Begeisterung - VHS Bad Aibling

Die Seite wird erstellt Marion-Helene Stadler
 
WEITER LESEN
Begeisterung.
Allgemeines zur vhs Bad Aibling

                                                                                                        vhs Bad Aibling e. V.
                                                                                                        Heubergstraße 2
                                                                                                        83043 Bad Aibling
                                                                                                        Telefon 08061 4444 und 3111                                                                   In der Regel finden keine
                                                                                                        Fax 08061 36871                                                                               Veranstaltungen statt:
                                                                                                        info@vhs-bad-aibling.de                                                                       03.10.22 Tag der Deutschen Einheit
                                                                                                        www.vhs-bad-aibling.de                                                                        31.10.22 – 06.11.22 Herbstferien
                                                                                                                                                                                                      24.12.22 – 08.01.23 Weihnachtsferien
                                                                                                        Vorsitz                                                                                       20.02.23 – 26.02.23 Faschingsferien
                                                                                                        Stephan Schlier, 1. Bürgermeister
                                                                                                                                                                                                      Anmeldung ist für jede Veranstaltung
                                                                                                        Leitung                                                                                       erforderlich.
                                                                                                        Birgit Schreuer
                                                                                                                                                                                                      Es gelten die Allgemeinen Geschäfts-
                                                                                                        Fachbereichsleitung                                                                           bedingungen der vhs Bad Aibling.
                                                                                                        Natalie Tomlinson-Kurz (ab 01.10.22)
                                                                                                                                                                                                      Ermäßigungen
                                                                                                        Verwaltungsleitung                                                                            Bad Aiblinger Bürger, die im Besitz eines
                                                                                                        Petra Roth                                                                                    gültigen „Grünen Passes“ sind, erhalten auf
                                                                                                                                                                                                      Anfrage bei der vhs Bad Aibling Ermäßigungen
                                                                                                        Verwaltung                                                                                    von 90 % auf ihre Kursgebühren.
                                                                                                        Brigitte Rutsch
                                                                                                        Sonja Schmid                                                                                  Mitgliedschaft
                                                                                                                                                                                                      Die vhs Bad Aibling ist ein eingetragener
                                                                                                        Bürozeiten                                                                                    Verein. Unterstützen Sie unsere Arbeit
                                                                                                        Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:                                                        indem Sie Mitglied werden. Der Jahresbeitrag
                                                                                                        08.30 – 12.30 Uhr                                                                             beträgt 10 Euro.
                                                                                                        Mittwoch:
                                                                                                        15.00 – 18.00 Uhr

                                Aktuelles auch auf
                                Instagram und Facebook.

                                                                                                                                                                                                		 Kursorte in Bad Aibling:
Friedrich-Wilhelm-                         11                                                                                                                                                    1    vhs-Haus, Heubergstraße 2
Raiffeisen-Straße
                                                                                                                                                                                                 2    Kunstraum, Münchner Straße 36
           Max-Mannheimer-                                                                                                                                                                       3    St.-Georg-Schule, Ausweichschule
                                                                                                                                            ße

           Straße                                                                                                                                                                               		    an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Straße 3
                                                                                                                                        n e r S tr a

                                                                         T hürha                                                                                         ße
                                                                                            me r S tr                                                   D ie sels tr a                           4    Realschule, Max-Mannheimer-Straße 1
                                                                                                                aße
                                           raße

                                                                                                                                                                                                 5    Gymnasium, Max-Mannheimer-Straße 2
                                      er S t

                                                                                                                                     E llm o s e

                                                                                                                                                                                                 6    Berufsschule, Ellmosener Straße 25
                                                                                                                         6
                                                                                                                                                                                                 7    Luitpoldschule, Harthauser Straße 3
                                     sberg

                                                                             Ge
                                                                                     rb
                                                                                            er                                                                                                   8    Galerie Altes Feuerwehrgerätehaus,
                                                                                                 str
                                    Eber

                                                                                                       aß                                                                                       		    Irlachstraße 5
                                                                       10                                   e
   3                                                                                                                                                                                             9    Rathaus, Marienplatz 1
                                                                             Jahn stra ße

                5                              Mü          2                                                                  7
                                                                                                                                                                                                10    Alte Turnhalle an der Jahnstraße
                                                    nch                                                                                                                                         11    Dietrich-Bonhoeffer-Bildungs-Campus,
                                                          ner
                                                                                                                 ile

                                                                                                                               Hartha user Straße
                                                                                                                                                                                                		    Dietrich-Bonhoeffer-Straße 28, Mietraching
                            traße

                                                                Str
                                                                                                                hze

                       4                                              aße
                                                                                                   9
                                                                                                            K ir c
                         ends
                       We s t

                                                                                                                                                                                                        ße
                                                                               aße

                                                                                                                                                                                                      Stra
                                                                            fstr

                                                                                                                             Kolb                                                                                                       Da wir auch in Schulen,
                                                                         nho

                                                                                                                                                                                                  ser

                                                                                                                                     erm
                                                                                                 8                                             oore                                                                                     Turnhallen o. ä. zu Gast sind,
                                                                                                                                                                                                 thau
                                                                       Bah

    Son                                                                                                                                                  r St
          nen                                                                                                                                                   raße                                                                    bitten wir, deren Hausordnung
                                                                                                                       Ros

                str
                                                                                                                                                                                                Har

                                                                                                       KURPARK                                                                                        Sc
                      aße
                                                                                                                                                          Fr a u

                                                                                                                                                                                                           hw                           zu beachten.
                                                                                                                       enh

                                                                                                                                                                                                                imm
                                                                  e

                                                                                                                                                                                                                      bad
                                                                                                                                                                 nh
                                                                                                                        eime
                                                                nstraß

                                                                                                                                                                      Am                                                    str
                                                                                                                                                                           W in
                                                                                                                                                        ofer

                                                                                                                                                                                  dsc                                             aße
                                                                                                                                                                                        hl ag
                                                                                                                             r Str

                                                                                                                                                       stra
                                                            L in d e

                                                                                                                              aße

                                                                                                                                                   ße G

                                    THERME
                                                                                                                                                        he

                      FEUERWEHR
                                                                                                                                                          r sb

                                                                            Gan
                                                                                            gho
                                                                                                                                                              urg
                                                            ße

                                VHS                                                               fer s                                                                                               Kursort im Gemeindegebiet Tuntenhausen:
                                                          tra

                                                  1
                                                                                                                                                                str

                                                                                                            traß
                                                                                                                   e
                                                      gs

                                                                                                                                                                      aß
                                                     er

                                                                                                                                                                                                 · Fritz-Schäffer-Schule Ostermünchen,
                                                                                                                                                                      e
                                                  ub
                                               He

                                                                                                                                                                                                   Niedergartenweg 7
                                                                                                                                                                                                 · Altes Schulhaus Schönau, Lindenstraße 1

                                                                                                                                                                                                                                                                         9
Ausstellung, Film, Vorträge, Lesung

Vorträge                                                                                                    R601
                                                                                                            Lyrische Matinee: Poesie & Harfe
, Anmeldung erforderlich!
		 Um eventuell nötige Maßgaben wegen der                                                                   Hans Baumgartner und Elisabeth Neumayer
		 Corona-Pandemie einhalten zu können,                                                                     „Man glaube ja nicht, durch die Sanduhr flösse Sand.“
		 ist eine Anmeldung auch zu den                                                                           Unter diesem Motto stellt der Wasserburger Autor
		Vorträgen erforderlich!                                                                                   Hans Baumgartner in seiner Lesung sein 2020 er-
                                                                                                            schienenes Lyrikbändchen vor. Es trägt den Titel
                                                                                                            „Was tut das Land, was will die Zeit“. Er ist ein Wort-
 R649
                                                                                                            akrobat, bei dem es geschehen darf, dass die Nacht
 Ausstellungseröffnung:                              R003
                                                                                                            in den Tag verliebt ist, und der in seinen Gedichten
 „Begeisterung“                                      Positive Psychologie – Glück ist gesund
                                                                                                            Dinge in ein ungewöhnliches Licht stellt und mit
 Zum vhs-Semesterauftakt eröffnet die                Martina Willke                                         changierenden Farben versieht.
 Ausstellung „Begeisterung“ der Schüler*innen        „Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe    Ein Vormittag für die Sinne mit musikalischer Beglei-
 von Kunstdozentin Johanna Bell-Hartl.               ich beschlossen glücklich zu sein.“ (Voltaire)         tung durch die Harfenistin Elisabeth Neumayer.
 Vernissage: Freitag, 23.09.22, 19.00 Uhr            Können wir uns zum Glück entschließen? Was hilft       Kooperationsveranstaltung mit dem Kunstverein
 siehe Seite 40                                      uns dabei, in unserem alltäglichen Leben glücklicher   Bad Aibling.
                                                     zu werden? Wie können einfache Aktivitäten unsere      Sonntag, 23.10.22, 11.00 – 12.30 Uhr,
                                                     Lebenszufriedenheit erhöhen? Die Positive Psycho-      Galerie Altes Feuerwehrgerätehaus, Irlachstr. 5
 R001                                                logie ist ein Forschungszweig der akademischen         Euro 12 – Anmeldung erforderlich
 „Pilgerwanderung auf                                Psychologie, die wissenschaftsbasierte Antworten
 dem Jakobsweg“ – Filmabend                          auf diese Fragen liefert. Sie zeigt Wege, hilfreiche   R005
 zum Semesterthema „Treffpunkt“                      Veränderungen nachhaltig in den eigenen Alltag         Faust und Mephisto: Die Teufelswette
                                                     zu integrieren und unterstützt so bei der Burnout-
 „Auf dem Weg treffe ich eigentlich immer wieder                                                            Hanskarl Kölsch
                                                     Vorbeugung. Glückliche Menschen leben gesünder,
 nur auf eins, auf mich. Irgendwas wird dieser Weg                                                          Der Teufels-Pakt der Faust-Geschichte ist in allen Küns-
                                                     haben ein stärkeres Immunsystem und können
 schon in mir verändern.“ (Zitat aus dem Film)                                                              ten oft erzählt worden: Im Leben erfüllt der Teufel alle
                                                     leichter mit Stress und Rückschlägen umgehen.
 Hape Kerkeling ging den Jakobsweg im Jahr                                                                  Wünsche, dafür gehört die Seele nach dem Tode der
                                                     An diesem Abend erhalten Sie Einblicke in die
 2001 und veröffentlichte seine Erlebnisse                                                                  Hölle. Einzig Goethe dreht die Geschichte. Durch eine
                                                     Wissenschaft des gelingenden Lebens und können
 2006 als Buch. 2015 wurde das Buch mit Devid                                                               Klausel verwandelt Faust den Pakt unmerklich, da-
                                                     sich in kurzen alltagstauglichen Übungen Anregun-
 Striesow als Hauptdarsteller verfilmt. Lassen                                                              durch ist der Ausgang der Tragödie offen geworden:
                                                     gen für Ihren persönlichen Entschluss zum Glück
 Sie sich mitnehmen auf den Weg vom franzö-                                                                 Der Mensch hat eine Chance gegen das Böse. Am Ende
                                                     mitnehmen.
 sischen Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago                                                              befiehlt der Teufel Faust: „Her zu mir!“ Aber dies ist
                                                     Mittwoch, 12.10.22, 19.30 Uhr,
 de Compostela in Spanien. In die Haupthandlung                                                             nur das Ende der „kleinen Welt“ (Faust I) – die „große
                                                     vhs-Haus, Vortragsraum
 werden über den ganzen Film verteilt Szenen                                                                Welt“ (Faust II im nächsten Semester) löst das Rätsel.
                                                     Euro 10 – Anmeldung erforderlich
 aus Kerkelings Kindheit und früher Jugend im                                                               Mittwoch, 26.10.22, 19.00 Uhr,
 Ruhrgebiet der 1970er Jahre eingestreut.                                                                   vhs-Haus, Vortragsraum
                                                     R004
 Ein unterhaltsamer Filmabend bei Chips und                                                                 Euro 10 – Anmeldung erforderlich
                                                     Wasser, das unterschätzte LEBENs-
 Getränken.
                                                     und Heilmittel
 Mittwoch, 28.09.22, 19.00 Uhr,                                                                             R611
 vhs-Haus, Vortragsraum                              Elke Maria Freier                                      Expressionismus mit Schwerpunkt
 gebührenfrei – Anmeldung erforderlich               „Wir sind nicht krank, sondern durstig“ – warum        auf „Der Blaue Reiter“
                                                     gutes Wasser für unsere Gesundheit so wichtig ist!
                                                                                                            Pascale Luisa Huber
                                                     Wussten Sie, dass Wasser Ähnliches wie Vitamin C
                                                                                                            Um 1905/06 setzte sich der Expressionismus als
                                                     bewirken kann? Welche Aufgabe hat Wasser eigent-
                                                                                                            eine Reaktion auf den vorangegangenen Natura-
                                                     lich in unserem Körper? Brauchen wir die Minera-
                                                                                                            lismus und Impressionismus in bildender Kunst
                                                     lien im Wasser? Was bedeutet „artesisch“ und ist
                                                                                                            und Literatur durch. Er wurde teils von neuen Stil-
                                                     es egal, welches Wasser wir trinken? Kann Wasser
                                                                                                            richtungen überlagert und abgelöst. Künstlerver-
                                                     wie Medizin eingesetzt werden? Die Dozentin be-
                                                                                                            einigungen wie „Die Brücke“ (Dresden) oder „Der
                                                     fasst sich seit vielen Jahren mit dem Element
                                                                                                            Blaue Reiter“ (München) führten diesen Malstil
                                                     Wasser, unserem Lebensmittel Nr. 1. Nach dem
                                                                                                            weiter bis hin zur Abstraktion. Dieser Prozess von
                                                     Vortrag mit sensorischer Wasserverkostung werden
                                                                                                            der Abkehr von der objektiven Weltdarstellung hin
R002                                                 Sie möglicherweise Wasser mit anderen Augen
                                                                                                            zu einer subjektiven Ausdruckssteigerung wird in
30 Jahre Ötzi: Der Pfeilköcher der                   betrachten und mit einem anderen Bewusstsein
                                                                                                            diesem Vortrag unter Berücksichtigung unmittel-
Gletschermumie vom Tisenjoch –                       schmecken, fühlen und trinken.
                                                                                                            barer Vorläufer der Expressionisten und deren
Erkenntnisse aus Wissenschaft und                    Mittwoch, 19.10.22, 19.30 Uhr,
                                                                                                            Auswirkungen auf die Moderne beleuchtet.
Rekonstruierender Archäologie                        vhs-Haus, Vortragsraum
                                                                                                            Mittwoch, 09.11.22, 19.00 Uhr,
                                                     Euro 10 – Anmeldung erforderlich
Markus Klek                                                                                                 vhs-Haus, Vortragsraum
Der Archäotechniker und Autor Markus Klek be-                                                               Euro 10 – Anmeldung erforderlich
schäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Leben
unserer Vorfahren während der Steinzeit. Besonders
die Faszination rund um Ötzi und seine Ausrüstung
erweckt er anhand von detailgetreuen Nachbauten
zu neuem Leben. Seine Gegenstände, die auch
angefasst werden wollen, erzählen von moderner
Archäologie, ausgestorbenem Handwerk, Jagd
mit Pfeil und Bogen und vielem mehr.
Freitag, 07.10.22, 19.00 Uhr,
vhs-Haus, Vortragsraum
Euro 10 – Anmeldung erforderlich

10
Vorträge

                                                                                                               R009
                                                                                                               E-Mobilität – „Mein nächstes
                                                                                                               Auto wird elektrisch?“
                                                                                                               Hans Urban

                                                                                                                                                                        Bad Aibling
                                                                                                               Immer mehr Menschen interessieren sich für
                                                                                                               den Umstieg auf den E-Antrieb. In unserem
                                                                                                               Vortrag wollen wir Hintergrundwissen ver-
R006                                                                                                           mitteln, Vorurteile ausräumen und offene
Karl Marx: Philosoph und Revolutionär                                                                          Fragen beantworten. Ist das E-Auto wirklich
                                                                                                               klimafreundlicher? Für wen ist ein Hybrid eine
Klaus-Joachim Klose
                                                                                                               sinnvolle Lösung? Worauf sollte man generell
Karl Marx (1818 – 1883) ist einer der wenigen Philo-
                                                                                                               beim Kauf achten? Wie ist die Energiebilanz
sophen, deren Gedanken tatsächlich die Welt und
                                                                                                               eines E-Fahrzeugs? Welche Wallbox brauche
den Lauf der Geschichte beeinflusst haben. Er war
                                                                                                               ich zum Laden? Was bringt die Kombination
zunächst politischer Journalist, aber vor allem philo-
                                                                                                               mit einer PV-Anlage? Wie funktioniert das
sophischer Denker und ebenso Geschichts- und
                                                                                                               Laden vom eigenen Dach?
Wirtschaftstheoretiker. Er zählt zu den entschie-
                                                                                                               Der Referent ist Elektroingenieur und aner-
densten Religions- und Kapitalismuskritikern, war
                                                                                                               kannter Experte im Bereich Photovoltaik,

                                                                                                                                                                        Bad Feilnbach
Vorkämpfer der Arbeiterbewegung in Theorie und           R008
                                                                                                               E-Mobilität und Stromspeicherung mit fundier-
Praxis und natürlich einflussreichster Vordenker         Die Mangfall und ihre Flusslandschaft
                                                                                                               ten Erfahrungen aus der Praxis.
des Kommunismus und Sozialismus. Seine Ideen             im Wandel der Jahrhunderte
                                                                                                               Mittwoch, 01.02.23, 19.30 Uhr,
wurden zum Teil begeistert adaptiert und auch real
                                                         Horst Barnikel                                        Rathaus, Marienplatz, großer Sitzungssaal
umgesetzt, aber auch missverstanden und instru-
                                                         In einer Zeitreise werden die Entstehung und Ver-     gebührenfrei – Anmeldung erforderlich
mentalisiert und geben bis heute Anlass zu Diskussion
                                                         änderung des Flusslaufes aufgezeigt. Unterschied-
und Streit. Der Vortrag will das Leben und Wirken
                                                         liche Nutzungen – von der Holztrift zur Saline in     R010
von Karl Marx vorstellen und einen Einblick geben in
                                                         Rosenheim bis zum Kraftwerksausbau – haben den        Plastikfreie Alternativen
die wesentlichen Aspekte seiner Theorien.
                                                         ursprünglichen Gewässerlauf entscheidend verändert.   für Küche und Alltag
Mittwoch, 16.11.22, 19.30 Uhr,
                                                         Belastungen durch Abwassereinleitungen und Ab-
vhs-Haus, Vortragsraum                                                                                         Stefanie Kießling
                                                         schwemmungen aus landwirtschaftlichen Nutz-
Euro 10 – Anmeldung erforderlich                                                                               Weniger Müll zu verursachen und weniger
                                                         flächen bedingen hohe Investitionen für Schutzmaß-
                                                                                                               Ressourcen zu verschwenden ist immer mehr
                                                         nahmen. Die Nutzung des begleitenden Grund-
                                                                                                               Menschen ein Anliegen. Doch wo soll man an-
                                                         wasserstromes für die Trinkwasserversorgung er-
                                                                                                               fangen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie

                                                                                                                                                                        Bruckmühl
                                                         fordert Schutzgebiete und Nutzungseinschränkun-
                                                                                                               und wo Sie in Küche und Alltag den ersten
                                                         gen im Mangfalltal. Der Schutz der Menschen ent-
                                                                                                               Schritt tun können. Folgende Themen werden
                                                         lang der Mangfall vor Überschwemmungen hat
                                                                                                               anhand von praktischen Beispielen und Tipps
                                                         weitere massive Ausbaumaßnahmen nach sich ge-
                                                                                                               behandelt: mit weniger Müll backen und kochen,
                                                         zogen. Gleichzeitig wurden aber auch Renaturie-
                                                                                                               Abdecken und Frischhalten, Ideen zur Restever-
                                                         rungen am Fluss umgesetzt als Aufwertung des
R007                                                                                                           wertung, Reiniger oder Klarspüler selbst her-
                                                         Ökosystems Gewässer und zur Verbesserung der
Mit dem Rad um die Welt –                                                                                      stellen, gezieltes Einkaufen, Vorratshaltung u. v. m.
                                                         Sozialfunktion.
Australien und Tasmanien                                                                                       Die Referentin lebt mit ihrer Familie seit 2014
                                                         Mittwoch, 25.01.23, 19.30 Uhr,
                                                                                                               nach dem Konzept „zero waste“ (engl. für „null
Robert Jahn                                              vhs-Haus, Vortragsraum
                                                                                                               Müll“, „null Verschwendung“). Ursprünglich
Darwin im Norden des Kontinents ist der Ausgangs-        Euro 10 – Anmeldung erforderlich
                                                                                                               als Jahresprojekt geplant, ist sie inzwischen
punkt für die Durchquerung Australiens. Eine 2.500 km
                                                                                                               als Bloggerin und Expertin in Sachen „Müllver-

                                                                                                                                                                        Feldkirchen-Westerham
lange, weitgehend unbefestigte Piste durch eine
                                                                                                               meidung“ im deutschsprachigen Raum bekannt.
beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt führt an die
                                                                                                               Mittwoch, 15.02.23, 19.30 Uhr,
Ostküste nach Cairns. Von hier geht es abwechselnd
                                                                                                               Rathaus, Marienplatz, großer Sitzungssaal
an der Küste und im Outback überwiegend auf ruhi-
                                                                                                               gebührenfrei – Anmeldung erforderlich
gen Nebenstraßen durch das riesige Land und man
erfährt die sprichwörtliche Herzlichkeit der Austra-
lier. Tasmanien als Outdoor-Paradies bietet danach
alles, was die Herzen fahrrad- und wanderbegeis-
terter Globetrotter höherschlagen lässt.
Mittwoch, 18.01.23, 19.00 Uhr,
vhs-Haus, Vortragsraum
Euro 10 – Anmeldung erforderlich
                                                                                                                                                                        Kolbermoor

                                                                                                                                                                   11
Regional unterwegs

Regional unterwegs                                         , R610
                                                           		 „Der Blaue Reiter“ –
R100                                                       		 Führung im Lenbachhaus
Führung durch das MHW-                                     		 Donnerstag, 13.10.22, 10.00 – 11.30 Uhr
Katastrophenschutz-Gelände (ehemalige                      		 Siehe Seite 38
Raketenstellung) Lampferding
                                                           R103
Robert Schmitt und Thomas Stelzer
                                                           Fledermäuse – eine Entdeckungsreise
Von 1977 bis 2002 wurde die NATO-Raketenstellung
                                                           in das Leben unserer nächtlichen
von der Bundeswehr betrieben. Sie ist ein großer Teil
                                                           Mitbewohner für Erwachsene und                        R105
der Lampferdinger Geschichte. Hier wurde das ameri-
                                                           Familien mit Kindern ab ca. 10 Jahren                 Moorführung in der Nicklheimer Filzn
kanische Flugabwehrsystem „HAWK“ stationiert. 2008
wurde das Gelände verkauft und an das Medizinische         Stefan Schorreels                                     Harry Rosenberger
Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e. V. (MHW) ver-        Fliegen und Echoortung, zwei Eigenschaften, die       „Oh, schaurig ist’s über’s Moor zu geh’n ...!“
pachtet, das hier ein Schulungs- und Übungsgelände         der Mensch nur über technische Hilfsmittel erreicht   Zu einem besonderen Erlebnis wird diese Wanderung,
für den Katastrophenschutz betreibt. Eine Renaturie-       hat. Fledermäuse haben sie von Natur aus. Wir         wenn Sie ein ausgebildeter Moorführer auf dieser
rung und Rückführung der Grundstücke kam wegen             beobachten nach einer kleinen Einführung den          Wanderung durch die Koller- und Hochrunstfilze zu
der massiven Bebauung und der damit verbundenen            Fledermausflug in Au bei Bad Feilnbach.               ausgewählt schönen Örtlichkeiten und Aussichts-
hohen Kosten nicht in Frage. Sie erhalten einen Einblick   Bitte mitbringen: Fernglas.                           punkten mitnimmt. Sie nehmen intensive Moorerleb-
in die Geschichte und die aktuelle Nutzung des Areals.     Freitag, 14.10.22, 18.30 – ca. 20.30 Uhr,             nisse und viele Hintergrundinformationen mit nach
Samstag, 08.10.22, 14.30 – 16.30 Uhr,                      Einführung, vhs-Haus, Vortragsraum und                Hause, ohne Natur und Tierwelt gestört zu haben.
Lampferding, Treffpunkt wird bei Anmeldung                 anschließend Fahrt in Privatautos zur                 Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, evtl. Fernglas
mitgeteilt                                                 Fledermaus-Beobachtung in Bad Feilnbach-Au            und Fotoapparat.
gebührenfrei – Spenden für die Innenrenovierung            Euro 11                                               Sonntag, 16.10.22, 10.00 – 13.00 Uhr,
der Pfarrkirche Lampferding und/oder für das MHW                                                                 Nicklheim, Treffpunkt wird bei Anmeldung
werden dankend entgegengenommen                                                                                  mitgeteilt
                                                                                                                 Euro 16
R101
B&O-Gelände Bad Aibling –                                                                                        R106
vom Fliegerhorst zur sozialen Stadt                                                                              Exkursion „Pilzbestimmung“ –
Führung mit dem Fahrrad                                                                                          Speisepilze
Felix Schwaller                                                                                                  Andreas Herbrecht
Die Geschichte dieses über 130 ha großen Areals                                                                  Der Kurs wird geleitet von einem Pilzberater der
nordwestlich von Bad Aibling ist vielfältig und spiegelt                                                         Bayerische Mykologische Gesellschaft (BMG e. V.)
die Turbulenzen des 21. Jahrhunderts auf einer kleinen     R104                                                  und richtet sich an Einsteigende und pilzinteressierte
Fläche: Fliegerhorst in der Zeit des Dritten Reiches,      Der Olympiapark – ein                                 Naturliebhabende, die einen tieferen Einblick in die
Kriegsgefangenenlager nach dem 2. Weltkrieg, Lager         moderner Landschaftspark wird 50                      komplexe Welt der Pilze gewinnen wollen. Arten- und
für Flüchtlinge und Zwangsverschleppte und ein be-         Führung in München                                    Gattungskenntnisse tragen zum sicheren Erkennen
treutes Kinderdorf. Im Anschluss wurde das Areal von                                                             von Speisepilzen und deren möglicher Verwechslungs-
                                                           Astrid Neubert
der amerikanischen Armee für den Geheimdienst NSA                                                                partner bei. Wir werden uns ausführlich und allge-
                                                           Wiesen, Hügel, Berge und See – ein moderner
genutzt. Nach dem Abzug der US-Amerikaner im Jahr                                                                meinverständlich mit den bestimmungsrelevanten
                                                           Landschaftspark auf Asche und Schutt. Im Jahr
2004 erfolgt die Freigabe des Areals. Die Unterneh-                                                              Merkmalen unserer Funde beschäftigen und lernen,
                                                           2022 wird der Olympiapark 50 Jahre alt. Wie es
mensgruppe B&O und die Stadt Bad Aibling kauften                                                                 diese den übergeordneten Gattungen zuzuordnen,
                                                           zum Erscheinungsbild des Olympiaparks kam, was
und entwickelten das Gelände für Kinderbetreuung,                                                                wodurch die Orientierung im Reich der Pilze erheblich
                                                           seine Besonderheiten sind, wie die Olympischen
Schulen, Inklusion, Sport, Tourismus und Technologie.                                                            erleichtert wird. Es geht nicht darum, den Korb zu
                                                           Sportstätten, das Olympiadorf und das nahegelegene
Nullenergiestadt und nachhaltiges Bauen sind Stecken-                                                            füllen, sondern anhand der Funde Merkmale zu ver-
                                                           BMW-Areal architektonische Maßstäbe setzten,
pferde des Investors Dr. Ernst Böhm. Mit Altbürger-                                                              stehen, die Pilze einzuordnen und anhand einfacher
                                                           welch kühne Ideen die Gestaltung des Parks präg-
meister Felix Schwaller erfahren Sie auch die Beson-                                                             Regeln zu lernen, uns sicherer in der Welt der Pilze
                                                           ten und warum er von den Münchnern geliebt wird:
derheiten bei der Entwicklung dieses Areals.                                                                     zu bewegen. Hinweise zur Lebensweise von Pilzen,
                                                           Das möchte Ihnen dieser Rundgang näherbringen.
Bitte mitbringen: Fahrrad.                                                                                       zur Kulinarik und möglichen Heilwirkungen runden
                                                           Von vielen nicht als klassischer Landschaftspark
Sonntag, 09.10.22, 14.00 – 16.00 Uhr,                                                                            die Exkursion ab.
                                                           wahrgenommen hat das riesige Areal „Oberwiesen-
Mietraching, Treffpunkt wird bei Anmeldung                                                                       Im Nachgang erhalten Sie ein Skript mit einer Nach-
                                                           feld“ eine lange Geschichte, bis es zu dem wunder-
mitgeteilt                                                                                                       bereitung der besprochenen Funde per E-Mail.
                                                           baren Landschaftspark wurde, der heute nicht nur
Euro 5                                                                                                           Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuh-
                                                           für die Münchner, sondern auch sehr viele Menschen
                                                                                                                 werk, (Taschen-) Messer, Korb, separate Behältnisse
                                                           aus aller Welt eine große Anziehungskraft besitzt.
R102-K                                                                                                           zum Transport ungenießbarer/giftiger Pilze (kleine
                                                           Ein Park, der zugleich ein Botschafter ist und von
Fritz Mühlenbäckerei – Führung in Aying                                                                          Dosen, Bäckertüten o. ä.).
                                                           einem Neubeginn erzählt.
                                                                                                                 Sonntag, 23.10.22, 10.00 – 14.00 Uhr,
Sie erhalten einen Einblick in eine Biobäckerei – zu-      Samstag, 15.10.22, 11.00 – 13.00 Uhr, München,
                                                                                                                 im nördlichen Landkreis Rosenheim,
schauen, riechen, fühlen, verkosten. Die Bäckerei          Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt
                                                                                                                 Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt
blickt bereits auf eine 35-jährige Geschichte zurück.      Euro 14
                                                                                                                 Euro 24
Sie erfahren allerlei Wissenswertes über das Bäcker-
handwerk und deren Rohstoffe und verkosten aus-
gewählte Brotsorten.
Kooperationsveranstaltung mit der vhs Feldkirchen-
Westerham. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Weiter-
gabe Ihrer Anmeldedaten zu.
Donnerstag, 13.10.22, 14.00 – 16.00 Uhr,
Aying, Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt
Euro 5

12
Regional unterwegs

                                                                                                                  R113
                                                                                                                  Die Klosterkirche in Weyarn – Führung
                                                                                                                  Sabine Strauß
                                                                                                                  In Weyarn waren im 11. und 12. Jahrhundert die
, Die Teilnahme an vhs-Veranstaltungen
                                                                                                                  Grafen von Neuburg-Falkenstein ansässig. 1133 ließ

                                                                                                                                                                           Bad Aibling
  erfolgt stets in eigener Verantwortung.
                                                                                                                  Graf Sigebotho von Falkenstein die Burganlage zu
                                                                                                                  einem Augustiner-Chorherrenstift umgestalten. Sie
                                                                                                                  erhalten eine Führung durch die Klosterkirche sowie
                                                                                                                  die beiden Kapellen in direkter Umgebung: die Jakobs-
R107                                                    R111-K
                                                                                                                  kapelle und die Maria-Hilf-Kapelle. Die Ausstattung
Kleine historische Wanderung auf                        Inntalnuss – Walnusswerk –
                                                                                                                  der Klosterkirche gehört zu den bedeutendsten Leis-
und um den Burgberg Oberaudorf                          Betriebsbesichtigung in Neubeuern
                                                                                                                  tungen des bayrischen Rokokos im 18. Jahrhundert.
Markus Hartmann                                         Korbinian Heiß                                            Zu bewundern sind unter anderem Deckenfresken
Wir wandern um den Luegsteinsee, am Weber an            Sie erhalten einen Einblick in den Anbau und die          und Stuckarbeiten von Johann Baptist Zimmermann
der Wand vorbei zum Heimatmuseum Oberaudorf im          Bearbeitung von Walnüssen und Walnussprodukten.           und Skulpturen von Ignaz Günther. Als Einstimmung
Burgtor. Wir besuchen das Museum und erfahren           Die Walnüsse werden zu vielfältigen Produkten weiter-     auf Weihnachten ist die Kripperlbesichtigung in der
hier wichtige Informationen über unser nächstes Ziel,   verarbeitet, unter anderem entsteht durch Pressen         Führung enthalten.
den Oberaudorfer Burgberg mit der Ruine Auerburg.       ein edles Walnussöl. Seit 2018 betreiben die Projekt-     Sonntag, 11.12.22, 14.00 – 15.30 Uhr,
Nach der Besteigung des Burgberges mit herrlichem       gründer vom Inntalnuss – Walnusswerk eine Wiese           Weyarn, Treffpunkt wird bei Anmeldung

                                                                                                                                                                           Bad Feilnbach
Rundblick über das Inntal sowie auf der anderen         mit 300 Walnussbäumen. Es ist die erste Pflanzung in      mitgeteilt
Seite auf das Kaisergebirge und die anderen Tiroler     dieser Art im Inntal. Es gibt nur wenige Anbaubetriebe    gebührenfrei – Spenden werden dankend
Nachbarberge, wandern wir weiter über den Floriani-     von Walnüssen in Deutschland. Erfahrung und Exper-        entgegengenommen
Kreuzweg zurück zum Parkplatz Luegsteinsee.             tise zu finden, war für die Gründer eine Herausforde-
Gesamtlänge der Wanderung ca. 3 km und ca. 80 hm.       rung. Ziel ist es, der Walnuss regional wieder mehr       R114
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuh-   Beachtung zu schenken und mit einer natürlichen, ge-      Die Valleyer Schlossbrauerei –
werk, Euro 2 (Eintritt Museum).                         sundheitsfördernden Frucht einen Beitrag zur Diversi-     Erlebnisführung mit kleiner Bierprobe
Sonntag, 23.10.22, 13.30 – 16.30 Uhr,                   fizierung in der Landwirtschaft zu leisten. Die Bäume
                                                                                                                  Andreas Forstner
Oberaudorf, Treffpunkt wird bei Anmeldung               wurden 3-jährig gepflanzt und tragen bereits vereinzelt
                                                                                                                  Einführend lernen Sie die Geschichte der Grafschaft,
mitgeteilt                                              Walnüsse. Bis die Bäume im Vollertrag stehen, werden
                                                                                                                  des Schlosses und der Braukultur in Valley kennen.
Euro 16                                                 noch Rohstoffe aus Bayern und Österreich zugekauft.
                                                                                                                  Bei einem Rundgang durch die Valleyer Schlossbrauerei
                                                        Kooperationsveranstaltung mit der vhs Bad Feilnbach.
                                                                                                                  sammeln Sie Eindrücke über das jahrtausendalte Hand-
R108                                                    Mit der Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe
                                                                                                                  werk des Bierbrauens und erfahren allerlei Wissens-
Genuss- und Hofführung durch                            Ihrer Anmeldedaten an die vhs Bad Feilnbach zu.
                                                                                                                  wertes über das Bayerische Reinheitsgebot, die er-
die Herrmannsdorfer Landwerkstätten

                                                                                                                                                                           Bruckmühl
                                                        Samstag, 22.10.22, 10.00 – 12.00 Uhr,
                                                                                                                  lesenen Rohstoffe und die Kunst der Bierherstellung.
                                                        Neubeuern, Freibichl 14
Bettina Preissinger                                                                                               Im Anschluss an die Führung erfolgt unter fachkundi-
                                                        Euro 9
Genießen Sie die Herrmannsdorfer Landwerkstätten                                                                  ger Begleitung durch den Braumeister die Verkostung
mit allen Sinnen: Bei der Hofführung erfahren Sie                                                                 von zwei Sorten Valleyer Bier.
nicht nur deren Geschichte und Philosophie, sondern                                                               Samstag, 28.01.23, 10.00 – 11.30 Uhr,
auch spannende Details über Öko-Landwirtschaft,                                                                   Valley, Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt
Schweine- und Hühnerhaltung, über die Werkstätten                                                                 Euro 14
und das gute Handwerk. Lernen Sie die Besonder-
heiten der handwerklich hergestellten Produkte von
Käserei, Metzgerei, Bäckerei und Brauerei kennen                                                                  Gesellschaft und Leben
und genießen Sie diese bei der anschließenden
Kostprobe.                                                                                                        R131 – R133

                                                                                                                                                                           Feldkirchen-Westerham
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, festes                                                               Gedächtnistraining mit Spaß und
Schuhwerk.                                                                                                        allen Sinnen, Generation 60plus
                                                        R112
Anmelde- und Stornoschluss: 20.10.22
                                                        Der „unterirdische Gang“                                  Dr. Beate Düntsch-Hermann
Samstag, 29.10.22, 14.15 – 16.30 Uhr,
                                                        in Reichersdorf/Irschenberg                               „Das Gedächtnis nimmt ab, wenn man es nicht übt.“
Glonn, Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt
                                                                                                                  (Cicero)
Euro 25                                                 Josef Hatzl
                                                                                                                  Unser Gehirn lernt ein Leben lang und bleibt flexibel,
                                                        Der Erdstall in Reichersdorf ist einer von über 700
                                                                                                                  wenn wir ihm immer wieder neue Impulse geben. In
R109 + R110                                             Erdställen im Alpenraum. Sinn und Zweck dieser
                                                                                                                  abwechslungsreichen Übungen werden verschiedene
Führung in der Blaudruckerei –                          Erdbauten sind bis in die heutige Zeit rätselhaft
                                                                                                                  Bereiche (Wortfindung, Konzentration, Merkfähigkeit,
ein altes Handwerk in Bad Aibling                       geblieben. Die Reichersdorfer „Kreuzgruft“ wurde
                                                                                                                  Denkflexibilität u. v. m.) unseres Gehirnes mit Spaß
                                                        1640 entdeckt. Rasch verbreitete sich die Kunde
Swetlana Becker                                                                                                   und allen Sinnen trainiert.
                                                        von der Entdeckung, und das Wasser und die Erde
Die Blaudruckerin gibt Einblick in ein wunderbares                                                                Bitte mitbringen: Schreibzeug.
                                                        aus dem Erdstall wurden als heilkräftig angesehen.
Kunsthandwerk. Über 2.000 verschiedene alte Model                                                                 jeweils Euro 120 + Material Euro 3
                                                        Die Kranken fanden Linderung oder Heilung bei
bieten den Grundstock für wundervolle Muster. Sie
                                                        Kreuzschmerzen, Augenleiden, Koliken, Monats- und         R131
erfahren, mit wie vielen Arbeitsschritten die Muster
                                                        Wochenbettbeschwerden, Gliederschmerzen und               12x mittwochs, ab 05.10.22, 10.30 – 12.00 Uhr,
auf das weiße Leinen kommen und wie das Färben
                                                                                                                                                                           Kolbermoor

                                                        Geschwüren. 1644 ließ Propst Valentin Steyrer über        vhs-Haus, Vortragsraum
des Stoffes abläuft. Der Blaudruck wurde 2016 in
                                                        dem Erdstall eine Kapelle zu Ehren aller Heiligen
das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen                                                                     R132
                                                        erbauen. In der Führung ist die Besichtigung der
Kulturerbes aufgenommen.                                                                                          12x freitags, ab 07.10.22, 13.15 – 14.45 Uhr,
                                                        Allerheiligenkapelle inbegriffen.
Der Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.                                                                     vhs-Haus, Raum 1/2
                                                        Bitte mitbringen: Kleidung, die staubig werden darf,
jeweils Euro 7
                                                        Taschenlampe.                                             R133
R109 – Samstag, 12.11.22, 11.00 – 12.00 Uhr             Sonntag, 13.11.22, 14.00 – 15.00 Uhr,                     12x freitags, ab 07.10.22, 15.00 – 16.30 Uhr,
R110 – Samstag, 12.11.22, 15.00 – 16.00 Uhr             Reichersdorf, Treffpunkt wird bei Anmeldung               vhs-Haus, Raum 1/2
                                                        mitgeteilt
                                                        Euro 14
                                                                                                                                                                     13
Gesellschaft und Leben

R134                                                                                                           R144
Hörsprechstunde für Hörgeräteträger                                                                            Die Kunst, wirksam zu reden
und Interessierte                                                                                              und zu überzeugen
Markus Aurbach                                                                                                 Sylvia Bärlin
Erkundigen Sie sich unverbindlich zum Thema Hörge-       R143 + R1431                                          Zahlreiche Dinge spielen mit, wenn es darum geht,
räte oder finden Sie endlich Antworten auf Fragen, die   Gesprächskreis – miteinander                          anderen Menschen etwas inhaltlich zu vermitteln
Ihnen als Interessierter oder Hörgeräteträger schon      reden und zuhören                                     und sie gleichzeitig emotional zu berühren. Wenn wir
länger unter den Fingernägeln brennen. Auf Wunsch                                                              diese Dynamiken kennen und die nötigen Werkzeuge
                                                         Christiane Sasse
werden zudem gerne die Themen Tinnitus, Arten des                                                              haben, lässt sich eine Rede so gestalten, dass sie
                                                         Die moderierte Gesprächsrunde ist ein Angebot für
Hörverlustes, Funktionsweise unseres Hörens, Herstel-                                                          für alle Beteiligten ein Erlebnis und damit ein Erfolg
                                                         Menschen, die Lust haben, sich auf Herzebene zu
lerangebot, technische Merkmale der Hörgeräte, Re-                                                             wird. Im Workshop geht es praktisch und theoretisch
                                                         begegnen und miteinander in einem geschützten Raum
paratur und Pflege sowie Ablauf einer Hörgerätever-                                                            um Themen wie Körpersprache oder die gelingende
                                                         offen über Ängste, Sorgen, Not, Zweifel, aber auch
sorgung beim Hörakustiker behandelt.                                                                           Wortwahl sowie um Ihre persönlichen Stärken und
                                                         über die schönen Seiten des Lebens zu sprechen.
Bitte mitbringen: Hörtests, Verordnungen, Reinigungs-                                                          Talente. Lerninhalte sind: Wie kann ich geschickt
                                                         Dieser Kurs bietet keinen therapeutischen, sondern
material, falls vorhanden Hörgerät und Zubehör                                                                 reagieren, wenn ich unter Redeangst leide, den
                                                         einen philosophischen, bewegten, bewegenden und
(Ersatzteile wie Schirme oder Filter), Schreibzeug.                                                            roten Faden verliere, sich Zuhörer nicht respektvoll
                                                         verbundenen Rahmen. Dadurch kann mehr Tiefe als im
Samstag, 22.10.22, 10.00 – 11.30 Uhr,                                                                          verhalten, wenn das Gegenüber dauernd abschweift
                                                         verständnisvollen Gespräch mit Freunden entstehen.
vhs-Haus, Raum 3                                                                                               oder unsachlich wird, ich höflich Grenzen setzen
                                                         Sie lernen im Gesprächskreis andere Menschen und
Euro 12                                                                                                        möchte im direkten Gespräch oder beim Telefonat?
                                                         Sichtweisen kennen und können sich in bereichernder
                                                                                                               Durch gezielte Übungen erweitern Sie Ihre
                                                         Weise untereinander austauschen. Eine erfrischende
R140 + R141                                                                                                    Kommunikationsfähigkeiten und lernen, Ihre
                                                         mitmenschliche Diskussion, wirkliches Interesse und
Schafkopfen                                                                                                    Interessen und Ziele souverän und eindrucksvoll zu
                                                         die Fähigkeit, andere Meinungen zulassen zu können,
                                                                                                               vermitteln.
Peter Schumm                                             bedeutet Begegnung auf einer sehr intensiven Ebene
                                                                                                               Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk.
Schafkopfen ist Kulturgut und Teil der bayrischen        und lässt gemeinsam neue Perspektiven entdecken.
                                                                                                               Samstag, 28.01.23, 10.00 – 17.00 Uhr,
Lebensart. Es stellt die Königsklasse unter den          Entspannende, lockernde Bewegungen, Atemtechniken
                                                                                                               vhs-Haus, Raum 4
bayrischen Kartenspielen dar. Glück und Zufall           und Meditationen runden diesen Kurs ab.
                                                                                                               Euro 42
treffen aber nur beim Mischen und Abheben auf-           Kursort: vhs-Haus, Entspannungsraum
einander. Grundvoraussetzungen sind logisches            jeweils Euro 38
Denkvermögen und geistige Flexibilität. Das richtige
                                                         R143
Maß an Konzentration und Risikobereitschaft ist
                                                         5x dienstags, ab 18.10.22, 10.15 – 11.30 Uhr
entscheidend. Dabei wird auch der Spaß am Spiel
und das gesellige Zusammensein nicht zu kurz             R1431
kommen.                                                  5x dienstags, ab 17.01.23, 10.15 – 11.30 Uhr
Kursort: vhs-Haus, Raum 4
jeweils Euro 32

R140 – Anfänger
Sie lernen die Regeln und Spielstrategien dieses
geselligen Kartenspiels kennen, können gleich
loslegen und spielen. Nebenbei erfahren Sie die
Bedeutung der deftigen Schafkopf-Fachsprache wie
„Sau schmieren“, „Durchmarsch“ und „Abspatzen“.
3x freitags, ab 11.11.22, 17.00 – 19.00 Uhr

R141 – Aufbaukurs
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Grundzüge
des Spiels bereits kennen und die Strategie ver-
bessern wollen. Sich treffen, etwas dazu lernen,
Spaß haben, die Spannung des Schafkopfens ge-
nießen und ganz nebenbei auch noch das Gedächt-
nis trainieren – das ist das Ziel dieses Kurses.
3x freitags, ab 13.01.23, 17.00 – 19.00 Uhr

R142 – R1423
Schafkopfübungs- und Spielrunde
Evelyne Bichlmaier
Sie kennen bereits die Schafkopfregeln und -spiel-
varianten und möchten nun Ihr Können unter Beweis
stellen. Wir laden Sie herzlich zum Mitspielen ein.
Kursort: vhs-Haus, Raum 4
jeweils 16.00 – ca. 18.00 Uhr
gebührenfrei – Anmeldung erforderlich
R142 –    Samstag, 22.10.22
R1421 –   Samstag, 19.11.22
R1422 –   Samstag, 10.12.22
R1423 –   Samstag, 14.01.23

14
Gesellschaft und Leben

R145                                                                                                                R151
Theater-Workshop – Intensiv                                                                                         Mein winterfester Garten
Elena Weingärtner                                           R148 + R149                                             Evi Gampl
Theater zu spielen heißt auszuprobieren und den Mut         Farbtypberatung                                         Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu, und der Gar-

                                                                                                                                                                               Bad Aibling
zu haben, außergewöhnliche Situationen zu erleben                                                                   tenbesitzer lässt sich gerne dazu verleiten, alles abzu-
                                                            Stephie Anna Wiehler
sowie dem eignen Spieltrieb freien Lauf zu lassen                                                                   schneiden und aufzuräumen. Doch was sollte man
                                                            Welche Farben stehen mir wirklich? Durch die Farb-
und dabei erfinderisch zu sein. In diesem Intensiv-                                                                 wirklich zuschneiden und was besser stehen lassen?
                                                            analyse nach 13 verschiedenen Farbtypen erlangen
Kurs werden Fähigkeiten wie Spontanität, Vorstellungs-                                                              In diesem Kurs erfahren Sie, welche Bäume und Sträu-
                                                            Sie das Wissen über die Farben, die Ihre persönliche
kraft, Konzentrationsfähigkeit, Handlungsfähigkeit, be-                                                             cher geschnitten werden sollen und welche nicht. Wa-
                                                            Schönheit bewusster erleben lassen und neu unter-
wusster Umgang mit Gefühlen, Körpersprache und                                                                      rum man Gräser besser stehen lässt und wie wichtig
                                                            streichen. Sie spendet Ihnen, nicht nur ein natürli-
Selbstbewusstsein, die oft verborgen in uns schlum-                                                                 es ist, Laub liegen zu lassen. Ein weiteres Thema wird
                                                            ches „Lifting“, sondern führt Sie auch zu einem
mern, auf spielerische Weise aufgezeigt, verstärkt                                                                  die Bearbeitung des Bodens für einen guten Saison-
                                                            positiven Körpergefühl, erhöhter Selbstsicherheit,
und gefördert. Die Mittel der Schauspielarbeit (Im-                                                                 start im Frühling sein. Im Praxisteil wird unter anderem
                                                            unaufdringlich strahlenden Eleganz und Authentizi-
provisations- und Rollenspiele, Reaktionsspiele und                                                                 der richtige Schnitt bei Ziersträuchern sowie bei Obst-
                                                            tät. Unklarheiten über Farbexperimente bezüglich
Spontanrede) ermöglichen es Ihnen, viele Dinge und                                                                  bäumen gezeigt und durchgeführt. Auf alle Fragen zur
                                                            Haarfarbe, Kleidung und Brillenwahl werden geklärt.
Situationen des alltäglichen Lebens spielerisch zu                                                                  Gartenarbeit im Herbst erhalten Sie Antworten.
                                                            Gefüllt mit einem energetischen Farbausgleichstest
erfahren und zu lernen.                                                                                             Freitag, 28.10.22, 09.00 – 11.30 Uhr,
                                                            erfahren Sie einen ganzheitlichen neuen Schwung.
Dieser Kurs ist für Theaterenthusiasten geeignet                                                                    Gärtnerei Evi Gampl, Zeller Weg 4
                                                            Die Kursgebühr beinhaltet einen hochwertigen Stoff-

                                                                                                                                                                               Bad Feilnbach
und für alle, die den alltäglichen Lebenssituationen                                                                Euro 17
                                                            Farbpass im Wert von Euro 40.
vielleicht einmal anders begegnen wollen und daraus
                                                            3 Teilnehmende
sicher auch etwas für den Alltag mitnehmen werden.                                                                  R152 – R1531
                                                            Kursort: vhs-Haus, Raum 4
Es sind keine schauspielerischen Vorkenntnisse                                                                      Radl-Werkstatt – Theorie und Praxis
erforderlich.                                               R148
                                                                                                                    Thomas Kolb
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastik-              Farbtypberatung
                                                                                                                    Sie erhalten einen Überblick und Tipps zu den
bzw. Sportschuhe.                                           Samstag, 08.10.22, 10.00 – 14.00 Uhr
                                                                                                                    Grundlagen von Wartung und Reparatur.
5x freitags, ab 30.09.22, 18.45 – 21.45 Uhr,                Euro 130
                                                                                                                    Kursort: Radsport Hofstetter, Pullacher Straße 35
vhs-Haus, Entspannungsraum
                                                            R149                                                    jeweils Euro 19 + Material Euro 3
Euro 95
                                                            Farbtypberatung mit typgerechtem
                                                                                                                    Radl-Werkstatt: Reifen & Co.
                                                            Make-up
R146                                                                                                                ·   Reifen- und Schlauchwechsel
                                                            Samstag, 08.10.22, 15.00 – 19.00 Uhr
Theater-Schnupper-Workshop –                                                                                        ·   Einstellen der Scheiben- und Felgenbremsen
                                                            Euro 159
spielerischer Blick in eine andere Welt                                                                             ·   Pflege und Reinigung des Rades
                                                                                                                    ·   „Notfallpaket“ für unterwegs

                                                                                                                                                                               Bruckmühl
Elena Weingärtner                                           R150
Theaterspielen macht in erster Linie Spaß und bringt        Gegen den Winterblues –                                 R152 – Samstag, 22.10.22, 13.00 – 15.00 Uhr
Sie in Lichtgeschwindigkeit aus dem Alltagstrott. Die       Ihr Zuhause kraftvoll mit Farben,                       R1521 – Samstag, 22.10.22, 15.30 – 17.30 Uhr
erwünschten Nebenwirkungen machen dieses viel-              Formen, Materialien gestalten
seitige Instrument zum Booster für Ihre Persönlich-                                                                 Radl-Werkstatt: Schaltung & Co.
                                                            Katrin Crone
keit und Ihre Fantasie: Sie stärken Ihre Kontakt- und                                                               ·   Einstellen der Schaltkomponenten
                                                            Praxisnah erfahren Sie in diesem Workshop, weshalb
Handlungsfähigkeiten, festigen Ihr Selbstbewusst-                                                                   ·   Kettenwechsel
                                                            Farben, Formen und Materialien die Atmosphäre in
sein und haben leichteren Zugang zu Ihrem Witz.                                                                     ·   Pflege und Reinigung des Rades
                                                            Ihren Räumen prägen. Zunächst lernen Sie die Grund-
Kurz: Theaterspielen hilft Ihnen dabei, den Kopf frei-                                                              ·   „Notfallpaket“ für unterwegs
                                                            züge der traditionellen chinesischen Lehre Feng Shui
zubekommen und nebenbei eine stabile und gleich-
                                                            und damit eine Reihe von gestalterischen Werkzeugen     R153 – Samstag, 29.10.22, 13.00 – 15.00 Uhr
zeitig flexible Persönlichkeit zu entwickeln.
                                                            kennen. Diese erleichtern es Ihnen, Einrichtungs-       R1531 – Samstag, 29.10.22, 15.30 – 17.30 Uhr
Es sind keine schauspielerischen Vorkenntnisse
                                                            gegenstände und Accessoires so auszuwählen sowie

                                                                                                                                                                               Feldkirchen-Westerham
erforderlich.
                                                            Farben an den Wänden zu platzieren, dass Sie damit      R154
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastik-
                                                            in Ihren privaten und beruflichen Räumlichkeiten eine   Tablet und Smartphone –
bzw. Sportschuhe.
                                                            ausgewogene Gestaltung in Ihrem Stil und passend        die Begleiter für 50plus
Freitag, 27.01.23, 18.45 – 21.45 Uhr,
                                                            zu Ihrer aktuellen Lebenssituation erreichen. So kön-
vhs-Haus, Vortragsraum                                                                                              Peter Weilacher
                                                            nen diese zu Orten der Kraft und Inspiration werden.
Euro 19                                                                                                             Tablet-PCs und Smartphones bieten vielfältige Mög-
                                                            Bitte mitbringen: Grundriss und aussagekräftige
                                                                                                                    lichkeiten: Navigieren zu einem Ort, Telefonieren
                                                            Fotos Ihrer Wohnräume, denen Sie mehr Atmosphäre
R147                                                                                                                über Video, E-Mails schreiben und empfangen, Fotos
                                                            geben wollen, 2 Wohnzeitschriften, Blätter (DIN A3),
Erste Hilfe am Kind – Kompaktkurs                                                                                   machen und verschicken, Kalender führen und vieles
                                                            Schere, Klebestift, Buntstifte.
                                                                                                                    mehr. Sie lernen den Umgang und die Möglichkeiten
Angelika Scheibenzuber                                      Montag, 21.11.22, 15.00 – 18.00 Uhr,
                                                                                                                    dieser neuen Medien kennen. Auch das Thema
Eltern, Großeltern und alle, die mit der Betreuung von      vhs-Haus, Raum 4
                                                                                                                    Sicherheit wird behandelt.
Säuglingen und Kleinkindern zu tun haben, üben die          Euro 20
                                                                                                                    Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
richtigen Handgriffe und erhalten wichtige Informationen.
                                                                                                                    Bitte mitbringen: Smartphone oder Tablet mit
Inhalte:
                                                                                                                    Android, Zubehörteile, Vertragsunterlagen, Ihre
· Beobachtung und Betreuung von erkrankten Kindern
                                                                                                                    Kennwörter.
· Bewusstlosigkeit: Ursachen und Maßnahmen
                                                                                                                    2x mittwochs, 25.01. und 01.02.23,
                                                                                                                                                                               Kolbermoor

· Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und
                                                                                                                    15.00 – 17.00 Uhr, vhs-Haus, Raum 4
   Kleinkindern
                                                                                                                    Euro 40
· spezielle Notfälle, Kinderkrankheiten, Vergiftungen
Kooperationsveranstaltung mit dem Bayerischen
Roten Kreuz, Kreisverband Rosenheim
Freitag, 03.02.23, 17.00 – 20.00 Uhr,
vhs-Haus, Vortragsraum
Euro 38

                                                                                                                                                                         15
Sprachen

                                                         Deutsch als Fremdsprache                             Grundstufe A1/A2
                                                                                                              R206
Sprachen bieten                                          Grundstufe A1                                        Deutsch A1/A2 – Konversation –
Chancen und öffnen Türen.                                R200                                                 Anfänger mit Vorkenntnissen
                                                         Deutsch A1 –
Mit Spaß und Qualität                                    Anfänger ohne Vorkenntnisse
                                                                                                              Anita Ehlert
zum Erfolg.                                              Emina Vojinovic
                                                                                                              Lehrmaterial: Leo & Co., Die Neue, Leichte Lektüre
                                                                                                              für DaF Stufe 1
                                                         Lehrmaterial: Linie 1 Deutsch in Alltag und Beruf,   Sie verstehen bereits etwas Deutsch, aber Ihnen
Informationen zu den Sprachkursen:
                                                         A1, Lekt. 1                                          fehlt die Sprachpraxis. Im Kurs verbessern Sie Ihre
Bei der Einstufung der Kurse orientieren wir uns
                                                         12x montags, ab 10.10.22, 16.15 – 17.45 Uhr,         Sprachfertigkeit und frischen Ihre Grammatik-
am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
                                                         vhs-Haus, Raum 1/2                                   kenntnisse auf.
Dieser ist in sechs Stufen gegliedert: A1, A2, B1, B2,
                                                         Euro 114 ab 7 TN                                     15x donnerstags, ab 29.09.22, 16.00 – 17.30 Uhr,
C1, C2. Eine Übersicht über diese Niveaustufen
                                                                                                              vhs-Haus, Raum 3
finden Sie auf Seite 147.
                                                         R201                                                 Euro 143 ab 7 TN + Material Euro 2
Zu allen fortgeschrittenen Sprachkursen sind
                                                         Deutsch A1 – Intensiv – Anfänger
Quereinsteigende mit entsprechenden Kenntnissen
                                                         ohne Vorkenntnisse                                     Weniger als 7 Teilnehmende (TN):
herzlich willkommen. Auch Schnupperstunden sind
                                                                                                                Gebühr siehe Seite 16
in Absprache möglich.                                    Anita Ehlert
                                                         Lehrmaterial: Linie 1 Deutsch in Alltag und Beruf,
Wir beraten Sie gern bei der Wahl Ihres Kurses:          A1, Lekt. 1. Fortsetzungskurs unter R202
                                                                                                              Grundstufe A2
                                                         15x dienstags und mittwochs,                         R207
· telefonisch unter 08061 4444 oder 3111
                                                         27.09. – 23.11.22, 18.00 – 19.30 Uhr,                Deutsch A2
· persönlich in unserer Geschäftsstelle
                                                         St.-Georg-Schule/Ausweichschule, Raum 208
  mit Einsicht in die Lehrbücher                                                                              Anne-Barbara Laubner
                                                         Euro 143 ab 7 TN + Material Euro 2
· im Internet www.vhseinstufungstest.de oder                                                                  Lehrmaterial: Linie 1 Deutsch in Alltag und Beruf,
  www.sprachtest.de                                                                                           A2.1, Lekt. 1
                                                         R202
                                                                                                              12x mittwochs, ab 05.10.22, 19.45 – 21.15 Uhr,
                                                         Deutsch A1 – Intensiv – Anfänger
Die Gebühr eines Sprachkurses richtet sich                                                                    vhs-Haus, Raum 1/2
                                                         mit Vorkenntnissen
nach der Anzahl der Teilnehmenden (TN):                                                                       Euro 114 ab 7 TN + Material Euro 2
                                                         Anita Ehlert
Gebührentabelle für Kurse à 90 Minuten (Auszug):         Lehrmaterial: Linie 1 Deutsch in Alltag und Beruf,   R208
                                                         A1, Lekt. 4                                          Deutsch A2
             15x          13x          12x
                                                         15x dienstags und mittwochs,
                                                                                                              Anne-Barbara Laubner
ab 7 TN      Euro 143     Euro 124     Euro 114          06.12.22 – 07.02.23, 18.00 – 19.30 Uhr,
                                                                                                              Lehrmaterial: Linie 1 Deutsch in Alltag und Beruf,
5 – 6 TN     Euro 195     Euro 169     Euro 156          St.-Georg-Schule/Ausweichschule, Raum 208
                                                                                                              A2.1, Lekt. 2
4 TN         Euro 248     Euro 215     Euro 198          Euro 143 ab 7 TN + Material Euro 2
                                                                                                              12x mittwochs, ab 05.10.22, 18.00 – 19.30 Uhr,
                                                                                                              vhs-Haus, Raum 1/2
             10x          8x           4x                R203
                                                                                                              Euro 114 ab 7 TN + Material Euro 2
                                                         Deutsch A1 – Intensiv – Anfänger
ab 7 TN      Euro 95      Euro 76      Euro 38
                                                         mit Vorkenntnissen
5 – 6 TN     Euro 130     Euro 104     Euro 52                                                                 , Quereinsteigende herzlich willkommen!
4 TN         Euro 165     Euro 132     Euro 66           Anita Ehlert
                                                         Lehrmaterial: Linie 1 Deutsch in Alltag und Beruf,   Mittelstufe B1
, Komplette Gebührentabelle siehe                        A1, Lekt. 9. Fortsetzungskurs unter R204
                                                                                                              R209
  www.vhs-bad-aibling.de Programm Sprachen               15x dienstags und mittwochs,
                                                                                                              Deutsch B1
                                                         27.09. – 23.11.22, 19.45 – 21.15 Uhr,
Bei weniger als 7 TN kann in Absprache die
                                                         St.-Georg-Schule/Ausweichschule, Raum 208            Günther Bonnetsmüller
Kursdauer gekürzt werden. Die Gebühr wird
                                                         Euro 143 ab 7 TN + Material Euro 2                   Lehrmaterial: Linie 1 Deutsch in Alltag und Beruf,
spätestens am zweiten Kurstag festgelegt.
                                                                                                              B1.2, Lekt. 9
Später hinzukommende oder wegfallende TN
                                                         R204                                                 Sie sprechen und verstehen gut Deutsch. Ihr Ziel ist es,
ändern die Konditionen nicht mehr.
                                                         Deutsch A1 – Intensiv – Anfänger                     sich detaillierter ausdrücken zu können und schwieri-
Die Kursbücher besorgen sich die TN selbst,
                                                         mit Vorkenntnissen                                   gere Texte zu verstehen. Im Kurs verbessern Sie Ihre
wenn nicht anders angegeben.
                                                                                                              Sprechfähigkeit, frischen Ihre Grammatikkenntnisse
                                                         Anita Ehlert
                                                                                                              auf und verbessern Ihre Lese- und Schreibkompetenz.
, Online-Kurse über Zoom:                                Lehrmaterial: Linie 1 Deutsch in Alltag und Beruf,
                                                                                                              Sie werden schnell fit für das Alltags- und Berufsleben.
  Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe         A1, Lekt. 13
                                                                                                              15x donnerstags, ab 29.09.22, 18.00 – 19.30 Uhr,
  Ihrer E-Mail-Adresse für die Versendung des            15x dienstags und mittwochs,
                                                                                                              Berufsschule, Raum 4-02
  Einladungslinks zu.                                    06.12.22. – 07.02.23, 19.45 – 21.15 Uhr,
                                                                                                              Euro 143 ab 7 TN
                                                         St.-Georg-Schule/Ausweichschule, Raum 208
                                                         Euro 143 ab 7 TN + Material Euro 2
                                                                                                              Mittelstufe B2
                                                         R205                                                 R210
                                                         Deutsch als Fremdsprache für                         Deutsch B2
Erasmus+                                                 Ukrainer*innen – Anfänger
                                                                                                              Günther Bonnetsmüller
                                                         mit Vorkenntnissen
Die vhs Bad Aibling wurde mit Mitteln                                                                         Lehrmaterial: Linie 1 Deutsch in Alltag und Beruf,
des Europäischen Sozialfonds aus                         Anita Ehlert                                         B2.2, Lekt. 9
dem Erasmus+ Programm im Sprachen-                       Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.           In diesem Kurs wiederholen wir B1-Inhalte und
Fortbildungsbereich gefördert.                           10x dienstags und donnerstags,                       schaffen einen sanften Übergang zu B2.
                                                         04.10. – 08.11.22, 09.00 – 10.30 Uhr,                15x donnerstags, ab 29.09.22, 19.45 – 21.15 Uhr,
                                                         vhs-Haus, Raum 1/2                                   Berufsschule, Raum 4-02
                                                         Euro 95 ab 7 TN                                      Euro 143 ab 7 TN

16
Sprachen

Englisch                                             R235                                                       Französisch
                                                     Right into English Conversation B1
Englisch begleitet unseren Alltag und begegnet                                                                  Französisch ist für die einen die eleganteste
uns an „jeder Ecke“. Egal ob im Job, in Presse       Adele Elliott                                              Sprache der Welt, andere halten Französisch
und Fernsehen oder unterwegs: Englisch ist           This conversation course aims to give participants         für die Sprache der Liebe. Nicht wenige finden

                                                                                                                                                                       Bad Aibling
die bedeutendste Weltsprache der Gegenwart.          confidence and enjoyment in applying their language        beides zutreffend. Französisch ist vieles und
Erfolgreich Englisch lernen heißt mitreden können.   skills. A repertoire of activities, texts and vocabulary   noch mehr: eine Weltsprache.
                                                     work is used to foster communication in a relaxed
Grundstufe A1                                        atmosphere.                                                Grundstufe A1
                                                     8x montags, ab 26.09.22, 10.45 – 12.15 Uhr,
R230                                                                                                            R280-K
                                                     vhs-Haus, Raum 1/2
Englisch A1 – 50plus – Anfänger                                                                                 Französisch A1 – Anfänger
                                                     Euro 76 ab 7 TN + Material Euro 2
mit Vorkenntnissen                                                                                              ohne Vorkenntnisse
Adele Elliott                                        Mittelstufe B2                                             Marlies Vetter
Lehrmaterial: Network Now A1 Starter, Lekt. 5                                                                   Lehrmaterial: On y va! A1, Lekt. 1
                                                     R236
8x montags, ab 26.09.22, 09.00 – 10.30 Uhr,                                                                     Kooperationsveranstaltung mit der vhs Bad Feilnbach.
                                                     Right into English Conversation B2
vhs-Haus, Raum 1/2                                                                                              Mit der Anmeldung stimmen Sie der Weitergabe Ihrer
Euro 76 ab 7 TN                                      Günther Bonnetsmüller                                      Anmeldedaten an die vhs Bad Feilnbach zu.
                                                     This conversation course aims to give participants         10x dienstags, ab 04.10.22, 18.00 – 19.30 Uhr,
R231

                                                                                                                                                                       Bad Feilnbach
                                                     confidence and enjoyment in applying their language        Bad Feilnbach, Rathaus Sitzungsaal,
Englisch A1 – Anfänger
                                                     skills. A repertoire of activities, texts and vocabulary   Rathausplatz 1,
mit Vorkenntnissen
                                                     work is used to foster communication in a relaxed          Euro 95 ab 7 TN + Material Euro 2
Günther Bonnetsmüller                                atmosphere.
                                                                                                                R281
Lehrmaterial: Network Now A1, Lekt. 1                12x dienstags, ab 27.09.22, 18.00 – 19.30 Uhr,
                                                                                                                Französisch A1 – Anfänger
15x dienstags, ab 27.09.22, 19.45 – 21.15 Uhr,       Berufsschule, Raum 4-02
                                                                                                                mit Vorkenntnissen
Berufsschule, Raum 4-02                              Euro 114 ab 7 TN
Euro 143 ab 7 TN                                                                                                Marlies Vetter
                                                                                                                Lehrmaterial: On y va! A1, Lekt. 6
                                                       Weniger als 7 Teilnehmende (TN):
Grundstufe A2                                          Gebühr siehe Seite 16
                                                                                                                15x montags, ab 10.10.22, 18.00 – 19.30 Uhr,
                                                                                                                vhs-Haus, Raum 1/2
R232
                                                                                                                Euro 143 ab 7 TN + Material Euro 1
Englisch A2 – 50plus
                                                      R237 + R238
Adele Elliott
                                                      English Forum – Talking Heads
                                                                                                                Grundstufe A2
Lehrmaterial: Go for it! A2, Lekt. 7

                                                                                                                                                                       Bruckmühl
                                                                                                                R282
15x donnerstags, ab 29.09.22, 16.15 – 17.45 Uhr,      Tina Knight
                                                                                                                Französisch A2
vhs-Haus, Raum 1/2                                    There are many ways to improve your English –
Euro 143 ab 7 TN                                      but best way is to just talk! Come join a stimu-          Françoise Grünewald
                                                      lating conversation group of average English              Lehrmaterial: Voyages neu A2, Lekt. 4
Mittelstufe B1                                        speakers. We discuss different topics each week           15x mittwochs, ab 28.09.22, 19.45 – 21.15 Uhr,
                                                      and read from an interesting book. Of course we           vhs-Haus, Raum 3
R233
                                                      also have fun, while we absorb new vocabulary,            Euro 143 ab 7 TN + Material Euro 2
Englisch B1
                                                      gain confidence with our speaking skills and
Adele Elliott                                         achieve good pronunciation. Best of all: no               Mittelstufe B1
Lehrmaterial: Go for it! B1, Lekt. 1                  exams. Give us a try!
                                                                                                                R283
15x donnerstags, ab 29.09.22, 18.00 – 19.30 Uhr,      12x dienstags, 27.09., 04.10., 11.10., 18.10.,
                                                                                                                Französisch B1 – Konversation
vhs-Haus, Raum 1/2                                    29.11., 06.12., 13.12.22, 10.01., 17.01.,

                                                                                                                                                                       Feldkirchen-Westerham
Euro 143 ab 7 TN                                      24.01., 31.01. und 07.02.23                               Françoise Grünewald
                                                      Kursort: vhs-Haus, Raum 4                                 Sie haben bereits mehrere Jahre Französisch gelernt
R234
                                                      jeweils Euro 114 ab 7 TN + Material Euro 3                und möchten Ihre Kenntnisse in die Praxis umsetzen?
Englisch Refresher – B1
                                                                                                                Anhand leichter Texte und abwechslungsreicher
                                                      R237: 12.45 – 14.15 Uhr
Sigrun Seidel                                                                                                   Themen verbessern Sie Ihre Sprechfertigkeiten.
                                                      R238: 14.30 – 16.00 Uhr
Lehrmaterial: Brush Up B1, Lekt. 4                                                                              10x mittwochs, ab 28.09.22, 10.30 – 12.00 Uhr,
10x mittwochs, ab 28.09.22, 17.50 – 19.20 Uhr,                                                                  vhs-Haus, Raum 1/2
vhs-Haus, Raum 3                                                                                                Euro 95 ab 7 TN
Euro 95 ab 7 TN + Material Euro 2
                                                                                                                                                                       Kolbermoor

                                                                                                                                                                  17
Sprachen

Italienisch                                           R318
                                                      Caffé Italiano – conversazione
Italienisch – „Un caffé, per favore“ – allora,        A1/A2 – 50plus                                          R310-S
sprechen wir nicht alle ein bisschen Italienisch?                                                             Italienisch A2 – Wiederholung
                                                      Gianna Berrera
Italienisch lernen heißt Vokabeln und Grammatik
                                                      Un incontro piacevole e divertente per appro-           Roberta Guhr
pauken: Aber auch, die Mentalität und Kultur
                                                      fondire la lingua italiana, migliorare la gramma-       Wir festigen die Grammatik mit Übungen, wieder-
Italiens kennen und lieben lernen.
                                                      tica, la pronuncia e conoscere nuove persone.           holen den Wortschatz und intensivieren die Kon-
                                                      4x freitags, 07.10., 14.10., 21.10. und                 versation. Der Kurs kann zwischen Präsenz und
Grundstufe A1                                         28.10.22, 10.00 – 11.30 Uhr,                            Online wechseln.
R300                                                  Venezia Eis Boutique, Bahnhofstraße 18                  12x donnerstags, ab 29.09.22, 18.00 – 19.30 Uhr,
Italienisch A1 – Anfänger                             Euro 38 ab 7 TN + Material Euro 2                       vhs-Haus, Raum 3 oder Online über Zoom
ohne Vorkenntnisse                                                                                            Euro 114 ab 7 TN + Material Euro 2
Roberta Bisi
Lehrmaterial: Nuovo Espresso 1, Lekt. 1
                                                     Grundstufe A2                                              Weniger als 7 Teilnehmende (TN):
                                                                                                                Gebühr siehe Seite 16
12x mittwochs, ab 05.10.22, 10.15 – 11.45 Uhr,       R306-Z
vhs-Haus, Raum 4                                     Online: Italienisch A2
                                                                                                              R311-S
Euro 114 ab 7 TN + Material Euro 2
                                                     Dr. Marie-Laure Di Gilio                                 Italienisch A2 – Conversazione facile –
R301                                                 Lehrmaterial: Che Bello, Band 2, Lekt. 4                 leichte Konversation
Italienisch A1 – Anfänger                            Das Lehrbuch erwerben Sie bitte über die Dozentin.
                                                                                                              Roberta Bisi
mit Vorkenntnissen                                   Für alle, die mit Freude und Leichtigkeit ihre Sprach-
                                                                                                              Voraussetzungen: Vergangenheitsformen „passato
                                                     kenntnisse erweitern und sich im Alltag fließend
Rosella Brandi                                                                                                prossimo“ und „imperfetto“
                                                     ausdrücken möchten.
Lehrmaterial: Nuovo Espresso 1, Lekt. 3                                                                       Wir beschäftigen uns mit leichten Texten und reden
                                                     15x freitags, ab 30.09.22, 16.45 – 18.15 Uhr,
15x montags, ab 26.09.22, 19.45 – 21.15 Uhr,                                                                  in entspannter Atmosphäre über das „dolce vita“.
                                                     Online über Zoom
vhs-Haus, Raum 1/2                                                                                            Der Kurs kann zwischen Präsenz und Online wechseln.
                                                     Euro 143 ab 7 TN
Euro 143 ab 7 TN + Material Euro 2                                                                            10x mittwochs, ab 05.10.22, 08.30 – 10.00 Uhr,
                                                                                                              vhs-Haus, Raum 1/2 oder Online über Zoom
R302-Z                                               R307-Z
                                                                                                              Euro 95 ab 7 TN + Material Euro 3
Online: Italienisch A1 – Anfänger                    Online: Italienisch A2
mit Vorkenntnissen
                                                     Maria Alessandra Biella                                  Mittelstufe B1
Roberta Guhr                                         Lehrmaterial: Nuovo Espresso 2, Lekt. 5
                                                                                                              R312
Lehrmaterial: Nuovo Espresso 1, Lekt. 4              Sie lernen, wie Sie typische Ausdrücke und Rede-
                                                                                                              Italienisch B1
10x donnerstags, ab 29.09.22, 20.00 – 21.00 Uhr,     wendungen der italienischen Sprache verwenden.
Online über Zoom                                     Durch Hör- und Leseübungen sowie Videolektionen          Maria Fehle
Euro 87 bei 5 – 6 TN                                 verbessern Sie Ihr Sprachverständnis.                    Lehrmaterial wird im Kurs bekannt gegeben.
                                                     15x donnerstags, ab 29.09.22, 10.30 – 12.00 Uhr,         In diesem Semester steht die Toskana im Mittel-
R303
                                                     Online über Zoom                                         punkt. Neben Landeskunde machen wir Übungen
Italienisch A1 – Anfänger
                                                     Euro 143 ab 7 TN + Material Euro 5                       zu Grammatik, Hörverständnis und Konversation.
mit Vorkenntnissen
                                                                                                              Benvenuti!
Gabriella Hiller-Lemberger                           R308-Z                                                   15x dienstags, ab 27.09.22, 08.30 – 10.00 Uhr,
Lehrmaterial: Nuovo Espresso 1, Lekt. 5              Online: Italienisch A2                                   vhs-Haus, Raum 4
15x montags, ab 10.10.22, 09.15 – 10.45 Uhr,                                                                  Euro 143 ab 7 TN
                                                     Roberta Guhr
vhs-Haus, Raum 4
                                                     Lehrmaterial: Nuovo Espresso 2, Lekt. 7                  R313
Euro 143 + Material Euro 5
                                                     Sie trainieren das Hören, das Lesen, das Schreiben       Italienisch B1
R304                                                 und vor allem das Sprechen. Auf diese Weise ge-
                                                                                                              Maria Fehle
Italienisch A1 – Anfänger                            winnen Sie die notwendige Sicherheit, um mit
                                                                                                              Lehrmaterial: Qua e là per l’Italia. Lekt. 3
mit Vorkenntnissen                                   Muttersprachlern erfolgreich zu kommunizieren.
                                                                                                              In diesem Semester steht die Toskana im Mittel-
                                                     13x mittwochs, ab 28.09.22, 10.00 – 11.30 Uhr,
Gianna Berrera                                                                                                punkt. Neben Landeskunde machen wir Übungen
                                                     Online über Zoom
Lehrmaterial: Nuovo Espresso 1, Lekt. 8                                                                       zu Grammatik, Hörverständnis und Konversation.
                                                     Euro 124 ab 7 TN
15x mittwochs, ab 28.09.22, 17.00 – 18.30 Uhr,                                                                Benvenuti!
vhs-Haus, Raum 4                                                                                              15x donnerstags, ab 29.09.22, 10.15 – 11.45 Uhr,
                                                      , Quereinsteigende herzlich willkommen!
Euro 143 ab 7 TN                                                                                              vhs-Haus, Raum 4
                                                                                                              Euro 143 ab 7 TN
                                                     R309
R305-S
                                                     Italienisch A2                                           R314
Italienisch A1 – Anfänger
                                                                                                              Italienisch B1
mit Vorkenntnissen                                   Maria Fehle
                                                     In diesem Semester wird die Lektion 10 beendet und       Maria Alessandra Biella
Roberta Bisi
                                                     im Anschluss eine Lektüre gelesen. Benvenuti!            Lehrmaterialien: Qua e là per l’Italia, Lekt. 6
Lehrmaterial: Nuovo Espresso 1, Lekt. 10
                                                     Lehrmaterial: Nuovo Espresso 2, Lekt. 10                 „Emilia Romagna“ und Grammatica della lingua
Wenn Sie in gemütlicher Runde und entspannter
                                                     15x donnerstags, ab 29.09.22, 08.30 – 10.00 Uhr,         italiana per stranieri
Atmosphäre die italienische Sprache lernen wollen
                                                     vhs-Haus, Raum 4                                         15x donnerstags, ab 29.09.22, 08.30 – 10.00 Uhr,
und bereits leichte Vorkenntnisse haben, sind Sie
                                                     Euro 143 ab 7 TN                                         vhs-Haus, Raum 3
herzlich willkommen! Der Kurs eignet sich auch für
                                                                                                              Euro 143 ab 7 TN + Material Euro 5
Wiedereinsteiger. Der Kurs kann zwischen Präsenz
und Online wechseln.
12x montags, ab 10.10.22, 10.00 – 11.30 Uhr,
vhs-Haus, Raum 3 oder Online über Zoom
Euro 114 ab 7 TN + Material Euro 3

18
Sie können auch lesen