Benutzerleitfaden Version 1.0 vom 25.02.2021 - Hueber Verlag

Die Seite wird erstellt Hans Schmidt
 
WEITER LESEN
Benutzerleitfaden Version 1.0 vom 25.02.2021 - Hueber Verlag
Benutzerleitfaden

Version 1.0 vom 25.02.2021
Benutzerleitfaden Version 1.0 vom 25.02.2021 - Hueber Verlag
Vorwort ........................................................................................................................... 3
Die Bestandteile von Deutschfuchs ............................................................................. 4
Verwendung auf verschiedenen Endgeräten ............................................................. 7
Die Funktionsweise von Deutschfuchs...................................................................... 10
Ansicht und Login ........................................................................................................ 24
Schüler- und Gruppenverwaltung ............................................................................. 30
Das Unterrichtsmaterial verwenden ......................................................................... 36
Der Schülerbereich ...................................................................................................... 57
Der Trainingsbereich ................................................................................................... 63
Kontrolle und Feedback .............................................................................................. 66
Reports und Auswertungen ....................................................................................... 69
Spiele ............................................................................................................................ 71
Eigenes Material erstellen .......................................................................................... 83
Chat ............................................................................................................................... 85
Arbeit mit Videokonferenzen ..................................................................................... 86
Verwendung in vorhandenen Umgebungen (z.B. Moodle, iServ) .......................... 91
Einstellungen ............................................................................................................... 92
Datenschutz und Sicherheit ....................................................................................... 93
Hilfe ............................................................................................................................... 95
Über uns ....................................................................................................................... 99

S. 2
Benutzerleitfaden Version 1.0 vom 25.02.2021 - Hueber Verlag
Vorwort

Liebe Lehrer*innen, Anwender*innen und Entscheidungsträger*innen für den
Deutschunterricht: Wir freuen uns sehr, dass du dir unseren Leitfaden zur Hand
genommen hast und alle Ideen, Vorteile und Funktionen von Deutschfuchs
kennenlernen möchtest. Dieses Handbuch gibt den aktuellen Stand wieder,
Deutschfuchs wird ständig weiterentwickelt und mit neuen Inhalten, Sprachen
und Funktionen ergänzt. Achte einfach nach dem Login auf das „Neuigkeiten-
Fenster“, das sich automatisch öffnet, um nichts zu verpassen.

   Exklusive Vorabinformationen und Einblicke in die Arbeit unserer Redaktion
  und Technik bekommst du auf unseren Social-Media-Kanälen (YouTube,
  Facebook, Instagram, LinkedIn).

Damit dieser Leitfaden gut lesbar ist und die Software nicht unnötig aufgebläht
wird,   verwenden    wir   an     einigen   Stellen   das   generische    Maskulin.
Selbstverständlich sprechen wir immer alle Geschlechter an. Besonders in einer
Software   mit    Menüs     und     Schaltflächen     ist   es   aber    unmöglich,
geschlechtsspezifische Formen zu verwenden, ohne das Design zu zerstören.
Wenn wir von „Schülern“ sprechen, dann meinen wir stellvertretend immer
Schülerinnen und Schüler einer Schulklasse, Teilnehmerinnen und Teilnehmer
eines Sprachkurses, Studierende an einer Universität oder deine Kundinnen und
Kunden im Privatunterricht. Der teilweise verwendete Begriff „Lernende“ hat sich
insbesondere in der Kommunikation im Ausland aufgrund der starken Ähnlichkeit
zu „Lehrende“ bei uns nicht durchsetzen können.

Für fast alle Kapitel gibt es ergänzende Video-Tutorials auf unserem YouTube-
Kanal. Du erkennst die Videos an diesem Symbol: . Nun möchten wir aber direkt
starten und dir einen vollständigen Überblick über Deutschfuchs geben:

S. 3
Benutzerleitfaden Version 1.0 vom 25.02.2021 - Hueber Verlag
 Auf unserer Internetseite https://deutschfuchs.de/schulungen findest du
  zusätzlich unser vollständiges Schulungsangebot. Wir veranstalten
  wöchentlich kostenlose Live-Onlinekurse (Webinare). Für einen ersten
  Eindruck der Software „in Aktion“ empfehlen wir unbedingt die Teilnahme an
  einem der Einführungsseminare. Dort bekommst du in 45 Minuten einen sehr
  guten Überblick und kannst dich bequem bei einer Tasse Kaffee zurücklehnen
  und die neuen Möglichkeiten des Unterrichtens genießen.

Die Bestandteile von Deutschfuchs

Deutschfuchs besteht aus zwei Teilen: unserem eigenen, selbstentwickelten LMS
(Learning Managent System), das ideal für die Anforderungen des DaF-/DaZ-
Unterrichts angepasst ist, und den Inhalten unserer Materialdatenbank, in der
tausende von interaktiven Übungen und Materialien auf dich bzw. deine Schüler
warten. Hinzu kommen Zusatzfunktionen wie Spiele sowie die Möglichkeit, eigene
Inhalte zu erstellen.

Das Deutschfuchs-LMS

Unser Learning Management System ist eine komplett eigene Entwicklung und
basiert nicht auf einem vorhandenen System. So konnten wir mehrere Faktoren
berücksichtigen, die von zentraler Bedeutung für den Lernerfolg sind:

       •   einfache, intuitive Bedienbarkeit auf allen Geräten weltweit
       •   Nutzung durch Schüler ohne ausgeprägte Deutschkenntnisse
       •   Einbindung verschiedener Medientypen
       •   Integration von Funktionen, die vorrangig für das Lernen einer
           Fremdsprache erforderlich sind und in generischen LMS fehlen
       •   perfekte Harmonie von Technik und Inhalt
       •   Gewährleistung höchster Datenschutzstandards

S. 4
Benutzerleitfaden Version 1.0 vom 25.02.2021 - Hueber Verlag
•   flexible Erweiterung durch unsere eigene Entwicklungsabteilung

Das Deutschfuchs-LMS gibt dir die Möglichkeit, jeden Schüler individuell zu
betreuen und zu fördern, aber gleichzeitig auch in größeren Kursen und Gruppen
zeitsparend und effektiv zu arbeiten, ohne den Überblick zu verlieren. Eine stark
heterogene Lerngruppe ist also kein Problem, sondern sogar die beste Zielgruppe
für den Einsatz von Deutschfuchs. Die klassischen Aufgaben eines LMS, also die
Planung, Anmeldung, Bereitstellung von Kursunterlagen und Erfolgsmessung sind
voll integriert und ohne weitere Zusatzprogramme nutzbar. Aber das beste LMS
ist nichts ohne ausgezeichnete Inhalte: Viele am Markt erhältliche Systeme bieten
unzählige Funktionen, erfordern aber die umständliche Erstellung eigener Inhalte
oder bieten ausschließlich die Verteilung von PDF-Dateien an.

Das ist nicht unsere Vorstellung von modernen digitalen oder hybriden
Unterrichtskonzepten, denn eine PDF-Datei ist, bei allen Vorteilen, die dieses
Format bietet, für den Einsatz an digitalen Endgeräten absolut ungeeignet. Die
Abkürzung „PDF“ steht für „Portable Document Format“ – und genau das ist es: ein
technisches Format, um Dokumente auf verschiedenen Plattformen mit gleichem
Layout ohne Installations- und Konfigurationsaufwand fehlerfrei anzeigen zu
können. Für Aufgaben, Übungen, interaktive Abfragen oder auch nur die Ansicht
an mobilen Geräten ist das PDF-Format aber nie geeignet gewesen. Deswegen
fühlt sich das Deutschfuchs-LMS auf Lehrer- und Schülerseite auch nicht wie eine
stumpfe Dateiablage an, sondern unterstützt an allen Stellen ein motivierendes,
zeitsparendes und effektives Gefühl des Lernens. Und das alles, ohne dabei
kompliziert oder überladen zu wirken, da wir uns nur auf die Funktionen
konzentrieren, die du als Lehrkraft wirklich brauchst.

Die Deutschfuchs-Lehrmaterialien

Ein LMS ist nichts ohne die Inhalte, und wenn die Inhalte nicht zum LMS passen,
sie also technisch nicht kompatibel sind, wird dir das Unterrichten mit digitalen
Tools wenig Freude bereiten.

Für uns stand daher von Anfang an fest, dass wir Deutschfuchs inklusive der
Materialien ausliefern. Unsere Redaktion, bestehend aus hochqualifizierten
Deutschlehrkräften mit langjähriger Berufserfahrung im In- und Ausland, erstellt
S. 5
Benutzerleitfaden Version 1.0 vom 25.02.2021 - Hueber Verlag
alle Inhalte selbst und prüft diese in eigenen Kursen direkt an der wichtigsten
Zielgruppe: den Schülern.

Die Auswahl der Themen richtet sich größtenteils nach den Wünschen unserer
Kunden, also auch nach dir. Die vollständige deutsche Grammatik und eine
Einteilung der verschiedenen Handlungskompetenzen nach den Richtlinien des
GER sind ebenso enthalten wie zahlreiche Inhalte zu den Themen Landeskunde
und Wortschatz. Welche Themen es genau sind und wie diese sortiert sind,
erfährst du im Kapital „Das Unterrichtsmaterial verwenden“. Für alle Inhalte gilt
aber, dass sie sich an Jugendliche und Erwachsene richten. Wir empfehlen
Deutschfuchs aufgrund der Themen- und Wortschatzauswahl ab einem Alter von
etwa 16 Jahren einzusetzen. Ein Großteil der Dokumente funktioniert auch mit
einer jüngeren Zielgruppe ab etwa 12 Jahren. Für jüngere Kinder und die
Grundschule ist Deutschfuchs zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht ausgelegt.

   Ein einfacher Merksatz dazu: Die Szenen in den Deutschmaterialien finden
  eher auf der Arbeitsstelle oder in einer Bar, aber nicht auf dem Spielplatz statt.

Die Deutschfuchs-Spiele

Als willkommene Abwechslung im Unterricht haben wir verschiedene Spiele
entwickelt, die zum Beispiel Kommunikationsanlässe schaffen, den Wortschatz
erweitern oder die Aussprache trainieren. Das eigene Kapitel „Spiele“ erklärt die
verschiedenen Typen und wie sich diese am besten in den Einzel- oder
Gruppenunterricht integrieren lassen. Alle Spiele haben gemeinsam, dass Spaß
oder der Wettkampfgedanke im Vordergrund stehen und das Erlernen der
deutschen Sprache dabei „Mittel zum Zweck“ ist. Sie eignen sich darüber hinaus
hervorragend, um einzelne grammatische Strukturen zu festigen, oder als
Icebreaker, um den Unterricht ein wenig aufzulockern. Auch Schüler mit sehr
geringen Deutschkenntnissen können hier ganz leicht partizipieren.

Weitere Funktionen

S. 6
Benutzerleitfaden Version 1.0 vom 25.02.2021 - Hueber Verlag
Um das Erlebnis abzurunden, integrieren und planen wir weitere Funktionen, die
teilweise in jeweils eigenen Kapiteln vorgestellt werden:

   •   den Trainingsbereich zum Selbstlernen
   •   integrierte Kommunikationsmöglichkeiten
   •   einen Editor zur Erstellung von eigenem Unterrichtsmaterial
   •   Pads für die kollaborative Arbeit an Texten
   •   Videolektionen für ausgewählte Themen
   •   Vokabel- und Grammatiktests (erscheinen ca. Ende 2021)

Verwendung auf verschiedenen Endgeräten

Deutschfuchs funktioniert auf allen modernen Endgeräten. Die genauen
Systemanforderungen folgen in den nächsten Unterkapiteln. Generell lässt sich
aber sagen: Wenn das Gerät über eine Internetverbindung verfügt und „normales“
Surfen im Internet möglich ist (beispielsweise der Aufruf der ARD Mediathek,
sozialer Netzwerke oder Onlineshops), dann funktioniert Deutschfuchs ohne
Einschränkungen.

Alle Daten werden ständig synchronisiert, weswegen Deutschfuchs problemlos
parallel auf mehreren Geräten verwendet werden kann. Zum Beispiel einem
festen Computer in der Schule, einem privaten Notebook zu Hause und einem
Smartphone für unterwegs. Jedes Gerät hat aufgrund seiner Größe und
Eigenschaften gewisse Vor- und Nachteile, sodass eine Kombination sogar sehr
sinnvoll sein kann.

   Die Sektion Deutschfuchs Technik-Akademie auf unserem YouTube-Kanal
  zeigt und behandelt verschiedene Endgeräte, Anschlüsse und Zubehör in
  verschiedenen Videos.  https://deutschfuchs.de/video-tutorials/

Deutschfuchs auf Computern und Notebooks

S. 7
Benutzerleitfaden Version 1.0 vom 25.02.2021 - Hueber Verlag
Abbildung 1: Deutschfuchs Startseite für Lehrkräfte auf einem Notebook

Das beste Bedienerlebnis erfahren du und deine Schüler auf einem klassischen
Desktop-PC, Notebook, Mac oder MacBook. Das liegt vor allem an der Größe des
Bildschirms und der vollwertigen Tastatur. Dabei hat Deutschfuchs neben einem
Internetzugang nur diese Systemanforderungen:

     •    Bildschirmauflösung von mindestens 1366x768 Bildpunkten
     •    Browser: Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Apple Safari
          in der neuesten für das Gerät zur Verfügung stehenden Version (der
          Internet Explorer wird nicht unterstützt)
     •    Lautsprecher oder Kopfhörer zur Tonwiedergabe
     •    ggf. Mikrofon für Audioaufnahmen

Damit kannst du Deutschfuchs auf allen Computern und Laptops einsetzen, deren
Betriebssystem vom Hersteller noch unterstützt wird (auch Linux, auch noch
Windows 7).

Da       Deutschfuchs     vollständig      webbasiert       arbeitet,    ist   keine   Installation
erforderlich. Du und deine Schüler können sich weltweit von jedem Gerät aus
einloggen und habt stets Zugriff auf eure Daten.

S. 8
Benutzerleitfaden Version 1.0 vom 25.02.2021 - Hueber Verlag
Deutschfuchs auf mobilen Geräten (Smartphone/Tablet)

Abbildung 2: Verschiedene Ansichten auf mobilen Geräten

Für mobile Geräte gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten des Zugriffs: entweder
über den Browser, also wie auf einem „normalen“ Computer, oder für die Schüler
auch über unsere Apps. Die Schüler-Apps für Android und iOS sind im Play Store
bzw. AppStore kostenlos verfügbar. Der Funktionsumfang ist dabei identisch zur
Browserversion,        die    App-Versionen        unterstützen   aber   zusätzlich   Push-
Benachrichtigungen, sodass deine Schüler eine Mitteilung bekommen, wenn z.B.
neue Inhalte oder Informationen für sie vorliegen, auch wenn sie gerade nicht mit
Deutschfuchs arbeiten. Dazu gelten die folgenden Systemanforderungen:

    •   Smartphones: Android ab Version 5, iOS ab Version 9.3.5
    •   Tablets: Android ab Version 5, iPadOS ab Version 9.3.5

Windows-Tablets werden wie normale Windows-Computer behandelt und über
den Browser unterstützt.

Deutschfuchs per Beamer/Smartboard

S. 9
Benutzerleitfaden Version 1.0 vom 25.02.2021 - Hueber Verlag
Im Präsenzunterricht kann Deutschfuchs selbstverständlich auch mit einem
Beamer oder an einem Smartboard präsentiert werden. Dazu wird am besten die
Ansicht der Lehrkraft geladen, worauf wir im Kapitel „Deutschfuchs Lehrerlogin“
noch genauer eingehen.

Weiterführende technische Themen

Viele weitere Themen deckt, wie eingangs erwähnt, die Deutschfuchs Technik-
Akademie auf YouTube ab. Vorschläge für weitere Videos nehmen wir gerne per
E-Mail entgegen. Bei allen technischen Fragen findest du im Kapitel „Hilfe“ sicher
eine Antwort.

Die Funktionsweise von Deutschfuchs

Deutschfuchs verfolgt das Konzept von „Blended Learning“, in Deutschland auch
als „Integriertes Lernen“ oder „Hybrides Lernen“ bekannt. Damit ist die sinnvolle
Kombination von Präsenz- und Onlineveranstaltungen gemeint, wobei beide
Bereiche hier ihre ganz eigenen Vorteile ausspielen dürfen und sollen, um im
Ergebnis eine optimale Lernerfahrung bieten zu können.

Obwohl eine Präsenzveranstaltung, also die physische Anwesenheit von Lehrkraft
und Schülern an einem Ort, auf den ersten Blick dem E-Learning weit überlegen
ist, kann eine intelligente Softwarelösung beide Bereiche maßgeblich bereichern
und ein hybrides Konzept zum Erfolg führen. Der wichtigste Punkt ist der nahtlose
Übergang zwischen beiden Bereichen. Es gilt also möglichst, einen medialen oder
inhaltlichen Bruch zu vermeiden.

Ein E-Learning-System, das auch zum Eigenstudium bzw. Selbstlernen genutzt
wird, sollte im Idealfall genau dort weitermachen, wo eine Präsenzveranstaltung
zuvor geendet ist, auf die Stärken und Schwächen der einzelnen Schüler individuell
eingehen und dich als Lehrkraft bei der Binnendifferenzierung unterstützen.
Dabei kann eine Präsenzveranstaltung selbstverständlich auch vollständig digital
abgebildet werden. Wichtig für den Erfolg ist die lernbegleitende, moderierende
und unterstützende Rolle der Lehrkraft. Diese Eigenschaften bringst du mit,

S. 10
Deutschfuchs ist dein persönlicher Werkzeugkasten, um deinen Unterricht von
der Vorbereitung bis zur Bewertung effizient durchzuführen. Es ist kein reines
Selbstlernangebot, das die Lehrkraft ersetzt.

Allgemeine Funktionsweise in hybriden Umgebungen

Der wichtigste Unterschied zur Arbeit mit einem klassischen Lehrwerk ist, dass alle
Inhalte modular verfügbar sind und du nicht ein Buch von Seite 1 bis X
durcharbeitest. Du als Lehrkraft weist deinen einzelnen Schülern oder ganzen
Gruppen die Dokumente und Aufgaben just in time zu. Im Ausgangszustand ist die
Materialliste aller Schüler leer. Welche Inhalte sie wann sehen, öffnen und
bearbeiten können, das entscheidest du. So kannst du flexibel entscheiden,
welches Thema gerade passend und relevant ist, Themen überspringen, Übungen
wiederholen und so weiter. Der Trainingsbereich, den wir später noch ausführlich
behandeln, wächst automatisch mit. Sobald ein bestimmtes Thema mit einem
Unterrichtsmaterial eingeführt wurde, erhält der Schüler in seinem persönlichen
Trainingsbereich die Möglichkeit, die neuen sprachlichen Strukturen zeit- und
ortsunabhängig im Selbststudium zu wiederholen und zu festigen.

S. 11
Nach diesem einfachen Ablauf funktioniert grundsätzlich jede Unterrichtsreihe
mit Deutschfuchs:

Abbildung 3: Ablaufdiagramm Deutschfuchs

Du beginnst mit der Auswahl der passenden Inhalte für deine Lerngruppe und
teilst der ganzen Gruppe, einzelnen Teilgruppen oder einzelnen Schülern
Dokumente zu. In der Praxis hat es sich als bester Weg erwiesen, maximal 3-4
Dokumente zeitgleich zuzuteilen, um den Fokus deiner Schüler auf das konkrete
Thema zu legen und sie nicht durch zu viel Inhalt zu überfordern.

Durch das Hinzufügen werden automatisch auch alle neuen Vokabeln inkl.
Übersetzungen und die neuen Konjugationen dem Lernkasten des Schülers
zugeteilt. Weiterhin erweitert sich der Trainingsbereich mit kurzweiligen Übungen
zum Selbstlernen um entsprechend passende Module. Nach dem Hinzufügen
können die Schüler mit ihrem individuellen Login die zugeteilten Materialen in
ihrer Materialliste abrufen und bearbeiten. Ein Großteil der Übungen ist interaktiv,
es gibt aber auch Grammatikeinführungen, Wortlisten und Lesetexte ohne
konkrete Aufgabenstellung (mehr Informationen dazu findest du im Kapitel „Die
verschiedenen Aufgabentypen“).

S. 12
Wie diese Inhalte bearbeitet werden, obliegt deiner Unterrichtsplanung. Du kannst
sie im Präsenzunterricht oder während einer Videokonferenz gemeinsam
bearbeiten, einen Teil gemeinsam besprechen und den Rest als Hausaufgabe
aufgeben oder einzelne Inhalte für das reine Selbststudium auswählen.
Unterstützend wirken dabei unsere Erklärvideos, die wir fortlaufend für alle
Themen ergänzen. Jeder Schüler arbeitet dabei in seinem individuellen Lernraum.
Alle Eingaben werden automatisch gespeichert und ein sofortiger Wechsel
zwischen Geräten und Orten ist problemlos möglich. Das Hinzufügen von weiteren
Materialien ist dabei zu jeder Zeit möglich, sodass du zum Beispiel lernstarken
Schülern in wenigen Sekunden weiteres Material zuteilen kannst, während der
Rest der Gruppe noch an den vorhandenen Inhalten weiterarbeitet.

Die Kontrolle bzw. Evaluation der Eingaben ist ebenfalls ein fließender Prozess:
Durch die standardmäßige aktivierte Liveübertragung der Eingaben siehst du in
Echtzeit, was deine Schüler oder Gruppen in den Aufgaben eingeben oder
auswählen. Du kannst die Eingaben natürlich auch später vollständig begutachten
und zu jedem Zeitpunkt und für jeden Schüler einzeln die Musterlösungen
aktivieren. So können deine Schüler ihre Eingaben vollständig selbst vergleichen
oder die Musterlösungen nach einer gemeinsamen Feedbackrunde als
Hilfestellung für eine Korrektur verwenden.

In einem gemeinsamen Spiel oder in der Konversationspraxis können die
behandelten   Formulierungen,    Grammatikthemen       und   der   neu   erlernte
Wortschatz direkt in der kommunikativen Praxis angewandt werden. Dieser
grundlegende Ablauf kann in allen Lernformaten und Einrichtungen und bei
jedem Sprachkenntnisstand befolgt werden. Die nächsten Kapitel zeigen
praktische Beispiele, wie du mit Deutschfuchs ganz einfach auf die speziellen
Herausforderungen dieser Zielgruppen eingehen kannst.

Einsatz in Sprachförderklassen an allgemein- und
berufsbildenden Schulen (deutschsprachiger Raum)

S. 13
Merkmale dieser Gruppe:

  Mittlere bis große Gruppengröße, sehr heterogen, verschiedene
  Ausgangssprachen, ggf. wenig Erfahrung beim Lernen von Fremdsprachen,
  wechselhafte Grundmotivation, in der Regel technikaffin.

Die größte Herausforderung hier liegt zweifellos in der Heterogenität der
Lerngruppe. Nicht selten treffen in Sprachförderklassen Schüler mit vielen
verschiedenen Muttersprachen aufeinander, was die allgemeine Kommunikation
stark erschwert. Auch wenn du fremdsprachlich sehr begabt bist, wirst du mit
vielen Schülern nur äußerst rudimentär kommunizieren können, verbreitete
Fremdsprachen wie Englisch oder Französisch helfen dir nicht viel weiter. Viele
deiner Schüler hatten bisher keinen Kontakt zu einer Fremdsprache und
beherrschen nur ihre Muttersprache. Gegebenenfalls müssen einzelne Schüler
noch alphabetisiert werden, während andere bereits auf der Niveaustufe B1
lernen.

Die größte Hilfe, die Deutschfuchs dir und deinen Schülern hier bietet, sind sicher
die Vokabellisten und Übersetzungen zu jedem Wort. In allen Inhalten können du
und deine Schüler fast jedes Wort anklicken und erhalten eine Übersetzung in die
vorab eingestellte Ausgangssprache. In der Lehreransicht werden bis zu 12
Sprachen angezeigt und im Schülerbereich nur die jeweils eigene. Aktuell ist der
komplette Wortschatz von Deutschfuchs in 23 Sprachen übersetzt. Welche das
sind und wie genau und kontextbezogen die Übersetzungen sind, erfährst du im
Kapitel „Übersetzungen“. Weiterhin ist jedes Wort und jedes Verb in allen
Zeitformen professionell vertont, sodass deine Schüler in den Selbstlernphasen
jederzeit auf eine einwandfreie hochdeutsche Aussprache als Hilfe zurückgreifen
können.

Es hat sich gezeigt, dass die typischen Schüler aus Sprachförderklassen (je nach
Bundesland auch bekannt als Willkommensklassen, Sprachlernklassen oder
Internationale Förderklassen) jedoch häufig sehr technikaffin sind und zumindest
über ein persönliches Smartphone oder Tablet verfügen. Diesen Vorteil kannst du
dir hier hervorragend zunutze machen, da die Bedienung der Deutschfuchs-App
deinen Schülern kaum Schwierigkeiten bereitet und allein die Tatsache, mit dem
Smartphone beziehungsweise Tablet nun auch lernen zu können, für einen
signifikanten Motivationsschub sorgt. Für den „Fall der Fälle“ stehen alle Inhalte

S. 14
auch als PDF-Download zum Ausdrucken zur Verfügung. So können hybride
Unterrichtskonzepte oder das Trainieren von Handschrift erfolgreich angegangen
werden.

   Ein Onboarding-Video zum Einstieg (mit Untertiteln in allen Sprachen) steht
  deinen Schülern außerdem als Hilfe zur Verfügung:
      https://youtu.be/uAftzczACUQ

Durch die einfachen Möglichkeiten der Binnendifferenzierung kannst du
lernstarke Schüler mit ständig neuen Herausforderungen versorgen, während
lernschwache Schüler nicht überfordert werden. Weil nicht sofort ersichtlich ist,
dass ihre Klassenkameraden schon weiter fortgeschritten sind und andere
Aufgaben bearbeiten, entsteht weniger Frustrationen im Klassenverband. Die
(abschaltbare) Highscore-Funktion für den Trainingsbereich schafft mit ihrem
leicht kompetitiven Charakter aber dennoch einen starken Anreiz für deine
Schüler, vielleicht doch etwas mehr Übungen zu schaffen als der Sitznachbar.

Einsatz im Deutschunterricht an Schulen im nicht-
deutschsprachigen Raum

  Merkmale dieser Gruppe:

  Im Normalfall mittlere bis große Gruppengröße, verhältnismäßig homogen in
  Bezug auf Alter und Herkunft, unterschiedliche Motivation.

Im nicht-deutschsprachigen Raum sind die Gründe, Deutsch als Fremdsprache zu
lernen, sehr vielfältig. Bei manchen ist Deutsch eine verpflichtende Fremdsprache,
andere haben sich frei dafür entschieden – sei es aus purem Interesse, um später
in Deutschland, Österreich oder der Schweiz studieren und arbeiten zu können,
oder vielleicht auch, weil Teile der Familie aus dem deutschsprachigen Raum
stammen.
S. 15
Neben der reinen Vermittlung von Grammatik, Wortschatz und sprachlichen
Kompetenzen liegt bei dieser Zielgruppe ein besonderer Schwerpunkt auf
landeskundlichen Themen, die einen Einblick in die deutsche Kultur erlauben.
Während sich viele andere Zielgruppen beim Erlernen der deutschen Sprache
bereits im Zielland befinden oder innerhalb der nächsten Monate anreisen
werden, haben Lernende der deutschen Sprache im Ausland häufig nicht die
Möglichkeit, in absehbarer Zukunft bereits eine Reise in den deutschsprachigen
Raum antreten zu können.

Deutschfuchs zeigt authentische Situationen, wie sie sich in Deutschland wirklich
abspielen: Dazu gehören viele alltagssprachliche Ausdrücke – denn nichts ist
frustrierender, als nach jahrelangem Lernen der Fremdsprache festzustellen, dass
man zwar die Standardsprache sehr gut beherrscht, auf der Straße im Zielland
dann aber trotzdem nichts versteht, weil die Menschen untereinander ganz
anders sprechen. Da sich Lernende im Ausland auch nicht rund um die Uhr mit
der deutschen Sprache beschäftigen können, indem sie einfach nur das Haus
verlassen, legt Deutschfuchs einen besonderen Schwerpunkt darauf, dass das
Lernen jederzeit möglich ist. Die Software kann orts- und zeitunabhängig
verwendet werden und gibt motivierten Lernenden jederzeit die Möglichkeit, ihre
Sprachkenntnisse zu vertiefen beziehungsweise etwas Neues über das Zielland zu
erfahren.

Individuelle Förderung einzelner Schüler*innen

  Merkmale dieser Gruppe:

  Einzelne Schüler im Regelunterricht oder kleine Gruppen im Förderunterricht,
  sehr heterogen, weniger fachliche, sondern vorrangig sprachliche Defizite.

Im regulären Unterricht ist eine individuelle sprachliche Förderung nur schwer
umsetzbar. Deine Aufgabe ist eigentlich die Betreuung deiner Schüler mit den
jeweiligen Fachthemen – hier noch eine Art „Parallelunterricht“ für Schüler mit
sprachlichen   Defiziten   anzubieten,   würde   den   Unterrichtsablauf   stark
beeinflussen und den anderen Schülern nicht gerecht werden.

S. 16
Deutschfuchs unterstützt dich hier ebenso wie bei der Betreuung ganzer
Sprachlernklassen. Einzelne Schüler aus deiner Klasse oder kleinere Lerngruppen
aus der Sprachförderung erhalten einen Zugang zu Deutschfuchs, zu dem alle
Fachlehrer Inhalte zuweisen können. Alle Inhalte in Deutschfuchs kommen mit
einem ausführlichen Beschreibungstext für Lehrkräfte und du siehst sofort,
welche Schlüsselfertigkeiten dieses Dokument vermittelt. Damit können auch
Lehrkräfte ohne DaF-/DaZ-Bezug Deutschfuchs problemlos einsetzen und eine
professionelle Sprachförderung anbieten, ohne den Fokus zu stark von den
regulären Unterrichtsthemen für die Klasse zu entfernen. Wir ergänzen nach und
nach leicht zugängliche Erklärvideos zu allen Themen, sodass auch Zeiten ohne
persönliche Betreuung durch eine Lehrkraft überbrückt werden können.
Sprachlich einfach aufbereitete Fachthemen (siehe dazu auch das folgende
Unterkapitel) spannen dann erfolgreich den Bogen zwischen Sprachförderung
und Fachunterricht und ermöglichen eine schrittweise Annährung hin zum
regulären Unterricht.

Sprachsensibler Fachunterricht

Dieser Themenkomplex ist noch relativ neu im „Deutschfuchs-Universum“ und
bedient zunächst das Unterrichtsfach Mathematik. Wir haben von unseren
Kunden die Rückmeldung bekommen, dass sie vielfach fachlich gut ausgebildete
Schüler unterrichten, die nur aufgrund der sprachlichen Defizite dem Unterricht
nicht folgen können. Schauen wir uns ein Beispiel aus dem Bereich Mathematik
an: Ein Schüler mit Migrationshintergrund hat in seiner Heimat eine gute
Schulbildung genossen und kann problemlos eine Formel lösen oder mit Brüchen
rechnen. Lediglich die Aufgabenstellung mit lauter Fachwörtern wie dividieren,
Zähler, Nenner, Bruchstrich, Addition, kürzen, erweitern überfordert den Schüler,
weil er vielleicht nicht versteht, warum wir im Deutschen beispielsweise von
addieren, hinzufügen, plusrechnen, zusammenzählen reden und dabei doch
immer dasselbe meinen. Als Ergebnis schneidet der Schüler nicht nur in Deutsch,
sondern auch in anderen Fächern wie eben Mathematik sehr schlecht ab, obwohl
die reine Mathematik keine Schwierigkeit darstellt. Das sorgt für zusätzliche
Frustration und Verzögerungen und suggeriert zum Beispiel bei Arbeitgebern den
Eindruck, dass alle Leistungen des Schülers mangelhaft sind, obwohl nur die
deutsche Sprache schwerfällt.

S. 17
Hier setzt Deutschfuchs mit eigenen Themenreihen zu perspektivisch allen
Fächern im klassischen Schulunterricht an. Der Fokus liegt nicht beim Rechnen,
bei physikalischen Zusammenhängen oder chemischen Formeln, sondern liefert
Wortschatz    und    Grundlagenwissen,    um    Wörter,     Zusammenhänge    und
Formulierungen zu verstehen. Deutschfuchs wird nie rechnen können, erklärt
aber in einfacher Sprache (mit Videos und Grafiken), wie zum Beispiel eine
mathematische Aufgabe zu verstehen ist und welche Namen die einzelnen
Bestandteile einer Formel tragen. Somit kann Deutschfuchs direkt im
Fachunterricht für die Unterstützung der Schüler mit Migrationshintergrund
eingesetzt werden. Im optimalen Fall betreut eine DaF-/DaZ-Lehrkraft den Schüler
beim Spracherwerb und der Fachlehrer kann in der nächsten Mathestunde Inhalte
aus der Mathematik-Reihe zuteilen. Denn alle Lehrkräfte einer Schule können mit
Deutschfuchs sehr einfach jeden Schüler betreuen, sich gegenseitig vertreten,
Aufgaben, kontrollieren usw.

Fachunterricht in der Sekundarstufe I

  Merkmale dieser Gruppe:

  Mittlere bis große Gruppengröße, Deutschkenntnisse vorhanden,
  wechselhafte Grundmotivation, in der Regel technikaffin.

Für den Einsatz im Fachunterricht in der Sekundarstufe I entwickeln wir ebenfalls
mehrere komplett neue Themenreihen, die auch, aber nicht nur Schüler mit
Migrationshintergrund anspricht, sondern grundsätzlich für alle geeignet sind.
Den Auftakt bilden die Reihen „Alltagskompetenz“ und „Medienkompetenz“
(erscheinen   in    Q02/2021,   mehr    dazu   im   Kapitel   „Das   Deutschfuchs
Nummernsystem“). Wir kommen damit dem Wunsch nach, Unterrichtsmaterial
anzubieten, das einerseits junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren für den
Start „ins eigene Leben“ brauchen und andererseits wichtige Informationen für
Neuankömmlinge in Deutschland bereithält, die hier erfolgreich Fuß fassen
möchten. Du kannst hier also einen starken landeskundlichen Bezug erwarten und
wirst fast ausschließlich inhaltliche Aufgaben vorfinden.

S. 18
Auch hier machen wir uns die Technikaffinität der Gruppe zunutze und
überzeugen durch moderne Unterrichtskonzepte und Materialien, welche durch
die digitale Auslieferung immer brandaktuell gehalten werden. Ein Beispiel dafür
sind auch unsere monatlichen Nachrichtenüberblicke, in denen wir fünf bis sechs
ausgewählte Nachrichten aus Deutschland sprachlich leicht verständlich
aufbereiten und anschließend Verständnisfragen stellen.

Einsatz in Integrationskursen

  Merkmale dieser Gruppe:

  Mittlere bis große Gruppengröße, je nach Kurs keine oder wenige
  Deutschkenntnisse, häufig nicht sehr technikaffin, teilweise schwierige
  Grundsituation durch Fluchterfahrung.

Ein Integrationskurs kann als Königsdisziplin der Sprachbildung verstanden
werden. Eine vom Bildungsstand und Alter sehr heterogene Gruppe, die in der
Regel nicht durchgängig technikaffin ist und dazu durch traumatische Erfahrungen
vorbelastet ist. Das Ziel hier ist klar definiert: der erfolgreiche Abschluss des
„Deutschtest für Zuwanderer“.

Zahlreiche Kursleitende haben in der Vergangenheit bewiesen, wie sehr
Deutschfuchs auch dieses Kursformat bereichern kann. Neben den übersetzten
Vokabellisten in 23 Sprachen (siehe dazu auch das Kapitel „Übersetzungen“) und
der Möglichkeit, fast jedes Wort im Fließtext für eine Übersetzung anklicken zu
können, bietet Deutschfuchs für das Sprachniveau A1 auch Übersetzungen für alle
Grammatikerklärungen, damit gerade in der Anfangsphase das Lernen der
komplexen deutschen Grammatik möglichst leicht von der Hand geht.

Die vier Kernkompetenzen Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen werden durch
die vielfältigen Übungsformate (siehe dazu auch das Kapitel „Die verschiedenen
Aufgabentypen“) optimal trainiert. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf
Alltagssituationen, die so tatsächlich täglich in Deutschland stattfinden und nicht
konstruiert sind. Wir setzen stark auf den Gebrauch von Alltagssprache und
möchten deine Schüler befähigen, möglichst früh Schritt für Schritt Teil des
S. 19
„normalen“ Lebens in Deutschland zu werden. Die Protagonisten aus
verschiedenen Herkunftsländern (siehe dazu auch das Kapitel „Die Story und die
Protagonisten“) haben einerseits einen großen Vorbildcharakter und erzählen ihre
ganz persönliche Lebensgeschichte, die in einer sehr erfolgreichen Integration
mündet, haben gleichzeitig aber auch die üblichen zwischenmenschlichen
Probleme, die Menschen, egal welcher Nation, ausmachen.

In der neuen Reihe „Deutschfuchs für Integrationskurse“ (erscheint in Q2/2021)
folgt   die   Strukturierung   nicht   nur   dem   Gemeinsamen      europäischen
Referenzrahmen für Sprachen. Auch das Rahmencurriculum für Integrationskurse
– Deutsch als Zweitsprache ist ebenfalls vollumfänglich berücksichtigt, ebenso die
Lernziele des Fragenkatalogs Deutschtest für Zuwanderer (© 2009 Cornelsen
Verlag). Auf der Deutschfuchs-Internetseite kann dann ein vollständiger Abgleich
zwischen allen Themen des Rahmencurriculums und den Deutschfuchs-Inhalten
als PDF-Download abgerufen werden. Außerdem steht dir nach Erscheinen
innerhalb der Software nach dem Login die „digitale Integrationskurshilfe“ zur
Verfügung, die zu jedem der Lernziele die passenden Deutschfuchs-Lektionen und
Trainingsmodule angibt. Eine so transparente und umfangreiche Auflistung bietet
kein anderer Anbieter am Markt.

Um der teilweise nur unterdurchschnittlichen Ausstattung mit Technik und der
eher wenig technikaffinen Zielgruppe gerecht zu werden, ist der Deutschfuchs-
Zugang für Teilnehmer besonders einfach gestaltet. Es ist keine Registrierung
erforderlich – das übernimmt die Lehrkraft. Es sind werden keine E-Mail-Adressen
oder Handynummern benötigt, sondern nur ein Zugangscode, der auf Wunsch
auch anonym verwendet werden kann. Alle Medien wie die zahlreichen Fotos,
Videos und Audiodateien sind nahtlos in die Anwendung eingebettet und werden
von fast allen erhältlichen Geräten uneingeschränkt unterstützt, sodass niemand
aufgrund fehlender technischer Ausstattung fürchten muss, benachteiligt zu
werden.

   Zur einfachen Ersteinrichtung steht ein Onboarding-Video mit Untertiteln in
  allen Sprachen für die Teilnehmer als Hilfe zur Verfügung.
       https://youtu.be/uAftzczACUQ

Auch der Wechsel zwischen digitalem und klassischem Unterricht ist mit
Deutschfuchs ohne jede Unterbrechung möglich: Alle Inhalte existieren zusätzlich
S. 20
zur digitalen Form auch in einer extra gesetzten Druckversion und können
bequem als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. So kann ein hybrides
Unterrichtskonzept leicht verfolgt werden, denn auch die Vokabellisten mit
Übersetzungen können bequem ausgedruckt werden.

Zuletzt bieten die integrierten Reports einen sicheren, nicht veränderbaren
Leistungsnachweis (mehr dazu im Kapitel „Reports und Auswertungen“).

Einsatz an privaten Sprachschulen (Intensivkurse)

  Merkmale dieser Gruppe:

  Kleinere bis mittlere Gruppengröße, hohe Eigenmotivation, relativ technikaffin,
  meistens Selbstzahler, dadurch hohe Erwartungshaltung.

Wer in seinem Heimatland an einer privaten Sprachschule einen Intensivkurs
macht, hat im Normalfall ein klares Ziel vor Augen: der Erwerb eines Zertifikats
oder ganz allgemein der Erwerb von Sprachkenntnissen. Sei es, um im
deutschsprachigen Raum studieren oder arbeiten zu können, sich beruflich
fortzubilden und seinen Lebenslauf zu erweitern, für einen anstehenden
Auslandsaufenthalt oder eine geplante Urlaubsreise oder auch einfach nur aus
Spaß am Sprachenlernen: Schüler in Intensivkursen an privaten Sprachschulen
haben meist eine gewisse Erwartung – sowohl an den Unterricht an sich als auch
an die Ergebnisse.

Im Gegensatz zu vielen anderen Deutschlernenden weltweit haben sie sich
meistens aus freien Stücken für den Kurs entschieden und bezahlen diesen mit
ihrem eigenen Geld (beziehungsweise dem Geld der Eltern). Insbesondere dann,
wenn der Kurs an einer privaten Sprachschule im deutschsprachigen Raum
stattfindet, ist er oft auch Teil einer Sprachreise.

Egal, ob die Schüler an einer privaten Sprachschule in ihrer Heimat oder an einer
entsprechenden Institution im deutschsprachigen Raum Deutsch lernen: Wer
einen Intensivkurs macht, interessiert sich zumeist überdurchschnittlich stark für
S. 21
die Kultur, die Gesellschaft und weitere Aspekte, welche das Leben und den Alltag
des Ziellandes prägen und ausmachen.

Selbstverständlich sind landeskundliche Themen ein grundlegender Teil eines
jeden Deutschkurses, allerdings spielen sie in Intensivkursen meist noch eine
deutlich größere Rolle, um den Schülern umfassende Einblicke in das Leben des
Ziellandes zu geben. Neben der Vermittlung der Grammatik und der reinen
Sprachkompetenz bietet Deutschfuchs eine große Vielfalt an landeskundlichen
Inhalten (Lesetexte, Hörverstehen, Videos,…), welche auch hervorragend in
Konversationsstunden genutzt werden können, um über aktuelle Themen zu
sprechen und zu diskutieren. So bekommen deine Schüler das, was sie von ihrem
Deutschkurs erwarten – oder sogar noch mehr!

Einsatz im Online-/Distanzunterricht

Dieser Punkt beschreibt den Einsatz von Deutschfuchs in allen bisher genannten
erwähnten Bereichen als reine Online-Variante und nicht als hybrides
Lernkonzept. Bis Anfang 2020 konnte man den reinen Online-Unterricht als
freiwillige Wahl von Lehrkräften und Schülern bezeichnen. Seit der Corona-
Pandemie ist alles anders und der Online- bzw. Distanzunterricht dringt in völlig
neue Bereiche vor. Deutschfuchs kann seine Vorteile hier auf ganzer Linie
ausspielen und du bist bestens vorbereitet – egal, ob du am nächsten Tag vor einer
Gruppe Menschen stehst oder sie in einer Videokonferenz siehst. Lies also
unbedingt auch die vorherigen Absätze, die am ehesten auf deine „reguläre“
Umgebung zutreffen.

Im Grunde genommen unterscheidet sich der Online-Unterricht in seinen
Grundzügen (und vor allem in der grundlegenden Planung) nicht allzu sehr vom
Präsenzunterricht. Nichtsdestotrotz gibt es natürlich einige Unterschiede, die es
zu beachten gibt: Einerseits geht der Unterricht im virtuellen Klassenzimmer mit
einigen Einschränkungen einher, andererseits bietet er viele Chancen und
Möglichkeiten, die der technologische Fortschritt überhaupt erst eröffnet.

Um dich fit für den Online-Unterricht zu machen, empfehlen wir dir, sofern nicht
schon geschehen, an entsprechenden Fortbildungen teilzunehmen. Im Internet
gibt es viele gute Angebote, die teils kostenlos, teils kostenpflichtig sind. Schau
S. 22
doch mal hier vorbei, um dich über die Deutschfuchs-Webinare beziehungsweise
die Webinare unserer Partner zu informieren:

https://deutschfuchs.de/schulungen/
https://hueber.de/webinare
https://www.deutschtutor.com/webinare-und-workshops/

Einsatz im privaten Online-Unterricht

  Merkmale dieser Gruppe:

  Einzelunterricht oder kleinere Gruppengröße, hohe Eigenmotivation,
  technikaffin, meistens Selbstzahler, dadurch hohe Erwartungshaltung.

Der private Online-Unterricht unterscheidet sich zum (temporären) Online-
Unterricht darin, dass du und deine Schüler sich bewusst für dieses moderne
Unterrichtsformat entschieden haben. In der Regel treffen Lehrkraft und Schüler
hier nie oder nur sehr selten aufeinander, sodass der elektronische Austausch von
Materialien, Übungen und Ergebnissen ein ganz entscheidender Bestandteil
deiner Arbeit ist. An dieser Stelle wieder auf ein Buch zurückzugreifen oder
Kopiervorlagen zu verschicken, damit Lehrer und Schüler gleichzeitig eine Seite
aufschlagen und Aufgaben als Foto per E-Mail oder Messenger hin- und
herschicken, ist ein Schritt in die entgegengesetzte Richtung. Deutschfuchs ersetzt
all diese Schritte durch interaktive Aufgaben sowie eine Echtzeit-Ansicht des
Bearbeitungsfortschritts deiner Schüler. Damit ist ein Unterrichtserlebnis ohne
Medienbruch wie aus einem Guss möglich.

Durch das Format „Online-Unterricht“ kannst du einen soliden Umgang mit
Technik voraussetzen, wodurch die vollständige Nutzung von Deutschfuchs mit
allen Funktionen keine Probleme darstellt. Die Erwartung der Teilnehmer ist ein
sehr individueller Unterricht, der genau auf die Schwächen der Schüler eingeht.
Hier kannst du mit Deutschfuchs punkten und jederzeit an jedem Ort der Welt
genau die Inhalte zuteilen, die deine Schüler gerade brauchen. Wir kennen die
Anforderungen und Wünsche von Fachkräften und ausländischen Studenten
S. 23
genau und haben unsere Inhalte speziell für diese Gruppe von Lernern bzw.
Zuwanderern angepasst.

Du musst nicht mehr online nach Material suchen, das voller Rechtschreibfehler
ist und zusammenhangslos und ohne Progression daherkommt. Oder nach deiner
bezahlten Unterrichtszeit selbstständig Material erstellen. Oder dir um
Urheberrechte Gedanken machen. Stattdessen können deine motivierten Schüler
auch    nach   Unterrichtsende   stundenlang    selbstständig    weiterlernen,   die
Unterrichtsinhalte festigen und ihre Kompetenzen stärken. Sei es der sich
automatisch erweiternde Trainingsbereich oder der Vokabellernkasten: Deine
Schüler müssen keine zusätzlichen Arbeitsbücher oder Wörterbücher kaufen, die
an ihrem Wohnort vielleicht gar nicht erhältlich sind. Du bietest neben deiner
Leistung als Lehrkraft ein hochprofessionelles System an, mit dem du dich
gegenüber den Wettbewerbern abhebst und deine Qualität als Onlinelehrer
unterstreichst – und dank Musterlösungen und Korrektureditor nebenbei viel Zeit
bei der Nachbereitung sparst!

Die Spiele und die Echtzeit-Datenübertragung beim Lösen von Aufgaben
ermöglichen dir erstmals einen kommunikativen Austausch, als wärt ihr in einem
Raum, da du und deine Schüler stets dasselbe auf dem Bildschirm sehen.

Für Arbeitgeber oder zur Dokumentation der eigenen Leistung bieten die
integrierten Reportmodule in wenigen Sekunden eine umfangreiche Auswertung.
Mit    unserem   Zusatzangebot    Angebot      „Whitelabeling“   kannst   du     das
Deutschfuchs-Logo sogar an allen Stellen durch dein eigenes Logo ersetzen, was
bei den Schülern für einen hohen Wiederkennungswert und eine starke
Kundenbindung sorgt.

Ansicht und Login

Deutschfuchs bietet drei verschiedene Ansichten, deren Aufruf und Aufbau in den
folgenden Kapiteln beschrieben wird: Wir unterscheiden dabei den Login für
Lehrer, für Schüler und in das Aktivierungsportal, welches nur für Nutzer von
Institutionszugängen (Deutschfuchs EDU oder Deutschfuchs Business) relevant
ist; hier werden die Lehrerzugänge von einem globalen Administrator verwaltet.
Es beinhaltet nur die Anlage von Lehrkräften und keine weiteren Funktionen. Jeder
der drei Bereiche wird über eine andere URL (Internetadresse) aufgerufen.
S. 24
Deutschfuchs-Aktivierungsportal

Abbildung 4: Deutschfuchs-Aktivierungsportal Anmeldung

Bei der Verwendung eines Business- oder EDU-Zugangs, wenn also mehrere
Lehrkräfte deiner Schule, deiner Universität oder deines Kurses gemeinsam aktiv
mit Deutschfuchs arbeiten, ist der erste Schritt das Aktivierungsportal. Hier
werden die Accounts der Lehrkräfte angelegt und verwaltet. Dafür sind der
Vorname, Nachname und die E-Mail-Adresse jeder Lehrerkraft erforderlich. Nach
der Anlage wird automatisch eine E-Mail mit den Zugangsdaten verschickt.

Deutschfuchs-Lehrerlogin

Du erreichst den Lehrerlogin über die URL https://intern.deutschfuchs.de oder
über unsere reguläre Website über den Menüpunkt „Login“. Der Link zum Login
steht außerdem in deiner Willkommensmail mit den Zugangsdaten.

S. 25
Zum Login benötigst du deinen persönlichen Benutzernamen und das Passwort.
Ein Login per E-Mail-Adresse ist nicht möglich.

Abbildung 5: Login für Lehrkräfte

Nach dem Login befindest du dich auf der Startseite. Einen ersten groben
Überblick bietet der folgende Screenshot. Wir empfehlen den Lehrerbereich auf
einem Notebook oder für kürzere Aktionen auf einem Tablet zu nutzen. Die
Ansicht ist auf dem Smartphone zwar auch fehlerfrei möglich, im Gegensatz zum
Schülerbereich aber nicht so komfortabel.

S. 26
Abbildung 6: Startseite Lehrerbereich

Alle Funktionen werden in den folgenden Kapiteln vorgestellt.

Deutschfuchs Schülerlogin

Der Login für Schüler ist ebenfalls über mehrere Wege zu erreichen:

S. 27
Am komfortabelsten ist die Verwendung des persönlichen Zugangslinks, der für
jeden Schüler in deiner Schülerliste angezeigt wird. Er ändert sich nicht und bleibt
immer gleich, bis du den Schüler löschst.

Der Zugangslink hat das Format: https://material-server.de/user/xxxxxxxxx

Alternativ kann dein Schüler die URL https://deutsch.app aufrufen und sich mit
dem persönlichen Zugangscode und dem Passwort einloggen.

Nutzt dein Schüler die Deutschfuchs-App auf einem iOS- oder Android-Gerät
(kostenlos erhältlich im Apple App Store und Google Play Store), erfolgt der Login
ebenfalls über den Zugangscode mit Passwort.

Mehr zu den Zugangscodes und Passwörtern steht im Kapitel „Zugangscodes für
Schüler“.

So sieht der Login für Schüler aus:

Abbildung 7: Loginmaske für Schüler; „Hilfe“ öffnet das Onboarding-Video

Nach dem Login sieht der Schüler folgende Ansicht:

S. 28
Abbildung 8: Schülerbereich Startseite

Alle Funktionen funktionieren auf allen Gerätetypen. Für längere Texte und
umfangreichere Aufgaben empfehlen wir, einen Computer zu verwenden. Der
Trainingsbereich hingegen macht mit seinen schnellen Drag’n‘Drop-Übungen auf
einem Smartphone oder Tablet mehr Spaß.

    Weise deine Schüler unbedingt auf das Onboarding-Video
   (Einführungsvideo) für den Schülerbereich hin:  https://deutsch.app/hilfe
   oder  https://youtu.be/uAftzczACUQ

S. 29
Schüler- und Gruppenverwaltung

Deutschfuchs ist mit einer sehr einfach zu bedienenden Schülerverwaltung
ausgestattet. Du benötigst nur einen Namen – das kann der Vorname, Nachname
oder eine Kombination aus beiden sein. Alternativ kannst du auch eine Nummer,
interne Abkürzung oder einen Fantasienamen benutzen, wenn du Wert auf
Anonymität legst. Bedenke nur, dass du als Lehrkraft natürlich wissen solltest,
welcher Account zu welchem Schüler gehört.

E-Mail-Adressen oder Handynummern sind nicht erforderlich. Klicke im Menü auf
„Schülerliste“, um die Schüler- und Gruppenverwaltung zu öffnen.

Abbildung 9: Schülerliste im Menü

    Schüler können sich bei Deutschfuchs nicht selbst registrieren. Du als
   Lehrkraft übernimmst die Anlage und Verwaltung deiner Schüler.

Zugangscodes für Schüler

Um sich bei Deutschfuchs einloggen zu können, benötigen deine Schüler ihren
persönlichen Zugangscode/Zugangslink (wie im vorherigen Kapitel erklärt). Dieser
wird bei der Anlage eines neuen Schülers automatisch vom System erzeugt. Er
besteht aus genau 10 Stellen (Buchstaben und Zahlen) und ändert sich nie. Weil
dieser Zugangscode aus zufälligen Zeichen schon relativ komplex ist, musst du bei
der Wahl des Passworts die gängigen Regeln für sichere Passwörter nicht
unbedingt beachten und kannst bzw. solltest ein relativ einfaches Passwort
verwenden. Das Schülerpasswort kannst du als Lehrkraft zu einem späteren
Zeitpunkt wieder ändern. Es wird im Klartext gespeichert, du kannst es also
jederzeit anzeigen lassen, falls deine Schüler ihr Passwort vergessen haben. Die
Schüler können weder Zugangscode noch Passwort selbst ändern.

S. 30
 Für technisch interessierte Nutzer: Alle anderen Passwörter werden
  selbstverständlich als Hash mit individuellem Salt in unserer Datenbank
  gespeichert – und nicht etwa als Klartext wie die Schülerpasswörter. Wir
  wählen diese weniger sichere Art und Weise nur für die Schüleraccounts, aus
  Gründen der Bedienerfreundlichkeit: Das Zurücksetzen verlorener Passwörter
  wäre sonst eine aufwendige Angelegenheit für dich und deine Schüler. Da in
  den Schüleraccounts keine „brisanten“ Daten verarbeitet werden und der
  Zugangscode zufällig und anonym generiert wird, stellen wir an dieser Stelle
  nur geringe Anforderungen an die Passwörter.

Anlage von Schülern und Gruppen

Schüler

Klick auf den Button „Neuen Schüler anlegen“ oder auf den Namen eines bereits
vorhandenen Schülers, um diesen zu bearbeiten. Es öffnet sich ein Dialog mit
verschiedenen Optionen:

S. 31
Abbildung 10: Dialog Schüler anlegen/bearbeiten

Erforderlich sind nur die Felder Name und Passwort.

Du kannst sowohl den Zugangslink als auch das Passwort mit einer kleinen
Anleitung allerdings per E-Mail direkt an deine Schüler verschicken. Wir speichern
diese E-Mail-Adresse nicht und verwenden sie nur für den einmaligen Versand.
Als Absender ist dein Name mit info@deutschfuchs.de eingetragen.

S. 32
Erste Gruppe und zweite Gruppe legen fest, ob der Schüler einer Klasse/Gruppe
angehören soll. Die Gruppen können jederzeit wieder geändert werden. In der
Praxis wird die 1. Gruppe für einen großen Klassen-/Kursverband genutzt und die
2. Gruppe optional für eine kleinere Teilgruppe mit wenigen Teilnehmern
(beispielsweise individuelle Förderung für besonders lernstarke oder eher
lernschwache Teilnehmer innerhalb einer Gruppe). Ansonsten unterscheiden sich
die Gruppenzuordnungen nicht voneinander. Beachte aber bitte: Solltest du die in
Deutschfuchs integrierte Videokonferenz (Jitsi) benutzen, betreten die Schüler
immer die Videokonferenz der 1. Gruppe!

Du kannst nach der Auswahl einer Gruppe außerdem entscheiden, ob alle
Dokumente, die du dieser Gruppe zuvor schon zugeteilt hast, diesem Schüler
nachträglich zugänglich gemacht werden sollen. Das ist zum Beispiel dann
hilfreich, wenn ein Schüler nachträglich in einen Kurs kommt und du dieser
Gruppe schon verschiedene Aufgaben zugeteilt hast – denn in Deutschfuchs
finden alle Materialverknüpfungen auf Schülerbasis statt, um jederzeit flexibel zu
sein und Gruppen wechseln zu können, ohne dass etwas verloren geht.

Die Einstellung Sprache legt fest, mit welchen Übersetzungen die Schüler
arbeiten. Die Bedienoberfläche von Deutschfuchs funktioniert fast ohne Text und
ist immer auf Deutsch.

Die Übersetzungen kommen an folgenden Stellen ins Spiel:

   •    Grammatikerklärungen (auf Niveau A1)
   •    Vokabeln (Vokabeltrainer, Vokabellisten der einzelnen Dokumente und
        einzelne Wörter im Fließtext)
   •    Untertitel des Einführungsvideos

Welche Sprachen es gibt, findest du im Kapitel „Übersetzungen“. Die einzelnen
Sprachen schaltst du in den Einstellungen frei und kannst sie anschließend deinen
Schülern zuteilen.

Erlaubte Zeiten legt fest, welche Zeitformen im Konjugationstrainer abgefragt
werden und in Listen angezeigt werden. Diese Einstellung kann, wie alle anderen
auch, jederzeit angepasst werden.

Der Begrüßungstext erscheint im Schülerbereich direkt nach dem Login und ist
ideal für generelle Informationen, Arbeitsaufträge, Hausaufgaben, Feedback etc. –
hier kannst du individuelle Mitteilungen für den einzelnen Schüler erstellen.

S. 33
Natürlich ist es in den Gruppeneinstellungen auch möglich, Mitteilungen direkt für
eine gesamte Gruppe zu formulieren.

Niveau anzeigen bestimmt, ob die Schüler in ihrer Materialliste sehen sollen, für
welche Niveaustufe ein Dokument gedacht ist. Diese Einstellung kann dann
hilfreich sein, wenn deine Schüler z.B. Wiederholungsaufgaben erledigen und die
geringere Sprachniveaustufe nicht sofort erkennen sollen.

Wörter anklicken legt fest, ob deine Schüler jederzeit alle Wörter in einem Text
anklicken können, um sich eine Übersetzung anzeigen zu lassen und die korrekte
Aussprache zu hören.

Status entscheidet, ob dieser Account aktiviert ist, oder nicht. Du wirst diese
Einstellung nur selten benötigen. Sie ist hauptsächlich interessant, wenn du privat
unterrichtest und ein Schüler beispielsweise gerade keinen Unterricht mehr bei
dir gebucht hat, du seinen Account aber vielleicht noch für einen späteren
Zeitpunkt aufbewahren möchtest.

Mit der Einstellung Chat kannst du entscheiden, ob das Chat-System für diesen
Schüler eingeschaltet ist. Wenn an deiner Schule ein fächerübergreifendes
Messaging-System verwendet wird oder du mit deinen Schülern anderweitig
kommunizierst (z.B. per E-Mail, Videosprechstunde, Messenger-Dienst wie
WhatsApp,…), solltest du den Chat nicht einschalten.

Nur in Schulaccounts findest du zusätzlich die Einstellung Hauptlehrkraft: Diese
Option legt unter anderem fest, ob der Schüler bei Verwendung der Ansicht „nur
meine Schüler anzeigen“ angezeigt wird, oder nicht. Sie dient also in erster Linie
der Übersichtlichkeit, um schneller Zugriff auf die Schüler zu haben, die du am
häufigsten betreust.

Gruppen

Das Erstellen bzw. Ändern von Gruppen funktioniert ganz ähnlich wie die Anlage
von Schülern:

S. 34
Sie können auch lesen