Bezirksforum Gelsenkirchen-Mitte - Stadt Gelsenkirchen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bezirksforum Gelsenkirchen-Mitte Stadt Gelsenkirchen 30. September 2019, Hans-Sachs-Haus IKU GmbH ∙ Olpe 39 ∙ 44135 Dortmund ∙ Tel. 0231_931103-0 ∙ Fax. 0231_931103-50 mail@dialoggestalter.de ∙ www.dialoggestalter.de Geschäftsführer: Marcus Bloser ∙ Dr. Frank Claus ∙ HRB 9583 ∙ Amtsgericht Dortmund Dortmunder Volksbank ∙ Konto 2606066900 ∙ BLZ 44160014 ∙ IBAN DE09441600142606066900 ∙ BIC GENODEM1DOR Steuernummer: 314/5701/4494 ∙ UID (VAT): DE124654039
Inhalt Inhalt Ziele ............................................................................................................. 3 Programm .................................................................................................... 3 Ergebnisse ................................................................................................... 4 Vorschläge der Bürger*innen ................................................................. 5 Vorschlagsliste nach der Qualifizierungsphase ................................... 16 Impressionen vom Bezirksforum Mitte ..................................................... 18 Anhang ....................................................................................................... 20 Präsentation von Stadtkämmerin und Stadtdirektorin Karin Welge 20 2
Ziele Ziele • Ideen für Maßnahmen und Projekte zur Verbesserung des Stadt- bezirks sammeln • Kosten abschätzen und Mittel „fairteilen“ • Einblick in den Haushalt der Stadt Gelsenkirchen geben Programm Zeit Thema 18:00 Begrüßung und Einführung Stellv. Bezirksbürgermeisterin Loni Essmajor Der Haushalt der Stadt Gelsenkirchen • Ziele und Prozess • Der Auftrag des Rates • Bezirksforen: Chancen, Möglichkeiten und Grenzen Stadtkämmerin und Stadtdirektorin Karin Welge 18:30 Sammelphase • Kurzpräsentation der einzelnen Vorschläge • Visualisierung (analog & digital) 19:15 Pause und Blick auf die Vorschläge 19:45 Qualifizierungsphase • Evaluation der Vorschläge im Plenum • Erste Einschätzungen der Experten (Dezernenten / Verwaltung) • Diskussion zu den einzelnen Vorschlägen/Einhaltung der Budgetgrenze 20:25 Resümee & Ausblick Stadtkämmerin und Stadtdirektorin Karin Welge Stellv. Bezirksbürgermeisterin Loni Essmajor 20:30 Ende der Veranstaltung Moderation: IKU_Die Dialoggestalter, Julia Barth und Bianca Bendisch 3
Ergebnisse Ergebnisse In der Sammelphase haben die Teilnehmenden ihre Ideen für Maßnah- men und Projekte zur Gestaltung des Stadtbezirks eingebracht. Dazu ha- ben sie ihren Vorschlag zum einen auf vorbereitete Dokumentationspos- ter skizziert und diesen zum anderen im Plenum erläutert und mit einer Kostenschätzung versehen. Das Moderatorenteam von IKU_Die Dialogge- stalter hat die Vorstellungen der Ideen mit Handmikrofonen eingesam- melt und die Vorschlagsposter an Pinnwänden ausgestellt. Parallel hat die Moderation die Vorschläge mit einem Laptop erfasst und über einen Beamer an die Leinwand des Hans-Sachs-Hauses projiziert, so dass alle Teilnehmenden in Echtzeit einen Überblick über die Vorschläge und die Höhe der beantragten Mittel hatten. Diese wurden unmittelbar aufsum- miert und von dem zur Verfügung stehenden Gesamtbudget (65.000 €) abgezogen. Die Pause haben die Vertreter*innen der Stadtverwaltung für eine erste Beratung zu den Vorschlägen und bilateralen Gesprächen mit Ideenge- bern genutzt. Im Anschluss daran gaben die Stadtkämmerin und Stadtdi- rektorin Karin Welge sowie die anderen Mitglieder des Verwaltungsvor- standes eine Einschätzung zu den Kosten und der Realisierbarkeit der Maßnahmen und Projekte ab. Ziel dieser Qualifizierungsphase war es, das vorhandene Budget gerecht und fair zu verteilen. 4
Ergebnisse Vorschläge der Bürger*innen Nachfolgend sind alle Vorschläge der Bürger*innen aufgeführt. Vorschläge mit einem Finanzierungszuschuss Künstlerische Gestaltung der Schulhofmauern der Gertrud-Bäumer-Realschule durch Schüler*innen • Farbige Gestaltung der Schulhofmauern über den planmäßigen Unterricht • Ziel: Förderung der Schüler*innen im kreativ-künstlerischen Bereich • Vorläufiger Zuschuss: 700 € • Kontakt: Ute Steenwarber (Förderverein der Gertrud-Bäumer- Realschule) PC für Jugendliche • Anschaffung eines PCs für den Hausaufgabenraum im Ferdinand- Lasalle-Haus • Ziel: Bereitstellung des PCs für Jugendliche zu schulischen Zwe- cken und für Bewerbungen • Vorläufiger Zuschuss: 600 € • Kontakt: Vanessa Kolkau (Ferdinand-Lassalle-Haus) Inklusives Nachbarschaftsfest Schalke-Nord („Meilenstein 2020“) • Nachbarschaftsfest auf der „Schalker Meile“ • Ziel: Förderung des Zusammenlebens im Quartier • Vorläufiger Zuschuss: 1.800 € • Kontakt: Manfred Beck (Anno 1904 e.V.) Schulung von jugendlichen Schwimmern • Schulung zu Übungsleitern und Nachwuchstrainern • Vorläufiger Zuschuss: 1.400 € • Kontakt: Bernd Borkowski (DJK SV Neptun GE) 5
Ergebnisse Hausaufgabenbetreuung im „LALOK libre“ • Beschäftigung von 2 Honorarkräften (2-3 Std. täglich) • Vorläufiger Zuschuss: 2.750 € • Kontakt: Urte Hardering-Lubinski (Verein zur Förderung der Kin- der- und Jugendarbeit in GE-Schalke e.V.) Präsentationsanzüge für Aktive und Trainer • Anschaffung von 70 Präsentationsanzügen • Ziel: Einheitliches Auftreten bei Wettkämpfen • Vorläufiger Zuschuss: 2.000 € • Kontakt: Christian Berlin (Verein der Freunde und Förderer des Wettkampfschwimmsports in GE e.V.) Gemeinsam kochen im Stadtteil Bismarck • Grundausstattung der Küche im Stadtteilladen Bismarck (Küchen- zeile, Elektrogeräte, Spüle und Armaturen, Geschirr und Kochu- tensilien) • Ziel: Bereitstellung und Ausbau des Koch-Angebots im Stadtteilla- den Bismarck (interkulturelle Kochabende/Kochkurse/Frühstück, cooking for kids, Feiern interkultureller Feste, gemeinsame Mahl- zeiten genießen & gestalten) • Vorläufiger Zuschuss: 2.500 € • Kontakt: Johanna Schulz (Stadtteilladen Bismarck) Renovierung und Möblierung der Beratungsstelle • Renovierung der Beratungsräume und Anschaffung neuen Mobili- ars (Schränke, Schreibtische, Sessel) • Vorläufiger Zuschuss: 700 € • Kontakt: Susanne von Sunturm (Mädchenzentrum e.V.) Neue Möbel für das Jugendzentrum „together Gelsenkirchen“ • Anschaffung neuen Mobiliars für die Gemeinschaftsräume (Sofas, Bücherregal, Badezimmerschränke, Wohnzimmerschrank, Stühle) • Vorläufiger Zuschuss: 1.500 € • Kontakt: Hannah Trulsen (together Gelsenkirchen) 6
Ergebnisse Aktionen der Ev. Jugend Altstadt • Workshop „Wasser – Element des Lebens“ o Erarbeitung der Wichtigkeit von Wasser für Mensch und Umwelt mit Kindern und Jugendlichen (6- bis 14-Jährige) o 20 Wochen Treffen jeweils 2 Stunden; 3 Ausflüge (Forststa- tion Rheinelbe, Wildnisschule Ruhr, Wasserwerk) • Tanztheater mit Kindern und Jugendlichen o Einstellung von 1-2 Honorarkräften für die Erarbeitung und Aufführung eines Tanzstückes • Vorläufiger Zuschuss: 2.400 € (projektübergreifend) • Kontakt: Anja Gigla (Ev. Jugend Altstadt) Errichtung eines Gewächshauses • Anschaffung des Gewächshauses, Gießen des Fundaments, Liefer- und Montagekosten • Ziel: Wetterunabhängige Möglichkeit, den Kindern den Anbau von Obst & Gemüse sowie Ressourcenschonung näherzubringen • Vorläufiger Zuschuss: 1.000 € • Kontakt: Marcel Wehrhöfer (Kindergruppe Bulmke) Ertüchtigung des Alfred-Zingler-Hauses • Ausstattung von Arbeitsplätzen für weitere Mitarbeiter (Bü- rostühle, PCs, Laserdrucker) • Herstellung der Barrierefreiheit im Haus (mobile Rampe, Hand- läufe, Gehörlosenklingel) • Saal multifunktional einsetzbar machen (Anschaffung Bühnenvor- hang und -verkleidung) • Vorläufiger Zuschuss: 2.800 € (projektübergreifend) • Kontakt: Günter Bargel (Initiative Alfred Zingler-Haus e.V.) Ausbau des Schulhofes der GGS Kurt-Schumacher-Straße • Anschaffung und Installation eines Sonnensegels sowie einer Mo- dulerweiterung für das Klettergerüst (z.B. eine „Ein-Turm-Klet- teranlage“) • Vorläufiger Zuschuss: 2.000 € (projektübergreifend) • Kontakt: Laura Gurrera (Sozialpädagogin GGS Kurt-Schumacher- Straße) 7
Ergebnisse Anschaffung von Tanzbekleidung • Anschaffung von Tanzbekleidung für die Kinder und Jugendlichen mit und ohne Handicap • Vorläufiger Zuschuss: 1.100 € • Kontakt: Rosi Podschadly (Schreberjugend Am Trinenkamp) Bewegungsangebote KiTa Dörmannsweg • Bewegungsbaustellen für Erwachsene im Stadtgebiet • Spielgelegenheiten für Kinder an der Bahnhofstraße • Vorläufiger Zuschuss: 1.800 € • Kontakt: Gabriele Peters (KiTa Dörmannsweg) Unterstützung und Erweiterung der Jugendarbeit und Verbesse- rung des Ligaspielbetriebs • Instandsetzung der vorhandenen Spielgeräte (Neubezug Poolti- sche), Anschaffung neuer Kugelsätze und Hausqueues • Ziel: Erweiterung des Jugendtrainings (evtl. Schul-AGs + Aktiv- Pass) und Realisierung eines VHS-Kurses • Vorläufiger Zuschuss: 500 € • Kontakt: Wolt Barke (BC Schalke e.V.) Einrichtung eines Schulsanitätsdiensts • Anschaffung von Materialien (Übungspuppen, Defibrillatoren, etc.) • Ziel: Schüler*innen für Erste Hilfe sensibilisieren, soziales Enga- gement, Verantwortung übernehmen • Vorläufiger Zuschuss: 1.500 € • Kontakt: Oliver Rath (Berufskolleg Königsstraße) Tanzworkshop am Wochenende • Honorarkosten für 3 Begleitpersonen und 3 Teamer • Vorläufiger Zuschuss: 1.400 € • Kontakt: Julia Urban-Jost (Hüller Tanzcrew) 8
Ergebnisse „Endlich verstanden – oder auch nicht?!“ – Gezielte Aufarbeitung schulischer Defizite • Personalkosten für Honorarkräfte und eine pädagogische Fach- kraft sowie Kosten für Lernmaterial und andere Sachkosten • Ziel: ergänzende schulische Förderung von Jugendlichen aus schwierigen familiären und ökonomischen Verhältnissen („Lernen zu lernen“) in Feldmark-Nord • Vorläufige Zuschuss: 1.400 € • Kontakt: Christiane Menne (Amigonianer Soziale Werke e.V.) Zirkusprojekt „Lollipop“ • Durchführung eines Zirkusprojekts in Zusammenarbeit mit dem „Circus Lollipop“ • Ziel: Talentförderung der Schüler*innen • Vorläufiger Zuschuss: 2.900 € • Kontakt: Katharina Benson und Ralf Hennig Modernisierung des Vereinsheims und der Materialcontainer • Entrostung, Grundreinigung und Streichen des Vereinsheims • Anbringen eines Logos, z.B. „Fußball gegen Rassismus“ • Vorläufiger Zuschuss: 1.000 € • Kontakt: Georgios Kalaitzidis (SV Hessler 06) Materialien für den integrativen und inklusiven Selbstverteidi- gungskurs • Diverse Hilfsmaterialien (Protektoren Kopfschutz) • Vorläufiger Zuschuss: 500 € • Kontakt: André Klimek (SV Hessler 06) Hundekotbeutel-Spender an der Kleingartenanlage • Installation von 2-3 Hundekotbeutel-Spender • Vorläufiger Zuschuss: 700 € • Kontakt: G. Fargnoli (KgV Am Kussweg e.V.) Anschaffung von Trainingsmaterialien • Trainingsmaterialien für Taekwondo-Kurs • Vorläufiger Zuschuss: 1.100 € • Kontakt: Halime Kula (Falken Tigers) 9
Ergebnisse Trikotsatz für E-Jugend • Anschaffung von 16 Trikots • Vorläufiger Zuschuss: 900 € • Kontakt: Claudia Knupa/ Christina Preuß (DJK Falke Gelsenkir- chen) Erneuerungen diverser Materialien • Erneuerung von defektem Billard-Sport-Material (Tische, Zähler und Anzeigetafeln) sowie Ausstattung (Sitzmöglichkeiten und Son- nenschutz) • Vorläufiger Zuschuss: 2.500 € • Kontakt: Franz-Josef Goromcy (Gelsenkirchener-Billard-Club 1922 e.V.) „Eine Strähne für ein Glück“ • Anschaffung von Materialien und Verpackungen für die Herstel- lung von Perücken für Kinder mit bestimmten Krankheiten • Vorläufiger Zuschuss: 700 € • Kontakt: Yaqmur Suzan Yilmaz (Vereinigung der Förderer und Alt- schüler*innen der Lessing-Realschule) Anschaffung von Vereinskleidung • Ziel: Fördert den Zusammenhalt der Gruppe • Vorläufiger Zuschuss: 900 € • Kontakt: Judith Richartz (TSC Blau-Weiß Gelsenkirchen e.V.) Naturwissenschaftliche Studientage für interessierte Grundschü- ler*innen • Anschaffung verschiedener Materialien für Grundschüler*innen (Kinder-Kittel, Schutzbrillen, Experimentiersets) • Vorläufiger Zuschuss: 900 € • Kontakt: Jan Philip Schagl (Grillo Gymnasium) „mindandmuse“ — Workshops für junge Women of Colour • Workshops zu persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten • Ziel: Empowerment, Selbstbewusstsein fördern, Kompetenzen aufbauen, vernetzen • Vorläufiger Zuschuss: 1.500 € 10
Ergebnisse • Kontakt: Nadia Aboulwafi/ Sophia El-Arabi (Privatpersonen) Anschaffung und Installation einer Photovoltaikanlage für das Claire-Waldoff-Haus • Ziel: Nachhaltige Reduzierung von Energiekosten, Umstellung auf klimaschonende Ressourcen-Nutzung, Schaffung technischer Möglichkeiten zur Einbindung von Elektromobilität • Vorläufiger Zuschuss: 2.000 € • Kontakt: Hartwig Szymiczek (Geschäftsführung Tafel Gelsenkir- chen) Renovierung des Jugendraums • Erstellung einer Lese- und Sitzecke sowie Anschaffung neuer Spiele • Vorläufiger Zuschuss: 1.300 € • Kontakt: Berkay Dalgic (Alevitische Jugend Gelsenkirchen) „Gemeinsam feiern in Bismarck“ – Kinder- und Familienfest • Diverse Materialien (Getränke, Verpflegung, Gebühren) • Vorläufiger Zuschuss: 1.100 € • Kontakt: Michael Niehaus (Caritas Gelsenkirchen) Unterstützung Krebskranker sowie Angehöriger und Freunde • Einrichtung eines Malkurses • Einrichtung eines Trommelkurses • Organisation eines Patiententages mit Trommelworkshop, Aus- stellung von Bildern und Fachvorträgen (Psychoonkologie) • Ziel: Krebspatienten Kraft zum Leben geben, Begleitung der Pati- enten sowie Angehörigen, Aufbau eines Netzwerkes, Entdeckung von Ressourcen und weiterer Unterstützung • Vorläufiger Zuschuss: 2.000 € (projektübergreifend) • Kontakt: Irmgard Rehm (Förderverein Kraft zum Leben e.V.) Installation von Sitzbänken am Schrebergarten Auf der Horst • Ziel: Sitzmöglichkeiten für Mütter, Senioren usw. schaffen • Vorläufiger Zuschuss: 2.200 € • Kontakt: Bernhard Gryzie (Privatperson) 11
Ergebnisse Förderung der Tanzgarden • Anschaffung neuer Showkostüme • Integrativer Ausflug für die Jugendlichen • Vorläufiger Zuschuss: 700 € • Kontakt: Jürgen Stepanowski (KG Bismarcker Funken 1949 e.V.) Ausstattung der Tanzgarden • Neue Showkostüme für kleine und große Garde • Vorläufiger Zuschuss: 900 € • Kontakt: Alexandra Schweinsberg (KG Piccolo 1951 e.V.) Einführung von verschiedenen Nachbarschaftsprojekten • Initiierung von verschiedenen Veranstaltungen in der Nachbar- schaft (Osterbrunch, Heiligabend und Adventsfeier) • Ziel: Begegnung schaffen; das Miteinander fördern; Menschen, die allein und einsam sind zu erreichen • Vorläufiger Zuschuss: 700 € • Kontakt: Wilfried Könecke (Stammtisch „Wir Haverkämper“) Spielplatzsanierung an der GGS Hessler • Anschaffung einer Schaukel • Vorläufiger Zuschuss: 1.800 € • Kontakt: Herr Greifenberg (Kleingartenverein Hessler-Bruch e.V.) „Margarethe-Mitmach Platz“ – Einführung eines mobilen Kinder- treffs • Anschaffung verschiedener Materialien (Spielzeug, Essen und Trinken, Bierzeltgarnitur) • Ziel: Kinder am Margarethe-Zingler-Platz dazu anregen, ihre Frei- zeit sinnvoll zu nutzen • Vorläufiger Zuschuss: 1.500 € • Kontakt: Daniel Bönnemann (DGB – Haus der Jugend) Integratives Kreativangebot • Verschiedene Anschaffungen nötig (Material, Verpflegung, Perso- nal) • Vorläufiger Zuschuss: 900 € • Kontakt: Marwan Mohamed (Caritasverband Gelsenkirchen) 12
Ergebnisse Blacklight-Partyreihe für Kinder und Jugendliche • Umsetzung einer Idee der Kinder des OV am Stadtgarten „Rheini- sche Straße“ • Ziel: Erfahrung von Selbstwirksamkeit • Vorläufiger Zuschuss: 900 € • Kontakt: Christian Formella (OV am Stadtgarten) Reparatur eines Billardtischs • Reparaturen an den Banden, an den Körben und am Billardtuch • Vorläufiger Zuschuss: 1.100 € • Kontakt: Mercedes Filipowski (OV am Stadtgarten) Renovierung des Außenbereichs am „Wilhelm Sternemann Haus“ der Caritas • Reparatur des Carports • Begrünung des Außenbereichs • Vorläufiger Zuschuss: 450 € • Kontakt: Marco Stauch (Caritas Wohnungslosenhilfe) Begrünung des Orangeplatzes • Neue Pflanzungen und Aussaaten (bunte Blumen) • Vervollständigung der vorhandenen Beete • Vorläufiger Zuschuss: 600 € • Kontakt: Hacirtli Asyel Stromkastengestaltung in Bulmke-Hüllen • Bemalung der Stromkästen • Vorläufiger Zuschuss: 900 € • Kontakt: Andrea Kruck (Privatpension) Anschaffung neuer Sport- und Freizeitgeräte • Neue Freizeitgestaltung ermöglichen (Tischtennisplatte und einen neuen Kicker) • Vorläufiger Zuschuss: 1.100 € • Kontakt: Marie Feldmann (SJD — Die Falken; OV — Bismarck)) 13
Ergebnisse Erweiterung der Kindergartenausstattung • Verschiedene Anschaffungen für den Kindergarten (Fahrzeuge für Kinder, Sitzbänke und Tische für das Außengelände) • Vorläufiger Zuschuss: 1.400 € • Kontakt: Seda Günes (Kindergarten und Familienzentrum „För- derkörbchen“) Vorschläge ohne Finanzierungszuschuss Zirkusprojekt „Lollipop“ • Durchführung eines Zirkusprojekts in Zusammenarbeit mit dem „Circus Lollipop“ mit anschließenden Aufführungen im Stadtteil • Keine Finanzierung (freiwillig zurückgezogen) • Kontakt: Urte Hardering-Lubinski (Förderverein der GGS Stern- schule) Installation eines Zebrastreifens • Installation eines Zebrastreifens über die Küppersbuschstraße in Höhe der Einmündung Fürstinnenstraße • Ziel: Mehr Sicherheit für Passanten, insb. die Schüler*innen der benachbarten Grundschulen • Keine Finanzierung (verwaltungsinterne Prüfung) • Kontakt: Machthild Narberhaus-Höhner (Privatperson) Hochbeete im Jugendhaus Eintracht • Wissenstransfer über Aufzucht von Pflanzen • Ziel: Schaffung von Gemeinschafts- und Erfolgserlebnissen • Keine Finanzierung (andere Finanzierungsmöglichkeit) • Kontakt: Sandra Altmann (Amigonianer Schalke) Neugestaltung zweier öffentlicher Plätze • Neugestaltung des Platzes hinter dem Hauptbahnhof • Neugestaltung des Platzes seitlich des Heinrich-König-Platzes • Keine Finanzierung (verwaltungsinterne Prüfung) • Kontakt: Gerd Leistenschneider (Privatperson) 14
Ergebnisse Historisch- psychologische Fachbegleitung der Schulleitung und Schüler*innen • Ziel: Aufarbeitung der Vergangenheit (Darwinismus/Rassismus) am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium • Keine Finanzierung (verwaltungsinterne Prüfung) • Kontakt: Winfried Schroeter (ehem. Schüler des Carl-Friedrich- Gauß -Gymnasiums) Protokoll: IKU_Die Dialoggestalter, Tobias Nitschke Dortmund, den 07. Oktober 2019 15
Ergebnisse Vorschlagsliste nach der Qualifizierungs- phase Lass uns reden! ….. über Geld zu faktorisieren Budget 65.000 € Faktor Bezirksforum Summe Vorschläge 120.400 € Gelsenkirchen-Mitte freie Mittel -55.400 € 65.000 € Nr. Wer Was Wie viel Vorschlag 1 Bernhard Gryzie Installation von Sitzbank am Schrebergarten Auf der Horst 3.000 € 2.200 € 2 TSC Blau-Weiß Gelsenkirchen Anschaffung von Vereinskleidung 1.200 € 900 € 3 "Wir Haverkämper" Einführung von verschiedenen Nachbarschaftsprojekten 1.000 € 700 € Vereinigung der Förderer und Altschüler 4 "Eine Strähne für ein Glück" 1.000 € 700 € der Lessing-Realschule 5 KG Bismarcker Funken Förderung der Tanzgarden 1.000 € 700 € 6 Gelsenkirchener-Nillard-Club 1922 e.V. Erneuerung diverser Materialien 5.900 € 2.500 € Historisch-psychologische Fachbegleitung der Schulleitung und 7 Winfried Schroeter 0€ 0€ Schüler des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasiums 8 DJK Falke Gelsenkirchen Trikot-Satz für E-Jugend 1.200 € 900 € 9 KG Piccolo Ausstattung der Tanzgarden 1.350 € 900 € 10 Falken Tigers Anschaffung von Trainingsmaterialien 2.500 € 1.100 € 11 KGV Hessler Bruch Spielplatzsanierung an der GGS Hessler 2.500 € 1.800 € 12 Hüller Tanzcrew Tanzworkshop am Wochenende 2.000 € 1.400 € 13 DGB Haus der Jugend "Margarethe-Mitmach Platz" - Einführung eines mobilen Kindertreffs 2.100 € 1.500 € 14 KgV Am Kussweg e.V. Hundekotbeutel-Spender an der Kleingartenanlage 1.000 € 700 € 15 OV am Stadtgarten Blacklight-Partyreihe für Kinder und Jugendliche 1.200 € 900 € 16 OV am Stadtgarten Reparatur eines Billardtischs 1.500 € 1.100 € 17 SV Hessler 06 Materialien für den integrativen und inklusiven Selbstverteidigungskurs 500 € 500 € 18 SV Hessler 06 Modernisierung des Vereinsheims und der Materialcontainer 1.800 € 1.000 € 19 Caritas Gelsenkirchen Integratives Kreativangebot 1.200 € 900 € 20 Mechthild Narberhaus-Höhner Installation eines Zebrastreifens 0€ 0€ Renovierung des Außenbereichs am "Wilhelm Sternemann Haus" der 21 Caritas Wohnungslosenhilfe 450 € 450 € Caritas 22 Grundschule Kurt-Schumacher-Straße Anschaffung und Installation eines Sonnensegels (Prio 1) 2.250 € 2.000 € 23 Grundschule Kurt-Schumacher-Straße Anschaffung einer Modulerweiterung für das Klettergerüst (Prio 2) 3.900 € 0€ 24 Stadtteilladen Bulmke-Hüllen Blumen am Orange Platz in Bulmke-Hüllen 600 € 600 € 16
25 Initiative Alfred-Zingler-Haus e.V. Ausstattung von Arbeitsplätzen für weitere Mitarbeiter (Prio 1) 2.400 € 2.800 € 26 Initiative Alfred-Zingler-Haus e.V. Herstellung der Barrierefreiheit im Haus (Prio 2) 1.900 € 0€ 27 Initiative Alfred-Zingler-Haus e.V. Saal multifunktional einsetzbar machen (Prio 3) 750 € 0€ Anschaffung und Installation einer Photovoltaikanlage für das Claire- 28 Tafel Gelsenkirchen 3.500 € 2.000 € Waldoff-Haus Verein zur Förderung der Kinder- und 29 Hausaufgabenbetreuung im „LALOK libre“ 4.000 € 2.750 € Jugendarbeit Förderverein 30 Zirkusprojekt "Lollipop" 0€ 0€ Gemeinschaftsgrundschule Sternschule 31 Alevitsche Jugend Gelsenkirchen Renovierung des Jugendraums 1.800 € 1.300 € Verein der Freunde und Förderer des 32 Präsentationsanzüge 3.500 € 2.000 € Wettkampfschwimmsports in GE e.V. 33 Caritas Flüchtingshilfe "Gemeinsam feiern in Bismarck" - Kinder- und Familienfest 1.500 € 1.100 € "Endlich verstanden - oder auch nicht?!" - Gezielte Aufarbeitung 34 Amigonianer Feldmark Nord 2.000 € 1.400 € schulischer Defizite 35 Amigonianer Schalke Hochbeete im Jugendhaus Eintracht 750 € 0€ 36 Stadtteilladen Bismarck Gemeinsam kochen im Stadtteil Bismarck 5.000 € 2.500 € 37 Anno 1904 Inklusives Nachbarschaftsfest Schalke-Nord („Meilenstein 2020“) 2.500 € 1.800 € 38 Mädchenzentrum eV Renovierung und Möblierung der Beratungsstelle 1.000 € 700 € 39 DJK SV Neptun Schulung von jugendlichen Schwimmern 2.000 € 1.400 € 40 Verein Kraft zum Leben Einrichtung Malkurs 600 € 2.000 € 41 Verein Kraft zum Leben Einrichtung Trommelkurs 2.000 € 0€ 42 Verein Kraft zum Leben Patiententag 1.900 € 0€ 43 Verein Kraft zum Leben Werbung für Patiententag 800 € 0€ 44 Ev. Jugend Altstadt Workshop "Wasser - Element des Lebens" (Prio 1) 2.400 € 2.400 € 45 Ev. Jugend Altstadt Tanztheater mit Kindern und Jugendlichen 1.900 € 0€ Naturwissenschaftliche Studientage für interessierte 46 Grillo-Gymnasium 1.250 € 900 € Grundschüler/innen 47 Förderverein Martin-Schule Zirkusprojekt "Lollipop" 4.000 € 2.900 € 48 Nadia Aboulwafi "mindandmuse" - Workshops für junge Women of Colour 6.000 € 1.500 € 49 Kindergruppe Bulmke e.V. Errichtung eines Gewächshauses 8.000 € 1.000 € Neugestaltung Platz hinter dem Hbf und seitlich des Heinrich-König- 50 Gerd Leistenschneider ? 0€ Platzes Förderverein Gertrud Bäumer- Künstlerische Gestaltung der Schulhofmauern der Gertrud-Bäumer- 51 1.000 € 700 € Realschule Realschule durch Schüler/innen Kindergarten und Familienzentrum 52 Erweiterung der Kindergartenausstattung 2.000 € 1.400 € "Förderkörbchen" 53 Berufskolleg Königstraße Einrichtung eines Schulsanitätsdiensts 3.000 € 1.500 € Unterstützung und Erweiterung der Jugendarbeit und Verbesserung 54 BC Schalke e.V. 2.500 € 500 € des Ligaspielbetriebs 55 Leitung KiTa Dörrmannsweg Bewegungsbaustellen für Erwachsene im Stadtgebiet (Prio 1) 2.000 € 1.800 € 56 Leitung KiTa Dörrmannsweg Spielgelegenheiten für KInder an der Bahnhofstraße (Prio 2) 3.000 € 0€ 57 Leitung KiTa Dörrmannsweg Zigaretten-Abfalleimer im Stadtgebiet (Prio 3) ? 0€ 58 Schreberjugend Am Trinenkamp Anschaffung von Tanzbekleidung 1.500 € 1.100 € 59 Ferdinand Lassalle-Haus PC für Jugendliche 600 € 600 € 60 SJD - Die Falken OV Bismarck Anschaffung neuer Sport- und Freizeitgeräte 1.500 € 1.100 € 61 Andrea Kruck Stromkastengestaltung in Bulmke-Hüllen 900 € 900 € 62 Together Jugendzentrum Neue Möbel für das Jugendzentrum "together Gelsenkirchen" 1.800 € 1.500 € 17
Impressionen vom Bezirksforum Mitte Impressionen vom Bezirksforum Mitte 18
Impressionen vom Bezirksforum Mitte 19
Anhang Anhang Präsentation von Stadtkämmerin und Stadtdirek- torin Karin Welge 20
Anhang 21
Anhang 22
Anhang 23
Anhang 24
Sie können auch lesen