Bekanntmachungsblatt der Stadt - Stadt Niedernhall

Die Seite wird erstellt Ruth Wegner
 
WEITER LESEN
Bekanntmachungsblatt der Stadt - Stadt Niedernhall
Bekanntmachungsblatt
                                 der Stadt                                            Niedernhall
                             Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall
                       Telefon: 9125-0 • Fax: 9125-31 • E-Mail: bekanntmachungsblatt@niedernhall.de • www.niedernhall.de

KW 44                                                              30. Oktober                                                                    2020

                                                                     AMTLICHES .
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - -
Rodungsarbeiten am „Haus an der Linde“ –                                         Baugebiet „Alte Mühle“ und Baugebiet „Giebel-
Sperrung der Stellplätze                                                         heide 3“
Wegen Rodungsarbeiten sind die Stellplätze unter-
halb des ehemaligen Gasthaus Linde (Haus an der                                  Die Stadt Niedernhall plant die Erschließung des
Linde) von Samstag, den 07.11.2020 bis einschließ-                               Baugebiets „Alte Mühle“, sowie des Baugebiets „Gie-
lich Montag, den 09.11.2020 gesperrt. Die Öffentlich-                            belheide 3“ für die Jahre 2021 und 2022. Das Bau-
keit und die Anwohner werden gebeten, die Stell-                                 gebiet „Alte Mühle“ (4 EFH, 2 MFH) ist voraussicht-
plätze in diesem Zeitraum freizuhalten.                                          lich im Sommer 2021 erschlossen und bebaubar.
                                                                                 Das Baugebiet „Giebelheide 3“ (bis zu 100 Bau-
                                                                                 plätze) ist voraussichtlich im Jahr 2022 fertiggestellt
                                                                                 und steht für eine Bebauung zur Verfügung. Die Bau-
                                                                                 platzvergabe erfolgt über ein vom Gemeinderat fest-
                                                                                 gelegtes Vergabeverfahren. Dieses wird voraussicht-
                                                                                 lich zum Jahresbeginn 2021 in der Sitzung beraten
                                                                                 und beschlossen.
                                                                                 Bauplätze für beide Erschließungsgebiete können
                                                                                 daher nach derzeitigem Stand noch nicht reserviert
                                                                                 werden.

                                                                                Sollten Sie jedoch Interesse haben, können Sie die-
                                                                                ses per Email oder telefonisch bei Frau Belkis Tas-
                                                                                dogan (Bauamt) unter 07940/9125-16 oder
                                                                                b.tasdogan@niedernhall.de bekunden. Diese Inte-
                                                                                ressensbekundung dient nicht zur Reservierung ei-
                                                                                nes Bauplatzes, sondern Sie werden nach Festle-
                                                                                gung der Vergabekriterien von uns über das Verga-
                                                                                beverfahren informiert. Bitte geben Sie bei der Kon-
                                                                                taktaufnahme Ihren Namen, sowie Ihre Adresse mit
                                                                                Telefonnummer und Email-Kontakt an.
                                                                                ---------------------------------------------------------------------
                                                                                Der Nahverkehr Hohenlohekreis informiert:
                                                                                Busverbindungen Giebelheide – Niedernhall
---------------------------------------------------------------------
                                                                                Stadthalle (BZN) am Morgen
Aktuelle Corona-Situation im Hohenlohekreis
                                                                                Auf der Relation Giebelheide – Niedernhall Stadt-
Am Dienstag, 27.10.2020 wurden dem Gesundheits-
                                                                                halle (BZN) fahren an Schultagen zwischen
amt 15 Neuinfektionen gemeldet. Unter anderem ist
                                                                                7:05 Uhr und 7:17 Uhr mehrere Busse.
eine Projektgruppe der Richard-von-Weizsäcker-
Schule in Öhringen betroffen. Es befinden sich aus
                                                                                Leider möchten am liebsten alle Schüler mit dem 1.
diesem Fall 20 Schülerinnen und Schüler und ein
                                                                                Bus fahren, was in den letzten Wochen zu Kapazi-
Lehrer in Quarantäne, da sie als Kontaktpersonen
                                                                                tätsengpässen geführt hat.
ersten Grades identifiziert wurden.
---------------------------------------------------------------------
Seite 2
Um alle Schüler gleichmäßig auf die Busse zu vertei-                    keine Gefahr für Nutztiere darstellt, kann die Milch
len, bitten wir die Schüler, die auf der Giebelheide                    ohne Bedenken verzehrt werden. Auch Getreide, Nu-
wohnen, die genannten Busse wie folgt zu nutzen:                        deln und Mehl werden auf lange Sicht nicht knapp.
                                                                        Der Dezernent für ländlichen Raum empfiehlt den
Schüler der Schulen in Künzelsau:                                       Einkauf im nächsten Hofladen: „Über den ganzen
      Linie 2 (Zielbeschilderung Künzelsau):                           Hohenlohekreis verteilt gibt es viele Direktvermark-
      Fahrt 2012, z.B. Abfahrt Giebelheide Jugend-                     ter, die sich darüber freuen. “
          haus um 7:08 Uhr mit Ankunft Künzelsau
          Kappensteige z.B. um 7:25 Uhr                                 Personen, die unter Quarantäne stehen und ihr Zu-
bzw.                                                                    hause nicht verlassen dürfen, können Freunde und
      Linie 5 (Zielbeschilderung Criesbach): Fahrt                     Familie oder im Wege der Nachbarschaftshilfe um
          5011, z.B. Abfahrt Giebelheide Jugendhaus                     Unterstützung bitten, damit diese bei Bedarf Lebens-
          um 7:17 Uhr mit Umsteigemöglichkeit an der                    mittel vor die Türe stellen.
          Stadthalle in Niedernhall in die Linie 6 (Fahrt               ---------------------------------------------------------------------
          6030) nach Künzelsau: Abfahrt um 7:23 Uhr,                    Robert Koch-Institut beendet Folgeuntersu-
          Ankunft Künzelsau Kappensteige z.B. um                        chung in Kupferzell
          7:39 Uhr
                                                                        Am Samstag konnte die Folgeuntersuchung des Ro-
Schüler des Bildungszentrums Niedernhall:                               bert Koch-Instituts zur Studie „Corona-Monitoring lo-
      Linie 2 (Zielbeschilderung Ingelfingen                           kal“ erfolgreich abgeschlossen werden. Insgesamt
          Schule): Fahrt 2112, z.B. Abfahrt Giebelheide                 wurden 289 Einladungen versendet, 271 der einge-
          Jugendhaus um 7:05 Uhr mit Ankunft Stadt-                     ladenen Bürgerinnen und Bürger aus Kupferzell ha-
          halle Niedernhall um 7:12 Uhr                                 ben sich an der zweiten Untersuchung beteiligt. Das
bzw.                                                                    entspricht einer Teilnahmequote von mehr als 90
      Linie 5 (Zielbeschilderung Criesbach): Fahrt                     Prozent. Eingeladen wurden die Einwohnerinnen
          5011, z.B. Abfahrt Giebelheide Jugendhaus                     und Einwohner aus Kupferzell, bei denen im Mai An-
          um 7:17 Uhr mit Ankunft Stadthalle Niedern-                   tikörper nachgewiesen werden konnten oder die eine
          hall um 7:23 Uhr                                              ärztlich bestätigte COVID-19-Infektion hatten.
                                                                        Dr. Claudia Santos-Hövener, Leiterin der Studie
Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Für weitere Infor-                  „Corona-Monitoring lokal“ am RKI: „Ich freue mich
mationen steht das Team des NVH montags bis frei-                       sehr, dass sich so viele Menschen noch einmal auf
tags von 8:00 bis 17:00 Uhr unter der Rufnummer                         den Weg in unser Studienzentrum gemacht haben.
07940/9144-0 oder info@nvh.de gerne zur Verfü-                          Im Namen des RKI bedanke ich mich ganz herzlich
gung.                                                                   für diesen Einsatz. Auf Kupferzell ist eben Verlass!“
---------------------------------------------------------------------   Die gewonnenen Proben werden nun in den RKI-La-
Lebensmittelversorgung ist sichergestellt                               boren analysiert. Der Vergleich der Untersuchungs-
Hamsterkäufe sind nicht notwendig                                       ergebnisse aus dem Frühjahr mit den aktuellen Wer-
                                                                        ten liefert wichtige Erkenntnisse zur Frage, wie sich
Seit der Zunahme der Corona-Infektionen kaufen                          die Antikörperkonzentration über die Zeit geändert
Menschen aktuell wieder vermehrt Lebensmittel und                       hat. Erste Ergebnisse aus der Folgeuntersuchung
Hygieneartikel ein als üblich und legen sich einen                      sollen voraussichtlich im ersten Quartal 2021 veröf-
überdurchschnittlich großen Vorrat an. „Hierfür gibt                    fentlicht werden. Die Teilnehmenden erhalten ihre
es keinen Grund, denn trotz der momentanen Situa-                       Ergebnisse in etwa vier Wochen per Post.
tion braucht niemand Angst haben, dass die Lebens-                      ---------------------------------------------------------------------
mittel nicht reichen“, so Dezernent für ländlichen                      Hohenlohekreis erreichte am 23.10.2020 Ein-
Raum Dr. Wolfgang Eißen. „Sicherlich ist es sinnvoll,                   griffsstufe
einen gewissen Grundvorrat zu Hause zu haben,
aber unsere Ernährung ist sichergestellt, es stehen                     Allgemeinverfügung über die kreisweite Einführung
ausreichend Grundnahrungsmittel zur Verfügung“.                         einer Sperrzeit um 23 Uhr einschließlich Außenabga-
Auch der Lebensmitteleinzelhandel beteuert, dass                        beverbot von Alkohol tritt am Montag in Kraft
aufgrund der Erfahrungen während der ersten Welle
keine Versorgungslücken zu befürchten sind und                          Am Freitag, 23. Oktober 2020, hat der Hohenlohe-
deshalb auf die ständige Verfügbarkeit zu vertrauen                     kreis mit einer 7-Tage-Inzidenz von 51,5 pro 100.000
ist. „Wenn jeder normal einkauft, steht niemand vor                     Einwohner die kritische Marke an Corona-Neuinfek-
leeren Regalen“, so Eißen. Zudem liefern die Land-                      tionen überschritten und damit die sogenannte Ein-
wirte in der Region täglich frische Eier, Fleisch und                   griffsstufe erreicht. Insgesamt wurden heute vier
Milch. Die Lager mit heimischen Obst und Gemüse                         Neuinfektionen gemeldet. Ebenfalls ist im Hohenlo-
sind jetzt im Herbst gut gefüllt. Da das Coronavirus                    hekreis ein Todesfall zu beklagen.
Bekanntmachungsblatt KW KW 44 vom 30.10.2020                                                 Seite 3
Erst am Mittwoch (21.10.2020) hatte der Hohenlohe-       Zulassungsstelle wird eine Online-Terminvergabe
kreis die Vorwarnstufe von 35 Neuinfektionen pro         empfohlen.
100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen er-        Es gilt eine Maskenpflicht. Alle Besucher dürfen das
reicht. „Das zeigt uns deutlich, wie angespannt die      Gebäude nur mit Mund-Nasen-Bedeckung betreten.
Corona-Lage derzeit ist und wie wichtig es genau
jetzt ist, Verantwortung zu zeigen und vorsichtig zu     Die Verantwortlichen verschiedener Bereiche aus
sein“, warnt Landrat Dr. Matthias Neth.                  dem Landratsamt kommen derzeit zwei Mal wö-
                                                         chentlich zusammen und bewerten die aktuelle La-
Aufgrund eines Erlasses des Sozialministeriums wird      geentwicklung. „Sollten die Fallzahlen sprunghaft an-
auch im Hohenlohekreis eine Allgemeinverfügung in        steigen, werden wir den Verwaltungsstab nach Maß-
Kraft treten, die zu Einschränkungen bei der Sperr-      stab des Katastrophenschutzes erneut aktivieren“,
zeit und dem Alkoholausschank führt. Alle Gaststät-      so Neth.
ten, ob mit oder ohne Alkoholausschank, sowohl für       Weitere Informationen sind unter www.corona-im-
die Innen- als auch die Außenbewirtung, müssen um        hok.de und www.hohenlohekreis.de zu finden.
23 Uhr schließen. Ab 23 Uhr darf auch kein Verkauf       ---------------------------------------------------------------------
von Alkohol mehr stattfinden, dies betrifft neben
Gaststätten auch Verkaufsstellen wie beispielsweise
Tankstellen. Ein Abhol- und Lieferservice von Spei-
sen und alkoholfreien Getränken ist auch nach 23
Uhr erlaubt. „Die Allgemeinverfügung tritt am Mon-
tag, 26.10.2020, 23 Uhr, in Kraft. Die Betroffenen
können sich bis dahin auf die Sperrstunde und das
Verbot des Alkoholverkaufs einstellen“, erläutert
Heike Schaal, Amtsleiterin des Amts für Ordnung,
Zuwanderung und Recht. Die Allgemeinverfügung ist        „50 Fragen - 50 Gewinne“
über     www.hohenlohekreis.de/bekanntmachungen
abrufbar.                                                Wochen-Gewinner Frage 42
Ebenso hat das Landratsamt ein Amtshilfeersuchen         Katharina Koosch, Vom-Holtz-Str. 2
an die Bundeswehr gerichtet. „Wir sehen das sehr
dynamische Geschehen und wissen, der Winter und          Antwort:
damit die Erkältungszeit steht uns noch bevor. Wir       Auf der Giebelheide war die Tagestemperatur am
müssen die Kreisverwaltung arbeitsfähig halten. Das      09.08.2020 rd. 36° hoch.
bedeutet, dass wir die zur Verfügung stehenden Res-
sourcen gezielt einsetzen müssen. Die Landesregie-       Frage 43
rung hat zugesagt, Amtshilfeersuchen nach ihren          Seit wie vielen Tagen wohnen Niedernhaller auf der
Möglichkeiten zu unterstützen. Wenn die Abstrich-        Giebelheide?
stelle in Belzhag wieder in Betrieb geht, werden wir
ein weiteres Amtshilfeersuchen an die Bundeswehr         A.)       rd. 8.250 Tagen
für die Unterstützung dort auf den Weg bringen“, teilt
Landrat Dr. Matthias Neth mit.                           B.)       rd. 18.250 Tagen
Als weitere Maßnahme hat der Hohenlohekreis als
Schulträger die außerschulischen Hallennutzungen         C.)       rd. 28.250 Tagen
der Kreissporthallen Eberhard-Gienger-Halle am Be-
rufsschulzentrum Künzelsau und Auhalle in Öhrin-         Die richtige Antwort bitte bis zum kommenden Mitt-
gen ab sofort bis auf weiteres ausgesetzt, um die        woch, den 04.11.2020, um 10.00 Uhr per E-Mail
Frequenz und damit mögliche Kontakte in den Schul-       giebelheide@niedernhall.de an die Stadtverwaltung
gebäuden zu verringern. Der Schulsport findet nach       senden. Wenn Sie die Lösung per Post oder per Ein-
wie vor mit Hygienekonzept statt.                        wurf am Rathaus übermitteln wollen, können Sie
                                                         einfach das markierte Feld ausschneiden und bis
Der Zutritt zum Landratsamt Hohenlohekreis, inklu-       zum genannten Termin weiterleiten.
sive der Außenstellen, ist für den Publikumsverkehr      ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung         Die richtige Antwort (Frage 43) vom 30.10.2020 lau-
möglich. Ausgenommen hiervon sind die Führer-            tet:
schein- und Zulassungsstelle, die Ausländerbe-           ……………………………………….............................
hörde, die Asylbewerberleistung sowie die Einbürge-
rungsstelle. Diese Bereiche sind zu den speziellen       Name ………………………………………..............
Öffnungszeiten der Ämter auch ohne Terminverein-
barung zu erreichen. Insbesondere bei der                Anschrift ………………………………………..............
                                                         ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bekanntmachung Haushaltssatzung Stadt Niedernhall

I. Haushaltssatzung der Stadt Niedernhall für das Haushaltsjahr 2020

Auf Grund des § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 21.09.2020 die folgende Haushaltssatzung
für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen:

                                            § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt

Der Haushaltsplan wird festgesetzt

1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen                                                           EUR

1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von                                                         12.822.595

1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von                                                    13.029.359

1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von                                    -206.764

1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von                                                     2.763.990

1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von                                                1.127.200

1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von                                          1.636.790

1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von                                          1.430.026

2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen

2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von                              12.363.990

2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von                              11.653.125

2.3 Zahlungsmittelüberschuss / -bedarf des Ergebnishaushalts
    (Saldo aus 2.1 und 2.2) von                                                                          710.865

2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen für Investitionstätigkeit von                                         7.173.800

2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen für Investitionstätigkeit von                                       17.377.490

2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit
    (Saldo aus 2.4 und 2.5) von                                                                       -10.203.690

2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf
    (Saldo aus 2.3 und 2.6) von                                                                        -9.492.825

2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von                                        7.000.000

2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von                                         203.965

2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit
     (Saldo aus 2.8 und 2.9) von                                                                        6.796.035

2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaus-
     halts
     (Saldo aus 2.7 und 2.10) von                                                                      -2.696.790
Bekanntmachungsblatt KW KW 44 vom 30.10.2020                                                                            Seite 5

                                                            § 2 Kreditermächtigung

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

(Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf                                                                 7.000.000 EUR

                                                     § 3 Verpflichtungsermächtigungen

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit
Auszahlungen

für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen),

wird festgesetzt auf                                                                                      8.217.900 EUR
                                                                § 4 Kassenkredite

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf                                                   2.500.000 EUR
                                                                 § 5 Steuersätze

Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt

1.      für die Grundsteuer

     a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf                                      380 v. H.

     b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf                                                                   300 v. H.

        der Steuermessbeträge;

2.      für die Gewerbesteuer auf                                                                                 350 v. H.

        der Steuermessbeträge.
                                                          § 6 Weiter Bestimmungen
                                                                           -

II. Bekanntmachung der Haushaltssatzung und Hinweis auf die öffentliche Auslegung

Die vorstehende Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die vom
Gemeinderat beschlossene Haushaltssatzung mit ihren Anlagen (Haushaltsplan) wurde der Rechtsaufsichtsbehörde vorgelegt. Die
genehmigungspflichtigen Bestandteile wurden vom Landratsamt Hohenlohekreis mit Schreiben vom 23. Oktober 2020 genehmigt
und die Gesetzmäßigkeit der beschlossenen Haushaltssatzung bestätigt.

Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 02. November 2020 bis 10. November 2020, je einschließlich, im Rathaus Niedern-
hall, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall im 2. Obergeschoss während den üblichen Dienstzeiten zur Einsichtnahme aus.

Hinweis:
Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)
beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines
Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt Niedernhall geltend gemacht worden ist. Der Sachver-
halt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der
Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.
Niedernhall, 26.10.2020
gez. Achim Beck, Bürgermeister

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seite 6
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                               STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN .
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - -
Herzlichen Glückwunsch                                                           zur Eheschließung
                                                                                 am 23. Oktober 2020 vor dem
zum Geburtstag                                                                   Standesamt Remshalden
am 30.10.                                                                        Frau Ilenia Franciosa, geb. Ragona und
Frau Herta Kürzinger zum 85. Geburtstag                                          Herr Nicola Franciosa
                                                                                 Wir wünschen dem Brautpaar viel Glück
am 02.11.                                                                        und alles Gute für die gemeinsame Zukunft.
Frau Margarete Löhlein zum 85. Geburtstag
                                                                                 zur Geburt
am 04.11.                                                                        am 27.10.2020
Herr Wolfgang Weidner zum 85. Geburtstag                                         Lena Beck
                                                                                 Eltern: Ina und Achim Beck
Wir gratulieren allen Jubilaren - auch denjenigen, die
aus persönlichen Gründen nicht genannt werden                                    Im Namen der Stadt Niedernhall
wollen – zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Ge-                                Ihr Bürgermeister
sundheit und persönliches Wohlergehen.                                           Achim Beck

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                                                   WOCHENENDDIENSTE / ÄRZTE .
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- -
Diakoniestation Künzelsau:                                                       Hof-Apotheke Öhringen
Pflegestützpunkt Niedernhall/Ingelfingen:                                        Donnerstag, 05.11.2020:
                               Tel. 07940/544426                                 Comburg Apotheke Künzelsau
Zentrale Künzelsau: Tel. 07940/93950-0
                                                                                 Feuerwehr / Rettungsleitstelle / Notarzt 112.
Diakonie daheim Pflegeteam Mittleres Kochertal                                   Ambulanter Pflegedienst, DRK: Pflegedienstlei-
Tel. 07947 4119969                                                               tung Carmen Schneider Tel.: 07940 / 922530
                                                                                 Telefonseelsorge: Telefon 0800 111 0 111, jeden
Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis des                                      Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei.
Deutschen Roten Kreuzes                                                          Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche
Ansprechperson: Frau Christa Kokoska                                             & deren Familien, 0700/11224477 (12 Cent pro Min.)
Telefon 07940 9225 17                                                            ---------------------------------------------------------------------
E-Mail: christa.kokoska@drk-hohenlohe.de                                         Praxis für Allgemeinmedizin sucht zum frühestmögli-
                                                                                 chen Zeitpunkt zur Verstärkung des Praxisteams
Notdienste:
                                                                                            flexible/n und engagierte/n
Notdienstnummer 116117 (ohne Vorwahl)
                                                                                            Medizinische Fachangestellte/n
Hinweise zu den Notrufnummern des ärztlichen Be-
                                                                                 Bewerbungen bitte an:
reitschaftsdienstes ab sofort ausschließlich auf die
                                                                                 Dr. med. Jens Ehrmann
116117 (Anruf ist kostenlos) sowie auf die Öffnungs-
                                                                                 Bachwiesenstr. 1
zeiten der Notfallpraxis in Ihrer Region.
                                                                                 74676 Niedernhall
Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der
                                                                                 oder per e-mail an:
jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter
                                                                                 praxis-dr.ehrmann@t-online.de
https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/
                                                                                 ---------------------------------------------------------------------
Apotheke:                                                                        Praxis Dr. Starrach/Dr. Philipp Kuhnle, Weiß-
Freitag, 30.10.2020:                                                             bach
Kosmas-Apotheke Pfedelbach                                                       Wir machen vom 09.11.2020 – 13.11.2020 Urlaub.
Samstag, 31.10.2020:                                                             Vertretung übernehmen die MVZ Forchtenberg
Rats-Apotheke Forchtenberg                                                       07947/91900, Praxis Dr. Ehrmann/Dr. Renner Nie-
Sonntag, 01.11.2020:                                                             dernhall 07940/51050, Dr. Hermann/Kawaler Ingel-
MediKÜN Apotheke Künzelsau                                                       fingen 07940/5058911.
Montag, 02.11.2020:                                                              An den Wochenenden und werktags ab 18.00 Uhr
Bären-Apotheke Kupferzell                                                        erreichen Sie den Notdienst unter Tel 116117.
Dienstag, 03.11.2020:                                                            Am Montag den 16.11.2020 sind wir zu den übli-
Hohenlohe-Apotheke Künzelsau                                                     chen Sprechzeiten wieder für Sie da.
Mittwoch, 04.11.2020:
Sie können auch lesen