Einladung zum Neujahrsempfang - Stadt ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 1/2 2020 09. Januar 2020 46. Jahrgang mit amtlichen Bekanntmachungen 11. Januar: 16. Baden- Foto: StVw Württembergisches Hallenfußballturnier Foto: Reiner Rieger Hochwasserschutzmaß- nahmen für Waldseebad kommen gut voran Einladung zum Neujahrsempfang Heute, Donnerstag, 19 Uhr, in der Jahnhalle Gaggenau Stadtverwaltung und Gemeinderat freuen sich Foto: StVw über den Besuch vieler Bürgerinnen und Bürger
2 | Gaggenauer WOCHE · 09. Januar 2020 · Nr. 1/2 Wichtige Telefonnummern im Notfall Beratungsstellen Notrufe Psychologische Beratungsstelle Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe DRK-Krankentransport 07222 19222 Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. Rastatt. Polizei 110 Gaggenau, Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255, Giftnotruf 0761 19240 Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de Ärztlicher Notdienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Not- Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef, fällen von Mo. bis Fr. 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, sowie am August-Schneider-Str. 17 Wochenende/Feiertagen, 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnum- mer 116117 zur Verfügung. Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Angehö- in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50, rige (im Rathaus). Sprechzeiten: Di. 14 bis 17 Uhr und Mi. 9 bis 8 bis 22 Uhr, erfolgen. 12 Uhr. Tel.: Terminvereinbarung unter 07222 3812160 In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Frauenselbsthilfe nach Krebs Mo. bis Fr. 9 - 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech- Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6. Informationen gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de unter Tel.: 07224 50141. Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst 116117 Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“ Augenärztlicher Bereitschafts- und nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl. Notfalldienst 01805 19292122 Treff in Gaggenau. Info über E-Mail lebenslicht.shg@web.de, Bereitschaftsdienste siehe oben, zusätzlich mittwochs von 13 Tel.: Monika 07224 67977 bis 8 Uhr am Folgetag. Hospizgruppe Gaggenau Kinderärztlicher Notfalldienst 01805 19292125 Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de, Klinikum Mittelbaden, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr 8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Str. 50, Fr. 18 bis 22 Uhr, Sa., So. FT. 8 bis 22 Uhr IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0621 38000810 Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch oder: www.kzbw.de/site/praxis/meine-praxis/notdienste- erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr. Rastatt download-fuer-praxen und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und Familien- Tierärztlicher Bereitschaftsdienst zentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr E-Mail: fragen@ibb-bad-ra.de, 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555 11./12. Januar Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt e.V. Kleintierklinik am Scheibenberg, Landstr. 81, Hörden 07224 3396 kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen, Kliniken Infos über Tel.: 07224 3713 oder 07228 960575 Klinik Forbach 07228 9130 Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige Klinikum Mittelbaden Balg 07221 910 In der St. Laurentius Kirche Bad Rotenfels, Murgtalstr. 21, Klinikum Mittelbaden Rastatt 07222 3890 Informationen unter Tel.: 07225 1344. Notdienste der Apotheken Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem www.lak-bw.de Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern- Samstag, 11. Januar Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer, Wendelinus-Apotheke, Am Zimmerplatz 2, Weisenbach Tel.: 07223 900928. 07224 991780 Sonntag, 12. Januar Freundeskreis LOS Murgtal Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, Hildastraße 31 B, Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller Gaggenau 07225 68978020 Suchtarten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau 21 Uhr. Kontakte: Telefon 07222 9058950 oder www.freun- für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze 1001 deskreis-los-murgtal.de Zentrale Behörden Rufnummer 115 Kompass Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen- Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten 116116 tenproblemen. Di. Motivationsgruppe, Mi. 14-täglich Frauen- Weitere hilfreiche Nummern gruppe, Do.: Nachsorgegruppe. Jeden 1. Samstag im Monat Frauen- und Kinderschutzhaus 07222 774140 Großgruppe. Telefon 970165 oder 07224 68324. Auch unter Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes www.kompass-gruppe.de Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos 0800 1110333 Betreuungsgruppe Demenzpatienten Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung Treffen Mo. von 14 bis 17 Uhr im Helmut-Dahringer-Haus, bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464 Tel. 07225 685-0 und 07225 2979. Alle Angaben ohne Gewähr!
Gaggenauer WOCHE · 09. Januar 2020 · Nr. 1/2 | 3 Stadt Gaggenau empfängt Sternsinger „Segen bringen, Segen sein. jedes Jahr in Projekten betreut, Frieden! Im Libanon und welt- die mit Mitteln der Aktion un- weit“ ist das Motto der 62. terstützt werden. Die Stern- Aktion Dreikönigssingen, bei singer helfen dabei, dass diese der in allen 27 deutschen Bis- Kinder wieder eine Perspektive tümern Sternsinger von Tür zu bekommen, erklärt das Kinder- Tür gezogen sind. missionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Beispielland der Aktion rund Katholischen Jugend (BDKJ). um den Jahreswechsel ist der Libanon, inhaltlich dreht sich Drei Sternsängerinnen aus alles um das Thema Frieden. Gaggenau waren jüngst zu Auch im Gaggenauer Rathaus Sternsinger im Gaggenauer Rathaus. Foto: StVw Gast bei der SWR-Sendung waren etwa 35 Sternsinger aus „Kaffee oder Tee“ und erzähl- Gaggenau (St. Marien und St. sie den traditionellen Schrift- die Spendenkassen im Na- ten von ihren Eindrücken und Josef), Ottenau (St. Jodok) und zug an der Tür des Rathauses men der Stadtverwaltung und Erfahrungen, die sie gesam- Bad Rotenfels (St. Laurentius) an und erhielten eine Spende. wünschten den Gruppen viele melt haben. Der Beitrag ist auf zu Besuch. Nachdem die Gäste Der städtische Kämmerer An- offenen Türen und großzügi- www.ardmediathek.de unter ihre Lieder und Sinnessprüche dreas Merkel und Hauptamts- ge Spender.Kinder in mehr als dem Titel "Die Tradition der vorgetragen hatten, brachten leiter Georg Feuerer füllten 100 Ländern der Welt werden Sternsinger" zu finden. Neujahrsempfang der Stadt Gaggenau Alle Gaggenauer Bürger sind und Peter Götzmann von der darauf hin, dass auf Barriere- Rollstühlen, Rollatoren oder am Do., 9. Jan., um 19 Uhr, Schule für Musik und dar- freiheit geachtet wurde. Die Gehstock gut anstoßen und zum Neujahrsempfang in der stellende Kunst. Nach dem Ansprache von Oberbürger- das neue Jahr feiern. Des Wei- Jahnhalle eingeladen. offiziellen Teil, besteht bei ei- meister Christof Florus wird teren stehen den Rollstuhl- nem kleinen Stehempfang die von einer Gebärdendolmet- fahrern Knietabletts zur Ver- Neben der Neujahrsansprache Möglichkeit zu Gesprächen in scherin „übersetzt“. Für Men- fügung, so dass diese in der von Oberbürgermeister Chri- gemütlicher Atmosphäre. schen mit Höreinschränkung Halle mobil bleiben können. stof Florus stehen Ehrungen wird die Neujahrsansprache Fünf Behindertenparkplätze, der ausgeschiedenen Ortsvor- Damit an dem zwanglosen in schriftlicher Form bereit lie- die an der blauen Markierung steher auf dem Programm. Treffen zum Jahresbeginn gen. An eigens aufgebauten erkennbar sind, befinden sich Die musikalische Umrahmung auch alle teilnehmen können, Sitzgruppen und Tischen in unmittelbar an der Rampe vor übernehmen André Thoma, die Interesse haben, weist die der Halle und im neuen Foyer dem Eingang. Gerald Sänger, Matthias Barth Stadt Gaggenau ausdrücklich können auch Menschen mit Die Arbeiten für den Hochwasserschutz im Bereich Waldseebad kommen gut voran Sehr zufrieden zeigt sich die ihrer Winterpause eingebaut Stadtverwaltung mit den Ar- wurden. Kommende Woche beiten für den Hochwasser- gehen die Arbeiten planmä- schutz im Bereich Waldseebad. ßig weiter. 1.600.000 Euro sind in diesem Jahr nochmals So konnten bereits über 60 für den Hochwasserschutz im Prozent der Rohrleitungen für Traischbachtal eingeplant. So den Hochwasserschutz be- werden 2020 die restlichen reits eingebaut werden. Kurz Rohrleitungen, Schachtbau- vor Weihnachten wurde das werke und die jeweiligen insgesamt 75 Tonnen schwere Einlauf-Bauwerke eingebaut. Vereinigungs-Bauwerk gelie- Insgesamt belaufen sich die fert. Dieses besteht aus insge- Investitionskosten für die die samt fünf Betonfertigteilen, Schutzmaßnahmen in diesem die von der Baufirma noch vor Schwere Maßnahme gegen Wasserfluten. Foto: StVw Bereich auf 2,4 Millionen Euro. Nächste Bürgersprechstunde bei Oberbürgermeister Florus am 23. Januar Die nächste Bürgersprech- und 16.30 Uhr statt. Florus ten Obergeschoss des Rathau- Uhrzeit sind nicht erforder- stunde bei Oberbürgermeis- empfängt an einem persönli- ses (Zimmer-Nummer 138). lich. Lediglich etwas Geduld ter Christof Florus findet am chen Gespräch Interessierte in Anmeldungen oder Termin- ist mitzubringen, falls es zu Do., 23. Jan., zwischen 14.30 seinem Dienstzimmer im ers- vereinbarungen mit genauer Wartezeiten kommen sollte.
4 | Gaggenauer WOCHE · 09. Januar 2020 · Nr. 1/2 „Schluss mit Beethoven?“ begeisterte zum Jahresabschluss Am Vorabend von Silvester drang ruhig über die Bühne fand das fulminante „Schluss gingen. Der Erlös des Konzer- mit...?“-Benefizkonzert in der tes basierte auf Spenden der voll besetzten Jahnhalle Gag- Besucher, die dem Kinder- und genau statt. Jugendhospizdienst Baden- Baden Rastatt Murgtal zu Gute Das hochkarätige Kamme- kommen. rensemble, unter der künstle- rischen Leitung von Christof Vor Ort gab das ehrenamtliche Maisch, begeisterte das Publi- Team des Kinder- und Jugend- kum mit Werken von Ludwig Das hochkarätige Kammerensemble. Foto: Slobodan Mandic hospizdienstes Informationen van Beethoven, Felix Mendels- zum Verein sowie zur Spenden- sohn Bartholdy, Sergei Prokof- wie Cellist Benedict Kloeckner re Foyer der Jahnhalle konnte verwendung. Die Veranstalter jew sowie Johannes Brahms. präsentierten ein anspruchs- prima genutzt werden“, freut städtisches Kulturamt in Zu- Pianistin Elena Kuschnerova, volles Programm mit Musikge- sich Heidrun Haendle vom sammenarbeit mit der Firma Violinistin Marie-Claudine Pa- nuss vom Feinsten. Die Bewir- städtischen Kulturamt, dass König Metall, bedanken sich für padopoulos, Violisten Ulf Hoel- tung übernahm das Team von die Eingangs- und Pausenzei- das gelungene Konzert sowie scher und Christof Maisch so- KINDgenau. „Das neue, größe- ten trotz hohem Besucheran- für die Spenden der Besucher. Wohin mit ausgedienten Tannenbäumen? Alle Jahre wieder, spätestens verein der Bernstein-Schule die nach Dreikönig, endet die ausgedienten Tannenbäume. Zeit der meisten Weihnachts- Das Geld kommt den Kindern bäume. Diese können bei den der Bernstein-Schule zugute. Grüngutsammelstellen des Landkreises Rastatt kosten- Hörden los abgegeben werden, teilt Für die Durchführung des der Abfallwirtschaftsbetrieb Scheibenschlagens an den des Landkreises Rastatt mit. vier Mittwochen vor Fastnacht Sammelstellen gibt es unter sammelt der Rekrutenjahr- anderem auf der Entsorgungs- gang 2001 am Samstag, 11. anlage „Hintere Dollert“ in Januar, ab 10 Uhr Weihnachts- Gaggenau-Oberweier. Außer- bäume ein. Anwohner werden dem sind in einigen Stadttei- gebeten, Tannenbäume ab- len und der Kernstadt Vereine geschmückt am Straßenrand und Gruppen aktiv, die die abzustellen. Spenden für den Bäume einsammeln. Für alle Rekrutenjahrgang 2001 sind Bäume, die entsorgt werden Christbäume können abgeschmückt abgeholt werden.Foto: StVw willkommen. sollen, gilt dass sie komplett abgeschmückt sein müssen. einigung Ottenau eine Sam- Straßenrand bereitstehen. Egal, welchen Weg der Weih- melaktion durch. Am Samstag, Spenden können direkt an die nachtsbaum zur Kompos- Sammelaktion 11. Januar, werden wieder alle sammelnden Jugendlichen tierung nimmt, ist darauf zu in der Kernstadt Bäume in Ottenau sowie auf oder in den darauffolgenden achten, dass der Weihnachts- Die Ministranten bieten in der Sommerhalde 1 und 2 ge- Tagen bei einem Aktiven der schmuck vollständig entfernt Kooperation mit der DLRG sammelt. Die ausgedienten Abteilung Freiolsheim abge- ist. Der Schmuck ist biologisch Jugend Gaggenau eine Abho- Weihnachtsbäume müssen geben werden. nicht oder nur sehr langsam lung der Tannenbäume für ab 9.30 Uhr zur Abholung am abbaubar, und er kann Schad- Bürger der Gaggenauer Kern- Straßenrand bereitstehen. Oberweier stoffe enthalten, die die wei- stadt an. Sie erfolgt am Sams- Spenden können in der Sam- Gegen eine kleine Spende sam- tere Behandlung behindern. tag, 11. Januar, ab 9 Uhr. Inter- melbüchse der Sportvereini- melt der Verein für musikali- Grobe Äste und die Stämme essierte können sich mit ihren gung eingeworfen oder direkt sche Jugendausbildung Ober- zersägter Weihnachtsbäume Namen und ihrer Adresse im bei einem Vereinsmitglied ab- weier am Samstag, 11. Januar, dürfen nicht in die Biotonne Pfarrbüro St. Josef telefonisch gegeben werden. Christbäume in Oberweier ein. geworfen werden. Für die Be- unter 07225 1470 oder per E- Abgeholt werden sie zwischen handlung dieses groben und Mail pfarramt.st.josef@kath- Freiolsheim, 10 und 11.30 Uhr. Die Tannen- holzigen Materials ist die Bio- gaggenau.de melden. Spen- Moosbronn, Mittelberg bäume müssen sichtbar am abfallvergärungsanlage, in den können auf das Konto Die Jugendfeuerwehr der Straßenrand bereitstehen. der die Bioabfälle der braunen DE66 6625 0030 0050 0132 42 Abteilung Freiolsheim führt Tonnen bearbeitet werden, mit dem Verwendungszweck ebenfalls am Samstag, 11. Ja- Sulzbach nicht ausgelegt. Geringe Men- Tannenbaumaktion überwie- nuar, eine Christbaumsam- Auch Sulzbacher Bürger ha- gen an Tannenzweigen ohne sen werden. melaktion durch. Gesammelt ben am Samstag, 11. Januar, die Schmuck und ohne andere wird in Freiolsheim, Moos- Möglichkeit, ihre alten Weih- Störstoffe können dagegen Ottenau bronn und Mittelberg. Die nachtsbäume vor der Haustür über die Biotonne entsorgt In Ottenau führt die Fußball- Weihnachtsbäume müssen abholen zu lassen. Gegen eine werden, so die Mitteilung des Jugendabteilung der Sportver- ab 9.30 Uhr zur Abholung am Spende entsorgt der Förder- Abfallwirtschaftsbetriebes.
Gaggenauer WOCHE · 09. Januar 2020 · Nr. 1/2 | 5 Dreikönigskonzert ein voller Erfolg Den musikalischen Jahres- kapelle in ihr 100-jähriges auftakt in Gaggenau machte Jubiläumsjahr und begeisterte am vergangenen Montag das das Publikum mit facetten- Ensemble „Sax und Co.“ der reicher Blasmusik und jeder Stadtkapelle Gaggenau und Menge Spielfreude. Das En- das Sinfonische Blasorchester semble „Sax und Co“ eröffnete der Harmonie Karlsruhe beim das Dreikönigskonzert mit be- traditionellen Dreikönigskon- kannten „Latin-Toppers“ und zert in der Jahnhalle. präsentierte dem Publikum "Sax und Co." begeisterte beim Dreikönigskonzert. schwungvolle und energiege- Foto: Slobodan Mandic Auch in diesem Jahr war das ladene Stücke. Für Oliver Grote ter der Harmonie Karlsruhe scher Komponisten und tradi- Konzert eine gelungene und war der zweite Konzertteil eine in Gaggenau. „Von modernen tionellen Arrangements gab es sehr gut besuchte Veranstal- Art Heimspiel. Erstmals prä- Jazz- und Bigband-Arrange- an diesem Abend viel zu erle- tung. Mit diesem Konzert star- sentierte der Musikschulleiter ments bis hin zu sinfonischen ben“, erzählt Heidrun Haendle tete die Gaggenauer Stadt- sein Sinfonisches Blasorches- Kompositionen zeitgenössi- vom städtischen Kulturamt. 9.560 Euro für das Jugend-Ökoprojekt INPRUH in Nicaragua Über 350 Besucher kamen im der und Jugendliche einsetzen“, November nach Bad Rotenfels freut sich Heinz Wolf, Gründer in die Festhalle, um das Welt- der terre des hommes-Gruppe konzert von terre des hommes Murgtal. Die Veranstalter terre mitzuerleben. des hommes Murgtal/ Mittel- baden in Kooperation mit dem Zwölf Künstler aus sechs Natio- Kulturring und dem Kulturamt nen begeisterten das Publikum der Stadt Gaggenau bedanken mit fernöstlichen und orienta- sich für das gelungene Konzert. lischen Klängen. Der Erlös des „Ein Dankeschön geht insbe- Mahmut Pervaneli, Heidrun Haendle, Heinz Wolf, Oberbürger- Weltmusikkonzerts in Höhe von sondere auch an die knapp 30 meister Christof Florus, Peter Götzmann und Robert Scharff. 9.560 Euro kommt dem Jugend- Sponsoren sowie dem türki- (v.l.n.r.). Foto: StVw Ökoprojekt INPRUH in Nicara- schen Schul-Elternverein Gag- gua zugute. Seit mehr als 15 Jah- zu ermöglichen, die ihr Wissen Madriz weiterzugeben. „Rund genau für die Bewirtung“, freut ren arbeitet terre des hommes unter anderem mit Unterstüt- 60.000 Menschen profitieren sich Wolf über die Unterstüt- mit Organisationen vor Ort zung eines Rundfunksenders in von der mittelbadischen Kinder- zung. Das nächste Weltmusik- zusammen, um Kindern und den von großer Armut betrof- hilfsorganisation, die sich seit Konzert findet am 14. Novem- Jugendlichen Umweltbildung fenen Regionen Jinotega und Jahrzehnten erfolgreich für Kin- ber 2020 statt. Neue Kreistagsbroschüre - Kompakte Informationen über die Amtszeit 2019 bis 2024 „Gemeinsam Lösungen finden, Bei der Wahl am 26. Mai die- Fraktionen mit Vorsitz und ber informiert die Landkreis- konstruktiv und auch kont- ses Jahres erhielten 61 Kreis- Stellvertretungen aufgeführt. verwaltung in den „Amtlichen rovers diskutieren, bewerten rätinnen und Kreisräte, davon Weiterhin ist nachzulesen, Bekanntmachungen“ der Ta- und entscheiden“. Dafür steht 14 Frauen und 47 Männer, aus wie sich die sechs Ausschüs- geszeitungen und unter www. der Kreistag des Landkreises acht Wahlkreisen ein Kreis- se zusammensetzen und wer landkreis-rastatt.de (Rubrik Rastatt, der die Interessen der tagsmandat. In der von der Ansprechpartner in der Ge- Kreistag/Ratsinformationssys- rund 231.000 Einwohner im Pressestelle des Landratsam- schäftsstelle des Kreistags ist. tem). Hier kann die Publikation obersten Kreisgremium vertritt, tes herausgegebenen Pub- Die Broschüre soll ein Weg- auch heruntergeladen wer- betont Landrat Toni Huber im likation werden die neuen begleiter für alle an der Kreis- den. Die Kreistagsbroschüre ist Vorwort der neuen Kreistags- Kreisräte mit Bild, Wahlkreis tagsarbeit Interessierten sein. beim Kunden-Service-Center broschüre, die kompakt über sowie Zugehörigkeit zur Partei Wann und mit welcher Tages- im Landratsamt erhältlich und Aufgaben und Funktionsweise oder Wählervereinigung vor- ordnung die Gremien jeweils liegt ab Januar auch im Rat- des Gremiums informiert. gestellt sowie die gebildeten im Landratsamt tagen, darü- haus in Gaggenau aus. Neue Bürger-Infobroschüre für den Landkreis Rastatt Der Landkreis Rastatt hat ten und Gemeinden alles zu bie- aufgezeigt und die vielfältigen verwaltung. Das Landratsamt eine neue Bürger-Informa- ten hat. Sie hält einen bunten Fä- partnerschaftlichen Beziehungen mit seinen Fachämtern, den Au- tionsbroschüre vorgestellt. cher an Informationen bereit und des Landkreises mit der finnischen ßenstellen sowie dem Kunden- Die dreigliedrige Publikation gibt einen kompakten Überblick Stadt Vantaa und der italienischen Service-Center als zentraler An- zeichnet ein vielfältiges Bild über die Dienstleistungen des Provinz Pesaro e Urbino erläu- laufstelle für alle Bürgeranliegen des Landkreises und seiner 23 Landratsamtes. Es werden Kultur, tert. In bebilderten, ganzseitigen werden umfassend beschrieben. Städte und Gemeinden und Traditionen und Bräuche skizziert Portraits präsentieren sich alle 23 Hier finden sich auch Kontaktda- stellt Struktur und Aufgaben und vielfältige Tipps für Freizeit Städte und Gemeinden von ihrer ten der zahlreichen Service- und der Landkreisverwaltung vor. und Naherholung gegeben. Wei- schönsten Seite und werben mit Beratungsstellen. Erhältlich ist die terhin wird die Wirtschaftsregion ihren Besonderheiten und Vorzü- Broschüre ab sofort im Landrat- Die neue Bürger-Info zeigt, was Mittelbaden vorgestellt, die 15 ge. Einen ausführlichen Überblick samt (Kunden-Service-Center) und der Landkreis mit seinen 23 Städ- Kreisschulen mit ihren Profilen gibt es auch über die Landkreis- im Rathaus Gaggenau.
6 | Gaggenauer WOCHE · 09. Januar 2020 · Nr. 1/2 Landesfamilienpass und Gutscheinkarten für 2020 Das Bürgerbüro informiert kostenfrei besuchen. Antrags- Einen Landesfamilienpass Unterlagen vorgelegt werden: darüber, dass Landesfamili- berechtigte Familien können können erhalten: - Personalausweis oder Reise- enpässe und Gutscheinkarten den Pass und die dazugehöri- - Familien, die mit mindestens pass zu den Landesfamilienpässen ge Gutscheinkarte für das Jahr drei kindergeldberechtigten - Geburtsurkunde oder Kinder- sowie der Flyer „Informati- 2020 ab sofort kostenlos im Kindern in häuslicher Ge- geldberechtigungsnachweis onen zum Landesfamilien- Bürgerbüro beantragen.Auch meinschaft leben; (z.B. auf der Gehaltsbeschei- pass“, beim Bürgerbüro der in diesem Jahr ist beim Landes- - Familien mit nur einem El- nigung) Stadt Gaggenau, Rathaus, familienpass wieder für jeden ternteil, die mit mindestens - bei Kindern mit Behinderun- Erdgeschoss, während folgen- Geschmack etwas dabei. Damit einem kindergeldberechtig- gen: Schwerbehindertenaus- der Öffnungszeiten erhältlich möglichst viele Kinder von den ten Kind in häuslicher Ge- weis sind: Mo. und Mi. 8 bis 16 Uhr, Vergünstigungen profitieren, meinschaft leben; - bei Hartz IV - beziehungswei- Di. 7 bis 13 Uhr, Do. 8 bis 18 Uhr wurde der Landesfamilienpass - Familien, die in häusli- se Kinderzuschlagsbezug: und Fr. 8 bis 12 Uhr. den gewandelten Familienmo- cher Gemeinschaft mit ei- Leistungsbescheid dellen angepasst. Neben einem nem kindergeldberechtigten - bei Asylbewerbern: Bescheid Mit dem Landesfamilienpass Erwachsenen, der berechtigt schwerbehinderten Kind mit nach dem Asylbewerberleis- erhalten Kinder und deren Be- ist, den Landesfamilienpass zu mindestens 50 Prozent Er- tungsgesetz und ein gültiges zugspersonen vergünstigten beantragen, können bis zu vier werbsbehinderung leben; Aufenthaltsdokument oder kostenlosen Eintritt zu weitere Personen in den Pass -Familien, die Hartz IV-Leis- vielen Ausflugszielen in ganz eingetragen werden. Dabei tungen beziehen oder kin- Falls bereits ein Landesfami- Baden-Württemberg. Mit da- spielt es keine Rolle, ob es sich derzuschlagsberechtigt sind lienpass ausgestellt wurde, bei sind unter anderem die um einen getrenntlebenden und mit mindestens einem muss dieser bei der Abholung vier großen Freizeitparks im leiblichen Elternteil, Oma und/ kindergeldberechtigten Kind der neuen Gutscheinkarte Land, der Europa-Park in Rust, oder Opa, erwachsene Ge- in häuslicher Gemeinschaft zur Verlängerung vorgelegt der Erlebnispark Tripsdrill in schwister oder eine andere Be- leben; werden. Weitere Informatio- Cleebronn, das Ravensburger zugsperson der Kinder handelt. -Familien, die Leistungen nen zum Landesfamilienpass Spieleland sowie der Schwaben Von den eingetragenen Per- nach dem Asylbewerberleis- sowie eine Liste aller teilneh- Park bei Kaisersbach. Aber auch sonen können bei Ausflügen tungsgesetz (AsylbLG) er- menden Einrichtungen und Freizeitbäder, zahlreiche Klös- immer zwei Erwachsene zu- halten und mit mindestens Attraktionen gibt es unter: ht- ter, Burgruinen und Schlösser sammen mit Kindern die Ver- einem Kind in häuslicher Ge- tps://www.baden-wuerttem- lassen sich mit dem Landes- günstigung des Landesfamili- meinschaft leben. berg.de/de/service/bilderstre- familienpass ermäßigt oder enpasses in Anspruch nehmen. Als Nachweis sollten folgende cken/der-landesfamilienpass/ Familien- und Sozialpass neu aufgelegt - Erweiterung zur „Sozialregion Mittelbaden“ Nachdem der Gaggenauer Uhr) beantragt oder verlän- Familien- und Sozialpass seit gert werden. Die Vorausset- einigen Jahren gut angenom- zungen sind bei der Antrag- men wird, erfährt er ab die- stellung oder Verlängerung sem Jahr die Ergänzung zur durch Geburtsurkunde der „Sozialregion Mittelbaden“. Kinder, Kindergeldnachweis Die mit dem Familienpass aus- (bei volljährigen Kindern), gegebenen Wertmarken kön- Schwerbehindertenausweis, nen jetzt auch für Leistungen Leistungsbescheid der Wohn- von verschiedenen öffentli- Den Gaggenauer Familien- und Sozialpass gibt es ab sofort im geldbehörde, Leistungsbe- chen Einrichtungen in Bühl Bürgerbüro. Foto: fotogestoeber/shutterstock.com scheid des Jobcenters oder und Rastatt genutzt werden. Leistungsbescheid des Sozi- Merkzeichen betroffen ist. Im familien-und-sozialpass.1071. alamtes nachzuweisen. Bei Der Kreis der Berechtigten vergangenen Jahr wurden 54 htm aufgeführt. Dort sind einer Verlängerung wird um lehnt sich an den Landesfami- Pässe neu ausgestellt und 121 auch die Voraussetzungen für Vorlage des bisherigen Passes lienpass an und ermöglicht mit Pässe verlängert. den Erhalt des Familien- und gebeten. unterschiedlichen Vergünsti- Sozialpasses angegeben. Der gungen eine abwechslungs- Die auf den Gutscheinkarten Gaggenauer Familien- und Rückfragen zum Gaggenau- reiche Freizeitgestaltung. Er enthaltenen Vergünstigungen Sozialpass kann persönlich er Familien- und Sozialpass wurde zusätzlich im Jahr 2019 sowie die Einrichtungen, bei im Bürgerbüro während der können an die Abteilung Ge- auf die Gaggenauer Familien denen Wertmarken eingelöst Öffnungszeiten (Montag und sellschaft und Familie, Jessica ausgeweitet, in denen ein El- werden können, sind auf der Mittwoch 8 bis 16 Uhr, Diens- Pahl, Tel: 07225 962-508 oder ternteil von einer Schwerbe- städtischen Homepage www. tag,7 bis 13 Uhr, Donnerstag, gesellschaft-familie@gagge- hinderung mit bestimmten gaggenau.de/gaggenauer- 8. bis 18 Uhr, Freitag, 8 bis 12 nau.de gerichtet werden. Rathaus am 14. Januar In der Kürze liegt die Würze. i Aktuell und informativ – eingeschränkt geöffnet mit den Kurznachrichten der Stadt Aufgrund einer internen Veran- genau am Di., 14. Jan., zwischen Gaggenau immer auf dem neuesten staltung ist das Rathaus Gag- 11 und 14 Uhr geschlossen. Stand sein! Folgen auch Sie uns auf Twitter: www.gaggenau.de/twitter
Gaggenauer WOCHE · 09. Januar 2020 · Nr. 1/2 | 7 16. Baden-Württembergische Hallenfußballturnier für Menschen mit Handicap Unter dem Motto „Mit dem ist es im Vorfeld mit Unter- Herz in der Hand und der stützung zahlreicher Sponso- Leidenschaft im Bein ...“ ver- ren gelungen, für jeden ein- anstaltet der Sportverein Mi- zelnen behinderten Sportler chelbach in Zusammenarbeit einen Erinnerungspreis zu or- mit den Murgtal-Werkstätten ganisieren. Schirmherr ist tra- am Samstag, 11. Januar, 9 Uhr, ditionell Oberbürgermeister in der Jakob-Scheuring-Halle Christof Florus. Ein besonderer in Ottenau, bereits zum 16. Höhepunkt ist der Besuch des Mal das Hallenfußballturnier SWR Fernsehens, der am sel- für Menschen mit Handicap. ben Abend in der Landesschau einen Bericht über das Turnier In den vergangenen zehn Jah- plant. Für die Organisation, ren hat sich die Teilnehmer- Durchführung, Turnier- und zahl stetig erhöht. In diesem Spielleitung sowie für die Be- Jahr werden insgesamt 18 wirtung sorgen die Helfer vom Mannschaften mit über 200 Freude bei den Menschen mit Handicap beim Turnier. Sportverein Michelbach. Ne- Sportlern aus ganz Baden- Foto: Reiner Rieger ben Speisen und Getränken Württemberg erwartet. Auch wird den Besuchern wieder die Gastmannschaft aus Thü- des Turniers beginnt um 9.30 Uhr stattfinden. Die Sieger Kaffee und Kuchen serviert. ringen, Mühlhäuser Werkstät- Uhr. Die Endspiele sowie die werden in drei Kategorien er- Alle Interessierten sind hierzu ten, ist dabei. Das erste Spiel Siegerehrung werden um 17.30 mittelt. Den Verantwortlichen eingeladen. Der Eintritt ist frei. Winterfeier des Sozialverbandes VdK Die VdK-Vorstandschaft lädt 16. Jan., 16 Uhr, in das Gast- ein. Einlass ist bereits ab 15.45 nische Anmeldung bei Gabrie- alle Mitglieder und Freunde haus "Ochsen" in der Kirch- Uhr. Um besser planen zu le Rastetter, Tel.: 07222 81426, zu seiner Winterfeier am Do., straße 20 in Muggensturm können, wird um eine telefo- gebeten. Das Ordnungsamt informiert: Radarkontrollen im Stadtgebiet – Die Monatsstatistik Um die Sicherheit der Ver- Messungen auf Straßen mit 48 km/h kehrsteilnehmer, insbeson- zulässiger Höchstgeschwin- Verwarnungen: 24 dere der sehr gefährdeten digkeit von 10 km/h: Amalienbergstraße Fußgänger und Radfahrer, zu Klehestraße (1 Kontrolle) (1 Kontrolle) erhöhen, sind Geschwindig- Gemessene Höchstgeschw.: Gemessene Höchstgeschw.: keitskontrollen wichtig und 30 km/h 50 km/h unerlässlich. Verwarnungen: 20 Verwarnungen: 24 Auweg (1 Kontrolle) Herrenalber Straße Leider halten sich viele Auto-, Gemessene Höchstgeschw.: (1 Kontrolle) Lkw- und Motorradfahrer – 34 km/h Gemessene Höchstgeschw.: obwohl Sanktionen drohen Verwarnungen: 30 68 km/h – nicht an die vorgeschriebe- Anzeigen: 1 Verwarnungen: 113 nen Höchstgeschwindigkei- Anzeigen: 6 Gemessene Höchstgeschw.: ten auf den Straßen im Stadt- Messungen auf Straßen mit Fahrverbote: 1 80 km/h gebiet von Gaggenau. zulässiger Höchstgeschwin- Hindenburgstraße Verwarnungen: 34 digkeit von 20 km/h: (1 Kontrolle) Anzeigen: 1 Die Monatsstatistik zeigt, August-Schneider-Straße Gemessene Höchstgeschw.: Goethestraße (1 Kontrolle) dass es immer noch viele (1 Kontrolle) 68 km/h Gemessene Höchstgeschw.: Autofahrer gibt, die durch Gemessene Höchstgeschw.: Verwarnungen: 107 82 km/h überhöhte Geschwindigkeit 45 km/h Fahrverbote: 1 Verwarnungen: 21 leichtfertig die Sicherheit der Verwarnungen: 64 Haydnstraße (1 Kontrolle) Anzeigen: 1 anderen Verkehrsteilnehmer Anzeigen: 1 Gemessene Höchstgeschw.: Murgtalstraße (1 Kontrolle) gefährden. Deshalb wird die Hauptstraße (1 Kontrolle) 48 km/h Gemessene Höchstgeschw.: Durchführung von Geschwin- Gemessene Höchstgeschw.: Verwarnungen: 30 69 km/h digkeitskontrollen auch in Zu- 41 km/h Verwarnungen: 10 kunft unerlässlich sein. Verwarnungen: 12 Messungen auf Straßen mit zulässiger Höchstgeschwin- Messungen auf Straßen mit Im Dezember wurden folgen- Messungen auf Straßen mit digkeit von 50 km/h: zulässiger Höchstgeschwin- de Geschwindigkeitsüber- zulässiger Höchstgeschwin- Landstraße (1 Kontrolle) digkeit von 70 km/h: schreitungen festgestellt digkeit von 30 km/h: Gemessene Höchstgeschw.: B462 (1 Kontrolle) sowie insgesamt 514 Verwar- Schwarzwaldhochstraße 72 km/h Gemessene Höchstgeschw.: nungen und 10 Anzeigen aus- (1 Kontrolle) Verwarnungen: 20 84 km/h gesprochen: Gemessene Höchstgeschw.: Badener Straße (1 Kontrolle) Verwarnungen: 5
8 | Gaggenauer WOCHE · 09. Januar 2020 · Nr. 1/2 Aspekte des Älterwerdens – Veranstaltungsreihe des Foto: anskuw iStockphoto Thinkstock Landkreis-Pflegestützpunktes Älterwerden – was bedeutet letzt aussieht, zeigt die Palliativ- das eigentlich und mit wel- medizinerin Elke Fischer am 22. chen Fragestellungen geht Juli auf. Sie erläutert die Mög- dieser Prozess einher? Der lichkeiten der palliativen Ver- Pflegestützpunkt des Land- sorgung zu Hause, im Heim und kreises Rastatt hat eine mehr- im Hospiz. Was Angehörige von teilige Informationsreihe über Menschen mit einer Demenzer- das Jahr 2020 geplant. krankung über den täglichen Umgang mit Betroffenen wis- Zum Auftakt gibt die Schauspie- sen sollten, darüber informiert Altersjubilare lerin Ursula Cantieni, bekannt der Pflegestützpunkt am 16. 70., 75., 80., 85., 90., 95., und ab 100. Geburtstag als Johanna Faller aus der lang- September. Wohnraumanpas- 13. Januar, 70 Jahre jährigen SWR-Serie „Die Fallers“, sung und Wohnraumberatung Brigitte Reith, Hofstraße 22 B, Winkel am 15. Januar um 17 Uhr bei einer stehen bei einer Veranstaltung 13. Januar, 85 Jahre Veranstaltung im Landratsamt in Kooperation mit dem Kreisse- Liliana Klittich, Am Bahnhofsplatz 3 B, Gaggenau Einblick in „ihr Älterwerden“. Un- niorenrat am 21. Oktober im Mit- ter der Überschrift „Ich werde alt telpunkt. Der letzte Infoabend 13. Januar, 80 Jahre am 25. November ist dem The- - Sie auch? - aber wie?“ zeichnet Maria Kirschniok, Josef-Vogt-Straße 35, Ottenau ma „Finanzierung der Pflege“ die einst in den Bündner Bergen 14. Januar, 85 Jahre in der Schweiz geborene Ursula gewidmet. Hier geht es auch um Anneliese Möhrmann, Luisenstraße 39, Gaggenau Cantieni ihre durchweg positive Unterstützungsmöglichkeiten 14. Januar, 80 Jahre Sichtweise auf den Zuwachs an durch das Sozialamt, sowohl in Maritta Weber, Brandstattstraße 10, Selbach Lebensjahren und die damit ein- der ambulanten Pflege als auch 15. Januar, 70 Jahre hergehenden Veränderungen, in der stationären Versorgung. Bernd Lämmel, Josef-Hollerbach-Straße 40, Gaggenau derer man sich bewusstmachen sollte. Von Februar bis November Weitere Informationen zur 15. Januar, 85 Jahre Veranstaltungsreihe erteilt der bietet der Pflegestützpunkt sie- Anna Biskupek, Hildastraße 10, Gaggenau Pflegestützpunkt unter Telefon ben Themenabende für interes- 16. Januar, 75 Jahre sierte Bürger, Angehörige, Betreu- 07222 3812160. Ausführlicher Angela Raspanti, Hansjakobstraße 8, Gaggenau ungspersonen und Fachkräfte an, Programmflyer unter www. 16. Januar, 70 Jahre um zu vermitteln, wie man sich landkreis-rastatt.de (Rubrik Martina Terrasi, Daimler-Benz-Straße 15, Gaggenau frühzeitig informieren und was Landratsamt/Pflegestützpunkt). 16. Januar, 70 Jahre bereits jetzt unternommen wer- Die Themenabende sind kosten- Marianne Kotz, Frühlingstraße 24, Hörden den kann, um für diese Lebens- frei und werden jeweils zeitnah phase gut vorbereitet zu sein. nochmals angekündigt. 17. Januar, 75 Jahre Paul Holl, Willy-Brandt-Straße 21, Gaggenau 17. Januar, 85 Jahre So geht es am 5. Februar um Vollmachten und rechtliche Be- Liebe i Josef Hertweck, In der Bühne 3, Freiolsheim treuung, um die Selbstbestim- Hundehalter 18. Januar, 75 Jahre mung und Handlungsfähigkeit die Exkremente der Vier- Sati Türk, Humpertstraße 2 A, Gaggenau auch im Alter und bei Krankheit beiner auf dem Gehweg 18. Januar, 70 Jahre zu sichern. Am 4. März wer- oder auf der Wiese sind Amanda Geißer, Promenade 12, Selbach den die Pflegegrade erläutert ein Ärgernis, das sich ver- und erklärt, wie eine Begutach- meiden lässt. Achten Sie Ehejubilare tung durch den Medizinischen auf Ihre Hunde und benut- Dienst aussieht. Was es mit dem 14. Januar, goldene Hochzeit zen Sie die Flächen nicht als Schwerbehindertenausweis auf Zagorka und Zlatomir Popovic, Rebweg 16, Ottenau Hundetoilette. Verwenden sich hat und was der „Grad der 15. Januar, diamantene Hochzeit Sie die Hundekotbeutel aus Behinderung“ besagt, erfahren Elvide und Ramazan Karadeniz, Schulstraße 33, Gaggenau den markierten Abfallbe- Interessierte am 29. April. Wie hältern. Vielen Dank! ein würdevolles Leben bis zu- Nächster Blutspendetermin am 16. Januar Der DRK-Blutspendedienst Blutversorgung der Patien- leisten auch etwas für ihre Blutspenden auf unterschiedli- bittet um eine Blutspende am ten in den Krankenhäusern eigene Gesundheit. Jede Blut- che Krankheitserreger wie HIV, Do., 16. Jan., von 14.30 bis 19.30 zu gewährleisten. Blut spen- spende ist gleichzeitig ein Hepatitis B und C untersucht. Uhr in der Festhalle, Am Gom- den kann jeder Gesunde von kleiner Gesundheitscheck. Bei Alternative Blutspendetermi- mersbach 7 in Bad Rotenfels. 18 bis zum 72. Geburtstag, jeder Spende kontrolliert der ne und weitere Informationen Erstspender dürfen jedoch DRK-Blutspendedienst Puls zur Blutspende sind unter der 15.000 Blutspenden werden nicht älter als 64 Jahre sein. und Blutdruck und misst den gebührenfreien Hotline 0800 täglich in Deutschland benö- Blutspender helfen nicht nur roten Blutfarbstoff (Hämoglo- 1194911 und im Internet unter tigt um die lebenswichtige Kranken und Verletzten, sie binwert). Im Labor werden die www.blutspende.de erhältlich.
Gaggenauer WOCHE · 09. Januar 2020 · Nr. 1/2 | 9 Begleitetes Reisen: DRK-Kreisverband Bühl-Achern weckt wieder Reiselust Viele ältere Menschen trauen begleitete Flugreisen in den sich eine Urlaubsreise auf- Süden, nach Mallorca, Tenerif- grund körperlicher Einschrän- fa (mit ärztlicher Begleitung) kungen oft nicht mehr zu. An- und Kreta sind geplant. Außer- dere wiederum möchten die dem werden mit „Euro Tours schönsten Wochen des Jahres Hugo Pfeifer KG“ begleitete nicht allein verbringen und Busreisen angeboten, nach suchen die Gesellschaft von Montegrotto Terme in Italien Gleichgesinnten. sowie nach Schönberg/Grafe- nau im romantischen Bayer- Für beide Gruppen gibt es wald. Auf vielfachen Wunsch Foto: sunstock/iStock/Thinkstock auch in 2020 wieder über der Reisegäste wird erstmals den DRK-Kreisverband Bühl- zu Silvester eine begleitete Veranstaltungen Achern die begleiteten Rei- sen des Roten Kreuzes, denn Busreise nach Kirchham/ Bad Füssing angeboten. Für alle vom 9. Januar bis 19. Januar ein Tapetenwechsel hält fit Interessierten führt der DRK- Donnerstag, 9. Januar Samstag, 18. Januar und ist genau das, was jung Kreisverband Bühl-Achern 19 Uhr, Neujahrsempfang 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt gebliebene Senioren suchen. eine unverbindliche und kos- der Stadt Gaggenau, Jahn- auf dem Marktplatz in Gag- Der DRK-Kreisverband Bühl- tenfreie Informationsveran- halle Gaggenau genau Achern bietet seit vielen Jah- staltung mit Kaffee und Ku- 10 Uhr, Trommelkurs mit Freitag, 10. Januar ren – gemeinsam mit seinen chen am Montag, 13. Januar, Notker Dreher, Josef-Rie- 19 Uhr, Harald Hurst & Gun- Nachbarkreisverbänden - spe- 15 Uhr im Sozialzentrum des dinger-Saal in der Schule zi Heil, klag-Bühne Gagge- ziell für Senioren begleitete DRK-Kreisverbandes Bühl- für Musik und darstellende nau, Veranstalter: Rantastic Gruppenreisen an, die auf die Achern, Rotkreuzstraße 1 in Kunst GmbH Kleinkunstbühnen, besonderen Bedürfnisse äl- Bühl durch. Dort erfährt man 19.30 Uhr, Bülent Ceylan – ausverkauft terer Menschen zugeschnit- alles Wichtige über die Hotels, Luschtobjekt PREVIEW, klag- ten sind. Auch 2020 bietet das Reiseprogramm und den Samstag, 11. Januar Bühne Gaggenau, Veranstal- der DRK-Kreisverband Bühl- Service beim DRK-Kreisver- 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt ter: Kulturamt Gaggenau, Achern wieder reiselustigen band Bühl-Achern von Doris auf dem Marktplatz in Gag- ausverkauft Senioren „Begleitete Senio- Schmith-Velten, Tel. 07223 genau Sonntag, 19. Januar renreisen“ an: Verschiedene 9877504. Anmeldung erbeten. 10.30 bis 12 Uhr, KINDgenau 10 bis 17 Uhr, Familientag im präsentiert BUCHgenau, Unimog-Museum, mit his- Stadtbibliothek Gaggenau torischem Vortrag, Führung, Sonntag, 12. Januar Vorführungen und Kasperle Mehr finanzielle Unterstützung für 19 Uhr, Markus Barth – Haha am Nachmittag Haushalte mit geringem Einkommen ... Moment, was?“, klag-Büh- 18.30 Uhr, Bülent Ceylan – In den vergangenen Jahren Prozent. Gleichzeitig wird die ne Gaggenau, Veranstalter: Luschtobjekt PREVIEW, klag- sind die Wohnkosten und Ver- Reichweite des Wohngeldes Rantastic GmbH Kleinkunst- Bühne Gaggenau, Veranstal- braucherpreise insbesondere erhöht und der Kreis der Be- bühnen ter: Kulturamt Gaggenau, in den Ballungsräumen von rechtigten erweitert. Vor al- ausverkauft Mittwoch, 15. Januar Baden-Württemberg deutlich lem Familien und Rentner mit 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt Dauerveranstaltungen: gestiegen. Die Leistungsfä- geringem Einkommen werden auf dem Marktplatz in Gag- Bis Sonntag, 19. April, findet higkeit des Wohngeldes hat hiervon profitieren. Nach ei- genau die Winterausstellung „Zu dadurch mit der Zeit abge- ner Schätzung könnten etwa Fuß, zu Pferd, mit Bus und nommen. 20.000 zusätzliche Haushalte Freitag, 17. Januar Bahn – Wie der Fremden- im Land einen Erstantrag auf 20 Uhr, Carmela de Feo – verkehr ins Murgtal kam“ im Durch die nun im Deutschen Wohngeld stellen. Neben der La Signora „Meine besten Unimog-Museum zu den üb- Bundestag und im Bundesrat Anpassung der Wohngeld- Knaller“, klag-Bühne Gagge- lichen Museums-Öffnungs- beschlossene Erhöhung des höhe werden auch die Miet- nau, Veranstalter: Rantastic zeiten statt. Wohngeldes ab dem 1. Januar höchstbeträge angehoben GmbH Kleinkunstbühnen 2020 wird das Wohngeld wie- und eine neue Mietenstufe VII der gestärkt und der Anstieg für Haushalte in Kommunen der Wohnkosten und Verbrau- mit besonders hohem Mieten- dass die Leistungsfähigkeit Belastung. Das Ministerium cherpreise seit der letzten Re- niveau eingeführt. Schließlich des Wohngeldes als sozialpo- für Wirtschaft, Arbeit und form, die am 1. Januar 2016 in unterliegt das Wohngeld künf- litisches Instrument der Woh- Wohnungsbau ermutigt Kraft getreten ist, ausgeglichen. tig einer Dynamisierung. Hier- nungspolitik erhalten bleibt. Menschen mit geringerem durch wird es automatisch, Einkommen ausdrücklich, bei Ein durchschnittlicher Zwei- also ohne Erfordernis einer ge- Das Wohngeld wird als Miet- ihren zuständigen Wohngeld- Personen-Haushalt, der bisher setzlichen Änderung, alle zwei zuschuss oder als Lastenzu- behörden einen eventuellen schon Wohngeld bekommen Jahre an die eingetretene Ent- schuss für selbstnutzende Wohngeldanspruch prüfen zu hat, wird künftig statt 145 wicklung der Mietpreise und Eigentümer geleistet. Die lassen. Zuständig dafür sind, Euro rund 190 Euro monat- der allgemeinen Lebenshal- Höhe des Wohngeldes rich- je nach Wohnort, die Großen lich erhalten. Dies entspricht tungskosten angepasst. Die tet sich nach Haushaltsgröße, Kreisstädte oder die Landrats- einer Steigerung von rund 30 Fortschreibung stellt sicher, Einkommen und Miete bzw. ämter.
10 | Gaggenauer WOCHE · 09. Januar 2020 · Nr. 1/2 Seminar zur Planung und Die besten Junghandwerker stehen fest Durchführung von Vereinsfesten Die Sieger im bundesweiten konnten sich im Leistungs- Für ehrenamtlich Tätige in hang mit der Durchführung Leistungswettbewerb des Deut- wettbewerb des Handwerks der Vereinsarbeit bietet das von Vereinsfesten zu beach- schen Handwerks „Profis leis- mehr als 800 Landessieger für Team „Jugendarbeit und Ju- ten sind. Behandelt werden ten was“ (PLW) und im Kreativ- den Bundeswettbewerb qua- gendschutz“ des Landkreises unter anderem Fragen zum wettbewerb „Die gute Form im lifizieren. Aus dem Bezirk der Rastatt am Di., 21. Jan., von Gestattungsantrag, dem Ju- Handwerk“ stehen fest. Handwerkskammer Karlsruhe 18 bis 21.30 Uhr das Seminar gendschutzgesetz, zur Gema nahmen 13 Junghandwerker „Vereinsfeste organisieren und dem Infektionsschutzge- Aus dem Bezirk der Hand- am Leistungswettbewerb auf - Was bei der Planung und setz. Das Seminar findet im werkskammer Karlsruhe Bundesebene teil. Aus dem Durchführung alles im Blick Landratsamt Rastatt statt. schafften sieben Landessieger Bezirk der Handwerkskam- sein sollte“ an. Die Teilnahme ist kostenlos. den Sprung unter die ersten mer Karlsruhe gab es mit dem Anmelden können sich Inte- drei im Bundeswettbewerb. Mechaniker für Reifen- und Im Seminar erhalten Teil- ressierte bis 15. Januar unter Am Ende erreichten sie vier Vulkanisationstechnik, Levi nehmer einen Überblick über Telefon 07222 3812257 oder per erste Plätze, zwei zweite und Scheffold aus Gaggenau, in wissenswerte Vorgaben und E-Mail an jugendreferenten@ einen dritten Platz. In über diesem Wettbewerb einen Gesetze, die im Zusammen- landkreis-rastatt.de 100 Wettbewerbsberufen Bundessieg. Vereine als Partner für die Suchtprävention Großes Lob haben Vereins- setzen. Wir müssen das Thema und Jugendlichen in einem Alter, bereits intensiv mit diesen The- vertreter für das Projekt „Ju- ständig am Laufen halten. Nur in dem der Alkohol besonders men auseinandergesetzt und gendfreundlicher Verein“ der so können wir nachhaltig tätig schadet, da sich das Gehirn noch sind vorbildlich in der Einhaltung Fachstelle Sucht Rastatt/Baden- sein.“ Seit fast zehn Jahren kön- in der Entwicklung befindet. Ne- des Jugendschutzgesetzes. Für Baden in Kooperation mit dem nen sich Vereine zum „Jugend- ben Elternhaus und Schule sind diese Vereine stellt das Zertifikat Landkreis Rastatt. „Durch das freundlichen Verein“ zertifizie- auch Verantwortliche in Verei- eine Bestätigung ihrer guten Ar- Zertifikat Jugendfreundlicher ren lassen. Bisher haben dieses nen wichtige Ansprechpartner beit dar. Andere Vereine sehen Verein konnten wir neue Mit- Angebot 116 Vereine in Anspruch für einen verantwortungsbe- die Begleitung durch Fachleute glieder gewinnen“, freut sich genommen. Bis Ende des Jahres wussten Umgang mit Alkohol. bei der Zertifizierung als Chance Jochen Fuchs, Vorsitzender der werden vier weitere Vereine das Neben Suchtpräventionsange- an, sich intensiver mit dem The- Großen Karnevalsgesellschaft Zertifikat erhalten. boten für Eltern und Schulen ma Alkohol auseinanderzuset- Rastatt. wurde bundesweit der „Jugend- zen. Darüber hinaus bietet das Der Anlass für diese Initiative freundliche Verein“ als Label Landratsamt Rastatt jedes Jahr Hartmut Stich vom Turnerbund im Jahr 2008 waren die ständig entwickelt, um diese als Partner Schulungen für zertifizierte Ver- Gaggenau ergänzt: „Wir achten steigenden alkoholbedingten in Sachen Suchtprävention und eine an. Weitere Informationen sehr viel stärker auf den Umgang Einlieferungen von Kindern und Jugendschutz zu gewinnen. Die gibt es bei der Fachstelle Sucht mit Alkohol und unsere Mitglie- Jugendlichen ins Krankenhaus Gründe, warum sich Vereine Rastatt/Baden-Baden, Telefon der bringen immer wieder gute seit dem Jahr 2000 sowie der zertifizieren lassen, sind unter- 07222 4058790 oder per E-Mail Ideen ein, die wir dann auch um- Konsum von Alkohol bei Kindern schiedlich. Die einen haben sich an fs-rastatt@bw-lv.de. Gute Vorsätze für das neue Jahr: Energiesparen Der Vorsatz für das neue Jahr ne warmen Speisen hineinstel- nachts die Temperatur absenken, stelle Gaggenau, Zimmer 2, im könnte lauten, jeden Tag ein len. Ältere Geräte der Unterhal- das spart Energie ohne Komfort- Rathaus Gaggenau, Haupt- wenig Energie zu sparen. tungselektronik verbrauchen im Verlust. In der kalten Jahreszeit straße 71. Eine Anmeldung mit Stand-by-Modus unnötig Strom. sollen die Rollläden nachts he- Angabe des Beratungsthemas DIe Energieberatung MIttelba- Schalten Sie die Geräte nach der runter gelassen werden. Mehr ist erforderlich unter Tel. 07222 den gibt hierzu einige Tipps: Re- Benutzung aus. Eine Steckerleiste Hinweise zum Stromsparen, zur 3813121 oder E-Mail: meisch@ gelmäßig sollte der Stand des mit Schalter trennt die Geräte mit Heizungsoptimierung oder Wär- energieagentur-mittelbaden. Strom-, Gas- und Wasserzählers einem Klick vollständig vom Netz. medämmung geben die Fach- info. Zum Erstberatungstermin notiert werden. Außerdem soll- Der größte Teil der im Haushalt leute von der Verbraucherzen- sollten relevante Unterlagen ten Kühl- und Gefrierschränke verbrauchten Energie wird für trale Baden-Württemberg und (wie Schornsteinfegerprotokoll, regelmäßig abgetaut werden. die Heizung benötigt. Hier lässt der Energieagentur Mittelbaden. Energieverbrauchsrechnungen, Bei einer Vereisung von nur fünf sich auch am meisten sparen. Der nächste Beratungstermin Hausgrundrisse, Fotos) mitge- Millimetern steigt der Stromver- Eine Absenkung der Raumtem- zur kostenfreien Erstberatung bracht werden. Weitere Infor- brauch erheblich. Außerdem die peratur um ein Grad spart sechs ist am Mi., 12. Febr., zwischen 14 mationen unter www.energie- Geräte nur kurz öffnen und kei- Prozent Heizenergie. Zumindest und 18 Uhr, bei der Zulassungs- agentur-mittelbaden.info AVG installiert neue LED-Beleuchtung auf der Murgtal- und Enztal-Strecke Die Albtal-Verkehrs-Gesell- Auch an allen Haltestellen ent- Austausch der Lampen entlang der Bahnmeisterei Forbach hier schaft (AVG) tauscht derzeit lang der Murgtalbahn sollen die der Murgtalstrecke begonnen", Haltestelle für Haltestelle umrüs- Beleuchtungsanlagen auf bestehenden Leuchtmittel durch sagt Tim Albrecht von der AVG- ten, bevor wir uns dann anderen mehreren Streckenästen aus, energiesparendere und somit kli- Instandhaltungsabteilung (Un- Streckenäste zuwenden." Rund um so einen Beitrag für einen maschonendere LED-Leuchten er- ternehmensbereich Infrastruktur) 1.500 Leuchtmittel sollen so im ressourcenschonen Energie- setzt werden. "Wir haben bereits und ergänzt: "In den kommenden Zuge der Gesamtmaßnahme aus- verbrauch zu leisten. vor wenigen Tagen mit diesem Monaten werden die Mitarbeiter getauscht werden.
Gaggenauer WOCHE · 09. Januar 2020 · Nr. 1/2 | 11 Jubilarehrung bei Holzwerke Rahner Bei der traditionellen Jahres- halter bekam ein Geschenk abschlussversammlung der für 25 Jahre Betriebszugehö- Firma Holzwerke Rahner stan- rigkeit. Eine herausragende den die Ehrungen verdienter Ehrung für 40 Jahre Betriebs- Mitarbeiter im Vordergrund. zugehörigkeit erfuhr Pietro Zunächst berichtete Senior- Latino. Seniorchef Hansjörg chef Hansjörg Rahner über die Rahner überreichte dem Jubi- konjunkturelle Lage der Holz- lar die Ehrenurkunde der IHK- wirtschaft und die wirtschaft- Karlsruhe und übergab mit liche Lage des Unternehmens dankenden Worten ein Erin- im abgelaufenen Jahr. nerungsgeschenk der Firma. In Würdigung seiner 40-jährigen Mit dankenden Worten, Kurz- Betriebszugehörigkeit zu den berichten über ihren Wer- Holzwerken Rahner überreich- degang und Überreichung Die geehrten Betriebsjubilare. Foto: Rahner Holzverarbeitung GmbH te Christof Florus dem Jubi- eines Erinnerungsgeschenks lar die von Ministerpräsident wurden Mitarbeiter für ihre triebszugehörigkeit wurden ehrt. Für 20 Jahre Betriebszu- Winfried Kretschmann unter- langjährige Betriebstreueaus- Tamara Franke, Yannick Schrö- gehörigkeit Dieter Urban und zeichnete Ehrenurkunde des gezeichnet: Für 15 Jahre Be- der und Giovanni Fischetti ge- Hajrudin Gojak. Damien Haus- Landes Baden-Württemberg. Landratsamt Rastatt am 10. Januar ab 11 Uhr geschlossen Aufgrund einer internen Ver- geschlossen. In Gaggenau sind das Forstamt, die Flüchtlings- dringenden Notfällen wird anstaltung sind am Fr., 10. das Jugendamt mit Allgemei- sozialberatung, die Kfz-Zulas- empfohlen, sich direkt mit der Jan., ab 11 Uhr alle Dienststel- nem Sozialem Dienst und Psy- sungsbehörde und der Pfle- örtlichen Polizeidienststelle in len des Landratsamtes Rastatt chologischer Beratungsstelle, gestützpunkt betroffen. Bei Verbindung zu setzen. Pilotprojekt „Bio-Obst von Termine und Streuobstwiesen im Landkreis Rastatt“ Der Landkreis Rastatt hat im fizierung sowie bei der Ver- Juli 2019 das Pilotprojekt „Bio- marktung ihres Streuobstes Termine KINDgenau und JuFaZ Obst von Streuobstwiesen im durch einen Fachberater un- JuFaZ Offene Werkstätten, je- Wandbild für unseren offenen Landkreis Rastatt“ initiiert. terstützt. weils dienstags 15 bis 17 Uhr Treff. Nutzt die Chance, euch Dabei soll über Zusammen- Zu immer anderen Themen aktiv in die Gestaltung eures schlüsse von Erzeugern ver- Grundsätzliche Interessens- sind wir in unseren Werkstätten Jugendtreffs einzubringen. Ab sucht werden, das Obst der bekundungen am Projekt kreativ, wie zum Beispiel in der zehn Jahre. Das Angebot ist Streuobstwiesen und daraus liegen bereits von mehreren Holzwerkstatt bei kleinen Wer- kostenfrei. erzeugte Produkte, insbeson- Obst- und Gartenbauvereinen keleien, in der Kreativwerkstatt Kinderwagenmuff selbst ge- bei schönen Bastelarbeiten näht, Mi., 15. Jan., 19 bis 21 Uhr dere Saft, als Ökoprodukte und Einzelpersonen aus ver- oder in der Küche mit leckeren Mit unserer Schneiderin nähst zu zertifizieren und entspre- schiedenen Kommunen des Kochangeboten. Neue Teilneh- du dir einen Kinderwagen- chend zu vermarkten. Landkreises vor. Streuobstbe- mer sind jederzeit willkommen. muff, mit dem deine Hände wirtschafter, die Interessen Das Angebot ist kostenfrei. An- bei jedem Wetter angenehm Neben Erhalt und Pflege der an einer Teilnahme oder an meldung nicht erforderlich. warm bleiben. Anmeldung er- Streuobstwiesen und damit weiteren Informationen am Nächste Termine: forderlich. Ab 18 Jahre. Kosten: der Bewahrung der hohen Pilotprojekt „Bio-Obst von 13. Januar Malwerkstatt 16 Euro, KINDgenau-Mitglie- Biodiversität und eines wert- Streuobstwiesen im Landkreis der 14 Euro. Bitte mitbringen: 21. Januar Überraschungs- vollen Naherholungsraumes Rastatt“ haben, finden einen werkstatt 40 cm Fellimitat, 40 cm be- geht es auch um die Stei- Flyer mit weiteren Informatio- Baumeister gesucht, Fr., 10. schichteter Baumwollstoff. gerung der Wertschöpfung nen und einer Teilnahmeerklä- Jan., 15 bis 17 Uhr Nähmaschinen-Führerschein, durch die Vermarktung von rung sowie weitere Hinweise Spielerisch erarbeiten wir ma- Mi., 22. Jan., 16 bis 18 Uhr regionalen Produkten. Im ers- zum Projekt auf der Internet- thematische Grundlagen der Du wolltest schon immer et- ten Schritt des Projekts soll seite des Landratsamts unter Geometrie. Wir legen Formen was selbst nähen, deine Klei- eine Interessentengruppe mit www.landkreis-rastatt.de in und erfinden neue Körper. dung aufpeppen oder kleine einer ausreichenden Zahl von der Rubrik „Aktuelles – Mittei- Durch Ausprobieren wird das Geschenke anfertigen? Und du Bewirtschaftern von Streu- lungen“. räumliche Vorstellungsver- benötigst einfach nur jeman- obstbäumen und Produktions- mögen gefördert. Alter: sechs den, der dir zeigt, wie eine Näh- potenzial aufgebaut werden. Fragen beantworten im Land- bis acht Jahre, Grundschüler maschine funktioniert? Dann ratsamt Rastatt die Organi- der Klassen eins und zwei. lass dich von unserer Schnei- Können genügend Streuobst- satoren des Projekts, das sind Treffpunkt: JuFaZ. Kosten: 14 derin in die Geheimnisse des erzeuger gefunden werden, das Landwirtschaftsamt, die Euro, KINDgenau-Mitglieder: Nähens einführen. Ab acht werden die Erzeugergruppen Beratungsstelle für Obst- und zwölf Euro. Jahre. Anmeldung erforderlich. organisatorisch und fach- Gartenbau und der Land- Wandgestaltung im JuFaZ, Treffpunkt: JuFaZ. Kosten: 16 lich bei der Vorbereitung und schaftserhaltungsverband Land- Di., 14. Jan., ab 17 Uhr Euro, KINDgenau-Mitglieder: Durchführung der Bio-Zerti- kreis Rastatt. Wir gestalten ein weiteres 14 Euro, inkl. Material.
Sie können auch lesen