Bielefeld 37. Internationales Hallenfußball-Turnier - Wanderpokal des Oberbürger-meisters zugunsten behinderter und benachteiligter Kinder in ...

Die Seite wird erstellt Luke Scharf
 
WEITER LESEN
Bielefeld 37. Internationales Hallenfußball-Turnier - Wanderpokal des Oberbürger-meisters zugunsten behinderter und benachteiligter Kinder in ...
Bielefeld
37. Internationales
Hallenfußball-Turnier

Turnierzeitschrift

Wanderpokal des Oberbürger-
meisters zugunsten behinderter
und benachteiligter Kinder in
Estelí/Nicaragua

Samstag, 22. Februar 2020, 10 Uhr
Sporthalle Realschule Jöllenbeck
                               1
Bielefeld 37. Internationales Hallenfußball-Turnier - Wanderpokal des Oberbürger-meisters zugunsten behinderter und benachteiligter Kinder in ...
2
Bielefeld 37. Internationales Hallenfußball-Turnier - Wanderpokal des Oberbürger-meisters zugunsten behinderter und benachteiligter Kinder in ...
Inhaltsverzeichnis
Inhalt		                                                              Seite

Grußworte
              Pit Clausen, Oberbürgermeister                             5
              Stefan Jankowiak/Reinhard Jenke, Estelí-Komitee            7
              Dagmar Philipps/Adam Marek, Turnierorganisation            9
Programm		                                                              11
Turnierplan		                                                           12
Gruppenauslosung für das 37. Hallenfußballturnier                       15
„Die eco-Kids in Estelí“                                                17
„Ein paar Gedanken zum Kaffeetrinken“                                   25
Ehrentafel aller bisherigen Turniersieger                               29
Ehrentafel aller bisherigen Fairnesspokalgewinner                       31
Turnierbestimmungen 2020                                                32
Vorstellung der teilnehmenden Mannschaften
              Welikij Nowgorod, Russland / Bezirksregierung Detmold     35
              Stadt Rzeszów, Polen / Stadt Bielefeld                    37
              Stadt Osnabrück / Stadtwerke Bielefeld                    38
              BGW Bielefeld / Nordfriesland-Oldie-Star-Team             39
              Radio Bielefeld / Finanzamt Bielefeld-Innenstadt          41
„Der verschwundene Pokal“ - Rückblick auf das Turnier 2019              43
Turnierstatistik                                                        51
„26. Hallenfußball-Turnier um den Wanderpokal
der nordfriesischen Wirtschaft“ in Husum                                52
„Kicken für den guten Zweck“ – Bericht aus Ilshofen                     56
Spendenstatistik                                                        58
Dank an die Spenderinnen und Spender                                    59
Impressum		                                                             59

Titelbild: Leineweber Denkmal (Foto: Bielefeld Marketing GmbH)

                                                                          3
Bielefeld 37. Internationales Hallenfußball-Turnier - Wanderpokal des Oberbürger-meisters zugunsten behinderter und benachteiligter Kinder in ...
... VIELSEITIG!
              Anzeige Beermann?

 Elektro                             erneuerbare Energien

 Sanitär/Heizung/Klima               Rohrleitungsbau

 Horizontalbohrtechnik               Bodenverwertung

 Haushaltgeräte                      Leuchten

       Heinrich- Niemeyer- Str. 50 - 48477 Hörstel- Riesenbeck
   4                     www.beermann.de
Bielefeld 37. Internationales Hallenfußball-Turnier - Wanderpokal des Oberbürger-meisters zugunsten behinderter und benachteiligter Kinder in ...
Grußwort
Sport verbindet. Er verbindet Menschen und Kultu-
ren. Eine schöne Tradition hat dabei das jährliche
„Internationale Hallenfußballturnier um den Wan-
derpokal des Oberbürgermeisters“ in Bielefeld.

Ich freue mich sehr, auch in diesem Jahr unsere
Fußballfreunde aus den Bielefelder Partnerstädten
Welikij Nowgorod (Russland) und Rzeszów (Polen)
sowie die Teams aus Nordfriesland, Osnabrück, Detmold und Bielefeld
begrüßen zu dürfen. Sie treffen bei der nunmehr 37. Veranstaltung dieser
Art am 22. Februar 2020 in der Sporthalle der Realschule Jöllenbeck im
fairen Wettstreit aufeinander.

Der Erlös des Turniers wird wie in den vergangenen Jahren für behinder-
te und benachteiligte Kinder in unserer Partnerstadt Estelí in Nicaragua
gespendet. Aber auch ein anderes Thema hat uns in den letzten Mo-
naten intensiv beschäftigt: Der Klimaschutz. Mit einem Teil des Erlöses
werden die Veranstalter daher auch das Projekt eco-KIDS unterstützen.
Bei diesem Projekt befassen sich Kinder und Jugendliche mit dem Thema
Umwelt- und Klimaschutz und leisten damit einen aktiven Beitrag zu ei-
ner besseren Umwelt. Darüber hinaus tragen sie den Umweltgedanken
in ihre Familien und zu ihren Freunden. Auch diese Haltung ist für mich
ein Ausdruck von Fairness. Fairness gegenüber seinen Mitmenschen,
nicht nur auf dem Platz.

Ich wünsche allen Beteiligten einen erfolgreichen Turniertag, spannende
und immer faire Spiele sowie viele neue Begegnungen!

Pit Clausen
Oberbürgermeister

                                                                           5
Bielefeld 37. Internationales Hallenfußball-Turnier - Wanderpokal des Oberbürger-meisters zugunsten behinderter und benachteiligter Kinder in ...
ENTDECKEN SIE REGIONALE SPITZENQUALITÄT
        KAFFEE & ESPRESSO AUS HANDWERKLICHER TROMMELRÖSTUNG
                             MEHRFACH AUGEZEICHNET

                  BESUCHEN SIE UNS EINFACH IN ALTENHAGEN

KAFFEEWELT EISBRENNER · RÖSTEREI & MANUFAKTUR
INHABER ANDREAS RISSE · ALTENHAGENER STRASSE 272 · 33729 BIELEFELD · KAFFEEWELT-EISBRENNER.DE
     6
Bielefeld 37. Internationales Hallenfußball-Turnier - Wanderpokal des Oberbürger-meisters zugunsten behinderter und benachteiligter Kinder in ...
Kinder und Jugendliche in Nicaragua sind besonders stark von staatl
                                                 betroffen. Diese haben sich seit 2018, mit der anhaltenden politisch
                                                 verstärkt. Folgen sind ein mangelhaftes Schulsystem, unzureichende
                                                 Gesundheitsversorgung und fehlende Arbeitsperspektiven. Immer w
Liebe Turnierteilnehmende, liebe Fußballinteressierte,
                                                 Familien aufgrund der schwierigen finanziellen Situation, Kinder und
                                                 sich selbst überlassen, landen auf der Straße, wo Jugendbanden agie
mit ihrem Engagement und sportlichem Einsatz fördern      und unterstützen Sie heute eines der
                                                 gehandelt werden. Vor allem junge Menschen sind unter diesen Bed
wichtigen Basisprojekte der Städtepartnerschaft Bielefeld – Estelí. Wichtig, weil es sich gezielt an
                                                 Gefahren ausgesetzt. Genau solche Szenarien bewegten Mütter vor
Kinder und Jugendliche wendet und herausragend,     weilzuengagierte
                                                 Leben     rufen.     Frauen und Mütter aus ver-
schiedenen Stadtteilen Estelís für kontinuierliche und erfolgreiche pädagogische Arbeit stehen.
Und darum geht´s: Die eco-KIDS – ein Stadtteilprojekt mit Wirkung
Kinder und Jugendliche in Nicaragua sind be-
sonders stark von staatlichen Einsparungen
betroffen. Diese haben sich seit 2018, mit der
anhaltenden politischen Krise im Land, wei-
ter verstärkt. Folgen sind ein mangelhaftes
Schulsystem, unzureichende öffentliche Ge-
sundheitsversorgung und fehlende Arbeitsper-
spektiven. Immer wieder zerbrechen Familien
aufgrund der schwierigen finanziellen Situati-
on, Kinder und Jugendliche werden sich selbst
überlassen, landen auf der Straße, wo Jugendbanden agieren und Drogen behandelt werden.
Vor allem junge Menschen sind unter diesen Bedingungen zahlreichen Gefahren ausgesetzt.
Genau solche Szenarien bewegten Mütter vor Jahren        die eco-KIDS
                                                    Die eco-KIDS         ins– Leben
                                                                  in Estelí         zu rufen. Die
                                                                              eine wunderbare   wildeeco-
                                                                                                       und fröhliche Truppe
KIDS in Estelí – eine wunderbare wilde und fröhliche Truppe … viel mehr als Öko
Die eco-Kids sind eine wunderbare „wilde Truppe“    … viel
                                                         vonmehr    als Öko die sich wöchentlich
                                                              8 – 15jährigen,
im Barrio Monte Sinai treffen. Ihr großes Thema ist die Umwelt. Damit gehen sie raus auf die
Straße und oft mit gutem Beispiel voran. Da wirdDie     eco-Kids sind
                                                      Plastikmüll      eine wunderbare
                                                                   eingesammelt,     werden„wilde Truppe“ von 8 – 15jährige
                                                                                               Papierab-
fälle recycelt und Hausgärten angelegt. Für Kinder  im Barrio Monte Sinai treffen.
                                                         und Jugendlichen            Ihr großes
                                                                                aus den         Thema ist die Umwelt. Dam
                                                                                          arginalisierten
Barrios der Stadt Estelí sind diese wöchentlichen Straße    und oft mit gutem Beispiel voran. Da wird Plastikmüll eingesa
                                                     Aktionstage   absolut wichtig. Dann stehen sie
                                                    Papierabfälle recycelt und Hausgärten angelegt. Für Kinder und Juge
im Mittelpunkt, können mit ihrem erworbenen Öko-Wissen           so manchen überzeugen, erfahren
                                                    marginalisierten Barrios der Stadt Estelí sind diese wöchentlichen Ak
Zuwendung und fühlen sich gut aufgehoben in ihrer       Gruppe
                                                    wichtig. Dann stehen sie im Mittelpunkt, können mit ihrem erworbe
 … und dafür steht die Initiative der eco-Kids manchen überzeugen, erfahren Zuwendung und fühlen sich gut aufg
Von jungen Frauen vor 12 Jahren gegründet, stehen sie heute für eine kontinuierliche und en-
gagierte Stadtteilarbeit. Von Beginn an ging es um das Lebensumfeld in den Wohnquartieren.
Daraus entstanden ist eine urbane Umweltbewegung. Heute kommen regelmäßig an jedem
Wochenende etwa 40 Kinder und Jugendliche zusammen. Spielerisch dreht sich dann alles um
Themen wie Wasser, Müllvermeidung und Recycling, gesunde Ernährung oder die heimische
Tier- und Pflanzenwelt.
… die eco-KIDS machen Schule
Als einige der eco-KIDS im Unterricht von ihren neu angelegten Hausgärten erzählten waren es
Lehrerinnen, die diese Idee sofort überzeugte. Sie engagierten die eco-KIDS Frauen als Promo-
torinnen. Mit deren Unterstützung gedeihen heute in Schulgärten nicht nur Nutzpflanzen wie
Tomaten, Mohrrüben und Zwiebeln, sondern auch Kräuter- und Heilpflanzen.
Auch für dieses Jahr hat das Estelí-Komitee im Welthaus Bielefeld die Förderung der eco-KIDS in
Höhe von 6.000 € zugesagt. Vor Ort begleitet wird das Projekt von unseren Kolleginnen aus dem
Bielefelder Partnerschaftsbüro in Estelí. Mit den Spenden unterstützen wir die Beschaffung von:
• Informations- und Arbeitsmaterialien für die Bildungsarbeit
• Materialien und Setzlinge für das Anlegen von Schulgärten
• …und die Einrichtung einen Fonds zur Förderung der Promotorinnen
Schon jetzt bedanken wir uns ganz herzlich für die Unterstützung des eco-KIDS Projektes bei
allen Akteuren, Besucherinnen und Besucher des 37. Internationalen Hallenfußball-Turniers in
Bielefeld                                       Stefan Jankowiak
                                                Reinhard Jenke
                                                Estelí-Komitee im Welthaus Bielefeld e.V.

                                                                                                        7
Bielefeld 37. Internationales Hallenfußball-Turnier - Wanderpokal des Oberbürger-meisters zugunsten behinderter und benachteiligter Kinder in ...
Wunstorf | Berlin | Leipzig | Greven | Hamburg | Jena

    Das Trimble Kompetenzzentrum
    in Nord- und Ostdeutschland

    Ein erfahrenes Team von Fachspezialisten garantiert Ihnen
    kompetente Beratung, Support und Service für Vermessungsgeräte
    und weitere Lösungen von Trimble. Als autorisierter Servicepartner
    bietet AllTerra Deutschland GmbH eigene Servicewerkstätten
    für viele Trimble-Produkte mit eigens von Trimble ausgebildeten
    Technikern an. Wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

    Wir verstehen uns als Lösungsanbieter der Produkte

    • GNSS-Empfänger, Tachymeter, Laserscanner

    • Mobile Mapping-Systeme
      für 360° Panoramen und Laserscandaten

    • Monitoring-Systeme

    • Geospatial-Software mit:
      Beratung / Systemdesign & Entwicklung / Support & Schulungen /
      Werkstätten / Datenbereitstellung & Datenhosting kombiniert

                                AllTerra Deutschland GmbH
                                Telefon 05031 51780 | www.allterra-dno.de
8
Bielefeld 37. Internationales Hallenfußball-Turnier - Wanderpokal des Oberbürger-meisters zugunsten behinderter und benachteiligter Kinder in ...
Liebe Sportfreunde,
wir begrüßen Sie alle
zum 37. Internationa-
len Hallenfußballtur-
nier in der Sporthal-
leder Realschule in
Bielefeld-Jöllenbeck.
Wir freuen uns, dass
auch in diesem Jahr
wieder zehn Mann-
schaften aus dem In-
und Ausland angereist
sind und um den Pokal des Oberbürgermeisters der Stadt Bielefeld spie-
len. Besonders freuen wir uns, dass die beiden Mannschaften aus Rzes-
zów und Welikij Nowgorod die Strapazen der langen Anreise auf sich
genommen haben.

Fast einhundert Fußballspieler aus Polen, Russland und Deutschland ste-
hen heute beim Kampf um die Pokale im Mittelpunkt des Turniers. Die
herausragenden sportlichen Leistungen der letzten Jahre lassen keinen
Zweifel daran, dass wir auch in diesem Jahr ein Turnier mit spannenden
und fairen Spielen erleben werden.

Bereits im 37. Jahr trägt das Turnier dazu bei, Hilfsbedürftige zu unter-
stützen. Dieses Jahr sind die Spenden, wie im vergangenen Jahr, für das
Projekt eco-KIDS vorgesehen, durch das behinderte und benachteiligte
Kinder in Estelí/Nicaragua unterstützt werden, die wiederum einen akti-
ven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.

Wir bedanken uns dafür ganz herzlich bei allen Spielern, bei den vielen
Helferinnen und Helfern, bei den zahlreichen Spendern und all den Inse-
renten der Turnierzeitschrift, ohne die dieses Turnier nicht möglich wäre.
Ihr vielfältiges Engagement für dieses Turnier beweist uns, dass der karita-
tive Aspekt an Aktualität nichts verloren hat.

Lassen Sie uns auch weiterhin Spaß am Fußball haben und Gutes tun!

Dagmar Philipps und Adam Marek

                                                                               9
Bielefeld 37. Internationales Hallenfußball-Turnier - Wanderpokal des Oberbürger-meisters zugunsten behinderter und benachteiligter Kinder in ...
Freude an
                                               Formen,
                                         Farben
                                               und
                                         Vielfalt.

     Besuchen Sie unsere Ausstellung!

     Gustav Siekmann GmbH & Co. KG
     Wörheider Weg 1-5 I 33739 Bielefeld
     Telefon: 0 52 06 / 91 54-0 I Fax: 0 52 06 / 91 54 20
     E-Mail: info@siekmann-steinsysteme.de
     Internet: www.siekmann-steinsysteme.de

 Beratung | Planung | Bauleitung

  Verkehrsanlagen
  Straßen- und Gleisbau
  Verkehrsraumgestaltung
                                      Mühlenstraße 31 . 33607 Bielefeld
  Entwässerung / Kanalbau
                                      Fon 0521 | 9676980 . Fax 0521 | 9676985
  Erschließungsplanung               info@planb-bielefeld.de

10
Programm
• An erster Stelle steht der gute Zweck des Turniers: die Unterstützung der be-
  hinderten und benachteiligten Kinder in unserer Partnerstadt Estelí / Nicara-
  gua. Nähere Informationen dazu finden Sie im Grußwort des Estelí- Komitees
  und im Artikel über die eco-KIDS in dieser Turnierzeitschrift.
• Anstelle eines Entrittsgeldes werden alle Besucherinnen und Besucher um
  eine freiwillige Spende für behinderte und benachteiligte Kinder in Estelí /
  Nicaragua gebeten.
• Im Foyer der Sporthalle erhalten Sie wie immer Kaffee und Kuchen sowie
  weitere Getränke und verschiedene Speisen, die zugunsten des guten Zwecks
  des Turniers verkauft werden.
• Es wird eine Tombola veranstaltet, bei der es viele wertvolle Preise zu gewin-
  nen gibt.
• Die Siegermannschaft des Turniers erhält den Wanderpokal des Oberbür-
  germeisters; zudem erhält die vom Schiedsrichterkollegium gewählte fairste
  Mannschaft den Fairnesspokal, einen vom Personalrat der Stadt Bielefeld ge-
  stifteten Wanderpokal.
• Siegerehrung für alle teilnehmenden Mannschaften mit Büfett und Freibier ist
  ab 18.30 Uhr in der Aula der Realschule Jöllenbeck.

     Wir sind für Fairness auf dem Feld
     und darüber hinaus.

                                        www.asphalt-kleemann.de

                                                                             11
Turnierplan Vorrunde
 Gruppe A			 Gruppe B
 Welikij Nowgorod 		                          BGW
 Stadtwerke Bielefeld		                       Stadt Osnabrück
 Finanzamt Innenstadt		                       Stadt Rzeszów
 Stadt Bielefeld 			                          Bezirksregierung Detmold
 NF Oldie Stars			                            Radio Bielefeld
 Gruppe A
 10.00 Uhr Welikij Nowgorod              –    Stadtwerke Bielefeld          ...... - ......
 10.40 Uhr Finanzamt                     –    Stadt Bielefeld               ...... - ......
 11:00 Uhr NF Oldie Stars                –    Welikij Nowgorod              ...... - ......
 11.20 Uhr Stadt Bielefeld               –    Stadtwerke Bielefeld          ...... - ......
 11.40 Uhr NF Oldie Stars                –    Finanzamt                     ...... - ......
 12.00 Uhr Stadt Bielefeld               –    Welikij Nowgorod              ...... - ......
 12.20 Uhr Stadtwerke Bielefeld          –    NF Oldie Stars                ...... - ......
 12.40 Uhr Welikij Nowgorod              –    Finanzamt                     ...... - ......
 13.00 Uhr NF Oldie Stars                –    Stadt Bielefeld               ...... - ......
 13.20 Uhr Finanzamt                     –    Stadtwerke Bielefeld          ...... - ......
 13.40 Uhr Stadtwerke Bielefeld          –    Welikij Nowgorod              ...... - ......
 14.00 Uhr Stadt Bielefeld               –    Finanzamt                     ...... - ......
 14.20 Uhr Welikij Nowgorod              –    NF Oldie Stars                ...... - ......
 14.50 Uhr Stadtwerke Bielefeld          –    Stadt Bielefeld               ...... - ......
 15.10 Uhr Finanzamt                     –    NF Oldie Stars                ...... - ......
 15.30 Uhr Stadt Bielefeld               –    Welikij Nowgorod              ...... - ......
 15.50 Uhr NF Oldie Stars                –    Stadtwerke Bielefeld          ...... - ......
 16.10 Uhr Finanzamt                     –    Welikij Nowgorod              ...... - ......
 16.30 Uhr Stadt Bielefeld               –    NF Oldie Stars                ...... - ......
 16.50 Uhr Stadtwerke Bielefeld          –    Finanzamt                     ...... - ......
 Gruppe B
 10.10 Uhr BGW                           –    Stadt Osnabrück               ...... - ......
 10.50 Uhr Stadt Rzeszów                 –    Bezirksregierung Detmold      ...... - ......
 11:10 Uhr Radio Bielefeld               –    BGW                           ...... - ......
 11.30 Uhr Bezirksregierung Detmold      –    Stadt Osnabrück               ...... - ......
 11.50 Uhr Radio Bielefeld               –    Stadt Rzeszów                 ...... - ......
 12.10 Uhr Bezirksregierung Detmold      –    BGW                           ...... - ......
 12.30 Uhr Stadt Osnabrück               –    Radio Bielefeld               ...... - ......
 12.50 Uhr BGW                           –    Stadt Rzeszów                 ...... - ......
 13.10 Uhr Radio Bielefeld               –    Bezirksregierung Detmold      ...... - ......
 13.30 Uhr Stadt Rzeszów                 –    Stadt Osnabrück               ...... - ......
 13.50 Uhr Stadt Osnabrück               –    BGW                           ...... - ......
 14.10 Uhr Bezirksregierung Detmold      –    Stadt Rzeszów                 ...... - ......
 14.40 Uhr BGW                           –    Radio Bielefeld               ...... - ......
 15.00 Uhr Stadt Osnabrück               –    Bezirksregierung Detmold      ...... - ......
 15.20 Uhr Stadt Rzeszów                 –    Radio Bielefeld               ...... - ......
 15.40 Uhr BGW                           –    Bezirksregierung Detmold      ...... - ......
 16.00 Uhr Radio Bielefeld               –    Stadt Osnabrück               ...... - ......
 16.20 Uhr Stadt Rzeszów                  –   BGW                           ...... - ......
 16.40 Uhr Bezirksregierung Detmold      –    Radio Bielefeld               ...... - ......
 17.00 Uhr Stadt Osnabrück               –    Stadt Rzeszów                 ...... - ......
 Um 10:20 Uhr findet zwischen den Turnierspielen die offizielle Begrüßung
 der Mannschaften statt.

12
Ergebnisse der
                                         Ergebnisse  der Vorrunde
                                                         Vorrunde

   Gruppe A
1. ...............................................................................          Punkte: ......................

2. ...............................................................................          Punkte: ......................

3. ...............................................................................          Punkte: ......................

4. ...............................................................................          Punkte: ......................

5. ...............................................................................          Punkte: ......................

   Gruppe B
1. ...............................................................................          Punkte: ......................

2. ...............................................................................          Punkte: ......................

3. ...............................................................................          Punkte: ......................

4. ...............................................................................          Punkte: ......................

5. ...............................................................................          Punkte: ......................

In der Pause um14:30 Uhr präsentieren die Musiker Juan Urroz Manzanares
Um 17.00 Uhr findet eine Einlageveranstaltung statt.
aus Nicaragua und Luis Arce aus Peru nicaraguanische und lateinamerika-
nische Lieder

                                                       Halbfinale

17.20 Uhr           Sieger Gruppe A                        – Zweiter Gruppe B

                    ...................................... – ......................................     …… – ……

17.33 Uhr           Sieger Gruppe B                        – Zweiter Gruppe A

                    ...................................... – ......................................     …… – ……

                                                           Finale

17.45 Uhr           Sieger HF Spiel 1                      – Sieger HF Spiel 2

                    ...................................... – ......................................     …… – ……

                                                                                                                             13
                                                                                                                             13
14
Gruppenauslosung für das 37. Hallenfußballturnier

                                                                       Am 23. Januar 2020
                                                                       loste Herr Oberbür-
                                                                       germeister Pit Clau-
                                                                       sen im Beisein der
                                                                       Turnierorganisatoren
                                                                       Dagmar       Philipps
                                                                       und Adam Marek
                                                                       sowie dem Teamka-
                                                                       pitän der städtischen
                                                                       Fußballmannschaft,
                                                                       Matthias Brakensiek,
                                                                       die    Zugehörigkeit
                                                                       der 10 teilnehmen-
                                                                       den Mannschaften
                                                                       zu den beiden Grup-
                                                                       pen aus.
Das Ergebnis steht fest. Herr Oberbürgermeister Pit Clausen (Mitte),
Teamkapitän Matthias Brakensiek und Turnierorganisatorin Dagmar Phi-
lipps freuen sich auf spannende und faire Duelle.

                                                In der Gruppe A treffen u. a. die Mann-
                                                schaften aus Welikij Nowgorod und der
                                                Stadt Bielefeld aufeinander und in der
                                                Gruppe B die Mannschaften aus Rzes-
                                                zów und der Bielefelder Gesellschaft
                                                für Wohnen und Immobiliendienstleis-
                                                tungen mbH (BGW).

                                                                                         15
Leistung, die bewegt.
     Seit über 100 Jahren
     für unsere Kunden im Einsatz.

     – Erd- und Abbrucharbeiten
     – Außenanlagen
     – Kanalbau
     – Straßen- und Gleisbau
     – Spezialtiefbau

     Auf die Zukunft bauen.          www.quakernack.info

16
Die eco-KIDS in Estelí
                          eine wilde und engagierte Truppe aus dem Barrio Monte Sinai
                                            eine Reportage von Stefan Jankowiak

                 Der morgendliche Wind wischt über                     Da passiert wenig Aufregendes in der
                 die Straße, einer Mischung aus Geröll                 Straße, in der David mit seinen drei
                 und verdichtetem Sand.                                Geschwistern wohnt. Während der
                 Staub liegt in der Luft. Längst hat                   Woche gibt es wenigstens die Schu-
und engagierte Truppe aus dem Barrio Monte Sinai
                 die wärmende Sonne den Regen der                      le. Die beginnt für ihn immer erst
                 Nacht getrocknet, Reportage von Stefan
                                        allein    ein Jankowiak
                                                        schmales       um 14 Uhr - Nachmittagsunterricht.
                 Rinnsal aus Abwässern versickert in                   Der Grund dafür sind fehlende Klas-
                 einer tiefen Furche rechts der Straße.                senräume. So wird der Unterricht in
 e Straße, einer Mischung aus Geröll und verdichtetem Sand.
                 Die Häuser zu beiden Seiten der Stra-                 zwei Schichten angeboten. Die erste
 ärmende Sonne   ßeden
                    im Regen
                         Barrioder NachtSinai
                                Monte      getrocknet,
                                                   stehen allein ein
                                                             dicht     am frühen Morgen um 7 Uhr und die
                 gedrängt,  gebaut    aus    einer    Mischung
 kert in einer tiefen Furche rechts der Straße. Die Häuser zu          zweite eben um 14 Uhr. Die Klas-
                 aus Holz und Stein. Es ist Samstag in                 senräume selber sind eng bestuhlt,
 nte Sinai stehen  dicht
                 der     gedrängt,
                     Früh.          gebautsind
                            Verabredet       aus einer   Mischung
                                                   wir mit    dem      Tische gibt es keine, dafür hat jeder
                 10jährigen    David.    Wir    treffen
er Früh. Verabredet sind wir mit dem 10jährigen David. Wirihn   an     Stuhl ein Schreibbrett. So finden 45
                 vor seinem Haus, im Schatten war-                     Kinder Platz im Klassenraum. Bei so
 atten wartend.
                 tend.                                                 vielen Kindern bleibt nur der Frontal-
                                                                       unterricht und auch dann ist es immer
                                                                       noch ziemlich laut und unruhig in der
                                                                       Klasse, erzählt uns David.
                                                                       Jeder Samstag wird mit Spannung
                                                                       erwartet
                                                                  Bei den eco-KIDS ist vieles ganz an-
                                                                  ders – da wird ausprobiert und er-
                                                                  forscht, beobachtet und gemeinsam
                                                                  geplant, und Spielen und Lachen
                                                                  gehören immer mit dazu. Und so ist
               Der zehnjährige David ist seit drei Jahren mit     jeder Samstag für die Kinder ein ganz
               Der zehnjährige David ist seit drei Jahren mit
               dabei
                                                                  besonderer Tag. Dann stehen sie im
               dabei
               David ist ein eco-KID. Seit drei Jahren Mittelpunkt und Themen, die ganz
               gehört
 ehört er mit zur       er mit
                  Gruppe.      zur Gruppe.
                           Gemeinsam   machen  Gemeinsam
                                                 wir uns auf den viel mit Natur und Umwelt zu tun ha-
               machen wir uns auf den Weg zum ben.
dem wöchentlichen
               HausTreffpunkt
                      von Doña  derLuz
                                    eco-KIDS.
                                        Marina,Im Gespräch
                                                   dem wö- Noch bevor wir das Haus von Doña
               chentlichen    Treffpunkt   der   eco-KIDS.
 rstmals von den Eco-KIDS gehört hatte. Ein Freund hatte          Luz Marina erreichen, hören wir hin-
               Im Gespräch erzählt David, dass er ter einem Bretterzaun aufgeregte Kin-
 nd wollten einfach mal sehen was da so gemacht wird. Denn
               vor drei Jahren erstmals von den Eco- derstimmen. Eine Gruppe von Jungs
               KIDS gehört
 angweilig. Da passiert        hatte. Ein Freund
                        wenig Aufregendes            hatte in der rauft um einen Fußball und aus einer
                                            in der Straße,
               davon gesprochen. Dann sind sie hin Seitenstraße kommt Veronica del Car-
ohnt. Während der Woche gibt es wenigstens die Schule. Die
               und wollten einfach mal sehen was men, eine Gruppe von 8 Kindern im
  Nachmittagsunterricht.  Der Grund
               da so gemacht         dafür
                                  wird.    sind fehlende
                                         Denn    besonders Schlepptau. Wie jeden Samstag war
               die  Samstage    sind oft eher
 n zwei Schichten angeboten. Die erste am frühenlangweilig.
                                                     Morgen um sie schon um sechs Uhr losgegangen
 Die Klassenräume selber sind eng bestuhlt, Tische gibt es
                                                                                                          17
 brett. So finden 45 Kinder Platz im Klassenraum. Bei so viel
KIDS-Initiative
macht              vorprogrammiert.
      es den Müttern       leichter Trotz
                                    sie zuVermittlungsversuche
                                            den eco-KIDS zudurch   das Büro der Partnerstädte in
                                                               schicken.
      Estelí konnte keine Lösung gefunden werden. Doch die engagierten eco-KIDS Frauen dachten nicht
      daran aufzugeben und so wurde von nun an das Haus von Doña Luz Marina zum zentralen
      Treffpunkt.

                Veronica del Carmen ist seit dem frühen Morgen unterwegs, sie holt die Jüngsten persönlich aus ihren
                Häusern ab.

                um die ersten Kinder einzusammeln.                  Umweltfrauen im Barrio Boris Vega.
                Dass alle Kinder persönlich abgeholt                Schnell sprach sich unter den Kindern
                werden, macht es den Müttern leich-                 herum, dass hier jeden Samstag rich-
                ter sie zu den eco-KIDS zu schicken.                tig was los sei. Aus 12 Kindern wur-
                 Veronica
     Wöchentlicher            delderCarmen
                     Treffpunkt       eco-KIDSist  seitHaus
                                               – das     dem vonfrühen
                                                                  Doña
                                                                    denLuz  Morgen
                                                                           20,Marina
                                                                                 aus im  unterwegs,
                                                                                        20 Barrio Monte
                                                                                             wurden    30sie  holt
                                                                                                          Sinai
                                                                                                            Kinder,
               Eine Elterninitiative ohne Väter
                                                                    die jeden Samstag kamen. Da ging
               Indie  Jüngsten würde
                  Deutschland      persönlich
                                            man aus
                                                  sagen ihren
                                                           die Häusern
                                                                    es auchabschon mal etwas lauter zu
     Zu wichtigeco-KIDS
                 waren ihnen   die Kinder,
                           seien   so etwas konnten  sie doch
                                               wie eine     El- auf und
                                                                    viele so
                                                                           Erfolge
                                                                               warenin ihrer
                                                                                         die Arbeit zurückblicken.
                                                                                             Konflikte   zwischen
e ohne Väter   terninitiative.  Richtiger   wäre   von   einer      den   Umweltfrauen        und   der  ecoKIDS-
     Das bestätigt auch die heute 14jährige Helen. Mit sechs Jahren kam sie zu den Eco-Kids und ist bis
               Mütter-Initiative zu sprechen, Väter Initiative vorprogrammiert. Trotz Ver-
 de man
     heutesagen     die eco-KIDS
             dabeigeblieben.           seien
                              Sie erzählt
                                   nicht mir
                                              so wenig
                                              ein  etwas
                                                     Zielvon
                                                            wie eine      Elterninitiative.
                                                            istihrermittlungsversuche
                                                                      Familie.  Früher hätten sie Richtiger    wäre
               lassen sich hier            blicken.                                          durchaufdasdem
                                                                                                          BüroLand
                                                                                                                 der
     gelebt,
nitiative      eswar
           zudas   Kindern
               sprechen,     ausZeit.
                      eine gute
                            Väter  den   ärmeren
                                       Doch
                                      lassen dann   Barrios,
                                               sichhatte      VaterPartnerstädte
                                                     hierdernicht     sie und ihre
                                                                     blicken.           in
                                                                                        ist Estelí
                                                                                     Geschwister
                                                                                  Ziel              konnteaus
                                                                                                   verlassen.
                                                                                            es Kindern         keine
                                                                                                               Auf der
               wie die Stadtquartiere hier heißen, an- Lösung gefunden werden. Doch die
     Suche nach   Arbeit
               dere      zog ihre jetzt
                      Lernformen        alleinerziehende
                                     jenseits   von andere Mutter mit den Kindern an den Stadtrand von
                                                      Schule
 s, wie die Stadtquartiere         hier   heißen,               Lernformen
                                                                    engagiertenjenseits
                                                                                     eco-KIDS  von   Schule
                                                                                                  Frauen   dachten
               anzubieten.     Wie   es  der  Name     schon
     Estelí. Von dort aus kämpfte sie sich mit ihren Kindern durchs nichtLeben.
                                                                            daran aufzugeben und so wurde
 der Name schon         sagt,
               sagt, geht  es geht     es um
                                um Natur,      Natur, Ökologie
                                             Ökologie     und           und Umweltschutz. Doch
               Umweltschutz. Doch eigentlich um
mehr: sich engagieren,
               viel mehr: sich initiativ  werden initiativ
                                     engagieren,     und erfahren, worauf es in der
               werden und erfahren, worauf es in der
 mmt. DazuGemeinschaft
                gehört auch ankommt.
                                 das Alltägliche
                                               Dazu hinter
                                                      gehört sich zu lassen, Freude und Spaß zu
               auch das Alltägliche hinter sich zu las-
 nge denkensen,  und   schaffen.
                     Freude   und Spaß zu haben, krea-
               tiven Dinge denken und schaffen.
               Begonnen haben die Mütter der Eco-
               Kids vor über zehn Jahren. Am An-
 e Mütter der      Eco-Kids vor über zehn Jahren. Am Anfang waren es etwa 10 bis 12
               fang waren es etwa 10 bis 12 Kinder
 mstag kamen.  die Treffpunkt
                    jeden Samstag   warkamen.     Treffpunkt
                                          zu dieser     Zeit das MitGelände
                                                                         6 Jahren der
                                                                                  kam Umweltfrauen           im jetzt
                                                                                        Helen zu den eco-KIDS,
               war zu dieser Zeit das Gelände der Mit               übernimmt sie selber Aufgaben in der Gruppe
                                                                        6 Jahren kam Helen zu den eco-KIDS, jetzt
 chnell sprach sich unter den Kindern herum, dass hier jeden Samstag richtig was
                                               übernimmt sie selber Aufgaben in der Gruppe
 ern wurden1820, aus 20 wurden 30 Kinder, die jeden Samstag kamen. Da ging es
KIDS-Initiative vorprogrammiert. Trotz Vermittlungsversuche durch das Büro der Partnerstädte in
               von konnte
               Estelí nun ankeine
                              dasLösung
                                  Haus gefunden
                                        von Doña   Luz Doch
                                                werden.   Mit
                                                            die dabei  zu sein
                                                                engagierten      warFrauen
                                                                            eco-KIDS für mich   einnicht
                                                                                           dachten
               Marina zum zentralen Treffpunkt.                großes Glück
               daran aufzugeben
               Zu wichtig       und so
                             waren     wurdedie
                                     ihnen   von Kinder,
                                                 nun an das Haus von Doña Luz Marina zum zentralen
                                                               Dass sie zu den eco-KIDS gekommen
           konnten sie doch auf viele Erfolge in sei, so beschreibt es Helen, war für sie
           Treffpunkt.
           ihrer Arbeit zurückblicken. Das bestä- ein großes Glück.
                                                                                       Besonders betont
                                                                                       sie die Herzlich-
                                                                                       keit, hier fühlt
                                                                                       sie sich geborgen
                                                                                       und es gibt fast
                                                                                       immer Zeit für ein
                                                                                       Gespräch          über
                                                                                       die kleinen und
                                                                                       manchmal          grö-
 h ein großes Glück                                                                    ßeren       Probleme
                                                                                       des Lebens. Jetzt
                                                                                       gehört sie mit zu
                                                                                       den Ältesten und
                                                                                       übernimmt          sel-
 mmen sei, so beschreibt es Helen, war für sie ein großes                                      Glück. in
                                                                                       ber Aufgaben
                                                                                       der Gruppe. Be-
 lichkeit, hier fühlt sie sich geborgen und es gibt fast immer                         sonders Zeit       für ein
                                                                                                     angetan
           Wöchentlicher Treffpunkt der eco-KIDS – das Haus von Doña Luz Marina haben es ihr die

d manchmal größeren Probleme des Lebens.                                  Jetzt Gärten.
                                                                                   gehört       sieundmitdiezu den
           im Barrio Monte Sinai                                                       Pflanzen
           tigt auch dieTreffpunkt
           Wöchentlicher      heute 14jährige      – das HausGestaltung
                                      der eco-KIDSHelen.        von Doña LuzderMarina im Barrio Monte Sinai
           Mit sechs Jahren kam sie zu den Eco- Im Haus von Doña Luz Marina gibt
er AufgabenKids undin der
                       ist bisGruppe.       Besonders angetan
                                heute dabeigeblieben.                         haben es ihr
                                                               es eine Art Modellgarten.         Alsdie
                                                                                                      Pflanz-
           Zu wichtig waren   ihnen die Kinder, konnten
           Sie erzählt mir ein wenig von ihrer Fa-       sie doch auf
                                                               gefäße viele Erfolge
                                                                         dienen     in ihrer
                                                                                    alte     Arbeit
                                                                                          Autoreifenzurückblicken.
                                                                                                         aber
der Gärten.Das bestätigt auch die heute 14jährige Helen. Mit sechs Jahren kam sie zu den Eco-Kids undein
           milie.   Früher   hätten  sie auf  dem   Land       auch   Blechdosen       und    zuweilen     ist bis
           gelebt, das war
           heute
           eine dabeigeblieben.
                    gute Zeit. Sie erzählt mir ein wenig von ihrer Familie. Früher hätten sie auf dem Land
           Doch das
           gelebt,  dann
                       warhatte
                            eine gute Zeit. Doch dann hatte der Vater sie und ihre Geschwister verlassen. Auf der
           der Vater sie und
           Suche nach Arbeit zog ihre jetzt alleinerziehende Mutter mit den Kindern an den Stadtrand von
           ihre Geschwister
           Estelí. Von dort aus
           verlassen.        Aufkämpfte sie sich mit ihren Kindern durchs Leben.
           der Suche nach
           Arbeit zog ihre
           jetzt alleinerzie-
           hende         Mutter
           mit den Kindern
 el Carmen an den Stadtrand
           von Estelí. Von
           dort aus kämpfte
           sie sich mit ihren
           Kindern durchs
           Leben.
                                     Pflanzenkunde mit Veronica del Carmen
  gibt es eine Art Modellgarten. Als Pflanzgefäße     dienen
                                            Mit 6 Jahren         alte
                                                         kam Helen zu denAutoreifen
                                                                          eco-KIDS, jetzt
                                                                     übernimmt sie selber Aufgaben in der Gruppe
 weilen ein Topf aus Ton. Angebaut wird alles was den Speiseplan19
Topf aus Ton. Angebaut wird alles was   Gärten mehrere Funktionen. So erfah-
den Speiseplan ergänzen kann. Dazu      ren die Kinder schon frühzeitig vieles
gehören Tomaten, Gurken, Zwiebeln       über den Anbau der Pflanzen, deren
und Mohrrüben, aber auch Salate. Erst   Pflege und Nutzen und vor allem,
kürzlich haben sie versucht Avocados    dass sie schützenswert sind.
zu kultivieren. Der erste Versuch war
                                        Einmal im Monat wird geputzt
gescheitert, zu feucht war es in den
Tagen der Anzucht. Jetzt, in der re-    Der Natur- und Umweltschutz ist das
genarmen Zeit, steht ein zweiter An-    andere große Thema der eco-KIDS
lauf an. Auch Kräuter und Heilpflan-    und der beginnt dort, wo die Kinder
zen gedeihen im Modellgarten von        leben. Einmal im Monat, ausgerüstet
Doña Luz Marina. So erklärt sie mir,    mit großen Säcken, ziehen alle ge-
dass Hierbabuena eines der Gewürze      meinsam durch die Straßen des Barri-
sei, das in keiner nicaraguanischen     os – dann steht das „große Reinema-
Suppe fehlen darf und Aloe Vera, mit    chen“ auf dem Plan.
ihren fleischigen Blättern, zählt in    Vor allem Plastiktüten und Plastikfla-
Nicaragua mit zu den bekanntesten       schen liegen überall herum, achtlos
Heilpflanzen. Schon die indigenen       weggeworfen. Dabei sind die Kleins-
Heiler Mittelamerikas wussten um        ten mit ihren gerade mal fünf Jahren
deren antiseptische Wirkung und ver-    ebenso dabei wie Helen und David.
abreichten sie bei Verletzungen und     Die Reaktionen auf solche Aktionen
Verbrennungen. Für die der eco-Kids,    sind immer wieder lobenswerte und
so Doña Luz Marina haben solche         wohlwollende Kommentare der An-

                                                        Fra-
                                                        gen
                                                        kos-
                                                        tet
     Walther-Rathenau-Straße 47 33602 Bielefeld
     Bruchstraße 40 32120 Hiddenhausen                  nix!
     Telefon: 05 21 / 6 39 32 e-mail: printmedien-jacobsen@t-online.de

20
Aufbruch zur großen Straßenreinigung im Barrio Alexis Arguello

wohnerinnen. Längst sind diese mo-                 gleichzeitig gelingt es uns mit dieser
natlichen Säuberungsaktionen ein                   Arbeit Persönlichkeiten zu stärken.
festes Ritual mit noch begrenzter Wir-             Entscheidend für die Kinder ist dabei
kung - die eco-KIDS setzen auf lang-               die Erfahrung, dass es gemeinsam mit
fristige Veränderungen, die Ausdauer               der Gruppe gelingen kann, Dinge zu
dafür bringen sie mit. Was schon jetzt             verändern.
Wirkung zeigt ist die Idee der Haus-               Doch ohne Spaß und Ausgelassen-
gärten.                                            heit geht nichts voran. Das zeigt sich
Die Kinder selber haben diese Idee                 auch an diesem Samstag, an dem Lu-
und ihre Erfahrungen in ihre eigenen               isa Torres ihren 26. Geburtstag feiert.
Familien getragen – überall in den                 Sie war früher selber ein eco-KID und
Patios sind mal kleinere, mal größere              gehört jetzt mit zu den Verantwortli-
Gärten entstanden.                                 chen. Mitgebracht hat sie die Piñata,
                                                   eine große Puppe aus Pappmaschee –
Eine Idee pflanzt sich fort
                                                   prall gefüllt mit süßen Leckereien. Bei
Im wahrsten Sinne des Wortes – eine                Musik und Tanz muss diese mit einem
Idee pflanzt sich fort und die eco-Kids            Stock zum Platzen gebracht werden –
sind die Multiplikatoren. Darauf sind              ein nicht so leichtes Unterfangen.
die Initiatorinnen mit gutem Grund                 Denn immer wieder schnellt die Pup-
ziemlich stolz. Denn Naturschütze-                 pe in die Höhe um den Stockschlägen
rinnen werden überall gebraucht,                   zu entgehen. Dann gibt es den ent-
so Ruth Vega, die mit zu den Grün-                 scheidenden Schlag und der Inhalt
derinnen der eco-KIDS gehört, und                  ergießt sich über die Kinder. Jetzt will

                                                                                        21
ccc aaa fffééé
     w eelllttthhhaaauuus ss
     w
     w

22
hätten sie gehört,
                                                                                          dass diese jetzt lie-
                                                                                          ber demonstrieren
                                                                                          gehen und dafür
                                                                                          nicht mehr in die
                                                                                          Schule. Ganz so
                                                                                          sei es nicht, muss
                                                                                          ich      korrigieren,
                                                                                          später reden wir
                                                                                          noch über die aus-
                                                                                          bleibende Regen-
                                                                                          zeit und erkenn-
                                                                                          bare, klimatische
                                                                                          Ve r ä n d e r u n g e n .
                                                                                          Mein Respekt gilt
                                                                                          vor allem diesen
                                                                                          fünf     engagierten
                                                                                          Frauen, denen es
                                                                                          seit Jahren gelingt,
                                                                                          ein solches Projekt
         Die Piñata – ein Spektakel mit ausgesprochen „süßen“ Folgen
                                                                                          zu stemmen. Mit
         jeder der erste sein, die meisten Bon- ihrem Enthusiasmus, ihrer Energie
                         Die Piñata – ein Spektakel mit
         bons erhaschen. Doch nach einem und ihrer Ausstrahlung gelingt es ih-
         wilden Durcheinander wird der süße nen, unter nicht immer einfachen Be-
                         ausgesprochen „süßen“ Folgen
         Inhalt zwischen allen gerecht verteilt. dingungen, jungen Menschen Wissen,
         Eine schöne Symbolik die auch für Perspektiven und Visionen zu vermit-
         den Zusammenhalt der eco-Kids steht. teln – ich will wahrlich nicht über-
                                                                 treiben aber für mich gehören diese
         Heldinnen des Alltags                                   Frauen in die Kategorie „Heldinnen
         Nach einem fruchtigen Imbiss steht des Alltags“.
öhe um den Stockschlägen zu entgehen. Dann gibt es
         am frühen Nach-
         mittag für alle der
 ßt sich über die Kinder. Jetzt will jeder der erste sein,
         Aufbruch an. Vor
         dem Haus finden
         sich die Jüngsten
em wilden Durcheinander wird der süße Inhalt
         zusammen           und
         werden in Grup-
         pen wieder nach
mbolik die auch für den Zusammenhalt der eco-Kids
         Hause begleitet.
         Ich bleibe noch
         einen Moment mit
         Helen und David
         stehen. Sie spre-
         chen mich an auf
         junge Umweltak-
                                  Das eco-KIDS Team (v.l.): Ruth Vega Padilla, Verónica del Carmen Pérez
         tivisten in Euro- Velasco, Luisa Raquel Espinoza Torres, Luz Marina García, Carmen Yadira
         pa. Im Fernsehen Das     Vega   Padilla Team (v.l.): Ruth Vega Padilla, Verónica del Carmen Pérez Velasco, Luisa Raquel
                                      eco-KIDS
                                   Espinoza Torres, Luz Marina García, Carmen Yadira Vega Padilla
                                                                                                               23
24
Ein paar Gedanken zum Kaffeetrinken
Kaffee ist die nach Erdöl weltweit am     Kaffee wohl kommt. Niemand würde
zweitmeisten gehandelte Ware. Da-         Wein trinken, der so wenig differen-
raus kann man ermessen, welchen           ziert ist wie Kaffee.
Einfluss der Kaffeepreis auf die Welt-
wirtschaft, auf das Wohlergehen oder      Die Kaffeeproduktion liegt seit Jahren
Elend der davon abhängigen Men-           höher als die Nachfrage. Daraus re-
schen hat. Weltweit leben 100 Millio-     sultiert ein niedriger Weltmarktpreis
nen Menschen vom Kaffeeanbau.             von einem Dollar pro Pfund Kaffee,
                                          der deutlich unter den Produktions-
Beim Brot, beim Fleisch oder Gemü-        kosten liegt, denn guter Kaffee wird
se machen wir uns inzwischen viele        von Hand geerntet. Wenn die Bauern
Gedanken um Nachhaltigkeit und            aber keinen angemessenen Preis für
Qualität. Beim Kaffee ist das nicht der   ihren Kaffee bekommen, überschul-
Fall. Genauso wie unsere Eltern und       den sie sich und verarmen. Sie geben
Großeltern schütten sich die meisten      ihren Kaffeeanbau auf, migrieren in
von uns wie automatisch Milch oder        die Großstädte, nach Europa oder
Zucker in ihren Kaffee und trinken,       Nordamerika. Viele Bauern haben
ohne zu schmecken, ohne nachzu-           kurzfristig keine Alternative zum Kaf-
denken, ohne zu fragen, woher der         feeanbau, der eine Investition über

                                                                             25
viele Jahre bildet. Es handelt sich um    Schaden zufügen, z. B. der Landwirt-
eine strukturelle Katastrophe, die Lage   schaft einschließlich der über weite
ist verzweifelt. Dabei liegt im Kaffee-   Strecken lebend transportierten Tiere
markt ein riesiges Potenzial für Um-      oder den Menschen in der sogenann-
weltschutz und Entwicklung in den         ten Dritten Welt, die für uns Kleidung
ärmsten Ländern der Welt.                 herstellen oder wertvolle Rohstoffe
                                          schürfen. Wenn wir Reichen nicht be-
Wir Deutschen sind ein Volk von           reit sind, einen fairen Preis zu zahlen,
Schnäppchenjägern, die versuchen,         müssen ihn Andere zahlen, mit Armut,
möglichst viel für ihr Geld zu bekom-     mit Elend oder der Zerstörung unser
men. Das ist auch völlig legitim. Aber    aller Lebensgrundlagen. Wenn mehr
wir sollten immer auch darauf ach-        Menschen das verstehen, werden
ten, dass wir Anderen dadurch keinen      alle davon profitieren. Deshalb: Hän-

26
de weg vom Billig-Kaffee! Hin zum         Da die meisten Cafés und Super-
Fairtrade-Kaffee, am besten sogar zum     märkte auf bestimmte Kaffeemarken
fair gehandelten und bio-zertifizierten   festgelegt sind, ist es schwierig, den
sogenannten Bielefeld-Kaffee aus un-      Bielefeld-Kaffee flächendeckend zu
serer Partnerstadt Estelí. Für diesen     vermarkten.
Kaffee bekommen die produzieren-
den Kleinbauern eine langfristige Ab-     Aus diesem Grund habe ich bei mir zu
nahmegarantie zu einem festgelegten       Hause (Homannsweg 25 in Theesen)
Preis von mindestens dem doppelten        eine kleine Verkaufsstelle für den Bie-
Weltmarktpreis, was ihnen soziale Si-     lefeld- Kaffee eingerichtet. Die Öff-
cherheit gewährt.                         nungszeiten sind jeweils montags und
                                          freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr. Ich
Dieser Bielefeld-Kaffee wird bei Eis-     freue mich auf Interessenten.
brenner in Altenhagen geröstet, die
                                                   Ulrich Gaesing,
mehrfach als eine der besten deut-
                                                   Homannsweg 25
schen Röstereien ausgezeichnet wur-
                                                   33739 Bielefeld
de. Der Kaffee wird dort langsam und
                                                   Tel. 05206 / 6331
handwerklich geröstet.

                                                                              27
... INNOVATIV!

  Entsorgungslogistik

  Ökologische Verwertung von Bohrschlämmen

  Produktion hochwertiger Baustoffe:
  . Füllsand           . keramische Massen

Heinrich- Niemeyer- Str. 50 - 48477 Hörstel- Riesenbeck - www.beermann.de
      28
Ehrentafel
                aller bisherherigen Turniersieger

1984   Bielefeld I            (1:0 gegen Bielefeld II)
1985   Bielefeld I            (4:2 gegen Sparkasse Dortmund)
1986   Br.Army Crusaders      (5:4 gegen Sparkasse Dortmund)
1987   Bielefeld I            (3:2 im 9-m-Schießen gegen Bielefeld II)
1988   Bielefeld II           (2:1 gegen Bielefeld I)
1989   Bielefeld II           (3:2 gegen Regierungspräs. Detmold)
1990   Bielefeld I            (8:3 gegen Regierungspräs. Detmold)
1991   Bielefeld II           (1:0 gegen Stadt Osnabrück)
1992   Bielefeld II           (4:2 im 9-m-Schießen gegen Bielefeld I)
1993   Bielefeld II           (7:2 gegen Bielefeld I)
1994   Bielefeld I            (2:1 gegen Stadt Osnabrück)
1995   Stadt Osnabrück        (2:0 gegen Stadt Gelsenkirchen)
1996   Rzeszówiak Polen       (8:4 gegen Stadt Osnabrück)
1997   Stadt Osnabrück        (7:1 gegen Kreis Nordfriesland)
1998   Bielefeld I            (7:0 gegen Bielefeld II)
1999   Bielefeld I            (4:0 gegen Kreis Nordfriesland)
2000   Stadt Osnabrück        (2:1 gegen Bielefeld I)
2001   Stadt Osnabrück        (8:2 gegen Bielefeld II)
2002   BGW Bielefeld          (3:2 gegen Stadt Gelsenkirchen)
2003   Bezirksreg. Detmold    (1:0 gegen Stadt Bielefeld)
2004   Stadt Gelsenkirchen    (4:3 im 9-m-Schießen gegen BGW)
2005   Stadt Bielefeld        (1:0 gegen Stadt Gelsenkirchen)
2006   Bezirksreg. Detmold    (1:0 gegen BGW)
2007   Bezirksreg. Detmold    (5:3 im 9-m-Schießen gegen Stadt Bielefeld)
2008   Stadt Osnabrück        (2:0 gegen FC Liider Estland)
2009   Stadt Osnabrück        (3:2 gegen Stadt Bielefeld)
2010   FC Liider Estland      (3:1 gegen Stadt Bielefeld)
2011   Sparkasse Bielefeld    (2:1 gegen Stadt Bielefeld)
2012   FC Liider Estland      (1:0 gegen BSG Bethel)
2013   Stadtwerke Bielefeld   (4:2 gegen BGW)
2014   Welikij Nowgorod       (4:1 gegen Rzeszów/Polen)
2015   Welikij Nowgorod       (1:0 gegen Rzeszów/Polen)
2016   Rzeszów/Polen          (1:0 gegen Nordfriesland Oldie Stars)
2017   Welikij Nowgorod       (3:0 gegen Stadt Bielefeld)
2018   Welikij Nowgorod       (7:2 gegen Stadtwerke Bielefeld)
2019   Anwärter Bielefeld     (3:0 gegen Stadt Bielefeld)

                                                                    29
Kinderleicht.
www.umweltbetrieb-bielefeld.de

                                 Müll gehört
                                 in die Tonne.
                                 Gemeinsam
                                 geht’s besser!

   30
1984 Stadt Osnabrück
             1985 Stadt Bielefeld II
             1986 Stadt Gelsenkirchen
Ehrentafel   1987 Mairie de Concarneau
aller        1988 Mairie de Concarneau
             1989 Stadt Osnabrück
Fairness-    1990 FC Chemie Halle/Saale
pokal-       1991 Kreis Anklam
             1992 Kreis Nordfriesland
gewinner     1993 Sparkasse Bielefeld
             1994 Stadt Gelsenkirchen
             1995 Bezirksregierung Detmold
             1996 Mairie de Concarneau
             1997 Kreis Nordfriesland
             1998 Mairie de Concarneau
             1999 Ballspielverein Anklam
             2000 FC Liider Estland
             2001 Die Bäffchenstürmer
             2002 FC Liider Estland / Die Bäffchenstürmer
             2003 Die Bäffchenstürmer
             2004 FC Liider Estland / Die Bäffchenstürmer
             2005 FC Landtag NRW
             2006 NF-Oldie-Star-Team / Sparkasse Bielefeld
             2007 Die Bäffchenstürmer
             2008 NF-Oldie-Star-Team
             2009 NF-Oldie-Star-Team
             2010 Stadt Rzeszów (Polen)
             2011 Stadt Osnabrück
             2012 BSG Bethel
             2013 Bezirksregierung Detmold
             2014 NF-Oldie-Star-Team
             2015 Stadt Rzeszów (Polen)
             2016 Welikij Nowgorod (Russland)
             2017 Stadt Osnabrück / BSG Bethel
             2018 Stadt Rzeszów (Polen)
             2019 Stadt Osnabrück

                                                       31
TURNIERBESTIMMUNGEN 2020
1. Spielereinsatz                                  Mannschaft (einschl. Torwart), ist auf Eckstoß
Eine Mannschaft besteht aus bis zu 10 Spie-        zu entscheiden. Hieraus kann ein Tor direkt
lern, von denen 5 Spieler (1 Torwart und 4         erzielt werden. Verbotenes Spiel innerhalb
Feldspieler) auf dem Spielfeld sein dürfen.        des eigenen Strafraums wird mit Strafstoß ge-
Es darf während des Spieles beliebig ausge-        ahndet.
wechselt werden, jedoch nur in der eigenen         b) Ein Tor kann aus jeder beliebigen Entfer-
Spielhälfte. Falsches Auswechseln wird mit         nung erzielt werden.
einer 2-Minuten-Mannschaftsstrafe geahndet.        c) Beim Anstoß, bei der Ausführung von
                                                   Straf-, Frei- und Eckstößen sowie beim Ein-
2. Spielzeit                                       rollen von der Seitenlinie müssen die Spieler
Die Spielzeit beträgt generell 1 x 7 Minuten       der gegnerischen Mannschaft mindestens 3
ohne Seitenwechsel und ohne Halbzeitpau-           Meter vom Ball entfernt sein. Freistöße für die
se. Die Spielzeit wird durch die Spielzeituhr      angreifende Mannschaft, die innerhalb des
festgestellt.                                      Strafraumes bzw. des von der gestrichelten
                                                   Linie umgrenzten Raumes verhängt werden,
3. Spielsystem                                     werden auf diese Linien zurückverlegt.
Es wird mit dem sprungreduzierten Futsalball       d) Wenn der Ball die Decke berührt, so wird
auf Handballtore in 2 Gruppen gespielt, die        ein Freistoß von der Mittellinie ausgeführt.
ausgelost wurden. Der Turniersieg wird nach        e) Nach Abstoß/Abwurf ist der Ball erst nach
folgendem Modus ermittelt: In der Vorrun-          Verlassen des Torraumes im Spiel.
de spielt in jeder Gruppe jeder gegen jeden        f) Alle Freistöße sind indirekt.
zweimal (Hin- und Rückspiel). Bei „Punkte-         g) Wenn ein Feldspieler den Ball absichtlich
gleichheit in der Vorrunde‘‘ fällt die Entschei-   seinem Torwart mit dem Fuß zuspielt oder
dung in folgender Reihenfolge: 1. Torverhält-      der Ball beim Einwurf direkt zugerollt wird,
nis; 2. Anzahl geschossener Tore; 3. direkter      ist es diesem untersagt, den Ball mit den Hän-
Vergleich; 4. Sechsmeterschießen.                  den zu berühren. Tut er es dennoch, ist auf
In der Halbfinalrunde spielt der Gruppeners-       Freistoß zu entscheiden.
te der Gruppe A gegen den Gruppenzweiten
der Gruppe B aus der Vorrunde. Der Sieger          5. Spiel- bzw. Platzierungsentscheidungen
der Gruppe B tritt gegen den Gruppenzwei-          von der Strafstoßmarke
ten der Gruppe B an. Die beiden Sieger der         Jede Mannschaft bestimmt 5 Schützen, die
Halbfinalspiele treffen im Finale aufeinander.     das Schießen von der Strafstoßmarke bis zur
Steht ein Spiel in der Halbfinalrunde bzw.         Entscheidung durchführen. Hierfür können
im Finale nach Ablauf der regulären Spielzeit      alle Spieler als Schützen herangezogen wer-
unentschieden, wird der Sieger im Sechsme-         den, die im Spielbericht etc. für das betreffen-
terschießen ermittelt.                             de Spiel eingetragen sind. Eine Mannschaft,
Ein Sieg wird mit 3 Punkten und ein Unent-         die keine 5 Schützen stellen kann, ist am
schieden mit einem Punkt bewertet.                 Schießen von der Strafstoßmarke nicht teil-
Zusätzlich zum Sieger-Pokal wird ein Fair-         nahmeberechtigt. Ein Auswechseln der von
ness-Pokal vergeben. Die Bewertung erfolgt         jeder Mannschaft für das Schießen von der
durch das Schiedsrichterkollegium.                 Strafstoßmarke bestimmten Schützen ist nicht
                                                   gestattet, mit der
4. Spielregeln                                     Ausnahme, dass den Torwart auch noch wäh-
Es wird grundsätzlich nach den gültigen Re-        rend des Schießens jeder im Spielbericht der
geln des DFB gespielt. Diese werden jedoch         betreffenden Mannschaft eingetragenen Spie-
wie folgt ergänzt:                                 ler ersetzen kann, wenn dieser sich während
a) Die Abseitsregel ist aufgehoben. Bei Sei-       des Schießens der Torschüsse verletzt.
tenaus wird der Ball durch Einkicken ins Spiel
gebracht. Bei Toraus, verursacht durch die         6. Strafbestimmungen
angreifende Mannschaft, wird der Ball durch        Für Vergehen während eines Spieles kann der
Werfen oder Rollen in Spiel gebracht. Bei          Schiedsrichter gegen Spieler folgende Strafen
Toraus, verursacht durch die verteidigende         verhängen:

32
a) Verwarnung                                   Turniers ausgeschlossen.
b) Zeitstrafe 2 Minuten                         Wird durch Feldverweis auf Zeit oder Dauer
c) Feldverweis auf Dauer.                       die Zahl der Spieler einer Mannschaft auf we-
Ein Feldverweis auf Zeit kann sowohl ohne       niger als zwei Feldspieler verringert, so muss
vorausgegangene als auch nach erfolgter         das Spiel abgebrochen werden.
Verwarnung ausgesprochen werden. Die            Es gelten die Bestimmungen für Spielwertung
Mannschaft kann wieder durch einen Spie-        bei verschuldetem Spielabbruch.
ler ergänzt werden, wenn die gegnerische        Abweichende Turnierbestimmungen sind
Mannschaft ein Tor erzielt hat, spätestens      nicht möglich.
nach Ablauf von 2 Minuten.
Die Verhängung eines Feldverweises auf Zeit     7. Auslegung der Bestimmungen
gegen einen Spieler ist während eines Spieles   Über Streitigkeiten, die sich aus Vorkommnis-
nur einmal möglich. Bei einem weiteren ver-     sen während des Turniers ergeben oder über
warnungswürdigen Vergehen dieses Spielers       die Auslegung der Turnierbestimmungen ent-
im selben Spiel ist der Spieler auf Dauer des   scheidet das anwesende Schiedsrichterkolle-
Feldes zu verweisen.                            gium.
Eine Mannschaft, die einen Feldverweis
auf Dauer hinnehmen musste, kann wieder         8. Versicherungsschutz
durch einen Spieler ergänzt werden, wenn        Für Spieler und Betreuer besteht kein Versi-
die gegnerische Mannschaft ein Tor erzielt      cherungsschutz durch den Veranstalter oder
hat, spätestens nach 3 Minuten. Spieler, die    die Stadt Bielefeld oder eine Privatversiche-
auf Dauer des Feldes verwiesen wurden, sind     rung.
automatisch von den weiteren Spielen des

                                                                                           33
PLATZPROBLEME?

     Hier gibt´s passende Wohnungen
     für alle Lebenslagen mit zahlreichen
     Dienstleistungen rund ums Wohnen.

     www.bgw-bielefeld.de

34
Die Pokalgewinner 2018:
                  Stadt Welikij Nowgorod / Russland

Seit 6 Jahren beim Turnier dabei und vier Mal den Pokal gewonnen hat das starke Team aus
Bielefelds Partnerstadt Welikij Nowgorod, der Wiege Russlands.

                   Die Fairnesspokalgewinner 2019:
                      Bezirksregierung Detmold

Fast immer dabei gewesen und im letzten Jahr Gewinner des Fairnesspokals ist das Team
der Detmolder Regierungspräsidentin.

                                                                                           35
3 ZKB, 85 qm, Spielzimmer
       mit Papa und Mama
       Hier sind wir zuhause.

               e s c hwister
 Platz f ü r G

Sicher wohnen ein Leben lang
      Wohnungsangebote unter
      www.freie-scholle.de     0521/9888 123
 36
Stadt Rzeszów / Polen

Zum zehnten Mal dabei und sowohl als Turniersieger als auch als Gewinner des Fairnesspokals
erfolgreich sind die Fußballer aus der polnischen Partnerstadt Rzeszów.

                                  Stadt Bielefeld

Mehrfacher Turniersieger war auch die Gastgebermannschaft der Stadt Bielefeld.

                                                                                              37
Stadt Osnabrück

     Noch bei keinem Turnier gefehlt und dabei mehrfach sowohl den Pokal des Oberbürgermeisters
     als auch den Fairnesspokal gewonnen hat die Mannschaft aus dem südlichen Niedersachsen.

                                  Stadtwerke Bielefeld

     Energiegeladen bis zum Schluss sind die Fußballer der Unternehmensgruppe Stadtwerke, die in
     den vergangenen Jahren sehr erfolgreich gespielt haben.

38
BGW Bielefeld

Bereits mehrfach im Finale gestanden hat das Team von Bielefeld größter Wohnungsgesellschaft.

                   Nordfriesland-Oldie-Star-Team

Ganz oben aus Deutschland kommt Nordfrieslands erfolgreichste Benefiz-Truppe um den Ex-
Bielefelder Rainer Bruns.

                                                                                                39
er Hand:
     Service aus ein                 it und Kommun
                                                   ikation
                   il it ät, Fre ize
     Energie, Mob

                                                nd
                                     n ntags- u         !
                            eim  S o            eöffnet
                     *Auch b t-Shopping g
                              gh
                      Late-Ni

                         9  . 0 0 – 1 8.00 Uhr
               Freitag
      Montag –         – 1 6 .00 Uhr
                0. 0 0
      Samstag 1

       www.lebenswertes-bielefeld.de

                                                             Für ein
                                                       lebenswertes
40                                                         Bielefeld.
Radio Bielefeld

Jeden Tag, den ganzen Tag – immer gut zu hören, immer am Puls der Stadt. Die Männer
vom Bielefelder Lokalsender.

                   Finanzamt Bielefeld-Innenstadt

Zum ersten Mal dabei ist das Team des Finanzamts Bielefeld-Innenstadt.

                                                                                      41
REGIONALE
BESUCHEN SIE UNS EINFACH IN ALTENHAGEN...       SPITZENQUALITÄT

                                            MEHRFACH AUSGEZEICHNET

                                             KAFFEE & ESPRESSO AUS
                                               HANDWERKLICHER
                                               TROMMELRÖSTUNG

                                             KAFFEEWELT EISBRENNER
                                             ALTENHAGENER STR. 272
                                                33729 BIELEFELD

     42
Rückblick auf das Turnier 2019

                Der verschwundene Pokal
                                     von Adam Marek

Das 36. Hallenfußballturnier um den               in beiden Gruppen waren spannend,
Pokal des Oberbürgermeisters wurde                aber so ausgeglichen, dass erst nach
wie in den Jahren zuvor am Karne-                 dem letzten, dem 40. Spiel die Halb-
valswochenende ausgespielt und fand               finalisten ermittelt werden konnten.
am 02.03.2019 in der Jöllenbecker                 In der Gruppe A qualifizierten sich
Sporthalle der Realschule statt.                  die Teams der Stadt Bielefeld und
Das Turnier brachte einige wichtige               der Anwärter der Stadt Bielefeld, die
Änderungen mit sich. Zum ersten Mal               sehr kurzfristig für die Mannschaft
kam der sprungreduzierte Futsalball               aus Estland eingesprungen waren, für
zum Einsatz. Auch die Tore waren                  das Halbfinale. In der Gruppe B qua-
kleiner geworden, denn die Torwarte               lifizierten sich die Mannschaften aus
standen in den kleineren Handballto-              Welikij Nowgorod und die Stadtwer-
ren.                                              ke Bielefeld.
Zu den weiteren Neuerungen zähl-                  Die Überraschung des Turniers war
te auch der Spielmodus, in dem die                perfekt, als die Gewinner der beiden
in zwei Gruppen aufgeteilten Spiel-               letzten Turniere, das Team aus Welikij
mannschaften Hin – und Rückspiele                 Nowgorod, im Halbfinale gegen die
bestritten. Die ersten zwei Teams in              zum ersten Mal in dieser Besetzung
der jeweiligen Gruppe qualifizierten              spielenden Anwärter knapp 0:1 ver-
sich für das Halbfinale. Die Spiele               loren. Im zweiten spannenden Halbfi-

Die Siegermannschaft – die städtischen Anwärter

                                                                                     43
nale gewann die Mannschaft der Stadt        offiziellen Pokalübergabe fehlten. Ein
Bielefeld gegen das Team der Stadt-         kurz nach dem Finale organisierter
werke Bielefeld mit 3:0. Somit stan-        Pressefototermin wurde seitens der
den die Finalisten fest – die Spieler der   Anwärter fälschlicherweise für die of-
Stadt Bielefeld und die Anwärter der        fizielle Pokalübergabe gehalten, nach
Stadt Bielefeld. Im zunächst ausgegli-      der das Team und der Pokal nach
chenen Finale gewannen völlig uner-         Hause gefahren sind.
wartet die städtischen Anwärter gegen       Nach dem Turnier machten Spieler
die leicht favorisierten städtischen        und Zuschauer zufriedene Gesichter.
Fußballspieler. Nach ausgetragenen          Vor allem aber können sich die behin-
43 Spielen stand der Überraschungs-         derten und benachteiligten Kinder in
sieger fest –die städtischen Anwärter.      Estelí über eine Spende in Höhe von
Sowohl auf dem Spielfeld als auch           2.000 € freuen.
am Spielfeldrand herrschte eine tol-        Das Organisationskomitee bedankt
le kollektive Atmosphäre. Zahlreiche        sich bei den vielen ehrenamtlichen
Begegnungen alter Bekannter, Ge-            Unterstützern, bei zahlreichen Spen-
spräche über die vergangenen Turnie-        dern und bei allen Spielern, die aus
re und die Integration neuer, jüngerer      fern und nah nach Bielefeld kamen.
Fußballer haben das Turnier begleitet.      Hoffentlich werden wir uns unter
Besonders wird uns die Tatsache in          Freunden auch im Jahr 2020 wieder in
Erinnerung bleiben, dass sowohl der         Bielefeld treffen, um Fußball zu spie-
Wanderpokal des Oberbürgermeisters          len und Geld für bedürftige Kinder zu
als auch die Siegermannschaft bei der       sammeln.

44
Teilnehmer des 36. Hallenfußballturniers

Spende der Stadtwerke Bielefeld für die Kinder in Estelí

                                                     45
Die ehrenamtlichen Helfer und die Turnierorganisatorin

46
Kuchenspenden – vielen Dank an die freundlichen Spender

                                                          47
Bezirksbürgermeister Reinhard Heinrich überreicht Lars Hoppe vom NF-Oldie-Star-Team die von der
DR. HESSE GMBH & CIE KG gesponserte Torschützenkanone

                       Getränke-Fachmarkt
                           Schmidtke
                      Ihre 1. Adresse für
                    Getränke in Jöllenbeck!
                     Dorfstr. 24, Tel. 05206 / 4869
                         Wir sind für Sie da:
                   Mo bis Fr 9 - 19 und Sa 8 - 16 Uhr

48
Sie können auch lesen