BH2401T/BH3501T LCD Monitor Benutzerhandbuch - User ...

 
WEITER LESEN
BH2401T/BH3501T LCD Monitor Benutzerhandbuch - User ...
BH2401T/BH3501T
LCD Monitor
Benutzerhandbuch
BH2401T/BH3501T LCD Monitor Benutzerhandbuch - User ...
Haftungseinschränkung
    Die BenQ Corporation schließt sowohl alle Zusicherungen oder Gewährleistungen –
    sowohl ausdrücklich als auch implizit – bezüglich des Inhaltes dieses Dokuments aus. Die
    BenQ Corporation behält sich das Recht vor, diese Publikation zu modifizieren und von
    Zeit zu Zeit deren Inhalte zu ändern, ohne sich dazu zu verpflichten, andere Personen
    über derartige Änderungen oder Modifikationen zu informieren.

Copyright
    Copyright 2020 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf
    ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die BenQ Corporation weder ganz
    noch auszugsweise und in keiner Form und mit keinem Hilfsmittel, weder elektronisch
    noch mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, von Hand oder auf sonstige Weise,
    aufgezeichnet, kopiert, übertragen, abgeschrieben, in Datenabrufsystemen gespeichert
    oder in andere Sprachen oder Maschinensprachen übersetzt werden.
BH2401T/BH3501T LCD Monitor Benutzerhandbuch - User ...
Produktunterstützung      3

Produktunterstützung
    Dieses Dokument soll den Kunden stets die aktuellsten und genauesten Informationen
    bieten. Alle Inhalte können daher von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung geändert
    werden. Bitte besuchen Sie die Webseite für die neueste Version dieses Dokuments und
    andere Produktinformationen. Die verfügbaren Dateien variieren je nach Modell.

    1. Stellen Sie sicher, dass der Computer eine Verbindung zum Internet besitzt.
    2. Besuchen Sie die lokale Webseite von www.BenQ.com. Das Layout der Website
       kann sich je nach Region/Land unterscheiden.
       - Benutzerhandbuch und zugehöriges Dokument: www.BenQ.com > Business
         (Unternehmen) > Support > Downloads > Modellname >
         Benutzerhandbuch
       - (nur EU) Demontageinformationen: Verfügbar auf der Benutzerhandbuch
         Download Seite. Dieses Dokument wird auf der Grundlage der Verordnung (EU)
         2019/2021 zur Verfügung gestellt, um Ihr Produkt zu reparieren oder zu recyceln.
         Wenden Sie sich für Wartungsarbeiten innerhalb der Garantiezeit immer an den
         Kundendienst vor Ort. Wenn Sie ein Produkt außerhalb der Garantiezeit
         reparieren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich an qualifiziertes Servicepersonal zu
         wenden und Reparaturteile von BenQ zu beziehen, um die Kompatibilität
         sicherzustellen. Nehmen Sie das Produkt nicht auseinander, es sei denn, Sie sind
         sich der Konsequenzen bewusst. Wenn Sie die Demontageinformationen nicht auf
         Ihrem Produkt finden können, wenden Sie sich an den Kundendienst vor Ort, um
         Hilfe zu erhalten.
BH2401T/BH3501T LCD Monitor Benutzerhandbuch - User ...
4   Inhaltsverzeichnis

                         Inhaltsverzeichnis
    Produktunterstützung......................................................... 3
    Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen............. 6
    Wichtige Sicherheitshinweise ........................................... 8
        Hinweise zum LCD Monitor........................................................ 8
        Sicherheitshinweise zur Fernbedienung..................................... 9
        BenQ ecoFACTS........................................................................... 10
    Lieferumfang ....................................................................... 11
    Aufstellen des Bildschirms............................................... 12
        Befestigung des Bildschirms........................................................ 12
    Teile des Bildschirms und ihre Funktionen .................. 14
        Vorderseite ....................................................................................     14
        Rückseite.........................................................................................   14
        Unterseite.......................................................................................    14
        Eingangs-/Ausgangsanschlüsse ....................................................                    15
        Fernbedienung ...............................................................................        16
        Verwendung der Fernbedienung................................................                         17
    Anschluss............................................................................. 18
        Anschluss von Audio-/Videokabeln ..........................................                          18
        Anschluss der Digitaleingänge....................................................                    18
        RS-232 Eingang anschließen........................................................                   18
        Stromanschluss ..............................................................................        19
    Grundbedienung ................................................................ 20
        Den Bildschirm ein- und ausschalten .......................................                          20
        Eingangssignale wechseln.............................................................                20
        Wiedergabe von Mediendateien................................................                         20
        X-Sign Inhaltskompatibilität ........................................................                21
        Einstellen der Audiolautstärke...................................................                    21
        Bedienungen im OSD-Menü.......................................................                       22
        Erstmalige Einrichtung..................................................................             23
        System-Update ..............................................................................         23
        Multimediatasten auf der Fernbedienung ................................                              24
BH2401T/BH3501T LCD Monitor Benutzerhandbuch - User ...
Inhaltsverzeichnis         5

   Android Systemschnittstelle....................................................... 25
   Die Internetverbindung einrichten ........................................... 30
Menübedienungen.............................................................. 32
   Steuerungsaktionen......................................................................       32
   Einstellung Menü ...........................................................................   32
   Eingangseinstellungen (Android) ...............................................                32
   Eingangseinstellungen (HDMI) ...................................................               39
Produktinformationen ...................................................... 41
   Technische Daten.........................................................................      41
   USB Gerätekompatibilität...........................................................            42
   Abmessungen.................................................................................   45
   Unterstützte Eingangssignalauflösung.......................................                    47
Fehlerbehebung .................................................................. 48

                                                                                        12/8/20
BH2401T/BH3501T LCD Monitor Benutzerhandbuch - User ...
6   Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen

Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen
                                                     DIESES GERÄT MUSS GEERDET
                                                     WERDEN
                                                     Um einen sicheren Betrieb zu
                                                     gewährleisten, darf der dreipolige
                                                     Stecker nur mit einer dreipoligen
                                                     Steckdose verbunden werden, die
                                                     effektiv über die normale Verkabelung
        Das Symbol eines Blitzes mit Pfeilspitze     im Haushalt geerdet ist. Mit diesem
        innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks      Gerät verwendete Verlängerungskabel
        soll den Benutzer auf das Vorhandensein      müssen drei Adern besitzen und
        von unisolierter "gefährlicher Spannung"     korrekt angeschlossen werden, um die
        innerhalb des Produktgehäuses                Erdung zu gewährleisten. Falsch
        hinweisen, welche groß genug sein kann,      angeschlossene Verlängerungskabel
        um die Gefahr eines Stromschlages für        sind eine Hauptursache von Unfällen.
        Personen darstellen zu können.
                                                     Die Tatsache, dass das Gerät
        Das Ausrufezeichen innerhalb eines           zufriedenstellend funktioniert,
        gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer    bedeutet nicht, dass die Steckdose
        auf das Vorhandensein wichtiger              geerdet ist oder dass die Installation
        Anwendungs- und                              vollkommen sicher ist. Wenn Sie
        Wartungsanweisungen (Service) in den         Zweifel über die effektive Erdung der
        dem Gerät beiliegendem Schriftwerk           Steckdose haben, kontaktieren Sie
        hinweisen.                                   bitte einen Elektriker.

    • Der Stecker des Stromkabels muss immer betriebsbereit sein. Die Netzsteckdose muss
      sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugänglich sein. Um das Gerät
      vollständig von der Stromversorgung zu trennen, entfernen Sie das Stromkabel von der
      Steckdose.
    • Platzieren Sie diesen Monitor nicht auf einer unebenen, abschüssigen oder instabilen
      Oberfläche (z.B. einem Wagen), von der er herunterfallen und so Verletzungen oder
      Sachschäden verursachen könnte.
    • Stellen Sie diesen Monitor nicht in der Nähe von Wasser auf, wie z.B. einem Bad oder
      Pool, oder an einer Position, an der Wasser auf dem Bildschirm gespritzt oder gesprüht
      werden könnte, wie z.B. vor einem offenen Fenster, durch das Wasser eindringen kann.
    • Installieren Sie den Monitor nicht in einem engen Raum ohne richtige Belüftung und
      Luftzirkulation, wie z.B. einem Schrank. Lassen Sie genügend Platz um den Monitor,
      damit die Wärme abgeführt werden kann. Blockieren Sie keine Öffnungen und Schlitze
      des Bildschirms. Ein Überhitzen kann zu Gefahren und einem Stromschlag führen.
    • Die Installation dieses Bildschirms sollte nur von einem Fachtechniker vorgenommen
      werden. Eine unsachgemäße Installation des Bildschirms kann zu Verletzungen und
      Schäden an Personen und dem Monitor selbst führen. Prüfen Sie regelmäßig die
      Installation und warten Sie den Monitor von Zeit zu Zeit, um den bestmöglichen
      Betriebszustand zu gewährleisten.
    • Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes oder empfohlenes Zubehör, um den
      Monitor zu befestigen. Die Verwendung von falschem oder unpassendem Zubehör kann
      dazu führen, dass der Bildschirms herunterfällt und schwere Verletzungen verursacht.
      Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche und Befestigungspunkte stark genug sind, um das
      Gewicht des Bildschirms zu halten.
BH2401T/BH3501T LCD Monitor Benutzerhandbuch - User ...
Sicherheitswarnungen und Schutzmaßnahmen      7

• Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, entfernen Sie nicht die Abdeckungen.
  Im Inneren befinden Sie keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Wartungsarbeiten nur
  von Fachpersonal ausführen lassen.
• Um Verletzungen zu vermeiden, ist ein Anbringen des Bildschirms oder der Ständer vor
  der Verwendung erforderlich.
BH2401T/BH3501T LCD Monitor Benutzerhandbuch - User ...
8   Wichtige Sicherheitshinweise

Wichtige Sicherheitshinweise
    1.    Lesen Sie diese Anweisungen.
    2.    Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
    3.    Beachten Sie alle Warnungen.
    4.    Folgen Sie allen Anweisungen.
    5.    Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
    6.    Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
    7.    Keine Lüftungsöffnungen blockieren. Gemäß Herstelleranweisung installieren.
    8.    Nicht in der Nähe von Hitzequellen wie z.B. Heizungen, Heizrippen, Öfen oder
          anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Hitze erzeugen, aufstellen.
    9.    Umgehen Sie nicht die Sicherheitsvorkehrung eines polarisierten oder geerdeten
          Steckers. Ein polarisierter Stecker besitzt zwei Kontakte, wobei einer breiter als der
          andere ist. Ein geerdeter Stecker besitzt zwei Kontakte und einen dritten
          Erdungsstecker. Der breite Kontakt oder der dritte Stecker dient zu Ihrer
          Sicherheit. Wenn der gelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, setzen Sie sich
          mit einem Elektriker für den Austausch der veralteten Steckdose in Verbindung.
    10.   Schützen Sie das Stromkabel vor Darübertreten oder vor Knicken speziell an den
          Steckern, Mehrfachsteckdosen und dem Punkt, an dem sie aus dem Gerät
          heraustreten.
    11.   Benutzen Sie nur vom Hersteller spezifiziertes Zubehör.
    12.   Nur mit einem Wagen, Ständer, Stativ, Halterung oder Tisch, der vom
          Hersteller spezifiziert oder mit dem Gerät verkauft wurde, benutzen.
          Wenn ein Wagen benutzt wird, seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Wagen/
          das Gerät bewegen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
    13.   Trennen Sie das Gerät während Gewittern oder längerer Abwesenheit
          vom Stromnetz.
    14.   Wenden Sie sich bei allen Wartungsarbeiten an Fachpersonal. Wartungsarbeiten sind
          erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, z.B. das
          Stromversorgungskabel oder der Stecker beschädigt ist, Flüssigkeiten auf oder
          Objekte in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
          war, nicht richtig funktioniert oder fallen gelassen wurde.

    Hinweise zum LCD Monitor
    • Der Flüssigkristallbildschirm (LCD) dieses Gerätes verfügt über eine sehr dünne
      Schutzschicht aus Glas, die bei Ausübung von Druck anfällig gegenüber Kratzern,
      Beschädigungen und Abdrücken ist. Auch das Flüssigkristallsubstrat kann bei
      übermäßigem Druck oder extremen Temperaturen beschädigt werden. Bitte gehen Sie
      sorgsam damit um.
    • Die Reaktionszeit und die Helligkeit des LCD Bildschirms kann sich abhängig von der
      Umgebungstemperatur ändern.
    • Vermeiden Sie es, den Bildschirms in die direkte Sonne oder wo die direkte Sonne oder
      Sonnenstrahlen auf den LCD Bildschirm scheinen können, zu legen, da die Hitze den
      Bildschirms und das externe Gehäuse beschädigen könnte und das helle Licht zudem
      das Ablesen des Bildschirms schwieriger als nötig machen wird.
BH2401T/BH3501T LCD Monitor Benutzerhandbuch - User ...
Wichtige Sicherheitshinweise      9

• Der LCD Bildschirm besteht aus individuellen Pixeln zur Anzeige von Bildern und wird
  nach Designspezifikationen gefertigt. Obwohl 99,9% dieser Pixel normal funktionieren,
  könnten 0,01% der Pixel ständig leuchten (in rot, blau oder grün) oder nicht leuchten.
  Dies ist eine technische Einschränkung der LCD Technologie und stellt keinen Defekt
  dar.
• LCD Bildschirme, wie Plasma- (PDP-) und herkömmliche Kathodenstrahlröhren-
  (CRT-) Bildschirme sind zudem anfällig gegenüber "Geisterbildern" bzw. "eingebrannten
  Bildern", die auf dem Bildschirm als feste Linien und Muster erkennbar sind. Um solche
  Schäden am Bildschirm zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Standbilder (z.B.
  Bildschirmmenüs, Logos von Fernsehsendern, fester/inaktiver Text oder Symbole) nicht
  mehr als zwei Stunden angezeigt werden. Ändern Sie das Seitenverhältnis von Zeit zu
  Zeit. Füllen Sie den gesamten Bildschirm mit dem Bild aus; vermeiden Sie nach
  Möglichkeit schwarze Balken. Zeigen Sie Bilder nach Möglichkeit nicht über längere Zeit
  im 4:3-Seitenverhältnis an; andernfalls können sich die Balken als zwei vertikale Streifen
  in den Bildschirm einbrennen.
  Hinweis: Unter gewissen Umständen könnte es an der Innenseite des Abdeckungsglases
  zu Kondensation kommen. Dies ist ein natürliches Phänomen und wird keinen Einfluss
  auf den Betrieb des Bildschirms haben. Diese Kondensation wird nach ungefähr
  30 Minuten im normalen Betrieb verschwinden.
• Wenn ein Foto angezeigt werden soll, empfehlen wir die Aktivierung der “Anti Bild
  einbrennen” Funktion im Menü Ersteinstellung.

Sicherheitshinweise zur Fernbedienung
• Setzen Sie die Fernbedienung keiner direkten Hitze, Feuchtigkeit oder Feuer aus.
• Achten Sie darauf, die Fernbedienung nicht fallen zu lassen.
• Setzen Sie die Fernbedienung keinem Wasser oder Feuchtigkeit aus. Andernfalls kann
  dies zu einer Fehlfunktion führen.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände zwischen Fernbedienung und
  Fernbedienungssensor des Produktes befinden.
• Bitte entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren
  Zeitraum nicht benutzen.
BH2401T/BH3501T LCD Monitor Benutzerhandbuch - User ...
10   Wichtige Sicherheitshinweise

     BenQ ecoFACTS
     BenQ has been dedicated to the design and development of greener product as part of
     its aspiration to realize the ideal of the “Bringing Enjoyment 'N Quality to Life” corporate
     vision with the ultimate goal to achieve a low-carbon society. Besides meeting
     international regulatory requirement and standards pertaining to environmental
     management, BenQ has spared no efforts in pushing our initiatives further to incorporate
     life cycle design in the aspects of material selection, manufacturing, packaging,
     transportation, using and disposal of the products. BenQ ecoFACTS label lists key eco-
     friendly design highlights of each product, hoping to ensure that consumers make
     informed green choices at purchase. Check out BenQ's CSR Website at
     http://csr.BenQ.com/ for more details on BenQ's environmental commitments and
     achievements.
Lieferumfang        11

Lieferumfang
    Öffnen Sie den Karton und prüfen Sie den Inhalt. Falls ein Artikel fehlt oder beschädigt
    ist, setzen Sie sich bitte umgehend mit Ihrem Händler in Verbindung.

                                                                                           BH2401T

                                                                                           BH3501T

                                             LCD Bildschirm

                                     Stromkabel
        Fernbedienung                                             Netzteil             HDMI-Kabel
                                    (nach Region)

                                    Garantiekarte
     Schnellstartanleitung                                     RS232-Kabel           AAA Batterie x 2
                                    (nach Region)
           • Das gelieferte Stromkabel kann je nach Land von der Abbildung abweichen.
           • Prüfen Sie vor der Entsorgung des Kartons, dass sich keine Zubehörteile mehr darin befinden.
           • Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien vernünftig. Sie können den Karton recyceln. Bewahren
             Sie die Verpackung (falls möglich) für einen späteren Transport des Bildschirms auf.
           • Plastiktüten nicht in der Reichweite von Kleinkindern oder Babys aufbewahren.
12   Aufstellen des Bildschirms

Aufstellen des Bildschirms
     Befestigung des Bildschirms
     Sie können den Bildschirm mit einer passenden Wandhalterung an einer vertikalen oder
     mit den optionalen Ständern auf einer horizontalen Fläche installieren. Bitte beachten Sie
     die folgenden Hinweise während der Installation:
     • Dieser Bildschirm sollte von mindestens zwei erwachsenen Personen installiert werden.
       Der Versuch, den Bildschirm von nur einer Person installieren zu lassen, könnte zu
       Gefahren und Verletzungen führen.
     • Lassen Sie die Installation von Fachtechnikern ausführen. Eine unsachgemäße Installation
       könnte zu einem Herunterfallen oder Defekt des Bildschirms führen.

     Installation des Bildschirms an einer Wand
      1. Legen Sie ein sauberes, trockenes und fusselfreies Tuch auf eine flache, horizontale
         Unterlage, auf der sich keine Gegenstände befinden. Stellen Sie sicher, dass das
         Tuch größer als der Bildschirm ist.
      2. Legen Sie den Bildschirm vorsichtig mit dem LCD Bildschirm nach unten zeigend
         auf das Tuch.
      3. Entfernen Sie die Ständer vom Bildschirm, falls sie angebracht sind.
                                                                                                         BH2401T

      4. Suchen Sie nach den                                                                         

                                                                                                                     
         Schraubgewinden für die

                                                                                                                     
         Wandmontage, wie in der
         Abbildung gezeigt.

                                                                                                                     
                                                            :$//028176&5(:7+5($'
                                                            '($37+0 /

                                                                                              *Schraubentyp: M4*10L

                                                                                                         BH3501T
                                                                                                                     
                                                                                                   
                                                                                                                      

                                                                   :$//028176&5(:7+5($''($37+ 
                                                                                                                     

                                                                   0 /

                                                                                              *Schraubentyp: M4*10L
Aufstellen des Bildschirms     13

5. Bringen Sie die Wandhalterung
   am Bildschirm an und befestigen
   Sie den Bildschirm gemäß der
   Anweisung für die Halterung an
   der Wand. Die Länge der                                                    Dicke der
   Schraube sollte die Dicke der             LCD                              Wandhalterung
   Wandhalterung um mindestens               Bildschirm
   12 mm überschreiten. Stellen Sie
   sicher, dass alle Schrauben
                                                               12 mm
   richtig angezogen werden.
                                                               (0,47")
   (Empfohlenes Drehmoment: 9 -
   10Kg•cm). Die Montagefläche
   muss stabil genug sein, das
   Gewicht des Bildschirms zu
   tragen.

     • Um eine ausreichende Lüftung zu gewährleisten, halten              10mm
                                                                          (0.39")
       Sie mindestens 10 mm Abstand von der Rückseite des
       Bildschirms zur Wand.
     • Bitte wenden Sie sich für die Wandmontage an einen
       Fachtechniker. Der Hersteller übernimmt keine Haftung
       für Installationen, die nicht von einem Fachtechniker
       durchgeführt wurden.

     • Die AC IN/OUT Buchse sollte sich unterhalb des
       Geräts befinden, wenn Sie den Bildschirm drehen.
14       Teile des Bildschirms und ihre Funktionen

Teile des Bildschirms und ihre Funktionen
         Vorderseite
                                                                                        BH2401T

                                                                                        BH3501T

         Rückseite

         Unterseite

         l

 Nr.          Name                   Standardfunktion                     Alternative Funktion
                            EIN/AUS Schalter. 5 Sekunden lang
     1   Ein/Aus            drücken, um den Bildschirm        NA
                            vollständig auszuschalten.
                                                              Startseite. Zum Hauptstarter
     2   HOME               OK. Die nächste Ebene aufrufen.
                                                              zurückgehen.
                            Zurück. Zur vorherigen Ebene
     3   BACK                                                 NA
                            zurückgehen.
                            Rechts/Links auswählen. Anderes
     4   Lauter/Leiser                                        Lautstärke erhöhen/verringern.
                            Element auswählen.
                            Nach oben scrollen. Anderes       Menü. OSD-Menü öffnen oder
     5   MENU
                            Element auswählen.                schließen.
                            Nach unten scrollen. Anderes      Eingang. Zwischen
     6   INPUT
                            Element auswählen.                Eingangsquellen wechseln.

                Drücken Sie 10 Sekunden lang auf INPUT, um zwischen der Standard- und alternativen
                Tastenfunktion umzuschalten.
Teile des Bildschirms und ihre Funktionen   15

      Eingangs-/Ausgangsanschlüsse
      BH2401T/ BH3501T

                                                    1
                                                                                      4

                                                    2

                                                                                      5
                                                    3

Nr.          Name                                Beschreibung
                         Empfängt Steuerungssignale von einem Computer oder einem
1     RS232 (3,5mm)
                         anderen Bildschirm.
                         Anschluss an den RJ-45 Port in Ihrem Ethernet oder an Ihrem
2     RJ45
                         Router.
                         Anschluss an eine Steckdose über das beiliegende Stromkabel und
3     DC IN
                         Netzteil.
                         Empfängt HDMI-Signale von einem externen Gerät (wie z.B.
4     HDMI
                         einem Blu-ray Disc Player).
5     USB (2.0)          Direkter Zugriff auf Multimediadateien auf USB-Laufwerken.
16     Teile des Bildschirms und ihre Funktionen

Fernbedienung                                      7   Lautstärke +/-
                                               Erhöht/Verringert die Lautstärke.
       1                                           8   X-Sign
                                               Öffnet die X-Sign App in Android.
       2                           3

                                   4

        5                          6

                                   7

                                  8

 1   Ein-/Aus-Taste
Ein- und Ausschalten des Bildschirms.
 2   EINGANG
Zur Auswahl einer Eingangsquelle.
 3   MENU
Öffnet oder schließt das OSD-Menü.
 4 //// OK
Blättert durch die Einstellungen und
Optionen im OSD-Menü, wenn das OSD-
Menü aktiviert ist.
 5   ZURÜCK
Zurück-Taste.

 6   STARTSEITE
Android System Hauptfenster Taste.
Teile des Bildschirms und ihre Funktionen          17

Verwendung der Fernbedienung
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
                                       1. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung der
                                          Fernbedienung.

                                       2. Legen Sie die Batterien ein und stellen Sie
                                          sicher, dass die als positiv und negativ
                                          markierten Batteriepole den (+) und (-)
                                          Zeichen im Batteriefach entsprechen.

                                            Batterien müssen separat erworben werden, da sie
                                            nicht im Lieferumfang enthalten sind.
                                       3. Bringen Sie die Batteriefachabdeckung wieder
                                          an.

Bedienungshinweise für die Fernbedienung
• Richten Sie die Vorderseite der Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor
  des Bildschirms, wenn Sie auf eine Taste drücken.
• Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung nicht feucht bzw. nass wird; platzieren Sie sie
  nicht in feuchten Umgebungen (z.B. Badezimmern).
• Wenn der Fernbedienungssensor am Bildschirm dem direkten Sonnenlicht oder einer
  anderen starken Lichtquelle ausgesetzt ist, funktioniert die Fernbedienung
  möglicherweise nicht richtig. In diesem Fall ändern Sie die Lichtquelle, passen Sie den
  Winkel des Bildschirms neu an oder verwenden Sie die Fernbedienung in einem
  kürzeren Abstand zum Sensor am Bildschirm.

                       3m
18   Anschluss

Anschluss
     Anschluss von Audio-/Videokabeln
     Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie Kabel anschließen:
     • Bitte schalten Sie alle Geräte aus.
     • Machen Sie sich mit den Audio-/Videoanschlüssen am Bildschirm und den Geräten, die
       Sie verwenden möchten, vertraut. Beachten Sie, dass falsche Verbindungen zu einer
       Verschlechterung der Bildqualität führen können.
     • Entfernen Sie keine Kabel von den Anschlüssen, indem Sie an den Kabeln ziehen.
       Greifen und ziehen Sie stets am Stecker am Ende des Kabels.
     • Stellen Sie sicher, dass sämtliche Kabel vollständig eingesteckt sind und fest sitzen.

     Anschluss der Digitaleingänge
     1. Verbinden Sie die HDMI Ausgangsbuchse eines Computers mit einem HDMI-Kabel
        mit der HDMI Eingangsbuchse des Bildschirms.
     2. Um Bilder über diesen Eingang anzuzeigen, drücken Sie auf die INPUT Taste auf der
        Fernbedienung.

                                                                           HDMI-Kabel         Computer

     RS-232 Eingang anschließen
     Sie können einen Computer über RS-232 anschließen, um Befehle vom Computer an den
     Bildschirm zu senden.

      Computer RS-232 Kabel

            • Diese Verbindung funktioniert nur über ein direktes RS-232 Kabel.
            • Nach der Verwendung eines seriellen Anschlusskabels für den Anschluss eines zentralen
              Steuerungsgerätes und dem Gerät können bestimmte Funktionen des Gerätes über das
              zentrale Steuerungsgerät gesteuert werden, z.B.: Gerät ein/aus, und Anpassung der
              Tonlautstärke, usw.
Anschluss        19

Stromanschluss
1. Stecken Sie das Netzteil in die DC IN Buchse am Bildschirm.
2. Stecken Sie ein Ende des Stromkabels in das Netzteil und das andere Ende in eine
   passende Steckdose (wenn die Steckdose ausgeschaltet ist, schalten Sie sie ein).
3. Die Stromanzeige an der Unterseite des Bildschirms wird rot leuchten und
   anschließend grün, und der Bildschirm wird sich automatisch einschalten.

                RS232                                                                 HDMI

                RJ45                                          HDMI cable

                DC IN                                                                 USB

      • Das beiliegende Stromkabel ist nur zur Verwendung mit 100-240 V Wechselstrom geeignet.
      • Das abgebildete Stromkabel und die Steckdose können sich je nach Region unterscheiden.
      • Verwenden Sie nur ein passendes Stromkabel für Ihre Region. Verwenden Sie keinesfalls ein
        beschädigtes oder ausgefranstes Netzkabel; tauschen Sie nicht den Stecker des Netzkabels aus.
      • Achten Sie bei Verwendung eines Verlängerungskabels oder einer Mehrfachsteckdose darauf,
        dass die Gesamtlast nicht überschritten wird.
      • Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile in diesem Bildschirm. Lösen Sie
        keinesfalls die Schrauben der Abdeckungen; entfernen Sie keine Abdeckungen. Im Inneren des
        Bildschirms befindet sich gefährliche Hochspannung. Schalten Sie den Bildschirm aus und
        trennen Sie das Stromkabel ab, wenn Sie den Bildschirm bewegen möchten.
20   Grundbedienung

Grundbedienung
     Den Bildschirm ein- und ausschalten
     Um den Bildschirm einzuschalten, drücken Sie auf die Ein/
     Aus-Taste auf dem Steuerungsfeld des Bildschirms oder auf
     der Fernbedienung.
                                                                              POWER HOME   BACK VOL+   VOL-   MENU   INPUT

            Der Bereitschaftsmodus des Bildschirms verbraucht immer noch etwas Strom. Um die
            Stromversorgung komplett zu trennen, entfernen Sie das Stromkabel von der Steckdose.

     Eingangssignale wechseln
     Drücken Sie auf die EINGANG Taste auf der Fernbedienung oder auf die INPUT Taste
     auf dem Steuerungsfeld, um ein Ausgangssignal auszuwählen.
            Wenn vorher eine Eingangsquelle ausgewählt wurde, wird der Bildschirm automatisch diese
            Eingangsquelle auswählen, wenn er eingeschaltet wird.

     Wiedergabe von Mediendateien
     Es gibt drei Möglichkeiten, wie der Inhalt abgespielt werden kann.
     X-Sign
     Um Inhalte aus der X-Sign App wiederzugeben. Wechseln Sie den Eingang zum Android-
     System und wählen Sie X-Sign App. Der X-Sign Inhalt muss mit der Auflösung des
     Displays übereinstimmen und für das Videoformat wird H.265 im avi/ mkv/ mp4 Format
     empfohlen. Detaillierte Informationen finden Sie unter X-Sign Inhaltskompatibilität auf
     Seite 21 und im X-Sign Benutzerhandbuch.
     USB-Laufwerk
     Um auf einem USB Flashlaufwerk gespeicherte Mediendateien, verbinden Sie das
     Flashlaufwerk mit dem USB-Anschluss an der Rückseite und drücken Sie anschließend auf
     die EINGANG Taste an der Fernbedienung oder auf die INPUT Taste am Bedienfeld und
     wählen Sie Android aus dem Eingangsmenü aus. Wiedergabe von Bildern/Liedern/Videos
     über MultiMedia. Bitte stellen Sie sicher, dass die Inhaltsauflösung mit der
     Bildschirmauflösung übereinstimmt (die Auflösungstabelle finden Sie unter X-Sign
     Inhaltskompatibilität auf Seite 21). Weitere Informationen zum Thema Multimedia finden
     Sie unter Multimedia auf Seite 25.
     HDMI
     Um Inhalte von der HDMI-Quelle wiederzugeben, schließen Sie das HDMI-Kabel direkt
     an die Quelle an oder wechseln Sie den HDMI-Eingang manuell. Im Standard 1:1 Modus
     wird der obere Teil der Eingangsquelle angezeigt. Bitte stellen Sie sicher, dass der obere
Grundbedienung         21

Teil der Eingangsquelle mit der Bildschirmauflösung übereinstimmt (die Auflösungstabelle
finden Sie unter X-Sign Inhaltskompatibilität auf Seite 21). Der Zoom-Modus ist nur für
das Szenario gedacht, in dem die gesamte Eingangsquelle angezeigt werden soll. Der
Zoom-Modus kann geändert werden in Einstellung > Gerät > Anzeige.
       • BH2401T zeigt nur den oberen Teil (1920x187) der 1920x1080 Quelle. BH3501T zeigt nur den
         oberen Teil (1920x122) der 1920x1080 Quelle.
       • VOLL Modus: Wird den gesamten HDMI-Quellbildschirm auf dem Monitor anzeigen.

X-Sign Inhaltskompatibilität
          Modell                        BH2401T                            BH3501T
                                    Video (avi/mkv/mp4)
 Querformat Auflösung         1920 x 187                        1920 x 122
 Hochformat Auflösung         187 x 1920                        122 x 1920
 Videoformat                  H.265 (HEVC)                      H.265 (HEVC)
                                              Bild
 JPG/PNG                      JPG/PNG                           JPG/PNG

Einstellen der Audiolautstärke
• Um die Lautstärke einzustellen, drücken Sie auf der Fernbedienung auf Lautstärke +/-
  oder auf der Vorderseite des Monitors auf Lauter / Leiser.
• Gehen Sie zu Einstellung > Audio, um die Lautstärke einzustellen. Unter
  Audioeinstellungen (Android) auf Seite 33 finden Sie weitere Informationen.
22   Grundbedienung

     Bedienungen im OSD-Menü
      Verwendung der Steuerungsfeldtasten        Verwendung der Fernbedienung
     1. Drücken Sie auf MENU, um das OSD      1. Drücken Sie auf MENU, um das OSD
     Menü zu öffnen.                          Menü zu öffnen.

     2. Drücken Sie auf  oder , um ein Element auszuwählen.

     3. Drücken Sie auf INPUT, um die         3. Drücken Sie auf OK, um die Auswahlen
     Auswahlen zu bestätigen.                 zu bestätigen.

     4. Drücken Sie auf  oder  zur Auswahl einer Funktion oder drücken Sie auf 
     oder , um Einstellungen anzupassen. Drücken Sie auf OK, um die Änderungen zu
     speichern.

     5. Drücken Sie auf BACK, um das OSD      5. Drücken Sie auf MENU, um das OSD
     Menü zu beenden.                         Menü zu beenden.
Grundbedienung             23

Erstmalige Einrichtung
Nachdem Sie den Bildschirm an die Stromversorgung angeschlossen haben, können Sie
den Bildschirm einschalten. Wenn Sie den Bildschirm das erste Mal einschalten, werden
Sie durch eine Reihe von Einrichtungsfenstern geleitet. Folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm oder den unten stehenden Schritten, um den Bildschirm einzuschalten
und die erstmalige Einrichtung abzuschließen.
1. Schalten Sie den Bildschirm ein. Warten Sie, bis der Bildschirm mit dem BenQ
    Fenster startet. Dieser Vorgang kann einen Moment dauern.
2. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf Weiter, um zu beginnen. Folgen Sie den
    Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Sprache, das Datum und die Uhrzeit und
    das Netzwerk einzustellen. Oder überspringen Sie die einige dieser Schritte und
    schließen Sie die Einrichtung später ab.

System-Update
Wenn eine neue Version der Software verfügbar ist, wird das System das Update
automatisch erkennen und Sie jedes Mal beim Start des Systems dazu auffordern, es
herunterzuladen. Gehen Sie für ein manuelles Update zu System > Info > System-
Update. Weitere Informationen über System-Update finden Sie unter
Systemeinstellungen (Android) auf Seite 36.

       Der Software Update-Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Schalten Sie das Gerät
       während des Update-Prozesses nicht aus / trennen Sie nicht die Internetverbindung / entfernen
       Sie nicht den USB-Stick. Unterbrechungen während der Software Aktualisierung könnten zu
       dauerhaften Schäden des Bildschirms führen.
24   Grundbedienung

     Multimediatasten auf der Fernbedienung
     Verwenden Sie die Tasten auf der Fernbedienung, um das Multimediasystem zu bedienen.

                                                          1

                                   3
                                                         2

                                    4

       Nr.        Name                              Beschreibung
        1    MENU             Wechselt zum OSD-Menü.
        2    ///          Richtungstasten zur Auswahl eines gewünschten Elements.
        3    OK               Auswahl/Abwahl eines Menüelementes.
        4    ZURÜCK           Zur vorherigen Seite zurückgehen.
Grundbedienung       25

Android Systemschnittstelle
X-Sign
Wechseln Sie den Eingang zum Android-System und wählen Sie X-Sign App. Weitere
Informationen über X-Sign finden Sie im X-Sign Benutzerhandbuch.

Multimedia
• Multimediadateien wie z.B. Bilder, Audiodateien und Videos können direkt
  wiedergegeben werden, indem auf das Symbol geklickt wird.

Interaktive Seitenleiste
• Wischen Sie vom linken und rechten Seitenrahmen nach innen, um die interaktive
  Seitenleiste auszulösen. Die interaktive Seitenleiste funktioniert mit Multimedia,
  Dateimanager und Einstellung.

                                                      1

                                                      2

                                                      3

• Verwenden Sie die Fernbedienung in X-Sign.

            Nr.                          Beschreibung
             1    Schließen Sie die Seitenleiste.
             2    Gehen Sie zur vorherigen Ebene zurück.
             3    Gehen Sie zum Launcher zurück.
26   Grundbedienung

     Bild
     Wählen Sie eine Datei, die Sie auf dem Monitor anzeigen möchten und führen Sie eine
     der auf dem Bildschirm angezeigten Funktionen aus.

      Symbol                                             Funktion
                 Wiedergabe des vorherigen Bildes.

                 Wiedergabe/Anhalten der aktuellen Wiedergabe.

                 Wiedergabe des nächsten Bildes.

                 Das aktuelle Bild vergrößern.

                 Das aktuelle Bild verkleinern.

                 Das aktuelle Bild entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.

                 Das aktuelle Bild im Uhrzeigersinn drehen.

                 Anzeigen der Informationen über den Dateinamen, die Erstellungszeit, die
                 Dateigröße und das Dateiformat.
                 Ohne Funktion.

                 Wiedergabeeinstellungen.
                 • Der Animationseffekt ist ohne Funktion.
                 • Sie können die Wiedergabeintervallzeit auswählen.

            Unterstütztes Bildformat (max. Auflösung):
            • JPEG (Baseline bis zu 8K x 8K, progressiv bis zu 4K x 4K)
            • PNG (8K x 8K)
            • BMP (8K x 8K)
            • GIF (4K x 4K)
Grundbedienung    27

Titel
Wählen Sie eine Audiodatei, die Sie wiedergeben möchten und führen Sie eine der auf
dem Bildschirm angezeigten Funktionen aus.

 Symbol                                        Funktion
            Wiedergabe der vorherigen Audiodatei.

            Wiedergabe/Anhalten der aktuellen Wiedergabe.

            Wiedergabe der nächsten Audiodatei.

            • Eine Audiodatei in der Wiedergabeliste wiederholt wiedergeben.
            • Alle Audiodateien in der Wiedergabeliste wiederholt wiedergeben.
            • Zufallswiedergabe. Die Audiodateien werden in zufälliger Reihenfolge
              wiedergegeben.
            Audiodateien in der Wiedergabeliste überprüfen.

            Anzeigen der Informationen über den Dateinamen, die Dateidauer, den
            Künstlernamen, das Dateiformat, den Audiocodec und den Dateipfad.

        Unterstütztes Audioformat (Codec):
        • wma (WMA/WMAPro: 128Kbps~320Kbps, 8KHz~48KHz Abtastrate)
        • mp3 (MPEG Layer 3: 32Kbps~320Kbps, 32KHz~48KHz Abtastrate)
        • wav (PCM: Max 320Kbps, Max 48kHz Abtastrate / ADPCM: 384Kbps, 8KHz ~ 48Khz
          Abtastrate)
        • m4a (ACC: 24kbps ~ 384kbps, 16KHz~48KHz Abtastrate)
        • ogg (Vorbis: Max 320Kbps, 8KHz~48KHz Abtastrate)
28   Grundbedienung

     Video
     Wählen Sie eine Videodatei, die Sie auf dem Monitor wiedergeben möchten und führen
     Sie eine der auf dem Bildschirm angezeigten Funktionen aus.

      Symbol                                       Funktion
                 Wiedergabe der vorherigen Videodatei.

                 Schnellrücklauf des aktuellen Videos.

                 Wiedergabe/Anhalten der aktuellen Wiedergabe.

                 Schnellvorlauf des aktuellen Videos.

                 Wiedergabe der nächsten Videodatei.

                 Wiedergabefortschritt.

                 Überprüfung der Videodateien in der Wiedergabeliste.

                 Anzeigen der Informationen über Dateiname, Dateidauer, Dateigröße,
                 Dateiformat, Audiocodec und Videocodec.
                 • Eine Videodatei in der Wiedergabeliste wiederholt wiedergeben.
                 • Alle Videodateien in der Wiedergabeliste wiederholt wiedergeben.
                 • Zufallswiedergabe. Die Videodateien werden in zufälliger Reihenfolge
                   wiedergegeben.

             Unterstützte Videoformate (Codec) bis zu 4K Auflösung:
             • 3gp (H.264 MP, HP@Level 4.1, H263, MPEG-4 SP@L0-3, ASP@L0-5)
             • avi (MPEG-1, MPEG-2 MP@HL, MPEG-4 SP@L0-3, ASP@L0-5, H.264, MP, HP@Level 4.1,
               H263, VP6, MJPEG)
             • mkv (VP9, H.265)
             • mov (MPEG-4 SP@L0-3, ASP@L0-5, MJPEG, H.264 MP, HP@Level 4.1, H265)
             • mp4 (MPEG-4 SP@L0-3, ASP@L0-5, H.264 MP, HP@Level 4.1, H265)
             • mpg, mpeg (MPEG-1, MPEG-2 MP@HL, H.264 MP, HP@Level 4.1)
             • ts (MPEG-2 MP@HL, MPEG-4 SP@L0-3,ASP@L0-5, H.264 MP, HP@Level 4.1, VC1 AP, H265)
Grundbedienung     29

Dateimanager
Der Dateimanager kann nur Dateien verwalten. Verwenden Sie Multimedia, um Bilder,
Lieder oder Videos wiederzugeben.

Einstellung
Unter Einstellung Menü auf Seite 32 finden Sie weitere Informationen.
30   Grundbedienung

     Die Internetverbindung einrichten
     Der Bildschirm muss mit einem Netzwerk verbunden sein, um OTA Updates
     durchzuführen oder im Internet surfen zu können.
           Um die MAC-Adresse im Android OS zu erfahren, gehen Sie bitte zu Einstellung > System >
           Info > Status.

     Netzwerkeinstellung
     Wechseln Sie nach Netzwerk > Ethernet. Wenn keine IP-Adresse angezeigt wird,
     schließen Sie den Monitor bitte an das Ethernet-Kabel an.

     Drahtlose Verbindung
     1. Wechseln Sie nach Netzwerk > WLAN.

     2. Stellen Sie den Regler auf Ein. Eine Liste von verfügbaren Netzwerken wird auf dem
        Bildschirm angezeigt.
Grundbedienung           31

3. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf ///, um den Namen des Netzwerks
   auszuwählen und sich mit dem Netzwerk zu verbinden. Das Kennwort wird
   benötigt, wenn Sie sich das erste Mal mit dem Netzwerk verbinden. Geben Sie das
   Kennwort ein und drücken Sie auf Verbinden. Das Gerät ist jetzt mit dem WLAN
   verbunden.
      • Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN Dongle von BenQ getestet wurde.
      • Ethernet wird automatisch deaktiviert, wenn WLAN aktiviert und mit einem Netzwerk
        verbunden ist.
      • Für die kabellose Verbindung enthält der Lieferumfang von BenQ keine kabellosen Dongles,
        daher können Sie diese separat über den lokalen Händler erwerben.

Proxy Einstellung
1. Wechseln Sie nach Netzwerk > Proxy.

2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen von Proxy Schalter.
3. Geben Sie den Namen des Proxyservers ein.

4. Geben Sie den Kanal ein.
32   Menübedienungen

Menübedienungen
     Steuerungsaktionen

                                                                 1

                                                           2

                                                       3

            Aktion                                Beschreibung
               1         Drücken Sie auf der Fernbedienung zum Ein- oder Ausschalten
                         auf OK.
               2         Drücken Sie auf der Fernbedienung zum Anpassen auf /.
               3         Drücken Sie auf der Fernbedienung zum Verschieben auf OK.

     Drücken Sie auf der Fernbedienung auf ZURÜCK, um das Menü zu beenden.

     Einstellung Menü
     Eingangseinstellungen (Android)
     Drücken Sie auf der Fernbedienung auf MENU oder an der Vorderseite auf MENU, um
     das Allgemein-Menü aufzurufen. Wählen Sie Android.

     • Drücken Sie auf der Fernbedienung auf / und drücken Sie auf OK, um eine
       Eingangsquelle auszuwählen.
     • Verwenden Sie die Lautstärkeleiste zur Anpassung der Helligkeit des Monitors. Drücken
       Sie auf dem Sonne/ Mond Symbol auf OK, um die max./ min. Helligkeit anzupassen.
Menübedienungen            33

Audioeinstellungen (Android)
Gehen Sie zu Audio, um das Audio Menü aufzurufen.

       Menü                                         Beschreibung
    Lautstärke         Drücken Sie auf der Fernbedienung auf /, um die Lautstärke
                       anzupassen.
     Balance           Drücken Sie auf der Fernbedienung auf /, um die Balance
                       anzupassen.
    Ton-Modus          Wählen Sie einen voreingestellten Tonmodus. Die Optionen sind
                       Standard, Klassenzimmer, Besprechung, Film oder
                       Benutzerdefiniert.

                             Der Standardwert von Ton-Modus ist Standard. Die
                             Detaileinstellungen von Ton-Modus können nur im Benutzermodus
                             geändert werden.
      Höhen            Drücken Sie auf der Fernbedienung auf /, um die Höhen
                       anzupassen.
      Bässe            Drücken Sie auf der Fernbedienung auf /, um die Tiefen
                       anzupassen.

      • Der Standardwert von Stumm ist Aus. Wenn Stumm Ein geschaltet ist, sind Ton-Modus
        und Balance ausgegraut. Passen Sie die Lautstärke an, damit Stumm auf Aus gestellt wird.
      • Höhen und Bässe werden nur im Benutzermodus angezeigt.
34   Menübedienungen

     Geräteeinstellungen (Android)
     Gehen Sie zu Gerät, um das Gerät Menü aufzurufen.

     Anzeige
     Wechseln Sie nach Gerät > Anzeige.

               Menü                              Beschreibung
          Ruhemodus    Diese Funktion ist nur für den Android Eingang verfügbar.
                       • Wählen Sie einen Zeitraum (1, 5, 10, 20, 30, 40, 50
                         Minuten), in dem die Anzeige die Hintergrundbeleuchtung
                         des Bildschirms ausschaltet.
                       • Auf Aus stellen, um die Funktion auszuschalten.
      Energiesparmodus Diese Funktion ist nur für den HDMI Eingang verfügbar.
                       • Hoch: Den Monitor fünf Minuten später ausschalten.
                       • Niedrig: Die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms fünf
                         Minuten später ausschalten.
                       • Aus: Die Funktion ausschalten.
          Drehung      In den Hoch- und Querformatmodus umschalten.
Menübedienungen         35

    Logo ändern        • Kopieren Sie die Startlogo-Datei (JPG-Format, *.jpg, mit
                         Auflösung, die der Monitor unterstützt) auf ein USB-
                         Laufwerk im Ordner "benq". Benennen Sie das Bild um in
                         "logo.jpg".
                       • Klicken Sie auf Logo ändern, um das geänderte Logo zu
                         laden.
       Logo            Klicken Sie auf Logo wiederherstellen, um das
  wiederherstellen     Originallogo wiederherzustellen.
  Animation ändern     • Kopieren Sie die Animation zip-Datei ( Erweiterte Einstellungen.

       Menü                                Beschreibung
   Tastensperre     Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK, um Tastensperre
                    zu aktivieren oder deaktivieren.
36   Menübedienungen

          IR Sperre         Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK, um IR Sperre zu
                            aktivieren oder deaktivieren.
         Pixel Shift        Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK, um eine
                            Pixelverschiebung zur Vermeidung von Geisterbildern
                            einzustellen.
            DCR             Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK, um DCR zu
                            aktivieren oder deaktivieren.
       USB auto play        Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK, um USB auto play
                            zu aktivieren oder deaktivieren.

           • Die Tastensperre und IR Sperre Funktionen können nicht gleichzeitig aktiviert werden.
           • Weitere Informationen über das Einbrennen von Bildern erhalten Sie unter Hinweise zum LCD
             Monitor auf Seite 8.

     Systemeinstellungen (Android)
     Gehen Sie zu System, um das System Menü aufzurufen.

          Optionen                                       Beschreibung
         Datum und     Zur Einstellung von Datum, Uhrzeit und ihren Formaten in
          Uhrzeit      Android anklicken.
         Sprache &     Zur Einstellung von Sprache und Eingang in Android
          Eingabe      anklicken.
        Starten und    Zur Einstellung von Startkanal, Wake on LAN,
       Herunterfahren  Abschalterinnerung und Aufgabe hinzufügen anklicken.
                       Unter Starten und Herunterfahren auf Seite 38 finden Sie
                       weitere Informationen.
       Zertifizierung  Zur Überprüfung der erworbenen Zertifizierung anklicken.
        USB klonen     Zum Exportieren/Importieren der Einstellung anklicken.
            Auf        Wählen Sie Auf Werkseinstellung zurücksetzen, um alle
      Werkseinstellung Daten des Monitors zu löschen.
       zurücksetzen
            Info       Zur Anzeige der Softwareversion und Abruf von System-
                       Update anklicken. Unter Info auf Seite 37 finden Sie weitere
                       Informationen.

           Der für den Anwender zur Verfügung stehende Speicherplatz hängt von der Anzahl der
           vorinstallierten Apps und Images ab.
Menübedienungen      37

Info
Wechseln Sie zu Info > System-Update, um die Update Informationen anzuzeigen.

1.  Update:
   - Das Gerät sucht nach der Update-Datei, während es sich mit dem Internet
     verbindet.
   - Wenn die Meldung über das automatische Update nicht angezeigt wird, wählen Sie
     Update, um es manuell zu starten.
2. USB Update:
   - Kopieren Sie die Upgrade-Datei in das Stammverzeichnis eines FAT32 formatierten
     USB-Laufwerks. Stellen Sie sicher, dass der Dateiname “update_signed.zip” ist.
   - Verbinden Sie das USB-Laufwerk mit dem Monitor, woraufhin das System eine
     Meldung zur Bestätigung der Aktualisierung anzeigt. Wenn die Meldung nicht
     angezeigt wird, wählen Sie USB Update, um die Update Erkennung zu starten.
   - Wählen Sie Update starten, um den Upgrade-Prozess zu starten.
38   Menübedienungen

     Starten und Herunterfahren
     Wechseln Sie nach System > Starten und Herunterfahren.

          Optionen                               Beschreibung
         Startkanal   Wählen Sie einen Start-Eingang nach dem Einschalten des
                      Monitors.
       Wake on LAN    Diese Funktion ermöglicht es dem Computer, den Monitor über
                      eine LAN-Verbindung aufzuwecken.
      Abschalterinne- Wählen Sie, ob beim Ausschalten des Monitors eine
           rung       Warnmeldung angezeigt werden soll.
         Aufgabe      Richten Sie einen Zeitplan für das regelmäßige Ein- und
        hinzufügen    Ausschalten des Monitors ein.

     Zeitpläne können durch Auswahl der Wochentage erstellt werden.
Menübedienungen   39

Eingangseinstellungen (HDMI)
• Drücken Sie auf der Fernbedienung auf MENU oder an der Vorderseite auf MENU, um
  das Allgemein-Menü aufzurufen. Wählen Sie HDMI. Sie können auch zu HDMI
  umschalten, indem Sie das HDMI-Kabel direkt an das Gerät anschließen.

• Weitere Informationen zu den Audioeinstellungen (HDMI) finden Sie unter
  Audioeinstellungen (Android) auf Seite 33.
• Weitere Informationen zu den Geräteeinstellungen (HDMI) finden Sie unter
  Systemeinstellungen (Android) auf Seite 36.

Anzeigeeinstellungen (HDMI)
Verwenden Sie Zoom-Modus, um das Bild anzupassen.

       Menü                                   Beschreibung
   Zoom-Modus        Optionen sind Voll / 1:1.

                          Der Standardwert von Zoom-Modus ist Voll.
40   Menübedienungen

     Bildeinstellungen (HDMI)
     Verlassen Sie das Android System und verbinden Sie sich mit HDMI. Wählen Sie Bild.

             Menü                                   Beschreibung
          Bildmodus         Die Optionen sind Standard, Hell, Weich und
                            Benutzerdefiniert. Sie können auch Helligkeitsstufe,
                            Kontrast, Farbton, Schärfe und Sättigung anpassen.

                                 Der Standardwert von Bildmodus ist Standard. Die
                                 Detaileinstellungen von Bildmodus können nur im
                                 Benutzerdefiniert Modus geändert werden.
           Farbe            Die Optionen sind Standard, Kalt, oder Warm.
      Rauschreduktion       Die Optionen sind Aus, Niedrig, Mittel, Hoch.
         einstellen
Produktinformationen         41

Produktinformationen
        Technische Daten
                                                                    Technische Daten
                  Element
                                                         BH2401T                         BH3501T
                  Hintergrundlicht                         E-LED                           E-LED
                  Bildschirmgröße                           24"                             35"
                  Aktiver Bereich (Horizontal &          597,6 x 58                     885,6 x 57,5
                  Vertikal)(mm)
LCD               Native Auflösung (Pixel)               1920 x 187                      1920 x 122
Bildschirm
                  Helligkeit (cd/m2) (typisch)                            1000 nits
                  Kontrast (typisch)                                       3000:1
                  Seitenverhältnis                         16:1,6                   16:1
                  Panel Bit                                             8-Bit
                  Computer                                            RJ45 x1
                  Video                                              HDMI 1.4 x1
Eingang           Audio                                                 NEIN
                  USB                                                 Typ-A x 1
                  Steuerung                                 RS-232 EINGANG (D-Sub 9 Pin)
                  Computer/Video/Audio/
Ausgang           Steuerung
                                                                           NEIN
                  Audio W (Verst.)                                      1W x 2
Audio
                  Interner Lautsprecher                                    O
                  AC Stromversorgung                           100 - 240 V AC, 50/60 Hz
Strom             Verbrauch (typisch)                       13W                       18W
                  Verbrauch (Standby)                                   < 0,5 W
                  Betriebstemperatur                                 0oC - 50oC
                  Betriebsfeuchtigkeit                     20% - 80% RF nicht kondensierend
Umgebung          Lagerungstemperatur                                -25oC - 60oC
                  Lagerfeuchtigkeit                        20% - 80% RF nicht kondensierend
                  Bildschirmausrichtung                          Querformat/Hochformat
                  Gewicht (ohne Verpackung /
                  mit Verpackung)                       3,4kg/5,5kg                     3,9kg/6,4kg
                  Abmessungen
Mechanisch        (B x H x T) (mm)
                                                      629,6x90,0x45,5                 905,0x89,2x45,3
                  Rahmenabmessung                   15,5/15,5/15,5/15,5               15,1/16,6/9,2/9,2
                  - O/U/L/R (mm)

                Die Spezifikationen und Funktionen können ohne Vorankündigung geändert werden.

                      Element                                 BH2401T/BH3501T
                        Arbeitsspeicher                                 2GB
             System     Speicherplatz                                  32 GB
                        OS                                          Android 6.0
42   Produktinformationen

     USB Gerätekompatibilität
     USB Videoformate
                                                           Max.        Max.
      Dateierwei-                            Maximale
                    Container   Videocodec                Bildrate    Bitrate   Audiocodec
       terungen                              Auflösung
                                                            (fps)     (Mbps)

                                                                                MPEG-1
     .dat                                                                       (L2 & L3)
     .mpg           MPG         MPEG1        1080P       30          20         AC3
     .mpeg                                                                      AAC
                                                                                L-PCM
                                                                                MPEG-1
     .dat                                                                       (L2 & L3)
     .mpg           MPEG        MPEG2        1080P       30          20         AC3
     .mpeg                                                                      AAC
                                                                                L-PCM
     .ts                        MPEG2                                           MPEG-1
     .trp                                                                       (L2 & L3)
                    TS                       1080P       30          20
     .tp                        H.264                                           AC3
     .m2ts                                                                      AAC
                                                                                MPEG-1
                                                                                (L2 & L3)
     .vob           MPEG2-PS    MPEG2        1080P       30          20
                                                                                AC3
                                                                                L-PCM
                                MPEG4                                           MPEG-1
     .mp4           MP4                      1080P       30          20         (L2 & L3)
                                H.264                                           AAC
                                H.264                                           MPEG-1
                                                                                (L2 & L3)
                                MPEG1
     .mkv           MKV                      1080P       30          20         AC3
                                MPEG2
                                                                                AAC
                                MPEG4                                           L-PCM
                                MPEG2                                           MPEG-1
                                                                                (L2 & L3)
                                MPEG4
     .avi           AVI                      1080P       30          20         AC3
                                H.264                                           AAC
                                                                                L-PCM
     Motion
                    AVI, MOV    JPEG         640x480     30          10
     JPEG
                                H.264
                                                                                MPEG-1
                                MPEG2                                           (L2 & L3)
     .asf           ASF         MPEG4        1080P       30          20         AC3
                                VC1                                             WMA
                                                                                L-PCM
                                WMV3
     .wmv           ASF         MPEG4        1080P       30          20         WMA
Produktinformationen          43

USB Audioformate
  Dateierweiterungen            Audiocodec               Bitrate (Kbps)         Abtastrate (Khz)

 .mp3                    MPEG1 Layer2             32 - 448                    32 - 48
 .mp3                    MPEG1 Layer3             32 - 320                    32 - 48
 N/V (Funktioniert
 nur mit                 AC3                      32 - 640                    32, 44,1, 48
 Videodateien)
 .m4a
                         AAC, HEAAC               24 - 384                    8 - 48
 .AAC
 .wma
                         WMA                      128 - 320                   8 - 48
 .asf
 N/V (Funktioniert
 nur mit                 LPCM                     64 - 1,5                    8 - 48
 Videodateien)

USB Fotoformate
  Dateierweiterungen               Bild                      Foto                      Auflösung

                                                  Base-line                   15360x8640
 .jpg                    JPEG
                                                  Progressive                 1024x768
                                                  Non-interlace               4096x2160
 .png                    PNG
                                                  Interlace                   1200x800
 .bmp                    BMP                                                  4096x2160

USB Video Interne Untertitelformate (für Untertitel, usw.)
        Dateierweiterungen                   Container                      Untertitelcodec

 .dat                             MPG
 .mpg
                                                                     DVD Untertitel
 .mpeg                            MPEG
 .vob
 .ts
 .trp                             TS                                 DVB Untertitel
 .tp
                                                                     DVB Untertitel
 .mp4                             mp.4
                                                                     UTF-8 Plain Text
                                                                     DVD Untertitel
                                                                     UTF-8 Plain Text
                                                                     ASS
 .mkv                             .mkv
                                                                     SSA
                                                                     Universal Untertitelformat
                                                                     VobSub
 .avi                             AVI                                XSUB
44   Produktinformationen

     USB Video Externe Untertitelformate (für Untertitel, usw.)
             Dateierweiterungen               Container                    Hinweise

      .srt                         SubRip
      .ssa                         SubStation Alpha
      .ass
                                   SAMI
      .smi
                                   SubViewer
                                   MicroDVD
      .sub                                                        Nur SubViewer 1.0 & 2.0
                                   DVDSubtitleSystem
                                   Subldx (VobSub)
      .txt                         TMPlayer
Einheit: mm
45
Produktinformationen

                                                                                                                  
                                                                                                                                                     

                                                                                                                                                                                      
                                               

                                                                                                                
                                                                                                         

                                                                                                                                                                                      
                                                                                                         

                                                                                                                                                                                      
                                                                                                                                            :$//028176&5(:7+5($'
                                                                                                                                            '($37+0 /
                                                              /46;:   3+4;
Einheit: mm
                                                          

                                                                                                                         
                                                      
                                                                                          
                                 

                                                      

                                                                                                                         
                                                                            :$//028176&5(:7+5($''($37+ 

                                                      

                                                                                                                         
                                                                            0 /
Produktinformationen

                       BH3501T
46
Produktinformationen   47

Unterstützte Eingangssignalauflösung
                                      Eingangsquelle
     Auflösung
                                          HDMI
1920 x 360 @ 60Hz
1920 x 1080 @ 60Hz
720p (50Hz)
720p (60Hz)
1080i (50Hz)
1080i (60Hz)
1080p (24Hz)
1080p (25Hz)
1080p (30Hz)
1080p (50Hz)
1080p (60Hz)

     •    : unterstützt
     • Unbesetzt: nicht unterstützt
48      Fehlerbehebung

Fehlerbehebung
             Problem                                      Lösung
     Kein Bild                Prüfen Sie Folgendes:
                              • Ist der Bildschirm eingeschaltet? Prüfen Sie die
                                Stromanzeige am Bildschirm.
                              • Ist die Signalquelle eingeschaltet? Schalten Sie das Gerät ein
                                versuchen Sie es erneut.
                              • Gibt es lose Kabelverbindungen? Stellen Sie sicher, dass alle
                                Kabel fest angeschlossen sind.
                              • Haben Sie eine nicht unterstützte Ausgangsauflösung auf
                                dem Computer ausgewählt? Lesen Sie Unterstützte
                                Eingangssignalauflösung auf Seite 47 und Fehlerbehebung
                                auf Seite 48 zur Auswahl einer unterstützten Auflösung und
                                versuchen Sie es erneut.
                              • Haben Sie eine nicht unterstützte Ausgangsauflösung am
                                DVD oder Blu-ray Disc Player ausgewählt? Lesen Sie
                                Unterstützte Eingangssignalauflösung auf Seite 47 und
                                Fehlerbehebung auf Seite 48 zur Auswahl einer
                                unterstützten Auflösung und versuchen Sie es erneut.
     Kein Ton                 Prüfen Sie Folgendes:
                              • Haben Sie die Stumm-Funktion des Bildschirms oder der
                                Eingabequelle eingeschaltet? Stellen Sie die Stumm-Funktion
                                aus oder erhöhen Sie die Lautstärke und versuchen Sie es
                                erneut.
                              • Gibt es lose Kabelverbindungen? Stellen Sie sicher, dass alle
                                Kabel fest angeschlossen sind.
     Das                      Haben Sie eine nicht unterstützte Ausgangsauflösung auf
     Computereingangsbild     dem Computer ausgewählt? Lesen Sie Unterstützte
     sieht komisch aus        Eingangssignalauflösung auf Seite 47 und Fehlerbehebung auf
                              Seite 48 zur Auswahl einer unterstützten Auflösung und
                              versuchen Sie es erneut.
     Die Steuerungsfeldtasten Haben Sie die Steuerungsfeldtasten gesperrt? Entsperren Sie
     funktionieren nicht      die Tasten und versuchen Sie es erneut.
Fehlerbehebung       49

Die Fernbedienung    • Haben Sie die Fernbedienungsfunktion gesperrt?
funktioniert nicht     Entsperren Sie die Funktion und versuchen Sie es erneut.
                     • Prüfen Sie, ob die Batterien richtig herum eingelegt sind.
                     • Prüfen Sie, ob die Batterien leer sind.
                     • Prüfen Sie Entfernung und Winkel zum Bildschirm.
                     • Prüfen Sie, ob die Fernbedienung auf den
                       Fernbedienungssensor am Bildschirm gerichtet ist.
                     • Prüfen Sie, ob sich Hindernisse zwischen Fernbedienung
                       und Fernbedienungssensor befinden.
                     • Prüfen Sie, ob der Fernbedienungssensor einer starken
                       Fluoreszenzlichtquelle oder direktem Sonnenlicht
                       ausgesetzt ist.
                     • Prüfen Sie, ob in der Nähe befindliche Geräte (Computer
                       oder PDAs) Infrarotsignale ausgeben; diese können die
                       Signalübertragung zwischen Fernbedienung und Bildschirm
                       stören. Schalten Sie die Infrarotfunktion dieser Geräte aus.
Sie können auch lesen