Blätter MÄRZ 2021 Nr. 1 - Ich habe hart gearbeitet - St-Justin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Online spenden «Mutter, mach dir keine
DIE ÄNDERUNG BEGINNT MIT IHNEN
Sorgen, das ist eine ganz
Es ist eine grosse Neuerung beim Justinus-
werk, aber nicht in der Welt der Informatik,
andere Welt.»
da die Möglichkeit, online zu spenden, seit
zwei Jahrzehnten existiert. Sie haben bereits
die Möglichkeit, uns online zu folgen, über die Unbegleitete minderjährige Asylsuchende in der Schweiz erzählen.
Website www.justinus.ch und es ist daher Elf Porträts und Gespräche Sie werden UMA genannt – unbegleitete
logisch, dass wir Ihnen auch die Möglichkeit ge- minderjährige Asylsuchende –, Kinder und Jugendliche, die ohne ihre Familie
ben möchten, online zu spenden. Mit Hilfe des in der Schweiz Asyl beantragen. In diesem Buch geben elf Jugendliche diesen
Paypal-Systems können Sie eine Spende über drei Buchstaben ein Gesicht. Die Jugendlichen erzählen von Fluchtgründen
ein Paypal-Konto erledigen oder, wenn Sie über und ihren prägenden Erfahrungen, von der Ankunft in der Schweiz, wo sie
kein solches verfügen, können Sie auch mit der nach ihrer grossen Willensleistung auf der Flucht auf einmal warten müssen
Kreditkarte spenden. Dies ist heutzutage eine und nichts tun können. Ihre Erzählungen werfen aber auch ein hilfreiches
der sichersten online-Zahlungen. Licht auf die Bemühungen der Schweiz um
EIN BUCH
ihre Integration. Drei Fachtexte zu Herkunft und
Wie gehen Sie vor ? Fluchtrouten, zur UN-Kinderrechtskonvention
Auf unserer Website www.justinus.ch ge- sowie Modellen zu Unterbringung und
nügt es, auf das Paypal-Logo zu klicken oder Betreuung von UMA lassen die Hintergründe
– noch einfacher – den QR-Code zu scannen. verstehen.
Es stehen Ihnen vier Zahlungsmöglichkeiten Solidaritätsnetz Ostschweiz und
offen : 20, 50, 100 Franken oder ein Betrag Ihrer Beobachtungsstelle für Asyl- und
Wahl. Ausländerrecht Ostschweiz (Hg)
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstüt- Mit Beiträgen von Annette Bossart, Bernhard
zung. Brack, Stefanie Ehrbar, Heiner Gantenbein,
Luca Ghiselli, Silvia Maag, Sükran Magro,
Peter Oberholzer, Ana Paredes, Donat Rade,
Karsten Redmann, Klausfranz Rüst, Angelica
Schmid, Kaspar Surber, Barbara Weibel und mit
Fotografien von Ahmad Motalaei.
Limmat Verlag, 256 Seiten, gebunden, ab März
2021 im Buchhandel erhältlich. 978-3-03926-007-2
Direkt LinkB r ief-
SAM E DmI arkeonn
23 .10. 2
A0u2k 1
ti WICHTIGER
SAM E DI TERMIN!
Z U G U N S TEN
S - W2E3R KS .10.2021
TINU
DER JUS AG. 21.10
DONNERST G 22.10
J E U DI 21.10 I 22.10 U N D FR E ITA
ET VE N D R E
D 202DON1NDNFERRESITTAAGG. 2221.1.100
2021JEETUVDEIN2D1.1RE0DIBesichtigung
22.10
U
2021
Auktion Briefmarken, Ansichts-
2021
karten und Sammelwertes
Aktionskatalog :
Versand Anfang Oktober
SAMSTAG
Vielen Dank, dass Sie sich die Termine
23.10. 2021S A M S TAG reservieren.
.202123.10
Ihr Briefmarken-Team Justinuswerk4
www.justinus.ch Inhalt
EDITORIAL
JUSTINUSWERK
Rue de Rome 3 | 1700 Freiburg
Das Profil der wahren Jüngerschaft 5
T. 026 351 16 16 | justinfr@justinus.ch
JUSTINUS ZÜRICH
Freudenbergstrasse 146 | 8044 Zürich
BERICHT 2020 6-9
T. 044 362 29 80 | justinzh@justinus.ch
12-13
ST. JUSTIN GENÈVE
Rue du Prieuré 15-17 | 1202 Genève
T. 022 731 11 35 | justinge@justinus.ch NEUIGKEITEN EHEMALIGEN
Adel Elie Fattal 10-11
AKTUALITÄT
Ein Studentenwohnheim im Wallis 14-15
SPIRITUALITÄT
Unsere liebe Frau von Guadalupe 16-17
IMPRESSUM
DAS WORT AN
18-19
Herausgeber : Justinuswerk | Romstrasse 3
1700 Freiburg | T. 026 351 16 16 | PK 17-846-3
Barbara Weibel
justinus@justinus.ch | www.justinus.ch
Redaktion : Maurice Page |
20
Isabelle Fleischmann | Nicole Godel
Fotos : © St-Justin
STUDIENSTIPENDIEN
Fotograf : Christoph von Siebenthal
Graphik : ACTALIS SAEDITORIAL 5
Das Profil der wahren Jüngerschaft
Einen Moment lang betrachte ich Christus, wie er ARM IM HERZEN SEIN
geht - in aller Klarheit – zu dieser Stadt, wo er zum Ich akzeptiere die unaufhörliche Erinnerung des
Tod verurteilt werden wird. Der Christus des Mutes, Evangeliums an eine gewisse Armut, an eine Viel-
der Christus der Tapferkeit. Diese unvergleichliche zahl von Verzichten zum Wohl meiner Brüder und
Haltung des Chefs gibt eine Idee des Profils, das Schwestern.
all jene aufweisen sollten, die die Absicht haben, in GOTT AN DIE ERSTE STELLE SETZEN
seine Fussstapfen zu treten. Für eine Familie kann dies bedeuten, Gott die
Jesus nachfolgen bedeutet: Akzeptanz des Todes eines Kindes zu bieten, Gott
SICH AUF DAS SCHEITERN VORBEREITEN, die Tochter zu schenken, die ins Kloster eintritt, Gott
Lk 9, 51: «Als die Zeit AUF DAS KREUZ einen Sohn zum Dienst in der Kirche zu wünschen.
herankam, in der er Ich muss das Scheitern akzeptieren, das Unverständ- Ich gehe nach Bedarf bis hin zum Geschenk meines
in den Himmel aufge- nis, ich muss bereit sein, in den Augen der Welt als Lebens. Nicht mit frommen und großzügigen Ab-
nommen werden verrückt zu gelten, Meinungen zu vertreten und zu sichten oder ungesunder Überheblichkeit, sondern
sollte, entschloss sich verteidigen, die der öffentlichen Meinung zuwider- im Bewusstsein, dass viele eingeladen sind, so weit
Jesus, nach Jerusa- laufen. zu gehen, in verschiedenen Teilen der Welt.
lem zu gehen.» Ich muss anfangen, mich selber zu bekehren, bevor SICH OHNE REUE AN CHRISTUS HALTEN
ich andere bekehren will. Ich fliehe moralisierende Ich bereue die grossen Entscheide in meinem Leben
Haltungen, die darin bestehen, den Splitter im Auge nicht und ich blicke nicht zurück: ich träumte von
des Nachbarn zu sehen und diesen entfernen zu einer perfekten Partnerschaft, einer besseren Arbeit,
wollen, ohne dass man mich darum bittet. Ich zähle mehr gesellschaftlicher Anerkennung. Dies ist nicht
auf die Kraft der Liebe. der Fall. Ich halte durch und mache das beste aus
Ich ahme Jesus im Respekt gegenüber anderen dem, was ich bin und was ich habe. Ich gebe meine
nach. Ich gehe nicht an die Spitze des Apostolats mit kleinen Feigheiten unter dem Vorwand, sie seien
einem grimmigen Willen zu überzeugen, sondern menschlich, auf. Ich halte das Vertrauen in den auf-
mit der Geduld des Jüngers, der weiß, dass es Gott recht, dem ich nachfolgen will.
ist, der bekehrt. Ich hindere das Wirken des Geistes
nicht, der weht, wann und wo er will. Marco Cattaneo, Direktor6 BERICHT 2020
115 StipendiatInnen beim Justinuswerk
Trotz eher ungünsti- Die nachfolgenden Seiten unseres Bulletins geben Ihnen Madagaskar
ger Konjunktur hat detaillierte Informationen über die Herkunft der Studierenden, die
das Justinuswerk die absolvierten Ausbildungen und die Studienorte, in der Schweiz
Anzahl Stipendia- und im Ausland. Die Tendenz, diese jungen Leute in deren
tInnen im Jahr 2020 Herkunftsland zu unterstützen, bleibt bestehen, vor allem wegen
erhöht. Wir konnten der Kosten.
12 Diplomierte zählen
und 11 neue Stipendi- 12 NEU DIPLOMIERTE
en zusprechen, davon Acht junge Frauen und vier junge Männer haben ihre Ausbildung
vier in der Schweiz. im Lauf des Jahres 2020 abgeschlossen, davon drei in der
Schweiz und neun im Ausland. In Freiburg unterstützen wir
weiterhin eine begabte Frau aus Madagaskar, die einen Master
of Science HES-SO in Engineering absolviert. In Madagaskar,
wo wir 15 junge Menschen über einen Zyklus von drei
Jahren unterstützen, haben sieben Studierende ihre Kurse in
Erziehungswissenschaften abgeschlossen (siehe Tabelle auf
Seite…).
Ruanda
DIE FOLGEN VON COVID-19
Um es vorweg zu nehmen: Covid-19 hat das Schiff ordentlich
durchgeschüttelt.
Wir stellen jeden Tag fest, wie privilegiert wir hier in der
Schweiz und in Europa in Bezug auf Afrika sind. Hier können
die Studierenden ihre Kurse online absolvieren, mit der
aktuellsten Informatikausrüstung, mit allem Komfort und ohne
Stromunterbrüche. Unsere afrikanischen StipendiatInnen müssen
einfallsreich sein, um ihre Kurse aus Distanz zu verfolgen und8 BERICHT 2020
Palästina, Ruanda
oft mit leerem Magen. Viele Einrichtungen haben ihre Tore Diejenigen der ETH sind geblieben,
geschlossen, nicht einmal fähig, online-Kurse anzubieten, da desgleichen alle StipendiatInnen unserer
sie technisch nicht ausgerüstet sind. Dies zog beachtliche Häuser von Genf und Freiburg.
Verspätungen nach sich, ja, es ging an manchen Orten sogar Diese Pandemie hatte auch Auswirkungen
ein Jahr verloren. Dies wiederum hat zur Konsequenz, dass auf unsere finanzielle Lage. Wir stellten
eine Verlängerung der Stipendien erfolgt, die durch diese eine drastische Abnahme der Spenden
Verspätungen betroffen waren. Das Justinuswerk wird diese fest, aufgrund einer großen Anzahl
jungen Menschen nicht fallen lassen und ihnen erlauben, ihr von Todesfällen unter unseren älteren
Studium abzuschliessen, koste es was es wolle. Spenderinnen und Spendern, geringere
Wir erhielten viele Hilferufe um eine notfallmässige Unterstützung Einkommen und eine allgemeine
in hoffnungslosen Fällen. Zum Beispiel afrikanische Studierende Verunsicherung über die Zukunft in
in der Schweiz oder in Frankreich, die von den ihren nichts mehr der Bevölkerung. Dazu kommt, dass
erhielten und/oder ihren Gelegenheitsjob verloren hatten und sich die Pfarreien normalerweise eine
ohne jede Ressource wiederfanden. jährliche Kollekte zu unseren Gunsten
So halfen wir einer jungen Libanesin, die ein Rechtsstudium organisieren, aber im Jahr 2020,
absolviert und einem jungen Mann aus Benin, der in Mans zwischen der Schliessung der Kirchen
Managementstudien zur nachhaltigen Entwicklung absolviert. In und/oder der Beschränkung der Anzahl
Afrika sprachen wir zwei Schwestern aus der DRK ein Stipendium Gottesdienstbesuchern, fiel das Ergebnis
zu, die sich in ihrem letzten Studienjahr am Höheren Institut für der Kollekten beträchtlich niedriger aus.
Medizinaltechnik in Gemena befinden, ein Stipendium an einen
Priester, der kanonisches Recht in Kinshasa studiert und ein Wir danken Ihnen, liebe Leserinnen und
Stipendium an eine Doktorandin aus Kamerun, die sich im letzten Leser, für Ihre treue Unterstützung. Wir
Studienjahr für Pharmazie befindet. haben Sie mehr denn je nötig, um unseren
In der Schweiz haben unsere StipendiatInnen des Programms Auftrag weiterzuführen.
Nord/Süd von heute auf morgen im März 2020 ihre Koffer
gepackt, weil sie nicht riskieren wollten, nicht mehr in ihre Nicole Godel
Heimatländer zurückreisen zu können (Mongolei und Zimbabwe).StipendiatInnen in der Schweiz 9
im Jahre 2020
TOTAL STIPENDIATEN 21 STUDIENORTE
Frauen 13 Bern 1
Männer 8 Freiburg 7
SH
Genf 4 Schaffhouse
HERKUNFT Neuenburg 2 Bâle
BS
Frauenfeld
TG
BL
Afrika 10 Waadt 1 Liestal
ZH Saint-Gall
Delémont Aarau AR
Südamerika 3 Zürich 6 Zurich Herisau
JU SO Appenzell
Asien 5 Soleure
Zoug SG
AI
ZG
Europa 3 LU Lucerne Glaris
NE Neuchâtel
Schwytz
SZ
Berne Stans
GL
Sarnen
NW
STUDIEN BE OW
Altdorf Coire
Fribourg
Fribourg
UR
Internationale Angelegenheiten 2 FR
GR
VD
Kommunikation, Informatik 3 Lausanne
Nachhaltige Entwicklung 3
Recht 1 TI
GE
Wirtschaft, Unternehmensführung 1 Genève
Sion
VS
Bellinzone
Psychologie, Philosophie 3
Erziehungswissenschaften 3 HERKUNFT
Theologie, Ethik 4
Veterinärwiss. (1 sem. Nord/Sud) 1
Europa 3 Bâle
BS
BL Liestal
Delémont Aarau
JU SO
Soleure
LU Lucern
NE Neuchâtel
Berne
Sarnen
Südamerika Asien 5 Fribourg
Fribourg
BE OW
3 VD
FR
Afrika 10 Lausanne
GE
Sion
Genève VSNEUIGKEITEN EHEMALIGEN 10
Ich setzte alles daran,
um Französisch zu lernen
ADEL ELIE FATTAL
Das Justinuswerk ist immer glücklich, Neuig-
keiten seiner ehemaligen Stipendiaten zu er-
fahren, die, dank seiner treuen Spenderinnen
und Spender, in ihrem Leben vertrauensvoll
und erfolgreich fortschreiten. Wir unterbreiten
Ihnen hier eine ausserordentliche Geschichte,
Beispiel von Entschlossenheit und Mut. Wir
wünschen Adel Elie Fattal, dass er eines Tages
nach Aleppo zurückkehren kann, in ein fried-
liches Land.
Vor 5 Jahren, im Jahr 2016, habe ich zum ersten
Mal einen Fuß nach Frankreich gesetzt.
Ich kam in dieses neue Land ohne Familie, ohne Freunde,
ohne Obdach und sogar ohne die Sprache zu sprechen.
Ich kam, weil ich mich entschied, mich zu integrieren und
meinen Master in Parfümerie am ISIPCA (Institut Supérieur
International Parfums, Cosmétiques et Arômes > Höheres
internationales Institut der Parfums, Kosmetik und Aro-
men) zu machen, der weltweit renommiertesten Schule
für Parfümerie in Versailles, Frankreich.
Die Aufnahme in diese Schule schien mir unmöglich:
Hunderte von Kandidaten, hervorragende Bewerbungen,
etwa zwanzig Masterplätze, aber ich musste dorthin.
Ich setzte alles daran, um Französisch zu lernen, ich
setzte Himmel und Erde in Bewegung, um mein Profil zu
verbessern; nach so vielen schlaflosen Nächten und dank
meinen fünf Jahren Erfahrung in Parfümerie, konnte ich
endlich in die ISIPCA eintreten.
Diese Schule war nicht einfach ein Traum für mich, son-
dern auch ein Versprechen, das ich mir selbst gab, nachdem Verlust unseres Parfüm-Unternehmens durch die
Zerstörungen während des Krieges in Syrien.
Nach 50 Jahren Arbeit in der Parfümindustrie im Nahen
Osten, hat meine Familie durch den Krieg in Aleppo ihr
gesamtes Erbe verloren.
Es war verheerend, aber ich konnte es mir nicht erlauben,
aufzugeben.
Es hiess, alles wieder aufzubauen, von vorne zu beginnen.
Vor 5 Jahren, im Jahr Es hiess, nicht nur zu träumen, sondern sich zu entschei-
2016, habe ich zum den und zu handeln.
ersten Mal einen Fuss
Trotz der Schwierigkeiten, der Hindernisse und der kultu-
nach Frankreich rellen Unterschiede schaffte ich es, mich zu integrieren.
gesetzt.
Heute bin ich ein Junior Prüfer von Feinparfümerie und
kosmetischen Produkten (Fine Fragrances and Cosme-
tics) in einer einzigartigen und innovativen Unternehmu-
ng in Paris, die Parfüms kreiert und herstellt.
Ich möchte vor allem dem Justinuswerk und seinen Spen-
derinnen und Spendern herzlich danken, die mir erlaubt
haben, diese reiche und unvergessliche Erfahrung zu
machen und meinen Traum zu verwirklichen.
Ich möchte auch Marco Cattaneo, Direktor des Justinus-
werkes, danken, der immer an mich geglaubt hat. Trotz
Höhen und Tiefen, ich habe es geschafft.
Ich hoffe in aller Bescheidenheit, Ihnen diese Emotion
vermittelt zu haben, aber auch, Sie für den gemeinsamen
Punkt geöffnet zu haben, der uns in diesem Leben zusam-
menführt: die Leidenschaft.
Ich bin Ihnen sehr dankbar.
Adel Elie Fattal
Adel Elie Fattal in Begleitung
seiner Eltern12
Die StipendiatInnen im Ausland
im Jahre 2020
TOTAL STIPENDIATEN 94 STUDIEN
Frauen 56 Architektur/BTP 1
Männer 38 Kommunikation/Informatik 7
Nachhaltige Entwicklung 13
NATIONALITÄTEN Wirtschaft, Verwaltung, Management 3
Madagaskar 39 Techn. Studien, Ingenieurwesen 10
DRK 24 Philosophie, Psychologie, Erziehung 19
Togo 8 Medizin / Gesundheit 13 56 38
Ruanda 8 Sozialwissenschaften 5
Burundi 4 Theologie 3
Benin 2 Sekundarstufe 20 NATIONALITÄTEN
Indien 2
Kamerun 2
Ghana 1
Irak 1
Italien 1
Uganda 1
Zimbabwe 1
STUDIENORTE IN EUROPA
Österreich 1
Belgien 1
Italien12 Stipendiaten BERICHT 2020 13
Diplomierte im Jahr 2020
LAND NAME UNIVERSITÄT/HOCHSCHULE DIPLOME
Bachelor in Wissenschaft und Technologie in
Madagaskar FANANTENANA Joëline ESSVA, Antsirabe
Bildung
NJARALALAINA Bachelor in Wissenschaft und Technologie in
Madagaskar ESSVA, Antsirabe
H. J.-Christophe Bildung
RAKOTONDRAZANANY Arelle Bachelor in Wissenschaft und Technologie in
Madagaskar ESSVA, Antsirabe
Larissa Bildung
RANDRIAMAMPIANINAN Bachelor in Wissenschaft und Technologie in
Madagaskar ESSVA, Antsirabe
J.-Louis F. Bildung
Bachelor in Wissenschaft und Technologie in
Madagaskar RASOARIMIHAJA Hanitriniaina ESSVA, Antsirabe
Bildung
RAZAFINDRAVAO Madeleine Bachelor in Wissenschaft und Technologie in
Madagaskar ESSVA, Antsirabe
Edmine Bildung
TAHIRIMALALA Marie Bachelor in Wissenschaft und Technologie in
Madagaskar ESSVA, Antsirabe
Lucienne Bildung
Nationale Universität in Wissenschaft und
Zimbabwe BERESON Garikai Statistik und Betriebswissenschaft
Technologie
FIMTSOUEL MOAFEMBE Doktorat in pharmazeutischen
Kamerun Universität «des Montagnes»
Claude Francine Wissenschaften
Iran AHMADI Laya ETH, Zürich nachhaltige Wasserressourcen
Ethiopien HAILE Tamirat Dessalegn ETH, Zürich nachhaltige Wasserressourcen
Madagaskar RANAIVO Samoelina Hana N. HEIA-FR, Freiburg Bachelor of Science HES-SO in Informatik14 AKTUALITÄT
Ein Studentenwohnheim im Wallis
Das Justinuswerk Bereits präsent in Freiburg, Genf und Zürich, wird das Justinus- auf eine Zusammenarbeit einzulassen, die
richtet ein Studenten- werk Anfang Herbst 2021 ein neues Studentenwohnheim im jedem Einzelnen Hoffnung bringt, war für
wohnheim im Wallis Wallis eröffnen. Aus der Partnerschaft mit der Stiftung «Notre- beide Institutionen ideal.
ein Dame du Silence» (Unsere Liebe Frau der Stille) entstanden, wird
es diese Zusammenarbeit dem Diözesanhaus ermöglichen, neue EINE WIN-WIN PARTNERSCHAFT
Impulse zu erhalten und gleichzeitig seiner kirchlichen Berufung Der Mietvertrag betraut den Verein Foyer
treu zu bleiben. Justinuswerk Wallis ab dem 1. September
2021 mit der Verwaltung des gesamten
Gemäss dem am 25. Februar 2021 unterzeichneten Vertrag, wird Diözesanhauses Notre-Dame du Silence.
das Haus Notre-Dame du Silence, unter Beibehaltung seiner ur- Seit seiner Renovation vor 10 Jahren,
sprünglichen Berufung als spirituelles Zentrum, einen Teil seiner vereint dieses Haus eine dreifache Tätig-
Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, um ein Studentenwohn- keit unter einem Dach: die Präsenz der
heim einzurichten, welches durch das Justinuswerk verwaltet pastoralen Dienste des französischspra-
wird. chigen Teils der Diözese Sitten, die Ver-
mietung von zahlreichen Konferenz- und
Die Verantwortlichen des Justinuswerkes suchten seit einigen Speisesälen und die Durchführung von
Jahren eine Örtlichkeit, um sich im Wallis niederzulassen, wo die Exerzitien. Da diese letztgenannte Sparte
Gründung von mehreren Hochschulen eine starke Erhöhung der stark zurückging, werden die Zimmer den
Anzahl Studierender nach sich zieht. Studierenden des Justinuswerkes zur
Verfügung gestellt. Die kirchlichen und
Seinerseits war das Diözesanhaus Notre-Dame du Silence, diözesanen Aktivitäten können wie bisher
welches unter der Aufsicht des Bischofs von Sitten, Mgr Jean- weitergeführt werden.
Marie Lovey, steht, auf der Suche nach neuen Partnern, um den Der Vertrag wurde für einen ersten Zeit-
Rückgang der Exerzitien zu kompensieren. Die Gelegenheit, sich raum von drei Jahren unterzeichnet, die15
Zeit für den Verein Justinuswerk Wallis, um die Realisierbarkeit
seines Projekts zu testen. Für seine Sponsoren wird diese neue
Struktur, in der Stadt Sitten und in der unmittelbaren Nähe des
zukünftigen HEMU-Musikzentrums gelegen, das Interesse vieler
Studenten ansprechen, die auf der Suche nach bezahlbarem
Wohnraum in einem christlichen Kontext sind, ganz im Sinne der
Charta des Justinuswerkes! Das neue Foyer wird am 1. Septem-
ber seine Türen öffnen.
Maurice Page (cath.ch)
Die Unterzeichnenden des Mietvertrages zwischen
dem Verein Justinuswerk Wallis und der Stiftung
Notre-Dame du Silence am 25. Februar 2021 in
Sitten: von links nach rechts: Stéphane Vergère Kanzler
und administrativer Direktor der Diözese von Sitten,
Sekretär-Kassier des Stiftungsrates Notre-Dame du
Silence; Marco Cattaneo, Direktor des Justinuswerkes;
Pierre-Yves Maillard, General-Vikar und Präsident des
Stiftungsrates Notre-Dame du Silence und Jean-Claude
Coutaz; Präsident des Vereins Justinuswerk Wallis.16 SPIRITUALITÄT
«Einweihungsgebet an Unsere
Liebe Frau von Guadalupe»
«Unsere Liebe Frau von Guadalupe, ich widme Ihnen mein ganzes Unsere Liebe Frau von Guadalupe, Patronin
Sein, mein Leben, meine Leiden, meine Freuden, all jene, die Sie mir der ungeborenen Kinder, geben Sie uns die
anvertraut haben und alles, was mir gehört»: Gnade zu lieben, zu geben, Leben zu emp-
«Unsere Liebe Frau von Guadalupe, ich weiss mit Sicherheit, dass fangen und zu respektieren, in derselben
Sie vollkommene und immerwährende Jungfrau Maria sind, Mutter Liebe, mit der Sie das Leben Jesu, Ihres ge-
des wahren Gottes. Sie zeigen und schenken mir Ihre Liebe, Ihr Mit- liebten Sohnes, in Ihrem Schoß empfangen
gefühl, Ihre Hilfe, Ihren Schutz. Sie sind barmherzige Mutter, Mutter haben. Heilige Maria, Königin der Heime,
all derer, die Sie lieben, die Sie anflehen, die Ihnen vertrauen. Sie schützen und helfen Sie unseren Familien,
hören mein Klagen und meine Schmerzen. Sie pflegen und lindern damit sie immer vereint seien; unterstützen
meine Leiden, meine Nöte, mein Unglück. Sie bitten mich, mich nicht Sie uns in der Erziehung unserer Kinder und
von meinen Sorgen beunruhigen oder erdrücken zu lassen und mich segnen Sie sie. Ich bitte Sie, heilige Mutter
nicht vor Krankheiten, Ärgernissen, Ängsten, Schmerzen zu fürchten. Gottes, schenken Sie mir eine grosse Liebe
Sie sind meine Mutter und ich stehe unter Ihrem Schutz. Sie sind zur Eucharistie und zur regelmäßigen Beich-
mein Lebensquell und ich kuschle mich in Ihre Arme! Mutter der te, den Geschmack für Gebet und persön-
Barmherzigkeit, mit Liebe, widme ich Ihnen mein ganzes Sein, mein liches Gebet, damit ich Frieden und Freude
Leben, meine Leiden, meine Freuden, all jene, die Sie mir anvertraut bringe durch Jesus Christus, unseren Herrn,
haben und alles, was mir gehört. Ich möchte ganz Ihnen gehören der mit Gott, dem Vater und dem Heiligen
und mit Ihnen auf dem Weg der Heiligkeit gehen. Oh, unbefleckte Geist lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Jungfrau, erhören Sie das Gebet, das ich mit vertrauensvollem, kind- Unsere Liebe Frau von Guadalupe, beten
lichem Vertrauen an Sie richte, und legen Sie es Ihrem göttlichen Sie für uns!
Sohn vor.
Amen. »17
Die Jungfrau Maria, einem Einge-
borenen von Mexiko, Juan Diago,
im Jahr 1531 erschienen, wurde
Unsere Liebe Frau von Guadelupe
benannt.
Der Schrein und die Wallfahrt
zu Unserer Lieben Frau von
Guadelupe gehören zu den
grössten der Welt. Ihr Fest findet
am 12. Dezember statt und bringt
alle amerikanischen Nationen
zusammen.
Reliquienbild in der Kapelle des Heiligen Justinus in Freiburg18 DAS WORT AN
Barbara Weibel
Leiterin des Ohne kompetentes und treues Personal würde die Cité St-Justin Französisch, Deutsch und Englisch
Sekretariats und schlicht nicht funktionieren. Diese Rubrik lädt Sie ein, Personen, zu übersetzen, den Leiter in dessen
Stellvertreterin des die das Rad am Laufen halten, kennenzulernen. Aufgaben zu unterstützen und wenn nötig
neuen Leiters der Cité dessen Stellvertretung zu übernehmen.
St-Justin Fribourg Wie kamen Sie dazu, für das Justinuswerk zu arbeiten?
Das Justinuswerk und das ehemalige Foyer St-Justin sind mir seit Welche Bereicherung finden Sie in
meinem Studium ab 1981 ein Begriff. Meine ersten Kontakte hatte Ihrer Arbeit?
ich dank Mitstudentinnen aus Taiwan, später verkehrte ich auch Meine Arbeit ist sehr abwechslungsreich
mit Aramäern und Albanerinnen. In den 90er Jahren amtete ich in und auch wenn sich gewisse Abläufe
der Rita-Kapelle als Patin bei einer Taufe einer Foyerbewohnerin wiederholen, dank der Gäste aus
aus dem ehemaligen Albanien (zelebriert durch den damaligen aller Welt, stets spannend, voll von
Bischof Pierre Mamie). Meine jetzige Stelle fand ich, als ich im Überraschungen und manchmal auch
Herbst 2018 neben meinem damaligen Teilzeit-Hauptjob noch herausfordernd… Der Kontakt mit
einen Nebenjob suchte und in der Rezeption der Cité St-Justin jungen Menschen verschiedenster
gerade eine passende Teilzeitstelle frei wurde. Kulturen gefällt mir sehr und ich
schätze auch die Sprachenvielfalt. Die
Zusammenarbeit im Team mit meiner
Welches ist Ihr Arbeitsbereich? Rezeptionskollegin, meinem direkten und
Ich bin die Hauptverantwortliche der Rezeption und die dem übergeordneten Chef sowie den
Stellvertreterin des (neuen) Leiters der Cité St-Justin. Zu verschiedenen anderen Teams der Cité
meinen Aufgaben gehört es, den Überblick über die Dossiers und des Justinuswerks ist hervorragend
der ankommenden, der anwesenden und der abgereisten und basiert auf gegenseitige
Bewohner*innen der Cité zu bewahren, grössere und kleinere Wertschätzung.
Anliegen dieser Personen anzuhören, zu regeln oder an andere
Stellen weiterzuleiten, die Parkplätze zu verwalten, Texte aufDAS WORT AN 19 Was ist das Spezielle an einem Job in der Institution Justinuswerk? Das Justinuswerk ist eine weltoffene Organisation, welche den Respekt, die Würde und die Solidarität unter den Menschen verschiedenster Herkunftsländer und Religionen grossschreibt, was meines Erachtens sehr gut gelingt. Dies erlebe ich in der Cité mit den Bewohner*innen aber auch unter und mit den Angestellten aller Bereiche. Wünschen Sie Verbesserungen? Verbessern, im Sinne von Perfektionieren, kann man natürlich immer und überall etwas und jede*r in ihrem/seinem Bereich. Und so ruhen sich weder das Justinuswerk noch die Cité St-Justin auf den erworbenen Lorbeeren aus; alle Bereiche tauschen sich miteinander aus und entwickeln sich ständig weiter.
Justinuswerk | Romstrasse 3 | 1700 Freiburg |
Studienstipendien
T. 026 351 16 16 | Marco Cattaneo, mc@justinus.ch
IBAN CH32 0900 0000 1700 0846 3 I PostFinance 17-846-3
Vermerk: Studienstipendien
Boris Lambrev, diplomiert in
Neurowissenschaften
www.justinus.ch
die Aufmerksamkeit und aufmerksamkeitsbezogene Gehirnwellen erfolg-
reich vertreten.
Während dieser drei Jahre kam ich in den Genuss eines vollen Stipendiums.
Im Gegenzug trug ich zum guten Funktionieren des Foyers bei. Die Aufga-
ben waren eher leicht und behinderten mich nicht bei meinem Studium. Ein
oder zwei Mal pro Woche sass ich am Empfang, betreute den Telefondienst,
damit die Bewohnenden im Notfall anrufen konnten, ich stellte am Sonntag
Boris Lambrev, diplomiert in Neurowissenschaften
die Abfall-Container raus, half bei der Wiederverwertung mit und schloss
die Terrasse am Abend ab. Ich half auch bei den verschiedenen Anlässen im
Mein Name ist Boris Lambrev. Im August 2015 bewarb ich mich für Foyer mit.
ein Stipendium. Ich wohnte bereits seit drei Jahren im Foyer des Ich war sehr glücklich über meinen Aufenthalt, weil ich in einer sehr schönen
Justinuswerkes in Freiburg und studierte an der Universität Freiburg. Stadt lebte, an einem angenehmen Ort, was mir erlaubte, an einer welt-
Aber den Master, den ich anstrebte, konnte ich nur in Genf absol- berühmten Universität zu studieren. Ich war auch froh, am Leben im Foyer
vieren. Also benötigte ich eine Unterkunft und Unterstützung. Das teilzunehmen. Ich habe sehr gute Freundschaften mit jungen Leuten aus
Justinuswerk war damit einverstanden, mir ein Zimmer im Foyer von aller Welt aufgebaut und hoffe, dass sie ein Leben lang halten. Das Justinus-
Genf zu geben sowie ein volles Stipendium, um welches ich etwas werk hat auch meinen Aufenthalt in Amsterdam finanziert, wo ich an einer
später ersuchte. Konferenz über das Thema Schlaf teilnahm. Eine unglaubliche Gelegen-
heit, da sich die Konferenz um das Thema meiner Arbeit drehte, mit sehr
Ich war über meinen Umzug nach Genf begeistert, weil sich ein Ka- renommierten Fachleuten auf dem Gebiet der Neurowissenschaften. Als
pitel schloss und sich ein neues eröffnete. Da mich das Funktionie- Dank an das Justinuswerk, organisierte ich im Foyer eine Präsentation über
ren des Gehirnes sehr interessiert, wollte ich einen zweiten Master in das Thema Schlaf.
Neurowissenschaften erlangen. Die Psychologie, die ich studierte, Ich bin dem Justinuswerk ausserordentlich dankbar. Ich möchte die in der
gab mir keine befriedigende Erklärung. Schweiz aufgebauten Verbindungen zu den Verantwortlichen und den Men-
Nach drei Jahren in Genf habe ich am 28. Januar 2019 meine neuro- schen des Werkes beibehalten.
wissenschaftliche Arbeit über die Auswirkung von Schlafentzug auf Boris LambrevSie können auch lesen