Blickpunkt Johannis - Evangelisch im Wendland

Die Seite wird erstellt Vincent Ulrich
 
WEITER LESEN
Blickpunkt Johannis - Evangelisch im Wendland
Gemeindebrief Nr. 161 | Frühling 2022
 www.evangelisch-im-wendland.de

 Blickpunkt
 Johannis    Gemeindebrief der evangelischen
             Kirchengemeinde Hitzacker

                                                                         ta
                                                      • Malen in der Ki
                                                      • Osterfr ei ze it
                                                                         ag
                                                       • KinderKirchent

Die Einen                    Unsere           40 Tage fasten
und die Anderen              Konfirmand:innen Ob ich das schaffe?
Seite 2                      Seite 4-7           Seite 11
Blickpunkt Johannis - Evangelisch im Wendland
| Zeitansage

    Die Einen
    und die Anderen
    Die Einen finden es schwer erträglich, mit Maske
    im Gottesdienst zu sitzen und sie bleiben lieber zu
    Hause - die Anderen bleiben weg, weil sie sich un-
    wohl fühlen, wenn andere ihre Maske abnehmen
    oder den Abstand nicht einhalten.Die Einen wollen
    aus voller Kehle singen - und die Anderen halten es
                                                             „Wer zu mir kommt, den werde
    für kaum verantwortbar, überhaupt noch Gottes-
                                                             ich nicht abweisen.“ (Joh. 6,37)
    dienste in den Kirchen zu feiern. Die Einen sehen
    die seelischen Schäden durch Vereinsamung und
    die Sehnsucht nach Kontakten - und die Anderen        Diese bedingungslose Einladung in der Jahres-
    sehen die überlasteten Pflegekräfte und die vielen    losung für 2022 mag im Widerspruch stehen zu
    Toten. Für die Einen ist Impfen Körperverletzung -    unseren Erfahrungen in einer Welt voller Ein-
    für die Anderen ein solidarischer Beitrag zur Über-   schränkungen und Zugangsvoraussetzungen.
    windung der Pandemie.                                 Und gerade deshalb ist dieser Leitvers für 2022
    Wir und Die                                           so richtig und so nötig. Wir dürfen und sollen
                                                          einander so begegnen, wie Jesus es vormacht:
    Ich weiß nicht, ob es richtig ist, von einer „Spal-
                                                          Uns nicht gegenseitig abweisen, sondern offen
    tung“ der Gesellschaft zu sprechen. Das klingt so,
                                                          sein, unvoreingenommen und neugierig, ein-
    als gebe es zwei gleich große Hälften. So ist es ja
                                                          ander zuhören voller Wohlwollen und Respekt,
    nicht. Es gibt eine kleine, bunte (zum Teil auch
                                                          miteinander im Gespräch bleiben. Das ist in
    braune, laute und aggressive) Minderheit und
                                                          diesen Zeiten eine große Herausforderung. Die
    eine genauso vielfältig-bunte Mehrheit, die die
                                                          offene Tür Jesu vor Augen zu haben, kann auch
    Maßnahmen mehr oder weniger murrend, aber
                                                          das eigene Herz wieder öffnen.
    insgesamt geduldig und pragmatisch mitträgt.
    Die Einteilung in „Wir“ und „die Anderen“ mag         Gegengift
    ein Gefühl von Sicherheit vermitteln in diesen        Jesu Einladung in der Jahreslosung ist wie ein
    unsicheren Zeiten. Man bestätigt sich gegen-          Gegengift gegen die Kultur der Abgrenzung und
    seitig in seiner Blase und je mehr Gegenwind          der Abweisung, die sich in unserer Gesellschaft
    man spürt, desto tiefer werden die Gräben.            und in Europa breitmacht. Wir brauchen offene
    Verständliche Angst                                   Türen statt Zäune. Offene Herzen statt Hetze.
    Niemand weiß, wie es weitergeht mit unserer           Manchmal ist es geboten, klar zu widersprech-
    Welt. Wieso gestehen wir uns nicht alle un-           en. Das hat Jesus auch getan. Aber auch wenn
    sere Angst ein, statt sie zu verdrängen? Sie          ich mit einem Menschen streite, darf ich nie
    ist doch völlig verständlich und logisch. Klar:       vergessen, dass mir da ein Mensch gegenüber-
    Angst ist kein guter Ratgeber. Deshalb sollten        steht, der zunächst mal einfach Respekt, Ach-
    wir nüchtern, rational, wissenschaftsbasiert          tung und Zuwendung verdient hat. Alles andere
    und faktenorientiert zusammen überlegen, was          kommt dann als zweites.
    wir gegen den gemeinsamen Feind, das Virus,
                                                          Zuallererst ist der Mensch ein Mensch!
    tun können, statt uns gegenseitig wie Gegner
    zu behandeln. Realitätsverweigerung oder Ver-         Ihr Pastor Jens Rohlfing
    harmlosung hilft nicht weiter.
2
Blickpunkt Johannis - Evangelisch im Wendland
Angedacht |

Wann kommt endlich Ostern?
Passionszeit: Erinnerung an Leid, Schmerz und
Gottverlassenheit. Die Leidenszeit der Welt
dauert nun schon zwei Jahre. Wann kommt
endlich die Erlösung … Ostern … Auferstehung
aus den Todesstrukturen?
Es gibt gerade viele Gründe für Resignation und
Hoffnungslosigkeit. Der Glaube gerät ins Wanken.
Wie umgehen mit Müdigkeit, Wut oder
Angst?
Es kann ja nicht um vorschnelle Antworten ge-
hen nach dem Motto: Alles wird gut. Corona
zeigt uns eher die verborgene, dunkle Seite
Gottes. Es geht eher um Aushalten, trotzdem
weitermachen, trotzdem beten – auch wenn es
gerade durch finstere Täler geht.
Zweifel, Krisen und Gottesfinsternis gehören zu
einem ehrlichen, erwachsenen Glauben dazu. In
den Psalmen findet man viele Beispiele, wie der
Beter/die Beterin mit Gott ringt, sich durchringt
zu neu aufkeimender Hoffnung.
Ein leiser Hauch
Oder der Prophet Elia: Er sitzt unter einem
Wacholder und weiß nicht mehr weiter, möchte
sterben (1. Könige 19). Und dann kommt Gott
ganz anders, als er ihn gepredigt hatte: Nicht in
Feuer, Sturm und Erdbeben, sondern in einem
leisen Hauch, der ihn ganz sanft berührt. Gott
antwortet nicht immer so, wie wir es erwarten.
Wir können ihn auch nicht kontrollieren oder
ihm mit Gebeten unseren Willen aufdrücken.
Er ist nicht verfügbar. Und der Glaube schützt      „Es ist genug. So nimm nun, Herr, meine
nicht vor allem Leid dieser Welt.                   Seele.“ Elia auf unserem Kirchenfenster
Das ist ernüchternd. Aber Menschen, die nicht
nur um sich selber kreisen, sondern sich trotz-     Sieg des Lebens
dem um andere kümmern und weiter nach               In jedem Sonntagsgottesdienst – auch in der
Quellen der Kraft, der Inspiration und der Hoff-    Passionszeit - feiern wir den Sieg des Lebens
nung suchen, finden leichter aus dem Loch           schon jetzt.
heraus. Es gibt nicht nur Gründe zu resignieren.
                                                    Sie sind herzlich eingeladen!
Es gibt auch viele Gründe für Dankbarkeit,
Freude und Hoffnung.                                Ihr Pastor Jens Rohlfing

                                                                                                    3
Blickpunkt Johannis - Evangelisch im Wendland
| Unsere Konfirmand:innen

    Amelie Bartels.................................................. Dannenberger Str. 54 29456 Hitzacker
    Lisbeth v.d. Bussche-Haddenhausen..... Lüneburger Str. 45                               29456 Hitzacker
    Jakob Peter Busse........................................... Alter Schulweg 2           29451 Dannenberg
    Jule Dahms........................................................ Bahrendorfer Str. 8a 29456 Hitzacker
    Felix Eisenack................................................... Am Sägewerk 8         29473 Göhrde
    Kira Hadrossek................................................. Nienwedel 6             29456 Hitzacker
    Johanna Klein................................................... An der Bundesstr. 10 29481 Karwitz
    Corvin Knackstedt.......................................... Dragahner Weg 22            29481 Karwitz
    Marie Komossa................................................ Geesterding 31            29456 Hitzacker
    Mia Lange.......................................................... Hauptstraße 5       29473 Göhrde
    Mai Sathima Linde......................................... Kähmen 5                     29456 Hitzacker
    Xenia-Apollonia Ottavio.............................. Weinbergsweg 3                    29456 Hitzacker
    Victoria Rüger.................................................. Schützenweg 4          29456 Hitzacker
    Natascha Hanna Scheper............................ Finkenweg 2                          29456 Hitzacker
    Jule Sofia Trapp............................................... Bauernstraße 4          29473 Göhrde
    Jan Felix Schweitzer...................................... Friedrich-Soltau-Str. 15 29456 Hitzacker
    Lea-Chantal Voß............................................. Hof Godewin                29456 Hitzacker

4
Blickpunkt Johannis - Evangelisch im Wendland
Unsere Konfirmand:innen |

Clara Marie Burmester............................ Neue Straße 26                 29456 Hitzacker
Marie Bätge................................................ Dragahner Weg 18     29481 Karwitz
Moritz-Albert Deistler.............................. Mühlenweg 30                29456 Hitzacker
Phil-Rouven Ehlers................................... Keetzstraße 10             29456 Hitzacker
Emma Hinze................................................ Im Moor 8             29456 Hitzacker
Felix Joshua Host...................................... Lüneburger Landstr. 12   29456 Hitzacker
Joyce Denise Häusler................................ Bauernstr. 2                29456 Hitzacker
Nick Karnetzki............................................ Hauptstraße 23        29456 Hitzacker
Milan Krull.................................................. Penkefitz 142      29451 Dannenberg
Johannes Krüger ...................................... Birkenweg 6               29456 Hitzacker
Hanna Lange ............................................. Riskau 21              29451 Dannenberg
Frederik Recht............................................ Drawehnertorstr. 32   29456 Hitzacker
Nick Schmelzer.......................................... Hohen Dörp 4            29456 Hitzacker
Amalia Wall................................................ Friedrichberg 28     29456 Hitzacker
Simon Wiegrefe......................................... Penkefitz 114            29451 Dannenberg

                                                                                                    5
Blickpunkt Johannis - Evangelisch im Wendland
| Unsere Konfirmand:innen

    Wir schreiben das Jahr 2022 und es herrscht      Grundsätzlich sind wir alle über-
    seit ein paar Jahren eine weltweite Pandemie.    zeugt davon, dass es eine gute
    Trotzdem haben Frau Hennings, Frau Kem-          Entscheidung war, sich konfirm-
    pe und Herr Gierow im vergangenen Som-           ieren zu lassen. Wir freuen uns
    mer eine Freizeit mit 70 Konfis und sechzehn     auf das Feiern mit Familie und F r e u n d e n
    Teamer*innen in Verchen (Vorpommern) er-         nach der Konfirmation.
    möglicht.

    Besonders die Ankunft wird uns noch lange in     Die Zeit war für uns eine erfüllende Zeit und hat
    Erinnerung bleiben. Eine Jungsgruppe bekam       uns allgemein sehr viel Spaß gemacht.
    ein Zimmer in einem separaten Haus, in dem
                                                     „Wenn ich an die Konfizeit und vor allem an
    auch die Teamer*innen wohnten. So waren sie
                                                     die Freizeit zurückdenke, fallen mir als erstes
    gezwungen, keinen Unsinn zu veranstalten. Je-
                                                     die Andachten ein. Auch wenn es die ersten
    doch wäre eine Konfifreizeit ohne auch nur ein
                                                     paar Tage vielleicht etwas ungewohnt war,
    kleines bisschen Reibung keine Konfifreizeit.
                                                     genoss ich besonders die Abendandachten in
    Die Highlights waren unter anderem das Berg-     der alten Klosterkirche. Diese waren oft sehr
    fest, wo auch viele lustige Spiele wie zum       emotional und genau das machte sie so schön.
    Beispiel: „bad taste“ oder ähnliches gespielt    Die Stimmung war eine andere als in den An-
    wurden. Aber auch die Spieleabende,
    Fußballspiele, das gemeinsame Singen
    und die Gruppenarbeiten oder einfach
    das gemeinsame Beisammensein bere-
    iteten uns sehr viel Spaß. Die Andachten
    waren am Anfang sehr gewöhnungs-
    bedürftig, jedoch haben sie zum Ende
    hin immer mehr Spaß gemacht.

6
Blickpunkt Johannis - Evangelisch im Wendland
Unsere Konfirmand:innen |

                                      dachten am Morgen und mit-           dürfen und konnte meinen ei-
                                      tags. Man lernte die anderen         genen Weg finden, mit dem ich
                                      besser kennen, man tröstete          mich wohlfühle.
                                      auch die, mit denen man weniger
                                                                           Ich würde es jedem, der zweifelt,
                                      Kontakt aufgebaut hatte, hörte
                                                                           empfehlen, sich konfirmieren zu
                                      auch jenen zu, mit denen man
                                                                           lassen, nicht weil sich „das eben
                                      sonst kaum sprach. Ich konnte in
                                                                           so gehört“, sondern weil man
                                      diesen Andachten Ruhe finden.
                                                                           viele schöne Erinnerungen sam-
                                      Durch die Konfizeit habe ich eine    meln kann oder neue Freunde
                                      gänzlich andere Verbindung zur       finden kann. Vor allem aber weil
                                      Kirche gefunden, einerseits habe     man eine neue ganz unkonven-
                                      ich vieles über die Bibel und ihre   tionelle Seite von „Kirche“ und
                                      Geschichte kennengelernt. An-        „Gott“ kennenlernt. Eine Seite,
                                      dererseits, was eine Kirchenge-      fern ab von dem was man bei den
                                      meinde bedeuten kann und wie         Sonntagsgottesdiensten sieht.“
                                      erleichternd es ist zu wissen, wie   Joschua Host und Xenia Ottavio
                                      man selbst zu Gott steht. Ich
                                      habe viele Ansichten zum Thema
                                      Glaube und Gott kennenlernen

•   5 Tage Ferien                                            Darin enthalten: Unterkunft, Verpflegung,
•   Spiel und Spaß                                           Unternehmungen.
•   Biblische Geschichten erleben                            Reisebedingungen: Bitte unbedingt nachlesen
•   andere Kinder kennen lernen                              im Downloadbereich bei www.evjld.de!
•   gemeinsame Unternehmungen                                Anmeldung
•   Andachten feiern
                                                             Schriftlich per Formular (Downloadbereich) bis
Ort: Schullandheim Grabow                                    zum 07. März 2022 an den:
Teilnehmer: insgesamt 20 Kinder der 1.- 4.
                                                             Kirchenkreisjugenddienst
Klasse aus den Regionen Nord u. West
                                                             Evangelische Jugend
Leitung: Pastorin A. Kempe und Team
                                                             Kirchenkreisjugenddienst
Kosten*: 115,- EUR („geförderter Preis”), 135,-
                                                             Lüchower Straße 69
EUR („Regelpreis”), 140,- EUR („Förderpreis”)
                                                             29451 Dannenberg

*Informationen zu unseren gestaffelten Preisen
im Downloadbereich bei www.evjld.de
                                                                                                               7
Blickpunkt Johannis - Evangelisch im Wendland
| Besondere Gottesdienste

    Zukunftsplan: Hoffnung                              Meditativer Maiwiesen-
    Weltgebetstagsgottesdienst                          Gottesdienst am 1. Mai

    Am ersten Freitag im März, 04.03.2022, findet
    der diesjährige Weltgebetstagsgottesdienst um
                                                        Wir treffen uns am 1. Mai um 18:00 Uhr in
    18:00 Uhr im Gemeindehaus statt. Das Thema
                                                        der Kirche und beginnen mit der Orgel, um
    stammt aus England, Wales und Nordirland.
                                                        dann zu einem meditativen Spaziergang mit
    Deshalb gibt es anschließend draußen Tee und
                                                        Frühlingsgedichten auf die Elbwiesen zu gehen.
    Scones. „Bring your cup and you get a tea“, sagt
                                                        Feste Schuhe anziehen!
    das Team um Regionalpastorin Anna Kempe.
    Vielleicht gibt es auch Bratwurst und Bier an
    der Feuerschale vor dem Gemeindehaus.
                                                        Friedhofstag mit
                                                        Gottesdienstspaziergang
    Krimigottesdienst
    Die Kripo DaLaQui wurde nach Hitzacker
    gerufen. Es gilt einen tragischen Todesfall
    aufzuklären. Bei dem Toten handelt es sich
    um einen Offizier, der womöglich mutwil-
    lig umgebracht wurde. Nun liegt es an Ihnen,
    liebe Gemeindemitglieder, gemeinsam mit den
    Ermittler:innen den Fall anhand von Beweisen
    und spannenden Zeugenberichten aufzuklären.
    Was hat es mit dem Tod auf sich? Hat der Offi-
    zier Geheimisse gehabt, die ihn letztlich das Le-
    ben gekostet haben?
    All das erfahren Sie von Carlotta Krüger, Luisa
    und Annika Kresin, Bo Wichtendal im Krimi-          Jüdischer Friedhof Hitzacker
    gottesdienst am 3. April um 18:00 Uhr in der
                                                        Am Sonntag, den 26. Juni 2022 hat der Fried-
    St. Johanniskirche.
                                                        hofsausschuss einen „Tag für Entdeckungen“
                                                        auf unserem schönen Friedhof über der Elbe
                                                        geplant. Es beginnt um 10:00 Uhr auf dem
                                                        Parkplatz mit einem Gottesdienstspaziergang
                                                        mit mehreren Stationen.
8
Blickpunkt Johannis - Evangelisch im Wendland
Unsere Gemeinde |

Wir sagen Danke!
Für 33 Jahre sorgte Frau Hilde Meyer in unserer Kapel-
lengemeinde als Küsterin dafür, dass wir es schön hatten
und dass alles klappte. Wie oft hat sie wohl hat die Türen
aufgeschlossen – nicht nur für Gottesdienste, sondern auch
für viele Handwerker und andere Besucher:innen – wie oft
die Glocken geläutet und warm eingeheizt? Ob Blumen-
schmuck, das Wasser für die Taufen … sie war die Ansprech-
partnerin für Traupaare und einfach immer für alle da.
Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken und freuen
uns, sie auch weiterhin bei uns am Kirchplatz zu haben.
Kapellenvorstand Lenzen

Stellenanzeige
Die ev.-luth. Kapellengemeinde Lenzen sucht
zum 1. April 2022
eine Küsterin / einen Küster
für die Kapelle in Lenzen.
Die monatliche Arbeitszeit liegt bei ca. 3 Stunden.
Bei Fragen oder Interesse bitte bei Pastorin
D. Hennings melden: 05862 377

Vielen Dank für all die
Spenden und Kollekten …
                                                               25.000
…im vergangenen Jahr. Für den Freiwilligen Kirchen-
beitrag baten wir um Spenden für das große Projekt der         20.000
Kirchenrenovierung, für die Kirchenmusik (vor allem die         15.000
Finanzierung der Flötenensemble-Leitung) und die Ge-
meindebriefdruckkosten. 8.400 EUR sind schon zusam-             10.000
mengekommen.                                                     5.000
Die Spenden für Brot für die Welt (vor allem für Pro-               0
jekte gegen den Klimawandel) haben trotz der corona-                      2018      2019      2020        2021
bedingt geringen Gottesdienstbesuche in der Advents-
und Weihnachtszeit einen erfreulichen Rekord erreicht:                      Freiwilliger Kirchenbeitrag
                                                                            Brot für die Welt
4.580 EUR                                                                   Orgelrenovierung

                                                                                                            9
Blickpunkt Johannis - Evangelisch im Wendland
| Unsere Gemeinde

     „Jetzt retten
     wir die Welt“
     Klimafasten-
     Gruppe
     Der Klimawandel bedroht das Leben auf der          Eine kleine Klimafasten-Gruppe hat sich schon
     Erde mindestens genau so wie das kleine Virus.     gebildet und möchte in der Passionszeit das
     Resignation ist keine Option für Christ:innen.     Leiden der Schöpfung in den Blick nehmen und
     Wir schöpfen aus einer Quelle der Hoffnung,        statt zu resignieren aktiv werden. Wir wollen
     des Mutes und der Zuversicht, die uns Kraft        uns von dem Buch „Jetzt retten wir die Welt“
     gibt, in weltweiter Solidarität zusammen zu        (M.Rohde, I. Koglin) inspirieren lassen. Aber wir
     stehen und aktiv zu werden – jede und jeder        brauchen auch Eure Ideen und Eure Tatkraft.
     an seinem oder ihrem Ort. Viele kleine Beiträge    Wer macht mit?
     machen einen Unterschied.
                                                        1. Treffen: Dienstag, 8. März 19:00 Uhr im
     Aber es gibt auch große Ziele und dicke Bret-      Gemeindehaus.
     ter: Warum darf eigentlich keine Photovoltaik-
                                                        Interessierte bitte melden bei Heike Berger:
     Anlage auf das Kirchendach? Warum gibt es
                                                        hbergerhh@t-online.de
     keinen attraktiven öffentlichen Verkehr, der un-
     sere ganzen Autos wirklich überflüssig macht?
     Warum landen so viele Lebensmittel im Müll?

                          | Glaubensinfo

     Fastenzeit                                         Sonntage werden nicht mitgezählt – breitete
     Auch in Zeiten der Pandemie, in denen das          sich im Christentum erst im 4. Jahrhundert aus.
     Leben eingeschränkt ist, nutzen Menschen die       Dabei stand der Zweck der Buße bzw. Umkehr
     sechseinhalb Wochen zwischen Aschermitt-           im Vordergrund. Wenn Christen heute fasten,
     woch und Ostern, um in ihrem Leben etwas           möchten sie sich darauf besinnen, was wirklich
     zu verändern. Viele verzichten auf Süßigkeiten     im Leben zählt und das Wesentliche vom Un-
     oder Alkohol, andere üben sich in neuen Ge-        wesentlichen trennen. Der Benediktinerpater
     wohnheiten- treiben regelmäßig Sport, ver-         Anselm Grün hat es so ausgedrückt: Fasten
     suchen, so wenig Plastikmüll wie möglich zu        heißt, Süchte wieder in Sehnsüchte zu verwan-
     verursachen oder geben jeden Tag ein Almosen.      deln.
     Die Bibel berichtet an mehreren Stellen von ei-    Nicht zufällig ist die Fastenzeit mit der Passions-
     ner 40-tägigen Fastenzeit. Mose, Elia und Jesus    zeit verknüpft. Weil die Veränderungen uns
     bereiten sich auf diese Weise frei von äußeren     sensibler und dünnhäutiger machen, helfen sie
     Ablenkungen auf ihren göttlichen Auftrag vor.      uns, die Bedeutung von Passion und Ostern in-
     Eine 40-tägige Fastenzeit vor Ostern – die         tensiver zu erleben.
10
Unsere Gemeinde |

                                                                           Üben!
                                                                           Sieben
                                                                           Wochen
                                                                           ohne
                                                                           Stillstand

Liebe Mitfastende in den Passionswochen,            es hilft, wenn wir den Sinn dieser Formulierung
                                                    verstehen: Unsere Meinung zum Tun und Den-
Vierzig Tage fasten?! Ob ich das schaffen kann?
                                                    ken unserer Nächsten ist keine absolute, starre
Unsere Antwort steckt im diesjährigen Fasten-
                                                    Besserwisserei. Wir äußern Kritik, weil wir Be-
motto: Üben!
                                                    wegung in Beziehungen ersehnen. Und dazu
In den „Sieben Wochen ohne Stillstand“ wollen       gehört auch, dass wir Geduld üben, wenn uns
wir Sie/Euch ermutigen, Neues auszuprobieren.       die oder der Nächste widerspricht.
Manchmal gelingt nicht alles sofort, aber es ist
                                                    Los geht’s! Übung macht den/die Meister:in!
gut, sich auf den Weg zu machen! Oder wie
beim Radfahren: Du musst in Bewegung blei-          Der Weg zu einer geschlechtergerechten
ben, um nicht umzufallen.                           Sprache ist übrigens ein gutes Beispiel: Um den
                                                    Stillstand, das Festhalten an überkommenen
Üben ist Bewegung. An jedem Tag, in jeder Situ-
                                                    Sprachregeln zu überwinden, hilft nur die Ent-
ation. Und „7 Wochen Ohne“ ist das Trainings-
                                                    wicklung eines sensiblen Bewusstseins. Und das
lager dafür.
                                                    purzelt einem – oder einer – nicht einfach ins
Die Fastenzeit bezieht sich auf Jesu vierzig Tage   Hirn. Auch hier also muss man trainieren, also
in der Wüste. Er stieg aus dem „normalen“, übli-    üben, üben, üben!
chen Leben aus, um sich darüber klarzuwerden,
                                                    Es würde mich sehr freuen, wenn wir uns ge-
ob er dem Weg Gottes folgen könne oder wolle.
                                                    meinsam an dieses Thema heranwagen. Herz-
Jesus übte Enthaltsamkeit nicht um ihrer selbst
                                                    liche Einladung zu den Passionsandachten
willen. Er trainierte.
                                                    von Aschermittwoch, 2. März 2022 immer
Manches aber kann ich nicht für mich allein         mittwochs um 18:00 Uhr im Gemeindehaus
üben. Kritik zum Beispiel. Es ist gut, wenn wir     Hitzacker.
das unseren Mitmenschen gegenüber tun. Und          Ihr/Euer Prädikant Hartmut Meier

                                                                                                      11
| Unser Friedhof

                                                         verarbeiten, welcher wiederum auf dem Friedhof
     Neues Abfallsystem                                  genutzt wird. Plastik und sonstigen Müll werden
     auf dem Friedhof                                    wir jedoch in Zukunft nicht mehr annehmen und
                            Seit einiger Zeit bemüht
                            sich der Friedhofsaus-
                            schuss, unseren Friedhof
                            ökologischer und nach-
                            haltiger zu gestalten.
                            Diese      Anstrengungen
                            wurden vor etwas mehr
                            als einem Jahr von der
                            Landeskirche mit der
                            Verleihung des Grünen
                                                         wir bitten daher alle Friedhofsbesucher, solche
     Hahns gewürdigt und belohnt. Bislang ha-
                                                         Abfälle selber zu Hause zu entsorgen. Damit re-
     ben wir eine Fallobstwiese, eine Blühwiese und
                                                         duzieren wir nicht nur den Müll auf dem Fried-
     mehrere Staudenbeete angelegt, sowie eine Nist-
                                                         hof, sondern erleichtern auch die Arbeit unserer
     hilfe für Wildbienen aufgestellt. Und zur Ver-
                                                         Friedhofsgärtner, die sich dann mehr um die
     besserung der Öffentlichkeitsarbeit wurde eine
                                                         Pflege des Friedhofs kümmern können und nicht
     eigene Friedhofs-Internetseite erstellt (www.
                                                         um das Trennen von Müll. Die neue Regelung
     friedhof-hitzacker.wir-e.de/friedhof). Wir ha-
                                                         tritt Ende Mai in Kraft. Ab dann stellen wir nur
     ben uns aber auch verpflichtet, unsere Um-
                                                         noch Behälter für organische Abfälle zur Verfü-
     weltbelastungen kontinuierlich zu verringern.
                                                         gung und bitten alle Friedhofsnutzer, ihre nicht-
     Hierbei ist uns die Reduzierung von Müll ein
                                                         verrottbaren Abfälle wieder mit nach Hause zu
     besonderes Anliegen. So hat der Kirchenvor-
                                                         nehmen. Wir setzen somit auf das stetig wach-
     stand nun einstimmig beschlossen, die Müll-
                                                         sende Umweltbewusstsein in der Bevölkerung
     entsorgung auf dem Friedhof umzustellen. Weit-
                                                         und hoffen sehr, dass diese Umstellung von den
     erhin werden wir große Körbe für verrottbare
                                                         Friedhofsbesuchern unterstützt wird.
     Abfälle anbieten. Diese werden wir dann mit Hilfe
     der lokalen Grüngut-Annahmestelle zu Kompost        Dirk Harney

     Zeit für Entdeckungen                               Friedhofsvorsorgeverträge
     Friedhof über der Elbe                              Beizeiten sein Haus bestellen
     Am Sonntag dem 26. Juni 2022 planen wir einen       Wo möchte ich mal begraben
     besonderen Vormittag. Unser Friedhof ist ein Ort,   werden? Wer kann die Grabpflege
     an dem es viel zu entdecken gibt: die Gräber des    gewährleisten? Was kostet ein
     jüdischen Friedhofs, Bienenstöcke, viele seltener   Platz auf dem Friedhof?
     Pflanzen, besondere Ruhestätten, die Reste der
                                                         Sabine Schüssler im Kirchenbüro
     alten Kirche. Herzlich laden wir um 10:00 Uhr
                                                         berät Sie gern, wenn Sie überle-
     zu einem Gottesdienstspaziergang ein. Im An-
                                                         gen, das alles schon zu Lebzeiten
     schluss ist Gelegenheit, bei zwei Führungen von
                                                         mit einem Vorsorgevertrag so zu
     Dirk Harney Interessantes über die ökologischen
                                                         regeln, dass auf die Angehörigen keine Kosten
     Aspekte und Herausforderungen zu erfahren
                                                         mehr zukommen. Es beruhigt zu wissen, dass im
     oder sich mit Pastorin Hennings auf eine En-
                                                         Todesfall alles geregelt ist.
     tdeckungstour für Groß und Klein zu machen.

12
Unsere Gemeinde |

Was ist das denn?
Gesamtkirchengemeinde
Die Kirchenvorstände der Nordregion – Kirch-       ein gutes Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln,
engemeinden Neu Darchau, Breselenz, Zernien        in dem jede Ortsgemeinde ihren je eigenen
und Hitzacker – haben sich auf einer Klau-         Schatz einbringen kann. Einerseits gibt es vor
surtagung im Januar Gedanken gemacht, wie          allem für die Hauptamtlichen eine Entlastung
am Besten mit den Kürzungen und Personal-          durch Vereinfachung der Strukturen und für
veränderungen der nächsten Jahre umzugehen         Ortskirchenvorsteher:innen eine größere Frei-
ist. Eine Möglichkeit, die gute regionale Zusam-   heit und Eigenverantwortung, das bedeute aber
menarbeit konsequent zu vertiefen, wäre die        andererseits auch teilweise eine größere Belas-
Bildung einer Gesamtkirchengemeinde:               tung für die Ehrenamtlichen.
In allen vier Kirchengemeinden würden              Nur noch zwei Pfarrpersonen
2024 bei der nächsten Wahl Ortskirchenvor-
                                                   Nach dem Ruhestand von Pastor Michael Gie-
stände (OKV) aus gewählten und berufenen
                                                   row 2023 wird dessen Stelle nicht wieder be-
Ortskirchenvorsteher:innen gebildet, die für
                                                   setzt werden. D.h. die Kirchengemeinden Brese-
alle lokalen Angelegenheiten zuständig sind –
                                                   lenz und Zernien werden von Pastorin Hennings
z.B. Gebäude, Friedhöfe usw. - und klar defini-
                                                   und Pastor Rohlfing versorgt werden müssen.
erte Befugnisse und Kompetenzen haben. Die
                                                   Unsere Regionalpastorin Anna Kempe wird hof-
gewählten Vorsteher:innen bilden den Ge-
                                                   fentlich mit einer 75%-Stelle bleiben können
samtkirchenvorstand (GKV), der die regionale
                                                   und in vertiefter Zusammenarbeit mit Dannen-
Verantwortung hat für einen gemeinsamen
                                                   berg und Damnatz/Langendorf/Quickborn un-
Haushalt, die Gottesdienstplanung, den Einsatz
                                                   ter anderem für Konfirmandenarbeit zuständig
des Personals, die Öffentlichkeitsarbeit usw.
                                                   sein.
Die Kirchenvorsteherinnen Anna
                                                   Es bleibt spannend, wie es weitergeht.
Gräfin von Bernstorff und Gabi
Blonsky aus dem Kirchspiel an                        J. Rohlfing
Elbe und Seege im Osten unseres
                                                                    KIRCHENKREIS
Kirchenkreises haben auf
                                                                    LÜCHOW-DANNENBERG
der Klausur aus eigener
dreijähriger   Erfahrung
von den Chancen und
Grenzen einer Gesamt-
kirchengemeinde      (GKG)
berichtet. Durch die Bildung
einer GKG aus 7 Gemeinden mit 12
Friedhöfen ist es dort gelungen,
Rivalitäten und Reibungsver-
luste zwischen vielen kleinen
Gremien zu minimieren und

                                                                                                     13
| Unser Kindergarten

     Malen nach Arno Stern
     Komm mit ins Atelier!
     Einige von uns haben als Kind vielleicht durch die    Malstunde nicht erklären, sich nicht kritisieren
     Reaktion von Erwachsenen die Lust am Malen            lassen, ihr Werk muss niemandem gefallen.
     verloren. Wir wollen in unserer Kindertagesstätte
                                                           Stern geht davon aus, dass allein die Tatsache,
     den Kindern die Lust am Malen erhalten!
                                                           dass ein Kind sein Bild anderen zeigt, sein Malen
     Im Obergeschoß gibt es ein gut ausgestattetes         beeinflusst: Das Kind malt so, wie es vermeintlich
     Malatelier für Kinder: mit Holzwänden, um             von ihm erwartet wird. Will es – vielleicht un-
     daran Papier zum Malen so zu befestigen, dass         bewusst – vermeiden, dass jemand sagt „Der
     die Kinder im Stehen malen können; mit einem          Schornstein ist ja ganz krumm!“, malt es ihn
     Pallettentisch in Kinderhöhe mitten im Raum,          gleich gerade, obwohl es ihn lieber anders malen
     von allen Seiten aus zugänglich. Hier können          würde. Die natürliche Äußerung des Kindes kann
     Kinder frei und ohne Beurteilung von anderen          nur entstehen, wenn keine Bewertung droht und
     malen und sich ausdrücken – wenn auch die             sich das Kind frei und ungehemmt fühlt. Mit
     begleitende Person beim Malen der Kinder eine         Rückfragen und Kommentaren zum Malen des
     bestimmte Haltung einnimmt. Wie kann das ge-          Kindes erzeugten wir Erwachsene „gezähmte
     lingen? Unser Team hat darum Patricia Baum-           Kinder“, die ihre eigene Spur verlieren und mit
     gardt eingeladen; sie lernte bei Arno Stern in        Stift oder Pinsel in der Hand eher das ausfüh-
     Paris, der seit vielen Jahren Malerei erforscht und   ren, womit sie glauben, gut beurteilt zu werden.
     Kriterien für das Malen im Atelier festgelegt hat:    Darum müssen Eltern auf die Malatelier-Bilder
                                                           ihrer Kinder verzichten.
     Die Kinder nehmen ihre Bilder aus dem
     Atelier nicht mit nach Hause                          Achtsame Hilfestellung und keine Malanleitung
     Es soll für die Kinder nur um den Prozess des         Ein weiterer Aspekt ist, dass die Erwachsene das
     Malens gehen, nicht um das Produkt, das anderen       Kind beim Malen dienend begleitet: Sie befestigt
     gezeigt wird. Die Kinder müssen es am Ende der        mit dem Kind das Papier an der Wand und be-
                                                                                    hält das Geschehen im
                                                                                    Blick – braucht jemand
                                                                                    Unterstützung im Um-
                                                                                    gang mit Farbe, Pinseln,
                                                                                    beim Mischen? Bedient
                                                                                    zu werden, steigert
                                                                                    das Vergnügen beim
                                                                                    Malen. Und uns macht
                                                                                    es Freude, in einer Kle-
                                                                                    ingruppe ganz im Ge-
                                                                                    schehen sein zu können,
                                                                                    ohne mehr im Blick ha-
                                                                                    ben zu müssen, als sich
                                                                                    ganz den Kindern zu
                                                                                    widmen und ihnen zu
                                                                                    assistieren!
                                                                                   Sonja Helbing & Team
14
Aus unserer Region |

27. bis 29. Mai
Elbe Kirchentag in Lenzen (Elbe)
Vom 27. bis 29. Mai 2022 lädt der Kirchenkreis           Am Samstag, den 28. Mai 2022 werden wir in
Prignitz, gemeinsam mit dem Trägerverbund                einer Mischung aus Begegnung, Information,
Burg Lenzen e.V., dem BUND, der Kirchenge-               Gottesdienst, Spiel, Musik und Diskussion die
meinde Lenzen sowie dem Amt Lenzen zum                   Bedeutung der besonderen Elblandschaft ins
Elbekirchentag nach Lenzen. Seit 2008 wird               Blickfeld rücken; wir werden fragen, wie es der
mit dem Elbekirchentag an verschiedenen Elb-             Elbe geht und wie wir sie als Gottes Schöp-
orten auf diese besondere Flusslandschaft, das           fung und naturnahen Erholungsraum schützen
Miteinander von Mensch und Natur und die                 können. Dazu zählen Flächen für Aktions- und
Bewahrung des Lebensraums Elbe aufmerksam                Informationsstände am Elbufer, Exkursionen
gemacht. Auf dem Elbekirchentag sollen die               per Rad mit dem Tourismusverband, Offenes
Menschen für Gottes Schöpfung sensibilisiert             Singen, Bläser-Workshops in der Kirche, eine
werden und sich mit Akteuren der Zivilgesell-            Bühne an der Elbe mit Musik und Diskussionen
schaft vernetzen. 2010 hatten wir nach Hitz-             und Angebote im Burgpark und der Burg Len-
acker eingeladen.                                        zen. In der Kirche wird u.a. ein Stummfilm mit
                                                                                        Orgelbegleitung
                                                                                        gezeigt, und Ver-
                                                                                        anstaltungen zu
                                                                                        den Zwangsaus-
                                                                                        siedlungen der
                                                                                        50er und 60er
                                                                                        Jahre locken in
                                                                                        die Burg und
                                                                                        zum Grenzturm
                                                                                        Wustrow.     Un-
                                                                                        sere Bläser und
                                                                                        der Gospelchor
                                                                                        Wendish Gospel
                                                                                        Joy sind auch
                                                                                        dabei.
                                                                                        Am Sonntag, den
                                                                                        29. Mai 2022
Der Elbekirchentag 2022 steht unter der Überschrift
                                                         gibt es um 12:00 Uhr einen Abschlussgottes-
„ Grenzenlos: Elbe“. Der Verlauf der Elbe in der Prig-
                                                         dienst an der Elbe mit Bischof Christian Stäblein
nitz markiert den ehemaligen Grenzverlauf zwis-
                                                         (Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische
chen Ost und West und verbindet als Fluss zugleich
                                                         Oberlausitz).
schon immer Länder und Regionen miteinander.
                                                         Wer mit zum Abschlussgottesdienst fahren will:
Am Abend des 27. Mai 2022 beginnt es mit
einer Auftaktveranstaltung in der Lenzener               Abfahrt des Kirchenbullis und Bildung von
St. Katharinenkirche mit Prof. Dr. Klaus Töpfer.         Fahrgemeinschaften um 10:30 Uhr am Kirch-
Daran folgt der gemeinsame Weg zur Elbwiese              platz.
mit Picknick, Offenem Singen und Konzert an
der Elbwiese.
                                                                                                             15
| Gottesdienste Hitzacker

     St. Johannis-Kirche
     Hitzacker                                             Bringen Sie bitte zu allen Veranstaltungen
                                                           Ihre Maske mit.

     Mittwoch                              02. März       Sonntag                                24. April
     18:00 Uhr Passionsandacht, Präd. Meier               10:00 Uhr	Gottesdienst in der Friedhofskapelle
     Freitag                               04. März                  „Ostern bei den Toten“, Präd.
     19:00 Uhr	Weltgebetstagsgottesdienst „Zukun-                     Meier
                ftsplan: Hoffnung”, Team                   Sonntag                                01. Mai
     Sonntag                               06. März       18:00 Uhr	Maiwiesen-Gottesdienst, P. Rohlfing
     18:00 Uhr	Abendgottesdienst, Präd. Höhne             Sonntag                                08. Mai
     Mittwoch                              09. März       10:00 Uhr	Gottesdienst, Präd. Meier
     18:00 Uhr	Passionsandacht, Präd. Meier               Sonntag                                15. Mai
     Sonntag                               13. März       10:00 Uhr	Konfirmationsgottesdienst,
     10:00 Uhr	Gottesdienst „Bleibet hier und                         Pn. Kempe/Pn. Hennings
                wachet mit mir“, P. Rohlfing               Sonntag                                 22. Mai
     Mittwoch                              16. März       10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst,
     18:00 Uhr	Passionsandacht, Präd. Meier                           Pn. Kempe/Pn. Hennings
     Sonntag                               20. März       Himmelfahrt                            26. Mai
     10:00 Uhr	Abendmahlsgottesdiensten mit               10:00 Uhr Freiluftgottesdienst in Wedderien,
                unseren neuen Konfirmanden,                            P. Gierow
                 Pn. Kempe/ Pn. Hennings                   Sonntag                                 29. Mai
     Mittwoch                              23. März       12:00 Uhr	Gottesdienst zum Elbekirchentag in
     18:00 Uhr Passionsandacht, Präd. Meier                          Lenzen (Elbe) (10:30 Abfahrt bzw.
     Sonntag                               27. März                  Bildung von Fahrgemeinschaften an
                                                                      der St. Joannis-Kirche Hitzacker)
     10:00 Uhr	Gottesdienst „Ein erster Schein des
                Osterlichts“, Pn. Hennings                 Pfingstsonntag                          05. Juni
     Mittwoch                              30. März       10:00 Uhr	Gottesdienst mit Kantorei und festli-
                                                                      cher Orgelmusik, P. Rohlfing
     18:00 Uhr	Passionsandacht, Präd. Meier
                                                           Pfingstmontag                           06. Juni
     Sonntag                               03. April
                                                           14:00 Uhr	Elbtaufe auf der Schweineweide,
     18:00 Uhr Krimigottesdienst,                                     Pastorenteam
                 Pn. Kempe und Team                        Trinitatis                            12. Juni
     Mittwoch                              06. April
                                                           10:00 Uhr	Gottesdienst „Gott – Beziehung mit
     18:00 Uhr	Passionsandacht, Präd. Meier                           Geheimnis“, Pn. Hennings
     Palmsonntag                           10. April      Sonntag                               19. Juni
     10:00 Uhr	Bläser-Gottesdienst, Pn. Hennings          10:00 Uhr	Familiengottesdienst,
     Gründonnerstag                        14. April                  Kinderkirchenteam
     18:00 Uhr Tischabendmahl,                            Sonntag                                26. Juni
                 P. Rohlfing/Präd Meier                    10:00 Uhr	Gottesdienstspaziergang auf dem
     Karfreitag                               15. April              Friedhof (Friedhofstag),
     10:00 Uhr A  bendmahlsgottesdienst mit Arien                     Pn. Hennings
                 aus der Matthäuspassion (Chr.             Sonntag                                03. Juli
                 Kirchhoff/K. Menzel), P. Rohlfing         18.00 Uhr	Meditativer Abendgottesdienst
     Ostersonntag                             17. April              „Saure Trauben und neue Herzen“,
     10:00 Uhr	Ostergottesdienst, anschl. Ostersin-                   Pn. Kempe
                 gen auf der Promenade, P. Rohlfing

16
Gottesdienste, Termine, Ankündigungen |

Kapelle                                             Kapelle
Bredenbock                                          Lenzen
Sonntag                               06. März      Sonntag                               06. März
10:30 Uhr Gottesdienst, Präd. Meier                 09:00 Uhr 	Gottesdienst, Präd. Meier
Ostermontag                           18. März      Ostermontag                           18. April
9:00 Uhr Ostergottesdienst, Pn. Hennings            10:30 Uhr Ostergottesdienst, Pn. Hennings
Himmelfahrt                            26. Mai      Himmelfahrt                            26. Mai
10:00 Uhr Freiluftgottesdienst in Wedderien,        10:00 Uhr Freiluftgottesdienst in Wedderien,
           P. Gierow                                             P. Gierow
Pfingstmontag                           06. Juni    Sonntag                               03. Juli
10:30 Uhr Gottesdienst, P. Rohlfing                 10:30 Uhr Sommergottesdienst mit Taufe,
                                                                 Pn. Hennings

                                                    Elb-Taufe

                                                    Am Pfingstmontag, 06. Juni 2022 laden wir
                                                    ein zum Tauffest am Elbufer in Hitzacker. Der
                                                    Freiluftgottesdienst beginnt um 14 Uhr auf der
                                                    Schweineweide. Taufwünsche können ab so-
                                                    fort in den Pfarrämtern der Region angemeldet
                                                    werden.

                                                    Impressum
                                                    Herausgeber:	Kirchenvorstand der ev.-luth.
                                                                  Kirchengemeinde Hitzacker
                                                    Redaktion:	J. Rohlfing, U. Weber, H. Berger,
                                                                  A. Linke, L. Thießel
                                                    Layout:	                          

                                                                  Tel 05862 9878855
                                                                  agentur@promptlea.de
                                                                  www.promptlea.de
                                                    Druck:	Gemeindebrief Druckerei
                                                                  29393 Groß Oesingen
                                                                  Auflage: 3.500, Recyclingpapier
                                                    Spendenkonto:	KKA Dannenberg, IBAN DE15 2585
                                                                  0110 0042 0249 50 BIC NOLADE21UEL
                                                                  Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg,
                                                                  „Kirchengemeinde Hitzacker“.
                                                                  Bitte Namen und Adresse für
                                                                  Spendenbescheinigung angeben.         17
Kontakte, Termine & Infos |

Kontakte Wir sind für Sie da
Kirchenbüro              Pfarrsekretärin: Sabine Schüssler An der Kirche 1   Tel 05862 350
                         E-Mail: kg.johannis.hitzacker@evlka.de
                         Öffnungszeiten: Mo - Do, 9:00-11:00 Uhr

Bezirk I                  P. Jens Rohlfing          An der Kirche 6     05862 8711
Bezirk II                 Pn. Daniela Hennings      05862 377
Regionalpastorin          Anna Kempe                Streetz             0160 98120301
Ev. Kindergarten          Sonja Helbing             Marschtorstraße 4   05862 1686
Küsterin                  Margret Warncke           Mühlenweg 17        05862 7712
Kirchenmusik              Klaus Menzel              05862 941445
Friedhof                  Jörg Heßler               0151 50587114
Sozialberatung            Barbara Heinelt           05841 5739          058617745
Diakoniestation häusl. Krankenpflege                05861 986263
Ev. Ehe- und Lebensberatungsstelle                  05841 3501
Sorgentelefon für landwirtschaftl. Familien         04137 812540
Telefonseelsorge (Auch für Kinder und Jugendliche. Kostenlos.)          0800 1110111
Hospizverein Lüchow-Dannenberg                      05861 8909
St. Johannis Stiftung     Birgitt Harms             05862 8711
Förderverein St. Johannis Arne Dahm                 arne.dahm@t-online.de
Ev. Lebensberatung        Diakonin Th. Kruse
für Einzelne, Paare und Familien                    05841 3501

Termine
Kantorei St. Johannis                  donnerstags        19:30 Uhr          Gemeindehaus
Gemeindenachmittag                     1. Mo im Monat     15:00 Uhr          Gemeindehaus
Krabbelgruppe (außer in den Ferien)    mittwochs          09:00-11:00 Uhr    Gemeindehaus
Schwangeren-Frühstück mit Babytreff    montags            09:00-11:00 Uhr    Gemeindehaus
Besuchsdiensttreffen                   monatlich          05862 8711
Flötenensemble                         donnerstags        17:30-19:00 Uhr

Hompages
Kirchengemeinde (und Anmeldung für den Newsletter):
www.evangelisch-im-wendland.de/regionen/region-nord/gemeinde-hitzacker/
Friedhof: www.friedhof-hitzacker.wir-e.de
Förderverein: www.foerderverein-st-johannis-hitzacker.wir-e.de

                   Öffnungszeiten:
                                                      Telefon-Andachten
                                                      Unter 05841 9748165 können Sie
                   Samstags von 10:00-12:00 Uhr       ganz einfach per Telefon jede Woche
                   und nach den Gottesdiensten        eine Kurzandacht von Pastor:innen
                                                      aus dem Kirchenkreis anhören.          19
Förderverein
 St. Johannis Hitzacker
 Der Förderverein zur Renovierung unserer          Helfen Sie uns? Werden Sie Mitglied.
 Kirche hat sich seit seiner Gründung schon
                                                   Mitgliedsanträge gibt es im Kirchenbüro, im
 vervierfacht und inzwischen 60 Mitglieder.
                                                   Schriftenständer in der Kirche und auf der
 Seit Neustem gibt es eine Homepage, auf der       Homepage:
 das große Projekt der Renovierung vorgestellt     foerderverein-st-johannis-hitzacker.wir-e.de
 wird. Der Vorstand ist motiviert, dicke Bretter
                                                   Arne Dahm
 zu bohren und bei verschiedenen Stiftungen
 Fördermittel einzuwerben.

 Ich unterstütze den
 Förderverein, weil …
 … Hitzacker auch eine                                                              Ich unterstütze den
 geistige Tankstelle braucht.                                                       Förderverein, weil
 Jörn Kilimann                                                                      …
                                                                                    … ich in dieser Kirche
                                                                                    schon getauft, kon-
                                                                                    firmiert und getraut
                                                                                    wurde.
                                                                                    Inge Schütte

                                                                  Inge Schütte

                                                     Wir unterstützen
                                             den Förderverein, weil …
                                         … unsere wunderschöne Kirche
                           n               ihre Strahlkraft behalten soll.
              Jörn Kiliman
                                               Helga und Walter Sommer

Ich unterstütze den
Förderverein, weil …
… die Kirchengemeinde
und der Glaube viele                                                         Helga und Walter Sommer
Menschen, mit denen
ich arbeite, stärkt und
stützt.
Anne Merve Kleinhans

                          Anne Merve Kleinhans
Sie können auch lesen