Frischluft Bewegung Panorama Genusszeit

Die Seite wird erstellt Luisa Barth
 
WEITER LESEN
Frischluft Bewegung Panorama Genusszeit
AMTS- UND ANZEIGENBLATT | FREITAG 18. MÄRZ 2022 | NR. 11 | 150. JAHRGANG | WWW.DORNBIRN.AT | EURO 0,90

Frischluft
Bewegung
Panorama
Genusszeit

Die Karrenseilbahn ist nach erfolgreichen
Revisionsarbeiten wieder in Betrieb
und das Panoramarestaurant hat geöffnet.

Alle Informationen finden Sie im Innenteil.
Frischluft Bewegung Panorama Genusszeit
OSTERMARKT
                                    SA, 9. APRIL | 8 bis 13 Uhr
                                           PFARRPARK
                                     dornbirn6850   6850dornbirn   dornbirn.info

GDeBlattU3_ostermarkt_2022.indd 1                                                  09.03.2022 11:45:40
Frischluft Bewegung Panorama Genusszeit
Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022                          INFORMATION 3

STADTRAT

STADTRATSITZUNG
IM FEUERWEHRHAUS
Vor Ort wollte sich die Dornbirner Stadtregierung diese Woche     Mitgliedern in ihren Ämtern bestätigt wurden, die zukünf-
ein Bild von der Zentrale und den Aufgaben der größten frei-      tige Entwicklung der Feuerwehr diskutiert. Mit mehr als
willigen Feuerwehr des Landes machen und tagte deshalb            250 Mitgliedern ist die Dornbirner Feuerwehr die größte
im Feuerwehrhaus an der Siegfried-Fussenegger-Straße.             in Vorarlberg.
Neben einer Vorstellung der Feuerwehr durch das Kommando
wurden auch aktuelle Fragen und zukünftige Entwicklungen          Das größte anstehende Projekt ist der Bau eines neuen
diskutiert. „Mit der größten Anzahl an Einsätzen seit Beste-      Stützpunkts im Süden der Stadt. Er soll das bisherige und
hen, hat unsere Feuerwehr im vergangenen Jahr ihre Leis-          zu kleine Feuerwehrhaus im Hatlerdorf ersetzen. Die
tungsfähigkeit mehr als deutlich aufgezeigt. Für die kom-         Standortsuche und die Vorbereitungen dazu sind bereits
menden Jahre wird die Stadt einiges investieren, um diese         am Laufen. Fortgesetzt werden muss die laufende Moder-
zu erhalten: der Neubau eines Stützpunkts im Hatlerdorf,          nisierung des Fuhrparks. Damit bleiben die Fahrzeuge
die Modernisierung des Fahrzeugpools, aber auch eine gut          verlässlich einsatzbereit und technisch auf dem Stand der
funktionierende Infrastruktur und personelle Unterstützung        Technik. Feuerwehrautos werden im Schnitt alle 25 Jahre
sind für die weitere Entwicklung wichtig“, berichtet Bürger-      erneuert – in Dornbirn in der Regel nach 30 Jahren. Da
meisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann.                              solche Beschaffungsprozesse mittlerweile eine Vorlaufzeit
                                                                  von mehreren Jahren, besonders bei komplexen Geräten,
Erstmals seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie fand               in Anspruch nehmen, wird auch bereits über den Aus-
eine Stadtratsitzung wieder außerhalb des Rathauses statt.        tausch der Drehleiter und deren Anforderungen nachge-
In den vergangenen drei Monaten wurde der Großteil der            dacht. Die Erneuerung dieses Gerätes ist technisch nach
regelmäßigen Sitzungen sogar online abgehandelt. Im               30 Jahren erforderlich.
Feuerwehrhaus wurde die laufende Tagesordnung dieses
politischen Gremiums abgewickelt, vor allem aber auch             Sämtliche Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr
mit dem Feuerwehrkommandanten Gerold Hämmerle und                 Dornbirn finden Sie im Internet unter:
seinem Vize, Peter Kaufmann, die erst kürzlich von den            https://feuerwehr.dornbirn.at
Frischluft Bewegung Panorama Genusszeit
4   INFORMATION                                   Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022

    UMWELT

    WALDBEWIRTSCHAFTUNG
    KLIMAFIT
    Der Wald wächst und speichert dabei CO2. Auf den rund
    1.205 Hektar Waldfläche, die der Stadt Dornbirn gehören,
    sind dies pro Jahr mehr als 3.600 Tonnen, die auch mit einer
    nachhaltigen Bewirtschaftung des Waldes aus der Atmo-
    sphäre entzogen und durch Photosynthese in Biomasse
    umgewandelt werden. „Gemeinsam mit dem Start-up Unter-
    nehmen „Tree.ly“ wird die Stadt diese CO2-Entlastung in Zer-
    tifikate umrechnen, um sie mess- und sichtbar machen zu
    können. Auch eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer
    Ressourcen trägt zum Schutz unseres Klimas bei“, berichtet
    Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. „Unsere
    Klimaziele erreichen wir durch höhere Energieeffizienz, der       für die kommenden 30 Jahre zu jener nachhaltigen Bewirt-
    Reduktion des Verbrauchs, den Einsatz erneuerbarer Ener-          schaftung, wie sie bereits seit Jahren auf der Grundlage der
    giequellen, aber auch durch das Binden von CO2 aus der            Wandfunktionenplanung erfolgt.
    Atmosphäre. Die Berechnung der Zertifikate in unseren
    Wäldern sind ein Teil unserer Klimabilanz“, ergänzt die           Die Umsetzung des Projekts und die Berechnung der Zer-
    Leiterin des Energie- und Umweltprogramms, Stadträtin             tifikate erfolgt gemeinsam mit Tree.ly. Die Zusammenar-
    Mag. Karin Feurstein-Pichler.                                     beit ist vorerst auf fünf Jahre vereinbart. Festgelegt ist
                                                                      auch eine Zweckwidmung allfälliger Einnahmen aus dem
    Ähnliche Projekte werden derzeit auch im Montafon und             Verkauf von Zertifikaten; diese müssen verpflichtend für
    in Feldkirch durchgeführt. Unter dem Motto „Wald-Klima-           forstliche Maßnahmen in den städtischen Wäldern ver-
    schutz Vorarlberg“ wird nach der Methode ISO 14064-2 der          wendet werden. Beispielsweise Sach- und Personalaufwen-
    im Wald gespeicherte Kohlenstoff, der durch Photosynthese         dungen im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung der
    (Umwandlung von CO2 in Kohlenstoff und Sauerstoff) ent-           vom Projekt umfassten Fläche, insbesondere der Einsatz
    standen ist, zu CO2-Gutschriften zertifiziert. Diese können       der Mittel für waldbauliche Maßnahmen, welche nach-
    später auf dem aktuell noch freiwilligen Markt für CO2-           vollziehbar zu einer besseren Waldstruktur und -textur
    Zertifikate sogar angeboten werden. Um die Menge der in           führen und damit zur CO2-Bindung beitragen und die
    den Zertifikaten ausgewiesenen Mengen gewährleisten zu            Klimaresilienz des Waldes, etwa durch standortheimische,
    können, verpflichtet sich der städtische Forstbetrieb auch        klimaangepasste Baumarten, fördern.

    CAMPUSVÄRE

    CAMPUSVIEW: CAMPUSVÄRE
    PRÄSENTIERT ERGEBNISSE
    Am 22. März lädt die CampusVäre-Creative Institute Vorarl-        Erkenntnisse der vorangegangenen drei Creative-Lunches
    berg zum „CampusView“ in die Sägenhallen, ehemalige               präsentiert. „Im Rahmen der Creative Lunches wurde die
    Schlosserei der F.M. Hämmerle, ein. Gemeinsam mit Bürger-         Entwicklung des Campus V mit den relevanten Systempartner:-
    meisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann, Alexander Geuze              innen diskutiert und neue kreative Richtungen erarbeitet. Ein
    (Hagen Management), Brini Fetz (hej studio) und der Geschäfts-    wichtiger Schritt für die Standortentwicklung und zukünftige
    führerin der CampusVäre, Bettina Steindl, werden die              Projekte“, sagt Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann.
Frischluft Bewegung Panorama Genusszeit
Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022                                INFORMATION 5

Weiters werden an diesem Abend Einblicke in die nächsten
konkreten Vorhaben der CampusVäre gegeben. „Wir freuen
uns über regionale und nationale positive Resonanz auf
unsere Vorhaben. Gemeinsam mit einem starken Netzwerk
und bedeutenden Kooperationspartner:innen entwickeln wir
uns täglich ‚Meter für Meter‘ weiter und beleben die alten
                                                                    Feiertage
Sägenhallen und den Campus V. Ich freue mich über die neu
gewonnenen Ideen – sie sind unser gemeinsamer Wegwei-               Die Länder und Religionen dieser Welt feiern ihre Feste
ser für die Zukunft“, ergänzt Bettina Steindl. Beginn ist um        unterschiedlich. Manches ist verschieden, anderes
18:00 Uhr. Interessierte Teilnehmer:innen werden gebeten,           scheint vertraut. Das Wissen über Religionen und Kul-
sich bis zum 17. März an hello@c-i-v.at für die Veranstal-          turen hilft beim Verstehen und bei der Verständigung.
tung anzumelden.

                                                                    21. März
Mit dem kuratierten Format Creative Lunches wurden
                                                                         Neujahr der Baha’i
Ansprüche und Bedürfnisse bei Kreativschaffenden und
                                                                         Naw Ruz: Baha‘i-Neujahr
Playern am Standort Campus V an ein Quartier wie die
CampusVäre abgefragt: Nach Impulsvorträgen von Expert:-
                                                                        179 nach der Erklärung des Bab.
innen zu Kreativwirtschaft, Innovation und Kooperation
wurden definierte Fragen individuell beantwortet und                25. März
gemeinschaftlich diskutiert. Die Teilnehmenden der                       Mariä Verkündigung
verschiedensten Branchen und Unternehmen waren                          (25. März: Gregorianischer Kalender;
aufgefordert, ihre Erfahrungen zu vermitteln und dabei                  7. April: Julianischer Kalender)
neue Ideen zu entwickeln. Professionell dokumentiert                     Katholisches und orthodoxes Fest der Verkün-
wurden die Kreativschaffenden dabei von Hagen Manage-                    digung an Maria, dass sie Gottes Sohn
ment, die systemisch begleiteten und die jeweiligen                      gebären werde.
Ergebnisse bzw. Erkenntnisse am Abend des „Campus-
View“ vorstellen.                                                   2. April
                                                                         Gudi Padva / Ugadi
                                                                         Hinduistisches Neujahr 1943 des Shaka-Zeital-
                                                                         ters nach dem nationalen lunisolaren Shali-
                                                                         vahan-Kalender Indiens.

                                                                         Ramadan *
                                                                         (2. April bis 1. Mai)
                                                                         Einmonatiges striktes Fasten und strikte Ent-
                                                                         haltsamkeit von Sonnenaufgang bis Sonnen-
                                                                         untergang.
                                                                         * Variables Datum (1 bis 2 Tage), abhängig vom
                                                                          Neumond.

Programm CampusView am 22. 3. 2022, 18:00 Uhr
  Eröffnung – Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
  Präsentation der Ergebnisse – Alexander Geuze,
  Hagen Management
  Input Best Practice – Brini Fetz (hey studio & Host des
  ersten Creative Lunch)                                                       Baha‘is            Buddhisten         chinesisch
  Blick in die Zukunft der CampusVäre – Bettina Steindl
                                                                               Christen           Hindus             Juden
Anmeldung bis 17. März 2022 an hello@c-i-v.at
                                                                               Muslime            Sikhs              Shintos
Weitere Informationen auf https://c-i-v.at/de/campusview
6   INFORMATION               Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022

                  Die Stadt Dornbirn führt ein allgemeines Krankenhaus mit 278 Akutbetten und
                  sichert die überregionale medizinische Versorgung der Bevölkerung des Vorarlberger
                  Rheintals auf einem hohen medizinischen Qualitätsstandard. Expertenwissen und
                  laufende Weiterbildung ermöglichen uns, dieses hohe Qualitätsniveau in der Be-
                  handlung der Patient:innen nach neuesten medizinischen Erkenntnissen zu sichern.

  FÜR
                  Gesunde Impulse zu setzen finden Sie spannender als medizinische Routineaufgaben?
                  Ihnen bereitet es Freude, wenn Sie in den Bereichen der betrieblichen Gesundheits-
                  förderung und des Eingliederungsmanagements erfolgreich mitwirken? Gemeinsam
                  werden wir mit Ihnen die vielfältige Arbeitswelt unserer Mitarbeiter:innen nachhaltig
                  verbessern, sodass diese körperlich und mental gesund in die Pension gehen können.

                  Mit sofortiger Wirkung suchen wir eine:n

                          Arbeitsmedizinerin bzw.

UNSER
                          einen Arbeitsmediziner
                          (m/w/d) mit 8 Wochenstunden
                          Sie unterstützen und beraten die Krankenhausdirektion in allen Fragen des
                          Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der Unfallverhütung. Sie positio-

 KRANKEN
                          nieren sich intern in beratender Rolle zu sämtlichen Gesundheitsthemen als
                          kompetente Ansprechperson innerhalb der Arbeitsmedizin und in Koopera-
                          tion zu anderen Fachbereichen. Sie übernehmen die selbstständige Konzep-
                          tion von Arbeitsschutzdokumenten und tragen somit einen wichtigen Bei-
                          trag zu sicheren und gesunden Arbeitsbedingungen bei. Mit Ihrer Fachkom-
                          petenz erstellen Sie Fortbildungs- und Informationsunterlagen und führen
                          Arbeitsplatzevaluierungen und -begehungen durch. Als erfahrener Mediziner
                          führen Sie Immunstatuserhebungen, Schutzimpfungen sowie arbeitsmedi-

HAUS
                          zinische Untersuchungen selbstständig durch.

                          Ihr Kompetenzprofil, das uns überzeugt
                          Abgeschlossenes Medizinstudium mit ius practicandi und abgeschlossene
                          arbeits-medizinische Ausbildung | gute MS Office Kenntnisse | hohes
                          Maß an Verantwortungsbewusstsein und sehr gute kommunikative
                          Fähigkeiten | Kooperations- und Organisationsfähigkeit | selbstständige
                          Arbeitsweise, Eigeninitiative und Engagement

                  Fühlen Sie sich angesprochen?
                  Für Fragen steht Ihnen vorab unsere ärztliche Leitung, Herrn Prim.Univ.Doz.Dr.
                  Walter Neunteufel, unter T +43 5572 303 2490 gerne zur Verfügung.
                  Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Marina Saler, Krankenhaus der Stadt Dornbirn,
                  Lustenauer Straße 4, 6850 Dornbirn, marina.saler@dornbirn.at
Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022                           INFORMATION 7

UMWELT

DER RE-USE-TRUCK KOMMT
NACH DORNBIRN
Elektro- und Küchengeräte sammeln und wieder verwerten;
das ist die Idee, die hinter dem Begriff Re-Use steht. Gesam-
melt werden solche Geräte laufend im Werkhof zu den Öff–
nungszeiten des Sammelhofs oder bei den Aktionstagen, zu
denen sogar der „Re-Use-Truck“, heuer gleich viermal, vor
dem Rathaus stationiert wird. „Beim „Re-Use-Truck“ können
Küchen- und Elektrogeräte nicht nur abgegeben werden; Sie
erfahren hier auch alles über die Sammlung, Aufbereitung
und Wiederverwertung ihrer Geräte“, berichtet Bürgermeis-
terin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. „Re-Use bedeutet wieder-
verwenden statt wegwerfen. Mit dieser Aktion vermittelt die
Caritas günstige Geräte und sie schafft mit der Aufarbeitung
auch Arbeitsplätze“, ergänzt Umweltstadträtin Dr. Juliane
Alton. Für die Sammlung von Geräten zu Hause steht sogar
eine eigene „Re-Use-Box“ zur Verfügung, die laufend befüllt
werden kann.                                                      Nach der Sammlung werden die Elektrogeräte in der carla
                                                                  Elektrowerkstatt auf Funktion und Sicherheit geprüft und
Termine Re-Use-Truck vor dem Rathaus                              im carla Einkaufspark in Altach zum Verkauf angeboten.
Samstag, 19. März                                                 Für nicht mehr funktionierende Geräte nehmen die Re-
8:00 bis 12:00 Uhr                                                Use-Truck-Mitarbeiter auch Reparaturaufträge für die carla
                                                                  Elektrowerkstatt vor Ort entgegen. Das Team beantwortet
Im Rahmen der Re-Use-Truck-Tour kommt ein eigens aus-             bei seinen Stopps Fragen zum Thema Wiederverwendung
gestatteter Klein-LKW nach Dornbirn. Von 8:00 bis 12:00 Uhr       und Reparatur. Damit wird ein wichtiger Beitrag zu einer
nimmt das carla Sammelteam der Caritas Vorarlberg funk-           nachhaltigen und funktionierenden Kreislaufwirtschaft
tionierende und gut erhaltene Elektrogeräte für Re-Use,           geleistet. Gleichzeitig schafft Re-Use aber auch zusätzliche
das heißt für die Wiederverwendung entgegen. Der Re-Use-          Beschäftigungsmöglichkeiten für am Arbeitsmarkt benach-
Truck ist eine Kooperation des Vorarlberger Gemeindever-          teiligte Personen – etwa in der Sammlung, für die Vorbe-
bands mit dem sozialen Unternehmen carla der Caritas              reitung zur Wiederverwendung in der Elektrowerkstatt
Vorarlberg.                                                       und im Verkauf. Umweltbewusste Konsumenten finden im
                                                                  carla Einkaufspark in Altach eine breite Palette gut erhal-
Der Re-Use-Truck nimmt Elektronikgeräte wie Radios und            tener und geprüfter Re-Use Geräte.
Stereoanlagen ebenso entgegen wie Haushalts- und Küchen-
geräte oder Großgeräte, zum Beispiel Elektroherde oder            Mehr Informationen finden Sie unter www.umweltv.at/re-use
Waschmaschinen. Kühlgeräte, Röhrenbildschirme, Akku-
betriebene Geräte, EDV-/IT-Geräte sowie Geräte mit fehlen-
dem Zubehör und äußerlich beschädigte Geräte werden
nicht angenommen. Da nicht jeder seine Großgeräte, wie
zum Beispiel Waschmaschinen, leicht transportieren kann,
kommt der Sammeltruck diesen Menschen wortwörtlich
entgegen: Statt zum jeweiligen Standort des Trucks kom-
men zu müssen, können auch Abholtermine für zuhause
vereinbart werden. Anmeldung unter sachspenden@
caritas.at oder telefonisch unter T +43 5522 2004300. Bitte
beachten Sie, dass für die Planung von Abholungen eine
Vorlaufzeit von ein bis zwei Wochen erforderlich ist.
8   INFORMATION                                       Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022

    JUGEND

    JUGENDWERKSTÄTTEN
    SUCHEN GEBRAUCHTE
    FAHRRÄDER!
    Die Dornbirner Jugendwerkstätten organisieren seit vielen
    Jahren im Auftrag der Fachhochschule Vorarlberg den Fahr-
    radverleih für die Auslandsstudent:innen.

    Aufgrund der erfreulich hohen Nachfrage suchen die
    Jugendwerkstätten ab sofort wieder funktionstüchtige
    gebrauchte Herren- und Damenfahrräder. Wer ein solches
    verschenken will, wendet sich bitte direkt an Doris Greber,
    T +43 5572 51351, E office@djw.or.at.

    Adresse:
    Jugendwerkstätten
    6850 Dornbirn
    Bildgasse 18

    SOZIALES

    RUMÄNIEN:
    HILFE, DIE ANKOMMT
    Seit mehreren Jahren unterstützt die Stadt Dornbirn Hilfs-            in Siebenbürgen mit dem Ziel, die Lebensverhältnisse der
    projekte in Rumänien. Über ein eigenes Spendenkonto „Hilfe            Roma zu verbessern und Maßnahmen gegen die Jugendar-
    für Roma in Rumänien“ hat auch die Bevölkerung die Mög-               beitslosigkeit zu setzen. Der Verein unterstützt mehrere
    lichkeit, sich an der Hilfe vor Ort zu beteiligen. „Mit der Unter-    Sozialzentren, eine Musikschule, Ausbildungs- und Arbeits-
    stützung von Projekten in Rumänien helfen wir mit, die                projekte, wie eine Lehrwerkstatt, ein Lehrgartenprojekt, eine
    Lebenssituation der Menschen in ihrer Heimat zu verbes-               Bäckerei und ein Brunnenhaus für sauberes Wasser. Nach
    sern. Hier ist es wichtig, vor allem den Kindern und Jugend-          wie vor lebt ein Großteil der Roma-Familien unter prekären
    lichen neue Lebensperspektiven zu öffnen und eine Chance              materiellen und sozialen Bedingungen und leidet unter
    zu geben, aus dem Armutskreislauf auszubrechen“, berichtet            Diskriminierungen auf unterschiedlichsten Ebenen.
    Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann. Der Verein
    „Elijah“ ist bereits seit Jahren in der Rumänienhilfe tätig und       Spendenkonto „Hilfe für Roma in Rumänien“
    verfügt über das notwendige Wissen, zielsicher zu helfen.             IBAN: AT92 2060 2000 0032 8278, BIC: DOSPAT2DXXX
    „So ist sichergestellt, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie           Dornbirner Sparkasse
    wirklich greift. Mit dem Stadtratsbeschluss werden 5.000,–
    Euro zur Verfügung gestellt,“ ergänzt Sozialstadträtin
    Marie-Louise Hinterauer.

    Verein „Elijah“
    Gegründet wurde der Verein Elijah von Pater Georg Sporschill
    zusammen mit Ruth Zenkert. Es handelt sich um ein Projekt
Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022                          INFORMATION 9

STADTPLANUNG

VERMESSUNGSARBEITEN
INNERHALB DES STADT-
GEBIETES VON ANFANG APRIL
BIS ENDE JULI 2022

Die Stadt Dornbirn hat gemeinsam mit der Vorarlberger           Wir bitten Sie, den Technikern den Zutritt zu Ihrem
Energienetze GmbH (ehemals Vorarlberger Kraftwerke AG           Grundstück zu gewähren und bedanken uns für Ihr
und Vorarlberger Erdgas GmbH) ein geografisches Informa-        Verständnis.
tionssystem aufgebaut.
                                                                Bei Rückfragen steht Ihnen die GIS-Abteilung während
Um die Vermessungsdaten aktuell zu halten ist es nötig,         den Amtsstunden gerne zur Verfügung. Ihr Ansprech-
dass Techniker des Vermessungsbüros Schützenhofer               partner ist Arnold Weiss T +43 5572 3065106 oder
(MS Vermessung) ihr Grundstück für Vermessungsarbeiten          T +43 670 2020500.
betreten.

KARREN

KARRENSEILBAHN WIEDER
STARTKLAR – PANORAMA-
RESTAURANT GEÖFFNET
Nach Beendigung der Revisionsarbeiten an der Karrenseil-        Die Öffnungszeiten des Panoramarestaurants sind ident
bahn hat diese seit 16. März den Fahrgastbetrieb wiederauf-     mit den Fahrbetriebszeiten der Karrenseilbahn.
genommen. Die erste Bahn fährt bereits um 9:00 Uhr in der
Früh. Das Team der Karrenseilbahn und des Panoramares-
taurants freuen sich über zahlreiche Gäste auf dem Dorn-
birner Hausberg.

Neun Tage lag der Betrieb der Karrenseilbahn still. Im
Rahmen der Revisionsarbeiten wurden standardmäßige
Routine- und Sicherheitskontrollen gemacht sowie Über-
holungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt. Außerdem
wurde das Zugseil gekürzt, da sich dieses unter Spannung
ausdehnt. Ein weiterer Schwerpunkt bildete die interne
                                                                                                                        © Juergen Kostelac Dornbirner Seilbahn AG

Schulung der Mitarbeiter:innen.

Sicherheit geht vor
Vor dem offiziellen Betrieb wurden sämtliche Sicherheits-
einrichtungen überprüft sowie etliche Fahr- und Brems-
proben durchgeführt.

Fahrbetriebs- und Öffnungszeiten
Eine erste Fahrt erfolgt laut Fahrplan um 9:00 Uhr morgens.
10   INFORMATION                                  Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022

     Montag bis Samstag von 9:00 bis 23:00 Uhr                        Kontakt
     Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr                                  Dornbirner Seilbahn AG
                                                                      Gütlestraße 6
     Leistungsangebot                                                 6850 Dornbirn
       Karren-Kante mit Selfie-Point                                  T +43 5572 22140
       Aussichtspunkt mit kostenlosem Erlebnisfernrohr                E karren@dornbirn.at
       Laufzeitmessung                                                karren.at
       Hochauflösende Weitwinkel-Foto-Webcam                          boedele.info
       Geführte Wanderungen                                           heumoeserlift.at
       Kombikarten                                                    f b/Karrenseilbahn
       Print@home-Gutscheine                                          instag/karrenseilbahndornbirn

     STADTBAD

     WELLNESS IM STADTBAD
     DORNBIRN
     Bei uns bleibt der Alltag draußen. Gönnen Sie Ihrem Körper       Freitag:			           10:00 – 14:00 Uhr Herren,
     und Ihrem Geist eine Pause und tun Sie etwas für Ihr Wohl-       			                   14:00 – 22:00 Uhr gemischt
     befinden. Die Sauna im stadtbad Dornbirn ist ein idealer         Samstag:			            9:00 – 21:00 Uhr gemischt
     Anziehungspunkt für all jene, die Ruhe und Entspannung           Sonn- u. Feiertag:     9:00 – 18:00 Uhr gemischt
     suchen.
                                                                      Schwimmen, Planschen und Trainieren - Tauchen, Rutschen
     Momente des Wohlbefindens und der Entspannung finden             und Saunieren – all dies wird im stadtbad Dornbirn unter
     sie im Saunabereich des stadtbad Dornbirn. Sanfte Ent-           einem Dach vereint. Das stadtbad bietet seinen Besuchern
     spannung der besonderen Art und die gesundheitsfördern-          zahlreiche Möglichkeiten, um Körper und Geist zu erfri-
     de Wirkung der Sauna ist besonders wertvoll. Der Wechsel         schen und ist daher besonders für Familien ein beliebtes
     von Heiß- und Kaltphasen stärkt den Kreislauf, fördert die       Ausflugsziel.
     Durchblutung und erhöht die Abwehrkräfte. An verschie-
     denen Tagen ist die Sauna abwechselnd für Frauen, Männer
     oder gemischt geöffnet. Zu einer Erfrischung des Geistes
     führt die anschließende Abkühlung im Tauch- und Tret-
     ‚becken.
     Hinweis: Besucher der Sauna können den Badebereich
     kostenlos mitbenutzen.

     Händische Aufgüsse
     Mittwochs und sonntags werden jeweils zur vollen Stunde
     händische Aufgüsse durch den Bademeister in der 85°
     Sauna durchgeführt.

     Öffnungszeiten Sauna:
     Montag:			             17:00 – 22:00 Uhr Damen
                  (Hinweis: bei Schulferien geschlossen!)
     Dienstag:			           14:00 – 22:00 Uhr gemischt
     Mittwoch:		            14:00 – 22:00 Uhr gemischt
     Donnerstag:		          14:00 – 22:00 Uhr Damen
Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022                            INFORMATION 11

MOBILITÄT / UMWELT

VORARLBERG RADELT: RADIUS
Sie möchten einen Beitrag zum Schutz unseres Klimas lei-
sten? Dann steigen Sie doch einfach aufs Fahrrad und sam-
meln gemeinsam mit über 8.400 weiteren Vorarlberger:-
innen umweltfreundliche Radkilometer beim RADIUS 2022.

Der Verkehr ist einer der größten Verursacher von klima-
schädlichen Emissionen. Gleichzeitig sind viele Alltagswe-
ge kürzer als fünf Kilometer und können sehr einfach mit
dem Fahrrad zurückgelegt werden. Wenn Sie mit dem Rad
fahren, tun Sie nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern
auch Ihrer Gesundheit. Denn nur 150 Minuten* moderate
Bewegung pro Woche helfen, um fit zu bleiben.
                                                                  Vorarlberg radelt 2022
Radfahren wird beim RADIUS belohnt!                               Neben dem RADIUS können Sie an weiteren spannenden
Beim RADIUS 2022 gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen.         Aktionen teilnehmen und Preise gewinnen:
„Österreich radelt“ verlost hochwertiges Fahrradzubehör             Schoolbiker (20. März bis 17. Juni) – Radeln für die
beim #anradeln und beim #zielsprint, 16 Markenfahrräder             Klassenkassa
im Rahmen des „Radel-Lottos“ und als Hauptpreis 2022                Radelt zur Arbeit (1. Mai bis 30. Mai) – im Mai mit dem
eine Städtereise mit der Bahn nach Kopenhagen. Zahlrei-             Rad zur Arbeit
che weitere Preise werden von Gemeinden, Vereinen oder              Speichenkobolde (1. Juli bis 12. September) – Sammel-
Unternehmen als RADIUS-Veranstalter zur Verfügung                   spaß für die ganze Familie
gestellt.                                                           Passathon (8. April bis 8. Oktober) – Passivhäuser
                                                                    entdecken
So einfach sind Sie dabei:                                          WinterRADIUS (11. November 2022 bis 10. Februar 2023)
1. Registrieren auf www.vorarlberg.radelt.at                        – Radeln in der kühlen Jahreszeit
2. Wählen Sie eine Gemeinde, einen Verein, einen Betrieb
   und/oder eine Schule aus, für die Sie Radkilometer             Alle Informationen dazu auf https://vorarlberg.radelt.at/
   zählen sollen (das erhöht deine Gewinnchancen)                 aktionen2022
3. Und los geht’s. Kleiner Tipp: Mit der „Vorarlberg Radelt“
   App, können Sie ihre Kilometer noch einfacher erfassen.        *Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO

BÜRGERSERVICE / SENIOREN

SENIORENZEITUNG STUBAT:
NEUE AUSGABE
Es gibt vieles, was uns sofort an unsere Heimat denken lässt:     „Die Stubat ist ein besonderes und einzigartiges Service der
Bilder von bekannten Orten oder Landschaften, bestimmte           Stadt für ihre Senior:innen und vermittelt in dieser neuen
Geräusche und Gerüche. Oder, wenn wir jemanden im Dialekt         Ausgabe ein wunderbares Heimatgefühl“, freut sich Bürger-
sprechen hören. Dialekt schafft Heimat und ist eng mit            meisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann.
unserer Identität verknüpft. Die neue Ausgabe der Stubat
widmet sich der Mundart und beleuchtet den Dialekt, der           Das Seniorenmagazin der Stadt Dornbirn hat die Mundart
seit Generationen gesprochen und weitergegeben wird.              im Titel: Die Stubat kommt regelmäßig zu Ihnen nach
12   INFORMATION                                   Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022

     Hause und damit „zur Stubat“. Das war auch der Grundge-
     danke für die vor 30 Jahren federführend von Altstadtrat
     Bruno Amann und Franz Wehinger gegründete Senioren-
     zeitung. Die aktuelle Ausgabe widmet sich ganz speziell
     dem Thema Dialekt, der in vielen Bereichen eine Renais-
     sance erlebt. SMS-Nachrichten oder E-Mails werden
     plötzlich in Mundart geschrieben oder Kommentare in den
     Sozialen Medien, mehr oder weniger richtig geschrieben,
     verfasst. Wer beim Schreiben von Dialektworten richtig
     gehen möchte, der oder dem steht ab sofort ein neues
     Werkzeug zur Verfügung: das Mundartlexikon auf der
     Internetseite des Stadtarchivs. Auch Heimatdichter zeigen,
     wie vielseitig unser Dialekt ist.
     Die aktuelle Stubat ist bereits die 110. Ausgabe. Die landes-
     weit einzigartige Publikation wird von der Stadt Dornbirn
     für ihre Senioren herausgegeben. Das viermal jährlich
     erscheinende Magazin wird an rund 4000 Abonnentinnen
     und Abonnenten versendet. Jede Ausgabe folgt einem von            zu historischen Begebenheiten auch aktuelle Tipps und
     der Redaktion festgelegten Schwerpunktthema. „Von den             Programme für Senioren. Jede Ausgabe hat ein besonderes
     rund 9000 Dornbirner:innen, die 65 Jahre und älter sind,          Thema zum Inhalt. Das „für und von Senioren“ gestaltete
     zählen viele zu den regelmäßigen Lesern. Mein Dank gilt           Magazin wird von einer ehrenamtlich tätigen Redaktion
     dem ehrenamtlich tätigen Redaktionsteam“, ergänzt Stadt-          gestaltet. Darüber hinaus schreiben bekannte und berufe-
     rätin Marie-Louise Hinterauer.                                    ne Dornbirnerinnen und Dornbirner in der „Stubat“. Wer
     Das Abonnement ist grundsätzlich kostenlos. Die Leserin-          an einem kostenlosen Abonnement interessiert ist, kann
     nen und Leser werden einmal im Jahr um einen freiwilli-           sich gerne bei der Stadt Dornbirn melden.
     gen Beitrag gebeten. Ein großer Teil der Abonnentinnen
     und Abonnenten beteiligt sich mit diesem finanziellen             Die Stubat gibt es auch im Internet zum Nachlesen unter:
     Beitrag, sodass die Kosten nahezu abgedeckt werden                Stubat | Amt der Stadt Dornbirn
     können. In der Stubat findet die Leserschaft neben Texten

     RATHAUS

     NEUE AUSGABE DER ZEIT-
     SCHRIFT „DORNBIRN AKTUELL“
     Gut informierte Bürger:innen können sich besser in das Stadt-     unserer Stadt auch im zweiten Jahr der Pandemie sehr viel
     geschehen einbringen. Deshalb kommuniziert die Stadt mit          geschehen ist, zeigt das neue Dornbirn Aktuell“, berichtet
     den Dornbirner:innen auf mehreren Ebenen – analog und             Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann.
     digital – und stellt regelmäßig wichtige Informationen zur
     Verfügung. Beispielsweise mit der neuen Ausgabe des               Das Magazin Dornbirn Aktuell erscheint rund viermal pro
     Magazins „Dornbirn Aktuell“, die in dieser Woche an die           Jahr und informiert die Dornbirner:innen über Aktuelles,
     Dornbirner Haushalte verschickt wurde. Neben Berichten zu         aber auch verschiedene Schwerpunktthemen, die in
     aktuellen Projekten, bietet die Ausgabe einen Rückblick auf       anderen Medien der Stadt in diesem Umfang nicht kom-
     das vergangene Jahr. „Die Fülle der Aktivitäten und Projekte,     muniziert werden können. Das Magazin wird an die
     die vielen kleinen und größeren Teile des „Puzzles Stadt“         Dornbirner Haushalte verteilt. Achtung: wenn Sie auf
     sind am besten erkennbar, wenn sie über den Verlauf eines         Ihrem Brief kasten einen Kleber mit der Mitteilung, dass
     Jahres zusammengestellt und aufgereiht werden. Dass in            Sie keine Werbung oder unadressierte Post zugestellt
Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022                         INFORMATION 13

haben möchten, angebracht haben, erhalten Sie auch             Dornbirn online unter https://aktuell.dornbirn.at oder in
keine Zustellung. Sollten Sie keinen Kleber auf ihrem          den Social-Media-Kanälen der Stadt auf Facebook, Insta-
Brief kasten haben, und trotzdem kein Magazin erhalten,        gram oder Twitter. Damit kommt die Stadt einer wichtigen
kann das mehrere Gründe haben. Das Zustellgebiet von           Aufgabe nach: den Bürger:innen jene Informationen
„Vorarlberg Mail“ umfasst leider nicht die gesamte Stadt.      zukommen zu lassen, die sie benötigen, um an der Ent-
Dazu gehören Bereiche wie Ebnit, Schauner, Bödele,             wicklung unserer Stadt teilhaben zu können. Nur wer
Hohlen, Schwendebach sowie Teile von Stüben, Kehlegg,          informiert ist, kann auch mitreden und sich mit Ideen,
Watzenegg, Romberg, Gütle, Unterfallenberg, Oberfallen-        Anregungen oder Fragen einbringen. Sie können sich auch
berg, Möckle, Kalben und Heilgereuthe. Weitere Zustell-        für den neuen digitalen Newsletter anmelden und so regel-
probleme können Sie direkt bei dem von der Stadt mit der       mäßig per E-Mail wichtige Informationen der Stadt erhal-
Zustellung beauftragte Unternehmen „Vorarlberg Mail“           ten. Zur Newsletteranmeldung kommen Sie über die
unter der folgenden Adresse melden: office@vorarlberg-         Adresse www.dornbirn.at/newsletter
mail.com.
                                                               Das Magazin kann auch über die Homepage der Stadt
Dornbirn hat verschiedene Medien, in denen die Bevöl-          heruntergeladen werden: https://www.dornbirn.at/dorn-
kerung regelmäßig über das Stadtgeschehen, wichtige            birnaktuell
Projekte oder Schwerpunkte informiert werden: Pressemit-
teilungen an die regionalen Medien, das Gemeindeblatt,
14   INFORMATION                                Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022

        Aufmerksame Hundehalter
        heben „es“ auf
        Hundekot, der achtlos auf Gehwegen oder angrenzenden Wiesen liegen
        gelassen wird, ist eklig. Er klebt an Schuhen und den Reifen von Kinderwagen
        oder Rollstühlen. In landwirtschaftlichen Gebieten ist Hundekot für andere Tiere
        sogar gefährlich. Aufmerksame Hundehalter heben die Hinterlassenschaft ihres
        vierbeinigen Freundes deshalb auf und entsorgen sie im nächsten Abfalleimer.

        Aus diesem Grund stellt die Stadt Dornbirn Hundekotsäckchen zur Verfügung.

        Weitere Informationen erhalten Sie im Amt der Stadt Dornbirn.
        www.dornbirn.at/hunde

      Nicht
      in meine
      Wiese
Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022                           INFORMATION 15

STADTMUSEUM

„OSTERPÄCKLE“
AB SOFORT ERHÄLTLICH
In der neuen Ausstellung des Stadtmuseums geht es um             Die Dirndl-Osterpakete
„Ware Dirndl. Austrian Look von Franz M. Rhomberg“. Eine         Von der Job-Ahoi-Design-Werkstatt extra für den Muse-
große Werbemaschinerie hielt das Geschäft über Jahrzehnte        umsshop genähte Dirndlaccessoires oder ein Buchpaket
am Laufen. Zentrales Produkt nach 1945 war der Stoff             samt Dirndl-T-Shirt aus dem Stadtmuseum – für Ostern
namens „Austrian Look“, aus welchem die Kundschaft aus           haben wir schöne Aktionspakete geschnürt!
Nah und Fern Dirndl selbst schneiderte oder produzieren
ließ. Das Stadtmuseum hat mit regionalen Partnern zahl-          Pakete                                    Aktionspreis in €
reiche Produkte entwickelt, die Erinnerungen an die textile      1 x Ausstellungskatalog + Dirndl-T-Shirt           € 60,–
Vergangenheit Dornbirns wecken – sie sind ab sofort als          2 x Katalog (Bödele + Dirndl)                      € 50,–
Osterpakete im Museumsshop erhältlich.                           Ausstellungskatalog + Stofftasche groß             € 30,–
                                                                 Dirndl-T-Shirt + Kosmetiktasche                    € 45,–
Dirndl-Shirt aus dem Ländle                                      Dirndl-T-Shirt + Stofftasche groß                  € 40,–
Das Shirt mit originalem Rhomberg-Muster, das in Vorarl-         Loop + Kosmetiktasche                              € 25,–
berg produziert wurde, ist eine tolle Ergänzung im Kleider-      Jausenbrett + Stofftasche klein                    € 14,–
schrank. Die schnelle und präzise Produktentwicklung             Kissenbezug + Stofftasche klein                    € 20,–
gelang gemeinsam mit Manuela Ploner aus Lustenau, die
den fertigen Stoff im Anschluss vernähte. Der Jersey-Stoff       Bestellungen:
selbst wurde von der Firma Arula in Mäder gefertigt, die         Die Aktionspakete können direkt im Stadtmuseum erwor-
auch die Stoffe für die Firmen Skiny, Huber Tricot und           ben werden, bei Bestellungen über den Onlineshop
Hanro herstellt. Bedruckt wurde der Jersey von der Firma         verrechnen wir die Kosten für den Versand.
Rueff in Zwischenwasser mit einem originalen Rhomberg-
Design, das aus einem der Textilmusterbücher der Rhom-
berg‘schen Sammlung stammt. Sogar die Etiketten im
T-Shirt sind „Made im Ländle“ – sie stammen von „Heinz
Mehrrath – Textiletiketten aus Lustenau“ und runden
somit das Gesamtbild des Dirndl-Shirts ab.
Größen: S / M / L, € 38,–

Das Dirndl-Buch
„Das beste Buch über Trachten, das ich kenne. Vielseitig,
ausgewogen, ohne Ideologie, weder zynisch noch gehässig.
Wissenschaftlich redlich, informativ und angenehm les-
bar, in einem sympathischen Layout mit aussagekräftigen
Bildern gestaltet.“ Helga Maria Wolf auf https://austria-
forum.org/
                                                                                                                                © Stadtmuseum

Durch das Mitwirken zahlreicher Autorinnen und Autoren
ist ein wundervolles „Dirndl-Buch“ entstanden. Von der
Geschichte der Firma Rhomberg bis hin zur Frage nach
dem „wahren Dirndl.“                                             Kontakt:
Margarete Zink/Petra Zudrell (Hg.): Ware Dirndl. Austrian        Stadtmuseum Dornbirn
Look von Franz M. Rhomberg. Mit einem Fotoessay von              Marktplatz 11
Cornelia Hefel. Beiträge von Simone Egger, Christian             6850 Dornbirn
Feurstein, Ingrid Holzschuh, Nadja Neuner-Schatz, Mein-          T +43 5572 306 4911
rad Pichler, Thekla Weissengruber u. a., Klappenbroschur,        E stadtmuseum@dornbirn.at
368 Seiten, 191 x 286 cm, Residenz Verlag 2021, € 29,–           https://stadtmuseum.dornbirn.at/besucherinfo/museumsshop
16   INFORMATION                                                             Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022

                     5. Abonnementkonzert                                                                             Offene Ohren für
                     Donnerstag, 31. März 2022                                                                        abwechslungsreiche
                                                                                                                      Programme
                     Kulturhaus Dornbirn                                                                              und hervorragende
                                                                                                                      Interpreten im
                                                                                                                      Kulturhaus Dornbirn

                     Slowakische Philharmonie
                     Daniel Raiskin, Leitung
                     Alexei Volodin, Klavier

                                                                                                                                KLASSIK 21|22
                               © Marco Borggreve

                                                                              Johannes Brahms,
                                                                              KONZERT FÜR KLAVIER
                                                                              UND ORCHESTER NR. 2,
                                                                              B-DUR OP. 83
                                                          © Marko Djokovic

                                                                                   Allegro appassionato
                                                                                   Andante
                                                                                   Allegretto grazioso

                                                                              Antonin Dvorak,
                                                                              SYMPHONIE NR. 8,
                                                                              G-DUR, OP. 88
                                                                                  Allegro
                                                                                  Adagio
                                                                                  Scherzo
                                                                                  Allegro ma non troppo

                                                   Konzertbeginn 19:30 Uhr                         Freifahrt VVV
                                                   Einführung in das Programm
                                                   durch Robert Schneider
                                                   um 19:00 Uhr

                  Kartenvorverkauf
                  Dornbirn Tourismus, Rathausplatz 1a,
                  T +43 5572 22188, tourismus@dornbirn.at,
                  events-vorarlberg.at, Abendkasse ab 18:30 Uhr

       Abo_05_2122_GB.indd 2                                                                                                                23.02.22 10:56
Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022                          INFORMATION 17

                                        STADTMUSEUM

                                        AUS DER DIRNDLSAMMLUNG
                                        Im Zuge der aktuellen Sonderausstellung „Ware Dirndl. Aust-      Das Maturadirndl
                                        rian Look von Franz M. Rhomberg“ wurden uns von zahlrei-         Cornelia Schwendinger hat das Dirndl als Geschenk von
                                        chen Frauen Dirndl übergeben. In den kommenden Wochen            Martina Mätzler zu ihrer bestandenen Matura bekommen.
                                        möchten wir Ihnen gerne diese besonderen Leihgaben und           Der Schnitt stammt von Frau Mätzler selbst, die das Dirndl
                                        Schenkungen, die auch Teil der Ausstellung sind, in Kurzpor-     mit Rhomberg-Stoffen genäht hat. Sie war Schneidermeis-
                                        träts vorstellen.                                                terin und Lehrerin an der Berufsschule Dornbirn, später
                                                                                                         dann Trachtenreferentin beim Landestrachtenverband.
                                                                                                         Frau Schwendinger trug das Dirndl vor allem bei feierli-
                                                                                                         chen Anlässen. Lange Zeit wurde es nicht mehr genutzt,
                                                                                                         doch mittlerweile wird es von ihrer Tochter wieder gerne
                                                                                                         getragen.

                                                                                                         Datierung: 1983
                                                                                                         Schneiderin: Martina Mätzler
                                                                                                         Stoff: Franz M. Rhomberg
                                                                                                         Leihgeberin: Cornelia Schwendinger
© Jasmin Grabher/Stadtmuseum Dornbirn
18   INFORMATION                                                       Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022

            Händischer Aufguss in der 85° Sauna
            Jeden Mittwoch und Sonntag werden zur vollen
            Stunde in der 85° Sauna vom Bademeister
            händische Aufgüsse durchgeführt.

            das stadtbad
            Schillerstraße 18, 6850 Dornbirn
            T +43 5572 22687
            stadtbad@dornbirn.at
            stadtbad.at, StadtbadDornbirn

      20220317_DsfStadtbad_SaunaHaendischerAufguss_260H185B4C.indd 1                                            15.03.2022 06:17:04
Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022                                           INFORMATION 19

JUGEND

GESICHERTEN QUELLEN ZUM
UKRAINE-KONFLIKT
Der Ukraine-Krieg beschäftigt auch junge Menschen sehr –                              aha plus Spendenreward für Ukraine
viele fühlen sich von der Flut an negativen Schlagzeilen                              Angesichts des Leids der Menschen in der Ukraine erfasst
überfordert. Unter Gefühle der Verunsicherung mischen sich                            auch junge Leute eine Welle der Solidarität. Helfen
Gefühle der Angst. Das aha als Jugendinformationszentrum                              können sie aktuell zum Beispiel, indem sie ihre aha plus
möchte jungen Menschen dabei helfen, sich umfassend zu                                Punkte gegen einen Spenden-Reward einlösen. Die Spen-
informieren und Möglichkeiten für weitere Unterstützung                               den fließen in die dringendst benötigte Versorgung von
aufzeigen. Mit den vom aha zusammengestellten Tipps wird                              Kindern und Familien. Der Reward setzt sich aus Spenden
Jugendlichen bei der Einordnung von Fakten oder Fake News                             an NACHBAR IN NOT, Caritas und UNICEF zusammen. Alle
geholfen.                                                                             Infos dazu findet man unter www.aha.or.at/plus/rewards/501.

Alle Infos und weiterführenden Links finden Jugendliche                               aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
auf der aha-Website unter www.aha.or.at/ukraine-infos.                                Bregenz, Dornbirn, Bludenz
Neben sicheren Informationsquellen finden sie hier auch                               aha@aha.or.at, www.aha.or.at
ein Quiz zum Thema „Fakt oder Fake?“                                                  www.facebook.com/aha.Jugendinfo

                                                                                                                                                          © pexels

Tipps zum Umgang mit Informationen im Zusammenhang mit der Ukraine finden Jugendliche auf der aha-Website unter www.aha.or.at/ukraine-infos.
20   INFORMATION                                             Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022

            Wellneskarte: Sauna & Massage
            Gönnen Sie sich einen Wellness-„Kurzurlaub“ im stadtbad!
            5 Stunden Sauna, Eintritt in den Badebereich plus Massage
            - Wellnesskarte Teilmassage 25 Minuten:      EUR 46,-
            - Wellnesskarte Vollmassage 50 Minuten:      EUR 61,-
            Reservierung für Massage notwendig:
            Christian Jones, M +43 650 3702952

            das stadtbad
            Schillerstraße 18, 6850 Dornbirn
            T +43 5572 22687
            stadtbad@dornbirn.at
            stadtbad.at, StadtbadDornbirn

      20220317_WellnesskarteSaunaMassage_260H185B4C.indd 1                                            15.03.2022 06:23:48
Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022                     INFORMATION 21

AUS DER STADTREGIERUNG

RASCHE HILFE NOTWENDIG
Der Krieg in unserer Nachbarschaft hat nicht nur die geo-
politische Lage verändert, er hat auch unsägliches Leid über
mehr als 44 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer gebracht.
Täglich sterben Menschen, viele fürchten um ihr Leben und
suchen Schutz außerhalb ihres Landes. Familien werden
auseinandergerissen und befinden sich von einem Tag
auf den anderen in einer völlig neuen und bedrohlichen
Situation, in der sie Hilfe und Unterstützung benötigen.

Europa und die westliche Welt zeigen sich angesichts der
enormen Tragweite dieses militärischen Überfalls geschlos-
sen und solidarisch. Dies ist politisch ein wichtiges Signal,
weil damit klar aufgezeigt wird, dass ein kriegerisches,
aggressives Vorgehen eines Staates in der heutigen Weltord-
nung keinen Platz mehr haben darf.
                                                                  Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann
Für uns geht es jetzt vor allem darum, den Menschen aus           Bürgermeisterin und Kulturstadträtin
den Kriegsgebieten zu helfen. Die Stadt hat eine finanzielle
Soforthilfe zur Verfügung gestellt. Für die Aufnahme und
Betreuung von Kriegsflüchtlingen arbeiten wir eng mit
dem Land Vorarlberg zusammen, wo diese Unterstützung
koordiniert wird. Rund 300 Menschen aus der Ukraine
wurden bereits in Dornbirn aufgenommen. Für die Betreu-
ung haben sich zahlreiche Dornbirner:innen ehrenamtlich
zur Verfügung gestellt; vielen Dank dafür.

Wie sich die Situation weiter entwickeln wird, ist derzeit
nicht abschätzbar. Um gut vorbereitet zu sein, haben wir in
der Stadteinsatzleitung einen eigenen Krisenstab eingerich-
tet, der regelmäßig tagt. Hier werden sämtliche Aktivitäten
koordiniert. Auch wenn uns die aktuellen Entwicklungen
große Sorgen bereiten, ist es wichtig, trotz täglich neuer
und teilweise schrecklicher Nachrichten zuversichtlich zu
bleiben. Nur so können wir den notleidenden Menschen
helfen und auch Trost spenden.
22   AMTLICH                                        Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022

     KUNDMACHUNG                                                        KALENDER
     VERORDNUNG UNTERE                                                  Mond geht über sich am 25. März.

     ROSSMÄHDER, ROSSMÄHDER,                                            Vollmond am 18. März.

     MESSESTRASSE UND MESSE-                                              Woche 12           Sonnenaufgang 6:24 Uhr — Sonnenuntergang 18:33 Uhr

     PLATZ; HZ. GESCHWINDIG-                                               21. Mo
                                                                           22. Di
                                                                                       f
                                                                                       g
                                                                                             Alexandra, Elias, Raimund, Cassian
                                                                                             Katharina, Herlinde, Elmar, Lea
     KEITEN IM BEREICH DES                                                 23. Mi      g     Turibio, Marbot, Rebecca, Otto

     MESSEQUARTIERS UND                                                    24. Do
                                                                           25. Fr
                                                                                       h
                                                                                       h
                                                                                             Katharina v. Schw., Diego, Simon
                                                                                             Verkündigung d. Herrn; Isaak, Cäsar
     DURCHFAHRTSSPERRE                                                     26. Sa      h     Ludger, Vera, Emmanuel, Larissa

     ROSSMÄHDER                                                            27. So      A     Frowin, Haimo, Rupert, Augusta, Leda

     Verordnung des Stadtrates der Stadt Dornbirn                       Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender:
                                                                        Zur Monatsmitte windig, regnerisch und trüb. Nach einigen
     In Anwendung der Bestimmungen des § 94d Z. 4 lit.d StVO            schönen Tagen um die Monatsmitte winterlich kalt mit
     1960 und des § 60 Abs. 1 Gemeindegesetz, LGBL. Nr. 40/             Schneefällen.
     1985 i.d.g.F. wird aufgrund des Beschlusses des Stadtrates
     vom 16.11.2021 und 22.02.2022 gemäß § 43 Abs. 1 lit b Z.
     1 StVO 1960 angeordnet:

     1. Es ist verboten, auf der Gemeindestraße Untere Roß-
        mähder die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h           WIR GRATULIEREN
        zu überschreiten.
                                                                        Brunhilde und Mag. Peter Otto RÜMMELE, Badgasse 28a,
     2. Es ist verboten, auf den Gemeindestraßen Messestraße,           feiern am Sonntag, den 20. März 2022, das Fest
        Messeplatz und Roßmähder zwischen der Straße Untere             der Goldenen Hochzeit.
        Roßmähder und der Zufahrt zur Tiefgarage der Eishalle
        die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30km/h (Zone)
        zu überschreiten.

     3. Kraftfahrzeugen gem. §2 Abs. 1, Z. 1 KFG ist es verboten,
        die Gemeindestraße Roßmähder, auf Höhe der südöst-              KUNDMACHUNG
        lichen Gebäudekante der Messeeishalle, zu befahren.
        Ausgenommen sind landwirtschaftliche Fahrzeuge gem.             GEFUNDEN – VERLOREN
        §2 Abs. 1, Z. 37b KFG.
                                                                        Alle unten angeführten Fundgegenstände sind beim Fundamt
     Diese Verordnung ist durch die Straßenverkehrszeichen nach         Dornbirn deponiert und können dort besichtigt werden.
       § 52a Z. 10a StVO 1960 („Geschwindigkeitsbeschrän-
       kung 40 km/h“)                                                   Weitere Information erhalten Sie unter www.fundamt.gv.at
       § 52a Z. 11a StVO 1960 („Zonenbeschränkung 30 km/h“)
       § 52a Z. 11b StVO 1960 („Ende Zonenbeschränkung                  Gefunden
       30 km/h)                                                         Schlüsselbunde mit und ohne Anhänger, Handys der
       § 52a Z. 6c StVO 1960 („Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge“      Marken „SAMSUNG“, „HUAWEI“, „OK“ und „NOKIA“,
       mit Zusatztafel „Ausgenommen landwirtschaftliche                 zwei Geldbörsen mit Bargeld, drei optische Brillen, ein
       Fahrzeuge“) kundzumachen; sie tritt gemäß § 44 Abs. 1            Scooter, zwei Paar Handschuhe, ein Sweatshirt und eine
       mit der Anbringung dieser Verkehrszeichen in Kraft.              Jacke, drei lose Geldbeträge, ein Fahrradanhänger.

     Die Bürgermeisterin: Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann                     Fahrräder: „BALANCE“, „BRENNABOR“, „TAIFUN“,
                                                                        „DIAMOND“, „AVENUE“, „AVIGO“ und „CUBE“.
Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022                                       SERVICE 23

        SPENDEN ZU STERBEFÄLLEN,             PATER LAURENTIUS                  BERGRETTUNG DORNBIRN
        IN EHRENDEM GEDENKEN                 Für Frau Erika Dorner von:        Spende von Peter Rohner € 25
        UND ZU ANDEREN                       Luitgard und Ursula Dorner,
        PERSÖNLICHEN ANLÄSSEN                in lieben Gedenken € 150          VEREIN SEILTÄNZER – VEREIN
                                                                               ZUR FINANZIELLEN UNTER-
        PFARRE ST. LEOPOLD,                  Für Frau Erika Dorner von:        STÜTZUNG KREBSKRANKER
        HATLERDORF                           Eva Körber in lieber Erinnerung € 50 KINDER UND DEREN FAMILIEN
        Für Herrn Elmar Stadelmann von:                                        IN VORARLBERG
        Lina Fussenegger mit Familie, im     STEYLER MISSIONARE                Spende von:
        Gedenken an meinen lieben            Berichtigung:                     Fam. Nachbaur Heribert € 25
        Bruder Elmar von deiner              Für Herrn Otto Karlinger von:
        Schwester Lina € 100                 Helga, Robert und Markus mit      Für Herrn Johann Schwendinger
                                             Familien, in dankbarer Erinnerung von:
        Für Frau Martina Schwärzler von:     € 500                             Jassverein (Herrn Loacker
        Erna Fussenegger, im lieben                                            Helmut), zum Gedenken € 110
        Gedenken € 20                        SOZIALKREIS HASELSTAUDEN
DANKE
                                             Für Frau Traudl Habisreutinger    ROTKREUZ-ABTEILUNG
        Für Frau Martina Schwärzler und      von:                              DORNBIRN
        Herrn Otto Karlinger von:            Marlies Kalb, in Gedenken € 40    Für meinen verstorbenen Bruder
        Rosa Schadl, in lieber Erinnerung                                      in Weiz Stmk von:
        € 60                                 HAUS INGRÜNE –                    Schwester Resi mit Familie,
                                             BLINDEN- UND SEHBEHINDER-         Gedenken an € 100
        KIRCHENCHOR HATLERDORF               TENVERBAND
        Für Herrn Otto Karlinger von:        Für unseren Vater (Dr. Reinhard   Für Frau Traudl Habisreutinger
        der Trauerfamilie, in lieber         Kunze), zum Gedenken € 50         von:
        Erinnerung € 300                                                       Cornelia und Heinz Hämmerle,
                                             NACHBAR IN NOT                    in Gedenken € 20
        PFARRE BRUDER KLAUS,                 Für Herrn Elmar Albrich von:
        SCHOREN                              Helga und Manfred Mohr, in        Zum ehrenden Gedenken an Frau
        Für Herrn Roland Klien von:          liebem Gedenken € 100 / Fam.      Herma Peter: Von der Trauer-
        Katharina Klien mit Familie, zum     Walter Hetzenauer, in lieber      familie € 470
        1. Jahrestag, in lieber Erinnerung   Erinnerung € 100
        € 100                                                                  Spende von:
                                             KRANKENPFLEGEVEREIN               Anna Maria Bösch € 200
        KAPELLE MÜHLEBACH                    DORNBIRN
        Für Herrn Otto Karlinger und         Für Herrn Hubert Alge von:        Für Frau Tante Gertrud Lässer
        Johann Schwendinger von:             Familie Alfred Schwendinger,      von:
        Elmar und Kurt Spiegel € 50          zum Gedenken € 50                 Nichte Doris, im Gedenken € 20

        RENOVIERUNG KAPELLE                  Für Frau Theresia Mayerhofer
        VORDERE ACHMÜHLE/                    von:
        GECHELBACH                           Jahrgang 1934, in ehrendem
        Für Herrn Otto Karlinger und Frau Gedenken € 30
        Berta Schmidinger von:
        Maria und Karl Fäßler, in liebem     Für Herrn Johann Schwendinger
        Gedenken € 30                        von:
                                             Franz und Sarah, in lieber
                                             Erinnerung € 50

                                             Für Frau Olga Zeller von:
                                             Ernst Nußbaumer, im Gedenken
                                             € 100
24   SERVICE      Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022

                                      Da es derzeit immer wieder zu    Donnerstag, 24. März
                                      Veränderungen von Terminen       19:00 Uhr Messfeier Kapelle
                                      kommen kann bitten wir Sie,      Kehlen
                                      sich auf unserer Homepage
                                      www.kath-kirche-dornbirn.at      Freitag, 25. März
                                      zu informieren.                  19:00 Uhr Messfeier

                                      Auch die Pfarrbüros sind tele-   Sonntag, 27. März –
                                      fonisch erreichbar und geben     4. Fastensonntag –
                                      gerne Auskunft.                  Pfarrgemeinderatswahlen
                                                                       8:00 Uhr Messfeier

               KIRCHE                                                  10:30 Uhr Messfeier

                                                                       Tauftermin:
                                                                       Sonntag, 10. 4. 2022,
                                                                       um 14:30 Uhr

                                      STADTPFARRKIRCHE
                                      ST. MARTIN
                                      www.st-martin-dornbirn.at

                                      Freitag, 18. März
                                      19:00 Uhr Messfeier

                                      Sonntag, 20. März –              ST. JOSEF,
                                      3. Fastensonntag –               FRANZISKANERKIRCHE
                                      Pfarrgemeinderatswahlen          www.franziskaner-dornbirn.at
                                      8:00 Uhr Messfeier – anschlie-
                                      ßend Pfarrgemeinderatswahl       Freitag, 18. März
                                      im Pfarrzentrum                  6:30 Uhr Hl. Messe
                                      10:30 Uhr Messfeier –            8:00 Uhr Hl. Messe; anschlie-
                                      anschließend Pfarrgemeinde-      ßend Kreuzwegandacht
                                      ratswahl im Pfarrzentrum
                                      14:30 Uhr Tauffeier              Samstag, 19. März –
                                                                       Hl. Josef, Landespatron von
                                      Dienstag, 22. März               Vorarlberg
                                      19:00 Uhr Messfeier mit          6:30 Uhr Hl. Messe
                                      anschließender Anbetung          17:00 Uhr Vorabendmesse

                                      Mittwoch, 23. März               Sonntag, 20. März –
                                      8:15 Uhr Frauenmesse             3. Fastensonntag
                                      9:00 – 12:30 Uhr Stille          7:30 Uhr Hl. Messe
                                      Anbetung                         11:00 Uhr Hl. Messe

                                                                       Montag, 21. März
                                                                       6:30 Uhr Hl. Messe
                                                                       8:00 Uhr Hl. Messe
Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022                                       SERVICE 25

Dienstag, 22. März                                                     Freitag, 25. März                 Dienstag, 22. März
6:30 Uhr Hl. Messe                                                     19:00 Uhr Rosenkranz              Watzenegg: 8:00 Uhr Messfeier
8:00 Uhr Hl. Messe; anschlie-
ßend Eucharistische Anbetung                                           Samstag, 26. März                 Mittwoch, 23. März
mit Rosenkranz                                                         18:30 Uhr Vorstellungsgottes-     Pfarrkirche: 8:00 Uhr Messfeier
                                                                       dienst zur Erstkommunion der      mitgestaltet von Frauen
Mittwoch, 23. März                                                     VS Leopold und
Hl. Messen: 6:30 Uhr und                                               der VS Wallenmahd                 Donnerstag, 24. März
8:00 Uhr (Die Messe um 8:00        ST. LEOPOLD, HATLERDORF                                               Pfarrkirche: 8:00 – 11:00 Uhr
Uhr für alle Wohltäter des         www.pfarre-hatlerdorf.at            Sonntag, 27. März –               und 14:00 – 21:00 Uhr Anbe-
Klosters und der Kirche und                                            4. Fastensonntag                  tungsstunden
für alle anvertrauten Anliegen;    Freitag, 18. März                   9:00 Uhr Vorstellungsgottes-
nach der Hl. Messe Andacht zur     9:15 Uhr Trauergottesdienst für     dienst zur Erstkommunion der      Freitag, 25. März
Ehre des Hl. Josef)                Frau Edith Maria Wohlgenannt        VS Mittelfeld                     Pfarrkirche: 15:00 Uhr Kreuz-
                                   19:00 Uhr                           19:00 Uhr Wortgottesfeier         wegandacht
Donnerstag, 24. März               Missionsgebetsandacht
6:30 Uhr Hl. Messe                                                                                       Samstag, 26. März
8:00 Uhr Hl. Messe; anschlie-      Samstag, 19. März –                 Kapelle Mühlebach                 Watzenegg: 18:00 Uhr Vor-
ßend Eucharistische Anbetung       PGR-Wahl                            Mittwoch, 19:00 Uhr               abendmesse
mit Rosenkranz                     18:30 Uhr Messfeier                 Kapellenmesse
                                                                       Donnerstag, 19:30 Uhr             Sonntag, 27. März –
Freitag, 25. März –                Sonntag, 20. März –                 Rosenkranz                        4. Fastensonntag
Verkündigung des Herrn             2. Fastensonntag –                  Sonntag, 17:00 Uhr                Pfarrkirche: 10:30 Uhr Mess-
6:30 Uhr Hl. Messe                 PGR-Wahl                            Andacht                           feier
8:00 Uhr Hl. Messe; anschlie-      Gulaschsuppentag der                                                  14:00 Uhr Taufe von Familie
ßend Kreuzwegandacht               Missionsrunde                       Weitere Detail:                   Kreidl
                                   9:00 Uhr Messfeier                  www.pfarre-hatlerdorf.at          Kehlegg: 9:00 Uhr Vorstellungs-
Samstag, 26. März                  10:30 Uhr Familiengottesdienst                                        gottesdienst der Erstkommuni-
6:30 Uhr Hl. Messe                 mit Lisi und Greta                                                    onkinder und Beauftragung des
17:00 Uhr Vorabendmesse            19:00 Uhr Meditativer Gottes-                                         neuen Pastoralteams
                                   dienst mit Taizé-Musik                                                Gütle: 10:45 Uhr Messfeier
Sonntag, 27. März –
4. Fastensonntag (Laetare)         Montag, 21. März                                                      Bei Beerdigungen am Mi. oder
7:30 Uhr Hl. Messe                 16:00 – 18:00 Uhr Öffentliche                                         Fr. Vormittag entfallen jeweils
11:00 Uhr Hl. Messe                Aufbahrung von Herrn Armin                                            die Morgenmessen.
                                   Schwendinger
Beichtgelegenheit:                                                                                       Ansprechperson
Mo-Fr: 8:30 – 11:30 Uhr und        Dienstag, 22. März                                                    im Trauerfall in dieser Woche:
15:00 – 17:00 Uhr                  8:15 Uhr Werktagsmesse              ST. SEBASTIAN, OBERDORF           Pfarrer Dominik Toplek,
Sa: 8:30 – 11:30 Uhr               entfällt                            www.pfarre-oberdorf.at            T 0676 832408193,
                                   10:15 Uhr Trauergottesdient für                                       www.pfarre-oberdorf.at
Wir laden sie ein dem Förder-      Herrn Armin Schwendinger            Samstag, 19. März
kreis des Franziskanerklosters     18:30 Uhr Stille Anbetung in der    Watzenegg: 18:00 Uhr Vorstel-
beizutreten.                       Katharine Drexel Kapelle            lungsgottesdienst der Erstkom-
                                                                       munionkinder
Weitere Infos sind in der Kirche   Mittwoch, 23. März
und an der Pforte zu erfahren.     19:00 Uhr Kapellenmesse in          Sonntag, 20. März –
                                   Mühlebach                           3. Fastensonntag
                                                                       Pfarrkirche: 9:00 Uhr Messfeier
                                                                       Gütle: 10:45 Uhr Messfeier
26   SERVICE                                        Dornbirner Gemeindeblatt 18. März 2022

                                    Freitag, 25. März                   Donnerstag, 24. März                Dienstag, 22. März
                                    18:30 Uhr Rosenkranz                8:30 Uhr Messfeier                  9:00 Uhr Messfeier

                                    Samstag, 26. März                   Freitag, 25. März                   Mittwoch, 23. März
                                    16:30 Uhr Firmfeier                 18:00 – 20:00 Uhr Atem holen:       17:30 Uhr Rendezvous mit Gott
                                    „Das Wochenende“                    Innehalten – Kommen und             bis 20:00 Uhr
                                    18:30 Uhr Messfeier                 Gehen wie es für dich stimmig ist
                                                                                                            Donnerstag, 24. März
     MARIÄ HEIMSUCHUNG,             Sonntag, 27. März                   Samstag, 26. März                   18:00 Uhr In Stille sitzen
     HASELSTAUDEN                   9:00 Uhr Messfeier                  18:30 Uhr Gott neu entdecken –
     www.pfarre-haselstauden.at     18:30 Uhr Rosenkranz                Wortgottesfeier                     Samstag, 26. März
                                                                                                            19:00 Uhr Wortgottesfeier mit
     Freitag, 18. März                                                  Sonntag, 27. März                   Kommunion
     18:30 Uhr Rosenkranz                                               10:30 Uhr Messfeier mit             7:00 Uhr In Stille sitzen
                                                                        Vorstellung der Erstkommuni-
     Samstag, 19. März                                                  onkinder Fischbach                  Sonntag, 27. März
     18:30 Uhr Jugendmesse                                                                                  9:00 Uhr Messfeier

     Sonntag, 20. März –                                                                                    Tauftermin:
     Suppensonntag und PGR –                                                                                Auf Anfrage Pfr. Dominik Toplek,
     Wahl                                                                                                   T 0676 832408193
     9:00 Uhr Messfeier anschlie-
     ßend Suppensonntag im          ST. CHRISTOPH, ROHRBACH
     Pfarrsaal                      www.pfarre-st-christoph.at
     18:30 Uhr Rosenkranz
                                    Freitag, 18. März
     Montag, 21. März               18:00 – 20:00 Uhr Atem holen:
     13:00 bis 18:00 Uhr Anbetung   Innehalten – Kommen und
     (Stilles Gebet)                Gehen wie es für dich stimmig ist   BRUDER KLAUS, SCHOREN
     18:30 Uhr Rosenkranz                                               www.kath-kirche-dornbirn.at/
                                    Samstag, 19. März                   pfarren/schoren
     Dienstag, 22. März             18:30 Uhr Gott neu entdecken –
     8:30 Uhr Messfeier             Dankgottesdienst, anschließend      Samstag, 19. März                   BRUDER KLAUS, SCHOREN
     18:30 Uhr Rosenkranz           Ehrenamtsabend und PGR Wahl         19:00 Uhr Vorabendmesse             www.kath-kirche-dornbirn.at/
                                                                        7:00 Uhr In Stille sitzen           pfarren/schoren
     Mittwoch, 23. März             Sonntag, 20. März
     18:30 Uhr Rosenkranz           10:30 Uhr Messfeier und PGR         Sonntag, 20. März                   Samstag, 19. März
                                    Wahl von 10:00 – 12:00 Uhr          10:30 Uhr Familiengottesdienst      19:00 Uhr Vorabendmesse
     Donnerstag, 24. März                                               PGR-Wahlen und Suppentag            7:00 Uhr In Stille sitzen
     18:00 Uhr Eucharistische       Montag, 21. März                    18:15 Uhr Jugendgottesdienst
     Anbetung und Beichtgelegen-    7:15 Uhr Frühschicht im Kaplan      „Füar-Obad“ mit Pfr. Dominik        Sonntag, 20. März
     heit bis 18:45 Uhr             Bonettihaus                         Toplek                              10:30 Uhr Familiengottesdienst
     19:00 Uhr Messfeier            18:30 Uhr Rosenkranz                                                    PGR-Wahlen und Suppentag
                                                                        Montag, 21. März                    18:15 Uhr Jugendgottesdienst
                                    Mittwoch, 23. März                  9:00 Uhr Morgenlob                  „Füar-Obad“ mit Pfr. Dominik
                                    18:30 Uhr Rosenkranz                                                    Toplek

                                                                                                            Montag, 21. März
                                                                                                            9:00 Uhr Morgenlob
Sie können auch lesen