Bindestrich 72 Verbandsnachrichten - Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux association sans but lucratif | Februar 2021 ...

 
WEITER LESEN
Bindestrich 72 Verbandsnachrichten - Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux association sans but lucratif | Februar 2021 ...
Bindestrich 72
Verbandsnachrichten

Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux
association sans but lucratif | Februar 2021
                                               Bindestrich 72 | 2021   1
Bindestrich 72 Verbandsnachrichten - Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux association sans but lucratif | Februar 2021 ...
INHALT

Inhaltsverzeichnis:

Leitartikel
Trefft unsere Mitglieder, schaut Euch ihre Leistungen an auf welche sie stolz sind                         3

Das „Warum“
Deutschland: Wir sind stolz auf unsere Fachberatung                                                        4

Deutschland: Wir sind stolz auf unsere Kleingartenanlage „Sonnige Höhe e. V.“
in Chemnitz, Sachsen                                                                                       6

Dänemark: Wir sind stolz auf die Freude welche ein Kleingarten bringt, das Beispiel von H/F Skovmosen      8

Großbritannien: Wir sind stolz auf unsere Mitglieder                                                     10

Norwegen: Wir sind stolz auf den innovativen Geist unserer Mitglieder                                    13

Niederlande: Wir sind stolz auf unseren gemeinsamen Einsatz für die Artenvielfalt                        15

Japan: Wir sind stolz darauf dass unsere japanischen Kleingärten zum Wohl der Menschen beitragen         17

Ehrenurkunden
Der Kleingartenverein „Falan“ in Falun (SE)
hat die Ehrenurkunde für naturgerechtes Gärtnern erhalten                                                20
Der Kleingartenverein „Linnea“ in Stockholm (SE)
hat die Ehrenurkunde für naturgerechtes Gärtnern erhalten                                                21
De Kleingartenverein „Långholmen“ in Stockholm (SE)
hat die Ehrenurkunde für naturgerechtes Gärtnern erhalten                                                22

Adressen                                                                                                 23
Impressum                                                                                                24

                                                                                         Bindestrich 72 | 2021   2
Bindestrich 72 Verbandsnachrichten - Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux association sans but lucratif | Februar 2021 ...
LEITARTIKEL

Trefft unsere Mitglieder,
schaut Euch ihre Leistungen
an auf welche sie stolz sind
Malou Weirich
Generalsekretärin des Office International
du Coin de Terre et des Jardins Familiaux

                            Voll in Ihrer Entfaltung, bis sie in den   Erhalt der Artenvielfalt bei. Präsident
                            60er Jahren von anderen Bedürfnis-         Dirk Sielmann hat diese schon präg-
                            sen ins Abseits gedrückt wurden, sind      nant in seinem Vorwort im Bindestrich
                            die Kleingärten seit Jahren wieder im      71 umrissen.
                            Trend und haben in der Coronakrise
                            europaweit eine Explosion an Nach-         Die Kleingärtner/Innen sind berechtigt
                            fragen ausgelöst.                          stolz auf Ihre Leistungen.

                            Nicht zu Unrecht, denn die Mitglie-        In der letzten Ausgabe haben Sie
                            der, ihre Vereine und Verbände kenn-       schon einige ihrer Realisationen ent-
                            zeichnen sich durch eine Vielfalt an       deckt.
                            Aktivitäten, innovativen Geist, tragen
                            auf vielfältige Art und Weise zur Le-      Schauen Sie sich nun noch einige wei-
                            bensqualität, Nahrungssicherheit und       tere Beispiele quer durch Europa und
                            Gesundheit der Menschen sowie zum          Japan an.

                                                                                 Bindestrich 72 | 2021     3
Bindestrich 72 Verbandsnachrichten - Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux association sans but lucratif | Februar 2021 ...
DAS „WARUM“

Deutschland: Wir sind stolz
auf unsere Fachberatung
Auszüge aus dem Geschäftsbericht des BDGs
2015 – 2018
Bereits seit Jahrzehnten verstärkt sich    Schutz des Bodens                        https://www.kleingarten-bund.de/de/
in Deutschlands Kleingartenwesen           Die Vereinten Nationen hatten das        bundesverband/positionspapiere/oe-
der. Trend, Kleingartenanlagen und         Jahr 2015 zum „Internationalen Jahr      kologischerkleingarten
Kleingärten noch bewusster als früher      des Bodens“ ausgerufen. Der Boden
nach ökologischen Kriterien zu bewirt-     hat vielfältige Funktionen: Er ist Le-   Pflanzenschutz im Haus-
schaften. Ökologie im Kleingarten ist      bensraum für zahlreiche Tiere, Pflan-    und Kleingarten
nichts Abstraktes, sondern heute eine      zen und Mikroorganismen. Er liefert      Der Nationale Aktionsplan (NAP) zur
elementare Voraussetzung für einen         Nahrungsmittel und nachwachsende         nachhaltigen Anwendung von Pflan-
verantwortungsbewussten Umgang             Rohstoffe. Er filtert das Grundwasser    zenschutzmitteln ist Teil der Umset-
mit der Natur und ihren Ressourcen.        und ist Schauplatz vieler wichtiger      zung der EU-Pflanzenschutz-Rah-
Dennoch sind Kleingärten keine un-         Stoffkreisläufe. Böden spielen damit     menrichtlinie und wurde 2013 von der
berührte Wildnis und schon gar keine       eine tragende Rolle im Ökosystem und     Bundesregierung verabschiedet. Der
Naturschutzgebiete, sondern individu-      sind eine Lebensgrundlage, die es zu     Aktionsplan wurde unter Mitwirkung
ell kultivierte Freiräume in Städten und   schützen gilt. Kleingärten befinden      der Länder und von Verbänden er-
Gemeinden. In jüngster Zeit zeichnet       sich größtenteils in urbanen Räumen,     stellt. Der BDG ist Mitglied im NAP-Fo-
sich aber immer deutlicher ein Trend       für die starke Bodenverdichtung, ein     rum und positioniert sich seit 2008 in
zu naturschutzfachlichen Aktivitäten       erheblicher Versiegelungsgrad und        Arbeitsgruppen und Workshops. So
und zum naturnahen Gärtnern ab. Das        hohe Schadstoffeinträge typisch sind.    wurden im April 2016 die Ergebnis-
ist auch Verdienst der Gartenfachbe-       Kleingärten haben in solchen verdich-    se der „Bundesweiten Befragung zur
ratung, die auf allen Verbandsebenen       teten Siedlungsräumen eine besonde-      Anwendung von Pflanzenschutzmit-
auf hohem Niveau agiert. Die Fachbe-       re Funktion, da der Boden auf klein-     teln im Haus- und Kleingartenbereich“
ratung hat in großen Teilen des Klein-     gärtnerisch genutzten Flächen seinen     vorgestellt.
gartenwesens zu einem ökologischen         ursprünglichen Funktionen als Was-
Umdenken geführt. Kleingärtnerinnen        serspeicher, Nahrungsquelle sowie        Diese Studie zeigt: Die Unterschiede
und Kleingärtner setzen sich zuneh-        Lebensraum für Tiere und Pflanzen        zwischen Haus- und Kleingärtnern bei
mend mit den natürlichen Abläufen          gerecht wird. Im Kleingarten wird Bo-    Wissensstand und Anwendungsver-
im Garten auseinander und richten          den bearbeitet, um Pflanzen anzubau-     halten sind signifikant. Kleingärtner
Anbaumethoden und Nutzungsweise            en mit dem Ziel zu ernten und sich zu    schneiden sowohl bei der Diagnose
nach ökologischen Kriterien und den        erholen. Die nachhaltige Sicherung       als auch bei der Bekämpfung von
Regeln der „Guten fachlichen Praxis“       der Bodenfruchtbarkeit und der Leis-     Krankheiten und Schaderregern bes-
aus. Beratung und Fortbildung wer-         tungsfähigkeit des Bodens als natür-     ser ab als Hausgärtner. Sie setzen zu-
den im Kleingartenwesen weiterhin          liche Ressource ist Grundlage aller      dem deutlich weniger chemisch-syn-
in Richtung einer angepassten natur-       Bodenschutzmaßnahmen im Klein-           thetische Pflanzenschutzmittel ein,
verträglichen Kleingartenbewirtschaf-      gartenwesen. Deshalb tragen öko-         geben der Prophylaxe (Standort- und
tung ausgebaut.                            logisch bewirtschaftete Kleingärten      Sortenwahl), mechanischen und phy-
                                           zum Bodenschutz bei. Diese Selbst-       sikalischen Maßnahmen sowie dem
Ziel ist ein nachhaltiger Umgang mit       verpflichtung fand sich deshalb folge-   Nützlingseinsatz den Vorzug.
natürlichen Ressourcen, um eine dau-       richtig auch in dem Maßnahmepapier
erhafte Gartennutzung auch für nach-       des Bundesverbands Deutscher Gar-        Zudem kommen die Vorteile des Gärt-
folgende Generationen zu gewährleis-       tenfreunde zur ökologischen Aufwer-      nerns im Verein zum Tragen: Klein-
ten.                                       tung von Kleingärten wieder.             gärtner haben nicht nur ein hohes

                                                                                              Bindestrich 72 | 2021     4
Bindestrich 72 Verbandsnachrichten - Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux association sans but lucratif | Februar 2021 ...
DAS „WARUM“

Vertrauen in die Vereinsfachberatung      Auch die Haltung von Honigbienen          den Chancen der Grünen Gentechnik
als Wissensquelle, sie sprechen sich      wird in Kleingärten seit vielen Jahren    auseinanderzusetzen. Entscheidend
auch bei Aktionen und Maßnahmen           gefördert und ist in vielen Anlagen       ist, dass diese Diskussion weitgehend
viel häufiger mit den Gartennachbarn      längst etabliert. So war der BDG 2016     wissenschaftsbasiert bleibt.
ab als Hausgärtner. Der Trend zum         Kooperationspartner des bundeswei-
Verzicht auf chemischen Pflanzen-         ten Pflanzwettbewerbs „Macht Bienen       Kein Glyphosat in Kleingärten
schutz in Kleingärten liegt nicht nur     glücklich“ – eine Aktion der Stiftung     Der überwiegende Teil der Garten-
darin begründet, dass dort viel mehr      „Deutschland summt!“. Ziel der Aktion     freunde erkennt den Wert eines öko-
Obst und Gemüse zum Verzehr ange-         war es, gute Beispiele zur Förderung      logisch bewirtschafteten Kleingar-
baut wird, sondern auch an der zuneh-     und zum Schutz von Wildbienen zu in-      tens: er nimmt einen gewissen Grad
menden ökologischen und nachhalti-        itiieren, zu sammeln und öffentlich zu    an Handarbeit aus Freude am Garten
gen Verantwortung, die Kleingärtner       machen. Kleingartenanlagen wurden         und der Natur in Kauf. Gartenfreunde
im 21. Jahrhundert übernehmen.            so zu einem wichtigen Hotspot für die     bauen Obst und Gemüse unabhängig
                                          Artenvielfalt – auf dem Land genauso      von Vermarktungsvorschriften an und
Insektenfreundliche                       wie in den Städten.                       verzichten auf Höchsterträge. Des-
Kleingärten                                                                         halb lässt es sich im Kleingarten viel
Agrarwüsten“, „stummer Frühling“,         Darüber hinaus begleitet der BDG das      leichter mit Schädlingen und Krank-
„Insektensterben“: Gibt es in Deutsch-    „Aktionsprogramm Insektenschutz“          heiten und erst recht mit Bei- oder
land keine grünen Orte mehr? Doch!        des Bundesumweltministeriums seit         Wildkräutern leben als anderswo.
erklärte der Bundesverband Deut-          2017 durch zahlreiche politische Ge-      Wichtigstes Ziel der meisten Garten-
scher Gartenfreunde (BDG) 2018            spräche, um gemeinsam mit dem             freunde ist es, gesundes Obst und Ge-
in einer Pressemitteilung. 14.000         Bund, den Ländern, den Kommunen           müse heranzuziehen. Da braucht es
Kleingärtnervereine in ganz Deutsch-      und weiteren Akteuren das Insektens-      keine Breitbandherbizide. Sie werden
land schaffen vielfältige Refugien        terben zu stoppen.                        auch längst nicht mehr verwendet. In
für Pflanzen und Tiere. Naturschutz                                                 vielen Gartenordnungen der Verbände
steht in Kleingärten nicht nur in jeder   Weitere Themen:                           und Vereine ist der Einsatz von Breit-
Vereinssatzung, mit unseren ausge-        Empfehlungen                              bandherbiziden untersagt. Ein fort-
bildeten Fachberatern unterstützen        Gentechnik                                schrittlicher Gedanke!
wir unsere Gärtnerinnen und Gärtner       Der Bundesverband Deutscher Gar-
auch tatkräftig bei der Umsetzung. Wir    tenfreunde (BDG) bezog 2015 erneut        In Kleingärten haben glyphosathaltige
klären zum Beispiel darüber auf, wie      Stellung zur grünen Gentechnik und        Breitbandherbizide nichts zu suchen.
wichtig Insekten für unsere Ökosys-       verabschiedete ein Positionspapier        Einen Kleingarten zu bewirtschaften
teme – und viele auch für die eige-       zur Gentechnik im Freizeitgartenbau.      heißt, Verantwortung zu übernehmen
ne Ernte – sind. Deshalb geben wir                                                  für die Umwelt, für Mitmenschen, für
Tipps, wie sich möglichst viele Nütz-     Er empfiehlt, auf den Anbau gentech-      Pflanzen und Tiere. Ein moderner
linge wohlfühlen. Sie bestäuben nicht     nisch veränderter Pflanzen in Haus        Kleingarten wird ökologisch bewirt-
nur die Blüten, sondern halten auch       und Garten zu verzichten. Trotzdem        schaftet – auch hier setzen die Gar-
Schädlinge von unseren Pflanzen fern.     plädiert der BDG dafür, sich in der öf-   tenfreunde längst Trends.
                                          fentlichen Diskussion weiterhin mit

                                                                                              Bindestrich 72 | 2021    5
Bindestrich 72 Verbandsnachrichten - Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux association sans but lucratif | Februar 2021 ...
DAS „WARUM“

Deutschland: Wir sind stolz
auf unsere Kleingartenanlage
„Sonnige Höhe e. V.“
in Chemnitz, Sachsen

Einwohner: 247.353                        „Sonnige Höhe“: Historisches              und sieben sachkundige Kleingärtner
                                          Kleinod, modern geführt                   angehören. Der Rat tagt sechs Mal im
Anzahl der Kleingartenanlagen: 214        Chemnitz ist den meisten vor allem        Jahr und bespricht alle Belange des
                                          als Industriestandort ein Begriff. Doch   Kleingartenwesens. Einmal im Jahr
Anzahl der Kleingärten: 17.411            vom grauen Moloch ist die Stadt weit      trifft sich außerdem die Oberbürger-
                                          entfernt. Denn Chemnitz ist auch un-      meisterin mit dem Stadtverband der
Kleingartenfläche: 640 ha                 glaublich grün. Mehr als 1.000 Hek-       Kleingärtner zum Jahresgespräch. Die
                                          tar Parks, Wiesen und Waldgebiete         Zukunft der Chemnitzer Kleingärten
Kleingartenanlage                         liegen im Stadtgebiet. Statistisch ge-    ist in einer Kleingartenentwicklungs-
„Sonnige Höhe“ e. V.                      sehen stehen also jedem Einwohner         konzeption festgeschrieben.
Gründung: 1925                            rund 60 Quadratmeter Grünfläche zur
                                          Verfügung.                                Keine Frage: Das Kleingartenwesen
Fläche: 5,32 ha,                                                                    ist hier fester Teil der Stadtpolitik und
davon Gartenfläche: 4,63 ha               Dass die Chemnitzer ein Herz fürs         -entwicklung. Auch die finanzielle För-
                                          Grüne haben, zeigt auch die hohe          derung der kleinen Gärten durch die
Kleingärten: 180                          Kleingartendichte der Stadt. Statis-      Stadt ist beachtlich.
                                          tisch kommt auf 14 Einwohner ein
Ausgezeichnet 2018 mit GOLD im            Kleingarten. Eigentlich dürfte es also    Die „Sonnige Höhe“ schafft es da-
Bundeswettbewerb                          kaum einen Chemnitzer geben, der          bei spielend, ihr Stück vom Kuchen
                                          nicht schon einmal den Spaten ge-         zu sichern. Der Verein wird jung und
Zitat: „Keine Frage: Das Kleingarten-     schwungen hat. Da wundert es we-          auffallend dynamisch geführt. Ganz
wesen ist hier fester Teil der Stadtpo-   nig, dass sich die Kleingärtner auch      selbstverständlich wird digital über
litik und -entwicklung.“                  politisches Gewicht erkämpft haben.       WhatsApp und Internet kommuni-
                                          Seit 2001 hat die Stadt einen Kleingar-   ziert – so geht Kleingarten 2.0. Die
                                          tenbeirat, dem derzeit fünf Stadträte     umtriebigen Gartenfreunde unterhal-

                                                                                               Bindestrich 72 | 2021      6
Bindestrich 72 Verbandsnachrichten - Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux association sans but lucratif | Februar 2021 ...
DAS „WARUM“

ten außerdem beste Kontakte in die         Auch weitere öffentliche Bereiche wie   offenen Armen. Die Kleinen können
Politik und wissen, wie sie für ihre In-   der Eingangsbereich und die Freiter-    sich auf den Kinderfesten austoben,
teressen Gehör finden.                     rasse wurden in diesem Zuge über-       für die Älteren wird derzeit eine Par-
                                           holt. Das machte nicht nur die Klein-   zelle zum Seniorengarten umgestal-
Im Jahr 2009 konnte die „Sonnige           gartenanlage attraktiver – auch die     tet. Und weil gemeinsam alles leichter
Höhe“ mit Hilfe städtischer Mittel         angrenzende Wohnsiedlung aus den        ist, unterhält die „Sonnige Höhe“ noch
ein Herzensprojekt verwirklichen: Die      20er Jahren wurde durch die schöne      eine ganz besondere Kooperation mit
Neugestaltung und Sanierung der            Umgebung beliebter.                     einem Schnitzverein, der direkt an die
historischen Promenade zum Ver-                                                    Anlage angebunden ist. Die Chem-
einsheim. Bunt blühende Blumenra-          Die schöne Anlage wird auch von         nitzer können also nicht nur Garten,
batten säumen den neu gestalteten          Nicht-Mitgliedern gern besucht – und    sondern haben auch ein Händchen für
Weg, Bänke laden zum Verweilen ein.        die Gartenfreunde empfangen sie mit     strategische Partnerschaften.

                                                                                             Bindestrich 72 | 2021     7
Bindestrich 72 Verbandsnachrichten - Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux association sans but lucratif | Februar 2021 ...
DAS „WARUM“

Dänemark: Wir sind stolz
auf die Freude welche ein
Kleingarten bringt, das Beispiel
von H/F Skovmosen
Grethe Bjerregaard
Redaktor

Die ersten Kleingärten in Dänemark         engen Kontakt mit der Natur, Freude        Diese Hütten sind zu vermieten. Da
wurden vor über 100 Jahren gegrün-         an Anbau und Pflege von eigenem Ge-        es insgesamt nur 61 sind, haben alle
det, um es auch ärmeren Bürgerinnen        müse, Freude am Miteinander …              Mitglieder Zugang zum gemeinsamen
und Bürgern zu ermöglichen, an die                                                    Gebäude des Kleingartenvereins. Die
frische Luft zu kommen und gesun-          Keine begrenzenden Hecken                  Werkzeuge, die der Verein kauft, sind
des Gemüse anzubauen, zu einem             Der Kleingartenverein besteht aus          in Geräteschuppen untergebracht, je
Preis, der für sie leistbar war. Im heu-   sehr kleinen, 60 m2 Gärten. Es gibt 172    ein Schuppen in jedem der vier Berei-
tigen Sozialstaat ist Geld kein Hinder-    Kleingärten, die in vier Bereiche auf-     che, in die der Kleingartenverein un-
nis mehr zum Überleben, warum also         geteilt sind, und etwa 100 Mitglieder.     terteilt ist.
möchten so viele Menschen einen            Wenn ein Mitglied ein Jahr lang einen
Kleingarten?                               Kleingarten gepflegt hat, ist es mög-      Unterschiede machen uns stark
                                           lich, bis zu zwei weitere Kleingärten      Bei etwa 100 verschiedenen Mitglie-
Ein Besuch in einem Kleingartenver-        zu mieten. Eine Schnur, keine Hecke        dern gibt es natürlich große Unter-
ein, in diesem Fall H/F Skovmosen,         trennt die Kleingärten voneinander.        schiede in der Nutzung des Kleingar-
der vielleicht nicht unbedingt ein klas-   Dadurch ist der Blick über den größ-       tens. Einige Mitglieder genießen es,
sischer dänischer Kleingartenverein        ten Teil des Kleingartenvereins frei. Es   einfach nur im Garten zu sein, ohne
wie die meisten anderen ist, allerdings    gibt keine Häuser auf den einzelnen        großen Wert auf den Ertrag zu legen.
aber im Geiste genau das darstellt,        Parzellen, sondern eine Reihe von klei-    Für andere ist es von großer Bedeu-
was so oft betont wird, wenn man           nen Lauben, jede vier Quadratmeter         tung, so viel Ertrag wie möglich zu er-
über Kleingärten spricht: Freude am        groß, in der Peripherie des Vereins.       zielen. Einige finden das Zusammen-

                                                                                                Bindestrich 72 | 2021     8
Bindestrich 72 Verbandsnachrichten - Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux association sans but lucratif | Februar 2021 ...
DAS „WARUM“

sein am wichtigsten, während andere
sich auf den Kleingarten konzentrie-
ren und mehr in sich gekehrt sind. Wie
in allen anderen Gemeinschaften gibt
es Freuden und Herausforderungen,
aber Toleranz und Offenheit sorgen
für eine gute Atmosphäre im Klein-
gartenverein.

Gemeinschaftsatmosphäre
und -geist
Die vier Bereiche des Kleingartenver-
eins dienen als kleine Einheiten mit je-
weils eigenen Sitten und Gebräuchen.
Jedes Gebiet hat eine Kontaktperson,
die als Bindeglied zwischen dem Vor-
stand des Kleingartenvereins und den
Mitgliedern des Bereichs fungiert. Es
gibt auch einen Mentor für jedes Ge-       Freude am Kleingarten                     wenige sind berufstätig, haben kleine
biet, der sich um neue Mitglieder küm-     Was ist es also, das so viele Men-        Kinder und besuchen den Kleingarten
mert, damit diese im Zweifelsfall Hil-     schen Jahr für Jahr auf einem kleinen     nach der Arbeit. Viele kommen aus
fe bekommen können. Aufgaben wie           Grundstück festhält, wenn man weder       anderen Ländern wie Schweden, Kro-
z. B. das Unkrautjäten eines bestimm-      Schutz vor schlechtem Wetter findet,      atien, Japan, Kolumbien und Libanon.
ten Teils des Weges, die Reinigung der     geschweige denn die Nacht dort ver-       Was ist also der gemeinsame Nenner?
Toiletten usw. werden unter allen Mit-     bringen kann? Viele der Mitglieder        Natürlich die Freude am engen Kon-
gliedern aufgeteilt. Was aber wirklich     kommen mit dem Bus, Fahrrad oder          takt mit der Natur, die Freude am An-
ein Gefühl von Gemeinschaftsgeist          Auto an, da sie mehrere Kilometer         bau und der eigenen Gemüseproduk-
schafft, sind die zwei Tage, einer im      vom Kleingartenverein entfernt woh-       tion, die Freude am Miteinander.
Frühling, einer im Herbst, an denen        nen. Einige sind jeden Tag im Klein-
alle Mitglieder des Kleingartenvereins     garten, andere zwei bis drei Mal in der   Genau das ist der Geist des Lebens in
an den notwendigen Reparaturen und         Woche. Viele besuchen den Kleingar-       einem Kleingarten.
dem Jäten der Gemeinschaftsflächen         tenverein auch im Winter, um die win-
teilnehmen – und nicht zuletzt das ge-     terliche Landschaft zu genießen. Vie-
meinsame Mittagessen.                      le Mitglieder sind Rentner, aber nicht

                                                                                               Bindestrich 72 | 2021    9
Bindestrich 72 Verbandsnachrichten - Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux association sans but lucratif | Februar 2021 ...
DAS „WARUM“

Großbritannien: Wir sind stolz
auf unsere Mitglieder
Diane Appleyard
Koordinator für Marketing und Koordinator für die Berater

In Großbritannien gibt es seit vielen    gesammelt haben um vernachlässigte       Die „Eden Gardens Allotment Associ-
Jahren Kleingärten, obwohl ihre Po-      Kleingartenanlagen zu regenerieren,      ation“ hat ein brachliegendes Stück
pularität nachgelassen hat. Das Auf-     Ausschüsse gebildet haben um das         Land in eine städtische Oase verwan-
kommen von Fertiggerichten und die       Management vor Ort zu übernehmen,        delt – nur einen Katzensprung von der
sich ändernden Familienroutinen in       Kampagnen durchgeführt haben um          Manchester Ring Road entfernt. 2019
den 1960er und 70er Jahren waren         Anlagen vor Entwicklungsprojekten zu     erhielten sie für ihre Bemühungen zu
ein besonderer Tiefpunkt, und viele      schützen, Wissen geteilt und Projekte    Recht den Queens Award for Volun-
Parzellen gingen verloren. Die Zahlen    initiiert haben damit gefährdete Grup-   tary Service. Die Nominierung für die
sanken von 1.400.000 im Jahr 1943        pen vom Anbau in Kleingärten profi-      Auszeichnung unterstreicht die Tatsa-
auf 330.000 Parzellen zum Zeitpunkt      tieren können, und die Bewegung in       che, dass es sich um einen Ort han-
eines Regierungsberichts im Jahr         der breiten Öffentlichkeit bekannt zu    delt, wohin sowohl Mitglieder, als auch
1998. In den letzten 20 Jahren wurden    machen.                                  Nichtmitglieder kommen und sich ent-
jedoch gemeinsame Anstrengungen                                                   spannen, mit dem Rest der Gemein-
unternommen, um die verbleibenden        Don Booth, NAS Honorary Life Vize-       schaft in Kontakt treten und inmitten
Parzellen zu erhalten. Die britische     präsident und Vorsitzender der Sal-      von wunderschönem Grün sein kön-
National Allotment Society (NAS) ist     ford Allotment Federation und der        nen. Ein ungenutztes und ungepfleg-
davon überzeugt, dass, obwohl einige     mit dem „Green Pennant“ preisgekrön-     tes Feld wurde mit Hilfe von Zuschüs-
Flächen verloren gegangen sind, das      ten Tindall Street Kleingärten, „Peel    sen, Spendensammlung und harter
starke Interesse am Anbau in Klein-      Green“, arbeitet seit fast 50 Jahren     Arbeit in ein offizielles Kleingarten-
gärten in den letzten Jahren zu vie-     unermüdlich daran, Kleingärten in der    gelände verwandelt. Die Anlage ver-
len neuen Anlagen geführt und den        Stadt zu fördern, Anlagen zu erneuern,   fügt über rollstuhlgerechte Wege, eine
Schutz bestehender Anlagen unter-        zu entwickeln und das Selbstmanage-      permanente Komposttoilette für die
stützt hat.                              ment zu fördern. In den letzten Jahren   Besucher und eine Terrasse. Das Pro-
                                         war er maßgeblich daran beteiligt, den   jekt hatte erhebliche Auswirkungen
Die jetzige Situation wäre ganz an-      Salford Council zu ermutigen, stillge-   auf die breite Öffentlichkeit, indem es
ders ohne die harte Arbeit aller Frei-   legte Anlagen, die viele Jahre brach-    sowohl dem örtlichen Gartenclub mit
willigen gewesen die sich vielen Her-    lagen, wieder zu öffnen, was zu über     vielen Mitgliedern „fortgeschrittenen
ausforderungen gestellt haben: Geld      100 neuen Parzellen führte.              Alters“ wie auch dem örtlichen Kinder-

                                                                                           Bindestrich 72 | 2021     10
DAS „WARUM“

zentrum half, seinen zugewachsenen        Rolle, wenn es darum geht, Menschen
Garten wieder instand zu setzen und       zu helfen, fit und gesund zu bleiben.
sein jährliches Weihnachtskranzbin-       Es kostet nur 55p pro Woche um in
den-Event mit einer warmen Mahlzeit       deinem eigenen Kleingarten zu ar-
wiederzubeleben. Dies trug dazu bei       beiten. Es ist dabei ein großartiges
die Einsamkeit in der Gemeinde zu be-     Training und belastet die Geldbörse
kämpfen und als ob dies noch nicht        nicht allzu sehr.“
genug wäre, gibt die Gruppe auch
Spenden an lokale Wohltätigkeitsor-       Im Jahr 2013 wurden die „Mile Road“
ganisationen, darunter eine kürzlich      Kleingärten in Bedford zur Veräuße-
in der örtlichen Kirche durchgeführ-      rung vorgesehen. Eine Gruppe von
te Initiative, den Kindern in den Feri-   Parzellennutzern versammelte sich
en ein kostenloses Frühstück zu er-       und schaffte es, die Pläne des Rates
möglichen.                                zum Bau von Wohnungen auf ihren
                                          297 Parzellen mit einer 500-köpfigen
Im Jahr 2018 erkannte das NAS-Mit-        Petition aufzuheben. Sie übernah-
glied Rochdale Council, dass die Län-     men das Management der Kleingär-
ge ihrer Wartelisten bedeutete, dass      ten durch die „Mile Road Allotments
angehende Kleingärtner 31 Jahre           Leisure Gardeners Association“ und
warten müssten, um eine Parzelle zu       betreiben nun eine blühende, selbst-
erhalten. Als Reaktion darauf zahlten     verwaltete Anlage mit 305 Parzellen.
sie 170.000 £ in ein gemeindeweites       Sie haben auch einen gemeinschaft-
Kleingartenprogramm ein, um in den        lichen Obstgarten, eine Handelshütte,
nächsten fünf Jahren 100 neue Par-        einen Gemeinschaftsraum und eine
zellen pro Jahr zu schaffen.              Komposttoilette. Sie sind eine vielfäl-
                                          tige Gemeinschaft mit Mitgliedern mit
Stadtrat Neil Emmott, das Kabinetts-      verschiedenen ethnischen Hintergrün-
mitglied des Rates für Umwelt, sagte:     den und Altersgruppen. MRALGA hat
„Wir haben eine Nachfrage an Klein-       sich zum Ziel gesetzt, eine nachhalti-
gärten und nutzen Flächen, die über-      ge Ressource zu entwickeln, um den
flüssig sind und nicht für etwas an-      Anbau unserer eigenen Lebensmittel
deres, wie z. B. Wohnungen, benötigt      zu fördern und die Lebensqualität für
werden. Es ist auch umweltfreundlich,     alle zu verbessern; Fähigkeiten und
dass die Menschen ihr eigenes Ge-         Kenntnisse zum Wohle der Gemeinde
müse und Obst anbauen. Wir haben          Bedford Borough und der Umgebung          informieren sowie einer Vielzahl von
eine Warteliste und einen Plan für        auszutauschen. Sie tun dies, indem        Mitgliedern zu begegnen und über öf-
Kleingärten, sodass es auch wirt-         sie es der lokalen Gemeinschaft er-       fentlichen Veranstaltungen informiert
schaftlich sinnvoll ist. Vor allem sind   möglichen, in die Anlage zu kommen        zu werden.
Kleingärten wirklich gut für die Ge-      und sich über den Anbau von Lebens-
sundheit. Sie spielen eine wichtige       mitteln, Gartenarbeit und Recycling zu    „Derby‘s Ashbourne Road and Dis-
                                                                                    trict Allotment Association“(ARDAA)
                                                                                    hat ein fabelhaftes Projekt der „Gro-
                                                                                    wing Academy“ ins Leben gerufen,
                                                                                    das Menschen lehrt, wie man ein er-
                                                                                    folgreicher, produktiver Züchter wird;
                                                                                    zu Hause, im Garten, auf dem Balkon
                                                                                    oder auf einer Kleingartenparzelle! Die
                                                                                    „Growing Academy“ wurde von Elaine
                                                                                    Crick und Julia Slater ins Leben geru-
                                                                                    fen, die Studenten an Wochenenden
                                                                                    morgens im Frühling und Sommer
                                                                                    willkommen heißen, um neue Fähig-
                                                                                    keiten zu erlernen, während sie Pflan-
                                                                                    zen für den Verkauf produzieren, um
                                                                                    die Anlage zu unterstützen.

                                                                                              Bindestrich 72 | 2021     11
DAS „WARUM“

Also, was ist das Rezept                  Blumenshow geschaffen – eine der         des Kleingartenlebens genießen kön-
für ihren Erfolg?                         seit vielen Jahren renommiertesten       nen. Die Kleingärten haben noch im-
„Positive Gemeinschafts-Partner-          Blumenshows in Großbritannien. Ihre      mer die Gunst der Bevölkerung und
schaften“ meinte Julia und „Spaß,         Ausstellung von Kleingartenprodukten     die Wartelisten für Parzellen bleiben
Frivolität, Fürsorge und Teilen“, sagte   zieht Besucher an, die lernen wollen,    in ganz Großbritannien konstant. Im
Elaine. „Öffnet eure Tore, öffnet eure    wie man eine Parzelle bekommt, die       Rahmen der neuen Stadt- und Gar-
Herzen und teilt, was ihr wisst. Die      sich für die Kleingartenbewegung in-     tendorfentwicklungen werden neue
nächste Generation steht hinter uns,      teressieren oder einfach nur Zeit mit    Anlagen geschaffen, und NAS-Mit-
die ältere Generation vor uns, also       Gesprächen über Obst und Gemüse          arbeiter und Freiwillige haben sich in
lernt man von allen. Wir alle haben       verbringen wollen. Ihr Engagement        diesen Prozess eingebracht. Schließ-
Kleingartenwissen und durch die Zu-       wird in ganz Großbritannien bei Har-     lich können wir diese Geschichte nicht
sammenarbeit können wir Dinge ver-        rogate, Gardeners World Live, der Car-   abschließen, ohne das Engagement
wirklichen. Gehen Sie vorwärts ins        diff Flower Show, Southport Show und     unseres Präsidenten Phil Gomersall
21. Jahrhundert: Lassen Sie jünge-        Gastgeber anderer lokaler Veranstal-     zu erwähnen, der 2018 für seinen Bei-
re Menschen an der Einrichtung von        tungen wiederholt, bei denen die Par-    trag zum Gartenbau mit der britischen
Social Media Accounts für Ihre An-        zelleninhaber nach Perfektion streben    Empire-Medaille ausgezeichnet wur-
lage teilnehmen und dokumentieren         und ihre Ernten in wettbewerbsfähige     de und viele Stunden damit verbringt,
Sie das Wissen und die Erfahrung, die     Blumen- und Produktschauen einbrin-      den Verband und die Freuden des An-
Sie von Ihren älteren Mitgliedern sam-    gen.                                     baus eigener Lebensmittel, gesunder
meln können. Lernet und teilet.“                                                   Aktivitäten und der sozialen Interakti-
                                          Die gemeinsamen Bemühungen der           on in Kleingartenanlagen zu fördern;
Die Ehrenmitglieder auf Lebenszeit        Mitglieder der National Allotment So-    manchmal ist es sogar schwierig, ei-
Rosemary und Colin Smith haben ei-        ciety haben sichergestellt, dass zu-     nen Besuch auf seiner eigenen Klein-
nen attraktiven Stand auf der Malvern     künftige Generationen den Nutzen         gartenparzelle einzuplanen!

                                                                                            Bindestrich 72 | 2021     12
DAS „WARUM“

Norwegen: Wir sind stolz
auf den innovativen Geist
unserer Mitglieder
Text: Ellen Ingunn Andersen und Britt Eirin Johansen
Fotos: Frank Forsell, Ranfrid Forsell, Ellen Ingunn Andersen, Vibeke Dale, Målfrid
Trøan, Anne Mari Borgersen, Marit Gunnes and Tove Strand

In diesem Sommer hat der                   hat. Es dauert schon einige Stunden,     dass wir mit ihnen arbeiten konnten.
Kleingartenverein Klemetsaune              um den Gras- und Strauchwuchs in         Am Anfang kam Anders sowohl mor-
in Trondheim acht Zicklein                 den Gemeinschaftsbereichen, die          gens als auch abends und kümmer-
und drei Ziegen gemietet                   nicht mit dem Rasentraktor geschnit-     te sich um die Ziegen und gab dem
„Entweder man liebt sie oder man           ten werden, niedrig zu halten. „Wenn     kleinsten und zuletzt Geborenen und
hasst sie“, sagte Hermod Sæther,           die Generalversammlung dem Vor-          dem einzigen pfirsichfarbenen Zick-
vielleicht der einzige Gärtner mit Zie-    schlag zustimmt, könnten wir zwi-        lein in einer vierköpfigen Geschwis-
genherdenerfahrung. Die Diskussion         schen einer traditionellen Umzäu-        tergruppe Milch in Flaschen! Ziemlich
auf der Jahresversammlung im März,         nung der Flächen oder stattdessen        ungewöhnlich, sogar in der Ziegen-
als wir darüber abstimmen wollten, ob      einer GPS-Technologie, um die Tiere      welt!“
wir es wagen sollten, Ziegen zu haben,     in bestimmten Bereichen zu halten,
wurde nicht ohne Widerstand geführt.       wählen. Nach einigen Abstimmungs-        Über alle Erwartungen hinaus
Einige waren sehr besorgt über zer-        runden waren die Ziegen bereit für       Besonders aufregend war das „über-
störte Gärten. Andere waren besorgt,       Klemetsaune. Klemetsaune sagte so-       soziale“ Zicklein, das alle Grenzen ver-
dass die Hunde im Garten bellen            wohl zu GPS als auch zu fünf Wochen      nachlässigte und den Menschen folg-
könnten. Das Projekt „Kleingartenzie-      mit den Ziegen ja.                       te, die das „Ziegengebiet“ passierten.
gen“ ist jetzt vorbei, aber wäre es ver-
lockend, es zu wiederholen?                Im Juni tauchte der Ziegenzüchter        Die erwachsenen Ziegen mit
                                           Anders Strand mit einem Wagen vol-       GPS-Halsbändern blieben in ihrem
Leihziegen mit GPS                         ler Ziegen auf, drei Mütter mit insge-   eigenen Gebiet, aber die Jungen, mit
Frank Forsell war der Mann, der den        samt acht Ziegenbabys. Frank hatte       dem Kleinsten an der Spitze, haben
Vorschlag für die Landschaftspflege        versprochen, die Ziegen während den      wahrscheinlich einige Ausflüge au-
mit Ziegen im Kleingarten gemacht          ersten Tagen zu hüten, bis wir sahen,    ßerhalb des GPS-Bereichs gemacht.

                                                                                             Bindestrich 72 | 2021      13
DAS „WARUM“

                                          im Kleingartenverein haben werden“,
                                          sagt Barrio.

                                          Die elf Ziegen, die in diesem Sommer
                                          für einige Wochen in Klemetsaune ge-
                                          halten wurden, sind eine kleine Zahl
                                          für den Landwirten Anders Strand. Ins-
                                          gesamt hat er 80 Ziegen, kleine und
                                          größere, von denen viele in „Bymarka“
                                          in Verbindung mit dem Projekt der Ge-
                                          meinde Trondheim zur Pflege der Kul-
                                          turlandschaft weiden.
„Ich habe jedoch keine negativen
Kommentare in dieser Hinsicht ge-         Ziegen sind effektive Weidegänger
hört und denke, dass der Aufenthalt       und lassen sich mit dem GPS-Hals-
der Ziegen in Klemetsaune alle Erwar-     band oder dem „Schallzaun“ leichter
tungen übertroffen hat“, sagt Frank.      innerhalb eines bestimmten Gebie-
                                          tes halten als Schafe. „Ich habe das
„Die Anwesenheit der kleinen Zie-         für eine Firma ausprobiert, die eine
gen hat zu vielen Kuscheleinheiten        so genannte ‚Nofence‘-Technologie
für Kinder und Erwachsene geführt,        entwickelt hat“, sagt Anders.
und ich freue mich sehr, dass große
Teile des Gebietes, in dem die Zie-       Ziegen in einem Kleingarten zu plat-
gen geweidet haben, so schön ge-          zieren ist fast so, als würde man Kin-
worden sind“, fährt Frank fort, der im    der in einen kostenlosen Süßwarenla-
Frühherbst weniger Ziegen nochmals        den schicken, aber es hat erstaunlich
willkommen heißen möchte, damit sie       gut funktioniert! Der erste Tag im
das wachsende Gras niedrig halten         GPS-Gebiet ist immer ein wenig he-
können.                                   rausfordernd. „Es dauert eine Weile,
                                          bis die Ziegen herausfinden, ob die
Ja, das war wirklich ein riesiges Test-   Grenzen real sind, und tatsächlich
projekt! Die Vereinsleiterin Maria Bar-   ist es für Ziegen, die sich mit einem
rio hat den gesamten Vorstand hinter      kleinen Gebiet beschäftigen müs-
sich, während sie dem Initiator Frank     sen, schwieriger als mit einem gro-
Anerkennung zollt.                        ßen wie in „Bymarka‘“, sagt Anders,      dem Besitzer des Areals, der Gemein-
                                          der sehr dankbar für Franks hilfreiche   de Trondheim.
Gab es Beschwerden?                       Anwesenheit in Klemetsaune ist. „Wir
„Nein, der Vorstand hat keine nega-       sollten auch sehr dankbar sein für       Es sollte jedoch hervorgehoben wer-
tiven Reaktionen vernommen“, sagt         die Fütterung und Pflege der kleinen     den, dass keine Ziegen in Gärten ein-
Maria Barrio.                             Ziegen, die sich meistens der Herde      gebrochen sind. Keine Unfälle oder
                                          angeschlossen haben“, sagt der Zie-      Verletzungen, außer einem leichten
Und auch, wenn ein neuer Ziegenbe-        genbesitzer. Die Vermietung von Zie-     Hundeangriff. Und keine negativen
such im Spätsommer sinnvoll und er-       gen für die Landschaftsbeweidung ist     Reaktionen, die der Kleingartenverein
freulich wäre, wird der Vorstand es der   für den jungen Nebenerwerbslandwirt,     mit den Ziegen erhalten hat, aber auch
Mitgliederversammlung im nächsten         der Fleisch, Felle und Wolle von der     ein warmer, tierischer Geruch und ei-
Frühjahr überlassen, ob die Ziegen zu-    schönen Kaschmirziege produziert,        nige Schäden in den Sommerwochen
rückkommen sollen oder nicht. „Laut       eine tolle Ergänzung geworden. Und er    2018. Die Beweidung der Ziegen hat
der Zusammenfassung des Vorstan-          bietet seine Ziegen gerne auch nächs-    auch die Anzahl der Zecken reduziert.
des über das diesjährige Ziegenpro-       tes Jahr wieder an, am liebsten in ei-   Warum? Die Zecken haben keinen
jekt gehe ich davon aus, dass wir         nem größeren Gebiet in Klemetsaune       Platz zum Leben, weil Sträucher und
auch im nächsten Jahr wieder Ziegen       und vielleicht in Zusammenarbeit mit     Büsche niedrig gehalten werden.

                                                                                            Bindestrich 72 | 2021    14
DAS „WARUM“

Niederlande: Wir sind stolz
auf unseren gemeinsamen
Einsatz für die Artenvielfalt

Gemeinschaftliche                        Wir sind der festen Überzeugung, dass      tiv hochwertigem, nutzbarem Grün in
Gartenarbeit für die                     Kleingärten, die seit mehr als 100 Jah-    einer städtischen Umgebung. In Zu-
Biodiversität                            ren eine Tradition des vitalen städti-     sammenarbeit mit anderen Organi-
Die Niederlande haben einen Delta-       schen Grüns darstellen, in diese Ko-       sationen, die die Begrünung und Ent-
plan zur Wiederherstellung der bio-      alition einbezogen werden müssen.          wicklung der Natur fördern, arbeiten
logischen Vielfalt mit dem Titel „Ge-    Da wir ein wichtiger Akteur auf dem        wir daran, bei unseren Unterstützern
meinsam für die biologische Vielfalt“    Gebiet der biologischen Vielfalt in        an der Basis ein breiteres und tieferes
ins Leben gerufen. Dieser Plan bringt    der städtischen Umwelt sind, haben         Wissen über den natürlichen Garten-
Vertreter einer Vielzahl von Landwirt-   wir eine Partnerschaft im Deltaplan        bau und die Biodiversität zu etablie-
schafts-, Umwelt- und Naturschutz­       beantragt und erhalten. Das mag für        ren, und haben Pläne, dieses Wissen
organisationen, Unternehmen und          uns ein logischer Schritt sein, aber       durch aktive Weiterbildungen in die
Wissenseinrichtungen zusammen,           wir sind dennoch stolz darauf, dass        Praxis umzusetzen. Ein wichtiges In-
die sich zusammengeschlossen ha-         die Gesellschaft die entscheidende
ben, um den Verlust von Arten in die     Rolle erkannt hat, die wir bei der Si-
Wiederherstellung der lebenswichti-      cherung einer gesunden und grünen
gen biologischen Vielfalt zu verwan-     Zukunft spielen. Wir sind auch stolz
deln. Die Traumvision des Plans ist,     darauf, dass wir im Rahmen dieses
dass die Grünflächen in den Nieder-      Joint Ventures gemeinsam mit ande-
landen im Jahr 2030 eine reiche biolo-   ren Partnern dazu beitragen werden,
gische Vielfalt beherbergen, darunter    diese Zukunft zu verwirklichen. Klein-
Bodenleben, Pflanzen und Insekten.       gärten und Gartenparks sind Teil der-
Die Landschaft ist von einer vielfäl-    selben Landschaft und bilden in der
tigen Natur geprägt und ein Ort, an      Tat ein ganz eigenes Landschaftsbild.
dem die Menschen gerne wohnen,
arbeiten und ihre Freizeit verbringen.   Einsatz
Landschaften sind an ihrem Ausse-        Unser Einsatz für den Deltaplan ist fol-
hen, ihrer Anordnung und ihrer Vege-     gender: naturnahes Gärtnern in Gär-
tation erkennbar, und die Menschen       ten und gemeinsamen Grünflächen
identifizieren sich mit ihrer lokalen    sind die Grundlage für die Stärkung
Landschaft und sind stolz auf sie.       der biologischen Vielfalt in qualita-

                                                                                             Bindestrich 72 | 2021     15
DAS „WARUM“

strument in diesem Prozess ist das       Unterstützern an der Basis auf dem        tiv an der gemeinsamen Gartenarbeit
Nationale Gütezeichen „Natural Gar-      Weg zur Beobachtung und Darstel-          in unseren Gartenparks beteiligen.
dening“. Das damit verbundene Bera-      lung der Ergebnisse der naturnahen        Gemeinsam nutzen und verwalten
tungs- und Betreuungsprojekt hat zum     Gartenarbeit in Bezug auf die Biodiver-   sie halböffentliche Grünflächen mit
Ziel, die natürliche Bewirtschaftung,    sität und streben an, diesen Prozess      einem wesentlichen oder zumindest
Pflege und Gestaltung des gemein-        gemeinsam mit den Partnern des De-        potenziellen ökologischen Mehrwert.
samen Bereichs unserer Gartenparks       ltaplans weiter auszubauen.               Vor diesem Hintergrund spielen sie in
einzuführen. Wir planen, die Einfüh-                                               der Gesellschaft eine wichtige Rolle
rung unseres Label-Projekts auszu-       In Zusammenarbeit mit anderen Part-       bei der Förderung der Lebensqualität
weiten und das Projekt auf die indivi-   nern des Deltaplans wollen wir zur        im Lebensumfeld. Unser Ziel ist es,
duellen Gärten auszudehnen.              Schaffung einer breiten Unterstützung     unseren Unterstützern an der Basis
                                         und gemeinsamer Werte beitragen, in-      dabei zu helfen, die Bedeutung der
Wir verbreiten eine positive Botschaft   dem wir die biologische Vielfalt – und    biologischen Vielfalt weiter zu ver-
und stellen ausgezeichnete Ergebnis-     die unumstößliche Beziehung zwi-          breiten und dieses Wissen in engere
se in Bezug auf Wissen, Einstellung      schen Biodiversität und den Kleingär-     Beziehungen mit der lokalen Bevöl-
und Verhaltensänderung bei unseren       ten und Gartenparks – ganz oben auf       kerung auf Nachbarschafts-, Bezirks-
KleingärtnerInnen fest, mit sichtbaren   die soziale Agenda setzen. In mehr als    und Gemeindeebene umzusetzen, in-
Auswirkungen auf die Artenvielfalt in    70 Städten und Dörfern in den Nieder-     dem wir praktische Aktivitäten und
Flora und Fauna. Wir helfen unseren      landen haben wir Gruppen, die sich ak-    Beispiele durchführen und erleichtern.

                                                                                            Bindestrich 72 | 2021    16
DAS „WARUM“

Japan: Wir sind stolz darauf
dass unsere japanischen
Kleingärten zum Wohl der
Menschen beitragen
Yoshikaru Meguriya
Präsident des japanischen Kleingärtnerverbandes

                                    1                                                                                  2
Bild 1                                     Bild 2
Ende Juni machen die Mitglieder,           Ende August macht ein Mitglied ein Barbecue an
die Kräuter mögen, Lavendelbündel.         welchem alle frei teilnehmen können.

Worauf wir, die Mitglieder des japa-       ner immer älter werden, die älteren      hängiges Leben führen können, und
nischen Kleingärtnerverbandes am           Menschen ihre Gärten bis zum letzten     dies bei guter Gesundheit.
meisten stolz sind ist die Tatsache,       Tag ihres Lebens oder bis einige Jah-
dass die Kleingärten eine schöne           re zuvor bei guter Gesundheit weiter     Als drittes steht die Tatsache, dass
Gemeinschaft darstellen, welche die        pflegen können. Als wir vor 48 Jahren    die Kleingärten eine ökologische
Herzen der Menschen verbindet. Die         den Verein von Chigusadai gründeten,     Hochburg innerhalb der Stadt gewor-
Kleingärtner können die Gärten frei        haben wir Kleingartenparzellen für Fa-   den sind. In Japan wurde in der Nach-
besuchen und sich dort aufhalten un-       milien der Mittelschicht, die in Wohn-   kriegszeit dem Wirtschaftswachstum
ter der einzigen Bedingung, dass sie       blöcken ohne eigene Gärten lebten,       und der Entwicklung der industriel-
die Grundregeln für die Nutzung der        geschützt und wir haben versucht zur     len Infrastruktur nach den Regeln
Gärten einhalten. Während sie ihre         Entwicklung und guten Gesundheit         der Marktwirtschaft Vorrang einge-
Gartenarbeit auf ihre eigene Art und       der Kinder beizutragen. Wir sind sehr    räumt. Viele junge Menschen, welche
Weise durchführen, kooperieren und         stolz darauf, dass diese Kleingärten,    die landwirtschaftlichen Dörfer in den
unterstützen sie sich gegenseitig.         die zuerst der Bildung von Kindern ge-   abgelegenen oder bergigen Gebieten
                                           widmet waren, und dann als Unterstüt-    verlassen haben, zogen in die Städte
Als zweites kann man die Tatsache          zung für arbeitende Familien dienten,    um ihre Arbeitskraft zu entwickeln. Die
hervorheben, dass in einer alternden       später auch zu Orten geworden sind       Bevölkerung hat sich dann in diesem
Gesellschaft, in der auch die Kleingärt-   an denen ältere Menschen ein unab-       Gebiet konzentriert.

                                                                                             Bindestrich 72 | 2021     17
DAS „WARUM“

    Bild 3
    Anlässlich eines Besuches von englischen
    Universitätsstudenten ermöglichte ich es ihnen
    das Machen von Tempura zu erleben und
    organisierte ein Tempura Mittagessen für sie.

    Bild 4
    Einige Mitglieder sitzen bei einem Kleingarten
    und diskutieren. Sie sind alle über 75 Jahre alt.
3                                                                                    8
    Bild 5
    Eine Eltern-Kind Klasse mit dem
    Ziel die Landwirtschaft zu erleben.
    Ich erkläre wie Erdnüsse wachsen.
    Dann ernten sie die Erdnüsse.

    Bild 6
    Tempura ist ein typisches japanisches
    Essen. Jedoch wissen heute junge Eltern
    nicht mehr wie man Tempura kocht. Deshalb
4   hat der Chigusadai Verein einen Tempura                                          9
    Kurs für Eltern und Kinder organisiert.

    Bild 7
    Ziel dieser Tagung war die Observierung
    der Natur in der Hagadai Kleingarten-
    anlage. Obwohl eine Studentenorganisation
    der Universität von Chiba Sponsor dieser
    Tagung war, hat der Kleingartenverein den
    Ort für die Beobachtung zur Verfügung
    gestellt und übernahm die Leitung.
5                                                                                    10
    Bild 8
    Souvenir Photo eines wissenschaft-
    lichen Kursus für Kinder in freier Natur.

    Bild 9
    Auf der anderen Seite der Kleingar-
    tenanlage befindet sich ein Stadtteil
    welcher Chiba mit Narashino und Yachiyo
    sowie mit Funabashi, Ichikawa, und
    dem Zentrum von Tokyo verbindet.

6                                                                                    11
    Bild 10
    Die Vinyllaube in einem Kleingarten,
    welche vom Taifun zerstört wurde.

    Bild 11
    Die Mitglieder versammeln sich um
    die zerstörte Laube zu reparieren.

    Bild 12
    Ich fahre nach Osaka um ein Referat
    über Kleingärten zu halten. Hier
7   ein Blick auf den Berg Fuji.                                                     12

                                                        Bindestrich 72 | 2021   18
DAS „WARUM“

                                       wicklungsplanungsgesetz das frühe-         ner Beschäftigung in der Prefektur zu-
                                       re Gesetz aus der Meiji Episode auf        sammenhing, sondern eine Aktivität
                                       und ersetzte es. Es wurden Stadtpla-       die ich persönlich ausgeübt habe und
                                       nungszonen ausgewiesen innerhalb           die ich bis heute ausübe. Der Klein-
                                       derer zwischen Verstädterungszonen         garten und der Gemüsegarten waren
                                       und für Verstädterung reservierte Zo-      von den umliegenden Wohnhäusern
                                       nen unterschieden wurde. Dadurch           umrahmt. Sie waren wirklich wie ein
                                       wurden Flächen für landwirtschaft-         grünes Bollwerk inmitten von Wohn-
                                       liche Nutzung außerhalb der Städte         gebieten.
                                       verdrängt. In den Verstädterungszo-
                                13
                                       nen waren die einzigen anerkannten         Ich überwache die Aktivitäten in vier
                                       Grünflächen die Schutzzonen im Fal-        regionalen Kleingärtnerverbänden
                                       le einer Katastrophe, die Grünflächen      ((Hokkaido, Shizuoka, Nagasaki und
                                       für Freizeitaktivitäten und landwirt-      Chiba), welche den Kleingärtnerver-
                                       schaftliche Flächen, welche im Pro-        band Japans unterstützen und ich
                                       zess der städtischen Umgestaltung          habe die drei wichtigsten Fakten ge-
                                       waren. 1970 entwickelte das Land-          nannt auf die ich, was Kleingärten an-
                                       wirtschaftsministerium dann das Kon-       betrifft, stolz bin: eine schöne Gemein-
                                       zept der städtischen Landwirtschaft        schaft, die die Herzen der Menschen
                                       und begann die Erhaltung landwirt-         verbindet, ein Werk das das ganze Le-
                                       schaftlicher Flächen innerhalb der         ben der Menschen von der Kindheit
                                14
                                       städtischen Grünflächen zu fördern.        bis ins hohe Alter unterstützt und
                                       Dies war dann die Anerkennung von          schließlich ein Bollwerk der Umwelt.
Bild 13
                                       landwirtschaftlichen Flächen als Um-
Durch das Anlegen und das
                                       weltressourcen. Zu dieser Zeit arbei-      Diese drei Elemente, auf die wir stolz
Verwalten einer Kleingartenanlage
                                       tete ich in der Prefektur von Chiba, als   sind, synthetisieren eine unendliche
bereichern wir die Gegend.
                                       Verantwortlicher für die Planung der       Anzahl von konkreten Beispielen auf
                                       Agrarpolitik. Im Rahmen meiner Ar-         die wir stolz sind und die wir durch
Bild 14
                                       beit in dieser Verwaltung habe ich an      die unterschiedlichsten Aktivitäten
47 Teilnehmer
                                       der Förderung von Kleingärten gear-        ausüben wie zum Beispiel einem Be-
                                       beitet, indem ich einen Sammelband         such im Kleingarten, die Pflege einer
                                       der Grundsätze der Agrarpolitik des        eigenen Kleingartenparzelle, Diskus-
Eine riesen Megalopolis hat sich ge-   Bezirks Chiba und das Handbuch für         sionen untereinander in großer Ka-
bildet und reicht von Tokyo bis Na-    das Anlegen von Kleingärten verfasst       meradschaft, die Teilnahme oder die
goya, von Osaka, Setonai, bis nach     habe. Drei Jahre später, nachdem ich       Organisation von saisonalen Veran-
Kita-Kyushu und ähnelt einem Dschun-   direkt von einem Bauer aus der Nähe        staltungen oder das Mitbringen von
gel aus Beton und Asphalt.             meines Wohnortes kontaktiert worden        Produkten aus der eigenen Ernte, ein
                                       war, richtete ich mit ihm zusammen ei-     Stolz den man am selben Moment
In 1969, als Symbol für diese Verän-   nen Kleingarten ein. Es handelte sich      empfindet in dem man ihn ins Leben
derungen, hob das neue Stadtent-       dabei nicht um eine Arbeit die mit mei-    ruft.

                                                                                           Bindestrich 72 | 2021      19
EHRENURKUNDEN

Der Kleingartenverein
„Falan“ in Falun (SE)
hat die Ehrenurkunde
für naturgerechtes
Gärtnern erhalten

Der Kleingartenverein Falan hat die        men um schließlich im Mai 2018 das        •   Hotels für Insekten und Bienen-
Goldstufe im Umweltprogramm des            Goldniveau zu erreichen.                      stöcke. Sie zeigen auch ihre
Schwedischen Kleingärtnerverbandes                                                       Bienenstöcke und sprechen mit
erreicht. Das Programm begann vor          Einige Beispiele von dem, was                 Besuchern über Bienen, um das
etwa 20 Jahren, und bisher haben nur       sie tun und geschaffen haben:                 Interesse daran zu erhöhen.
fünf Verbände die Goldstufe erreicht.      •   Sie praktizieren naturgerechtes
Es gibt vier Stufen: Basis, Bronze, Sil-       Gärtnern. In ihrem Newsletter in-     •   Wasser für die Bewässerung wird
ber und Gold. Der Verein als Ganzes            formieren sie kontinuierlich ihre         aus einem nahgelegenen Teich ge-
muss eine Stufe mindestens zwei                Mitglieder über nachhaltige und           sammelt, und die Mitglieder dür-
Jahre lang aufrechterhalten, bevor             umweltschonende Möglichkeiten             fen ihre Gärten nur morgens und
er sich für die nächste Stufe bewer-           des Gärtnerns und die Förderung           abends bewässern, um die Was-
ben kann. Wenn er das Niveau nicht             der Artenvielfalt.                        serverschwendung zu minimieren.
aufrechterhält, verliert er sein Diplom.
Zu den Anforderungen gehören natur-        •   Sie kooperieren mit anderen ge-
gerechtes Gärtnern (Kompostierung,             meinnützigen Organisationen, z. B.
keine Pestizide etc.), Förderung der           Naturskyddsföreningen (Schwer-
Biodiversität, Wassermanagement,               punkt Natur) und organisieren ge-
Auswahl umweltfreundlicher Materi-             meinsam mit ihnen Vorträge.
alien und Farben etc.
                                           •   Eine Wiese, die sie mit einer Sense
Der Kleingartenverein Falan hat wäh-           mähen, wurde auf den Gemein-
rend vielen Jahren viele verschiede-           schaftsflächen des Vereins ange-
ne Aktivitäten/Aktionen unternom-              legt.

                                                                                               Bindestrich 72 | 2021   20
EHRENURKUNDEN

Der Kleingartenverein
„Linnea“ in Stockholm (SE)
hat die Ehrenurkunde
für naturgerechtes
Gärtnern erhalten
                                                                                        Zukunft zu erhalten, indem sicher-
                                                                                        gestellt wird, dass die Kleingärtne-
                                                                                        rInnen sie weiter anbauen.

                                                                                    •   Es gibt Workshops für die Mitglie-
                                                                                        der, um verschiedene Arten von
                                                                                        Insektenhotels zu bauen.

                                                                                    •   Auf einem Teil der Gemeinschafts-
                                                                                        fläche des Vereins wurde eine
                                                                                        bienenfreundliche „Blumenallee“
                                                                                        gepflanzt.

                                                                                    Im Frühjahr kauft der Verein gemein-
                                                                                    sam Dünger, Erde, Sand und Kies für
                                                                                    seinen eigenen Bedarf und den seiner
Das Umweltprogramm des schwedi-           das Goldniveau im Umweltprogramm          Mitglieder ein. Auf diese Weise wird
schen Verbandes begann vor etwa           des schwedischen Kleingärtnerver-         die Anzahl der Autotransporte inner-
20 Jahren und bisher haben nur fünf       bandes zu erreichen.                      halb der Gegend begrenzt.
Vereine die Goldstufe erreicht. Es gibt
vier Stufen: Basis, Bronze, Silber und    Neben dem naturgerechten Gärtnern
Gold. Der Verein als Ganzes muss eine     setzt sich Linnea seit vielen Jahren
Stufe mindestens zwei Jahre lang auf-     auch für die Erhöhung der Artenviel-
rechterhalten, bevor er sich für die      falt auf ihrem Land ein:
nächste Stufe bewerben kann. Wenn
er das Niveau nicht aufrechterhält,       •   Der Verein hat eine Bienengruppe
verliert er sein Diploma. Zu den An-          mit Leuten, die für die Pflege der
forderungen gehören naturgerechtes            Bienenstöcke verantwortlich sind.
Gärtnern (Kompostieren, keine Pes-
tizide, etc.), Förderung der Biodiver-    •   Vor kurzem wurde auf seiner Ge-
sität, Wassermanagement, Auswahl              meinschaftsfläche eine Wiese an-
umweltfreundlicher Materialien und            gelegt, aber es gibt auch mehrere
Farben etc.                                   KleingärtnerInnen, die kleinere
                                              Wiesen auf ihren Parzellen haben.
Der Kleingartenverein Linnea hat
während vielen Jahren mit vielen un-      •   Der Verein hat eine Bestandsauf-
terschiedlichen Aktivitäten/Aktionen          nahme „historischer“ Pflanzen ge-
daran gearbeitet, um schließlich 2019         macht. Das Ziel ist es, sie für die

                                                                                               Bindestrich 72 | 2021    21
EHRENURKUNDEN

De Kleingartenverein
„Långholmen“ in Stockholm
(SE) hat die Ehrenurkunde
für naturgerechtes
Gärtnern erhalten
                                                                                    •   Materialien wie Zweige und Stö-
                                                                                        cke werden vor Ort gesplittet.
                                                                                    •   Der Verein kauft jährlich gemein-
                                                                                        sam Dung und Erde ein.

Unter Långholmen’s Kleingärten gibt es eine Mischung aus Parzellen
mit Häusern und Parzellen ohne.

Das Umweltprogramm des Schwe-             Der Kleingartenverein von Långhol-
dischen Verbandes begann vor etwa         men wurde im Mai 2017 mit Gold im
20 Jahren. Es gibt vier Stufen: Basis,    Umweltprogramm des schwedischen           Kompostieren ist der “Motor” des
Bronze, Silber und Gold. Der Verein als   Kleingartenverbandes ausgezeichnet.       Gärtnerns in Långholmen.
Ganzes muss eine Stufe mindestens
zwei Jahre lang aufrechterhalten, be-     Unter anderem hat er folgende
vor er sich für die nächste Stufe be-     Aktivitäten durchgeführt:
werben kann. Wenn er das Niveau           •   Eine Rabatte für den Anbau und
nicht aufrechterhält, verliert er sein        die Erhaltung „historischer“ Pflan-
Diploma. Zu den Anforderungen ge-             zen
hören naturgerechtes Gärtnern (Kom-       •   Mehrere Bienenstöcke und Vogel-
postierung, keine Pestizide etc.),            häuser
Förderung der Biodiversität, Wasser-      •   Meerwasser wird für die Bewäs-
management, Auswahl umweltfreund-             serung der gesamten Anlage ver-
licher Materialien und Farbe etc.             wendet.
                                          •   Alle Mitglieder haben ihren eige-
Der Verein hat über viele Jahre ver-          nen Kompost. Alle Mitglieder kön-
schiedene Aktivitäten/Aktionen                nen sich über die Kompostierung       Viele schöne bemalte Vogelhäuser
durchgeführt, um schließlich das              informieren. Sie haben auch einen     können in den Bäumen im Areal des
Goldniveau zu erreichen.                      gemeinsamen Latrinenkompost.          Kleingartenvereins bestaunt werden.

                                                                                              Bindestrich 72 | 2021    22
ADRESSEN

LAND             VERBAND                            ADRESSE                        TEL / FAX / E-MAIL

Belgien          Tuinhier vzw                       PAC Het Zuid                   Tel.: 0032/9 267 87 31
                                                    Woodrow Wilsonplein 2          E-Mail: info@tuinhier.be
                                                    B - 9000 GENT                  Internet: www.tuinhier.be

Dänemark         Kolonihaveforbundet                Smedeholm 13 C, 2. th          Tel.: 0045/3 828 8750
                                                    DK - 2730 HERLEV               Fax: 0045/3 828 8350
                                                                                   E-Mail: info@kolonihave.dk
                                                                                   Internet: www.kolonihave.dk

Deutschland      Bundesverband Deutscher            Platanenallee 37               Tel.: 0049/30-30 20 71-40/41
                 Gartenfreunde e.V.                 D - 14050 BERLIN               Fax: 0049/30-30 20 71 39
                                                                                   E-Mail: bdg@kleingarten-bund.de
                                                                                   Internet: www.kleingarten-bund.de

Finnland         Suomen Siirtolapuutarhaliitto ry   Pengerkatu 9 B 39              Tel.: 00358/ 103213540
                                                    FI - 00530 HELSINKI            E-Mail: info@siirtolapuutarhaliitto.fi
                                                                                   Internet: www.siirtolapuutarhaliitto.fi

Frankreich       Fédération Nationale des           12, rue Félix Faure            Tel.: 0033/ 1-45 40 40 45
                 Jardins Familiaux et Collectifs    F - 75015 PARIS                Fax: 0033/ 1-45 40 78 90
                                                                                   directeur@jardins-familiaux.asso.fr
                                                                                   Internet: www.jardins-familiaux.asso.fr

Großbritannien   The National Allotment Society     O‘Dell House/Hunters Road      Tel.: 0044/ 1536 266 576
                                                    GB - CORBY                     Fax: 0044/1536 264 509
                                                    Northhamptonshire NN17 5JE     E-Mail: natsoc@nsalg.org.uk
                                                                                   Internet: www.nsalg.org.uk

Holland          AVVN                               Vogelvlinderweg 50             Tel.: 0031/ 30 670 1331
                                                    NL - 3544 NJ UTRECHT           Fax: 0031/ 30 670 0525
                                                                                   E-Mail: info@avvn.nl
                                                                                   Internet: www.avvn.nl

Japan            Association for Japan Allotment    4-27-20 Honmachi-higashi,      Tel.: 0081 904754 2136
                 Garden                             Chuo-ku, Saitama-shi           Fax: 003 3266 0667
                                                    Saitama Prefecture 338 -0003   E-Mail: ick05142@nifty.com
                                                    Japan                          http://homepage3.nifty.com/ikg-kem/

Luxemburg        Ligue Luxembourgeoise              97, rue de Bonnevoie           Tel.: 00 352/ 48 01 99
                 du Coin de Terre et du Foyer       L - 1260 LUXEMBOURG            Fax: 00 352/40 97 98
                                                                                   E-Mail: liguectf@pt.lu
                                                                                   Internet: www.ctf.lu

Norwegen         Norsk Kolonihageforbund            Postboks 1247 Vika             Tel.: 0047/940 800 90
                                                    N - 0110 OSLO                  E-Mail: styret@kolonihager.no
                                                                                   Internet: www.kolonihager.no

Österreich       Zentralverband der                 Simon-Wiesenthal-Gasse 2       Tel.: 0043/1-587 07 85
                 Kleingärtner und Siedler           A- 1020 WIEN                   Fax: 0043/1-587 07 85 30
                 Österreichs                                                       E-Mail: zvwien@kleingaertner.at
                                                                                   Internet. www.kleingaertner.at

Schweden         Koloniträdgårdsförbundet           Ringvägen 9F                   Tel.: 0046/ 8 556 930 80
                                                    SE - 118 23 STOCKHOLM          Fax: 0046/ 8-640 38 98
                                                                                   E-Mail: kansli@koloni.org
                                                                                   www.kolonitradgardsforbundet.se

Schweiz          Schweizer                          Libellenweg 5                  Tel.: 0041/32 384 71 23
                 Familiengärtnerverband             CH - 3250 LYSS/BE              0041/79 251 26 43
                                                                                   E-Mail: sekretariat-sfgv@vaunet.ch
                                                                                   Internet: www.familiengaertner.ch
                                                                                   www.jardins-familiaux.ch

                                                                                           Bindestrich 72 | 2021         23
Sie können auch lesen