskussionen zu Themen wie Zivilcourage, Rechts­
nichtstaatliche Museen in Bayern auf:                  extremismus, Antidiskriminierung und vieles
                                                       mehr an. Im Fantreff kann man Lesestoff rund um
https://www.museen-in-bayern.de/home/
                                                       den Fußball und die Fankulturen finden. Das Fan­
Kontakt: Christine Schmid-Egger                        projekt Fürth unterstützt gerne Teilnehmende des
Telefon 089 · 21 01 40 - 29
                                                       Wettbewerbs bei der Themensuche.
E-Mail christine.schmid-egger@blfd.bayern.de
                                                       Kontakt: Martin Curi
                                                       Telefon 0911 ∙ 23 95 66 - 86
Die staatlichen Museen und Zweigmuseen in              Mobil 0157 · 5716 3347
­Bayern sind hier verzeichnet:                         E-Mail m.curi@kinderarcheggmbh.de
https://www.stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/­         https://fanprojektfuerth.wordpress.com/
museen.html
Stadtarchiv Nürnberg                                  Stadtmuseum Schwabach
Ein großer Teil der stadtgeschichtlich wichtigen      Das Stadtmuseum Schwabach präsentiert in
Unterlagen vom 11. Jahrhundert bis in die Gegen-      seinen Ausstellungen die Geschichte der Stadt
wart finden sich im Stadtarchiv Nürnberg. Zudem       ­Schwabach mit Schwerpunkt im 20. Jahrhundert
besitzt das Stadtarchiv Nürnberg ein Bild-, Film-     sowie der Handwerks- und Industriegeschichte. In
und Tonarchiv. Sowohl durch die Unterlagen der        der Mu­seumssammlung finden sich unter ande-
Stadtverwaltung als auch durch die Überlieferung      rem ­Objekte zum Thema Sport, besonders zum
einzelner Wirtschafts- und Vereinsarchive können      Schwimm- und Radsport in Schwabach.
verschiedene Aspekte zum Turn- und Sportwesen         Kontakt: Tobias Schmid, Museumsleiter
in Nürnberg erarbeitet werden.                        Telefon 09122 ∙ 860 - 601
Kontakt: Ulrike Swoboda                               E-Mail tobias.schmid@schwabach.de
Telefon 0911 ∙ 231 5486                               www.stadtmuseum-schwabach.de
E-Mail ulrike.swoboda@stadt.nuernberg.de
https://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/

Fanprojekt Nürnberg                                   niederbayern
Zu den Zielen des Fanprojekts Nürnberg gehört
die Förderung von Demokratischen Strukturen           Stadtmuseum Abensberg
und ­humanistischen Werten innerhalb der Fansze-      Das Stadtmuseum Abensberg ist ein regional aus-
ne. Dazu bietet das Fanprojekt einen offenen Treff    gerichtetes, kulturgeschichtliches Museum. Aus-
an und organisiert Lesungen, Diskussionen und         gesuchte Schwerpunkte der Ausstellung sind die
Vorträge zu gesellschaftspolitischen und fußball-     Stadtentwicklung, das regionale Handwerk sowie
(fan)-spezifischen Themen. Das Bildungsprojekt des    die Religiosität. Das Museum bietet Unterstützung
Fanprojekts »KopfBall – Lernen im Stadion« bietet     bei der Themenfindung, der Recherche und der
Workshops und Führungen im Max-Morlock-Sta-           Ausarbeitung eines Wettbewerbsbeitrags. Dazu
dion. Das Stadion als Teil des ehemaligen Reichs-     können Einblicke in das Museumsdepot sowie Aus-
parteitagsgeländes bietet Anknüpfungspunkte für       leihen aus der Bibliothek vorgenommen werden.
Themen wie: Antisemitismus – NSU in Nürnberg –        Kontakt: Veronika Leikauf, M. A.
Antirassistische Stadionführung – Geschlecht,         Telefon 09443 ∙ 9103 - 15
Identität, Ehre – Jugend im Netz – Zivilcourage.      E-Mail veronika.leikauf@abensberg.de
Das Fanprojekt Nürnberg steht für Anfragen zur        www.stadtmuseum-abensberg.de
­Themensuche oder zu Literatur zu den verschiede-
nen Themen gerne zur Verfügung.                       Stadtarchiv Landshut
Kontakt: Bernd Kugler                                 Das Stadtarchiv Landshut verwahrt außer dem
Telefon: 0160 · 90889000                              Schriftgut der Stadtverwaltung die lokalen Zeitun-
E-Mail bernd.kugler@fanprojekt-nuernberg.de           gen und Fotos der Stadt Landshut. Eine umfang-
www.fanprojekt-nuernberg.de                           reiche Bibliothek, vor allem zur Stadtgeschichte,
                                                      steht den Benutzern zur Verfügung. Zur Thematik
Stadtarchiv Schwabach                                 »Sport« gibt es Akten zur Gründung von Vereinen
Unterlagen zur Schwabacher Stadtgeschichte,           ab dem 19. Jahrhundert sowie verschiedene Chro-
u. a. steht der Lokalteil des Schwabacher Tagblatts   niken zu Sport und zu verschiedenen Vereinen in
ab 1949 zur Verfügung.                                der Stadt. In den lokalen Zeitungen kann man über
Kontakt: Wolfgang Dippert                             zahlreiche sportliche Ereignisse recherchieren.
Telefon 09122 · 86 02 80                              Eine Voranmeldung ist dringend empfohlen.
E-Mail stadtarchiv@schwabach.de                       Kontakt: Gerhard Tausche
https://www.schwabach.de/de/kultureinrichtung-        Telefon 0871 ∙ 88 17 00
stadtarchiv/uebersicht-stadtarchiv.html               E-Mail stadtarchiv@landshut.de
                                                      www.landshut.de/portal/kultur/stadtarchiv.html
Freilichtmuseum Massing                              lung der Fankultur im Olympiastadion und Nut-
Das Freilichtmuseum Massing wurde 1969 als           zung des Stadions nach 2005.
»Niederbayerisches Bauernhofmuseum Massing«          Kontakt: Sebastian Drescher
eröffnet und ist eines der ältesten seiner Art im    Telefon 089 ∙ 45233870
Freistaat. Den Besucherinnen und Besuchern wird      E-Mailmfanprojektmuenchen@awo-muenchen.de
ein Einblick in das ländliche Leben vom 19. weit     www.awo-muenchen.de/kinder/fanprojekt-muenchen
ins 20. Jahrhundert eröffnet. Das Museum zeigt,
wie die Menschen auf dem Land vor der Technisie-     Dokumentation Obersalzberg
rung der Landwirtschaft lebten und wie deren Ar-     Die Ausstellung informiert anschaulich über die
beitsalltag aussah. In der Sammlung des M
                                        ­ useums     Geschichte des Obersalzberges und des National­
befinden sich viele Tausend Gegenstände und Zeit-    sozialismus. In seiner Wahlheimat traf Adolf Hitler
zeugnisse. Die Kegelbahn aus Egglkofen ist eine      Entscheidungen über Krieg und Frieden; hier wur-
dieser wertvollen Hinterlassenschaften. Ganz unter   de die Verfolgung und Vernichtung von Menschen
dem Motto »Kegeln als Volkssport« ist das Gebäude    geplant und beschlossen. Zugleich nutzte die Pro-
mit seinem Inventar ein großer Publikumsliebling.    paganda die idyllische Bergkulisse, um Hitler als
Wettbewerbsthemen, die die historisch gewachse-      volksnahen und sympathischen Kanzler zu insze-
ne ländliche Kulturlandschaft in Niederbayern im     nieren. Die Ausstellung entlarvt die trügerische
Fokus haben, finden im Freilichtmuseum eine gute     Idylle und zeigt den engen Bezug zu den Verbre-
Veranschaulichung.                                   chen im »Dritten Reich«. Die Dokumentation Ober-
                                                     salzberg unterstützt die Teilnehmenden bei Recher-
Kontakt: Roswitha Klingshirn
                                                     chen zum Thema »Sport im Nationalsozialismus«
Telefon 08724 ∙ 9603 - 15
E-Mail klingshirn@freilichtmuseum.de                 mit Literaturtipps und Quellenhinweisen.
https://www.freilichtmuseum.de/museum-massing/       Kontakt: Karin Wabro
massing                                              Telefon 08652 ∙ 9479 623
                                                     E-Mail bildung@obersalzberg.de
                                                     www.obersalzberg.de

                                                     Jüdisches Museum München
oberbayern                                           Das Jüdische Museum München versteht sich als
                                                     Ort der offenen Diskussion. Ziel ist, die gesamte
AWO Fanprojekt München                               Vielfalt jüdischer Geschichte, Kunst und Kultur bis
Das Fanprojekt bietet mehrere Rundgänge durch        in die Gegenwart zu thematisieren.
verschiedene Orte Münchens mit unterschiedli-          Die Dauerausstellung eröffnet Einblicke in die
chen Schwerpunkten an. Zu den Schwerpunkten          Münchner Kultur- und Stadtgeschichte – aus einer
gehören unter anderem: Rundgang Giesing und          jüdischen Perspektive heraus. Wechselnde Ausstel-
Fußball: Städtisches Stadion an der Grünwalder       lungen auf zwei weiteren Ebenen zeigen neue As-
Straße, Trainingsgelände TSV 1860, Trainings­        pekte aus Kunst, Geschichte und Kultur. Auch das
gelände FC Bayern, erste Spielstätte des TSV 1860,   Thema Sport spielt in der Sammlung und in den
Biografie und Geburtshaus Franz Beckenbauer.         Ausstellungen des Museums immer wieder eine
Rundgang Fußball in München: Die Anfänge des         wichtige Rolle. Die Ausstellung »Never Walk Alone.
Fußballs in München, Fußball im Nationalsozialis­    Jüdische Identitäten im Sport« stellte 2017 die Fra-
mus, Arbeiterfußball in München, TSV 1860 Mün-       ge nach der Zugehörigkeit in der Sportarena und in
chen und FC Bayern München, Frauenfußball in         der sie umgebenden Gesellschaft. Sie näherte sich
München. Rundgang Olympiapark und Olympi-            einer komplexen Suche nach Gemeinschaft, indem
sches Dorf: Demokratische Spiele 1972, Atten-        sie Sportlerinnen und Sportler jüdischer Herkunft
tat 1972 mit Besuch der Gedenkorte, nachhaltige      und ihre Fans ins Blickfeld nahm. Ein aktuelles Pro-
Nutzung des Olympiageländes und Bedeutung für        jekt erforscht den schriftlichen Nachlass von Kurt
München. Rundgang Fußball im Olympiastadion:         Landauer und seiner Frau Maria. Als Präsident führ-
Verbindung des TSV 1860 und FC Bayern mit dem        te Landauer den FC Bayern München 1932 erstmals
Olympiastadion, WM 1974, Große Spiele, Entwick-      zum Gewinn der deutschen Meisterschaft. Der
Nachlass spiegelt den gesellschaftlichen, aber vor   Stadtarchiv München
allem biografischen Kosmos zweier außergewöhn-       Im Münchner Stadtarchiv können Bestände vom
licher Lebensgeschichten in der Zeit vom Ende        Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit zur
1920er Jahre bis in die Nachkriegszeit.              Stadtgeschichte eingesehen werden. Spannende
Kontakt: Katharina Erbe                              Unterlagen finden sich beispielsweise zu sport­
Telefon 089 ∙ 233 29419                              lichen Großveranstaltungen in der Weimarer Repu-
E-Mail: katharina.erbe@muenchen.de                   blik, in der NS-Zeit oder danach, zum Thema Frau-
www.juedisches-museum-muenchen.de                    en und Sport (z. B. erste Damenfußballspiele noch
                                                     gegen den Willen des DFB), zu den städtischen
KZ-Gedenkstätte Dachau                               Turn- und Sportplätzen, zur Biografie einzelner
Neben einer großen Hauptausstellung zur Ge-          Sportlerinnen und Sportler, u. a. im Spannungsfeld
schichte des KZ Dachau gibt es Sonderausstellun-     der gesellschaftlichen und politischen Rahmen­
gen sowie ein Archiv und eine Bibliothek. Das Ar-    bedingungen (jüdische Sportlerinnen und Sportler,
chiv besteht aus schriftlichen Dokumenten, Fotos,    Sportlerinnen und Sportler mit Migrationshinter-
Plänen, dreidimensionalen Originalrelikten, Ton-     grund), zur Entwicklung der Münchner Turn- und
trägern und Filmen. Die Bibliothek umfasst Medien    Sportvereine und vieles mehr.
zu den Themen Konzentrationslager, Holocaust,
                                                     Kontakt: Elisabeth Angermair
Widerstand, Exil, NS-Nachkriegsprozesse, Wieder-
                                                     Telefon 089 · 23 33 08 19
gutmachung, Aufarbeitung der NS-Zeit sowie der       E-Mail elisabeth.angermair@muenchen.de
Geschichte der KZ-Gedenkstätte.                      https://stadtarchiv.muenchen.de/
Kontakt: Andre Scharf (Archiv)
Telefon 08131 · 669 970                              Stadtarchiv Starnberg
E-Mail archiv@kz-gedenkstaette-dachau.de             Das Stadtarchiv Starnberg verwahrt in erster Linie
                                                     die Akten der noch jungen Stadt sowie der einge-
Karoline Wirth (Bildungsabteilung)
E-Mail wirth@kz-gedenkstaette-dachau.de              meindeten Orte. Zusätzlich sammelt es ergänzende
https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/              Bestände wie z. B. Unterlagen der SPVGG Starnberg
                                                     oder des Münchener Ruder- und Segelvereins, aber
Stadtarchiv Fürstenfeldbruck                         auch Zeitungen und Fotos liegen in den Magazinen.
Das Stadtarchiv Fürstenfeldbruck hilft den Schü-     Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadt-
lerinnen und Schülern bei der spezifischen sowie     archivs stehen nicht nur zu den Öffnungszeiten,
genauen Themenfindung und bei der Absteckung         sondern auch nach Terminabsprache zur Verfü-
und Begrenzung des Themas. Im Stadtarchiv Fürs-      gung und helfen gerne bei der Recherche sowie der
tenfeldbruck befinden sich mehrere Bestände, in      Arbeit mit den Dokumenten.
denen zum Thema »Sport« Unterlagen zu finden         Kontakt: Christian Fries
sind. Es gibt beispielsweise Archivalien zu mehre-   Telefon 08151 ∙ 44626 - 58
ren Sportvereinen, Zeitungsartikel über Sportver-    E-Mail Christian.Fries@starnberg.de
eine und Unterlagen, aus denen die Unterstützung     https://www.starnberg.de/kultur-freizeit/stadtarchiv-
der Stadt Fürstenfeldbruck für den Sport und die     starnberg/stadtarchiv-starnberg/
Sportvereine hervorgehen.
                                                     Stadt- und Spielzeugmuseum Traunstein
Kontakt: Dr. Gerhard Neumeier
                                                     Das Museum beherbergt die regionalgeschicht­
Telefon 08141 · 535 99 73
                                                     lichen Sammlungen und eine Spielzeugabteilung.
E-Mail Gerhard.Neumeier@fuerstenfeldbruck.de
https://www.fuerstenfeldbruck.de/ffb/web.nsf/id/     Schwerpunkte bilden die Bereiche Saline, bürger-
pa_stadtarchiv.html                                  liche und bäuerliche Kultur des Chiemgaus sowie
                                                     bürgerliche Porträts und Zeugnisse der sakralen
                                                     Kunst und Volksfrömmigkeit.
                                                     Kontakt: Dr. Jürgen Eminger
                                                     Telefon 0861 · 16 47 86
                                                     E-Mail heimathaus@traunstein.de
                                                     http://www.spielzeugmuseum-traunstein.de
oberfr anken                                          Staatsarchiv Coburg
                                                      Das Staatsarchiv Coburg verwahrt historisch inte-
Museum Bayerisches Vogtland                           ressante Dokumente, die vom 12. Jahrhundert bis
Das Museum Bayerisches Vogtland in Hof ist mit        in die Gegenwart reichen. Darunter befinden sich
seiner umfangreichen Dauerausstellung sowohl          Urkunden, Akten, Pläne und Fotografien, von de-
Stadt- als auch Regionalmuseum, zudem verfügt         nen viele mit dem Thema Sport zu tun haben. Die
es über eine Naturkundeabteilung, die städti-         Coburger Herzöge waren schon immer sportbe-
sche Kunstsammlung und seit 2012 die Abteilung        geistert. In der Frühen Neuzeit unterhielten sie in
»Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 in Hof«.       Coburg ein sogenanntes Ballhaus, wo ein Vorläufer
Es steht in Kooperation mit dem Stadtarchiv Hof,      des heutigen Tennis gespielt wurde. Im 19. Jahr-
das sich ebenso wie das Museum im Komplex             hundert war Coburg das Zentrum der deutschen
des historischen Hofer Hospitals befindet. Zu den     Turnbewegung. Auch Bürger trieben nun Sport.
Sammlungsschwerpunkten des Museums gehören            Dahinter stand der politische Zweck, die nationale
verschiedene Objekte zu regionalen S
                                   ­ portvereinen,    Einigung Deutschlands zu erreichen. Im 20. Jahr-
wie z. B. zum Bicycle-Club Hof, zum Reit- und Fahr-   hundert erfasste die Sportbegeisterung alle Bevöl-
verein Hof oder zu lokalen Schützenvereinen. Es       kerungsschichten. Nun ging es vor allem darum,
gibt auch die Möglichkeit, über Einzelschicksale      den eigenen Körper gesund zu halten. Davon zeu-
wie die Geschichte des Boxers Helmut Starosta zu      gen die Unterlagen im Staatsarchiv Coburg über
recherchieren. Gerne unterstützen wir geschichts-     den Bau von Sportanlagen, die Abhaltung von Turn-
interessierte Schülerinnen und Schüler bei ihren      und Sportfesten oder den Wettbewerb »Das sportli-
Recherchen mit Objekten, Text- und Bildquellen.       che Dorf«.
Kontakt: Dr. Magdalena Bayreuther,                    Download: Themenbeispiele aus dem Archiv (pdf)
Karin Königseder M. A.                                Kontakt: Dr. Alexander Wolz
Telefon 09281 ∙ 815 - 2703                            Telefon 09561 · 427 07 11
E-Mail Karin.Koenigseder@stadt-hof.de                 E-Mail poststelle@staco.bayern.de
www.museum-hof.de                                     www.gda.bayern.de/coburg

Stadtarchiv Bamberg                                   Stadtarchiv Hof
Das Stadtarchiv verwahrt kommunale Unterlagen         Das Stadtarchiv Hof besitzt rund 3 Regalkilometer
seit dem Mittelalter bis in die jüngste Zeit, aber    schriftliche Unterlagen, 100.000 Fotos und v
                                                                                                 ­ ieles
auch Nachlässe von Privatpersonen und Vereinen.       mehr zur Geschichte der Stadt Hof und ihrer Um-
Es gibt Akten, Karten, Pläne, Amtsbücher, Tagebü-     gebung. Zum Thema Sport ist vor allem an die
cher, Film- und Tondokumente, Plakate sowie ins-      zahlreichen Vereinsakten zu denken. Wegen der
gesamt rund 2 Millionen Fotos. Mögliche Themen        Corona-Einschränkungen ist zurzeit die Benutzung
wären z. B.: das Ende des geistlichen Staates der     nur nach individueller Vereinbarung und nur für
Bischöfe von Bamberg 1803 und die Übernahme in        Einzelpersonen möglich.
den neuen bayerischen Staat, Vormärz und Revo-
                                                      Kontakt: Dr. Arnd Kluge
lution 1848, die erste demokratische Verfassung
                                                      Telefon 09281 ∙ 815 - 1620
des Freistaats Bayern in Bamberg 1919 oder die
                                                      E-Mail stadtarchiv@stadt-hof.de
Inte­gration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach
                                                      http://www.stadtarchiv-hof.de
1945. Ferner ist das Stadtarchiv als Gedächtnis der
Verwaltung und der Bürgerschaft für alle Aspekte
der Vergangenheit der Stadt Bamberg und wegen
der umfangreichen Sammlungen und Nachlässe
auch weit darüber hinaus eine Fundgrube, die über
eine der umfangreichsten Online-Datenbank in
Bayern erschlossen ist.
Kontakt: Horst Gehringer
Telefon 0951 · 87 13 70
E-Mail stadtarchiv@stadt.bamberg.de
www.stadtarchiv-bamberg.de
oberpfal z                                             de der Hofbibliothek. Die Fürst Thurn und Taxis
                                                       Hofbibliothek ist eine der größten Privatbibliothe-
TIPP: Eine umfangreiche Auswahl an T
                                   ­ hemenideen        ken weltweit, die seit über 230 Jahren öffentlich
zum neuen Wettbewerb aus der Region Regens-            zugänglich ist. Besondere Förderung kommt dem
burg können Sie herunterladen – Themenbeispiele        wissenschaftlichen Nachwuchs zu, studentische
(pdf ).                                                ­Abschlussarbeiten, die anhand von Quellen des
                                                       Fürst Thurn und Taxis Zentralarchivs oder der Hof-
Das Jahn-Archiv, SSV Jahn Regensburg                   bibliothek entstehen, werden gefördert und in den
Geschichte und Geschichten rund um den SSV             Thurn und Taxis-Studien publiziert.
Jahn Regensburg. Wir haben uns die publikums­          Kontakt: Dr. Peter Styra
nahe, aber auch wissenschaftlich fundierte Ver-        Telefon 0941 ∙ 50 48 - 117
mittlung der Traditionen des Fußball-Zweitligisten     E-Mail styra@thurnundtaxis.de
zur Aufgabe gemacht.                                   www.hofbibliothek.de
Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Otto (Jahn-Archivar),
                                                       Staatsarchiv Amberg
­Maximilian Filchner (wissenschaftlicher Beirat)
                                                       Das Staatsarchiv Amberg verwahrt über 25 Regal­
 E-Mail w.otto@ssv-jahn.org
 https://fussballmuseen.de/ssv-jahn-regensburg         kilometer Archivalien staatlicher Behörden und
                                                       Gerichte mit Sitz in der Oberpfalz und ihrer Vor-
Fanprojekt Regensburg                                  gänger vom 11. bis ins 21. Jahrhundert. Es b
                                                                                                  ­ ietet
Fußball und Stadien üben seit Generationen eine        Einführungen in die Archivarbeit, Workshops
Faszination aus. Das Fanprojekt Regensburg ver-        zu historischen Themen und individuelle Unter-
bindet diese Faszination mit aktuellen gesellschaft-   stützung bei der Bearbeitung von Wettbewerbs­
lichen und sozialen Themen, die auch im Fußball        projekten. Für das Wettbewerbsthema relevante
eine Rolle spielen. Dabei schlägt das Team des         Unter­lagen aus der gesamten Oberpfalz sind bei-
Fanprojekts Regensburg oft die Brücke zwischen         spielsweise zu Sportvereinen, dem Bau von Sport-
historischen Ereignissen und der gegenwärtigen Si-     anlagen und -hallen, dem Schulsport oder der För-
tuation im Fußball. Impulse und Denkanstöße bzgl.      derung des Wanderns zu erwarten.
fußballspezifischer Bildungsinhalte steuert das        Kontakt: Dr. Till Strobel
Team gerne bei. Das Fanprojekt steht für Anfragen      Telefon 09621 · 30 79 11
zu Literatur zum Thema Fan- oder Subkultur o
                                           ­ ffen.     E-Mail poststelle@staam.bayern.de
Außerdem verfügt das Fanprojekt Regensburg             www.gda.bayern.de/amberg/
über eine große Anzahl diverser Fanmagazine und
Vereins-Jahrbücher, Texte der Koordinationsstelle      Stadtmuseum Neumarkt i.d.OPf.
Fanprojekte (KOS) sowie diverse E-Medien-Publika-      Das 1906 gegründete Museum zeigt auf 1000 m2
tionen – vor allem zum Thema Ultras.                   Ausstellungsfläche Besonderheiten der Stadt- und
                                                       Alltagsgeschichte. Eine der ersten Fahrradfabriken
Kontakt: Matthias Weigert
                                                       Deutschlands, die Velocipedfabrik Goldschmidt
Telefon 0178 ∙ 907 64 46
                                                       & Pirzer (später Express-Werke), wird mit einzig­
E-Mail Matthias.weigert@kontakt-regensburg.de
https://www.fanprojekt-regensburg.de/                  artigen Objekten detailliert vorgestellt.
                                                       Kontakt: Petra Henseler M. A.
Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv /                  Telefon 09181 ∙ 2552721
Hofbibliothek, Regensburg                              E-Mail stadtmuseum@neumarkt.de
Das Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv ist mit        https://stadtmuseum.neumarkt.de/
seinen ca. 5500 laufenden Metern Archivalien aus
dem 9. Jahrhundert bis heute eines der größten
Privatarchive weltweit. Aus der Unterschiedlichkeit
der Bestände des fürstlichen Zentralarchivs erge-
ben sich zahlreiche Forschungsgebiete für Histori-
ker und Kunsthistoriker. Inhaltlich eng verknüpft
mit dem fürstlichen Archiv sind die Buchbestän-
schwaben                                                 »Wie eine Insel im braunen Meer … Der jüdische
                                                         Sportverein Private Tennisgesellschaft Augsburg
Alpin Museum, Kempten                                    (PTGA)«, in der aktuellen Ausstellung ist ein Objekt
Das Alpin-Museum in Kempten entführt in die              daraus zu sehen, außerdem gibt es zur PTGA weite-
­Erlebniswelt der Alpen und lockt mit spannenden         re Objekte, v. a. digitale Fotos, in der Sammlung.
Exponaten zur alpinen Bergwelt. Die Dauerausstel-        Kontakt: Frank Schillinger
lung zeigt die Bedeutung der Alpen als Lebensraum        Telefon 0821 ∙ 513639
für Pflanzen und Tiere sowie als Erholungsort für        E-Mail frank.schillinger@jmaugsburg.de
den Menschen im Wandel der Zeit. Eindrucksvoll           www.jmaugsburg.de
sind markante Stationen des Bergsteigens von Ed-
ward Whymper bis zu den Huber Buam sowie Win-            Staatsarchiv Augsburg
tersportgeräte aus allen Epochen.                        Das Staatsarchiv Augsburg ist zuständig für die
                                                         Überlieferung der staatlichen Mittel- und Unterbe-
Kontakt: Dr. Kerstin Batzel
                                                         hörden des Regierungsbezirks Bayerisch-Schwaben
Telefon 0831 ∙ 2525 1245
                                                         und überliefert aus der Zeit des Alten Reichs das
E-Mail Kerstin.Batzel@kempten.de
                                                         durch Säkularisation und Mediatisierung zu Beginn
www.kempten.de/alpin-museum
                                                         des 19. Jahrhunderts an Bayern gefallene Schriftgut
Fanprojekt Augsburg, Stadtjugendring                     von Institutionen und Herrschaftsträgern des ehe-
­Augsburg                                                maligen Schwäbischen Reichskreises. Für Recher-
Faszination Fankultur macht mehr aus als nur bun-        chen zum Thema »Sport« kommt hier überliefertes
te Choreografien und Fußball schauen. Schon seit         Schriftgut der Behörden der inneren Verwaltung,
jeher ist Sport ein wichtiger Bestandteil der Gesell-    wie der Regierung von Schwaben oder der verschie-
schaft, so dass auch soziale und gesellschaftspoli-      denen Landratsämter in Frage, ebenso z. B. Unter-
tische Themen wie beispielsweise Rassismus, An-          lagen von Postbehörden, die eigene Sportvereine
tisemitismus, Sexismus, Zivilcourage und soziales        unterhalten. Eine Recherche lohnt auch in Vereins-
Engagement dort eine Rolle spielen. Das Team des         registerakten von mittlerweile aufgelösten Sport-
Fanprojekts nimmt in seiner pädagogischen Arbeit         vereinen.
unter anderem diese Themen in den Fokus und              Kontakt: Dr. Claudia Kalesse
veranstaltet regelmäßig die verschiedensten An-          Telefon 0821 · 59963 - 314
gebote dazu. Das Fanprojekt Augsburg unterstützt         E-Mail Claudia.Kalesse@staau.bayern.de
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs           www.gda.bayern.de/augsburg/
gerne bei der Themensuche im fußballspezifischen
Kontext. Geeignete Literatur ist vorhanden.              Stadtarchiv Dillingen
                                                         Das Stadtarchiv Dillingen bewahrt Archivgut vom
Kontakt: Matthias Hummel
                                                         13. bis 21. Jahrhundert auf – mit Bezug zu Baye-
Telefon: 0176 · 455 468 13
                                                         risch-Schwaben, zur Stadt und den eingegliederten
E-Mail: m.hummel@sjr-a.de
https://fanprojektaugsburg.wordpress.com/                Gemeinden. Neben Urkunden und Akten finden
                                                         ­Interessierte Sammlungen zu Personen und Insti­
Jüdisches Museum Augsburg Schwaben                       tutionen, Fotos und Plakaten sowie die Lokalzeitun-
Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben versteht           gen ab 1812.
sich als Museum einer historischen Minderheit, das       Download: Themenbeispiele aus dem Archiv (pdf)
aus der jüdischen Geschichte Bayerisch-Schwabens
                                                         Kontakt: Dr. Felicitas Söhner
heraus Fragen an die Gegenwart und Zukunft unse-
                                                         Telefon 09071 ∙ 54118
rer Gesellschaft stellt. Es ist ein Ort, an dem Aspek-
                                                         E-Mail soehner@dillingen-donau.de
te von Migration, Integration, Heimat und Kultur         www.dillingen-donau.de/index.php?id=585
aus jüdischer Perspektive diskutiert werden. Und es      Blog: https://stadtarchivdillingen.wordpress.com/
ist ein Ort, an dem gezeigt wird, dass Vielfalt weder
Bedrohung noch Bereicherung, sondern Normalität
ist. 2008 zeigte das Museum die Sonderausstellung
Stadtarchiv und Heimatmuseum Günzburg                 unterr anken
Das Stadtarchiv und Heimatmuseum Günzburg ver-
fügt über Archiv- und Museumsbestände zur Stadt-      Museum für Franken
geschichte Günzburgs seit dem 16. Jahrhundert,        Das Museum für Franken befindet sich auf der Fes-
Archivalien zu Sportveranstaltungen und Vereinen      tung Marienberg in Würzburg. Dort gibt es viel zu
ab dem 19. Jahrhundert. Die Mitarbeiterinnen und      entdecken, von der Steinzeit über das Mittelalter
Mitarbeiter stehen gerne als fachliche Beratung       bis heute. Im Sommer 2021 wird dort außerdem
bei Recherche und Konzeption von Projekten zur        eine Ausstellung zu »Sport in Unterfranken« zu
Verfügung. In Rücksprache kann überlegt werden,       ­sehen sein, die ab Herbst 2020 geplant wird. Und
ob Wettbewerbsergebnisse aus der Region im Haus       da ist einiges geboten! Sportvereine haben genauso
ausgestellt und präsentiert werden können.            eine spannende Geschichte zu erzählen, wie Sport-
Kontakt: Dr. Raphael Gerhardt                         arten selbst oder auch berühmte Sportlerinnen und
Telefon 08221 · 38828                                 Sportler aus der Region, wie Dirk Nowitzky. Wenn
E-Mail stadtarchiv@rathaus.guenzburg.de               Sie also am Sport und seiner Geschichte in der Re-
www.guenzburg.de/kultur-feste/einrichtungen-­         gion interessiert sind – melden Sie sich gerne bei
projekte/stadtarchiv/                                 uns für Ihr Forschungsprojekt.
                                                      Kontakt: Veronika Genslein
Stadtarchiv Memmingen                                 Telefon 0931 · 2059429
Das Stadtarchiv Memmingen dokumentiert nahezu         E-Mail VeronikaGenslein@museum-franken.de
alle Facetten der Stadtgeschichte – von der Reichs-   https://museum-franken.de/
stadt bis hin zur Eingliederung Memmingens in das
moderne Bayern. Einschlägige Quellen zur Erfor-       Stadtarchiv Würzburg
schung der Sportgeschichte sind die umfangreiche      Im Archiv kann zu Orten, Personen und Ereignis-
Pressedokumentation, Festschriften von Vereinen,      sen in der Stadt Würzburg anhand von Original-
Verwaltungsakten zum Aufbau einer Sport-Infra-        dokumenten recherchiert werden. Hier befinden
struktur oder Archive von Vereinen (Schützenver-      sich die Unterlagen der Stadtverwaltung seit dem
ein, Alpenverein). Für Recherchen über einzelne       Mittelalter. Darüber hinaus sind die Würzburger
Sportlerinnen und Sportler lohnt sich ein Blick in    Zeitungen und zahlreiche Nachlässe von Persön-
personenbezogene Unterlagen.                          lichkeiten aus der Stadt verwahrt, dazu auch his-
Kontakt: Christoph Engelhard                          torische Karten, Pläne, Plakate und Fotos. Über die
Telefon 08331 · 85 01 43                              Zeitgeschichtliche Sammlung gelingt ein schnel-
E-Mail stadtarchiv@memmingen.de                       ler Einstieg bei der Recherche zu allen Bereichen
https://stadtarchiv.memmingen.de/                     der Würzburger Stadtgeschichte. Dort finden sich
                                                      Unterlagen zu Sportvereinen, einzelnen Sportarten
                                                      und Sportstätten. Über die Lokalzeitungen und die
                                                      Wurfzettel des Oberbürgermeisters lässt sich nach-
                                                      vollziehen, wie nach 1945 das sportliche Leben in
                                                      Würzburg wiederbegann.
                                                      Kontakt: Dr. Renate Schindler
                                                      Telefon 0931 · 37 31 11
                                                      E-Mail stadtarchiv@stadt.wuerzburg.de
                                                      www.wuerzburg.de/themen/kultur-bildung-
                                                      kulturangebot/stadtarchiv/index.html
Stadtarchiv Schweinfurt                                WER KANN MICH
Das Stadtarchiv Schweinfurt verfügt über eine          ­U N T E R S T Ü T Z E N ?
Vielzahl von Beständen, die bis ins 13. Jahrhun-
dert ­zurückgehen, eine wissenschaftliche Biblio-      Tutor/innen und Teilnehmer/innen
thek mit ca. 78.000 Bänden und zahlreiche weitere      Tutoren und Teilnehmende vergangener Wett­
stadtgeschichtlich relevante Dokumentationen.          bewerbsrunden geben ihre Erfahrungen weiter,
Kontakt: Bernhard Strobl                               motivieren und beraten per E-Mail, Telefon und /
Telefon 09721 · 51 - 325                               oder Skype.
E-Mail bernhard.strobl@schweinfurt.de                  Vermittlung: Dr. Heike Wolter
https://www.schweinfurt.de/kultur-event/stadtarchiv-   Geschichtsdidaktik der Universität Regensburg
stadtbibliothek/504.Stadtarchiv-und-Stadtbibliothek-   Telefon 0941 · 943 56 58
Schweinfurt.html                                       E-Mail heike.wolter@geschichte.uni-regensburg.de

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg                  Geschichtsdidaktiker/innen
Das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg ist eines    Die Abteilung Geschichtsdidaktik der Universität
der ältesten und größten historischen Archive in       Regensburg berät Schülerinnen und Schüler zum
Unterfranken. Aufgrund seiner Bestände und der         Wettbewerb, zu möglichen Themen und außer-
historischen Rolle Aschaffenburgs kommt dem            schulischen Partnern.
Archiv eine auch überregional bedeutende Rolle
                                                       Kontakt: Dr. Heike Wolter
zu. Die Archivbestände werden von einer umfang-        Telefon 0941 · 943 56 58
reichen Landeskundlichen Bibliothek ergänzt. Wir       E-Mail heike.wolter@geschichte.uni-regensburg.de
beraten im Vorfeld die Tutorinnen und Tutoren,
die sich am Wettbewerb beteiligen möchten. So-
bald eine Auswahl an möglichen Themen getroffen
wurde, stehen wir für eine vertiefende Beratung
                                                       V E R A N S TA LT U N G E N Z U M
und für die konkrete Auswahl der Quellen zur Ver­
                                                       WETTBEWERB
fügung. Selbstverständlich unterstützen wir auch
einzelne Schülerinnen und Schüler in diesem Sin-       02.09.2020 (14.00 – 15.00 Uhr):
ne und bieten bei Bedarf auch Führungen durch          Digitaler Auftaktworkshop für Lehrkräfte aus Bay-
das Archiv an.                                         ern in Kooperation mit der Akademie für Lehrer-
Kontakt: Joachim Kemper, Stephanie Goethals            fortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen, An-
Telefon 06021 · 456 10 50                              meldung über FIBS, Lehrgang A211-1.6/20/99/613B.
E-Mail Stephanie.Goethals@aschaffenburg.de
https://stadtarchiv-aschaffenburg.de/                  23.09.2020 (14.00 – 16.30 Uhr):
                                                       Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg,
                                                       ­Anmeldung per E-Mail an joerg.nellen@gmx.de
                                                       oder über FIBS, Lehrgang M046-0/20/261490-1

                                                       24.09.2020 (15.00 – 18.00 Uhr):
                                                       Stadtarchiv Regensburg, Anmeldung per E-Mail
                                                       an Heike.Wolter@geschichte.uni-regensburg.de
                                                       oder über FIBS, Lehrgang M043-0/20/191,
                                                       ­Programm (PDF)
S E R V I C E & K O N TA K T

Zum neuen Wettbewerb bietet die Körber-Stiftung pädagogische Angebote, Publikationen
und Online-Materialien.

Das kostenfreie Wettbewerbsmagazin »spurensuchen« k
                                                  ­ ann per E-Mail an
gw@koerber-stiftung.de bestellt werden – einzeln oder als Klassensatz (je 30 Stk.).
Dem Magazin liegt ein Projektheft für Schülerinnen und Schüler bei, das durch alle Phasen
der Projektarbeit leitet und praktische Tipps gibt. Online finden Teilnehmer/innen und
Tutor/innen für sie zugeschnittene Bereiche mit weiteren Online-Angeboten wie Videos
und Linktipps.

www.geschichtswettbewerb.de/teilnehmerbereich
www.geschichtswettbewerb.de/tutorenbereich

Ihre / Eure Ansprechpartnerin für Bayern in der Körber-Stiftung:

Christine Strotmann, Tel. 040 · 80 81 92 - 155
E-Mail strotmann@koerber-stiftung.de

Wege zum Geschichtswettbewerb:

       Geschichtswettbewerb              @KoerberGP                 Geschichtswettbewerb

www.geschichtswettbewerb.de    Telefon 040 · 80 81 92 - 145		   E-Mail gw@koerber-stiftung.de
Sie können auch lesen