Bedienungsanleitung iProgrammer - Vossloh-Schwabe

Die Seite wird erstellt Felix Kuhlmann
 
WEITER LESEN
Bedienungsanleitung iProgrammer - Vossloh-Schwabe
Bedienungsanleitung iProgrammer

                                                                      Programmierung von DALI-Treibern
                                                                      mit dem iProgrammer

                                                                      Best.-Nr.: 186428

                           USB                  DALI
                           230 V iProgrammer    230 V   LED-Treiber

iProgrammer DE 2021 I www.vossloh-schwabe.com
Bedienungsanleitung iProgrammer - Vossloh-Schwabe
iProgrammer

                                                       „ ALLGEMEINES                                                                                                     1.2. Hardwareinstallation
                                                                                                                                                                         Verbinden Sie das beiliegende Verbindungskabel mit einem freien
                                                       Der iProgrammer ist ein vielseitiges Konfigurationstool für DALI-                                                 USB-Port und dem iProgrammer.
                                                       Betriebsgeräte. Diese werden für den Leuchtenhersteller damit
                                                       individuell programmier- und aktualisierbar. Es können allgemeine                                                 Es können bis zu 64 DALI-Geräte angeschlossen bzw. adressiert
                                                       DALI-Parameter ausgelesen und programmiert werden. Für pro-                                                       werden. Ein Auslesen von Parametern ist jedoch ausschließlich bei
                                                       grammierbare LED-Treiber von Vossloh-Schwabe kann der sekun-                                                      Anschluss bzw. Adressierung von nur einem DALI-Gerät möglich.
                                                       därseitige Strom mit einer Genauigkeit von bis zu 1 mA eingestellt                                                Die "3C"-Funktion kann ebenfalls nur bei Anschluss eines einzelnen
                                                       werden. "Streetlight"-Treiber von Vossloh-Schwabe können mit den                                                  DALI-Treibers benutzt werden. Betriebsart und Adressierung können
                                                       vom iMCU bekannten Funktionen konfiguriert werden. Falls nach-                                                    später in der Software ausgewählt werden. Es werden nur DALI
                                                       trägliche Änderungen erforderlich sind, ist mit der Funktion "Remote                                              Betriebsgeräte von Vossloh-Schwabe unterstützt.
                                                       Control" eine Fernprogrammierung über die vorhandene Stromver-
                                                       sorgung möglich, ohne dass Leuchten geöffnet werden müssen.                                                               Der iProgrammer kann wahlweise die Busspannung für
                                                                                                                                                                                 DALI liefern. Die Spannungsversorgung und der
                                                                                                                                                                         HINWEIS
                                                       Der Einsatz erfolgt flexibel. Der iProgrammer kann sowohl in der                                                          DALI-Ausgang können schon angeschlossen werden,
                                                       Produktion für die schnelle Einzelparametrierung als auch an ei-                                                          für die Hardwareinstallation ist dies jedoch nicht
                                                       nem bestehenden Netzwerk für die DALI-Parametrierung eingesetzt                                                           notwendig.
                                                       werden. Eine aufwändige Inbetriebnahme ist nicht erforderlich.
                                                       Die Bedienung und Parametrierung erfolgt auf einfachste Weise
                                                       mit Hilfe einer grafischen Bedienoberfläche.
                                                                                                                                                                          N
                                                                                                                                                                         WICHTIG
                                                                                                                                                                                  Bei externer DALI-Spannungsversorgung ist die Polarität
                                                                                                                                                                                 unbedingt  einzuhalten.

                                                                                                                                                                         Je nach Version des Microsoft® Betriebssystems muss die Installa-
                                                       „ 1. SOFTWARE UND HARDWAREINSTALLATION                                                                            tion des notwendigen USB-Treibers unterschiedlich durchgeführt
                                                                                                                                                                         werden. Der USB-Treiber befindet sich ebenfalls in der *.zip-Datei.
                                                       1.1. Softwareinstallation                                                                                         Dieser kann z. B. in Windows 7 manuell über den Gerätemana-
                                                       Die aktuelle iProgrammer-Konfigurationssoftware und die Model.                                                    ger geladen werden (siehe Abbildung). Die Warnung vor dem
                                                       xml-Datei laden Sie bitte immer von folgender Webadresse her-                                                     nicht von Microsoft lizensierten Treiber kann ignoriert werden.
                                                       unter: https://www.vossloh-schwabe.com/de/home/produkte/
                                                       led-betriebsgeraete/konstantstrom.html

                                                       Die Software ist ohne Installation lauffähig, so dass das Laden/
                                                       Öffnen der *.exe-Datei ausreicht um mit der Arbeit zu beginnen.
                                                       Bitte entpacken Sie die *.zip-Datei in ein Verzeichnis Ihrer Wahl
                                                       und erstellen gegebenenfalls eine Verknüpfung um den Zugriff vom
                                                       Desktop zu gewährleisten.

                                                                  Neue DALI-Betriebsgeräte bedürfen einer aktuellen
                                                                  "Model.xml"-Version um korrekt erkannt zu werden und
                                                       HINWEIS
                                                                  alle Funktionen zu nutzen. Diese xml-Datei muss sich im
                                                       Unterordner "Config" der Software befinden. Wenn neue
                                                       DALI-Betriebsgeräte programmiert werden sollen, empfiehlt sich
                                                       daher ein regelmäßiges Update der Software auf die neueste
                                                       Version.
                                                                                                                                                                         Nach erfolgreicher Installation bitte dessen COM-Port notieren.

                                                                                                                                                                                 Sollte die Installation nicht wie beschrieben erfolgt sein,
                                                                                                                                                                                 kontaktieren Sie bitte Ihre IT-Abteilung. Wahrscheinlich
                                                                                                                                                                         HINWEIS
                                                                                                                                                                                 wurden die USB-Ports aus sicherheitstechnischen
                                                                                                                                                                                 Gründen blockiert.
iProgrammer_Bedienungsanleitung_DE_15. Februar, 2021

                                                                                                                                                                                            220–240 V
                                                                                          Type iProgrammer
                                                                                          Ref.-No.186428                                                       N
                                                                                                                                  UN = 220...240V
                                                                                          Made in Slovakia (EU)
                                                                                                                                  fN = 50...60Hz               L

                                                                          USB             ta= 5...+50°C

                                                                                               USB 2.0
                                                                                                                                         DALI Output
                                                                                                                                         220mA max.

                                                                                                                                                              da +
                                                                                                                                                       DALI
                                                                                                                                                              da   -

                                                                                                          LED red bootloader
                                                                                                          LED green connected
                                                                                                          LED red flashing DALI data

                                                                                                                                                                   LED
                                                                                                                                                                                                     ...

                                                       Vossloh-Schwabe Deutschland GmbH · Hohe Steinert 8 · 58509 Lüdenscheid · Deutschland · Tel. +49 (0) 23 51/10 10 · Fax +49 (0) 23 51/10 12 17 · www.vossloh-schwabe.com                  2
Bedienungsanleitung iProgrammer - Vossloh-Schwabe
iProgrammer

                                                       „ 2. STARTEN DER SOFTWARE

                                                       iProgrammer-Konfigurationssoftware durch Doppelklick auf                               Die Schaltflächen für Einstellungen werden in der unteren Pro-
                                                       Datei step1_*.exe starten.                                                             grammleiste angezeigt. Die Parametrierung des DALI-Betriebsgerä-
                                                       Findet die Kommunikation zwischen Software und iProgrammer                             tes erfolgt im Fenster via Blockschaltbild.
                                                       ordnungsgemäß statt, leuchtet die grüne Status-LED am iProgram-
                                                       mer. Wurde der iProgrammer nicht erkannt, bzw. nicht richtig                                   Für den Einsatz in der Produktion steht eine optimierte
                                                       installiert, erscheint in der linken oberen Ecke die Information, dass                         Benutzeroberfläche zur Verfügung. In zwei Schritten
                                                                                                                                              HINWEIS
                                                       die Software im DEMO-Modus betrieben wird.                                                     kann das hier eingestellte Profil mit nur einem Mausklick
                                                                                                                                                      in das Gerät geschrieben werden (siehe Abschnitt 4.2).
                                                       Sollte "DEMO Version" weiterhin angezeigt werden, könnten
                                                       folgende Fehler dafür verantwortlich sein:
                                                       • iProgrammer ist nicht korrekt angeschlossen
                                                       • USB-Port geblockt (IT-Abteilung)
                                                       • Falscher COM-Port ist standardmäßig ausgewählt. Diese Einstel-
                                                          lung wird im Folgenden beschrieben
iProgrammer_Bedienungsanleitung_DE_15. Februar, 2021

                                                       Vossloh-Schwabe Deutschland GmbH · Hohe Steinert 8 · 58509 Lüdenscheid · Deutschland · Tel. +49 (0) 23 51/10 10 · Fax +49 (0) 23 51/10 12 17 · www.vossloh-schwabe.com   3
Bedienungsanleitung iProgrammer - Vossloh-Schwabe
iProgrammer

                                                       2.1. Kommunikationseinstellungen und                                                   „ 3. SCHALTFLÄCHEN UND STEUERELEMENTE
                                                       Gerätetyp auswählen
                                                       Beim Start der Software erscheint ein Pop-Up. Hier können die                          3.1. Funktionen der Button-Leiste (Dateioperationen)
                                                       grundlegenden Eigenschaften zur DALI-Betriebsart, die Anbindung
                                                       über USB und der vorliegende Typ des DALI-Betriebsgerätes ange-                        3.1.1. Read
                                                       passt werden. Dieses Pop-Up kann jederzeit mit Klick auf "Setup"                       Alle Geräteinformationen und Parameter des angeschlossenen
                                                       erneut geöffnet werden.                                                                DALI-Treibers werden ausgelesen. Dazu darf jeweils nur ein DALI-
                                                                                                                                              Gerät angeschlossen werden.
                                                       DALI Power-Supply und Broadcast
                                                       Standardmäßig ist bereits die "Broadcast" DALI-Kommunikation                           3.1.2. Save
                                                       ausgewählt. In speziellen Anwendungen ist es erforderlich, nur                         Die aktuelle Konfiguration wird als Parameter-File gespeichert. Es
                                                       Betriebsgeräte mit einer konkreten DALI-Adresse anzusprechen.                          öffnet sich ein Dialog zur Auswahl des Speicherorts und zur Be-
                                                                                                                                              nennung des Parameter-Files *.vsq. Dieses File kann beispielswei-
                                                                                                                                              se für die vereinfachte Produktions-Benutzeroberfläche verwendet
                                                                                                                                              werden.

                                                                                                                                              3.1.3. Load
                                                                                                                                              Ein bereits erstelltes Parameter-File ins Programm laden. Es öffnet
                                                                                                                                              sich ein Dialog zur Auswahl des Parameter-Files *.vsq .

                                                        N
                                                       WICHTIG
                                                                   Die Funktion "DALI Power Supply" muss ausgewählt
                                                                   werden um die Kommunikation zu DALI-Betriebsgeräten
                                                                                                                                              3.1.4. Service
                                                                                                                                              Sofern verfügbar werden diverse Informationen zum DALI-Gerät
                                                                   ohne zusätzliche DALI-Spannungsversorgung zu ermögli-                      angezeigt. Dieser Funktion muss der Befehl "Read" vorausgehen.
                                                       chen. Diese ist werksseitig deaktiviert. Mit Setzen des Häkchens
                                                       wird die interne DALI-Busspannungsversorgung aktiviert. Dies                           3.1.5. Setup
                                                       erfordert eine Spannungsversorgung am iProgrammer.                                     Es werden Einstellungen zum Verbindungs- und Gerätetyp vorge-
                                                       Eine externe DALI-Spannungsversorgung darf nur angeschlossen                           nommen (siehe Abschnitt 2.1).
                                                       werden, wenn kein Häkchen gesetzt wurde.

                                                       Communication Port                                                                     3.2. Allgemeine Elemente zur Konfiguration
                                                       Der COM-Port stellt die Kommunikation zwischen iProgrammer
                                                       und Software her. Tragen Sie hier deshalb den vorab notierten                          Aktivieren eines Funktionsblocks
                                                       COM-Port ihres USB-Treibers für den iProgrammer ein.                                                          Ist der Schalter geöffnet ist der Funktions-
                                                                                                                                                                     block inaktiv und wird grau dargestellt. Ist
                                                                                                                                                                     der Schalter geschlossen ist der Funktions-
                                                                                                                                                                     block aktiviert und es können in diesem
                                                                                                                                                                     Eistellungen vorgenommen werden.
                                                                                                                                              Schieberegler

                                                                 Wenn die Software im Demo-Modus startet, ist
                                                                 möglicherweise der falsche COM-Port des Computers
                                                       HINWEIS
                                                                 ausgewählt oder der USB-Treiber wurde nicht ordnungs-
                                                       gemäß installiert.                                                                     Alle Werte werden über Schieberegler eingestellt. Die Eingabe
                                                                                                                                              eines Zahlenwerts über die Tastatur ist nicht möglich.
                                                       DALI-Betriebsgeräte Typ
                                                       Wird einer der unterstützten VS DALI-Treiber verwendet, so wird
                                                       dieser bei korrektem Anschluss automatisch angezeigt. Für jedes                        „ 4. PROGRAMM- ODER FUNKTIONSBLÖCKE
                                                       Geräteprofil stehen unterschiedliche Optionen zur Parametrierung
                                                       zur Verfügung.                                                                         Abhängig vom angeschlossenen DALI-Betriebsgerät stehen
iProgrammer_Bedienungsanleitung_DE_15. Februar, 2021

                                                                                                                                              unterschiedliche Elemente für die Programmierung zur Verfügung.
                                                                                                                                              Überdies können Parameter der Geräte ausgelesen werden.

                                                                                                                                                      Nach erfolgreicher Hard- und Softwareinstallation,
                                                                                                                                                N     kann der VS DALI-Treiber an Spannungsversorgung und
                                                                                                                                              WICHTIG DALI-Klemme angeschlossen werden und ist nun bereit
                                                                   Die manuelle Auswahl des falschen DALI-Treiber-Typs                                für die Programmierung.
                                                       HINWEIS wird vom System ignoriert.
                                                                                                                                                      Mit Klick auf "Read" wird das entsprechende Geräte-
                                                       Den Gerätetyp Ihres Vossloh-Schwabe DALI-Betriebsgerätes entneh-                       HINWEIS profil ausgelesen, siehe Abschnitt 2.1.
                                                       men Sie bitte dem jeweiligen Datenblatt.

                                                       Vossloh-Schwabe Deutschland GmbH · Hohe Steinert 8 · 58509 Lüdenscheid · Deutschland · Tel. +49 (0) 23 51/10 10 · Fax +49 (0) 23 51/10 12 17 · www.vossloh-schwabe.com   4
Bedienungsanleitung iProgrammer - Vossloh-Schwabe
iProgrammer

                                                       4.1. Vossloh-Schwabe DALI-Betriebsgeräte                                               Einzelheiten zu den bereitgestellten DALI-Informationen entnehmen
                                                       (Profiltyp: Unknown Model)                                                             Sie bitte dem Datenblatt Ihres Vossloh-Schwabe LED-Treibers.

                                                       Die Einstellungen des "DALI Setup" stehen allen DALI-Betriebsgerä-                     4.2. Vossloh-Schwabe Multi-Current LED-Treiber
                                                       ten von Vossloh-Schwabe zur Verfügung.                                                 (Profiltyp wird automatisch ausgewählt)

                                                                                                                                              Vossloh-Schwabe DALI-Treibern mit der 3C-Funktion steht neben
                                                                                                                                              der DALI-Parametrierung aus Abschnitt 4.1 ein einstellbarer Strom-
                                                                                                                                              ausgang (mA) zur Verfügung.

                                                                                                                                                N
                                                                                                                                              WICHTIG
                                                                                                                                                      Der Stromausgang des DALI-Treibers sollte nie bei
                                                                                                                                                      angeschlossenem LED-Modul geändert werden, da
                                                                                                                                                      während der Änderung ein undefinierter Zustand
                                                                                                                                                      auftreten kann.

                                                       Die mit dem Befehl "Read" ausgelesenen DALI-Parameter werden
                                                       hier sofern vorhanden angezeigt. Es können der Dimmbereich,
                                                       das Startverhalten und das Fehlerverhalten eingestellt werden. Für
                                                       jedes Feld stehen alle DALI-Werte von 0 bis 255 zur Verfügung.
                                                       Dem DALI-Gerät kann auch direkt eine DALI-Kurzadresse vergeben
                                                       werden. Durch Eingabe der Kurzadresse und gesetztem Häkchen
                                                       bei "Write" wird diese aktiviert. Mit einem Klick auf    werden
                                                       die neuen Parameter übertragen.
                                                                                                                                              Die mit dem Befehl "Read" ausgelesenen physikalisch möglichen
                                                       Des Weiteren können folgende Betriebsparameter ausgelesen                              Minimal- und Maximalströme werden hier angezeigt. Innerhalb
                                                       werden, die unter "Service" angezeigt werden:                                          dieser Grenzen kann der gewünschte Betriebsstrom eingestellt
                                                                                                                                              werden. Mit einem Klick auf     wird der Wert direkt in den DALI
                                                                                                                                              LED-Treiber geschrieben und das Pop-up geschlossen.

                                                                                                                                                           Eine korrekte Übertragung kann anhand der kurzzeitig
                                                                                                                                              HINWEIS rot blinkenden LED am iProgrammer überprüft werden.
iProgrammer_Bedienungsanleitung_DE_15. Februar, 2021

                                                       Vossloh-Schwabe Deutschland GmbH · Hohe Steinert 8 · 58509 Lüdenscheid · Deutschland · Tel. +49 (0) 23 51/10 10 · Fax +49 (0) 23 51/10 12 17 · www.vossloh-schwabe.com   5
Bedienungsanleitung iProgrammer - Vossloh-Schwabe
iProgrammer

                                                       4.2.1. Produktionstool                                                                 derliche Mausklick. Die Konsolenanwendung gibt einen Rückga-
                                                                                                                                              bewert (1=Fehler, 0=OK) aus welche vom Automationsprogramm
                                                       Für die identische Parametrierung hoher Stückzahlen steht eine                         des Benutzers verarbeitet werden kann.
                                                       optimierte Benutzeroberfläche zur Verfügung.
                                                                                                                                              4.3. Vossloh-Schwabe Streetlight iMCU Betriebsge-
                                                       Step 1                                                                                 räte (Profiltyp wird automatisch ausgewählt)
                                                       Der Strom wird wie in Abschnitt 4.2 eingestellt und kann mit Klick
                                                       auf "Save" als *.vsq-Datei gespeichert werden. Der Dateiname                           4.3.1. Betriebsart: 1–10V oder iMCU
                                                       darf keine Sonder- und Leerzeichen enthalten.                                          Der "Streetlight"-Treiber kann mit1–10V-Schnittstelle und einstellba-
                                                                                                                                              rem Ausgangsstrom betrieben werden. Die Konfiguration erfolgt
                                                        N          Den Dateinamen notieren und die Datei im selben
                                                       WICHTIG Programmordner ablegen (siehe Abbildung).
                                                                                                                                              wie in Abschnitt 4.2 beschrieben. Alternativ kann das Gerät im
                                                                                                                                              iMCU-Modus inkl. Steuersignal Lst betrieben werden. Für alle
                                                                                                                                              Betriebsarten stehen ebenfalls die Funktionsblöcke MFF und NTC
                                                                                                                                              zur Verfügung.

                                                       Die Step2_Production.bat-Datei mit Rechtsklick -> "Bearbeiten"
                                                       öffnen. Den Abschnitt "TypeYourArticleNumberHere" mit dem oben
                                                       vergebenen Dateinamen der *.vsq-Datei ersetzen.

                                                               Es können auch mehrere Produktions-Tools erstellt
                                                               werden. Dazu einfach die *.bat-Datei duplizieren und
                                                       HINWEIS
                                                               dabei den jeweiligen *.vsq-Namen ändern.

                                                       Step 2
                                                       Das nun konfigurierte Produktions-Tool kann mit Step2_Production.
                                                       bat gestartet werden. Jeder angeschlossene DALI-Treiber kann mit
                                                       nur einem Mausklick auf "Program Driver" parametriert werden.

                                                                                                                                              4.3.2. MFF
                                                                                                                                              Mit MFF wird der Wartungsfaktor zur Kompensation des Licht-
                                                                                                                                              stromrückgangs des Leuchtmittels eingestellt.

                                                        N
                                                       WICHTIG
                                                                 Eine korrekte Übertragung kann anhand des Häkchens
                                                                 und des Logs sofort überprüft werden. Es ist lediglich
                                                                 sicher zu stellen, dass während der Übertragung der                          Beispiel: Ein angeschlossenes LED-Modul hat nach Herstelleran-
                                                       Treiber weder von der Spannungsversorgung noch von der                                 gaben einen Lichtstromrückgang von 20 % in 50.000 Stunden.
iProgrammer_Bedienungsanleitung_DE_15. Februar, 2021

                                                       DALI-Klemme getrennt wird.                                                             Dann wird der Wartungsfaktor auf eine Leistungserhöhung des an-
                                                                                                                                              geschlossenen Treibers von 20 % in 50.000 Stunden eingestellt.
                                                       Anwendung in automatisierter Produktionsumgebung:                                      Über L1, L2, L3 kann der Lichtstromrückgang individuell über 3
                                                       Der Parameter "Step1_Config* -load *.vsq" kann auch in eine                            Stufen angepasst werden.
                                                       Konsolenanwendung integriert werden (siehe Abbildung).
                                                                                                                                              Mit einem Klick auf     wird das Pop-Up verlassen und die neuen
                                                                                                                                              Parameter sofort übertragen.

                                                       Durch Ergänzung um den Parameter "-autorun" entfällt der erfor-

                                                       Vossloh-Schwabe Deutschland GmbH · Hohe Steinert 8 · 58509 Lüdenscheid · Deutschland · Tel. +49 (0) 23 51/10 10 · Fax +49 (0) 23 51/10 12 17 · www.vossloh-schwabe.com   6
iProgrammer

                                                       4.3.3. NTC
                                                       Die Funktion des extern angeschlossenen NTC-Widerstands kann
                                                       hier konfiguriert werden. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte
                                                       dem Datenblatt Ihres Vossloh-Schwabe LED-Treibers.

                                                       Mit einem Klick auf       wird das Pop-Up verlassen. Dann können
                                                       mit Klick auf "Write" die neuen Parameter sofort übertragen oder
                                                       ein anderer Funktionsblock konfiguriert werden.

                                                       4.3.4. iMCU Parametrierung

                                                       Ist die Betriebsart iMCU ausgewählt, so kann neben den genann-
                                                       ten Funktionen MFF und NTC durch Klick auf das Element "iMCU"
                                                       eine erweiterte Oberfläche aufgerufen werden. Wird vorab der
                                                       Befehl "Read" ausgeführt, so wird das aktuell eingeschriebene
                                                       Programm angezeigt.

                                                       Eine detaillierte Erläuterung der iMCU-Funktionen erhalten Sie in
                                                       den separaten Anleitung "Zusatzfunktionen Streetlight".
iProgrammer_Bedienungsanleitung_DE_15. Februar, 2021

                                                       Vossloh-Schwabe Deutschland GmbH · Hohe Steinert 8 · 58509 Lüdenscheid · Deutschland · Tel. +49 (0) 23 51/10 10 · Fax +49 (0) 23 51/10 12 17 · www.vossloh-schwabe.com   7
Wenn irgendwo auf der Welt eine
               Leuchte eingeschaltet wird, leistet
               Vossloh-Schwabe einen entschei-
               denden Beitrag dazu, dass alles
               reibungslos funktioniert.

               Mit Hauptsitz in Deutschland
               ist Vossloh-Schwabe einer der
               Technologie-führer im Lichtsektor.
               Die Qualität und die Leistungsfähig-
               keit der Produkte begründen diesen
               Erfolg.

               Das Produktportfolio umfasst die ge-
               samte Palette lichttechnischer Bau-
               teile von LED-Systemen mit optimal
               darauf abgestimmten Betriebsgerä-
               ten und modernen Steuerungssyste-
               men (LiCS) sowie elektronische und
               magnetische Vorschaltgeräte und
               Fassungen.

Vossloh-Schwabe Deutschland GmbH
Hohe Steinert 8 . 58509 Lüdenscheid                                            All rights reserved © Vossloh-Schwabe
Telefon +49 (0) 23 51/10 10 . Telefax +49 (0) 23 51/10 12 17   Technische Änderungen erfolgen ohne Benachrichtigung
lics-indoor@vsu.vossloh-schwabe.com                                                             iProgrammer DE 2021
www.vossloh-schwabe.com
Sie können auch lesen