Jagerberger - Gemeinderat Jagerberg 2015 2020 - Extraausgabe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jagerberger Amtliche Mitteilung – An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at GEMEINDE-NACHRICHTEN Extraausgabe März 2020 Gemeinderat Jagerberg 2015 - 2020
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Gemeinderat 2015 - 2020 Nach der letzten Gemeinderatswahl im März 2015 ergab sich in Jagerberg folgendes Mandatsverhältnis: 9 Mandate für ÖVP 2 Mandate für SPÖ 4 Mandate für Liste Marbler-Boden In der konstituierenden Sitzung vom 15. April 2015 wurden Herr Wurzinger Viktor, Unterzirknitz, zum Bürgermeister (ÖVP), Herr Scheucher Werner, Jagerberg, zum Vizebürgermeister (ÖVP), und Herr Boden Franz, Lugitsch, zum Gemeindekassier (Liste Marbler-Boden) gewählt. Dem Gemeinderat gehörten in der letzten Funktionsperiode weiters folgende Personen an: Brünner Bernhard, Jahrbach, ÖVP Marbler Erwin, Oberzirknitz, Liste Marbler-Boden Fröhlich Josef, Wetzelsdorf, SPÖ (verstorben am 20.01.2020) Neuwirth Daniela, Unterzirknitz, Liste Marbler-Boden Fruhwirth Günter, Jahrbach, SPÖ Resch Karl, Wetzelsdorf, ÖVP Gsellmann Johannes, Pöllau, ÖVP Schweigler Josef, DI., Hamet, ÖVP Hirnschall Wolfgang, Wetzelsdorf, ÖVP Sudy Wilhelm, Grasdorf, ÖVP Kaufmann Alfred, Unterzirknitz, ÖVP Ein Danke dem gesamten Gemeinderat – fast alle Gemeinde- Konrad Wolfgang, Jahrbach, Liste Marbler-Boden ratsbeschlüsse konnten einstimmig gefasst werden. 2
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 unfallfrei vorangehen und wir im September für unsere Kinder Bilanz des Bürgermeisters: eine tolle Bildungseinrichtung vorfinden. Den neuen Kindergar- ten werden wir am 27. September d.J. – in Anwesenheit unse- res Landeshauptmannes - offiziell seiner Bestimmung überge- ben. Mit dem Beschluss zum Grundankauf wurde der Werte Jagerbergerinnen Grundstein für ein neues Rüsthaus für die Freiwillige Feuer- und Jagerberger! wehr Jagerberg gelegt. Jetzt müssen Überlegungen angestellt Liebe Jugend! werden, wie dieses neue Einsatzzentrum ausschauen und funk- In wenigen Tagen geht für mich die tionieren soll. Es werden als Nächstes andere – unserer Grö- zweite Periode als Bürgermeister zu ßenordnung entsprechende - Rüsthäuser besichtigt werden. Ende. Vieles – wenn auch nicht alles Danach lassen wir diese gesammelten Eindrücke und Erfah- – was ich versprochen habe, wurde umgesetzt bzw. ist in Auf- rungswerte in die Planung einfließen. Zuvor, das heißt nach Fer- trag gegeben und wird umgesetzt. All das werden Sie in dieser tigstellung des Kindergartenneubaues, steht die Sanierung (Zu- „Extraausgabe“ in den nächsten Seiten zu lesen bekommen. und Umbau) unserer Volksschule am Programm. Das wird für Wie ich schon des Öfteren erwähnt habe, können nicht alle Wün- unsere Gemeinde eine sehr große finanzielle Herausforderung sche erfüllt werden und man kann es nicht allen recht tun. Ich sein, ist aber für unseren Bildungsstandort, für unsere Kinder, habe mich immer bemüht nach bestem Wissen und Gewissen unbedingt notwendig. Vorgespräche beim Land haben bereits für unsere Gemeinde gut zu wirtschaften und nachhaltig zu ar- stattgefunden. Dass unsere Senioren ihren Lebensabend in der beiten. Auch kann ich es nicht oft genug in Erinnerung rufen, gewohnten Umgebung in Jagerberg verbringen können, liegt dass wir in einer wunderschönen Gemeinde leben, wo wir ei- uns sehr am Herzen. Dafür wird heuer Baubeginn für ein „Be- ne tolle Infrastruktur, ein gut funktionierendes Vereinsleben, ei- treutes Wohnen“ in Jagerberg sein, 2021 sollte das Objekt be- ne florierende Wirtschaft, ein besonderes Miteinander zwischen zugsfertig sein. Informationen diesbezüglich sind bereits an al- Pfarre und Gemeinde vorfinden, wo unser Lebensraum wirklich le Haushalte ergangen. Wir freuen uns über diese neue soziale lebenswert ist. Es war, ist und wird immer eine große Heraus- Einrichtung. forderung sein, Vorhandenes und gut Funktionierendes zu er- Das Radwegenetz von Jagerberg nach Ungerdorf und weiter halten und zu erneuern, aber auch für neue Ideen und Innova- nach Grasdorf bzw. zur Nachbargemeinde Mettersdorf ist ein tionen offen zu sein. weiteres dringendes Projekt für die nächsten Jahre. Da gewis- Für die vergangene Periode bedanke ich mich aufrichtig bei se Grundbesitzer die Unterschrift zur Grundabtretung verwei- den Gemeinderäten für die konstruktive und wirklich hervorra- gern, ist ein alternatives Projekt (entlang des Vorfluters) in Zu- gende Zusammenarbeit. Damit konnten wir für unsere Bürge- sammenarbeit mit der Landesregierung in Planung. rinnen und Bürger vieles umsetzen und die notwendigen Maß- Das „Identitätsprojekt Jagerberger“ wird noch viel Einsatz und nahmen vornehmen: Energie von uns abverlangen. Mit einem Bürgerbeteiligungs- prozess wollen wir die besonderen Werte unserer Gemeinde • Neuer Spielplatz beim Kindergarten und bei der herausarbeiten, stärken und neue Akzente für die Zukunft un- Volksschule serer nächsten Generationen setzen. Dazu bitte ich alle Jager- • Generationenpark beim Naturschwimmbad bergerinnen und Jagerberger sich daran zu beteiligen, um auch • Erneuerung der Stege beim Naturschwimmbad durch diesen Prozess in eine gute Zukunft gehen zu können. • Bau von 10 Wohnungen von der SG-Rottenmann und 13 Der Breitbandausbau ist nach wie vor ein ganz wichtiges Zu- Wohnungen von der Fa. SAWE-Bau kunftsanliegen auf dem Sektor der Kommunikation und Wirt- • Auflage und Präsentation des Jagerberger-Buches schaft. Das Land Steiermark hat das Projekt in die Hand ge- • Anschaffung von Buswartehäuschen nommen und wir hoffen, dass die Umsetzung in unserer Region • Brunnenanlage saniert und Pumpe angekauft und Gemeinde bereits in den nächsten Jahren abgeschlossen • Neuerrichtung des Marktplatzes im Zentrum von ist. Jagerberg Nach Fertigstellung der Sportschützen-Bezirksschießanlage er- • Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren (HLF2-FF-Jagerberg folgen die Errichtung eines Parkplatzes nördlich vom Sportplatz und MTF-FF-Wetzelsdorf) angekauft und ein Trainingsplatz oberhalb der Sportschießanlage mit ei- • Zu- bzw. Umbau beim Rüsthaus in Grasdorf (Segnung am ner LED-Beleuchtung. Natürlich müssen in der Folge auch der 12. Juli 2020) Sportplatzweg und die Parkplätze dort dementsprechend aus- • Sanierung und Ausbau von Gemeindewegen (Badweg, gebaut und gestaltet werden. Mitterbachweg, Marblerweg, Jahrbachbergweg, Sie sehen, es ist viel geschehen, aber es kommt noch viel auf Simisbergweg, ….) uns zu. • Öffentliche Bibliothek ins „Krenn-Haus“ verlegt Liebe Jagerbergerinnen und Jagerberger, liebe Jugend! Wir al- • Kinderkrippen-Provisorium im Gemeindehaus le sollten uns auch weiterhin für ein liebens- und lebenswertes Ich wollte nur einige Dinge aufzählen, die in den letzten 5 Jah- • u.v.a.m. Jagerberg einsetzen, damit Jagerberg so lebenswert bleibt, wie ren geschehen sind – mit Sicherheit gute Investitionen für die es jetzt ist! Zukunft! Es ist mir ein großes Anliegen mich bei meinen Mitar- beitern und Mitarbeiterinnen zu bedanken. Ohne ihren groß- Euer Bürgermeister artigen Einsatz wäre vieles nicht möglich. Der langersehnte Spatenstich für den Bau des neuen Kinder- gartens mit Kinderkrippe wurde vorgenommen und mit dem Bau begonnen. Wir wünschen, dass die Bauarbeiten zügig und Viktor Wurzinger 3
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Projekte in Jagerberg in den letzten 5 Jahren Generationenpark Nun verfügt endlich auch Jagerberg über einen sehr großzügigen öffentlichen Spielpatz. Am 01. Juni 2019 war die große Eröff- nungsfeier beim neuen Generationenpark Jagerberg. Auch der Stellplatz für die Wohnwägen wurde verlegt und verbessert. Die Kinder der Volksschule machten die Eröffnung des Generationenparks zu einem Riesenspektakel. Mittlerweile frequentieren Gä- ste von nah und fern unseren schönen Generationenpark und können zugleich auch das beliebte Naturschwimmbad und das Ca- fe Neptun besuchen. 4 Musical-Aufführung der Volksschule bei der Eröffnung
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Marktplatz Am 19. August 2018 fand die große Eröffnungsfeier des neuen Marktplatzes Jagerberg mit Herrn Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer statt. Schüler der MVS-Jagerberg spielten die Sage über die Entstehung von Jagerberg nach, der Männerge- sangsverein brachte das Jagerberg-Lied. Mittlerweile ist der Marktplatz zu einer beliebten Veranstaltungsstätte geworden: Mai- singen, Erntedankfest, Adventzauber, Lebenskulturfest usw. Im Hintergrund des Marktplatzes hat die Heilige Notburga, geschnitzt aus dem Holz der Paul-Linde, einen würdigen Platz als Patronin von Jagerberg gefunden. 5
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Buswartehäuschen In den einzelnen Ortschaften wurde ein langjähriger Wunsch erfüllt und Wartehäuschen aufgestellt. Insgesamt wurden 10 Warte- häuschen angekauft. Kindergarten-Spielplatz Im Sommer 2015 wurde beim „alten“ Kindergarten ein großer, zeitgemäßer Kinderspielplatz errichtet. Dieser wurde bis zuletzt ge- nutzt – obwohl der „alte“ Kindergarten abgetragen werden musste. Der Spielplatz bleibt – trotz Kindergarten-Neubau – erhalten. Medienraum in der Volksschule Im November 2015 wurde in der Volksschule Jagerberg ein neuer Medienraum mit neuer Schulbücherei eröffnet. Durch den glücklichen Fall, dass ab Herbst 2019 in der Volksschule Jagerberg erstmals nach über 20 Jahren wieder 5 Klassen unterrichtet werden, musste die Bücherei vorübergehend in einen anderen Raum übersiedeln. 6
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Junior-Aktion Jedes Jahr Mitte Juli gibt es beim Naturschwimmbad Jagerberg die sogenannte „Junior-Aktion“. Auf Kosten der Marktgemeinde Jagerberg können Kinder Schwimmabzeichen erwerben und erhalten wertvolle Tipps für gekonntes Schwimmen und richtiges Ver- halten beim Baden. Ottersbachbrücke erneuert Rechtzeitig vor dem Notburgakirtag 2018 wurde die erneuerte Ottersbachbrücke in Pöllau ihrer Bestimmung übergeben. Die aus der Nachkriegszeit stammende Brücke hatte nicht mehr den heutigen Belastungen entsprochen und stellte eine Gefahr für den Schwerverkehr dar. Landesrat Anton Lang (jetzt Landeshauptmann-Stellvertreter) war bei der Eröffnung der Ottersbachbrücke in Jagerberg. Frühjahrsputz: Umweltfreundliche Unsere Kinder und Jugend als große Heizung für Vorbilder Gemeindegebäude Heizhaus Schaden Nachdem das ehemalige Gemeindehaus (jetzt Friseur- und Tierarzt- sowie Wohngebäude) seit 2016 mit Bioenergie von der „Nahwärme Jagerberg“ (Schaden) beheizt wird, hat der Ge- Seit dem Jahr 2011 beteiligt sich die Marktgemeinde Jagerberg meinderat im November 2019 den einstimmigen Beschluss ge- am jährlichen Frühjahrsputz. Bäche, Wiesen, Straßenränder fasst, auch alle anderen Gemeindegebäude im Zentrum (Ge- und Wälder werden von achtlos weggeworfenem Müll gesäu- meindehaus, Volksschule, Kindergarten, Fuhrhof) durch die bert. Danke allen, die immer wieder mithelfen und damit Ja- Nahwärme Jagerberg beheizen zu lassen. gerberg schöner machen. 7
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Bildung in Jagerberg Kinderkrippe Mit Beginn des Schuljahres 2019/20 gibt es erstmals in Jager- in das neue Kindergartengebäude. berg eine Kinderkrippe – eine zeitgemäße Einrichtung, weil wir Die Marktgemeinde kommt damit einem ganz dringlichen in Jagerberg keine aktive Tagesmutter haben. Wunsch vieler junger Eltern nach, die möglichst früh nach der Im Obergeschoss des Gemeindeamtes, in der ehemaligen nörd- Geburt eines Kindes wieder ins Berufsleben einsteigen wollen lichen Wohnung, wurde diese als Übergangslösung eingerich- oder müssen. tet. Ab Schulbeginn 2020/21 übersiedelt auch die Kinderkrippe Kindergarten Nach einem Heizöl-Austritt im Kindergartengebäude wurde die- integriert sind auch die Räumlichkeiten für eine Kinderkrippe. ser unbenützbar und musste abgerissen werden. Ende Feber Gesamtfläche: ca. 700 Quadratmeter. 2020 ist nun Baubeginn für den neuen Kindergarten. Dieser wird Die Mitwirkung der Kindergartenkinder und Betreuerinnen bei in Trockenbauweise (Holzriegelbau) errichtet und im September verschiedenen gesellschaftlichen und kirchlichen Veranstaltun- 2020 bezugsfertig sein. Am 27. September wird er offiziell von gen (Palmsonntag, Maisingen, Martinifest etc.) sowie das Be- Herrn Landeshauptmann seiner Bestimmung übergeben wer- treuungsprogramm werden allseits mit viel Lob und Anerken- den. Die Kosten betragen knapp über 2 Mio Euro. Im Gebäude nung aufgenommen. 8
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Volksschule mit gutem Fundament für die Zukunft! Von verschiedenen Seiten bekommen wir immer wieder die Fenster erneuert, im Jahr 2016 wurde ein toller neuer Spielplatz Rückmeldung, dass die Schülerinnen und Schüler der Volks- für die Volksschule errichtet. schule Jagerberg mit einem „guten Fundament“ in die anderen Viele ansprechende Aktionen zeichnen unsere Volksschule im- Schulen (Neue Mittelschulen und Gymnasien) übertreten. Da- mer wieder aus - Aktionen, wo sich unsere Kinder mit ihren Leh- für sei unserem Lehrerteam, allen voran Frau Ilse Schlick als Di- rern im Wettstreit mit anderen Schulen stets ungewöhnlich toll rektorin, Dank und Anerkennung ausgesprochen. präsentieren und auszeichnen. Im Jahr 2015 wurden beim Altbau der Volksschule die letzten Urkunden für die Schachspieler Neuer Spielplatz Spiele-Nachmittag In Koordination zwischen Kindergarten und Kinderkrippe gibt es weiterhin gut angenommen wird, könnte dies – wie die heuer erstmals am Donnerstag-Nachmittag die Möglichkeit, Nachmittagsbetreuung – ein zukunftsweisendes Projekt be- dass Kinder im Vorschulalter im Kindergarten/Schulbereich ei- sonders im Interessen berufstätiger Eltern werden. nen Spiele-Nachmittag verbringen. Wenn dieses Angebot 9
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Musikschule in Jagerberg bestens besucht Seit September 1999 gibt es im Gebäude der Volksschule Ja- gerberg Musikunterricht durch die Musikschule St. Stefan/R. Es ist sehr erfreulich, dass nach wie vor so viele Eltern dieses Vor- Ort-Angebot für sich und ihre Kinder nutzen und somit der hie- sigen Marktmusikkapelle laufend bestens ausgebildete Jung- musiker beitreten können. Besonders begehrt ist der Musikschulunterricht von den Kindern der Nachmittagsbetreuung, können doch diese am Tag der Nachmittagsbetreuung den Instrumentalunterricht ohne Verlas- sen des Gebäudes besuchen und. Dadurch müssen die Eltern ihre Kinder nicht extra zum Unterricht bringen. Öffentliche Bücherei Jagerberg im Hause Krenn Seit November 2019 hat die öffentliche Bücherei Jagerberg im gebot möglichst oft zu nutzen. Besonders ansprechend ist das Hause Krenn (in den ehemaligen Bank-Räumlichkeiten) eine Angebot für Kleinkinder – so tolle Bücher. Das Buchausleihen neue Heimat gefunden. Ein strapazierfähiger Boden wurde ein- kostet nur ein paar Cent! Auf Einladung der Ö. Bücherei waren gebaut, neue Möbel angekauft, die Wände frisch gefärbelt – und schon zahlreiche prominente Persönlichkeiten (Christine Brun- der Raum von den Bücherei-Mitarbeiterinnen liebevoll einge- steiner, Reinhard P. Gruber, Sepp Loibner, Ernst Zwanzleitner, richtet und gestaltet. Es ist wohl ein großes Glück, dass die Bü- Klaus Edlinger, Andrea Sailer, Angelica Aliti u.v.a.m.) in Jager- cherei jetzt diesen zentral gelegenen Platz gefunden hat. Bleibt berg und haben in Ihren Lesungen direkt oder indirekt auf die nun die Einladung an alle GemeindebewohnerInnen, das An- Bedeutung des Lesens, des Buches hingewiesen. Nachmittagsbetreuung: Sommerbetreuung Heuer 10-Jahr-Jubiläum Schon seit vielen Jahren gibt es im Sommer an mehreren Nach- Für zahlreiche Eltern nicht mehr wegzudenken ist die Nachmit- mittagen ein lustiges Programm für die Kinder. Dieses Pro- tagsbetreuung. Erstmalig wurde sie ab September 2010 ange- gramm wird zusammen mit den Gemeinden St. Stefan i.R. und boten. Nach Unterrichtsschluss und der Lernstunde mit einer Mettersdorf a.S. abgewickelt. Diese Kindernachmittage enden Lehrerin gibt es das gemeinsame Mittagessen beim Gasthaus meist mit einer kleinen Jause als Belohnung für den tollen Ein- Haiden, danach bleibt der ganze Nachmittag für Sport, Basteln, satz und die Kameradschaft. Spiel und Spaß. Die Kinder werden individuell bis spätestens 17.00 Uhr von ihren Eltern abgeholt oder mit dem Schulbus nach Hause gebracht. 22 Kinder (!) besuchen heuer die Nachmit- tagsbetreuung. 10
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Gedenkjahr 2018 Im Gedenkjahr 2018 wurde über Initiative der Ö.Bücherei Jagerberg eine Veranstaltung mit Zeitzeugen aus Jagerberg abgehal- ten, die von ihren Erfahrungen im Jahr 1938 und in der Kriegszeit berichteten. Aufgrund des großen Besucherinteresses war der Büchereiraum viel zu klein … Tarek Leitner Stammbaumerstellung Im Jänner 2019 war der bekannte Journalist Tarek Leitner zu Im November 2018 veranstaltete die Marktgemeinde Jagerberg Gast in Jagerberg. Zahlreiche Besucher aus Jagerberg und Um- einen Info-Abend betreffend „Erstellung eines Familien-Stamm- gebung waren der Einladung gefolgt, als der beliebte Fernseh- baumes“. Herr Mag. Jäger vom Stmk. Landesarchiv legte dar, reporter zum Thema „Wo leben wir denn? Glückliche Orte und wie man zu historischen Daten gelangt. Es waren inzwischen warum wir sie erschaffen sollten“ referierte. Anschließend stand schon etliche Jagerberger beim Landesarchiv … er den Gästen Rede und Antwort. Stellungsburschen Jedes Jahr rechtzeitig vor der „Musterung“ werden die je- weiligen Stellungsburschen eines bestimmten Jahrgan- ges über Initiative der Markt- gemeinde zu einem Informa- tionsabend betreffend Stellungskommission, Wehr- dienst, Beruf beim Militär usw. eingeladen. Zum Abschluss gibt es auf Einladung der Marktgemeinde für die Stel- lungsburschen stets eine kräftige Jause. 11
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Wohnen in Jagerberg Siedlungsgenossenschaft Rottenmann: Wohnungen Im Ortszentrum wurden zwei schäbige Altbauten abgeris- sen und durch zwei neue Wohnblöcke mit insgesamt 10 Wohnungen ersetzt. Bau- träger war in bewährter Ma- nier die Siedlungsgenossen- schaft Rottenmann. Für alle Wohnungen ist der Bezug von Wohnunterstützung möglich. Im Frühjahr 2016 wurden die- se 10 Wohnungen ihrer Be- stimmung übergeben. SAWE-Wohnungen Über Privatinitiative von Herrn Sammer Karl, der in Oberzirknitz beim Hause Kaufmann vlg. Brezn die Niederlassung seiner Baufirma hat, wurden im östlichen Ortsende von Jagerberg 13 Wohneinheiten errichtet. Die beiden Wohnblöcke bestechen durch eine harmonische Architektur und überzeugen durch her- vorragende Wohnqualität. In einem Dritten anschließenden Wohnblock sind weitere 5 Wohnungen vorgesehen. Betreutes Wohnen Noch heuer wird Wohnen“ begonnen. Die Wohnungen werden 2021 ihrer Be- im Jagerberger stimmung übergeben. Ortszentrum Kleine geförderte Wohneinheiten von 40 bis 55 Quadratmetern (hinter dem ehe- werden entstehen. Die Bewohner erhalten je nach Bedarf von maligen Gemein- professioneller Stelle (Hilfswerk-Wiki) Hilfe im täglichen Leben dehaus) mit der und können so möglichst lang eigenständig ihren Lebensabend Errichtung eines gestalten. Wohnblockes für Landesgesetzliche Voraussetzung für die Bewilligung eines sol- 12 Wohneinhei- chen Projektes ist die zentrale Lage mit sämtlichen Angeboten ten im Rahmen des täglichen Lebens – wie die Marktgemeinde Jagerberg es von „Betreutes bieten kann. “Liebe zur Steiermark” Am Schlegelberg wurde ein Wohnhaus für Ur- lauber in typisch Tiroler Bauart (Haus „Liebe zur Steiermark”, Fam. Ledermayr) errichtet. Zahlreiche Gäste aus dem In- oder Ausland ha- ben hier bereits ihren Urlaub verbracht und konnten die schöne abwechslungsreiche Hü- gellandschaft sowie die köstliche steirische Gastronomie genießen. 12
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Ordination Dr. Stradner Mit viel Wehmut mussten wir am 31. Dezember 2015 zur Kennt- nis nehmen, dass Herr Obermedizinalrat Dr. Anton Stradner in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist. Umso größer war dann die Erleichterung, als seine Schwieger- tochter, Frau Dr. Alexandra Stradner, den Zuschlag für die offe- ne Jagerberger Praxisstelle erhalten hat und am 01.04.2016 die Ordination wieder geöffnet wurde. Mittlerweile versieht auch Frau Dr. Ursula Weber aus Riegers- burg ärztlichen Dienst in der Praxisgemeinschaft Stradner in Ja- gerberg. Wir danken für die - schon jahrzehntelange - ausgezeichnete medizinische Versorgung in Jagerberg. v.l.n.r. Dr. Bernhard Stradner, Dr. Martin Stradner, Dr. Alexandra Stradner u. OMR Dr. Anton Stradner Gesundheit hat hohen Stellenwert in Jagerberg Es ist sehr erfreulich, dass die Erhaltung und Wieder- erlangung der Gesundheit in Jagerberg einen sehr hohen Stellenwert hat. Dafür gibt es zahlreiche An- gebote (Wirbelsäulenturnen, Präventionsgymna- stik, Sesselturnen) und Freizeitgestaltungsmöglich- keiten (Tennis, Schwimmen, usw.). Die sehr verständlichen Artikel unseres Ärzteteams, Frau Dr. Alexandra Stradner und Dr. Ursula Weber, in der Gemeindezeitung werden besonders gerne gelesen. Johannesweg Familie Ladler aus Jagerberg ist laufend be- müht, den Johannesweg in perfektem Zustand zu erhalten. Jedes Jahr am Johannestag (27. Dezember) gibt es eine Johanneswegwande- rung, gesanglich umrahmt von unserem Frau- enchor. Am Ostermontag wird alljährlich beim Johan- nesweg die Wallfahrersaison in Jagerberg er- öffnet. Lehrpfad für Jung- und Alt in Lugitsch Herr Hirschmann Helmut aus Lugitsch hat nicht nur ein gro- ßes Hirschgehege angelegt, sondern gleich einen kleinen Zoo. Gerne ist der Tierliebha- ber immer wieder zu Führun- gen bereit bzw. gibt Wissens- wertes an Besucher (Schulklassen, Kindergarten- kinder) weiter. Wen wundert´s, wenn der ORF schon wieder- holt bei ihm war … Unsere Kindergartenkinder zu Besuch beim Tierpark in Lugitsch 13
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Jagerberger Gemeindeausflüge sehr beliebt! Sehr großer Beliebtheit erfreuen sich die jährlichen Gemeinde- 2015: Besuch des Diabas-Steinbruches in Oberhaag sowie ausflüge im Sommer. Die Veranstalterin, die Marktgemeinde Ja- Erinnerungshof Hermann in St. Nikolai i.S. gerberg, legt dabei großen Wert, dass alle Gemeindebewohne- 2016: Erzberg und Leopoldsteinersee rInnen die Möglichkeit zum Mitfahren haben. Es soll schlicht und 2017: Marburg und das Rogla-Schigebiet in Slowenien sowie einfach eine kameradschaftliche gemeinsame Unternehmung eine Drau-Floßfahrt für Jung und Alt sein - und vor allem erschwinglich. 2018: Tierpark Mautern Sie erinnern sich noch?! - Die Reiseziele der letzten Jahre wa- 2019: Günster Wasserfälle bei Krakaudorf und Brauerei ren: Murau Diabas-Steinbruch in Oberhaag Günster Wasserfälle Mautern Günster Wasserfälle 14
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Ehrungen in Jagerberg Es ist längst zu einem „guten alten Brauch“ geworden, dass die Marktgemeinde Jagerberg bei hohen runden Geburts- und Hoch- zeitstagen mit einer kleinen Delegation (Bürgermeister, Pfarrer, örtlicher Gemeinderat, Vereinsvertreter usw.) zur Gratulation er- scheint. Schön, wenn man sich am Ehrentag zusammensetzt, an die „gute alte Zeit zurückdenkt“ und einen Blick in die Zukunft wirft … Allen Geehrten an dieser Stelle nochmals unsere herzlichsten Glück- und Segenswünsche! Einigen Bewohnern aus Jagerberg wurde in den letzten fünf Jahren eine besondere Ehrung zuteil, beispielsweise: ger wurde aus Anlass der Vollendung Herr Bürgermeister Viktor Wurzin- seines 50. Lebensjahres gemäß ein- stimmigem Gemeinderatsbeschluss mit dem „Ehrenring der Marktge- meinde Jagerberg“ ausgezeichnet. Leider mussten wir uns auch von Menschen verabschieden, die sich um die Marktgemeinde Jagerberg sehr verdient ge- macht hatten. In besonderer Weise denken wir zurück an: Herr Alt-Landes- Herr Pater Mag- aus Oberzirknitz ist hauptmann Jo- nus Hofmüller Ehrenbürger der am 06. August sef Krainer, Marktgemeinde 2017 völlig überra- Jagerberg, ist am schend im Alter von 30. Dezember nur 50 Lebensjah- 2016 im Alter von ren zu Gott heim- 86 Jahren ver- gegangen. storben. LH Krainer mit Bürgermeister Johann Groß aus Grasdorf, viel- Herr Eder Franz Herr Josef Fröh- facher ehemaliger aus Wetzelsdorf, lich Vereinsfunktionär Gemeinderat und und großzügiger Prüfungsaus- Gönner, ist am 06. schussobmann Dezember 2016 im von 2015 bis 2020, 79. Lebensjahr ver- ist am 20.01.2020 storben. seinem schweren Leiden erlegen. 15
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Pfarre und Pfarrleben Erstmals gibt es seit dem Jahr 2016 in Ja- gerberg einen Diakon, der Herrn Pfarrer Koschat bei seiner umfangreichen Arbeit in drei Pfarren unterstützt. Herr Diakon Mag. Christian Plangger ist in erster Linie für Jugendarbeit (Firmlinge, etc.) verant- wortlich. Erinnern Sie sich noch an Herrn Kaplan Pesec, den letzten Kaplan, in Ja- gerberg der doch auch mit einem Diakon vergleichbar ist? Diakon Christian Plangger mit Pfarrer Ko- schat beim Erntedankfest Im Sommer 2018 haben wir mit Herrn Konsistorialrat Mag. Wolf- gang Koschat 40 Jahre Priester und 35 Jahre Pfarrer von Jager- berg gefeiert. Herr Professor Philipp Harnoncourt war Fest- prediger. Pfarrer Koschat mit Professor Philipp Harnoncourt Unser neuer Bischof, Herr Wilhelm Kraut- waschl, hat uns in den letzten Jahren auch wiederholt die Ehre gegeben. Im Feber 2018 hat Herr Bischof nach der Festmesse in der Mehrzweckhalle ein Referat zum Thema “Glauben, Kirche und Gesellschaft” gehalten. Und im Mai 2019 hat sich Herr Bischof Kraut- waschl im Zuge der Pfarrvisitation an einem Nachmittag in Jagerberg Zeit für die Mini- stranten des Seelsorgeverbandes genom- men. Bgm. Wurzinger überreichte Bischof Wilhelm Krautwaschl das Buch „Heimat Jagerberg“. Im November 2019 war Herr em. Erzbischof der Erzdiözese Salzburg, Herr Dr. Alois Koth- gasser, gebürtig aus St. Stefan i. R., zu Gast in Jagerberg. Herr Erzbischof feierte mit uns am Andreastag 750 Jahre Pfarrkir- che Jagerberg. Erzbischof Alois Kothgasser segnet die Adventkränze in Ja- gerberg 16
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Wir schätzen es sehr, wenn in einzelnen Ortschaften alte christliche Traditionen hochgehalten und gepflegt werden – wie bei- spielsweise das Maibeten in Wetzelsdorf. Geld wurde wieder gespendet. Nun erstrahlen diese alten Kul- Auf Initiative vieler Idealisten in den einzelnen Ortschaften wur- turgüter und Zeugen christlichen Glaubens in neuem Glanz. Mö- Zahlreiche Kapellen und Kreuze erstrahlen in neuem Glanz den auch in den letzten Jahren im Gemeindegebiet von Jager- gen sie uns Glück und Segen bringen. berg Kapellen, Kreuze und Bildstöcke restauriert oder erneuert. Den Verantwortlichen, Helfern und Gönnern gratulieren wir zum Hunderte Stunden unentgeltlicher Arbeit wurden geleistet, viel guten Gelingen und sagen ein aufrichtiges „Vergelt´s Gott“! Das renovierte Steinfranz-Kreuz in Wetzelsdorf Die Nieslkapelle in Oberzirknitz wurde im Jahr 2017 zum Herr Plöbst Dietmar hat in Pöllau eine kleine Hauskapelle 150-Jahr-Jubiläum renoviert. errichtet (2018). 17
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Lebenskulturfest Erstmals gab es im Sommer 2015 in Jagerberg eine sog. „Turopolje-Jahrgangspräsentation“. Die von 6 Biobauern produzierten und von Herrn Dorfwirt Haiden veredelten Bioprodukte wurden im Hofe Bergzenz einem breiten Pu- blikum präsentiert. Diese Jahrgangspräsenta- tion wurde ab dem Jahr 2018 vom sog. „Le- benskulturfest“ auf dem neuen Marktplatz Jagerberg abgelöst. Gemeindeamt Beim Gemeindeamt wurde ein barrierefreier Zugang geschaffen … Rechtsberatung Jagerberg-Buch Seit Jänner 2016 gibt es im Im März 2015 wurde das Jagerberg-Buch „Heimat-Jagerberg“ Gemeindeamt Jagerberg an der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach wie vor erfreut es sich gro- jedem zweiten Freitag im Mo- ßer Beliebtheit und wird immer wieder für die häusliche Biblio- nat von 15.00 bis 16.00 Uhr thek oder als Geschenk gekauft. eine kostenlose Rechtsbera- tung (Erstberatung) durch Frau Mag. Mariella Hackl. Bürgermeister Wurzinger mit den Initiatoren des Jagerberg- Buchs und Ehrengästen bei der Buchpräsentation. 18
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Danke an unsere Vereine: Die Vereine der Marktgemeinde Jagerberg haben auch in den letzten fünf Jahren Großartiges geleistet und sehr viel zum guten Gelingen des gesellschaftlichen Lebens unserer Gemeinde beigetragen. Dafür sagen wir ein aufrichtiges Danke im besonderen Maße auch den Vereinsleitern, die sich für diese Funktion zur Verfügung stellen und „Verantwortung Danke! an vorderster Front übernehmen.“ Unsere Feuerwehren sind besondere Vorbilder! Wir danken unseren Feuerwehren in Grasdorf, Jagerberg und man nicht in wenigen Zeilen beschreiben. Was wir aber können, Wetzelsdorf, dass sie auch in den vergangenen 5 Jahren für ih- ist ein aufrichtiges DANKE für alle Leistungen jeder Wehr aus- re Ortschaft, für Jagerberg, für alle Bewohner der Gemeinde be- zusprechen. reit gestanden sind, dass sie Gesundheit, Zeit und Geld für an- Weiterhin alles Gute und kehrt stets gesund von euren Einsät- dere eingesetzt haben. Das, was Feuerwehren leisten, kann zen zurück. Freiwillige Feuerwehr Wetzelsdorf Nach dem Ankauf eines gebrauchten Klein-LKWs im Jahr 2017 eintreffen. In den Reihen der FF-Wetzelsdorf befinden sich auch wurde im Jänner 2020 auch ein neues Mannschaftstransport- zwei „First Responder“, die sich bereit erklärt haben, jederzeit fahrzeug der Marke Mercedes Sprinter angeschafft. Es verdient bei überörtlichen Notfällen mit ihrem medizinischen „know-how“ eine besondere Erwähnung, dass die Kameraden aus Wetzels- und ihrer Ausrüstung zur Verfügung zu stehen. dorf bei Ihren Einsätzen immer besonders rasch am Einsatzort Freiwillige Feuerwehr Jagerberg Nach jahrelangem Hinarbeiten konnte die FF-Jagerberg am 14. August 2016 endlich ihr neues Rüstfahrzeug seiner Bestimmung übergeben – ein sehr modernes und robustes Einsatzfahrzeug, mit dem alle Kameraden und Kamera- dinnen eine große Freude haben. Als nächstes folgt der Rüsthaus- Neubau am östlichen Ortsende von Jagerberg. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Jagerberg hat in seiner Sitzung vom 06. Feber 2020 den Beschluss gefasst, einen entsprechenden Baugrund im An- schluss an den Generationenpark anzukaufen. 19
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Freiwillige Feuerwehr Grasdorf Die FF-Grasdorf hat im Jahr 2017 ihr 90-jähriges Gründungs- Den Entwicklungen der Zeit entsprechend ist die Feuerwehr fest gefeiert. Um diese Zeit wurde auch mit einem Rüsthauszu- Grasdorf von den üblichen Feuerwehrfesten abgekommen und bau begonnen, der im Sommer 2020 offiziell seiner Bestimmung veranstaltet seit 2016 alljährlich im Juli einen großartigen übergeben wird. Im Zuge des Zubaues wurde auch der Altbe- Schmankerlfrühschoppen. stand einer Generalsanierung unterzogen. Marktmusikkapelle Jagerberg Bei der Marktmusikkapelle Jagerberg gibt seit einigen Jahren es das Weihnachtswunschkonzert sowie ein Konzert in der Herr Johannes Reisenhofer als Kapellmeister den Ton an. Er Pfarrkirche. Die Umrahmung vieler gesellschaftlicher Feste und kann auf zahlreiche durch die Musikschule hervorragend aus- Feiern in Jagerberg rundet das Jahresprogramm ab. gebildete Jungmusiker zurückgreifen, was sich in einer beein- Beim zweiten Bezirkstreffen im September 2019 konnte die druckenden musikalischen Qualität niederschlägt. Jährlich gibt Marktmusikkapelle 39 Musikkapellen in Jagerberg begrüßen. 20
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Außerordentlich viele Chöre in Jagerberg Der Männergesangsverein Jagerberg kann heuer auf einen 45-jährigen Bestand zurückblicken (im November 1975 gegründet). Alle zwei Jahre gibt es ein großes Konzert mit einem Gastchor. Im Jahr 2019 war der Chor aus Bierbaum zu Gast, im Jahr 1917 waren es die Sänger aus St. Peter a. O.. Chorleiter ist nun schon seit vielen Jahren Herr Maric Karl jun. aus Ungerdorf. Beim Männergesangsverein Jager- berg wird auf Kameradschaft und gesellige Ver- anstaltungen besonders großer Wert gelegt. Der Frauenchor hat – wie der MGV – alle zwei Jahre ein Konzert. Dabei werden die Gäste je- des Mal ob der gesanglichen Darbietung und des perfekten Rahmenprogramms (Sketches wie „Liebesg‘schichten und Heiratssachen“ etc.) in Staunen versetzt. Chorleiterin ist seit der Chor- gründung Frau Irmgard Maric-Kaufmann. Frau- enchorauftritte gibt es immer am Gründonners- tag, zu Adventbeginn, im Mai beim Maisingen oder Maibeten oder auch sonst zu passenden Anlässen. Frau Maric-Kaufmann leitet auch seit vielen Jahren den frühe- mung usw.) singt. Der neue Jugendchor „Einfach Singen“ ist ren Jugendchor, jetzt „d`accord“, der am Heiligen Abend immer ein interessantes Angebot, um später einmal mit guten Vor- öffentlich auftritt oder auf besondere Bestellung (Hochzeiten, Fir- kenntnissen in andere Chöre einzusteigen. Der Kirchenchor wird seit dem Jahr 2014 von Frau Roßmann Manuela geleitet. Frau Roßmann ist sehr bemüht, Altbewährtes zu erhalten, aber auch neuen Schwung in den Kirchenchor zu brin- gen – dazu werden auch neue SängerInnen ger- ne aufgenommen – Wer möchte mitmachen?! Seit Feber 2015 werden in der Pfarrkirche neue Lie- derbücher (mit zeitgemäßen Texten und Liedern) verwendet. CHOR-FESTIVAL 2020 in Jagerberg Am Samstag, 20. Juni 2020, wird es erstmals in Jagerberg ein „Chor-Festival“ geben. Zahlreiche Chöre wer- den sich an verschiedenen Plätzen im Ortszentrum messen und ihr Können zeigen. Wir können uns auf ein Festival der Superlative freuen! 21
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Kernölbuam setzen alte Landjugend- Tradition fort! Nach der Landjugend-Auflösung arbeiten nun zahlreiche bisherige Mitglieder beim Verein „Kernölbuam“ mit und versuchen dort unter anderem die Vereinsziele der Landjugend weiter zu verfolgen. Die Kernölbuam und Dirndln haben die Willkommens-Tafeln bei der Ortseinfahrt renoviert. Danke! Kolping Jagerberg In zwei Jahren schon gibt es das 60jährige Be- standsjubiläum von Kolping Jagerberg. Das schö- ne große Kreuz im Kirchhof mit den Landeswap- pen erinnert an die Jugendtage von Kolping Österreich. Überhaupt werden die von Kolping-Ja- gerberg initiierten Veranstaltungen hauptsächlich von der Jugend getragen. Entsprechend dem Vermächtnis von Adolph Kol- ping ist Kolping Jagerberg stets bemüht, das Wohl der Familien zu fördern und den wirtschaftlich oder sozial Benachteiligten (in Brasilien beispielsweise) in besonderem Maße unter die Arme zu greifen. Jährlicher Fixpunkt: Maiandacht auf dem Krotzer- kogel. Kameradschaftsbund macht viel Werbung für Jagerberg Seit dem Jahr 2010 (Ende Mai) fin- den jährlich in Jagerberg die Lan- desmeisterschaften im Pistolen- schießen des Österreichischen Kameradschaftsbundes statt. Viele hundert Kameraden kommen alljähr- lich zu uns und haben so Jagerberg kennen gelernt. Besonders schmerzhaft war der Tod des langjährigen Obmannes und Gönners Franz Eder im Jahr 2017. Herr Ehrenobmann hatte sehr ver- dienstvoll für den Kameradschafts- bund Jagerberg gewirkt. Bezirkstreffen des Kameradschafts- bundes in Jagerberg 2018 22
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Fußballverein Jagerberg auf neuen Wegen Seit dem Sommer 2016 geht der Fuß- ballverein – Spielgemeinschaft Jager- berg-St.Stefan/R.-Kirchbach - unter Ob- mann Jürgen Steiger völlig neue Wege: Man hat sich vom teuren „Profibetrieb“ verabschiedet und setzt auf Nachwuchs- spieler aus Jagerberg und St. Stefan i. R. Nach zwei Jahren in der Gnaser Dorf- meisterschaft ist man im Jahr 2018 wie- der in den Meisterschaftsbetrieb der 1. Klasse eingestiegen und kann sich mitt- lerweile schon wieder an beachtlichen sportlichen Erfolgen erfreuen. Auch der Nachwuchsarbeit auf örtlicher Ebene wird seitdem großes Augenmerk geschenkt. Tennisverein durch Playback-Show besonders beliebt! Obwohl auch die Tennisanlage in Ja- gerberg mittlerweile in die Jahre ge- kommen ist, präsentieren sich die Tennisplätze und das Clubhaus nach wie vor in prächtigem Zustand. Dafür zeichnet der Vorstand mit einem sehr engagierten Platzwart verantwort- lich. Das Highlight des TV-Jagerberg ist die Playback-Show, die alle zwei Jahre in der Mehrzweckhalle abge- halten wird. Sie gibt zahlreichen stil- len Talenten aus Jagerberg die be- sondere Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Erfolg gibt dieser Veranstaltung Recht! Stockschützen Jagerberg: Anlage fertiggestellt Nach der Überdachung der Schießanla- ge wurde großer Wert darauf gelegt, das angebaute Clubhaus auch für die kalte Jahreszeit, wo am meisten geschossen wird, entsprechend auszustatten. So bie- tet die Schießanlage des ESV-Jagerberg nun eine ausgezeichnete Gelegenheit, dem beruflichen Stress zu entkommen oder andererseits Pensionisten viele ka- meradschaftliche Stunden miteinander zu verbringen. Frische Luft und ein wenig Be- wegung tun das Ihre für die Gesundheit. In den beiden letzten Jahren trat der ESV- Jagerberg als Veranstalter des Jagerber- ger Adventzaubers auf. 23
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 ESV-Wetzelsdorf Der ESV-Wetzelsdorf kann mit viel Stolz auf eine schöne Stocksporthalle hinweisen, die immer wieder auch von ande- ren Vereinen oder für andere Verwendungszwecke angemie- tet wird. Langzeitobmann Groß Erwin ist mittlerweile einer der längst die- nenden Obmänner von Jager- berg. Fixtermine des ESV-Wet- zelsdorf sind das Neujahrsschießen und das Straßenturnier jedes Jahr An- fang August. Auch eine Gruppe Frauen ist sehr engagiert beim ESV-Wetzelsdorf dabei. Sportschützen Jagerberg: Anlagen-Ausbau auf 100 Meter Es ist kaum zu glauben: Den Sportschüt- zenverein Jagerberg gibt es bereits seit 36 Jahren! Aber die Entwicklung des SSV-Ja- gerberg bzw. die Leistungen sind sensa- tionell: Mittlerweile zählt der Verein über 1000 Mitglieder. Die Anlage wurde mit ho- hem finanziellen Aufwand und mit viel Ei- genleistung (!) großzügig ausgebaut: Es stehen nun 5 Bahnen mit 100 Metern und 8 Stände mit 25 Metern Länge zum Schie- ßen zur Verfügung. Durch ein online-Re- servierungssystem kann die Anlage rund um die Uhr (24 Stunden, 7 Tage in der Wo- che) genutzt werden. Spatenstich für die neue Anlage mit 100- Meter-Schießständen im Jahr 2017. Theatergruppe Jagerberg: 100-Jahr-Jubiläum in Sichtweite! Alljährlich ist die Fastenzeit in Jager- berg auch Theaterzeit: Das jährliche Lustspiel wird fünf Mal aufgeführt. Heuer (2020) wird man erstmals auf einer neuen Bühne spielen. Die alte Bühne wurde durch eine moderne Alu- minium-Konstruktion mit entspre- chenden Requisiten ersetzt. Ein wenig blickt man schon dem Jahr 2022 entgegen - dem 100-Jahr-Jubi- läum der Theatergruppe Jagerberg. Die Laienspielgruppe wird sich dafür bestimmt etwas Besonderes einfallen lassen. 24
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Seniorenbund Jagerberg: Wir gehören noch lange nicht zum alten Eisen! Seit nunmehr 10 Jahren führt Frau Margarete Kaufmann aus Pöllau den Seniorenbund Jagerberg. Kaum ein Verein in Jagerberg ist so aktiv wie unser Seniorenbund. Mo- natlich – außer im Winter - gibt es ei- nen schönen Ausflug, wird zu Wan- derungen eingeladen, gibt es Veranstaltungen für Mitglieder und die Gemeindebevölkerung (Vorträ- ge über Gesundheit etc.), Feiern und Gratulationen usw. Der Senio- renbund, ein Verein, wo Gleichge- sinnte beweisen, dass sie noch lan- ge nicht zum alten Eisen gehören! Und seit einiger Zeit gibt es sogar ei- nen eigenen Seniorenchor! Frauenbewegung Jagerberg: Unsere Frauen machen alles perfekt! Was die Frauen in Jagerberg bewegen, kann sich sehen lassen: In der Fa- schingszeit veranstaltet die FB-Jager- berg jährlich ein Kinderfaschingsfest, am Palmsonntag wird Kaffee und Ku- chen ausgegeben und auf diese Weise die Kinderkrebshilfe unterstützt. Im Sommer folgt ein Ausflug für die Mit- glieder und deren Partner, zu Notbur- ga wird die finanzielle Basis für weite- re Aktivitäten geschaffen. Dazwischen werden gemeinschaftliche Theaterbe- suche und Info-Veranstaltungen ange- boten u.v.a.m. MSV-Streetrats Jagerberg: Haben auch ein Herz für andere! Seit der Vereinsgründung im Jahr 1990 kann der MSV-Jagerberg auf 30 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Das wird heuer bei der Biker-Party bei Bur- li´s Hütte am 20. Juni kräftig gefeiert. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die rauen Burschen und Mädls stets auch ein weiches Herz haben und vom Reinerlös bei der Biker-Party im- mer einen Teil für wohltätige Zwecke spenden. Das Jagerberger Motorradtreffen ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. 25
Jagerberger Gemeindenachrichten Dresch ´ n in Wetzelsdorf Extraausgabe März 2020 Es war eine Veranstal- tung der besonderen Art, als im Sommer 2018 in Wetzelsdorf mit einem Uralt-Mähdrescher Bio- Getreide gedroschen und nach alter Art aufge- arbeitet wurde. Groß war das Interesse - sogar der ORF mit Wetter-Pauli, Herrn Paul Prattes - war anwesend und brachte einen tollen Bericht im Fernsehen. Katholisches Bildungswerk Jagerberg Seit nunmehr 9 Jahren schon hat Frau Ilse Schlick die Leitung des Katholischen Bildungswerkes Ja- gerberg inne. Wie schon der Name sagt, werden immer wieder sehr interessante Bildungsveran- staltungen angeboten, die am besten dann ange- nommen werden, wenn sich JagerbergerInnen selbst einbringen. Die meisten Besucher konnte wiederholt Frau Mag. Dr. Marianne Schaden mit ihren Vorträgen für sich verbuchen. Neben vielen Vorträgen wurde auch ein Tablett- Kurs organisiert. Landwirtschaft Reitclub Jagerberg lockt In Pöllau wurde in Zusammenarbeit von Kammer für Land- und Forstwirtschaft, Bundesanstalt Raumberg-Gumpenstein und viele auswärtige Gäste an Bundesamt für Wasserwirtschaft ein Versuchsgelände aufge- Der Reitclub Jagerberg, mit Sitz in Hamet 9 bei Familie Maier baut, wo Daten über Bodenerosion gesammelt werden. Beson- Reinhold und Melanie, erfreut sich großer Beliebtheit. Pferde- deres Interesse gilt dabei den verschiedenen Bodenbearbei- liebhaber aus Nah und Fern haben dort ihr Tier eingestellt und tungsvarianten und deren Folgewirkungen. erfreuen sich in Jagerberg an ihrem Hobby. Maier Nina hat mit ihrem Pferd bereits viele Turniere gewonnen. 26
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Jagerberger Wirtschaft Kren-Großhandel Hernach mit Innovationspreis ausgezeichnet Im Jahr 2015 hat Herr König Paul offiziell die Führung des Kren- Großhandelsbetriebes Hernach in Grasdorf übernommen. Mittlerwei- le produziert und verkauft die Fir- ma auch geriebenen Kren in Haus- haltsmengen. 2017 erhielt die Firma Hernach den Innovationspreis des Steiri- schen Vulkanlandes. Schaden Neue Produktionshalle Bereits in Kürze wird bei der Firma Schaden in der neuen Produktionshalle gearbeitet werden. Wir freuen uns sehr über diese enorme Inve- stition für und in die Zukunft und wünschen der Firmenleitung, Herrn Ing. Christoph Schaden, weiterhin viel geschäftlichen Erfolg. Fruhwirth-Schmiede geehrt 100 Jahre Niederl, Lugitsch Das Kaufhaus Niederl in Lugitsch – der jüngeren Ge- neration in erster Linie bekannt als Spielzeugverkäu- fer am Notburgakir- tag – feierte 2019 das 100-Jahr-Jubi- läum. Die Schmiedewerkstätte Fruhwirth feierte im Jahr 2019 am Standort Jahrbach 19 ihr 65jähriges Bestandsjubiläum. Grenzlandlagerhaus Grasdorf geschlossen Mit Wehmut haben wir zur Kennt- nis genommen, dass die Landma- schinen-Werkstätte Grasdorf (Agrarunion – Lagerhaus) nach vielen erfolgreichen Jahrzehnten geschlossen worden ist. Leider wieder ein Nahversorger weniger – es besteht jedoch die Hoffnung, dass zumindest die Diesel-Tank- stelle an einem anderen Standort in der Nähe erhalten werden kann. 27
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Junge Jagerbergerinnen und Jagerberger wagen den Schritt in die berufliche Selbständigkeit! In den letzten Jahren haben zahlreiche Jagerbergerinnen und Jagerberger ein Gewerbe eröffnet und einen eigenen Betrieb gegründet. Teilweise handelt es sich dabei noch um einen „Ein-Mann-“ oder einen „Eine-Frau-Betrieb“. Wir gratulieren allen jungen Unternehmern zu diesem mutigen Schritt und wünschen alles erdenklich Gute sowie besten be- trieblichen Erfolg. Frau TRUMMER Daniela hat in Wetzelsdorf 3 ein Gewerbe für Frau Scheucher Kristina hat ihr Gewerbe „be beauty“ im Jahr Haut-Fachberatung eröffnet. 2018 nach Ungerdorf 44 verlegt. Frau NEUWIRTH Kerstin hat zu Hause in Der aus Lugitsch stammende Betrieb „DiniTech“ hat derart tolle Betriebsergebnisse Pöllau Nr. 31 ein Gewerbe für Änderungs- und ein gefülltes Auftragsbuch, dass kein Weg an einer großzügigen Betriebser- u. Maßschneiderei eröffnet. weiterung (in der Nachbarsgemeinde St. Stefan i.R.) vorbeiführt. Herr Kaufmann Richard wurde für seine beiden bisher abge- haltenen Wirtschaftsschauen mit dem Innovationspreis des Vul- Herr KAUFMANN Patrick hat in Lugitsch 50 einen Maler- und kanlandes ausgezeichnet – wir gratulieren sehr herzlich zum Anstreicherbetrieb eröffnet. ausgezeichneten Gelingen der Wirtschaftsschauen und zur Auszeichnung. 28
Jagerberger Gemeindenachrichten Extraausgabe März 2020 Die Marktgemeinde Jagerberg freut sich sehr, dass Frau Tisch Immer mehr Gäste besuchen die Pizzeria „Monte Jawa“ (ehe- Melanie den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und das Ca- mals Cafe Kenn I di?). Ein Angebot von über 100 Speisen steht fe Neptun beim Naturschwimmbad übernommen hat. Frau Lin- den Gästen zur Auswahl. Wir gratulieren Frau Magdalena Zy- de Schuster aus Glojach steht unserer neuen Wirtin hilfreich zur chowicz und ihrer Schwester, dass sie den Durchbruch geschafft Seite. haben. Herr Krottmeier Markus hat in Wetzelsdorf einen Elektrobetrieb Gartenbau Leber hat im Jahr 2015 den Betrieb am Schlegel- eröffnet. berg erweitert, als nächstes folgt ein Betriebsgebäude in Un- gerdorf. Hofladen Neubauer hat 2015 seine Pfor- Die Baufirma ROWE hat seit 2016 den Herr EDER Robert hat seit Mai 2016 in ten geöffnet und bietet bäuerliche Firmensitz in Wetzelsdorf. Pöllau einen Werkzeughandel. Spezialitäten an. 29
Jagerberger GEMEINDE-NACHRICHTENJagerberger Gemeindenachrichten Juli 2011 Extraausgabe März 2020 Straßen - Wege - Wasser In den letzten Jahren wurde auch viel Geld in den Ausbau Folgende Straßen wurden mit einer neuen Bitumendecke • Ortskern Oberzirknitz bis zum Haus Kirschner bzw. bis zum und die Erhaltung von Gemeindestraßen investiert: überzogen bzw. ausgebessert: Anwesen Schöffmann • die Straße in Mitterbach Der „Badweg“ (das Straßenstück vom Naturschwimmbad- • der Maierweg in Wetzelsdorf Parkplatz bis zum Anwesen Schantl vlg. Zitz) wurde fertig • der Simisbergweg in Ungerdorf ausgebaut. • der Schlegelbergweg Rückhaltebecken Brunnensanierung in Wetzelsdorf bei der Wasser- versorgungsanlage Jagerberg In Wetzelsdorf, bei der Sonnensiedlung wurde unterhalb des An- Der alte Brunnen der Wasserversorgungsanlage Jagerberg wesens Resch Karl und Anna ein Wasser-Auffangbecken errichtet. wurde generalsaniert und ist jetzt wieder wie neu. 30
Jagerberger GEMEINDE-NACHRICHTENJagerberger Gemeindenachrichten Juli 2011 Extraausgabe März 2020 Jagerberg bekommt einen Muster-Kindergarten! Der Jagerberger Gemeinderat hat in seiner Sit- zung vom 06. Feber fast alle Aufträge für den Kin- dergarten-Neubau vergeben. Spatenstich für den Neubau war am 28. Feber 2020, die Arbeiten sind mittlerweile in vollem Gange. In den Kindergarten integriert sind auch die Räumlichkeiten für eine neue Kinderkrippe. Das neue Kindergartenjahr 2020/21 beginnt be- reits im neuen Kindergarten. Offizielle Eröff- nungsfeier mit Herrn Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ist für den 27. September 2020 vorgesehen. In den Kindergarten-Neubau eingeflossen sind neben den Ideen des erfahrenen Architekten auch viele Wünsche unseres Pädagogen-Teams, das mehrere Kindergärten der Region besucht und mit den dortigen Bediensteten Erfahrungen ausge- tauscht hat. Die Kinder von Jagerberg können sich auf einen Muster-Kindergarten freuen. Impressum: Herausgeber: Marktgemeinde Jagerberg, Erscheinungsort und Verlagspostamt: Jagerberg Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Viktor Wurzinger, Auflage: 750 Stück, Druck: Marko, Leitring 31
Eine fünfjährige Gemeinderatsperiode geht zu Ende. Etliche neue Gemeinderäte werden in den Gemeinderat einsteigen und Verantwortung für die Marktgemeinde übernehmen. Dazu wünschen wir alles Gute und viel Erfolg! Allen Gemeinderäten, die aus dem Gemeinderat ausscheiden, sei für ihren Einsatz um das Wohl der Marktgemeinde und ihrer Menschen aufrichtiger Dank ausgesprochen.
Sie können auch lesen