BERLINER ARTHROSKOPIE - KURS - 05.UND06.APRIL2019INBERLIN www.arthroskopie-berlin.de - Congress Compact 2C GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AGA-PATRONAT KURRIKULUM 29. BERLINER ARTHROSKOPIE KURS 05.UND06.APRIL2019INBERLIN www.arthroskopie-berlin.de
II | EINLADUNG |1 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Highlights werden die arthroskopischen Untersuchungen sowie anatomischen Präparationen am humanem Präparat des Knie-, 29 Jahre Berliner Arthroskopiekurs – nach dem großen Schulter- und Sprunggelenkess mit Live-Bild-Übertragung sein. Erfolg der letzten Kurse wollen wir auch 2019 das bewährte Konzept Zusätzlich werden die aktuellen Operationstechniken in der Kreuz- „vom Symptom zur Therapie“ fortsetzen. bandchirurgie vorgestellt. In verschiedenen Videosessions werden Es vermittelt dem Anfänger in der arthroskopischen Ausbildung weitere operative Techniken demonstriert, diskutiert und mode- standardisierte Grundlagen und praxisrelevantes und evidenzba- riert. siertes Wissen der arthroskopischen Chirurgie. Themen wie Dokumentation, Qualitätssicherung und Hygiene ergänzen den Kurs. Unser Kurs ist gegliedert in einen theoretischen Vortragsteil und Firmenworkshops bieten darüber hinaus Gelegenheit, spezielle Op-Live-Demonstrationen am humanen Präparat. Besonderen arthroskopische Techniken kennenzulernen. Wert legen wir auf die praktischen Übungen am Modell in den Erneut präsentieren wir mit der „virtuellen Arthroskopie“ eine Grundlagenworkshops unter Anleitung erfahrener Instruktoren. innovative Lernmethode, bei der koordinative Fertigkeiten indivi- Verletzungen und Erkrankungen des Knie-, Schulter-, Sprung-, Ellen- duell getestet werden können. bogen- und Hüftgelenkes werden Ihnen wie folgt systematisch präsentiert: Der Kursaufbau bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten des persönli- • Symptomatik chen Erfahrungsaustausches mit Referenten und Instruktoren. • Klinische Diagnostik In einem Handout können Sie vermitteltes Wissen nachlesen. • Bildgebende Diagnostik • Therapieoptionen Wir laden Sie sehr herzlich nach Berlin ein. • Indikationsstellung ASK Ihre • Therapieverfahren Wissenschaftliche Leitung René Altenburger Bernd Dreithaler Gunter Frenzel Wolf Petersen Falk Reuther Sven Scheffler Markus Scheibel Heinz Wuschech
2 | INHALTSVERZEICHNIS ARTHROSKOPIEKURS – FREITAG, 5. APRIL 2019 | 3 Einladung1 08.00–09.00 Präkurs – Virtuelle Arthroskopie S. Reppenhagen Programm Arthroskopiekurs – Freitag, 5. April 2019 3 09.00–11.15 Gemeinsame Vorlesung Programm Arthroskopiekurs – Samstag, 6. April 2019 6 09.00–09.05 Begrüßung und Kurseinweisung Referenten und Vorsitzende 9 G. Frenzel, W. Petersen Aussteller11 09.05–09.30 Arthroskopie – Grundlagen W. Petersen Allgemeine Hinweise 12 09.30–09.45 Kniegelenk – Anatomie und Biomechanik Anmeldung 13 S. Scheffler 09.45–10.45 Demonstration BUS 123 Arthroskopische Untersuchung des BUS 147 Kniegelenks und Präparation der Ch Bandstrukturen am Präparat mit He Str au BUS 240 ssi . He sse Großbildübertragung und Diskussion sch ide es BUS 240 e BUS 147 tr. str. str. Luisenstr. Robert- en alid Koch-Platz an Operateur: A. Schmeling H Inv nov Stripp- ers BUS 240 ch e Str. Moderation: G. Frenzel . il Ph BUS 123 BUS 123 O BUS 120 Charité bu ranie rge n- Campus Mitte Oranien- r S 7, 9, 75 BUS 147 burger Tor U 6 Str. 10.45–11.15 Virtuelle Arthroskopie Friedrichstr. str. Haupt- en bahnhof Neue Methode der arthroskopischen alid Inv BUS 147 man nstr. Ausbildung leufer Schu S. Reppenhagen Albr p el BUS 147 Charité- Ka SPREE Platz e chts t X str. - X tr. e hard Rein 11.15–11.45 Pause und Besuch der Industrieausstellung Schif X llee U 6 O.-v.-Bismarck-A fbau 11.45–14.30 Gruppe A Parallelprogramm Luisenstr. Friedrich- S 7, 9, 75 er am D m Straße 11.45–13.00 Workshop I – Kniearthroskopie Friedrichstr. Praktische Übungen am Kniemodell X Dorotheens tr. Leitung: T. Jung, G. Frenzel Y. Rabin-Str. BUS 100 Scheidemannstr. J.-Foster-Dulles Allee. X Instruktoren: U. Ackermann, R. Altenburger, Unter den Linden D. Freudiger, G. Frenzel, C. Gwinner, A. Hoburg, Str. des 17. Ju ni BUS 147 S. Kopf, O. Rose, S. Scheffler, A. Schmeling, H. Wuschech, J.-J. Ziesche -Anzeige- 13.00–13.45 Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung www.dr-rosefid.de
4 | ARTHROSKOPIEKURS – FREITAG, 5. APRIL 2019 ARTHROSKOPIEKURS – FREITAG, 5. APRIL 2019 | 5 13.45–14.15 Live OP-Video-Präsentationen 14.45–19.30 Gemeinsame Vorlesung Transplantatentnahme (Semi, PS, QS) 14.45–15.15 Meniskusschaden – Moderation: R. Becker, S. Kopf, S. Scheffler vom Symptom zur Therapie 14.15-14.30 Dokumentation, Qualitätssicherung, G. Frenzel, J.-J. Ziesche Hygieneanforderungen in der Arthroskopie 15.15–15.45 Knorpelschaden – vom Symptom zur Therapie S. Scheffler A. Achtnich, W. Petersen 15.45–16.15 Bandschaden – vom Symptom zur Therapie 11.45–14.30 Gruppe B Parallelprogramm M. Bernard 11.45–12.15 Live OP-Video-Präsentationen 16.15-16.45 Patellofemorale Instabilität – Transplantatentnahme (Semi, PS, QS) vom Symptom zur Therapie T. Jung, A. Schmeling Moderation: R. Becker, S. Kopf, S. Scheffler 12.15–12.30 Dokumentation, Qualitätssicherung, 16.45–17.15 Pause und Besuch der Industrieausstellung Hygieneanforderungen in der Arthroskopie S. Scheffler 17.15–17.45 Standards in der Kreuzbandchirurgie Moderation: P. Hertel, W. Petersen 12.30–13.15 Mittagspause • Transplantatwahl und Besuch der Industrieausstellung S. Scheffler 13.15–14.30 Workshop I – Kniearthroskopie • Fixationstechniken Praktische Übungen am Kniemodell S. Scheffler Leitung: T. Jung, G. Frenzel • Platzierung der Bohrkanäle M. Bernard Instruktoren: U. Ackermann, R. Altenburger, D. Freudiger, G. Frenzel, C. Gwinner, A. Hoburg, 17.45–19.30 Demonstration S. Kopf, O. Rose, S. Scheffler, A. Schmeling, Arthroskopische anatomische H. Wuschech, J.-J. Ziesche VKB Ersatzplastik am Präparat mit Großbildübertragung und Diskussion 14.30–14.45 Pause und Besuch der Industrieausstellung – mit Häppchen – Operateure: W. Petersen, S. Scheffler Moderation: R. Becker, M. Bernard „State of the art“-Refresherkurs für Orthopädie und Unfallchirurgie für Assistenz- und Fachärzte STAT E OF TH E AR Im Rahmen des 37. Berliner Arthroskopie-, T Refreshe rkurs für Unfallchi Orthopä rurgie für die Assisten und z- und Fach ärzte Gelenk- und Sport-Symposium Oberwiesenthal, 09. bis 11. Januar 2020 Programm und Anmeldung über www.arthroskopie-berlin.de/othal 2 0 1 9 im Rahmen 36. Berline des Gelenk- r Arthrosk und opie-, 10. bis 12. Sport-Symposiu OberwiesenJanuar 2019 ms thal
6 | ARTHROSKOPIEKURS – SAMSTAG, 6. APRIL 2019 ARTHROSKOPIEKURS – SAMSTAG, 6. APRIL 2019 | 7 10.00–11.00 Workshop „Techniken der Meniskusrefixation“ 07.30–08.45 Sprunggelenkmatinee Fa. Smith & Nephew 07.30–08.00 Oberes Sprunggelenk – Grundlagen R. Becker, S. Kopf H. Thermann • Anatomie 11.00–11.20 Pause und Besuch der Industrieausstellung • Verletzungsmuster/Erkrankungen • Klinische Untersuchung • Bildgebung 11.20–12.10 Demonstration Arthroskopische Untersuchung des 08.00–08.45 Demonstration – Schultergelenkes am Präparat mit Arthroskopische Untersuchung des Großbildübertragung und Diskussion Sprunggelenkes am Präparat mit Großbildübertragung und Diskussion Operateur: M. Scheibel Moderation: F. Reuther Operateur: H. Thermann Moderation: G. Frenzel 12.10–12.15 Wechselpause 08.45–09.00 Pause und Besuch der Industrieausstellung 12.15–14.30 Gruppe A Parallelprogramm 09.00–10.00 Gemeinsame Vorlesung 12.15–13.15 Workshop II – Schulterarthroskopie Praktische Übungen am Schultermodell 09.00–09.15 Schultergelenk – Anatomie und Biomechanik M. Scheibel Leitung: F. Reuther, M. Müller, M. Scheibel Instruktoren: E. Böhm, U. Kuhlee, M. Minkus, 09.15–10.00 Impingementsyndrom – M. Müller, F. Reuther, M. Scheibel, K. Thiele vom Symptom zur Therapie U. Kuhlee, F. Reuther 13.15–14.00 Mittagspause 10.00–11.00 Workshops – freie Wahl und Besuch der Industrieausstellung 10.00–11.00 Videoworkshop „Moderne arthroskopische 14.00–14.30 MRT meets Arthroskopie Techniken in der Schulterchirurgie“ T. Denecke Fa. Arthrex 12.15–14.30 Gruppe B Parallelprogramm Moderation: M. Scheibel 12.15–12.45 MRT meets Arthroskopie • Arthroskopische Versorgung von T. Denecke Glenoidfrakturen M. Minkus 12.45–13.30 Mittagspause • Arthroskopische Rekonstruktion bei akuter und Besuch der Industrieausstellung Schultereckgelenkinstabilität 13.30–14.30 Workshop II – Schulterarthroskopie N. Maziak Praktische Übungen am Schultermodell • Arthroskopische superiore Kapselrekonstruktion Leitung: F. Reuther, M. Müller, M. Scheibel bei irreparabler Rotatorenmanschettenläsion M. Scheibel Instruktoren: E. Böhm, U. Kuhlee, M. Minkus, M. Müller, F. Reuther, M. Scheibel, K. Thiele • Neue Fixationstechniken zur Rekonstruktion von Pfannenranddefekten E. Böhm • Indikation und Technik der arthroskopischen Bizepstenodese M. Kuhlee
8 | ARTHROSKOPIEKURS – SAMSTAG, 6. APRIL 2019 REFERENTEN UND VORSITZENDE |9 14.30–16.15 Gemeinsame Vorlesung PD Dr. med. Andrea-Ellen Achtnich TU München, Klinikum rechts der Isar, Abteilung für 14.30–15.00 Rotatorenmanschettenruptur – Sportorthopädie vom Symptom zur Therapie M. Müller, U. Kuhlee Dr. med. Ulf Ackermann Helios-Klinikum Berlin-Buch, Chirurgische Poliklinik 15.00–15.30 Schulterinstabilität – Dr. med. René Altenburger vom Symptom zur Therapie Chirurgische Praxis und OP Zentrum, Kloster Lehnin F. Reuther, M. Scheibel Prof. Dr. med. Roland Becker 15.30–15.45 Ellenbogengelenk – Städtisches Klinikum Brandenburg, Orthopädie und vom Symptom zur Therapie Unfallchirurgie K. Thiele PD Dr. med. habil. Manfred Bernard Klinik Sanssouci Potsdam 15.45–16.15 Hüftgelenkarthroskopie – vom Symptom zur Therapie cand. med. Elisabeth Böhm CMSC – Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité – G. Möckel, J. Schröder Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum 16.15 Verabschiedung PD Dr. med. Timm Denecke F. Reuther Klinik für Radiologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum Dr. med. Bernd Dreithaler Vivantes Humboldt-Klinikum, Klinik für Schulterchirurgie Dr. med. Gunter Frenzel Tagesklinik Esplanade Dr. med. Dirk Freudiger Orthopädie- & Chirurgie-Zentrum Wittenau Dr. med. Clemens Gwinner CMSC – Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum Prof. Dr. med. Peter Hertel Repräsentanz der Klinik Sanssouci Dr. med. Arnd Hoburg CMSC – Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte 37. BERLINER ARTHROSKOPIE-, GELENK- Dr. med. Tobias Jung CMSC – Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité – UND SPORT-SYMPOSIUM Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum Oberwiesenthal, 09. bis 11. Januar 2020 PD Dr. med. Sebastian Kopf Ort: Best Western Ahorn Hotel, Oberwiesenthal Städtisches Klinikum Brandenburg Maria Kuhlee 38. BERLINER ARTHROSKOPIE-, GELENK- Krankenhaus Märkisch-Oderland UND SPORT-SYMPOSIUM Dr. med. Ulf Kuhlee Oberwiesenthal, 14. bis 16. Januar 2021 Praxis Prerower Platz Ort: Best Western Ahorn Hotel, Oberwiesenthal Nina Maziak CMSC – Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum www.arthroskopie-berlin.de
10 | REFERENTEN UND VORSITZENDE AUSSTELLER UND SPONSOREN | 11 Marvin Minkus CMSC – Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum Dr. med. Gregor Möckel Orthopädie Karlshorst Dr. med. Maike Müller Vivantes Humboldt-Klinikum, Klinik für Schulterchirurgie Prof. Dr. med. Wolf Petersen Martin-Luther-Krankenhaus, Klinik für Orthopädie und Medical Unfallchirurgie Dr. med. Stephan Reppenhagen Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus, Würzburg Dr. med. Falk Reuther DRK Kliniken Berlin | Köpenick, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Olaf Rose Parkklinik Weißensee, Abteilung für Chirurgie PD Dr. med. Sven Scheffler sporthopaedicum Prof. Dr. med. Markus Scheibel Schulthess Klinik Zürich & CMSC – Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum Dr. med. Arno Schmeling sporthopaedicum PD Dr. med. Jörg Schröder CMSC – Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum Prof. Dr. med. Hajo Thermann ATOS Praxisklinik Heidelberg, Zentrum für Knie- und Fußchirurgie, Sporttraumatologie Dr. med. Kathi Thiele CMSC – Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum OMR Dr. sc. med. Heinz Wuschech Tagesklinik Esplanade Dr. med. Jens-Joachim Ziesche Tagesklinik Esplanade Alle Kliniken ohne explizite Ortsbezeichnungen befinden sich in Berlin. Stand bei Drucklegung
ANMELDUNG BERLINER ARTHROSKOPIEKURS 12 | ALLGEMEINE HINWEISE Herr Frau Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Name Vorname Veranstalter Berliner Kliniken und Praxen Einrichtung Wissenschaftliche R. Altenburger (Chirurgische Praxis Anmeldung bitte hier abtrennen, faxen oder im Fensterkuvert versenden • Telefax (030) 887273710 • E-Mail info@congress-compact.de • Internet www.arthroskopie-berlin.de Straße Leitung und OP Zentrum, Kloster Lehnin) B. Dreithaler (Vivantes Humboldt-Klinikum) PLZ/Ort G. Frenzel (Tagesklinik Esplanade) W. Petersen (Martin-Luther-Krankenhaus) Telefon Telefax F. Reuther (DRK Kliniken Köpenick) S. Scheffler (sportopädicum) E-Mail M. Scheibel (Schulthess Klinik Zürich | Charité) H. Wuschech (Tagesklinik Esplanade) Teilnahmegebühren bis 1. Februar 2019 1danach 1 Facharzt 250 € 300 € Organisation Congress Compact 2C GmbH Assistenzarzt 225 € 275 € Dipl.-Inform. Thomas Ruttkowski Physiotherapeut 125 € 175 € Joachimsthaler Straße 10, 10719 Berlin Mitglied2 der AGA DVSE DKG Telefon +49 30 88727370 1 Bei Anmeldung nach dem 1. Februar 2019 erhöht sich die Gebühr um 50 €. Fax +49 30 887273710 2 Mitglieder erhalten einmalig 25 € Rabatt. E-Mail info@congress-compact.de Alle Preise zzgl. 19% Mehrwertsteuer. Tagungsort Tagungszentrum Hotel Aquino Erfahrungen in der Arthroskopie Hannoversche Straße 5b, 10115 Berlin Zur besseren Strukturierung der Workshops bitten wir um Angabe Ihrer Kniearthroskopien 0 100 Tagungszeiten Freitag, 5. April 2019 08.00 - 19.30Uhr Schulterarthroskopien 0 100 Samstag, 6. April 2019 07.30 - 16.15Uhr Stornierungsbedingungen Bei Stornierung bis 1. Februar 2019 werden die Gebühren abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 € zurück erstattet. Bei Zurücknahme der Anmeldung nach dem 1. Februar 2019 wird eine Stor- Zertifizierung Die Veranstaltung wurde von der Berliner nierungsgebühr in Höhe von 50 % der Komplettkosten in Rechnung gestellt. Bei Nichtanreise ohne Ärztekammer mit 18 Fortbildungspunkten Stornierung wird der Gesamtbetrag berechnet. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. der Kategorie A zertifiziert. Bitte bringen Sie Datum/Unterschrift Ihren Barcode mit. Teilnahmegebühren bis 1. Februar 2019 danach Fachärzte 250 €* 300 €* Assistenzärzte 225 €* 275 €* Physiotherapeuthen 125 €* 175 €* *AGA-, DVSE- und DKG-Mitglieder erhalten 25 € Rabatt. Die Preise sind inkl. aus- 29. Berliner Arthroskopiekurs führlicher Kursunterlagen (Handouts) und Pausenverpflegung zzgl. 19% MwSt. 29. Berliner Arthroskopiekurs 2019 Patronate Gesellschaft für Arthroskopie Congress Compact 2C GmbH Hiermit melde ich mich zum und Gelenkchirurgie – AGA vom 5. bis 6. April 2019 an Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V. – DVSE Joachimsthaler Straße 10 Deutsche Kniegesellschaft e.V. – DKG 10719 Berlin Bundesverband für Ambulante Arthroskopie e.V. – BVASK Internet www.arthroskopie-berlin.de
ART 75 1.0 06/2018/A-D POWERFIX® Set n. RICHTER Schnell – Stark – Sicher Instrumente und bioinerte PEEK-Implantate für die Kreuzbandrekonstruktion KARL STORZ SE & Co. KG, Dr.-Karl-Storz-Straße 34 78532 Tuttlingen/Germany, www.karlstorz.com
Sie können auch lesen