Gemeinschaft - Weiter geht's! - Die Apis
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Magazin für Gemeinschaften, Hauskreise, Gemeinden und Kleingruppen 8/9 2021 Gemeinschaft Weiter geht‘s! Steffen Kern als Vorsitzender verabschiedet Kernzeit bei den Apis Sommerrätsel 2021 www.die-apis.de
2 3 Auf ein Schlusswort © Joachim Haußmann Steffen Kern Vorsitzender der Apis Wenn uns der Himmel gewiss ist, werden wir – im besten Sinne des Wortes – weltoffen leben. Weites Land und bleiben auf Vergebung angewiesen, ich zuallererst. Am Ende eines Wegabschnitts bitte ich Euch auch darum – aber nicht unter der Kirche. Das ist nicht nur gute Tradi- Liebe Apis, liebe Freunde, neben all dem Dank und der großen Freude über das, was tion, es ist vielmehr unsere Berufung auch für die Zukunft! „Mit Jesus Christus mutig voran“ geworden und gewachsen ist, und über die vielen gemein- Zum Segen für beide, Pietismus und Kirche. es ist Zeit, Abschied zu nehmen. Meine 13 Jahre als Vorsit- samen Erfahrungen und Erlebnisse. So stellt sich bei allem zender der Apis gehen zu Ende. Zutiefst dankbar blicke ich Darum hat der Titel dieser Ausgabe eine tiefe Bedeutung: Mut zu neuen Wegen die Frage: Was soll bleiben? – Dazu auf diese gefüllte Zeit zurück. Es sind und waren bewegte Weiter geht’s! - Für Euch alle jeweils persönlich. Für die drei Herzensanliegen: Bleibt an Jesus Christus orientiert! Jahre. Reich beschenkt gehe ich weiter. Mein Anliegen ist Apis mit dem neuen Vorsitzenden Matthias Hanßmann, es, Euch und Ihnen allen von Herzen zu danken für so viele über dessen Berufung ich mich von ganzem Herzen freue. Wenn Jesus Christus die Mitte ist, rückt alles andere an den wertvolle Begegnungen und alle Weggemeinschaft! Es ist Ja, und auch für mich geht es weiter: Eine neue Berufung. Bleibt bei unserem Auftrag! Rand. Darum widersteht der Versuchung, Zweitrangiges zu ein großes Vorrecht und ein Geschenk für mich, bei den Neue Wege. Neue Herausforderungen. Mit Respekt vor den Erstrangigem zu machen. Vor allem widersteht allen Versu- Apis tätig gewesen sein zu dürfen. Wir stehen in vielem Aufgaben und Zuversicht gehe ich weiter. Zugleich mit Wir Apis sind Bibelbeweger, Heimatgeber, Hoffnungsträger. chen, die unsere Bewegung polarisieren und politisieren erst am Anfang. Jetzt geht es erst richtig los! großer Freude, weil ich darauf vertraue, dass Jesus voran- Jede Erneuerung von Kirche und Gemeinschaft wird immer wollen. Darin liegt die wohl größte Gefahr in dieser Zeit. geht. In mir klingt der alte Jungscharspruch nach: „Mit von der Bibel herkommen. Darum sind wir eine Bibelbe- Wer Jesus im Herzen hat, erhält ein weites Herz und ein Jesus Christus mutig voran!“ wegung. Daneben bleibt die Gemeinschaft unser Marken- weites Denken. Wenn uns der Himmel gewiss ist, werden Jetzt geht’s los zeichen: Lebt also eine offene und einladende Gemein- wir – im besten Sinne des Wortes – weltoffen leben. schaft, zu denen möglichst viele Fremde, Außenstehende Bei Euch in Gemeinschaften und Gemeinden, der Aktion Dank und Bitte und anders Lebende einen Zugang finden. Bleibt im besten In diesem Sinne brechen wir mit der ganzen Gnadauer Hoffnungsland und auf dem Schönblick: Es geht los! Sinne des Wortes missionarisch – und das heißt immer Bewegung auf in das Land, das vor uns liegt. Es ist ein Wir denken oft zurück. Wir beschreiben uns von unserer Ein herzlicher Dank an alle, mit denen ich unterwegs sein auch diakonisch! Unser Auftrag ist es, den Menschen zu Hoffnungsland: ein gutes und weites Land. Geschichte her. Wir denken an das, was war, und defi- durfte: im Vorstand, auf dem Schönblick, bei der Aktion dienen. Also sind wir bereit, alles so zu verändern, dass es nieren uns von der Vergangenheit her. Das ist nicht falsch, Hoffnungsland, im Landesgemeinschaftsrat, auf der den Menschen dient. Seid Gott befohlen! aber das ist nicht alles! Denn dabei übersehen wir leicht: Geschäftsstelle in Stuttgart und den Mitarbeiterinnen und Gott hat eine Berufung für uns. Er schenkt uns Zukunft. Er Mitarbeitern im Landesdienst, mit denen ich eng zusam- Euer führt uns in die Weite. Wer zu Jesus gehört, ist ein Kind mengearbeitet habe! Und natürlich den vielen Ehren- und Bleibt bei unserer Berufung! der Hoffnung. Wir leben im Licht des kommenden Tages. Hauptamtlichen im Land, die in so vielen Gemeinschaften, Was vor uns liegt, muss uns bestimmen. Genau dazu gibt Projekten und Initiativen mit Herzblut engagiert sind. Die Berufung von uns Apis ist es, als freies Werk in der uns Gott seine Verheißung: Was er sagt, weist nicht zurück, Danke für so, so vieles! Auch für Eure Geduld und Nach- Landeskirche tätig zu sein. Wir gehen in der Kirche nicht sondern nach vorn. Also, lasst uns verheißungsorientiert sicht für das, was ich Euch Schuld geblieben bin. Wir sind auf, aber wir gehören mitten hinein in unsere Landeskirche. und hoffnungsvoll weitergehen! Es gilt der alte Leitspruch: in der Kirche, mit der Kirche, Gemeinschaft 8-9/2021
4 5 In dieser Ausgabe © pixabay 10 6 18 Bitte füllen Sie unser Sommerloch! Sommerlöcher gibt es nicht nur in Politik und Medien, sondern auch in den Kassen von Spen- denwerken wie unserem Verband. Bitte helfen Sie uns, was noch leer ist, aufzufüllen. Denn unsere Seelsorger, Jugendreferentinnen und Gemein- schaftspastoren sind gerade auch im Sommer im Dienst. Vielen herzlichen Dank! Wer sind die Apis? – Auf den Punkt gebracht: Wir sind Bibelbeweger, Heimatgeber und Hoff- nungsträger. Als ein freies Werk sind wir innerhalb der Landeskirche und mit einer Fülle von Ange- boten in Württemberg und Bayern tätig. Wir sind mit unserer ganzen Arbeit auf Ihre Unterstützung Steffen Kern als Vorsitzender Kernzeit bei den Apis Sommerrätsel 2021 angewiesen. verabschiedet Lassen Sie sich auf die Zeitreise „Steffen Kern Viel Vergnügen beim diesjährigen Sommerrätsel! Der Abschiedsgottesdienst inkl. aller Videogruß- als Vorsitzender der Apis (2008-2021)“ einladen. worte ist online abzurufen. Spendenkonto: Volksbank Stuttgart IBAN DE71 6009 0100 0234 4900 04 Hey Kinder, w ir sehen BIC VOBADESS uns auf Seite In dieser Ausgabe 20 und 21! Bibel im Gespräch 1. August: Phil 1,12-30 24 8. August: Phil 2,1-11 26 Schwerpunktthema: Weiter geht’s! 15. August: Phil 2,12-30 28 Auf ein Schlusswort 2 22. August: Phil 3,1-11 30 Kernzeit bei den Apis 6 Aktuelles 29. August: Phil 3,12-21 32 Steffen Kern als Vorsitzender verabschiedet 10 Bitte um Sommerspende 13 5. September: Phil 4,1-23 34 Sommerrätsel 16 12. September: Lk 6,17-35 36 Schönblick Konferenz & Festgottesdienst 1. November 22 19. September: Lk 6,36-49 38 Lieber Steffen … 14 Tagung für Kirchengemeinderäte 22 26. September: Lk 7,1-17 40 Zentraler Biblischer Studientag 23 Aktion Hoffnungsland Persönliches 42 Ecksteins Ecke Dreimal DANKE, lieber Steffen, weil bei Dir … 16 Kurz&Gut 43 Zielführend 42 Doppelpunkt Der gute Hirte behüte Euch! 44 Gemeinschaft 8-9/2021 Gemeinschaft 8-9/2021
6 7 Weiter geht‘s! 2008 2021 Kernzeit bei den Apis „An der Christusfrage entscheidet sich die Kirchenfrage.“ Grußwort von Landesbischof Wir blicken dankbar zurück auf 13 Jahre mit Steffen Kern als Vorsitzen- Steffen Kern Dr. h.c. Frank O. July der des Verbandes. Gehen Sie mit uns auf ein kleine Zeitreise. Gerne habe ich im Gottesdienst zur Verabschiedung von Steffen Kern gepr edigt. Die Verkün- digung des Evangeliums steht im Mitt elpunkt unserer Auf dem Schönblick: Steffen Kern jeweiligen Aufgaben und sie verbinde t mich mit ihm in mit Manuela Sautter (l.), Assistentin besonderer Weise. Theologisch und jour nalistisch her- von 2009-2012 vorragend gebildet, versteht er es imm er, auf den Punkt zu bringen, worum es geht. Das Wort Gottes ruft uns Menschen in die Nachfolge. Weil dies es Wort in Jesus Mensch geworden ist, sind wir durch ihn zur Gemein- schaft berufen. Steffen Kern, Otto Schaude und Walter Schaal 2008 Diese Gemeinschaft zu bauen, das ist unser Amt. Ich bin Steffen Kern von Herzen dankbar, dass er in seinem Amt als Vorsitzender der Apis außeror dentlich viel zum Kongress „Evangelisation!“ 2011 Aufbau der Gemeinde beigetragen hat. Gemeinschaft rena 2010 und Kirche weiß er eng verbunden. In seinen Ämtern und Christine und Steffen Kern mit Konferenz in der Porsche-A mit seinen Gaben lebt er diese Verbund Otto Schaude 2008 mit Günter Blatz (l.) enheit. Sie ist gegründet in unserem Glauben und Auft rag, das Evange- Familie Kern 2008 lium zu allen Menschen zu bringen. Amt des Präses Pfarrer Steffen Kern übernimmt mit dem es ab September des Evangelischen Gnadauer Verband „Bleibt unbeirrt auf dem Weg der Lieb e!“ Im Gottesdienst ihm dafür viel Gerda Schumacher (l.), von 2008-2009 2021 eine neue Aufgabe. Ich wünsche am 13. Juni 2021 ist uns dieses Wort des Apostels Paulus Assistentin von Steffen Kern Erfolg und Gottes Segen. aus 1. Korinther 14 mitgegeben worden: Steffen Kern in seinem neuen Amt – als Präses des Evangelischen den Einsatz für Ich wünsche mir aber auch, dass er für Gnadauer Gemeinschaftsverbandes –, in das er berufen uns beide immer verfolgte Christen noch Zeit findet, der worden ist und uns allen, die wir in die Nachfolge Jesu führt hat. Für wieder auf dem Schönblick zusammenge gerufen sind: Zusammen in Gemeinschaf t, Kirche und alles Notwendige die neue Aufgabe bringt Steffen Kern Gemeinde. - mit. Vor allem aber seinen tiefen Glau ben, seine Überzeugungskraft und die Lieber Steffen Kern: Gott befohlen! große Gabe, Mut zu machen. Steffen Kern bei der Verleihung Vorstand 2008 v.l.: Henning Romberg, Steffen Kern, des Hoffnungsträger-Preises an Volker Kauder MdB Günter Blatz. Vorn: Otto Schaude, Werner Kübler Erich Schneider, Nov. 2008 Fortsetzung auf Seite 8 Gemeinschaft 8-9/2021 Gemeinschaft 8-9/2021
8 9 Weiter geht‘s! Unmut im kleinen „Kirche begegnet „Es war vor 2 Jahren, als es ein wenig ngen ‚von oben‘. immer als Gemeinde. Kollegenkreis gab über gewisse Verordnu angesprochen – Christsein ohne Ge- Bei einem Treffen wurden die Punkte m die Anliegen meinde geht über- Steffen ging auf alles souverän ein, nah ngsv orschlä- haupt nicht.“ ernst und machte gleich konkrete Lösu Steffen Kern war der Unmut ge, die auch umsetzbar waren. Damit er, wie freundlich, ausgeräumt und ich staunte mal wied kritischen Anfragen sachlich und konstruktiv Steffen mit umgehen konnte. Familie Kern 2015 bem Fam n Themen und Spontaner Einsatz bei ProChrist 2013. Die Veranstaltung iliencamp „SummerCity“ auf Dass er zu (gefühlt allen) theologische dem Schönblick kann, ist allge- wurde vom 3. bis 10. März aus der Porsche-Arena in Streitfragen spontan Stellung beziehen Treue zum VfB Stuttgart an rund 1000 Orte in Deutschland und in Christoph Bacher, Mitarbeitervertreter, hat sich bei den haupt- mein bekannt. Ebenso seine persönliche Stand heraus 14 weitere europäische Länder ausgestrahlt. amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umgehört: Stuttgart. Ich wette, er könnte aus dem halten mit dem Titel eine theologische Verteidigungsrede Stuttgart‘ !“ ‚Die eschatologische Bedeutung des VfB r mit Vision erlebt. „Ich habe Steffen Kern als einen Leite Marianne Dölker-Gruhler konnte die Stär- Gleichzeitig war er sehr menschlich und tschätzen.“ ken seines Nächsten erkennen und wer Maiko Borchardt nität und Liebe im „Steffen verkörpert für mich Souverä e an die Bibel- Umgang mit der Bibel. Ich denke so gern n (MARs) zurück. arbeiten bei den Mitarbeiter-Rüstzeite Kern zu treffen. Er Steffen hat es immer verstanden, den ist da seinem Namen treu! esetzt empfunden. Nie habe ich seinen Glauben als aufg war in sich stim- Landesmitarbeiterkonferenz in Stuttgart Was er sagte, hatte Hand und Fuß und Einweihung en Humor.“ mig. Außerdem schätze ich seinen fein HoffnungsHaus Anja Nonnenmacher 2016 Vom Ländle ins „Weite Land“ irchheim fühlten „Wir im Bezirk Bad Urach/Nürtingen/K rzugt behandelt. uns von Steffen Kern immer wieder bevo Wer wird den Gnadauer Verband in en und beim Jusi- Z. B. bei ‚Evangelisch im Täle‘, in Hülb die Zukunft führen? Ein Theologe, der Treffen. geistlich tief gegründet ist, fundiert gern zu uns komme, kann. Ein Leiter, Auf unsere Frage, warum er denn so lehren und leidenschaftlich verkündigen schön, die Alb, der „Wer Gott als den Schöpfer verbinden kann. meinte er: ‚Ja, euer Bezirk ist einfach der Menschen führen, begeistern und es schön, dass vergisst, gibt die Würde des Neues wagt. Ein Wald, der Jusi-Berg. Aber vor allem ist Ein Visionär, der Bewährtes schätzt und kann.‘ Menschen auf.“ in der Gesellschaft man nach Walddorfhäslach schauen Gründung der Aktion Hoffnungsland 2019 Vermittler, der in der Kirche zu Hause, Du Dich so in unserem Steffen Kern Wechsel des 2. Vorstitzenden im Vors tand 2018 v.l.: s verwurzelt ist. Vielen Dank, lieber Steffen, dass Jürgen Kugler, Günter Blatz, Andreas auf der Höhe der Zeit und im Pietismu eingesetzt hast.“ Rägle, Steffen fen Kern. Wann Bezirk und vor allem fürs Jusi-Treffen Kern, Henning Romberg Die Wahl fiel fast einstimmig auf Stef artet ein spannen- Albrecht Rothfuß gab es das zuletzt in Gnadau? Ihn erw der Zukunftsprozess „Weites Land“. Uns er Land braucht „‘Auf der einen Seite... – Auf der an- und „Ich habe Steffen als aufmerksamen geistliche Erneuerung und einen miss ionarisch-diakoni- deren Seite …‘ Mit diesen Worten hat Beim Ju- freundlichen Vorsitzenden erlebt. schen Aufbruch. Vor uns liegt dieses weite Land. Steffen in großer Weite immer wieder mit der biläum ‚125 Jahre Apis Memmingen‘ die ganze Bandbreite von christlichem ‘ hätt e er südafrikanischen Gruppe ‚Ithemba Die Apis schicken einen ihrer besten Leut e ins Rennen. Leben oder Theologie aufgenommen. n Segen ins Ländle am liebsten mitgetanzt. Ich bin mir sicher, dass dieses Loslasse Zugleich konnte er damit auch vor Reutlin- Dankbar bin ich auch, dass er uns in bringen wird. So sagen wir aus Gnadau von Herzen: extremen Haltungen warnen, bewah- rläs- gen bei der Gemeindegründung so zuve Vergelt´s Gott. rende Grenzen markieren und einen sig unterstützt hat.“ gesunden Weg der Mitte aufzeigen. Hermann Baur Klasse – das lerne ich von ihm!“ gelischer 2019 beim Jubiläum 100 Jahre Jusi-Feier mit Landesbischof Friedemann Hopp Matthias Frey, Stellv. Vorsitzender Evan Frank Otfried July, Ministerpräsident Winfried Kretschmann Gnadauer Gemeinschaftsverband e. V. und Bürgermeister Taigel Fortsetzung auf Seite 10 Gemeinschaft 8-9/2021 Gemeinschaft 8-9/2021
G P 10 11 Weiter geht‘s! „Lieber Steffen: ‚Furchtlos und treu‘ – gut zu Dir passen. Es gab viele Herausforderungen in den mit Respekt und Gottvertrauen angegan Furcht, was passieren könnte, sondern dass etwas geschieht, war Dein Antrieb. nig, aber stets zuversichtlich hast Du zwei Adjektive, die Zeit als Vorsitzender. Du bist diese Hera Jahren Deiner usforderungen gen. Nicht die die Hoffnung, Nicht leichtsin- die Dinge in Angriff s. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei WIR SAGEN DANKE! der MAR 2018, Schönblick A V Von A nach G! Von V nach P! genommen. Im besten Sinne furchtlo in den knapp 20 Und auf Dich war Verlass. Das habe ich Auch bei unseren Bau-Planungen auf der Silberburg bt. Du warst und Jahren, die wir uns jetzt kennen, oft erle Lieber Steffen! der letzten Jahre hast Du mitgedacht, mitberaten und spartner, Ratgeber, bist für mich ein wertvoller Gespräch auch mitgelitten! Es ist motivierend und ermutigend, mir Dinge zuge- Förderer und Zur-Seite-Steher. Du hast Zum Glück springst Du jetzt nicht von A nach B, vom wenn man weiß: Der Vorsitzende begleitet und unter- gen gelassen. traut, mich machen lassen, aber nie hän Api-Vorsitzenden zum Bischof, sondern von A mit einem stützt uns. dass die beiden ‚Furchtlos und treu‘ – ich wünsche Dir, weiten Sprung vorwärts nach G: Vom Api-Vorsitzenden Spielertunnel der Adjektive unseres Herzensvereins im zum Gnadauer Präses! Du springst im Alphabet nicht nur vorwärts von A nach schlag sind, wenn Mercedes-Benz-Arena auch Dein Herz Einiges verändert sich dadurch, aber vieles gab es bisher G, sondern auch rückwärts von V nach P, vom Vorsit- betrittst. Danke! Du im Herbst das Gnadauer Spielfeld schon und das bleibt auch zukünftig so. Nämlich das, was zenden zum Präses. Wieder sind fünf Buchstaben dazwi- Johannes Kuhn zwischen A und G liegt: B, C, D, E, F. Du bist weiterhin schen: U, T, S, R, Q. Sie sollen zeigen, was Du zukünftig Bibelbeweger, Christus-Nachfolger, Diener im Reich brauchst und was ich Dir von Herzen wünsche: Gottes, Ehemann für Christine, Familienvater für Eure Unterstützer: Menschen, die Dich begleiten, beraten und Zwillinge. „bebeten“ (der Gnadauer Vorstand und hoffentlich viele Landesgemeinschaftsrat seit 2020: Georg Kellermann, Cornelius Haefele, Stefan Kuhn, Andreas Rägle, Gottfried Holland, Noah Stütz, andere im ganzen Land!). Martin Stapf, Matthias Rein, Dorothee Kuhs, Jürgen Kugler, Raphael Dass man mit Dir beruflich und kollegial gut zusammen- Tröster: Menschen, die Dich so gut kennen, dass sie Dich Ruhland, Christoph Bacher, Marianne Dölker-Gruhler, Martin Scheu- arbeiten kann, das vermute ich stark! Dazu können die ermahnen und ermutigen dürfen, denen Du Sorgen und ermann, Henning Romberg, Hanna Harr, Steffen Kern Api-Hauptamtlichen mehr sagen. Nöte in Form von Gebetsanliegen anvertrauen kannst. Dass man ehrenamtlich und persönlich sehr gut mit Dir „Spatzen“: Ich meine jetzt nicht „schwäbische Spätzle“, zusammenarbeiten kann, das habe ich ganz stark erlebt: sondern Gnadauer „Spatzen“: Frank und Anja Spatz 10 Jahre im Landesgemeinschaftsrat, begleitet von (Frank ist Generalsekretär des Gnadauer Verbands) und manchen persönlichen Gesprächen nebenbei und auch all die anderen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Anke Pflugfelder, Assistentin von 2013-2019 (r.) und „Wenn es nach uns bei gemeinsamen Fahrten zu den Sitzungen. Dabei Mitarbeiter inkl. der neuen „Vorstands-Assistenz“ in der die aktuelle Assistentin Ute Mayer (l.) ginge, gäbe es keinen entstand Freundschaft und Bruderschaft und Fürbitte Gnadauer Geschäftsstelle. Grund, in Leitungs- bis heute! Ruhezeiten an der Quelle: „Denn bei dir ist die Quelle e der ämter berufen zu „Kaum vorstellbar, Dein Bild in der Reih werden.“ Von Anfang an bis heute hast Du uns in Reutlingen des Lebens, und in Deinem Lichte sehen wir das Licht“ Zwischen ‚Ahnen-Galerie‘ der Api-Vorsitzenden: Steffen Kern beraten und mit offenem Herzen begleitet: 2012, bei (Ps 36,10). Und daraus folgt: „Die Worte in eines Mannes der Pfarrer Oberlehrer, Pfarrer und Rektor – jetzt der Gründung unserer Gemeinschaftsgemeinde in Munde sind wie tiefe Wasser, und die Quelle der Weisheit den Verband und Journalist Steffen Kern. Du hast Reutlingen hast Du ganz intensiv vorgedacht und ist ein sprudelnder Bach“ (Spr 18,4). tionieren, weitergeführt mit Deiner Gabe: zu posi Den Verabschiedungsgottesdienst mit buntem Programm und vielen Gästen verhandelt. Und dann sagtest Du mir nach dem Grün- gehen; ohne zu spalten; innovativ vorwärts zu vom 13. Juni 2021 gibt es auf: dungs-Gottesdienst: „Eine Gemeinde braucht auch Möge es bei Dir weiterhin kräftig „sprudeln“! ationen treffsicher Worte in verschiedene Situ www.die-apis.de/was-wir-tun/veranstaltungen/verabschiedung-steffen-kern/ einen sonntäglichen Gottesdienst!“ So weit konnte ich Wort Got- hinein zu finden; Deine echte Liebe zum damals noch nicht denken, gab es doch in Reutlingen Sehr dankbar grüßt Dich Menschen tes. Dabei bist Du dem Leben und den Oder direkt rechts über den QR-Code am Sonntagabend eine lebendige „Stunde der Gemein- Dein Martin Kuhn sicher nicht immer zugewandt. ‚Ich lebe gern!‘ ist zum Nachschauen. schaft“. Aber: Seit 2014 haben wir einen regelmäßigen ehem. Mitglied im Landesgemeinschaftsrat; Mitglied nur ein – sondern Dein Motto!“ Gottesdienst am Sonntag-Vormittag – und seit Corona Leitungskreis Evang. Gemeinde Silberburg Reutlingen Christiane Rösel sogar zwei! Gemeinschaft 8-9/2021 Gemeinschaft 8-9/2021
12 Weiter geht‘s! © Gerd Kuschewitz 13 Ein herzliches: Lebe wohl! In die Vorstandszeit von Steffen Kern fällt ein kompletter Wechsel des Vorstandes (vgl. Foto S. 6). War er noch mit Henning Romberg, Günter Blatz und Werner Kübler sowie dem Verwaltungsleiter Hans Hiller gestartet, so hat im Lauf der Jahre die Besetzung gewechselt: Jürgen Kugler kam N wie Neues nach Werner Kübler als Finanzvorstand. Andreas Rägle Bei vielem, was in unserem Werk in den letzten Jahren folgte auf Henning Romberg als stellvertretender Vorsit- entstand, kamen die Impulse, Anregungen und Ideen von zender. Cornelius Haefele löste Personalvorstand Günter Steffen Kern. Und er hielt es auch aus, wenn nicht jedes Blatz ab. Und letztes Jahr trat Matthias Rein die Nachfolge Angebot seinen Geschmack 1 zu 1 traf – z. B. die Woche von Hans Hiller als Verwaltungsleiter an. der Volksmusik hat er tapfer ertragen. Die Gründung des HoffnungsHauses und dann die Grün- Die ehemaligen und aktuellen Vorstandsmitglieder sind dung der Aktion Hoffnungsland waren große Schritte, die Für Zeit des Wechsels im Vorstand: sich einig in ihrer dankbaren und freundschaftlichen Mut und Gottvertrauen gebraucht haben. Bewertung der Zusammenarbeit mit Steffen Kern: Es war eine Freude, mit ihm gemeinsam unterwegs zu sein und in guten und auch weniger guten Zeiten die Geschicke Der ehemalige stellv. Vorsitzende Henning Romberg erinnert sich: „Den Generationswechsel im Blick auf Otto Schaude Bitte um Sommerspende unseres Verbandes im Vertrauen auf unseren Gott zu leiten. und Steffen Kern vergleiche ich mit einer schönen Brücke, Bisher gut durch Krise gekommen, aber: Rückgang seit drei Monaten sie verbindet zwei Menschen, zwei Zeitabschnitte, ist Rück- Andreas Rägle und Jürgen Kugler fassen die Zusammenar- blick, Erfahrung und Aufbruch zu neuen Erfahrungen, in beit so zusammen: einer neuen Zeit, im selben Geist und mit demselben Wort. Liebe Apis, liebe Freunde, Wir packen unseren Dank und unsere Freude über die Steffens besondere Qualität ist seine Sprachfähigkeit, die Zusammenarbeit mit Steffen Kern in einige „Kern-Sätze“: gepaart mit geistlicher Qualität zu lebendigen Botschaften wir leben wirklich in denkwürdigen Zeiten. Wie wohl Ausfälle jetzt spürbar nicht nur auf der Kanzel führt. Ich habe Steffen unaufge- alle aus meiner Generation, kann ich mich nicht daran K wie Kompetenz regt, versöhnlich, klärend, visionär, zielstrebig, brüderlich erinnern, dass eine Krankheit innerhalb kürzester Zeit In den letzten zwei bis drei Monaten stellen wir allerdings Steffen ist ein brillanter Theologe, ein sehr guter Redner, und freundschaftlich als Vorsitzenden erlebt.“ den ganzen Globus erfasst hat. Aber nun hält dieses fest, dass die immer noch anhaltenden Einschränkungen ein professioneller Kommunikator, ein innovativer Treiber Phänomen schon über ein Jahr an und ein wirkliches bei Veranstaltungen und Begegnungen sich allmäh- und ein herzlicher Vermittler. Matthias Rein, der Steffen Kern lange Jahre aus der Pers- Ende der Pandemie ist noch nicht in Sicht. Trotzdem lich doch in rückläufigen Einnahmen niederschlagen. pektive des ehrenamtlichen Mitarbeiters erlebt hatte, staunt: wollen wir alle hoffen, dass wir durch die laufende Impf- Gleichzeitig liegen die Chancen dieser Pandemie in einer E wie Entwicklung „Ich habe erfahren, welch profunde Kenntnisse er in Bau- kampagne die schwierigste Zeit hinter uns haben und von konsequenten Nutzung digitaler Medien, was natürlich Stillstand ist Rückschritt. Darum wurde nach vorn entwi- und Rechtsfragen hat. Das ist schon Weltklasse und hat mir weiteren Wellen und Lockdowns verschont bleiben. Kosten mit sich bringt. Ich möchte Sie deshalb bitten, uns ckelt: Das Magazin, der Name des Verbandes, die Bezeich- beim Einstieg auf der Geschäftsstelle sehr geholfen.“ auch in der anstehenden Sommerzeit und im Übergang nung der Hauptamtlichen, es kam zu Neugründungen, auf unseren neuen Vorsitzenden Matthias Hanßmann Leitungsstrukturen wurden angepasst und vieles mehr. Wir alle haben Steffen Kern als einen theologisch und Dankbar für wahre Freunde finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich bereits vorab fachlich kompetenten, freundlichen, wertschätzenden und für Ihre Treue und vertraue auf Gottes Segen, auch und R wie Reichweite ermutigenden Vorsitzenden und Chef erlebt. Wir danken Für die Apis als Gemeinschaftsverband, dessen Aufgabe gerade weil die Zeiten denkwürdig sind. Steffen war als Vorsitzender der Apis viel unterwegs und ihm für die Jahre der Zusammenarbeit und wünschen ihm u. a. die Gemeinschaft mit Menschen ist, erschien eine ist weit herumgekommen: von Herzen Gottes Segen für seine neue Aufgabe und, Zeit mit hartem Lockdown zuerst nicht vorstellbar. Und In großer Verbundenheit im württembergischen Api-Land, noch einmal mit Worten von Matthias Rein,: „Dass es ihm trotzdem sind wir bisher inhaltlich, aber insbesondere Ihr in der Württembergischen Landeskirche und Synode, gelingt, freie Zeiten für sich und seine Familie zu finden, finanziell ordentlich durch diese Krise gekommen. Dafür in der EKD, und ab und an am Samstagnachmittag und Sonntagabend möchte ich mich an dieser Stelle von ganzem Herzen Jürgen Kugler in der Evangelischen Allianz, für VfB und Tatort.“ bedanken. In der Krise zeigen sich wahre Freunde und Schatzmeister mit ProChrist, davon haben die Apis viele. im Gnadauer Gemeinschaftsverband. Für den Vorstand Cornelius Haefele Gemeinschaft 8-9/2021 Gemeinschaft 8-9/2021
14 15 Schönblick 26.08.-29.08.2021 Bibelstudientage: „Zeit der ersten Liebe“, Prof. Dr. H.J. Eckstein Welche Form des Glaubens erweist sich jenseits vom Kinderglauben als ange- © Benedikt Schweizer messen und echt? Können wir uns in tiefen Lebenskri- sen ungebrochen unseres Glaubens freuen oder danach eine neue Ursprünglichkeit gewinnen? Werden wir zuletzt gar die „erste Liebe“ finden? 09.09.-11./12.09.2021 Worship Inspirations – Lieber Steffen, Das Lobpreisseminar In Referaten, © unsplash_laura-vinck Lobpreis-Zeiten, leider müssen wir Dich als Vorsitzender der Apis und Workshops vom damit auch als Vorsitzender des Verwaltungsrates des Gerne denken wir an den Evangelisationskongress am Instrument bis Schönblicks verabschieden. Das fällt uns natürlich sehr Anfang Deiner Zeit zurück. Damit hast Du ein deutliches zu geistlichen schwer. Wir haben in den zurückliegenden 13 Jahren Zeichen gesetzt: Menschen sollen Jesus Christus als ihren Themen und eine sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Dir erlebt. Retter und Heiland kennenlernen. Unermüdlich hast Du in praktischen Wir danken Dir für Deinen großartigen und engagierten Dich für missionarische Projekte und Evangelisation Demonstrationen laden wir Sie dazu ein, persönlich und im Schönblick Verwaltungsrat: (v.l.h.) Andreas Rägle, Gerhard Einsatz für den Schönblick. Es ist wunderbar, mit Visi- eingesetzt. Unvergesslich ist Dein „Spontaneinsatz“ in der Lobpreis-Dienst mehr Tiefgang und Freiheit zu erleben. Schwemmle, Jürgen Kugler, Hanna Harr, Cornelius Haefele onskraft und Freude miteinander Zukunft zu gestalten. Porsche-Arena bei ProChrist für den plötzlich erkrankten (vorne) Manuel Canal, Steffen Kern, Martin Scheuermann Im Vertrauen auf unseren Herrn Jesus Christus sind wir Ulrich Parzany. Jesus hat Dir Vollmacht zur Verkündi- manches finanzielle Wagnis eingegangen. Dabei war uns gung des Evangeliums geschenkt. Deshalb wurdest Du 23.09.-26.09.2021 immer wichtig, dass der Schönblick ein Ort der Verkündi- als Evangelist für ProChrist berufen und durftest viele gung des Evangeliums für viele Menschen bleibt und so Menschen zum Glauben an Jesus führen. Sei von uns allen ganz herzlich mit unserem Leitvers Israelkongress Schalom Israel – © iStockphoto/irisphoto2 • iStockphoto/Inna Reznik ein lebendiger Baustein im Reich Gottes ist. Gemeinsam Natürlich waren der Besuch der Bundeskanzlerin im (Matthäus 5,14) gegrüßt: ein Kongress für haben wir auf allen Ebenen den Schönblick weiterent- Juli 2013, die missionarischen Projekte während der „Jesus Christus spricht: Interessierte und wickeln dürfen und viele Wunder und Gottes vielfältigen Landesgartenschau 2014 und das 100-jährige Jubiläum Segen erlebt. am 01. Mai 2016 herausragende Höhepunkte in den Ihr seid das Licht der Welt.“ Neugierige, der Hoffnung für Israel vergangenen Jahren. Auch die großen Bauprojekte der Lass Dir diesen großartigen Zuspruch unseres Herrn und das Heil für vergangenen Jahre konnten wir gemeinsam meistern. Jesus Christus für Deinen neuen Dienst immer wieder die Welt im Blick Rund 14 Millionen Euro haben wir in die Erweiterung des vor Augen bleiben. Wo Gottes Licht leuchtet, muss die hat. Inmitten aller Seminarhauses, die Jubiläums-Sanierung des Gästehauses Finsternis weichen. Das Licht des Evangeliums wird sich Krisen und trotz aller Konflikte in der Geschichte und Ge- und der Verwaltung, Bau des neuen Schwimmbades mit ausbreiten und sich durchsetzen. Möge diese Wirklichkeit genwart trägt Gottes Schalom Menschen und Völker. Wellnessbereich und den Umbau unserer Küche investiert. in Deinem Dienst und Deinem Leben immer wieder über- raschend vielfältig konkret werden. Wir sind überzeugt davon, dass Jesus Dich als Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes beson- Anmeldung, Information und Preise: ders segnen wird. Gott hat Dich überaus reich begabt und Du wirst Deine Gaben und Fähigkeiten zur Ehre Gottes in Schönblick. Christliches Gästezentrum Württemberg Gnadau und darüber hinaus einsetzen. Wir wünschen Dir Martin Scheuermann, Willy-Schenk-Strasse 9 – 73527 Schwäbisch Gmünd einen guten Zugang zu den vielfältigen Gemeinschafts- Geschäftsführer Schönblick Fon: 07171 – 9707–0, Fax: 07171 – 9707-172 verbänden und Werken in Gnadau. Wir beten für Dich E-Mail: info@schoenblick.de 100 Jahre Schönblick: Steffen Kern mit Eherengast und unsere Gemeinschaftsbewegung und hoffen, dass wir Homepage: www.schoenblick.de Bundeskanzlerin Angela Merkel und Martin Scheuermann. wieder ganz neu eine Erweckungsbewegung werden. Gemeinschaft 8-9/2021 Gemeinschaft 8-9/2021
16 17 Aktion Hoffnungsland www.freepik.com/free-photos-vectors/icon für diese Welt gehören zusammen. In diesem Sinne Augen auf! erfolgte später das „Ja“ zum wohl gewagtesten Schritt Hoffnungsgeschichten aus dem Hoffnungsland mit der Gründung einer Anlaufstelle mitten im Stutt- garter Rotlichtviertel – dem HoffnungsHaus. Hier finden Menschen aus dem Viertel einen Begegnungsraum für unterschiedlichste Angebote. Mehrmals in der Woche öffnet das HoffnungsHaus seine Türen für die Prostitu- ierten, um ihnen einen Raum ohne äußere Erwartungen zu ermöglichen – wie ein „erweitertes Wohnzimmer“. Die Haltung, die beidem zugrunde liegt, führte dann letzt- lich zur Gründung des Bildungs- und Sozialwerks. Danke für Deinen Mut, Deine umsichtige Kommunikation des Wie kann ich als Single mit dem Warten umgehen. Petra Schanz erzählt davon … „Neuen“ und Deinen visionären Weitblick. >> https://youtu.be/Qo4Pu5-0Jxw … Jesus Christus die Mitte ist und bleibt! Nicht umsonst warst Du schnell im Fokus, als es um das Neues Zuhause gesucht Amt des Präses im Gnadauer Verband ging. Du kannst verschiedene Positionen verbinden, ohne dass sich die Unser Mitarbeiter Stefan Kuhn Dreimal DANKE, lieber Steffen, sucht für seine siebenköpfige Menschen ausgeschlossen und vor den Kopf gestoßen Familie ein Haus mit Garten fühlen. Du kannst Brücken bauen, ohne beliebig zu zum Kaufen oder Mieten. werden. Dabei hilft Dir, auf das und auf den zu schauen, weil bei Dir… der selbst verbindet: Jesus Christus. Und so wünschen wir mind. 160 qm Wohnfläche uns weiterhin und Dir ganz besonders für den Neubeginn max. 30-45 Autominuten genau das, was Du dem Hoffnungsland bei seiner Grün- von Stuttgart, Furtbachstr. dung mitgegeben hast: „Im Vertrauen auf Jesus Christus entfernt … Vertrauen der Anfang von allem ist! gehen wir mutig und zuversichtlich voran. Weil er voraus kurzen Zeit schon vieles von dem sehen können, was wir geht und weil ihm die Zukunft gehört, ist jedes Neuland, Tipps und Angebote bitte direkt an So haben wir es selbst ganz persönlich erlebt. Egal an Zielen mit der Gründung der Aktion Hoffnungsland das wir betreten, ein Hoffnungsland.“ s.kuhn@aktion-hoffnungsland.de ob in der Küche der Geschäftsstelle, als Du den einen verbinden und erhofft haben. Geschäftsführer in die großen Pläne rund um die Im Namen des ganzen Hoffnungsland-Teams! mögliche Gründung des Bildungs- und Sozialwerks einbezogen hast. Oder am späten Abend bzw. eher sogar … Hoffnung auf den Himmel und Verant- am frühen Morgen im Gartensaal auf dem Schönblick, Deine beiden Geschäftsführer, als Du während des jährlichen Bibelkurses dem anderen wortung für diese Welt zusammengehö- Wolfgang Krüger und Stefan Geschäftsführer auf eine ganz neue und damals unerwar- ren! Kuhn tete Beauftragung angesprochen hast. Beide Situationen vereint das Zutrauen. Du siehst die bisherigen Wege, Nicht erst seit der Gründung der Aktion Hoffnungsland erkennst die Begabungen und packst da nochmals ganz gGmbH ist dieser Zusammenhang für Dich maßgebend. Kontakt viel Vertrauen oben drauf. Das kommt dann auch nicht Schon bei der erstmaligen Vergabe des von Dir initiierten zögerlich, sondern mit einem klaren Blick auf das, was Hoffnungsträger-Preises hast Du beides miteinander Aktion Hoffnungsland gemeinnützige GmbH hier entstehen kann, wenn Jesus die Berufung bestätigt. verbunden. Der Hoffnungsträger-Preis geht an Menschen, PS: Als Erinnerung und Wegbegleitung gibt es hier Furtbachstraße 16, 70178 Stuttgart Telefon: 0711-96001-40 | Fax: 0711-96001-11 Fordern und fördern bleiben bei Dir in einem ausgewo- die sich in besonderer Weise „im Bewusstsein der Verant- unseren gemeinsamen Hoffnungsland-Song! Mail: kontakt@aktion-hoffnungsland.de genen Verhältnis und ermöglichen die Entwicklung und wortung vor Gott und den Menschen“ gesellschaftlich https://youtu.be/2l68cIGYANM www.aktion-hoffnungsland.de erhalten die Motivation. engagiert haben und greift damit ein Uranliegen des Für uns ist es Motivation und Vorbild, genauso auch im Pietismus auf. Dieser wurde geprägt von Persönlichkeiten, Hoffnungsland mit den Mitarbeitenden und den Möglich- die verwurzelt im christlichen Glauben gesellschaftlich keiten der jeweiligen Projektorte und Situationen umzu- und diakonisch engagiert waren. Gottesliebe und Nächs- gehen. Und es ist etwas Besonderes, dass wir nach dieser tenliebe, Hoffnung auf den Himmel und Verantwortung Die Aktion Hoffnungsland ist eine gemeinnützige Gesellschaft des Evangelischen Gemeinschaftsverbands Württemberg e.V., die Apis. Gemeinschaft 8-9/2021 Gemeinschaft 8-9/2021
18 19 Sommerrätsel 10. Der Brief des Paulus an Philemon 11. Welches Volk entwendete zur Zeit des 12. Aus welchem Psalm stammt der be- handelt von was? Propheten Samuels die Bundeslade? kannte Vers „Meine Zuversicht und meine a) Abendmahl L a) Moabiter T Foto © pixabay question-mark-3255136 Burg, mein Gott, auf den ich hoffe”? b) gemeinsames Speisen mit Heiden S b) Philister R a) Psalm 117 A c) Fürsprache für einen Sklaven I c) Assyrer H b) Psalm 91 K c) Psalm 4 W 13. Aus welchem biblischen Buch zitiert der 14. Was war die vierte Plage, die Gott 15. Wo verschonte David Saul Teufel, als er Jesus das erste Mal versucht? über Ägypten sandte? zum ersten Mal? a) 2. Mose U a) Stechfliegen F a) Wüste Sif I b) Jeremia E b) Frösche T b) Höhle von En-Gedi O c) 5. Mose T c) Heuschrecken S c) in En-Dor R 16. Was bedeutet der Name „Immanuel”? 17. Wer bekommt später den Namen Paulus? a) Gott segne dich M a) Saulus T Sommerrätsel b) Lobt Gott A b) Petrus P c) Gott mit uns R c) Stephanus B Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen unser Sommerrätsel für die Urlaubszeit an. Bitte bringen Sie die Lösungs-Buchstaben in die richtige Namen und Beinamen Gottes Reihenfolge, um den Lösungssatz zu erhalten. Wir haben die Luther-Bibel (2017) verwendet. Verbinden Sie die Namen Gottes mit den entsprechenden Erklärungen. Die beiden Buchstaben der jeweiligen Lösungspaare dann in der Lösung an die rot unterlegten Stellen setzen. Wenn Sie an der Verlosung der Preise teilnehmen möchten, schicken Sie Ihre Lösung (s. 19) bitte bis 13. September 2021 mit Ihrer Adres- se an: Die Apis, Furtbachstr. 16, 70178 Stuttgart oder per E-Mail an: redaktion@die-apis.de. G adonaj S eine Kombination aus „adonaj“ und den Konsonanten von JHWH Die aus den richtigen Einsendungen ausgelosten Gewinner werden in der November-Ausgabe der “Gemeinschaft” mit Name und Wohnort T Eli U bedeuet „Vater“ veröffentlicht. Die Gewinne werden zugesandt. Mit der Einreichung der Lösung erklären Sie sich mit den Bedingungen einverstanden. Es E Jehova T diese Bezeichnung stammt von Jesaja gilt die Datenschutzerklärung die Apis – Ev. Gemeinschaftsverband Württemberg e.V. (www.die-apis.de/datenschutz). T JHWH (Jahwe) O übersetzt „(mein) Herr“ T Abba O er ist Gott, der Schöpfer N El Schaddaj A bedeutet „Ich werde sein, der ich sein werde“ Preise für das Sommerrätsel W Elohim T so ruft Jesus bei seiner Kreuzigung nach Gott 1. Fritz Rienecker (Hrsg.): Lexikon zur Bibel 1. Preis R Zebaoth D bedeutet „der Allmächtige“ 2.-5. Assaf Zeevi: Lass das Land erzählen 6.-8. Hans-Joachim Eckstein: Sorge dich nicht, vertraue! 7 1/8 Tiere der Bibel 9.-10. Christoph Morgner (Hrsg.): Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt – Das Lesebuch zur Jahreslosung 2022 Welches Tier wird in der jewei- 10 ligen Bibelstelle erwähnt? Bitte Singular und Plural beachten! Multiple Choice Rätsel: 2/9 6 5 Die Buchstaben der orange Der Buchstabe der richtigen Lösung muss an die schwarz unterlegten Stellen in der Lösung gesetzt werden. unterlegten Kästchen in die richtige Reihenfolge bringen. 1. Welchen neuen Namen gibt sich Noomi? 2. Schma Jisrael, auch „Höre Israel” genannt, 3. Was schuf Gott am dritten Tag? 1. Offenbarung 7,17 3 a) Hanna A findet sich in welchem biblischen Buch? a) Licht unWd Dunkelheit M 2. 2. Mose 7,10 b) Mara M a) 1. Mose O b) Pflanzen und Tiere K 4 3. 4. Mose 22,28 c) Rahel K b) 3. Mose N c) Erde und Meer N 4. Hoheslied 1,15 c) 5. Mose E 5. Jesaja 40,31 6. 1. Mose 18,8 4. Auf welchem Berg erbaute 5. In welche Stadt flüchtet Jona, 6. Die Speisung der Fünftausend findet sich… 7. Johannes 10,2 Salomo den Tempel? statt nach Ninive zu gehen? a) nur im Lukas-Evangelium V 8. Psalm 7,3 a) Morija S a) Damaskus T b) im Lukas-, und im Matthäus-Evangelium P 9. Matthäus 8,30 b) Sinai E b) Tarsis C c) in allen Evangelien H 10. Lukas 22,34 c) Bethel R c) Betanien B 7. Die 10 Gebote finden sich sowohl 8. Welchen Psalm bzw. einen Vers 9. Das letzte Buch der Sprüche lobt Lösung im 2. Buch Mose als auch im/in daraus zitiert Jesus am Kreuz? welche Personengruppe? (Das Lösungswort ist der Beginn eines Refrains.) a) Johannes-Evangelium L a) Psalm 23 W a) tüchtige Frauen W Wo _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ in einen _ _ _ _ _ _ _ _ fällt, b) Jeremia R b) Psalm 22 N b) fleißige Männer A c) 5. Mose E c) Psalm 103 M c) fromme Priester I da _ _ _ _ _ sie _ _ _ _ , in _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ... Gemeinschaft 8-9/2021 Gemeinschaft 8-9/2021
20 21 Kinderseite Findest Du alle 11 versteckten Wörter? © pixabbay.com Das Segelschiff fähr t mal wieder an ein er einsamen Sonne Insel vorbei. Ein M ann mit zerfetzter wild herum und wi Kl eid ung hüpft Palme nkt kräftig mit den Ar m en. Fragt ein Passagier den Kapi taän: „Was ist denn m Steuerrad „Keine Ahnung. De it dem los?“ vorbeikommen.“ r freut sich immer so , we nn wir hier Leine Welle Fragt ein Matrose lich so viel Wasser den anderen: „Du, wieso ist eigent- Delfin in den Flüssen?“ „N damit es nicht staub t, wenn die Schiffe a, ist doch klar: Segelschiff bremsen.“ Möwe „Leinen los!“ Logbuch n erteilt, wenn ein Schiff vom Hafen Anker Fiet je laut star k. Abe r was bedeutet das? Das Kommando wird dan „Leinen los!“, ruft Mat rose gebunden, damit es nicht sogenannten Festmacher-Leinen, fest ablegen will. Solange es am Kai liegt , ist es dort mit Taue n, den Taue von den Pollern, jetzt beginnt Hafen d oder Wel len weg getr iebe n wird. „Leinen los“ heißt also: löst die unbeabsichtigt durc h Win den und die große Fahrt setz t die Sege l oder star tet den Mot or, damit der Liegeplatz verlassen wer die nächste Fahrt! Der Kapitän beginnen kann. verschiedensten Orten von Jesus zu Paul us viel mit Schi ffen unterwegs war, um Menschen an In der Bibel wird erzä hlt, dass war das oft für die Leute wied er Rich tung Schi ff ging , um „Lei nen los!“ zu sagen und weiterzureisen, erzählen. Wenn Paulus dann eschichte 21 steht: sich auch Sorg en, ob die Reise wohl gutgehen würde. In Apostelg traurig. Manche mac hten – samt Frauen und Kindern Welche Anker-Leine gehört zu welchem Schiff? ltes ging en wir dan n doch zu unse rem Schiff. Dabei begleiteten uns alle „Aber am Ende des Aufentha verabschiedet hatten, gingen wir an t. Am Stra nd knie ten wir nied er und beteten gemeinsam. Nachdem wir uns – bis vor die Stad die Stadt zurück.“ Bord des Schiffes, und sie kehrten in Logbuch immt auch dafür, dass Paulus e wink en nich t nur zum Absc hied , sondern beten auch zusammen; best Ist das nicht schön? Die Leut jetzt im Sommer unterwegs sind: wir können e Reis e erle bt. Ich find e, das könn en wir doch auch machen, wenn wir losz ieht! Seeleute schreiben Ereignisse vom Tag im Logbuch auf. eine bewahrt oder zu Fuß r sein e Reis e star tet – egal , ob man mit dem Schiff, dem Auto, dem Flugzeug Das ist eine Art Schiffs-Tagebuch, in füreinander beten, wenn jede das sie alle Er- lebnisse ihrer Fahrt eintragen: wie das Wetter war, auf welchen Meeren sie unterwegs waren, in welchen Häfen sie angelegt haben oder ob während der Fahrt etwas Be- sonderes passiert ist. Viele Seefahrer lassen sich dazu von bestimmten Orten Stempeln geben oder kleben Fotos von ihren Reisen ein, damit die Erinnerung später bunter ist. dem Matrosen im Ausguck: Der Kapitän schimpft mit Wie wäre es denn, wenn Du in diesem Sommer ein : Land in Sicht! – Zumin- „Hör endlich auf zu brüllen Ferien-Logbuch hast? Dazu muss man ja nicht unbedingt Hafen liegen!“ dest, solange wir noch im auf dem Schiff sein. Hol Dir doch ein kleines Heft, in dem Du zum Beispiel folgende Sachen kurz r, aufschreibst: l Pirat werden?“ „Na kla „Mama, darf ich später ma t.“ aber nur wenn du brav bis Datum: Heute erlebt: blinde Passagiere auf ein Wir sagen „Tschüss!“ zu Drei Jungen haben sich als Heute gegessen stecken sich in großen Sä- Schiff geschlichen. Sie ver Steffen Kern, der den kleinen h, was wohl in den Säcken Heute gesehen: cken. Der Kapitän fragt sic Api in dieses Heft eingeladen . Der Junge darin macht: Heute gelernt: ist und rüttelt am ersten Katze.“ Der Kapitän schub st hat. Du machst Deine „Leinen Dafür bin ich heute dankbar: „Miau, miau!“ „Aha, eine den zweiten Sack. Er hört: „Wau, wau!“ „Aha, ein los“ und reist zu einer neuen n Sack. Darin sitzt Fritzle, Arbeitsstelle weiter. Hund.“ Er rüttelt am dritte Du kannst dann ja noch Sachen dazu malen oder kleben. der ruft: „Kartoffel, Karto ffel!“ Wir winken Dir zu und beten Am Ende der Ferien wirst Du staunen , wie viel Besonde- für Dich! res, Witziges oder Aufregendes passiert ist! Gemeinschaft 8-9/2021 Gemeinschaft 8-9/2021
22 23 Aktuelles Anzeige Zentraler Biblischer Studientag Warum 18. September 2021 " Sommer, Sonne, Freiheit: eigentlich?“ von 14.00 – 18.00 Uhr in der Missionsschule Mit Ihrem neuen NISSAN. Unterweissach Genug mit Direktor Thomas Maier „Glauben, wenn es eng wird. Wie können wir gewinnend und konsequent unser Christsein leben?“ - Unter anderem mit Wir folgen den Hinweisen des Apostels Désirée Schad Petrus im 1. Petrusbrief Leiterin Coworkers Freiwillige, NISSAN MICRA VISIA PLUS 1.0 IG-T 5MT, 68 kW (92 PS), Benzin Stuttgart • Intelligenter Autonomer Notbrems-Assistent • Klimaanlage 1. November 2021 Anmeldung online • Audiosystem mit Radio, USB- und Bluetooth®- Schnittstelle für Mobiltelefone und Audiostreaming u.v.m. möglich: Konferenz & Festgottesdienst www.bibelkolleg.de Aktionspreis: € 14.450,– konferenz.die-apis.de Ihr Preisvorteil1: € 2.630,– Ulrike und Dr. Andreas … und der Einsetzung des neuen Bunz Vorsitzenden Pfr. Matthias Hanßmann LeadershipPartners, Kelsterbach Wir feiern gemeinsam … Zur Fürbitte in der Stiftskirche Stuttgart oder bei Ihnen zu Hause über den Livestream! 10./11. Sept. Gnadauer Mitglieder- versammlung Und bitte beachten Sie: Teilnahme in der Stefan Werner, 15. September Vorstand Stiftkirche ist nur mit Online-Anmeldung Direktor des Oberkirchenrats, NISSAN NV300 PREMIUM 18. September Biblischer Studientag, möglich. Stuttgart L2H1, 2.9 t, dCi145, 6-DCT 107 kW (145 PS), Diesel Unterweissach • Kurzzulassung 22. September Vorstandsbegegnung mit GBM • Einparkhilfe hinten und Rückfahrkamera Aktuelle Infos ab Mitte September 2021 • Licht- und Regensensor 24. September Landesgemeinschaftsrat • Manuelle Klimaanlage vorn und hinten und Anmeldung unter: inkl. Schnellheizer u.v.m. Aktionspreis: € 34.990,– Konferenz.die-apis.de Tagung für Ihr Preisvorteil2: € 13.600,– NISSAN MICRA VISIA PLUS 1.0 IG-T 5MT, 68 kW (92 PS), Ben- Kirchengemeinderäte zin: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 5,5, außerorts 3,9, kombiniert 4,5; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 103; Livestream + Übertragung im Effizienzklasse: B. NISSAN NV300 PREMIUM L2H1, 2.9 t, dCi145, 6-DCT 107 kW (145 PS), Diesel: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 6,6, außerorts 5,7, kombiniert 6,0; CO₂- 28.–29. Januar 2022 DIPM-Jahresfest Emissionen kombiniert (g/km): 159. NISSAN MICRA, NV300: Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2–4,5; CO₂- Emissionen kombiniert (g/km): 149–103; Effizienzklasse: B Schönblick, Schwäbisch Gmünd 19. September 2021, Lonsingen, (Werte nach Messverfahren VO [EG]715/2007). Abb. zeigen Sonderausstattung. 1Gegenüber unserem Nor- DIPM Heimatzentrale malpreis. 2Gegenüber unserem Normalpreis für ein nicht zu- gelassenes Neufahrzeug. Veranstalter und Anmeldung: Von 10.00 - 17.00 Uhr Videoübertragung für Eltern mit Kleinkindern Autohaus Jutz GmbH Die Apis Schillerstraße 62 Missionsfest für Kinder mit dem DIPM-Kindermissionsteam. Telefon: 0711 96001-23, Fax: 0711 96001-11 70839 Gerlingen E-Mail seminare@die-apis.de Tel.: 0 71 56/92 52-0 www.die-apis.de/bildung-und-reisen/kgr-tagung https://dipm.de/veranstaltung/jahresfest-2 www.jutz.de Gemeinschaft 8-9/2021 Gemeinschaft 8-9/2021
24 25 Bibel im Gespräch Sonntag, 1. August 2021 ... sein Wort weitersagen (V. 15-18) Diese Christen agieren liebevoll und mit guten © Gerd Kuschewitz Absichten. Sie wissen um den Auftrag des Paulus, das auf der Fürbitte der Philipper, zum andern aber auf dem Evangelium zu verteidigen. Es gibt aber auch die Gegner Beistand des Geistes Jesu Christi. Bemerkenswert ist die des Paulus. Ihre unlauteren Motive sind Neid und Streit- Tatsache, dass diese beiden Größen so einfach neben- sucht. Sie meinen es nicht ehrlich. Mit ihrer egoistischen einandergestellt werden.“ (Peter Pilhofer). Wir sollten die Einstellung wollen sie sogar Paulus schaden. Und was Fürbitte für unsere verfolgten Geschwister in aller Welt sagt Paulus dazu? Ihm sind die Motive unwichtig. Ihm nicht unterschätzen! geht es allein darum, dass Christus verkündigt wird. Das ist eine sehr tolerante Haltung! Und er setzt noch einen Paulus hofft, keine Niederlage vor Gericht zu erleiden, drauf: „so freue ich mich darüber“. viel wichtiger ist ihm aber, dass „Christus verherrlicht werde an meinem Leibe, es sei durch Leben oder durch ... gerettet (V. 19-26) Tod“ (V. 20). Weil er das Leben ist (durch seinen Tod und seine Auferstehung), kann sogar das Sterben Gewinn Die Freude geht noch weiter: „... denn ich weiß, dass mir sein. Paulus fühlt sich hin- und hergerissen. Zum einen dies zum Heil ausgehen wird“. Jetzt wird es schwierig. findet er es wünschenswert, bei seinem Herrn zu sein, Was meint Paulus mit Heil? Es sind zwei unterschied- andererseits stehen noch so viele Aufgaben an. Philipper 1,12-30 liche Deutungen möglich. In einer Kommentarreihe ist zu lesen: „Das Heil, das er erwartet, besteht nicht in ... kämpfen und leiden (V. 27-30) Um Christi willen ... der Befreiung aus dem Gefängnis oder in der Errettung aus äußerer Gefahr, sondern Paulus denkt an die ewige Errettung, an das endgültige Heil.“ (NTD, Band 8/2). Paulus denkt nicht nur an das eigene Heil, sondern besonders an das Wohlergehen der Gemeinde. Ihr Ganz anders kommentiert Heiko Krimmer: „An vielen Verhalten soll sich am Evangelium orientieren und Stellen bedeutet ‚Heil‘ das eschatologische Ereignis der Christus Ehre machen. Sie sollen zusammenhalten, Texterklärung Errettung aus der Verdorbenheit dieser Natur durch die sich für den Glauben einsetzen (kämpfen) und sich Neuschöpfung. Unsere Stelle erinnert daran, dass jedes dabei nicht von den Gegnern einschüchtern lassen. Der Philipperbrief ist ein sehr persönlicher Brief. Das endzeitliche Ereignis einen Aspekt besitzt, der jetzt So wie Paulus dürfen (!) sie für Christus leiden. Viele hat damit zu tun, dass Paulus sich besonders mit der schließen. Viele Ausleger gehen von Rom aus. Nach schon gilt, wenn es auch noch nicht im Vollsinn erfüllt Gemeinden haben diese Erfahrung machen müssen – Gemeinde verbunden fühlt, ist sie doch die erste von Dank und Fürbitte für die Gemeinde (so die Überschrift ist. Paulus redet hier nämlich nicht von seiner Erlösung.“ bis heute. ihm auf europäischem Boden gegründete. Gerne würde in der Lutherbibel) beginnt Paulus den eigentlichen (Edition C, Band 8). „Seine Rettung beruht zum einen er sie wieder besuchen, aber leider sitzt er in Haft und Inhalt seines Briefes mit den Worten: „Ich lasse euch wartet auf seinen Prozess. Dabei ist er hoffnungsfroh aber wissen, liebe Brüder: Wie es um mich steht …“ und voller Zuversicht, dass er wieder freigelassen wird (anstatt Brüder dürfen wir gerne auch Brüder und und seine Mission fortsetzen kann. Wo er festgehalten Schwestern lesen). Müssen bei den Lesern die Alarm- wird, wissen wir nicht. Die Angabe „im ganzen Präto- glocken läuten? Nein, denn für Paulus gilt: Um Christi Praxishilfen rium“ lässt nicht eindeutig auf einen bestimmten Ort willen … ... ist er im Gefängnis (V. 12-14) Fragen zum Gespräch: „Wie es um mich steht, das ist zur größeren Förderung Paulus ist sehr tolerant, wenn es um die Verkündigung geht. Können wir das heute nachvollziehen? des Evangeliums geschehen.“ Kann das sein? Müssten Gibt es nicht etliche Gruppierungen, vor denen wir warnen müssten? wir nicht das Gegenteil annehmen? Wie begründet Was meint Paulus mit Heil? Ein gewonnener Prozess oder die „ewige Rettung“? Paulus seine Aussage? Zum einen nutzt er seine miss- Kennen wir das Hin- und Hergerissensein des Paulus auch aus unserem eigenen Leben? liche Situation offensichtlich als Zeugnis für seine Für Christus leiden dürfen – ist das wirklich ein Geschenk? Was bedeutet das für uns Christen heute? Christusnachfolge. Vielleicht sind die Prozessbetei- ligten und die Zuschauer beindruckt von seinen Worten während der Verhandlung. Anderseits haben viele Impulse zur Veranschaulichung für Kinder und Erwachsene: Jürgen Ziegler, Gemeinschaftsreferent, Geschwister (vor Ort) dadurch Zuversicht erfahren und In der Fundgrube auf unserer Homepage unter www.impulse.die-apis.de. Memmingen werden mutiger in der Verkündigung. Lieder: FJ5 161, GL 473 Gemeinschaft 8-9/2021 Gemeinschaft 8-9/2021
26 27 Bibel im Gespräch Sonntag, 8. August 2021 der mutig zu dem steht, was er durch Jesus Christus geworden ist: Ein gesegnetes, begabtes und errettetes Das Vorbild (V. 6-8) Kind Gottes. Dieses empfindet sich aus Liebe zu seinem Gipfelkreuz Lochenstein © Dieter Beuerle Herrn und Heiland nicht als Nabel der Welt, sondern es Gott wurde in Jesus Christus Mensch. In den Formulie- kann sich um Jesu willen auch einmal zurücknehmen. rungen des Apostels finden wir das Unfassbare dieses Geschehens in Worte gefasst. Jede einzelne Formu- Die Frage, was die Einheit der Gemeinde, die nur durch lierung macht deutlich, was es Jesus gekostet hat, die echte Demut und Hochachtung aus Liebe gegenüber dem Herrlichkeit des Vaters zu verlassen, um dem Menschen Nächsten entstehen kann, bedeutet, ist spannend. Es gilt, zu begegnen. Als verbindendes Element wird die Demut die Gratwanderung zu wagen zwischen gottgeschenkter Jesu erkennbar, der aus Liebe zur „Krönung der Schöp- „Vielfalt“ und gottgewollter „Einheit“. Wir dürfen fung“ diesen Weg ging und ihn dann gehorsam am in der gottgeschenkten Vielfalt die Einheit in Jesus Kreuz vollendete. Alle theologischen Diskussionen über Christus leben. Die vom Geist geschenkte und von uns die Menschwerdung Gottes werden an dieser Stelle über- gelebte Liebe wird dabei nach außen sichtbar. Das Wort flüssig, denn das Wort ist zweifelsfrei deutlich, schenkt Gehorsam, das aus dem Vorbild Jesu in das Leben in der uns Dankbarkeit und führt uns in die Anbetung unseres Gemeinschaft hineinstrahlt, fordert uns heraus. Es ist Heilandes. wichtig, dass „Gehorsam“ als Forderung aus dem Wort Gottes in unserem Leben bestehen bleibt, aber die Erfül- Philipper 2,1-11 lung im Kontext als Gabe Gottes verstanden wird. Man kann den Text beschneiden, indem man die Imperative Zur Ehre Gottes (V. 9-11) Ein Leben aus Jesus ausklammert und nur das notwendige und alleinige Wirken Jesu betont. Oder man kann den Text als Druck- mittel missbrauchen, indem man die Unmöglichkeit des Ein entscheidendes Wort in diesem Abschnitt ist „Darum“. Weil Jesus in Demut den Weg gehorsam ging, hat der Vater ihn über alles gesetzt und alle gerufen, Menschen ausblendet, diese Forderungen zu erfüllen. Jesus zu ehren (Hebr 12,2; 1Kor 8,6). Nur in der Haltung Texterklärung Gott bewirkt beides, das Wollen und das Vollbringen der Anbetung können wir diesem Heiland begegnen (Phil 2,13). Es ist Auftrag und Geschenk zugleich, das und alle Welt wird erkennen, dass er der Herr über alles Die vorliegenden Verse sind ein weiterer Aspekt in Vorbild Jesu in unserem Miteinander sichtbar werden zu ist. Als Gemeinde wollen wir heute schon durch unsere der Auseinandersetzung des Apostels Paulus mit dem Die Grundlage (V. 1) lassen. Worte und unser Leben Jesus groß machen, bis einmal Thema aus Philipper 1,27: „Wandelt nur würdig des die ganze Schöpfung Gott die Ehre gibt (Offb 5,13). Evangeliums …“ Zuerst wird die Grundlage christlicher Christliche Gemeinschaft ist geprägt von gegenseitiger Gemeinschaft erklärt, auf der dann nach dem Vorbild Ermutigung, dem Weg Christi zu folgen (Eph 5,19). von Jesus Christus (V. 6-8) die Gemeinde das Zusam- Kennzeichen dieses Weges sind der Trost des Geistes (Joh menleben gestaltet (V. 2-5). Dieses Zusammenleben 14,16) und das gegenseitige Wahrnehmen (Hebr 10,24), ist geprägt von Demut (V. 3) und Gehorsam (V. 8) und das zu Begegnungen in Liebe führt (Gal 5,13). Diesen gipfelt in der Verehrung Jesu (V. 9-11). Bei der Beschäf- Weg zu gehen, wird möglich durch die Gemeinschaft, die tigung mit dem Text sollte man darauf achten, die durch den Heiligen Geist geschenkt wird (Röm 15,13). Praxishilfen Dankbarkeit über das Geschenk in Jesus in Gleichklang zu setzen mit dem Anspruch an unser Leben. Die Nachahmer (V. 2-5) Fragen zum Gespräch: Die Freude des Paulus wird vollkommen, wenn die vom Auf welcher Grundlage beruht unsere Gemeinschaft? Heiligen Geist Beschenkten diese Liebe und Barmher- Wo erkennen wir im Alltag den Unterschied zwischen Stolz, Demut und Unterwürfigkeit? zigkeit ganz praktisch leben. Die Vielfalt der einzelnen In welchen Aspekten wird die Einheit in der Gemeinde erlebt? Aufforderungen, die uns fast erschlagen könnte, will uns Wie gehen wir mit dem Begriff „Gehorsam“ um in einem Umfeld, in dem Selbsterfüllung zeigen, wie das ganz konkret aussehen kann. Das verbin- im Zentrum steht? dende Element ist die Demut, mit der wir dem Bruder und der Schwester begegnen. Am Vorbild Jesu wird deut- lich, dass die Liebe Jesu uns drängt, unser Ego hinter Impulse zur Veranschaulichung für Kinder und Erwachsene: Christoph Hauth die „wahren Bedürfnisse“ des anderen zu stellen. Demut In der Fundgrube auf unserer Homepage unter www.impulse.die-apis.de. Gemeinschaftspastor, Ev. Gemeinschaftsver- wird damit zur Charaktereigenschaft eines Nachfolgers, band AB, Emmendingen Lieder: FJ5 30, GL 373 Gemeinschaft 8-9/2021 Gemeinschaft 8-9/2021
Sie können auch lesen