Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld-Amtlicher Teil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
d f u n d i n g
n / C r o w u s l e
d e n a k t i o u r n e r h ä
Spe n n g d e s T
e n o v i e r u
zur R
u n s m it
l f e n Si e
H e e in
S p e n d e
I h r e r
c h i c h t e
es
Stück G !
l t e n u n d
g e
zu erha
G l a n z T a
in neue m
z u l a s s en. 2 4
er s t r a h l e n
o c h
r n
N u
Weitere Informationen inden Sie im Innenteil unter
der Tennisabteilung des TV Sulzfeld e.V.MIT ALLEN
ein neues Kursangebot des Turnvereins in Kooperation mit
dem Familienzentrum Sulzfeld für junge Eltern und ihr Baby.
Freitags ab 12. Jan. 2018,
Sportsaal Bürgerzentrum
BIB Kurs 1 für Babys von 3 bis 6 Monaten
10:30 bis 12:00 (fast ausgebucht)
BIB Kurs 2 für Babys von 6 bis 9 Monaten
9:00 bis 10:30 (noch wenige Plätze frei)
Kursgebühr für 10 Einheiten 70.- € (Mitglied 50.- €)
Erfahrungs- Informationen durch Kontakt über: bib-sulzfeld@web.de
austausch
mit anderen
Eltern Bewegen
Fühlen
Entdecken
SpielenAMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
Gemeinde Sulzfeld Sperrhotline für den neuen Personalausweis
Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Tel. 116 116 (Mo. - So. 0 - 24 Uhr)
Internet: www.sulzfeld.de 3,9 ct./Min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland er-
E-Mail: info@sulzfeld.de reichbar, maximal 42 ct./Min, aus dem Mobilfunknetz oder di-
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: rekt bei ihrem Passamt.
Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
Montag 14.00 – 18.00 Uhr Kinderärztlicher Notdienst
Dienstag bis Donnerstag 13.30 – 16.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feier-
tagen von 8.00 – 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am
Müllabfuhr Gesundbrunnen. Nach 22.00 Uhr ist die Kinderärztliche Bereit-
Woche 51 schaft über die Telefon-Nr.: 116 117 zu erfragen.
Montag, 18.12.2017 graue Tonne + 1,1 cbm
Woche 52 Augenärztlicher Notdienst
Mittwoch, 27.12.2017 grüne Tonne + 1,1 cbm zu erfragen über Tel. 0180 6072500
Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Ärztlicher Notdienst
Tel. 960 058 (während der Öffnungszeiten) Landesweit gilt die einheitliche Rufnummer 116 117. Die Not-
Adresse: Neuhöfer Str. 57 fallpraxis für Sulzfeld ist in der Rechbergklinik Bretten,
Öffnungszeiten: Virchowstraße 15, untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfah-
Mi. 13.00 - 17.00 Uhr (während der Sommerzeit bis 18.00 Uhr) rer geeignet. Erreichbar in folgenden Zeiten:
Sa. 8.00 - 15.00 Uhr Werktage:
Wertstoffhof: Montag, Dienstag,
Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metalle, Altholz Donnerstag 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr
(nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungs- Mittwoch 13.00 Uhr bis 23.00 Uhr
material), verwertbarer Bauschutt (max. 50 Liter je Anlieferung), Wochenende: Freitag 19.00 Uhr bis Montag 06.00 Uhr
Elektrokleingeräte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Feiertage: Vorabend 19.00 Uhr bis Folgetag 06.00 Uhr
Batterien, Kork In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die
Grünabfallsammelplatz: Rettungsleitstelle unter 112.
Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen.
Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfäl- Zahnärztlicher Notdienst
len ist nicht notwendig! Städtisches Klinikum Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie,
Moltkestr. 120, 76133 Karlsruhe, Tel.: 0721/9744233
Notdienste täglich von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgeta-
ges. Darüber hinaus an Samstagen, Sonn- und Feiertagen
in der Zeit von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Tierärztlicher Notdienst
Containerdienst-Hotline 0800 2 9820 10* Am 16./17.12.2017
Privatkunden-Hotline 0800 2 9820 20* Dr. Emrich, Friedenstr. 12, Flehingen,
Sperrmüll-Hotline 0800 2 9820 30* Tel.: 07258-275 oder 0170-6986021
*12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. Der Notdienst beginnt samstags ab 13.00 Uhr.
abweichend Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden.
Reklamations-Hotline 0800 2 160 150
oder: www.awb-landkreis-karlsruhe.de Notdienst der Apotheken (www.lak-bw.de)
Erdaushub:
Kreiserdaushubdeponie Karlsbad-Ittersbach, Donnerstag, 14.12.2017:
Tel. 07248/924672 Schloss-Apotheke am Marktplatz Tel.: 07138 - 81 06 20
Marktplatz 7, 74193 Schwaigern
Altglasentsorgung Freitag, 15.12.2017:
- Festplatz Neuhöfer Straße Engel-Apotheke Eppingen Tel.: 07262 - 18 88
- Zufahrt von Am Honigbaum zur Ravensburghalle Bismarckstr. 4, 75031 Eppingen
Samstag, 16.12.2017:
Notdienste Rathaus-Apotheke Massenbachhausen Tel.: 07138 - 76 66
Wasserversorgung 0711/9732100 Heilbronner Str. 41, 74252 Massenbachhausen
Nahwärmeversorgung „Murr“ 0180/2056229 Sonntag, 17.12.2017:
Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber 911300 Schloss-Apotheke Flehingen Tel.: 07258 - 74 90
Sulzfeld Krankentransport (sitzend) 911091 Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2,
Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Nordbaden: 75038 Oberderdingen (Flehingen)
Zentrale Ettlingen 07243/180-0 Montag, 18.12.2017:
Apotheke am Karlsplatz Tel.: 07262 - 67 60
kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom 0800 3629477
Am Karlsplatz 5, 75031 Eppingen
PrimaCom: Störungsstelle 0341/42372000 Dienstag, 19.12.2017:
PrimaCom E-Mail: kundendienst@primacom.de Stadt-Apotheke Schwaigern Tel.: 07138 - 9 71 80
Informationen zum Kabelanschluss 0341/42371999 Schnellerstr. 2, 74193 Schwaigern
Erdgas Südwest GmbH 08009999816 Mittwoch, 20.12.2017:
Verbraucherzentrale, InfoTelefon 0180 5 50 59 99 Rock-Apotheke Kirchardt Tel.: 07266 - 14 18
Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Hauptstr. 72, 74912 Kirchardt
Stromberg-Apotheke Zaberfeld Tel.: 07046 - 93 01 23
Notrufnummern Weilerer Str. 6, 74374 Zaberfeld
Polizei 110
Feuerwehr 112
DRK Rettungsdienst / Notarzt 112Fachstelle Sucht Karlsruhe/Bruchsal
des Baden-Württembergischen Landesverbandes für
Prävention und Rehabilitation GmbH (bwlv)
Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal, Hildastr.1, 76646 Bruchsal
Tel: 07251/9323840, Email: fs-bruchsal@bw-lv.de
Öffnungszeiten:
Vormittags: MO. DI. FR 09:00 bis 12:00Uhr
DO 09:00 bis 13:00 Uhr
Nachmittags: MO 14:00 bis 18:00 Uhr
DI - DO 14:00 bis 16:30Uhr
Offene Drogensprechstunde: MO 15:30 bis 18:00 Uhr
Mo.- Fr.: 09:30 Uhr - 12:30 Uhr DO 10:00 bis 12:30 Uhr
Di. + Do. + Fr.: 15:30 Uhr - 17:30 Uhr
Samstag: 09:30 Uhr - 12:00 Uhr Tageselternverein Bruchsal
Landkreis Karlsruhe Nord e.V.
Familienpflege der „Wir mögen das Familiäre an der Kinder-
tagespflege“
Evangelischen Sozialstation Eppingen „Ich habe mich für die Kindertagespflege
Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. entschieden weil die Betreuungszeit der Kita
Weitere Informationen unter Tel. 07262-252 3021 nicht ausreicht und meine Tochter schon
immer eine Tagesmutter hat. Wir mögen das familiäre daran. “
Nachbarschaftshilfe erklärt Frau H. und beschreibt ebenfalls wie zufrieden sie mit
Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel. 6000 oder 0151/50539247, ihrer Tagesmutter ist. Ihre Tochter Laura geht an 5 Tagen in der
vormittags: Tel. 919653 Woche zur Tagesmutter und wird dort liebevoll in einer klei-
nen Gruppe familiär betreut. Unsere Tageseltern bieten diese
Hier darf JEDER einkaufen! individuellen Betreuungszeiten an. Maximal dürfen fünf Kinder
gleichzeitig betreut werden. Fragen Sie nach, wir informieren
Weißhoferstr.54, 75015 Bretten
Sie gerne! Suchen auch Sie eine solche Betreuung für Ihr Kind,
Tel. 07252/ 9664237
dann wenden Sie sich an uns, wir finden das Richtige für Sie.
E-Mail : w54@diakonie-laka.de
Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und
Spendenannahme von Kleider- und Haushaltwaren, Schuhe,
Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Peschel, Telefon-Nr.:
Bücher, Wäsche, Spielzeug und vieles mehr. Spendenabholung
07251 981 987-1 Email: i.peschel@tev-bruchsal.de
möglich.
Sprechstunden finden in Bretten, Gondelsheim, Oberderdingen
Öffnungszeiten: Montag- Freitag: 10-18 Uhr,
und Sulzfeld im wöchentlichen Wechsel statt.
Samstag: 10-13 Uhr
Terminvereinbarung bitte unter 07251/9819871. Weitere Ge-
Besuchen Sie uns bitte auf Facebook :
sprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu
W54- gebrauchtes bringen oder kaufen
anderen Zeiten angeboten werden.
www.diakoniestation-suedlicher-kraichgau.de
Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe
Kronenstr. 1, 75056 Sulzfeld Wichtige Telefonnummern – Tag und Nacht erreichbar:
Telefon: 07269-91 96-0 / Telefonseelsorge 0800/1110 111 oder 0800/1110 222
In Notfällen: 0162/255 89 90 (rund um die Uhr kostenfrei)
Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz Opfernotruf 01803/ 343 434
(Beratung nach Vereinbarung, auch zuhau- Frauen-Notruf für vergewaltigte und
se) Bürozeiten: Mo.-Fr. 7.30 – 12.00 Uhr misshandelte Frauen Tel.: 0721/691 099
Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an:
Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Familien- und Betriebshilfe
Rund um die Uhr Rufbereitschaft Pro Care e.V. Partner für Haushalt,
Hausnotruf Familie und Betrieb
Betreutes Wohnen vermittelt in Notsituationen Familien- oder
Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Dorfhelferinnen und Idw. Betriebshelfer, Tel: 07261/925411
Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich)
Hauswirtschaftliche Versorgung Schuldnerberatung Landratsamt Karlsruhe
Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen
zuhause Schulden? Wir beraten Sie kostenfrei Telefon: 0721/936-65890
Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst E-Mail: schuldnerberatung@landratsamt-karlsruhe.de
Wochenenddienst am 16./17.12.2017 Suchen Sie noch eine passende
Frau Sabine Köhler-Laskowski, Frau Nicole Hilpp-Schwarz, Location für Ihre Veranstaltung?
Frau Iris Tüx, Frau Nicole Gruber, Frau Nina Christ Sie möchten Ihr Fest in tollem Ambiente feiern?
Ihre Anfragen nehmen wir sehr gerne entgegen
Revierförster Bregler, Sulzfeld und unterstützen Sie auch mit kompetenter
Beratung bei Ihren Planungen: Kontaktformular
Rufnummer: 07269/960 440, Fax: 07269/960 441 auf der Homepage: www.buergerbahnhof-
E-Mail: Juergen.Bregler@landratsamt-karlsruhe.de sulzfeld.de Telefonisch unter 911 130, Mo.-Do. 8:00-15:00, Fr.
8:00-13:00 Außerhalb dieser Zeiten hinterlassen Sie bitte Ihren
Namen und Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie gerne zurück.
E-Mail: buergerbahnhof@gmail.com Vielen Dank
Datum Veranstalter Veranstaltung Ort Uhrzeit
Sa. 16.12. DRK-Ortsverein Glühweinstand REWE-Parkplatz 11.00-19.00
So. 17.12. Evang. Kirchenchor/ Adventskonzert Evangelische 17.00
Posaunenchor Kirche
Di. 19.12. Gemeinde Sitzung des Gemeinderates Sitzungssaal 19.00
Sa. 23.12. Freiwillige Feuerwehr Weihnachtskonzert Rathausplatz 17.00
Mi./Do. 27./28.12 Fußballverein Gerümpelturnier Ravensburghalle
So. 31.12. Schützenverein Hocketse Schützenhaus 11.00 – 16.00Ihre Bürgermeisterin
informiert:
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
eine schöne und gut besuchte Veranstaltung war die Weih-
nachtsfeier unseres VdK Ortsvereins im Ratsstüble. Hilde Förs-
Am 20.12.2017 ter und Brigitte Mehl hatten ein unterhaltsames Programm zu-
Gudrun Friemel, geb. Koglin , Hauptstr. 26 75 Jahre sammengestellt.
Allen Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen
Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all
diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden
möchten.
Standesamtliche Mitteilungen
Geburt:
Am 21.11.2017 John Vischer
Eltern: Nicki und Lisa Vischer, geb. Megnin,
Avizer-Str. 12
Wir gratulieren herzlich!
Am Dienstag wohnte ich der Verabschiedung unseres Blanco-
Geschäftsführers Achim Schreiber bei. Achim Schreiber hat
BLANCO in den vergangenen 23 Jahren auf Erfolgskurs ge-
bracht. Er hat, zunächst als Geschäftsführer und seit 2007 als
Vorsitzender der Geschäftsführung, das Unternehmen zu ei-
Hallo Jahrgang 1940 nem international bedeutenden Flaggschiff in der Branche ge-
macht und den BLANCO-Spirit entscheidend mitgeprägt. Mit
Wir laden ein zu 230 Mitarbeitern ist die Blanco unser größter Arbeitgeber und
ein gewichtiger Partner für die Gemeinde. So arbeiten wir in der
Hüttenzauber und Wein!
Burg Ravensburg GmbH oder in der Blanc-und-Fischer-Schule
eng mit dem Unternehmen zusammen. Den Staffelstab über-
Wieso: die 77 passt halt so gab Herr Schreiber an Frank Gfrörer. Beide besuchte ich zu-
Wo: kleine Rieth Sulzfeld sammen mit unserem Rektor Andreas Schey, um die gute Zu-
Wann: am Samstag, 30.12.2017 ab 15 Uhr sammenarbeit gerade als Partner bei „Wirtschaft macht Schule“
Anmeldung: spätestens 28.12.2017 fortzusetzen.
Telefon: 6210, 6218 oder 911114 Zum 90. Geburtstag gratulierte ich Frau Irene Ruck und über-
brachte die Glückwünsche der Gemeinde und des Landes
Baden-Württemberg. Die Jubilarin konnte ihren Ehrentag bei
guter Gesundheit im Kreise der Familie begehen.
Herzliche Einladung zur letzten Gemeinderatssitzung in diesem
Jahr am Dienstag, 19.12., 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathau-
Öffentliche Gemeinderatssitzung ses. U.a. wird unsere Außenstellenleiterin Gudrun Panzer über
die Vhs-Arbeit im letzten Jahr und die aktuelle Entwicklung
Am Dienstag, 19.12.2017 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal berichten. Seit über 10 Jahren betreut sie die Außenstelle en-
des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt, zu der die Be- gagiert und gewissenhaft.
Am Samstag, 23. Dezember ab 17 Uhr veranstaltet unsere
völkerung herzlich eingeladen wird. Feuerwehr das beliebte Weihnachtsspielen auf dem Rathaus-
platz. Für Bewirtung und musikalische Unterhaltung ist wieder
Öffentlicher Teil: bestens gesorgt
1. Einwohnerfragestunde Mit freundlichen Grüßen
2. Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung
am 28.11.2017 gefassten Beschlüsse
3. Volkshochschule; Jahresbericht Außenstellenleitung
4. Erlass einer Polizeiverordnung
5. Geschäftsordnung des Gemeinderates Ihre
Sarina Pfründer,Bürgermeisterin
6. Ravensburghalle Getränkelieferung; Verlängerung
7. Baugesuche
7.1 Antrag auf Wiederaufbau eines Wohnhauses mit
Garage auf dem Grundstück, Flst.-Nr. 13685, Justinus-
Kerner-Straße 1
8. Mitteilung der Verwaltung
9. Verschiedenes
Sulzfeld, 12.12.2017
gez.
Sarina Pfründer
BürgermeisterinStupp, Andrea / Teutsch, Wilfried / Thiele, Sigrid / Traichel,
Thea / Triantafillou, Elena / Tritschler, Martin und Marga /
Engagement gegen Krebs Tubach, Esther / Tzschach, Patrick und Anja / Vischer,
KinderKrebshilfe Bonn 2017 Walter und Elisabeth / Weigele, Nicole und Michael /
„Motto: 2. Chance für das Weigert, Wilfried / Wichert, Brigitte / Wein, Heidi / Widmann,
Leben“ Margarete / Winter, Wolfgang / Wolf, Rudolf und Helga /
Wolfmüller, Richard und Hildegard / Wolfmüller, Helma /
Zehender, Christoph
Allen Spendern wird noch vor Weihnachten eine offizielle
Spendenquittung mit einem persönlichen Dankanschreiben aus
Bonn zugesendet.
Maria Mundloch Ebenso geht ein Dankeschön an die Geschäftsleute aus Sulz-
In Zusammenarbeit mit der Deutsche KinderKrebshilfe Bonn feld und den umgebenden Ortschaften. Für die Unterstützung
der besonderen Art bedanke ich mich bei Silke Dörich, den
Liebe Gemeinde, Rohrbacher Frauen, der Familie Neuwald, Markus und Angelika
ein aufrichtiges Dankeschön richte ich an die Spender der Ge- Gruber, Michael Fischer, Elisabeth Vischer und Oliver Spiess.
meinde Sulzfeld und Umgebung für die erfolgreiche Spenden- Ein großer Dank geht an die Gärtnerei Förster und den Obst-
aktion zu Gunsten der deutschen KinderKrebshilfe Bonn. Die und Gartenbauverein Sulzfeld für die einfallsreiche Spenden-
Gelder als Weihnachtgeschenk in Höhe von 7.231,41 € wurden sammelaktion. Ihr Einsatz war trotz des kalten Wetters bewun-
nach Bonn überwiesen. Wir haben mit unserer christlichen und dernswert. Für den Gesteck Kauf beim Adventsbasar danke ich
caritativen Einstellung, den kranken Menschen zu helfen und von Herzen.
ein Stück Wärme zu geben, Großes geleistet. Durch diese Ein Dankeschön möchte ich dem in dieser Sache verantwortli-
Unterstützung kann vielen krebskranken Menschen geholfen chen Personal des Rathauses aussprechen - insbesondere
und die Forschung tatkräftig vorangetrieben werden. Darum Diana Krauß - und den Mitarbeitern der Volksbank Bruchsal-
möchte ich mich im Namen allen Krebskranken und aller von Bretten (Filiale Sulzfeld).
Krebs Geheilten, der Krebsforschung und der Deutschen Danken möchte ich auch einer Frau P., die mit Sicherheit von
Krebshilfe Bonn bedanken. Anfang an beigetragen hat, damit den krebskranken Kindern
Für die Teilnahme an der Aktion möchte ich mich hiermit bei geholfen wird durch den Verzicht auf ihre Geburtstaggeschen-
folgend genannten Personen bedanken und auch bei denen, ke. Dieses Geld hat sie in diese Aktion investiert. Es war ihr
die hier nicht genannt sind: Wunsch. Unvergesslich.
Auch danken möchte ich einer Familie L., die oft auf gegensei-
Antritter, Klaus / Antritter, Wolfgang / Armbruster, Norbert / tige Weihnachtsgeschenke verzichtete um hier zu spenden,
Artner, Christa / Autenrieth, Rainer / Barth, Emil / obwohl sie in weit entfernten Orten wohnen.
Bergsmann, Jürgen / Bilger, Thomas / Blacha, Reinhold / Herzlicher Dank gilt der Familie K. die privat und ebenso hier
Bregler, Elfriede / Brusenbauch, Klaus / Büchle, Klaus / diese Krebshilfeaktion unterstützt.
Büchle, Lore und Friedhelm / Buyer, Ulrike / Czech, Hans + So viele tolle Sachen – so viele tolle Menschen, die dabei sind
Margot / Dauth, Maria + Ernst / Diefenbacher, Margot / und jedem einzelnen hier erwähnten Spender gilt mein großer
Dinkel, Helga / Doerr, Helga / Dörich, Silke / Drometer, Respekt.
Beate / Dyndas, Jürgen + Doris / Eckl, Karl / Eckl, Franz /
Eichner, Roswitha / Eigenmann, Liesel / Faber, Gisela / Zum Schluss wünsche ich uns gesegnete Weihnachten, Ge-
Fischer, Ursula / Fischer, Michael / Fischer, Ulrich und sundheit und Frieden im Jahr 2018.
Irmgard / Förster, Kurt und Margarete / Fränkle | Pfarrer,
Jürgen / Fundis, Heinrich und Irmgard / Fundis, Markus
und Nicole / Gabriel, Gerhard / Gärtner, Anna / Götter, Mit freundlichen Grüßen
Klaus / Gremmelmaier, Brigitte / Gunzinam, Petra / Häge, Maria Mundloch
Karl / Hagenbucher, Bäckerei / Hauptner, Peter / Hauptner,
Bettina / Heckele, Christa (verst.) / Hecker, Thomas und P.S.: „Wir Menschen werden nur einmal in diese schöne
Petra / Heidelberger, Kornelia / Heiss, Roland / Hertle, Welt hineingeboren.“, so sagte es Albert Einstein – also
Monika / Hertle, Markus / Hettler, Bernfried und Susanne / achten wir auf unsere Gesundheit und kämpfen wir weiter
Hildebrand, Bernd / Hornstein, Christiane / Josipovic, Vlado gegen den Krebs.
und Marija / Jurgeleit, Sabrina und Immanuel / Klarowitz,
Ernst-Jürgen und Renate / Klebsattel, Friedel / Kölle-
Pottiez, Lars und Katja / Körner, Rita / Kramer, Marcel /
Kräter, Ruth / Kräter, Manuela / Kraus, Gerold / Krauß,
Andreas und Tamara / Kristen, Anja / Kristen, Albert /
Krüger, Beate und Rolf Avizer-Str.,/ Krüger, Beate und Rolf,
Burgstr. / Krüger, Sieglinde / Kugler, Marlene / Kurz, Walter
und Gerlinde / Langguth, Hans-Jürgen / Laun, Fritz und
Else / Lehmann, Klaus / Lehmann, Heinrich / Lüdecke,
Klaus und Wilma / Ludwig, Susanne / Maier, Wilfried / Mai-
er, Irmgard / Maier, Christian / Mannuß, Elisabeth und Willi /
Mayer, Silke / Mayer, Jürgen und Jutta / Mayer, Frank /
Mayer, Heidrun / Mayer, Heidemarie / Mayer, Claudia /
Meergraf, Ulrich und Susanne / Mehl, Heike / Mehl, Günther
/ Meschar, Ladislaus und Ursula / Michels, Carmen / Mik-
sch, Gerda / Müller, Heinz und Liesel / Müller Café, Günther 1918 – 2018
/ Müllner, Ute / Mundloch, Maria / Münzinger, Elke / Nägele, Aufruf an die Bevölkerung
Wilfriede / Nalpantidis, Katina / Panagiotis, Vergos und
Margit / Panholz, Otto / Panzer, Hartwig und Gudrun / Im kommenden Jahr wollen die Mitarbeitenden bei den Heimat-
Pfaus, Wolfram / Pfister, Simone / Pfründer, Sarina / Pot- freunden mit verschiedenen Veranstaltungen (Ausstellung,
tiez, Heidi / Reitermann, Matthias / Richter, Irmela / Rößler, Lesung, Vortrag) an den 1. Weltkrieg erinnern. Damit wir insbe-
Uwe / Roth, Anna / Roth, Marianne / Rudisile, Werner / sondere die Ortsgeschichte mit in den Blick nehmen können,
Sager, Monika und Karlheinz / Salzl, Pia / Schaden, Hans / bitten wir Sie um Ihre Mithilfe: Können Sie uns bitte für diese
Schäfer, Elektro / Schäfer, Anneliese / Schäfer, Thomas / Veranstaltungen leihweise Material aus der Zeit des 1. Welt-
Schanz, Marco / Scheffel, Johanna / Scheidel, Elke / kriegs zur Verfügung stellen, z.B. Feldpostkarten und -briefe,
Schmidt, Zweirad / Schmidt, Hannelore / Schmidt, Herta / Fotografien, Orden und Ehrenzeichen u.a.m.? Wir freuen uns,
Schneider, Helmut / Schöttle, Herbert und Elfirede / wenn Sie mit uns telefonisch Kontakt aufnehmen (Franz Kowa-
Schuster, Petra / Scigliano, Isabella / Sommerfeld, Ingrid / rsch 07269-1719, Roland Schölch 07269-1622).
Spiess, Oliver / Stadtmüller, Hedwig / Störzinger, Erika /Christkindlesmarkt in Sulzfeld
Allerhand zu bieten hatte der Sulzfelder Christkindlesmarkt
auch in diesem Jahr. Von Kleidung über Handtaschen und
Haushaltsartikeln bis hin zu verschiedenen Süßwaren fehlte es
an nichts. Natürlich wurde auch kulinarisch so manches gebo-
ten. Vor allem zur Mittagszeit kamen zahlreiche Besucher, um
ihre „Marktwurst“ zu verzehren. Auch der Nikolaus schaute
vorbei und beschenkte die kleinen Besucher mit süßen Überra-
schungen aus seinem Jutesack.
„Bebauungsplan Kürnbacher Weg II“
Bauplätze für Mehrfamilienhäuser
Bewerbungsverfahren für Bauherren und Bauträger
Die Gemeinde Sulzfeld beabsichtigt nach einem Öffentlichen
Bewerbungsverfahren zwei Bauplätze für die Bebauung mit
Mehrfamilienhäusern entlang der Goethestraße zu vergeben.
Die Gemeinde wird die Grundstücke an den Bewerber mit dem
besten Konzept veräußern. Die Teilnehmer werden aufgefor-
dert, eine architektonische und städtebauliche Planung vorzu-
legen, die dem Bebauungsplan entspricht.
Goethestraße 31 Goethestraße 23
Entdeckungstour durch den Landkreis
Wann wurde die Ravensburg gebaut? Aus welchem Jahr
stammt die Kirchenorgel in der Evangelischen Kirche in Zai-
senhausen? Warum feiern die Phillipsburger Nikolaus schon
einen Tag früher? Welche Produkte der „Löfflerin“ aus
- Der Bauplatzpreis beträgt 250 € / m² Kürnbach gingen um die Welt? Warum schenken die Graben-
- Laut Bebauungsplan besteht eine Stellplatzverpflich- Neudorfer jedem neuen Bürgermeister einen Hut? Die Antwor-
tung von 2 Stellplätzen pro Wohneinheit. ten auf diese und andere interessante Fragen werden auch so
manchen Kenner des Landkreises Karlsruhe noch überraschen.
- Entlang der Grundstücksgrenze zum Lärmschutzwall
Kurzporträts mit den Highlights aller 32 Städte und Gemeinden
ist ein Weg von 3m freizuhalten zur Pflege der ge- sowie wissenswerte Informationen zu den Schulen und Beteili-
meindeeigenen Böschung. gungsunternehmen des Landkreises machen so richtig Lust auf
Das Grundstück Goethestraße 31 hat eine Größe von 673 m², eine Entdeckungstour. Der Landkreis Karlsruhe hat ein Karten-
darauf kann ein Mehrfamilienhaus mit maximal 6 Wohneinhei- spiel entwickelt, mit dem sich der Landkreis spielerisch entde-
ten entstehen und das Grundstück Goethestraße 23 hat eine cken lässt. Ob als Quizspiel oder in der Supertrumpf-Variante –
Größe von 483 m², darauf kann ein Mehrfamilienhaus mit ma- das Landkreisspiel „Karlsruhe“ bringt Spaß und Wissen für die
ximal 4 Wohneinheiten entstehen. ganze Familie. Das Kartenspiel ist bei der Gemeindeverwal-
Bewerbungsinhalt: tung, Bürgerbüro für 5 € pro Stück käuflich zu erwerben.
Entwurfsskizzen mit Erläuterung des Planungskonzeptes
Zeitrahmen:
Die Bewerbungsunterlagen sollten bis zum 08. Januar 2018 bei
der Gemeinde Sulzfeld eingehen.
Erwartet wird ein stimmiges Gesamtkonzept, welches vom
zukünftigen Erwerber in einem vorgegebenen Zeitrahmen reali-
siert werden kann.
Bewerbungsunterlagen können angefordert werden bei
Bürgermeisteramt Sulzfeld -Bauamt-
Frau Gabriele Mühling
Rathausplatz 1
75056 Sulzfeld
Tel. 07269 - 7831 eMail: G.Muehling@Sulzfeld.deHeckenpflege in Sulzfeld
Bereits letzte Woche endete der erste FamilySteps Kurs in
Sulzfeld. 8 Wochen lang wurde getanzt, gesungen, geklettert,
gespielt, gematscht und gemeinsam eine tolle Zeit verbracht.
Heckenpflege Gewann Schoppberg
Jetzt ist die Zeit, um Gehölzpflegearbeiten durchzuführen. Die
Bäume und Sträucher haben im Herbst ihre Blätter abgeworfen.
Die Vegetationsruhe ist eingetreten. Entstandene Schnittverlet-
zungen können jetzt gut verkraftet werden. Verschiedene He-
ckenpflegemaßnahmen in den Gewannen „Schoppberg“ und
„Rieth“ wurden mit entsprechenden Förderungen unter ande-
rem im Rahmen der Landschaftspflegerichtlinien durch die
Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Karlsruhe
durchgeführt. Die Arbeiten wurden von der BEQUA, einer integ-
rativen gemeinnützigen GmbH unter der Trägerschaft des
Landkreises Karlsruhe, erledigt. Das angefallene Schnittgut
wurde gehäckselt und abgefahren. Die Gehölze wurden in
Abschnitten von jeweils maximal 20 Metern etwa 20 cm über
dem Boden abgesägt. Als sogenannte „Überhälter“ wurden
einzelne Bäume und Sträucher stehen gelassen. Im Gewann
„Schoppberg“ wurde dadurch ein längst überwachsener Hohl-
weg abschnittsweise freigelegt, um dort durch mehr Licht und
Sonneneinstrahlung längst verschwundene Flora und Fauna
wieder anzusiedeln. Die Mitarbeiter des Bauhofes mussten den
dort abgelegten Müll einsammeln und entsorgen.
An den gepflegten Stellen können sich die Hecken nun unge-
hindert verjüngen, was die Gewähr bietet, dass sich auch künf-
Neuer FamilySteps Kurs im Januar tig gesunde Gehölzhecken auf der Gemarkung entwickeln.
Durch das abschnittsweise Bearbeiten bleibt dabei immer ge-
DIE ZEIT DER BABYKURSE IST VORBEI … nügend Lebensraum für die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt in
… doch ab jetzt wird es nicht weniger spannend! Euer Kind ist diesen Biotopen erhalten. Die Hecken können auf diese Weise
jetzt mindestens 1 Jahr alt und euer gemeinsames Leben steckt über einen Zeitraum von ca. sieben Jahren komplett verjüngt
voller neuer Herausforderungen. Als eingespieltes Team ent- und das Kulturgut „Hecke“ im Einklang mit der Natur langfristig
deckt ihr gemeinsam die Welt und meistert alle großen und erhalten werden.
kleinen Entwicklungsschritte.
Mit FamilySteps® wollen wir euch auf diesem Weg begleiten.
Ihr steht als Familie im Mittelpunkt und erlebt eine unvergessli-
che Zeit sowie Halt in schwierigen Phasen. Weil gemeinsame
Erlebnisse die Basis für ein harmonisches Familienleben sind.
FAMILYSTEPS® IST EIN GANZHEITLICHER ELTERN-KIND-
KURS IN GEMÜTLICHER ATMOSPHÄRE.
Wir bieten einen Ort für all die aufkommenden Fragen ab dem
1. Geburtstag und schaffen Verbindungen zwischen Eltern und
Kindern.
Dazu kombinieren wir Elemente aus dem Kinderyoga, Bewe-
gungs- und Singspiele, Massage-Geschichten und verschiede-
ne Sinnesanregungen zu einem entspannten und anregenden
Kurserlebnis.
Kursstart: 18.01.18, 15:30-16:30 Uhr (8 Termine bis 15.03.18)
Kursort: Bürgerhaus Sulzfeld Heckenpflege Gewann Rieth
Kosten: 88,-€
Kursleitung: Ina Maier, Familienbegleitung Beutelzwerg
Bitte um Anmeldung unter info@beutelzwerg.de
Ein Vormittagskurs findet ab 16.01.18 von 10-11 Uhr in Eppin-
gen statt.
Weitere Infos unter www.beutelzwerg.de oder
www.familysteps.deSie können auch lesen