BBV Bildungswerk im Bezirk Oberpfalz Bildungsangebote für die Region Neustadt/WN-Weiden August 2018 bis August 2019

Die Seite wird erstellt Juliane Lindner
 
WEITER LESEN
BBV Bildungswerk
im Bezirk Oberpfalz

Bildungsangebote
für die Region Neustadt/WN-Weiden

August 2018 bis August 2019

Veranstaltungen des BBV Bildungswerks sind
grundsätzlich für jedermann zugänglich.
Alle Interessierten, auch Nichtlandwirte und
Privatpersonen sind herzlich willkommen.

BBV Bildungswerk
im Bezirk Oberpfalz

Geschäftsstelle Weiden
Nikolaus-Otto-Str. 8
92637 Weiden

Tel.-Nr. 0961/4019510
Internet: www.BBV-Bildungswerk.de/Oberpfalz
E-Mail: Weiden@BayerischerBauernVerband.de
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                  Länder- und Völkerkunde, internationale Begegnungen
                    Lehrfahrt der Landfrauen nach Bad Staffelstein

Mi 29.08.18   Veranstaltungsort: Bad Staffelstein, Bad Staffelstein
11:00 bis
17:00 Uhr     Teilnahmegebühr:     40,00 €
                                   Anmeldung bei den Ortsbäuerinnen Alexandra Lukas,
                                   Ingrid Manger, Katharina Fichtl
              Reiseveranstalter: BBV Touristik GmbH
              Veranstaltender Ortsverband: Weiden in der Oberpfalz
              Themen:
              Stadtführung in der Adam Riese Stadt Bad Staffelstein
              Bad Staffelstein blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Die Stadt besteht
              seit über 1200 Jahren und hat viele Höhepunkte sowie in jüngster Zeit die
              Badanerkennung und die Entwicklung zum beliebten Touristenort erlebt.
              Berühmtester Sohn der Stadt ist der Rechenmeister Adam Riese, der hier
              1492 geboren wurde
              Führung in der Klosterkirche Banz
              Kloster Banz ist ein ehemaliges Benediktinerkloster, das seit 1978 zum Gebiet
              der Stadt Bad Staffelstein gehört. Es gehört zum Ensemble des Gottesgartens
              im Obermainland. Unter fachkundiger Führung wird den Teilnehmern die
              Geschichte der Klosterkirche erläutert.
              Kräuterführung
              Bei einer Führung durch die Kräutergärten wird uns die Verwendung und die
              Aufzucht derGewürz- und Heilkräuter erklärt, sowie die Verwendung bei der
              Zubereitung von gesunder und ausgewogener Ernährung.

                  Länder- und Völkerkunde, internationale Begegnungen
          Dia Vortrag Lago Maggiore - Tessin, Barromäische Inseln, Mailand

Do 30.08.18   Wohl kaum eine Region der Erde vermag so viel landschaftl. Gegensätze auf
20:00 Uhr     engstem Raum zu bieten wie das Tessin u. das Gebiet der nordital. Seen.
              Beeindruckend auf dieser Fahrt sind die Schifffahrt auf dem Lago Maggiore,
              die Fahrt dudrch eindrucksvolle Gebirgstäler u. der Besuch der Metropole
              Mailand.
              - Führungen auf den Barromäischen Inseln
              - Erklärungen z. Vogorno-Stausee, Rundgang in Sonogno u. Locarno
              - Stadtführung in Mailand
              Veranstaltungsort: Mantel - Rupprechtsreuth, Gastwirtschaft Melchner
              Teilnahmegebühr:     Die Teilnahme ist kostenlos.

              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

              Referent/in: Alois Lukas

                                                                                     Seite 1
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                          Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                                 Lehrfahrt nach Karpfham

Mo 03.09.18 Vortrag über die Existenzsicherung der bäuerlichen Landwirtschaft in Bayern.
07:00 Uhr   Anschließend Führung durch das Freigelände und die Hallen mit Mitarbeitern
            der LBG Landshut. Zuletzt Besuch des Bauerntages mit Vortrag in der
            Rottaler Hütte.
              Veranstaltungsort: Karpfham, Rottal-Schau
              Teilnahmegebühr:     22,00 €
              Reiseveranstalter: BBV Touristik GmbH
              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                  Länder- und Völkerkunde, internationale Begegnungen
                                  Diavortrag - Lanzarote

Do 06.09.18   Lanzarote, die außergewöhnlichste Insel der Kanaren mit ganzjährig mildem
14:00 Uhr     Klima, ist die schwarze Perle im Atlantik. Denn nirgendwo sonst sind die
              schöpferischen Kräfte der vier Elemente so spürbar wie hier. Geformt durch
              einen sechs Jahre dauernden Vulkanausbruch im 18. Jh. wurde aus der Insel
              seit den 60er Jahren ein durch den Künstler César Manrique geprägtes
              lebendiges Gesamtkunstwerk. Komponiert aus schwarzer Vulkanerde,
              hellgelben Dünen, türkis schimmernden Lagunen mit dazwischen getupften
              weißen Fincas, grünen Weinreben und Palmen, purpurnen Salinen und
              fantastischen Landschaftsskulpturen. Wer dieses Zusammenspiel von Natur
              und menschlicher Fantasie einmal hautnah erlebt hat, wird Lanzarote lieben.
              Veranstaltungsort: Weiden - Rothenstadt, Gasthaus Lehner
              Teilnahmegebühr:     Die Teilnahme ist kostenlos.

              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

              Referent/in: Erna Häupl

                        Lebens- und Erziehungsfragen, Psychologie
                 Leistungsanspruch im Pflegefall bei häuslicher Pflege

Di 11.09.18   Die Teilnehmer werden informiert, welche Betreuungsleistungen neben den
14:00 bis     Leistungen der ambulanten Pflege sowie der teil- bzw. stationären Pflege zur
15:30 Uhr     Verfügung gestellt werden.
              Veranstaltungsort: Altenstadt, d`Wirtschaft
              Teilnahmegebühr:     Die Teilnahme ist kostenlos.

              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

              Referent/in: Sabine Waak - SVLFG-Sozialversicherung für Landwirtschaft,
              Forsten und Gartenbau

                                                                                     Seite 2
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                        Kreativität und Handwerk, Kunst und Kultur
                                        Bauernmarkt

So 30.09.18   Veranstaltungsort: Neustadt/WN, Stadtplatz
09:30 Uhr
              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                         Käse, Quark und Joghurt hausgemacht

Di 02.10.18   Bei dieser Kochvorführung wird gezeigt, wie Joghurt, Quark und Weich- und
19:30 Uhr     Hartkäse mit einfachen Mitteln selbst hergestellt werden. Weichkäse wird
              dabei mit Nüssen, Knoblauch und Kräutern verfeinert oder eingelegt. Daneben
              werden auch Tipps für die Verwendung in der Küche und für die Lagerung
              gegeben.
              Veranstaltungsort: Pirk, Feuerwehrhaus Engleshof
              Teilnahmegebühr:      Es fallen Teilnehmergebühren und Materialkosten an

              Veranstaltender Ortsverband: Engleshof

              Referent/in: Erika Brandl - Ernährungsfachfrau

                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                               Symbolische Grabgestaltung

Di 02.10.18   Grabgestaltung aus einem anderen Blickwinkel:
19:30 Uhr     Von Alters her werden Formen, Farben und Pflanzen bestimmten
              Wesenszügen zugeordnet oder tragen christliche bzw. mythische Symbolik.
              Verschiedene Möglichkeiten der Dauerbepflanzung zur Arbeitserleichterung
              werden ebenfalls angesprochen.
              Veranstaltungsort: Mockersdorf, Pfarrhof
              Teilnahmegebühr:      Es fallen Teilnehmergebühren an
              Anmeldung erforderlich - Beate Frischholz 09658-262
              Veranstaltender Ortsverband: Mockersdorf

              Referent/in: Dipl.-Ing. Maria Treiber

                           Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                                   Landfrauenfrühstück

Mi 10.10.18   Veranstaltungsort: Theisseil - Letzau, Gasthaus Sparrer
09:00 Uhr
              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                                                                                    Seite 3
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                     Landwirtschaft, Natur und Umwelt, Technik und IT
                  Lehrerfortbildung: Landwirtschaftliche Nutztierhaltung

Mi 10.10.18    Lehrer sind wichtige Multiplikatoren. Die Vermittlung der Relevanz des
bis 12.10.18   Themas Tierhaltung für den Unterricht ist ein wichtiger Auftrag füreine
13:00 bis      nachhaltige Entwicklung.
13:00 Uhr      In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmer/innen einen Überblick über Lage,
               Rahmenbedingungen und Herausforderungen der
               landwirtschaftlichenNutztierhaltung
               und setzen sich mit den Themen Tierschutz, „Tierwohl“, Tiergesundheit,
               Vermarktung
               und Nahrungsmittelqualität auseinander. Es werden aktuelle Fragen
               aufgegriffen inklusive der öffentlichen kontroversen Diskussion. Desweiteren
               erhalten die Teilnehmer/innen einen Einblick in die Lage und Beweggründe der
               Akteure.
               Veranstaltungsort: Herrsching, Haus der bayerischen Landwirtschaft
                                  Herrsching

               überregionale Veranstaltung, BBV

                            Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                                         Stammtisch

Fr 12.10.18    Veranstaltungsort: Pressath, Zum Schreiner Schorsch
19:30 Uhr
               Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                            Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                            Landfrauenarbeit in unserer Region

Mo 15.10.18 In diesem Vortrag werden die Arbeit und die Erfolge der Landfrauen
09:00 Uhr   aufgezeigt. Es werden Schwerpunkte, wie Familie, Dorf- und Betriebshilfe und
            Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung herausgestellt. Ebenso wichtig ist
            auch die Öffentlichkeitsarbeit z. B. Gestaltung von betrieblichen Führungen,
            um den Verbraucher über die heutige Landwirtschaft zu informieren.
               Veranstaltungsort: Vohenstrauß, Zoigl Lounge
               Teilnahmegebühr:     Die Teilnahme ist kostenlos.

               Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

               Referent/in: Kreisbäuerin Josefine Kick

                                                                                      Seite 4
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                    Landwirtschaft, Natur und Umwelt, Technik und IT
                   Fachtagung Diversifizierung in der Landwirtschaft

                                 Stärke durch Vielfalt -
                     Erfolgreich auf mehreren Standbeinen stehen

Mo 15.10.18 Die bayerischen Bauernhöfe sind so vielfältig wie die Landwirtschaft selbst.
09:30 bis   Einkommenskombinationen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sechs
17:00 Uhr   von zehn bayerischen Betrieben setzen bereits auf ein zweites Standbein, um
            ihr unternehmerisches Risiko zu streuen und mehr Wertschöpfung zu erzielen.
            Neben einem fundierten fachlichen Know-How sind Gründergeist,
            Unternehmertum und Kreativität gefragt, um erfolgreich zu sein.

             Die Fachtagung richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die daran interessiert
             sind, ihren Betrieb zu diversifizieren oder die bereits eine
             Einkommensalternative haben sowie Multiplikatoren aus der "Diversifizierungs-
             Szene". Wir möchten den Teilnehmern neben fachlichen Informationen
             insbesondere neue Impulse für Ideen geben und eine Diskussionsplattform
             zum gegenseitigen Austausch bieten.

             Dafür bekommen die Teilnehmer einen Überblick über die verschiedenen
             Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten bei der Umsetzung ihrer
             Geschäftsideen. Eine erfahrene PR-Beraterin zeigt auf, wie die Verbraucher
             durch die neue Marketing- und Kommunikationsmethode „Storytelling“ besser
             erreicht werden können. Und die Teilnehmer sollen durch viele Praxisbeispiele
             aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Diversifizierung inspiriert werden für
             eigene Ideen, ihren Betrieb weiterzuentwickeln.
             Veranstaltungsort: Herrsching, Haus der bayerischen Landwirtschaft
                                Herrsching
              Teilnahmegebühr:    für Mitglieder des BBV: 95,00 Euro,
                                  für Nichtmitglieder: 125,00 Euro.
              Anmeldungen online oder unter:
              Agrarpolitik@BayerischerBauernverband.de oder per Fax: 089 - 55873 384
              überregionale Veranstaltung, BBV

                                                                                     Seite 5
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                        Kreativität und Handwerk, Kunst und Kultur
                        Lehrfahrt in den Landkreis Tirschenreuth

Di 16.10.18   Veranstaltungsort: Falkenberg, Burg Falkenberg
09:45 Uhr
              Teilnahmegebühr:     Der Teilnehmerbetrag wird auf die Teilnehmer umgelegt.
              Reiseveranstalter: BBV Touristik GmbH
              Veranstaltender Ortsverband: Feilersdorf
              Themen:
              Führung Burg Falkenberg
              Die Teilnehmer erhalten bei dieser Führung Wissenswertes über die Historie,
              sowie auch über die aktuelle Situation der Burg Falkenberg. Sie zählt zu den
              ältesten urkundlich erwähnten Burgen im Stiftland. Graf v.d. Schulenburg
              renovierte die Burg 1936-1939 und seine Familie wohnte hier bis 2008, wo der
              Markt Falkenberg nun die Anlage erwarb und umfassend sanierte.
              Die Wallfahrtskirche
              Zu Beginn erhalten Sie einen spannenden Vortrag zur Wallfahrtskirche und
              ihrer Geschichte. Anschließend wird bei einer Kirchenführung auf die
              Besonderheiten noch einmal eingegangen.
              Vortrag und Führung in der Gärtnerei Schinner in Güttern.
              Die Teilnehmer erfahren mehr über den Ursprung des Gartenbaubetriebs
              Schinner im Jahre 1905. Eine Gärtnerei sein eigen zu nennen, das bedeutete
              damals körperliche Schwerstarbeit, Entbehrungen und Mühsal.
              Bei der Betriebserkundung mit Vortrag durch das Gelände werden die über
              300 Rosensorten vorgestellt und erläutert. Sie finden Beet-, Edel-, Kletter-,
              Bodendecker- und Strauchrosen in allen erdenklichen Farben. Auf 600 m²
              Gewächshausfläche Edelrosen werden Schnittrosen produziert. Die
              Teilnehmer erfahren viel über den Anbau und Pflege der Rosen.

                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                    Sturzprävention - Standfest und fit durchs Leben
                                      Bleib-fit-Tag

Di 16.10.18 Stürzen ist die häufigste Unfallursache in Freizeit und Beruf. Das Sturzrisiko
bis 20.11.18 nimmt im Alter zu, ebenso bei Menschen, die bereits gestürzt sind. Es werden
19:30 Uhr    an diesem Tag folgende Punkte vermittelt:
             Erhalt der Selbstständigkeit, Funktionsverbesserung, Kraft und Gleichgewicht,
             Spaß an der Bewegung und soziale Interaktion
              Veranstaltungsort: Ilsenbach, Feuerwehrhaus
              Teilnahmegebühr:     Präventionskurs der Krankenkassen

              Veranstaltender Ortsverband: Püchersreuth

              Referent/in: Christine Rupprecht

                                                                                      Seite 6
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                      Landwirtschaft, Natur und Umwelt, Technik und IT
                          Ladies.Landluft.Lebensträume
        Ein Wochenende für Mädels und junge Frauen, die anpacken und sich
                            selbsverwirklichen wollen.

Fr 19.10.18    Das Seminar richtet sich an alle jungen Frauen die IHREN Weg gehen wollen.
bis 21.10.18   Es geht darum, als junge Frau vom Land Chancen zu erkennen und
17:00 bis      Gelegenheiten zu ergreifen.
14:00 Uhr      Du lernst erfolgreiche Powerfrauen kennen, erhälst Tipps für mehr Effizienz im
               Alltag und tauschst Dich gemeinsam über das Zusammenleben z.B. auf dem
               Hof aus. Der Austausch untereinander bietet Dir Möglichkeit, Situationen zu
               beurteilen und aus differenzierten Blickwinkeln zu betrachten.
               Veranstaltungsort: Neumarkt, Tagungs- und Gästehaus Kloster St. Josef
               Teilnahmegebühr:     179 € für BBV Mitglieder
                                    229 € für Nicht Mitglieder

               überregionale Veranstaltung, BBV

                                    Beruf und Arbeitswelt
                               Topfit im Agrarbüro (17 Tage)

Mi 24.10.18    Im Lehrgang zur Agrarbürofachfrau qualifizieren sich die Teilnehmer in allen
bis 27.03.19   Fragen des Betriebsmanagements. Praxisorientiert werden das fachliche
09:00 bis      Wissen und auch das Selbstbewusstsein vermittelt, damit die
17:00 Uhr      landwirtschaftliche Betriebsführung erfolgreich ist.

               Die Lehrgangsinhalte sind in fünf Blöcke gestaffelt:
               • Büroorganisation und -kommunikation
               • Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
               • Buchführung und Steuerrecht
               • Förderungs-, Dienstleistungs- und Verwaltungsaufgaben
               • Internet, Online-Dienste und Verbandsarbeit
               Veranstaltungsort: Amberg, BBV-Geschäftsstelle
               Teilnahmegebühr:     750 € für BBV Mitglieder, 1000 € für Nicht-Mitglieder BBV
               Der Lehrgang findet in Amberg statt
               überregionale Veranstaltung, BBV Tirschenreuth

                                                                                       Seite 7
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                           Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                        Ortsbäuerinnenlehrfahrt nach Herrsching

Sa 27.10.18   Hausführung und Führung dur die Agrarhistorische Bebliothek
06:00 Uhr     Workshop: Informationen zur Vorsorgevollmacht
              Veranstaltungsort: Herrsching, Haus der bayerischen Landwirtschaft
                                 Herrsching

              Reiseveranstalter: BBV Touristik GmbH
              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                         Kartoffel - die tolle Knolle in der Küche

Di 30.10.18   Die Kartoffel ist ein nährstoffreiches Gemüse, das sich auf vielfältige Weise
19:30 Uhr     zubereiten lässt. Als Salat, Beilage oder Hauptgericht bietet sie einen
              gesunden und abwechslungsreichen Speisezettel. Die Teilnehmer erfahren in
              Theorie und Praxis vieles über: Ernährungswerte, Qualitätsmerkmale,
              Zubereitungstipps und schmackhafte und ausgefallene Rezepte.
              Veranstaltungsort: Floß, Feuerwehrhaus Bergnetsreuth
              Teilnahmegebühr:     Es fallen Teilnehmergebühren und Materialkosten an

              Veranstaltender Ortsverband: Gösen

              Referent/in: Erika Brandl - Ernährungsfachfrau

                           Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                                     Obmännertagung

Di 30.10.18   Veranstaltungsort: Weiden - Rothenstadt, Gasthaus Lehner
19:30 Uhr
              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                                                                                      Seite 8
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
               Rückenschule: richtiges Tragen, Heben, Sitzen, Arbeiten

Mi 31.10.18 Der Präventionskurs zeigt, wie die Belastung des Haltungs- und
bis 09.01.18 Bewegungsapparates verringert und das Muskel-Skelettsystem gefördert
20:00 Uhr    werden kann. So können Sie Rückenschmerzen vorbeugen, die durch
             einseitige Belastung entstehen können. Bewegungsübungen und richtige
             Haltung sind das A und O des Alltags!
              Veranstaltungsort: Trabitz Zessau, Gemeindehaus
              Teilnahmegebühr:     Präventionskurs der Krankenkassen
                                   10 Abende
              Anmeldung erwünscht - Frau Liane Scharf 09644-689744
              Veranstaltender Ortsverband: Weihersberg

              Referent/in: Marlene Stopfer-Höhn

                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                       Trittsicher durchs Leben - Sturzprävention

Fr 02.11.18   Dieser Trittsicher Kurs wendet sich an ältere Menschen im ländlichen Raum.
09:30 Uhr     Bei diesem Kurs erlernen Sie in mehreren Einheiten verschiedene Kraft- und
              Balanceübungen. Sie stärken dabei den Muskelaufbau. Ziel des Kurses ist es,
              die Mobilität und Selbstständigkeit zu erhalten und Stürzen vorzubeugen.
              Veranstaltungsort: Pressath, DJK Sportheim
              Teilnahmegebühr:     Präventionskurs der Krankenkassen
              Anmeldung erforderlich - Frau Christa Träger, Tel. 09644-8436
              Veranstaltender Ortsverband: Pressath

              Referent/in: Martina Kastl

                           Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
       Molkerei Naabtaler Milchwerke - wie kommt die Milch in die Verpackung

Mo 05.11.18 Führung durch die Molkerei. Im Rahmen des Vortrags erhalten wir
09:00 Uhr   Informationen über die Geschichte und Philosophie der Molkerei. Im Rahmen
            der Betriebserkundung hören wir von den Qualitätsanforderungen und
            Vermarktungsstrategien. Außerdem erhalten wir Einblick in die
            Produktionseinrichtungen und lernen die erzeugten Produkte kennen.
              Veranstaltungsort: Schwarzenfeld, Naabtaler Milchwrke GmbH & Co.KG
                                 Privatmolkerei Bechtel
              Teilnahmegebühr:     Die Teilnahme ist kostenlos.

              Veranstaltender Ortsverband: Waldau

                                                                                   Seite 9
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                             Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
              Ausschnitte deutscher Geschichte: KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Di 06.11.18     Die Teilnehmer erhalten eine Führung durch die Gedenkstätte mit
09:00 Uhr       Erläuterungen und Filmvorführung zur Judenverfolgung in Deutschland, nicht
                nur zur Hitlerzeit.
                Veranstaltungsort: Flossenbürg, KZ Gedenkstätte
                Teilnahmegebühr:     Die Teilnahme ist kostenlos.

                Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                          Lebens- und Erziehungsfragen, Psychologie
                                 Anleitung zum Glücklichsein

Di 06.11.18     Selbst wenn uns das Leben immer wieder Schweres bereit hält: Glück kann
09:00 Uhr       man lernen und zum Glücklichsein ist es nie zu spät! Lassen Sie sich zum
                ganz persönlichen Glücklichsein inspirieren. Ob es kleine Übungen sind,
                Erkenntnisse aus der Glücksforschung oder tiefe Einsichten, was Glück
                wirklich bedeutet, Sie bekommen ganz praktische Hilfen an die Hand, wie Sie
                Ihr Glück erkennen und die Fähigkeit entfalten, immer glücklicher zu werden.
                Veranstaltungsort: Pressath - Altendorf, Feuerwehrhaus
                Teilnahmegebühr:     Es fallen Teilnehmergebühren an.
                Anmelung unter Tel. 09644-8436, Frau Christa Träger
                Veranstaltender Ortsverband: Pressath

                Referent/in: Daniela Thoma - Denk- und Lernwerkstatt

                      Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                      Sturzprävention - Standfest und fit durchs Leben
                                        Bleib-fit-Tag

Di 06.11.18     Stürzen ist die häufigste Unfallursache in Freizeit und Beruf. Das Sturzrisiko
20:00 Uhr       nimmt im Alter zu, ebenso bei Menschen, die bereits gestürzt sind. Es werden
                an diesem Tag folgende Punkte vermittelt:
                Erhalt der Selbstständigkeit, Funktionsverbesserung, Kraft und Gleichgewicht,
                Spaß an der Bewegung und soziale Interaktion
                Veranstaltungsort: Waldthurn, Dorftreff Albersrieth
                Teilnahmegebühr:     Präventionskurs SVLFG
                                     6x 1,5 Std.

                Veranstaltender Ortsverband: Lennesrieth

                Referent/in: Gerlinde Janker

                                                                                      Seite 10
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                       Landwirtschaft, Natur und Umwelt, Technik und IT
Kreisbauerntag 2018 - Information und Diskussion zu Aktuellem aus dem Bereich "GAP
                                     nach 2020"

So 11.11.18     Die EU-Kommission hat am 1. Juni 2018 die Verordnungsentwürfe zur GAP
18:30 Uhr       nach 2020 vorgestellt. Die Vorschläge der EU-Kommission stehen in Bezug
                auf Grundlinien insgesamt für Evolution statt Revolution, zum Beispiel: Erhalt
                der Direktzahlungen, Fortführung der 2-Säulenstruktur, Entfall des
                Zahlungsanspruchssystems. Zugleich bergen die Verordnungsentwürfe in
                einzelnen Regelungsbereichen sehr kritische Vorschlagspunkte für die
                bayerische Landwirtschaft in sich.
                Über die Beratungen zur GAP nach 2020 wird informiert und diskutiert.
                Angesichts von rund 1,3 Milliarden Euro an flächenbezogenen
                Unterstützungszahlungen pro Jahr an 106.000 Betriebe steht bei der
                Diskussion zur GAP nach 2020 für die bayerische Landwirtschaft viel auf dem
                Spiel.
                Veranstaltungsort: Floß, Mehrzweckhalle

                Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                             Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
              BBV Informationsveranstaltung zum Neubau des Ostbayernrings

Mo 12.11.18 Veranstaltungsort:
                               Wernberg-Köblitz, Hotel-Landgasthof Burkhard
19:00 Uhr
                Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                       Landwirtschaft, Natur und Umwelt, Technik und IT
                        Drahtfiguren verschönern mit alten T-Shirts

Mi 14.11.18     Veranstaltungsort: Weiden, VHS Weiden
18:30 Uhr
                Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                                                                                       Seite 11
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                     Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                                    Schnitzelvariationen

Mi 14.11.18    Ob im Urlaub, zu Hause oder im Restaurant - die Deutschen lieben Schnitzel.
19:00 Uhr      Der Allrounder unter den Klassikern verspricht schmackhafte und vielfältige
               Variationen für alle Schnitzelfans. Verschiedene Fleisch- und Gemüsesorten
               werden überbacken, paniert, gerollt und gebraten. Lassen Sie sich
               überraschen von den Köstlichkeiten mit inneren Werten.
               Veranstaltungsort: Neuenhammer, Gemeinschaftshaus
               Teilnahmegebühr:     Es fallen Teilnehmergebühren und Materialkosten an

               Veranstaltender Ortsverband: Georgenberg

               Referent/in: Ernährungsfachfrau Marianne Paulus

                           Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
              Sicher gegen Einbruch und Diebstahl - zuhause und unterwegs

Mi 14.11.18    Tipps und Hinweise von einem Fachmann zu:
19:30 Uhr      - Vorurteile "Bei mir ist nichts zu holen oder Einbrecher kommen
                 immer nachts"
               - eigene Fehler wie offene Terrassentüren im Sommer usw.
               - Nachbarschaftshilfe, Kaffeefahrten, Einbruchschutz
               - Sicherheit bei Türen und Fenstern
               - Verhaltensregeln bzw. Tipps
               - mechanische Sicherungen
               - elektronische Sicherungen, Alarmanlagen und Alarmierungsarten
               - Tricks der Betrüger, Straßenraub, Trickdiebe
               Veranstaltungsort: Waidhaus, Gasthaus Frölich
               Teilnahmegebühr:     Die Teilnahme ist kostenlos.

               Veranstaltender Ortsverband: Pfrentsch

               Referent/in: Dieter Melzner - Kriminalinspektion Weiden

                                    Beruf und Arbeitswelt
                              Pflanzenschutzsachkundekurs

Do 15.11.18    Veranstaltungsort: Kemnath - Kaibitz, Schloßschänke
09:30 Uhr
               Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                                                                                   Seite 12
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
       Wie Großmutter kurierte - Bewährte Hausmittel und Heilpflanzen gegen
                    Alltagsbeschwerden und zur Vorbeugung

Do 15.11.18   Natur ist wieder "in". Rezepte alter Hausmittel sind sehr gefragt. Überliefertes
19:30 Uhr     Erfahrungswissen wird neu interpretiert:
              - Medizin aus dem Garten - was hat sich bewährt?
              - Was ist bei der Anwendung von Heilpflanzen und Hausmitteln zu beachten?
              Veranstaltungsort: Etzenricht, Gasthaus Riebel
              Teilnahmegebühr:      Es fallen Teilnehmergebühren an

              Veranstaltender Ortsverband: Etzenricht

              Referent/in: Markusine Guthjahr - Landfrauenberaterin

                           Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                 Fachfragen für die bäuerlichen Betriebe und Familien

Mo 19.11.18 Die Referate informieren über die wichtigsten Änderungen bzw. Neuerungen
19:30 Uhr   für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum. Der Referent erläutert alles
            Wissenswerte für die gesamte bäuerliche Familie. Es werden Neuerungen bei
            der LSV angesprochen, Aktuelles bei der Antragstellung der spez.
            Förderanträge, Mehrfachantrag, Dieselantrag vermittelt und
            Schutzgebietsausweisungen vorgestellt.
              Veranstaltungsort: Speinshart, Gemeindezentrum
              Teilnahmegebühr:      Die Teilnahme ist kostenlos.
                                    Gebietsversammlung für den Landkreis West
                                    Referenten: Kreisobmann/Stellvertreter
                                    Geschäftsführer/Fachberater BBV Kreisverband

              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                                                                                       Seite 13
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                          Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                 Fachfragen für die bäuerlichen Betriebe und Familien

Di 20.11.18   Die Referate informieren über die wichtigsten Änderungen bzw. Neuerungen
19:30 Uhr     für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum. Der Referent erläutert alles
              Wissenswerte für die gesamte bäuerliche Familie. Es werden Neuerungen bei
              der LSV angesprochen, Aktuelles bei der Antragstellung der spez.
              Förderanträge, Mehrfachantrag, Dieselantrag vermittelt und
              Schutzgebietsausweisungen vorgestellt.
              Veranstaltungsort: Vohenstrauß - Altenstadt, Gastwirtschaft Schloßwirt
              Teilnahmegebühr:     Die Teilnahme ist kostenlos.
                                   Gebietsversammlung für den Landkreis Ost
                                   Referenten: Kreisobmann/Stellvertreter,
                                   Geschäftsführer/Fachberater BBV Kreisverband

              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                        Kreativität und Handwerk, Kunst und Kultur
                                 Adventliche Dekorationen

Di 20.11.18   Mit Materialien aus der Natur gestalten die Teilnehmer/innen unter
20:00 Uhr     fachkundiger Anleitung kreative adventliche Dekorationen für ihr Zuhause.
              Veranstaltungsort: Trabitz - Feilersdorf, Feuerwehrhaus
              Teilnahmegebühr:     3,00 €
                                   Es fallen Teilnehmergebühren und Materialkosten an

              Veranstaltender Ortsverband: Feilersdorf

              Referent/in: Angela Putzer

                                   Beruf und Arbeitswelt
                             Pflanzenschutzsachkundekurs

Do 22.11.18   Veranstaltungsort: Vohenstrauß - Altenstadt, Gastwirtschaft Schloßwirt
09:30 Uhr
              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                                                                                    Seite 14
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                           Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                 Fachfragen für die bäuerlichen Betriebe und Familien

Do 22.11.18   Die Referate informieren über die wichtigsten Änderungen bzw. Neuerungen
19:30 Uhr     für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum. Der Referent erläutert alles
              Wissenswerte für die gesamte bäuerliche Familie. Es werden Neuerungen bei
              der LSV angesprochen, Aktuelles bei der Antragstellung der spez.
              Förderanträge, Mehrfachantrag, Dieselantrag vermittelt und
              Schutzgebietsausweisungen vorgestellt.
              Veranstaltungsort: Altenstadt, d`Wirtschaft
              Teilnahmegebühr:     Die Teilnahme ist kostenlos.
                                   Gebietsversammlung für den Landkreis Mitte
                                   Referenten: Kreisobmann/Stellvertreter,
                                   Geschäftsführer/Fachberater BBV Kreisverband

              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                       Bewährte Hausmittel für die ganze Familie

Do 22.11.18   Hausmittel sind in der Regel einfache, aber äußerst wirkungsvolle
19:30 Uhr     Möglichkeiten die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stärken und damit den
              Heilungsprozess zu unterstützen. Selbstverständlich sind sie keine Allheilmittel
              und ersetzen keine ärztliche Behandlung. Interessant und lehrreich werden
              altbewährte und erprobte Hausmittel wie z. B. Auflagen, Wickel und Öle
              vorgestellt und deren oft verblüffend einfache Anwendung erläutert.
              Veranstaltungsort: Kirchenthumbach - Altzirkendorf, Dorfhalle
              Teilnahmegebühr:     Es fallen Teilnehmergebühren an
              Anmeldung erforderlich - Frau Lisa Pöschl, Tel. 09647-221
              Veranstaltender Ortsverband: Neuzirkendorf

              Referent/in: Johanna Koller - Heilpraktikerin

                                                                                      Seite 15
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                           Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                     Hofübergabeseminar - Was kommt auf uns zu?

Fr 23.11.18   Bei jeder Hofübergabe geht es um tiefgreifende Entscheidungen die Ihr
09:00 bis     zukünftiges Leben betreffen, sowohl für den Hofübergeber als auch für den
16:30 Uhr     Übernehmer.
              Beim Hofübergabeseminar erhalten die Teilnehmer detaillierte Informationen
              über die steuerlichen, rechtlichen und sozialen Auswirkungen bei der
              Hofübergabe. Außerdem werden auf die versicherungstechnischen
              Auswirkungen eingegangen.
              Es geht um die Zukunft Ihres Betriebes und Ihrer Familie! Wer sich rechtzeitig
              damit beschäftigt, kann die richtigen Weichen stellen.
              Veranstaltungsort: Schwandorf, Gaststätte im Tierzuchtzentrum

              Tagesseminar -
              Anmeldung an der BBV-Geschäftsstelle Schwandorf, Telefon 09431/7174-0
              Teilnehmergebühren:
                  Mitglieder: 30 Euro, deren Angehörige 10 Euro
                  Nichtmitglieder: 50 Euro, deren Angehörige 20 Euro
              Programmänderungen vorbehalten
              überregionale Veranstaltung, BBV

                          Philosophie, Religion, Weltanschauung
                            "Bestattungsformen und -rituale"
                                  Bestattungsvorsorge

Fr 23.11.18   Die Umwälzungen in unserer Gesellschaft machen auch vor der „letzten
19:00 Uhr     Station“ nicht halt. Die Rituale des Abschiedes von Verstorbenen ändern sich.
              Den Teilnehmern wird erläutert, welche verschiedene Bestattungsformen
              inzwischen möglich sind und welchen Ursprung bestimmte Rituale beinhalten.
              Veranstaltungsort: Vohenstrauß - Böhmischbruck, Pfarrheim

              Veranstaltender Ortsverband: Böhmischbruck

              Referent/in: Christine Wiedermann

                                                                                     Seite 16
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                                   Landfrauen on Tour

Fr 23.11.18   In diesen Kochvorführungen in Kooperation mit der REWE Region Süd zeigen
20:15 Uhr     Ihnen die qualifizierten Ernährungsfachfrauen wie schnell und unkompliziert
              sich ein Menü aus Lebensmitteln, die gerade Saison haben, zaubern lässt. Sie
              erfahren dabei mehr über die landwirtschaftlichen Produkte aus der Region
              und erhalten viele Tipps rund um eine gesunde ausgewogene Ernährung. Alle
              zubereiteten Gerichte dürfen anschließend probiert werden. Ein kleines
              Rezeptheft zum mit nach Hause nehmen erleichtert das Nachkochen. Viel
              Vergnügen!
              Veranstaltungsort: Neunburg vorm Wald, REWE Fabian Dengscherz oHG
              Teilnahmegebühr:     5,50 €
              Anmeldungen sind direkt an die BBV-Geschäftsstelle Schwandorf, Tel.
              09431/7174-0 zu richten.
              überregionale Veranstaltung, BBV

              Referent/in: Ernährungsfachfrau Alexandra Lukas

                        Kreativität und Handwerk, Kunst und Kultur
                     Gedichte und Geschichten zur Weihnachtszeit

Sa 24.11.18   Der Advent ist die Zeit der Besinnung und der Vorbereitung auf Weihnachten.
08:30 Uhr     Allzu leicht wird dies im Alltagsstress vergessen. Mit besinnlichen Geschichten
              und praktischen Ideen lädt der Referent zur Vorbereitung auf die
              Weihnachtstage ein. Heiteres sowie Brauchtum aus der früheren Zeit soll die
              Teilnehmer zum Nachdenken, Lachen und Freuen auf die "staade Zeit"
              einstimmen.
              Veranstaltungsort: Pressath - Friedersreuth, Feuerwehrhaus
              Teilnahmegebühr:     Teilnehmergebühr inkl. Frühstück pro Person ca. 9,00 €

              Veranstaltender Ortsverband: Altenparkstein

              Referent/in: Karin Selch

                     Landwirtschaft, Natur und Umwelt, Technik und IT
                Jahreshauptversammlung ARGE Jagdgenossenschaften

Di 27.11.18   Veranstaltungsort: Altenstadt, d`Wirtschaft
19:30 Uhr
              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                                                                                     Seite 17
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                    Landwirtschaft, Natur und Umwelt, Technik und IT
                      Drahtfiguren verschönern mit alten T-Shirts

Mi 28.11.18   Veranstaltungsort: Weiden, VHS Weiden
18:30 Uhr
              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                          Philosophie, Religion, Weltanschauung
                       Führung in Newtown Eschenbach Church

Mi 28.11.18   Die Teilnehmer erfahren wissenswertes über die amerikanische Kirche in
19:00 Uhr     Newtown Eschenbach. Die neue errichtete Newtown Christian Kirche ist eine
              unabhängige christliche Kirche in der amerikanischen Siedlung. Sie hat ein
              Fassungsvermögen von 800 Personen. Die Kirchen innerhalb des Stone-
              Campbell-Erbes bemühen sich, das Gebet Jesu in Johannes 17 zu ehren,
              indem sie die Evangelisation der Welt fördern, indem sie die Einheit in der
              Kirche praktizieren. Diese Kirche kann für die jeweiligen Glaubensrichtungen
              umgebaut werden, z.B. mit und ohne Kreuz oder Taufbecken.

              Teilnahmegebühr:     Anmeldung erforderlich, 09645/1379
                                   Kopie Personalausweis bei Fichtl Maria abgeben

              Veranstaltender Ortsverband: Eschenbach

                                   Beruf und Arbeitswelt
                             Pflanzenschutzsachkundekurs

Do 29.11.18   Veranstaltungsort: Etzenricht, Gasthaus Riebel
09:30 Uhr
              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                                                                                    Seite 18
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                                   Beruf und Arbeitswelt
                                     Frauen-Waldtag

Do 29.11.18   Waldbesitz ist immer häufiger in Frauenhand. Der Fokus dieser Veranstaltung
10:00 bis     liegt auf einer nachhaltigen, wertschöpfenden Waldbewirtschaftung – nach
16:00 Uhr     dem Motto „ Wald schützen durch nutzen“. Nur ein verantwortungsvoll
              bewirtschafteter Wald ist ertragreich, kann den Klimaveränderungen trotzen,
              vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bieten und Erholungsraum
              für uns alle sein.

              Als Waldbesitzerinnen, Miteigentümerinnen und Interessierte können Sie sich

              • über die Möglichkeiten, die Waldbesitz bietet, informieren
              • mit anderen Eigentümerinnen und Experten über Wald und Waldwirtschaft
              austauschen
              • bei einem Waldbegang über Pflege, Holzernte, Holzvermarktung und
              Pflanzung/Naturverjüngung ein Bild machen
              • mit Partnern sprechen, die Sie bei der Waldarbeit unterstützen können und
              • den Sicherheitsberatern der Berufsgenossenschaft Fragen stellen, um sicher
              und effektiv im Wald zu arbeiten.
              Veranstaltungsort: Mitterteich - Großbüchlberg, Petersklause Großbüchlberg
              Teilnahmegebühr:     Weitere Informationen erhalten sie an der Geschäftsstelle
                                   in Tirschenreuth, Tel. 09631/7038-0!
              Anmeldung bis spätestens 15.11.2018 an der BBV-Geschäftsstelle in
              Tirschenreuth
              überregionale Veranstaltung, BBV Tirschenreuth

              Referent/in: Bernhard Zintl - LSV Ndb./Opf. u. Schwaben

                        Kreativität und Handwerk, Kunst und Kultur
                                 Adventsfahrt nach Plauen

Sa 01.12.18   Die Teilnehmerinnen erleben den Weihnachtsmarkt in Plauen mit Besichtigung
09:00 Uhr     touristischer Attraktionen

              Teilnahmegebühr:     Teilnehmergebühren werden noch festgelegt

              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                                                                                    Seite 19
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                        Kreativität und Handwerk, Kunst und Kultur
   Vorweihnachtliche Lehrfahrt der Landfrauen nach Würzburg und Sommerhausen

Sa 01.12.18   Veranstaltungsort: Würzburg, Innenstadt
09:00 Uhr
              Teilnahmegebühr:     Die Reisekosten werden während der Busfahrt
                                   eingesammelt.
                                   Nähere Informationen dazu erhalten Sie an der
                                   Geschäftsstelle in Tirschenreuth!
              Reiseveranstalter: BBV Touristik GmbH
              Anmeldung erforderlich bei der BBV-Geschäftsstelle Tirschenreuth, Telefon:
              09631/7038-0 ab Mittwoch, 31. Oktober 2018!
              überregionale Veranstaltung, BBV Tirschenreuth
              Themen:
              Stadtführung in Würzburg
              Referent/in: Stadtführer/in
              Die Teilnehmer begeben sich auf einen spannenden Rundgang unter
              fachkundiger Führung durch romantische Gässchen, großartige Kirchen,
              Museen mit weltbekannten Sammlungen und ein UNESCO – Weltkulturerbe,
              die Residenz.
              Sommerhäuser Weihnachtsmarkt
              Der historische Altort mit seinen kleinen Gassen, Türmen, Fachwerkhäusern
              und den vielen Künstlern bietet eine perfekte Kulisse für diesen
              mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. In Gewölbekellern, Höfen, Ateliers und
              Galerien werden anspruchsvolle Erzeugnisse von Kunsthandwerkern und
              Künstlern angeboten.

                                    Beruf und Arbeitswelt
                              Pflanzenschutzsachkundekurs

Di 04.12.18   Veranstaltungsort: Püchersreuth, Hotel Igel
09:30 Uhr
              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                                                                                   Seite 20
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
    Die Mediterrane Küche - italienisch genießen - auch mit heimischen Produkten

Di 04.12.18   Viel Gemüse, gutes Öl und aromatische Gewürze kennzeichnen diese
19:30 Uhr     gesunde Ernährungsweise und viele Gerichte lassen sich auch aus heimischen
              Produkten herstellen. In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmer die
              faszinierende Welt der Italienischen Küche kennen, der man positive
              Auswirkungen auf Herz-, Kreislauferkrankungen und Übergewicht nachsagt.
              Die Bevölkerung am Mittelmeer leidet seltener als die Mitteleuropäer an
              Übergewicht, sowie an Herz- und Kreilauferkrankungen. Mit unseren
              regionalen Produkten kann diese Ernährungsweise auch bei uns umgesetzt
              werden.
              Veranstaltungsort: Kirchendemenreuth, Gaststätte Riebel
              Teilnahmegebühr:     Es fallen Teilnehmergebühren und Materialkosten an
              Anmeldung erforderlich - Frau Erika Frank Tel. 09681-3251
              Veranstaltender Ortsverband: Kirchendemenreuth

              Referent/in: Erika Brandl - Ernährungsfachfrau

                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                          Ein etwas anderes Weihnachtsmenü

Sa 08.12.18   Ein schmackhaftes Weihnachtsmenü muss nicht immer mit Gans sein. Es gibt
12:00 Uhr     viele Möglichkeiten ein leckeres Menü zu zaubern. Wie wäre es mit einer
              Kressecremesuppe, Rinderbraten mit Glühwein-Dattelsauce, bis hin zur
              Nachspeise? Mit den Ideen der Ernährungsfachfrau werden Sie an diesem
              Weihnachtsabend Ihre Familie überraschen und verwöhnen.
              Veranstaltungsort: Kirchenthumbach - Altzirkendorf, Dorfhalle
              Teilnahmegebühr:     Es fallen Teilnhemergebühren und Materialkosten an
              Anmeldung erforderlich - Frau Lisa Pöschl, Tel. 09647-221
              Veranstaltender Ortsverband: Neuzirkendorf

              Referent/in: Ernährungsfachfrau Alexandra Lukas

                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                                   Tolles aus der Knolle

Mo 10.12.18 Unsere einheimische gesunde Kartoffel wird vorgestellt und auf vielfältige Art
19:30 Uhr   leckere Rezepte zubereitet.
              Veranstaltungsort: Gössenreuth, Feuerwehrhaus
              Teilnahmegebühr:     Es fallen Teilnehmergebühren und Materialkosten an

              Veranstaltender Ortsverband: Gmünd

              Referent/in: Claudia Porst

                                                                                    Seite 21
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                           Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                                   Vortrag für Senioren

Di 11.12.18   Seniorennachmittag
13:30 Uhr     Veranstaltungsort: Altenstadt, d`Wirtschaft
              Teilnahmegebühr:     Die Teilnahme ist kostenlos.

              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                           Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                                      Seniorenadvent

Di 11.12.18   Veranstaltungsort: Altenstadt, d`Wirtschaft
13:30 Uhr
              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                                   Beruf und Arbeitswelt
                             Pflanzenschutzsachkundekurs

Do 13.12.18   Veranstaltungsort: Mitterteich - Großbüchlberg, Petersklause Großbüchlberg
09:30 Uhr
              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                    Sturzprävention - Standfest und fit durchs Leben

1 / 2019      Stürzen ist die häufigste Unfallursache in Freizeit und Beruf. Das Sturzrisiko
19:00 Uhr     nimmt im Alter zu, ebenso bei Menschen, die bereits gestürzt sind. Es werden
              an diesem Tag folgende Punkte vermittelt:
              Erhalt der Selbstständigkeit, Funktionsverbesserung, Kraft und Gleichgewicht,
              Spaß an der Bewegung und soziale Interaktion
              Veranstaltungsort: Leuchtenberg, Mehrzweckhalle
              Teilnahmegebühr:     Präventionskurs

              Veranstaltender Ortsverband: Michldorf

              Referent/in: Gerlinde Janker

                                                                                    Seite 22
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                        Lebens- und Erziehungsfragen, Psychologie
                     Die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen
      aktivieren blockierter Fähigkeiten und Entfalten inne liegender Begabungen

1 / 2019      Lernblockaden sind oft die Folge von ungenügender Zusammenarbeit von
19:30 Uhr     rechter und linker Gehirnhälfte. Aber auch z. B. Ängste oder
              Verhaltungsauffälligkeiten wie Hyperaktivität hindern die Kinder oft am Lernen.
              Dabei sind Gehirnbereiche beteiligt, die sich im Laufe der Evolution entwickelt
              haben.
              Durch die Ausübung von sieben einfachen Übungen aus der
              Evolutionspädagogik wird es möglich, all diese Gehirnbereiche zu aktivieren
              und zu vernetzen. Eine Vernetzung aller Gehirnbereiche ist für das Lernen
              unerlässlich.

              Teilnahmegebühr:      Es fallen Teilnehmergebühren an

              Veranstaltender Ortsverband: Eslarn

              Referent/in: Katja Gieler

                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                                    Buntes für die Party

1 / 2019      In diesem Kurs werden verschiedene Rezepte für eine Party vorgestellt und
19:30 Uhr     miteinander ausprobiert.
              Der Vielfältigkeit sind dabei keine Grenzen gesetzt und es werden geschickt
              kalte und warme Gerichte miteinander kombiniert.
              Veranstaltungsort: Altendorf, Feuerwehrhaus
              Teilnahmegebühr:      Es fallen Teilnehmergebühren und Materialkosten an
              Anmeldung erforderlich - Frau Christa Träger, 09644-8436
              Veranstaltender Ortsverband: Pressath

                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                Rückenschule: richtiges Tragen, Heben, Sitzen, Arbeiten

Di 08.01.19   Der Präventionskurs zeigt, wie die Belastung des Haltungs- und
19:30 Uhr     Bewegungsapparates verringert und das Muskel-Skelettsystem gefördert
              werden kann. So können Sie Rückenschmerzen vorbeugen, die durch
              einseitige Belastung entstehen können. Bewegungsübungen und richtige
              Haltung sind das A und O des Alltags!
              Veranstaltungsort: Püchersreuth - Püchersreuth, Schulturnhalle
              Teilnahmegebühr:      Präventionskurs der Krankenkassen
                                    10 Abende

              Veranstaltender Ortsverband: Ilsenbach

              Referent/in: Physiotherapeutin Birgit Ziegler

                                                                                     Seite 23
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                                Fisch ist nicht gleich Fisch

Mi 09.01.19   Welche Vielfalt es an köstlichen Fischrezepten gibt, erfahren die
19:00 Uhr     Teilnehmerinnen bei dieser Veranstaltung. Die Referentin möchte das
              Interesse für eine gesunde Ernährung, bei der Fisch nicht fehlen darf,
              erreichen. Es wird in leichten Schritten gezeigt, wie man heimischen Fisch und
              Seefisch leicht und schnell zubereiten kann.
              Veranstaltungsort: Georgenberg - Unterrehberg, Gasthaus Waldler
              Teilnahmegebühr:     Es fallen Teilnehmergebühren und Materialkosten an
              Anmeldung erforderlich - Frau Beate Frischolz - 09658/262
              Veranstaltender Ortsverband: Georgenberg

                     Landwirtschaft, Natur und Umwelt, Technik und IT
                                MEG Gebietsversammlung

Do 10.01.19   Veranstaltungsort: Wernberg - Saltendorf, Gasthof Schlosser-Meier
13:30 Uhr
              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                    Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                Rückenschule: richtiges Tragen, Heben, Sitzen, Arbeiten

Do 10.01.19   Der Präventionskurs zeigt, wie die Belastung des Haltungs- und
19:00 Uhr     Bewegungsapparates verringert und das Muskel-Skelettsystem gefördert
              werden kann. So können Sie Rückenschmerzen vorbeugen, die durch
              einseitige Belastung entstehen können. Bewegungsübungen und richtige
              Haltung sind das A und O des Alltags!
              Veranstaltungsort: Neustadt/Kulm, Sportheim
              Teilnahmegebühr:     Präventionskurs alle Krankenkassen
                                   Referentenkosten werden mit den Kasse abgerechnet

              Veranstaltender Ortsverband: Neustadt am Kulm

              Referent/in: Physiotherapeutin Birgit Ziegler

                                                                                    Seite 24
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                     Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                        Trittsicher durchs Leben - Sturzprävention

Fr 11.01.19    Dieser Trittsicher Kurs wendet sich an ältere Menschen im ländlichen Raum.
bis 15.03.19   Bei diesem Kurs erlernen Sie in mehreren Einheiten verschiedene Kraft- und
09:30 bis      Balanceübungen. Sie stärken dabei den Muskelaufbau. Ziel des Kurses ist es,
10:30 Uhr      die Mobilität und Selbstständigkeit zu erhalten und Stürzen vorzubeugen.
               Veranstaltungsort: Trabitz Zessau, Gemeindehaus
               Teilnahmegebühr:    Präventionskurs der Krankenkassen
               Anmeldung erwünscht - Frau Liane Scharf 09644-689744
               Veranstaltender Ortsverband: Weihersberg

               Referent/in: Marlene Stopfer-Höhn

                     Landwirtschaft, Natur und Umwelt, Technik und IT
                                MEG Gebietsversammlung

Mo 14.01.19 Veranstaltungsort:
                               Etzenricht, Gasthaus Riebel
13:30 Uhr
               Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                           Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                               Heimat, wo ich geborgen bin

Di 15.01.19    Ist Heimat ein Dornröschenschlaf unserer Dörfer und Kleinstädte oder einfach
09:00 Uhr      da wo wir zu Hause sind? Bei diesem Vortrag entdecken Sie, welchen Einfluss
               Heimat auf den Menschen hat. Entdecken Sie wie Heimat einen Weg von der
               Kindheit bis zur Bahre aufweist. Blicken Sie zurück in die vergangenen
               Jahrzehnte, halten Sie aber auch Ausschau in die Zukunft! Jeder wird sich bei
               diesem Vortrag wiederfinden und dabei Erinnerungen wecken!
               Veranstaltungsort: Vohenstrauß - Altenstadt, Gastwirtschaft Schloßwirt
               Teilnahmegebühr:    Es fallen Kosten für das Frühstück an

               Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

               Referent/in: Kreisbäuerin Sieglinde Hollweck - BBV - GST Neumarkt und
               Amberg

                                                                                    Seite 25
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                       Lebens- und Erziehungsfragen, Psychologie
                     Glückstraining - Anleitung zum Glücklich sein

Di 15.01.19   Selbst wenn uns das Leben immer wieder Schweres bereit hält: Glück kann
19:30 Uhr     man lernen und zum Glücklichsein ist es nie zu spät! Lassen Sie sich zum
              ganz persönlichen Glücklichsein inspirieren. Ob es kleine Übungen sind,
              Erkenntnisse aus der Glücksforschung oder tiefe Einsichten, was Glück
              wirklich bedeutet, Sie bekommen ganz praktische Hilfen an die Hand, wie Sie
              Ihr Glück erkennen und die Fähigkeit entfalten, immer glücklicher zu werden.
              Veranstaltungsort: Trabitz - Feilersdorf, Feuerwehrhaus
              Teilnahmegebühr:    Es fallen Teilnehmergebühren an

              Veranstaltender Ortsverband: Feilersdorf

              Referent/in: Daniela Thoma - Denk- und Lernwerkstatt

                          Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                       Aktuelles Steuerrecht zum Jahreswechsel

Di 15.01.19   Die Teilnehmer werden über die aktuellen Änderungen im Steuerrecht zum
19:30 Uhr     Jahreswechsel informiert.
              Veranstaltungsort: Weiden, Postkeller

              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

              Referent/in: Andreas Gierisch - BBV Beratungsdienst

                          Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                              Heimat, wo ich geborgen bin

Mi 16.01.19   Ist Heimat ein Dornröschenschlaf unserer Dörfer und Kleinstädte oder einfach
09:00 Uhr     da wo wir zu Hause sind? Bei diesem Vortrag entdecken Sie, welchen Einfluss
              Heimat auf den Menschen hat. Entdecken Sie wie Heimat einen Weg von der
              Kindheit bis zur Bahre aufweist. Blicken Sie zurück in die vergangenen
              Jahrzehnte, halten Sie aber auch Ausschau in die Zukunft! Jeder wird sich bei
              diesem Vortrag wiederfinden und dabei Erinnerungen wecken!
              Veranstaltungsort: Schlammersdorf, Gasthaus Püttner
              Teilnahmegebühr:    Es fallen Kosten für das Frühstück an
                                  Bitte anmelden bei der GSt oder Ortsbäuerin

              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

              Referent/in: Kreisbäuerin Sieglinde Hollweck - BBV - GST Neumarkt und
              Amberg

                                                                                   Seite 26
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                          Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                              Heimat, wo ich geborgen bin

Do 17.01.19   Ist Heimat ein Dornröschenschlaf unserer Dörfer und Kleinstädte oder einfach
09:00 Uhr     da wo wir zu Hause sind? Bei diesem Vortrag entdecken Sie, welchen Einfluss
              Heimat auf den Menschen hat. Entdecken Sie wie Heimat einen Weg von der
              Kindheit bis zur Bahre aufweist. Blicken Sie zurück in die vergangenen
              Jahrzehnte, halten Sie aber auch Ausschau in die Zukunft! Jeder wird sich bei
              diesem Vortrag wiederfinden und dabei Erinnerungen wecken!
              Veranstaltungsort: Rothenstadt, Gasthof Lehner
              Teilnahmegebühr:    Es fallen Kosten für das Frühstück an

              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

              Referent/in: Kreisbäuerin Sieglinde Hollweck - BBV - GST Neumarkt und
              Amberg

                    Landwirtschaft, Natur und Umwelt, Technik und IT
                               MEG Gebietsversammlung

Do 17.01.19   Veranstaltungsort: Windischeschenbach - Neuhaus, Gasthof zum
13:30 Uhr
                                 Heimgarten

              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                    Landwirtschaft, Natur und Umwelt, Technik und IT
                               MEG Gebietsversammlung

Di 22.01.19   Veranstaltungsort: Floß, Gasthaus Plödt
13:30 Uhr
              Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                                                                                   Seite 27
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                            Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                            Landfrauenarbeit in unserer Region
                                   Landfrauenfrühstück

Sa 26.01.19    In diesem Vortrag werden die Arbeit und die Erfolge der Landfrauen
09:00 Uhr      aufgezeigt. Es werden Schwerpunkte, wie Familie, Dorf- und Betriebshilfe und
               Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung herausgestellt. Ebenso wichtig ist
               auch die Öffentlichkeitsarbeit z. B. Gestaltung von betrieblichen Führungen,
               um den Verbraucher über die heutige Landwirtschaft zu informieren.
               Veranstaltungsort: Floß, Evangelisches Gemeindehaus
               Teilnahmegebühr:     Die Teilnahme ist kostenlos.
                                    Kosten für das Frühstück wird von GH erhoben

               Veranstaltender Ortsverband: Gösen

               Referent/in: Ortsbäuerin Rita Vollath

                     Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                              Gesundheitstag in Bad Füssing

Mo 28.01.19 Veranstaltungsort:
                                  Bad Füssing, Johannesbad Hotels Bad füssing
bis 01.02.19
08:30 Uhr    Reiseveranstalter: BBV Touristik GmbH
               Veranstaltender Kreisverband: Neustadt/WN-Weiden

                     Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
              Raffiniertes vom Federvieh - Köstliches aus der Geflügelküche

Mi 30.01.19    In der Veranstaltung werden die Zubereitung und Verarbeitung von
19:30 Uhr      verschiedenen Geflügelarten und ihre Einsatzmöglichkeiten als Vor- und
               Hauptgericht erklärt. Die Teilnehmer erhalten Tipps und Tricks für das Würzen
               und Zerlegen von Geflügel und lernen schmackhafte Rezepte und Gerichte
               kennen. Geflügel, zu dem nicht nur das Hähnchen, sondern auch die Gans
               oder die Ente gehören, nimmt gerade bei der jüngeren Generation an
               Beliebtheit auf dem Speiseplan wegen des geringen Anteils an Fett zu.
               Veranstaltungsort: Etzenricht, Gasthaus Riebel
               Teilnahmegebühr:     Es fallen Teilnehmergebühren und Materialkosten an

               Veranstaltender Ortsverband: Etzenricht

               Referent/in: Ernährungsfachfrau Alexandra Lukas

                                                                                     Seite 28
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                     Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
                                  Fingerfood und Häppchen

2 / 2019       Trendbewusste Genießer haben es für sich entdeckt: Fingerfood - schnell und
19:30 Uhr      originell, klein aber fein - das sind die raffinierten kulinarischen Köstlichkeiten.
               Einfach von der Hand in den Mund gesteckt, stillen sie den Appetit nicht nur
               auf Partys, sondern auch zwischendurch. Und sie versprechen jede Menge
               Spass durch ihre Vielseitigkeit.
               Wie leicht sich diese Fingerfoods herstellen lassen, erfahren die
               Teilnehmerinnen in dieser Veranstaltung.
               Veranstaltungsort: Kohlberg, Evang. Gemeindehaus
               Teilnahmegebühr:      Es fallen Teilnehmergebühren an
                                     Anfallende Materialkosten werden direkt mit der
                                     Referentin abgerechnet.

               Veranstaltender Ortsverband: Hannersgrün

               Referent/in: Ernährungsfachfrau Marianne Paulus

                     Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft und Ernährung
            Auf den Duftspuren der Jahrtausende – Gewürze für Leib und Seele

Mi 06.02.19    Gewürze sind die „Schlüssel“ zu Kochkunst und Heilmittel mit großer
09:00 Uhr      Tradition. Klassische Gewürze, kombiniert mit heimischen Produkten ergeben
               kulinarische Spezialitäten zum Genießen, Vermarkten und Verschenken.
               Veranstaltungsort: Püchersreuth, Gasthaus Miedl
               Teilnahmegebühr:      Es fallen Teilnehmergebühren an
               Anmeldung erforderlich - Frau Brigitte Wittmann, 09602-2466
               Veranstaltender Ortsverband: Püchersreuth

               Referent/in: Markusine Guthjahr - Landfrauenberaterin

                                                                                           Seite 29
Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes
                          Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                              Heimat, wo ich geborgen bin

Mi 13.02.19   Ist Heimat ein Dornröschenschlaf unserer Dörfer und Kleinstädte oder einfach
09:00 bis     da wo wir zu Hause sind? Bei diesem Vortrag entdecken Sie, welchen Einfluss
13:00 Uhr     Heimat auf den Menschen hat. Entdecken Sie wie Heimat einen Weg von der
              Kindheit bis zur Bahre aufweist. Blicken Sie zurück in die vergangenen
              Jahrzehnte, halten Sie aber auch Ausschau in die Zukunft! Jeder wird sich bei
              diesem Vortrag wiederfinden und dabei Erinnerungen wecken!
              Veranstaltungsort: Beratzhausen-Oberpfraundorf, Gasthaus Schnaus

              Landfrauentag 2019 für den Land- und Stadtkreis Regensburg
              Beginn mit Frühstück, anschließend Vortrag
              Diskussionsrunde mit regionalen Persönlichkeiten aus Politik, Landwirtschaft,
              Kirche, Kultur und dergl.
              überregionale Veranstaltung, BBV

              Referent/in: Kreisbäuerin Sieglinde Hollweck - BBV - GST Neumarkt und
              Amberg

                          Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht
                          Landfrauenarbeit in unserer Region
                                 Landfrauenfrühstück

Mi 13.02.19   In diesem Vortrag werden die Arbeit und die Erfolge der Landfrauen
09:00 Uhr     aufgezeigt. Es werden Schwerpunkte, wie Familie, Dorf- und Betriebshilfe und
              Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung herausgestellt. Ebenso wichtig ist
              auch die Öffentlichkeitsarbeit z. B. Gestaltung von betrieblichen Führungen,
              um den Verbraucher über die heutige Landwirtschaft zu informieren.
              Veranstaltungsort: Theisseil, Gasthaus Kett
              Teilnahmegebühr:    Die Teilnahme ist kostenlos.
                                  Frühstück wird vom GH erhoben

              Veranstaltender Ortsverband: Weiden in der Oberpfalz

              Referent/in: Ortsbäuerin Alexandra Lukas

                                                                                    Seite 30
Sie können auch lesen