BIM Forum - 2. Oktober 2020 Haus der Ingenieure, Wien - Business Circle

Die Seite wird erstellt Hortensia-Rose Wolf
 
WEITER LESEN
BIM Forum - 2. Oktober 2020 Haus der Ingenieure, Wien - Business Circle
1. / 2. Oktober 2020
                  Haus der Ingenieure, Wien

              Digitalisierung und die neue Art der
              Zusammenarbeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft

             BIM Forum
             • Internationaler Erfahrungsaustausch mit über 25 Experten aus
               AT · DE · CH · LUX · NL · DK · CZ
             • BIM in allen Phasen des Gebäudelebenszyklus
             • Wie verändert BIM Strukturen, Prozesse und Kommunikation im Bauteam?
KEY NOTES

               Markus Bittner                     Jan Stausholm Bundgaard                            Peter Russell
            Umdasch Group Ventures                        C.F. Møller                        Delft University of Technology

             Kevin Bauer | Siemens                  Georg Köck | Leyrer + Graf
ON STAGE

                                                                                                            Autobahnmeisterei
                                                                                             CASE STUDIES

             Andreas Bremhorst                      Erich Kotroczo | SIDE                                   Bruck an der Leitha
             KUBA - Architekten                                                                             Inselspital Bern
                                                    Peter Kovacs | Stadt Wien
             Florian Danner | M.O.O.CON
                                                    Joachim Kräftner | Büro Kräftner                        Schule Dreyhausenstraße, Wien
             Josef Decker | Land NÖ
                                                    Wolfgang Kradischnig | DELTA                            Skypark Business Center,
             Christoph Eichler | Flughafen Wien                                                             Flughafen Luxembourg
                                                    Tomáš Prokeš | Czech
             Norbert Erlach | denk-x.net            Standardization Agency
             Sven Jakobson | IG Lebenszyklus Bau    Leila Lopes | Société de l‘Aéroport de
                                                    Luxembourg S.A.
             Elmar Hagmann | DI Wilhelm Sedlak
                                                    Steffen Robbi | AIT
             Otto Handle | inndata
                                                    Sabrina Schubert | DELTA
             Martin Hollaus | Studio HOLLAUS
                                                    Maximilian Vomhof | Implenia
             Sabine Hruschka | ASFINAG
                                                    Mirko Warzecha
             Bruno Jung | Inselspital Bern
                                                    Mensch und Maschine
             Bente Knoll | B-NK GmbH
                                                    Alfred Waschl | buildingSMART

                                                                                                                                  Info.Mail Entgelt bezahlt
                                                                                                                                  Österreichische Post AG
BIM Forum - 2. Oktober 2020 Haus der Ingenieure, Wien - Business Circle
1. Konferenztag BIM Forum

              1. Oktober 2020

9.30         START                                                                       14.00   PROJEKTSTEUERUNG UND DATEN
             Begrüßung durch die Gastgeber Raffael Fischer, Projektleiter, Business              BIM in der Projektpraxis - Insights eines Generalplaners ”
             Circle und den Moderator Norbert Erlach, Konzeptionist, ­Architekt und
                                                                                                 • Lean Management für eine partnerschaftliche Projektkultur
             Partner im ­interdisziplinären Netzwerk denk-x.net
                                                                                                 • Erfahrungen in der Großprojektanwendung -
                                                                                                   was bewährt sich, was nicht?
9.35         KEY NOTE                                                                            Wolfgang Kradischnig, Delta
                                                                                                 Sabrina Schubert, Delta
             BIM & Co. - Wie die Digitale Transformation die Bau- und Immobilien­
             industrie verändert                                                                 5 Gründe, warum BIM Projekte scheitern (und wie man es verhindert)
            • Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen / Trends                              • Analyse von BIM-Projekten nach dem Motto “von Fehlern lernt man am
            • Umdasch Group goes Digital - Praxisbeispiele: Umdasch Konzern                        besten”, illustriert an Praxisbeispielen
            • Ausblick in die technologische Zukunft                                             • Lösungswege, wie die größten Fehler verhindert werden können
             Markus Bittner, Umdasch Group Ventures                                              • Ausblick auf alternative Projektabwicklungsansätze
                                                                                                 Maximilian Vomhof, Implenia

10.00        INTERNATIONALE ENTWICKLUNG UND STANDARDISIERUNG                                     Standardisierte BIM Daten als Basis optimierter Prozesse
                                                                                                 • Wie Ö-Norm konformes BIM beitragen kann, jeden zehnten LKW auf
             BIM - ein internationales Wissensgebiet                                               Österreichs Straßen einzusparen
            • Ein Qualitätssiegel für BIM Profis wird in Österreich als erster europäi           • Integrierte Digitale Prozesse und Bereitstellungslogistik über die
              scher Staat ausgerollt - buildingSMART Austria ZT (Zertifizierter                    Wertschöpfungskette auf Basis verlässlicher BIM Daten realisieren
              Trainer)                                                                           Otto Handle, inndata
            • buildingSMART Infrastructure Room – Ergebnisbericht
                                                                                                 Roundtrip – Bestandsdaten im BIM Prozess aktuell halten
             Alfred Waschl, buildingSmart
                                                                                                 • Datenaustausch Stand der Technik 2D und 3D
             Grenzübersschreitende Kooperationen am Beispiel                                     • Mögliche Erweiterungen
             Österreich – ­Tschechische Republik
                                                                                                 Martin Hollaus, Studio Hollaus
             Josef Decker, Amt der NÖ Landesregierung
             Tomáš Prokeš, Czech Standardization Agency
                                                                                         16.00   Kaffeepause

11.00        Kaffeepause
                                                                                         16.30   ERRICHTUNGSPHASE

11.30        PROJEKTPLANUNG                                                                      Pilotprojekt Schule Dreyhausenstraße – Vorgaben und Erfahrungen
                                                                                                 • Zielsetzungen und Herausforderungen bei den ersten Pilotprojekten
             The human factor - often underestimated in digitalization                             der Stadt Wien
            • Man Machine vs Man and Machine                                                     • Vorgaben für den Betrieb anhand des Pilotprojektes Dreyhausenstraße
            • Create for humans – computers will understand a well defined system                • Umsetzung der Anforderungen und erste Erfahrungen aus Sicht der
            • Do not revolutionize, evolutionize: deliver what’s needed when it’s                  Planer
              needed – define phase deliveries                                                   Peter Kovacs, Stadt Wien
            • Modern BIM: Split Geometry and Data / Data management / Geometry                   Andreas Bremhorst, KUBA – Karl und Bremhorst Architekten
             Jan Stausholm Bundgaard, C.F. Møller Danmark                                        „BIM aus der Wolke in die Praxis“ – am konkreten Projekt „ASFINAG,
                                                                                                 Neubau Autobahnmeisterei Bruck an der Leitha“
             Vom Beauty Contest zur Gebäudesimulation - Mit BIM & KI zu einem
             Paradigmenwechsel in der Planung                                                    • Wo steht die ASFINAG heute zum Thema BIM
                                                                                                 • Ein Erfahrungsbericht von der o.a. Baustelle aus der Sicht des
            • Einsatz von BIM bietet abseits schöner Visualisierungen auch weit­
                                                                                                   ­Auftragnehmers
              reichende Möglichkeiten zum Einsatz von KI in der planerischen Praxis.
                                                                                                 Sabine Hruschka, ASFINAG
            • Einblicke in aktuelle Projekte und die Zukunft der Planung
                                                                                                 Georg Köck, Leyrer + Graf
             Steffen Robbi, AIT Austrian Institute of Technology

             BIM for Infra – Digitalisierung in der Infrastruktur an ausgewählten        17.30   KEY NOTE
             Beispielprojekten
                                                                                                 “The Big BIM Theory – Why digitization will save architecture and the
            • Der Mehrwert für Auftraggeber / Betreiber aus der Infrastruktur in
                                                                                                 planet”
              Hochbau-Projekten
            • Die Verschmelzung der Disziplinen Hoch- und Ingenieurbau                           Peter Russell, Delft University of Technology
            • Schaffen wir einen Erfahrungsaustausch mit anderen Gewerken durch
              die Digitalisierung?                                                       18.00   Ende des ersten Konferenztages - anschließend get together
             Mirko Warzecha, Mensch und Maschine

13.00        Mittagessen

                                                                                                                              get together
        NUTZEN SIE DAS ABENDPROGRAMM.
        Lassen Sie mit TeilnehmerInnen und Referen­tInnen
            den ersten Konferenztag Revue passieren und
                               erweitern Sie Ihr Netzwerk!
BIM Forum - 2. Oktober 2020 Haus der Ingenieure, Wien - Business Circle
2. Konferenztag BIM Forum

                     2. Oktober 2020

          9.00    ÜBERGABE UND BETRIEB - SMART MAINTENANCE

                  5 Jahre Big BIM am Inselspital Bern:                                    12.00      PANEL
                  Erfolge, Erfahrungen, Erkenntnisse und aktuelle Herausforderungen
                                                                                                     Mehrwert von BIM für den Errichter und Betreiber
                  aus Bauherrensicht
                  • BIM2Field aus Sicht des Bauherren und der aktuelle Stand des                     Elmar Hagmann, DI Wilhelm Sedlak GmbH
                    Projekts mit Schwerpunkten zu den Entwicklungen für BIM2FM                       Florian Danner, M.O.O.CON
                  • Was würde die Insel Gruppe heute anders machen?                                  Erich Kotroczo, SIDE
                  • Worauf wird bei neuen Projekte geachtet?                                         Moderation: Sven Jakobson, IG Lebenszyklus Bau
                  Bruno Jung, Inselspital Bern
                  Skypark Business Center am Flughafen Luxembourg                                    hosted by

                  • BIM Anforderungen vom Betrieb aus gedacht
                  • Der Digitale Zwilling für Betriebs- und Nutzungsphase
                                                                                          13.00      Gemeinsames Mittagessen
                  Leila Lopes, Lux Airport
                                                                                                     Ende des zweiten Konferenztages
                  Florian Danner, M.O.O.CON
                  Der Digitale Zwilling verbindet BIM & IoT - Theorie und Praxis
                  • Wie wirken die beiden Technologien BIM & IoT zusammen,
                    um die Effizienz des Gebäudebetriebs zu erhöhen?
                  • Praktische Beispiele aus Projekten in Europa
                  Kevin Bauer, Siemens

          10.30   Kaffeepause

          11.00   AssetInformationManagement der AirportCity Vienna
                  • Überblick über die Entwicklungsaktivitäten und dahinterliegende
                                                                                                  ZIELGRUPPE
                    ­Strategie zur Digitalisierung des Bauwerksbestandes am Flughafen
                     Wien und über die daraus erzielbare Optimierung des Energie­                 • Entscheidungsträger der Bau- und Immobilienwirtschaft
                     verhaltens und der Betriebsführung
                                                                                                  • Bauherren, Nutzer und Betreiber von Immobilien
                  Christoph Eichler, Flughafen Wien
                                                                                                  • Architektur-, Planungs- und Ingenieurbüros
                  Green BIM. Erste Erfahrungen, wie Bauwerksbegrünungen
                                                                                                  • Bereich Bau und FM von privaten und öffentlichen Unternehmen
                  BIM-tauglich werden können
                  • Status-quo-Analyse von bestehenden Gebäudebegrünungen und                     • Bauunternehmen
                    ­ersten Projekterfahrungen Forschungsprojekt „Green BIM“                      • Baustoffhersteller und Bauzulieferer
                  • Was sind die Kriterien für eine BIM-basierte Planung über den
                     ­gesamten Lebenszyklus?                                                      • Bauträger, Developer, Investoren
                  • Inwieweit können für die Gebäudebegrünung typische Planungsschritte           • Gebäudetechnik und -ausstattung
                      mittels Software BIM-gerecht bearbeitet werden?
                  Bente Knoll, B-NK GmbH
                  Joachim Kräftner, Kräftner Landschaftsarchitektur

                                                                                                             Partner des BIM Forums
PARTNER

                                                   NETZWERK- / MEDIENPARTNER
CONTENT-
 PARTNER
BIM Forum - 2. Oktober 2020 Haus der Ingenieure, Wien - Business Circle
BIM Forum 2020

Das Expertenteam

       Kevin Bauer ist Portfoliomanager             Otto Handle, ist Geschäftsführender          Joachim Kräftner ist seit 2005
       Digital Twin Europe bei Siemens Smart        Gesellschafter der inndata Datentechnik      Inhaber des Büros Kräftner
       Infrastructure. Er ist verantwortlich für    GmbH. Als Forschungspartner                  Landschaftsarchitektur. Aktuelle
       die BIM Implementierung sowie das            der Projekte „freeBIM Tirol“ und             Planungsaufgaben sind unter anderem
       Portfoliomanagement für Digital Twin         „freeBIM2“ ist inndata am Aufbau des         die Begrünung des Innenstadt-IKEA.
       (BIM+IoT) Solutions in Europa.               Bauteilservers und des Merkmalservers        Seit 2002 ist er an der Boku Wien und
                                                    der Ö-Norm A 6241-2 iBIM beteiligt.          der TU Wien als Universitätslektor tätig.
       Markus Bittner ist aktuell als Project
       Manager VDC (Virtual Design and              Martin Hollaus ist Inhaber und               Wolfgang Kradischnig ist seit 1991
       Construction) für die Umdasch Group          Geschäftsführer des Ingenieur Studio         bei DELTA. Dort hat er den Bereich
       Ventures GmbH tätig und verantwortet         HOLLAUS. Das Unternehmen mit                 Baumanagement zuerst in Wels und
       die BIM Strategie und deren Umsetzung        Themenbereichen Programmierung von           dann auch in Wien aufgebaut. Seit
       für die operativen Tochtergesellschaften.    Standardsoftware (CAFM, CAD, GIS,            2011 ist er als Holding Geschäftsführer
       Dazu ist er Managing Director des            BIM), Individualsoftware, Consulting und     auch Unternehmenssprecher der DELTA
       PropTechs NeoTwin.                           Schulung.                                    Gruppe in Österreich.

       Andreas Bremhorst gründete mit               Sabine Hruschka ist seit 2010 im             Leila Lopes wechselte 2019, als
       seinem Partner 2002 in Wien das Büro         ASFINAG Unternehmen beschäftigt.             Real Estate Development Manager
       KUBA - Karl und Bremhorst Architekten.       Bislang war sie als Projektleiterin          zu lux-Airport. Sie verantwortet die
       Neben der Architekturplanung in              im Hoch- als auch im Tiefbau tätig.          Bereiche Immobilienmanagement
       allen Planungsphasen weist das Büro          Seit mehr als 3 Jahren beschäftigt           und Projektentwicklung. Hierzu zählt
       auch langjährige Erfahrung in der            sie sich mit den Themen BIM und              insbesondere die Entwicklung des
       Generalplanung auf.                          Digitalisierung. Seit Oktober 2019           Stadtquartiers Airport City.
                                                    bekleidet sie die Position als Expertin
       Jan Stausholm Bundgaard since                Digitales Bauen.                             Tomáš Prokeš works in the Czech
       2006 employed in C.F. Møller as Head                                                      Standardization Agency as a Deputy
       of BIM and Strategy, responsible for         Sven P. Jakobson ist Senior PR               Director of BIM strategy department. He
       CAD support, internal education and          Consultant der Kommunikations-               is in charge of leading working groups
       development, changing the 2D drafting        und Projektagentur FINK. Davor               for Faciltity Management and BIM Pilot
       to 3D modelling in AutoCAD. This went        war er u. a. Marketing- und                  projects.
       through a major change in 2009, when         Kommunikationsverantwortlicher der
       he introduced Revit as the main design       Österreichischen Architekturtage und         Steffen Robbi ist als Business Manager
       software for the design phase.               verantwortete zahlreiche Architektur-,       und Projektleiter seit 2015 am AIT
                                                    Bau- und Kulturprojekte in Europa..          Austrian Institute of Technology für den
       Florian Danner ist Partner und Manager                                                    Bereich Digital Building Technologies
       bei M.O.O.CON und verantwortlich für         Bruno Jung ist Gesamtprojektleiter des       verantwortlich. Er hat Maschinenbau
       das Geschäftsfeld Prozesse optimieren        Neubau Spitalgebäude Baubereich              an der TU Dresden studiert und an der
       und Strategieentwickelung. Seit 2012         12 für die Direktion Immobilien und          Professur für Gebäudeenergietechnik
       ist er auch Mitglied der Royal Institution   Betrieb der Insel Gruppe. Mit seiner         und Wärmeversorgung promoviert.
       of Chartered Surveyors mit dem               langjährigen Erfahrung im Infrastruktur-
       Schwerpunkt Facility Management.             Projektmanagement, dem Spitalumfeld          Peter Russell is Professor of
                                                    und der Medizintechnik leitet er das         Computation in Architecture at the
       Josef Decker ist Straßenbaudirektor des      Grossprojekt im Universitätsspital.          TU Delft. He explores and develops
       Landes Niederösterreich, verantwortlich                                                   cross-faculty research in the field of
       für 14.000 km Landesstraßen und              Bente Knoll ist Landschafts-                 Computation in Architecture. This
       4800 Brücken. „BIM ist für uns ein           und Verkehrsplanerin, Gender-                initiative aims to give momentum to
       wichtiges Thema, bei dem Heute die           und Diversity-Expertin. Sie ist              research and education on intelligent
       Rahmenbedingungen definiert werden,          Geschäftsführerin im Büro für                buildings and cities, and building
       mit denen wir die Herausforderungen          nachhaltige Kompetenz B-NK GmbH.             information modelling.
       der Planung, des Baues und vor allem         Sie ist auch als Universitätslektorin an
       des Betriebs sicherstellen wollen.“          der TU Wien tätig. Sie ist Projektleiterin   Sabrina Schubert ist als BIM-
                                                    des Forschungsprojekts Green BIM.            Managerin der DELTA Gruppe seit
       Christoph Eichler agiert für den                                                          2017 für die Weiterentwicklung des
       Flughafen Wien als ständiges Mitglied        Georg Köck, ist seit 2000 bei der Leyrer     BIM-Standards im Unternehmen
       im Steering Comittee des AirportRoom         + Graf Baugesellschaft m.b.H. als            verantwortlich.
       in der buildingSMART international           Projektleiter im Hochbau beschäftigt. In
       und führt die Forschungsaktivitäten in       seiner Funktion betreut er hauptsächlich     Maximilian Vomhof ist ein Architekt
       Kooperation mit TU-Wien, TU-Graz und         GU-Projekte. Darüber hinaus ist er           mit fundierten Kenntnissen in digitalen
       dem AIT.                                     Mitglied des unternehmensinternen            Entwurfs- und Fertigungsmethoden.
                                                    BIM-Projektteams.                            Aktuell ist er Leiter Technology &
       Norbert Erlach ist seit 1989 als                                                          Collaboration im Business Development
       selbständiger Konzeptionist und              Erich Kotroczo gründete 2013                 des Bauunternehmens Implenia
       Architekt tätig. Seit 2003 ist er Partner    BIMtelligent, woraus SIDE, entstanden        und für die Implementierung neuer
       bei denk-x.net - dem unabhängigen            ist. Neben seiner Tätigkeit als CEO von      Projektabwicklungsmodelle zuständig.
       Konzeptbüro zur Entwicklung                  SIDE teilt Erich seine BIM Expertise in
       von innovativen Prozessen und                Fachbeiträgen oder auf Gastvorträgen         Mirko Warzecha ist BIM Consultant
       interfakultären Lösungen.                    an den verschiedensten Universitäten.        und Trainer bei Mensch und Maschine.
                                                                                                 Seine Hauptaufgaben sind dabei
       Elmar Hagmann kam 2002 als                   Peter Kovacs ist Leiter                      die Einführung von Kunden in BIM
       Gruppenbauleiter Gruppe Neubau               Objektmanagement in der MA 34 -              Technologien. Er hat viele Jahre
       zur DI Wilhelm Sedlak GmbH. und              Bau- und Gebäudemanagement der               Projekterfahrung und ist Mitentwickler
       ist mittlerweile Geschäftsführender          Stadt Wien und Vorstand der Facility         vom BIM Ready Konzept.
       Gesellschafter.                              Management Austria FMA.
                                                                                                 Alfred Waschl ist u. a. Geschäftsführer
                                                                                                 von buildingSMART Austria,
                                                                                                 geschäftsführender Gesellschafter der
                                                                                                 PoS Holding GmbH und der CAFM
                                                                                                 engineering GmbH.
BIM Forum - 2. Oktober 2020 Haus der Ingenieure, Wien - Business Circle
Teilnehmerstimmen                                 Sehr geehrte Damen und Herren!
                                                              Liebe BIM-Community!
            Ein guter Mix aus Theorie und Praxis.             Erleben Sie zwei Tage mit aufschlussreichen Diskussionen, wertvollen und sachbezogenen Gesprächen
            BIM ist nicht mehr aufzuhalten.                   mit Experten und Visionären auf Augenhöhe darüber, wie Building Information Modeling die Strukturen
                                                              und Prozesse rund um die Bau- und Immobilienwirtschaft verändert.
            Super Veranstaltung mit hoher Qualität.
            Das Niveau der Veranstaltung und der              BIM ist die Triebfeder für Innovationen und Prozessoptimierung entlang des gesamten
            Vortragenden hat sich von dem Üblichen            Gebäudelebenszyklus. Das Potenzial, die Effizienz und Qualität im Bauprozess zu steigern, ist immens.
            abgehoben.                                        BIM bedeutet dabei Chance und Herausforderung zugleich, denn mit der Etablierung von BIM gehen
                                                              auch große Veränderungen einher. Interne und externe Prozesse müssen verstärkt auf einander
            Perfekt gewählte Themen.                          abgestimmt werden. Was bedeutet das für die Zusammenarbeit innerhalb der Projektteams?

            Sehr gut besucht, tolles Publikum. Interessante   Beim 3. BIM Forum stehen Fachvorträge und Erfahrungsberichte aus Best Practice Beispielen aktueller
            Vorträge, sehr kurzweilig und gut präsentiert.    und internationale Projekte auf dem Programm. Der Fokus liegt auf den Fragen nach einem
            Gute RednerInnen.                                 notwendigen Umdenken in Bezug auf Organisation, Strukturen, Prozessabläufe und die Kommunikation
                                                              im Bauteam. Vor allem an den Schnittstellen entlang aller Phasen eines Bauprojekts von der
            Wunderbare Veranstaltung, toller Rahmen,
                                                              Projektentwicklung über die Planung und Ausführung bis hin zur Nutzung. Sowie aktuelle Trends, die
            gute Moderation, problemlose Technik, gute
                                                              durch die Digitalisierung auch Bau- und Immobilienwirtschaft maßgeblich und nachhaltige verändern
            Betreuung, viele interessante Gespräche,
                                                              werden.
            spannende Vorträge und ein nettes Team -
            was will man mehr?                                Das BIM Forum steht für einen lebhaften Austausch auf Augenhöhe sowohl innerhalb als auch
                                                              außerhalb des Konferenzsaales. Lernen Sie die Sichtweisen aller Beteiligten entlang des Bauprozesses
            Sehr gut zusammengestelltes und                   kennen, informieren Sie sich über relevante Trends aus der BIM-Community, finden Sie neue Inspiration,
            durchmischtes Programm.                           knüpfen Sie neue Kontakte und vertiefen Sie bereits bestehende.

            Gute Möglichkeit für Gespräche und neue           Herzlich im Namen aller, die zur Entstehung und Umsetzung des BIM Forum 2020 beitragen,
            Kontakte

                                                                                                                            Ihr Gastgeber
                                                                                                                            Raffael Fischer
                                                                                                                            Projektleiter, Business Circle
RÜCKBLICK
BIM Forum - 2. Oktober 2020 Haus der Ingenieure, Wien - Business Circle
RÜCKBLICK

                                                                            Anmeldung
                                                                                          businesscircle.at/bim

                                                                                          anmeldung@businesscircle.at
                                                                                          Bitte nennen Sie bei Ihrer Buchung den Code IM7104       - INT

                                                                                                  Haben Sie Fragen?
                                                                                                  Rufen Sie mich an!
                                                                                                  Cita Plaiasu, Organisation
                                                                                                  T +43 1 /522 58 20-13

                                                                            BIM Forum
                                                                            1. / 2. Oktober 2020, Wien

                                                                            Teilnahmegebühr (zzg. 20% MwSt.) 		                EUR 1.599

                                                                            Leistungen
                                                                            Digitale Vortragsdokumentation, volle Verpflegung und
                                                                            gemeinsames ­Abendprogramm

                                                                            Sonderkonditionen bei frühzeitiger Buchung
                                                                            Worauf warten? Sie haben Anspruch auf 100 Euro Frühbucherbonus, wenn Sie bis
                                                                            1 Monate vor der Veranstaltung buchen und zahlen.
                                                                            Sie können den Frühbucherbonus bei Zahlung in Abzug bringen.

              Veranstalter
              Business Circle Management FortbildungsGmbH
              Ölzeltgasse 3, A-1030 Wien, T: +43 1 /522 58 20, Fax-DW: 18

                                                                            Veranstaltungsort
                                                                            Haus der Ingenieure
                                                                            Eschenbachgasse 9, 1010 Wien
                                                                            Tel.: 0699 19681702

              1-2-3 Bildungsoffensive
            Buchen 3 Mitarbeiter Ihres Unter­nehmens
            ­diese Veranstaltung, gilt für die erste Person
             der Vollpreis, die zweite zahlt die Hälfte und
             die dritte Person nur 25%.

            Informieren und gleich buchen
            unter
            businesscircle.at/bim                                           Werden Sie unser PARTNER! Kontaktieren Sie Georg Reiser,
                                                                            Tel: +43/(0)1/522 58 20-10, reiser@businesscircle.at
BIM Forum - 2. Oktober 2020 Haus der Ingenieure, Wien - Business Circle BIM Forum - 2. Oktober 2020 Haus der Ingenieure, Wien - Business Circle BIM Forum - 2. Oktober 2020 Haus der Ingenieure, Wien - Business Circle BIM Forum - 2. Oktober 2020 Haus der Ingenieure, Wien - Business Circle
Sie können auch lesen