BEBO TRAINING DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN - PROGRAMM 2021 - DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN

 
WEITER LESEN
BEBO TRAINING DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN - PROGRAMM 2021 - DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN
BeBo® Training
       Das Erfolgskonzept für
            den Beckenboden
               Aus- und Weiterbildung
                     für Fachpersonen

                           Programm 2021

                   BeBo® Gesundheitstraining Deutschland
bebo-deutschland@beckenboden.com www.beckenboden.com
BEBO TRAINING DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN - PROGRAMM 2021 - DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN
Spezialisierung auf den Beckenboden

Herzlich Willkommen bei BeBo® dem Erfolgskonzept für Beckenbodentraining
für Frauen und Männer.

Unsere Mission ist es durch gezieltes Beckenbodentraining zu mehr Lebensqualität zu
verhelfen. Unser Fokus liegt auf Prävention, sowie auf Rehabilitation.

Das BeBo® Konzept garantiert höchste Qualität, langjährige Erfahrung, interdisziplinäre
Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen und internationalen Austausch. Wir kön-
nen inzwischen auf eine Erfahrung von mehr als 20 Jahren zurückblicken.

Unsere interdisziplinären Aus- und Weiterbildungen richten sich insbesondere an Fach-
personen aus den Bereichen Sport/Training, Therapie, Geburtshilfe, Gynäkologie, Uro-
logie, Proktologie und im Allgemeinen aus der Gesundheit.

Mehr als 1.800 Fachpersonen haben in Deutschland bereits eine Aus- und
Weiterbildung besucht.
Unser Wunsch ist es, Wissen berufsübergreifend zu vermitteln, das klar und verständ-
lich strukturiert, einfach zu erlernen und nachvollziehbar in der Anwendung und beim
Unterrichten ist.

Gut ausgebildetes Fachpersonal wird händeringend gesucht.
Wir freuen uns über jede weitere Verstärkung in der Beckenbodenarbeit.
Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren!

Herzlichst, Deine
Christine Kaffer
BEBO TRAINING DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN - PROGRAMM 2021 - DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN
www.beckenboden.com   3

Inhalt:

BeBo® Statement | Wer ist BeBo® Gesundheitstraining Deutschland | BeBo® International | BeBo® Team    4-7
BeBo® Training                                                                                          8
BeBo® Grundausbildung                                                                                  12
Ausbildungsmodule                                                                                    14-19
BeBo® Kompaktkurs                                                                                      21
BeBo® Trainer                                                                                          22
Ziele und Inhalte der einzelnen Module                                                                 26
Selbststudium zwischen den Modulen                                                                     28
Beckenboden-Therapeut                                                                                  32
Beckenboden-Fachfrau | Schwangerschaft | Geburtsvorbereitung | Rückbildung                             34
BeBo® Meetings                                                                                         38
BeBo® Fachseminare                                                                                     42
Lehrmittel und Online-Shop                                                                             48
BEBO TRAINING DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN - PROGRAMM 2021 - DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN
4

Das BeBo®Statement

                  BeBo® spricht alle Berufsgruppen an.
   Deshalb bieten wir ausschließlich interdisziplinäre Lehrgänge an,
       in denen wir verständlich, seriös und einfühlsam Wissen
                     berufsübergreifend vermitteln.
      Wir begrüßen Teilnehmer, die während und nach unseren
     Ausbildungen ihr Wissen verantwortungsbewusst teilen und
     anwenden. Unser gemeinsames Ziel ist mit einem gesunden,
        fitten Beckenboden lebensfroh den Alltag zu genießen.
BEBO TRAINING DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN - PROGRAMM 2021 - DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN
www.beckenboden.com            5

Wer ist BeBo® Gesundheitstraining Deutschland

Dr. med.           Grit König,         Brigitte Pegrisch-   Isabel Mitzel,      Stefanie Bergmayr,   Carina Kaiser,      Bettina Blomenkamp,       Maria Müller,      Thomas Engels,
Karin Scheurich,   Ausbilderin,        Schulz,              Ausbilderin,        Ausbilderin,         Ausbilderin,        Ausbilderin,              Ausbilderin,       Ausbilder,
Ausbilderin,       Sporttherapeutin    Ausbilderin          Physiotherapeutin   Physiotherapeutin    Physiotherapeutin   Physiotherapeutin         Krankenschwester   Urotherapeut
Ärztin                                 Physiotherapeutin

                                                                                   Ilknur Kaffer,
                                      Christine Kaffer,                            Assistenz der
                                      Geschäftsleitung,                            Geschäftsleitung,
                                      Ausbilderin,                                 Marketing & Kommunikation,
                                      Urotherapeutin                               Öffentlichkeitsarbeit
BEBO TRAINING DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN - PROGRAMM 2021 - DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN
www.beckenboden.com   6

Das BeBo® Büro in Deutschland                                                    BeBo® International

                                                                                 Unser internationales Kollegium:
                                                                                               in der Schweiz
                                                                                               Inhaberin: Judith Krucker,
                                                                                               Geschäftsleitung: Jolanda Kull

                                                                                               in Österreich
                                                                                               Geschäftsleitung: Mag. Julia Wachter
Michaela Plohmann,   Hermann Kaffer,   Josef Pröll,        Angela Varney,
Administration und   Logistik          Administration,     Projektassistentiin
Kundenbetreuung                        Presse- und Öffent-
                                       lichkeitsarbeit
                                                                                               in Polen
                                                                                               Geschäftsleitung: Magdalena, Soszynska

BeBo® Gesundheitstraining Deutschland,
Lärchenstrasse 5, 86507 Oberottmarshausen

Telefon 08231-7631,
BeBo-Deutschland@beckenboden.com

www.beckenboden.com
BEBO TRAINING DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN - PROGRAMM 2021 - DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN
www.beckenboden.com   7

DAS BeBo®TEAM

Unser Herzstück sind jene im BeBo® Team. So bezeichnen wir unsere Kollegen, die lizenzierte
Mitglieder in Deutschland sind. Sie stehen für Betroffene vor Ort und teilen ihr BeBo® Wissen
verantwortungsbewusst in ihren BeBo® Gruppenkursen oder im Einzeltraining.
Unsere Kursleiter- und Therapeutenliste ist auf unserer Homepage unter www.beckenboden.
com einzusehen und erfreut sich großer Beliebtheit nicht nur bei Hilfesuchenden, sondern
auch bei Medizinern, die ein gut funktionierendes Netzwerk suchen.

Die Bezeichnung BeBo® ist ein markenrechtlich geschützter Name und darf nur im Zusam-
menhang mit einer Lizenzvereinbarung genutzt werden, die nach der abgeschlossenen
Grundausbildung eingegangen werden kann. Lizenzierte BeBo® Kursleiter werden von uns als
BeBo® Team Mitglieder bezeichnet.
Sie stehen im engen Austausch von Fachwissen und Kompetenzen im Netzwerk, das interdis-
ziplinär zusammenarbeitet. Sie sind aktiv in der Beckenbodenarbeit und bleiben aufgrund
regelmäßiger Fortbildungen immer auf dem neuesten Kenntnisstand.                                                  ning
                                                                                                     o® Trai
                                                                                       Das BeB ert in der
                                                                                                      zi
Aktuell arbeiten in diesem gut ausgebauten Netzwerk über 370                            ist lizen           s datenba
                                                                                                                            nk*
                                                                                                 n  t i o n
Fachpersonen eng mit BeBo® Gesundheitstraining zusammen.                                Präve und Männer
                                                                                                  en
Unser Team wächst stetig.                                                                für Frau                        nnen
                                                                                                               lieder kö  Mitg
                                                                                                              o® Team pt nutzen
                                                                                                    * nur BeB       e Ko nze
                                                                                                              rt ig
                                                                                                    dieses fe
BEBO TRAINING DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN - PROGRAMM 2021 - DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN
8

                                       BeBo® TRAINING
                                       Prävention - Training - Therapie

                                       Die Ziele sind

                                       Prävention: Kontinenzsicherung, Körpergefühl, rücken- und beckenbodengerechtes Alltagsverhalten,
                                       Vitalität, Entspannung, Stabilisation und Kräftigung der Beckenboden- und Rumpfmuskulatur
                                       etc., Training zur Begleitung von Genesungsprozessen (Beckenbodenschwäche, Harn- und Stuhlinkontinenz,
                                       nach Geburten, in den Wechseljahren, bei Senkung, Prostataproblematiken, OP´s, etc.).
                                       Therapieansätze aus den verschiedensten Blickwinkeln. Interdisziplinärer Austausch unter Fachpersonen.

  BeBo* Ausbildungen werden            Was uns wichtig ist
vom Europäischen Sozialfonds
                bezuschusst.           Lernen soll ein aktiver, konstruktiver, kumulativer und zielorientierter Prozess sein. Das neue
                                       Fachwissen soll an den Erfahrungen der Teilnehmer anknüpfen.
     Mehr Informationen zu den         BeBo® richtet sich nicht gegen andere Trainingskonzepte, sondern versucht kooperativ Richtlinien
  Voraussetzungen und dem An-          an die fachkundige Hand zu geben, um im Training und auch im Alltag den Beckenboden besser
tragsverfahren erhältst Du unter       zu integrieren.
     www.bildungsprämie.info
                                       Pädagogische Kompetenzen

                                       Unsere Ausbilder verfügen neben dem theoretischen Hintergrund über einen starken Bezug zur
                                       Praxis und damit zu Ihren Fragestellungen. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie durch unsere Aus- und
                                       Weiterbildung Ihre Kompetenz für Ihre Praxis stärken und ausbauen können.

                                       Beckenbodengymnastik wird heute von vielen Ärzten als Genesungs- und Präventivmaßnahme
                                       verschrieben. Stetig wächst die Suche nach qualifiziertem Fachpersonal.
BEBO TRAINING DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN - PROGRAMM 2021 - DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN
www.beckenboden.com      9

BeBo® Ausbildung ein Güte- und Markenzeichen
Die BeBo® Ausbildung zum zertifizierten Beckenboden-Kursleiter wird seit 1996 angeboten und ist ein Güte- und Mar-
kenzeichen für eine fundierte Ausbildung für Fachleute. Mit den Fachbüchern „Entdeckungsreise zur weiblichen Mitte“
und „Die versteckte Kraft im Mann“ ist es gelungen, die Grundlage für qualitativ hochstehende Kurse zu gewährleisten.
Der Beckenboden-Trainer und der Beckenboden-Therapeut bauen auf die Grundausbildung auf.
Die neueste Weiterbildung Fachkraft für Schwangerschaft und Rückbildung wurde im Jahr 2019 in
der Schweiz eingeführt und startet auch 2021in Deutschland.

Beckenboden-Kursleiter (Grundausbildung)

Beckenboden-Kursleiter kommen aus den verschiedensten Berufsbereichen und haben in unserer Grundausbildung ge-
lernt, wie ein Kursaufbau und -ablauf gestaltet wird. Die speziellen Bedürfnisse in der Gruppe können sie erkennen und
darauf eingehen. Ein Grundwissen zu Anatomie, das Verständnis für den eigenen Körper können sie vermitteln. Das
BeBo® Netzwerk unterstützt, wenn das eigene Wissen beziehungsweise die Erfahrung ausgeschöpft ist.

Beckenboden-Trainer

Trainingslehre für den Beckenboden. Der Beckenboden-Trainer weiß, dass Trainingsaufbau und
-ziel, je nachdem wer gerade unter Betreuung steht, variiert. Um hierfür eine angepasste Trainingsanleitung
machen zu können, muss erst verstanden werden, worauf zu achten ist, beziehungsweise wie der Aufbau des Trainings
erfolgen muss. Variationen können je nach Ausgangssituation angepasst
und individuell eingebaut werden.
BEBO TRAINING DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN - PROGRAMM 2021 - DAS ERFOLGSKONZEPT FÜR DEN BECKENBODEN
10

     Beckenboden-Therapeut

     Individuelle Bedürfnisse erkennen, Behandlung nach Operationen (Frauen und Männer), Pelvic Pain
     Syndrom, entspannendes Beckenbodentraining, Anleitung zur Selbstheilung, funktionelle und manuelle
     Beckenbodenbehandlung, Sexualtherapie, Wärmebehandlungen, medizinische Hilfsmittelversorgung.
     Der Beckenboden-Therapeut ist vertraut mit den Themen und kann sie für die Einzelbehandlung
     von Patienten einsetzen.

     Beckenboden-Schwangerschaft / Rückbildung

     Ausbildung für die Leitung von Beckenbodenkursen in der Schwangerschaft und Rückbildung.
     Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Frauen vor und nach der Geburt. Anatomie, spezifische
     Trainings- und Bewegungslehre, Trainingsempfehlungen, breites Repertoire an Tipps und Übungen.
www.beckenboden.com   11
12

     BeBo® Grundausbildung:
     BeBo®-Kursleiter
     Die Grundausbildung „zertifzierter Beckenboden-Kursleiter“ wird seit 1996 angeboten. Sie ist ein Güte- und Markenzei-
     chen für eine fundierte Ausbildung von Fachleuten. Mit den Fachbüchern „Entdeckungsreise zur weiblichen Mitte“ sowie
     „Die versteckte Kraft im Mann“ ist es BeBo® Gesundheitstraining gelungen, die Grundlage für qualitativ hochwertige
     Kurse zu gewährleisten.

     Das bewährte BeBo® Konzept ist klar und verständlich strukturiert, deshalb einfach zu erlernen und nachvollziehbar in
     der Anwendung und beim Unterrichten. Unterstützt mit verschiedenen Lernmethoden gelingt der Weg vom theoreti-
     schen Wissen zur praktischen Anwendung.

     BeBo® Modul I – III vermittelt ein ganzheitliches Konzept, das den Kursteilnehmer in 7 Einheiten à 90 Minuten Übungen
     zur Wahrnehmung und Kräftigung sowie zum Loslassen und Entspannen der Beckenbodenmuskulatur näherbringt.

     Ein Hauptaspekt des BeBo® Konzepts ist seine einzigartige Alltagsintegration. Nur durch den Transfer in den Alltag kann
     langfristig der Übungserfolg gesichert werden. Jede Übungseinheit bietet dem Kunden Hilfestellungen, wie das Erlernte
     in den Alltag integriert werden kann. Zusätzlich beinhalten die Kursstunden theoretische Hintergrundinformationen, die
     für den Kunden im Umgang mit dem Beckenboden wichtig sind (z.B. wie setzt man sich richtig aufs WC, was muss beim
     Husten und Niesen beachtet werden, wie werden schwere Gegenstände richtig gehoben, was ist eine Inkontinenz u.v.a.).
     In jeder Stunde wird ein anderer Themenbereich rund um das Thema Beckenboden aufgegriffen und dem Kunden näher-
     gebracht.

     Eng verknüpft mit dem Beckenbodentraining ist die Arbeit an der Körperhaltung, sowie grundlegende rumpfstabilisie-
     rende Übungen. In der Grundausbildung werden keine passiven Behandlungsmaßnahmen erlernt.

     Es wird ausschließlich Wert auf Kompetenz im Beckenbodentraining und in der Wissensvermittlung gelegt.
www.beckenboden.com   13

Fachabschluss                                                                                                           Präsenz:
Mit Abschluss der Grundausbildung (Modul I – III) bist Du befähigt, Beckenbodenkurse                                    8 Tage / 72 UE (Frau und Mann)
nach dem BeBo® Konzept zu leiten. Für die Aufbaulehrgänge gilt dieser Abschluss als Voraussetzung.                      bzw. 6 Tage / 54 UE (Frau oder
                                                                                                                        Mann)

Voraussetzung:                                                                                                          Selbststudium:
Medizinische Ausbildung (Hebammen, Physiotherapeuten, Krankenpflegepersonal,                                            75 UE (Frau und Mann) bzw. 50 UE
med. Praxisassistenten), Bewegungsfachleute aus den Bereichen                                                           (Frau oder Mann)
Sport, Gymnastik und Fitness.
                                                                                                                        Um unsere Kurse erfolgreich abzu-
                                                                                                                        schließen, musst Du 100 % anwesend
Kurskosten:                                                                                                             sein. Nur dann erhältst Du die Kurs-
Die aktuellen Preise findest Du auf:                                                                                    bestätigung.
www.beckenboden.com
BeBo® Schulungsmaterial
Kursunterlagen/Skripten für alle Module sowie das Buch „Entdeckungsreise zur
weiblichen Mitte“ und „Die versteckte Kraft im Mann“ sind bei Buchung der
Gesamtausbildung im Kurspreis inbegriffen.
14

                                                       Modul I – Grundlagen eines Beckenbodentrainings

Kursorte:                                              Inhalte                                                Ziele
Augsburg, Chemnitz*,                                   • Anatomie von Becken und Beckenboden                  Die Teilnehmer...
Frankfurt a. Main*, Hamburg,                           • Die zwei häufigsten Inkontinenzformen                • kennen die Aufgaben des Beckenbodens.
Hennef, Kassel, München,                               • Grundlagen zur Senkung                               • kennen die Funktionen des Beckenbodens.
Ostfildern                                             • Zusammenhänge Beckenboden-Zwerchfell                 • verstehen grundlegende Zusammenhänge
    Online                                               und Atmung, Beckenboden – Haltung und Stabilität,      des Beckenbodens mit anderen
                                                         Beckenboden – Sexualität, Beckenboden – Blase          Körperregionen.
    Präsenz
                                                       • Integration des Beckenbodentrainings in den Alltag   • kennen die Grundübungen des BeBo® Konzepts
Kursdetails:                                           • Beckenbodentraining – Transfer in die Praxis           zur Wahrnehmung,
2 Tage / 18 UE / 18 FP                                 • Beckenbodenübungen erfahren und                        Mobilisierung, Kräftigung und Entspannung.
                                                         selbstständig und korrekt ausführen                  • kennen die BeBo® Grundregeln für den Alltag.
                                                       • Methodik und Didaktik für das Beckenbodentraining    • kennen ihren eigenen Beckenboden und
                                                       • Grobplanung eines Beckenbodenkurses                    können ihn deutlich wahrnehmen.
                                                       • Analyse                                              • kennen die Grundlagen für die Grobplanung
                                                                                                                eines Beckenboden-Kurses.

*Diese Kursorte werden über ein Weiterbildungs-
institut verwaltet. Hier gelten die jeweiligen
AGB´s, die online einzusehen sind.
www.beckenboden.com   15

Modul II – der weibliche Beckenboden

Inhalte                                                   Ziele                                                        Kursorte:
• Vertiefung Anatomie des weiblichen Beckenbodens         Die Teilnehmer...                                            Augsburg, Chemnitz*,
• Neurologie und Physiologie von Blase und Miktion        • erfahren die Wirkung der Grundübungen an sich              Frankfurt a. Main*, Hamburg,
• Vertiefung Inkontinenzformen bei der Frau                 selbst und kennen die Möglichkeit, den                     Hennef, Kassel, München,
• Vertiefung Senkungsformen                                 Beckenboden im Alltag zu schützen und                      Ostfildern
• Einfache Grundlagen zum Beckenbodentraining               schonend einzusetzen.
                                                                                                                           Online
  in der Schwangerschaft, im Wochenbett und               • sind in der Lage, die drei Schichten des weiblichen
  in der Rückbildung                                        Beckenbodens aufzuzeichnen und deren                           Präsenz
• Hämorrhoiden                                              Funktionen zu erklären.
• Vertiefung der eigenen Wahrnehmung                      • nennen Ursachen, Symptome und Maßnahmen einer              Kursdetails:
  des Beckenbodens                                          Belastungsinkontinenz sowie einer überaktiven              2 Tage / 18 UE / 18 FP
• Erlernen neuer Übungen zur Wahrnehmung,                   Blase mit und ohne Dranginkontinenz.
  Mobilisierung, Kräftigung, Alltagsintegration und       • kennen die 3 Stadien einer Senkung, erklären
  Entspannung                                               mögliche Ursachen und können anzuwendende
• Methodik und Didaktik für das Beckenbodentraining         Übungen begründen und anleiten.
  - Fortsetzung                                           • kennen Grundlagen zum Beckenbodentraining
• Feinplanung eines Beckenboden-Kurses (Planung             in der Schwangerschaft, im Wochenbett und
  einer einzelnen Lektion)                                  in der Rückbildung.
                                                          • sind in der Lage, die Grundübungen selbständig
Die Teilnehmer können nach Modul II Beckenboden-Lektio-     auszuführen und im Kurs anzuleiten.
nen und/oder einen Beckenbodenkurs für Frauen leiten.     • können einen Beckenbodenkurs
                                                            für Frauen leiten.                                         *Diese Kursorte werden über ein Weiterbildungs-
                                                                                                                       institut verwaltet. Hier gelten die jeweiligen
                                                                                                                       AGB´s, die online einzusehen sind.
16

                                                       Modul II – der männliche Beckenboden

Kursorte:                                              Inhalte                                                 Ziele
Augsburg, Chemnitz*,
Frankfurt a. Main*, Hamburg,                           • Vertiefung Anatomie des männlichen Beckenbodens       Die Teilnehmer...
Hennef, Kassel, München,                               • Neurologie und Physiologie von Blase und Miktion      • sind in der Lage, die drei Schichten
Ostfildern                                             • Vertiefung Inkontinenzformen beim Mann                  des männlichen Beckenbodens aufzuzeichnen und deren
                                                       • Impotenz                                                Funktionen zu erklären.
    Online                                             • Prostataproblematiken                                 • benennen die Harn- und Geschlechtsorgane des Mannes.
                                                       • Darmentleerungsstörungen                              • kennen Ursachen, Symptome und Maßnahmen
    Präsenz                                            • Hämorrhoiden                                            verschiedener Inkontinenzformen des Mannes.
                                                       • Vertiefung der eigenen Wahrnehmung des Beckenbodens   • kennen Problematik und Ursachen einer
Kursdetails:                                           • Erlernen neuer Übungen zur Wahrnehmung,                 männlichen Beckenbodenschwäche, können Übungen
2 Tage / 18 UE / 18 FP                                   Mobilisierung, Kräftigung, Alltagsintegration           dazu begründen und anleiten.
                                                         und Entspannung                                       • kennen den Unterschied zwischen
                                                       • Methodik und Didaktik für das                           benigner und maligner Prostatahyperplasie.
                                                         Beckenbodentraining – Fortsetzung                     • kennen Therapieverfahren und Trainingsintervention.
                                                                                                               • kennen Ursachen für eine erektile Dysfunktion.
                                                                                                               • kennen verschiedene Störungen der Darmentleerung
                                                                                                                 und können Maßnahmen ableiten.
                                                                                                               • können einen Beckenbodenkurs für Männer leiten.

*Diese Kursorte werden über ein Weiterbildungs-
institut verwaltet. Hier gelten die jeweiligen
AGB´s, die online einzusehen sind.
www.beckenboden.com   17
18

                                                     Modul III – Praxistag & Prüfung (Abschluss Beckenboden-Kursleiter)

Kursorte:                                            Tag 1/Praxistag
Augsburg, Chemnitz*,
Frankfurt a. Main*, Hamburg,                         Inhalte                                                 Ziele:
Hennef, Kassel, München,                             • Vertiefung der eigenen Wahrnehmung des Beckenbodens   Die Teilnehmer…
Ostfildern                                           • Kennenlernen weiterer Übungen zur                     • verfeinern ihr Eigenkönnen und ihre
                                                       Wahrnehmung, Mobilisierung,                             persönliche Wahrnehmung.
    Online                                             Kräftigung und Entspannung des Beckenbodens           • erweitern ihr Übungsrepertoire.
                                                     • BeBo® als Marke, Vorteile                             • vertiefen ihr Wissen zur Marke BeBo® und lernen
    Präsenz
                                                       einer BeBo® Team-Mitgliedschaft                         die Vorteile einer Team-Mitgliedschaft kennen.
                                                     • Möglichkeiten zur Bewerbung eines Beckenbodenkurses   • kennen Möglichkeiten zur Bewerbung eines
Kursdetails:                                         • Preiskalkulation eines Beckenbodenkurses                Kurses und können einen Kurs kalkulieren.
2 Tage / 18 UE / 18 FP                               • Vertiefende Didaktik und Methodik                     • verbessern ihre methodisch-didaktischen Kompetenzen.
                                                       für das Beckenbodentraining                           • können exemplarische Fragebögen auswerten
Voraussetzung:                                       • Vertiefung in der Planung von Beckenboden-Lektionen     und Zusammenhänge erkennen.
Modul I sowie Modul II (weib-
                                                     • Erarbeitung von Fallbeispielen
licher und/oder männlicher
Beckenboden)                                         • Klärung offener Fragen zur Prüfungsvorbereitung

*Diese Kursorte werden über ein Weiter-
bildungsinstitut verwaltet. Hier gelten die
jeweiligen AGB´s, die online einzusehen sind.
www.beckenboden.com   19

Methoden/Arbeitsweisen

• Frontalunterricht/Referat
• Diskussion/Lerngespräch
• Praktische Übungen/Körperarbeit
• Fallstudium/-besprechung
• Gruppenarbeit
• Selbstreflexion und Lernkontrollfragen
 nach einzelnen Lernabschnitten

Tag 2/Prüfungstag

Variante 1: Praxistag und Einzelprüfung Frau
Variante 2: Praxistag und Einzelprüfung Mann
Variante 3: Praxistag und Doppelprüfung Frau und Mann
(Preisvorteil bei Doppelprüfung)
Die Prüfung besteht neben einer Hausarbeit aus einem
praktischen und theoretischen Teil.
Theoretische Prüfung handschriftliches Beantworten der Fragen,
kein Multiple-Choice-Verfahren.

Bei der praktischen Prüfung wird aus der ausgearbeiteten Musterstunde eine
Übung ausgesucht, die der Gruppe angeleitet werden soll.
Der erfolgreiche Abschluss mit Zertifikat befähigt zum Leiten
von Beckenbodenkursen.
20
www.beckenboden.com   21

BeBo® Kompaktkurs

Der BeBo® Kompaktkurs wird an den Kursorten Waldenburg* und Bremen angeboten.                               Kursorte:
                                                                                                            Waldenburg* und Bremen
Es ist die gesamte Ausbildung zum Beckenbodenkursleiter für Frauen und Männer,
die in einer konzentrierten 6-Tage Woche unterrichtet wird.
                                                                                                            Kursdetails:
                                                                                                            6 Tage inkl. 2 Abendveranstal-
Die Prüfung findet zu einem separaten Termin statt.                                                         tungen / 72 UE / 72 FP
                                                                                                            120 Stunden
                                                                                                            Selbststudium
Inhalte
Modul I / Modul II Frau / Modul II Mann / Praxistag

Präsenz      6 Tage inkl. 2 Abendveranstaltungen

Kursleistungen
Bei Buchung des Kompaktkurses sind Kursordner/Skripte,
                                                                                                            *Diese Kursorte werden über ein Weiterbildungs-
sowie die Bücher „Entdeckungsreise zur weiblichen Mitte“                                                    institut verwaltet. Hier gelten die jeweiligen
und „Die versteckte Kraft im Mann“, die BeBo® Tasche                                                        AGB´s, die online einzusehen sind.
und der Softball im Ausbildungspreis inkludiert.
22

     BeBo®-Trainer

     Beckenbodentraining in Sport, Fitness und Bewegung
     Kaum ein anderes Training wird in der heutigen Zeit so sehr unterschätzt, wie
     das Beckenbodentraining. Herkömmliche Konzepte trainieren den Beckenboden
     zu isoliert, zu einseitig und zu statisch.

     •   Kann erwartet werden, dass eine Belastungsinkontinenz beim Trampolinspringen
         durch isoliertes Beckenbodenspannen im Sitzen behoben werden kann?
         Wohl kaum!
     •   Kann ein Beckenboden durch statische bzw. isometrische Übungen schnellkräftig reagieren?
     •   Werden durch Wahrnehmungsübungen die FT-Fasern des Beckenbodens angesprochen?
     •   Wie erreiche ich tatsächlich ein MEHR an Kraft, ein rechtzeitiges Reagieren, ein schnellkräftiges
         Kontrahieren, ein richtiges Koordinieren?
     •   Braucht der Beckenboden als lokaler Wirbelsäulenstabilisator tatsächlich
         nur niedere Ansteuerungsbereiche oder soll es auch mal mehr sein?

     Der Beckenboden muss schnell und kräftig reagieren können
     Die Beckenbodenmuskulatur ist aufgrund ihrer Faserzusammensetzung, ihrer
     unterschiedlichen Funktionen und der ihr gestellten Anforderungen in verschiedenster
     Form zu trainieren und in Komplexbewegungen einzubinden.
     Der Beckenboden muss schnell und kräftig reagieren können, muss zeitlich koordiniert
     anspringen, lange halten können, geschmeidig und entspannungsfähig
     sein, aber auch große Kraft entwickeln, um allen Anforderungen in Alltag und Sport gerecht werden zu können.
www.beckenboden.com        23

Nicht nur an ältere Frauen oder operierte Männer denken
Ein korrekt aufgebautes Training beginnt mit der Frage nach dem Trainingsziel.
Die herkömmlichen Zielsetzungen im Beckenbodentraining sind bekannt,
z.B. Kontinenz beim Husten. Aber wenn es um Kontinenzsicherung oder –erreichung
geht, darf man nicht nur an alte Frauen oder operierte Männer denken.

•   Was ist mit jungen Snowboardern bei der Landung nach einem Sprung?
•   Was ist mit Leistungsfußballern, Kletterern oder Läufer? Braucht jemand, der einer
    Senkung entgegenwirken will das gleiche Beckenbodentraining wie jemand, der
    beim Husten Harn verliert?
•   Hat ein A-Kader-Profiskifahrer nicht genügend Muskeln für einen gesunden Rücken?
•   Warum nützt ein korrekt aufgebautes Beckenbodentraining gegen die Schmerzen im lumbalen Bereich?

Ein sinnvoller Trainingsaufbau passend zum Trainingsziel
All diese Fragestellungen sind komplex, eine einheitliche Antwort für ein WIE im Beckenbodentraining gibt es nicht.
Die Weiterbildung zum/zur BeBo® Trainer geht diesen Fragen nach. Es braucht die Trainingslehre, um einen sinnvollen
Trainingsaufbau passend zum Trainingsziel planen zu können, einen durchdachten methodischen Aufbau, der den Be-
ckenboden Schritt für Schritt gezielt in Komplexbewegungen bis hin zur sportartspezifischen oder alltagstauglichen
Belastung einbaut. Und nicht zuletzt kann der interessierte Sportler über die sinnvolle Integration des Beckenbodens
mehr Leistungsfähigkeit für seine Sportart herausholen. Dieses Beckenbodentraining ist eine aktive Sporteinheit, die auf-
grund der Wirksamkeit kaum mehr wegzudenken ist.
24

     BeBo®-Trainer

     Die Weiterbildung zum/zur Beckenboden-Trainer
     ist ein Aufbaulehrgang für Beckenboden-Kursleiter

     • zur Betreuung aller, die trotz Beckenbodenschwäche          • zu lernen, den Beckenboden gezielt und sinnvoll
       wieder in den Sport zurückkehren oder weiterhin               in eigene Bewegungs- und Trainingsformen
       sportlich aktiv bleiben wollen                                zu integrieren
     • zur Betreuung aller, die neu in den Sport einsteigen        • ein zielgruppenspezifisches Bewegungs- und
       möchten und dabei den Beckenboden sinnvoll                    Beckenbodentraining anbieten zu können
       integrieren wollen                                          • das Erlernen und Einschätzen einer subjektiven
     • zur Betreuung aller, die bereits sportlich aktiv sind und     Belastungssteuerung im Beckenbodentraining
       den Beckenboden sinnvoll zur Leistungssteigerung              anhand der Werte-Skala
       integrieren wollen                                          • das Erlernen eines Trainingsaufbaus im
     • zur Betreuung aller, die die persönliche Chance               Trainingsverlauf in Anlehnung an das Phasenmodell
       nutzen wollen, den eigenen Beckenboden in der                 für das Beckenbodentraining (Intensität,
       Bewegung und im Sport zu erfahren und zu integrieren          Wiederholungszahl, Serien, Einbinden in
                                                                     Komplexbewegungen, Dauer der Phasen, etc.)
                                                                   • ein Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern
     Übergeordnete Ziele                                             für den persönlichen Lernprozess
                                                                   • die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung
     • das Wissen und die Selbsterfahrung um den                     das eigene praktische Handeln zu besprechen, zu
       Beckenboden in einem trainingsbezogenen                       überdenken und weiterzuentwickeln
       Kontext zu erweitern
     • mit einem gesunden und fitten Beckenboden durch den
       sportlichen und bewegungsfreudigen
       Alltag zu gehen und andere dahin zu führen
www.beckenboden.com   25
26

     Ziele und Inhalte der einzelnen Module
     Modul IV – Theoretisches Grundlagenwissen, funktionelles Verständnis
     und angewandtes Beckenbodentraining in der Praxis

     Lernziele                                                  Inhalte

     • Entwickeln eines grundlegenden Verständnisses            Grundlagen der Trainingslehre
       im Bereich Trainingslehre für den Beckenboden            für den Beckenboden – Teil 1:
     • Entwickeln eines Verständnisses für die Bedeutung        • Warum Trainingslehre für den Beckenboden?
       allgemeiner Bewegungsmaßnahmen und der                   • Der Beckenboden im Kontext der motorischen
       Auswirkungen von Bewegungsmangel auf den                   Fähigkeiten – Der Beckenboden braucht Bewegung!
       Beckenboden                                              • Trainingsprinzipien für das Beckenbodentraining
     • Entwickeln vertiefender Kenntnisse zu funktionellen      • Belastungsnormative im Beckenbodentraining
       Zusammenhängen des Beckenbodens in Bewegung              • Die Rolle der Regeneration
     • Erkennen mangelhafter Bewegungsausführung                • Belastungssteuerung nach der Stufenskala
       bzw. fehlerhafter Bewegungsmuster in Bezug auf             für das Beckenbodentraining
       Beinachsen, Beckenstellung, Rumpfposition                • Einstieg in das Phasenmodell für das
     • Entwickeln eines grundlegenden Verständnisses              Beckenbodentraining
       im Bereich Muskel-Anatomie
     • Entwickeln von grundlegendem Verständnis                 Funktionelle Zusammenhänge
       und von vertiefenden Kenntnissen zum Beckenboden in      mit dem Beckenboden – Teil 1:
       der Rumpfstabilisation in Theorie und Praxis             • Das Becken in Bewegung (Nutation, Gegennutation)
     • Entwickeln eines grundlegenden Verständnisses, wie wir   • Beckenstellung im Training und in ausgewählten
       Bewegung lernen und lehren mit besonderem Bezug auf        Sportarten
       das Beckenbodentraining                                  • Zusammenhang Beckenboden – Hüftflexoren,
     • Entwickeln von vertiefenden praktischen Kenntnissen        Hüftextensoren (LFG-Komplex) Anatomie der Muskulatur
       im Beckenbodentraining unter Einbeziehung                  mit Bezug zum Beckenboden:
       von Kleingeräten                                         • Aufbau der Skelettmuskulatur
www.beckenboden.com   27

• Muskelfasertypen
• Muskelkontraktionsformen; Core Stability – Der Beckenboden
  in der Rumpfstabilisation; Spezielle Bewegungslehre für den
  Beckenboden; Der Beckenboden beim Krafttraining
  mit Kleingeräten; Exemplarische allgemeine und
  spezielle Entspannungsmöglichkeiten.

Angewandtes Beckenbodentraining:
das gesammelte Wissen wird fortlaufend
in der Praxis geübt.
28

     Selbststudium zwischen Modul IV und V: 10 UE
     Modul V – Erweiterung von Grundlagenwissen und
     funktionellem Verständnis, der Beckenboden im Fitnesstraining

     Lernziele                                                  Inhalte

     • Kompetenzentwicklung zur Erstellung von                  Trainingslehre für den
       Trainingsplänen für das Beckenbodentraining in           Beckenboden – Teil 2:
       Abstimmung auf Zielgruppe und Trainingsziel              • Phasenmodell für das Beckenbodentraining (Trainings-
     • Entwickeln vertiefender Kenntnisse über                    aufbau im Beckenbodentraining mit hohem Praxisbezug)
       funktionelle Zusammenhänge und Kenntnis über
       Trainingsmöglichkeiten (Fuß, Adduktoren,                 Funktionelle Zusammenhänge mit dem
       Abduktoren und Außenrotatoren des Hüftgelenks)           Beckenboden – Teil 2:
     • Entwickeln von vertiefenden praktischen                  • Zusammenhang Beckenboden – Abduktoren,
       Kenntnissen im Beckenbodentraining im Fitness-Studio       Adduktoren, Außenrotatoren, Innenrotatoren
       unter Einbeziehung von Kraftgeräten und                  • Zusammenhänge aufsteigende/absteigende
       im Heimtraining                                            Ursache-Folge-Kette und Einfluss auf den Beckenboden
     • Erste Erfahrungen im Umgang mit dem Pelvic Trainer
     • Entwickeln von vertiefenden praktischen Kenntnissen      Rumpfstabilisation Teil 2,
       in der Rumpfstabilisation unter besonderer               methodische Steigerung
       Berücksichtigung des Beckenbodens                        • Das Erleben des Beckenbodens in Sport und Training
     • Kennenlernen von weiteren Möglichkeiten                  • Der Beckenboden im Fitnessstudio – Pelvictrainer und
       der Entspannung                                             apparatives Training
     • Entwickeln von zielgruppenspezifischen Ideen             • Exemplarische, allgemeine und spezielle
       und Lektionen in Vorbereitung auf den Abschluss             Entspannungsmöglichkeiten
     • Vertiefung der eigenen Wahrnehmung in Bezug auf den      • Entwicklung von zielgruppenspezifischen Ideen und
       Beckenboden in ausgewählten Übungen                         Lektionen
www.beckenboden.com   29

Selbststudium zwischen
Modul V und VI: 10 UE
Aufgabe in Heimarbeit zwischen Modul V und VI:
Trainingsplanung und –durchführung eines Beckenboden-Trainings
im Rahmen einer Übungsgruppe oder Einzeltrainings mit
Übungs-Klienten mit schriftlicher Dokumentation: 15 UE
30

                                             Modul VI – Präsentationen der Trainingsplanung und -durchführung
                                             Inkontinenz im Sport, Beckenbodentraining in weiteren Trainingskontexten

Info zur BeBo®                               Lernziele                                                   Inhalte
Fortbildungspflicht:
                                             • Reflexion der gesammelten Erfahrungen in der              • Supervisionen: Präsentationen der Teilnehmer über die
Die Komplettabsolvierung der                   Trainingsplanung und -durchführung                          von ihnen erstellten und durchgeführten Trainingspläne
Weiterbildung zum/zur BeBo®-Trainer
erfüllt für 3 Jahre die Fortbildungs-        • Kenntnisse zum Thema Inkontinenz im                         für die ausgesuchte Zielgruppe bzw. Zielperson
pflicht bei BeBo®.                             Breiten- und Leistungssport                               • Theorie zu Inkontinenz im Breiten- und Leistungssport
Beginn der Anerkennung im Jahr des           • Grundkenntnis zum Thema Faszientraining                   • Zirkeltraining: Phase 5 Vielfältigkeit, Faszientraining
Kursbesuches.
                                               und Beckenboden                                           • Theorie und Praxis zu Beckenboden- und
Aktuelle Termine, Preise und Ausbil-         • Praktisches Erfahren der Phase 5 Vielfältigkeit             Bauchmuskeltraining
dungsstandorte findest Du auf                • Grundkenntnis zum Thema Beckenboden und                   • Nordic Walking: eigene Erfahrung sammeln
                                               Bauchmuskeltraining, sowie Rektusdiastase                   und den Beckenboden im Nordic Walking wahrnehmen
www.beckenboden.com/weiter-                  • Grundkenntnisse im Bereich Nordic Walking als             • Richtlinien und Tipps für Beckenboden und Laufen
bildung/kurse/                                 beckenbodenschonende Variante des Ausdauersports          • Der Beckenboden im Stretching sowie Einfluss des
                                             • Kenntnisse zum Thema Beckenboden und Laufen                 Beckenbodens und der Beckenpositionierung
                                             • Kenntnisse zum Thema Stretching und Beckenboden             auf den Dehnerfolg
                                                                                                         • Ausgewählte allgemeine und spezielle
                                                                                                           Entspannungsmöglichkeiten

                                             Das abschließende Modul dient der Sicherstellung des Theorie-Praxis-Transfers und trägt zur Erweiterung der Fähigkei-
                                             ten und Identität als BeBo®-Trainer bei. Durch methodische Reflexion des eigenen Denkens, Wahrnehmens und Handelns
                                             im Praxisbezug wird die Handlungskompetenz (Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz) gefördert.
www.beckenboden.com   31

Voraussetzungen

Abgeschlossene BeBo® Grundausbildung (= Beckenboden-Kursleiter)
Beruf: Trainer aus verschiedenen Sportbereichen, Bewegungspädagogen,
Physiotherapeuten, Hebammen, Turn- und Sportlehrer,
Yogalehrer und alle Bewegungs- und Körperinteressierte

Fachabschluss

Mit dem Abschluss der Ausbildung erlangst Du das Zertifikat Beckenboden-
Trainer und bist befähigt, fortgeschrittenes Beckenboden-Training nach dem
BeBo® Konzept durchzuführen.
Zertifizierte BeBo®-Kursleiter mit BeBo® Lizenz erlangen mit dem Abschluss
das Zertifikat BeBo®-Trainer und werden auf unserer Website www.beckenboden.com gelistet.
Der Abschluss befähigt nicht, Weiterbildungen zu leiten.
32

                                             Beckenboden-Therapeut

Info bzgl.                                   Unvergleichlich im therapeutischen Bereich
Weiterbildungspflicht

Die Komplettabsolvierung der Weiter-         Eine sehr große Nachfrage gibt es für den Beckenboden-Therapeuten. Die Problematik ist so groß und ohne ein
bildung zum Beckenboden-Therapeut            fundiertes Wissen nicht zu lösen. Es referieren Physiotherapeuten, Sexualtherapeuten, Urotherapeuten und
erfüllt für 3 Jahre die Fortbildungs-
pflicht bei BeBo®.                           Rückenschullehrer. Sie sensibilisieren die Teilnehmer darauf, die individuellen Problematiken der Patienten zu erkennen.
Beginn der Anerkennung im Jahr des           Besonders im Bereich der Therapie ist es notwendig von allen Kenntnissen und Erfahrungen der aktuellen Zeit zu lernen.
Kursbesuches.
                                             So hat diese Ausbildung einen großen Nerv getroffen und ist etwas Unvergleichliches im therapeutischen Bereich, da die
                                             Zusammenarbeit aller Referenten aus den verschiedensten Bereichen hier mit einfließt und dadurch jedem Teilnehmer
                                             der maximale Wissensstand zum Beckenboden in der Therapie weitergegeben wird.

                                             Inhalte                                                      Ziele

                                             • funktionelle und manuelle Beckenbodenbehandlung            • Patientenbedürfnisse erkennen
                                             • Ejakulationsreflex – Inkontinenz                           • Individuellen Therapieplan erstellen
                                             • Pelvic Pain Syndrom                                        • Möglichkeiten der Therapie ganz ausschöpfen
                                             • entspannendes Beckenbodentraining                          • Erlerntes direkt in die Praxis umsetzen
                                             • Anleitung zur Selbstbehandlung                             • Wissen / Erfahrungen / Fragen im Netzwerk
                                             • Sichtweise auf den Beckenboden aus der Sexualtherapie        erarbeiten und ausbauen
                                             • Wärmebehandlungen für den Beckenboden
                                             • Medizinische Hilfsmittelversorgung
www.beckenboden.com   33

Zielgruppe
Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Hebammen, medizinisches Fachpersonal

Voraussetzung
Diese weiterführende Ausbildung setzt die BeBo® Grundlagenausbildung (Modul I bis III) voraus.

Fachabschluss
Mit dem Abschluss erlangst Du das Zertifikat „Zertifizierter Beckenboden Therapeut“. Du bist
befähigt, für Deine Patienten die Therapie nach dem BeBo® Konzept zu gestalten. Das Führen von
Aus- u. Weiterbildungen für Fachpersonen nach BeBo® ist nur mit einem speziellen Werdegang
möglich.
34

                                           Beckenboden-Fachfrau | Schwangerschaft/Rückbildung
                                           Schwangerschaft/Rückbildung

Info bzgl.                                 Bewegung und Entspannung – die Zeit vor und nach der Geburt. Möchtest Du mehr Sicherheit und Kompetenz im
Weiterbildungspflicht                      Umgang mit Frauen vor und nach der Geburt erlangen? Die Weiterbildungsreihe (Modul IV, V und VI) bietet eine
Die Komplettabsolvierung der               gezielte Vertiefung dazu. Du, als Beckenboden-Kursleiter wirst fit, um den Frauen kompetent und
Weiterbildung zur BeBo®-Fachfrau
Schwangerschaft/                           mit Feingefühl auf dem Weg von der Schwangerschaft bis nach der Geburt zur Seite zu stehen.
Rückbildung erfüllt für 3 Jahre die
Fortbildungspflicht bei BeBo®.
Beginn der Anerkennung im Jahr des         Voraussetzung
Kursbesuches.
                                           Mindestens BeBo® Modul I und II (der weibliche Beckenboden) der Grundausbildung,
                                           empfehlenswert sowie auch Grundvoraussetzung für die BeBo® Lizenz ist
                                           die abgeschlossene Grundausbildung (Modul I - III).

                                           Fachabschluss
                                           Mit dem Abschluss der Ausbildung erlangst Du das Zertifikat Beckenboden-Fachfrau
                                           Schwangerschaft/Rückbildung und bist befähigt Schwangerschafts- und
Rechtlicher Hinweis                        Rückbildungsgymnastik nach dem BeBo® Konzept durchzuführen.
BeBo® ist ein geschützter Name und         Zertifizierte BeBo®-Kursleiter mit BeBo® Lizenz erlangen mit dem Abschluss
darf nur von den Kursleiter bean-          das Zertifikat BeBo®-Fachfrau Schwangerschaft/Rückbildung und werden
sprucht werden, die mit BeBo® eine
Lizenzvereinbarung abgeschlossen           auf unserer Website www.beckenboden.com gelistet.
haben.                                     Der Abschluss befähigt nicht, Weiterbildungen zu leiten.

                                           Kurskosten:
                                           Die aktuellen Preise kann Du entnehmen auf:
                                           www.beckenboden.com/weiterbildung/Inhalte.php
www.beckenboden.com      35

Modul IV – der Beckenboden in Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung

Inhalte / Ziele

Die Teilnehmer...
• vertiefen ihre Kenntnisse zu Anatomie, Funktionen und   • kennen die Grundbausteine eines Geburtsvorbereitungs-
  Aufgaben des Beckenbodens in der Zeit der Schwanger-      kurs mit Schwerpunkt Beckenboden.
  schaft, der Geburt und der Rückbildung.                 • vertiefen ihre Kenntnisse zur Vorbereitung des
• kennen die Veränderungen und Beschwerden                  Beckenbodens auf die Geburt:
  während der Schwangerschaft sowie mögliche                Übungen zum Loslassen, Atmung, Haltungen,
  Tipps zur Selbsthilfe.                                    Dammvorbereitung.
• kennen sinnvolle Beckenboden-Übungen für die            • sind in der Lage, Möglichkeiten für beckenbodenscho-
  werdende Mutter.                                          nendes Verhalten während Schwangerschaft
• kennen ein zielgerichtetes Trainingskonzept in der        und Geburt aufzuzeigen.
  Schwangerschaft mit Integration des Beckenbodens.
36

     Modul V – der Beckenboden im Wochenbett und in der Rückbildung

     Inhalte / Ziele

     Die Teilnehmer...                                    • kennen Tipps für den beckenbodenfreundlichen
     • kennen ein beckenbodenspezifisches Rückbildungs-     Alltag mit Kind.
       konzept für das frühe und späte Wochenbett.        • sind in der Lage ein Trainingskonzept für die
     • kennen sinnvolle Übungen nach der Geburt,            Rückbildung mit Integration des Beckenbodens
       individuell für jede Frau.                           aufzustellen und umzusetzen.
                                                          • vertiefen die Kenntnisse zum Thema
                                                            Bauchmuskeltraining und Behandlung
                                                            der Rectusdiastase.
                                                          • erweitern ihr Übungsrepertoire für den Beckenboden
                                                            und den ganzen Körper.
                                                          • erarbeiten Leitlinien für Trainingsaufbau
                                                            im ersten Jahr nach der Geburt.
www.beckenboden.com   37

Modul VI – Umsetzung der Theorie in die Praxis
Fallbeispiele / erweiterter Übungsfundus / Abschluss zur zert. Beckenboden-Fachfrau

Inhalte / Ziele

Die Teilnehmer...
• sind in der Lage die Theorie von Modul IV und V           • können anhand von ausgesuchten Fallbeispielen
  in die Praxis umzusetzen.                                   Pathologien rund um das Thema Beckenboden in der
• erweitern ihren Fundus an sinnvollen Beckenboden-           Schwangerschaft/Rückbildung mit geeigneten
  und Ganzkörperübungen für werdende/junge Mütter.            Übungen verbessern.
38

     BeBo® Meetings
     Netzwerken rund um das Thema Beckenboden
     An den beliebten BeBo® Meetings sind alle Beckenboden Interessierten herzlich eingeladen einen ab-
     wechslungsreichen und spannenden Fachtag mit uns zu verbringen. Die BeBo® Meetings sind viel ge-
     schätzte Plattformen um neue Erkenntnisse zu erlangen, Wissen aufzufrischen, das eigene Netzwerk
     zu erweitern und Fachaustausch unter Kollegen zu führen. Oft wird auch hier gerne reingeschnuppert,
     wie denn BeBo® arbeitet und was uns wichtig ist.
     Aktualität, fachliche Qualität und Praxisnähe stehen auf unseren BeBo® Meetings an erster Stelle.

     In unseren Meetings bieten wir
     •        Fachvorträge mit qualifizierten Referenten aus den unterschiedlichen Disziplinen.
     •        praktische Workshops zum Mitmachen, um das persönliche Know-How zu steigern.
     •        mehr Einblick in die Vielfalt des Beckenbodens.
     •        Fachausstellung mit Hilfsmittel und Ansprechpartner vor Ort
     •        Fachaustausch und Networking in angenehmer Atmosphäre.

     Sie alle, die Referenten, die Teilnehmer und die Aussteller zusammen, bereichern die BeBo® Meetings und
     machen sie besonders wertvoll. Denn eine offene und respektvolle Zusammenarbeit ist in unserer heutigen
     Zeit leider keine Selbstverständlichkeit mehr.

     Es freut uns umso mehr, dass uns das jedes Jahr aufs Neue gelingt.
     Reviews der vergangenen Jahre findest Du auf unserer Homepage. Mach dir gerne ein eigenes Bild über die
     BeBo® Meetings.
www.beckenboden.com   39

Terminvorschau

Waldenburg (BaWü)*
2. BeBo® Meeting am Samstag, 6. März 2021
                                                                   Online
Details, weitere Info´s und Anmeldungsmöglichkeiten findest Du
auf unserer Homepage sowie auf der Homepage unseres
Kooperationspartners Berufskolleg Waldenburg.

Augsburg (Bayern)
10. BeBo® Meeting am Samstag, 1. Mai 2021
                                                                   Online
Details, weitere Info´s und Anmeldungsmöglichkeiten
findest Du auf unserer Homepage

Bad Driburg (NRW)*
6. BeBo® Meeting am Samstag, 30. Oktober 2021
Bereits bestätigte Vorträge und Workshops findest Du
                                                                   Online
auf unserer Homepage.

Achtung: Anmeldung erforderlich!
Wir bitten um rechtzeitige Buchung, die Plätze sind begrenzt.
*Am Sonntag nach dem Meeting findet jeweils ein Fachseminar statt. Bei Buchung des gesamten
Wochenendes (BeBo® Meeting und Fachseminar) wird ein reduzierter Teilnahmebetrag angeboten.
40

                                           BeBo® Meetings 2021 (Fortsetzung)
                                           Netzwerken rund um das Thema Beckenboden

Achtung:
Anmeldung erforderlich!
                                           Chemnitz (SA)
                                           1.BeBo® Meeting am Samstag, 25. September 2021
Wir bitten um rechtzeitige Buchung,
die Plätze sind begrenzt.                  Bereits bestätigte Vorträge und Workshops
                                                                                            Online
                                           findest Du auf unserer Homepage.

                                           Frankfurt, (HE)
                                           1.BeBo® Meeting am Samstag, 13. November 2021
                                           Bereits bestätigte Vorträge und Workshops
                                                                                            Online
                                           findest Du auf unserer Homepage.
www.beckenboden.com   41
42

     BeBo® Fachseminare
     Sicherheit und Kompetenz im Bereich Beckenboden

     Die BeBo® Fachseminare sind offen für alle Personen, die bereits im Bereich Beckenboden tätig sind.
     Sie vermitteln nicht nur neues Wissen oder Impulse, sondern auch der wertvolle Erfahrungsaustausch
     steht im Vordergrund.

     Die Teilnehmer erlangen mehr Sicherheit und Kompetenz für eine qualitativ hochstehende
     Tätigkeit im Bereich Beckenboden.

     In einigen Fachseminaren wird die Teilnahme an dem Ausbildungsmodul - Beckenbodentraining
     BeBo® Grundlagen (Modul I) vorausgesetzt.
     Mehr Informationen kannst Du gerne unseren einzelnen Terminen entnehmen.
www.beckenboden.com   43

BeBo® Up to Date
Christine Kaffer, Urotherapeutin,
IHK Fitnessfachwirtin, BeBo® Ausbilderin

Das Wissen um den Beckenboden reift immer mehr aus. Allein in unseren über 20 Jahren Engagement
hat sich vieles getan und auch schon wieder verändert. Was in der gängigen Praxis
zur Stärkung oder Entspannung für den Beckenboden empfohlen wird, hängt von der aktuellen
zeitlichen Entwicklung und vom Wissen ab. Aus den Bereichen Sport und Therapie gibt es eine
Menge zu berichten. Was ist wirklich effektiv? Was in der Praxis tatsächlich umsetzbar? Hier vermit-
teln wir das aktuellste Wissen zum Thema Beckenboden, das neueste Übungs- und Entspannungsan-
gebot sowie die Erkenntnisse in der Therapie bezüglich interdisziplinäre Versorgung.
Abgerundet wird das ganze durch den Erfahrungsaustausch in dem Workshop. Wir bauen auf,                                   Christine Kaffer
auf das fundierte Grundlagenwissen und vermitteln den neuesten Wissensstand zum Beckenboden-
training in der primären und sekundären Prävention.

Kursdetails:
Termin: 07.03.2021     Online

Voraussetzung:
BeBo®-Kursleiter Ausbildung
44
www.beckenboden.com   45

Die kranke Blase
Miriam Lefevre, Urotherapeutin,
BeBo® Kursleiterin

Wir essen, trinken, scheiden aus. Tag und Nacht, unser ganzes Leben. Schon im Mutterbauch
wird gepinkelt. Wie entwickelt sich aus diesem autonomen System eine gesteuerte, willkürliche
Miktion und Defäkation? Den Schwerpunkt dieser Schulung legen wir auf das Thema oberer
und unterer Harntrakt. Die Ausscheidungsfunktion der Niere und die Sammelfunktion der Blase
stehen in einem engen Zusammenhang. Wie ist der gesunde Harntrakt aufgebaut? Welche Störungen
beeinträchtigen den oberen Harntrakt, welche den unteren? Das Zusammenspiel des
autonomen Nervensystems der Harnblase und der bewusste Einsatz von Reflexbögen aber auch                                Miriam Lefevre
die Pharmakologie der Harnblase soll erörtert werden. Wie machen sich Störungen der
Nervenreizleitungen (bspw. Diabetes, MS etc.) oder aber Störungen der Blase (bspw. Überaktivität,
Blasenkrebs, Harnwegsinfektion) bemerkbar und welche Therapien kommen hier zum Einsatz?
Freue dich auf praxisrelevantes Expertenwissen, das dir helfen wird verschiedene Störungen
an Niere und Blase besser zu verstehen.

Kursdetails:
Termin: 23.04.2021    Online
46

                        Rectusdiastase – close the gap
                        Claudia Voegelin, BeBo® Kursleiterin

                        Inhalt:
                        Wir durchleuchten die verschiedenen physiologischen Ursachen einer Rectusdiastase und lernen eine Vielfalt an kreati-
                        ven Übungen aus der Praxis kennen, welche den Prozess zur Schliessung optimal unterstützen. Die dabei angewandte
                        Technik soll auch inspirieren, diese im Training jeder Art einfliessen zu lassen, um die Kundschaft vorbeugend und
                        nachhaltig auf das Thema zu sensibilisieren.

Claudia Voegelin        Ziele:
                        • Visuelles Erkennen und genaues Lokalisieren einer Rectusdiastase
                        • Kurzer Exkurs: exzentrische Kraft versus konzentrische für eine bessere Trainingseffizienz
                            im Muskelaufbautraining sowie Bildung von intramuskulärer Koordinationsfähigkeit und mehr Flexiblität
                        • Anwendung Negativtraining zur Schließung und Kräftigung der geraden Bauchstrukuren
                            und weshalb dies bereits auch in der Rückbildung erlaubt ist
                        • Wichtigkeit der Atmung beim Training der Bauch- und Beckenbodenstrukturen erkennen
                        • Zusammenhang Rückenschmerzen, Rectusdiastase und Beckenbodenbelastung verstehen

                        Kursdetails:
                        Kursort: Waldenburg    Präsenz
                        Termin: 25.09.2021
www.beckenboden.com   47

FASZIO® Beckenboden im Kontext der Leitbahnen
Heike Oellerich

Der Beckenboden bildet im faszialen Leitbahnensystem sowohl Anker, Schaltstelle als
auch Kraftübertragungswege für gesunde Bewegungsmuster im Alltag, in der Freizeit
und im Sport.

Es ist wichtig, diese als tensegrale Teamplayer zu verstehen und sie in jede Übung
einzubinden, so dass eine vitale Dynamik entstehen und der Mensch im Ganzen ge-                                   Heike Oellerich
stärkt werden kann. Durch seine Speicherkapazität wird das fasziale Gewebe zu einer
Pufferzone, die Verletzungen, Erkrankungen oder Unfälle abfängt. Das hinterlässt oft
Spuren in den Faszien, die als Blockaden erkennbar sind und sich in Schmerzen oder
Bewegungseinschränkungen zeigen. Über gezielte Bewegungen und Anwendungen,
wie toolgestütztes Releasing, kann der Organismus bei der Regeneration wirkungsvoll
unterstützt werden.

Ein Basisverständnis über Faszien, die 7 Strategien und das Leitbahnenmodell nach
FASZIO® schafft das Grundlagenwissen zur gezielten Anwendung von Übungen mit
faszialem Fokus sowie deren individuellen Einsatz.

Kursdetails:
Kursort: Bad Driburg   Präsenz
Termin: 31.10.2021
48

Bücher als Lehrmittel und Begleitbücher

                 Entdeckungsreise                                                                         BeBo® Training
                 zur weiblichen Mitte                                                                     belebt den Alltag
                 Ein Wegbegleiter für alle Frauen,                                                        Das Trainingsbuch basierend
                 welche sich mit ihrer weiblichen Mitte –                                                 auf dem Erfolgskonzept von BeBo®.
                 dem Beckenboden – auseinandersetzen
                 möchten.
                                                                                                          ISBN 978-3-033-01338-4,
                 ISBN 978-3-033-00554-9,                                                                  Preis: EUR 19,50, zzgl. Versandpauschale
                 Preis: EUR 24,50, zzgl. Versandpauschale                                                 J. Krucker, M. Seleger,
                 Y. Keller, J. Krucker, M. Seleger,                                                       BeBo® Verlag & Training GmbH, Zürich

                                                            Die versteckte
                                                            Kraft im Mann
                                                            ist das offizielle Lehrmittel der BeBo® Kurse
                                                            und BeBo® Ausbildung

                                                            ISBN 978-3-033-00352-1,
                                                            Preis: EUR 24,50, zzgl. Versandpauschale
                                                            M. Seleger, J. Krucker, Y. Keller, Dr. Felix Trinkler,
                                                            BeBo® Verlag & Training GmbH, Zürich
www.beckenboden.com     49

Unser Online-Shop:                                                                                      www.beckenboden.com
Bücher/DVD, Trainingshilfen, Hilfsmittel, Lehrmittel und vieles mehr...                                    BeBo® Gesundheitstraining Deutschland,
                                                                                                       Lärchenstrasse 5, 86507 Oberottmarshausen

                                                                                         Telefon 08231-7631, BeBo-Deutschland@beckenboden.com
                                                                                              oder über unseren Shop unter: www.beckenboden.com
BeBo® Softball
Trainingshilfsmittel, aufblasbarer,
weicher Ball, ca. 25 cm
                                                                  Sitzkeil
                                                                  Keil aus Verbundschaum
                                                                  mit Stoffbezug für Entlastungs-Übungen

BeBo® Miniball
Trainingshilfsmittel,
kleiner, weicher Kunststoff-Ball, ca. 8 cm
                                                                  BeBo® med Vaginalkonen
                                                                  3 Gewichte / 3 Grössen.
                                                                  Für einen gesunden, fitten Beckenboden

Ballkissen Senso®
Luftgefülltes Kissen als Hilfe
für dynamisches Sitzen und Übungen
                                                                  Weibliches Becken mit Muskulatur 12-teilig
                                                                  Dieses neuartige Modell eines weiblichen Beckens mit
                                                                  Beckenbodenmuskulatur, stellt den Beckenboden
                                                                  in seinen Schichten dar.
Sie können auch lesen