Bist Du fit für den Berufsstart? - Raus aus der Schule- KKH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Was ist drin? 4 Hinterlasse einen bleibenden Eindruck ig 7 Der Weg zum ersten Job ist nicht immer gradlin 8 Erst durchsteigen, dann einsteigen 10 Alles gecheckt? 12 Die KKH – (D) ein starker Partner rblick 13 Mehr für Deine Gesundheit von A – Z im Übe Ort 17 Individueller Service – zu jeder Zeit an jedem b 18 Die KKH – (D) ein starker Ausbildungsbetrie 19 Fit im Job? So sehen wir das! Auf die Inhalte und die Gestaltung der in dieser Broschüre genannten externen Internetseiten haben wir keinen Einfluss und können aus diesem Grund keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen ist der jeweilige Informationsanbieter der Webseite verantwortlich. Die genannten externen Internetseiten werden von uns regelmäßig auf deren Inhalt überprüft. Alle Personenbezeichnungen in diesem Druckstück beziehen sich auf alle Geschlechter (m/w/d). Um unsere Druckstücke einfacher lesbar zu machen, werden jedoch nicht immer alle Geschlechter genannt. 2
In dieser Broschüre findest Du … … alles Wissenswerte zu den Themen, die Dich direkt etwas angehen! óó Praktische Erklärungen zum Bewerbungs- verfahren und für den Start ins Berufsleben óó Viele interessante Informationen zu Deiner Sozialversicherung óó Alles Wichtige zu den starken Leistungen der KKH Jetzt geht’s rund! Hier kreist alles um die Themen Jobsuche, Bewerbung, Berufsstart und Sozialversicherung. Raus aus der Schule – rein in den Job! Die Wahl des richtigen Berufes ist gar nicht so einfach … Vielleicht bist Du Dir noch nicht sicher, in welche Richtung es für Dich gehen soll, oder Du steckst schon mittendrin in der Bewerbungsphase? Weil das relativ nervenaufreibend sein kann, unterstützen wir Dich gerne mit gezielten Informationen und nützlichen Hinweisen. Hast Du den Ausbildungsvertrag bereits in der Tasche? Na dann: Herzlichen Glückwunsch! Jetzt beginnt ein neuer und spannender Lebensabschnitt mit vielen interessanten Themen. Hierzu gehört auch die Krankenversicherung. Wenn Du nämlich bisher über Deine Eltern mitversichert warst, so bist Du mit dem Einstieg in das Arbeitsleben selbst verantwortlich für Deinen Versicherungsschutz. Deine Wahl – Deine Krankenkasse! Bei der Auswahl einer Krankenkasse solltest Du vor allem an Deine Vorteile denken und daran, wie Du die Leistungsangebote für Dich am besten nutzen könntest. Bei der Wahl der Kranken- kasse verhält es sich wie bei der Berufswahl: Sie muss stimmig sein. Sie muss sich richtig anfühlen! Sie muss passen! Sie muss Deinen Bedürfnissen entsprechen! Die KKH – (D)ein starker Partner. Wir bieten Dir nicht nur exklusive Angebote für Deine Gesundheit, sondern auch individuelle Beratung und einen Service, der deutlich über das übliche Maß hinausgeht. 3
terlasse einen bleibenden Hin Eindruck Das Einstellungsverfahren ist oft ein langer Prozess – von der Bewerbung über einen Auswahltest oder sogar ein Assessmentcenter bis hin zum Vorstellungsgespräch. In Deine Bewerbungsmappe gehören: óó Deckblatt mit Bewerbungsfoto und Deinen persönlichen Daten wie Anschrift, Telefon nummer und E-Mail-Adresse óó Anschreiben mit dem Hinweis auf Deine Motiva- „Für den ersten Eindruck tion zum Berufsbild gibt es keine zweite Chance.“ óó tabellarischer Lebenslauf óó Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse Was bedeutet das für Dich? óó Kopien von Bescheinigungen über absolvierte Praktika, Kurse und Nebenjobs Ob schriftlich oder mündlich – (D)ein starker Auf- tritt hinterlässt immer einen Eindruck. Damit Dir Bewirbst Du Dich per Post, dann wähle für Deine das auch für Deine Bewerbung erfolgreich gelingt, Unterlagen eine saubere und faltenfreie Bewer- haben wir die wichtigsten Informationen und Tipps bungsmappe. Auf gar keinen Fall dürfen die Seiten zusammengestellt. gelocht oder abgeheftet werden. Dein Bewerbungs- Eine gute Vorbereitung ist schließlich schon die anschreiben wird nicht in diese Mappe, sondern nur halbe Miete: lose obendrauf gelegt. Somit fällt es dem Arbeit geber beim Öffnen der Post sofort in die Hände. 1. Schriftliche Bewerbung Bewirbst Du Dich online, dann achte bitte darauf, keine Chat-Ausdrücke oder Smileys zu verwenden. Eine schriftliche Bewerbung kann auf unterschied- Nutze für Deine Online-Bewerbung immer eine lichen Wegen erfolgen. Einfacher, schneller und vor E-Mail-Adresse mit Deinem richtigen Vor- und Zu- allem kostengünstiger ist die Online-Bewerbung. namen und gib Deine Telefonnummer an, damit Hierfür werden alle erforderlichen Dokumente und Dein/-e Ansprechpartner/-in auch den Kontakt zu Dateien elektronisch auf den Weg gebracht. Dir aufnehmen kann. Tipp: In den meisten Stellenanzeigen und Ausschrei- Tipp: Vor dem Versand Deiner Unterlagen solltest bungen geben Unternehmen ihren Wunsch an, auf Du das „Vier-Augen-Prinzip“ nutzen. Bitte einfach welchem Weg sie Deine Bewerbung erhalten möch- jemanden aus Deiner Familie oder Deinem Freun- ten. Achte daher auf Begriffe wie z. B. „schriftlich“ deskreis, Deine Bewerbung zu sichten und zu korri oder „per E-Mail“ oder „Online-Bewerberportal“. gieren. Ganz gleich, über welchen Weg Du Deine Unterlagen verschickst – für alle Fälle gilt: Vermeide Rechtschreib- oder Formfehler und achte darauf, dass jede Bewerbung individuell auf das Unter nehmen abgestimmt ist. 4
Literaturtipps Bewerbungsverfahren insgesamt Auswahltest & Assessmentcenter óó Das große Hesse/Schrader óó Testtraining für Ausbildungsplatzsuchende Bewerbungshandbuch + CD-ROM J. Hesse/H. C. Schrader, Stark Verlag J. Hesse/H. C. Schrader, Stark Verlag óó Die 100 wichtigsten Tipps óó Den Einstellungstest bestehen: für Ausbildungsplatzsuchende Das erfolgreiche Testtraining J. Hesse/H. C. Schrader, Stark Verlag P. J. Schneider/M. Zindel/R. Lötzerich, óó Crashkurs Bewerbung für Azubis Ullstein Verlag J. Hesse/H. C. Schrader, Stark Verlag Bewerbungsunterlagen óó Die perfekte Bewerbungsmappe für Ausbildungsplatzsuchende J. Hesse/H. C. Schrader, Stark Verlag óó Perfekte Bewerbungsunterlagen für Ausbildungsplatzsuchende C. Püttjer/U. Schnierda, Campus Verlag óó Musterbriefe zur Bewerbung H.-J. Kratz, Walhalla Fachverlag 2. Auswahltest 3. Assessmentcenter (AC) In vielen Unternehmen wird neben dem Vorstel- In größeren Unternehmen wird als Zusatzstufe lungsgespräch auch ein Auswahltest durchgeführt. im Bewerbungsverfahren häufig das Assessment Dieser Test soll das Gesamtbild des Bewerbers/der center (AC) eingesetzt (abgeleitet aus dem engli- Bewerberin abrunden und seine/ihre Veranlagun- schen „to assess“ = beurteilen). Es bedeutet über- gen für den jeweiligen Beruf klarstellen. setzt so viel wie „Beurteilungszentrum“ und ist ein sehr zeitintensives Verfahren. Bei Auszubildenden Diese Bereiche können Teil des Tests sein: sind es häufig Gruppen-ACs mit mehreren Bewer- óó logisches Denken, technisches Verständnis und bern/Bewerberinnen gleichzeitig. räumliches Vorstellungsvermögen óó Konzentrationsfähigkeit und Abstraktions Unter mehreren Bewerbern bzw. BewerberInnen vermögen werden diejenigen ermittelt, die den Anforderungen óó mathematische Kenntnisse eines Unternehmens und dem zu besetzenden Aus- óó Allgemeinbildung bildungsplatz (am besten) entsprechen. Hierzu wer- óó Fragen zum aktuellen Tagesgeschehen den sie vor verschiedene Probleme gestellt, in deren (z. B. Politik und Wirtschaft) Mittelpunkt häufig praktische Übungen stehen. Tipp: Hast Du eine Einladung zu einem Auswahl- Geprüft werden persönliche und soziale Kompeten oder Eignungstest erhalten? Dann solltest Du Dich zen – also im Prinzip die Dinge, die durch einen schrift- gut vorbereiten, denn die Tests sind zeitlich sehr lichen Test nicht direkt ermittelbar sind wie z. B.: knapp bemessen. Das geschieht auch mit der Wie passt Du in das Team? Wie kommunikativ bist Absicht zu prüfen, wie Du mit Zeitdruck umgehst. Du? Wie sieht es mit Deiner Konfliktfähigkeit aus? Übungstests findest Du im Internet, z. B. unter planet-beruf.de Typische Übungen in einem Assessmentcenter sind: óó Selbstpräsentationen und Interview Achte auch auf Hinweise in dem Einladungsschrei- óó Ausarbeitungen zu Fallstudien ben, wie z. B.: Nutze nicht Dein Handy, sondern óó Gruppendiskussionen einen Laptop oder PC. óó Postkorbübungen óó Rollenspiele 5
Tipps für die Probezeit óó Zeige Engagement, Initiative und Aktivität von Beginn an, denn die Probezeit vergeht schnell und man sollte diese Zeit nutzen, um positive Eindrücke zu hinterlassen. óó Der/die Ausbilder/-in ist Dein/-e Ansprech- partner/-in im Unternehmen – suche auch bei Problemen immer das offene Gespräch mit ihm/ihr oder mit dem Chef/der Chefin. Kläre die Erwartungen des Unternehmens an Dich als Azubi mit Deinem Ausbilder/ 4. Vorstellungsgespräch Deiner Ausbilderin ab. Neben einem Kurz-Praktikum oder „Schnuppertagen“ óó Beobachte Kollegen und Führungskräfte – im Unternehmen ist das Vorstellungsgespräch die das hilft Dir dabei, Dich in die Unterneh- vorerst letzte Hürde bis zum Job. Auch hier ist Deine menskultur einzufühlen (Do’s und Don’ts) gute Vorbereitung ebenso wichtig wie das Sam- und die Regeln und Rollen kennenzulernen. meln von Informationen über das Unternehmen. Auf der jeweiligen Unternehmens-Website erfährst Du am meisten. Zum Beispiel: Seit wann besteht das Unternehmen? Wo ist der Sitz des Unterneh- Und noch etwas: Nimm zu Deinem Vorstellungs- mens bzw. wie viele Standorte gibt es? Welche gespräch einen Schreibblock und einen Stift mit. Produkte oder Dienstleistungen werden angeboten? Wenn Du Dir während des Gesprächs Notizen Was ist das Besondere an dieser Firma? Was inter- machst, hinterlässt Du nicht nur einen guten Ein- essiert Dich daran am meisten? druck, sondern kannst später noch einmal nachle- sen, worüber Ihr gesprochen habt, und ggf. weitere Häufig gestellte Fragen an Dich: Fragen oder eine Entscheidung für Dich ableiten. óó Was erwartest Du von der Ausbildung und Deiner späteren Berufstätigkeit? óó Was weißt Du bereits über unser Unternehmen? 5. Ausbildungsvertrag und Probezeit óó Was hat Dich dazu bewogen, Dich gerade bei uns zu bewerben? War Dein Bewerbungsverfahren erfolgreich, so óó Wo liegen Deine Stärken und Schwächen? erhältst Du einen Ausbildungsvertrag. Dieser Ver- óó Erzähle etwas über Dich: Welche Hobbys und trag wird zwischen Dir und Deinem Ausbildungs Interessen hast Du? betrieb schriftlich geschlossen. Wenn Du noch nicht 18 Jahre alt bist, müssen auch die Erziehungsberech- Tipp: Während des Gesprächs hältst Du immer Blick- tigten, das sind in der Regel Deine Eltern, unter- kontakt zu Deinem Gegenüber und antwortest schreiben. in klaren Sätzen. Versuche auch, Beispiele anzubrin- gen, die Deine Aussagen nachvollziehbarer machen. Mit dem Ausbildungsbeginn startet zunächst die Bleibe freundlich und natürlich. Probezeit. Diese umfasst für alle Berufsausbildungen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) einheitlich Diese Fragen kannst Du Deinem Gegenüber stellen: mindestens 1 Monat, maximal 4 Monate. Während óó Welche Bereiche Ihres Unternehmens lerne ich dieser Zeit haben Du und Dein Ausbilder oder Vor- während der Ausbildung kennen? gesetzter die Möglichkeit zu prüfen, inwieweit Ihr óó Wer ist mein/-e Ansprechpartner/-in? zueinanderpasst und ob die richtige Personal- bzw. Gibt es einen/eine Ausbildungsleiter/-in? Berufswahl getroffen wurde. Insoweit gehört die óó Wie sind die Chancen, nach der Ausbildung Probezeit im Prinzip zum erweiterten Bewerbungs- weiterbeschäftigt zu werden? verfahren. óó Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten bei Ihnen? Und welche sind das? óó Wie geht es mit meiner Bewerbung bei Ihnen weiter? 6
Welcher Beruf ist der richtige für mich? Was lerne ich in der Ausbildung? Welche Fähigkeiten muss ich für den Beruf mitbringen? Der Weg zum ersten Job ist nicht immer grad linig Wenn Du noch keine Entscheidung treffen konntest, welcher Beruf der richtige für Dich ist, oder Du Dir Ausbildungsthemen & Berufsbilder Deiner Interessen und Fähigkeiten nicht sicher bist, óó Informationen vom Bundesministerium dann gib nicht auf! für Wirtschaft und Energie – Bereich „Aus- bildung und Beruf“: bmwi.de óó Informationen vom Bundesinstitut Die Schnupper-Taktik … für Berufsbildung – Bereich „Berufe“: bibb.de Manchen fällt es leichter, erst einmal einige Prak- óó Besuch der Agentur für Arbeit (AfA) und tika zu absolvieren. So erhältst Du die Chance, in der Berufsinformationszentren (BIZ) in verschiedene Berufe und Unternehmen „zu schnup- Deiner Nähe pern“ und gleichzeitig herauszufinden, welche óó Stellenbörse für Ausbildung und duales Tätigkeit Dir liegt. Zum Beispiel die Dienstleistung, Studium: azubiyo.de die Kundenberatung oder das Handwerk? óó Besuch von Berufsausbildungsmessen – hier kann man Informationen mit Aus bildungsplatzsuche gut kombinieren: 5 vor 12? messen.de/de/1546/branche/ ausbildungsmessen Sicherlich ist es ratsam, sich schon während des óó Informationen auf den Websites der vorletzten Schuljahres um einen Ausbildungsplatz jeweiligen Unternehmen zu bewerben. Doch manchmal kommt einfach etwas dazwischen oder es ergeben sich andere Dinge. Lehrstellen, Auswahlverfahren & Später als andere dran zu sein bedeutet nicht, dass Stellenanzeigen der Zug abgefahren ist! Im Gegenteil: Häufig gibt óó arbeitsagentur.de es auf den so genannten „letzten Drücker“ freie Aus- óó planet-beruf.de bildungsplätze in interessanten Berufen und nam- óó ihk-lehrstellenboerse.de haften Unternehmen. óó meinestadt.de Informiere Dich, welche Unternehmen ausbilden, und bewirb Dich auf eine Anzeige oder auch eigen- Info-Quellen initiativ. Es spricht gar nichts dagegen, wenn Du zum Telefonhörer greifst und in einem Unternehmen anrufst, um Dich über freie Ausbildungsplätze zu informieren. Häufig erweist sich so ein Moment als das große Los, womit Du vielleicht nie gerechnet hättest! 7
Erst durchsteigen, dann einsteigen Fragen über Fragen … óó Warum wirst Du bei jedem Arztbesuch nach Deiner Gesundheitskarte gefragt? Warum kompliziert, wenn’s auch óó Wieso wird in den Medien immer so viel berichtet einfach geht? über die gesetzliche Rente und deren Höhe? óó Woran liegt es, dass Dein Nettolohn deutlich geringer ausfällt als Dein Bruttolohn? óó Warum bekommen Arbeitslose Geld? Und von wem überhaupt? Mit diesen und anderen wichtigen sozialen Themen beschäftigt sich also die Sozialversicherung, zu der auch die gesetzliche Krankenversicherung (z. B. KKH) zählt. Gesetzliche Sozialversicherung 1. Die gesetzliche Krankenversicherung Arbeitslosenversicherung … hat die Aufgabe, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen oder zu verbessern. Krankenversicherung Rentenversicherung Pflegeversicherung Unfallversicherung Träger sind die gesetzlichen Krankenkassen – somit auch die KKH. Wir zahlen z. B. Arzt- und Zahnarztbe- handlungen, Arzneimittel, Heilmittel (u. a. Massagen oder Krankengymnastik) und Hilfsmittel (z. B. Geh- hilfen oder einen Rollstuhl), die Krankenhausbehand- lung und bei Arbeitsunfähigkeit z. B. Krankengeld. Manche dieser Leistungen sind zuzahlungspflichtig. 8
Beispielrechnung Beispiel für einen Auszubildenden mit Lohnsteuerklasse I, versichert bei der KKH, und einem Bruttogehalt von 700 Euro (Lohn- und Kirchensteuer sowie Solidaritätszu- schlag fallen erst ab einem höheren Bruttogehalt an und sind somit nicht berücksichtigt). Deine monatlichen Sozialversicherungsbeiträge (SV-Beiträge) im Überblick: Allgemeiner Beitragssatz: Dein monatlicher SV-Beitrag: Monatliches Gehalt, brutto – 700,00 Euro Krankenversicherung 16,1 % 8,05 % = 56,35 Euro ( 8,05 % * Arbeitnehmeranteil + 8,05 % Arbeitgeberanteil ) Pflegeversicherung 3,05 % 1,525 % ** = 10,68 Euro Rentenversicherung 18,6 % 9,3 % = 65,10 Euro Arbeitslosenversicherung 2,4 % 1,2 % = 8,40 Euro Sozialversicherung gesamt – 140,53 Euro Monatliches Gehalt, netto = 559,47 Euro gültig seit 01.01.2020 * einschließlich Zusatzbeitrag ** Der Beitrag gilt für Arbeitnehmer (AN) bis zum 23. Lebensjahr. Ausnahme: In Sachsen zahlen AN 2,025 % und damit einen höheren Anteil als Arbeitgeber. 2. Die gesetzliche Pflegeversicherung 4. Die Arbeitslosenversicherung … finanziert die Versorgung Pflegebedürftiger, die … gewährleistet die finanzielle Sicherheit im Falle wegen Behinderung oder Krankheit auf Betreuung einer Arbeitslosigkeit. Bei Verlust des Arbeitsplatzes angewiesen sind. Als Mitglied einer gesetzlichen führt der Weg zur Bundesagentur für Arbeit. Sie ist Krankenkasse bist Du automatisch Mitglied einer regional vertreten durch die Agenturen für Arbeit Pflegeversicherung, denn die Pflegekassen als Träger und erbringt eine Vielzahl von Leistungen. Speziell dieser Versicherung sind den Krankenkassen ange- für junge Leute bietet sie Berufsberatungen an, schlossen. Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Ausbildungs- platzbörse. 3. Die gesetzliche Rentenversicherung … sichert die Mitglieder im Alter ebenso ab wie im 5. Die gesetzliche Unfallversicherung Falle von Berufs- und Erwerbsunfähigkeit. Auch kommt sie finanziell für medizinische Rehabilita … sorgt dafür, dass nach einem Arbeitsunfall oder tionsmaßnahmen und für Hinterbliebene im bei einer Berufskrankheit die Erwerbsfähigkeit Falle des Todes eines Mitglieds auf. möglichst schnell wiederhergestellt wird. Sind die Folgen eines Unfalls oder einer Krankheit so schwer, dass ein Arbeitnehmer seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, übernimmt die Unfallversicherung auch die Kosten für eine Umschulung. Die Beiträge entrichten die Arbeitgeber allein. Mehr Infos zum Thema Sozialversicherung unter: deutsche-sozialversicherung.de 9
Alles gecheckt? Bevor es richtig losgeht mit Deiner Ausbildung, müssen noch einige wichtige Dinge erledigt werden. Hier Deine Checkliste vor dem Berufsstart … 1. Gesetzliche Krankenkasse wählen 5. Gesundheitsbescheinigung vom (z. B. KKH). Arzt ausstellen lassen. Deine Vorteile hast Du jetzt kennengelernt, Wenn Du unter 18 Jahre alt bist, musst Du also brauchst Du einfach nur die Beitritts vor Beginn der Ausbildung einen Gesund- erklärung auszufüllen und an die KKH zurück- heitscheck durchführen lassen. Den Berech zusenden. In Kürze wirst Du von uns – Deiner tigungsschein für den kostenlosen Check-up KKH – Post bekommen. Wir werden Dich erhältst Du bei der Gemeindebehörde oder als neues Mitglied willkommen heißen und im Bürgeramt. Dir die elektronische Versichertenkarte mit Deinem Lichtbild ausstellen. Check: Bitte informiere Deinen Ausbildungsbetrieb, dass Du bei der KKH versichert bist. 4. Ausbildungsvertrag unterschreiben Check: und zurücksenden. Check: 2. Schulzeitbescheinigung (ab 17 Jahre) für die Rentenversicherung besorgen. 3. Sozialversicherungsausweis Wenn Du über 16 Jahre alt und zurzeit noch in der Schulausbildung bist, kannst Du Dir Bevor Du eine Beschäftigung aufnimmst, die Zeiten der Schul-, Fach- oder Hochschul- brauchst Du einen Sozialversicherungsaus- ausbildung sowie das Berufsgrundschuljahr weis, der dem Arbeitgeber vorliegen muss. bzw. das 10. Vollzeitschuljahr auf den spä- Auf diesem Ausweis ist die Rentenversiche- teren Rentenanspruch als Anrechnungszeit rungsnummer eingetragen. vormerken lassen. Wir beantragen diesen Ausweis kostenfrei Komm mit den Kopien Deiner Originalunter- für Dich. Anruf genügt! lagen einfach zur KKH: Gerne beglaubigen wir sie und schicken sie für Dich direkt an Check: die Rentenversicherung. Check: 10
6. Informationen über Vermögens- wirksame Leistungen (VL) vom Arbeitgeber einholen. Check: Geschafft! 7. Informationen über Berufs- ausbildungsbeihilfe anfordern. Jetzt bist Du fit für den Berufsstart. Wenn Du während der Berufsausbildung nicht bei Deinen Eltern wohnst, kannst Du bei Bedarf bei der Bundesagentur für Arbeit Berufsausbildungsbeihilfe beantragen. Check: 13. Bei einem Wohnortwechsel das zuständige Einwohnermeldeamt benachrichtigen. 8. Girokonto bei einem Geldinstitut einrichten lassen. Check: Eröffne für Deinen zukünftigen Verdienst ein Girokonto bei einer Bank oder Sparkasse Dei- ner Wahl. Für Auszubildende und Studenten 12. Bei Bedarf Kindergeld bei der ist die Kontoführung in aller Regel kostenfrei. Agentur für Arbeit beantragen. Check: Check: 9. Steuer-ID beim zuständigen 11. Sondertarife für Azubis erfragen, Finanzamt erfragen. z. B. im öffentlichen Nahverkehr, in Schwimmbädern, Kinos etc. Vor Aufnahme Deiner Beschäftigung benötigt Dein Arbeitgeber Deine Steueridentifikations Check: nummer, Dein Geburtsdatum und Deine Reli- gionszugehörigkeit. Die Steueridentifikations- nummer kannst Du beim Finanzamt persönlich oder auch online erfragen. Die Rückmeldung 10. Informationen einholen über Fahr- vom Finanzamt erfolgt dann aus Datenschutz- preisermäßigung bzw. Azubi-Ticket gründen schriftlich – auf dem Postweg. für Fahrten zur Arbeit. Check: Check: 11
Die KKH – (D)ein starker Partner Wir sorgen für Deine Gesundheit und bieten Dir dafür exklusive Premiumleistungen. Überzeuge Dich selbst! Beim Berufsstart triffst Du zum ersten Mal die Ent- Jetzt Mitglied werden! scheidung für Deine eigene Krankenversicherung. Mit der KKH wählst Du einen starken Partner für Es gibt viele gute Gründe, sich für die KKH zu Deine Gesundheit und sorgst für einen gesetzlichen entscheiden: Krankenschutz, der besondere Mehrwerte für Dich bereithält. óó attraktive Gesundheitsleistungen und exklusive Mehrwerte óó Sicherheit in einer starken Gemeinschaft mit rund 1,7 Mio. Versicherten óó freundliche und kompetente Beratung bei allen Fragen rund um die Gesundheit óó persönliche Betreuung durch mehr als 110 Servicestellen bundesweit, eine davon auch in Deiner Nähe óó Erreichbarkeit zu jeder Zeit und an jedem Ort Überzeugt? Dann werde jetzt Mitglied. Online unter kkh.de/mitglied-werden 12
heit Mehr für Deine Gesund von A – Z im Überblick A Auslands-Krankenschutz B Bonusprogramm Schutz und Sicherheit im Urlaub Mit dem KKH Bonus zahlen wir Dir pro Kalender- Du möchtest auch im Urlaub abgesichert sein? jahr mit Nachweis Deiner gesunden Aktivitäten Bei Reisen innerhalb der EU kannst Du bequem Deine tolle Prämien. Wähle zwischen einer Geldprämie EHIC (European Health Insurance Card) nutzen, die oder dem jeweils doppelt so hohen Gesundheits- sich auf der Rückseite Deiner elektronischen KKH budget, mit dem Du Dir ausgewählte Leistungen Gesundheitskarte befindet. Bei Reisen in bestimmte erstatten lassen kannst. Dazu zählen zum Beispiel Länder (Bosnien-Herzegowina, Türkei und Tunesien) Naturarzneimittel, professionelle Zahnreinigung, außerhalb der EU benötigst Du einen Auslandskran- Kontaktlinsen und noch vieles mehr. Wenn Du eine kenschein, den Du bei uns beantragen kannst. Leistung in Anspruch genommen hast, lege die kkh.de/auslandskrankenschein Rechnung einfach Deinem Bonusheft bei und wir erstatten Dir den Betrag von Deinem Gesundheits- budget. A Auslandsreiseschutzimpfung KKH Bonus Digital: Mit dem KKH Bonus Digital Damit Du auch im Ausland gut geschützt bist, lass kannst Du Dein Bonusheft online selbst verwal- Dich vor Reiseantritt impfen. Seit dem 01.11.2020 ten. Hast Du noch keine Zugangsdaten für Deinen übernehmen wir 80 Prozent der Impfkosten für die persönlichen Bereich „Meine KKH“, dann registriere Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission Dich einfach unter kkh.de/meinekkh. Die Zugangs- (STIKO) für Dein Reiseland empfohlen werden. daten senden wir Dir mit der Post zu. Welche das genau sind, erfährst Du hier: kkh.de/reiseschutzimpfung B Brille und Kontaktlinsen B Befreiung von Zuzahlungen Mit uns hast Du den Durchblick! Bis zu Deinem 18. Lebensjahr tragen wir die Kosten von ärztlich Du bist unter 18 Jahre alt? Dann musst Du keine verordneten Brillengläsern und Kontaktlinsen in gesetzlichen Zuzahlungen zu Behandlungen (z. B. Höhe der gesetzlich vorgegebenen Festbeträge. Versorgung mit Arzneimitteln, Kosten einer statio- Ab dem 19. Lebensjahr unterstützen wir Dich wei- nären Krankenhausbehandlung) leisten. Fahrtkosten terhin bei schweren Sehbehinderungen, wenn die zählen nicht dazu. Wir beraten Dich gerne. Voraussetzungen gegeben sind. kkh.de/brille 13
G Gesundheitsförderung Du willst die Herausforderungen des Berufslebens von Anfang an fit und entspannt meistern? Kein Problem, wenn Du Dich ausreichend bewegst, ausgewogen ernährst und Stress vorbeugst. In qualitätsgeprüften Kursen lernst Du, wie Du das schaffst. Ob Functional Fitness, Hatha Yoga, Auto- genes Training oder gesundes Essen mit Spaß – E Empfängnisverhütung einfach mitmachen, Teilnahmebescheinigung bei Deiner KKH einreichen und Zuschuss zu den Kurs- Gute Nachricht für Verliebte! Bis zu Deinem 22. Ge- kosten* bekommen. Unter kkh.de/kurse findest burtstag übernehmen wir die Kosten für vertrags- Du viele förderfähige Kursangebote in Deiner ärztlich verordnete Verhütungsmittel (Pille, Pessare Nähe. Wir unterstützen Dich gerne! etc.). Die gesetzliche Zuzahlung fällt nur im Alter von 18 – 21 Jahren an. Du möchtest flexibel an Präventionskursen teil- kkh.de/verhuetung nehmen? Mit den Online-Coaches* der KKH kannst Du – wann und wo immer Du willst – etwas für Deine Gesundheit tun. Wähle aus den folgenden G Gesundheits-Check Coaches das für Dich Passende aus: Ernährung, Bewegung, Rücken oder Stress unter Wir bieten Dir diese kostenfreie Vorsorgeuntersu- kkh.de/online-coaches chung, um rechtzeitig gesundheitliche Risiken und Belastungen zu erkennen. Du kannst den Check Die Teilnahme am Online-Coach oder an einem im Alter von 18–34 Jahren einmalig und ab dem zertifizierten Präventionskurs kann außerdem im 35. Geburtstag alle drei Jahre in Anspruch nehmen. Bonusprogramm „KKH Bonus“ angerechnet werden! Alle Infos dazu findest Du unter: kkh.de/check G Gesundheitsreisen Du hast keine Zeit, Dich um Deine Gesundheit zu kümmern, und willst raus aus dem Alltag? Wie wäre es dann mit einem oder zwei Gesundheitskur- sen am Urlaubsort? Unser Kooperationspartner, der Reiseveranstalter Dr. Holiday, hat Yoga und Pilates an der Nordsee, Aquafitness an der Ostsee, Qigong in Bayern und vieles mehr im Angebot. Unter bestimmten Voraussetzungen können wir die Kurse im Rahmen der Reisen bezuschussen.* Weitere Infos und die Teilnahmebedingungen findest Du unter: kkh.de/reisewelten * Wir bezuschussen zwei zertifizierte Kurse pro Kalenderjahr mit 90 % der Kurskosten bis max. 80 Euro je Kurs. Die Teilnahme an einem oder zwei kostenfreien KKH Online-Coaches wird auf diesen Höchstanspruch angerechnet. Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres erstatten wir Dir sogar 100 % der Kurskosten bis zu 80 Euro. 14
G Grippeschutz Um Krankheitserreger abzuwehren, bilden sich Anti körper. Mit einer Impfung wird genau dieser Prozess im Körper hervorgerufen. Kommst Du dann noch einmal mit Grippeviren in Kontakt, kann Dein Körper diese viel schneller mit den gebildeten Antikörpern bekämpfen. So bist Du optimal geschützt und K KKH Apps bestens versorgt. Die Kosten für die Grippeschutz- impfung übernehmen wir für Dich. Die KKH Apps unterstützen Deine optimale Gesund- heitsvorsorge: H Hautkrebs-Screening KKH App (iOS/Android) Profitiere von Infos, Notfallkontakten und Such- Du weißt bestimmt, dass Vorsorgen besser ist als funktionen im Urlaub oder unterwegs. Heilen. Die KKH bezuschusst alle zwei Jahre eine Untersuchung auf Hautkrebs für ihre Versicherten Weitere Apps: zwischen 18 und 34 Jahren. Die übliche Regelversor- óó KKH Vorsorgemanager (iOS/Android) gung greift sonst erst ab dem 35. Lebensjahr. óó KKH Impfpass (iOS) Nähere Informationen unter: óó KKH Röntgenpass (iOS) kkh.de/hautkrebsfrueherkennung óó KKH Mutterpass (iOS) Unsere Services sind für Dich kostenfrei.* H HPV-Impfung Mehr dazu unter: kkh.de/apps Humane Papillomviren (HPV) sind Viren, die durch Intimkontakte übertragen werden. Sie können Gebärmutterhalskrebs und andere Krebsarten ver- ursachen. Die Impfung gegen HPV gibt es bei uns ab dem 01.01.2021 für junge Frauen und Männer bis 26 Jahre kostenlos. K Kieferorthopädische Behandlungen Ein guter Deal: Bis zu Deinem 18. Lebensjahr und bei einer bestimmten Ausprägung von Zahn- und Kieferfehlstellung übernehmen wir 80 % bzw. 90 % der vertraglichen Kosten. Sobald die Behandlung im medizinisch erforderlichen Umfang abgeschlos- sen ist, erstatten wir Deine Eigenanteile in Höhe von 10 % bzw. 20 %. Mehr Infos unter: * Du zahlst lediglich die durch eventuelle Downloads kkh.de/kfo entstehenden Mobilfunkgebühren. 15
Z Zahngesundheit und Zahnersatz – mit Deiner KKH und der biodentis GmbH Weil natürlich schöne Zähne leider nicht in aller Munde sind, jedoch ein schönes Lächeln für Attrak- tivität und gesundes Aussehen steht, entscheiden sich immer mehr Menschen für eine ästhetische und hochwertige Versorgung ihrer Zähne. Mit K KKH Krankenhaussuche dem Zahnersatz des deutschen Markenherstellers biodentis GmbH haben wir für Dich ein besonde- Gerade wenn es um Krankenhausaufenthalte geht, res Angebot geschaffen. Du erhältst hochwertigen ist Qualität gefragt. Unsere KKH Krankenhaussuche Zahnersatz zu Sonderkonditionen, und Dein Recht (Weisse Liste) unterstützt Dich dabei, eine Klinik auf freie Zahnarztwahl bleibt erhalten. Die Zahn nach Deinen Wünschen zu finden, z. B. mit Hilfe restaurationen sind vorwiegend biokompatibel, also von Qualitätskriterien und über 900.000 Patienten- gut verträglich, und dazu sehr langzeitstabil. bewertungen – aus erster Hand. Für den Fall, dass Du Dir nicht sicher bist, ob eine empfohlene OP Deine Vorteile im Überblick: wirklich die erste Wahl ist, werden Dir zu bestimm- óó Zahnersatz „Made in Germany“ ten Erkrankungen automatisch unsere Zweitmei- óó 6 Jahre Garantie nungsangebote angezeigt. óó 25 Euro Dankeschön-Prämie kkh.de/krankenhaussuche kkh.de/biodentis N Nia – Deine Neurodermitis-Helferin Z 2te-ZahnarztMeinung Leidest Du an Neurodermitis? Dann tust Du ver- Für alle, die Kosten sparen wollen und dennoch Wert mutlich schon viel, um den quälenden Juckreiz zu auf gute Qualität legen. Hol Dir fachliche Expertise lindern. Damit Du Deine Krankheit und die individu- zu den Themen Zahnersatz oder professionelle Zahn- ellen Schubauslöser besser verstehen kannst, gibt reinigung auf dem Internetportal „2te-Zahnarzt es die Nia-App. Die Kosten für die Premiumversion Meinung“. Stelle einfach Deinen Heil- und Kostenplan „Digitale Begleitung“ bezahlen wir für 12 Monate, (HKP) in dieses Portal und in Deutschland zuge- wenn Du diese bis zum 31.10.2021 beantragst! Mehr lassene und praktizierende Zahnärzte geben dann dazu: kkh.de/nia-app ein Angebot für die im HKP beschriebenen Leistun- gen ab. Hierdurch lässt sich Dein Eigenanteil an der Behandlung zum Teil erheblich reduzieren. Versicher- S Selbstbehalttarif te der KKH nutzen diesen Service kostenfrei. Weitere Informationen findest Du unter: Du lebst gesundheitsbewusst, gehst nur selten oder kkh.de/2te-zahnarztmeinung gar nicht zum Arzt und möchtest dafür belohnt werden? Mit der Tarifstufe Plus Young unseres Selbstbehalttarifs erhältst Du bis zu 100 Euro Prä- mie pro Jahr von uns. Wie genau das funktioniert? Informiere Dich jetzt zu Deinem Tarif unter kkh.de/tarife 16
Individueller Service – zu jeder Zeit an jedem Ort Gesundheitshotline Hättest Du gerne die Meinung eines Experten? Das medizinische Fachpersonal unserer Gesundheits hotline beantwortet Dir sämtliche Fragen zu Unter- suchungsmethoden, Diagnosen, Medikamenten, Deine persönliche Servicestelle Vorsorgeuntersuchungen, Stressbewältigung, Ernäh- rung und Bewegung. Rund um die Uhr kostenfrei Wir sind gerne persönlich für Dich da. Finde Deine unter: 089 950084188 Servicestelle unter: kkh.de/servicestelle Telefonisch sind wir für Dich 24 Stunden erreichbar! Auslands-Notruf-Telefon Auch am Wochenende und an Sonn- und Feiertagen. Bei Fragen einfach anrufen unter: Wir sind auch im Ausland für Dich da! Bei medizini 0800 5548640554 schen Fragen oder Problemen im Reiseland nutze unser Auslands-Notruf-Telefon. Der Anruf kostet Meine KKH Dich als KKH Versicherten die üblichen Telefonge- Registriere Dich auf kkh.de/meinekkh für Deinen bühren – die Beratung selbst ist kostenfrei. persönlichen Mitgliederbereich. Dort kannst Du Auslands-Notruf-Telefon: +49 511 23567396 einfach und schnell … óó Deine Stammdaten ändern, Dein Foto für die Oder lade Dir die KKH App mit weltweiten Notfall- elektronische Gesundheitskarte einsehen oder kontakten auf Dein Handy. Die App bietet Dir sofor- ändern oder Anträge online stellen. tigen Kontakt mit deutschsprachigen Ärzten und óó Deine persönliche Mitgliedsbescheinigung erstel- Anwälten vor Ort, Sperrzentralen und Notrufnum- len, z. B. für den neuen Arbeitgeber beim Wech- mern wie Notarzt, Krankenwagen oder Polizei. sel des Beschäftigungsverhältnisses. kkh.de/apps óó alle für die KKH bestimmten Dokumente (z. B. Krankmeldungen, Anträge, Rechnungen etc.) hochladen. E-Mail-Erinnerungsservice Wünschst Du Dir jemanden, der Dich an Deine Facharzt-Terminservice Gesundheitstermine erinnert (zum Beispiel an die jährliche Zahnvorsorgeuntersuchung)? Hier ist Dein Wir unterstützen Dich dabei, einen Termin beim kostenloser Erinnerungsservice! Einfach anmelden Facharzt zu bekommen, z. B. bei Orthopäden oder unter: kkh.de/erinnerung Lungenfachärzten. Online unter kkh.de/facharzt-terminservice Servicezeiten: Mo. – Fr. von 7:00 bis 18:00 Uhr KKH Service-Newsletter Telefon: 089 950084188 Immer up to date: In unserem monatlichen Newslet- ter zeigen wir Dir kurz, knapp und aktuell die Angebo- te der KKH sowie Tipps rund um die Themen „gesund bleiben“ und „gesund werden“. Jetzt anmelden unter: kkh.de/newsletter 17
Die KKH – (D)ein starker Ausbildu ngsbetrieb Was ist eigentlich die KKH Darf’s noch etwas mehr sein? und wer steckt dahinter? óó Ausbildung mit hohem Praxisanteil Ganz einfach: Die KKH ist eine der größten gesetzli- óó Feedback zu fachlichen sowie sozialen chen Krankenversicherungen bundesweit. An mehr Kompetenzen als 110 Standorten in ganz Deutschland sind rund óó Regelmäßige Beurteilungszeitpunkte 3.900 Menschen jeden Tag damit beschäftigt, ca. óó Umfangreiche Prüfungsvorbereitung: Unsere 1,7 Millionen Kunden einen exzellenten Service zu Auszubildenden erreichen dank enger Betreuung bieten. und Unterstützung durch die Ausbilder/-innen regelmäßig Spitzenergebnisse in der Abschluss- Und im Klartext heißt das: Wir – die KKH – ver prüfung stehen uns als modernes Dienstleistungsunterneh- men und richten unser Handeln konsequent an den Bedürfnissen und Erwartungen unserer Kunden aus. In allen Themen rund um die Gesundheit erhalten unsere Kunden persönliche Beratung, Unterstüt- zung und fachkompetente Hilfe. Damit das auch Wir suchen Dich ! wirklich immer gut klappt und weil wir unserem eigenen Anspruch gerecht werden wollen, investie- Als kompetenter Ausbildungsbetrieb bieten wir Dir sogar ren wir kontinuierlich in die Aus- und Weiterent- mehrere Möglichkeiten für Deinen Karrierestart: wicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 1. Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen Was bietet Dir die KKH? 2. Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration óó Du hast individuelle Ansprechpartner/-innen 3. Bachelor of Science (m/w/d) – Wirtschaftsinformatik und Ausbilder/-innen. óó Du erhältst von uns eine attraktive Ausbildungs- 4. Bachelor of Arts (m/w/d) – Health Management vergütung von durchschnittlich 1.100,00 Euro, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiter Wenn Du an einem dieser Angebote interessiert bist, dann vergünstigungen. zögere nicht! Klicke kkh.de/ausbildung oder kkh.de/studium óó Bei uns hast Du 30 Tage Urlaubsanspruch. und informiere Dich über die Voraussetzungen, Aufgaben óó Du hast inhaltliche Abwechslung und viel Kon- und Ausbildungsstandorte. takt mit Menschen. óó Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Unter kkh.de/karriere/stellenangebote findest Du das hast Du bei uns die Chance auf einen unbe Online-Formular und die Kontaktdaten unserer Ausbildungs- fristeten Arbeitsvertrag. plätze. 18
Fit im Job? So sehen wir das! Wie wichtig ist Berufsanfängern das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz? Wir haben vier junge Menschen gefragt, die sich bei der KKH zur Kauffrau/ zum Kaufmann im Gesundheitswesen ausbilden lassen. Tosca Tannenberg, 22 „Ich denke, junge Menschen sollten Justin-Ron Trentzsch, 20 von Beginn ihres Berufslebens an ein aus- gewogenes Verhältnis zwischen körperlicher Belastung und Entspannung am Arbeitsplatz „In meiner Freizeit spiele ich Fußball, deswe- finden. Dadurch können zum Beispiel langfristi- gen könnte ich mir gut ein Betriebsturnier ge Schäden durch falsche Haltung vermieden vorstellen. Ich finde aber auch die bisherigen werden.“ Angebote meines Arbeitgebers sehr gut. Mit uns wurden verschiedene Check-ups zur Wir- belsäule und zur Herzgesundheit gemacht. Die Übungen sind sehr hilfreich, da sie entspannen und mir wahrscheinlich im späteren Leben sehr viele Beschwerden ersparen werden.“ Maja Zeidler, 17 „Als junger Mensch ist man häufig auch ohne Dominic Wentzel, 24 große sportliche Aktivitäten fit und gesund. Doch man sollte früh dafür sorgen, dass die „Meiner Meinung nach sollten sich junge Gesundheit erhalten bleibt. Je eher man Menschen mit der Gesundheit am Arbeitsplatz sich mit diesem Thema beschäf- auseinandersetzen, da sie noch ihr ganzes Be- tigt und darauf achtet, desto rufsleben vor sich haben. Ich selbst habe leichter fällt es später.“ bereits an einer betrieblichen Gesundheits vorsorge teilgenommen. Beim KKH Angebot zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge spre- chen mich am meisten die sportlichen Aktivi- täten an. Sie machen am meisten Spaß, was im Endeffekt für eine längerfristige Motiva tion sorgt.“ 19
KKH Kaufmännische Krankenkasse 30125 Hannover Service-Telefon 0800 5548640554 berufsstart@kkh.de kkh.de F 7922 – 01/21
Sie können auch lesen